Podcasts about besserung

  • 1,139PODCASTS
  • 1,587EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about besserung

Latest podcast episodes about besserung

Der Tag - Deutschlandfunk
Stimmung oder Stimmungsmache? - Ist Schwarz-Rot doch mehr als Bullshit?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 32:18


Nach gegenseitigen Sticheleien haben Kanzler Merz und SPD-Chefin Bas zwei Bier getrunken und geloben Besserung. Welche Schuld tragen Medien am negativen Bild der Koalition? Und: Opfert Schwarz-Rot den Meeresschutz wirtschaftlichen Interessen? (18:33) Zerback, Sarah

Handelsblatt Morning Briefing
Anleihen: Die globale Staatsschuldenkrise / Wohnraum: Vonovia-Chef verteidigt Mietpreisbremse

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 7:40


Die Krise am Anleihenmarkt setzt sich fort. Viele Wirtschaftsvertreter sehen die globale Politik dafür verantwortlich und erwarten keine schnelle Besserung.

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Stimmung oder Stimmungsmache? - Ist Schwarz-Rot doch mehr als Bullshit?

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 32:18


Nach gegenseitigen Sticheleien haben Kanzler Merz und SPD-Chefin Bas zwei Bier getrunken und geloben Besserung. Welche Schuld tragen Medien am negativen Bild der Koalition? Und: Opfert Schwarz-Rot den Meeresschutz wirtschaftlichen Interessen? (18:33) Zerback, Sarah

kicker News
Bayerns Transfer-Zeugnis - und wie will Gladbach wieder angreifen?

kicker News

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 17:01


Beim FC Bayern ging es in der Transferphase hoch her: zahlreiche Absagen und ein Last-Minute-Transfer von Nicolas Jackson - Zeit für ein Fazit. Wie ist die Kaderplanung der Sportchefs Max Eberl und Christoph Freund zu bewerten? Außerdem: Gladbachs Sechser-Tausch auf den letzten Drücker, ein schwacher Saisonstart - und Hoffnung auf Besserung.

kicker Daily
Bayerns Transfer-Zeugnis: Ist Eberls Kaderplanung gut genug?

kicker Daily

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 17:01


Beim FC Bayern ging es in der Transferphase hoch her: zahlreiche Absagen und ein Last-Minute-Transfer von Nicolas Jackson – Zeit für ein Fazit. Wie ist die Kaderplanung der Sportchefs Max Eberl und Christoph Freund zu bewerten? Außerdem: Gladbachs Sechser-Tausch auf den letzten Drücker, ein schwacher Saisonstart – und Hoffnung auf Besserung.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Konjunkturumfrage 2025: Europäische Investoren erwarten keine Besserung in der Slowakei (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten). Auf zwei Rädern die Schönheiten der Slowakei entdecken: Reisetipps für Fahrradtouristen (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten).

Hörspiel
4/4 «Die letzte Visite» von Hans Gruhl

Hörspiel

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 52:49


Dr. Bold beginnt auf eigene Faust in den Mordfällen im Sanatorium zu ermitteln. Dazu sucht er eines Abends erneut den Wasserturm auf. Dort angekommen, beugt sich Bold über eine Luke, erhält einen Stoss, und der Deckel über ihm schliesst sich. Bold sitzt im eiskalten Wasser in der Falle. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 29.08.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Dr. Johannes Bold verspricht sich von seiner neuen Tätigkeit als Röntgenarzt in dem idyllisch gelegenen Waldsanatorium eine eher erholsame Zeit. Doch schon bald nach seiner Ankunft beginnen die Aufregungen: Oberschwester Anna liegt tot in der Pumpenkammer des Turms, der die Klinik mit Wasser versorgt. Ein aus der Fensterfassung gebrochener Stein hat sie am Hinterkopf getroffen. Ein Unglücksfall? Möglich. Aber auch ein merkwürdiger Zufall, denn Anna hatte tags zuvor das Fehlen von zehn Ampullen Morphium im Giftschrank entdeckt und keinen Zweifel daran gelassen, dass sie sich sehr schnell Gewissheit über den Dieb verschaffen könne. Hat sie deshalb sterben müssen? Zwei weitere Todesfälle halten die Ärzte des Sanatoriums in Atem. Nach dem Morphium ist nun auch die Flasche mit Streptomycin verschwunden, die zur Behandlung des Rechtsanwalts Dr. Bergius verwendet worden war. Bergius hatte sich schon auf dem Wege der Besserung befunden; dann plötzliche Apathie, rapider Verfall – Exitus. Oberarzt Bierstein hat einen Verdacht: Könnte jemand das Streptomycin mit Morphium versetzt haben, um den Patienten zu töten? Schwester Inge scheint zu wissen, wer die Medikamentenflasche genommen hat, und will dies Dr. Bold abends am Wasserturm mitteilen. Aber dazu kommt es nicht mehr. Bold findet sie – erstochen mit einem Skalpell. Wer in der Klinik, fragt sich Dr. Bold, hatte Grund, zwei Krankenschwestern und einen Patienten umzubringen? Ausser ihm selbst waren bei der letzten Punktion des Anwalts Bergius anwesend: Dr. Bierstein, Dr. Pinkus, Fräulein Dr. von Stagg, die inzwischen ermordete Schwester Inge sowie Schwester Maria. Einer von ihnen ein Massenmörder? Unvorstellbar. Bold und Stationsärztin von Stagg verabreden sich am Wasserturm, um ein Fenster ausfindig zu machen, hinter dem sie am Abend vor Annas Tod eine Taschenlampe flackern sahen. Hatte die Oberschwester gewusst, in wessen Zimmer sie das gestohlene Morphium suchen musste? Mit: Edgar Wiesemann (Dr. Johannes Bold), Monika Koch (Petra Radiess), Wolfgang Rottsieper (Nogess, Kriminalkommissar), Walter Kiesler (Prof. Dr. Bierstein), Wolfram Besch (Dr. Pinkus), Rosel Schaefer (Dr. Edeltraud von Stagg) ___________________ Hörspielbearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp, A.-R. Jakob – Regie: James Meyer ____________________ Produktion: SRF 1970 ____________________ Dauer: 50'

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#317 REFRESH – Die Wirtschaft stagniert seit mittlerweile sechs Jahren und Deutschland steckt tief in der Rezession. In den Jahren 2023 und 2024 ist die Wirtschaftsleistung geschrumpft und auch das Jahr 2025 verspricht keine nachhaltige Besserung. Die Industrieproduktion bricht ein, die Exportwirtschaft verliert Marktanteile und hohe Energiekosten, Steuern und Bürokratie ersticken die Wettbewerbsfähigkeit. Sollte es in den kommenden Jahren zu einer Belebung kommen, dann fußt sie auf der deutlich steigenden Staatsverschuldung und dem Beschäftigungsaufbau im öffentlichen Sektor. Diese Faktoren kaschieren jedoch nur den fortlaufenden Niedergang des Privatsektors, namentlich den der Industrie. Wollten die politisch Verantwortlichen das ändern, so müssten sie getreu dem Motto „Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung“ anerkennen, welchen Anteil sie mit ihren Entscheidungen am Niedergang tragen. Doch weit gefehlt und von Selbsterkenntnis keine Spur. Die Bundesregierung beschönigt die Lage lieber, statt mutige und dringend notwendige Reformen anzugehen.Prof. Stefan Kooths, Direktor des Forschungszentrums Konjunktur und Wachstum am Kiel Institut für Weltwirtschaft und Vorsitzender der Friedrich August von Hayek-Gesellschaft, warnte bereits in Folge 41: „Deutschland hat keine Teflon-Wirtschaft!“. Seine Analyse aus dem September 2020 war ein klarer Weckruf – und ist heute aktueller denn je. Zeit also für ein bto REFRESH. Daniel Stelter analysiert verpasste Chancen, politische Fehler und die Frage, ob Deutschland noch den Mut zur Erneuerung findet.HörerserviceBundesbankbericht “Was steckt hinter dem mehrjährigen Rückgang der deutschen Exportmarktanteile?”: https://is.gd/yuNY9J beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#316 – 62 Prozent der Deutschen erwarten eine weitere Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage, nur 14 Prozent haben Hoffnung auf Besserung und 22 Prozent rechnen mit Stagnation, so lautet das Ergebnis einer aktuellen Forsa-Umfrage. Dabei steckt das Land nach den kürzlich aktualisierten Zahlen des Statistischen Bundesamtes schon seit Jahren in der Rezession. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist 2023 gegenüber dem Vorjahr um 0,9 Prozent gesunken, 2024 schrumpfte Deutschland um 0,5 Prozent. Die Politik der letzten Jahrzehnte und die Parteien, die sie getragen haben, sind die Hauptverantwortlichen für diese Entwicklung. Die über Jahre falsche Politik hat die Grundlagen der deutschen Wettbewerbsfähigkeit zerstört. Beispiele dafür sind unter anderem die marode Infrastruktur, ein schwaches Bildungssystem und die gescheiterte Energiepolitik. Statt die Probleme mit Reformen anzugehen, wollen sich die Verantwortlichen aber schon wieder mit immer mehr Schulden durchmogeln. Warum? Ist es fehlende politische Finesse oder Angst vor den Wählern, denen man die Reformbotschaften nicht vermitteln zu können glaubt? Daniel Stelter diskutiert mit Vince Ebert, Physiker, Kabarettist und Autor des Buches „Wot Se Fack, Deutschland?“, wie man in einer Zeit wachsender Unsicherheit das Wahlvolk überhaupt noch erreichen kann – jenseits von Schlagworten, ideologischen Gräben und einer zunehmend emotionalisierten Debattenkultur. Dabei geht es auch um die Frage, wie Deutschland wieder mehr Rationalität und Mut zur Veränderung findet.HörerserviceGutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen: https://is.gd/tgQdXX beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hörspiel
3/4 «Die letzte Visite» von Hans Gruhl 

Hörspiel

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 41:02


Es ist bereits die zweite Leiche, die Dr. Bold im Wasserturm nahe dem Sanatorium auffindet. Bei der Toten handelt es sich um Krankenschwester Inge. Sie wollte Bold vor ihrem Tod erzählen, wer für das Verschwinden des Morphiums verantwortlich sei. Musste sie deshalb sterben? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 22.08.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Dr. Johannes Bold verspricht sich von seiner neuen Tätigkeit als Röntgenarzt in dem idyllisch gelegenen Waldsanatorium eine eher erholsame Zeit. Doch schon bald nach seiner Ankunft beginnen die Aufregungen: Oberschwester Anna liegt tot in der Pumpenkammer des Turms, der die Klinik mit Wasser versorgt. Ein aus der Fensterfassung gebrochener Stein hat sie am Kopf getroffen. Ein Unglücksfall? Möglich. Aber auch ein merkwürdiger Zufall, denn Anna hatte tags zuvor das Fehlen von zehn Ampullen Morphium entdeckt und keinen Zweifel daran gelassen, dass sie sich sehr schnell Gewissheit über den Dieb verschaffen könne. Hat sie deshalb sterben müssen? Zwei weitere Todesfälle halten die Ärzte des Sanatoriums in Atem. Nach dem Morphium ist nun auch die Flasche mit Streptomycin verschwunden, die zur Behandlung des Rechtsanwalts Dr. Bergius verwendet worden war. Bergius hatte sich schon auf dem Wege der Besserung befunden; dann plötzliche Apathie, rapider Verfall – Exitus. Oberarzt Bierstein hat einen Verdacht: Könnte jemand das Streptomycin mit Morphium versetzt haben, um den Patienten zu töten? Schwester Inge scheint zu wissen, wer die Medikamentenflasche genommen hat, und will dies Dr. Bold abends am Wasserturm mitteilen. Aber dazu kommt es nicht mehr. Bold findet sie – erstochen mit einem Skalpell. Wer in der Klinik, fragt sich Dr. Bold, hatte Grund, zwei Krankenschwestern und einen Patienten umzubringen? Ausser ihm selbst waren bei der letzten Punktion des Anwalts Bergius anwesend: Dr. Bierstein, Dr. Pinkus, Fräulein Dr. von Stagg, die inzwischen ermordete Schwester Inge sowie Schwester Maria. Ist einer von ihnen der Mörder? Unvorstellbar. Bold und Stationsärztin von Stagg verabreden sich am Wasserturm, um ein Fenster ausfindig zu machen, hinter dem sie am Abend vor Annas Tod eine Taschenlampe flackern sahen. Hatte die Oberschwester gewusst, in wessen Zimmer sie das gestohlene Morphium suchen musste? ____________________ Mit: Edgar Wiesemann (Dr. Johannes Bold), Kurt Fischer-Fehling (Professor der Pathologie), Walter Kiesler (Prof. Dr. Bierstein), Klaus Höring (Dr. Randers), Jürgen Grützmann (ein Laborant), Wolfgang Rottsieper (Nogess, Kriminalkommissar), Rosel Schaefer (Dr. Edeltraud von Stagg), Wolfram Besch (Dr. Pinkus), Ursula Streuli (Maria, Krankenschwester) ____________________ Hörspielbearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp, A.-R. Jakob – Regie: James Meyer ___________________ Produktion: SRF 1970 ___________________ Dauer: 41'

Techbeats by Gimelli Engineering AG
Techbeats - Rainer Langendorf - EcoDrive

Techbeats by Gimelli Engineering AG

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 22:14


➡️  Rainer Langendorf ist der Geschäftsführer vom Verein EcoDrive. EcoDrive ist ein vom Bundesamt für Energie angestossenes Sparprogramm, das in der Schweiz das ökologische, ökonomische und sichere Fahren fördern soll. Michel Perret hat sich mit Langendorf über die verschiedenen Sensibilisierungsmöglichkeiten im Strassenverkehr unterhalten. Ausserdem haben die beiden über die aktuellen Verkaufszahlen in der Elektromobiltät gesprochen und wie die Schweiz im Quervergleich mit Europa da steht wenn es ums effiziente Fahren geht.   Etwas in eigner Sache: Wir hatten Tonprobleme mit dem Mikrofon von Michel, der Ton ist nicht immer ganz sauber, dafür wollten wir uns in herzlichster Form entschuldigen und geloben Besserung. Wir wünschen trotzdem viel Spass beim reinhören.  

Furminante Grandiosität Der Hundepodcast mit Haselnusslikör.
Sonderfolge: Pflegehund Teddy (feat Anna)

Furminante Grandiosität Der Hundepodcast mit Haselnusslikör.

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 68:13


Johanna hat ein Dauerabo in diversen Tierkliniken gebucht und muss leider mit Cheddar zum Vet. Da dies zu mehreren Ausfällen von Podcastaufnahmen geführt hat, haben wir uns dazu entschieden, die Wartezeit mit einer kleinen Sonderfolge über unseren aktuellen (und ersten) Pflegehund Teddy zu füllen.Wir schicken gute Besserung an Cheddar und drücken Johanna und dem kleinen Käse alle Daumen!Viel Spaß beim HörenMehr zu:

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Absetzung von Bahnchef Lutz: Schnelle Besserung nicht in Sicht

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 2:49


Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Hörspiel
2/4 «Die letzte Visite» von Hans Gruhl 

Hörspiel

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 44:54


Oberschwester Anna ist tot. Dr. Johannes Bold entdeckt ihre Leiche im Turm nahe dem Sanatorium. War es ein tragischer Unfall oder wurde sie ermordet? Ein Kommissar beginnt zu ermitteln. Dr. Bold fürchtet, dass der Verdacht bald auf ihn fallen könnte … Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 15.08.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Dr. Johannes Bold verspricht sich von seiner neuen Tätigkeit als Röntgenarzt in dem idyllisch gelegenen Waldsanatorium eine eher erholsame Zeit. Doch schon bald nach seiner Ankunft beginnen die Aufregungen: Oberschwester Anna liegt tot in der Pumpenkammer des Turms, der die Klinik mit Wasser versorgt. Ein aus der Fensterfassung gebrochener Stein hat sie am Kopf getroffen. Ein Unglücksfall? Möglich. Aber auch ein merkwürdiger Zufall, denn Anna hatte tags zuvor das Fehlen von zehn Ampullen Morphium entdeckt und keinen Zweifel daran gelassen, dass sie sich sehr schnell Gewissheit über den Dieb verschaffen könne. Hat sie deshalb sterben müssen? Zwei weitere Todesfälle halten die Ärzte des Sanatoriums in Atem. Nach dem Morphium ist nun auch die Flasche mit Streptomycin verschwunden, die zur Behandlung des Rechtsanwalts Dr. Bergius verwendet worden war. Bergius hatte sich schon auf dem Wege der Besserung befunden; dann plötzliche Apathie, rapider Verfall – Exitus. Oberarzt Bierstein hat einen Verdacht: Könnte jemand das Streptomycin mit Morphium versetzt haben, um den Patienten zu töten? Schwester Inge scheint zu wissen, wer die Medikamentenflasche genommen hat, und will dies Dr. Bold abends am Wasserturm mitteilen. Aber dazu kommt es nicht mehr. Bold findet sie – erstochen mit einem Skalpell. Wer in der Klinik, fragt sich Dr. Bold, hatte Grund, zwei Krankenschwestern und einen Patienten umzubringen? Ausser ihm selbst waren bei der letzten Punktion des Anwalts Bergius anwesend: Dr. Bierstein, Dr. Pinkus, Fräulein Dr. von Stagg, die inzwischen ermordete Schwester Inge sowie Schwester Maria. Ist einer von ihnen der Mörder? Unvorstellbar. Bold und Stationsärztin von Stagg verabreden sich am Wasserturm, um ein Fenster ausfindig zu machen, hinter dem sie am Abend vor Annas Tod eine Taschenlampe flackern sahen. Hatte die Oberschwester gewusst, in wessen Zimmer sie das gestohlene Morphium suchen musste? ____________________ Mit: Edgar Wiesemann (Dr. Johannes Bold), Wolfgang Rottsieper (Nogess, Kriminalkommissar), Walter Kiesler (Prof. Dr. Bierstein), Wolfram Besch (Dr. Pinkus), Rosel Schaefer (Dr. Edeltraud von Stagg), Ursula Streuli (Maria, Krankenschwester), Maja Stolle (Inge, Krankenschwester), Monika Koch (Petra Radiess) ____________________ Hörspielbearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp, A.-R. Jakob – Regie: James Meyer ____________________ Produktion: SRF 1970 ___________________ Dauer: 45'

NDR Kultur - Klassik à la carte
Michael Lehnert: "Haltung gut - alles gut"

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 54:36


Menschen, die jeden Tag im Büro arbeiten und stundenlang vor ihrem Bildschirm sitzen, kennen den stechenden Schmerz im Rücken, die Verspannungen und die damit einhergehenden Bewegungseinschränkungen. Frozen Shoulder, Handynacken oder Zwerchfell-Verspannung lauten dann vielfach die Diagnosen. Michael Lehnert ist Orthopäde, versteht die Warnsignale des Körpers frühzeitig zu deuten und Beschwerden vorzubeugen. Als Bestsellerautor schreibt er darüber Bücher und hat mindestens eine Handvoll Tipps, hat gezielte Übungen und Vorschläge zur Selbsthilfe. "Haltung gut, alles gut" heißt sein neues Buch. In NDR Kultur à la carte verrät er wie die ersten Schritte auf dem Weg zur Besserung gegangen werden können.

Hörspiel
1/4 «Die letzte Visite» von Hans Gruhl

Hörspiel

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 43:08


Sommerkrimi im Retro-Look. Ein idyllisches Waldsanatorium wird zur tödlichen Falle. Erst stirbt eine Krankenschwester, dann verschwinden auch noch todbringende Medikamente … Und bald pflastern Leichen den Weg des jungen Arztes Johannes Bold, der den Geschehnissen trotzdem auf den Grund gehen will. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 08.08.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Dr. Johannes Bold verspricht sich von seiner neuen Tätigkeit als Röntgenarzt in dem idyllisch gelegenen Waldsanatorium eine erholsame Zeit. Doch schon bald nach seiner Ankunft beginnen die Aufregungen: Oberschwester Anna liegt tot in der Pumpenkammer des Turms, der die Klinik mit Wasser versorgt. Ein aus der Fensterfassung gebrochener Stein hat sie am Kopf getroffen. Ein Unglücksfall? Möglich. Aber auch ein merkwürdiger Zufall, denn Anna hatte tags zuvor das Fehlen von zehn Ampullen Morphium entdeckt und keinen Zweifel daran gelassen, dass sie sich sehr schnell Gewissheit über den Dieb verschaffen könne. Hat sie deshalb sterben müssen? Zwei weitere Todesfälle halten die Ärzte des Sanatoriums in Atem. Nach dem Morphium ist nun auch die Flasche mit Streptomycin verschwunden, die zur Behandlung des Rechtsanwalts Dr. Bergius verwendet worden war. Bergius hatte sich schon auf dem Wege der Besserung befunden; dann plötzliche Apathie, rapider Verfall – Exitus. Oberarzt Bierstein hat einen Verdacht: Könnte jemand das Streptomycin mit Morphium versetzt haben, um den Patienten zu töten? Schwester Inge scheint zu wissen, wer die Medikamentenflasche genommen hat, und will dies Dr. Bold abends am Wasserturm mitteilen. Aber dazu kommt es nicht mehr. Bold findet sie – erstochen mit einem Skalpell. Wer in der Klinik, fragt sich Dr. Bold, hatte Grund, zwei Krankenschwestern und einen Patienten umzubringen? Ausser ihm selbst waren bei der letzten Punktion des Anwalts Bergius anwesend: Dr. Bierstein, Dr. Pinkus, Fräulein Dr. von Stagg, die inzwischen ermordete Schwester Inge sowie Schwester Maria. Ist einer von ihnen der Mörder? Unvorstellbar. Bold und Stationsärztin von Stagg verabreden sich am Wasserturm, um ein Fenster ausfindig zu machen, hinter dem sie am Abend vor Annas Tod eine Taschenlampe flackern sahen. Hatte die Oberschwester gewusst, in wessen Zimmer sie das gestohlene Morphium suchen musste? ____________________ Mit: Edgar Wiesemann (Dr. Johannes Bold), Maja Stolle (Inge, Krankenschwester), Wolfram Besch (Dr. Pinkus), Walter Kiesler (Prof. Dr. Bierstein), Katharina Tüschen (Anna, Oberschwester), Monika Koch (Petra Radiess), Rosel Schaefer (Dr. Edeltraud von Stagg) ____________________ Hörspielbearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp, A.-R. Jakob – Regie: James Meyer ____________________ Produktion: SRF 1970 ____________________ Dauer: 43'

Pferde Gut, Alles Gut.
Der hat doch nichts. Oder?

Pferde Gut, Alles Gut.

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 34:12


Manchmal kommt die Lösung, wenn man am wenigsten damit rechnet. Und in dieser Folge teilt Mira einen echten Aha-Moment – denn vielleicht, vielleicht! wurde endlich die Ursache für Müllers Zungenakrobatik gefunden. Die Hoffnung ist groß, die Theorie klingt plausibel. Bleibt nur noch die Praxis abzuwarten.Außerdem im Gepäck: ein frischer Turnierbericht vom Wochenende. Online war es bereits zu sehen – Mira hat verzichtet. Aber nicht mit Müller. Ein Moment, der viele vielleicht überrascht hat. Denn wer in den letzten Wochen mitgefiebert hat, weiß: bei Dino gehts gerade richtig bergauf. Was genau passiert ist und warum Scheitern oft der erste Schritt zur Besserung ist, erfahrt ihr in dieser Folge.Und dann wirds zum Ende hin bedeutend. Nach drei Jahren voller Training, Rückschritten, Tränen und Zweifeln scheint der Knoten endlich geplatzt zu sein. Miras Weg soll Hoffnung geben weiter zu kämpfen und immer auf das Bauchgefühl zu hören. Jetzt wo der Erfolg sichtbar ist, kommt auch die Bereitschaft, ganz offen zu sprechen. Und Mira deutet zum ersten Mal an, dass es bei Dino doch mehr gibt, als bislang öffentlich gemacht wurde und es darf darüber gesprochen werden. Bald. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tschechien in 30 Minuten
Krisenvorsrorge-Tipps in Tschechien, Hilfe für Madlenka, Hörerforum

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 28:06


Krisenvorsrorge-Tipps des tschechischen Innenministeriums, Besserung beim Mädchen Madlenka nach der Solidaritätswelle, Hörerforum

Radio Prag - Deutsch
Krisenvorsrorge-Tipps in Tschechien, Hilfe für Madlenka, Hörerforum

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 28:06


Krisenvorsrorge-Tipps des tschechischen Innenministeriums, Besserung beim Mädchen Madlenka nach der Solidaritätswelle, Hörerforum

Mitarbeiter führen
Wenn du erleichtert wärst, wenn sie kündigt

Mitarbeiter führen

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 4:44


Viele neue Führungskräfte machen denselben Fehler: Sie halten zu lange an Mitarbeitenden fest, die nicht liefern. Aus Angst vor der Kündigung. Aus Hoffnung auf Besserung. Aus dem Wunsch heraus, niemandem Unrecht zu tun. Doch genau das führt in die Erschöpfung – und zur inneren Kündigung im ganzen Team. Kai Boyd erzählt die Geschichte von Tom, einem frisch beförderten Teamleiter, der viel zu spät erkannt hat, dass sein Zögern das gesamte Team lähmt. Du erfährst, woran du erkennst, wann Schluss sein muss – und wie du dich sauber, klar und ohne Drama von der falschen Person trennst. Melde dich jetzt an zum kostenlosen Online-Workshop: „Trennungen führen – wie du kündigst, ohne dein Team zu verlieren“ Am Donnerstag, 28.08. um 19 Uhr. Du lernst, wie du dich klar und fair trennst – und dabei den Rückhalt deines Teams behältst. Den Link zur Anmeldung https://mitarbeiterfuehren.activehosted.com/f/93?

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
Frühstücksei Show: Division-Preview AFC East (Patriots, Jets, Dolphins, Bills)

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 102:14


Das Footballerei Frühstücksei fährt in den Osten und trifft auf die AFC East mit den Patriots und Jets, die Hoffnung auf Besserung haben noch enttäuschenden Spielzeiten, die Dolphins bei denen Mike McDaniels auf dem Hot Seat sitzt und die Bills denen ein Chiefs-Trauma attestiert wird. Wie sieht die kommende Saison für die vier Teams aus? Das finden Tristan, Joshua, Daniel und Kucze heute morgen raus! Hört rein!

American Football – meinsportpodcast.de
Frühstücksei Show: Division-Preview AFC East (Patriots, Jets, Dolphins, Bills)

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 102:14


Das Footballerei Frühstücksei fährt in den Osten und trifft auf die AFC East mit den Patriots und Jets, die Hoffnung auf Besserung haben noch enttäuschenden Spielzeiten, die Dolphins bei denen Mike McDaniels auf dem Hot Seat sitzt und die Bills denen ein Chiefs-Trauma attestiert wird. Wie sieht die kommende Saison für die vier Teams aus? Das finden Tristan, Joshua, Daniel und Kucze heute morgen raus! Hört rein! Webseite: http://footballerei.de Facebook: http://facebook.com/footballerei X: http://x.com/footballerei Instagram: https://www.instagram.com/footballerei WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Vb1gast2kNFtRo14LJ2o Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

US-Sport
Frühstücksei Show: Division-Preview AFC East (Patriots, Jets, Dolphins, Bills)

US-Sport

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 102:14


Das Footballerei Frühstücksei fährt in den Osten und trifft auf die AFC East mit den Patriots und Jets, die Hoffnung auf Besserung haben noch enttäuschenden Spielzeiten, die Dolphins bei denen Mike McDaniels auf dem Hot Seat sitzt und die Bills denen ein Chiefs-Trauma attestiert wird. Wie sieht die kommende Saison für die vier Teams aus? Das finden Tristan, Joshua, Daniel und Kucze heute morgen raus! Hört rein! Webseite: http://footballerei.de Facebook: http://facebook.com/footballerei X: http://x.com/footballerei Instagram: https://www.instagram.com/footballerei WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Vb1gast2kNFtRo14LJ2o Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Frühstücksei Show: Division-Preview AFC East (Patriots, Jets, Dolphins, Bills)

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 102:14


Das Footballerei Frühstücksei fährt in den Osten und trifft auf die AFC East mit den Patriots und Jets, die Hoffnung auf Besserung haben noch enttäuschenden Spielzeiten, die Dolphins bei denen Mike McDaniels auf dem Hot Seat sitzt und die Bills denen ein Chiefs-Trauma attestiert wird. Wie sieht die kommende Saison für die vier Teams aus? Das finden Tristan, Joshua, Daniel und Kucze heute morgen raus! Hört rein! Webseite: http://footballerei.de Facebook: http://facebook.com/footballerei X: http://x.com/footballerei Instagram: https://www.instagram.com/footballerei WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Vb1gast2kNFtRo14LJ2o Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

SWR Aktuell im Gespräch
GdP zu Messerverboten: "Da sind wir mittlerweile in Deutschland angekommen"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 5:24


Neun Messerangriffe pro Tag hat die Berliner Polizei im Schnitt 2024 gezählt. Nun soll ein Verbot helfen. Die Polizei hofft auf Besserung.

FINANCE Podcast
FINANCE TV – Dreht sich der Wind für Private Equity?

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 10:50


Das „Over-Exposure-Problem“ der Investoren lähmt das Fundraising am Private-Equity-Markt. Doch die Lage könnte sich nun verbessern, argumentiert der Investmentexperte René Wrenger von Mercer bei FINANCE-TV.„Wenn sich die Märkte bewegen und Anlagen unterschiedlich performen, kann der Anteil alternativer, illiquider Assets wie Private Equity am Gesamtportfolio eines Investors von dem ursprünglich gewählten Wert wegdriften.“ So beschreibt René Wrenger, Investmentexperte bei Mercer, das berüchtigte „Over-Exposure-Problem“ gegenüber Private Equity. Dieses Phänomen macht es PE-Fonds nun schon seit mindestens zwei Jahren schwer, neue oder gar zusätzliche Investitionszusagen von ihren Geldgebern zu erhalten, was wiederum die Deal-Tätigkeit speziell am Midmarket hemmt. Doch jetzt deutet sich Besserung an, berichtet Wrenger, der institutionelle Investoren unter anderem bei deren Private-Equity- und Infrastrukturprogrammen begleitet, im Gespräch mit FINANCE-TV: „Die Gesprächsbasis für zusätzliche Investitionen in Private Equity oder Infrastruktur ist zuletzt besser geworden. Das Investitionspaket der neuen Bundesregierung hat die Nachfrage gerade nach Infrastruktur-Investments bereits deutlich steigen lassen.“Doch für eine baldige Renaissance von Private Equity sieht Wrenger eine Hürde: „Der durchschnittlich gute Investment Manager kompensiert nicht für das Illiquiditätsrisiko, das dessen Investoren übernehmen. Die Prämie, die viele PE-Häuser mit ihrer Überrendite erwirtschaften, ist einfach nicht hoch genug.“Ob Evergreen-Fonds eine Lösung für die Illiquidität von Private-Equity-Investments sein könnten, wie Investoren bereits in ihrer Zeichnungsstrategie die immanenten Strukturrisiken von Private-Equity- und Infrastrukturinvestments mitigieren können, und wann er mit dem Lösen des „Over-Exposure-Knotens“ am PE-Markt rechnet, beantwortet Wrenger hier bei FINANCE-TV.

Gude, Südhessen!
Konkrete Lösungen für die Tina Straßenbahnen

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:48


Konkretere Pläne zur Besserung der Tinas, in Roßdorf eskaliert ein Konflikt um ein Windkraftprojekt und Start für einen Wettersatelliten mit Beteiligung aus der Region. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/mit-neuen-daempfern-soll-strassenbahn-tina-weniger-erschuettern-4758292 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/rossdorf/rechtsstreit-wegen-windkraft-politik-klagt-gegen-verwaltung-4723735 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/rekord-moeglich-darmstadt-warnt-vor-hitze-und-brandgefahr-4757846 https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/hitze-test-in-reichelsheim-darmstadt-98-gegen-aschaffenburg-4758452 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/rekord-moeglich-darmstadt-warnt-vor-hitze-und-brandgefahr-4757846 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/landkreis-bergstrasse/waldbrandgefahr-ein-funke-kann-eine-katastrophe-ausloesen-4756975 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstaedter-satellit-verbessert-warnung-vor-extremwetter-4753094 Ein Angebot der VRM.

SpielBar Podcast
SpielBar #192 – Der Pixel Talk mit Spielen. Jede Menge davon! The Alters, Death Stranding 2, Nintendo Switch 2, Mindseye und Doom und mehr!

SpielBar Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 167:55


Bevor ich euch erzähle über welche Spiele wir im Detail sprechen - eine Entschuldigung. Denn mein Sound ist ganz großer Mist. Es hallt an und in allen Ecken und Kanten. Frisch umgezogen, der Raum ist noch nicht perfekt hergerichtet und das hört Ihr leider. Ich gelobe Besserung und ich kann nur hoffen, dass es für eure Ohren zu ertragen ist. Ein zweiter Punkt ist: aufgrund von extrem vielen Videospielen, skippen wir den Newsbereich komplett. Die Folge ist so schon sehr lang geworden und alles weitere on top hätte den Rahmen gesprengt. Wir sprechen für euch über: REMATCH die Nintendo Switch 2 an sich und mit ... Mario Kart World Hitman The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom Clair Obscure: Expedition 33 RoboCop: Rogue City Mindseye Doom: The Dark Ages Death Stranding 2: On The Beach The Alters Hoffentlich habt Ihr trotz der nicht ganz so schönen Soundqualität Spaß mit dieser Episode und welche Spiele spielt ihr aktuell davon? Was gefällt euch? Was stört euch? Oder welche Perlen sollten wir eurer Meinung nicht verpassen? Sagt es uns! Danke fürs einschalten, zuhören und bleibt den Pixel treu! https://www.youtube.com/watch?v=965Km7t6KwM&pp=ygURVGhlIGF0ZXJzIHRyYWlsZXI%3D

Moviebreak Podcasts
Hirntot - Der Moviebreak Zombie-Podcast: 28 Days & Weeks Later

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 104:58


„Zwei Hirntot-Folgen innerhalb von nur einer Woche? Ja ist denn heute schon Weihnachten?!“ In der zweiten Folge "Hirntot" verschlägt es Thomas und DingDong aus gegebenem Anlass nach Großbritannien. Heute, am 19. Juni startet in den deutschen Kinos nämlich der britische Seuchenhorrorfilm 28 Years Later und so dachten sich die beiden eifrigen Zombiefreunde, dass es doch eine ganz gute Idee wäre, im Zuge dessen 28 Days Later sowie 28 Weeks Later zu besprechen. Quasi als Vorbereitung auf den neuen filmischen Ableger. Ihre großspurige Ankündigung, die Folgen unter 60 Minuten zu halten, untergraben die zwei aufgrund des Double-Features allerdings abermals. Sie geloben aber Besserung… was das auch immer heißen mag. Aber wovon handeln die Filme überhaupt? In der „28er-Reihe“ geht es um „Rage“, ein hochansteckendes Virus, dem das Potenzial innewohnt, die Menschheit ein für alle Mal auszurotten. Übertragen wird das Virus durch Körperflüssigkeiten und wer sich erst einmal infiziert hat, verwandelt sich binnen weniger Sekunden in eine rasende Bestie, die allen „Nicht-Infizierten“ nach dem Leben trachtet. Das Ende ist nah…

Regionaljournal Ostschweiz
Host City St. Gallen bereit für Frauenfussball-EM

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 19:20


In zwei Wochen startet die Europameisterschaft im Frauenfussball. Im St. Galler Stadion werden drei Vorrunden-Spiele ausgetragen. Als Host-City gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm. Man sei mit allen Vorbereitungen auf Kurs. Weitere Themen: · Zu wenige Sonderschulplätze im Kanton St. Gallen: Kanton stellt Besserung in Aussicht · Neues Asylzentrum in Rapperswil-Jona geplant · Gedenkstätte für Gino Mäder am Albulapass eingeweiht

Kendoraks und Knaarks‘ Geschwafel – Ein Star Citizen Podcast

Tja, heute gibt es tatsächlich keinen Podcast. Kendorak liegt leider flach und daher gibt es hier und heute nur eine kurze Infofolge. Ich wünsche Kendo eine gute Besserung. Falls ihr Themenvorschläge habt, immer heraus damit. Wir wünschen euch gute Unterhaltung. Wir haben auch einen Discord-Server eingerichtet, auf dem ihr mit uns in Kontakt treten könnt. Der Server ist aktuell noch sehr übersichtlich, wird aber im Laufe der Zeit und mit hoffentlich steigender Nutzung weiter ausgebaut. Hier wäre dafür der Link: https://discord.gg/95HcZ46

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast
Kita-Personalmangel: Wann ist Besserung in Sicht?

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 25:39


Immer wieder müssen Eltern darauf hoffen, dass die Kita geöffnet ist. Denn immer wieder kommt es zu Schließungen, weil Personal fehlt. Eine Lösung wäre, mehr Fachkräfte auszubilden. Doch Recherchen zeigen, dass es an der Stelle hapert. Darüber spricht Nadja Bascheck mit Journalistin Martina Koch und Schulleiterin Elke Brost. Und sie fragt auch, wann sich die Lage entspannen könnte und das Versprechen von der Vereinbarkeit von Familie und Beruf eingelöst wird. Von Nadja Bascheck.

Dings und Bums
108. Ponyalarm - Delulu, dumm und glücklich

Dings und Bums

Play Episode Listen Later May 29, 2025 51:43


Kristins Stute tauscht Schamlippe gegen Schopf, während Lisas Wallach das Glow-Up des Jahres abreißt. In dieser Folge sprechen wir über eine schmerzvolle Verletzung im Intimbereich und Patienten auf dem Weg der Besserung.

Redzone - Der Football Podcast
NFC All-Star Team Challenge

Redzone - Der Football Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 146:09


NFC All-Star Team Challenge Nachdem Mike eurer Meinung nach eine klare Klatsche im AFC-Battle einstecken musste, schwört er diese Woche auf Besserung und hofft auf eine Revanche. Die NFC mit ihrer Tiefe bei der Defensive Line, Running Backs, Wide Receivern oder Edge Rushern bietet dafür die perfekte Möglichkeit. Wer kann diese Woche die All-Star Team Challenge für sich entscheiden? Wir wünschen, wie immer, viel Spass beim Reinhören und -schauen und sagt uns gerne in den Kommentaren, wer am Ende diese bessere Offense und Defense gepickt hat. JETZT erhältlich auf allen Podcast-Plattformen sowie YouTube unter @RedzoneNFLPodcast

11KM: der tagesschau-Podcast
Kein Platz im Frauenhaus

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 32:59


Eine junge Frau will vor ihrem Partner, vor Gewalt fliehen. Ihre Hoffnung: Ein Platz in einem Frauenhaus. Doch so einen Platz zu bekommen ist gar nicht so leicht. Die Nachfrage ist zu groß und den Häusern fehlt das Geld, um neue Plätze zu schaffen. In dieser 11KM-Folge klärt Dominique Cîrstea vom NDR, welches Ausmaß der Platzmangel hat und warum es Hoffnung auf Besserung gibt. Hier geht's zum Podcast “Frauenhäuser in MV in Not” mit Dominique Cîrstea: https://www.ndr.de/radiomv/Frauenhaeuser-in-MV-in-Not-Steigender-Bedarf-fehlende-Mittel,audio1841074.html Hier geht's zu “Im Fall Stefanie – Eine von 155”, unserem Podcast-Tipp: Kurz.sr.de/imfall Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Charlotte Horn Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck Produktion: Regina Staerke, Ruth-Maria Ostermann, Adele Meßmer und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Besenwagen - der Radsport Podcast
Giro 25 speciale numero due

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 87:18


Ciao ragazzi! Der Besenwagen steht frisch gewaschen auf der piazza in Lucca. Der weiße Staub, den die Fahrt über weiße Gravelstraßen der Toskana hinterlassen hat, ist weggespült - wie WVA's delusioni aus dem Frühjahr. Die erste lange Giro-Woche hatte es in sich: eine chaotische Sprintetappe, die erste Ausreißergruppe, eine Bergankunft und die Giro-Version der Strade Bianche. Aus dem Besenwagen Gruppetto gibt es außerdem wieder Insights von Patrick Konrad, Nico Denz, Felix Engelhardt, Niklas Märkl und Kim Heiduk. An dieser Stelle wünschen wir dem gestürzten Juri Hollmann gute Besserung und eine schnelle Genesung!

B5 Thema des Tages
Papst Franziskus: Ein Nachruf auf sein Wirken

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 25:17


Papst Franziskus ist heute Morgen im Alter von 88 Jahren gestorben. Im Februar erkrankte der Pontifex an einer schweren Lungenentzündung. Um seine Gesundheit stand es zeitweise schlecht. Zuletzt war Franziskus aber auf dem Weg der Besserung. Gestern noch hatte sich der Papst zu den Osterfeierlichkeiten der Öffentlichkeit auf dem Petersplatz gezeigt und den Segen "Urbi et Orbi" erteilt. Ein Nachruf aus dem ARD-Studio Rom von Tillmann Kleinjung.

Alles auf Aktien
Angst vor Schwarzem Montag und Chance bei Sportartikel-Aktien

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 20:13


In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Christoph Kapalschinski und Holger Zschäpitz über die miese Lage und die Aussichten auf Besserung nach dem Börsen-Absturz, die Badminton-Rendite und haklige Neo-Broker. Außerdem geht es um Apple, Qiagen, Tesla, Adidas, Nike, Puma, Lululemon, Asics, On Holding, Under Armour, Yonex, Vanguard FTSE All World ETF (WKN: A2PKXG). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

schlank + gesund mit Patric Heizmann
476 - 5 Tipps gegen Haarausfall! [Sofortige Besserung] So stoppst du Haarausfall!

schlank + gesund mit Patric Heizmann

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 23:22


Leidest Du unter Haarausfall und suchst endlich nach effektiven Lösungen? In dieser Folge verrate ich dir 5 bewährte Tipps, die dir helfen, deinen Haarverlust zu stoppen und gesundes, kräftiges Haar zurückzugewinnen! Haarausfall kann viele Ursachen haben, aber es gibt Lösungen! Egal, ob bei Männern oder Frauen – ich gebe dir heute fundierte Tipps, die leicht anzuwenden sind und dir helfen können, dein Haare und somit auch dein Selbstbewusstsein wieder zu stärken. Unter anderem sprechen wir über häufige Ursachen für Haarausfall, haarwachstumsfördernde Mittel, die richtige Ernährung für volles, gesundes Haar und ein paar Geheimtipps vom Experten, die du sofort umsetzen kannst.

Rheinpegel
Fahrradweg-Konflikt in der Stadt, das "Wohn-Dilemma" und preisgekrönte Düsseldorfer

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 58:41 Transcription Available


Auf der Schadowstraße gibt es immer wieder Ärger rund um den Fahrradweg - welche Lösung jetzt für Besserung sorgen soll. Das und mehr in dieser Episode.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Papst Franziskus auf dem Weg der Besserung

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 0:57


Weiß, Lisa www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

WORUM PODCAST
"Cry February"

WORUM PODCAST

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 64:52


Puh. Fühlt sich zwar so an, als hätten wir den Fallschirm aufbekommen, aber... abwärts geht es irgendwie immer noch... Auch gegen Wolfsburg verliert Werder mittlerweile das fünfte Spiel in Folge und Besserung ist nicht wirklich in Sicht. Oder...? Thomas und Jan suchen nach den Gründen, nach den Guten und den Schlechten - und es wäre nicht der Worum Podcast, wenn nicht auch kräftig im Wald gepfiffen würde. Denn: Jetzt geht es nach Leverkusen. Und das DA ausgerechnet die Negativserie gestoppt werden kann... Nun Ja. Trotzdem: Enjoy!

DAS PODCAST UFO
UFO452 Krank 2

DAS PODCAST UFO

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 66:53


Da das ja nicht so gut geklappt hat, direkt nochmal: Gute! BESSERUNG!Vielen Dank an Christopher für das Intro!Hier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/daspodcastufo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Baywatch Berlin
schlau@studio-bummens.de

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 83:19


Falls Sie diesen Satz hier lesen, dann sind Sie ja längst verloren. Dann sind Sie einer der wenigen, armen Teufel, die sich tatsächlich den wöchentlichen Begleittext zu Baywatch Berlin (also das hier) durchlesen. Weder die äußerst unpraktische Länge dieser Texte, noch deren absolute Inhaltslosigkeit, konnte Sie bislang schrecken und wahrscheinlich haben Sie sich nicht mal mehr gefragt, warum diese Inhaltsbeschreibung nie auch nur den geringsten Inhalt beschreibt. Also warum lesen Sie das? Gewohnheit? Masochismus? Hoffnung auf Besserung? Naja, wenn Sie jetzt schonmal hier sind und gerade eh nichts Vernünftiges vorhaben, können Sie auch diesmal wieder miträtseln und aus folgenden, wirren Einlassungen den Inhalt der neuen Folge erknobeln: Nachdem uns in der vergangenen Woche bei Klaas' Buchtipp „fast der Sack eingeschlafen“ ist, wird über den Mehrwert solch „entwaffnend ehrlicher Feedbacks“ (Schmitt) diskutiert. Während also wieder rumgebrüllt und durchbeleidigt wird, will Jakob „den Frühling haschen“, fängt sich aber wieder nix außer einer verbalen Ohrfeige ein. Klaas offenbart, warum er lieber Whatsapp-Stories statt King Of Queens schaut und Schmitt gruselt sich auf Swingerparties in Steven Kings Horrorkanalisation. Ansonsten wird noch festgestellt, dass Elons Mars schlechter als Gran Canaria ist und Robert Habeck nur den zweitbesten Powersatz der Woche geliefert hat. So, das wars. Das war der Inhalt dieser Folge. Wenn sie aus diesem kryptischen Gewäsch eine Hörempfehlung ableiten können, dann sind sie vielleicht DER/DIE SCHLAUSTE HÖRER/IN VON BAYWATCH BERLIN und können sich ab sofort und offiziell für diesen Titel bewerben. Sie wollen wissen, was das nun wieder soll? Na also bitte, wenn wir Ihnen auch das noch hier aufschreiben, gibt es ja wirklich keinen Grund mehr, die neue Folge Baywatch Berlin zu hören. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin Bewirb Dich, wenn Du schlau bist! schlau@studio-bummens.de

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.

Tobias Escher und Sascha Felter erklären, warum der BVB kaum Hoffnung auf Besserung hat, was das Beste an der Eintracht ist und wieso es vielleicht gut war, dass Leverkusen keinen Erfolg gegen diese Bayern hatte.

Hör mal Werder hämmert
#SVWTSG: Hoffe auf Besserung (again)

Hör mal Werder hämmert

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 28:29


Fuchsige Fans des Podcasts wird aufgefallen sein, dass wir den Titel schon mal hatten. Traurigen Fans wird aufgefallen sein, dass wir leider den Titel schon mal hatten. Viel Spaß!

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Spiritual Bypassing verstehen – Wenn Spiritualität zur Flucht wird

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 47:26


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Spiritual Bypassing, also das Umgehen unangenehmer Themen, Gefühle und Momente durch spirituelle Ablenkung, haben viele schon selbst erlebt oder im Umfeld wahrgenommen. Anstatt sich seiner Themen und unangenehmen Fakten zu stellen, flüchtet man sich in spirituelle oder religiöse Praktiken. Probleme werden so nicht gelöst, sondern zum Beispiel durch "Karma" gerechtfertigt oder man sagt sich, dass man "mehr loslassen muss", auch durch toxische Positivität, und schiebt alles Negative einfach in den Hintergrund. In besonders ernsten Fällen landen Leute so auch in Sekten, wo ihnen ein Guru oder Sektenführer bestimmte spirituelle Praktiken vorschreibt, die aber rational gesehen eher weniger helfen. Wenn man zum Beispiel immer wieder in toxischen Beziehungen landet, das aber mit "dem Willen des Universums" erklärt - anstatt eventuell noch verborgene Muster in sich selbst zu erkennen und diese durch eine Psychotherapie aufzudecken, kann keine Besserung erzielt werden. In dieser Folge klären Steffi und Lukas auf, was genau hinter Spiritual Bypassing steckt, in welchen Fällen es auch hilfreiche Seiten haben kann und wie man damit umgeht, wenn man selbst oder eine nahestehende Person betroffen ist.+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken +++ Online-Kurse | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Beste Freundinnen
Datingmuster erkennen und durchbrechen - So verstehst du dich selbst

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 49:42


Oft haben wir das Gefühl, immer die gleichen Menschen zu daten. Liegt das an einem bestimmten Beuteschema oder folgen wir vielleicht unterbewusst gewissen Mustern, die uns in dieselben Schleifen schicken. Max und Jakob schauen auf ihre eigene Datinghistorie und versuchen ihre eigenen Muster zu erkennen. Einsicht ist schließlich der erste Schritt zur Besserung... sagt man. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Baywatch Berlin
Eine Katze namens Hühnchen

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 77:57


Grundsätzlich ist Baywatch Berlin darauf ausgelegt, in jeder Lebenslage und in allen Gefühlszuständen rezipiert zu werden. Geht es einem gut, soll es einem noch besser gehen. Geht es einem schlecht, so ist dieser Podcast der erste Schritt zur Besserung. Soweit die Theorie. Das gelingt (wenn es gelingt) durch eine Begegnung auf ähnlichem Terrain. In dieser Woche ist es ein bisschen anders. Wer Unterhaltung auf Augenhöhe erwartet, muss sich heute gegebenenfalls recht weit herunterbeugen. Durch extreme Übermüdung, die bei Schmitt und Jakob durch harte Arbeit (#Wsmds) und bei Klaas durch eine kräftezehrende persönliche Situation (Kneipe) ausgelöst wurde, ist das grundsätzliche Niveau einfach etwas unter dem normalen Level. Zu schnell geben sich die Drei zufrieden mit Dingen, die man ja mal besprechen könnte (z. B. den Geburtstag von Alexander Dobrindt, ein Lied, in dem es sehr lange um eine Kackwurst geht oder ob Jakob nun schon einen neuen „Duftfreund“ gefunden hat, und das einzig glorreiche, haltbare Versprechen dieser Ausgabe ist, dass Ihnen in der Disziplin "Themenlimbo" wirklich niemand das Wasser reichen kann. Na Gratulation. Wenn wir übermüdet sind, wird die Kontrolle des präfrontalen Cortex im Gehirn, der für rationale Entscheidungen und das „Erwachsenenverhalten“ zuständig ist, beeinträchtigt. Dadurch werden Impulskontrolle und Urteilsvermögen schwächer und das Gehirn schaltet eher in den sogenannten „Spaßmodus“. Das bedeutet, dass Müdigkeit uns dazu veranlasst, einfacher zu lachen, impulsiv zu reagieren und oft Dinge alberner oder lustiger zu finden, als im ausgeruhten Zustand. Zudem sorgt Übermüdung dafür, dass das Gehirn weniger effizient zwischen wichtigen und unwichtigen Informationen trennt, was uns leicht in eine Art „kindliche Euphorie“ versetzt (siehe Kackwurst-Lied). Demnach stellen Sie sich bitte heute Nacht um 03:42 Uhr einen Wecker, machen Sie die Baywatch-Experience und genießen Sie die neueste Ausgabe namens „Eine Katze namens Hühnchen“ auf der geistigen Flughöhe, die von den Herstellern empfohlen wird. Viel Erfolg! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin