Podcasts about querdenken

  • 266PODCASTS
  • 450EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Aug 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about querdenken

Latest podcast episodes about querdenken

ETDPODCAST
Als Querdenken bundesweit für Aufregung sorgte - Nr.: 7871

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 9:38


Fünf Jahre nach der ersten Großdemonstration der Querdenken-Initiative gegen die Corona-Maßnahmen in Berlin wollen die Gründer der Bewegung eine „digitale Welle“ anschieben, um an die Stimmung jenes 1. Augusts zu erinnern. Für den folgenden Samstag hat die Berliner Querdenken-Ortsgruppe eine Demo angemeldet.

apolut: Tagesdosis
Der Aufschrei der Freiheit | Von Janine Beicht

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 14:59


Michael Ballwegs Freispruch als Schlag ins Gesicht der MächtigenEin Kommentar von Janine Beicht.Stellen Sie sich vor: Ein Mann, der Hunderttausende mobilisierte, um gegen Grundrechtseinschränkungen und staatliche Übergriffe in der Coronazeit zu protestieren, wird neun Monate in eine Zelle gesperrt, sein Leben zerpflückt und sein Ruf zerfetzt.Und am Ende? Ein Freispruch, der wie ein Donnerschlag durch die Hallen der Justiz hallt, begleitet von einer lächerlichen Verwarnung über 19,53 Euro für ein Parfüm und eine Hundematte. Michael Ballweg, der unerschütterliche Gründer von Querdenken-711, hat triumphiert. Doch dieser Sieg ist getränkt von Tränen der Wut und des Schmerzes, ein Mahnmal gegen einen Staat, der Kritiker als Feinde brandmarkt. Am 31. Juli 2025 fiel das Urteil am Landgericht Stuttgart: Kein Betrug, keine zweckentfremdeten Spenden in Höhe von 575.000 Euro, keine Steuerhinterziehung in sechsstelligem Umfang. Nur eine Verwarnung, die wie Hohn wirkt, und die Zusage einer Entschädigung für 279 Tage unschuldiger Haft. Ballwegs Worte nach dem Urteil:„Meine Unschuld wurde bestätigt“
[1]Das ist eine Aussage, die medial durch das Land hallen sollte, doch von Medien verdreht wird in ein Flüstern der Schuld.Die Schatten der Macht: Wie eine politische Hexenjagd entfesselt wurde
Von Anfang an roch es nach Verschwörung. Ballweg, der 2020 und 2021 mit Querdenken-711 Hunderttausende Menschen mobilisierte, friedliche Demonstranten, die gegen Lockdowns, Zwangsimpfungen und Grundrechtsverletzungen aufbegehrten, wurde zum Ziel.Bereits im August 2020, lange bevor Steuererklärungen fällig waren, geriet er ins Visier der Steuerfahndung[2]. Ausgelöst durch mediale Hetze, etwa in Jan Böhmermanns Sendung, und Denunziationen, die bis ins grün dominierte Finanzministerium Baden-Württembergs reichten. Staatssekretärin Gisela Splett [3] leitete Bürgerbeschwerden weiter, priorisierte sie als „eilt sehr“. Interne E-Mails: „Dubiose Querdenken-Spenden“. Das Ministerium steuerte sogar Presseantworten, um die Narrative zu kontrollieren. Ein Finanzbeamter gab im Prozess zu:„Ein besonderer politischer Fall.“
[4]Der Staatsschutz mischte mit, obwohl keine Straftat vorlag.[5] Ballwegs Festnahme im Juni 2022, die neunmonatige Haft, begründet mit„Fluchtgefahr“[6], obwohl er nur eine Reise nach Costa Rica plante. Alternativen wie Passentzug wurden einfach ignoriert. Das Oberlandesgericht zwang das Verfahren durch, obwohl das Landgericht Beweise vermisste. Hier zeigt sich der Kern: Politische Eliten, von Grünen-Ministerien bis zur Staatsanwaltschaft mit Parteimitglied Christian Schnabel [7], nutzten das System, um Opposition zu brechen. Ballweg sah Parallelen zur Corona-Krise: „Behörden verselbständigen sich, niemand ist verantwortlich.“ Ein System, das Kritiker als „Delegitimierer des Staates“ diffamiert, um Herrschaft zu sichern – eine Schande für jeden, der an eine echte Demokratie glaubt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Presseschau - Deutschlandfunk
01. August 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 8:57


Heute mit Stimmen zu einem neuen Gesetz in der Ukraine, das die Unabhängigkeit der Antikorruptionsbehörden wiederherstellen soll. Auch das Urteil gegen den Initiator der "Querdenken"-Bewegung, Ballweg, ist Thema. Doch zunächst geht es um die Nahost-Reise von Bundesaußenminister Wadephul. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

ETDPODCAST
Urteil im Prozess gegen Querdenken-Gründer: Ballweg von Betrugsvorwurf freigesprochen | Nr. 7864

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 7:10


Mit Spannung wurde das Urteil im monatelangen Prozess gegen den Querdenken-Gründer erwartet. Nun steht fest, dass Michael Ballweg von dem Vorwurf des Betrugs freigesprochen wurde. Die Strafkammer konnte keine privatnützige Verwendung von Querdenken-Spenden nachweisen. Das Gericht sprach ihn aber zugleich wegen Steuerhinterziehung im geringen Umfang schuldig.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Offener Brief an Merz, »Querdenken«-Gründer freigesprochen, 10 Jahre »Wir schaffen das«

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 7:45


Mehr als 200 Kulturschaffende appellieren in einem offenen Brief an Kanzler Merz wegen des Leids in Gaza. »Querdenken«-Gründer Michael Ballweg wird vom Vorwurf des Betrugs freigesprochen. Und zehn Jahre nach »Wir schaffen das« wirkt Deutschland ziemlich geschafft.Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Joko und Klaas, Shirin David, Zartmann: Mehr als 200 Kulturschaffende fordern Stopp deutscher Waffenexporte an Israel Prozess in Stuttgart: »Querdenken«-Gründer Ballweg von Betrugsvorwurf freigesprochen Soziologe Nassehi über Flüchtlingspolitik: »Regierungen müssen den Leuten das Gefühl vermitteln, die Dinge im Griff zu haben« 10 Jahre »Wir schaffen das«: Ziemlich geschafft+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SWR Aktuell im Gespräch
"Querdenker" Ballweg: Kein Beweis für Betrug, sagt das Gericht

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 6:05


Der "Querdenken"-Gründer Michael Ballweg war wegen Betrugs angeklagt. Die Staatsanwaltschaft warf ihm vor, er habe mehr als eine Million Euro Spende für "Querdenken" gesammelt- und davon mehr als eine halbe Million Euro für private Zwecke verwendet. Das Landgericht Stuttgart sprach Ballweg vom Vorwurf des Betrugs frei, sprach ihn aber zugleich wegen Steuerhinterziehung schuldig - und verwarnte ihn. SWR-Reporterin Verena Neuhausen erklärt in SWR Aktuell bei Petra Waldvogel wie das Gericht das Urteil begründet hat und wie die Reaktion von Ballhaus ist.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Urteil im Prozess gegen den Querdenken-Gründer Michael Ballweg

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 2:39


Neuhausen, Verena www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

apolut: Tagesdosis
Kriegspropaganda und tödliche Doppelmoral von Politik und Mainstream | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 18:45


Die Quadratur der „Kriegs- und Propagandalügen“ und die „tödliche Doppelmoral“ von Politik und MainstreamEin Kommentar von Bodo Schickentanz. Der im wahrsten Sinne des Wortes berühmt berüchtigte Freitag der 13. hat im Jahre des Herrn 2025 eine weitere unheilvolle Gewichtung bekommen, mit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Netanjahus. Auch diese Betonung seiner Personalie wähle ich bewusst, auf den Iran und sein inzwischen schon „legendäres Atomprogramm“, welches vermeintlich einen „Präventivschlag“ nötig machte, so die „einhellige“ Meinung in weiten Teilen der Politik und dem sog. selbsternannten „Qualitätsjournalismus“, denn dort herrscht unisono Einigkeit, wer „die Guten“ und wer „die Bösen“ sind.Erinnern Sie sich noch an den „War on Terror“, liebe Leser und Zuhörer? Dieser Krieg, der seine Ursache hatten, in dem Anschlag gegen das World Trade Center in New York, das Pentagon in Washington und einem Acker bei Shankesville am 11. September 2001. Ein Datum, das damit mindestens so „bedeutungsschwanger“ geworden ist, wie „Freitag der 13. Oktober 1307“ (1), als Phillip „der Schöne“ von Frankreich die Tempelritter entmachtet hat. Und nun haben wir Freitag, den 13. Juni 2025, der in die Geschichte eingehen wird, als der Tag an dem … was genau geschah?Das ist die spannende Frage, die ich in meiner Tagesdosis, hier bei „apolut“, behandeln werde. Und wieder eine schier „unlösbare Aufgabe“ für mich und ein „harter Ritt“ für Sie, meine lieben Leser und Zuhörer, soviel kann ich schon mal vorab versprechen.Ich beanspruche für mich voller Stolz auf jeden Fall ein „Querdenker“ zu sein, was bei der Thematik „Naher Osten“ absolut notwendig ist. Die sog. selbsternannten „Qualitätsmedien“, haben „Querdenken“ zu einem „negativ aufgeladenen“ Begriff herabgewürdigt, der im Grunde mal genau das Gegenteil aussagte und es tut absolut Not, genau DAS zu revidieren, denn die Bewegung, die man zum Anlass genommen hat, diese Umdeutung vorzunehmen, war und IST (18), eine Bewegung, die meine Hochachtung hat und ich sogar die Ehre hatte, dort mal als Redner zu Gast zu sein (2) und meine damalige Rede sogar etwas mit dem zu tun hat, was mit der aktuellen Lage zwischen Israel und Iran erneut zu Tage tritt, was die „Mainstreammedien“ angeht.Es herrscht wieder mal Krieg im „Nahen Osten“ und dieser Krieg sticht nicht nur durch sein Anfangsdatum hervor, sondern auch durch seine Bedeutung in Bezug auf ALLE Kriege, die in dieser Region schon seit 1948 toben, eben seit dem sich in jenem Jahr der Staat Israel gegründet hat, was sofort einen Krieg auslöste. Und dieser Krieg ist genau der, welcher gerade aktuell wieder aus seinem „Ruhezustand“ erwacht ist, man könnte ihn den wohl längsten „Wiedergänger-Krieg“ nennen, denn es geht damals wie heute um exakt das selbe Problem, nämlich das „Existenzrecht Israels“. Nicht mehr und nicht weniger....https://apolut.net/kriegspropaganda-und-todliche-doppelmoral-von-politik-und-mainstream-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tondokument
Tondokument: Das Ende des Ukraine-Krieges – wie geht es in Europa weiter?

Tondokument

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 55:38


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen gekürzten Mitschnitt der Podiumsdiskussion unter dem Titel „Das Ende des Ukraine-Krieges – wie geht es in Europa weiter?“, die am 12. Februar in Dresden stattfand. Veranstalter war der Wirtschaftsinformatiker und Vorsitzende der Bürgerinitiative Querdenken 351, Marcus Fuchs. Der Osteuropa-Experte und Autor Patrik Baab, der Vizeadmiral a. D. und Unternehmensberater Kay-Achim Schönbach sowie der Oberstleutnant der Reserve und Unternehmensberater Sascha Rauschenberger erörtern Hintergründe und Perspektiven des Ukraine-Kriegs. Durch das Programm führt Marcus Fuchs.

Jasmin Kosubek
Justiz-Drama um „Querdenken“-Gründer: Wird sein Verfahren wegen Geringfügigkeit eingestellt?

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 18:14


Michael Ballweg, Gründer der „Querdenken“-Bewegung, steht seit Jahren im Fokus der Justiz. Ihm wurde vorgeworfen, Spendengelder in Millionenhöhe für private Zwecke verwendet und seine Unterstützer bewusst getäuscht zu haben. Doch nun gibt es eine überraschende Wendung: Das Landgericht Stuttgart hat vorgeschlagen, das Verfahren aufgrund mangelnder Beweise einzustellen. Ein zentraler Punkt der Anklage – dass Ballweg seine Spender vorsätzlich getäuscht habe – konnte bislang nicht eindeutig nachgewiesen werden.Trotzdem hält die Staatsanwaltschaft an einer Verurteilung fest und lehnt die Einstellung des Verfahrens ab. Damit ist ein juristischer Machtkampf zwischen Gericht und Staatsanwaltschaft entbrannt, der über den Fall hinaus Fragen zur Rolle der Justiz in politisch brisanten Prozessen aufwirft.In diesem Interview spricht Michael Ballweg über seine Erfahrungen, seine Sicht auf den Prozess und die Auswirkungen auf sein Leben. Hat er noch Vertrauen in die Justiz? Wie geht es für ihn weiter? Und was bedeutet dieser Fall für den Umgang mit oppositionellen Bewegungen in Deutschland?

AUF1
Querdenken-Anwalt Ludwig: „Corona-kritische Richter haben gar keine Chance!“

AUF1

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 9:04


Am Donnerstag waren alle drei Querdenken-Klagen vor dem Verwaltungsgericht Berlin abgewiesen worden. Nach dem Prozess konnte AUF1 exklusiv mit Querdenken-Gründer Michael Ballweg und Rechtsanwalt Ralf Ludwig sprechen.

AUF1
Querdenken-Gründer Ballweg „Willkür kann nur in der Dunkelheit stattfinden“

AUF1

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 7:41


Der Stuttgarter Querdenken-Gründer Michael Ballweg ist einer von vielen Corona-Kritikern, die staatliche Willkür erfahren haben. So saß er mehr als ein halbes Jahr ohne Anklage in Untersuchungshaft. Wie wichtig dabei die Arbeit der alternativen Medien sein kann, sagt er exklusiv gegenüber AUF1.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Prozess gegen Michael Ballweg - Querdenken-Gründer schweigt zu Betrugsvorwürfen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 3:04


Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

FAZ Frühdenker
Iran greift Israel an • letztes TV Duell vor US Wahl • "Querdenken"-Gründer vor Gericht

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 10:01


Iran greift Israel an, Vance und Walz liefern sich das letzte TV-Duell vor der US-Wahl und der „Querdenken“-Gründer steht vor Gericht.

Rheingehört!
#230 – Tankstellenmord in Idar-Oberstein: Gefahr von rechts

Rheingehört!

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 14:53


Mitten in der Coronapandemie wurde der 20-jährige Alex W. an seinem Arbeitsort, einer Tankstelle in Idar-Oberstein, erschossen. Diesen September jährt sich die Tat zum dritten Mal. Der Täter: Der damals 50-jährige Mario N. Er hatte sich über die Querdenken-Szene radikalisiert und erschoss Alex W. aus Hass auf ein „System“, das er verabscheute. Wie kam es zu dieser Radikalisierung und wie lief der Prozess gegen ihn ab, der im März 2022 im Landgericht Bad Kreuznach begann? Der Podcast Rheingehört widmet dem Fall eine Doppelfolge. In Episode zwei spricht Volontärin Hanna Kopp erneut mit Stephen Weber, landespolitischer Korrespondent der Allgemeinen Zeitung und Zentralreporter bei der VRM. Er hat den Fall und seine Hintergründe von Anfang an mitverfolgt und über den gesamten Prozess gegen Mario N. berichtet. Er spricht darüber, wie er den Täter vor Gericht erlebt hat, wie dieser in der Pandemie immer weiter in die Querdenken-Szene abtauchte und welche Gefahr noch heute von rechten Chats und Gruppen im Internet ausgeht. In Episode eins „Tankstellenmord: Tat eines Querdenkers“ spricht Volontärin Anna Zoter mit Stephen Weber darüber, wie es zur Tat kam und wie die Region darauf reagierte: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinland-pfalz/rheingehoert-229-tankstellenmord-in-idar-oberstein-3970417 Weitere Infos zu dem Fall: https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-deutschland/idar-oberstein-mehr-als-ein-mordprozess-1861101 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rhein-main/so-lief-der-erste-prozesstag-zum-tankstellenmord-1726146 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rhein-main/urteil-nach-tankstellenmord-kriege-ihn-nie-mehr-zurueck-2021337?plus=true Ein Angebot der VRM

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Stuttgart - Prozess gegen "Querdenken"-Initiator Ballweg beginnt

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 4:09


Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Prozess gegen Ballweg - Querdenken-Gründer schweigt zu Betrugsvorwürfen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 3:04


Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Stuttgart - Prozess gegen "Querdenken"-Initiator Ballweg beginnt

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 4:09


Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Prozess gegen Ballweg - Querdenken-Gründer schweigt zu Betrugsvorwürfen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 3:04


Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

AUF1
Michael Ballweg: Vor Gericht und trotzdem widerständig

AUF1

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 19:24


Ab Mittwoch stellt das System Michael Ballweg vor Gericht. Doch der Gründer von Querdenken 711 bleibt aufrecht.

200 Sekunden Baden
Schauinsland-Strecke noch gesperrt – Fashion&Food-Festival Freiburg – Querdenken-Gründer vor Gericht

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 3:25


Die Schauinsland-Strecke ist weiterhin gesperrt. Das Fashion- und Food-Festival in Freiburg wurde gut besucht. Und der Querdenken-Gründer Michael Ballweg steht nun vor Gericht.

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Die Menschheitsfamilie - der Basta Wochenstart am 05.08.2024

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 67:28


In Berlin geht die Menschheitsfamilie auf die Straße, in England auch. Querdenken geht auf die Straße und viele Tausend sind gekommen. Der Samstag war ein Erfolg für die Protestbewegung. Friedlich und fröhlich war es. Meditierend wurden die Klangschalen gestreichelt. Doch reicht Friede, Freude, Eierkuchen in diesen Zeiten? Braucht es nicht viel härtere Ansagen? In der Menschheitsfamilie gibt es schließlich auch die bösen Buben. Die Täuscher, die Lügner, die Kriminellen. In England gehen Vertreter der Menschheitsfamilie aufeinander los. Jagdszenen auf weiße Menschen und Jagdszenen auf migrantische Menschen sind zu sehen. Es wirkt wie ein Vorgeschmack eines Bürgerkriegs. Marcel Joppa und Benjamin Gollme wägen ab und kommentieren.

AUF1
Querdenken-Demo: Tausende Menschen für Frieden und Freiheit auf Berlins Straßen

AUF1

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 3:47


Berlin erlebte am gestrigen Samstag ein kräftiges Zeichen für Frieden, Freiheit und Corona-Aufarbeitung.

Lebe Mutig Live-Podcast mit Kerim Kakmaci
#073: QUERDENKEN - Interview mit Michael Ballweg

Lebe Mutig Live-Podcast mit Kerim Kakmaci

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 49:08


In der ersten Folge der neuen Staffel freue ich mich auf einen ganz besonderen Gast: MICHAEL BALLWEG Er hat seine erfolgreichen Unternehmen riskiert und letztendlich verloren, um seinem Herzen, seinen Werten und seinem Gewissen zu folgen. Was diesen Menschen bewegt, was er erlebt hat und ob er rückblickend tatsächlich noch einmal genau so handeln würde, erfährst du morgen im Interview. ERFOLGSFAKTOR MUT Der Podcast mit Kerim Kakmaci Europas Speaker des Jahres, Kerim Kakmaci, beleuchtet in diesem Podcast genau diesen menschlichen Faktor, zeigt Chancen und Möglichkeiten auf und liefert seinen Zuhören wertvolle und sofort anwendbare Werkzeuge, um als Unternehmer und Unternehmerin in einem immer digitalisierten, anonymeren Markt den menschlichen Unterschied zu machen. #lebemutig #erfolgsfaktormut #podcast #interview #querdenken #querenker #corona #richtigstsellung #michaelballweg #kerimkakmaci

SWR2 Forum
Beseelte Ideologen – Wie politisch ist die Esoterik?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 44:19


Homöopathie, Heilwasser, Horoskope – während die Kirchen an Bedeutung verlieren, wenden sich immer mehr Menschen der Esoterik zu. Der Esoterik-Markt setzt mit Ratgebern oder Seminaren Millionen um. Zugleich vermischt sich Spiritualität oft mit Extremismus und rechter Ideologie, sichtbar an Gruppen wie Querdenken, Reichsbürger oder dem „Königreich Deutschland“. Wie anfällig ist Esoterik für Hass und rechte Hetze? Und wie gefährlich ist sie für die Demokratie? Wann überhaupt beginnt Esoterik, wann Aberglaube? Norbert Lang diskutiert mit Prof. Dr. Claudia Barth – Sozialpsychologin, Hochschule Esslingen; Katharina Nocun – Publizistin und Netzaktivistin, Berlin; Prof. Dr. Julian Strube – Religionswissenschaftler, Universität Göttingen

AUF1
Michael Ballweg: „Man wird den Online-Debattenraum immer kleiner zu machen“

AUF1

Play Episode Listen Later May 1, 2024 13:42


Am WHO-Symposium in Zürich nahm auch der Gründer von „Querdenken“, Michael Ballweg, teil. Ballweg sieht mit großer Sorge die wachsende Beschneidung der Meinungsfreiheit vor allem im Bereich der sozialen Medien.

AUF1
Michael Ballweg: „Man wird den Online-Debattenraum immer kleiner machen“

AUF1

Play Episode Listen Later May 1, 2024 13:42


Am WHO-Symposium in Zürich nahm auch der Gründer von „Querdenken“, Michael Ballweg, teil. Ballweg sieht mit großer Sorge die wachsende Beschneidung der Meinungsfreiheit vor allem im Bereich der sozialen Medien.

Geschichte(n) hören
Demokratischer (Un-)Wille? Der Umgang mit antidemokratischem Protest

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 89:33


Weltweit gehen Menschen für ihre Überzeugungen auf die Straße oder begehren – oft unter großen persönlichen Risiken – gegen Diktaturen auf. Sie eint der Wille zu Veränderungen: Am 17. Juni 1953 etwa erhoben sich über eine Million Menschen in der DDR für bessere Lebensverhältnisse und demokratische Reformen gegen das SED-Regime. 1989 demonstrierten Hunderttausende für Freiheit und Demokratie und brachten mit ihrem Willen zum Wandel Mauer und kommunistische Diktatur zu Fall. Nicht zuletzt aufgrund der Errungenschaften der Friedlichen Revolution sind Widerstand und Protest in der deutschen Erinnerungskultur positiv besetzt, sie gelten als wichtige Ressource für Demokratie und Fortschritt. Doch wie umgehen mit Protest, der sich gesellschaftlichem Wandel verweigert? Was tun, wenn Pegida, Querdenken und Anti-Globalisierungsproteste die liberale Demokratie selbst zum Feind erklären? Die Veranstaltung geht diesen Fragen nach und diskutiert insbesondere, weshalb antidemokratische Proteste gerade in Ostdeutschland stark sind, wo Menschen 1953 und 1989 für Demokratie auf die Straße gingen.

Waldorfsalat Podcast
Gruß aus der Küche

Waldorfsalat Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 1:05


Wie ihr bestimmt gemerkt habt, gab es vor zwei Wochen keine neue Folge und auch in dieser Woche werden wir wieder aussetzen. Wir legen eine kleine Spätsommer-Pause ein. Aber keine Sorge: Wir sind im Hintergrund weiter aktiv und bereiten Waldorfsalat mit spannenden Themen und Gesprächen für euch vor. Als kleinen Gruß aus der Küche findet ihr hier ein paar Hörempfehlungen: Oliver bei den WildMics https://hoaxilla.com/wildmics-special-144-waldorf-wozefak/ Lena im Radio: https://www.deutschlandfunkkultur.de/eine-waldorfschuelerin-bricht-mit-ihrem-weltbild-es-gibt-keinen-gott-dlf-kultur-da75a09f-100.html Der Geschichts-Podcast "Alle Zeit der Welt" hatte sich im Frühjahr der Anthroposophie und der Theosophie gewidmet: Anthroposophie I: Rudolf Steiners Leben & Abgründe https://rss.com/podcasts/allezeitderwelt/916859 Anthroposophie II: Rudolf Steiners Tod, Medizin & Rassismus https://rss.com/podcasts/allezeitderwelt/930212 Anthroposophie III: Steiners Jünger im 3. Reich https://rss.com/podcasts/allezeitderwelt/930200 Helena Blavatsky - Theosophie, Betrug und Wurzelrassen https://rss.com/podcasts/allezeitderwelt/864272 Außerdem etwas zum Lesen: Kürzlich sind diese Open-Access-Publikationen zur Anthroposophie erschienen: Ein Beitrag von Ansgar Martins über "Rassismus, Reinkarnation und die Kulturstufenlehre der Waldorfpädagogik" und ein von Viktoria Vitanova-Kerber und Helmut Zander herausgegebener Band zur Anthroposophieforschung. Ihr könnt beide Veröffentlichungen gratis online lesen und herunterladen. Ansgar Martins: Rassismus, Reinkarnation und die Kulturstufenlehre der Waldorfpädagogik. Anthroposophische Rassenkunde auf dem Weg ins 21. Jahrhundert. In: Vojin Saša Vukadinović (Hrsg.): Rassismus. Von der frühen Bundesrepublik bis zur Gegenwart. Oldenburg 2023. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110702729-020/html Viktoria Vitanova-Kerber und Helmut Zander (Hrsg.): Anthroposophieforschung. Forschungsstand – Perspektiven – Leerstellen. Oldenburg 2023. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110775914/html Daraus: Das Kapitel zur Waldorfpädagogik https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110775914-028/html Und zum Schluss eine Empfehlung, bei der es nicht um die Anthroposophie geht, die wir aber dennoch relevant und themenverwandt finden. In der ARD-Doku „Cash & Karma“ geht es um Ausbeutung, undurchsichtiges Wirtschaften und die Verbreitung von rechtem und verschwörungstheoretischem Gedankengut in Deutschlands größtem Yogaverein. https://www.ardmediathek.de/video/dokumentation-und-reportage/ard-story-cash-und-karma/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzIwMjMtMDktMDVfMjItNTAtTUVTWg Das Waldorfsalat-Format:Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei #ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten für unseren Waldorfsalat.Wir möchten uns in diesem Podcast kritisch über Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Pädagogik über die Landwirtschaft bis hin zur Medizin und Weltanschauung. Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergründe mit.Uns eint der Wunsch nach Aufklärung, die Theorie und Alltagspraxis zusammen bringt.AllgemeinesMehr Kritisches über Waldorfpädagogik und Anthroposophie findet ihr auf Twitter, Bluesky und Instagram unter #ExWaldi und #AnthroMeToo. Unter diese beiden Hashtags schreiben Betroffene in den sozialen Medien über ihre Erfahrungen.Wir sind gespannt und neugierig auf die kommenden Gespräche. Ihr könnt uns gerne schreiben:Mail: feedback@waldorfsalat.comTwitter und Instagram: @waldorfsalatpodMastodon: @waldorfsalatpod@podcasts.socialYoutube: https://youtube.com/channel/UClM3gWilUb4fiWxsq9k86iwWebseite: Waldorfsalat.comWhatsApp: +49 1 567 88 67 65 6Blog von Oliver Rautenberg: https://anthroposophie.blogBluesky:Oliver: @anthroblogger.bsky.socialEmma: @emmalou.bsky.socialSteffen: @ahriman.bsky.socialKatharina: @ex-waldi.bsky.socialLea: @fraulea.bsky.socialSarah: @veelana.bsky.socialInstagram:Cosmo: @cosmosophicLea: @frauleaKatharina: @ex_waldiEmma: @emmalou_exwaldiOliver: @anthrobloggerSarah: @veelana.exwaldiSteffen: @steff_indi Danke für Eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.

Waldorfsalat Podcast
#11 mit Anna Hebamme: Weleda & Hebammen

Waldorfsalat Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 74:11 Transcription Available


Weleda ist die Lieblingsmarke vieler Hebammen, wie kommt das eigentlich und warum ist das problematisch?Anna ist Hebamme und berichtet wie Weleda es schafft über die Säuglingspflege in die Familien Einzug zu finden.

ETDPODCAST
Nr. 4436 Überraschende Wende für Querdenken-Gründer – Haftentlassung für Ballweg rückt näher: Geldwäsche-Anklage vom Tisch

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 5:28


Ein absehbares Ende der U-Haft des Querdenken-Gründers Ballweg im Gefängnis Stuttgart-Stammheim erscheint jetzt immer wahrscheinlicher. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

NEON Unnützes Wissen - der Podcast, den man nie mehr vergisst

Wenn Ivy und Lars Querdenker:innen sagen, sind sie dann empathisch? Oder wollen sie das vielleicht gar nicht? Es geht ums quer denken früher und heute, braune Esoterik und Verschwörungserzählungen. Und natürlich Corona. Es geht nach Paraguay und um Bilder auf Häusern, Glücksbringer und Schutzengel - und was das alles mit dem Querdenken zu tun hat. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Waldorfsalat Podcast
Stimmen aus der Community - Bonusfolge

Waldorfsalat Podcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 79:21


Hier kommen unsere Hörer*innen zu Wort: Viele ehemalige Waldorfschüler*innen oder Waldorf-Eltern kommen zu Wort und berichten über die Themen der ersten Staffel.

Waldorfsalat Podcast
#5 mit Natascha Strobl: Völkische Esoterik

Waldorfsalat Podcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 64:31 Transcription Available


ETDPODCAST
Nr. 3880 Über 5 Monate inhaftiert: Querdenken-Gründer Ballweg hofft auf Hilfe vom Folter-Experten

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022


Seit über fünf Monaten sitzt der Stuttgarter Querdenker-Begründer Michael Ballweg in U-Haft. Inzwischen glauben er und sein Anwaltsteam nicht mehr an ein faires Verfahren. Vielmehr hoffen sie auf Unterstützung durch Nils Melzer, den ehemaligen UN-Sonderberichterstatter für Folter. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Proteste - Wenn aus kleinen Demos große Schlagzeilen werden

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 36:07


Egal ob Querdenken, Pegida oder die Klimaaktivisten der „Letzen Generation“: Demonstrationen und Proteste schaffen es immer wieder prominent in viele Medien. Unser Hörer Götz Gnielka kritisiert, dass manche Protestbewegung durch die intensive Berichterstattung viel größer gemacht wird, als sie in Wirklichkeit ist. Das sei jetzt auch wieder bei Protesten zur Energiekrise zu beobachten. Wie Journalistinnen und Journalisten über Demonstrationen berichten und ob sie dabei tatsächlich manchmal übers Ziel hinausschießen, diskutiert Götz Gnielka mit dem Protestforscher Simon Teune von der FU Berlin, dem Sachsen-Korrespondent Alexander Moritz (Deutschlandradio) und Christoph Sterz aus der Dlf-Medienredaktion.Von Christoph SterzDirekter Link zur Audiodatei

Petra-Kelly-Stiftung
Jonas Miller: Querdenken in der Stadt und auf dem Land

Petra-Kelly-Stiftung

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 30:10


Jonas Miller ist als Autor, Reporter und Redakteur für den Bayerischen Rundfunk aktiv. Seine Interessen und Schwerpunktthemen sind Innere Sicherheit, Justiz und Kriminalität sowie Rechtsextremismus und Terrorismus. Von ihm wollten wir wissen, ob die Bewegung unterschiedlich im städtischen und ländlichen Raum ist. Was sind dabei die wichtigsten Merkmale? Und wie können wir darauf reagieren? Shownotes „Ein Spaziergang im Süden“. Ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und der Petra-Kelly-Stiftung Veranstaltungsbericht: "Verschwörungstheorien und rechtsextreme Agitation": https://www.petrakellystiftung.de/de/2022/02/07/jonas-miller-verschwoerungstheorien-und-rechtsextreme-agitation Zum Thema Medienkompetenz: Lernreise "Selbstbestimmt im Netz": https://www.boell.de/de/selbstbestimmt-im-netz?dimension1=division_bw Leipziger Autoritarismus Studie 2022: https://www.petrakellystiftung.de/de/2022/11/06/autoritaere-dynamiken-unsicheren-zeiten-neue-herausforderungen-alte-reaktionen

Jung & Naiv
#606 - Soziologe Oliver Nachtwey über Querdenken & die neoliberale Gesellschaft

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 246:23


Zu Gast im Studio: Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaftler Oliver Nachtwey. Er ist seit 2017 Professor für Sozialstrukturanalyse an der Universität Basel. Für sein Buch "Die Abstiegsgesellschaft" (2016) erhielt Nachtwey 2017 den von der Friedrich-Ebert-Stiftung vergebenen Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik. Sein aktuelles Buch (zusammen mit Carolin Amlinger) heißt "Gekränkte Freiheit - Aspekte des libertären Autoritarismus" (Suhrkamp Verlag, 2022) Ein Gespräch über die neoliberale "Tragödie" für Deutschland, Abbau des Sozialstaats, Ausbeutung, Rolle der Gewerkschaften, die historische Linie der SPD, Olivers Werdegang, Studium und Soziologie, das Untersuchen und die Befragung der Querdenken-Bewegung, der "Drift ins Autoritäre", Libertarismus, Liberalismus, Faschismus und die künftige Vermeidung von Bürgerkrieg + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Petra-Kelly-Stiftung
Dr. Dietrich Krauss: die Esoteriker*innen, die mitlaufen

Petra-Kelly-Stiftung

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 27:05


Dr. Dietrich Krauss ist Journalist sowie Redakteur und Autor der ZDF-Satiresendung „Die Anstalt“. Für seine journalistische Arbeit wurde er mit dem Grimmepreis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Im Buch Fehlender Mindestabstand. Die Coronakrise und die Netzwerke der Demokratiefeinde. von Matthias Meisner und Heike Kleffner schrieb er den Beitrag Wir können alles, außer Impfen. Warum „Querdenken“ eine Stuttgarter Vorwahl hat. Das Buch erschien 2021 und enthält Beiträge von u.a. Michael Blume, Katharina Nocun, Matthias Quent, Karolin Schwarz, Andreas Speit, und vielen anderen, die sich mit diesem Thema auseinander setzen. Wir tauschten uns mit ihm darüber aus, wie Anthroposophie mit Querdenken zusammenhängen könnte. Shownotes: „Ein Spaziergang im Süden“. Ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg (www.boell-bw.de) und der Petra-Kelly-Stiftung (www.petrakellystiftung.de) Quellen des „Querdenkertums“. Eine politische Soziologie der Corona-Proteste in Baden-Württemberg: https://www.boell-bw.de/de/die-querdenken-bewegung-baden-wuerttemberg Anthroposophie.blog. WIRRES AUS DER WELT DER ANTHROPOSOPHIE | RUDOLF STEINER, DEMETER, WELEDA, WALDORFSCHULE & CO: https://anthroposophie.blog Die Anstalt: https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt Fehlender Mindestabstand. Die Coronakrise und die Netzwerke der Demokratiefeinde: https://www.herder.de/geschichte-politik-shop/fehlender-mindestabstand-klappenbroschur/c-34/p-20815/?gclid=CjwKCAjwt7SWBhAnEiwAx8ZLahZL56y76YZMJXoUgeRnDs9rcKq4qKzOy8X5kr5U1KBUGOs6sgY7CRoCC4YQAvD_BwE Homoöpathie wirkt doch: https://www.zdf.de/show/mai-think-x-die-show/maithink-x-folge-13-100.html

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
PETER R. NEUMANN (Jounalist und Politikwissenschaftler)

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 17:21


Der Terrorismus-Experte Peter R. Neumann ist zu Gast bei Koschwitz zum Wochenende. Im Podcast ordnet er die drohende Gefahr von Rechts ein: Was macht die sogenannte „identitäre Bewegung“? Wie gefährlich ist Radikalisierung in der „Querdenken“-Szene? Und er spricht über sein Buch „Die neue Weltunordnung. Wie sich der Westen selbst zerstört“.

Jung & Naiv
#589 - Ideenhistoriker Oliver Weber über Liberalismus

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 173:05


Zu Gast im Studio: Politikwissenschaftler und Ideenhistoriker Oliver Weber über die Geschichte von Demokratie, die Republik und Herrschaftsformen. Wir sprechen über Olivers Werdegang, den ursprünglichen Liberalismus und den heutigen realen Liberalismus, Neoliberalismus, Individualismus und "Querdenken" als makaberen Liberalismus. Es geht außerdem um Geld und Finanzen, Populismus, die politischen Problemen notwendige Maßnahmen zB gegen den Klimawandel oder gegen die Ungleichheit durchzusetzen sowie den Gebrauch des Begriffs Kapitalismus + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

0630 by WDR aktuell
Rekord-Armut in Deutschland I Verweigerungen bei der Bundeswehr I Corona-Tests nicht mehr kostenlos I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 18:39


Heute sind Caro und Flo für euch im Studio und haben diese Themen mit dabei: Warum Querdenken-Gründer Michael Ballweg festgenommen wurde (00:00). Was arm sein in Deutschland bedeutet und wie aktuell immer wieder traurige Statistik-Rekorde gebrochen werden (01:39). Warum ungewöhnlich viele Soldat:innen gerade raus wollen aus der Bundeswehr (05:55). Was sich ab heute bei Corona-Tests ändert (14:04). Wie wohlhabend seid ihr im Vergleich zum deutschen Durchschnitt? Bei Zeit Online gibt's einen Rechner: http://www.wdr.de/k/zeit-wie-wohlhabend Ihr habt Feedback für uns oder einen Themenvorschlag? Schreibt uns: 0151 15071635 oder 0630@wdr.de. Mehr News aus unserem Team gibts auf www.instagram.com/tickr.news - schaut vobei! Von 0630.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
"Querdenken"-Gründer Michael Ballweg inhaftiert - Wie die Szene reagiert

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 1:53


Jaecker, Tobiaswww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Querdenker - Die Wurzeln einer rechtsoffenen Bewegung

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 28, 2022 9:03


In der Coronapandemie demonstrierten Menschen mit Friedensfahnen und Reichsflaggen gemeinsam. Steffen Greiner erklärt in seinem Buch, warum Querdenken keine neue Erscheinung und Schwaben ein regionaler Schwerpunkt der Bewegung ist.Steffen Greiner im Gespräch mit Christian Rabhanslwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

T-Online Tagesanbruch
Ukraine-Krieg: Welchen Nachrichten kann man eigentlich noch glauben?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later May 6, 2022 29:27


Die aktuellen Krisen durch die Corona-Pandemie und den Krieg in der Ukraine stellen die Glaubwürdigkeit der Medien auf eine harte Probe. Menschen wollen schnell und einfach informiert sein, doch auch Quellen müssen überprüft werden. Wie können die Medien damit umgehen und was hat sich in der Arbeit von Journalisten verändert? Dass dieser Beruf gefährlicher geworden ist, beweist die Rangliste der Pressefreiheit von „Reporter ohne Grenzen“, in der Deutschland wegen der vielen Angriffe auf Journalisten auf Corona-Demos nach unten gefallen ist. Was können wir also tun, um eine unabhängige und wahrheitsgemäße Berichterstattung zu bewahren? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem leitenden Redakteur des Investigativ-Teams bei t-online Lars Wienand.

Input
Ordnung & Chaos:...und die andere Hälfte? (2/2)

Input

Play Episode Listen Later Apr 17, 2022 42:01


Chaotische Menschen werden häufig mit strengem Blick bestraft. Doch Chaos ist überlebenswichtig, sagt Paolo Bianchi, der an der Kunsthochschule in Zürich angewandtes Querdenken lehrt. Mit logischem Ordnungsdenken komme die Gesellschaft an ihre Grenzen.  Was zeichnet Chaos aus und wo steckt darin Potential?  Input Redaktorinnen Patricia Banzer und Sabine Meyer fühlen im zweiten Teil von «Ordnung& Chaos» dem Chaos auf den Zahn, treffen die Musikerin Frölein da Capo, die nur dank Chaos zu neuen Liedern kommt und wollen vom Biologen Andreas Moser wissen, ob eigentlich die Natur chaotisch oder ordentlich ist. Im Podcast zum Chaos zu hören sind: * Irene Brügger, Musikerin Frölein da Capo * Andreas Moser, Biologe * Paolo Bianchi, Angewandtes Querdenken & Kreativitäts-Coaching bei Zürcher Hochschule der Künste Hier geht es zu Teil 1 über die Ordnung «Ordnung ist das halbe Leben». https://www.srf.ch/audio/input/ordnung-chaos-ordnung-ist-das-halbe-leben-1-2?id=12171933

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
SASKIA ESKEN (Politikerin)

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 17:31


Die Bundesvorsitzende der SPD, Saskia Esken, ist zu Gast im Thomas Koschwitz Podcast. Gemeinsam mit Lars Klingbeil leitet sie die Regierungspartei. Wie sie mit den unvorhergesehenen Herausforderungen mit Russland in der Ukraine und Corona umgeht, erzählt sie im Gespräch. Schließt sie eine militärische Auseinandersetzung mit Russland tatsächlich nicht aus? Wie steht sie zur Impfpflicht? Wie ist sie überhaupt zur Politik gekommen? Das alles und viel mehr in diesem Podcast.

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Corona-Tipps von Telegram und sektenhafte Zwänge: Wenn Eltern und Verwandte abgedreht sind, wie soll dann Weihnachten gutgehen?   Im Stimmenfang berichtet unser Hörer Patrick, wie seine Mutter ihn zum »Schlafschaf« erklärte. Seit einem Jahr ist ihr Verhältnis gestört – und ein gemeinsames Weihnachtsfest steht auf der Kippe.  Die Hörerin Sophie erzählt, wie sie als Kind unter dem religiösen Wahn ihres Vaters litt – und wie es ihr gelang, trotzdem den Kontakt zu halten. Außerdem sprechen wir darüber, wie man diese Konflikte vielleicht doch noch lösen kann und warum es wenig bringt, Verschwörungsgläubigen mit Fakten zu kommen.  Wir möchten wissen, wie Ihnen dieser Podcast gefällt und freuen uns über Ihre Teilnahme an unserer Umfrage: podcastumfrage.spiegel.de.  Sie haben Anmerkungen zu dieser Folge oder wollen ein Thema für den Stimmenfang-Podcast vorschlagen? Dann melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.  Beratungsangebot von Veritas in Berlin: https://veritas-beratung.de/ Beratungsangebot von Zebra in Baden-Württemberg: https://zebra-bw.de/   Quellen dieser Sendung:  dpart-Studie: Wer glaubt (nicht mehr) an Verschwörungsmythen? https://dpart.org/de/publications/wer-glaubt-nicht-mehr-an-corona-verschwoerungsmythen/ Studie zu Corona-Leugnern: Verschwörungsmythen besonders stark in Sachsen verbreitet https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/studie-zu-corona-leugnern-verschwoerungsmythen-besonders-stark-in-sachsen-verbreitet-a-f2aa46cc-f8dc-42a6-92d9-54c7b826de9f Untersuchung zu »Querdenken« in Baden-Württemberg: Die selbst ernannten »Erwählten« https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/studie-ueber-querdenken-in-baden-wuerttemberg-alle-anderen-sind-schlafschafe-a-387b6a54-9268-4f31-8212-19bb901764d2 See omnystudio.com/listener for privacy information.

Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?

Das neuartige Coronavirus verbreitet sich auf der Welt und in Deutschland. In der vierten Folge von „Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?“ inszeniert sich Ken Jebsen als der Batman-Bösewicht Joker und ruft reichweitenstark zu Protestbewegungen gegen die Corona-Maßnahmen auf. Performance und Protest bis zur Eskalation – fast unbemerkt verlässt er währenddessen die Bühne. Unter bpb.de/cuibono findet ihr zu jeder Episode passende Publikationen mit Hintergrundwissen und weiterführende Infos beispielsweise zum Thema Corona.

multiinteressiert
#11 Warum ich heute kein Querdenker mehr sein möchte!

multiinteressiert

Play Episode Listen Later Apr 18, 2021 48:22


Der Begriff des Querdenkens hat sich in den letzten Jahren immer wieder gewandelt. Zuerst war die Rede von einem hochintelligenten Querulanten, den zweiten Frühling erlebte die Bezeichnung bei den Persönlichkeitsentwicklern und Guru-Coaches - jeder wollte ein Querdenker oder eine Querdenkerin sein. Und heute wird das Querdenken in Verbindung gebracht mit Corona-Leugnern, Rechtsextremen und Esoterik-Hippies. Gebt uns diesen schönen Begriff zurück! Am wahrscheinlichsten ist aber wohl, dass das quere Denken die Hochintelligenz verloren hat, ob es positiv oder negativ konnotiert wird. Neben der ganzen Wortklauberei, sollte man sich vielleicht auch Gedanken über die Initiative Querdenken 711 aus Stuttgart machen, eine Gruppe an Menschen, die mehr und mehr wächst und mediale Aufmerksamkeit genießt. Protest ist gut, Protest ist wichtig! Sich von Demokratie feindlichen Neonazis und Rechtsextremen zu distanziert ist aber auch gut und wichtig, gerade wenn man auf die Straße geht um für Mitspracherecht zu kämpfen. Ob der Kerngedanke gut oder schlecht war dieser Bewegung, können wir ihr heute dabei zusehen wie sie sich zunehmend radikalisiert und gewaltsamer wird. Der Ton in Deutschland wird rauer, lasst uns für Vernunft eingestehen. Vom Gefühl der beiden eine ganz runde Folge heute, mit viel Meinung und dem ein oder anderen Fakt. Unser Ton wird hoffentlich immer besser, deshalb viel Spaß beim Hören. __________ Hier gibt es mehr: - Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/ - Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/ - Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/ Quellen: - Corona und Verschwörungstheorien: https://www.youtube.com/watch?v=qoDuPUXB8ao - Zusammenstellung der Corona-Demonstrationen: https://www.deutschlandfunk.de/corona-demonstrationen-wer-marschiert-da-zusammen.2897.de.html?dram:article_id=483465 - Corona-Demonstrationen in Stuttgart: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/interview-corona-demos-bw-100.html - Wer verdient an den Querdenkern: https://www.youtube.com/watch?v=n-aJ_O98Szc - Politische Soziologie der Corona-Proteste https://idw-online.de/de/attachmentdata85376 __________ Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike