POPULARITY
Categories
Der Schlüssel zum GlückEine Predigt mit Tobias Teichen aus der Serie ''Dankesparty''. Kennst du das: Du bist glücklich und wünscht dir, dass das anhält, doch schon im nächsten Moment geschieht irgendetwas und das Gefühl verfliegt? Und obwohl du den Zustand genießt und versuchst, das Glück und die tiefe Zufriedenheit festzuhalten, rinnt es dir durch die Finger und ist schon wieder verschwunden. Ist es möglich, auch langfristig glücklich und erfüllt zu sein? Gibt es einen sprichwörtlichen Schlüssel zum Glück?Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier. FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA Facebook | Instagram | Telegram | YouTube Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke hier.Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du hier.
Kennst du das Gefühl, nicht Nein sagen zu können? Viel zu oft nimmst du Einladungen an, obwohl du gerade gar keine soziale Energie dafür hast, leihst jemanden dein Ohr, obwohl dir gerade Stille lieber wäre oder übernimmst eine Aufgabe, obwohl dein Schreibtisch unter der ganzen Arbeit schon nicht mehr zu sehen ist. Diese Trancereise kann dir helfen, deine eigenen Bedürfnisse besser zu erkennen und klar deine Grenzen zu setzen. Nur wenn wir uns ab und zu zurückziehen und klar kommunizieren, wo unsere Grenzen liegen, können wir unsere emotionale Gesundheit bewahren. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast #Trancereise #Meditation #Grenzen #Abgrenzung #Limits #Selbstwert #Selbstbestimmung #Podcast #JakobsWeg
Die Johannesbriefe
Wie ist eine friedliche selbstbestimmte Geburt in einer großen Klinik möglich, in der eher pathologische Geburtsverläufe Alltag sind und von maximal invasiven Geburten ausgegangen wird? Christina berichtet begeistert von ihrer schönen Geburtserfahrung in Hypnose und ihrer gewissenhaften Vorbereitung mit meiner Methode. Als ziemlich ängstlicher Mensch gab ihr ihre Klinik-Wahl mehr Sicherheit und mit den geburtsvorbereitenden Hypnosen gewann sie immer mehr Zuversicht für ihre Geburt. In diesem Interview erfährst du, wie - Hypnose sehr gut funktioniert, ohne spirituell zu sein - du auch nach der Geburt deine Akkus mit Hypnose aufladen kannst - sehr es die Gebärende stärkt, wenn ihre mentale Vorbereitung positiv im Kreißsaal aufgenommen wird - dich meine Atemtechnik bei der Geburt empowern kann - du mit „Störungen“ im Klinikalltag umgehen kannst Unser Gespräch kannst du dir wieder sehr gerne auf YouTube ansehen und über einen Daumen nach oben und die aktivierte Glocke freue ich mich riesig https://youtu.be/8Ovlvp_gQiA Wir spielen sogar kurz Wunschkonzert in Form einer Frage, die vielleicht schon ganz bald jeder Schwangeren gestellt wird: „WO machst du denn deine mentale Geburtsvorbereitung?“ Hierfür ist es natürlich wichtig, dass in hebammengeleiteten Geburtsvorbereitungskursen auch die mentale Geburtsvorbereitung angesprochen wird, damit mehr Schwangere überhaupt davon erfahren. Denn, wie Christinas Geburt eindrücklich zeigt, ist so eine friedliche Geburt auch ein unglaublich wertvolles Geschenk für das geburtsbegleitende Personal. Schreibe mir gerne auf Instagram unter dem Post zur heutigen Podcastfolge, ob in deinem „normalen“ Geburtsvorbereitungskurs auch über mentale Vorbereitungsmethoden informiert wurde https://www.instagram.com/die.friedliche.geburt/. Kennst du schon die beiden tollen Geburtsberichte in diesen Podcastfolgen? https://die-friedliche-geburt.de/2022/12/18/266-eine-sehr-lange-traumgeburt-in-wien-interview-mit-judith-und-yannick/ https://die-friedliche-geburt.de/2022/06/12/239-traumgeburt-in-einer-level-1-klinik-interview-mit-laura-und-julian/ Möchtest du dich vielleicht von mir bei deiner Geburtsvorbereitung unterstützen lassen? Gerne kannst du mal kostenfrei und ohne Abofalle für 14 Tage in meinen Online-Kurs reinschnuppern https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/ Ganz viel Freude und Zuversicht mit dieser Podcastfolge! Alles Liebe Deine Kristin
Kennst du zwei Unternehmer, die unter fast ähnlichen Umständen gestartet sind? Aber nur einer hat es geschafft – während der andere in seinem Business in der Bedeutungslosigkeit verschwunden ist. Wie kommt es, dass die eine ein „naja“ bleibt – während die andere so einen gewissen X-Faktor hat? Ein X-Faktor, der letztlich auch im Business den Ausschlag gibt. Du erinnerst dich vielleicht noch ans letzte Klassentreffen? Meine Frage an dich: Ist die Person am erfolgreichsten geworden, die immer auch die besten Noten hatte? Die am besten aussah? Der am stärksten war? Lass mich raten, vermutlich nicht. Aber warum? Bereitet uns doch die Schule fürs Leben vor, fürs Business … wir wissen es längst. Die Antwort ist: nein. Aber was ist es denn dann? Was unterscheidet den einen vom anderen? Den Erfolgreichen vom ewig Bemühten? In dieser ganz neuen Folge „Charisma – dein unfairer Vorsprung“ untersuche ich diesen X-Faktor in seinen Bestandteilen. Ja, richtig gehört – in seinen Einzelteilen, denn dieser X-Faktor liegt nicht in den Genen, sondern kann gelernt werden wie Fahrradfahren. Übrigens: Wenn du keine Lust mehr hast zu warten – und die Nase voll davon hast, dass andere Unternehmer oder Experten an dir vorbeiziehen, obwohl du genau weiß, dass du es drauf hast – dann steck doch gerne am 9.9. zu unserer Premiere von „Charisma kann man lernen“ – ein Workshop live im Theater in Leipzig deine Nase rein. Da kannst du zuschauen oder gleich mitmachen, denn dein Business braucht deinen X-Faktor, um dich vom Markt abzuheben.
Erlebe Wunder: Erwarte den Regen Gottes in deinem LebenEine Predigt mit Henok Worku aus der Serie ''ALL IN: Wholehearted for God's kingdom!''. Kennst du Zeiten, in denen sich bestimmte Bereiche des Lebens wie eine Wüste anfühlen? Dürr, ohne Regen und ohne Leben? Gib nicht auf, auch wenn du das Wunder noch nicht siehst! Bleib dran und erwarte den Regen Gottes in deinem Leben. Schau dir mit Henok Worku an, was deinem Wunder möglicherweise im Weg steht und was die Formel für den Regen Gottes in deinem Leben ist, mit der du mehr von Gott erlebst.Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier. FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA Facebook | Instagram | Telegram | YouTube Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke hier.Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du hier.
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Kennst du auch dieses Gefühl von Angst und Stress, das dich permanent unter Kontrolle hält? In meiner Kindheit und Jugend habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht, die meinen Körper und mein Nervensystem in einen extremen inneren Stress gefangen gehalten haben. Ich war in einem konstanten Angst- und Überlebensmodus, was unter anderem zu einer Hyperhidrose geführt hat. Im Schulunterricht haben meine Hände bei Klausuren so stark geschwitzt, dass ich meinen Füller nicht halten konnte. Damals habe ich mich sehr lange für meine körperlichen Symptome geschämt. Ich verstand nicht, warum sie da waren und wollte einfach nur, dass sie weggehen. Wenn es dir auch so geht, dass dein Nervensystem ständig im Overdrive ist, dann höre dir super gerne diese Podcastfolge an. Ich spreche über meine Erfahrung mit Angst und Stress und was es bedeutet, im Überlebensmodus zu sein. Außerdem erhältst du meine besten spirituellen Tools, mit denen du dein vegetatives Nervensystem beruhigen und in die Entspannung kommen kannst. Am Ende wartet eine kurze Meditation und Atemübung auf dich, die du nutzen kannst, um dein Nervensystem zu entspannen. In der Podcastfolge erfährst du,… ✨ was das vegetative Nervensystem ist und welche Aufgaben es hat, ✨ warum es dir schwerfällt, in die körperliche Entspannung zu kommen, ✨ was dein Körper dir sagen möchte, wenn du permanent unter Angst oder Stress stehst, ✨ welche Emotion dich daran hindert zu heilen, ✨ wie dein Nervensystem und Manifestieren zusammenhängen, und ✨welche spirituellen Tools dir dabei helfen können, dein Nervensystem zu beruhigen. Ich hoffe sehr, dass diese Folge dir Vertrauen schenkt, dich nicht länger für deine körperlichen Symptome abzuwerten. Körperliche Symptome oder Emotionen sind die Art und Weise deines Körpers, mit dir zu kommunizieren und die Einladung an dich zu heilen. Schreib mir gerne hier unter dem Beitrag oder in die Kommentare bei Instagram @lauramalinaseiler, wie dir diese Podcastfolge gefallen hat und was du für dich mitnehmen konntest. Hier findest du den Spendenlink zum EarthChild Project: https://www.earthchild-ev.org/de/donate Ich habe den EarthChild Verein (EarthChild e. V.) gemeinsam mit wundervollen Menschen in Deutschland gegründet, um Spenden für das EarthChild Project in Südafrika noch einfacher zu machen. Es ist mein absolutes Herzensprojekt, das ich seit vielen Jahren unterstütze. Ich würde mich riesig freuen, wenn du uns durch eine Spende dabei hilfst, Spiritualität für Kinder auf der ganzen Welt zugänglich zu machen. Rock on & Namasté Deine Laura Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und der Inhalt dieser Podcastfolge stellt keinen ärztlichen Rat oder eine Therapie dar.
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Kennst du das … Du stehst plötzlich vor einer riesigen Herausforderung im Leben und – wie man so schön sagt – siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr…
Kennst du das Gefühl ständiger Nackenverspannungen? Dieses drückende, stechende Unbehagen, das deine Konzentration stiehlt, deinen Schlaf stört und deinen Alltag zur Herausforderung macht? Hast du schon unzählige Methoden ausprobiert, um diesen Schmerzen Herr zu werden, doch nichts scheint wirklich zu funktionieren? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Video ergründen wir die Ursachen von Nackenverspannungen, decken verborgene Trigger auf und, was das Beste ist, wir liefern dir erprobte, effektive Lösungen. Du wirst lernen, wie du deine Körperhaltung ins Gleichgewicht bringst, wie du Verspannungen durch gezielte Übungen lösen kannst und welche Rolle Ernährung und dein Arbeitsumfeld dabei spielen. Schaue dieses Video bis zum Ende, denn wir versprechen dir, du wirst deinen Nacken und dessen Bedürfnisse besser verstehen und endlich Wege finden, dich von diesen lähmenden Verspannungen zu befreien. Hol dir jetzt deine Regeneration zum Trinken mit den Complete Aminos von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
Hürdensprint in Deutschland: Herausforderungen und Perspektiven mit Nachwuchsbundestrainer Rico May In dem Podcast-Interview mit Rico May, dem Nachwuchsbundestrainer für Hürden in Deutschland, werden verschiedene Aspekte des Hürdensprints und der Ausbildung von Hürdensprintern diskutiert. Rico May betont die Bedeutung einer entwickelten Philosophie und einer besseren Trainingsstruktur, um deutsche Hürdensprinter international konkurrenzfähig zu machen. Er spricht über die Notwendigkeit einer frühen Einführung von Hürden für junge Athleten und betont die Bedeutung von Flachsprint, Beweglichkeit und höheren Hürden in der Ausbildung. Die Interviewpartner diskutieren auch die Bedenken einiger Trainer und Vereine hinsichtlich des Hürdensprints und schlagen Maßnahmen vor, um mehr Vereine und Trainer für diese Disziplin zu gewinnen. Eine bessere Zusammenarbeit, Kommunikation und Wissenstransfer zwischen Trainern und Athleten werden als entscheidend für die Verbesserung des Hürdenlaufs in Deutschland angesehen. https://www.instagram.com/rico_may/ rico.may@leichtathletik.de
Willkommen zum „LadybossLifestyle“ Podcast Gemeinsam entdecken wir den Ladyboss in DIR. Wohl fühlen und glücklich sein. Mit deinem Körper. Mit deinem Umfeld. Mit deiner Karriere. Als Frau. Als Mutter. Wir sind nicht da, um still zu stehen. Wenn du morgen nicht besser bist als heute. Wofür brauchst du dann morgen? Wie kommst du voran? Durch ein inspirierendes und motivierendes Umfeld und die richtigen Information. Es ist eine Herausforderung im Stress des Alltags als Frau nicht zu kurz zu kommen. Unsere Zeit gemeinsam ist Zeit für dich. Lass uns gemeinsam träumen, wachsen, erfolgreich sein und Spass haben. In der heutigen Folge: Setz mich vor einen Laptop und sag mir ich soll eine Präsentation bauen oder irgendwelche Excel Listen erstellen. Stress!!!!
In dieser Episode dreht sich alles um den Selfpublishing Buchpreis 2023/24. Unser Gast, Sissi Steuerwald, eine erfolgreiche Autorin und Mitglied des Vorstands des Self Publishing Verbands, spricht über die Hintergründe und Neuigkeiten rund um den Buchpreis. Tom Oberbichler, ein großer Unterstützer des Preises und Mitglied der Jury in den letzten beiden Jahren, stellt Sissi Fragen und erkundigt sich auch nach ihren eigenen Büchern. Sissi erklärt, dass bereits eine Vorjuryphase läuft, in der die formalen Kriterien der eingereichten Bücher überprüft werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf ein professionelles Cover und ein korrektes Impressum gelegt. In verschiedenen Phasen werden die Bücher dann genauer unter die Lupe genommen. Die bisherige Anzahl von eingereichten Titeln liegt bei eindrucksvollen 944, und es könnten noch weitere hinzukommen. Am 25. November wird die Longlist bekannt gegeben, mit zehn Titeln pro Hauptkategorie. Anschließend beginnt die Hauptjury ihre Arbeit. Tom und Sissi betonen, dass die Teilnahme am Buchpreis auch für diejenigen, die es nicht auf die Longlist oder Shortlist schaffen, lohnenswert ist. Sie bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Autorinnen und Autoren auszutauschen, sichtbar zu werden und Marketingmöglichkeiten zu nutzen. Selbst wenn man nicht zu den Gewinner:innen gehört, kann man dennoch ins Gespräch mit Buchhändler:innen kommen, da das Angebot von hochwertigen Self-Publishing-Titeln heutzutage den Verlagsbüchern um nichts mehr nachsteht. Die Jury für den Buchpreis besteht aus Expert:innen verschiedener Genres. Die Teilnahmebedingungen und Preise, die gewonnen werden können, sind auf der Website https://selfpublishing-buchpreis.de zu finden, zusammen mit Informationen zu den Jury-Mitgliedern. Der Selfpublishing Buchpreis bietet nicht nur Prestige, sondern auch Preise, die ein großer Anreiz für potenzielle Teilnehmer:innen sind. Ehemalige Gewinner berichten, dass der Preis sowohl ihren Büchern als auch ihnen als Autor:innen einen Schub gegeben hat. Der gesamte Prozess, von der Einreichungsfrist über die Longlist und Shortlist bis hin zur Bekanntgabe der Gewinner, erzeugt eine große Aufmerksamkeit, von der auch du profitieren kannst. Wer sich noch unsicher ist, sollte es einfach mal ausprobieren, da man nichts zu verlieren hat. Es gibt keine Teilnahmegebühr und das Hochladen des Buches als PDF ist möglich. Der Self-Publishing-Buchpreis bietet auch eine gute Gelegenheit, das Pitchen zu üben und als eine kostenlose Marketing- und Werbemöglichkeit genutzt zu werden. Also, schnappt euch eure besten Werke und bewerbt euch! Wir wünschen allen Teilnehmer:innen viel Erfolg! Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: 1. Wie wichtig ist es, alle formalen Kriterien bei der Einreichung eines Buches für den Self-Publishing-Buchpreis zu erfüllen und warum? 2. Welche Vorteile bietet die Teilnahme am Self-Publishing-Buchpreis für Autoren und Autorinnen, selbst wenn sie es nicht auf die Longlist oder Shortlist schaffen? 3. Inwiefern kann die Teilnahme am Buchpreis als Marketing- und Werbemöglichkeit genutzt werden, ohne Geld investieren zu müssen? 4. Welche Rolle spielt der Self-Publisher-Verband bei der Organisation des Buchpreises und welche Vorteile hat eine Mitgliedschaft für Autoren und Autorinnen? 5. Wie können Autoren und Autorinnen von den Angeboten des Verbandes profitieren, um sich gemeinsam zu organisieren und eigene Interessen zu vertreten? 6. Warum ist es wichtig, über die Teilnahme am Buchpreis zu sprechen und den Verband zu unterstützen? 7. Welche Kriterien werden bei der Auswahl der Bücher für die Longlist und die Shortlist berücksichtigt und wie werden diese Entscheidungen subjektiv getroffen? 8. Welche Möglichkeiten ergeben sich für Autoren und Autorinnen durch die Teilnahme am Buchpreis, um mit Buchhändlern ins Gespräch zu kommen und ihre Bücher sichtbar zu machen? 9. Wie kann die Teilnahme am Self-Publishing-Buchpreis dabei helfen, Networking zu betreiben und sich mit anderen Autoren und Autorinnen auszutauschen? Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier kommst du zu zur Webseite des Selfpublishing-Buchpreises: https://selfpublishing-buchpreis.de Hier findest du den Selfpublisher-Verband: https://selfpublisher-verband.de Hier findest du die Autorinnenseite von Sissi Steuerwald: https://www.sissisteuerwald.de/ Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com Kennst du schon den Mission Bestseller Club, die Erfolgsgemeinschaft für Selfpublishing-Autorinnen und Autoren? Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
Kennst du das? Vor einer Privatrunde kommst du locker auf den Golfplatz, wärmst dich etwas auf, schlägst ein paar Bälle, puttest etwas und dann geht es locker und lässig auf den Abschlag und du spielst eine sehr entspannte Runde Golf. Komischerweise spielst du sogar sehr gut. Und jetzt kommt das Turnier. Hier machst du alles anders. 2 Stunden vorher auf dem Plat sein, Warm Up Programm, stretchen, der Reihe nach alle Schläger schlagen, 20 Minuten Putten usw. Sprich, es soll alles perfekt laufen, weil ja ein Turnier ansteht. Du siehst, hier ist ein deutlicher Unterschied zu deiner Vorbereitung auf eine Privatrunde. In der neuen Golf in Leicht Podcast Folge spricht Fabian darüber, warum der Wunsch nach Perfektion Stress aufbaut und warum es so wichtig für dein Unterbewusstsein ist, dass du immer alles gleich machst. Und insofern auch eine immer gleiche Routine nutzt. Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie
Achillessehnenentzündung: Symptome, Heilung und Prävention - Mit Dennis Eckstein In diesem Podcast dreht sich alles um das Thema Achillessehnenentzündung. Unser Gast ist niemand Geringerer als der erfahrene Dennis Eckstein, mit dem wir tief in die Symptomatik, die Heilungsprozesse und präventive Maßnahmen gegen Achillessehnenbeschwerden eintauchen. Symptome und Ursachen von Achillessehnenentzündungen Dennis Eckstein klärt uns darüber auf, dass die Achillessehne die am häufigsten überlastete Verletzung im Leichtathletikbereich ist. Fast jeder Sportler hatte mindestens einmal in seiner Karriere mit Achillessehnenproblemen zu kämpfen. Eine Achillessehnenentzündung äußert sich meist durch Schmerzen im Fersenbereich. Sie kann sich an zwei verschiedenen Orten zeigen: der Ansatz-Tendinopathie, die am untersten Ansatz an der Ferse auftritt, und der Mittel-Tendinopathie, die eher im mittleren Verlauf der Achillessehne auftritt. Ursachen und Vorbeugung von Achillessehnenverletzungen Achillessehnenentzündungen können durch Überlastung oder Fehlbelastung verursacht werden, wobei eine Überpronation des Fußes oft eine Rolle spielt. Es gibt keine festgelegte Kilometerzahl pro Woche, bei der eine Entzündung auftreten kann, da dies individuell unterschiedlich ist. Um Achillessehnenverletzungen zu vermeiden, muss die Belastbarkeit über einen längeren Zeitraum langsam aufgebaut werden. Bei chronischen Verletzungen kann man prophylaktisch arbeiten, um diese zu vermeiden, während akute Verletzungen schwerer zu verhindern sind. Wie man mit einer Achillessehnenentzündung umgeht Wenn Sie unter Achillessehnenbeschwerden leiden und diese nicht innerhalb von ein bis zwei Wochen von selbst verschwinden, ist eine Pause die einzige Lösung. Es ist wichtig, den Fuß so wenig wie möglich zu immobilisieren, um negative Auswirkungen auf die Sehne zu vermeiden. Die Rehabilitation der Achillessehne nach einer Entzündung ist ein langwieriger Prozess, der mindestens drei Monate gezieltes Training erfordert. Es ist auch wichtig, die Beweglichkeit des Sprunggelenks zu verbessern und gezielte Mobilisations-, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen durchzuführen. Behandlung von Achillessehnenverletzungen Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Achillessehnenverletzung zu behandeln. Nach der akuten Phase kann man langsam mit Gehen und Walken beginnen und die Belastung schrittweise steigern. Der Athletiktrainer Jonas Ries verfolgt den Ansatz, frühzeitig Zug auf die Sehne zu bringen. Durch vorsichtige Bewegungsausführungen wird die Sehne gefordert und der Heilungsprozess unterstützt. Techniktraining und motorische Koordination spielen eine wichtige Rolle in der Rehabilitation. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, die Anzeichen einer möglichen Achillessehnenentzündung ernst zu nehmen und professionelle medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn die Symptome anhalten. Ihr Körper wird es Ihnen danken! Wenn du aktiv gegen deine Achillessehnenentzündung vorgehen möchtest, bietet Dennis' Webseite einen speziell ausgearbeiteten Trainingsplan zur Vorbeugung von Überbeanspruchung und Schmerzen in der Achillessehne. Dieser garantiert dir, dein volles Leistungspotenzial beizubehalten. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem Sport- und Physiotherapiebereich, bietet dein Trainingsplan eine 12-wöchige Trainingstherapie an, mit der du gezielt auf deine Genesung hinarbeitest. Begleitet wirst du dabei von Olympionikin und Profi-Marathonläuferin Katharina Steinruck, die dich auf deinem Weg zum Comeback unterstützt! Als treuer Hörerin von MainAthlet erhältst du mit dem Gutscheincode Mainathlet10 einen 10% Rabatt auf deinen Kurs.
Kennst du das: der Tag verfliegt, die Woche verfliegt, der Monat verfliegt, das Jahr verfliegt..... irgendwie gab es schon coole Ereignisse, aber irgendwie vermischt sich alles zu einer grauen Einheit-Zeit-Masse. Wie schade! Es ist ja deine Lebenszeit! Es gab so viele Anlässe zum Feiern! Feiern macht so viel aus. Schenkt so viel Positives. Und genau darum schauen wir uns heute gemeinsam dieses Thema an, warum das Feiern der vielen Momente in deinem Leben so wichtig ist und wie das Feiern deine ganze Lebensperspektive ändert. Dieses Video ist durch verschiedene Anstösse entstanden: 1. wir sind in DEM historischen Prozess der Menschheit überhaupt: - die Verfeinerung des menschlichen Bewusstseins - wachsende Achtsamkeit - steigende Bereitschaft zur Eigenverantwortung - immer feinere Frequenzen auf der Erde, manche sagen auch “höhere Schwingung” 2. bei Kunden sehe ich häufig, die vielen kleinen Erfolge abgetan oder übersehen und deshalb nicht gefeiert werden! Das ist so schade! 3. Eure Rückmeldungen zu Podcastfolgen, in denen ich jeweils als letzten Schritt das Feiern aufgenommen habe, sind so berührend! Also, feiere alle möglichen Abschnitte und absolvierten Herausforderungen wieder! Trau dich, zu feiern und lass deine Frequenz damit automatisch feiner werden! Weil es sich damit souveräner & gelassener durchs Leben navigieren lässt! Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig! Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Sei dabei: Online Community: https://patreon.com/nadjalang Klarheitsgespräch direkt vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter Auf Instagram verbinden: https://www.instagram.com/nadjalangcoaching ____________ *Mein derzeitiges Lieblingsbuch: https://amzn.to/3LZ4tOF *Mein Ruhepol - Gedichtband, wann hast du zuletzt Poesie gelesen? in englisch: https://amzn.to/3JWXPrG *Mein Lieblingskinderbuch für Erwachsene: https://amzn.to/3JSdkBe *wenn es im Hintergrund mal klappert: mein verwendeter Glas-Trinkhalm: https://amzn.to/36H3zHF weil es immer wieder Fragen zu meiner "Hintergrundtechnik" gibt: *mein Stand-Mikrofon: https://amzn.to/3Nv50JY *mein Anheft-Mikrofon für unterwegs: https://amzn.to/3iPzwQG *Newsletterversand via Convertkit: https://convertkit.com/?lmref=3w8dPg * diese Partnerlinks verkürzen dir die Suchzeit. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision. WENIGER ANZEIGEN
Let Your Heart Sing!- Gesangscoaching mit Herz für deine Stimme
Kennst du das: Manche Wörter sind (vor allem in der Höhe) schwerer zu singen als andere… Das liegt oftmals an den Vokalen und da kommt die Vokalmodifikation ins Spiel…Aber was bedeutet eigentlich Vokalmodifikation und wie kann sie dir beim singen helfen? In dieser Episode erfährst du genau das und ich gebe dir auch ein Beispiel, wo sie eindrucksvoll angewendet wird. Viel Spass mit dieser Podcast-Folge! Never Enough - Minute 1:55 Weitere Tipps für deine Stimme und deinen Gesang: → Lade Dir mein kostenloses PDF herunter mit Zehn einfachen Tipps mit denen Du sofort deinen Gesang verbesserstKostenloses Webinar: "Welche 3 Fehler verhindern, dein volles gesangliches Potenzial zu entfalten"→ Wöchentliche Gesangstipps auf Instagram oder Facebook → Mehr Infos über mich: https://raum-fuer-gesang.com/uber-mich
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Tobias Wagner, CEO und Co-Founder von ChargeX, über die erfolgreich abgeschlossene Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 11,5 Millionen Euro.ChargeX entwickelt und produziert Ladeinfrastrukturprodukte und -lösungen für Elektrofahrzeuge. Die modulare Lösung Aqueduct ist die nach eigenen Angaben weltweit einzige intelligente und patentierte Mehrfachsteckdose für Elektroautos. Sie ermöglicht das Laden vieler Fahrzeuge mit nur einem Netzanschluss. Mithilfe eines Plug-and-Play-Komplettsystems kann das netzdienliche System auf bis zu 10 Ladepunkte erweitert werden und verteilt dabei die Energie bedarfsgerecht auf die zu ladenden Fahrzeuge. Außerdem können der Installationsaufwand und damit auch die Installationskosten um mehr als 50 Prozent reduziert werden, da die Lademodule in nur 60 Sekunden ohne Elektrofachkraft installiert werden können. Dank der Smart Charging App erhält jedes Auto die optimale Reichweite, die es für die nächste Fahrt benötigt. ChargeX wurde im Jahr 2018 von Johannes Engeln, Michael Masnitza und Tobias Wagner in München gegründet. Mittlerweile vertrauen über 500 Unternehmen mit mehr als 3.500 Lademodulen auf die Ladeprodukte des Startups.In einer Series B hat ChargeX nun 11,5 Millionen Euro unter der Führung von UVC Partners eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen Bayern Kapital mit dem Wachstumsfonds Bayern 2, Ponooc und Verve Ventures sowie die Bestandsinvestoren Energie 360° und BonVenture. Mit dem frischen Kapital will das Unternehmen seine patentierten Technologien wie das Ladesystem Aqueduct weiterentwickeln, die Expansion in weitere europäische Märkte beschleunigen und sein Angebot an digitalen Dienstleistungen ausbauen. Im Mittelpunkt steht die Optimierung des Ladesystems, um eine Installation ohne Installationsfachkraft zu ermöglichen. Zudem soll das bi-direktionale Laden mit einem lokalen Stromanschluss durch die Nutzung der Fahrzeugbatterien weiterentwickelt werden.
In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Tobias Schubert, Co-CEO und Co-Founder von Farmy, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 10,5 Millionen Schweizer Franken.Farmy ist ein Online-Hofladen, der über 14.500 handverlesene Produkte von mehr als 1.200 Produzenten anbietet. Alle Produzenten sind transparent beschrieben und ausgewiesen. Neben regionalen Bäuerinnen, Bauern und Kleinproduzenten sind einige Produzenten aus dem Ausland vertreten, die in der Schweiz nicht verfügbare Produkte liefern. Durch sein Logistikkonzept liefert das Startup die Waren frisch, emissionsreduziert und zeitsparend direkt zu den Kundinnen und Kunden nach Hause. In den Metropolregionen Zürich und dem Genfer See erfolgt die Lieferung sogar kostenfrei und mit eigener Flotte an e-Mobilen. Das Angebot erstreckt sich dabei von einer breiten Varietät an Obst und Gemüse in überwiegender Bio-Qualität, über ein Käsesortiment von Schweizer Käsereien, Fleisch in Metzgerqualität, Snacks, Waren von Bäckereien und Konditoreien, bis hin zu Produkten für die Vorratskammer sowie Drogerie-Artikeln. Farmy wurde im Jahr 2014 von Roman Hartmann und Tobias Schubert in Zürich gegründet.Das Schweizer Startup hat nun in einer Finanzierungsrunde 10,5 Millionen Schweizer Franken eingesammelt. Die Runde wurde von bestehenden und neuen Kapitalgebern unterstützt. Mit dem frischen Kapital will Farmy weiter in sein Wachstum investieren, sodass das Unternehmen bis zum Break Even finanziert ist, der laut internen Planungen im Jahr 2025 erreicht werden soll. Bis Ende Oktober hat das Startup zusätzlich die Möglichkeit bekommen, bis zu 5,5 Millionen Schweizer Franken an Fremdkapital aufzunehmen. Im Rahmen der Finanzierungsrunde wurde die Unternehmensbewertung um 75 Prozent gesenkt. Dies entspricht laut Angaben des Unternehmens dem aktuellen Marktdurchschnitt der Bewertungssenkung von Online-Händlern. Das Startup erwartet allerdings eine baldige Erhöhung, da die Profitabilität in Aussicht steht und der Zürcher Standort bereits operativ Gewinn erwirtschaftet und alle monatlichen Fixkosten sowie variablen Kosten des Logistikstandortes abdeckt.
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Hans-Georg Höllerer, VP Product und Marketing von BLUU Seafood, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 17,5 Millionen US-Dollar.BLUU Seafood hat eine Lösung entwickelt, um kultivierte Fischprodukte herzustellen. Für die Fischbiopsie muss nach eigenen Angaben kein Tier getötet werden. Anschließend nutzt das Startup die Stammzelltechnologie, um ganze Zelllinien im Labor zu züchten. Im August 2022 stellte das Unternehmen seine ersten Produkte vor, darunter eine Reihe von Fischstäbchen und Fischbällchen. Diese werden aus gezüchteten Fischzellen hergestellt, die mit pflanzlichen Proteinen angereichert sind. Das soll dazu beitragen, das Mundgefühl und den Kochvorgang realistischer zu gestalten. Die künstlich hergestellten Fischprodukte sollen auch Vorteile gegenüber anderen kultivierten Fleischprodukten haben. Fischzellen können einerseits bei Raumtemperatur kultiviert werden, was Energiekosten spart, während Säugetierzellen 37°C benötigen. Andererseits sind Fischzellen auch toleranter gegenüber schwankenden Sauerstoffgehalten, was sich positiv für Bioreaktoren mit niedrigem Sauerstoffgehalt gestaltet. Außerdem ist die Fleischstruktur von Fischen wesentlich weniger komplex als die von Säugetieren, die meist nur aus Muskelgewebe bestehen. Das Biotech-Startup wurde im Jahr 2020 von Dr. Sebastian Rakers und Simon Fabich in Berlin gegründet. Ihre Vision ist es, eine alternative Produktionsmethode für echte Meeresfrüchte anzubieten, ohne die marinen Ökosysteme zu zerstören. Das Unternehmen verspricht, dass sie ausschließlich mit nicht gentechnisch veränderten Zelllinien arbeiten, die in tierfreien Medien wachsen.In einer Series A hat das Biotech-Startup nun 17,5 Millionen US-Dollar unter der Führung von der Sonae-Tochter Sparkfood und LBBW VC eingesammelt. Außerdem haben sich Delivery Hero, SeaX Ventures, Manta Ray Ventures, Norrsken VC, die Hamburgische Investitions- und Förderbank und Dr. Oetker an der Runde beteiligt. Das Unternehmen bereitet sich mit dem frischen Kapital darauf vor, die behördliche Zulassung in verschiedenen Märkten zu erlangen. Als erstes strebt BLUU Seafood den Markteintritt in Singapur an, wo bereits kultiviertes Fleisch auf dem Markt erhältlich ist. Nach eigenen Angaben wird das Startup im Jahr 2024 die Zulassung für den Vertrieb in Singapur erhalten. Außerdem hat das Unternehmen bereits den Zulassungsprozess bei der US-amerikanischen FDA eingeleitet.
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Andreas Funkenhauser, CEO und Co-Founder von Nimmsta, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 4,6 Millionen Euro.Nimmsta hat die weltweit erste Industrial Smart Watch entwickelt, die High Performance Picking ermöglicht. Die optimierten Picking Workflows werden auf der Smart Watch dargestellt. Die bidirektionale Interaktion führt dazu, dass die Picking Prozesse nach eigenen Angaben bis zu 50 % effizienter sind. Zudem wird dadurch auch eine Null-Fehlerquote erreicht. Außerdem wirbt das Unternehmen mit einem hohen Tragekomfort durch die ergonomisch individuelle Platzierung, sodass die Werkerinnen und Werker ein ebenfalls positives Erlebnis haben. Das Startup wurde im Jahr 2019 von Florian Ruhland und Andreas Funkenhauser in München gegründet und beschäftigt heute 21 Mitarbeitende. Große Kunden wie beispielsweise Mercedes Benz, Rewe und Abus verwenden bereits die Smart Watch.In einer ersten Finanzierungsrunde hat das Intralogistik-Unternehmen nun 4,6 Millionen Euro unter der Führung des Investorenclubs Companisto eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern gehören Alpha Future Funds und einige namhafte Business Angels. Das frische Kapital soll für die Entwicklung der neuen SaaS-Plattform sowie den Ausbau von Vertrieb und Marketing verwendet werden. Über die Plattform können die optimierten Intralogistik-Workflows, wie beispielsweise Kommissionierung oder Einlagerung, innerhalb kürzester Zeit ausgerollt werden. Die Logistikerinnen und Logistiker kommunizieren über die Smart Watch mit dem Lagerverwaltungssystem in beide Richtungen, was eine neue Form der Flexibilität und Interaktion ermöglicht. Mit der SaaS-Plattform baut Nimmsta auch seinen USP aus und verkürzt außerdem seinen Sales Cycle deutlich, da er damit als Lösungsanbieter agieren kann.
Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da!