Hast du dir schonmal überlegt, was dein Hirn so alles fabriziert, ohne dass du darüber nachdenkst? Und wie sehr dich das in deinem alltäglichen Leben beeinflusst? Dieser Podcast verknüpft scheinbar unnützes Wissen mit unserem Alltag und zeigt dir, dass es häufig garnicht so schlecht ist auch mal über den Tellerrand zu gucken. Letztlich bist DU nur so #Hirngesteuert , wie DU es zulässt. #stress #podcast #stressbewältigung #stressmanagement #gesundheit #stressfrei #selbsthilfe #ratgeber #interessant #coach #feelgoodmanagement Youtube: https://youtube.com/channel/UCyLWjgbPa_ItC2_RnV1VRdQ
Dieses „denk doch mal positiv!“ ... alles Quacksalberei? Alles mist? Was ist dieses positive Denken eigentlich? Kann man das Essen? Kann man das Lernen?
Viele unserer Probleme sind hausgemacht. Wer destruktiv denkt, hat es nicht leicht
Der Stress ist rum und nu will man sich eigentlich nur erholen und die freie Zeit genießen... aber dann..
Kennst du diese Tricks schon? Deadlines meistern leicht gemacht!
Heute habe ich mal eine Smalltalkpartnerin an Bord. Wie eine Pädagogin wohl mit Deadlines umgeht?
Haben Gedanken Macht? Wenn ja wieviel und auf wen? Kann man diese Macht kontrollieren?
Gedankenkarussell, Gedankenrasen, Grübelfalle. Nenn es wie du magst, jedenfalls sind solche Momente nervig und in dieser Folge lernst du, was du dagegen machen kannst
Selbstsabotage? Was ist das? Was ist der Untrrschied zum Selbstbetrug? Was dagegen tun?
Warum ziehen wir uns eigentlich immer selbst über den Tisch?
Eine gesunde Fehlerkultur ist sehr förderlich für deine Entwicklung. Warum erfährst du hier!
Perfektionismus kann schon nervig sein und zu einer Falle werden. In dieser Folge geht es um die guten und schlechten Arten und du erfährst wie du besser mit deinem Perfektionismus umgehst.
In dieser Folge lernst du 5 Methoden, damit du dir deine Erfolge selbst sichtbar machen kannst!
Querdenken. Dieser Begriff wird leider oft falsch verwendet und sogar in den dreck gezogen. Was ein wirklicher Querdenker eigentlich ist und wie wertvoll er seien kann, erfährst du in dieser Folge.
Denkmuster und Denkfallen steuern unseren Alltag. Wenn du dir diese bewusst machst, fällst du nicht so schnell darauf hinein!
Denkmuster und Denkfallen beeinflussen unseren Alltag stark und so, dass wir es nicht merken. Dadurch beeinflussen sie eben auch unsere Einstellung und unser Verhalten. In dieser Folge erfährst du, was es damit auf sich hat und was du tun kannst!
Warum ist es denn so schwer etwas an seinem Verhalten zu ändern, wenn man es doch wirklich will?!? Den Trick wie du es doch einfach schaffst erfährst du hier
Klingt vielleicht hart, aber es ist oft so.
Angst etwas zu verpassen? Hier gehts lang
Heute stelle ich dir die TOP 10 Tressfaktoren der Deutschen vor! Ist dein persönlicher Endgegner auch dabei?
Man könnte meinen es gibt nur negativen Stress. In dieser Folge stelle ich positiven und negativen Stress Beispielhaft gegenüber!
In dieser Folge stelle ich fünf einfache, aber effektive Routinen vor, die dir den Tag entstressen können.
Hat dir auch schonmal jemand was davon erzählt, dass diese und jene Routine deinen Tag total toll machen wird? Heute wird damit etwas aufgeräumt.
Etwas früher als eigentlich geplant und ein kleines „Extra“ zum besseren Verständnis geht es in dieser kleinen Folge um Coping, also darum wie unterschiedlich und warum du wie auf Stress reagierst.
Wie zum Henker macht er/sie das!? Hast du dich das mal gefragt? In dieser Folge fragen wir uns das mal und suchen die Antwort.
Diesmal geht es darum deinen Stresstypen rauszufinden. Wieder ein Stück näher an der Selbsterkenntnis und somit ein weiterer Schritt zur Besserung!
In dieser Folge geht es um die Stressgrundlagen. Was ist Stress? Was macht er? Wozu brauchen wir ihn!? Ist er gefährlich?
In dieser Folge geht es um Stresshormone, welche es gibt, was sie machen und ob man sie steuern kann!
In dieser Folge geht es ein Stückchen weiter, sich Stress bewusst zu werden. Das Stressfast hilft uns dabei und bringt die erste Lösung stressfreier zu werden