POPULARITY
Categories
Vor mittlerweile 22 Jahren durfte unser allerliebster Lieblingsoger Shrek seinen ersten Auftritt auf der Leinwand feiern. Zwei Jahrzehnte später besprechen wir das gesamte Shrek Cinematic Universe in fast vier Stunden ausführlichstem Ogertalk. It's all ogre now! ••• Timecodes: 00:00:00 Werbung: Nerdy Terdy Gang • 00:00:36 Intro/Vorgespräch • 00:30:49 Werbung: Disney+ "Boston Strangler" • 00:33:22 Vorgespräch • 00:46.04 Werbung: Mancave Patreon & /gg Podcast • 00:47:15 Hauptthema: Shrek • 03:22:16 Folgt uns auf Social Media! Instagram.com/radionukular • twitter.com/radionukular • facebook.com/radionukular • tiktok.com/@radionukular
Rätselraten in Washington: Wird Trump wirklich angeklagt und sogar festgenommen? Und: Kann der TikTok-Chef durch seinen Auftritt im Kongress das drohende Verbot seiner Plattform noch verhindern? Und warum ist Nina nach Fort Sill, Oklahoma gereist?
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den Zusammenfassungen von den Damen und &Herren aus Indian Wells. Bei den Damen konnte sich die Wimbledon-Siegerin Elena Rybakina durchsetzen. Sie gewann in einem durchaus engen Finale gegen Aryna Sabalenka, die ja zuletzt noch im Australian Open Finale gegen Rybakina triumphiert hatte. Das Match hier in der kalifornischen Wüste wurde im Tiebreak des ersten Satzes entschieden, der mit 13:11 an Rybakina ging. In den entscheidenden Phasen war es vor allem der Aufschlag, der Sabalenka im Stich ließ. Auch für Iga Swiatek war der Auftritt in der Wüste eigentlich erfolgreich. Sie war ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Proseccolaune's Hörer:innen-Fax – unser Appetithäppchen für euch! Das Special kommt immer zwischen den regulären Folgen, damit ihr nicht vergesst wie geil unsere Stimmen klingen. Schickt uns gerne eure Fragen per Fax (06021/584189-7) oder Instagram-Nachricht (@proseccolaune). Wir freuen uns auf eure Zusendungen. Diese Community-Fragen haben wir in der aktuellen Ausgabe beantwortet: 1. Was war der letzte Song, der euch geflashed hat? 2. Habt ihr gerade eine Obsession mit etwas? 3. Main Character Syndrom - Was war euer most cineatic Auftritt? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proseccolaune Werde Teil unserer Online-Sekte und unterstütze die Proseccolaune auf Patreon: https://www.patreon.com/proseccolaune
Jacob Fatih hat die vielleicht ungewöhnlichste Founder Story Deutschlands geschrieben: Er kam als Geflüchteter aus Iran nach Essen und brachte es hier zum Seriengründer und Startup-Investor. Es ist schon sein zweiter Auftritt im OMR Podcast – völlig zurecht, denn bei Fatih und seinen diversen Ventures gibt es jede Menge News: Unter anderem arbeitet Fatih gerade an einem WeWork für Handwerker, an einem neuartigen Spa-Konzept mit dem Zeug zum Multimillionen-Business, und er gewährt eine Sneak Peek auf sein bislang größtes unternehmerisches Wagnis: eine globale Fitness-Brand.
Der Oberbürgermeisters einer Stadt bei Stuttgart gibt dem Druck gegen einen geplanten Auftritt des Historikers Daniele Ganser nicht nach – das ist wichtig und beispielhaft: Cancel Culture funktioniert nur, weil viele Verantwortliche schnell einknicken, wenn aus politischer Motivation (nicht mit juristischen Argumenten) gegen Andersdenkende vorgegangen wird. Ein aktuelles, negatives Beispiel präsentieren wir hier auch: zweiWeiterlesen
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Was passiert im Hintergrund bei Dirk Kreuter? Diese Folge ist ein Update für dich, was bei Dirk dieses Jahr ansteht und dient dir als Überblick wo du unbedingt dabei sein solltest.
Er ist der Sonnenschein vom Bodensee: Schauspieler Mark Keller begleitet sein Publikum seit über 30 Jahren in Serien und Shows. Der Durchbruch für den gelernten KFZ-Mechaniker kam mit seinem Auftritt als James Dean in der "Rudi Carell Show" - das war 1989. Danach gab es für den Überlinger kein Halten mehr: "Sterne des Südens", "Alarm für Cobra 11" und seit 2008 auch als Dr. Alexander Kahnweiler in "Der Bergdoktor" - mit diesen Serien hat er sich in das kollektive Gedächtnis des deutschen Fernsehpublikums gespielt. Lässigkeit und gute Laune sind bei Mark Keller Programm, aber auch sein Leben hat Höhen und Tiefen. Kraft schöpft Keller dabei aus seiner Familie: Mit seinen beiden Söhnen Aaron und Joshua pflegt er ein enges Verhältnis, auch in der Öffentlichkeit: Als "Los Kelleros" tanzen und singen die drei schon seit einiger Zeit sehr erfolgreich in den sozialen Medien. Gesungen hat Mark Keller übrigens schon immer, früher war er Leadsänger in der Bigband der Bundeswehr, inzwischen stand er mit Helene Fischer und in diversen Fernsehshows vor einem Millionenpublikum auf der Bühne. Erst jetzt, am 24. Februar 2023, erscheint sein erstes eigenes Album "Mein kleines Glück". Damit erfüllt er sich einen Lebenstraum. Über seine Musik, den Wert von Familie, Geld, Erfolg und Treue sprechen wir mit Schauspieler und Sänger Mark Keller in SWR1 Leute. Moderation: Nabil Atassi
Zum Zeitpunkt dieser Sendung haben Girl Scout nicht mehr als 3 Songs releast, doch ihr erster europäischer Auftritt ausserhalb Schwedens hat so überzeugt, dass die vier ehemaligen Jazz-Musiker:innen aus Stockholm auf die Sounds! Artist To Watch Liste Kommen. Ihre Debüt-EP releasen sie morgen. Bei Sounds! hört ihr die unveröffentlichten Songs schon heute Abend! Der Blick in die Glaskugel hat sich in den letzten Jahren bewährt: Sounds! Artist to Watch 2020 - Phoebe Bridgers : ein Jahr später nominiert für mehrere Grammys Sounds! Artist to Watch 2021 - Arlo Parks : ein Jahr später nominiert für mehrere Grammys Sounds! Artist to Watch 2022 - Wet Leg : ein Jahr später nominiert für mehrere Grammys Ob es Girl Scout den prominenten Vorgängerinnen gleichtun wird?
Wie finden wir unsere Fälle, wie recherchieren wir, mit wem arbeiten wir zusammen und wie entsteht der fertige Schnitt im Podcast-Studio? Diese und andere Fragen haben Moderator Stephan Andrejs und Redakteurin Elisabeth Hofer bei der langen Nacht der Podcasts den Dunkle-Spuren-Fans beantwortet. Mit dabei am Podium: Christan Mader von "Österreich findet euch", der ein langjähriger Partner von Dunklen Spuren bei der Aufklärung von Vermisstenfällen ist. Für alle die nicht da waren, gibt es den Auftritt hier zum Nachhören. Dieser Podcast wird unterstützt von SKY Crime, der SKY-Channel, in dem es nur True Crime Dokus spielt. Etwa über den Hillside Strangler einen Serienmörder aus Hollywood oder „Verbrechen von Nebenan“, wo deutsche Verbrechen neu aufgerollt werden? Wenn du dir jetzt das SKY Entertainment Plus Paket holst, dann bekommst neben den unzähligen True Crime Serien auch noch weitere spannende Dokus und History-Formate aber auch viele exklusive Serien und dazu noch das ganze Angebot von Netflix. Und das alles um nur 18 Euro im Monat. Alle Infos findest du auf www.sky.at
Mit Stimmen zum Auftritt von Russlands Präsident Putin beim 80. Jahrestag des Sieges der Roten Armee über die deutsche Wehrmacht in Wolgograd. Doch zunächst geht es um Bundesinnenministerin Faeser, die als SPD-Spitzenkandidatin bei der Landtagswahl in Hessen antreten und währenddessen im Amt bleiben will.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Jazz? In einem ehrwürdigen Konzertsaal wie der Carnegie Hall – im Jahr 1943? Von einem schwarzen Bandleader? Duke Ellington hat heute vor 80 Jahren Musikgeschichte geschrieben, vor Frank Sinatra und Glenn Miller im Publikum. Autor: Thomas Mau Von Thomas Mau.
Ob rund oder viereckig: Florian Oberndorfers Passion sind Knödel. Egal ob er sie auf der Wiesn in der "Münchner Knödelei" kredenzt oder in seinen königlich bayerischen Knödelkochkursen lehrt, wie man sie macht. Er verschafft der Beilage den großen Auftritt. Moderation: Achim Bogdahn
In Folge 69 lösen wir ein Problem. Ok, nicht wir, aber die Wissenschaft hat ein Problem gelöst, dass lange ungelöst war. Es geht um die Verteilung von Zwerggalaxien und die können wir jetzt erklären. Auch wenn diese Erklärung eher unbefriedigend ist, aber das kann man halt nicht ändern. Wir reden außerdem über ALCOHOLS und Bremerhaven. Und beantworten Fragen über die Gefahr von dunkler Materie für den menschlichen Körper und über katastrophalen Weltraummüll. Evi wird in Zukunft neues über Science Fiction präsentieren und wir freuen uns auf unseren Auftritt in Bremen.
Die Börsen sind mit heftigen Kursgewinnen ins neue Jahr gestartet und strafen damit auch die Unternehmenslenker Lügen, die mit pessimistischer Grundstimmung zum Weltwirtschaftsforum nach Davos gekommen sind. In einer besonderen Folge direkt vom WEF teilen Deffner & Zschäpitz ihre Beobachtungen und streiten über den Auftritt deutscher Spitzenpolitiker. Weitere Themen: Energiepreise im freien Fall – was heißt das für die Inflation und für die Gas- und Strompreisdeckel? Meister des Kundenmanagement – welcher CEO ein ganz besonderer Sympathieträger ist Teilnehmerliste für Kaufideen – was Anleger von Davos lernen können The great reset – was hinter den Verschwörungsmythen steckt Die DuZ-Hoodies gibt es jetzt wieder bei https://shopping.welt.de/duz +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Die DuZ-Hoodies gibt es jetzt wieder bei https://shopping.welt.de/duz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Michi erzählt von seinem jüngsten, unangenehmen Michi-Moment und seinem Auftritt bei "Frühstück bei mir". Ein Update zum Veganuary in Zusammenarbeit mit Lieferando gibt es auch.
Ohne sogenannte «Seltene Erden» funktionieren weder Mobiltelefone noch Elektroautos. Sie sind etwa bei der Produktion von Batterien oder Leuchtmitteln nötig. Bisher kamen diese Metalle vor allem aus China. Am Donnerstag wurde jedoch bekannt, dass ein Bergwerk in Nordschweden bald fast ganz Europa versorgen könnte. Weitere Themen: (01:11) Grösster Fund von «Seltene Erden» in Schweden (05:50) Nach der AHV-Reform ist vor der BVG-Reform (13:53) Ignazio Cassis erster Auftritt im Uno-Sicherheitsrat (17:22) Tigray: Langsame Rückkehr zur Normalität (22:17) Österreich und sein neues Anti-Korruptionsgesetz (25:51) Weshalb der libanesische Staat schwach ist (32:34) Warum sich das Klima in Europa am stärksten erwärmt (38:49) Neuer Pandemievertrag der WHO
Hast du das Gefühl, in deinem Job festzustecken? Vermisst du die klare Vision in deinem Leben? Sehnst du dich danach, ANDEREN Menschen zu mehr Lebensfreude und Glück verhelfen zu können? Dann ist Life Coaching vielleicht dein persönlicher Gamechanger! Während ein »Business Coach« vor allem Karriere-Themen bearbeitet, beschäftigt sich ein »Life Coach« mit der Lebenszufriedenheit der Coachees. Mit gezielten Techniken und einer personenzentrierten, empathischen Gesprächsführung hilfst du deinem Coachee, sein eigenes Potential zu erkennen und zu nutzen.
Nach 8 Jahren veganer Ernährung hat Christian einige Trends miterlebt. Du erfährst, warum vegan nicht automatisch gesund bedeutet und wie es möglich ist, mittels einer pflanzlichen Ernährung, nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch das Klima zu schützen. - Joghurt selbst machen - Umwelt schützen - Leckere Schokolade essen - Eisenmangel beheben (Bluttest: https://www.vegan-athletes.com/cerascreen) - Welche Pflanzen enthalten viel Eisen, B12 etc..) Außerdem erklärt Christian dir, warum "selber machen" sehr viel weniger Zeit kostet als die meisten denken und welche Supplements tatsächlich unerlässlich sind. Und Du erfährst, wie Du in nur 35 Minuten die gesündesten Mahlzeiten für den ganzen Tag zubereiten kannst. Dies ist ein Ausschnitt aus dem "Sei stolz auch Dich Kongress". Das ganze Video, inclusive aller Rezepte, kannst Du kostenfrei hier sehen: https://www.seistolzaufdich.de/kongress/?=ref=mrbroccoli (gratis Anmeldung erforderlich) Um den brandaktuellen Auftritt von Christian auf dem Gesund2023 Kongress sehen zu können, registriere Dich hier: https://www.vegan-athletes.com/gesund2023 (Unter allen Registrierten verlosen wir die EAAs in der Geschmacksrichtung (Extreme Watermelon) von Bodylab.) Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com Mehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal *Affiliate Link Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe. Achtung: Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannte. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.
Heute: Trauergottesdienst in Stuttgart Dreikönigstreffen in Stuttgart – früher der klassische erste Auftritt der FDP im neuen Jahr in der normalerweise nachrichtenarmen Zeit. Die FDP will heute vermutlich wieder mal erklären: Ab heute wird geliefert. Olaf Opitz beobachtet für TE die FDP schon seit langem. Ein Gespräch über das tragisches Schauspiel in Stuttgart, das die Partei dort aufführt.
Was bedeutet es eigentlich, “Du selbst” zu sein? Und wie kannst Du auch Du selbst bleiben, wenn Du eine Rolle übernimmst? Darum geht es in meiner Podcastfolge Nr. 139! Wir alle sind in unterschiedlichen Rollen unterwegs: im Business, in der Familie, im Freundeskreis, unter den Kolleg*innen, im Ehrenamt. Trotzdem können wir dabei immer wir selbst bleiben. Jede Rolle hat eine andere Ausprägung des eigenen Selbst. Aber wie funktioniert es, wenn uns die Rolle gar nicht entspricht? Da kann ich nur sagen: nimm keine Rolle ein, die Dir nicht entspricht! Auch ich musste schon einige Business-Rollen ablehnen, die ich nicht mit mir in Einklang bringen kann. Und wenn Du Dich erstmal nicht wohlfühlst, kannst Du Dinge verändern. Welche Tools ich dafür meinen Klienten an die Hand gebe, darüber spreche ich in der aktuellen Folge. Viel Spaß. Du möchtest auch meine Unterstützung? Dann buch Dir einen kostenfreien Kennenlerntermin (15 min-Link). https://calendly.com/sonjagruendemann/15min *** Du findest mich hier: https://www.typischfrau.de/ (meine Bühnenprogramme) https://sonja-gruendemann.de/ https://www.instagram.com/sonjagruendemann/ https://www.facebook.com/sonjagruendemann https://www.linkedin.com/in/sonjagruendemann/ https://www.youtube.com/c/SonjagruendemannDeuschland
An jedem Montag, Mittwoch und Freitag erscheinen 2023 hier im Podcast-Feed unsere neuen Ausgaben. Alle Folgen vorab, dazu viele exklusiv gibt es unter http://www.patreon.com/powerwrestling - jetzt ist eine gute Gelegenheit, die Mitgliedschaft zu starten!Programmhinweis: Ursprünglich haben wir für heute den zweiten Teil unseres Jahresrückblicks angekündigt. Aus Gründen der Aktualität verschieben wir diesen auf Freitag. Stattdessen heute in RINGSIDE!, dem Power-Wrestling Podcast: Alle Warten auf Sasha Banks‘ großen Auftritt in Japan. Wir verraten euch, was WrestleKingdom sonst noch bereit hält.+ Endlich wieder Raw! Das erste WWE Raw des Jahres (2. Januar 2023).+ News zu AJ Styles, Mandy Rose, Ronda Rousey und Booker T.+ Die Vorschau auf den Rest der Woche.Mit @HerrBruns und @ShaggySchwarz.
Christopher & Jobst im Gespräch mit Diggen. Wir reden über Lieblings-Slime-Platten, Noch nicht Kaputt, Glam-Rock & Proto-Punk, Vater als Matrose, Autoritätshörigkeit, wegen Pottschnitt & Cordhose auf die Fresse, Troublemaker, mit 16 von zuhause weg, leicht politisierte Kiffer-Szene, vom Süden über die Elbbrücken geht des Herz auf, das andere Hamburg aufsaugen, das Treiben auf der Reeperbahn, ein Interview mit dem Veto-Magazin, ein Deal mit dem Mathelehrer, der Laden „Zum Flohmarkt“ bzw. Krawall 2000 als Keimzelle des HH-Punk, Buttocks & Razors, Bindeglied zwischen der Punk- & Polit-Szene, Anti-AKW, RAF & Anti-Imp, der Arbeiterkampf von K-Gruppen, keine Gewalt ist manchmal auch keine Lösung, alle vier Ecken der Zelle gezeigt bekommen, Hafenstrassen-Stories, Zucker in den Bagger-Tank, Baldur Springmann, Bewegung 2. Juni um Fritz Teufel, die Macker-Musik Punk, Punk auf Majorlabel, Aggressivität & 220 Volt, der Einstieg bei Slime, Blutsbruder Eddie, die Sauna-Club-Tour mit Swiss, mit Leuten interagieren, der Clash-Flügel und der Ramones-Flügel, so DIY wie es nur geht, mit der Gang los, gute Freundschaft zu Jello, Rock´n´Roller sein, gibt nix Geileres auf der Bühne zu sein, der deutsche Kommerz-Vorwurf, 1981 eine Woche mit Rio Reiser auf Tour, die Barrikaden-Zeit der Hafenstrasse, den FC St. Pauli auf links drehen, klassische Neben-Jobs, der Versuch mit CIA im Musik-Business anzukommen, die Reunion zum Viva St. Pauli 1991, der Auftritt bei der WDR Rocknacht, Bela B im Taxi zum Flughafen bringen, die smarte Notlösung mit den Erich Mühsam-Texten, das Hundertausendste Wah-Wah-Solo von Elf nicht mehr hören können, Slime 2.0, muss sich eine Band mit neuem Sänger auflösen, der 7. Frühling mit Swiss, zwei Aneurysmen im Kopf, Missglückte Welt, „Deutschland muss sterben“ singt nur Diggen sonst keiner, Videoblog mit „Diggen!“, in den härteren Moment etwas von Rage Against The Machine, linksradikaler Schlager auf Halbfascho-Dorffesten, Soziologie-Studium, seit zwei Jahren von Hartz4 leben, die Essenz von Punk sind Menschen, sich inhaltlich aber emotional nicht mit Fridays for Future verbunden fühlen, sich nicht mit alten weißen Männern gemein machen wollen, die Frisur wird durchgezogen, „Asche zu Staub“, Musik laut aufdrehen, uvm.
Hach, schöner kann das neue Jahr ja gar nicht beginnen. Oli.P und Loffi präsentieren sich bestgelaunt und wohlaufgeräumt in dieser Folge #113. Noch ist kein Kratzer in an diesem Jahr, kein hässlicher Finger- oder Fußabdruck - alles spiegelblank. Hätten die beiden Vorsätze, sie würden jetzt noch halten. Rechtsausleger (§§113 StGB, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte) Loffi macht sich nun auf ins brexierte England. Besorgt schaut die Redaktion auf dessen Spiegelbeschaffenheit nach diesem Trip. Und Oli.P, letztjähriger Tanzchampion im Affenkostüm und chartstürmender Freiheitssänger im Dauereinsatz? Der schaut kritisch ins erzgebirgische Tal und sagt - mal wieder - Kluges. Nun, konzentrieren wir uns auf das Highlight dieser Episode: Fünf feinformulierte Fragen mit philosophischem Kontext von Loffi and Oli, vom ballistischen Auftritt zum Auftritt am Ballermann. Sozusagen. Zu grüßen bleiben an dieser Stelle alle böllernden Ballerinas und die allgemeine Rumpfintelligenz. Feedback an: ich@habdichtrotzdemlieb.de
Cäptn Clepto (51) ist ein erfreulicher Fall von Verhaltensauffälligkeit. Das sagt zumindest ein Kiez-Kumpel über den langhaarigen Typen mit Schnauzer. Im Morgenrock geziert von pinken Flamingos sitzt er in der „Küche für alle“ eines selbstverwalteten Wohnkollektivs auf St. Pauli und trinkt Kamillentee. Verhaltensauffällig? Das würde Cäptn Clepto so nicht sagen. „Ich gehe beschwingt durchs Leben, umarme gerne Menschen und kleide mich farbenfroh. Mein Name ist James Bunt, um mal ganz witzig zu werden“, sagt Timo Strohmann, wie er mit bürgerlichem Namen heißt. Ein Lebenskünstler. Ein Paradiesvogel mit breitem Hamburger Slang, der sich selber als Botschafter des Skateboardens sieht und bekannt wurde als Galionsfigur des Streetwear-Labels Cleptomanicx. Cäptn Clepto berichtet, wie ihn eine Karte aus der Karibik zur Galionsfigur machte. Von seinem „Rausschmiss“ aus Kiel und dem Weg nach Hamburg. Von der Gründung der Skatergang „Cobracabana“. Von seinem Auftritt als Ei in einem Astra-Werbespot. Wie er zum FC St. Pauli-Fanclub „Ramba Zamba“ kam und Teil eines selbstverwalteten Wohnkollektivs auf St. Pauli wurde. Und er spricht über seinen großen Traum. Die MOPO-Reporter Wiebke Bromberg und Marius Röer trafen den kunterbunten Cäptn auf dem Kiez.
Im August 1962, vor gut 60 Jahren hatte Spiderman in einem Comicheft seinen ersten Auftritt. Erfunden hat die Figur Stan Lee, der heute 100 Jahre alt würde. Bis heute dominieren Figuren wie Spiderman das Blockbuster-Kino. Was macht Superhelden und -heldinnen so anhaltend attraktiv? Bernd Lechler diskutiert mit Andreas Borcholte - Der Spiegel, Andreas Platthau – FAZ, Joanna Nowotny - Comic-Forscherin
Das FM Podcastfestival hat erstmals am 15. und 16. Dezember im Wiener WUK stattgefunden. Mit dabei: der Comedy Podcast „Gefühlte Fakten“ mit Christian Huber und Tarkan Bagci. Den Mitschnitt von diesem Auftritt am 15. Dezember im WUK hört ihr hier.
Das FM Podcastfestival hat erstmals am 15. und 16. Dezember im Wiener WUK stattgefunden. Mit dabei: „Warme Brüder“, der LGBTIQ-Podcast von Clubveranstalter Gerald van der Hint und Regisseur Gregor Schmidinger. Den Mitschnitt von diesem Auftritt am 15. Dezember im WUK gibts hier zu hören.
Das FM Podcastfestival hat erstmals am 15. und 16. Dezember im Wiener WUK stattgefunden. Mit dabei: der erfolgreiche True Crime Podcast „Darfs ein bisserl Mord sein?“ mit Franziska Singer. Den Mitschnitt von diesem Auftritt am 16. Dezember gibt es hier zu hören
Frohe Weihnachten ihr Süßen, wir schenken euch zum Feste unsere Lieblingsgäste. Uli Köhler und Fußballkneipe ist wie Cola Light und Mentos. Nur dass er das noch nicht wusste. Unser lieber Uli hatte tatsächlich in Münchens nostalgischer Fan-Kathedrale "Stadion an der Schleißheimer Straße" seinen ersten öffentlichen Auftritt als Geschichtenerzähler...und war auch ein bisschen aufgeregt. Nachholspiel saß quasi wie der Pressesprecher auf legendären Pressekonferenzen daneben, falls sich Uli bei der dritten van-Gaal-Imitation doch mal verschlucken sollte. Pressekonferenzen hat er viele erlebt, vor allem beim FC Bayern. Uli hat das Universum des Rekordmeisters wie kein anderer ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Analyse zu St. Moritz, Gröden und Alta Badia Wir analysieren den Auftritt von Sofia Goggia, die unverwundbar scheint und in St. Moritz ein unvergessliches Wochenende hinlegt. Wir sprechen über das Podium von Kira Weidle, die chronische Tendenz der ÖSV-Speed-Asse und die Schwächephase von Lara Gut-Behrami. Marco Odermatt wirkte an diesem Wochenende ausgelaugt und erleichtert, die Österreicher siegreich und ratlos, im DSV gibt es solide Leistungen ohne Ausreißer. Wir wünschen euch herrliche Feiertage! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
"Mein Versprechen ist: Ich werde an eurer Seite gehen, während ich für euch arbeite. Denn was ich als Pastor gelernt habe: Du kannst Menschen nicht anführen, wenn du sie nicht liebst. Du kannst sie nicht lieben, wenn du sie nicht kennst, du kannst sie nicht kennen, wenn du dich nicht mit ihnen umgibst." Das sagte Raphael Warnock, nachdem er die Stichwahl im US-Bundesstaat Georgia gegen den Republikaner Herschel Walker gewonnen hatte. Warnock, der Prediger, der auch Senator ist, gewann den wichtigen 51. Senatssitz für die Demokraten. Doch die Freude über diesen Erfolg währte in der Partei nur kurz, denn dann hatte Kyrsten Sinema ihren Auftritt. Bei CNN verkündete die Senatorin aus Arizona, dass sie die demokratische Partei verlassen und künftig als Unabhängige im Senat sitzen werde. Damit haben die Demokraten ihre Mehrheit nicht verloren, aber es wird wieder komplizierter für die Partei von US-Präsident Joe Biden. Zwei von sechs aktuellen Erzählungen aus den USA, die wir in unserem US-Podcast diskutieren. Außerdem: Warum will Biden die Reihenfolge der Primaries verändern – und ist das schlau? Elon Musk verändert Twitter, in Los Angeles ist mit Karen Bass erstmals eine Frau Bürgermeisterin und die US-Basketballerin Brittney Griner ist wieder zu Hause, doch nicht alle feiern dieses Happy End. Und im "Get-out": der Thriller "Razorblade Tears" des US-Autors S. A. Cosby (deutscher Titel: "Die Rache der Väter") und der Podcast "All There Is" von CNN-Moderator Anderson Cooper. Der Podcast erscheint alle zwei Wochen donnerstags, die Jahresendfolge mit einem Rückblick auf 2022 am 29. Dezember. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.
Hach ja, was für ein schönes Interview. Sören Flimm und ich haben (fast) den gleichen Background - gut, er Sparkasse, ich Großbank, aber beide dann auch noch Berührungspunkte mit dem Musical. Sein Vortrag beim Stuttgarter Wissensforum hat mich total abgeholt, also habe ich ihn gleich zu mir eingeladen, um ihn zu fragen, was seine Beweggründe für die (Business-) Bühne waren. Er spricht mir aus dem Herzen und wir haben viel gelacht. Wir sprechen über den Dreiklang der Musik und der Führung, die Inszenierungen und natürlich der Authentizität auf der Bühne. Und warum mein Claim “Perfekt muss nicht sein. Echt ist schöner.” auch für ihn eine große Bedeutung hat. Viel Spaß beim Anhören! Alle Informationen zu Sören Flimm findest Du hier: https://www.soeren-flimm.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sören-flimm-3b71021a8 Instagram: https://www.instagram.com/soeren_flimm_official/ XING: https://www.xing.com/profile/Soeren_Flimm/cv Und wenn Du einen Kennenlerntermin mit mir buchen möchtest, kannst Du das über diesen Link tun: https://calendly.com/sonjagruendemann/15min *** Du findest mich hier: https://www.typischfrau.de/ (meine Bühnenprogramme) https://sonja-gruendemann.de/ https://www.instagram.com/sonjagruendemann/ https://www.facebook.com/sonjagruendemann https://www.linkedin.com/in/sonjagruendemann/ https://www.youtube.com/c/SonjagruendemannDeuschland
Beinahe hätte diese Folge “Der Hofnarr von Amerika” geheißen, aber damit würden wir Paco Erhard gar nicht gerecht werden. Der Comedian lebt erst seit kurzem in Amerika, ist dem Leben im Ausland aber alles andere als fremd. Nach seinem Philosophiestudium reist Paco durch Europa und arbeitet in vielen verschiedenen Jobs, unter anderem als Animateur in Ferienclubs in Spanien. Als er mit seinem Humor selbst die kritischen Englischen Touristen überzeugen kann, wird sein Talent zum Leben erweckt. In London sammelt er erste Bühnenerfahrung bei Open Mic Events. Paco spricht über Deutsche, erklärt dem Publikum auf humorvolle und sarkastische Weise, wieso wir so sind wie wir sind und kommt damit gut an. Er schreibt seine erste eigene Show und ist damit im UK so erfolgreich, dass es plötzlich Einladungen aus der ganzen Welt regnet. So kommt es, dass er jahrelang durch die Welt reist und die Bühnen der größten Städte und bekanntesten Festivals bespielt. Dass nicht immer alles rund läuft und es auch den ein oder anderen schlimmen Auftritt gibt, darüber kann Paco gut lachen. Er hat große Pläne, mit seinem oft sozialkritischen Humor Amerika zu erobern und ist auf dem allerbesten Weg. Bereits nach wenigen Monaten in den USA heizt er erste Preise ein und baut sich eine Fanbase auf. Wir sind gespannt, wo die Reise hingeht! Vielleicht können wir Paco bald im TV sehen?!https://www.pacoerhard.com/In der heutigen Folge geht es vor allem um die Themen: #comedy, #standup, #interkulturelle Unterschiede, #Künstler in den USA und auf der Welt, #KünstlervisumWenn du unseren Podcast gerne hörst und auch mal Moniques Gast sein möchtest, dann bewirb dich hier.Besonders freuen wir uns auch über deine Empfehlung, diese kannst du hier auf deinem Lieblingspodcast Portal hinterlassen.Du willst deinen Traum zum Business machen? Erfahre mehr hier!Du willst selbst auswandern? Hol dir die kostenlose Muttersprache Podcast Auswanderer Checkliste: https://www.muttersprachepodcast.com/ChecklisteDen Muttersprache Podcast findest du u.a hier und ich freue mich sehrüber eine 5 ️️️️️Sterne Review von Dir:Apple: shorturl.at/asEJ2Spotify: shorturl.at/erEGXYouTube: shorturl.at/fBHY2Google:shorturl.at/istBMAmazon Music: shorturl.at/efBNWWebsite: https://www.muttersprachepodcast.com
•Doku-Fiktion• Viele Jahre nach ihrem Auftritt im Hörspiel "Bier auf dem Teppich" wagt die Band ohne Namen ein Comeback. Damit stellt sie sich gegen die Fliehkräfte des Alters, die prekären Arbeitsbedingungen und die Ästhetik des Mainstreams. // Von Ulrich Bassenge / Regie und Musik: der Autor / WDR/SRF 2019 / www.hoerspiel.wdr.de Von Ulrich Bassenge.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über einen Rekord bei der Aktie der Deutschen Börse, die AAA-Krönung in den Spotify-Jahresrückblicken und einen denkwürdigen Auftritt von Krypto-Pleitier Sam Bankman-Fried. Außerdem geht es um Ark Innovation, Unity, Roku, Block, Coinbase, Salesforce, Snowflake, Mercedes-Benz, Apple, Mastercard, Visa, McDonalds, Johnson & Johnson, Monster, Wal-Mart, Costco, MSCI Inc., S&P Global, Moody's, Home Depot, Danaher, Deere, Fortnox, Genmab, L'Oréal, LVMH, Sartorius Vz., ASML, Novo Nordisk, Nestlé, Siemens, EasyJet, Ryanair, Booking Holding, Airbnb, Home-to-Go, AvH Emerging Markets (WKN: A1145F), Spotify. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der Schweizer Schriftsteller Max Frisch und die österreichische Lyrikerin und Autorin Ingeborg Bachmann waren in den Fünfziger- und Sechzigerjahren einige Jahre ein Paar. Um ihre Beziehungen ranken sich wilde Gerüchte. Nun wurden erstmals die Briefe der beiden aneinander veröffentlicht. Was verraten sie über das vermeintliche "Monster" Frisch, was über das Innenleben von Bachmann? Wir diskutieren bei unserem Auftritt auf der Buchmesse in Wien, warum die beiden sich ewig über Kleinigkeiten streiten und welche Rollenbilder in den Briefen sichtbar werden. Außerdem: Was eine Umfrage darüber verrät, wie gern sich Österreicher in Deutsche verlieben. Und die schönsten transalpinen Liebesgeschichten unserer Hörerinnen und Hörer.
On the road again: Donnie befindet sich momentan auf Podcast-Tour mit Gästeliste Geisterbahn und nimmt sich diese Woche in TWHS zwischen den Auftritten mal ein wenig Zeit, um ein paar Einblicke zu geben, was das eigentlich mit einem macht - vor allem, wenn bei einem Auftritt wirklich alles zusammenkommt, was so zusammenkommen kann. Es geht um unergründliche, lähmende Ängste, anstrengende Bühnenmomente und das Phänomen Autopilot vor Live-Publikum. Es wird mal wieder etwas ernster und ehrlicher, doch gerade das tut manchmal verdammt gut. Bock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/ Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de!