Podcasts about falle

  • 1,927PODCASTS
  • 3,827EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 26, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about falle

Show all podcasts related to falle

Latest podcast episodes about falle

radioWissen
Vater, Mutter, Kind - Ist die Kleinfamilie am Ende?

radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 24:17


Vater, Mutter, Kind. Kleinfamilien sind der Standard. Aber die verbreitete Lebensform ist eng mit traditionellen Rollenmustern verknüpft. Frauen leisten nach wie vor die meiste unentgeltliche Care-Arbeit. Warum bloß schnappt in Zeiten weiblicher Emanzipation die Falle der Kleinfamilie immer noch zu? Autorin: Justina Schreiber

WDR Hörspiel-Speicher
Slughunters. Jagd auf die Jäger (1/5): Die Außenseiterin

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 24:05


•SciFi-Thriller• Die 16-jährige Adira ist anders als die anderen. Die meisten Kinder haben Angst vor ihr, und ihre Eltern scheinen ihr etwas zu verheimlichen. Dann sucht eine merkwürdige Eliteschule nach Hochbegabten. Ist das eine Chance oder eine Falle? // Von Bodo Traber / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Bodo Traber.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Kaspermaus kehrt zurück (7/7): Die Falle

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 9:06


Man müsste Trödelhamster, den bösen Bürgermeister, bei seinem Geiz packen! Kaspermaus, Klau und Bä bauen eine Falle. Die muss zuschnappen, bevor er Lilly heiratet! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kaspermaus kehrt zurück (Folge 7 von 7) von Wilfried Bergholz. Es liest: Till Hagen.

man rh falle kehrt geiz klau die falle rbbkultur
Thema des Tages
Wie die Ibiza-Oligarchennichte enttarnt wurde

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 21:45


Mehrere Millionen Euro Schwarzgeld wolle sie in Österreich investieren. Mit diesem Versprechen hatte eine vermeintliche russische Oligarchennichte die Ex-FPÖ-Spitzenmänner Heinz-Christian Strache und Johann Gudenus 2017 in eine Falle auf Ibiza gelockt. Die Veröffentlichung des Ibiza-Videos zwei Jahre später hatte die Regierung gesprengt. Die Ibiza-Drahtzieher, ein privater Ermittler und ein Anwalt, wurden öffentlich bekannt. Einzig die Identität des Lockvogels blieb verborgen. Bis jetzt. Wie es dazu kam und was wir über die vermeintliche Oligarchennichte wissen, darüber sprechen wir heute mit Investigativredakteur Fabian Schmid.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Kaspermaus kehrt zurück (4/7): Der wilde Ritt

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 9:10


Kaspermaus hat vor dem Turm gewacht, in dem Lilly eingesperrt ist. Da wird er von Hund Klau gewarnt: Auch Kaspermaus soll in den Kerker! Er darf bloß nicht in die Falle gehen! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kaspermaus kehrt zurück (Folge 4 von 7) von Wilfried Bergholz. Es liest: Till Hagen.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Donnerstag 07.09.23

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 4:07


Die Wohnungsnot in Sydney kostet NSW jährlich 10 Mrd. Dollar / RBA-Gouverneur Philip Lowe zieht Bilanz / Greens fordern unabhängigen Kommission zur Armutsbekämpfung / USA planen Lieferung von Uran-Munition an die Ukraine / Peter Dutton will weiteres Referendum einberufen im Falle eines Scheiterns der Volksabstimmung / Erde erlebte heißesten August seit Aufzeichnungsbeginn.

hr2 Der Tag
Neustart! Lebbe geht weider

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 56:01


Es gibt Situationen, da müssen wir den Reset Knopf drücken. Da zwingen uns die Umstände raus aus der Komfortzone, rein ins Abenteuer eines Neuanfangs. Meistens ist eine Krise der Auslöser. Und manchmal können wir da Kräfte mobilisieren, von denen wir gar nichts ahnten. Und Kraft braucht es für den Neustart. Im besten Falle geht es uns hinterher besser, aber garantiert ist das nicht. Erstmal steht das Scheitern im Vordergrund oder ein Verlust und das kann sehr schmerzlich sein. Aber am Scheitern kann man wachsen. Können wir uns neu erfinden? Darüber sprechen wir u.a. mit der Psychologin Eva Asselmann, mit Moderatorin Susann Atwell vom Podcast „Die mutMacherinnen”, mit dem Schriftsteller Christoph Peters und dem Wirtschaftsexperten Michael Frese Den Podcast von Susan Atwell können Sie hier hören: https://1.ard.de/Mutmacherinnen

Kassensturz
Kunden in die Falle gelockt – Harte Vorwürfe an Swisscom-Tochter

Kassensturz

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 34:55


In «Kassensturz» berichten Kundinnen und Insider über fragwürdige Praktiken bei der Swisscom-Tochter Localsearch. Weitere Themen: In den Auslandferien aufgefallen – «Das wär doch öppis für d' Schwiiz» – und Degustation Tofu. Kundinnen in die Falle gelockt – Harte Vorwürfe an Swisscom-Tochter Eine Unterschrift auf einem Tablet und schon sitzt man in der Falle. Das schildern Kundinnen und Kunden von Localsearch. Insider berichten «Kassensturz» über Unterschriftenfälschungen und andere fragwürdige Praktiken bei der Swisscom-Tochter. In den Ferien aufgefallen – «Das wär doch öppis für d Schwiiz» Eine Extra-Velospur im Kreisel, Einkaufswägeli mit Hundesitzplatz oder Hotel-Gutscheine statt Zimmerreinigung: «Kassensturz»-Zuschauerinnen und -Zuschauer entdecken im Ausland gute Ideen, die auch zu Hause von Nutzen wären. Welches ist der beste Tofu? «Kassensturz» macht den Test «Kassensturz» hat die meistverkauften Tofus aus dem Detailhandel von geschulten Gaumen testen lassen. Die Jury räumt ausserdem mit den häufigsten Vorurteilen zum Bohnenprodukt auf und verrät, wie leicht sich Tofu zubereiten lässt.

Secret Vibes
Vorsicht Falle: Ich möchte gesehen und gewertschätzt werden #S2F012

Secret Vibes

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 10:49


Das klingt doch gut. Jeder möchte doch gesehen, geliebt und gewertschätzt werden. Uns geht es doch nicht wirklich gut, wenn wir übersehen werden, nicht geliebt, nicht gefragt. Dahinter steckt eine Falle deines Egos. Tapst du hinein, machst du dein inneres Wohlbefinden von äusseren Reizen und Handlungen abhängig.

TierTalk Podcast - Liebe verbindet
149. Schenken aus dem Herzen frei von Erwartungen

TierTalk Podcast - Liebe verbindet

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 17:47


Wir alle freuen uns über Geschenke und viele von uns schenken auch gerne. Schenkst du gerne und wenn ja, erwartest du etwas zurück? Schenken aus dem Herzen ist für mich die Kunst absolut nichts zurück zu erwarten. Keinen Dank, NICHTS. Wie schwer das ist und dass viele von uns immer wieder in eine Falle tappen, darüber spreche ich mit dir in dieser Folge.

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Steuerfrei Immobilien erben? Der Nießbrauch Trick (VORSICHT FALLE!)

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 10:24


Der Trick mit dem Nießbrauch klingt gut. Wohnrecht für die Eltern eintragen und Steuern beim Erbe sparen. Dahinter steckt jedoch eine Steuerfalle - genauer gesagt sind das 3 Fallen. Die verrate ich heute. Sei dein eigener Anwalt! Hol dir dein Rechtsdokument zum Umgang mit Finanzamt und Behörden auf

Edition Zukunft
Kommen bald klimaneutrale Luftschiffe?

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 18:47


Luftschiffe sind Fahrzeuge mit interessanten Eigenschaften, aber auch einem Imageproblem. Das liegt unter anderem daran, dass das deutsche Luftschiff Hindenburg im Jahr 1937 beim Landen abgebrannt ist. Weil Flugzeuge während und nach dem Zweiten Weltkrieg die Lufthoheit gewannen, gelten Luftschiffe im besten Falle als antiquiert. Der Klimawandel könnte nun ein Comeback des Zeppelins als breit genutztes Verkehrsmittel bringen. Eine Möglichkeit wäre eine Bauweise mit Solarzellen an der Außenhaut. Diese Hoffnung hegt zumindest der deutsche Informatikprofessor Christoph Pflaum. Gemeinsam mit einer Kollegin der Technischen Universität München sah sich Pflaum an, welche Route so ein Solarzeppelin nehmen müsste, um möglichst schnell und klimafreundlich von London nach New York zu reisen. Von der britischen Hauptstadt an die US-Ostküste würde es demnach drei Tage und zwei Nächte dauern. In dieser Podcast-Folge von "Edition Zukunft" erklärt Pflaum, welche Besonderheiten Luftschiffe haben und wie sie in Zukunft wieder breiter eingesetzt werden könnten. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

1LIVE Krimi
Missing Robert (4/5): Eine Falle für Jana und Marko

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 20:59


•Horror• Die vermeintlich tote Bonny ist plötzlich verschwunden und Jana und Marko lassen sich von ihrem Bellen tief in den Wald locken. Etwas scheint dort auf sie zu warten. Die beiden versuchen, sich auf einen Hochsitz zu retten. // Von Hendrik Efert und Beate Stender / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Hendrik Efert und Beate Stender.

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 171: Tagesgeld oder Aktien – was ist aktuell die bessere Wahl?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 18:05


Die Notenbanken haben in den vergangenen zwölf Monaten kräftig an der Zinsschraube gedreht und das zeigt sich auch in den entsprechenden Angeboten von Tagesgeldkonten. Tagesgeldzinsen von 2,1 %, 2,6 % oder gar über 3 % sind keine Seltenheit. Viele Anlegerinnen und Anleger haben sich diese Zinsen auch schon gesichert. Ob das in diesen nach wie vor inflationären Zeiten eine gute Idee ist und was im Kleingedruckten dieser Angebote steht, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei beantwortet er folgende Fragen: • Sollte man jetzt wieder mehr Geld auf ein Tagesgeldkonto legen? (1:13) • Warum reichen 3 % Zinsen nicht aus, um in einem Jahr real mehr auf dem Konto zu haben? (2:31) • Was genau ist der Leitzins? (4:20) • Die hohe Inflation frisst die Zinsen auf – und man kann lediglich die realen Verluste etwas begrenzen. Wie sieht das am Beispiel eines 10.000 Euro-Kontos aus und kann man das auch mit früheren Zeiten vergleichen? (5:12) • Worauf sollte man grundsätzlich achten, wenn man ein Tagesgeld-Konto eröffnet? (7:35) • Die Zins-Angebote sind oft zeitlich begrenzt oder an Mindestanlagen gekoppelt. Ist im schlimmsten Fall der Zinszauber schon nach drei Monaten wieder vorbei? (8:50) • Gibt es ein Szenario, in dem sich ein Tagesgeldkonto lohnt? (10:24) • Wie sieht es beim Tagesgeldkonto mit dem Thema Sicherheit aus? (12:07) • Was kann man bei mehr als 100.000 Euro tun, um auf Nummer sicher zu gehen? Das Geld auf mehrere Banken verteilen? (12:40) • Tagesgeldkunden wollen in der Regel Kursschwankungen vermeiden. Sind ETFs hier eine wirkliche Anlagealternative? (14:03) • Wie macht Schmidt das, wenn er kurzfristig etwas Geld parken muss? (16:25) Die gesetzliche Einlagensicherung sichert in Deutschland 100 % der Einlagen bis 100.000 Euro pro Kundin bzw. Kunde und Bank im Falle einer Bankinsolvenz ab. Viele Banken sichern die Einlagen über einen zusätzlichen Einlagensicherungsfonds ab. Beim Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken ist z. B. auch die Quirin Privatbank Mitglied. Er sichert aktuell Einlagen von Privatanlegerinnen und -anlegern in Höhe von 15 % der Eigenmittel der Bank ab. Dabei ist der Betrag auf maximal 5 Mio. Euro begrenzt. Nichtsdestotrotz gelingt der reale Werterhalt von Vermögen bei liquiden Anlagen am besten mit Aktien. 7 bis 8 % konnte man hier in den letzten Jahrzehnten im Schnitt verdienen, wenn man langfristig investiert war. Natürlich ist eine hundertprozentige Aktienanlage wegen der stärkeren Schwankungen nicht für jede Anlegerin bzw. jeden Anleger geeignet. Dafür gibt es dann die Möglichkeit, Anleihen beizumischen, die die Schwankungen abfedern. Aber auch mit einem gemixten Depot liegt man langfristig besser als mit einem einfachen Tagesgeld und ist wegen der höheren Rendite besser gegen die Inflation gerüstet. Sie wollen Geld kurzfristig packen oder langfristig investieren? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf: https://www.quirinprivatbank.de/kontakt Folgenempfehlung Es gibt wieder Zinsen – und das auch bei Staatsanleihen. Die Verwunderung ist groß, denn bei deutschen Kurzläufern stand zwischenzeitlich sogar eine 3 vor dem Komma. Gleichwohl sind die Inflationsraten immer noch sehr hoch. Ob Anleihen wieder attraktiv und eine sinnvolle Ergänzung fürs Depot sind, hören Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 161: Zinsanstieg – sind Anleihen 2023 wieder interessant? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-161 _______________________

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 03.07.2023

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 13:39


Heute ++ erster AfD-Bürgermeister in Stichwahl gewählt ++ heute erneute Anhörung Heizgesetz ++ EU-Kommission lehnt Rückgrat der Energiewende ab ++ VW reduziert Produktion von E-Autos in Emden ++ Spaniens Oppositionspartei will im Falle eines Wahlsieges Ausstieg aus Kernkraft rückgängig machen ++ Schweden steigt aus Green Deal aus ++ China kauft am meisten LNG ein ++ Frankreich: Aufstände werden sehr teuer ++ Energiewende-Wetterbericht ++

Líderes del Futuro
¿EN QUE LE FALLE?

Líderes del Futuro

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 23:06


En este segmento de salud mental platicamos de las consecuencias de padres/madres/tutorxs que no ofrecen cariño y no se comunican con sus hijxs. El alcohol, drogas, pandillas, embarazos y mas son las consecuencias. En vez de terminar preguntando, en que le falle, deberíamos prevenir esto con comunicación honesta y conversaciones sanas. #sonomacounty #saludmental #saludmentalyemocional #salud #saludable #padres #madres #latinos #latinas #familia #jovenes #pandillas #amorincondicional --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/rafael-vazquez7/support

NDR Feature Box
Ohne meinen Willen fällt kein Blatt - über Wislawa Szymborska

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 53:54


Über die Dichterin Wislawa Szymborska Selten war man sich in Polen über den Rang einer Dichterin so einig wie im Falle der Krakauer Lyrikerin und Literatur-Nobelpreisträgerin von 1996, Wisława Szymborska. Die Eigenart ihres Stils ist, dass er von Gedicht zu Gedicht - je nach Leitidee, Thema, Gattungsart - variiert. Hinzu kommen die Präzision des Ausdrucks und die Knappheit der Form. Die Sendung zeichnet ein Porträt der eigenwilligen Dichterin, das sie - trotz ihrer legendären Medienscheu - mit zahlreichen Selbstauskünften ergänzt hat. 2012 ist Wisława Szymborska gestorben. Anlässlich ihres 100. Geburtstags am 2. Juli erinnern wir an diese einzigartige Künstlerin. Download unter ndr.de/radiokunst, in der NDR Feature Box und in der ARD Audiothek. Mit Peter Lieck, Andreas Szerda, Marianne Lochert, Marianne Mosa Regie: Heinz Nesselrath Technik: Elke Steinort Redaktion: Joachim Dicks Produktion: NDR/SWR 2003

Inside Austria
Julian Hessenthaler: Das Making-Of des Ibiza-Videos

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jun 17, 2023 70:45


Als Julian Hessenthaler am Abend des 24. Juli 2017 in einer Finca auf Ibiza auf den Aufnahmeknopf drückte, ahnte er wohl nicht, was diese Aufnahme einmal auslösen würde. Das heimlich aufgenommene Video, in dem sich der damalige FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache an diesem Abend um Kopf und Kragen redete, stellte zwei Jahre später die gesamte Republik auf den Kopf. Strache musste zurücktreten, die österreichische Regierung platzte. Die Veröffentlichung löste Korruptionsermittlungen aus, die später zum Sturz von Sebastian Kurz führten. Und Julian Hessenthaler, der Drahtzieher des Videos, landete im Gefängnis. Offiziell hatte der Prozess gegen ihn nichts mit der Ibiza-Affäre zu tun, sondern ihm wurde Drogenhandel geworfen. Hessenthaler bestreitet sämtliche Vorwürfe. Organisationen wie Amnesty International oder Reporter ohne Grenzen kritisierten die Verurteilung und wiesen auf die dünne Beweislage und zahlreiche Ungereimtheiten hin. Der Prozess solle offenbar einen abschreckenden Effekt auf zukünftige Whistleblower haben, die Missstände in Österreich aufdecken wollten. Nach rund zweieinhalb Jahren Haft lebt Julian Hessenthaler nun wieder in Freiheit. Im Podcast-Interview mit SPIEGEL und STANDARD blickt er zurück auf die Ereignisse von 2017. Wie gelang es ihm damals, Heinz-Christian Strache in die Falle zu locken? Was genau ist in der Nacht auf Ibiza passiert? Und würde er heute alles noch einmal genauso machen, wenn er die Konsequenzen ahnen könnte? In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Arena
Frauenstreik – Für alle oder nur für wenige?

Arena

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 75:32


«Der Frauenstreik wurde von den Linken gekapert und zur Wahlkampf-Maschine umfunktioniert» – das sagen bürgerliche Frauen und nehmen dieses Jahr nicht teil. Stimmt das? Oder ist und bleibt der 14. Juni wichtig im Kampf um mehr Gleichstellung? Ist der Streik für alle Frauen – oder eben nur für linke? Was früher «Frauenstreik» hiess, heisst dieses Jahr «feministischer Streik». Am 14. Juni gab es Demonstrationen in der ganzen Schweiz. Auf die Strasse ging man für mehr Gleichstellung, mehr Lohngleichheit, bessere Renten und weniger Diskriminierung; aber gemäss offizieller Webseite unter anderem auch gegen eine weitere Rentenalterhöhung, gegen die BVG-Reform, für kürzere Arbeitszeiten im Allgemeinen und eine Kinderbetreuung, die als Service public organisiert ist. Während die ersten Forderungen bis weit ins bürgerliche Lager hinein Unterstützung finden, werden letztere von bürgerlichen Frauen grundsätzlich abgelehnt. Viele von ihnen können sich dieses Jahr nicht mehr mit dem Frauenstreik identifizieren. «Mich stört das Gebaren, laut, lärmig auf der Strasse. Abschreckend gegenüber Kreisen aus der Mitte oder auch gegenüber den Männern», sagt etwa Mitte-Frauen-Präsidentin Christine Bachmann-Roth. «Jede Bewegung wird immer kritisiert wegen ihrer Art und Weise, das ist auch bei der Frauenbewegung so», kontert SP-Frauen-Co-Präsidentin Tamara Funiciello. Ist der feministische Streik vom 14. Juni für alle Frauen oder eben nur für linke? Und ist es richtig, Anliegen von LGBTQIA+-Menschen auch in die Streik-Bewegung zu integrieren oder verliert sie dadurch an politischer Durchschlagskraft? Eine der Errungenschaften des Frauenstreiks ist die Revision des Sexualstrafrechts. Am Freitag findet im Parlament die Schlussabstimmung statt. Neu soll die «Nein ist Nein»-Lösung gelten: Eine sexuelle Handlung mit Eindringen soll neu als Vergewaltigung gewertet werden können, auch wenn sich das Opfer aufgrund einer Schockstarre nicht wehren konnte. Grosse Uneinigkeit gab es in diesem Zusammenhang bei der Debatte über das Strafmass bei einer Vergewaltigung mit Nötigung: Während SVP, Mitte und GLP mindestens zwei Jahre Freiheitsstrafe dafür forderten, wollten SP, Grüne und FDP weiterhin eine Mindeststrafe von einem Jahr. Ist es richtig, dass es auch im Falle von Vergewaltigungen mit Nötigung weiterhin bedingte Freiheitsstrafen geben kann? Oder müsste man das Strafmass höher ansetzen? Schlagzeilen machte diese Woche auch die Band Rammstein aus Deutschland: Eine Mittelsfrau soll für Bandleader Till Lindemann systematisch junge Frauen in die sogenannte «Row Zero» eingeladen haben. Nun haben mehrere dieser jungen Frauen Vorwürfe gegen den Frontsänger erhoben; sie sprechen von sexuellen Übergriffen und Machtmissbrauch. Nun soll die Staatsanwaltschaft Berlin gegen den Sänger ermitteln. Am Wochenende sind zwei Rammstein-Konzerte in der Schweiz angesetzt. Jetzt werden Rufe nach einer Absage dieser Konzerte laut. Zu Recht? Oder kommt diese Forderung einer unangemessenen Vorverurteilung gleich? In der «Arena» begrüsst Sandro Brotz folgende Gäste: – Christine Bachmann-Roth, Präsidentin Mitte-Frauen; – Tamara Funiciello, Nationalrätin SP/BE, Co-Präsidentin SP-Frauen; – Irène Kälin, Nationalrätin Grüne/AG; und – Barbara Steinemann, Nationalrätin SVP/ZH.

Dok 5 - das Feature
Die Todesstrafe ist angemessen - Urteil auf Bestellung

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 53:25


Als am 17. Juni 1953 die Arbeiter in der DDR demonstrierten, war der Gärtner Jennrich unter ihnen. Kurz darauf wird er verhaftet. Die Justizministerin hielt in seinem Falle "die Todesstrafe für angemessen". Warum musste Ernst Jennrich sterben?// Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder/ WDR 2014/ www.radiofeature.wdr.de Von Christiane Sievers und Nicolaus Schröder.

Hörspiel
2/2: «Die Kadenz des Mörders» von Nicole Bachmann

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 33:04


Tatort Orchestergraben. In ihrem neuesten Hörspiel gibt die Schweizer Autorin Einblicke in das Innenleben eines Klangkörpers. Der wird nicht nur durch gravierende Sparvorhaben in seinen Grundfesten erschüttert, sondern auch durch einen Mord in den eigenen Reihen. Mirjam Gugger, Violinistin in einem Schweizer Orchester, hat es nicht leicht: Nur schwer lassen sich der anspruchsvolle Beruf und ihr Privatleben unter einen Hut bringen. Und jetzt sieht das Orchester auch noch der grössten Sparmassnahme aller Zeiten entgegen. Droht schon bald die Arbeitslosigkeit? Beginnt wieder endloses Vorspielen, um eine der raren Stellen zu ergattern? Mirjams künstlerisches Selbstwertgefühl ist zudem schon lange im Keller. Schuld daran trägt vor allem der Konzertmeister Marius Nussbaum. Der «Kröterich», wie er hinter vorgehaltener Hand genannt wird, macht den Konzertmusikerinnen und -musikern das Leben zur Qual – mit Sticheleien, Beleidigungen, Anschuldigungen. So ist Mirjam in einem schwarzen Strudel aus Zukunftsangst, quälenden Unterrichtsstunden, aufreibenden Konzerttourneen und Familienpflichten gefangen, der unergründlich scheint. Nicht nur ihr Mann Robi vermisst bei ihr die frühere Leichtigkeit und Liebe zur Musik. Als dann auch noch ein brutaler Mord in den Reihen des Orchesters stattfindet, scheint alles auseinanderzubrechen. Doch: Aus dem Dunkel durch Kampf zum Licht – ist nicht nur die Dramaturgie vieler klassischer Musikwerke, sondern scheint auch Mirjams Schicksal zu sein. 1/2: Die Kadenz des Mörders von Nicole Bachmann Die Hörspiele von Nicole Bachmann sind nie nur Krimi, sondern bieten auch immer Gelegenheit, ein bestimmtes soziales Biotop näher zu erkunden – in diesem Falle: ein Orchester und den Alltag von Profimusikern. SRF arbeitete für diese Hörspielproduktion mit dem Neuen Orchester Basel zusammen. Das erlaubte nicht nur besondere Probenmitschnitte; Dirigent Christian Knüsel übernahm auch den Part des Dirigenten Adrian Zumbrunn im Stück. Vladyslava Luchenko, 1. Konzertmeisterin des Sinfonie Orchesters Biel/Solothurn, spielte zudem auf einer «Francesco Gobetti»-Violine von 1710 eine Mendelssohn-Kadenz für das Hörspiel ein. Musik komponierte die in Zürich lebende Komponistin und Dirigentin Mirjam Skal. Mit: Sarah Spale (Mirjam Gugger Reinmann), Urs Jucker (Robi Reinmann), Gottfried Breitfuss (Marius «Kröterich» Nussbaum/Felix Brunswicker), Vera Bommer (Francesca Siliberti), Yves Raeber (Jean-Luc), Gilles Marti (Serge), Victor Kraslavskiy (Andrei), Christian Knüsel (Adrian Zumbrunn), Sara Capretti (Marion Kleiber), Dimitri Stapfer (Sämi Fierz), Christoph Wettstein (Giancarlo), Martin Hug (Konzertbesucher), Gina Durler (Konzertbesucherin), Jeanne LeMoign (Valerie), Olivier Günter (Sandro), Mario Gutknecht (Nachrichtensprecher) Komposition: Mirjam Skal - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Susanne Janson - Produktion: SRF 2022 - Dauer: Teil 1: 26 / Teil 2: 33

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Manipulation und Psychospielchen in Beziehungen- wie Du sie erkennst und Dich aus psychischen Verstrickungen befreien kannst

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jun 10, 2023 27:57


Niemand will es und doch passiert es uns ständig und oft genug leiden wir darunter. Wir werden eingewickelt, verwickelt, lassen uns verstricken und verstricken uns immer in den Abgründen von zwischenmenschlichen Beziehungen. Psychospiele, Psycho-Tricks und Manipulationen gehören, auch wenn wir das nicht wahrhaben wollen, zu unserem Alltag. Wir werden manipuliert und wir manipulieren andere, bewusst und unbewusst. Das passiert in Partnerschaften, in der Familie und auch im Job. Manipulationen und Psychospielchen lassen sich oft gar nicht so leicht zu enttarnen und sie können schmerzhafte Folgen haben. Das ist Dir wahrscheinlich auch schon passiert. Damit Du in Deinen wichtigsten Beziehungen niemandem mehr so schnell auf den Leim gehst, sprechen wir in dieser Folge darüber, wie Du Wie Du Manipulationen besser erkennen kannst und Dich aus psychischen Verstrickungen und Abhängigkeiten befreien kannst, bzw. gar nicht erst in diese Falle hineintappst.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER EPISODEFolge zum Drama-Dreieck, Opfer, Täter, RetterFolge zur emotionalen AbhängigkeitCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was jetzt?
Update: Die Fluten und der Krieg

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 9:41


Tausende Menschen haben als Folge der Kachowka-Staudammexplosion ihre Häuser, Zugang zu Trinkwasser und ihre Lebensgrundlagen verloren. Wer die Sprengung des Damms veranlasst hat, ist noch unklar, denn Russland und die Ukraine machen sich dafür gegenseitig verantwortlich. Christian Vooren, Politikreporter für ZEIT ONLINE, spricht im Podcast über die Folgen der Sprengung und Wasser als Waffe im Ukraine-Krieg. Für Bahnfahrende gelten ab heute wegen einer EU-Verordnung neue Fahrgastrechte. Bahnunternehmen wie die Deutsche Bahn werden im Falle "außergewöhnlicher Umstände" von Rückerstattungen bei verspäteten Zügen befreit, etwa im Falle von Naturkatastrophen, Terroranschlägen oder Krisen in der öffentlichen Gesundheit. Außerdem im Update: Die EU-Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen ein neues Gesetz der nationalkonservativen polnischen PiS-Regierung eingeleitet. Es soll ermöglichen, Politiker und Politikerinnen für alle Ämter zu sperren, wenn sie nach Urteil einer Kommission zwischen 2007 und 2022 "unter russischer Einflussnahme" gehandelt haben. Kritiker befürchten, das Gesetz sei darauf ausgelegt, die Opposition um deren Führer Donald Tusk zu schwächen. Was noch? Ehemaliger Schüler plündert 27.000 Euro aus dem Stufenkonto seiner Abiklasse in NRW. (https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/abikasse-gymnasium-lemgo-100.html) Moderation und Produktion: Roland Jodin (https://www.zeit.de/autoren/J/Roland_Jodin/index) Redaktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) Mitarbeit: Olga Ellinghaus Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de (http://mailto:wasjetzt@zeit.de). **Weitere Links zur Folge:** - Krieg in der Ukraine: Wasser als Waffe (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-06/ukraine-krieg-marine-streitkraefte-kachowka-staudamm) - Fahrgastrechte: Was sich bei Verspätungen für Bahnkunden ändert (https://www.zeit.de/mobilitaet/2023-06/fahrgastrechte-neue-regeln-bahn-juni) - Polen: EU-Kommission geht gegen umstrittenes Gesetz der PiS-Regierung vor (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-06/polen-pis-regierung-gesetz-eu-kommission-russische-einflussnahme)

Evangelium
Mk 12,13-17 - Gespräch mit Pastoralassistentin Luisa Maurer

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 7:57


In jener Zeit wurden einige Pharisäer und einige Anhänger des Herodes zu Jesus geschickt, um ihn mit einer Frage in eine Falle zu locken. Sie kamen zu ihm und sagten: Meister, wir wissen, dass du immer die Wahrheit sagst und dabei auf niemand Rücksicht nimmst; denn du siehst nicht auf die Person, sondern lehrst wirklich den Weg Gottes. Ist es erlaubt, dem Kaiser Steuer zu zahlen, oder nicht? Sollen wir sie zahlen oder nicht zahlen? Er aber durchschaute ihre Heuchelei und sagte zu ihnen: Warum stellt ihr mir eine Falle? Bringt mir einen Denar, ich will ihn sehen. Man brachte ihm einen. Da fragte er sie: Wessen Bild und Aufschrift ist das? Sie antworteten ihm: Des Kaisers. Da sagte Jesus zu ihnen: So gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und Gott, was Gott gehört! Und sie waren sehr erstaunt über ihn. 

Hörspiel
1/2: «Die Kadenz des Mörders» von Nicole Bachmann

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 26:17


Tatort Orchestergraben. In ihrem neuesten Hörspiel gibt die Schweizer Autorin Einblicke in das Innenleben eines Klangkörpers. Der wird nicht nur durch gravierende Sparvorhaben in seinen Grundfesten erschüttert, sondern auch durch einen Mord in den eigenen Reihen. Mirjam Gugger, Violinistin in einem Schweizer Orchester, hat es nicht leicht: Nur schwer lassen sich der anspruchsvolle Beruf und ihr Privatleben unter einen Hut bringen. Und jetzt sieht das Orchester auch noch der grössten Sparmassnahme aller Zeiten entgegen. Droht schon bald die Arbeitslosigkeit? Beginnt wieder endloses Vorspielen, um eine der raren Stellen zu ergattern? Mirjams künstlerisches Selbstwertgefühl ist zudem schon lange im Keller. Schuld daran trägt vor allem der Konzertmeister Marius Nussbaum. Der «Kröterich», wie er hinter vorgehaltener Hand genannt wird, macht den Konzertmusikerinnen und -musikern das Leben zur Qual – mit Sticheleien, Beleidigungen, Anschuldigungen. So ist Mirjam in einem schwarzen Strudel aus Zukunftsangst, quälenden Unterrichtsstunden, aufreibenden Konzerttourneen und Familienpflichten gefangen, der unergründlich scheint. Nicht nur ihr Mann Robi vermisst bei ihr die frühere Leichtigkeit und Liebe zur Musik. Als dann auch noch ein brutaler Mord in den Reihen des Orchesters stattfindet, scheint alles auseinanderzubrechen. Doch: Aus dem Dunkel durch Kampf zum Licht – ist nicht nur die Dramaturgie vieler klassischer Musikwerke, sondern scheint auch Mirjams Schicksal zu sein. 2/2: Die Kadenz des Mörders von Nicole Bachmann Die Hörspiele von Nicole Bachmann sind nie nur Krimi, sondern bieten auch immer Gelegenheit, ein bestimmtes soziales Biotop näher zu erkunden – in diesem Falle: ein Orchester und den Alltag von Profimusikern. SRF arbeitete für diese Hörspielproduktion mit dem Neuen Orchester Basel zusammen. Das erlaubte nicht nur besondere Probenmitschnitte; Dirigent Christian Knüsel übernahm auch den Part des Dirigenten Adrian Zumbrunn im Stück. Vladyslava Luchenko, 1. Konzertmeisterin des Sinfonie Orchesters Biel/Solothurn, spielte zudem auf einer «Francesco Gobetti»-Violine von 1710 eine Mendelssohn-Kadenz für das Hörspiel ein. Musik komponierte die in Zürich lebende Komponistin und Dirigentin Mirjam Skal. Mit: Sarah Spale (Mirjam Gugger Reinmann), Urs Jucker (Robi Reinmann), Gottfried Breitfuss (Marius «Kröterich» Nussbaum/Felix Brunswicker), Vera Bommer (Francesca Siliberti), Yves Raeber (Jean-Luc), Gilles Marti (Serge), Victor Kraslavskiy (Andrei), Christian Knüsel (Adrian Zumbrunn), Sara Capretti (Marion Kleiber), Dimitri Stapfer (Sämi Fierz), Christoph Wettstein (Giancarlo), Martin Hug (Konzertbesucher), Gina Durler (Konzertbesucherin), Jeanne LeMoign (Valerie), Olivier Günter (Sandro), Mario Gutknecht (Nachrichtensprecher) Komposition: Mirjam Skal - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Susanne Janson - Produktion: SRF 2022 - Dauer: Teil 1: 26 / Teil 2: 33

Psykodrama
Faren med å fly høyt er at det er langt å falle

Psykodrama

Play Episode Listen Later May 31, 2023 51:53


Olec har har tatt et steg i feil retning, og det har gått utover hjemmesituasjonen. Det har gått mye i håndvask, flekker og bekymringer. Per føler han forstyrrer rutinene i familien, og snakker om sin egen 40-årskrise og at han ikke har tid til idioter. Han er også stolt over at noen utgir seg for å være han på sosiale medier og forteller om at hadde smekken åpen foran en hel by. Det snakkes om at det nå, mer enn noen gang, er på tide å ta vare på hverandre. Og Per leser den FANTASTISKE konfirmasjonstalen sin, som omhandler en gammel forelskelse. Velkommen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kulturplatz HD
Die Kunst der Täuschung

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later May 31, 2023 31:17


Man wird hinters Licht geführt, lässt sich verführen oder täuscht selbst: Oder wer sagt immer die Wahrheit, wenn er oder sie danach gefragt wird? Auch beim Pokern wird getäuscht, damit niemand ahnt, was man in der Hand hält. «Kulturplatz» über die Kunst der Täuschung aus dem Grand Casino Luzern. Täuschen kann im Alltag harmlos sein, aber auch weitreichende Konsequenzen haben. Hochstapler und Betrügerinnen machen es im grossen Stil. Und gerade in Zeiten von Künstlicher Intelligenz wird es immer schwieriger, wahr von falsch, echt von manipuliert, getrickst und gefakt zu unterscheiden. Was steckt hinter Täuschen und sich täuschen lassen? Man kann auch etwas vortäuschen, um an die Wahrheit heranzukommen. Das hat die sogenannte «Ibiza Affäre» gezeigt. Mit einfachen Mitteln wurde da ein korruptes politisches System entlarvt. Österreichs Rechtspopulist:innen kamen 2019 durch ein Video abrupt zu Fall. Der Urheber des Videos Julian Hessenthaler – bis vor kurzem noch in Haft – erzählt nun erstmals wie er die perfekte Falle inszenierte. Der Markt für antike Kunstwerke ist hart umkämpft. Wertvoll Artefakte, die tausende von Jahren alt sind, dürfen kaum mehr ihr Ursprungsland verlassen. Wer einen ägyptischen Sarkophag verkaufen will, muss bescheinigen, legal in dessen Besitz gekommen zu sein. Dass diese Herkunft in grossem Stil gefälscht wird, zeigt der Fall eines Genfer Kunsthändlers.

Der Gerichtsreporter
Die erfundene Vergewaltigung und die echte Gewalt.

Der Gerichtsreporter

Play Episode Listen Later May 29, 2023 56:52


Die 17-jährige Abiturientin Jennifer aus dem Münsterland hat im Mai 2016 behauptet, vergewaltigt worden zu sein. Gemeinsam mit zwei anderen Jugendlichen, Julian und Timo, überfiel sie anschließend den vermeintlichen Täter. Erst lockten sie den 19-Jährigen in eine Falle und quälten ihn dort fast zu Tode. Das Gericht sprach von einer Tat, die an eine Hinrichtung erinnerte. Jeden zweiten Montag gibt es um 16 Uhr eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.waz.de/gerichtsreporter Newsletter: www.waz.de/stefansnewsletter Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Uns gibt es auch auf YouTube: www.youtube.com/dergerichtsreporter Unser Instagram-Account: www.instagram.com/der_gerichtsreporter Redaktion und Moderation: Gesa Born und Stefan Wette, Produktion und Schnitt: Martin Kels

Espresso
Phishing-Versuche mit SBB-Logo: Sie sind täuschend echt gemacht

Espresso

Play Episode Listen Later May 25, 2023 12:06


Zurzeit sind viele Phishing-Mails mit gefälschten SBB-Logos im Umlauf. Wer nicht aufpasst, klickt auf einen Link und tappt möglicherweise in die Falle. Das ist kürzlich einem Mann aus dem Kanton Thurgau passiert: «Es ist schon saumässig clever gemacht, das muss ich schon sagen!» In der vermeintlichen SBB-E-Mail hiess es, sein SwissPass-Konto sei vorübergehend gesperrt. In der Müdigkeit spät am Abend habe er dann den fatalen Fehler gemacht und sogar seine Kreditkartenangaben eingetippt. Glücklicherweise hat die Kreditkartenherausgeberin den Betrug erkannt. Weitere Themen: - Allergiker aufgepasst – Aldi ruft Mandelmus zurück - «Wie viel kostet es, eine Betreibung löschen zu lassen?»

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#151 Was ist ein Anleiherating? | extraETF Wissen

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later May 24, 2023 12:49


Wenn die Zinssätze steigen, fallen die Anleihenkurse. Deshalb sind Anleiheninvestments aktuell wieder sehr interessant. Allerdings bergen Anleihen das Risiko eines Zahlungsausfalls. Um das Ausfallrisiko deiner Investitionen besser einschätzen zu können, gibt es Anleihenratings. Diese Ratings geben dir eine Orientierung, mit welcher Wahrscheinlichkeit der Anleihenemittent seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen wird. In dieser Podcast-Folge erkläre ich dir, was Anleiheratings sind, wie sie funktionieren, wer sie vergibt und was mit einer Anleihe im Falle einer Insolvenz des Schuldners passiert. Viel Spaß beim Anhören! +++ Tipp: Besonders günstig und unkompliziert kannst du einen ETF-Sparplan beim Neobroker Trade Republic einrichten. Alle Sparpläne werden dort kostenfrei ausgeführt. Jetzt kostenfrei starten. https://de.extraetf.com/go/traderepublic +++ Informationen zu den im Podcast besprochenen Themen: Was ist ein Anleiherating? https://extraetf.com/de/wissen/anleiherating Anleihen einfach erklärt https://extraetf.com/de/wissen/anleihen Anleihen-ETFs einfach erklärt https://extraetf.com/de/wissen/anleihen-etfs Geldmarkt-ETFs einfach erklärt https://extraetf.com/de/wissen/geldmarkt-etfs ++++++++ Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Magische Gegenwart - Vom Zauber der Zauberei

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 24, 2023 24:48


Warum fragen wir im Falle eines Zaubertricks nach dem Trick, der Methode – nehmen ein Forschungsergebnis aber hin? Ein Feature über die Sichtbarmachung des Unsichtbaren und den Wunsch, verzaubert zu werden.Farny, Julianwww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Bayern Insider
Titel-Endspurt: Die letzten Nagelsmann-Geheimnisse

Bayern Insider

Play Episode Listen Later May 18, 2023 38:28


Enthüllte Klauseln: Was die Bayern mit Nagelsmann im Falle der Meisterschaft verhandelt haben und weitere Geheimnisse

Erklär mir die Welt
#256 Erklär mir Fäkalschlamm-Management, Johannes Bousek

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later May 16, 2023 34:51


Daran denkt zunächst niemand, aber im Falle einer Katastrophe in ärmeren Ländern ist einer der ersten Aufgaben: Fäkalien sicher verstauen und weg bringen, damit keine Krankheiten ausbrechen. Johannes Bousek hat eine tolle Job description - Fäkalschlammmanagement - und kümmert sich in Auslandseinsätzen darum.Johannes Bousek arbeitet beim Roten Kreuz als Projektmanager im Fäkalschlammmanagement. 

Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel
#224 - Wie dein Golfer Ego dir im Weg steht

Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel

Play Episode Listen Later May 15, 2023 19:51


Kennst du das? Dein Kopf sagt dir, dass du auf Sicherheit spielen solltest, dann kommt aber eine innere Stimme, die dich auffordert, den Driver zu zücken und den mal so richtig lang zu schlagen? Oder du möchtest “mithalten” mit deinen Mitspielern? Dann tappst auch du in die Falle deines Golfer Egos. Dein Golfer Ego ist wie ein Teufel, der auf deiner Schulter sitzt und dich immer wieder anstachelt, Schläge zu spielen, die ein viel zu hohes Risiko in sich bergen oder dir auch im Grunde überhaupt nicht weiterhelfen, selbst wenn sie klappen sollten. In dieser neuen Golf in Leicht Podcast Folge spricht Fabian genau über das Golfer Ego, wann es auftritt, wie es dich “verführt” und wie du es schaffst, es abzustellen. Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
7.13 - Eine hutzelige Stinkefrau im Schlangenkostüm, Kampfaction und ein kaputter Zauberstab (HP 7, Kapitel 17)

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2023 88:03


Mit einem dreifachen "Hossa!" begrüßen wir euch in dieser neuen Folge drin. Es ist ein richtiges Actionkapitel. Hermine und Harry sind immernoch im Gothriks Hollow auf der Suche nach seinem Schwert des Gryffindors. Wir lieben Harry Potter und haben auch alles verstanden. Hoffentlich verstehen auch Harry und Hermine schnell, dass es sich hier um eine üble Falle handelt. Lange geplant und ausgetüftelt von Voldi und Nagini persönlich. Doch dazu erfahrt ihr in der Folge mehr. Freuet euch ihr Hüttis, es ist FunFunFun- und Spoiler-Zeit. Selbst die räumliche Trennung der beiden Individuen aus dem Internet, kann hier nichts ausrichten. Hauptsache Spaß! Werbung: Babbel: Mit dem Rabattcode Dumbledore erhaltet ihr ein Babbel Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten. Gültig bis zum 31.07.2023. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. https://go.babbel.com/t?utm_term=generic_v1&bsc=podcast-deu&btp=default&utm_content=Podcast..Dumbledore..Julep..DEU Clark: https://www.clark.de/landing/social/hagrids_huette/

T-Online Tagesanbruch
Deutschland wird Russland die Hand reichen

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later May 9, 2023 6:11


Deutschland wird Russland die Hand reichen Russland hat sich von Putin in die Falle treiben lassen. Irgendwann muss es herausfinden. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm

Lekent liv med Lilalife
Ep. 204 - La masken falle. Hvordan gi slipp på traumer med Mai Camilla Munkejord

Lekent liv med Lilalife

Play Episode Listen Later May 4, 2023 61:35


Dette er en av de viktigste samtalene jeg har hatt på mine til nå 204 utgitte episoder. Dette er en transformerende, ærlig og øyeåpnende samtale som jeg anbefaler alle.Episoden belyser hvordan (relasjonelle) traumer som ikke blir møtt og healet kan komme opp til overflaten som fysiske og psykiske symptomer.Vi snakker også om:Hva traumer egentlig erRelasjonelle traumerHvordan møte og heale traumerHvordan gi slipp og tilgiNår vi overGIR og GJØR prøver vi kompensere for noe underliggendeLav selvfølelse gjør det vanskeligere å sette sunne grenserSeksuelle debut vi begge skulle vært foruten Følelser er energi som trenger å forløsesVi er energiske vesener.Om episoden treffer deg blir vi veldig glad om du vil dele.For påmelding til Feminin healing kan du bruke denne linkenhttps://www.lilalife.net/femininhealingMasse kjærlighet fra Lila

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
Gemeinsam den CO2 Verbrauch verringern – Ruth von Heusinger von ForTomorrow

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship

Play Episode Listen Later May 3, 2023 85:19


Auch in dieser Folge gibt es wieder einige spannende Punkte, die dich in deiner Unternehmung weiterbringen können. Themenwissen ist von Vorteil Gründer*innen haben oft Einblicke in ganz spezielle Themen. Und das ermöglicht ihnen, komplexe Themen zu bearbeiten. Diese Komplexität können sie wiederum in ein einfaches Produkt fassen, was es dem Kunden einfach macht, das Wissen zu nutzen. Im Falle von Ruth von Heusinger von ForTomorrow ging es um das komplexe Thema des Emissionshandels. Sie wusste, wie er funktioniert und konnte ihn dadurch ganz vielen anderen zur Verfügung stellen. Ein Sozialunternehmer oder eine Sozialunternehmerin kann mit tiefen Einblicken aber noch mehr schaffen: Große Wirkung. Weil man eben weiß, wo die wirkungsstarken Hebel sind, d