POPULARITY
Categories
Der 1. Spieltag der neuen Drittligasaison ist Geschichte – und hat direkt ordentlich Zündstoff geliefert! In der ersten „Dreierkette“ der Saison sprechen wir über die stärksten Auftritte, überraschende Fehlstarts und frühe Fingerzeige im Aufstiegskampf. Wer hat überzeugt? Welche Teams stehen schon unter Druck? Und wie fällt der erste Eindruck der Neulinge aus? Jetzt reinhören und mitdiskutieren! Live. Echt. Meinungsstark.
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder RAW! WWE Raw vom 28. Juli 2025 aus Detroit, Mchigan, USA. Darin: WWE gedenkt erneut Hulk Hogan – mit seinem Sohn Nick! Roman Reigns erlebt einen bitteren Abend! Becky Lynchs Plan geht schief! Ein zweiter El Grande Americano taucht auf! CM Punk macht eine Ansage! Rhea Ripley und Iyo Sky sind gemeinsam erfolgreich! AJ Styles setzt ein Zeichen gegen Dominik Mysterio! Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-raw/wwe-raw-28725-roman-reigns-am-ende-bitterer-niedergang-vor-dem-summerslam Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Zwischen Kindheitsflashbacks, mentalen Durchhängern und ungefragten Life-Tipps ist in dieser Folge alles dabei. Laura vergisst einen wichtigen Moment und wir klären, ob ADHS beim Social-Media-Grind vielleicht sogar ein Vorteil ist. Dazu gibt's ehrliche Gedanken übers Älterwerden, große Pläne – und eine Portion Therapie-Weisheit zum Mitnehmen. Eine Folge voller Nostalgie, kleinen Frustrationen und neuen Perspektiven, reinhören lohnt sich.
Der US-Konzern Intel hat Pläne, in Magdeburg Mikrochips herzustellen, endgültig aufgegeben. Für Sachsen-Anhalt ist der Traum von 3000 gut bezahlten Arbeitsplätzen geplatzt. Das Projekt kann zudem ein teures Nachspiel haben. Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Interview mit Florian Schneider, Seibert Group Wie können Unternehmen funktionieren jenseits klassischer Hierarchien? Wie erreicht man Identifikation und Engagement, echtes Verantwortungsbewusstsein und funktionierende Selbstorganisation und Agilität? Über diese Themen wird viel gesprochen. Viel spannender aber ist das praktische Beispiel. Stecken hinter Floskeln und Berichten doch oft eher heiße Luft und Illusionen, lebt die Seibert Group diese Prinzipien seit vielen Jahren. So wurde eine erstaunliche Unternehmenskultur mit zugehörigen Organisationsformen entwickelt, die einen zweiten und dritten Blick mehr als rechtfertigen. Florian Schneider ist Portfolio Owner Modern Work, selbst Podcast-Host und seit mehr als 10 Jahren bei Seibert an Bord gibt uns tiefe Einblicke. In der heutigen Folge schauen wir mit ihm hinter die Kulissen einer Organisation, die manches auf interessante Art anders macht. Themen: Gemeinsam entscheiden. Wie Konsens im Team statt Ansage von oben funktioniert. Zusammen unternehmen. Wie man Teams als Unternehmen im Unternehmen in die Verantwortung nimmt. Vorsicht Falle. Selbstorganisation heißt nicht Selbstüberlassung. Wie Freiheit und Enabling zusammenwirken. Führung – aber anders. Wie Führung funktioniert, wenn es keine Führungskraft gibt. Die Strategie. Wie aus „alle entscheiden gemeinsam“ ein moderner Strategieprozess mit 500 Beteiligten wird. Du selbst. Wie die Verantwortung für die eigene Weiterentwicklung organisiert ist. Die Magie der Verantwortung. Worin die Magie hoher Identifikation besteht und wodurch sie verursacht wird. Hier geht´s zur Seibert Group: https://seibert.group/ Florian auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/florian-schneider-workplace/ Florian´s Podcast Modern Work 2 Go: https://modernwork2go.podigee.io/?pepa_referrer=https%3A%2F%2Fwww.linkedin.com%2F&pepa_short=https%3A%2F%2Fseibert.biz%2Fmodernwork2go
Mal eben einen Termin beim Hausarzt vereinbaren oder kurz eine Frage loswerden? So einfach ist das nicht: Viele Praxen sind telefonisch kaum mehr zu erreichen. Oft startet direkt eine automatische Ansage, es ist besetzt oder es geht niemand ran. Woran liegt das und wie lässt sich das Problem lösen? Von Marlis Schaum.
Es gibt den schönen Band „anders bleiben“ Briefe der Hoffnung in verhärteten Zeiten herausgegeben von Selma Wels – dort kannst Du den sehr schönen Brief von Nava Ebrahimi an Dirk von Lowtzow von Tocotronic lesen – und es ist für mich ein Geschenk, dass aus diesem Brief und dem Song in diesem Brief eine 7Tage1Song Folge geworden ist.Im Podcast erzählt Nava Ebrahimi von ihrem R5, der Tocotronic Cassette und von der Bedeutung der Textzeilen: Ich bin zwar hier geborenDoch es ist mir auch egalUndIch bin nicht hier geborenDoch es ist mir auch egalDas „egal“ ist eine wichtige Ansage in Zeiten des erstarkenden Nationalstolzes, wo eigenes Selbstbewusstsein auf Kosten von anderen geht. Das war in den 90ern so und ist heute genauso wichtig laut mitzusingen. Mich hat der letzte Satz von Nava Ebrahimi im Podcast sehr berührt und daher schreibe ich ihn hier für euch zum Lesen auf – aber besser ist natürlich alles zu hören:„Tocotronic haben mir aber gezeigt, dass es auch wirklich ein Deutschsein gibt mit dem ich mich sehr verbinden kann. Ich mag diesen Satz aus meinem Essay sehr gern, deswegen möchte ich Ihnen gerne nochmal zum Abschluss sagen: Misstraut euch selbst, höre ich als im besten Sinne sehr deutsche Botschaft, aber lasst euch nicht die Sprache verschlagen.“Heute wie in den 90ern haben wir wieder die, die laut Deutschland in die Welt grölen – ich danke Tocotronic dafür, dass die mir da helfen zu sagen „so ist das aber nicht“ lieber am Zweifel festhalten – ich finden diesen Zweifel, dieses Misstrauen viel einladender, als diesen ausschließenden Nationalstolz – anders bleiben, aber eben bleiben – dazugehören – das macht für mich ein Land aus – zusammen bleiben anstatt Spaltung – und immer laut bleiben wo die Spalter grölen.Foto © BorriesHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/2XD59aFJWvR72ccWR13374?si=761c6003f73c4f1fSpotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
Sevim macht Leon wegen des geplanten Umzugs nach Frankfurt eine Ansage und er gerät ins Grübeln. Will er Lansing wirklich hinter sich lassen?
In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der zwölften Etappe der Tour de France 2025. „Wir hatten Florian und Lipowitz in der zweiten Gruppe platziert, das war der Grundstein. Florian hat sich dann als stärkster Fahrer herausgestellt und hat die Ansage bekommen, dass er fahren darf“, sagt der 51-Jährige. Trotz der starken Vorstellung von Lipowitz, der Vierter der Gesamtwertung ist und klar vor Roglic liegt, will sich Denk in der Kapitänsfrage nicht festlegen. „Morgen kommt das Bergzeitfahren, das ist ein wichtiger Indikator. Danach schauen wir uns das an. Heute gibt es keinen Diskussionsbedarf“, analysiert Denk. Im Hintergrund geht es um ein Jahr Red Bull-BORA-hansgrohe. Denk erklärt, was sich durch den Einstieg von Red Bull verändert hat, wie die erste Bilanz ausfällt und wie die Zukunft gestaltet werden soll. Im letzten Teil geht es um die 13. Etappe, die am Freitag gefahren wird. Das kurze, aber extrem harte Bergzeitfahren über 10,9 Kilometer von Loudenvielle hinauf zum kleinen Flugplatz nahe Peyragudes ist etwas für die absoluten Kletterspezialisten. „Wir haben einen klaren Plan, mit welchem Rad wir morgen fahren. Das verrate ich aber noch nicht. Morgen braucht es gute Form und Leichtigkeit. Beides trifft auf Florian zu“, sagt Denk abschließend. Kontakt: tobias.ruf@ovbmedia.de Foto: IMAGO/DAVID PINTENS
Saturn zieht sich vom 13. Juli bis 28. November in die Rückläufigkeit zurück. Das fühlt sich an wie eine langfristige Qualitätskontrolle: Welche Strukturen tragen mich wirklich, wo hänge ich bloß aus Gewohnheit fest, und wo darf Verantwortung endlich zurückgegeben werden? In dieser Prüfungsphase will nichts übers Knie gebrochen werden dafür entsteht Raum, tragfähige Fundamente neu zu gießen. Fast parallel läuft Merkur vom 18. Juli bis 11. August rückwärts und das in Tor 7, dem Feld für strategische, dienende Führung. Anders gesagt: Es geht jetzt nicht um laute Ansage, sondern um Klarheit, Richtung und Integrität. Wer bereit ist, bewusst den Kurs zu setzen, statt sich treiben zu lassen, kann diese Wochen nutzen, um sein Leitbild zu schärfen und stimmige Allianzen zu knüpfen. Den nötigen Weckruf liefert Uranus, der seit 7. Juli im Zeichen Zwillinge steht. Er bringt frischen Wind in Kopf, gut sichtbar im steilen Bitcoin-Ausbruch am 8. Juli und in den überrollenden KI-News rund um Musks Grok-4. Das Tempo zieht spürbar an; wir können nicht alles kontrollieren, doch wir können entscheiden, welche Ideen wir aufnehmen und welche wir ziehen lassen.
Tadej Pogacar WOLLTE die Etappe nach Mûr-de-Bretagne gewinnen und er HAT sie gewonnen. Und damit auch das Gelbe Trikot geholt. Wir sprechen mit Florian Lipowitz und mit Liane Lippert, die in Italien die Giro-Etappe gewonnen hat.
Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Hier bekommt ihr mein neustes Buch (Das einzige Buch über Recht, das Du lesen musst): https://www.amazon.de/einzige-Buch-Recht-lesen-musst/dp/3969053498/ Ende Februar hat Streamerin Shurjoka für einen Skandal gesorgt – und zwar auf Ansage. Sie hat nämlich in einem Stream ein äußerst kontroverses Video des Rappers Macklemore gezeigt, in dem ein Kind aus Palästina vergleichend neben ein Kind aus dem Warschauer Ghetto gestellt wurde. Schnell kam die Frage auf, ob eine Volksverhetzung vorliege. Jetzt herrscht Klarheit, denn die Staatsanwaltschaft hat sich zu der Sache geäußert. Ist Shurjoka also bald, wie ihr Rivale KuchenTV, wegen Volksverhetzung verurteilt, oder wird das Verfahren eingestellt – und wenn ja, warum? Diese Infos erhaltet ihr im Video. Ofenkäse-Video: https://www.youtube.com/watch?v=xCvTY483TK4 OLG Zweibrücken: https://www.landesrecht.rlp.de/bsrp/document/NJRE001608695 BGH-Beschluss: https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=12290&nr=141451&anz=1158&pos=16 § 130 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__130.html § 170 StPO: https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__170.html § 172 StPO: https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__172.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas
Du willst wachsen. Aber hast du dein Unternehmen auch darauf vorbereitet? Die Wahrheit ist: Mehr Umsatz bringt dir nichts, wenn deine Prozesse nicht skalierbar sind. Mehr Aufträge ruinieren dich, wenn dein Backoffice nicht hinterherkommt. Und mehr Werbung ist gefährlich, wenn dein Fundament wackelt. Wachstum ohne System ist kein Fortschritt – es ist Chaos mit Ansage. In dieser Folge erfährst du: - Warum viele Unternehmer ihr Business mit guten Absichten an die Wand fahren - Wie du dein Unternehmen so vorbereitest, dass es Wachstum überhaupt aushält - Und was du JETZT tun musst, um gesund und strategisch zu skalieren Du bekommst kein Bullshit-Versprechen. Sondern den Blueprint, wie du dein Unternehmen vom Überlebensmodus in einen echten Wachstumsmodus bringst – mit klaren Zielen, solider Struktur und einer echten Strategie. Wenn du wirklich vorankommen willst – hör dir diese Folge an.
Die Elektromobilität galt lange als Heilsversprechen für eine sogenannte „klimafreundliche Zukunft“. Doch in der Autoindustrie mehren sich die Zweifel, ob die milliardenschweren Investitionen in E-Mobilität tatsächlich aufgehen. Im Gespräch von Maximilian Tichy mit dem Motorenexperten Fritz Indra zeichnen sich fundamentale Umbrüche und eine zunehmende Ernüchterung ab – nicht nur bei Kunden, sondern auch in den Chefetagen der Autobauer. Den Startpunkt markiert eine klare Ansage von Claus von Moltke, BMW-Motorenchef: Der Verbrenner bleibt Fundament und Zukunft des Geschäfts. BMW investiert wieder Milliarden in V8-Motoren – besonders für den US-Markt, in dem Kunden elektrische Pick-ups ablehnen. Auch Toyota zweifelt bereits seit langem offen am Elektroauto und setzt auf Hybrid und Wasserstoff. Die übrige Autoindustrie versucht zurückzurudern, weil sich das Elektroauto wirtschaftlich nicht rechnet. Fritz Indra erläutert, warum: E-Autos sind keine Weiterentwicklung vorhandener Modelle, sondern erfordern völlig neue Plattformen – schwerer, teurer und mit begrenzter Alltagstauglichkeit. Die Batterien machen den entscheidenden Kostenfaktor aus. Deren Rohstoffe liegen fast vollständig in chinesischer Hand. Während Europa an politischen Illusionen festhält, haben sich chinesische Hersteller mit globalen Schürfrechten einen Wettbewerbsvorteil verschafft – zu Dumpingpreisen mit Kohlestrom und Kinderarbeit. Europa hat sich laut Indra in eine technologische Sackgasse manövriert. Die Politik hat mit Subventionen ein künstliches Wachstum erzeugt, das nun bröckelt. Ohne staatliche Förderung ist die Attraktivität des E-Autos dahin. Statt der angepeilten 15 Mil-lionen E-Autos bis 2030 in Deutschland erwartet Indra höchstens fünf – eine krachende Verfehlung der Ziele. Auch die deutschen Hersteller scheitern bisher daran, attraktive E-Modelle zu einem konkurrenzfähigen Preis anzubieten. Mercedes etwa entwickelt Moto-ren für seine „Neue Klasse“ in China – und verliert damit seine Kompetenz hierzulande sowie die heimische Zulieferindustrie. Bisher galt der Motorenbau - vor allem der technisch anspruchsvollen Dieselmotoren - als Domäne der deutschen Autoindustrie.
Sonne, Wind - und dann geht das Licht aus? Ein flächendeckender "Blackout" sei nur noch eine Frage der Zeit, wenn man einigen Politikern und Energie-"Experten" glaubt. Schuld seien die erneuerbaren Energien, die unser Stromnetz an den Rand des Zusammenbruchs bringen - so unzuverlässig wie sie nun mal seien. Die Science Cops schauen sich an, wie das deutsche Stromnetz funktioniert, welche Herausforderungen die Energiewende mit sich bringt und wie stabil unser System tatsächlich ist. Von Jonathan Focke / Maximilian Doeckel.
Silvio kommt zurück und bekommt erstmal eine gewaltige Ansage von NaraBarna ist anscheinend bei Gaby angekommen und sie teilen sich die X-Suite. Und Robin muss endlich über Lena hinwegkommen.#matchmyex #joyn ⚡️Die ganzen Folgen "Match My Ex" auf JOYN: https://t1p.de/MMX_trashkurs
Deutscher WWE-Star verschollen! Wir fragen: Wo ist Ludwig Kaiser? Was wir anhand aktueller Infos jetzt wissen - und was nicht. Außerdem: Ansage von John Cena! Nimmt sein Abschied mit der Pipebomb gegen CM Punk jetzt eine fulminante Wende? Und: Krieg im nahen Osten eskaliert. Muss WWE "Night of Champions" in Saudi-Arabien absagen? Das und mehr JETZT bei unserem Wrestling-Talk im HAUPTKAMPF. Tobi Böhle: Tobi Torpedo arbeitet als Sprecher und Redakteur für Spotfight zudem treibt er sich des Öfteren vor Radiomikros herum. Seine wortgewandten Analysen brechen jede Thematik in die wichtigsten Schlüsselfakten auf.Twitter: https://twitter.com/Tobi_El_Torpedo Tobi:Der Toaster berichtete über mehrere Jahre ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Deutscher WWE-Star verschollen! Wir fragen: Wo ist Ludwig Kaiser? Was wir anhand aktueller Infos jetzt wissen - und was nicht. Außerdem: Ansage von John Cena! Nimmt sein Abschied mit der Pipebomb gegen CM Punk jetzt eine fulminante Wende? Und: Krieg im nahen Osten eskaliert. Muss WWE "Night of Champions" in Saudi-Arabien absagen? Das und mehr JETZT bei unserem Wrestling-Talk im HAUPTKAMPF. Tobi Böhle: Tobi Torpedo arbeitet als Sprecher und Redakteur für Spotfight zudem treibt er sich des Öfteren vor Radiomikros herum. Seine wortgewandten Analysen brechen jede Thematik in die wichtigsten Schlüsselfakten auf.Twitter: https://twitter.com/Tobi_El_Torpedo Tobi:Der Toaster berichtete über mehrere Jahre ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
00:00 Wirtz-Wechsel zu Liverpool endlich auch offiziell 04:05 Milos Kerkez ebenfalls vor Reds-Wechsel 05:08 Bayern denkt weiter an Gittens! 13:08 Wie geht's bei Thomas Müller weiter? 13:51 So planen die Bayern und Palhinha 15:05 So viel Geld winkt Bayern bei der Klub-WM 16:10 Need for Speed 28:50 Paul Pogba vor Wechsel nach Frankreich 30:24 Was wird aus Marc-Andre ter Stegen? 33:58 Done Deals 37:30 Frankfurt will Victor Froholdt
Hallo und Servus zusammen!
Eine Ortsverschiebung erschüttert "Die lange Leitung". Zwar trennen Tobi und Andi auch in Folge 175 rund 1.300 Kilometer, das Ganze hat sich aber diesmal ein bisschen nach Süden verschoben - denn Tobi sendet aus seiner Ferienwohnung an der Küste Kroatiens, während Andi ihm aus seinem Urlaubs-Refugium aus Griechenland entgegensendet. Das WLan hält einigermaßen, daher können wir unter Anderem über den tragischen Amoklauf in Graz reden, der viele Menschenleben gefordert hat. Wir sprechen aber natürlich auch über unsere Urlaube und warum es heutzutage kein Problem mehr ist, mit Englisch über die Runden zu kommen. In den Empfehlungen sprechen wir über die Anti-Empfehlung MindsEye, das ein Flop mit Ansage ist. Außerdem haben wir einen sehr sandigen Release und ein paar fein herausgepickte Game- und TV-Rosinen für euch. Tobi deutet außerdem an, dass es mit etwas Glück bald wieder einen Gast geben könnte. Im Filmbingo erzählt uns Andi, was ihm am eingenbrödlerischen Ermittler "Will Trent" gestört hat und warum er mit der Erfolgsserie so gar nicht warm wurde. Tobi hingegen lässt uns an seiner Erfahrung mit "Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem" teilhaben und erklärt, warum der Turtles-Film trotz eigenwilliger Optik und dem Fernbleiben von ikonischen Charakteren wie Shredder ein Must-See für Turtles-Fans ist. Freut euch auf eine dick in Sonnencreme eingeriebene 60-Minuten-Folge aus den schönsten Ecken Europas. Dobar dan!
Klassisches Management wird durch KI ersetzt. Was dann noch bleibt, ist Leadership. Diese klare Ansage zur Zukunft der Unternehmensführung macht Marc Wagner, Senior Vice President People & Organization bei Atruvia, im Gespräch mit Host Johannes Füß. Als einer der prägenden HR-Vordenker:innen Deutschlands teilt Marc Wagner dabei nicht nur Einblicke in das People-Betriebssystem bei Atruvia. Er stellt zudem deutlich heraus: Wer im digitalen Zeitalter nicht lernt, wie Vertrauen entsteht, wie Impact messbar wird und wie Organisationen systemisch denken, wird zum Bremsklotz statt Business-Enabler.Freue dich auf Themen wie: 1) Warum Menschen trotz KI der entscheidende Wettbewerbsvorteil bleiben2) Wie Company Rebuilding traditionelle Hierarchien revolutioniert 3) Warum Shared Leadership die Führung der Zukunft ist 4) Wie Storytelling Teams motiviert und Veränderungen treibt 5) Welche Skills HR-Profis für die Arbeitswelt von morgen brauchen ___________Marc Wagner freut sich über den Austausch rund um das Thema Organisationsentwicklung. Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marc-wagner-02002434/Marcs Leseempfehlungen:The Second Machine Age von Erik Brynjolfsson & Andrew McAfee | https://www.amazon.de/Second-Machine-Age-Revolution-ver%C3%A4ndern/dp/3864705940/Antifragilität von Nassim Nicholas Taleb | https://www.amazon.de/Antifragilit%C3%A4t-Anleitung-eine-nicht-verstehen/dp/3570553892/ Nexus von Yuval Noah Harari | https://www.amazon.de/NEXUS-Informationsnetzwerke-k%C3%BCnstlichen-Intelligenz-Bestsellers/dp/3328603751/ Das Comeback der Konzerne von Lucas Sauberschwarz | https://www.amazon.de/Das-Comeback-Konzerne-Unternehmen-Innovationen/dp/3800655373/ ___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes ist Senior Vice President von EGYM Wellpass, dem Marktführer für Corporate Health Benefits. Auch wenn er eine Schwäche für Schokolade hat, ist Johannes' Bewusstsein für Gesundheit groß: Wenn der gebürtige Münchner nicht gerade dabei ist, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Teams physisch und mental gesund zu halten, verbringt er seine Zeit aktiv in den Bergen - am liebsten mit seiner Familie.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/
Senz, Karin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Kennst du das Gefühl, wenn plötzlich mitten in der Nacht ein klarer Gedanke auftaucht, der dein Leben verändern könnte? In dieser besonderen Folge teile ich meine persönliche Erfahrung mit dir, wie ich während meines Urlaubs um 3:33 Uhr eine kraftvolle "Ansage" aus meiner höheren Ebene erhielt.Ich zeige dir, wie du echte innere Impulse von alltäglichen Gedanken unterscheiden kannst und warum es so wichtig ist, mit deinem tieferen Wesen in Dialog zu gehen. Du erfährst praxisnah, wie ich mit solchen spirituellen Botschaften umgehe, nicht blind folgend, sondern bewusst und achtsam.In dieser Folge teile ich mit dir:Wie du erkennst, wenn deine innere Stimme zu dir sprichtWarum Widerstand gegen höhere Impulse Energie raubtWie du Zyklen bewusst abschließt, ohne zu "kämpfen"Praktische Wege, um mit Veränderungsimpulsen umzugehenWarum innere Stimmen immer auf Seelenebene kommunizierenDiese authentische Episode zeigt dir, wie spirituelle Führung im Alltag funktionieren kann und ermutigt dich, deiner eigenen inneren Weisheit zu vertrauen. Lass dich inspirieren und gehe mutiger in den Dialog mit deinem höheren Selbst.Hinweis: Das Yin-Magazin wird bald in neuem Format erscheinen. Teile gerne deine Wünsche und Anregungen mit mir.. Free Webinar Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings Instagram Facebook Buch Das Yin-Prinzip Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.
Was wie eine harmlose Zahl klingt, ist der Schlüssel zur Täuschung: Eine Schönrechnung, die gezielt verschleiert, wie brutal die Lebenshaltungskosten wirklich steigen.Ein Kommentar von Julian Marius Plutz.„2,1 Prozent", das ist die Zahl, mit der die EZB und die Politik uns dieser Tage einlullen. „Alles unter Kontrolle“, „Inflation fast wieder im Zielkorridor“, „Stabilität kehrt zurück“ – so der Tenor der üblichen Verdächtigen. Und weil man ja gute Nachrichten nicht allein feiern möchte, hat die Europäische Zentralbank nun auch gleich den Leitzins gesenkt. Als sei das Problem gelöst, als könnten wir zurück zur Normalität des billigen Geldes. Doch das Gegenteil ist der Fall: Diese „2,1 Prozent“ sind keine Beruhigung, sondern eine Verhöhnung. Sie sind eine bewusste statistische Täuschung, die verschleiert, wie tief die Geldentwertung in die Lebensrealität der Menschen einschlägt.Wer wirklich glaubt, dass das Leben sich „nur um zwei Prozent“ verteuert hat, sollte vielleicht mal wieder selbst einkaufen gehen oder die Heizkostenabrechnung öffnen. Oder er sollte versuchen, eine Mietwohnung in der Stadt zu finden. Die Wahrheit sieht so aus:Zucker: 70 Prozent Steigerung in nur vier JahrenSpeiseöl: knapp 35 Prozent Steigerung innerhalb eines JahresButter: mehr als 40 Prozent in vier JahrenStrompreise: fast 42 Prozent von 2020 bis 2024Der Sparer zahlt die ZecheDas sind keine Lifestyle-Produkte. Es sind Grundbedürfnisse und Dinge, die sich nicht einfach „wegverzichten“ lassen. Genau hier liegt die Perfidie: Die offizielle Inflationsrate ist ein Durchschnittswert über einen „Warenkorb“, in dem Fernseher, E-Bikes und Spotify-Abos genauso zählen wie Butter und Heizung. Das Ergebnis: Die Teuerung bei lebensnotwendigen Gütern wird kleingerechnet – und damit politisch entschärft. Für Statistikakrobaten eine hübsche Leistung, für alle anderen eine tägliche Zumutung.Vor diesem Hintergrund ist die jüngste Leitzinssenkung der EZB nichts anderes als ein wirtschaftspolitisches Eigentor, und zwar mit Ansage. Zinsen sind schließlich nicht irgendein technisches Detail, sondern das Preisetikett fürs Geld. Wenn dieser Preis künstlich gedrückt wird, wird Geld billig, Kredite fließen, die Nachfrage steigt – und mit ihr die Preise. Das wäre in einer echten Deflationsphase vielleicht sinnvoll. Aber bei real zweistelligen Preissteigerungen in den entscheidenden Lebensbereichen wirkt es wie eine Einladung zur weiteren Geldentwertung....hier weiterlesen: https://apolut.net/die-2-1-luge-wie-der-staat-uns-arm-rechnet-von-julian-marius-plutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2022 erreichte das Handelsvolumen zwischen Deutschland und Norwegen einen neuen Rekord – ein wirtschaftlicher Ausreißer mit Ansage. In dieser Live-Folge sprechen wir mit Michael Kern, Leiter der Deutsch-Norwegischen Handelskammer über die Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern und darüber, warum Norwegen für deutsche Unternehmen immer spannender wird als Energiepartner, Wasserstofflieferant und Pionier für CO₂-Speicherung.
3 Gründe, warum dir niemand vertraut – obwohl du alles richtig machst Als Unternehmer:in führst du ein Team, lieferst Top-Ergebnisse und bist verlässlich bis ins Detail. Trotzdem fühlt sich jede Ansage zäh an, Meetings verpuffen, und du bleibst merkwürdig unsichtbar. Woran liegt's, wenn Funktion stimmt, Wirkung aber fehlt? Darüber spricht Silke in der neuen Folge „Warum dir niemand vertraut – obwohl du alles richtig machst“ – klar, unbequem und ohne Ausreden. Hör rein, bevor stille Skepsis dein Wachstum bremst. Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln. In Podcastfolge #317 „Warum dir niemand vertraut – obwohl du alles richtig machst“, erfährst du unter anderem: ✨ Wie dein Funktionsmodus echte Verbindung blockiert. ✨ Warum perfekte Fassade unnahbar wirkt – statt stark. ✨ Woran du erkennst, dass Zuhören ohne Präsenz nichts bringt. ✨ Welche Signale dein Team misstrauisch werden lassen. ✨ Was auf dem Spiel steht, wenn du spürbar fehlst. ✨
Karriere in Teilzeit – und trotzdem wirksam?Nicht nur Arbeitsministerin Bärbel Bas fordert gerade wieder mehr Stunden von Arbeitnehmer*innen. Doch, besonders viele Frauen fragen sich, wie das neben der Care-Arbeit und dem Wunsch nach ein kleines bisschen Freizeit gehen soll. Schließlich wollen wir sinnvolle, wirksame Arbeit leisten. Aber wie gelingt das, ohne sich zu überlasten? In dieser Folge teilt Vera Strauch 10 konkrete Impulse, wie du dich trotz oder gerade mit Teilzeit und vielen To-dos gut organisierst, klar kommunizierst und deine Wirksamkeit im Job behältst – mit Studien, Reflexionen und persönlichen Learnings.
In der aktuellen Podcast-Folge habe ich mich mit Robert Gold unterhalten, Head of Procurement & Remarketing bei der Choice AG. Robert hat zu Beginn erklärt, dass Choice kein typischer Mobilitätsdienstleister sei, sondern als Enabler fungiere, der Mobilitätsanbieter am Markt unterstützt. Es war bereits unser zweites Gespräch im Podcast – diesmal mit einem spannenden Update zur Elektrifizierungsstrategie von Choice und einem besonderen Blick auf den chinesischen Automarkt. Denn Robert war Anfang des Jahres auf Einladung von BYD in China unterwegs, um vor Ort Eindrücke zu sammeln und potenzielle Partnerschaften weiter zu vertiefen. BYD ist längst mehr als nur ein aufgehender Stern im E-Auto-Markt – für Choice ist der Hersteller inzwischen ein strategischer Partner. Bereits seit knapp zwei Jahren arbeiten die beiden Unternehmen zusammen - seit vergangenem Jahr ein wenig enger. Die Reise führte Robert in den Großraum Hongkong und Shanghai, inklusive eines Besuchs auf der Auto Shanghai – eine Bühne, die kaum kontrastreicher zur IAA oder anderen europäischen Messen sein könnte. „Alles war laut, bunt, gamifiziert – bei einer Fahrzeugpräsentation wussten wir Europäer erstmal gar nicht, was da gerade passiert“, erzählt Robert über eine auffällige BYD-Show in Kooperation mit einem Spielehersteller. Diese Inszenierungen spiegeln wider, wie stark chinesische Hersteller auf emotional aufgeladene, digitale Erlebnisse setzen. Features wie Karaoke-Systeme oder kreative Lichtinszenierungen im Innenraum gehören dort zum Standard – in Europa sind sie höchstens ein „nice to have“. Die deutschen OEMs hingegen wirken mit ihren ruhigen, konservativen Auftritten fast schon blass. Zwar ist das Interesse an deutschen Autos in China laut Robert „nach wie vor erstaunlich hoch“, doch ein echter Kulturwandel bleibt bislang aus. „Man muss sich entscheiden: Passt man sich dem Markt an – oder bleibt man bewusst europäisch?“ BYD zeigt, wie es gehen könnte – mit Modellen, die auf europäische Bedürfnisse zugeschnitten sind. Der neue BYD Dolphin Surf, der bereits im Juni auf den deutschen Markt kommt, ist so ein Beispiel: solide Verarbeitung, konkurrenzfähige Reichweite, sehr attraktiver Einstiegspreis. „Für ein Auto dieser Klasse ist das eine echte Ansage“, meint Robert. Während sich viele europäische Hersteller aus dem Kleinwagensegment zurückziehen, drängen chinesische Marken gezielt hinein – mit Tempo und Konsequenz. Und auch wenn der Dolphin Surf wohl eher für Lieferdienste oder Pflegedienste spannend ist, sieht Robert durchaus Nachfragepotenzial in der Flotte: „Wenn man's richtig macht, kann das ein Erfolgsmodell werden.“ Auch bei Choice selbst tut sich einiges. Der Anteil vollelektrischer Fahrzeuge im B2B-Segment liegt aktuell bei stolzen 35 Prozent – fast doppelt so hoch wie im bundesweiten Schnitt laut KBA. „Wir haben unser vollelektrisches Einkaufsvolumen dieses Jahr etwa verdreifacht“, erklärt Robert. Das gelingt nicht nur mit BYD, sondern auch mit Herstellern wie Audi, BMW oder dem Volkswagen-Konzern, mit dem Choice kürzlich ein größeres Kontingent an ID-Modellen vereinbart hat – darunter auch Modelle mit längerer Laufzeit von bis zu zwölf Monaten. Besonders spannend finde ich die Dynamik im System: Autos, die ursprünglich für Großkunden eingeplant waren, landen plötzlich bei Autovermietern – weil die Nachfrage da ist. „Mehr Angebot steigert die Nachfrage – das sehen wir ganz klar“, sagt Robert. Klar ist aber auch: Niemand erwartet, dass in den nächsten zwei Jahren 80 Prozent der Flotte elektrisch fahren. Aber wenn sich der Anteil bei rund 35 Prozent einpendelt, ist das schon ein starkes Zeichen für die Richtung, in die sich der Markt bewegt. Ein spannender Einblick also in zwei Welten – China und Europa – und ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, Märkte zu verstehen, statt sie nur zu bedienen. Ich freue mich jetzt schon auf unser drittes Gespräch. Und jetzt genug der Vorrede – hör direkt rein in das Gespräch mit Robert Gold.
Man müsste mal...unsere eigene Stimme hören lassen! „Sprich nicht über uns ohne uns!“, lautet die klare Ansage der MIGRAVOICES! Wenige Tage vor der Bundestagswahl im Januar 2025 haben sie zu einer offenen Diskussion über Migrationspolitik in das Internationale Haus Schwerin eingeladen. Das Ziel: gerade, wenn es um Migrationspolitik geht, dann sprecht mit uns, sprecht nicht ohne uns über uns. Wir haben eine Stimme! Die Initiative MIGRAVOICES hat sich im Laufe des Herbstes 2024 in Schwerin gegründet. Die Mitglieder haben unterschiedlich Migrationsbiographien, so wie auch unsere Gäste. Valerie kommt aus Kamerun, Luciana aus Brasilien und Itay aus Israel. Mit MIGRAVOICES wollen die Drei sich und anderen Menschen hier in der Region Gehör verschaffen. Doch bevor sie das tun, ist es ihnen wichtig, voneinander zu hören, wie es ihnen geht und gegangen ist. Welche Erfahrungen haben sie gemacht und was tagtäglich in der Stadt, in Ämtern und Geschäften sowie am Arbeitsplatz erleben. „Erstmal wollen wir uns selber helfen, indem wir uns zu hören. Und dann machen wir noch eine ganze Reihe anderer Dinge“, so Luciana. Dabei haben sich mittlerweile einige Schwerpunkte herausgebildet. Dazu gehören „Kulturtreffen“. Hier stellen die Teilnehmenden verschiedene Elemente aus ihren Kulturen, Musik, Sprache, Tänze, Speisen und mehr vor. Oder sie berichten aus Phasen der Geschichte ihrer Herkunftsregionen oder von aktuellen Ereignissen. Offene Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern von Organisationen, die sich gegen Rassismus stellen und juristische Begleitung werden organisiert. Gut besucht sind die Fortbildungen von MIGRAVOICES für Lehrkräfte in Sachen antirassistischer Bildungsarbeit. Überall in Mecklenburg-Vorpommern leben Menschen aus anderen Nationen. Allein in Schwerin kommen sie aus mehr als 100 Ländern. Und alle haben etwas zu sagen. Wer mal seine Perspektive ändern und aus erster Hand hören möchte, was Menschen aus anderen Ländern so im Alltag hier bei uns erleben und wie sie damit umgehen, hört einfach mal rein … in den Podcast „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking. Diese Folge haben wir am 2. Juni 2025 aufgenommen. Kontakt zu MIGRAVOICES: https://www.instagram.com/migravoices/ migravoicesmv@riseup.net Webseite https://manmuesstemal.jimdofree.com/ Facebook https://www.facebook.com/manmuesstemal/ Podcast https://www.podcast.de/podcast/822137/ Spotify https://open.spotify.com/show/3G2Sici6xfKtmX4h5GJC6W iTunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/man-m%C3%BCsste-mal/id1518142952 Instagram https://www.instagram.com/mmm.manmuesstemal/?hl=de Wir sind eine Arbeitsgruppe des Vereins Miteinander - Ma‘an e.V. Wir werden unterstützt durch die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement M-V
Das Verwaltungsgericht Berlin erklärt Zurückweisungen von Asylbewerbern für rechtswidrig. Die Regierung nennt das Urteil einen Einzelfall, doch das greift zu kurz: Wenn Kanzler und Innenminister mit dem Rechtsstaat spielen, ist das schwer erträglich. Gudula Geuther www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Was Klimawandel und Erderwärmung für Folgen haben können, das wurde selten deutlicher als bei einem riesigen Bergrutsch diese Woche im malerischen Kanton Wallis in der Schweiz. Unten im Lötschental wurde das Dorf Blatten unter einer meterhohen Geröllhalde fast vollkommen begraben. Und als ob das noch nicht schlimm genug wäre, wurde die Lötsch selbst, die durch das Tal fließt, durch Gesteinsbrocken und Eismassen aufgestaut und das Wasser überschwemmte den Rest des Ortes. Ein allumfassendes Unglück!
-Alle Infos zu FLACONI hier:● Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 29.05.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 29.05.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 29.05.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 CHF.*● *Der Rabatt gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkteund ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Ausgeschlossene Marken & Produkte: CHANEL, Creed, Clive Christian, DR.BARBARA STURM, INITIO, Maison Francis Kurkdjian, Laboratorio Olfattivo,Maison Tahité, Liquides Imaginaires, Parfums de Marly, Sensai, XERJOFF,Roberto Ugolini, Essential Parrfums, Maison Crivelli, Pana Dora, MoroccanoilL'Oréal Professionnel Paris SteamPod 3.0 & 4.0Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Hertha hat den Vertrag mit Fabian Reese verlängert – und die Verantwortlichen blasen auf der Mitgliederversammlung zur Aufstiegs-Attacke! In Magdeburg soll Noch-Coach Christian Titz seinen Nachfolger mit suchen. Er selbst steht bei einem Bundesligisten hoch im Kurs. Außerdem sprechen Noah und Marcus über die Meister-Party von Aufsteiger Arminia Bielefeld.
Der AHV drohen Milliardendefizite. Der Bundesrat will die Lücken ab 2030 mit zusätzlichen Einnahmen stopfen: Die Lohnbeiträge und die Mehrwertsteuer sollen angehoben werden. Die Kritik am bundesrätlichen Vorschlag ist gross. Doch was wären die Alternativen? Fast 2,6 Millionen Menschen beziehen eine Altersrente der AHV. Mit der Pensionierung der Babyboomer und der Alterung der Bevölkerung nimmt die Zahl der Rentenbezügerinnen und -bezüger weiter zu. Gleichzeitig wächst die Erwerbsbevölkerung kaum. Die Ausgaben der AHV steigen stark. Derweil ist im Parlament nach wie vor umstritten, wie die 13. AHV-Rente finanziert werden soll. Vergangene Woche hat Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider angekündigt, dass der Bundesrat die AHV ab 2030 über zusätzliche Einnahmen stabilisieren will. Konkret sollen die Lohnbeiträge und die Mehrwertsteuer erhöht werden. Die Kritik folgte prompt – von links bis rechts. Was taugt der bundesrätliche Vorschlag? Müsste der Bundesrat auch andere Finanzierungsquellen prüfen? Oder sollte er stattdessen das Rentenalter anheben? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 23. Mai 2025 in der «Arena»: – Flavia Wasserfallen, Ständerätin SP/BE; – Michael Graber, Mitglied Parteileitung SVP; – Daniel Lampart, Chefökonom Schweizerischer Gewerkschaftsbund; und – Severin Moser, Präsident Schweizerischer Arbeitgeberverband.
Feel everything. But hold on to nothing. Manchmal spült uns das Leben ganz schön durch. Und gerade fühlt es sich für viele so an, als ob das Universum einfach mal alles auf Reset drückt – mit Ansage. Vielleicht hast du's auch schon gemerkt: Dinge brechen weg, Themen kommen hoch, du fragst dich, was das Ganze eigentlich soll. Willkommen im Jahr 2025 – energetisch komplett auf Anschlag. In dieser Folge spreche ich darüber, warum uns das Leben manchmal so richtig an die Grenzen bringt – und warum genau das ein verdammt gutes Zeichen sein kann. Ich teile mit dir, wie es ist, wenn der Boden unter den Füßen wackelt, und warum ich trotzdem nicht (mehr) in Panik verfalle. Und ja, es geht um Vollmond-Vibes, Blackouts in Spanien und um das Gefühl, dass einfach ALLES auf einmal passiert. Wenn du gerade das Gefühl hast: „Ey, Universum, langsam reicht's auch mal“ – dann hör rein. Es könnte sein, dass du mitten in deinem größten Wachstumsschub steckst. Und dass all das, was gerade wehtut, dir eigentlich nur sagt: Du bist bereit für mehr. Alle aktuellen Infos zu mir und meinen Kursen findest du hier: https://claudiaengel.de/links/ Ich freu mich auf dich.
Paul trifft in Kiew den Bundeskanzler zum Interview - und die Aussagen von Friedrich Merz werden überall zitiert, weil es plötzlich eine klare Ansage an Wladimir Putin gibt!
Ein weiterer Schritt auf dem Weg in die Selbstständigkeit – und eine klare Ansage an alle, die mehr wollen als einen sicheren Job. In diesem Teil der Reihe „Vom Angestellten zum Selbstständigen" spricht Jörg über die entscheidenden Momente auf dem Weg vom Angestellten zum Unternehmer. Es geht um genau die Situationen, in denen sich zeigt, ob du wirklich bereit bist, Verantwortung zu übernehmen – oder ob du lieber im Gewohnten bleibst. Du erfährst, mit welchem Mindset du in die Selbstständigkeit starten solltest – und welche inneren Überzeugungen du auch dann niemals verlieren darfst, wenn du längst selbstständig bist. Eine Folge für alle, die am Sprung arbeiten – oder daran, nicht wieder zurückzufallen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Spanien Stromausfall - Desaster mit Ansage und wer bezahlt Schäden? ++ Berlin: 18000 linksextreme Demonstranten beim 1. Mai ++ Madrid: Stromausfall - Desaster mit Ansage und wer bezahlt Schäden? ++ kommender Kanzleramtschef Frei will Geheimdienste weiter stärken ++ Faeser-Meme: Staatsanwaltschaft Bamberg fordert noch härtere Strafe gegen Deutschlandkurier-Chef ++ wegen Diversity: Großbritanniens Polizei hat einem Bewerber aus einer ethnischen Minderheit trotz nicht bestandenen Vorstellungsgesprächs Posten angeboten ++ Trump unterzeichnet Ukraine-Abkommen ++ TE Energiewendewetterbericht ++ SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Frühling auf www.Sioux.de. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Folge uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/ In der neuen Folge von „Basler Ballert“ wird Tacheles geredet – und diesmal trifft es ganz besonders Antonio Rüdiger. Mario Basler findet klare Worte: „Für mich darf Rüdiger nie wieder für Deutschland spielen!“ Nach einer respektlosen Aktion auf dem Platz fordert Basler Konsequenzen: Vorbildfunktion? Fehlanzeige. Respekt? Fehlanzeige. Basler stellt klar: „Wer sich so aufführt, schadet dem deutschen Fußball – und der hat im DFB-Trikot nichts mehr verloren!“ Doch auch sonst wird in dieser Folge nicht geschont: Thomas Müller: Warum Basler ihm rät, lieber ein Jahr Golf zu spielen. Harry Kane: Die Diskussion um seine Gelbsperre im Klassiker. Leipzig: Der tiefe Absturz – hausgemachte Probleme und schwache Planung. Trainerkarussell: Hannover, Kaiserslautern, Münster – überall falsche Entscheidungen? 2. Bundesliga: Köln, HSV, Düsseldorf – das große Aufstiegsdrama. 3. Liga: Aufstiegskrimi mit Rostock, Saarbrücken und Cottbus. Bundesliga-Abstiegskampf: Wer rettet sich – und wer geht unter? Basler ballert – klarer, lauter und ehrlicher als je zuvor!
Fernando Carro hat sich zum Werben der Bayern-Bosse um Florian Wirtz geäußert und den Münchenern eine klare Ansage gemacht. Die Zukunft von Leverkusen-Trainer Xabi Alonso soll zeitnah klar sein und der BVB wird einen Leihspieler fest verpflichten.
Nach dem 2:2 gegen Hamburg deutet Schalke-Trainer Kees van Wonderen seinen Abschied an. Und er übt heftige Kritik an der Vereinsführung.
#292 - Happy Monday! Hier kommt euer Feiertagsgeschenk
Fremdgehen mit Ansage? In dieser Folge wird's wild, ehrlich und ein bisschen absurd: Cat verrät, warum sie unter gewissen Umständen komplett ehrenlos fremdgehen würde – und was Dan Bilzerian damit zu tun hat. Jones analysiert creepy Sex-Dates, bei denen feuchte Überraschungen auf schlechte Fingertechniken treffen. Es geht um Fingern für Fortgeschrittene, Squirting-Momente zwischen Fremdscham und Ekstase – und wie man bei einem Sex-Date auf keinen Fall auftreten sollte.
Die USA verschärfen ihren wirtschaftlichen Kurs gegen China. Neue Einfuhrzölle von bis zu 145 Prozent, Sonderabgaben auf Billigimporte und eine klare Ansage an Peking zeigen die strategische Ausrichtung der US-Handelspolitik unter Präsident Donald Trump.
Der China-Autobauer BYD bringt mit der Limousine Han L und dem SUV Tang L zwei E-Autos an den Start, deren Akkus in nur fünf Minuten vollgeladen werden können – eine Ansage an bekannte Autobauer wie VW. Den Verkaufsstart für Deutschland müssen die Wolfsburger zwar noch nicht fürchten. Doch wer starke Elektro-Ladeleistung sucht, hat bereits Alternativen.
Marco Rose ist nicht mehr Trainer von RB Leipzig eine Trennung mit Ansage, aber mit denkbar schlechtem Timing. Bis zu wichtigen DFB-Pokal-Halbfinale beim VfB Stuttgart am Mittwoch bleiben Interimsnachfolger und Notlösung Zsolt Löw nur wenige Tage, um eine Trendwende einzuleiten. Im Fever Pitch Podcast analysieren Malte Asmus und Marc Wiese (kicker), warum Rose letztlich als Lame Duck endete und was von seinem Ersatz Löw zu halten ist.Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Nur zwei Siege aus den letzten elf Spielen, offensiv einfallslos, in der Rückrundentabelle auf Platz neun abgestürzt. RB Leipzig zog die Reißleine doch erst wenige Tage ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder SMACKDOWN! WWE SmackDown vom 14. März 2025 aus Barcelona, Spanien. Darin: Cody Rhodes macht eine klare Ansage. Drew McIntyre zerstört Damian Priest. Jade Cargill bricht ihr Schweigen. Tiffany Stratton springt von der Leinwand. Gunther tritt in einem unerwarteten Match an. Kevin Owens rettet Carmelo Hayes vor Randy Ortons Punt-Kick. Paul Heyman meldet sich zu Wort. Dazu gab es einen Titelwechsel! Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-smackdown/wwe-smackdown-14325-titelwechsel-cody-ankundigung-unerwarteter-gunther-gegner Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Dass ein Güterzug wie im Gotthardtunnel entgleist, kann jederzeit wieder geschehen. Das zeigen Recherchen der «Rundschau». Ausserdem: Bei jungen Männern boomt der Fitness-Kult – bei den Frauen gibt es eine Gegenbewegung. Und: Was man in Kiew von Trumps Friedensplänen hält. Zugentgleisung im Gotthardtunnel: Eine Katastrophe mit Ansage 150 Millionen Franken Schaden verursachte 2023 der Unfall im Gotthard-Basistunnel, der Tunnel blieb ein Jahr lang gesperrt. Alles wegen eines kaputten Waggonrads. Recherchen der «Rundschau» zeigen jetzt: Das hat System und kann jederzeit wieder passieren – mit potenziell katastrophalen Folgen. Im Gespräch: SVP-Nationalrat Benjamin Giezendanner, der Waggon-Firmen trotzdem gesetzlich nicht stärker in die Pflicht nehmen will. Fitness-Kult: Junge Männer unter Druck Viele junge Männer mühen sich fast täglich im Gym ab, wollen einen muskulösen und perfekten Körper – angetrieben von den sozialen Medien. Während weibliche Schönheitsideale seit einigen Jahren hinterfragt werden – Stichwort «body positivity» – geschieht das bei Männern noch kaum. Amerikas Kehrtwende: Eine Zumutung für die Ukraine Bis vor kurzem waren die USA die wichtigsten Verbündeten der Ukraine im Verteidigungskrieg gegen Russland. Doch nun bezeichnet der US-Präsident Wolodymyr Selenski als Diktator und verhandelt über dessen Kopf hinweg mit Moskau. Wie kommt das in der Ukraine an? Die «Rundschau» fragt nach, bei Selenski-Berater Mychajlo Podoljak, bei Menschen auf der Strasse und an der Front, wo die Kämpfe in unverminderter Brutalität weitergehen.
Die Folge sollte zuerst heißen: "Einfach machen!" Aber der Titel war mir nicht eindeutig genug, nicht für diese Gedanken, die ich heute teilen möchte. Deswegen der Titel, der vielmehr eine Ansage ist: "Triff endlich eine Entscheidung!" Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Die Nachrichtensendungen, Talkshows, Zeitungen und sozialen Netzwerke beschäftigen sich seit geraumer Zeit fast ausschließlich damit. Ist diese Entscheidung, wer an der Spitze Deutschlands steht, am Ende aber wirklich so „kriegsentscheidend“ für dein eigenes ganz persönliches Leben? Eine spannende Frage und eine Podcastfolge, die das Potential hat, endlich in dir den Schalter umzulegen. Ich wünsche dir eine starke Woche. Dein Lars Hier geht es direkt zu unserem Partner Leela Quantum Tech: leelaq.de/lars 10% Rabatt auf alles! Dein Code: LARS10 Für den Austausch über Erfahrungen mit Leela Quantum Tech findest du hier die deutschsprachige Telegram Community: https://t.me/+Ruimz_j8zb01ODAy Der Instagram Account von Leela Quantum Tech: https://www.instagram.com/leelaquantum/ Die Empfehlung dieser Woche: Maurice Bork auf Instagram: https://www.instagram.com/mbmauricebork/ Das Netzwerk "Die wichtigste Stunde": https://die-wichtigste-stunde.de/ Ein paar Links zu Lars: WHY NOT? (die neue Version): https://amzn.to/4g7U56U Der IT'S ALL GOODies Kalender 2025: https://amzn.to/3V6Otl1 Lars auf Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/ Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/