City in West Sumatra, Indonesia
POPULARITY
ERISA expert and Industry Vet Jack Towarnicky joins Retireholics today. Topics to include: Josh Itzoe's New Product Launch, J.P. Morgan and Vestwell's SoloK, Is the Coverage Gap really narrowing?, Senator Warren vs Empower drama now includes Voya Financial, Blue Owl Capital and Trump, My QDIA is better than your QDIA, and what is a Ben Franklin Child Roth IRA?
Starbesuch bei uns: Er war das Boyband-Schwarmgesicht der Nullerjahre: Man kennt ihn als Sänger von US5 – der Band, die mit „Just Because of You“ und „Maria“ reihenweise Teenieherzen höher hat schlagen lassen. Der gebürtige Londoner ist längst in Deutschland zuhause – auch musikalisch. Nach US5 ist er als Solokünstler durchgestartet, hat auf Deutsch gesungen, […]
Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an! Diesmal zu Gast: Die Musikerin und Künstlerin Anja Huwe aus Hamburg. Anja war Sängerin der 1980 gegründeten Band Xmal Deutschland. Xmal Deutschland veröffentlichten in den Jahren 1983-1989 vier Alben. Jan spricht mit Anja über das Hamburg der 70er Jahre, über Übungsräume, den Rip-Off-Plattenladen, eine ganz besondere WG auf St. Pauli und natürlich über die Entstehung der Band Xmal Deutschland und ihren Weg nach England zum exquisiten Label 4AD. Anja berichtet Jan, warum sich Xmal Deutschland im Jahr 1990 auflösten und von ihrer Zeit beim Fernsehsender VIVA, wo sie für progressive Formate zuständig war. Außerdem kommt in dem Gespräch eine lebensbedrohliche Situation zur Sprache, die Anja erleben musste und überwinden konnte. Schließlich spricht Jan mit Anja über ihre Tätigkeit als bildende Künstlerin und ihren musikalischen Neuanfang als Solokünstlerin. Viel Spaß beim Hören!
JADE war Mitglied einer der größten Girlgroups der Welt "Little Mix" und mittlerweile macht sie sich auch als Solokünstlerin einen Namen. Nachdem sie im Juli 2024 ihre Debütsingle "Angel Of My Dreams" veröffentlicht hat, verrät sie uns in dieser Folge Details zu ihrem ersten Soloalbum "That's Showbiz Baby!" und erzählt, wie es sich für sie anfühlt, als Solo-Künstlerin unterwegs zu sein.
Diesmal zu Gast: Die Musikerin und Künstlerin Anja Huwe aus Hamburg. Anja war Sängerin der 1980 gegründeten Band Xmal Deutschland. Xmal Deutschland veröffentlichten in den Jahren 1983-1989 vier Alben. Jan spricht mit Anja über das Hamburg der 70er Jahre, über Übungsräume, den Rip-Off-Plattenladen, eine ganz besondere WG auf St. Pauli und natürlich über die Entstehung der Band Xmal Deutschland und ihren Weg nach England zum exquisiten Label 4AD. Anja berichtet Jan, warum sich Xmal Deutschland im Jahr 1990 auflösten und von ihrer Zeit beim Fernsehsender VIVA, wo sie für progressive Formate zuständig war. Außerdem kommt in dem Gespräch eine lebensbedrohliche Situation zur Sprache, die Anja erleben musste und überwinden konnte. Schließlich spricht Jan mit Anja über ihre Tätigkeit als bildende Künstlerin und ihren musikalischen Neuanfang als Solokünstlerin. Viel Spaß beim Hören!
In dieser Folge hatte ich gleich zwei außergewöhnliche Frauen zu Gast: zwei, die unterschiedlicher kaum sein könnten - und die trotzdem etwas ganz Besonderes verbindet: Die Liebe zur Musik. Bei mir im Studio: Fiona Erdmann und Julia Kautz. Fiona kennen viele bestimmt noch aus der zweiten Staffel der TV-Show „Germany's Next Topmodel“. Damals, 2007, wurde sie Vierte - und seitdem ist sie aus der deutschen Medienwelt nicht mehr wegzudenken. Ihre Geschichte ist wirklich außergewöhnlich: Aufgewachsen in der norddeutschen Kleinstadt Meldorf, bei ihrer alleinerziehenden Mutter, gab sie bereits mit zehn Jahren ihre ersten Autogramme - und zog mit 15 von zuhause aus. Seitdem: ein wilder Ritt durch Modelbusiness, Schauspielerei und Reality-TV: Von „Popstars“ über „Anna und die Liebe“ bis hin zu „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!“. 2018 hat sie Deutschland hinter sich gelassen und ist nach Dubai ausgewandert. Heute, ein paar Jahre später, hat Fiona drei Kinder - und zusammen mit ihrem zweiten Ehemann „Mo““ ein erfolgreiches Immobilien-Business. Das alles mit Stil, einer unfassbaren Ruhe und dieser coolen, direkten Art, die man einfach mögen muss. An ihrer Seite: Julia Kautz - erfolgreiche Singer-Songwriterin aus Wien, die heute in München lebt. Julia hat nach ihrem Studium als Chefreporterin bei der BRAVO Stars wie Phil Collins, Lady Gaga und Justin Bieber interviewt und dann selbst den Schritt auf die Bühne gewagt. Erst als Teil des Duos Neonherz, später als Solokünstlerin. Außerdem schreibt sie Songs für Acts wie Wincent Weiss, Cassandra Steen oder Max Mutzke. Aktuell haben die beiden Best Friends Fiona und Julia zusammen Musik gemacht. „Besser Sad“ heißt ihre erste gemeinsame Single - sie ist gleichzeitig auch die erste Auskopplung aus Julias erstem Soloalbum „Kautz“, das zeitgleich erschienen ist! Diesen Song haben sie live im Studio performt - mit Gitarrist, Gänsehautmoment und allem Drum und Dran. Was für ein Talk mit diesen beiden Power-Frauen: über Musik, Mut, Familie, Business, Selfcare - und mittendrin Fionas jüngster Sohn Taj, gerade mal vier Monate alt. Er wurde während des Gesprächs ganz entspannt gestillt. Das ist Multitasking auf höchstem Niveau. Ein Funfact noch zum Schluss: Fiona ist bisher die Frau mit der längsten Anreise. Sie kam mit 170 Kilo Gepäck, drei Kindern, ihrem Mann und der Schwiegermutter aus Dubai angereist - extra für diesen Podcast! Krass! Also macht euch auf etwas gefasst! Viel Spaß jetzt mit Fiona Erdmann, Julia Kautz, dem kleinen Taj, dem Gitarristen Daniel Gärtner und natürlich auch mit mir! Los geht's!
1/ C. POLO & J. CURTO. So happy. 2/ G. PARSI. Mundo al revés. 3/ LUIS FALL OUT & MUDDY SALSA. Ciudad podría. 4/ ERGO PRO. Splash bross. feat ILL PEKEÑO. 5/ MALVARES. Vigo state of mind. 6/ JUANINACKA & CICLO. Haribo. feat. ERICK HERVÉ. 7/ PIEZAS & JAYDER. Donde más duele. 8/ DARMO feat. ZATU. NADA NUEVO prod. PREEMZ. 9/ ZAMORANO BEATZ. Entre los bloques. feat FAENNA.10/ DJ PIMP. Que le jodan al plan. feat SOLO K.OS, NEKA BNK.11/ DANO. Blíster ft. BoriRock. 12/ SKINNY MAYO & KEVLAR. Sorry God (prod. Beast Inside Beats).13/ KING DEST & JOHNNY DOC. Los duros.14/ URI SANTAFÉ. La rabona. feat EL SANTO y ACONE. 15/ NONA SOLA. Gelato.16/ MADRID SOUTH GREEN. Mundo frío. (Prod. DJ ES.T). 17/ JULI GIULIANI. The Jazz.Escuchar audio
Max Gruber hat das Solo-Dasein auf der Bühne gegen eine Band eingetauscht und mit dieser gerade die ersten Songs veröffentlicht. Im Juni steht das Album "Aus keiner meiner Brücken die in Asche liegen ist je ein Phönix emporgestiegen". Als Drangsal 2.0 könnte man vielleicht diese neue Schaffensphase des Pfälzers Max Gruber bezeichnen, der mittlerweile seit über zehn Jahren Musik macht und 2016 mit seinem Song "Alan Align" und seinem Debütalbum "Harieschaim" größte Lobeshymnen einfuhr. Die damalige Hommage an die Wave-Musik der 80er Jahre ist heute ein wenig verflogen, genau wie das Dasein als Solo-Künstler, deren Vorbildern Dave Gahan oder auch Morrissey musikalisch in geradezu jedem Ton zu spüren waren. Heute zelebriert Gruber wohl nach wie vor Synth-Pop in all’ erdenklichen Formen, zudem aber nimmt nun das Kollektiv: mit den Gitarristen Lukas Korn und Marvin Holley bewegt sich Max Gruber als Band Drangsal über die Bühnen und durch die Studios. Akustikgitarren, Streicher, Klavier, Bläser definieren auf dem neuen Album "Aus keiner meiner Brücken die in Asche liegen ist je ein Phönix emporgestiegen" einen neuen Sound, der sich auch in Bezug auf’s Genre immer breiter auffächert. Im sanften Lied "Ich hab von der Musik geträumt" singt Gruber von der "Katastrophe in der Strophe" und drückt die Sehnsucht nach dem Finden von sich selbst aus, wenn es weiter "Gib mir mein Lied zurück" heißt. An anderer Stelle werden ähnliche Fragen behandelt; die drängende Suche nach dem eigenen Platz, der eigenen Rolle im Leben, bevor am Ende die Erkenntnis steht: "Man singt und es wird.
In dieser Folge sprechen wir mit Calum Hood, dem Bassisten der Band "5 Seconds of Summer". Wir haben über sein neues Solo Debütalbum geredet, wie er sich fühlt jetzt als Solokünstler unterwegs zu sein und wie er mit dem Album seine Emotionen verarbeiten konnte. Am Ende wurden sogar noch Tarotkarten gelegt. Das und vieles mehr erfahrt ihr in der neuen Folge.
2014 nahm ela. (mit Punkt und einem L) als Frontfrau der Gruppe Elaiza beim Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen mit dem Song "Is It Right?" teil. Die Berlinerin mit ukrainischen-polnischen Wurzeln lebt mittlerweile in Basel. Als ela. ist sie als Solo-Künstlerin und Songwriterin sehr erfolgreich. Wir haben Elżbieta Steinmetz alias ela. in Wien getroffen.Sie schreibt mittlerweile für zahllose sehr bekannte deutschsprachige Acts, hat aber auch gemeinsam mit alyona alyona und Jerry Heil das Lied "Kupala" aufgenommen. Zwei Solo-Alben und zahlreiche Singles, Tourneen und Kollaborationen sind die Früchte ihrer Arbeit. Mit Marco und Alkis sprach sie über die Wunden von Kopenhagen, über ihren familiären Background und warum Eurovision so wichtig war.Die Fragen am Schluss beantwortet sie wie folgt: Vom Song Contest 2025 hat sie noch "Espresso Macchiato" von Tommy Cash auf der Liste und ihre zwei Eurovision-Lieblingslieder stammen beide aus der Ukraine: Es sind Ruslanas "Wild Dances" und "Teresa & Maria" von alyona alyona & Jerry Heil Im Zuge des Sieges von JJ waren Marco und Alkis oft in den Medien. Marco war zu Gast bei Wien Heute und sprach mit Patrick Budgen über die Teilnahme Israels, Alkis bei Aktuell nach eins wo er über potentielle Austragungsorte redete. Marco und Alkis plaudern im Podcast über die Chancen der verschiedenen Städte.In der Kleinen Song Contest-Geschichte am Schluss erzählt Marco von einer aktuellen Postcard und einem Sieger. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja RiegelMerci Chérie Online:www.MerciCherie.atFacebook: MerciCheriePodcastInstagram: mercicherie.atTikTok: @merci_cherie_podcastbluesky: @mercicherie.atBitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.
PLAYLIST: * Nicolas Snyder - Common Side Effects Theme * Busta Rhymes, Ol' Dirty Bastard - Slow Flow * Trueno, DJ Premier - 344 * Akapellah, Myke Towers - Negro Como Yo * Dj Medmessiah, A, Fateeha - Wit Tha Funk * Die P - Drunken Master * ZEDDY WILL, Lil Tjay - Got You * Homer el Mero Mero - El Mundo Es Tuyo * Canserbero, Rapsusklei, Solo Soul, Mcklopedia y Cesar López - Jamming Sin Fronteras * KRS-One - 50 More Years of Hip Hop * Latex Diamond, Sholo Truth - Como A Malcolm X * Lopes, Petit Ribery, Akad - DEL PIERO 2 * Catarata, Elphomega, Elvira, Sr.Chen - Cthulheo * 1987, Hoss, Dj Swet, Lil Supa, Dano, Mir Nicolas, CRIMEAPPLE, Zé Pequeña, FAENNA, Jonas Sanche, Casta Diva, Solo K.Os, Sick Jacken, Kuma Ziontifik - Ocho Barras * Space Surimi - Spiritual Truhan * Canceriana, Papá Humbertico - Quiero y Puedo * Soulja Boy - Trap Off My iPhone * Juaninacka, Ciclo - Doble o Nada * Herencia de Timbiquí - Vive a Tu Manera (Acústico)
In dieser Folge ist Lemony Rug zu Gast – das Soloprojekt des Hamburger Musikers Léon Rudolf, der vielen auch als Sänger der Band BILBAO bekannt ist. Mit einer Mischung aus introspektiven Texten, verspielten Indie-Klängen und folkigen Elementen erzählt er von Chaos, Zweifeln und kleinen Neuanfängen. Wir sprechen mit ihm über seine aktuelle EP Uppercut, die kreative Freiheit als Solokünstler und die Kraft musikalischer Perspektivwechsel. Außerdem stellen wir wie immer gemeinsam besondere Alben vor – eine Folge über das Stolpern, Aufstehen und Weitergehen – mit Musik, die genau da ansetzt. Mehr Infos zu Lemony Rug: lemonyrug.com - Tour und Insta. Zuletzt auf den Plattenteller gelegt Dennis: L.S. Dunes - Violet Léon: Pedro the Lion - Phoenix Martin: No King no Crown - Smoke Signals Neue Vinyls in unseren Sammlungen Dennis: Web Web - Plexus Plexus Léon: Spoon - Lucifer on the Sofa Martin: Great Grandpa - Patience Moonbeam Lieblingsalbum Boygenius - The Record Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!
Als Sänger der Kölner Band Tigermilch glückten Ben Georgi erste erfolgreiche musikalische Gehversuche. Nun macht er mit seiner entsprechend betitelten und unlängst erschienenen Debüt-EP als Solokünstler "Ein(en) Schritt mehr": In leichtfüßigen, mal tanzbaren, mal verträumten Songs zwischen Pop, Dance und Rap "lotet er die Dynamiken von Beziehungen aus – zu sich selbst, zu den Menschen, die wir uns für unser Leben aussuchen und zu denen, die wir uns nicht aussuchen, wie etwa den eigenen Vater." Zur Perspektivenerweiterung, besonders den letzten Fall betreffend, dürfte sicher beigetragen haben, dass der Rheinländer unlängst selbst Nachwuchs in seinem Leben begrüßen durfte – umso pointierter fällt der Song "Früher" aus, in dem es heißt: "Ich mach' genau die Fehler, vor denen du mich warntest." Dazu kommen weitere nachdenkliche Texte über den "digitalen Overload" ("Copyshop") oder feine, wortspielerische Titel wie "Vertrautomobil", das sich damit befasst, "wie zerbrechlich das Gleichgewicht zwischen Nähe und Distanz sein kann."
Als Sänger der Kölner Band Tigermilch glückten Ben Georgi erste erfolgreiche musikalische Gehversuche. Nun macht er mit seiner entsprechend betitelten und unlängst erschienenen Debüt-EP als Solokünstler "Ein(en) Schritt mehr": In leichtfüßigen, mal tanzbaren, mal verträumten Songs zwischen Pop, Dance und Rap "lotet er die Dynamiken von Beziehungen aus – zu sich selbst, zu den Menschen, die wir uns für unser Leben aussuchen und zu denen, die wir uns nicht aussuchen, wie etwa den eigenen Vater." Zur Perspektivenerweiterung, besonders den letzten Fall betreffend, dürfte sicher beigetragen haben, dass der Rheinländer unlängst selbst Nachwuchs in seinem Leben begrüßen durfte – umso pointierter fällt der Song "Früher" aus, in dem es heißt: "Ich mach' genau die Fehler, vor denen du mich warntest." Dazu kommen weitere nachdenkliche Texte über den "digitalen Overload" ("Copyshop") oder feine, wortspielerische Titel wie "Vertrautomobil", das sich damit befasst, "wie zerbrechlich das Gleichgewicht zwischen Nähe und Distanz sein kann."
Eloy de Jong zählt heute zu den erfolgreichsten Solokünstlern im deutschen Popschlager. Der gebürtige Niederländer (Jahrgang 1973) wurde in den 90ern als Mitglied der Boyband Caught in the Act bekannt – mit Bravo-Postern, Chart-Hits und kreischenden Fans. Doch seine zweite Karriere begann, als viele ihn schon vergessen hatten. 2018 feierte er sein überraschendes Comeback mit […]
Als Teenager bekam Fabio Lentini sehr viel Aufmerksamkeit – allerdings mehr oder weniger unfreiwillig, unvorbereitet und überwältigend. Nun startet er nochmal neu seine Karriere als Solokünstler. Ein anstrengender Prozess, den Fabio aber auch als große Chance betrachtet. Im Backstage Podcast erzählt er sehr persönlich von seinen Erfahrungen und seinen Songs, in denen es unter anderem um Liebe, das Leben, Kindheit und den Tod geht. Wir sprechen über langwierige Akquise, Musik in verschiedenen Sprachen, das Sammeln schöner Momente und den Wunsch, einfach mal stehenzubleiben und im Jetzt zu leben. Webseite: https://www.fabio-lentini.live/ Instagram: https://www.instagram.com/swabiano/ Youtube: https://www.youtube.com/@swabiano/shorts Facebook: https://www.facebook.com/swabiano/ Musik in dieser Podcast Folge: „Liquid“ und „Niño“ von Fabio Lentini. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Mastodon: https://troet.cafe/@lenibohrmann Kontakt: backstagepodcast@gmx.de Über Leni Bohrmann: https://www.lenibohrmann.de
"Mensch, Du gehörst doch auf die Bühne." Einige sehr erfolgreiche Künstlerinnen oder Künstler brauchten irgendwann mal von außen eine kleine Ermutigung, um ihrem Talent nachzugehen und sich etwas zuzutrauen. Wer unseren heutigen Gast auf den Bühnen großer Konzerthallen sieht, dem dürfte sofort klar sein: darauf wird Jennifer Weist hundertpro auch von alleine gekommen sein. Hier hätte sich eher die Frage gestellt, wer oder was diese außergewöhnliche Sängerin überhaupt davon hätte abhalten können, seit so vielen Jahren mit der immergleichen Leidenschaft und Kraft zu performen. Jennifer kommt 1986 in Wolgast zur Welt und lebt die ersten 19 Jahre auf der Ostsee-Insel Usedom. Mit der Schulband "No Fame" geht’s im Grunde los, 2007 wird sie Frontfrau der Band "Jennifer Rostock", die sich seit 2018 in einem Dornröschenschlaf befindet. Kreative Pause oder Auflösung, wir wissen es gerade nicht. Gerne jongliert Frau Weist tausend Bälle parallel zueinander in der Luft, weil es ihr Leben spannender macht, ein Klamottenlabel beispielsweise oder Erfindungen oder ganz aktuell eine ungeschönte Biografie mit dem Titel "Nackt", aber den größten Platz nimmt wahrscheinlich "YAENNIVER" ein, denn seit 2021 ist sie als Solokünstlerin unterwegs. Das passt ideal, denn viel mehr Leute hätten wir in unser kleines Studio auch gar nicht reinbekommen. Playlist: Lady Gaga - Abracadabra Lucilectric - Mädchen Foo Fighters - Everlong Tic Tac Toe - Leck mich am A, B, Zeh Robyn - With Every Heartbeat Pink – Raise Your Glass Yaenniver - Angry Women Doechii - Denial Is A River Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
"Mensch, Du gehörst doch auf die Bühne." Einige sehr erfolgreiche Künstlerinnen oder Künstler brauchten irgendwann mal von außen eine kleine Ermutigung, um ihrem Talent nachzugehen und sich etwas zuzutrauen. Wer unseren heutigen Gast auf den Bühnen großer Konzerthallen sieht, dem dürfte sofort klar sein: darauf wird Jennifer Weist hundertpro auch von alleine gekommen sein. Hier hätte sich eher die Frage gestellt, wer oder was diese außergewöhnliche Sängerin überhaupt davon hätte abhalten können, seit so vielen Jahren mit der immergleichen Leidenschaft und Kraft zu performen. Jennifer kommt 1986 in Wolgast zur Welt und lebt die ersten 19 Jahre auf der Ostsee-Insel Usedom. Mit der Schulband "No Fame" geht’s im Grunde los, 2007 wird sie Frontfrau der Band "Jennifer Rostock", die sich seit 2018 in einem Dornröschenschlaf befindet. Kreative Pause oder Auflösung, wir wissen es gerade nicht. Gerne jongliert Frau Weist tausend Bälle parallel zueinander in der Luft, weil es ihr Leben spannender macht, ein Klamottenlabel beispielsweise oder Erfindungen oder ganz aktuell eine ungeschönte Biografie mit dem Titel "Nackt", aber den größten Platz nimmt wahrscheinlich "YAENNIVER" ein, denn seit 2021 ist sie als Solokünstlerin unterwegs. Das passt ideal, denn viel mehr Leute hätten wir in unser kleines Studio auch gar nicht reinbekommen. Playlist: Lady Gaga - Abracadabra Lucilectric - Mädchen Foo Fighters - Everlong Tic Tac Toe - Leck mich am A, B, Zeh Robyn - With Every Heartbeat Pink – Raise Your Glass Yaenniver - Angry Women Doechii - Denial Is A River Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Grupėje „jautì“ su pavasariu skleidžiasi dar vienas projektas, šįkart – Pilypo Gruzdžio solo. Gitara grojantį P. Gruzdį galima išgirsti ir kaip pritariantį vokalistą, bet nuo šiol jo balsas skamba garsiau. Pirmoji daina – labai intymi, lėta, turinti mažai instrumentų ir daug balsų. Simboliška, skambanti tarsi pažadas – „Dainuosiu“. „Keisčiausia, kad dainuoju. Šiaip, to nedarau, esu gitaristas grupėje. Kai kuriame su grupe „jautì“, ne viską išleidžiame, prisikaupė kūrinių, kurie niekur neatsirado, bet turėjo vietą mano širdyje“, – apie solo kūrybos užuomazgas pasakojo P. Gruzdys. „Daina – kaip bundanti gamta išbudino ir mane“, – apie kūrinį užsimena atlikėjas. Ved. Marius Andrijauskas
Want to learn more about investing in real estate? Visit https://www.therealestateinvestingclub.comInterested in investing in my projects? Visit https://www.kaizenpropertiesusa.comTHE ACCIDENTAL REAL ESTATE MOGUL
Lisa Harres kann sich einiges auf ihre Visitenkarte schreiben; vermutlich sogar mehr, als wofür eine solche normalerweise Platz bietet: Schriftstellerin, Filmemacherin, Produzentin und Theatermusikerin sind nur einige der Tätigkeiten, die sie bereits ausgeübt hat beziehungsweise immer noch ausübt. Als wäre dies nicht genug und hätten die Tage der in Berlin lebenden gebürtigen Darmstädterin mehr als die üblichen 24 Stunden, kann sie seit dem 28. März auch noch "Time As A Frame", ihr Debütalbum als Solo-Künstlerin, mit berechtigtem Stolz unter den vollbrachten Leistungen aufführen. Zwei Jahre lang arbeitete sie gemeinsam mit ihrem engen Freund, dem Komponisten, Multiinstrumentalisten und Produzenten Ralph Heidel im Funkhaus Berlin an dem neun Lieder und drei Zwischenspiele umfassenden Werk. Als "Chamber Pop" bezeichnet die Musikerin selbst das Ergebnis, und das trifft es recht gut: Zu sparsam aber wirkungsvoll arrangierten Klavier- und Holzbläserklängen singt Harres von "Märchenhaftem und Mystischem, von Freundschaft und Selbstreflexion, vom Alleinsein und der Fähigkeit, sich selbst zu halten, sowie dem Bedürfnis, gehalten zu werden." Heute Abend verwandelt Lisa Harres das studioeins in eine ganz besondere, stimmungsvolle "Kammer der Popmusik", denn sie besucht uns für ein Interview und stellt anschließend selbstverständlich noch einige Songs live vor.
Lisa Harres kann sich einiges auf ihre Visitenkarte schreiben; vermutlich sogar mehr, als wofür eine solche normalerweise Platz bietet: Schriftstellerin, Filmemacherin, Produzentin und Theatermusikerin sind nur einige der Tätigkeiten, die sie bereits ausgeübt hat beziehungsweise immer noch ausübt. Als wäre dies nicht genug und hätten die Tage der in Berlin lebenden gebürtigen Darmstädterin mehr als die üblichen 24 Stunden, kann sie seit dem 28. März auch noch "Time As A Frame", ihr Debütalbum als Solo-Künstlerin, mit berechtigtem Stolz unter den vollbrachten Leistungen aufführen. Zwei Jahre lang arbeitete sie gemeinsam mit ihrem engen Freund, dem Komponisten, Multiinstrumentalisten und Produzenten Ralph Heidel im Funkhaus Berlin an dem neun Lieder und drei Zwischenspiele umfassenden Werk. Als "Chamber Pop" bezeichnet die Musikerin selbst das Ergebnis, und das trifft es recht gut: Zu sparsam aber wirkungsvoll arrangierten Klavier- und Holzbläserklängen singt Harres von "Märchenhaftem und Mystischem, von Freundschaft und Selbstreflexion, vom Alleinsein und der Fähigkeit, sich selbst zu halten, sowie dem Bedürfnis, gehalten zu werden." Heute Abend verwandelt Lisa Harres das studioeins in eine ganz besondere, stimmungsvolle "Kammer der Popmusik", denn sie besucht uns für ein Interview und stellt anschließend selbstverständlich noch einige Songs live vor.
Lisa Harres kann sich einiges auf ihre Visitenkarte schreiben; vermutlich sogar mehr, als wofür eine solche normalerweise Platz bietet: Schriftstellerin, Filmemacherin, Produzentin und Theatermusikerin sind nur einige der Tätigkeiten, die sie bereits ausgeübt hat beziehungsweise immer noch ausübt. Als wäre dies nicht genug und hätten die Tage der in Berlin lebenden gebürtigen Darmstädterin mehr als die üblichen 24 Stunden, kann sie seit dem 28. März auch noch "Time As A Frame", ihr Debütalbum als Solo-Künstlerin, mit berechtigtem Stolz unter den vollbrachten Leistungen aufführen. Zwei Jahre lang arbeitete sie gemeinsam mit ihrem engen Freund, dem Komponisten, Multiinstrumentalisten und Produzenten Ralph Heidel im Funkhaus Berlin an dem neun Lieder und drei Zwischenspiele umfassenden Werk. Als "Chamber Pop" bezeichnet die Musikerin selbst das Ergebnis, und das trifft es recht gut: Zu sparsam aber wirkungsvoll arrangierten Klavier- und Holzbläserklängen singt Harres von "Märchenhaftem und Mystischem, von Freundschaft und Selbstreflexion, vom Alleinsein und der Fähigkeit, sich selbst zu halten, sowie dem Bedürfnis, gehalten zu werden." Heute Abend verwandelt Lisa Harres das studioeins in eine ganz besondere, stimmungsvolle "Kammer der Popmusik", denn sie besucht uns für ein Interview und stellt anschließend selbstverständlich noch einige Songs live vor.
Ob mit der Band Peter, Sue und Marc oder als Solokünstler: Der Berner Sänger und Komponist Peter Reber ist aus der Musikgeschichte nicht mehr wegzudenken. Der Schweizer Künstler ist vor 76 Jahren geboren.
Steven Wilson wird am 3. November 1967 in Kingston upon Thames, südwestlich von London geboren und wächst ab dem sechsten Lebensjahr in Hemel Hempstead auf.Mit acht beginnt er, sich für Musik zu interessieren. Er bekommt Gitarren- und Klavierunterricht. Mit 12 beginnt er mit einem Multitrack-Tape-Recorder und einem Vocoder zu experimentieren. Beides hat ihm sein Vater gebastelt. Der ist Elektroingenieur.Da ihm die Musik der 80er zeitweise nicht viel gibt, vergräbt er sich in die große Alben der Jahre 1967 bis 1977. Er entdeckt Psychedelic, Prog, Kraut und Punk für sich und wird zum alles absorbierenden Supernerd.Bald gründet er mit verschiedenen Freunden verschiedene Bands. Mit denen veröffentlicht er erste Tapes.1987 tritt Wilson gleich mit zwei Band-Projekten in Erscheinung. Beide werden seinen Werdegang als Musiker maßgeblich prägen: No-Man, die Synth-Pop und Progressive Rock vereinen und Porcupine Tree, die gitarrenlastiger sind, mit Elementen aus Psych, Prog und Metal arbeiten.In den fast 40 seitdem vergangenen Jahren hat Wilson mit Blackfield, Continuum, Bass Communion, Storm Corrosion und als Solokünstler unzählige Alben veröffentlicht.Seinen Ruf als legitimer Erbe der großen Prog-Bands der 70er hat er nicht nur als meisterhafter Gitarrist, sondern auch als Remixer untermauert. In dieser Funktion hat er an Alben von Yes, King Crimson, Marillion, Jethro Tull Gentle Giant, Ultravox, ABC und vielen mehr gearbeitet.Mit „The Overview“ ist am 14. März sein achtes Soloalbum erschienen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Boris ist Rapper und Musiker aus Hamburg. Nach 30 Jahren mit seiner Band Fettes Brot ist er jetzt solo unterwegs und mischt immer noch Humor mit Tiefgang. Wir sprechen mit König Boris darüber, wie es sich anfühlt, nach den großen Konzerten mit Fettes Brot nun als Solokünstler unterwegs zu sein. Es geht um Geschichten aus der Großstadt, um Hamburg, München und Berlin. Und: Um Musik. Was macht ein Sankt Pauli Ultra in München? Wer steckt hinter dem Sound seines aktuellen Albums "Disneyland after Dark"? Und was sind die neuesten musikalischen Entdeckungen von Boris? Boris ist nicht nur ein absoluter Fußballfan - er ist auch ein großer Musikliebhaber. Deshalb lohnt sich ein Blick auf seine Playlist König Boris Jukeboxxx. Natürlich hat er auch für uns eine Top 5 seiner aktuellen Lieblingssongs mitgebracht. Er erzählt uns von seinem letzten Städtetrip, seinen Gefühlen zu Berlin und seinem Heimathafen Hamburg. Dabei streifen wir nostalgische Erinnerungen aus 30 Jahren Fettes Brot, eine unwirkliche Autoscooter-Fahrt nach dem Abschiedskonzert und auch kleine Tiefschläge in Boris' musikalischer Karriere. Viel Spaß beim Hören - vielen Dank an Buback Records für die freundliche Kommunikation.
In dieser Folge ist die Sängerin Carolin Niemczyk zu Gast. Caro hat schon ihr Leben lang super gerne gesunden, heute bildet sie neben ihrem Ehemann Daniel Grunenberg das Duo "Glasperlenspiel" und ist ebenfalls als Solokünstlerin tätig. Wir haben natürlich erstmal Caro's Kühlschrank geöffnet und haben über den Beginn ihrer Gesangskarriere gesprochen. Außerdem hat Caro erzählt, wie es war neben Dieter Bohlen in der DSDS Jury zu sitzen, über Menschen, die einen bewusst klein fühlen lassen möchten und das Gefühl nicht in die Branche zu passen.Viel Spaß bei der Folge
Max Herre kommt im April 1973 in Stuttgart zur Welt, wo er auch aufwächst. Der Soundtrack in seinen jungen Jahren besteht vor allem aus deutschsprachiger Musik, Künstlern aus den 60ern und 70ern, aus Soul, Funk und Jazz – und dann selbstverständlich HipHop. Er ist erst 15, als er seine erste Band Seedless Jam gründet. Sein erstes HipHop-Projekt heißt Agit Jazz. Die sind Teil einer Stuttgarter Szene, der Kolchose, aus der auch das Trio Freundeskreis 1996 hervorgeht. Mit „Quadratur des Kreises“ und „Esperanto“ veröffentlichen Freundeskreis zwei Hit-Alben in der zweiten Hälfte der 90er Jahre. Es ist weltgewandter, geschmackvoller, mitunter politischer HipHop – die deutschsprachige Variante des „Conscious Rap“ der US-Vorbilder. Der fotogene, sanftmütige wie intellektuelle Rapper Herre wird der Erfolg und der Rummel um seine Person bald zuviel. Er zieht sich in den frühen 00er Jahren zurück, wird erstmals Vater. Die Mutter: Sängerin Joy Denalane. Herre lernt sie 1999 kennen. Sie heiraten. Er zieht 2002 zu ihr nach Berlin. Ein Jahr später kommt ihr zweiter Sohn zur Welt. 2007 trennen sie sich – und sind seit 2011 wieder ein Paar. Da passt es, dass die beiden als Max & Joy zuletzt das Liebeslied-Konzeptalbum „Alles Liebe“ veröffentlicht haben. Herre arbeitet als Produzent, ist Mitbetreiber des Labels Nesola und etabliert sich ab 2004 als Solokünstler. Dem unbetitelten Debütalbum folgen drei weitere sowie ein MTV-Unplugged und zwei kooperative Alben mit der Jazz-Band Web Web. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Send us a textIn this episode of The Retire Early, Retire Now Podcast, Certified Financial Planner Hunter Kelly dives deep into five powerful, proactive tax planning strategies designed specifically for high-income earners. Stop treating tax planning as a year-end scramble and start maximizing your financial efficiency all year long.Key Topics Covered:Front-Loading Retirement Contributions:How to strategically maximize contributions to 401(k), 403(b), SEP, and Solo-K accounts.Understanding when to choose pre-tax vs. Roth contributions.Balancing cash flow and securing employer matches.Backdoor Roth IRA Conversions:Step-by-step breakdown of the backdoor Roth strategy.Avoiding pitfalls with the Pro Rata Rule.Why converting early in the year reduces tax complexity.Strategies to double Roth contributions for married couples.Optimizing Withholdings and Estimated Taxes:How to avoid IRS penalties and prevent giving the IRS an interest-free loan.Calculating safe harbor numbers and adjusting payments accordingly.Tax-Loss Harvesting Opportunities:Leveraging market volatility to capture investment losses.Reducing tax drag in brokerage accounts.How loss harvesting offsets future capital gains or ordinary income.Maximizing Charitable Contributions:Utilizing Donor Advised Funds for significant upfront tax deductions.Benefits of "bunching" charitable gifts to exceed the standard deduction.Bonus Tip: Family Income Shifting Strategies:How employing family members in your business can lower overall family tax liability.Teaching financial literacy and fostering early retirement savings for children.Additional Resources Mentioned:Episode on Pre-Tax vs. Roth ContributionsEpisode on Direct Index InvestingReady to take control of your tax planning? Schedule a complimentary consultation at PalmValleyWM.com and discover how proactive tax strategies can significantly enhance your financial future.Connect With Us:Subscribe to our YouTube channel for more insightful financial content.Leave a 5-star review and share this episode with anyone aiming to reduce their tax burden.Disclaimer: This podcast is for educational purposes only and should not be considered financial, tax, or legal advice. Please consult a professional advisor regarding your specific situation.Check out the Palm Valley Wealth Management WebsitePalmValleywm.comCheck us out on InstagramLinkedIn FacebookListen to the Podcast Here! AppleSpotify
1/ DANO. Blíster ft. BoriRock.2/ SKINNY MAYO & KEVLAR. Sorry God (prod. Beast Inside Beats).3/ YEREH YEBADI. Nombre de pila.4/ DJ PIMP. Tutti Frutti. fea Bejo.5/ KING DEST & JOHNNY DOC. Los duros.6/ TREMENDO & GRIFFI. Llorarás.7/ WE RUANDA. Crazycat.8/ Natos y Waor. BUDOKAI feat Hoke [Barras Bravas Vol. 28].9/ SANTA SALUT. Amazonas.10/ MILENARI. El mesías.11/ Alex Orellana y Tweaz. Guantánamo. feat SOLO K.OS.12/ EL KLAN DE LOS DEDETE. La casa del mañana.13/ URI SANTAFÉ. La rabona. feat EL SANTO y ACONE.14/ BLASK. One day. 15/ LIL AIDEN. Fumar verdura. feat VINNIE KAIROS.16/ EFECTO ERRE. Ciclón.17/ JALEO. El niño de Vallekas.Escuchar audio
Susipažįstame su kultūros publikacijomis spaudoje.Pasaulio kultūros naujienų apžvalga.Lietuvos literatūros vertėjų sąjunga išrinko geriausias verstines knygas trijose kategorijose.„No shoes“ teatro spektaklį „Beveik laimingas“ apžvelgė scenos menų kritikė Dovilė Zavedskaitė.Kovo 17-ąją minime paskutinio Lietuvos laisvės kovotojo Antano Kraujelio-Siaubūno 60-ąsias žūties metines.Lietuvos žaidimų kūrėjų asociacija jau dešimtąjį kartą įvertino geriausius žaidimų kūrėjus.LRT KLASIKA supažindina klausytojus su „Metų knygos rinkimuose“ dalyvaujančiomis knygomis. Dovilė Kuzminskaitė kalbasi su Jurgita Jasponyte apie jos poezijos knygą „Visata atsisėda netinkamoje vietoje“.Menų spaustuvės programos „Atvira erdvė“ nugalėtoju tapo šiuolaikinio teatro vaikams projektas „Išmintingasis Sokratas“.Domanto Razausko muzikinės naujienos.Ved. Marius Eidukonis.
Die Berner Musikerin und Sängerin Christine Lauterburg trifft auf den Gastronomen Beat Blum, der sich im «le vivant» ganz dem Genuss und Gastfreundschaft widmet. Bei Gastgeber Christian Zeugin lernen sie sich persönlich kennen. Christine Lauterburg, Musikerin und Sängerin (69) Christine Lauterburg stand zuerst als Schauspielerin auf der Bühne und vor der Kamera. Ihren Kindheitswunsch, Sängerin zu werden, erfüllte sie sich erst später und feiert seither mit ihrer Neuinterpretation von Mundart-Liedgut grosse Erfolge. Aktuell gastiert sie als Solokünstlerin und mit diversen Formationen von Naturjutz bis Folkmusic in Schweizer Konzertlokalen. __________________________________ Beat Blum, Gastronom (64) Beat Blum ist eine Ausnahmeerscheinung in der Schweizer Spitzengastronomie. Nach Jahren mit höchsten Punktezahlen schlug er einen neuen Weg ein und verzichtet seither ganz auf Gastrobewertungen: In seiner Philosophie als Gastgeber im Berner Restaurant «Le vivant» geht es heute um die reine Freude am Genuss und die Gastfreundschaft. _____________________________________ Moderation: Christian Zeugin Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 kommt am Sonntag, 16. März 2025 live aus dem Schloss Hünigen in Konolfingen/BE. Freier Eintritt. Türöffnung: 9.00 Uhr _____________________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.
Diese Woche stand ganz im Zeichen des AIDAradio Newcomer Contests. Bands, DJs, Solokünstler, Musikproduzenten aus ganz Deutschland haben sich beworben. Am Ende haben es zehn Musiker/Bands ins Finale geschafft. In dieser Woche haben wir die zehn Finalisten näher vorgestellt. Alle Infos zum Newcomer Contest und zu den Finalisten auf: https://aidaradio.de/newcomer/
"You're my heart, you're my soul" - mit diesem Titel startete vor 40 Jahren die Erfolgsgeschichte von Modern Talking. Das Duo Dieter Bohlen und Thomas Anders konnte bis zur Trennung 2003 einen Hit an den anderen reihen. Für Thomas Anders folgte eine beachtliche Karriere als Solokünstler, die bis heute anhält. Von seinem Leben als Musiker, der inzwischen auch Kochbuchautor ist, erzählt Thomas Anders auf dem Roten Sofa.
Solokünstler dominieren die Hitparaden. Woran liegt das? Sind die musikalischen Genies alleine am Besten? Oder ist mathematisch durch eins einfach am leichtesten zu teilen? Eine Glosse, die Severin Groebner ganz alleine verfasst hat.
Podcast del Hip-Hop/Rap en español. Tracklist: Gata Cattana - Desértico Las Ninyas del Corro x Cruz Cafuné - Yucatán (Prod. Esse Delgado) ToteKing - Dumb (con Bejo) (Prod. Mabreezee) Erick Hervé - Cien batallas Eazyboy - Suerte (Prod. Daytxna) Moneo - Dodotis (Prod. Sceno) Sokez x Trozos de Groove - Infinitos Arce - Nékora (con Al Safir) Gordo Master - En llamas (Prod. Julbeats) Blessed013 x Doble0 - Vueltas y Alboroto (Prod. Kaissen x Orus) Duo Kie - Ouch… Solo K.OS x Sabiobeats - Cielo bajo (con Mir Nicolas y P-One) Alex Orellana x Tweaz - Lo tienes o no lo tienes Hoke x Quevedo - ABC Diegote - Superior Cristian Brawler - Factores Kali Ninmah - 3:33 (Prod. Malbeatz) Recycled J x Selecta - Estrella apagada Blake - Reparo Sadly - Nunca debí Lia Kali - Renacer (Prod. Toni Anzis) Antony Z - Autobús 65 Miranda - No estabas (Prod. Lupita´s Friends) Mala Rodríguez - Antes de todo aquello Todas las semanas en bomboclaprecords.com.
1/ Natos y Waor. BUDOKAI feat Hoke [Barras Bravas Vol. 28]. 2/ ALL DAY GREEN. Andalucía. feat Gordo Master, Dj Super y Maria Gazares.3/ SANTA SALUT. Best life. feat. Reverie & Gavlyn.4/ WE RUANDA. Crazycat.5/ Alex Orellana y Tweaz. Guantánamo. feat SOLO K.OS.6/ URI SANTAFÉ. La rabona. feat EL SANTO y ACONE.7/ MILENARI. El mesías.8/ EDER VEGA. Wannabe. featSlim D y Sxnse.9/ SUPRAH & AKADEMIX BEATS. Cerca de ti.10/ YEREH YEBADI. Manténlo real.11/ TRAD MONTANA & DENNY WELL. Utopia Remix. feat DIRTY PORKO y LATEX DIAMOND.12/ OWAYAR. Sin presión. feat KAZE.13/ EAZYBOI. ya no. feat. La pantera.14 / ENEAESEA. Crisálidas.15/ LOCUS. Demasiados raperos. feat EL CHOJIN, NOULT.16/ MIDAS ALONSO. Vete con tus.Escuchar audio
Ref.: Peter Flache, Kabarettist, Schauspieler und Autor, Müglitztal in der sächsischen Schweiz Humor und Witz gehören nicht zu den Merkmalen, mit denen man Glaube und Kirche allgemein verbindet. Der Kabarettist Peter Flache findet das traurig - denn eigentlich sollten Christen doch einen direkten Draht zum Ursprung der Freude haben. In der Lebenshilfe plaudern wir mit dem beliebten Solokünstler aus Sachsen am Rosenmontag darüber, warum Christen allen Grund dazu haben, die besten Lacher zu sein.
1/ DOLORES Y MAZMORRAS. La gloria y la derrota. 2/ CRIME. Danger Zone. 3/ TRAMA & DAVID CASTLE. Sola. 4/ NONA SOLA. Gelato. 5/ KRL & MURIO MEL. Reset. feat. VIAOTICA y SEDO SAVANT. 6/ DJ KOO. La be. feat DAVE BEE. 7/ BAJO NORTE. New classic Sheet. feat DJ JABA. 8/ Israel B. Prólogo 34:1. 9/ JALONER. Durante la noche. feat. ATARI HANZO. 10/ EAZYBOI. Bruce Wayne. 11/ ERGO PRO x ILL PEKEÑO x LUIS7LUNES. MANÉ MANÉ. (Prod. TENSEI ONE). 12/ LAINA. Delicatessen.13/ SHARIF. Domar el viento.14/ FLAVIA BEAKA. Fuck fame. feat FAENNA.15/ PH BEATS & CRÁNEO PRISMA. Metal pesado.16/ JULI GIULIANI & GRIFFI. A esos me los bailo. feat SOLO K.OS. 17/ SOFIA GABANNA. Una vez más.18/ Xtragos. Scroll.Escuchar audio
1/ DJ KOO. Trece. feat PABLIC S. 2/ NONA SOLA. Lo-fi. 3/ BOLDY JAMES AND RICH GAINS. Stay Mute. 4/ KRL & MURIO MEL. Delivery. 5/ EDDIE KAINE & RIM. Ice cold. 6/ BAJO NORTE. Nada nos deben. 7/ RANSOM. Santoro live. 8/ SUPREME CEREBRAL & SWAB. Sins of the father. feat Eloh Kush, O The Great. 9/ SKYGAZE. White dove. 10/ SHODA MONKAS. Dos Tacos en un calcetín. 11/ AMBKOR. Cuando todos duermen.12/ Snoop Dogg. Hard Knocks.13/ ETO. Long way home. 14/ Laboca. La salsa de laboca (El Remixito). feat Erika2Santos.15/ ORIGAMI BANGERS. Angry Bars. feat Solo K. os. 16/ MEGAN THEE STALLION. Roc Steady. feat. FLO MILLI.12 temas lo componen y hoy escucharemos por primera vez en el programa este HEY NOW. 17/ KENDRICK LAMAR. Hey now. 18/ CORDAE. Never see it. feat JUICY J.Escuchar audio
Die musikalische Reise von Paul Freitag hat als Hobby im Alter von 14 Jahren angefangen. Recht klassisch mit Band, die vor allem Coverversionen wie "Wonderwall" oder "Boulevard Of Broken Dreams" spielte. Schnell merkte er, dass er mehr wollte als Coversongs auf Familienfeiern zu spielen. Der Umzug nach Berlin 2018 war dann der Wendepunkt in seiner Karriere. Paul Freitag schreibt jetzt seine eigenen Songs auf deutsch und ist als Solokünstler unterwegs. Aktuell arbeitet er an seiner ersten EP, die voraussichtlich im Frühjahr 2025 erscheinen wird.
Die musikalische Reise von Paul Freitag hat als Hobby im Alter von 14 Jahren angefangen. Recht klassisch mit Band, die vor allem Coverversionen wie "Wonderwall" oder "Boulevard Of Broken Dreams" spielte. Schnell merkte er, dass er mehr wollte als Coversongs auf Familienfeiern zu spielen. Der Umzug nach Berlin 2018 war dann der Wendepunkt in seiner Karriere. Paul Freitag schreibt jetzt seine eigenen Songs auf deutsch und ist als Solokünstler unterwegs. Aktuell arbeitet er an seiner ersten EP, die voraussichtlich im Frühjahr 2025 erscheinen wird.
1/ FOYONE. Banana Split. 2/ LAS NINYAS DEL CORRO. The wave. 3/ MIDAS ALONSO. Ovejas negras. 4/ PABLIC S. & DJ KOO. Pastas y té. 5/ RAPP GOTTI & BISHOP ONE. No heroics. 6/ FLAVIA BEAKA. Kill them. (Prod. Naf Loops). 7/ FAENNA & MANU BEATS. Alejate. 8/ COOKIN SOUL & KID FRANKIE. Impecable. 9/ SD KONG. Yuri gagarin. 10/ SOLO K.OS & SABIOBEATS. Criminal Minded.11/ PUTOLARGO. Word up. feat LAIRA.12/ CHICOLISTO & JAZZY O. New hope.13/ ILL PEKEÑO. Alzheimer.14/ SHOGUN XL. Ergo proxy.15/ MONALY & GLUE KIDS. Not playing. feat Pablic S.16/ ToteKing. Na que demostrar. Reality.Escuchar audio
1/ Israel B, Dano, Ill Pekeño. Hustle Hard. 2/ DJ PIMP. La milla verde. feat RAIN, DAVID HERNANDEZ. 3/ YEREH YEBADI. Luz. 4/ SHODA MONKAS. Haute couture. feat VERA GRV. 5/ SHARIF. Soy un guerrero. feat KAZE. 6/ Laboca. Duela a quien duela. feat EMI RAP. 7/ LIL AIDEN. Perdonar. 8/ NICO GERONE. Pa ti. 9/ NACHO DOWNTEMPO. Abro hilo. feat SIMPLE. 10/ TRIBADE. Sagrada familia. 11/ SD KONG. Apollo 33. 12/ IHON, GACELOIDE Y GORDO JAZZ. Magüey. 13/ FAENNA & MANU BEATS. Suspiro.14/ RAPP GOTTI & BISHOP ONE. Mickey and Mallory. feat LAURA BONSAI. 15/ PH BEATS & CRÁNEO PRISMA. Candyman. 16/ ORIGAMI BANGERS. Angry Bars. feat Solo K. os. 17/ COOKIN SOUL & KID FRANKIE. Get high. feat The Musalini.Escuchar audio
1/ FAENNA & MANU BEATS.Ver para creer. 2/ DJ PIMP. Tal cual. feat C. TERRIBLE. 3/ ANDREW NEIMAN & TAKER PRODS. Descaro. feat. KEBIN SOLERA. 4/ SHOGUN XL. Metropolis. 5/ ORIGAMI BANGERS. Angry Bars. feat Solo K. os. 6/ THE VALLEY. F.r.e.e. 7/ COOKIN SOUL & KID FRANKIE. Get high. feat The Musalini. 8/ Xtragos. Scroll. 9/ AMBKOR. Demasiado texto.10/ MONALY & GLUE KIDS. Not Playing.feat PABLIC S. 11/ CRES. Deli Bars. feat Franco Carter y Chefs.12/ C. Spaulding & F. Márquez (THE GENOVESE). Ravenite social club. feat H DE PERRA & Bass. 13/ XHERÓN. Luna Carmesí. feat Clasiko Y D. Phillips.14 / Elio Toffana. Glow. 15/ Ill Pekeño. Alzheimer. Prod. Gese Da o.16/ GOS D & DANIEL BUM. Sisifo. 17/ PINO. Dame un minuto. 18/ LAGRIMAS DE SANGRE. Casualidad.Escuchar audio
Mein heutiger Gast ist Johannes Strate - Sänger und Frontmann von „Revolverheld“, einer Band, die 2023 ihr 20-jähriges Jubiläum feierte. Aber auch als Solo-Künstler ist der Wahl-Hamburger erfolgreich. Im Herbst ist er gemeinsam mit dem Star-Pianisten Sebastian Knauer in Deutschland auf Tour. Das Motto der Konzerte: Klassik meets Pop. Wir sprechen über Fisch zum Frühstück, Workout-Routinen, Versagensängste als Papa, seine Freundschaft zu Sebastian Knauer, Aberglauben, Rituale und die eigene Endlichkeit. Johannes Strate verrät, warum er nach der Corona-Lirepause unter starker Bühnenangst litt, wieso in seinen Augen Selbständige in der Gesellschaft stark benachteiligt werden, weshalb der Siegeszug der künstlichen Intelligenz die Musikbranche vor noch nie gekannte Herausforderungen stellt und wieso er phasenweise mit seinen Bandkollegen von Revolverheld früher zwar ordentlich gebechert hat, mit harten Drogen aber nie in Berührung gekommen ist. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Johannes Strate!
1/ COMIDA PARA LLEVAR. Sagrada Familia. Sharif, Vera Delacruz, Tayko, Ibzen, Rapsusklei, Irepelusa, Veztalone #39. 2/ KÍMICO & VIRUTEN ROI. Introspección. 3/ DJ TRANSE. Magia blanca. 4/ CRES. Feed ‘em. feat. GUERRITA. 5/ 120 & EL MORENO DE LA INÉ. Repetición de las repeticiones. feat Da Terror Bundy. 6/ XATIRO. Chinny chin chin. 7/ PABLIC S. & DJ KOO. Nuevos planes. 8 / Elio Toffana. Glow. 9/ SOFIA GABANNA. Reversible. 10/ ToteKing. Entrar aquí. feat HARD GZ. 11/ Ill Pekeño. Alzheimer. Prod. Gese Da o.12/ JULI GIULIANI & GRIFFI. A esos me los bailo. feat SOLO K.OS. 13/ Juaninacka. Representación. 14/ GOS D & DANIEL BUM. Sisifo. 15/ SEVEN & CLEO PATHFINDER. Sé tú mismo. 16/ PUTOLARGO. Is going on. feat. Kali Ninmah. 17/ N. HARDEM. Fly Gamuza. feat LUIS7LUNES. 18/ SD Kong. Amanece en el Sueve. Escuchar audio
Der deutsche Musiker Peter Fox ist ein Superstar. Seit 25 Jahren bespielt er mit seiner Band Seeed und als Solo Künstler die größten Bühnen des deutschsprachigen Raums, und seine Mischung aus Dancehall und Pop bringt immer noch die Massen zum durchdrehen. Unlängst etwa war das auch am FM4 Frequency Festival wieder so, wo Peter Fox als Headliner am Samstag Abend gespielt hat. Interessanterweise ist Peter privat aber ein eher schüchterner Typ, der vor allem Einzelinterviews nicht gerne gibt. Umso schöner, dass er sich beim Frequency im lauten Backstage Bereich ausgiebig Zeit für FM4 Musikredakteurin Katharina Seidler genommen hat. Sendungshinweis: FM4, Morning Show, 30.08.2024, 6 Uhr
Im Laufe ihrer nun auch schon bald 30-jährigen Laufbahn hat sich Emilíana Torrini immer wieder erfolgreich und überzeugend neu erfunden – von den für erstes Aufhorchen sorgenden trip-hoppigen Elektro-Pop-Anfängen wie "Unemployed In Summertime" über intim-akustische Kleinode à la "Sunnyroad" bis hin zum mitreißenden und nachhallenden Überschwang ihres größten Hits "Jungle Drum". Am Freitag erscheint ihr neues Album "Miss Flower". Dies wird übrigens auch das erste seit elf Jahren sein, mit dem sie als Solokünstlerin in Erscheinung tritt. Ein Grund war, so erklärt Torrini, dass sie ein wenig den Bezug zur eigenen Musik verloren hatte: "Wenn ich auf der Bühne stand, habe ich darüber nachgedacht, wie ich meine Wäsche erledige. Da wusste ich: Es ist an der Zeit, eine Pause zu machen." Ein bisschen "Urlaub vom Ich", wenn man so will. Und so beschloss sie, ihre künstlerische Komfortzone zu verlassen, in der Hoffnung, auf sozusagen fremdem Terrain wieder zu sich selbst zu finden. Neben einer Gesangsrolle in einem isländischen Theaterstück, beteiligte sie sich an experimentellen Gemeinschaftsarbeiten mit Kid Koala und The Colorist Orchestra. Und es scheint funktioniert zu haben: "Miss Flower" zeigt eine vertraut begeisternde, und doch einmal mehr "neue" Emilíana Torrini. Dass das Album vom Dachbodenfund einer Kiste mit Liebesbriefen an die verstorbene Mutter einer Freundin inspiriert wurde, ist sicher nicht die einzige spannende Geschichte, die sie erzählen kann, wenn sie uns im studioeins besucht!
Markus Kavka und der heisere Alex diskutieren über die Rolle der Musik bei der Identitätsbildung und den Einfluss, den sie auf ihr Leben hatte. Sie erinnern sich an ihre Jugend und die Subkulturen, denen sie angehörten, sowie an Markus‘ Karriere als Musikjournalist und seine eigenen Erfahrungen beim Musizieren. Sie sprechen auch über den neuen Podcast „Fuck you very very much!", den Markus gemeinsam mit Jennifer Weist (Frontfrau der Band "Jennifer Rostock" und Solokünstlerin "Yaenniver") moderiert und der juicy Stories hinter den Kulissen der Musikindustrie ausplaudert. Oder auch, wie der Subtitel verrät: Die größten Beefs im Musikbiz. In unserem Talk geht es aber auch um Zugehörigkeit und die Kraft der Musik, Menschen zu verbinden, sowie um die Herausforderungen und Veränderungen im Musikjournalismus. Das Gespräch unterstreicht die Notwendigkeit einer fairen Vergütung für Künstler und die Bedeutung der Unterstützung von Subkulturen und eines unabhängigen Musikjournalismus´. Klingt ernst, ist aber lustig. Hört rein! * Hier gehts zum Podcast "Fuck you very very much": https://www.ardaudiothek.de/sendung/fuck-you-very-very-much-die-groessten-beefs-im-musikbiz/13172547/ Hier Markus`Instagram: https://www.instagram.com/markus_kavka/ Zum Buch "MTViva liebt Dich": https://www.ullstein.de/werke/mtviva-liebt-dich/paperback/9783864932496 * Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher * Mastering by: David Matthei www.Matthei-camwork.de