Podcasts about beschwerde

  • 369PODCASTS
  • 1,050EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about beschwerde

Latest podcast episodes about beschwerde

Gude, Südhessen!
Förderprogramm für Darmstädter Akazienweg

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 6:17 Transcription Available


Millionenschweres Förderprogramm für Darmstädter Akazienweg, Schweinepest-Schutzzaun im Pfungstädter Moor wird abgebaut und Ordnungsdezernent Wandrey legt beim Regierungspräsidium Beschwerde gegen Oberbürgermeister Benz ein. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/akazienweg-was-von-der-versprochenen-aufwertung-spuerbar-ist-4945931 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/suedlicher-landkreis-nun-ohne-wildschweine-4945288 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/unfall-bei-heinerfest-aufbau-anklage-gegen-darmstaedter-4981988 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/heppenheim-bergstrasse/klares-votum-fuer-ausbau-des-magnum-werks-in-heppenheim-4938519 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/wegen-brandnacht-demo-wandrey-geht-gegen-ob-benz-vor-4971681 Ein Angebot der VRM.

Fußnoten
Queere Geschichte – Wie begann der CSD in München?

Fußnoten

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 29:01


Der Kampf für Gleichberechtigung, Sichtbarkeit und Solidarität ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte queeren Engagements. Um die Gegenwart zu verstehen, lohnt sich der Blick zurück – etwa auf den ersten Christopher Street Day in München 1980. Unsere Fragen: Wie hat es sich angefühlt, als queere Menschen in München zum ersten Mal gemeinsam auf die Straße gegangen sind? Wie riskant war es an der Demo teilzunehmen? Und was lässt sich aus diesem historischen Moment für heutigen Auseinandersetzungen lernen? Dafür sprechen wir mit Stefanie Gerlach vom Regenbogenfamilienzentrum. Als Zeitzeugin des ersten Münchner CSD und bis heute engagierte Aktivistin eröffnet sie eindrückliche Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart. Interview: Sarah Ehrhardt Moderation: Lena Rajewski Redaktion: Lena Rajewski und Anna Zollner Schnitt, Postproduktion und Sendeleitung: Mona Wölpert ---------------  Fußnoten ist ein M94.5-Podcast.   © M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.   Lust auf mehr junge & frische Formate?  

Regionaljournal Graubünden
Königlicher Empfang für Armon Orlik

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 17:46


Maienfeld feiert den neuen Schwingerkönig Armon Orlik. Nach einem Festumzug mit dem Siegermuni Zibu wird er offiziell im Städtli empfangen. Die Gemeinde erwartet bis zu 5000 Besucherinnen und Besucher. Weitere Themen: · Neues Kapitel um PassengerTV in Zügen der Rhätischen Bahn: Auch das Bundesverwaltungsgericht fühlt sich nicht zuständig für die Beschwerde eines Fahrgastes. · Hilfestellung für «Community Building» in den Bergregionen: Die Fachhochschule Graubünden zeigt in einem Leitfaden, wie Einheimische, Zweitheimische und Gewerbe zusammenwachsen können. · Kultsendung während der Bündner Hochjagd: Ein Besuch in der Radiosendung «salids da chatscha» im Rätoromanischen Radio RTR.

Regionaljournal Zentralschweiz
Schwyzer SP zieht wegen «Steuerprivilegien» vor Bundesgericht

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 6:30


Die im Mai beschlossene Revision des kantonalen Steuergesetzes von Schwyz wird ein Fall für das Bundesgericht. Für die SP des Kantons Schwyz würden damit vermögende Personen ungerecht und verfassungswidrig privilegiert, begründet die Partei ihre Beschwerde. Weiter in der Sendung: · Die Metall Zug Gruppe muss im ersten Halbjahr 2025 einen deutlichen Umsatzrückgang hinnehmen. · Der Luzerner Stadtrat geht nicht davon aus, dass die Kirchen künftig zu wenig Mittel haben, um ihre Aufgaben zu erfüllen.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 25.08.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 6:06


Die im Mai beschlossene Revision des kantonalen Steuergesetzes von Schwyz wird ein Fall für das Bundesgericht. Für die SP des Kantons Schwyz würden damit vermögende Personen ungerecht und verfassungswidrig privilegiert, begründet die Partei ihre Beschwerde. - Überwachungskameras beim Bahnhof Brugg. - Aargauer Landwirt bekommt weniger Direktzahlungen. - Schwyzer SP zieht wegen «Steuerprivilegien» vor Bundesgericht. - Kleiderbörse für Blattner Bevölkerung war ein Erfolg.

Carl-Auer Sounds of Science
S3 #3 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Fristüberschreitung“

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 21:06


„Fristüberschreitung!“ – Ein ärgerlicher Bescheid besonders dann, wenn er Ergebnis von Verzögerungen ist, die im Verantwortungsbereich der Sozialarbeiterin liegen, auch wenn keine Absicht zugrundeliegt – bzw. wenn Fehler dort zugeordnet werden können. Selbstwertgefühl, Gewissen und Einschätzung der eigenen Professionalität in energischer Diskussion. Und was ist mit der Haftung?! – Das Thema Fehlerkultur berührt alle Beteiligten. Und je nachdem, wie der Umgang mit Fehlern ist, kann man aus ihnen lernen, persönlich, in der professionellen Funktion und – nicht zuletzt – die Organisation. Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und Anforderungen dieses wichtigen Arbeitsfeldes. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorzüge systemischen Denkens und Handelns direkt erfahrbar. Eine Auswahl von Reflexionsfragen (siehe Anhang) lädt die Hörer:innen in jedem Post ein, die Arbeit und sich selbst weiter zu beobachten und zu professionalisieren. Ursula Pabsch, Dipl. Päd., ist Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin; langjährige Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit; selbstständig in außerklinischem Case Management und Supervision; Inhaberin des Intensivpflegeportals www.leben-mit-intensivpflege.de; Beraterin von Intensivpflegediensten. Literatur: Pabsch, Ursula H.: Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. Systemische Soziale Arbeit im Krankenhaus. Heidelberg: Carl-Auer Verlag 2024 Systemische Grundsätze/Haltung: • Alles hat seine guten Gründe, auch die eigene Überforderung. Diese zu sehen gehört zu einer gesunden Fehlerkultur. Weitergehende mögliche systemische Fragen: • Welche Fehlerkultur wird im Haus gelebt? Wie offen gehen wir damit um? Wer kriegt es überhaupt mit? Und was denken die anderen über den Sozialdienst? • Was denken die Patienten über uns/mich?  • Angenommen, es geht eine offizielle Beschwerde ein, was denkt die Geschäftsführung über die Abteilung/über mich? Wie läuft das Beschwerdemanagement im Haus ab? Der Blick zu mir:  • Wie gehe ich persönlich damit um? Was denke ich über mich als Sozialarbeiterin?  • Welchen Anspruch habe ich an mich und meine Professionalität? • Was kann ich tun, um ähnliche Fehler zu vermeiden? Was ist mein Beitrag zur Optimierung der Verfahrensabläufe? • Wem vertraue ich meine Fehler an? Zu wem habe ich Vertrauen? _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

Der Datenschutz Talk
„Pay or Okay“ Entscheidung in Österreich - DS News KW 34/2025

Der Datenschutz Talk

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 20:13 Transcription Available


Was ist in der KW 34 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? - Österreichische Bundesverwaltungsgericht sieht Rechtswidrigkeit bei Pay or Okay Button (BVwG GZen W291 2272970-1/30E) https://noyb.eu/sites/default/files/2025-08/20250818145608738p_Redacted.pdf - Britische Ergänzung zur DSGVO ist in Kraft getreten - HR-Bereiche im Fokus von Cyberkriminalität - Verwirrung um Datenabfluss bei Paypal - Sicherheitskennzeichen für smarte Alarmanlagen & Co https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Alle-Meldungen-News/Meldungen/IT-Sik_Smarte_Sicherheitstechnik_250818.html - VG Hamburg stellt Rechtsmissbräuchlichkeit einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde fest (Beschluss VG Hamburg v. 6.8.2025 – 17 K 3445/24) Veröffentlichungen & Veranstaltungen - Fortbildung für die öffentliche Verwaltung "Datenschutz beim Einsatz von KI" Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migose

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 21.08.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 14:51


Ludwigshafen: AfD-Kandidat Joachim Paul wehrt sich gegen Wahlausschluß von OB-Wahl +++ Ludwigshafen: AfD-Kandidat Joachim Paul wehrt sich und hat Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht eingereicht +++ CDU-Prien pocht auf Unvereinbarkeitsbeschluß gegenüber AfD +++ Niedersächsische Landesregierung: Zahl der Gewalttaten in Schwimmbädern steigt +++ Kommunen gegen Sondersteuer für teure Immobilien +++ Entlassungen: Porsche wird nicht Vorreiter der Elektromobilität +++ Digitalminister will Antibürokratiegipfel +++ TE Energiewendewetter +++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Regionaljournal Graubünden
Gericht macht weg frei für «Fridolin»-Übernahme durch Somedia

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 11:29


Das Bündner Medienunternehmen Somedia düfte die finanziell angeschlagene Glarner Gratiszeitung "Fridolin" nach Tagen der Unsicherheit nun übernehmen können. Das Obergericht Glarus hat die aufschiebende Wirkung einer Beschwerde aufgehoben. Weitere Themen · Samedan sagt Ja: Flughafen-Ausbau erhält grünes Licht · St.Galler Stadtfest zieht 123'000 Besucher an · Doppelter Triumph für die Ostschweiz: Giger und Räbsamen siegen auf der Schwägalp · 100 Jahre Kino Roxy: Ein Stück Romanshorner Kulturgeschichte

Regionaljournal Ostschweiz
Gericht macht weg frei für «Fridolin»-Übernahme durch Somedia

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 11:29


Das Bündner Medienunternehmen Somedia düfte die finanziell angeschlagene Glarner Gratiszeitung "Fridolin" nach Tagen der Unsicherheit nun übernehmen können. Das Obergericht Glarus hat die aufschiebende Wirkung einer Beschwerde aufgehoben. Weitere Themen · Samedan sagt Ja: Flughafen-Ausbau erhält grünes Licht · St.Galler Stadtfest zieht 123'000 Besucher an · Doppelter Triumph für die Ostschweiz: Giger und Räbsamen siegen auf der Schwägalp · 100 Jahre Kino Roxy: Ein Stück Romanshorner Kulturgeschichte

Regionaljournal Aargau Solothurn
Kanton Solothurn: Gemeinden dürfen Kita-Gegner nicht unterstützen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 6:33


Das Verwaltungsgericht hat entschieden: Gemeinden dürfen politische Komitees nicht finanziell unterstützten. Auslöser dieses Entscheids war eine Beschwerde im Zusammenhang mit dem umstrittenen Kita-Gesetz des Kantons Solothurn. Weiter in der Sendung: · Die FDP des Kantons Solothurn hat neu eine Präsidentin. Sabrina Weisskopf wurde am Donnerstagabend einstimmig per Applaus gewählt. · Olten: Der Bahnhofplatz soll in einem zweiten Anlauf total umgebaut werden. Die Pläne liegen nun öffentlich auf.

Fußnoten
Vom Eisbach bis zum Königssee – Wie werden Bayerns Gewässer geschützt?

Fußnoten

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 28:24


Diesen Sommer wurde in Nizza ein Abkommen zum Schutz der Weltmeere unterzeichnet. Bayern ist zwar vom Meer weit entfernt, aber trotzdem eines der wasserreichsten Bundesländer in Deutschland. Wir haben uns gefragt, welchen Beitrag Bayern zum Gewässerschutz leistet. Wie kommen Bayerns Gewässer mit dem Klimawandel und anderen Bedrohungen zurecht? Wie wird die Natur geschützt? Und welche Vorteile bietet das für die Menschen im Freistaat? Um das und noch mehr herauszufinden, sprechen wir mit Dr. Stefan Ossyssek vom bayerischen Landesverband des Bund Naturschutz. Er erklärt uns, wie Klimawandel und Artensterben zusammenhängen, weshalb wir mehr renaturierte Flüsse brauchen und wie Gewässerschutz auch in Großstädten wie München funktionieren kann. Moderation, Redaktion und Skript: Daniel Kuhn, Philipp von Praun Schnitt: Mira Finger, Tayiba Aliyar Postproduktion und Sendeleitung: Mona Wölpert ---------------  Fußnoten ist ein M94.5-Podcast.   © M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.   Lust auf mehr junge & frische Formate?  

Hörchaos (AAC)
HCH472 Advi Weekly: 04.08.-10.08.2025 here comes the sun

Hörchaos (AAC)

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 26:59 Transcription Available


Zweite Ferienwoche, mit Besuch in der Heimat, Regenbogendingen und einer politischen Beschwerde. Oh und einer Danksagung ^^

Hoss & Hopf
#283 Beschwerde erfolgreich: Presse-Hetze gegen Hoss & Hopf!

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 25:54


Pressekodex-Verstoß, Medienkritik, Transparenz: Wie ein Artikel über Hoss und Hopf korrigiert wurde. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die Anpassungen eines kontroversen Medienbeitrags. Sie beleuchten die Rolle des Deutschen Presserats bei der Durchsetzung journalistischer Standards und diskutieren die Auswirkungen stiller Korrekturen auf die Glaubwürdigkeit der Presse. Welche ethischen Grenzen wurden überschritten? Wie beeinflusst dies das Vertrauen in die Medien? Gibt es einen Weg zu mehr Transparenz? Eine facettenreiche Diskussion über Pressekodex, Medienverantwortung, Öffentlichkeit und journalistische Integrität.

Regionaljournal Graubünden
Arbon testet selbstfahrenden Bus

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 27:22


Im Rahmen eines dreijährigen Pilotprojekts fährt ein Linienbus nach Taktfahrplan durch die Altstadt der Thurgauer Gemeinde. Im Moment laufen die Tests noch ohne Fahrgäste – ab Herbst sollen sie jedoch zusteigen können. Weitere Themen: · Sechs Monate unbedingt für Angreifer auf einen jüdischen Touristen in Davos · Somedia blitzt vor dem Glarner Obergericht mit der Beschwerde im Kampf um die Gratiszeitung «Fridolin» ab · Stadt St.Galler Parteien begrüssen Bericht zur Wahlpanne vom vergangenen September · Sommerserie Regionaljournale: Wie bekämpft man die Langeweile der Tiere im Zoo?

Regionaljournal Ostschweiz
Arbon testet selbstfahrenden Bus

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 27:22


Im Rahmen eines dreijährigen Pilotprojekts fährt ein Linienbus nach Taktfahrplan durch die Altstadt der Thurgauer Gemeinde. Im Moment laufen die Tests noch ohne Fahrgäste – ab Herbst sollen sie jedoch zusteigen können. Weitere Themen: · Sechs Monate unbedingt für Angreifer auf einen jüdischen Touristen in Davos · Somedia blitzt vor dem Glarner Obergericht mit der Beschwerde im Kampf um die Gratiszeitung «Fridolin» ab · Stadt St.Galler Parteien begrüssen Bericht zur Wahlpanne vom vergangenen September · Sommerserie Regionaljournale: Wie bekämpft man die Langeweile der Tiere im Zoo?

Regionaljournal Ostschweiz
Bewilligung für St.Galler Wolfsabschuss war rechtswidrig

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 4:27


Das Bundesgericht hat eine Beschwerde von Pro Natura gegen den von den St. Galler Behörden bewilligten Abschuss eines Wolfs gutgeheissen. Die Dokumente dafür seien unvollständig und unzureichend gewesen. Es geht dabei um ein Wolfspaar, das im Schils- und Weisstannental unterwegs ist. Weitere Themen: · Das Wasserentnahmeverbot im Kanton Thurgau wird wieder aufgehoben. · Christian Both wird neuer Leiter der Kinderanästhesie am Ostschweizer Kinderspital. · Die grosse Schweizerfahne am Säntis wird dieses Jahr nicht an der Felswand, sondern auf der Schwägalp ausgerollt.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Aqua Viva zieht Beschwerde gegen Trift-Staumauer zurück

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 6:56


Die Gewässerschutzorganisation Aqua Viva hat ihre Beschwerde gegen den Bau einer neuen Trift-Staumauer zurückgezogen. Die Kraftwerke Oberhasli wollen mit der Staumauer künftig Winterstrom produzieren. Noch ist jedoch eine Beschwerde hängig. Weiter in der Sendung: · Ab nächster Woche: Neues Rückkehrzentrum in der Stadt Biel für Familien mit Kindern und alleinstehenden Frauen. · Besser zugänglich: Die Ortspolizei Freiburg zieht mitte August um. · Grosse Nachfrage: Ersatz von Obstbäumen kommt in Brig gut an.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 30.07.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 6:32


Die Gewässerschutzorganisation Aqua Viva hat ihre Beschwerde gegen die geplante Staumauer am Triftsee im Berner Oberland zurückgezogen. Der Grund sei das veränderte politische Umfeld. Der Grimselverein hält hingegen an seiner Beschwerde fest. Weiter in der Sendung: · Bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank soll eine externe Person das Bankratspräsidium übernehmen. · Die asiatische Hornisse breitet sich in der Region Basel rasant aus. Nun gibt es eine Prämie für gefundene und gemeldete Nester. · Ein wöchentlicher Helikopterflug ist für abgelegene Alpen in der Ostschweiz ein wichtiger Teil der Versorgung.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Bundesgericht: Stadt Zürich kann Mohren-Inschriften abdecken

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 6:23


Die beiden historischen Mohren-Inschriften in der Stadt Zürich können wie geplant abgedeckt werden. Das Bundesgericht ist auf eine Beschwerde des Zürcher Heimatschutzes (ZVH) nicht eingetreten. Der ZVH sei keine gesamtschweizerisch tätige Organisation und damit nicht beschwerdeberechtigt. Weitere Themen: · Stadt Zürich warnt vor Tigermücken. · Am Flughafen Zürich wird stetig mehr Gefahrengut eingezogen.

Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht
#41 Datenschutz in der Praxis: Wenn Mitarbeiter sich beschweren – Ein Erfahrungsbericht - Interview mit Björn Groenewold

Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 30:25


Datenschutz? Als kleiner kann mir doch eh nichts passieren! So dachte auch ein Kunde von Björn Gronewold und wurde schlagartig eines besseren belehrt. Eines Tages hatte er im Briefkasten eine Beschwerde der Aufsichtsbehörde für Datenschutz. Ausgelöst von einem Mitarbeiter. Und was dann alles los war.......davon berichtet Björn in dieser Folge. Groenewold IT Solutions finden Sie hier: https://groenewold-it.solutions Hast du auch schon unsere Folge 25 gehört? Genau hier ging es um dieses Thema -> Videoüberwachung Shownotes:

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 22.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 16:12


Laut Ersatzkassen deutlicher Anstieg des Eigenanteils bei Kosten für Pflegeheime, Bundesregierung plant Stärkung der Betriebsrente, Bundesregierung will Auftragsvergabe an die Zahlung von branchenüblichen Tarifverträgen koppeln, AfD scheitert vor Bundesverwaltungsgericht in Leipzig mit Beschwerde gegen Einstufung als rechtsextremistischer Verdachtsfall, Ausreisepflichtige Iraker per Charterflug abgeschoben, Die Ukraine versucht mit Abfangdrohnen russische Angriffe abzuwehren, Deutsches Team bereitet sich bei Fußball-EM auf Halbfinale gegen Spanien vor, 16. Etappe der Tour de France, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Fußball-EM" und "Tour de France" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht vollständig auf tagesschau.de gezeigt werden.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Pflichtverteidiger wollte mehr Geld – Obergericht sagt: «Nein»

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 22:48


Ein Aargauer Anwalt, der bei einem Mordprozess als Pflichtverteidiger im Einsatz stand, wollte mehr Lohn. Er hat beim Obergericht eine Beschwerde eingereicht. Diese wurde nun abgelehnt. Im Urteil steht, dass er schon genug Geld vom Kanton bekommen habe und zusätzlich die Frist verpasst habe. Weiter in der Sendung: · Die reformierte Landeskirche Aargau hat viele Immobilien. Einige davon möchte man verkaufen. In Wohlen hat ein Verkauf eines Kirchgemeindehauses aber nicht geklappt. · In unserer Sommerserie sind wir im Innern des Brünigs. Dort sind grosse Tresore geplant. Die Nachfrage ist gross. Gedacht sind diese Räume für Autos, Gold oder andere Luxus-Güter.

Fußnoten
Queere Influncer:innen – Reichweite mit Risiko?

Fußnoten

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 20:06


In der Öffentlichkeit zu stehen, heißt meist mehr als nur Likes und Reichweite – vor allem für queere Creator:innen. Es bedeutet auch angreifbar zu sein, Verantwortung zu tragen und die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität vor Publikum. Zwischen Empowerment, öffentlichen Erwartungen und digitalem Gegenwind entsteht ein Alltag, der oft mehr fordert als Zuschauer:innen auf den ersten Blick sehen. Wie es ist, so sichtbar zu sei? Was passiert hinter der Kamera? Und inwieweit ist die Arbeit politisch? All das hört ihr in dieser Folge der Fußnoten. Dafür sprechen wir mit Daniel aka @dailydanielo einem queeren Content Creator aus München. ---------------  Wenn ihr Unterstützung im Umgang mit Hass im Netz oder queerfeindlichen Erfahrungen sucht, findet ihr beispielsweise hier Anlaufstellen: Beratungsdienste Sub München: https://subonline.org/beratung/ Strong! Hate-Speech- Meldestelle: https://strong-community.de ---------------  Fußnoten ist ein M94.5-Podcast.   © M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.   Lust auf mehr junge & frische Formate?  

Ö1 Religion aktuell
Karriereende, Kinderschutz, Beschwerde

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:47


Der ehemalige Präsident der Vatikanischen Finanzaufsicht, René Brülhart steht seit heute in Zürich vor Gericht ++ Verschiedene Expert:innen und Organisationen fordern Kinderschutzkonzepte für Ferienlager ++ Die polnische Regierung hat sich im Vatikan über polnischen Bischöfe beschwertModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 16.07.2025

Lebensmittel Zeitung Audio News
Premium Food Group legt Beschwerde gegen Kartellamts-Entscheid ein

Lebensmittel Zeitung Audio News

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 5:02


Die Top-Meldungen am 16. Juli 2025: Premium Food Group legt Beschwerde gegen Kartellamts-Entscheid ein, Molkerei Müller investiert 53 Millionen Euro in Großbritannien, und: Diageo wechselt Führungsspitze aus

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 15.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 16:09


Nach ausgesetzter Wahl unterstreichen Rechtswissenschaftler die Qualifikation von Brosius-Gersdorf, Bundesverfassungsgericht weist Beschwerde gegen US-Drohnenangriffe über den US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein zurück, EU-Außenminister beraten weitere Sanktionen gegen Russland, Rechte Gewalt gegen Personen mit Migrationshintergrund im spanischen Torre Pacheco, Georg-Büchner-Preis für Schriftstellerin Ursula Krechel, Bundesländer diskutieren Ferien-Termine, Überschwemmungen in New York, Vier Jahre Haft nach Fällen des "Robin-Hood"-Baums in Nordengland, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 15.07.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 16:09


Nach ausgesetzter Wahl unterstreichen Rechtswissenschaftler die Qualifikation von Brosius-Gersdorf, Bundesverfassungsgericht weist Beschwerde gegen US-Drohnenangriffe über den US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein zurück, EU-Außenminister beraten weitere Sanktionen gegen Russland, Rechte Gewalt gegen Personen mit Migrationshintergrund im spanischen Torre Pacheco, Georg-Büchner-Preis für Schriftstellerin Ursula Krechel, Bundesländer diskutieren Ferien-Termine, Überschwemmungen in New York, Vier Jahre Haft nach Fällen des "Robin-Hood"-Baums in Nordengland, Das Wetter

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Putin und Trump: Beziehungsstatus ungeklärt

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 15:47


US-Präsident Trump will trotz seiner Enttäuschung über die Ergebnisse der bisherigen Gespräche die Verhandlungen mit Kremlchef Putin nicht aufgeben. │ Beschwerde zu US-Drohnenangriffen via Ramstein scheitert vor Bundesverfassungsgericht. │ Nach Deutschland haben sich mehrere europäische Länder bereit erklärt, die Lieferung von US-Waffen an die Ukraine im Rahmen einer neuen Initiative von Präsident Donald Trump zu finanzieren. │ Im Streit über die Wehrpflicht für streng religiöse Männer in Israel hat ein ultraorthodoxes Bündnis sein Ausscheiden aus der Regierungskoalition von Ministerpräsident Netanjahu angekündigt.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Bundesverfassungsgericht - US-Drohneneinsatz in Ramstein ist rechtmäßig

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:34


Bei einem US-Drohnenangriff in einem Dorf im Jemen 2012 wurden Zivilisten getötet. Der Fall landete in Deutschland vor Gericht, weil die Drohnen technisch über die Air Base Ramstein gesteuert wurden. Warum die Beschwerde nun abgewiesen wurde.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Regionaljournal Zentralschweiz
Wegen Todesfall: Luzerner Kinderspital prüft neue Regel

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 24:52


Im Februar starb im Kinderspital des Luzerner Kantonspitals ein einjähriges Kind. Die Mutter macht dem Kinderspital Vorwürfe. Die Spitalleitung prüft nun die Einführung einer neuen Regelung, dass unabhängige, medizinische Zweitmeinungen eingeholt werden können. Weiter in der Sendung: · Der Krankenkassenverband Prio Swiss hat beim Bundesverwaltungsgericht eine Beschwerde gegen die Schwyzer Spitalplanung eingereicht. Diese sei zu kostentreibend. · EM-Spiele in Luzern haben keine grosse Auswirkungen auf die Hotelzahlen in Luzern. Der Grund: In der Hochsaison im Sommer sind die Hotelbetten sowieso schon gut gebucht.

Regionaljournal Zentralschweiz
Géraldine Reuteler: «Wir haben bis am Schluss daran geglaubt»

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 5:07


Zum entscheidenden Goal des Schweizer Fussballteams gegen Finnland an der EM hat auch Géraldine Reuteler beigetragen. Die Fussballerin aus Stans NW ist nach dem Spiel überwältigt. Weiter in der Sendung: · In Rotkreuz ZG soll eine neue Wildtier-Überführung gebaut werden: Das Bundesverwaltungsgericht weist eine Beschwerde gegen das Projekt ab. · In Kriens LU geht es vorwärts mit dem Hochwasserschutz am Krienbach: Die Luzerner Regierung bewilligt ein 3-Millionen-Franken-Projekt.

Info 3
Mehr Nutzung von Solarstrom in der Schweiz

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 13:52


Der Ausbau der Sonnenenergie in der Schweiz schreitet weiter voran. Der Anteil am gesamten Stromverbrauch ist auf 10,5 Prozent gestiegen, wie die neusten Zahlen des Bundes zeigen. Gleichzeitig stockt in den Schweizer Alpen der Solarexpress. Wie passt das zusammen? Weitere Themen: Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen ist vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte mit einem Antrag gescheitert. Dieser fordert, den gegen sie verhängten, fünfjährigen Ausschluss von Wahlen, auszusetzen. Wie gross ist der Schaden für Le Pen und ihre Partei? Im Kanton Zürich ist es seit Anfang Jahr verboten, sich einen Rottweiler anzuschaffen. Ob das so bleibt, wird sich zeigen: Beim Bundesgericht ist eine Beschwerde des Schweizerischen Rottweiler-Clubs hängig. Bis dahin müssen Halterinnen und Halter von Rottweilern mit ihren Hunden zum Wesenstest.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Regio Energie Solothurn stellt Direktor frei

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 6:11


Per sofort führt ein Externer die Regio Energie Solothurn. Der Verwaltungsrat hat den bisherigen Direktor Marcel Rindlisbacher entlassen wegen unterschiedlicher Vorstellungen über die Führung. Rindlisbacher hat eine Beschwerde gemacht. Weiter in der Sendung: · Sins: Die Umfahrung entlastet das Zentrum massiv. Das zeigen neue Zahlen des Kantons. · Kreisschule Aarau-Buchs: Der Stadtrat von Aarau und der Gemeinderat wollen den Schulvorstand enger begleiten. Sie schlagen vor, einen Ausschuss zu schaffen, der den Schulvorstand z. B. in Personal- und Finanzfragen unterstützt. · Alnatura: Alle Filialen in der Schweiz schliessen, darunter auch jene in den Städten Baden und Solothurn. · Obergericht Aargau: Es erhöht die Strafe für einen Mann und eine Frau wegen Selbstjustiz. Diese hatten einen Rentner misshandelt, weil er wegen sexueller Handlungen mit Kindern verurteilt worden war.

Female Podcast - Life, Love, Heartbreaks & Daily Struggles
#253: Warum du dich erfolgreicher fühlen darfst

Female Podcast - Life, Love, Heartbreaks & Daily Struggles

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 26:11


Was ist Erfolg? Für uns ist er definitiv nicht messbar, denn jeder empfindet Erfolgsgefühle in unterschiedlichen Situationen. Für den einen ist es die Steuererklärung, für den anderen ist es die Beschwerde im Restaurant, die wir normalweise niemals aussprechen würden. Wir möchten in dieser Folge über die kleinen und wichtigen Erfolgserlebnisse sprechen und wollen darauf sensibilisieren, dass wir viel mehr Erfolge erleben, als wir eigentlich glauben.

Radio für Kopfhörer
Hitze in Leipzig & Museum Arabischer Coffe Baum wiedereröffnet (04.07.2025)

Radio für Kopfhörer

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 6:13


In dieser Folge Leipzig Weekly sprechen wir darüber, dass es diese Woche ziemlich heiß war in Leipzig und wie die Stadt damit umgeht. Außerdem gab es zwei Gerichtsurteile: Ein Leipziger hat eine Beschwerde vor dem Verfassungsgericht verloren und die "Fahrrad-Gate"-Polizistin wurde final zu einer Geldstrafe verurteilt. Redaktion: Lena Herrmann, Simon Eichfelder, Isabella Klose Moderation: Oskar Vier Falls ihr mehr von uns hören wollt, schaut gerne auf unserem Instagram-Kanal vorbei. instagram.com/mephisto976

Gude, Rheinhessen!
Mainz 05 und Eintracht einigen sich auf Burkardt-Ablöse

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 6:21


Mainz 05 und Eintracht einigen sich auf Burkardt-Ablöse, Beschwerde wegen möglicher Yachthafen-Affäre beim Rechnungshof und Ausbau des Projekts „Binger Straße" geht in die nächste Phase. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/mainz-05-und-eintracht-einigen-sich-wegen-burkardt-abloese-4762502 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/yachthafen-affaere-beschwerde-beim-rechnungshof-eingereicht-4747712 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/oppenheim-kaempft-um-katharinenkirche-schild-auf-der-a63-4727351 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-alzey-worms/verbandsgemeinde-woerrstadt/woerrstadt/in-der-vg-woerrstadt-laufen-am-montag-drei-baustellen-an-4708405 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/keine-tram-und-nur-eine-spur-auf-mainzer-alicenbruecke-4757272 Ein Angebot der VRM.

AUF1
Nachrichten AUF1 vom 03. Juli 2025

AUF1

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 30:00


Verwaltung außer Kontrolle: Wenn Bürokraten zu Herrschern werden + Beschwerde abgelehnt: Verfassungsgericht bestätigt Haftstrafe für Mut-Richter Dettmar + Und: „Alarmierendes Signal“: Kurz, Thiel, Weltwirtschaftsforum – Neue Cyber-Allianz für die Überwachung

Espresso
Greenwashing-Beschwerde gegen «kompostierbares» Haushaltpapier

Espresso

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 12:27


Die Herstellerin von Plenty-Haushaltpapier behauptet, das Papier eigne sich für die Kompostierung. Der Konsumentenschutz kritisiert, das sei «Greenwashing». Und Experten geben ihm Recht. +++Weiteres Thema: Wer im Mietvertrag für jemanden bürgt, kommt aus der Verpflichtung schwer wieder raus.

Regionaljournal Graubünden
Expo-Pläne in Graubünden sind vom Tisch

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 14:12


Der Bundesrat will eine Landesausstellung nicht mitfinanzieren. Diese Nachricht aus Bern bedeutet das vorläufige Aus für das Projekt einer Expo in den Schweizer Alpen. Weitere Themen: · Das Bündner Obergericht weist eine Beschwerde der Somedia ab. Roger Schawinski darf den Namen «Radio Grischa» damit weiterhin verwenden. · Das Kunstmuseum in Chur zeigt erstmals eine umfassende Ausstellung mit den Werken von Diego Giacometti. Einblicke in das Schaffen des weniger bekannten Bruder Albertos.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Das Bundesasylzentrum in Rümlang kann gebaut werden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 7:46


Das Bundesgericht hat eine Beschwerde gegen das geplante Bundesasylzentrum in Rümlang abgewiesen. Es ist der Ansicht, dass ein grosses, öffentliches Interesse an der Anlage bestehe. Ein Anwohner und Jurist hatte sich gegen das Zentrum gewehrt, weil es nicht in einer Bauzone entstehen soll. Die weiteren Themen: · Die Organisatoren der Pride in Zürich setzen dieses Jahr auf eine Sicherheits-App. · Die Zürcher Datenschutzbeauftragte warnt vor grossen Sicherheitslücken in Schulen und Ämtern. · Noch nie gab es im Kanton Zürich mehr Konkurse wie im letzten Jahr.

Ö1 Religion aktuell
Amoklauf, Telefonseelsorge, Beschwerde

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 4:44


Paul Nitsche, Pfarrer und Religionslehrer am BORG Dreierschützengasse, über die Bedürfnisse von Schüler:innen und Lehrer:innen nach dem Amoklauf ++ Bei der Telefonseelsorge ist der Amoklauf verstärkt Thema ++ Die Atheistische Religionsgesellschaft hat eine Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eingebrachtModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 13.06.2025

10vor10
10 vor 10 vom 10.06.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 24:27


Bluttat in Grazer Schule, Bundesgericht lehnt Beschwerde wegen Wohnungskontrollen ab, Machtkampf zwischen Trump und Newsom eskaliert, Schweiz: Turnvereine haben Tradition

Regionaljournal Graubünden
Bundesgericht gibt Gemeinde Pontresina recht

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later May 22, 2025 19:07


Im Streit um die Nutzung einer Erstwohnung lehnt das Bundesgericht die Beschwerde eines ausserkantonalen Besitzerehepaars ab. Sie hatten mit einer Art «Strohmann-Lösung» versucht, die Wohnung als Erstwohnung erscheinen zu lassen. Weitere Themen: · Gemeinderat Chur diskutiert brisante Themen: Brandanschlag auf Asylheim, Feuerwerksverbot und die Kosten für die neue Brambrüeschbahn. · Neuer Trend im Tourismus: Das Forschen nach den Ahnen in Graubünden.

Info 3
Wegen Fake-Video soll gegen Glarner ermittelt werden dürfen

Info 3

Play Episode Listen Later May 2, 2025 13:56


Im Fall eines mit künstlicher Intelligenz generierten Internetvideos soll gegen SVP-Nationalrat Andreas Glarner ermittelt werden dürfen. Die zuständige Kommission des Nationalrats hat dazu seine Immunität aufgehoben. Nun liegt es am Ständerat, wie es für Glarner weitergeht. Weitere Themen: Der deutsche Verfassungsschutz hat die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Das ist das Fazit eines Gutachtens, das mehr als tausend Seiten umfassen soll. Was sind die Folgen dieses Entscheids? Das Gespräch mit dem deutschen Verfassungsrechtler Alexander Thiele. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde des Bundes gegen die Verwendung von Bezeichnungen wie «planted chicken» für vegane Fleischersatzerzeugnisse gutgeheissen. Die Konsumenten würden damit über den Inhalt des Produkts getäuscht. Was bedeutet das für Unternehmen wie Planted und seine Produkte?

Regionaljournal Graubünden
20 Jahre jugend.gr: Engagement für die Bündner Jugend

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 21:34


Seit zwei Jahrzehnten setzt sich jugend.gr für die Interessen, Rechte und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen ein. Die Herausforderungen in der Jugendarbeit bleiben gross und die Bedürfnisse ändern sich. Weitere Themen: · Bundesgericht weist Beschwerde zu City-West-Abstimmung zurück. · Ostschweizer und Graubündner Kantonsverwaltungen prüfen Einsatz von KI.

NDR Info - Echo des Tages
Klage in Karlsruhe gescheitert: Der Soli bleibt

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 24:10


Der Solidaritätszuschlag darf erst einmal weiter erhoben werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die Karls´ruher Richter wiesen damit eine Beschwerde von mehreren FDP-Politikern zurück. Zur Begründung hieß es, da es immer noch strukturelle Unterschiede zwischen Ost und West gebe, sei der Bedarf des Bundes weiter vorhanden. Sogenannte Besserverdiener, Kapitalanleger und Unternehmen müssen die Abgabe damit weiter zahlen. Der geschäftsführende Finanzminister Kukies begrüßte die Karlsruher Entscheidung. Damit sei Klarheit geschaffen für die Aufstellung des Bundeshaushalts. Bayerns Finanzminister Füracker sprach dagegen von einem enttäuschenden Ergebnis und forderte einen politischen Fahrplan zum vollständigen Abbau des Solis.

Regionaljournal Graubünden
Vor Olympia-Winter: Kanton bereitet sich auf Verkehr vor

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 12:48


Livigno wird im kommenden Winter zu einem der Schauplätze der Olympischen Winterspiele. Für Graubünden bedeutet das wohl viel Verkehr. Das Verkehrskonzept wird nun konkret. Weitere Themen: · An der FHGR wird untersucht, wie belastbar Holzverbauungen für Steinschläge sein können. Und ob sich diese als Alternative zum modernen Stahl eignen. · Das Bundesgericht weist die Beschwerde von Helvetia Nostra zur Chesa Faratscha in Celerina ab.

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update kompakt: NOYB-Beschwerde, Open Source, Apple Intelligence, KI-Brücke

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 17:08


Das ist das KI-Update vom 20.03.2025 unter anderem mit diesen Themen: ChatGPT macht Mann zu Mörder Open Source ist das digitale Fundament der Weltwirtschaft Apple bleibt ein weiteres KI-Tool schuldig und KI-Brücke soll Zustand in Echtzeit übermitteln Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heise.de/-10322625 https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki

Info 3
Härteres Urteil gegen Messerstecherin von Lugano bestätigt

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 13:22


Die psychisch kranke Frau, die 2020 in einem Warenhaus in Lugano auf zwei Kundinnen eingestochen hat, muss definitiv für zehneinhalb Jahre ins Gefängnis. Das Bundesgericht hat das Urteil der Vorinstanz bestätigt und eine Beschwerde der Frau abgewiesen. Weitere Themen: Vor einem halben Jahr hat die UNO der Schweiz den Auftrag erteilt, eine Konferenz zum Nahostkonflikt zu organisieren. Diese Konferenz, die in Genf hätte stattfinden sollen, kommt nun nicht zustande. Ist das humanitäre Völkerrecht noch zu retten? Der Pharmakonzern Novartis hat in Basel das Jahresergebnis 2024 präsentiert. Konzernchef Vasant Narasimhan soll mit 19.2 Millionen Franken entlöhnt werden. Was sagen die Aktionärinnen und Aktionäre zu diesem Lohn und hat Narasimhan ihn verdient?