Cultural Comments richtet sich an alle Interessierten, Mitglieder und Unterstützer der GEMA-Alternative C3S. Das Core-Team informiert über die neuesten Entwicklungen, beantwortet häufig gestellte Fragen und eröffnet leicht verständliche Einblicke in die oft komplizierte Materie der freien Musik-Ku…
m.eik bringt FlowFX auf den neuesten Stand in Sachen C3S.
m.eik bringt FlowFX auf den neuesten Stand in Sachen C3S.
Julian, GfD der C3S, erläutert kompakt den aktuellen Stand im Zulassungsverfahren zur Verwertungsgesellschaft beim DPMA.
Die letzte Episode ist lange her, aber wir machen weiter. Versprochen! Heute erzählt m.eik vom Barcamp und der Generalversammlung. Das große Thema ist die (Un-)Vereinbarkeit des deutschen Genossenschaftsgesetzes mit dem Verwertungsgesellschaftengesetz. Aber in bester Hackermanier finden wir auch da einen Weg. Es gibt auch neue Verwaltungsräte, die wir hoffentlich bald im Podcast begrüßen dürfen. Bitte schickt fleißig Hörerfragen an flowfx@c3s.cc! Danke. :)
m.eik berichtet vom 33C3 und fasst den aktuellen Stand des Zulassungsverfahren zur Verwertungsgesellschaft zusammen. Es gibt GEMA-News, und wir stellen einige halbwegs neue C3S-Projekte vor.
Die 3. Generalversammlung der C3S und das dazugehörige Barcamp liegen hinter uns. Wir berichten. Musik kommt von den Felsen: Land (CC-BY-NC-SA).
bruder grüßt aus dem Wald und wünscht sich Musik. Johanna ist auf Abwegen. Aber es gibt genug spannende Themen. Das Barcamp und die 3. Generalversammlung der C3S stehen vor der Tür. Wir sind klar auf dem Kurs zum Zulassungsantrag, und der Verwaltungsrat wird neu gewählt. Meinhard erklärt uns das Verwertungsgesellschaftengesetz. Außerdem führt er die Beschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung. Schon wieder. Und gegen anderes auch. Musik kommt von Raziel Jamaerah mit dem Song "Chill Like That" (CC-BY-SA 3.0).
Wir gehen ins dritte Jahr mit dem C3S-Podcast. Ausruhen ist aber nicht drin. Neben m.eik ist unser neuer Dauergast Johanna dabei und erzählt von der Geschichte der Verwertungsgesellschaften. Christoph und bruder dürfen zwischendurch auch mal ans Mic. Aktuelle Nachrichten gibt's zu unserem neuen GfD Max Gössler, der kommenden Generalversammlung, dem Verwertungsgesellschaftengesetz (VGG) und Adore. Die Entwicklung des Urheberrechts und der Verwertungsgesellschaften ist eine spannende Geschichte, die ihren Ursprung im Mittelalter hat. Johanna führt uns von den Anfängen bis ins Jahr 1947. Fortsetzung folgt. Den ersten Mini-OMC 2016 gewinnt Professor Kliq mit Wire & Flashing Lights (BY-NC-SA).
m.eik und FlowFX vergnügen sich auf dem 32. Chaos Communication Congress mit dem mobilen Mikrophon. Mit dabei sind: Elle Nerdinger, @opendev, Neal Walfield, ein nicht identifizierter Twitternutzer und Christoph. Wie immer geht's um die Frage wo die C3S gerade steht, warum es die C3S geben _muss_, um die Entwicklung freier Software und warum das alles nicht so einfach ist. Wir trinken kein Bier. Musik kommt von Hraban & Die Unauffindbaren mit dem Song "Keine Wahl", der unter der Creative Commons BY-NC-SA Lizenz steht.
Adore, Mitgliederverwaltung, Ticketing, Sustain, Redmine OpenPGP Plugin, GPL, AGPL, Python, Pyramid, Tryton, Ansible, Jeopardy, 32C3, Editoren & Programmiersprachen. Puh...
Andrea und Johanna sind unsere neuen Verwaltungsrätinnen. Es gibt schlechte Nachrichten zum Verwertungsgesellschaftengesetz, und der 32C3 naht immer noch.
m.eik, bruder, Christoph und FlowFX singen. Danach reden sie über die C3S in der Zeitung, den Referentenentwurf zum Verwertungsgesellschaftengesetz, die zurückliegende Generalversammlung, das Barcamp, interne Umstrukturierungen, die beschlossenen vorläufigen Mitgliedsbeiträge, Verschlüsselung und die Vorratsdatenspeicherung. Musik kommt von der Band Dachstube mit dem Lied “Express” (CC-BY-ND).
Live von der Sendezentrumsbühne des 31C3 reden bruder, m.eik und Markus über Crowdfundings, NRW-Fördergelder, Microdonations, Entwicklungsprozesse, das C3S Label, die GEMA, EU-Direktiven und Genossenschaften.
Mit dreimonatiger Zeitverschiebung sprechen wir wieder über die C3S. Nach einem kurzen Rückblick auf die Generalversammlung ist das liebe Geld schon wieder Thema. Stichwort: Wintervorrat. Außerdem blicken wir auf den kommenden Chaos Communication Congress in Hamburg. Musik kommt dieses Mal vom 2. OMC-Sampler von der Band Mr.Twiggles.
Trotz erneuter völlig verpatzter Ansage des Podcastnamens veröffentlichen wir schon wieder eine Folge von Cultural Comments. m.eik und FlowFX begeistern sich darin am C3S-Hauptquartier und schauen ausführlich auf die kommende Generalversammlung. Inhaltlich wird es dort sehr spannend werden, aber die Vorbereitung macht viel Arbeit. Außerdem erläutert Wolfgang ein wenig die Hintergründe und Feinheiten der Förderung, die wir vom Land NRW erhalten. Als Belohnung darf er sich ein Lied wünschen. So gibt's diesmal Musik von Klabauter: Planspiel (CC-BY-NC-ND).
Was ist eine Verwertungsgesellschaft? Wie sichere ich meine Urheberrechte? Wo ist der Wahrnehmungsvertrag? Kann ich meine Werke schon bei der C3S registrieren? Soll ich doch lieber erstmal in die GEMA eintreten? – Diese und andere Fragen behandeln wir in dieser lange erwarteten Folge. Musik kommt heute von der spanischen Ska-Band Ki Sap. Intro und Outro wie gehabt von Dub-Master bruder.
Telekomgeschichten, Registereinträge, Postadressen und sonstige Neuigkeiten aus dem Verwaltungsrat bieten das Intro für ein wichtiges Gespräch über Geld. m.eik erklärt ausführlich, wie sich die C3S momentan finanziert und wofür wir welches Geld ausgeben (dürfen). Wir zeigen auf, warum wir weiterhin finanzielle Unterstützung brauchen und wie ihr uns in Zukunft am besten helfen könnt. Danke an bruder für das Intro und Outro! Die Musik kommt heute von der Berliner Band Elaine: An einem Dienstag in deinem Viertel (CC-BY-NC-SA).
FlowFX und Veit freuen sich über eine Genossenschaftseintragung und frische Stellenausschreibungen. Außerdem klären wir grundlegende Fragen zur Mitgliedschaft in der C3S. Wer kann Mitglied werden? Welche Arten der Mitgliedschaften gibt es? Kostet das was? Was bringt mir das überhaupt? Wir klären sogar, wie man wieder austritt. Wo war eigentlich bruder?
meik und FlowFX vermissen bruder. Zur Ablenkung reden wir über den Genossenschaftseintrag, Praktikanten, die GEMA und Hörerfragen.
Als drittes gleich die vierte. FlowFX und Wolfgang reden via Skype über den Teich über die SXSW, deutsche Delegationen, Gespräche mit Investoren und Sponsoren und was sonst noch so in Austin passiert. Bitte entschuldigt die Tonqualität, die unserer Spontanität zum Opfer gefallen ist.
Als zweites gleich wieder ein Special. Im Gerresheimer Bahnhof haben wir am Valentinstag unsere Büroräume eingeweiht. Dies gab FlowFX Gelegenheit, die versammelten Verwaltungsräte ein wenig auszufragen. Wie sind sie zur C3S gekommen? Was sind ihre Aufgaben? Und welchen Drink haben sie gerade in der Hand? Den Schnitt der Beiträge hat Markus Lorenz übernommen, Intro und Outro kommen wieder von Danny Bruder.
Das Sendezentrum auf dem 30C3 hat uns die Gelegenheit gegeben, unsere allererste Podcastfolge aufzunehmen. m.eik, Christoph, bruder und FlowFX unterhalten sich über die Geschehnisse des vergangenen Jahre und bieten einen Ausblick, wie es 2014 weitergehen wird.