POPULARITY
Categories
In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich das Vergnügen, mit Pirmin Reimeir zu sprechen. Pirmin ist Lead Product Manager bei Audi im Kooperationsprojekt mit SAIC Motors – und das für die neue Marke AUDI, die in China bewusst mit vier Großbuchstaben geschrieben wird. Gemeinsam mit einem kleinen Team arbeitet er daran, eine eigenständige Audi-Schwester auf dem chinesischen Markt zu etablieren, die jüngere, technikaffine Kund:innen anspricht – und sich damit ganz klar von der klassischen Premium-Marke mit den vier Ringen abgrenzt. Was sofort klar wird: Das Projekt ist mehr als ein weiterer Marktentritt. Es ist ein Paradigmenwechsel. „Früher haben wir Technologien aus Deutschland nach China gebracht und sie lokal adaptiert. Jetzt entwickeln wir direkt vor Ort – mit dem Ohr am chinesischen Kunden.“ Der Fokus liegt auf einem radikal lokalisierten Ansatz: Produkte werden in China für China entwickelt, mit lokaler Plattform, Softwarearchitektur und Design. Und das ist kein Zufall: Zwei Drittel aller weltweit verkauften Elektroautos rollen in China vom Band. Wer hier mithalten will, muss anders denken. Ein Beispiel für diesen neuen Ansatz ist der Audi Assistant – ein digitaler Avatar im OLED-Display, der mit den Nutzer:innen interagiert. „So ein Feature würde ein durchschnittlich 20 Jahre älterer europäischer Kunde vielleicht als Spielerei empfinden – in China trifft es den Nerv der Zielgruppe,“ so Pirmin. Gleichzeitig bleibt die technische DNA erhalten: das Premium-Fahrerlebnis, das sich durch die Audi-typische Abstimmung von Fahrwerk und Quattro-Antrieb auszeichnet, wird weiterhin maßgeblich in Europa entwickelt. Spannend ist, wie sich das neue China-Audi bewusst vom traditionellen Joint Venture mit FAW und der globalen Audi-Marke unterscheidet – und gleichzeitig Verbundenheit signalisiert. Beide teilen sich den Leitsatz „Vorsprung durch Technik“, doch die Interpretation unterscheidet sich je nach Zielgruppe. Die neue Marke spielt stärker mit mutigem Design, digitalen Features und jugendlicher Bildsprache. Dennoch ist sie tief in der Audi-Heritage verwurzelt. „Auch die ersten Audis trugen zunächst vier Buchstaben, bevor die Ringe kamen“, erinnert Pirmin. Was mich beeindruckt hat, ist der kollaborative Spirit, den Pirmin beschreibt. In China herrsche eine andere Offenheit – man denke in Win-win-Szenarien, arbeite transparenter zusammen, auch über Unternehmensgrenzen hinweg. „In Europa zeigt jeder, was er kann, aber keiner lässt den anderen reinschauen. Hier versucht man gemeinsam, den Kuchen größer zu machen.“ Auch organisatorisch agiert das China-Team agiler, mit flachen Strukturen und schnellen Entscheidungen – oft per WeChat. Diese Geschwindigkeit – der berühmte „China Speed“ – ist für Pirmin kein Nachteil, sondern täglicher Antrieb. „Hier passiert gerade die spannendste Entwicklung der Automobilindustrie weltweit.“ Er schätzt den digitalen Alltag, das Tempo, die Dynamik – beruflich wie privat. Das Projekt ist für ihn mehr als ein Job. Es ist Teil einer grundlegenden Transformation, die Audi in China gerade durchlebt – und vielleicht bald auf andere Märkte abstrahlen wird. Nun aber genug der Vorworte – hör am besten selbst rein und erfahre aus erster Hand, wie Audi mit vier Buchstaben den vielleicht wichtigsten Automarkt der Welt neu denkt.
Zurück aus dem Urlaub – und Du merkst: Ich hab null Bock auf diesen Job. Willkommen zurück im Alltag… oder?In dieser Folge spreche ich Klartext:
Bei MERCEDES-BENZ übernimmt eine Finanzexpertin den CMO-Posten. Ist dies ein weiteres Signal für den Bedeutungsverlust der Disziplin Marketing oder lediglich ein Beispiel für schlichtes Sesselrücken in den oberen Führungsetagen eines Grosskonzerns? Oder braucht MERCEDES-BENZ einfach jemanden der Investoren den Sinn der Luxus-Strategie besser erklären kann? SHOPMY will sich vom reinen Anbieter von Creator-Tools zu einer kuratierten Shopping-Plattform mit direktem Zugang zum End Consumer entwickeln. Kann diese Transformation des Geschäftsmodells gelingen? FIVERR verbindet auf ihrer Plattform Auftraggeber mit Freelancern aus den Bereichen Design, Text, Programmierung, Marketing etc. In einem aktuellen Werbefilm thematisiert FIVERR mit Hilfe einer singenden Avocado die Unzulänglichkeiten des immer mehr an Bedeutung gewinnenden Vibe Codings (also des Codens ohne Programmierkenntnisse) zum Beispiel bei der Erstellung von Apps, und behauptet, dass für funktionierende Lösungen, die vielleicht auch noch etwas Glamour besitzen, weiterhin qualifizierte Experten und Expertinnen benötigt werden, die auf der FIVERR-Plattform zu finden sind. Wie ist diese Botschaft generell einzuordnen? Trifft der FIVERR Werbe-Spot den Nerv der Klientel?
Vizekanzler Lars Klingbeil reist in die USA, trifft den Finanzminister – aber die Nervosität über den Zustand der Koalition reist immer mit.
"Als Anders in mein Leben rollte" ist ein Roman der sich an Kinder ab 9 Jahren richtet. Es geht um Trennung, Inklusion und viele mehr. Einer der Hauptcharaktere sitzt im RollstuhlIn Ronjas Leben herrscht Chaos, nachdem sie plötzlich erfährt, dass ihre Eltern sich trennen und ihre Mutter schon einen neuen Freund hat. Dann kommt ein neuer Mitschüler namens Anders in die Klasse, der im Rollstuhl sitzt. Ronja hat gerade überhaupt keinen Nerv dafür, mit Anders besonders feinfühlig oder «korrekt» umzugehen. Aber genau das mag Anders an ihr. Ronja sucht einen Freund an ihrer Seite, um den neuen Freund ihrer Mutter samt dessen Kinder zu überstehen. Und da scheint Anders genau der Richtige zu sein. Udo Seelhofer und Sandra Knopp haben die Autorin Ariana Grundies zu einem Gespräch eingeladen. Es geht darum, wie mitten in eine Trennungsgeschichte das Thema Inklusion kommt und wie unbefangen Kinder im Gegensatz zu Erwachsenen damit umgehen können. Das Buch, aus dem Rotfuchs-Verlag, ist für Kinder ab 9 Jahren gedacht."Als Anders in mein Leben rollte" ist auch als Hörbuch erschienen, gelesen hat Simona Pahl.Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion Episode Notes
Michael Kern ist Keynote Speaker, Autor und einer der führenden Experten für Gesundheit und Leistungsfähigkeit im deutschsprachigen Raum. Sein Markenzeichen: Mitreißende Vorträge, die Wissenschaft greifbar und Gesundheit zur Chefsache machen.Ob auf der Bühne vor hunderten Führungskräften oder in Workshops mit engagierten Teams – Michael trifft den Nerv der Zeit: Er zeigt, warum Gesundheit kein „Privatthema“ ist, sondern ein entscheidender Business-Faktor. Mit Humor, Klartext und einer fundierten Basis aus über neun Jahren Erfahrung als Coach und Therapeut begeistert er sein Publikum – ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit klarer Botschaft.Das Besondere: Michael verbindet aktuelles Wissen über Biologie, Neurophysiologie und moderne Arbeitswelten mit inspirierenden Storys und Tools zur direkten Umsetzung. Seine Botschaft: Leistungsfähigkeit ist kein Zufall – sondern das Ergebnis eines gesunden Systems. Und dieses System beginnt bei uns selbst.Sein bekanntestes Modell: die drei Gesundheitstypen – Jäger, Sammler, Ackerbauer – die individuelle Lebensstile, Stressverhalten und Ernährungsmuster aufgreifen und für jeden greifbar machen, wie typgerechte Gesundheit funktioniert.Unternehmen profitieren von mehr Energie im Team, sinkenden Ausfallzeiten und einer Kultur, in der Gesundheit und Erfolg Hand in Hand gehen. Privatpersonen gewinnen Klarheit, Motivation und Power für Alltag, Job und Leben.Wo Michael Kern spricht, wird Gesundheit erlebbar. Mitreißend, relevant und praxisnah. Ganz nach seinem Motto: „Gesundheit ist Typsache – also finde deinen Weg!“Mehr über Michael findest Du hier: https://expertenportal.com/michael-kern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode von „Stimme wirkt!“ nehmen wir dich mit auf einen spannenden Perspektivwechsel im Führungsalltag: Was tun, wenn deine Vertriebsmitarbeiter nicht so ticken wie du – und dir mit ständiger Jammerei den letzten Nerv rauben? Du erfährst, warum Überzeugungskraft oft nicht dort entsteht, wo du als Führungskraft sie gerne hättest, und wie du deinen eigenen Anteil am Kommunikationsklima im Team erkennen kannst.Gemeinsam mit Arno Fischbacher und Andreas Giermaier blickst du auf typische Missverständnisse zwischen proaktiven und eher reaktiven Teammitgliedern – und darauf, woran deine klaren Ansagen bei anderen vielleicht abprallen. Dich erwarten frische Impulse zum Thema Führung – von systemischem Denken über hilfreiche Metapositionen bis hin zu konkreten Tools wie zielgerichtetem Zuhören und klugen Fragen, mit denen du echte Veränderung anstoßen kannst. Lass dich neugierig machen auf neue Modelle jenseits von Kontrolle und Zahlen – lerne, warum echter Dialog statt Appell nicht nur deine Nerven schont, sondern den Grundstein für Engagement, Verantwortungsbereitschaft und messbare Ergebnisse legt. Wenn du als Führungskraft wissen willst, wie du aus Jammern produktive Energie machen kannst, solltest du diese Episode auf keinen Fall verpassen! . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
In dieser Folge der Fernsehkunde dreht sich alles um Wednesday, die gefeierte Netflix-Serie rund um die ikonische Tochter der Addams Family. Mit schwarzem Humor, übernatürlichem Spürsinn und messerscharfer Beobachtungsgabe erkundet Wednesday Addams (gespielt von Jenna Ortega) nicht nur die Geheimnisse der Nevermore Academy, sondern auch die dunklen Seiten ihrer eigenen Geschichte.Bastian, Marcus und Daniel graben tief: Wie wurde aus einer Nebenfigur der Addams Family eine gefeierte Serienheldin? Warum trifft Tim Burtons Handschrift erneut den Nerv der Zeit? Und was erwartet uns in der heiß ersehnten zweiten Staffel (Ab dem 6. August 2025 bei Netflix)?Wednesday (Staffel 1, seit 2022) mit Jenna Ortega (Wednesday Addams), Emma Myers (Enid Sinclair) , Hunter Doohan (Tyler Galpin), Gwendoline Christie (Larissa Weems), Christina Ricci (Marilyn Thornhill), Catherine Zeta-Jones (Morticia Addams), Luis Guzmán (Gomez Addams) u.v.m.
Das Krankheitsbild der Nervosität, oftmals bezeichnet als Neurasthenie, wurde im 19. Jahrhundert und vor 100 Jahren sehr häufig diagnostiziert. Von manchen Historiker*innen wird das nervöse Leiden als Modekrankheit der Zeit bezeichnet. Während die Psychologen und Neurologen darüber stritten, wie sehr diese Krankheit vererbbar ist, wurde zweifelsfrei die Diagnose oft auf Frauen angewendet, um diese zu pathologisieren und damit aus dem Diskurs zu nehmen. Die emotional instabile und nervöse Frau ist Teil eines Frauenbildes, das bis heute noch wirksamer ist, als uns lieb sein kann. In den Altonaer Nachrichten vom 27. Juli 1925 fasst der Wiener Neurologe Sigmund Erben den Stand der Forschung zusammen und gibt praktische Tipps dazu, was sich gegen Nervosität tun lässt. Das Spektrum reicht dabei von kalten Bädern, über Zigaretten bis zum Umzug aufs Land. Sigmund Erben wurde siebzehn Jahre später im Ghetto Theresienstadt getötet. Es liest Rosa Leu.
「「NERV防災」「ポケモンスリープ」など人気アプリのデベロッパは「App Storeの価値」をどう見る?」 私たちが日常的に利用するモバイルアプリが、今では世界経済に成長をもたらす大きな原動力になっている。
We're baaaccckkkk with fresh tunes and fresh bands for your ears for the Shackjam 40 (New Vibes 3) We're all about random new tracks and random new bands this show! My friend and contact Emma Scott with SBG Records hit us up with new acts to blast out to the airwaves! Please welcome REDDSTAR, A FOREIGN AFFAIR, AWAKEN I AM, ARCHERS and NERV to the team! We have a special spotlight for Virginia based rock gurus BELOW 7 with an on the road interview with Jarrod Evans lead singer! Caught them out LIVE here in Winston Salem NC at the Monstercade along with a funky little 3 piece blues band called PJ and the Prairie Dangerous! Have fun with our new weekly shows returning to the airwaves! New reviews out the past couple weeks for Amanda Cooksey, The National Parks and UK acoustic act Harry Pane at CREWS VIEWS! Find everything at Halshack.com including links where you can vote in the BATTLESHACK 5 music contest!Catch you later on Wednesday for the POP STOP 35! We will cover the newly reviewed artists mentioned above along with a new REVERBNATION submission campaign just finished up! We will shed some light on new emerging pop and country artists plus more! Thanks for helping us to score BIG in the industry!
Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
Du spürst es – irgendetwas ist weg. Die Ruhe. Die Kontrolle. Die Anziehungskraft. Und obwohl du es nicht erklären kannst, weißt du: Seit der Trennung bist du nicht mehr du selbst. Was du nicht siehst: Dein Körper steht unter Dauerbeschuss. Cortisol übernimmt. Stresshormon auf Dauerschleife. Und je mehr Cortisol dein System flutet, desto mehr fällt dein Testosteron. Und mit ihm das, was dich ausgemacht hat: Fokus. Ruhe. Attraktivität. Du funktionierst noch – aber du wirkst anders. Weicher. Nervöser. Reaktiver. Nicht, weil du schwach bist, sondern weil dein Hormonhaushalt explodiert. Cortisol frisst dein Testosteron – und du verlierst deine Ausstrahlung. Attraktivität ist kein Styling. Sie ist biochemisch. Und wenn dein Testosteron weiter sinkt, wirst du emotional abhängig. Du klammerst. Du hoffst. Du wirst klein. Und du verlierst genau das, was dich für sie einmal anziehend gemacht hat. Cortisol macht dich leer. Testosteronmangel macht dich fremd. Und Attraktivität? Wird zu einem Schatten deiner selbst. Wenn auch du wissen möchtest, wie du deine Beziehung rettest, deine/n EX zurück bekommst oder die Trennung verarbeiten kannst, dann melde dich bei uns für ein kostenloses Erstgespräch: https://deinl.ink/oR6 Mehr von Beyond Breakup: - Facebookgruppe: https://deinl.ink/sQd - Webinar Meister der Maske: https://deinl.ink/meisterdermaske - Workbook Soforthilfe bei Liebeskummer https://deinl.ink/JEk - Ex zurück Ratgeber: https://deinl.ink/ExzurueckEbook - TikTok: https://deinl.ink/Jal
PAQ Research na začátku léta představil návrh na reformu zdanění OSVČ, která především v pravicové části zvedla vlnu pohoršení. Názorový střet se odehrával i na stránkách našeho Newsletteru, proto si Markéta Malá pozvala dvojici členů NERV ekonoma Aleše Roda a sociologa Dana Prokopa.Probrali jsme, proč ve veřejném prostoru mají přednost návrhy na zvyšování daní a míry přerozdělování oproti škrtům a šetření. Proč nemá PAQ konkurenci a zda je ideově zaujatý? Jsou v Česku správně nastaveny daně? Oba hosté se překvapivě často shodují, největší problém vidí v chybějící odvaze.Partnerem podcastu je advokátní kancelář ROWAN LEGAL, provozovatel zdravotnických zařízení PENTA HOSPITALS.
Ref.: Tobias Haberl, Autor und Journalist beim Magazin der Süddeutschen Zeitung Als Tobias Haberl sich vor zwei Jahren mit seinem Essay "Unter Heiden" im Süddeutsche Zeitung Magazin als gläubiger Katholik outete, ahnte er nicht, welche Flut an Reaktionen er mit seinem Bekenntnis entfesseln würde: An die 500 dankbare Zuschriften erreichten den Journalisten in Form von Emails, Briefen und Päckchen. Einladungen zu Interviews und Talks folgten. Den Reporterpreis gab es noch dazu. Haberl war ebenso überrascht wie seine Redaktion: Offensichtlich hatte er einen Nerv getroffen. In seinem gleichnamigen Buch hat Haberl nun nachgelegt und schildert ehrlich seinen persönlichen Weg zurück in die Kirche seiner Kindheit. Gleichzeitig ist "Unter Heiden" so etwas wie ein Aufschrei: Wie kann es sein, dass das reiche christliche Erbe in der öffentlichen Wahrnehmung so vollständig unter den Missbrauchsskandalen begraben wurde? Warum scheint ausgerechnet die westliche Öffentlichkeit geradezu darauf versessen, die Wurzeln der eigenen kulturellen Tradition zu kappen? Und warum fordert man so forsch von einer 2000 Jahre alten Institution, sich an den Zeitgeist anzupassen, statt dass der Zeitgeist sich fragt, ob es vielleicht von einer so langlebigen Einrichtung wie der Kirche etwas zu lernen gäbe...?
In meinem Interview mit Clara Théoule-Zieger sprechen wir über ihren bewegten Lebensweg von ihrer Kindheit in einem Pariser Vorort, ihr späteres Leben in Tirol bis zur Gründung der Community „Midlife-Rebellin“.Clara wächst in einem Vorort von Paris auf. Ihre Eltern lassen sich scheiden, als sie vier Jahre alt ist. An diese Lebensphase erinnert sie sich nur ungern – auch ihre Schulzeit ist anfangs herausfordernd. Erst später trifft sie auf Lehrer, die sie fördern, unterstützen und ihr Sicherheit geben.Als ihre Mutter einen Tiroler kennenlernt und nach Österreich zieht, bleibt Clara bis zum Schulabschluss in Paris und lebt beim Vater. Die Schulferien verbringt sie bei ihrer Mutter in Tirol, lernt die Sprache, knüpft Freundschaften und entscheidet sich mit 18 Jahren, nach Innsbruck zu ziehen, um Betriebswirtschaft zu studieren.Während ihre Mutter später wieder nach Paris zurückkehrt, um ihren eigenen Vater zu pflegen, finanziert Clara ihr Leben in Österreich mit Jobs als Fitnesstrainerin und in einer Buchhandlung – ein ständiger Kampf. Nach dem Studium landet sie im Controlling, wird dort stark gefördert, lebt aber weiterhin in einem kräftezehrenden Leistungsmodus.Mit Mitte dreißig zwingt sie ein Burnout zum Umdenken. Sie beginnt eine Coaching-Ausbildung und macht sich als Coach und Personalberaterin selbstständig. Im Gespräch erzählt Clara offen, wie herausfordernd für sie die finanziellen Schwankungen der Selbstständigkeit waren und wie sie sich mit Networkmarketing ein zweites Standbein aufgebaut hat.Wie ich das Drama hinter mir ließ und mich selber fandWir sprechen darüber, wie stark die Suchterkrankung ihres Vaters und die Depression ihrer Mutter ihren Lebensweg geprägt haben. Während der Corona-Zeit beginnt Clara, sich intensiver mit ihrer Familiengeschichte auseinanderzusetzen. Sie bildet sich zur Hypnosecoach weiter und entwickelt ein eigenes Programm.Doch ihr Körper setzt ihr klare Grenzen: Erst eine Covid-Erkrankung, dann ein zweiter Bandscheibenvorfall, die Diagnose Spät-Borreliose und schließlich ein auffälliger Befund bei einer Mammographie bringen ihr Leben erneut ins Wanken. Nach Abschluss aller Therapien wird klar: Viele ihrer Beschwerden sind auf die Wechseljahre zurückzuführen.Ein Beitrag, den sie darüber veröffentlicht, trifft einen Nerv und motiviert sie, die Community „Midlife-Rebellin“ zu gründen.Gemeinsam tauchen wir in dieser Folge tief in das Thema Menopause ein und sprechen darüber, was diese Lebensphase für viele Frauen ihre Rolle in Familie, Beruf und Gesellschaft bedeutet. Zum Schluss unseres Gespräches sprechen wir noch darüber, wie sie es geschafft hat, den jahrelangen Überlebenskampf zu beenden.Mehr Informationen über Clara und ihre Arbeit findest du auf ihrer WebsiteVernetze dich mit ihr auf LinkedIn und folge ihr auf InstagramVerpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunesMöchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite https://www.anjakuhn.com oder vereinbare direkt einen Termin Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertestVernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram Hier geht's zu den Shownotes Support the show
Ein Jahrhundert wird brüchig und mit den Rissen, die durch die Gesellschaft gehen, wird Kunst radikal anders: Egon Schiele, der 1918 mit 28 Jahren starb, macht die Schutzlosigkeit des Menschen zu seinem Thema. Er wird zu einem der Wegbereiter der Moderne und trifft den Nerv auch unserer Zeit. Autorin: Brigitte Kohn (BR 2025)
Seb packt die Messer aus – keine Sorge, nur für die Show… oder? Währenddessen grübelt Adrian übers Scheitern beim Schmuckgießen und schwört heimlich auf Holzkohlegrills. Nach einer Sommerpause ohne Kohle (im doppelten Sinne) erzählen die beiden, warum Podcasten ehrenamtlich ist, Grillen Religion sein kann und Kapitalismus nur Spaß macht, wenn man ihn mit Erinnerungen füttert. Zwischendrin geht's um Goldschmiedekurse, Airbnbs mit Geister-Hosts und die große Frage: Gas oder Glut – was knistert schöner?
In Folge 97 haben Tobias und Michael einige der bekanntesten Irrtümer rund um das Thema Wein aufgeklärt – und damit einen Nerv getroffen. Eine Fortsetzung zu liefern, war daher Pflicht, und genau das passiert in dieser Episode. Die beiden sprechen über weitere Missverständnisse im Glas: Warum Rosé praktisch nie durch das Mischen von Weiß- und Rotwein entsteht, weshalb Eiswein nichts mit Eiswürfeln zu tun hat und wie es sein kann, dass auch ein Wein mit Drehverschluss hervorragend reift. Außerdem geht es um spontane Gärung, um vegane Weine, um Rückstände in der Flasche und um die Frage, ob ein aufwendig gestaltetes Etikett Rückschlüsse auf die Qualität zulässt. Eine Folge mit dem Potenzial für viele Aha-Momente.+++ WEINFREUNDE MAGAZIN +++>> WEINIRRTÜMER IM WEINFREUNDE MAGAZIN>> WEINVERSCHLÜSSE>> HERSTELLUNG VON ROSÉ-WEIN>> WIE WIRD EISWEIN GEMACHT?>> WAS SIND VEGANE WEINE?>> WAS IST EIN DEPOT IM WEIN?>> SCHÖNE ETIKETTEN=GUTER WEIN?>> WEINFREUNDE.DE+++ UMFRAGE +++Bitte nehmt hier an unserer kurzen Umfrage zum Bei Anruf Wein Podcast teil: https://de.surveymonkey.com/r/M7PK2ZL+++ Bitte abonniert den Podcast und gebt eine Bewertung ab. Danke! +++Produktion und Schnitt: Andreas Hagelüken
In dieser Folge sprechen wir live aus Zypern über ein Thema, das vielen Unternehmern, Maklern und Selbstständigen den letzten Nerv raubt: Akquise. Wir erklären, warum Kontinuität und Quantität entscheidend sind – und warum Einzelaktionen wie ein Flyer oder ein Post allein fast nie zum Erfolg führen.Kostenfreies Coaching jetzt vereinbaren auf: https://www.bosbach-consulting.deAus 30 Jahren Erfahrung als Immobilienmakler haben wir ein einzigartiges und funktionierendes System entwickelt, was wir mit durchdachten Coaching-Programmen unseren Kunden zur Verfügung stellen.
Wir waren noch nie so aufgeregt! Danke für den unglaublichen Support über die letzen Tage und insgesamt auf dem Weg nach Roth. Wir können uns nur verneigen vor so viel Liebe und Unterstützung. Unser Partner für diese Folge: BETTER ist offizieller Partner der Wechselzone. In unsere Radflasche kommt nur PURE CARB und HYDRATION von BETTER – magenfreundlich, geschmacksneutral und auf höchste Performance ausgelegt.Wenn du es selbst ausprobieren willst, bekommst du mit dem Code PLATTFUSS15 ganze 15 % Rabatt auf deinen Einkauf bei get-better.co
In der aktuellen Folge von Inside Red Bull-BORA-hansgrohe, dem Podcast zur Tour de France 2025, erklärt Ralph Denk die Ausgangslage vor dem Start. Der Teammanager spricht über die Strecke, seinen Kader und die Ziele. „Wir teilen das Rennen in zwei Phasen ein. Die ersten Etappen in Nordfrankreich sind gefährlich, es könnte zu Stürzen kommen. Die Straßen sind eng und windanfällig. Zudem besteht Regengefahr, alle Teams sind nervös. Danach geht es mit den hohen Bergen weiter, die Tour ist sehr anspruchsvoll und ausgewogen“, sagt der 51-Jährige. Anschließend geht es mit einer kurzen Einschätzung der bisherigen Saison weiter, ehe Denk über das Aufgebot und die Ziele seines Teams spricht. Im letzten Teil geht es um die erste Etappe, die am Samstag ausgetragen wird.„Ich erwarte einen Massensprint. Es geht nicht nur um den Etappensieg, sondern auch ums Gelbe Trikot. Das macht die erste Etappe so attraktiv, es ist für die schnellen Jungs eine einmalige Chance“, so Denk abschließend. Kontakt: tobias.ruf@ovbmedia.de Foto: IMAGO/Oryk HAIST
Pomoc chudým regionům Česka a také budoucnost financování zdravotnictví byly tématy dnešního posledního jednání Národní ekonomické rady vlády v tomto volebním období. Má smysl debatovat o koncepčních materiálech tři měsíce před sněmovními volbami? Do jaké míry se radě dařilo a daří ovlivňovat rozhodování kabinetu? A jaké ekonomické úkoly a výzvy bude mít před sebou příští vláda bez ohledu na to, kdo ji bude sestavovat? Tomáš Pancíř se zeptal ekonoma Dominika Stroukala.
Pomoc chudým regionům Česka a také budoucnost financování zdravotnictví byly tématy dnešního posledního jednání Národní ekonomické rady vlády v tomto volebním období. Má smysl debatovat o koncepčních materiálech tři měsíce před sněmovními volbami? Do jaké míry se radě dařilo a daří ovlivňovat rozhodování kabinetu? A jaké ekonomické úkoly a výzvy bude mít před sebou příští vláda bez ohledu na to, kdo ji bude sestavovat? Tomáš Pancíř se zeptal ekonoma Dominika Stroukala.
Pomoc chudým regionům Česka a také budoucnost financování zdravotnictví byly tématy dnešního posledního jednání Národní ekonomické rady vlády v tomto volebním období. Má smysl debatovat o koncepčních materiálech tři měsíce před sněmovními volbami? Do jaké míry se radě dařilo a daří ovlivňovat rozhodování kabinetu? A jaké ekonomické úkoly a výzvy bude mít před sebou příští vláda bez ohledu na to, kdo ji bude sestavovat? Tomáš Pancíř se zeptal ekonoma Dominika Stroukala.Všechny díly podcastu Dvacet minut Radiožurnálu můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Die Luftabwehr des Iran basierte größtenteils auf chinesischer Militärtechnologie. Für Peking waren daher nicht nur die schnelle Ausschaltung derselben und Israels „Enthauptungsschläge“ ein Schock, sondern auch die amerikanischen Angriffe mit Bunkerbomben. Ein Bericht mit Informationen aus dem Dunstkreis des Regimes.
The band Nerv is a story as old as rock and roll itself. The lead singer has a band that implodes, another band needs a singer, and it's like they were soulmates. 8 years ago, Dillon and the rest of the band Nerv experienced that exact story. Then, a few years ago, their song "Bad Habits" blew up everywhere. But this band is doing it their way; they are writing their own story. A piece of that story gets told here on Cutter's Rockcast.
Aj prímerie, aj rakety, aj nespokojný Donald Trump. Na Blízkom východe síce platí krehká dohoda o neútočení, rozhodne však nehovoríme o pokoji zbraniam. Ako vyzerá iránsko-izraelské prímerie v praxi? Dodržiava sa či ho jedna alebo druhá strana porušila?Svetoví lídri sa ale stále obávajú toho, že Irán neprestane vyvíjať jadrovú zbraň. Kam sa uberajú ďalšie rokovania? Udalosti na Blízkom východe sprevádzajú okrem pravidelných komentárov Donalda Trumpa aj zaujímavé momenty – napríklad včasné varovania protistrany pred útokom alebo mimoriadne objednávky jedla v okolí vojenského veliteľstva v Pentagone. O všetko dôležitom a o zaujímavých okolnostiach bude Jana Krescanko Dibáková diskutovať s Danielom Hoťkom, redaktorom zahraničnej redakcie denníka SME.Zdroje zvukov: YouTube/Middle East Yey, Al Jazeera English, WSJ News, Diaro ASOdporúčanie:Dnešné odporúčanie sa týka detí. Už v piatok dostanú vysvedčenia a nejedno z nich nevie, ako sa so zlou situáciou vysporiadať. Rodičia o známkach vedia cez aplikáciu Edupage. Ak ale rodič alebo dieťa nevie, ako si poradiť a zlé hodnotenie vysvetliť, odporúčanie znie – zavolajte ľuďom z IPečka alebo sa poraďte s odborníkmi. Môžete predísť tragédii.–Všetky podcasty denníka SME nájdete na sme.sk/podcasty–Odoberajte aj audio verziu denného newslettra SME.sk s najdôležitejšími správami na sme.sk/brifing
Die heutige Folge behandelt unter anderem grenzüberschreitendes Verhalten und Gewalt gegen Frauen, sollte euch das Thema besonders nah gehen, dann hört diese Folge besser nicht allein. „Was bedeutet es für dich, eine Frau zu sein?“ Diese Frage in einem Interview hat bei Steffi einiges ausgelöst, es bedeutet viel Schönes, ist komplex. Es ist laut, leise, widersprüchlich und bringt auch viel schmerzhafte Erinnerung mit sich. Die Bestseller-Autorin [Ruth-Maria Thomas](https://www.instagram.com/ruthiliciousxoxo/) erzählt in ihrem fiktionalen Roman „Die schönste Version“ die Geschichte von Jella, die eine gewaltvolle Beziehung durchlebt und trifft mit ihrer harten, aber gleichzeitig so gefühlvollen Geschichte den Nerv unserer Zeit und dem Aufwachsen von Frauen. In dieser Folge G Spot sprechen die beiden über all das: Über weibliche Sozialisierung, über Grenzen, über Gewalt. Aber auch über Kraft, Freund*innenschaft und darüber, was passiert, wenn wir anfangen, unsere Geschichten selbst zu erzählen. Wenn ihr selbst Hilfe braucht: Telefonseelsorge 08001110111 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116111 In lebensbedrohlichen Fällen 112 Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter der 116 016 ist anonym, kostenfrei, barrierefrei und in 18 Fremdsprachen verfügbar. [Hier findet ihr die Webseite und die Bundesweite Frauenhaus-Suche ](https://www.frauenhaus-suche.de/) Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspotpodcast) Ihr wollt Werbepartner bei G Spot werden? Dann meldet euch hier: Werbung@studio-bummens.de
Australische Frühstückskultur mitten in Berlin? In Neukölln betreibt Jutta Tischendorf seit über einem Jahrzehnt ein Café, das sich ganz dem australischen Kaffeegenuss verschrieben hat. Inspiriert durch ihre Erfahrungen in Sydney, bringt sie australische Trends in die deutsche Hauptstadt – und trifft damit den Nerv vieler Berliner.
HOT OFF THE PRESS LITERALLY! This show just aired 20 minutes ago on the radio airwaves at KERB and ZENO FM! Get one of the quickest shows Ive ever released to the podcast feed! DOWNLOAD IT NOW! Its hot on fire!!!! Brand new BATTLE SHACK contest 5 on deck! Make sure you listen closely over the next 2 weeks! There will be 4 shows across KERB and MXTR covering this contest! Contest will open July 4th and end Labor Day (Sept 2nd) Plenty of time to get to know all 30 acts! You will vote for 3 artists! Not 2 not 1 but 3 and you will vote only once! If you don't follow these simple rules your vote will be disqualified. Be sure to pay attention to the instructions on each voting poll. Polls will be posted on FACEBOOK in MXTR group and Shackheads group (private..send request and Ill add you) and HALSHACK.COM website. Votes can be placed by email if you don't use Facebook! There will be a playlist available at Spotify called BATTLESHACK 5 contest show that will cover all these songs and you can dig into their profiles for further review if you wish.All this is explained in this show or will be explained in greater detail in future episodes. Some bands you may expect to see either have already competed in earlier contests or are too big to compete against unknown bands (i.e. Drowning Pool, Cavo, From Ashes to New, Nerv, The Dangerous Summer etc....) Each contest covers the last 2 years of artists. We pick the brightest examples and not the one hit wonders. We had at least 70 artists or more added to the roster in the last couple years since BattleShack 4! Here's 15 of 30 for your listening pleasure! Find the tracklist at the SHACLISTS page at Halshack website! We hope to see you get involved in the contest! This is where the fans build the show! Thanks for joining the battle to help indie music and Halshack!
Alain Finkielkraut est en colère : les nouveaux mots du dictionnaire Larousse ne lui plaisent pas du tout. Il entre en débat avec Mademoiselle Jade ! Tous les jours, retrouvez le meilleur de Laurent Gerra en podcast sur RTL.fr, l'application et toutes vos plateformes. Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Ryssland sägs rusta inför väntad sommaroffensiv men riskerar samtidigt att förlora sitt strategiskt viktiga grepp i Mellanöstern. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Oljepriset stiger efter den dramatiska utvecklingen i Mellanöstern, något som kan gynna Rysslands hårt pressade ekonomi. Samtidigt har Ryssland och Iran nyligen ingått ett samarbetsavtal som väntas forma ländernas relation de kommande decennierna. Avtalet fokuserar på kärnenergi, militär förmåga och ekonomi. Hör Joakim Paasikivi, militärexpert knuten till Mannheimer Swartling. Jakob Hedenskog, analytiker på Centrum för Östereuropastudier. Maria Persson Löfgren, Sveriges Radios Rysslandskorrespondent.Programledare: Fredrik WadströmProducent: Marina Nilsson Malmström
Dagens avsnitt bjuder på uppdatering kring fölis, för det verkar som att det är på G! Nervösa är vi, och längtar förstås mycket också. Vi bjuder på både en veckans Hans, men också veckans Samuel. Dessutom har Anna varit på dubbel tävlingshelg med Focus och Gina!Vi gästar Sadelväxeln Hallå! https://open.spotify.com/episode/7JyalfsFMqv0W4KIs4fQa6?si=4fY9Ma-LQUeF73SXmCc_7wNi hittar oss på Instagram: @systrarnaelfstrand @emmaelfstrand @annaelfstrand Vår TikTok: https://www.tiktok.com/@elfstrands?_t=ZN-8wH0W5fzlPm&_r=1Vår Youtubekanal: https://www.youtube.com/user/EmmaElfstrandEftersnacksgruppen på Facebook: https://www.facebook.com/groups/2188017021356231Länk till vår merch: https://shirtpod.se/collections/systrarna-elfstrands-hastpodd/Systrarna-Elfstrands-H%C3%A4stpodd?fbclid=IwAR1tE0cWUz5YGnsO-FxwapBXitw_Cim-cC6mKU7zy3RT6HlBOrK3j3khFX4Vår kollektion hos ZacZess: https://zaczess.com/collections/zaczess-x-elfstrand Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Seit Tagen kursierten Gerüchte, dass Israel einen Angriff auf Iran vorbereitet. Die USA hatten bereits verkündet, dass man aus Sicherheitsgründen Personal als dem Irak abzieht. Da für den Sonntag im Oman eine Fortsetzung der Atomverhandlungen mit den USA angesetzt waren, kommt der Angriff Israels dennoch überraschend. Es wurden mit über 200 Kampfflugzeugen über 100 gezielte Angriffe umgesetzt. Im Fokus stand die Infrastruktur für Raketen und die Atomanlagen des Landes. Es wurden auch Nuklearwissenschaftler und ein wichtiger Teil der Führung des Militärs eliminiert. Die Öl-Industrie des Iran bliebe verschont. Donald Trump mahnt auf TruthSocial, dass der Iran nun eine zweite Chance habe sich auf ein Atomabkommen einzulassen. Geschieht dies nicht, werde eine weitere und brutalere Angriffswelle auf das Land zukommen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Den Initiatoren des wichtigen „Manifestes“ zur Friedenspolitik aus der SPD bläst jetzt erwartungsgemäß ein harter Wind unseriöser Meinungsmache entgegen: Die ganz große Koalition der Militaristen fühlt sich in ihrer komfortablen propagandistischen „Eindeutigkeit“ gestört – mache Reaktionen sind entsprechend giftig. Das zeigt aber auch: Die SPD-Friedenspolitiker haben einen Nerv getroffen. Ein Kommentar von Tobias Riegel. DieserWeiterlesen
Interpreten: Felix Klieser, Deutsche Radio Philharmonie, Jamie PhillipsLabel: Berlin ClassicsEAN: 885470032481Der Hornist Felix Klieser begibt sich auf unserer CD der Woche auf eine musikalische Reise nach Nordeuropa und macht neben Schweden auch in Norwegen und Finnland Halt. Michael Gmasz hat den Norden auch schon immer faszinierend gefunden und lässt sich daher gerne auf die Reise mitnehmen.Fröhliche und ausgesprochen gastfreundliche Menschen, abwechslungsreiche und wunderschöne Landschaften und hervorragendes, wenn auch teures, Essen und Trinken – so habe ich auf diversen Reisen den europäischen Norden von Norwegen über Schweden bis Finnland bisher kennen und schätzen gelernt. Auch die Musik aus der Region hat mich in den vergangenen Jahren fasziniert, und so trifft Felix Klieser mit seinem Album Northern Colours einen Nerv bei mir! Die nordischen Komponisten haben über die Jahrzehnte ihre eigene Tonsprache entwickelt, die identifizierbar und somit identitätsstiftend ist. Auch der Schwedische Komponist Rolf Martinsson setzt diese Klangtradition in gewisser Weise fort, wie Klieser mit dem ihm gewidmeten Hornkonzert auf seiner neuen CD beweist.Das einsätzige aber doch mehrteilige Werk bietet von der dramatischen Eröffnung bis hin zu ruhigen Klanglandschaften unterschiedlichste musikalische Facetten und verlangt dem Solisten an technischen Herausforderungen alles ab. Bravourös spielt sich Felix Klieser hier durch den Solopart des Konzertes, das zwar modern anmutet und doch immer hörbar bleibt. Neben „Soundscape – A walk in Colours“, wie das Konzert von Martinsson heißt, ist Felix Klieser bei Kurt Atterberg und seinem spätromantisch-virtuosen a-Moll Konzert fündig geworden und ergänzt das Programm noch durch Solveigs Lied von Edvard Grieg und „Der Schwan von Tuonela“ von Jean Sibelius. Eine klingende Hommage an die nordische Musiktradition, virtuos umgesetzt von Felix Klieser und der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken unter Jamie Phillips. (mg)
Hur går man från att aldrig ha stått på scen – till att hålla över 25 föreläsningar för företag, läkare och universitet? I det här klippet berättar Anton Astbäck hur en enkel fråga på LinkedIn förändrade allt. Om att våga säga ja, äga sin osäkerhet och hitta sin egen röst i föreläsningsvärlden.Vi pratar också om:– Modet att kasta sig ut och växa under tryck– Disciplin över ursäkter – Christians föreläsningskoncept– Varför alla inte ska ha fasta priser – och hur du paketerar din kunskap
Rockin out your Thursday afternoon with a new podcast episode for KERB in Houston! We are bringing ROCK AGES 4! Its rock for the ages and rock never ages! Have fun will all new rock and new bands too! Emma Scott who works for bands on Drowning Pools label reached out to me to help represent her brand and bands for PulgginBaby.com! NERV is a new addition to the team! Please welcome them to our quality roster with their hard driving high energy sound! Check out their new track "Chaos"! We also added a cool element of "trouble named" band "The DANGEROUS SUMMER"! Good stuff guys! They were discovered in a collab with emo rockers I FIGHT FAIL! Find it all at Halshack.com Thanks for rocking out in our SHACK!
Singer-Songwriterin Soffie traf 2024 mit ihrem Lied „Für immer Frühling“ einen Nerv und wurde quasi über Nacht berühmt. Ihr Song wird auch ein Jahr danach mit den Protesten gegen die AFD in Verbindung gebracht. Auch Marlo Grosshardt ist bekannt für seine Texte mit Haltung und Inhalt. Ihre Lieder wurden bei Demos und Protesten gespielt und sprechen einer Generation aus der Seele. Bei den sogenannten Popakademie-Talks, einer Veranstaltungsreihe der Mannheimer Popakademie, sprachen sie darüber, wie es ist, als Künstler:in Haltung zu zeigen.
Celé PREMIUM VIDEO nájdeš tu
Episode 174 Chapter 33, Digital Synthesizers and Samplers. Works Recommended from my book, Electronic and Experimental Music Welcome to the Archive of Electronic Music. This is Thom Holmes. This podcast is produced as a companion to my book, Electronic and Experimental Music, published by Routledge. Each of these episodes corresponds to a chapter in the text and an associated list of recommended works, also called Listen in the text. They provide listening examples of vintage electronic works featured in the text. The works themselves can be enjoyed without the book and I hope that they stand as a chronological survey of important works in the history of electronic music. Be sure to tune-in to other episodes of the podcast where we explore a wide range of electronic music in many styles and genres, all drawn from my archive of vintage recordings. There is a complete playlist for this episode on the website for the podcast. Let's get started with the listening guide to Chapter 33, Digital Synthesizers and Samplers from my book Electronic and Experimental music. Playlist: DIGITAL SYNTHESIZERS AND SAMPLERS Time Track Time Start Introduction –Thom Holmes 01:38 00:00 1. Jon Appleton, “Syntrophia”(1978) from Music For Synclavier And Other Digital Systems. Composed and performed on the Synclavier, Dartmouth Digital Synthesizer, Jon Appleton. 08:55 01:40 2. Claude Larsen, “Nitrogen” (1980) from Synthesis. Sounds a bit like “Oxygen” by Jarre from 1976. Programmed, performed, Fairlight CMI Music, Roland System 700, Oberheim TVS-1 Four Voice, Polymoog, Roland MC 8 Micro-Composer, Syntovox vocoder, Claude Larson. 02:31 10:36 3. Eberhard Schoener, “Fairlight 80” (1980) from Events. Featured the Fairlight CMI played by Schoener and vocals by Clare Torry. 04:20 13:04 4. Eberhard Schoener, “Events - A La Recherche Du Temps Perdu” (1980) from Events. Mellotron, Violin, Piano, Moog, Oberheim, Fairlight CMIsynthesizers, Eberhard Schoener; Fairlight CMI, Morris Pert; Gong, Percussion (Gede, Kempli, Rejong), Furst Agong Raka; Gong, Percussion (Gender, Lanang, Rejong), Ketut Tama; Gong, Percussion (Wadong, Rejong), Rai Raka; Percussion, Morris Pert; Fender electric piano, Roger Munnis; tenor saxophone, Olaf Kübler; Drums, Evert Fraterman, Pete York; Electric Bass, Steve Richardson; Electric Guitar, Ian Bairnson. 11:07 17:26 5. Klaus Schulze, “Death Of An Analogue” (1980) from Dig It. All music played on the Crumar GDS digital synthesizer/computer. All percussion by F.S. Drum Inc. and GDS. 12:20 28:31 6. Klaus Schulze, “The Looper Isn't A Hooker” (1980) from Dig It. All music played on the Crumar GDS digital synthesizer/computer. All percussion by F.S. Drum Inc. and GDS. 07:05 40:52 7. Joel Chadabe and Jan Williams, “Song Without Words” (1981) from Rhythms For Computer And Percussion. "The equipment used in RHYTHMS is a portable minicomputer/digital synthesizer system designed and manufactured by New England Digital Corporation in Norwich, Vermont, expressly for making music.” This was an early Synclavier without a keyboard controller. Synclavier digital synthesizer, Joel Chadabe; Percussion, Vibraphone, Marimba, Slit Drum, Log, Wood Block, Temple Block, Cowbell, Singing Bowls, Jan Williams. 07:24 47:54 8. Don Muro, “Deanna Of The Fields” (1981) from Anthology. Vocals, Piano, Electric Piano, Acoustic Guitar, Electric Guitar, Synthesizer, Korg M1 Music Workstation, Bass, Drums, Percussion, Don Muro. 02:52 55:18 9. Nervous Germans, “Hometown” (1981) from Nervösen Deutschen. Bass, Producer, Micki Mäuser; Drums, Udo Dahmen; Guitar, Manni Holländer; Vocals, Casio VL Tone micro keyboard, Grant Stevens. 05:15 58:10 10. Tuxedomoon, “Blind” from Time To Lose, Blind. Effects, Guitar, Peter Principle; Casio M-10, Blaine L. Reininger; Vocals, Moog, Soprano Saxophone, Steven Brown; Vocals, Winston Tong. 07:44 01:03:26 11. Herbie Hancock, “Rough” (1983) from Future Shock. Fairlight CMI, AlphaSyntauri, Emulator, Herbie Hancock; Background Vocals, Bernard Fowler, Grandmixer D.ST., Nicky Skopelitis, Roger Trilling; Bass, Bill Laswell; Drums, Sly Dunbar; Lead Vocals, Lamar Wright; Prophet-5, Michael Beinhorn; Turntables, Voice, Grandmixer D.ST. 06:54 01:11:00 12. Wendy Carlos, “Genesis,” “Eden,” and “I.C. (Intergalactic Communications)” (1984) from Wendy Carlos' Digital Moonscapes. Programmed All Sounds programmed and performed on the Crumar GDS/Synergy digital synthesizer, Wendy Carlos. 15:20 01:17:50 13. Ron Kuivila, “Household Object” (1984) from Fidelity. Casio VL toneand homemade electronics, Ron Kuivila. 09:34 01:33:20 14. Lejaren Hiller, “Expo '85” (1985) from Computer Music Retrospective. Four short pieces highlight the versatility of the Kurzweil K250: “Circus Piece - A Cadential Process” (4:04), “Transitions - A Hierarchical Process” (2:12), “Toy Harmonium - A Statistical Process” (1:41), “Mix Or Match - A Tune Generating Process (5 Examples)” (3:44). 11:55 01:42:52 15. Third World, “Can't Get You (Out Of My Mind)” (1985) from Sense Of Purpose. Yamaha DX7, Prophet 5, PFR Yamaha, Grand Piano Yamaha Acoustic, Organ Hammond B3, Clavinet Mohner D6, Percussion, Vocals, Michael "Ibo" Cooper; Backing Vocals, Glenn Ricks, Meekaaeel; Bass, Rhythm Guitar, Backing Vocals, Percussion, Richie "Bassie" Daley; Drums Yamaha Acoustic Drums, Electronic Drums Simmons, Drum Machine D.M.X., Drum Machine Linn Drum Machine, Percussion, Backing Vocals, Willie Stewart; Keyboards, Lead Guitar, Rhythm Guitar, Harmonica, Acoustic Guitar The Washburn Electro Acoustic, Vocals, Percussion, Stephen "Cat" Coore; Lead Vocals, Backing Vocals, Bill "Bunny Rugs" Clarke; Percussion, Neil Clarke; Percussion, Binghi Drums, Junior Wedderburn, Tschaka Tonge. 03:37 01:54:46 16. George Todd, “Sound Sculptures” (1985) from Music For Kurzweil And Synclavier. Synclavier Digital Music System, George Todd. 09:02 01:58:22 17. Russ Freeman, “Easter Island” (1986) from Nocturnal Playground. Electric Guitar, Acoustic Guitar, Guitar Synthesizer, Keyboard Bass, Emulator II, Linn 9000 Drum programming, Russ Freeman; Drums, Percussion, David Renick; Percussion, Emulator II programming, Steve Reid; Alto Saxophone, Brandon Fields. 05:30 02:07:22 18. Donald Steven of G.E.M.S., “Images - Refractions Of Time And Space (1986)” from Group Of The Electronic Music Studio - McGill University. Yamaha DX7, Laurie Radford; Bass, John Oliver; Electric Flute, Jill Rothberg; Percussion, Elliot Polsky, François Gauthier. 11:42 02:12:52 19. Jane Brockman, “Kurzweil Etudes” (1-3) (1986) from Music For Kurzweil And Synclavier. Kurzweil K250, Jane Brockman. 10:19 02:24:32 20. Richard Burmer, “Across The View” (1987) from Western Spaces. Emulator II plus an analog synth, Richard Burmer. 04:38 02:34:48 21. Sonny Sharrock Band, “Kate (Variations On A Theme By Kate Bush)” (1990) from Highlife. Electronics, Korg M1, Korg Wave Station, Dave Snider; Bass, Charles Baldwin; Drums, Abe Speller, Lance Carter; Guitar, Sonny Sharrock. 05:52 02:39:32 22. Second Decay, “Taste” (1994) from Taste. Produced with the Roland Compu Music CMU-800R workstation and without MIDI; Simmons Electronic Drums,Thomas V.. Other synths used: ARP Odyssey, ARP 2600, PPG Wave 2.0, Emulator I and II, Roland SH-101, SH-7, CR-78, TR-808, MC-4, TR-606, EMS Synthi A, Solina String, Mellotron, Crumar Performer, Teisco 110F, Wasp, Linn LM-1, SCI Pro-One, Minimoog, Korg Mono-Poly, SQ-10, Elektro Harmonix Minisynth, Vocoder and effect devices, Compact Phasing A, Roland Echos RE 201, SRE 555. 04:20 02:45:18 Additional opening, closing, and other incidental music by Thom Holmes. My Books/eBooks: Electronic and Experimental Music, sixth edition, Routledge 2020. Also, Sound Art: Concepts and Practices, first edition, Routledge 2022. See my companion blog that I write for the Bob Moog Foundation. For a transcript, please see my blog, Noise and Notations. Original music by Thom Holmes can be found on iTunes and Bandcamp.
Trump droht, sich aus den Verhandlungen zurückzuziehen. Für Europa und die Ukraine heißt das nichts Gutes.
Midnight Madness Radio Episode 322 with FangSlinger, A Foreign Affair & Andy Cizek, Mezmerizer, Chasing Stars, Nerv, Fell Harvest, Queen of Spades, Clark Ford, Beauty Sleep, JCM FEAT Lena Meyer Zimmerman, Joe Bonamassa, Grits N Bourbon, Rusalka, Nzondi, Allie Riot, Sophie Love, Talia Keys, SOUND AFFLICTION, Screaming Echoes, The Generals, UXIA, Richard Evans, and WTM. Hardy Mills from Hardman Productions has an interview with Ryan McCombs from Drowning Pool.
Aujourd'hui, Emmanuel de Villiers, Étienne Liebig et Zohra Bitan débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.
Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels
Der zuverlässigste Podcast Deutschlands schlägt schon wieder zu und bringt nach nur einer Woche die nächste Folge raus. Nachdem die letzte Folge beinahe traditionell von einem Monolog Jonas' eröffnet wurde ergreift heute Goldtongue Luqui (sein Kämpfername) das Wort und nimmt uns mit zurück auf den wohl epischsten Flug der Wrestling Geschichte. Ein kurzer Blick auf die aktuelle Wertung der Tipps, auch wenn enttäuschenderweise nicht auf den nächsten Papst gewettet wurde, und einige der üblichen wilden Themenabbiegungen später versucht sich Mats am Edgy Touch und trifft nen Nerv, kommt aber natürlich nicht an ET-GOAT Luki ran. Bleibt am Ende nur noch die Frage wie man sich in der Box verhält, und damit ist nicht die Strafraumverteidigung gemeint. Huf Huf Hurra Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
In dieser Episode habe ich einen ganz besonderen Gast bei mir im Podcast: den Schweizer Bestsellerautor Christoph Glaser. Gemeinsam sprechen wir über ein Thema, das sowohl im Alltag als auch in der Führung immer wichtiger wird – Achtsamkeit, Atmung und gesunde Selbstführung. Christoph hat mit seinem Buch „Atmen – der Schlüssel zur erfolgreichen und gesunden Führung“ einen Nerv getroffen. Zwölf Minuten tägliches Atmen – das klingt einfach, hat aber eine enorme Wirkung auf Energie, Gelassenheit und Führungskompetenz. Im Gespräch erzählt er, wie ein schwerer Unfall ihn auf diesen Weg gebracht hat und warum gerade Achtsamkeit und innere Stabilität heute so entscheidend sind – nicht nur für Führungskräfte, sondern für uns alle. Wir sprechen auch über sein neues Buch „Lange gut leben“ und den Wandel, den die Arbeitswelt aktuell durchläuft. Christoph teilt spannende Impulse zur Rolle von Empathie und mentaler Klarheit – und warum echte Führung immer bei einem selbst beginnt. Ich verspreche dir: Dieses Gespräch ist nicht nur inspirierend, sondern liefert dir auch direkt umsetzbare Impulse für deinen Alltag und dein Selbstmanagement. **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Zur Webseite von Christoph: https://www.christophglaser.ch/ - Zum Buch von Christoph: https://amzn.to/3YuNM6v - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/thomasmangold/
durée : 00:04:46 - Ma vie de parent - Aujourd'hui, Frédérick Sigrist se fait la voix d'un défenseur des enfants pour rassurer les adultes : malgré la rumeur et les études qui nous assurent du contraire, les jeunes lisent bel et bien ! Et ce sont peut-être même les meilleurs "influenceurs lecture" qui existent.
This week we have NEW Rock and Roll music that DESERVES to be heard from Marilyn Manson, Nerv, Dee Snider with Paul Gilbert, Inglorious, The Devil Wears Nada, Animalize, Ace Monroe, Woodhawk, The Nixons, and Smith/Kotzen! We also crank up some Triumph, Tony Martin, Black Sabbath, and Y&T! Play it LOUD!Songlist:Marilyn Manson - In The Air TonightNerv - ChaosDee Snider/Paul Gilbert - Lay It On The LineTriumph - Just A GameInglorious - Devil InsideThe Devil Wears Nada - Late Night TalkingTony Martin - Nowhere To FlyBlack Sabbath - Born To LoseAnimalize - Kings Of The NightAce Monroe - TalkWoodhawk - Strangers Ever AfterThe Nixons - RustSmith/Kotzen - OutlawY&T - Barroom Boogie
Obyvatelé Spojených států začínají pociťovat dopady cel, které zavedl prezident Donald Trump. „Američané opravdu berou ekonomické aspekty vážně. Trump je pod tlakem. Snaží se udržet takovou tu pozitivní náladu, ten náboj,“ popisuje v pořadu Dvacet minut Radiožurnálu předseda výkonného a dozorčího výboru ekonomického institutu CERGE-EI, ředitel think-tanku idea a profesor na Kolumbijské univerzitě Jan Švejnar.