POPULARITY
Categories
Christian Schwarz ist ein unermüdlicher Leser und Forscher. In den Jahrzehnten seines Dienstes hat er viele Bereiche kirchlichen Lebens entscheidend mitgeprägt. Wer kennt nicht den Gabentest, die natürliche Gemeindeentwicklung oder die Aufteilung der Trinität und des Gemeindelebens in drei Farben? In diesem Podcast spreche ich mit Christian und wir unterhalten uns über die drei entscheidenden Entdeckungen seines Lebens, die seinen Glauben, aber auch den Glauben viele anderer verändert, erneuert und weitergebracht haben: Die natürliche Gemeindeentwicklung Der trinitarische Kompass Die Energie Gottes Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich ausschließlich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Wie weit darf man im Wahlkampf gehen? Ist Negative Campaigning ein No-Go oder notwendig?Wie geht man mit Hate-Kommentaren um – und was macht das eigentlich emotional mit einem?Was bringt mehr Reichweite – Stories, Beiträge oder Reels?Wie funktionieren SEO-Strategien auf Instagram – und warum nutzt die Gen Z TikTok inzwischen als Suchmaschine?Und was ist eigentlich mit Musik und Urheberrecht – darf ich als Politiker:in einfach alles verwenden?Diese Podcastfolge gibt dir ehrliche Einblicke in die Fragen, die politische Social Media Nutzerinnen und Nutzer aktuell wirklich bewegen – samt praktischer Tipps, strategischer Einordnung und einem Hauch Humor.Sie ist so vielseitig wie die Runde, in der sie entstanden ist- diese Folge entstand nicht im stillen Kämmerlein, sondern live beim Offline-Tag der Politikakademie im März.In einer offenen Q&A-Runde mit Giulia und Nina trafen technische, politische und persönliche Fragen auf ehrliche Antworten.In dieser Folge erfährst du:Warum Negative Campaigning ein schmaler Grat ist – und wie du ihn sicher gehstWas wirklich zählt: Stories für Community – Reels für ReichweiteWie du mit GEMA, Musikrechten & Co. rechtssicher arbeitestLinks:Du möchtest auf Social Media reichweitenstarkes Kurzvideomarketing etablieren? Dann lade dir unseren neuen Guide herunter: https://politik.mecoa.de/social-media-video-marketing-freebie/Deine Erfolgsformel für einen unschlagbaren Wahlkampf auf Social Media: der mecoa Social Media Wahlkampf Guide! https://elopage.com/s/mecoa/socialmedia-wahlkampf-guide/paymentMelde dich jetzt für unser kostenloses Social Media Intensiv-Training für die Politik an: https://politik.mecoa.de/politik-autowebinar-01/Bewirb dich jetzt für unser kostenloses Strategiegespräche und gemeinsam schauen wir, welche Schritte deine nächsten zum Social Media Erfolg sein könnten. Bewirb dich einfach unter diesem Link: https://politik.mecoa.de/bewerbung-strategiegespr%C3%A4ch/Folge uns auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/mecoa_mediencoaching/
Hola Mateo, somos Gema y Sofía y vamos de camino a la Costa Brava a pasar unos días de vacaciones. Acabamos de hacer una parada rápida para escuchar el juego de las cinco palabras que nos encanta y enhorabuena a Andrea por el embarazo. Venga, un besito a todo el equipo, besos, adiós. Oye Gema, Sofía, pues jugaremos como cada tarde a y media, hora menos en Canarias y buen viaje, gracias por llevar Cadena 100. ...
Zum vorerst letzten Mal sprechen Martin Benz und Martin Thoms gemeinsam über das Thema Allversöhnung. In dieser Episode geht es um den Aspekt der Feindesliebe Gottes. Gottes Liebe (Agape) ist in ihrem tiefsten Wesen Feindesliebe. Welche Konsequenzen hat das, wenn Gott seine Feinde liebt? Ist diese Liebe eine vergebliche Liebe, eine wirkungslose Liebe oder führt genau diese Feindesliebe Gottes dazu, dass sie am Feind ihre Wirkung erzielt und auch den Feind transformiert und damit erlöst? Ist aufgrund der Feindesliebe Gottes nicht gerade der Feind Kandidat für die ewige Liebe Gottes? Wäre die ewige Verdammnis der Feinde Gottes nicht gerade die Auslöschung und Entmächtigung der Liebe Gottes? Dies und weitere Gedanken finden sich in dieser Episode über Feindesliebe und Allversöhnung. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich ausschließlich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb.Das Fachmagazin für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Raphael SemmetUNION BUSTING-NEWS (Beginn: 11:11)Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Mit Jessica Reisner► Abfindung für Amazon-Betriebsratsmitglied► NRW: Nur noch 9% Unternehmen mit Betriebsrat► Institut der deutschen Wirtschaft: Gegen abschlagsfreie Rente ► AFD-Vorfeldorganisation Zentrum in Hannover► Erneute Reform des Betriebsverfassungsgesetzes?► Unternehmer für Lieferkettengesetz als WettbewerbsvorteilINTERVIEW ► Elmar Wigand spricht mit Özay Tarim (Beginn: 34:31 Min.) Öffentliche Aufträge an Feinde der Mitbestimmung?Özay ist Gewerkschaftssekretär von Verdi; er organisiert am Flughafen Düsseldorf Arbeiter*innen. Dazu gehört auch die Betriebsratsarbeit. Ein Unternehmen, das zur Zeit am Flughafen Düsseldorf als besonders mitbestimmungsfeindlich auffällt ist DSW. Das steht Deutscher Schutz- und Wachdienst. Verdi sieht hier ein "systematisches Muster der Missachtung von Arbeitnehmerrechten und eine gezielte Schwächung des Betriebsrats." So seien allein zwischen Januar 2023 und Juni 2025 am Arbeitsgericht Düsseldorf über 100 (!) Klageverfahren gegen DSW registriert worden – ein branchenweit beispielloser Vorgang. PLAYLISTLouis Lingg and the Bomb – Breathe outBlind Blake – Police dog bluesSarah Bassingthwaite – Syrinx (Claude Debussy)RECHTE: Wir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt. LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) WER MACHT DIE SENDUNG?Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit!GEBT UNS FEEDBACK!Schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.deWir freuen uns über eure Rückmeldungen!MEHR INFOS: https://arbeitsunrecht.de/fmIHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ► https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/
En Ivoox puedes encontrar sólo algunos de los audios de Mindalia. Para escuchar las 4 grabaciones diarias que publicamos entra en https://www.mindaliatelevision.com. Si deseas ver el vídeo perteneciente a este audio, pincha aquí: https://www.youtube.com/watch?v=vb1VniVSH-g Cada experiencia, lejos de ser casual, es una lección diseñada para nuestro crecimiento interior. Los obstáculos no son frenos, sino trampolines para trascender límites y elevar nuestra vibración. Al comprender esto, todo cobra sentido y nos alineamos con nuestro propósito espiritual. Gema Martíz Directora de Espacio Argenta: centro de nutrición y bienestar. Técnico en dietética, nutrición, naturopatía y alimentación consciente. Coach, practicioner PNL y Maestra de reiki, radiestesia y mindfulness. https://www.espacioargenta.es/ / espacio_argenta / espacioargenta14 Más información en: https://www.mindalia.com/television/ PARTICIPA CON TUS COMENTARIOS EN ESTE VÍDEO. ------------INFORMACIÓN SOBRE MINDALIA----------DPM Mindalia.com es una ONG internacional, sin ánimo de lucro, que difunde universalmente contenidos sobre espiritualidad y bienestar para la mejora de la consciencia del mundo. Apóyanos con tu donación en: https://www.mindalia.com/donar/ Suscríbete, comenta positivamente y comparte nuestros vídeos para difundir este conocimiento a miles de personas. Nuestro sitio web: https://www.mindalia.com SÍGUENOS TAMBIÉN EN NUESTRAS PLATAFORMAS Facebook: / mindalia.ayuda Instagram: / mindalia_com Twitch: / mindaliacom Odysee: https://odysee.com/@Mindalia.com *Mindalia.com no se hace responsable de las opiniones vertidas en este vídeo, ni necesariamente participa de ellas.
En Ivoox puedes encontrar sólo algunos de los audios de Mindalia. Para escuchar las 4 grabaciones diarias que publicamos entra en https://www.mindaliatelevision.com. Si deseas ver el vídeo perteneciente a este audio, pincha aquí: https://www.youtube.com/watch?v=vb1VniVSH-g Cada experiencia, lejos de ser casual, es una lección diseñada para nuestro crecimiento interior. Los obstáculos no son frenos, sino trampolines para trascender límites y elevar nuestra vibración. Al comprender esto, todo cobra sentido y nos alineamos con nuestro propósito espiritual. Gema Martíz Directora de Espacio Argenta: centro de nutrición y bienestar. Técnico en dietética, nutrición, naturopatía y alimentación consciente. Coach, practicioner PNL y Maestra de reiki, radiestesia y mindfulness. https://www.espacioargenta.es/ / espacio_argenta / espacioargenta14 Más información en: https://www.mindalia.com/television/ PARTICIPA CON TUS COMENTARIOS EN ESTE VÍDEO. ------------INFORMACIÓN SOBRE MINDALIA----------DPM Mindalia.com es una ONG internacional, sin ánimo de lucro, que difunde universalmente contenidos sobre espiritualidad y bienestar para la mejora de la consciencia del mundo. Apóyanos con tu donación en: https://www.mindalia.com/donar/ Suscríbete, comenta positivamente y comparte nuestros vídeos para difundir este conocimiento a miles de personas. Nuestro sitio web: https://www.mindalia.com SÍGUENOS TAMBIÉN EN NUESTRAS PLATAFORMAS Facebook: / mindalia.ayuda Instagram: / mindalia_com Twitch: / mindaliacom Odysee: https://odysee.com/@Mindalia.com *Mindalia.com no se hace responsable de las opiniones vertidas en este vídeo, ni necesariamente participa de ellas.
SUSCRÍBETE A LA VERSIÓN DE PAGO DE LA NEWSLETTER Y RECIBE CONTENIDO EXCLUSIVO SUSCRIBETE A LA VERSIÓN EN ABIERTO DE LA NEWSLETTER A MICRÓFONO CERRADONOTAS DEL EPISODIO: WWW.CRISTINAMITRE.COMEl estrés y el insomnio impactan de lleno en la salud física y mental. Hoy vamos a profundizar en cómo los hábitos de vida, las emociones y muchos otros factores, como las hormonas, influyen en la calidad del sueño. Lo vamos a hacer con el especialista en medicina del sueño Javier Albares y con la farmacéutica Gema Herrerías, dos visiones complementarias de los problemas derivados de dormir mal y de las posibles soluciones.Instagram @thebeautymailTwitter @cristinamitreYouTube https://www.youtube.com/c/CristinaMitreLinkedIn Cristina Mitre ArandaFacebook https://www.facebook.com/Crismitre Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
A principios del tercer milenio, una noche de viento intenso envolvió el Tanatorio Municipal de Ceuta, convirtiéndolo en el centro de un misterio que aún perdura. Voces extrañas, llantos y murmullos surgieron de la oscuridad, rompiendo el silencio de un lugar marcado por las despedidas. Varios investigadores destacados en parapsicología y Alberto Guzmán, exploraron este enigma tras un viaje agitado por el Estrecho, con un mar revuelto que parecía ocultar secretos. Los relatos de Gema y sus compañeros, cargados de un temor que les cambió la vida. La policía y los bomberos revisaron el lugar, pero no encontraron nada, solo un silencio que avivaba el misterio. Más de dos décadas después, descubrimos cómo lo desconocido transforma a quienes lo enfrentan. Esos “gritos del silencio” no necesitan respuesta; su magia está en cómo nos conmueven, en cómo despiertan un anhelo por lo inalcanzable, un misterio que tal vez habita en nuestro propio corazón. https://www.edenex.es
In dieser Episode von Movecast sprechen Martin Benz und Martin Thoms über die Frage, wie eigentlich Hölle und Gericht zur Allversöhnung passen. Wie verstehen sie die Idee und den Begriff der Hölle und welche Rolle spielt das Gericht, wenn am Ende tatsächlich alle Menschen mit Gott versöhnt werden? Martin Thoms schildert drei Deutungen der Hölle, die sich im Neuen Testament finden lassen und Martin Benz macht deutlich, wie wichtig und notwendig tatsächlich ein Gericht ist, damit nicht der Eindruck entsteht, am Ende werden einfach alle unterschiedslos in den Himmel durchgewunken. Eine entscheidende Episode, die zu wichtigen Klärungen bei häufigen Einwänden zur Allversöhnung beiträgt. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb.Das Fachmagazin für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Elmar WigandUNION BUSTING-NEWS (Beginn: 26:53)Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Mit Jessica Reisner► Würth / Erste Kündigung nach Unterschriftensammlung unwirksam► Urteil LAG Köln / Gekündigter muss Detekteikosten tragen► CATL / Drei Abmahnungen für 1. Mai-Banner► Fleiß-Debatte / Mehr Arbeit macht krank – Spanien diskutiert 37,5 Stunden-Woche► Kündigungsschutz für Ältere / Klingbeil-Berater Südekum fordert Schleifung und sachgrundlose Befristung für arbeitende Rentner► Betriebsratsgründungen / Uibsoft und Kalypso jetzt mit Betriebsrat► Zoll / Jahresbericht zu Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung 2024DIE KOLUMNE ► Fleiß vs. Faulheit. Arbeitgeber-Institut liefert Fake-News für die Arbeitsfront (Beginn: 49:01 Min.)so süß wie Maschinenöl — ARBEIT, ÖKONOMIE & ALLTAG | Eine Kolumne von Elmar Wigand für arbeitsunrecht FM #09/25 und die Graswurzelrevolution Nr. 501, September 2025Arbeitgeberverbände, Springer-Presse und CDU hauten ab dem 18. Mai 2025 ordentlich auf diese Pauke. Die so genannte Fleiß-Debatte. Das Ziel: Verlängerung und einseitige Flexibilisierung der täglichen Arbeitszeiten zu Lasten der Lohnabhängigen und ihrer Familien.Bild am Sonntag enthüllte "Die Wahrheit über Arbeit in Deutschland",1 die ARD-Tagesthemen folgten gehorsamst. Moderatorin Jessy Wellmer fragte: „Deutschland das Null-Bock-Land. Sind wir wirklich zu bequem?", Ein gewisser Max Schäfer rasselte im Merkur: "Deutsche arbeiten viel weniger als andere Nationen". Und ich fragte mich: Seit wann arbeiten Nationen? Sieht er die Nation ernsthaft als ein Art Volkskörper, der sozusagen als Ganzes arbeitet?Der Witz ist: Die viel zitierte Studie zum internationalen Vergleich der Arbeitszeiten gibt es gar nicht! Auf Nachfrage der Aktion gegen Arbeitsunrecht korrigierte die Webseite tagesschau.de ihren Online-Bericht am 20. Mai 2025, Spiegel-Online folgte am 23. Mai 2025. Die ARD-Tagesthemen vom 18. Mai 2025, die mit den Fake-News einer nicht existenten Studie aufmachten, sind weiterhin online zu sehen. Ebenso Berichte in t-online.de, RP-Online, Tagesspiegel, Merkur, ZDF, Phoenix und unzähligen anderen Medien. (Stand: 10.6.2025)Wie kann das sein? Ob in deutschen Redaktionen zu viel gearbeitet wird? Mit zuwenig Leuten und hoher Verdichtung? Ob zuviel "Fleiß" nicht eher schädlich ist? Ein Zeichen von besonderer Intelligenz ist Fleiß jedenfalls nicht, wie wir aus der Vogue wissen, und mit Sorgfalt scheint die deutsche Tugend auch auf Kriegsfuß zu stehen.RECHTE: Wir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt. LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)WER MACHT DIE SENDUNG?Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit!GEBT UNS FEEDBACK!Schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.deWir freuen uns über eure Rückmeldungen!MEHR INFOS: https://arbeitsunrecht.de/fmIHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ►https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/
No es el Sendero que estas buscando No es el Sendero que estas buscando, acompañado por un gesto a lo Obi Wan Kenobi. Una de las cosas que te voy a contar es como me colé en uno de esos senderos por los que aun no debes meterte. Si recuerdas, esta semana alguien compartía un clip de una pareja subiendo por un sendero poco marcado. Todos tenemos cagas de ese estilo en nuestro historial de aventuras. Esta semana he probado solo antes de subir con Gema. Aun no cumple los requisitos. Además de esto te cuento otras cosas, como mi victoriosa transacción con una web del ministerio de educación, pero realmente, no se como lo resolví. Si quieres suscribirte a este podcast este es el Feed. Puedes dejar un comentario en InReplyTo.net. Este es el grupo de InReplyTo y del #ProyectoEsparta en Telegram. Si quieres apoyar este podcast puedes usar el link de afiliados en Amazon En calidad de Afiliado de Amazon, obtengo ingresos por las compras adscritas que cumplen los requisitos aplicables. Si quieres invitarme a un café puedes usar el link de Paypal
In dieser Episode von Movecast sprechen Martin Benz und Martin Thoms über einen Bibeltext, der wie kaum ein anderer die Idee der alles versöhnenden Güte Gottes reflektiert. Nachdem wir nun zwei Episoden lang über Bibelstellen gesprochen haben die scheinbar der Allversöhnung widersprechen, sind wir nun bei Texten gelandet, die sich für die Allversöhnung aussprechen. So lesen wir in Römer 5: 10 Als wir Gott noch als Feinde gegenüberstanden, hat er uns durch den Tod seines Sohnes mit sich versöhnt. Dann werden wir als mit Gott Versöhnte nun erst recht durch das Leben seines Sohnes vor dem Verderben gerettet werden. 18 Also: Durch die Gebotsübertretung des einen Menschen kam es dazu, dass alle verurteilt wurden. Ebenso bewirkt die Gehorsamstat des einen, dass alle für gerecht erklärt werden und leben. 19 Weil ein Einziger ungehorsam war, sind alle zu Sündern geworden. Ebenso werden alle vor Gott zu Gerechten, weil der eine gehorsam war. Und ich betone es hier nochmals: Wenn jemand behauptet, die Lehre einer ewigen Straffhölle wäre biblisch, dann ist das einfach nicht korrekt. Korrekt wäre es zu sagen: Die Idee einer ewigen Strafhölle findet sich in der Bibel. Aber genauso findet sich die Idee der Allversöhnung in der Bibel. Für mich persönlich stimmt die Idee der Allversöhnung am Allermeisten mit dem Bild von Gottes Charakter überein, das in den Evangelien und im Neuen Testament gemalt wird. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Durante todo este tiempo, después de cada intento fallido, me decía: Gema, no ha podido ser, estas mal, tómate ese tiempo, pero sabes que puede que a la siguiente igual sí. Esa luz que queremos ver y decirnos que habrá otra oportunidad. ¿Pero y si sientes que los intentos están llegando a su fin? Por desgaste, por posibilidades económicas, por nuestro cuerpo… Sentía que estaba llegando ese momento, el final, y no quería seguir perdiendo el tiempo, así que depositamos todas nuestras últimas esperanzas en otra profesional de la que nos habían hablado ya con anterioridad y decidimos ir a una primera visita con ella. Fue cuando encontramos respuestas.
Lange Zeit hat die Schweizer Christin und Politikerin Lea Blattner über ihre homosexuellen Empfindungen geschwiegen. In ihren Kreisen tabuisiert und in ihrer Kirche mit Höllenstrafen belegt, verkümmert ihre Seele immer mehr. Alle Veränderungs- und Heilungsversuche scheitern und machen alles nur noch schlimmer. Zuletzt findet Lea Blattner den Mut zu sich zu stehen und ihre Empfindungen nicht länger als sündig zu betrachten. Martin Benz spricht in diesem Lovecast mit ihr über ihre Reise, ihren Weg in die Politik und ihr Festhalten am Glauben. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
In dieser Folge begrüße ich Thomas Mülhoff und Jonas Holland-Moritz von „Plattenfirma to go“ als Gäste! Ihr wolltet schon immer wissen:
arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb.Das Fachmagazin für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Raphael Semmet UNION BUSTING-NEWS (Beginn: 05:08)Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Mit Jessica Reisner► Berlin: Ines Heiders Kündigung doppelt unwirksam ► Waltrop: Trucker gegen Missstände bei Team Wilking ► Deutschland: Wohnungslos trotz Job – Mieten zu hoch ► Edeka: Union Busting bei Hieber Frischecenter in Freiburg ► Fleiß-Debatte: Angebliche IW-Studie zu internationalen Arbeitszeiten gibt es gar nicht!INTERVIEW (Beginn: 26:12 min.)Jessica Reisner spricht mit Andreas Köppe (IG Metall, Göttingen) Unternehmen überziehen Betriebsratsgründer*innen und -mitglieder mit Arbeitsgerichtsverfahren. Obwohl Betriebsräte im Betriebsverfassungsgemäß routinemäßig für alle Betriebe mit mehr als fünf ständig Beschäftigten vorgesehen ist, können Unternehmen Arbietsgerichte rechtsmissbräuchlich und vorsätzlich missbrauchen, um Angestellte zu zermürben. Andreas Köppe hat viele Fälle prominenter Union Buster, wie z.B. bei Ottobock (Kanzlei Taylor Wessing) oder Wikus (Kanzlei Schreiner + Partner) begleitet. FRAGEN:► Wie können Betriebsratsmitglieder- oder gründer*innen optimal auf die Situation vor Gericht vorbereitet werden? ► Was müsste sich an der Prozessordnung oder dem Betriebsverfassungsgesetz ändern, damit Verfahren schneller beendet werden können? ► Was könnten Richter*innen an Arbeitsgerichten tun um die Situation zu verbessern?► Wie können Kolleg*innen Betriebsratsmitglieder - oder gründern den Rücken stärken?► Was können Vertrauensleute im Betrieb leisten?PLAYLISTKyle Cox – No matter how far Cletus got shot – UnamericanAll my friends hate me – Not my problemThe Overall Brigade – They go wild, simply wild over me (The Popular Wobbly)RECHTE: Wir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt. LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) WER MACHT DIE SENDUNG?Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit!GEBT UNS FEEDBACK!Schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.deWir freuen uns über eure Rückmeldungen!MEHR INFOS: https://arbeitsunrecht.de/fmIHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ►https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/
In dieser Episode sprechen Martin Benz und Martin Thoms über ein Gleichnis aus Lukas 16. Darin geht es um den reichen Mann und den armen Lazarus, die nach ihrem Tod von Gott getröstet bzw. bestraft werden. Oft wird diese Bibelstelle angeführt um die Realität und die Qualen der Hölle zu belegen. Die beiden Martins versuchen deutlich zu machen, dass es in diesem Gleichnis um keine dogmatische Abhandlung über Himmel und Hölle geht, sondern vielmehr um eine drastische Mahnung dazu, sich den Armen zuzuwenden und sein Herz gegenüber der Not anderen nicht zu verhärten. Es ist ein Gleichnis über die Notwendigkeit der Barmherzigkeit und keine Detailbeschreibung einer zukünftigen Hölle und ihrer Qualen. Wenn du dich in das Thema Allversöhnung vertiefen willst, kannst du hier Martins Buch erwerben: https://www.eva-leipzig.de/de/es-ist-vollbracht-oder-doch-nicht-2 und dich hier für den Onlinestudientag zur Allversöhnung am 19.07. mit Martin anmelden: www.martinthoms.de Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! _______________________________ GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
SUSCRÍBETE A LA VERSIÓN DE PAGO DE LA NEWSLETTER Y RECIBE CONTENIDO EXCLUSIVO SUSCRIBETE A LA VERSIÓN EN ABIERTO DE LA NEWSLETTER A MICRÓFONO CERRADONOTAS DEL EPISODIO: WWW.CRISTINAMITRE.COMLos exosomas han llegado como una nueva revolución en el cuidado de la piel: regeneran, reafirman y reparan sin irritar. Pero también están rodeados de marketing y bastante confusión. ¿Avance de la ciencia o promesa inflada? Gema Herrerías, que no necesita mucha presentación por aquí, nos va a aclarar qué hay realmente detrás los exosomas, esos diminutos mensajeros celulares, y cómo puedes incorporarlos (o no) a tu rutina cosmética.Instagram @thebeautymailTwitter @cristinamitreYouTube https://www.youtube.com/c/CristinaMitreLinkedIn Cristina Mitre ArandaFacebook https://www.facebook.com/Crismitre Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
En este episodio de Ser Nutritivo Podcast, converso con tres mujeres de la comunidad Body Santé: Yessica Rodriguez, Yessica Alonso y Gema, quienes han vivido un proceso profundo de transformación, tanto en su salud como en su composición corporal.Este episodio es una muestra clara de que el cambio no es lineal, no se vive igual para todos y no se logra con una sola fórmula.Cada camino ha sido distinto. Con ritmos únicos, decisiones personales, y también con el respaldo de un equipo multidisciplinario. En algunos casos, incluso con el uso de estrategias farmacológicas sugeridas por el equipo médico tratante, como parte de un abordaje integral.Aquí, el peso nunca fue el objetivo principal. El objetivo fue cuidar la salud, mejorar hábitos y habitar el cuerpo con mayor conciencia.Y cuando eso sucede con respeto y constancia, se siente bien… y también, por qué no, se ve bien.
In dieser Episode von Movecast sprechen Martin Benz und Martin Thoms über den bekannten Text aus Matthäus 25, bei dem der König die Schafe von den Böcken trennt. In diesem Text geht es mehrmals um das Gericht und die Hölle und die beiden versuchen diesen Text einmal aus einer anderen Perspektive heraus auszulegen, wodurch er seine Bedrohlichkeit und seine scheinbare Höllenlehre verliert. Wenn du dich in das Thema Allversöhnung vertiefen willst, kannst du hier Martins Buch erwerben: https://www.eva-leipzig.de/de/es-ist-vollbracht-oder-doch-nicht-2 und dich hier für den Onlinestudientag zur Allversöhnung am 19.07. mit Martin anmelden: www.martinthoms.de Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Ernste Musik oder Unterhaltungsmusik? Nach dieser Einteilung zahlt die GEMA bislang Lizenz-Einnahmen an ihre Mitglieder aus. Jetzt soll das Vergütungssystem reformiert werden. Ein erstes Konzept dafür ist jedoch gescheitert. BR-KLASSIK-Autorin Antonia Morin erklärt die Hintergründe.
Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso
Dietrich Bonhoeffer schrieb: Die Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. …. Kirche muß an den weltlichen Aufgaben des menschlichen Gemeinschaftslebens teilnehmen, nicht herrschend, sondern helfend und dienend. Sie muß den Menschen aller Berufe sagen, was ein Leben mit Christus ist, was es heißt, „für andere dazu sein“. Dieser Movecast macht deutlich, dass es von Anfang an die DNA der christlichen Gemeinde war, sich an den Aufgaben der menschlichen Gemeinschaft zu beteiligen und um sich herum das Leben zum Blühen zu bringen. Martin Benz zeigt anhand biblischer und kirchengeschichtlicher Texte, wie sehr die ersten Christen die Mission des blühenden Lebens ernst genommen haben. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
No te ha sorprendido que un dia piensas en tennis y te sale publicidad de tennis, o de un viaje y te sale el destino al que quieres ir?... este episodio trata si las redes sociales nos espían.
Lehrt die Bibel wirklich die Allversöhnung? Es gibt doch so viele Bibelstellen, die scheinbar glasklar und eindeutig von einer ewigen Verdammnis und der Hölle sprechen. Wie passt das alles zusammen? Dieser Movecast zeigt auf, dass wir uns ein für alle Mal davon verabschieden sollten, glasklare und eindeutige Lehren aus der Bibel ableiten zu wollen. Dazu ist die Bibel (und vor allem ihre Auslegung) zu vielstimmig und mehrdeutig. Das fundamentalistische Christentum hat eine Haltung geprägt, die alles in der Bibel harmonisieren möchte, um glauben zu können. Gerade vom Judentum lerne ich aber, dass die Mehrdeutigkeit der biblischen Texte sogar eine Bereicherung für den Glauben ist und ihm nicht im Wege steht. Wer nur das glauben kann, was die Bibel eindeutig sagt, für den bleibt wenig zum Glauben übrig. Darum ist die entscheidende Frage nicht, ob die Bibel etwas eindeutig lehrt, sondern ob eine (unser Stückwerk ausdrückende) Lehre den Charakter Gottes, der sich in Jesus Christus geoffenbart hat, zum Ausdruck bringt. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Milena Busquets nació en Barcelona en 1972. Es la autora de la novela 'Gema', la recopilación de textos periodísticos 'Hombres elegantes y otros artículos', el diario 'Las palabras justas' y las instantáneas recogidas en 'Ensayo general'. Acaba de publicar 'La dulce existencia'. 'También esto pasará' se publicó en 2015.
Milena Busquets nació en Barcelona en 1972. Es la autora de la novela 'Gema', la recopilación de textos periodísticos 'Hombres elegantes y otros artículos', el diario 'Las palabras justas' y las instantáneas recogidas en 'Ensayo general'. Acaba de publicar 'La dulce existencia'. 'También esto pasará' se publicó en 2015.
Subscriber-only episodeTus comentarios son muy valiosos. Envía un mensaje de texto.DISCOMANÍA Y ALGO MÁS, La música en la prensa, nos traslada al mes de mayo de 1958. Música de la película La violetera, de Sarita Montiel. Un disco muy buscado de Los Ruffino. En el nuevo segmento El cartero, el mensaje de nuestro suscriptor Jaime Delgado Cartagena, desde Colombia. Discos Victor: zarzuelas cubanas, la Orquesta Aragón, Luis García y el Conjunto de Senén Suárez. La Lluvia de estrellas de Panart y sencillos Gema con Fernando Álvarez y Miguelito Cuní. Novedades de Olga y Tony, Julio Gutiérrez y Fernando Albuerne. Y el reporte final destaca al argentino Daniel Riolobos. ¡SUSCRÍBETE!: https://www.buzzsprout.com/1702252/subscribe
In der 200. Folge von Movecast spricht Martin Benz über die Mission Gottes, das blühende Leben, und die Rolle des Segens als Mittel, um diese Mission zu verwirklichen. Er betont die Bedeutung von Nächstenliebe und guten Taten als Wege, das Leben zum Blühen zu bringen, und diskutiert die universelle Relevanz dieser Ideen für die Gesellschaft und die Kirche der Zukunft. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
En Ivoox puedes encontrar sólo algunos de los audios de Mindalia. Para escuchar las 4 grabaciones diarias que publicamos entra en https://www.mindaliatelevision.com. Si deseas ver el vídeo perteneciente a este audio, pincha aquí: https://www.youtube.com/watch?v=nG4xex_FR_k&t=4s ¿Sabías que los guías espirituales están siempre cerca para orientarte? En este video exploramos qué nos enseñan y cómo sus mensajes pueden ayudarnos a crecer espiritualmente, tomar mejores decisiones y superar desafíos. Descubre cómo conectar con ellos, interpretar sus señales y aplicar sus sabias lecciones en tu vida diaria. ¡Abre tu corazón y aprende de su infinita sabiduría! #Espiritismo #GuíasEspirituales #Espiritualidad Más información en: https://www.mindalia.com/television/ PARTICIPA CON TUS COMENTARIOS EN ESTE VÍDEO. -----------INFORMACIÓN SOBRE MINDALIA--------- Mindalia.com es una ONG internacional, sin ánimo de lucro, que difunde universalmente contenidos sobre espiritualidad y bienestar para la mejora de la consciencia del mundo. Apóyanos con tu donación en: https://www.mindalia.com/donar/ Suscríbete, comenta positivamente y comparte nuestros vídeos para difundir este conocimiento a miles de personas. Nuestro sitio web: https://www.mindalia.com SÍGUENOS TAMBIÉN EN NUESTRAS PLATAFORMAS Facebook: / mindalia.ayuda Instagram: / mindalia_com Twitch: / mindaliacom Odysee: https://odysee.com/@Mindalia.com *Mindalia.com no se hace responsable de las opiniones vertidas en este vídeo, ni necesariamente participa de ellas.
Federico e Isabel González hablan con la productora Gema Neira, que estrena en Netflix Manual Para Señoritas.
✨ ¡Bienvenidos a nuestro análisis del episodio final de la segunda temporada de Severance en Apple TV+ (también disponible en Movistar Plus+ y Prime Video)! En este video exploramos en profundidad el episodio 10, una entrega cargada de emoción, violencia, simbolismo y decisiones que cambiarán el destino de Lumon para siempre. En el clímax de la temporada, Mark enfrenta su dilema más profundo: ¿rescatar a Gemma o quedarse con Helly? Mientras tanto, una rebelión se enciende en los sótanos, Gema revive su dolor más devastador, y se revelan nuevos rituales que nos muestran a Lumon más como un culto que como una empresa.
Bienvenido a ésta oscura Fogata de historias de Confesiones macabras, apariciones oscuras y entidades siniestras.El día de hoy traigo historias que ustedes , querida Familia Nocturna, me compartieron alwhatsdelaspesadillas. ¿Conoces la leyenda de la bruja Gema? Descubre junto con Martin los secretos ocultos de su buen pueblo, su buena gente y su “buena familia”. Escucha la Confesión mas tétrica que nos han hecho llegar al canal. Y Conoce las las experiencias reveladas por una enfermera que ha visto directamente a la muerte con sus propios ojos. Así que prepárate porque llegó el momento de que tu y yo @HABLEMOSDELOQUENOEXISTE HABLEMOS DE LO QUE NO EXISTE es un canal de youtube con el formato podcast que comenzó en abril del 2022, su primer episodio fue "vivo en un casa embrujada" en el que una chica narró sus vivencias y sucesos paranormales a lo largo de 20 años en la casa de sus padres, desde ese episodio hablemos de lo que no existe ha marcado una tendencia en exponer casos paranormales de personas comunes que viven en diferentes partes del mundo. Ice Murdock es el conductor o host de éste canal, durante casi 100 episodios no apareció, nadie conoció su rostro y la comunidad de éste canal , la familia nocturna , creó teorías acerca de quién era el dueño de esa voz. Hablemos de lo que no existe se destaca por tener apertura ante las opiniones experiencias y vivencias de cada uno de los invitados. La comunidad de éste canal es conocida como la familia nocturna, de hecho por estar leyendo o escuchando ésto, tu ya eres miembro de la familia nocturna.. bienvenido. El duelo de historias es un concepto que se creó en el canal @Hablemosdeloquenoexiste, idea original del narrador, se estrenó en el episodio "Comité de la Muerte ,historias de Hospitales" el 1 de junio de 2023 y empezó a implementarse formalmente en el episodio "Abrí la puerta a un Demonio" el 11 de Enero de 2024 ; consiste en un duelo entre Narradores, una dinámica sencilla, donde cada uno cuenta una historia y busca superar a la anterior y al final la familia nocturna nos comparte en comentarios cual fue la historia más aterradora.El Narrador y todo el equipo de Hablemos de lo que no existe trabajamos para darles a ustedes querida Familia nocturna contenido original y de calidad, tardamos a veces semanas ideando formatos luego de tomar en cuenta las cosas que nos han pedido a lo largo de la temporada anterior y por eso el día 23 de Septiembre de 2024 comenzamos una nueva temporada que llamamos FOGATA DE HISTORIAS, en donde el narrador prepara una serie de historias escalofriantes una tras otra para retar al espectador a terminar el episodio por el nivel de miedo que genera. En este canal se relatan historias de terror paranormales, sobrenaturales y reales, prepárate para conocer el miedo de una forma en la que nunca lo habías experimentado.
Subscriber-only episodeTus comentarios son muy valiosos. Envía un mensaje de texto.El tocadiscos del tiempo nos sitúa en La Habana de junio de 1958. Conoceremos de las producciones Panart, Gema y RCA Victor y de la acción retardada de la Victor. A la venta entonces, grabaciones de Fernando Álvarez con la Aragón, Xiomara Alfaro, el Cuarteto Ruffino, Fernando Albuerne y Senén Suárez, así como otras de Lucho Gatica, la Orquesta de Walfrido Guevara, Bebo Valdés, Pío Leiva y el Conjunto Casino, entre otros. Los Panchos figuran en el primer disco Columbia prensado en Cuba, retorna Carlos Gardel y se habla de sonido estereofónico en un programa radial. El reporte final tratará acerca de los cuatro años de la popular discoteca La Moda.¡SUSCRÍBETE!: https://www.buzzsprout.com/1702252/subscribe
Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Corso
What are the 4Qs? (1) Three favorite films. (2) An underrated film. (3) An overrated film. (4) A lesser-known film people should seek out. Monday I posted my chat with writer/director ETA and lead actress Gemi Rubi about their thought provoking & engaging horror film, "White Gaze," that took home the Grand Jury Award for Best Featurette - Horror at Film Invasion Los Angeles in 2024. I'm hoping you already listened to that great talk and here to follow up with their 4 Questions! You can follow ETA on Instagram at @etawashere (https://www.instagram.com/etawashere) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Discover Indie Film Website – Instagram – Facebook – X/Twitter The INDIE Channel The INDIE Channel Website – Instagram – Facebook – X/Twitter – TikTok
A new podcast is out to ail your case of the Mondays! Writer/Director ETA had a vision, and that vision turned into the incredibly compelling film “White Gaze.” This thought provokingly authentic parable about gentrification and appropriation is also an engaging horror film, and it took home the Grand Jury Award for Best Featurette - Horror at Film Invasion Los Angeles in 2024. ETA pulled their lead actor Gema Rubi onto the podcast with them, which was extra fun because ETA literally pulled a non-actor friend into their film and it was a great choice. We had a lot of chatting the evening away on Zoom and I hope that everyone enjoys listening as much as we enjoyed talking. You can follow ETA on Instagram at @etawashere (https://www.instagram.com/etawashere) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Discover Indie Film Website – Instagram – Facebook – X/Twitter The INDIE Channel The INDIE Channel Website – Instagram – Facebook – X/Twitter – TikTok
En este episodio de Lunes Inspiradores, hablamos con Gema Aznar, directora general de Mary Kay España, sobre su increíble trayectoria profesional. Desde sus inicios en el sector financiero hasta liderar la primera compañía de venta directa de cosméticos en España, Gema comparte su experiencia, aprendizajes y retos en el mundo empresarial. Presentan David Tomás, CEO de Cyberclick y autor de “La empresa más feliz del mundo” y “Diario de un millennial”, y Edu Pascual, creador y productor de podcast.
✨ ¡Regresamos con nuestro análisis de Severance en Apple TV+ (también disponible en Movistar Plus+) y su fascinante segunda temporada! En este programa exploramos a fondo el episodio 7, una entrega cargada de revelaciones impactantes, recuerdos que cruzan la frontera entre la vida y la muerte, y un escape imposible que nos deja sin aliento. Un capítulo que nos sumerge en lo más profundo del sótano de Lumon y que redefine el destino de Gemma y Mark.
In Episode 41, I talk to Gema and Edwin, co-owners of Green Valley Micro Greens and Squeaky Soap Company. They are from Delano, CA now residing in Los Angeles, CA. They share their journey being first generation students that come from Mexican immigrant parents. We talk about what high school was like for them as well how their post grad went. Going from community college to Cal State University, Bakersfield, they are very transparent on the feelings that that experience brought. We talk about their move to Los Angeles and how that related to the start of their businesses. Gema shares with us the art of making soap while Edwin shares more on the topic of growing microgreens. We end with one business tip from both Gema and Edwin. Together, they tell us what their goals are for the future! Tune into this special episode that is relaunching Hidden Julz! So happy to be back.
Inhaftierter PKK-Gründer Öcalan ruft Anhänger zum Niederlegen der Waffen auf, Sondierungen zwischen Union und SPD, Britischer Premier Starmer zu Gesprächen bei US-Präsident Trump, Russlands Krieg gegen die Ukraine: Drei Jahren seit der Zeitenwende, Die Meinung, #mittendrin aus Sachsen-Anhalt: Bundeswehr trainiert ukrainische Soldaten, Koalition aus drei Parteien bilden neue Regierung in Österreich, Weitere Meldungen im Überblick, Liedermacher Wolf Biermann von der GEMA für sein Lebenswerk geehrt, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum „Tod von Gene Hackmann“ darf auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht vollständig gezeigt werden.
Claire de Mézerville López welcomes Gema Varona, Ph.D., to the Restorative Works! Podcast. Dr. Varona joins us and discusses her decades of experience researching the evolving boundaries of restorative justice, challenging the traditional limits imposed by legal frameworks. She shares her journey from academia to hands-on work with survivors of terrorism, sexual abuse, and large-scale corporate and environmental harm. She explains why punitive measures often fail to address the root causes of harm and how restorative justice offers an individualized, relational approach that centers victims' needs while fostering true accountability. Listen as Dr. Varona delves into the role of dialogue in breaking cycles of violence, the importance of institutional courage, and the urgent need for a shift in global justice systems. As countries move toward more punitive approaches, this conversation serves as a powerful reminder that restorative justice is both an act of resistance and a path to transformation. Dr. Varona is a professor of Victimology and Criminal Policy at the University of the Basque Country and a senior researcher at the Basque Institute of Criminology (Donostia/San Sebastian, Spain). In 1998 she was honored with the Junior Scholar Competition Award of the International Society of Criminology for her research on restorative justice. From 2014-17 she worked as co-director of the Master in Victimology at that University. She served as a member of the executive committee of the World Society of Victimology and now holds the position of president. She has authored books on migration and human rights, restorative justice, juries and the construction of juridical truth, women's local safety audits, victims of terrorism, victims of sexual abuse, and evaluation of public policies. Tune in to learn more about Dr. Varona's work and perspective on the importance of restorative justice across contexts. Hear more from Dr. Varona at the 2025 World Conference!
Los oyentes Antonio, Beatriz, Gema y Miguel, nos cuentan su relación con la radio subidos al autobús de la radio con motivo del Día Mundial de la Radio.