POPULARITY
Categories
Eintracht Frankfurt verliert 1:5 bei Atletico Madrid, hat nun 13 Tore in den letzten drei Spielen kassiert. Muss Trainer Dino Toppmöller seinen offensiven Spielstil jetzt anpassen? Darüber spricht kicker-Reporter Julian Franzke. Außerdem: Der MSV Duisburg ist in der 3. Liga als Aufsteiger weiter ungeschlagen. Was spricht noch gegen einen Durchmarsch der Zebras in die 2. Liga?
Eintracht Frankfurt verliert 1:5 bei Atletico Madrid, hat nun 13 Tore in den letzten drei Spielen kassiert. Muss Trainer Dino Toppmöller seinen offensiven Spielstil jetzt anpassen? Darüber spricht kicker-Reporter Julian Franzke. Außerdem: Der MSV Duisburg ist in der 3. Liga als Aufsteiger weiter ungeschlagen. Was spricht noch gegen einen Durchmarsch der Zebras in die 2. Liga?
Christian Klemm präsentiert die Top 20 der erfolgreichsten Neuzugänge, grössten Abräumer und überraschendsten Aufsteiger der «Hit-Welle». Die «Hit-Welle» ist die offizielle Schweizer Hitparade der Volks- und Unterhaltungsmusik.
Er lernt immer wieder gern dazu und freut sich auf die herausragenden Gastköche beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival. 2023 heuerte Lasse Knickrehm als Küchenchef im Ahlmanns im Romantik Hotel Kieler Kaufmann an und brachte in diesem Jahr den Michelin-Stern zurück in die Landeshauptstadt. „Für uns ist die Zusammenarbeit mit den ganz unterschiedlichen Gastköchen wie ein Kurzpraktikum“, so Knickrehm, der am 7.und 8. Februar seinen Kollegen Felix Gabel vom KAI3 auf Sylt zu Gast hat. 2024 wurde Lasse Knickrehm von der Community der Zeitschrift Der Feinschmecker zum „Aufsteiger des Jahres“ gekürt. In der 87. Episode vom SHGF Podcast erzählt der Teamplayer, wieso ein Praktikum den Ausschlag für den Beruf des Kochs gegeben hat. Der passionierte Saucen-Fan, der 90% selbst herstellt, berichtet von seinen prägenden Stationen bei Bobby Bräuer in Österreich, Stefan Steinheuer im Ahrtal und Dirk Luther in Glücksburg. Die erstmals beim SHGF stattfindende Charity-Dinnerparty am 23. November in der Gutsküche ist für den 3-fachen Familienvater eine tolle Gelegenheit, mit seiner Kochkunst Gutes zu tun und den Kinderschutzbund Schleswig-Holstein zu unterstützen. Mehr dazu hören Sie in der Folge 87.
Was sind die next steps, wenn du halbwegs sicher von links nach rechts auf dem Flachwasser foilen kannst? Direkt mit einem 360er weitermachen oder doch erstmal eine sichere Wende lernen? Wie machst du den Einstieg in die Welle oder in den Freestyle? Wie immer kompetente Fragen an einen noch kompetenteren Gast: Wing Foil Lehrer, Profi-Tester und Ausbilder Michi Vogel (Surfschule Norddeich) steht uns Rede und Antwort.
Eric Dauer präsentiert die Top 20 der erfolgreichsten Neuzugänge, grössten Abräumer und überraschendsten Aufsteiger der «Hit-Welle». Die «Hit-Welle» ist die offizielle Schweizer Hitparade der Volks- und Unterhaltungsmusik.
Cyberangriffe auf die deutsche Wirtschaft nehmen weiter zu: Laut Wirtschaftsschutzstudie beläuft sich der jährliche Schaden durch Spionage, Datendiebstahl und Sabotage inzwischen auf über 289 Milliarden Euro. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst warnt vor der zunehmenden hybriden Kriegsführung und fordert, Cybersicherheit als festen Bestandteil jeder Digitalstrategie zu verankern. Außerdem geht es um den Smart City Index, in dem Hannover als Aufsteiger des Jahres mit einem Sprung um 34 Plätze auf Rang 7 überrascht. Tim Gerstenberger, Leiter der Stabsstelle Smart City, und Lennart Schaer, Leiter der Taskforce Digitalisierung, erklären, wie sie die Digitalisierung der Verwaltung in Hannover vorangebracht haben. Und kurz vor der Digital Farming Conference beschreibt Bitkom-Expertin Margareta Maier, wie digitale Technologien die Land- und Ernährungswirtschaft präziser, nachhaltiger und tiergerechter machen können. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eishockey: Ein Team, dass in die erste Liga aufgestiegen ist, das sind die Dresdner Eislöwen im Eishockey. Nun spielen die Sachsen also zum ersten Mal in der deutschen Eishockeyliga. Das wird nicht leicht für den Aufsteiger aus Sachsen, aber die Euphorie ist dort natürlich groß. Geschäftsführer Maik Walsdorf von den Eislöwen erklärt im Interview, womit man in der höchsten Eishockeyliga von den Eislöwen rechnen darf. Radsport Eine Rad-WM in Afrika, in Ruanda, Hauptstadt Kigali. Manche reden von der schwierigsten WM aller Zeiten. Und was sagt ein absoluter Experte über die Weltmeisterschaft in Afrika? Marcel Kittel, übrigens 14maliger Etappensieger bei der Tour de France verrät der „Sportstunde“ mit welchen Erwartungen er diese WM sieht und wer seiner Meinung nach neuer Weltmeister wird. Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende internationale Sportevents wie die Ruder-WM, die Baseball-EM und den Berlin-Marathon. Es gibt den Top der Woche aus der Welt der Leichtathletik und der Flop der Woche hat mit Volleyball zu tun. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/
Die Auftaktphase ist vorbei – Zeit für eine erste Zwischenbilanz. Wir analysieren, wer im Mühlviertel besonders gut ins neue Spieljahr gestartet ist und wo schon jetzt die ersten Sorgenfalten sichtbar werden. ⚽
Hier spricht die 2. HBL! Heute ist Jan Forstbauer zu Gast - der langjährige HBL-Spieler ist in seine 2. Saison beim HC Oppenweiler / Backnang gegangen. Er spricht über die Aufstiegsrunde, die Mission Klassenerhalt und seine familiäre Geschichte in Bezug auf die beiden Orte.Außerdem: Großwallstadt-Trainer André Lohrbach und Bietigheim-Kreisläufer Jonathan Fischer zugeschaltet!Viel Spaß mit der neuen Folge.Immer mittwochs: Hier spricht die 2. HBL!_____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Donnerstag, 17.09.2025.
Send us a textDer sechzger.de Talk 228 kümmert sich in der Englischen Woche um drei Spiele unserer Löwen. Den last minute Heimsieg gegen den TSV Havelse, das am Mittwoch anstehende Auswärtsspiel bei Hansa Rostock sowie das nächste Heimspiel gegen die Zweitvertretung der TSG Hoffenheim. Alle vier Protagonisten waren natürlich gegen Havelse im Stadion und berichten aus ihrer Perspektive. Peter und Edge machen sich diese Woche obendrein auf ins ferne Rostock. Thomas und Moderator Christian sind dann leider erst am Samstag wieder live im Stadion dabei.1860 - TSV Havelse. Ausführliche BesprechungNicht zuletzt weil das Ende so unfassbar emotional war, schenken unsere vier Teilnehmer im sechzger.de Talk 228 dem 3:2-Heimsieg gegen Havelse besonders viel Aufmerksamkeit. Neben der Stimmung im Stadion und einem Analyseversuch der in beiden Fanblöcken gezeigten Spruchbänder, wird dann auch das Spiel ganz ausführlich nachbetrachtet. Dabei geht es auch um den Schiedsrichter, der uns diesmal gewiss nicht benachteiligte und das teilweise ein wenig zu lockere Auftreten der LöwenQuizDer master of quiz-desaster ist diesmal wieder persönlich am Start und voller Hoffnung, dass die Fragen wieder so schwer geworden sind, dass nicht schon bei der ausführlichen Beantwortung der einen Frage, die nächste mit beantwortet wird.Englische Woche in Rostock...Gut 48 Stunden nach der Aufzeichnung dieses Podcasts rollt der Ball für die Löwen wieder. Im fernen Rostock steigt unter einen unglaublich hohen Anzahl an Flutlichtmasten (dazu natürlich mehr in der Sendung) das nächste Spiel für den TSV 1860. Die Statistik dieses Spiels hält ein paar Überaschungen bereit. Und natürlich muss Moderator Christian auch heuer wieder an den 27. Juli 1993 erinnern, als die Löwen als frisch gebackener Aufsteiger zum Zweitligaauftakt an der Ostsee mit 4:0 unter die Räder kamen - am Ende der Saison aber in die Bundesliga aufsteigen konnten....und gegen Hoffenheim IIDas Ende der Englischen Woche markiert dann am Samstag Nachmittag um halb fünf das Heimspiel gegen die Zweitvertretung von Hoffenheim II, viereinhalb Stunden nach dem Wiesnauftakt. Bei diesem Gegner lohnt sich ein Blick in die Statistik in mehrfacher Hinsicht. Zwar gab es zwischen den Löwenprofis und der Zweiten der Kraichgauer noch kein einziges Spiel, allerdings duellierten sich natürlich die beiden ersten Mannschaften schon miteinander, allerdings seltener, als man vermuten mag. Und unsere Amas wiederum haben auch schon öfter mal gegen die Erste von Hoffenheim gespielt. Verwirrend? Im sechzger.de Talk 228 bringen wir Licht ins Dunkel!Der sechzger.de Talk 228 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube
Christian Klemm präsentiert die Top 20 der erfolgreichsten Neuzugänge, grössten Abräumer und überraschendsten Aufsteiger der «Hit-Welle». Die «Hit-Welle» ist die offizielle Schweizer Hitparade der Volks- und Unterhaltungsmusik.
Die Stimmung bei Hertha BSC ist komplett gekippt. Nach vier Spieltagen steht der selbst ernannte Aufstiegskandidat noch ohne Sieg auf dem 17. Platz. Welchen Anteil hat Trainer Stefan Leitl an der sportlichen Talfahrt? Außerdem: Der HSV hat sich in letzter Sekunde namhaft verstärkt - aber wie bekommt man als Aufsteiger zwei Profis vom FC Arsenal? Und was kann man vom Gastspiel der Hamburger in München erwarten?
Die Stimmung bei Hertha BSC ist komplett gekippt. Nach vier Spieltagen steht der selbst ernannte Aufstiegskandidat noch ohne Sieg auf dem 17. Platz. Welchen Anteil hat Trainer Stefan Leitl an der sportlichen Talfahrt? Und ist der Kader um Reese, Cuisance und Co. überbewertet? Außerdem: Der HSV hat sich in letzter Sekunde namhaft verstärkt – aber wie bekommt man als Aufsteiger zwei Profis vom FC Arsenal? Und was kann man vom Gastspiel der Hamburger in München erwarten?
München ist erneut Deutschlands smarteste Stadt – zum dritten Mal in Folge belegt die bayerische Landeshauptstadt Platz 1 im Smart City Index. Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder stellt das aktuelle Ranking vor und zeigt, wie digitale Städte die Lebensqualität verbessern können. Neben den Spitzenreitern überzeugen in diesem Jahr vor allem Aufsteiger wie Hannover, Bremen und Offenbach mit großen Fortschritten bei der Digitalisierung. Die Ergebnisse im Detail sind unter www.smart-city-index.de abrufbar. Außerdem geht es um digitale Bildung: Mathematik-Erklärer Daniel Jung beschreibt, wie digitale Lernplattformen das individuelle Lernen unterstützen. Er spricht über die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich und die Potenziale adaptiver Lernsysteme für Schülerinnen und Schüler. Sein Appell: Digitale Lernangebote müssen stärker in das Bildungssystem integriert werden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Spannendes Wochenende in der Verbandsliga. die Hamburg Tigers sind vom Aufsteiger zum Gruppenersten avanciertAlle bereiten sich auf die Playoffs vor NF Seals, HH Blue Devils, Hamburg Tigers stehen als Teilnehmer fest- zwischen Göttingen und Bremen ist noch Musik drin Oberliga - Closer: Hamburg Huskies besiegen Lüneburg RazorbacksCountdown zum Showdown in der Regionalliga: Hannover Grizzlies empfangen Minden Wolves- Nordic Football streamt liveTimestamps: 00:00:00 Intro: 00:01:05 Emhusen vs. Invaders 200:07:05 HH Blue Devis vs. NF Seals00:26:38 Was-wäre-wenn dieses Verbandsliga Team in der Oberliga wäre? 00:28:05 HH Ravens vs. Steinburg Panthers, Trainerwechsel Hamburg00:36:30 Buxtehude vs. HH Tigers00:45:38 “Tabletigers” 00:52:01 Völkerball 00:56:08 Rotenburg Wolverines vs. Schwarzenbek Wolves, ein besonderes Abschiedsspiel01:11:24 Salzgitter vs. Göttingen 01:20:00 Hamburg Huskies vs. Lüneburg Razorbacks 01:27:27 REGIONALLIGA RELEGATION Hannover Grizzlies vs. Minden Wolves 01:42:13 Rendsburg Knights vs. Fehntjer Fins01:48:21 Team RRRocket vs. Hannover Grizzlies 01:51:22 NF Seals vs. Flensburg Sealords 01:55:13 Bremen Bulls vs. Göttingen Generals 02:04:55 Regionalliga Relegation Hannover vs. Minden 02:12:00 Youtube College Football mit deutscher Synchro?!Das Video gibt's auf Youtube.
Frischer geht's kaum: Direkt nach dem Bundesliga-Finale in Hannover quatschen Michi & Henning mit Harald Vogler (DTU) und Peter Grüber (HYLO TEAM VIERNHEIM/SAAR) über die Saison 2025. Was waren die größten Highlights, wo lagen die Knackpunkte – und welches Rennen bleibt ganz besonders in Erinnerung?Von Kraichgau über Tübingen, Dresden und Allgäu bis zum großen Showdown in Hannover: Wir blicken auf alle fünf Stationen zurück, sprechen über Meister, Absteiger und Aufsteiger, über starke Einzelleistungen und kleine Geschichten, die man so nur aus der Liga kennt.Natürlich geht's auch ums Drumherum: Wie stemmen die Teams eine komplette Saison, was lief 2025 richtig gut – und wo hakt's noch? Zum Schluss schauen wir nach vorne: Welche Änderungen, Chancen und Herausforderungen bringt 2026? Und was wünschen sich unsere Gäste persönlich für die Zukunft der Bundesliga?Eine Folge voller Emotionen, Insider-Einblicke und ganz viel Triathlon-Leidenschaft – so querbeet wie immer!
Ein "Sportstunde - spezial" rundum Eishockey ist online! Denn auf dem Eis geht es wieder los. Die neue Saison der deutschen Eishockey-Liga beginnt. Es ist mittlerweile Spielzeit Nummer 32! Die "Sportstunde" untersucht alle 14 Klubs, vom Meister aus Berlin bis zum sächsischen Aufsteiger aus Dresden. Dazu gibt es auch einen besonderen Blick zur Düsseldorfer EG, die als großer Traditionsverein in die zweite Liga absteigen musste. Der ehemalige Düsseldorfer Moritz WIrth schildert diesen Abstieg aus der Spielersicht und erzählt wie es bei seinem neuen Klub, den Augsburger Panthern, vor der Saison aussieht. Ein absoluter Eishockey-Experte unterstützt die "Sportstunde" und schaut mit seiner Expertise auf alle Klubs der DEL und gibt seine Einschätzungen: der ehemalige Spieler und TV-Experte bei MagentaSport Christoph „Ulle“ Ullmann! Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über drei US-Börsengewinner, den größten Cash Burner der Geschichte und was diese Woche sonst noch wichtig wird. Außerdem geht es um Porsche, GEA, Scout24, Sartorius, Delivery Hero, Hellofresh, Siemens Energy, AppLovin, Strategy, Robinhood Markets, Emcor Group, MarketAxess Holdings, Caesars Entertainment, Enphase Energy, Broadcom, iShares Core MSCI World (WKN: A0RPWH), Vanguard FTSE All Word (WKN: A2PKXG), Xtrackers MSCI World ex USA (WKN: DBX0VH), Invesco EQQQ Nasdaq-100 ETF (WKN: 801498), iShares S&P 500 Swap (WKN: A2QAJB), Amundi Stoxx Europe 600 (WKN: LYX0Q0), iShares Core MSCI EM IMI ETF (WKN: A111X9), Euwax Gold II (WKN: EWG2LD), 21Shares Crypto Basket Hodl 5 (WKN: A2TT3D) und Global X Defence Tech ETF (WKN: A40E7A). Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, den ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Außerdem könnt ihr unter diesem Link euer Depot hochladen – und mit etwas Glück wird kein Geringerer als Christian W. Röhl euer Depot beim Summit checken und optimieren. https://form.jotform.com/Product_Unit/formular-finance-summit-depot-check Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Kickboxen: Stefanie Megerle kämpft Frau gegen Frau und zwar beim Kickboxen! Bei den World Games im chinesischen Chengdu holte sie für das deutsche Team eine Silbermedaille. Und jetzt liegt der Fokus auf die WM im November in Abu Dhabi mit dem großen Ziel dort Weltmeisterin zu werden. Zwischen China und Abu Dhabi stand Stefanie Megerle der „Sportstunde“ Rede und Antwort und verrät, warum die Mutter Schuld daran ist, dass sie Kickboxerin geworden ist. Eishockey: Die neue Saison der Deutschen Eishockeyliga (DEL) beginnt. Die Fans haben riesige Vorfreude auf die neue Spielzeit mit der Jagd auf den Meister aus Berlin und dem neugierigen Blick auf den Aufsteiger aus Dresden. Aber haben Spieler auch so eine Vorfreude? Nationalspieler Moritz Wirth, der vor der Saison von Absteiger Düsseldorfer EG zum Augsburger EV verrät es der "Sportstunde". Außerdem hat er seine künstlerische Ader entdeckt. Sport und Kunst mit Moritz Wirth. Der Sportler der Woche ist sind diesmal Zuschauer, aber auch Underdogs. Dazu gibt es einen sportlichen Rückblick auf tolle Sportevents mit starken Ergebnissen von deutscher Sportlern. Im "Sportstunden"-Geschichtsbuch geht es um die DEL. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/
Eric Dauer präsentiert die Top 20 der erfolgreichsten Neuzugänge, grössten Abräumer und überraschendsten Aufsteiger der «Hit-Welle». Die «Hit-Welle» ist die offizielle Schweizer Hitparade der Volks- und Unterhaltungsmusik.
Für die TuS ist es die Woche der Aufsteiger: Nach dem durchaus dramatischen Sieg gegen Oberliga-Neuling TSV 1881 Gau-Odernheim erwartet Cheftrainer Michael Stahl, der in dieser Woche zu Gast im TuS-Podcast ist, erneut einen heißen Ritt: Mit dem FC Hertha Wiesbach treffen die Schängel am morgigen Samstag wieder auf einen unangenehm zu bespielenden Gegner. In der neuen Folge von 61 Meter schauen wir uns gemeinsam mit Stahli die letzte und die kommende Partie etwas genauer an.
"Eines Tages wird's gescheh'n. Ja dann fahren wir nach Mailand, um den FC Köln zu sehen." Ähm, haben die FC-Fans das wirklich gesungen? Na aber klar! Gehört doch in Köln zu einem richtig schönen Fußballfest dazu. 4:1-Sieg gegen Freiburg, gegen einen aktuellen Europa League-Teilnehmer und das als Aufsteiger. Kommt nicht alle Tage vor und muss gebührend zelebriert werden (Achtung, an alle Menschen außerhalb der FC-Welt: der Kölsche nimmt sich gerne auch mal selbst auf die Schippe). FC-Reporter Guido Ostrowski hat diesen Fußball-Abend jedenfalls genossen und präsentiert euch in dieser Folge die schönsten Geschichten rund um den 2. FC-Spieltag. Inklusive einer Warnung an die Bayern...
Clemens Fritz setzt bei Werder erst sein Poker- und dann sein Boniface auf - und hofft jetzt auf ganz viele Victore. Die soll "Big Nick" Woltemade ab sofort in England schießen. Er zieht in kein Schloss ein, sondern in ein Newcastle. Ob ihm die Premier liegt, werden wir erst in ein paar Wochen sehen. In Hamburg geht seit Freitag das Astra besser runter als das Holsten. Damit der HSV auch bald wieder am dollsten knallt, hat der ambitionierte Aufsteiger auf dem Transfermarkt noch zweimal zugeschlagen. Claus Costa es, was es wolle.
Nach dem 2. Spieltag schauen Mario, Matthias und Niklas mit DAZN-Kommentator Jan Platte auf Leverkusens Ten-Hag-Missverständnis, den wilden Woltemade-Transfer, St. Paulis Derby-Gala, die Aufsteiger – und ja, die Bayern, aber wirklich nur kurz!
Der FC Bayern München ist auf der verzweifelten Suche nach einem Flügelstürmer. In Frankfurt wird jede hinterlassene Lücke sofort gestopft. In Leverkusen verabschiedet sich der Trainer nach dem zweiten Spieltag und die beiden Aufsteiger, Köln und HSV, könnten unterschiedlicher nicht sein. Viel zu besprechen für Moderatorin Valentina Maceri und Experte Marcel Reif.
Nach dem 2. Spieltag schauen Mario, Matthias und Niklas mit DAZN-Kommentator Jan Platte auf Leverkusens Ten-Hag-Missverständnis, den wilden Woltemade-Transfer, St. Paulis Derby-Gala, die Aufsteiger - und ja, die Bayern, aber wirklich nur kurz!
Basler Ballert wird präsentiert von Tipico Sportwetten. Sicherheitshinweise: Sicherheitshinweise: 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de -- Der Deadline Day – und Mario Basler nimmt kein Blatt vor den Mund. In dieser Folge von Basler Ballert geht es um die verrücktesten Transfers, wackelnde Trainer und überraschende Aufsteiger. Die Themen im Überblick: Elversberg überzeugt: Der Zweitliga-Aufsteiger begeistert erneut und zeigt, dass Charakter wichtiger ist als Millionen. Bayern floppt trotz Sieg: Basler kritisiert die Transferpolitik des Rekordmeisters: „Warum suchen sie immer nur vorne neue Spieler? Die Defensive ist das eigentliche Problem.“ Magdeburg-Krimi: 4:5 gegen Fürth – ein Spektakel, das die 2. Liga durcheinanderwirbelt. Krise in Nürnberg, Hertha und Bochum: Trainer schon unter Druck, bevor die Saison richtig Fahrt aufgenommen hat. Köln-Euphorie: Die Domstädter träumen nach dem Sieg gegen Freiburg groß – Basler bremst. St. Pauli schlägt den HSV: Das Derby im hohen Norden sorgt für klare Machtverhältnisse. Nationalmannschaft: Julian Nagelsmann setzt Zeichen – nur wer im Verein spielt, darf auch in der DFB-Elf ran. Dazu jede Menge Klartext über die 3. Liga, den DFB-Pokal und die Conference-League-Qualifikation. Basler Ballert – Klartext zum Deadline Day und eine schonungslose Analyse des Bundesliga-Starts.
Treusch, Wolf-Sören www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Treusch, Wolf-Sören www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Eric Dauer präsentiert die Top 20 der erfolgreichsten Neuzugänge, grössten Abräumer und überraschendsten Aufsteiger der «Hit-Welle». Die «Hit-Welle» ist die offizielle Schweizer Hitparade der Volks- und Unterhaltungsmusik.
Ein Spiel auf einem Hartplatz: Das hätte Cheftrainer Michael Stahl vermutlich gereizt, selbst noch einmal die Fußballschuhe zu schnüren, oder? Klar, dass wir ihn darauf angesprochen haben und ihn gleich auch nach seiner Einschätzung zu den letzten beiden Partien gefragt haben. Doch Stahli denkt schon weiter: Am Sonntag geht's auswärts zum Aufsteiger und bisherigen Überraschungsteam der Oberliga RP/S, dem TSV 1881 Gau-Odernheim. Dort erwartet er eine richtig knifflige Aufgabe. Wieso genau? Die Antwort erfahrt ihr in der neuen Folge von 61 Meter!
Nach kurzer und langer, langer, langer Wartezeit sind der 1. FC Köln und der Hamburger SV zurück in der Bundesliga. Wie haben sie sich beim Auftakt präsentiert? Was ist drin für die Aufsteiger?
Basler Ballert wird präsentiert von Tipico Sportwetten. Sicherheitshinweise: Sicherheitshinweise: 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de -- Der erste Bundesliga-Spieltag ist gespielt – und Mario Basler ist im Klartext-Modus. Während der FC Bayern Leipzig mit 6:0 zerlegt, liegt einer besonders oft am Boden: Xavi Simons. Für Basler ist klar: „Tempo soll Xavi Simons bitte unter Vertrag nehmen – für den braucht man Taschentücher, keine Taktik!“ In dieser Folge seziert Basler das komplette Bundesliga-Wochenende: Leipzigs Debakel gegen Bayern – was Xavi Simons mit Neymar zu tun hat Frankfurts starker Auftakt – und warum Eintracht in dieser Saison ganz oben mitspielen kann Dortmund wackelt wieder – wie kann man eine 2:0-Führung gegen einen Aufsteiger verspielen? Werder Bremen in der Krise – Basler sieht eine Saison mit ganz viel Gegenwind 3. Liga, 2. Liga, DFB-Pokal & Conference League – alle Ligen, alle Krisen, alle Knaller Dazu die wichtigsten Ausblicke auf den nächsten Spieltag, die Pokalwoche, die Champions-League-Auslosung und: jede Menge klare Worte.
Dass hinten die Null stand, war besonders für Gladbacher Verhältnisse eine gute Nachricht gegen den Hamburger SV. Wenig verheißungsvoll war dagegen die Offensivleistung gegen den Aufsteiger. So hinterließ das 0:0 auch bei unseren Reportern gemischte Gefühle.
Während der BVB alte Probleme in die neue Saison schleppt, spielt die SGE groß auf und die Aufsteiger punkten. Maximilian Aichinger und Petra Neher über fehlende Außenverteidiger, viele Patzer und ein neues Aufbausystem.
Die beiden Aufsteiger sind ohne Niederlage in die Bundesliga gestartet. Der 1. FC Köln gewinnt in letzter Minute in Mainz. Der HSV trotzt Borussia Mönchengladbach einen Punkt ab. In Dortmund gibt es Ärger mit dem Vater von Jobe Bellingham und Victor Boniface wechselt doch nicht nach Mailand.
Die Zeichen bei Kevin Trapp und Eintracht Frankfurt stehen auf Trennung. Aber warum eigentlich? Und wie kann sich ein Aufsteiger einen solch renommierten Spieler leisten? Außerdem: Die Ligue 1 rüstet sich mit erfahrenen Spielern. Aubameyang, Pogba und Giroud sind zurück in Frankreich - doch wie nachhaltig sind solche Transfers?
Bei Aufstiegskandidat Fortuna Düsseldorf läuft GAR NICHTS – 0 Punkte, 1:7 Tore, LETZTER! Auch Hertha enttäuscht auf ganzer Linie, holt zumindest einen Punkt. Außerdem sprechen Noah und Marcus über den furiosen Aufsteiger Arminia Bielefeld, der weiterhin von der Spitze grüßt, und die weiteren Partien des 2. Spieltags. Kontakt zu den Moderatoren: [Niklas Heising](https://www.instagram.com/hahoheising/) [Noah Friedmann](https://www.instagram.com/lookingforfriedmann/) [Marcus Mühlenbeck](https://www.instagram.com/magicmaggus/)
Niederlagen in den Testspielen, der geplatzte Königsdörffer-Wechsel nach Nizza - und dafür zwei neue Verteidiger: Beim Hamburger SV tut sich momentan einiges. Direkt aus dem Trainingslager auf Mallorca berichtet kicker-Reporter Sebastian Wolff über die wichtigsten Personalien beim Aufsteiger.
Tradition ist kein Freifahrtschein! In der neuen Folge von „Basler Ballert“ nehmen sich Mario Basler und Oliver Dütschke die großen Namen des deutschen Fußballs zur Brust – und stellen die provokante Frage: Wie viel Bundesliga steckt noch in Clubs wie Schalke, Hertha und dem HSV? Doch nicht nur die Traditionsvereine bekommen ihr Fett weg – auch beim FC Bayern München sieht Basler Alarmstufe Rot: ⚽ Verletzungspech bei Musiala, Ito und Davies ⚽ Transferpolitik? Für Basler „vogelwild“ und „planlos“ ⚽ Ohne frische Spieler kein Halbfinale in der Champions League – sagt Basler klipp und klar. Auch Borussia Dortmund bleibt nicht verschont: Der angekündigte Kader-Umbruch? Bislang nur heiße Luft! Basler fordert einen radikalen Schnitt – ansonsten sieht er Schwarzgelb bald im Niemandsland der Tabelle. Doch es gibt auch Gewinner: ⚽ Frankfurt könnte die Schwäche der Großen ausnutzen ⚽ Freiburg, Stuttgart und Köln traut Basler überraschende Höhenflüge zu ⚽ Bei Leipzig und Leverkusen sieht er hingegen Sand im Getriebe. Zum Abschluss sprechen die beiden über den Druck auf Aufsteiger, die Euphorie in Liga 2 & 3 und warum man bei Traditionsclubs wie Kaiserslautern, 1860 München und Saarbrücken lieber nicht in Nostalgie verfallen sollte. Ehrlich, scharf, ohne Weichspüler – jetzt reinhören bei „Basler Ballert“!
Sommerspezial 2025 - wir sind tief in unser Archiv gestiegen und haben unsere Lieblingsfolgen für Euch zusammengestellt. In Lieblingsfolge Nr. 3 sprechen Mutter Suse und Sohn Paul Schumacher über die Rollen, die es in einer Familie unter den Geschwistern gibt. Friedensstifterin oder Sündenbock, Nesthäkchen oder Streithansel, Aufsteiger oder Prinzesschen - Last oder Lust mit den Geschwistern, aber meistens beides. Von wem sonst läßt man sich schon bereitwillig ins T-Shirt kotzen? Paul und Suse Schumacher erforschen im Mutmachpodcast von Funke eine ganz besondere Partnerschaft, oft die längste in unserem Leben: Wie fühlt es sich an großer Bruder oder kleine Schwester zu sein? Sind die Gallagher-Brüder ein Vorbild? Wackelpudding im Sonnenuntergang. Gemeinsam ins Altersheim? Was passiert, wenn die Eltern plötzlich nicht mehr sind und neue Rollen verteilt werden. Und: Muß der Streit ums Erbe eigentlich (fast) immer eskalieren? Plus: Müssen Geschwister immer leiblich sein? Folge 642 vom 1. September 2023.Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoPodcast Untrue Crime mit dem Autorenduo Achilles - Michael Meisheit und Hajo SchumacherMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
ZWOHNDESLIGA ist zurück! Die 2. BUNDESLIGA SAISON 2025/26 steht vor der Tür und wir fragen uns: Wie geil wird die 2. LIGA in diesem Jahr? Unser Vorfreude-Level ist auf jeden Fall riesengroß! Die BOHNDESLIGA-Hosts Nils, Tobi und Niko blicken voraus auf die vielleicht spannendste ZWEITE LIGA aller Zeiten. Denn vor der Saison kristallisiert sich kein klarer Aufstiegsfavorit heraus. Das liegt nicht zuletzt an den Absteigern VFL BOCHUM und HOLSTEIN KIEL, die beide wichtige Spieler verloren haben. Auch HERTHA BSC hat mit Maza eine Säule verkauft. Doch sie haben das Geld klug investiert, finden unsere Moderatoren. SCHALKE hingegen sieht die ZWOHNDESLIGA-Mannschaft wesentlich kritischer. Im Abstiegskampf wiederum trauen die Jungs einem Aufsteiger sehr viel zu, während der andere ihrer Meinung nach wird zittern müssen. Ob all unsere Prognosen auch eintreffen werden? So oder so: Nach dieser Folge seid ihr bestens vorbereitet und wisst, welche Teams in diesem Jahr welche Ambitionen hegen. Und wie immer gilt: Unsere Angaben sind ohne Gewähr!
Die neue Zweitliga-Saison steht vor der Tür! In der Blitzvorschau machen wir euch für die neue Spielzeit fit, stellen euch alle 18 Klubs in der Schnellübersicht vor. Im ersten Teil geht's um die Aufsteiger Dresden und Bielefeld sowie die Keller-Klubs der vergangenen Saison. Dazu zählen: Braunschweig, Münster, Schalke und Fürth.
Ausverkauf in Leverkusen? Nach Wirtz, Tah und Frimpong stehen nun auch Hradecky und Xhaka vor einem Abgang. Wie möchte man das kompensieren - und mit welchen Ambitionen geht man in die neue Saison? Außerdem: Wie Hecking Bochum zum Aufsteiger machen möchte.
Ok. Diebstahl ist vielleicht ein bisschen übertrieben. (Clickbait? Ernsthaft??). Aber Arsenal hat wirklich eine Rakete verpflichtet, die bislang niemand so wirklich auf dem Schirm hatte. Noch dazu ein Transfer, der auf der Insel wirklich für Kopfschütteln gesorgt hat. Nicht so bei uns. Aber der Reihe nach.Unsere Themen:Das wurde aber auch Zeit. RB Leipzig rüstet auf und landet 4 Transfers in 26 Stunden. Ob die sich auch lohnen, erfahrt ihr hier. Wie versprochen - die Aufsteiger der letzten Saison. Welche Wechsel hatten eine positive Auswirkung auf den Score und welche Vereine sind vorne dabei?Arsenal verpflichtet wohl DEN Spieler der aktuellen Saison. Und kaum einer weiß es. Und zu guter Letzt wieder die aktuellen Transfergerüchte der Woche eingeordnet. Viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Formel-1-Saison 2025 ist mit zwölf von 24 Rennen bereits zur Hälfte abgeschlossen, was der perfekte Zeitpunkt ist, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. In der aktuellen Folge von „Formel Schmidt“ werfen unsere Experten Michael Schmidt und Joel Lischka einen Blick auf die ersten Monate der Saison. Welche Fahrer und Teams konnten mit überraschenden Leistungen glänzen? Bei wem haben wir mehr erhofft? Und was dürfen wir von der zweiten Saisonhälfte noch erwarten? Ein großes Thema ist die Frage, ob die McLaren-Piloten Oscar Piastri und Lando Norris die Meisterschaft unter sich ausmachen werden oder ob Max Verstappen im Red Bull noch einmal ins Rennen um den Formel-1-Titel eingreifen kann. Dabei stellt sich auch die Frage nach der Zukunft des wohl besten Fahrers im Feld: Wird Verstappen bei Red Bull bleiben oder zieht es ihn zu Mercedes? Neben den spannenden Entwicklungen auf der Strecke werfen wir auch einen Blick auf die kommenden Jahre der Formel 1. Insbesondere das neue Reglement ab 2026 und die Vorbereitung der Teams auf diese Veränderungen sind ein heißes Thema. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Audi, dem neuen Team, das mit dem Aufwärtstrend von Sauber bereits große Erwartungen in Deutschland weckt.
Für Davie Selke wollte der HSV seinen Gehaltsspielraum nicht ausreizen, tut das aber bei der sogar ein Jahr älteren Neuverpflichtung Yussuf Poulsen. Was das über die Veränderungen beim Aufsteiger aussagt, erklärt HSV-Experte Sebastian Wolff.
Seit 2004 erstellt Prognos sein Ranking von 400 Städten und Landkreisen. Überraschend: Die Regionen, die seitdem am meisten zurückgefallen sind, liegen allesamt in den alten Bundesländern.