POPULARITY
Viele Jahre gestaltete Yael Textor das Radioleben des Radio Stadtfilter mit. Bevor sie weiterzog - schickten wir sie natürlich - so besagen es die stadtfilterlichen Statuten - zum Henker. Fünf Kulturhäppli durfte sie sich aussuchen - bevor wir es mit schweren Herzen sagen: Tschüss Yael - mach's gut und besuch uns bald wieder!
Ines und Steffi sind Teil der Podfluencer Community - einem Netzwerk von Podcastern. Als Member kann man sich schöne Aufgaben generieren lassen, die dann in einer Episode umgesetzt werden müssen. Schöne Aufgaben am Arsch! Wir haben die Aufgabe bekommen, ein super peinliches Erlebnis zu teilen und zu berichten, wie wir uns dabei gefühlt haben. Als Juristinnen nehmen wir natürlich erstmal die Aufgabe auseinander. Warum zum Henker sollten wir öffentlich etwas erzählen, was peinlich ist? Gibt es überhaupt etwas, das uns einfällt oder ist Ines und Steffi einfach mal gar nichts peinlich? Wie entsteht Peinlichkeit eigentlich und warum sind uns manche Dinge peinlich? Ein paar Erlebnisse sind uns dann doch eingefallen, von versehentlich underdressed im Vorstellungsgespräch bis hin zu gebrochenen Nasen, Bundesjugendspielen und natürlich waschechten Jura-Pannen. Wenn Stiftung Warentest weitere Infos wegen der Kotztüten-Testreihe haben möchte: Ihr findet Jura & Trash bei letscast.fm. Einfach Anfrage übers Kontaktformular stellen. Ach ja! Und Steffi entschuldigt sich nochmals von Herzen bei dem italienischen Ape-Besitzer. Ihr kennt die kleinen Vespa, Mini-Laster, oder? Kategorie: Unangenehm Jura & Trash mit Ines & Steffi Podcast: https://jura-und-trash.letscast.fm/ Instagram: https://www.instagram.com/juraundtrash/ Weitere Infos: Ines A. Garritsen Instagram: https://www.instagram.com/law.with.ines/ Instagram: https://www.instagram.com/ines_gar/ Steffi Beyrich, (R)ECHT INTERESSANT! Podcast: https://www.brak.de/recht-interessant/ Instagram: https://www.instagram.com/recht_interessant/ Podcast: https://samt-vs-seide.letscast.fm/ Instagram: https://www.instagram.com/samtvsseide/ *Anzeige: Podfluencer Festival 2025 in München am 24.10.- 25.10.2025!
SLAY QUEENS! Heute wird wieder geil abgeroflt und schön mit der Gang Gang einer von der Seele gecornert. Checkst du? Falls nicht, chill dich asap wohin, hör zu und SYBAU! – Ok, stppp stopp stopp. Was zum Henker ist hier los? Wer beim Lesen gerade ein gewisses Unwohlsein verspürt hat, der wird in der heutigen Folge so einiges lernen können. Wir widmen uns nämlich den Jugendwörtern des Jahres 2025 und stellen uns die Frage: Steckt in uns noch ein cooler Jugendlicher, oder sind wir offiziell ins Abstellgleis eingefahren. Findet es mit uns heraus und stellt euch dem ultimativen Lifestyle-Test. Und nicht schummeln! Susanne Daubner is watching you! Abonniere den Kanal von Niklas & David auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VauTmUt4Y9leCYgJFh3D Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Boooom-Tschack, da ist mir doch glatt der Fluxkompensator um den Schnabel geflogen. Doch sei's drum: Wir kommen auch so zurück in die Dings, die Vergangenheit. Darum soll es nämlich gehen in dieser kleinen Literaturplauschsendung “Eisenbart & Meisendraht”. Eigentlich klingt es ja voll baby: Rückwärtsgucken in der Zeit erscheint erst einmal ja einfacher als vorwärts: So stapeln sich ja literarisch die Bücher zur wissenschaftlichen, fiktiven und halb-fiktiven Vergangenheit in den Bibliotheken dieses wunderbaren Erdballs. Doch Obacht: Bei genauerem Hinsehen zerbröselt das Konzept “Vergangenheit” wie der jahrzehntealte Hirseriegel, den ich erst letzthin unterm Sofa fand. Unsere Beiden Radioritter Eisi und Meise steigen also hinein in die Zeitmaschine und wollen sich das alles genauer ansehen: Was ist der Unterschied zwischen Historik und Vergangenheit? Wieso ist das Futur zwei eigentlich nicht für die Zukunft bestimmt? Ist die Geschichtsschreibung ein Holzweg und wer zum Henker hat sich eigentlich das Wort “Geschichtsklitterung” ausgedacht (Tipp: Es hat ‘was mit Kiemen zu tun). Soviel Spaß kann man haben beim Verlassen des Raum-Zeit-Kontinuums und so geht auch unsere epische Trilogie zur “Zeit” zu Ende: mit einem großen Knall. Und ein Lied wird auch noch gesungen für Brian Wilson, dieser unglückliche Beachboy, der so schöne Melodien in unsere Herzen hinein gezaubert hat. Dazu, wie jeher, die Texte unseres originalen EBMD-Autor*innenpools, die sich so vorsichtig und aber auch unverblümt an die Vergangenheit herantasten, dass man sich fast wünscht, man wäre selbst dabei gewesen. Aber Podcast ist ja auch ganz schön. Sie lebten wohl Ihr Pappy, der Redaktionspapgey Die Autor:innen - Christian Knieps - Bastian Kienitz - Andreas Prucker - David Telgin - blumenleere - Jörg Hilse - Carsten Stephan Die Sprecher:innen - FD - Ella Gülden - Katrin Rauch - Kathrin Braun - Der Neffe von Hr.Eisenbart
Pesl, Martin Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Wie jeden Freitag sind wir natürlich auch in den Ferien für euch da an gewohnter Stelle. Freud und Leid liegen nahe beieinander...nach einem fröhlichen Geschenkemarathon erreicht uns schon wieder der ernst des Lebens, aber auch dies gehört nunmal dazu. Wir schwelgen in Erinnerungen und verabschieden uns auf Rockhütte Art von unserem Freund Uwe und muntern uns danach mit einem etwas anderen romantischen Abend bei Iron Maiden auf. Seltsamerweise herrscht überall Sommerloch außer bei uns...kennt ihr eigentlich noch dieses schmerzende Gefühl von Langeweile? Oder hat das Smartphone dieses endgültig vernichtet? Und warum zum Henker müssen im Sommerloch immer Tiere leiden? Es gibt doch auch in den Ferien ausreichend schlechte Nachrichten...Fragen über Fragen...
Bibi und Wolfi sind zurück! Nach einer kleinen (okay, vielleicht etwas längeren) Pause gibt's endlich wieder was auf die Ohren – ganz ohne Grusel, dafür mit jeder Menge ehrlicher Updates, Gelaber und einem Hauch Chaos. Was war los? Warum war's so still? Und wer zum Henker ist eigentlich der Shoeman? In dieser Spezialfolge plaudern eure Lieblingshosts ganz ungruselig aus dem Nähkästchen und nehmen euch mit hinter die Kulissen der Creepy Hour. Kaffee schnappen, zurücklehnen und reinhören – wir sind wieder da, und es wird herrlich ehrlich!
#242: Was bedeutet Frieden? Nicht Opfer, nicht Henker – Frieden als Frequenz und Entscheidung__0:19 Liebe das Leben, für das du gemeint bist2:47 Intime Frequenzübertragungen6:05 Was bedeutet Frieden?9:48 Perspektiven des Friedens14:37 Dunkelheit und Licht im Frieden23:27 Alltagssituationen und Frieden29:22 Frieden und Hingabe33:05 Frieden herstellen im Unfrieden34:52 Abschied und Ausblick__hier geht's zur Anmeldung 48h Grace Integrity Clearing by Patricia St. Clair Thema: KI und neue Technologien bewusst integrieren – Chancen erkennen, Ängste loslassenDanke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie
Prompten – auch ein Wort, das im Sprachgebrauch eines B2B Marketers noch nicht lange, aber inzwischen immer häufiger vorkommt. Aber was hat es auf sich mit diesem ominösenBefehl an die KI? Und wie zum Henker wird, mein Prompt so, dass das Ergebnis zu meinen Anforderungen passt? Ich höre sie außerdem jetzt schon, die Frage aller Fragen: Mache ich mich durch Nutzung der KI als Marketer nicht selbst obsolet? All diese Fragen habe ich in der heutigen Folge des 15 Minuten Marketers einfach mal Franko entgegen geschmissen. Und weil das Thema sowohl komplex als auch emotional aufgeladen ist, durfte Spontanmensch Franko sich heute etwas mehr vorbereiten. Er nimmt uns mit in eine prall gefüllte Viertelstunde voller KI Insights fürs B2B. Ihr braucht noch mehr Futter oder Zahlen zum Thema, vielleicht auch, um euren Chef zu beruhigen? Dann habe ich hier was für euch: Die Studie, die die Vogel Communications Group in Zusammenarbeit mit Vogel Corporate Solutionsdurchgeführt hat, findet ihr hier als Whitepaper zum Download.
Im zweiten Teil unserer ‚Law, Order & Justice‘ Episode betrachten wir zu Beginn einen ganz aktuellen und realen Gerichtsfall in der Popkultur, werdendann selbst Zeugin der Anklage in einem Filmklassiker, treffen danach auf einen kompromisslos brutalen Richter, Verteidiger und Henker in einer Person,begleiten im Anschluss zunächst eine sympathische Anwältin bei ihrem täglichen Struggle, und direkt darauf einen blinden Anwalt, der zwischendurch gern Selbstjustiz ausübt, um schliesslich zum Schluss auf einen aidskranken Anwalt zu treffen, der sich beinahe selbst vor Gericht verantworten muss.Der Fall P. Diddy: Von ‚White Partys‘ zu ‚Freak Offs‘https://www.youtube.com/watch?v=Zj07RZhjrm4P. Diddy und die Betroffenen: Zwischen Aufklärung und Sensationsgierhttps://www.youtube.com/watch?v=aoq7gcGRO1IYG & Nipsey Hussle - FDThttps://www.youtube.com/watch?v=WkZ5e94QnWkZeugin der Anklage / Witness for the Prosecution Trailerhttps://www.youtube.com/watch?v=CgjVcXRDU0IMarlene Dietrich - Billy Wilder Talks - Witness for the Prosecutionhttps://www.youtube.com/watch?v=94v437nEaacThe 7 Twists of Witness for the Prosecution | A Video Essayhttps://www.youtube.com/watch?v=LSJQLPq2nKI&t=464sMarlene Dietrich - I May Never Go Home Anymore https://www.youtube.com/watch?v=D59LWf2y4U0Dredd - Trailerhttps://www.youtube.com/watch?v=G-eI5oLlIeYJudge Dredd / Lore / Historyhttps://www.youtube.com/watch?v=d8BboCANmN8Entire Life of Judge Dredd - Exploredhttps://www.youtube.com/watch?v=vsMSKTCad24Dredd (2012) - ‚The Sentence is Death‘ - Cliphttps://www.youtube.com/watch?v=AUJkwWkyX70Bigg Cee - Law & Orderhttps://www.youtube.com/watch?v=Yd3KkLeLVlsAlly McBeal - Fox Life Trailerhttps://www.youtube.com/watch?v=1zQaGWiaHdsAlly McBeal cast - interviews 1997https://www.youtube.com/watch?v=vUMgGolWHoAWriter David E. Kelley on creating Ally McBeal https://www.youtube.com/watch?v=SAJhfMbAJcIAlly McBeal "Dancing Baby"https://www.youtube.com/watch?v=qWhABsnbgbABarry White Dancehttps://www.youtube.com/watch?v=OTqVqXs4RqERobert Downey Jr. singing in "Ally McBeal" as Larry Paul (All Scenes) https://www.youtube.com/watch?v=OTqjjewT_KAVonda Shepard - Searchin' My Soulhttps://www.youtube.com/watch?v=SaFEyC_-_SYMarvel's Daredevil - Trailerhttps://www.youtube.com/watch?v=jAy6NJ_D5vUDaredevil: Born Again - Trailerhttps://www.youtube.com/watch?v=7xALolZzhSMMarvel Comics: Daredevil Explainedhttps://www.youtube.com/watch?v=O9az-MKUankThe ‚Daredevil: Born Again‘ Cast give us an Inside Look into the New Serieshttps://www.youtube.com/watch?v=AUmUgYPk-IYRage Against The Machine - Killing In The Namehttps://www.youtube.com/watch?v=bWXazVhlyxQPhiladelphia Trailer https://www.youtube.com/watch?v=CKDz2LVHz0YTom Hanks: Philadelphiahttps://www.youtube.com/watch?v=WcZY0CrXyIESBIFF 2017 - Denzel Washington Discusses "Philadelphia"https://www.youtube.com/watch?v=2D4Xi75hL_8Tom Hanks & Justice Triumph in Philadelphia https://www.youtube.com/watch?v=JSkVNEH3UkgBruce Springsteen - Streets of Philadelphiahttps://www.youtube.com/watch?v=4z2DtNW79sQ
Pontius Pilatus - eine legendenumwobene Randfigur der Passionsgesichte - ist wohl eher eine Symbolfigur für Entscheidungsschwäche. Wer war der Mann, der Jesus kreuzigen ließ? Henker oder Heiliger? Feigling oder Machtmensch. Alle historischen Quellen, auch die biblischen, färben Pilatus für ihre Absichten ein: Als Schwächling, als Schurke und als Bewunderer Jesu? Ein Porträt des Menschen Pontius Pilatus von Andreas Malessa.
In dieser Folge von „Teetied und Rosinenbrot“ nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Vergangenheit von Dornum, einem der geschichtsträchtigsten Orte Ostfrieslands. Mit seinen roten Klinkergassen, alten Bäumen und historischen Gebäuden scheint es fast, als ruhe das Städtchen in sich selbst – ganz ostfriesisch, gelassen und unaufgeregt. Doch hinter den Mauern der Norderburg und der Beningaburg verbergen sich dramatische Geschichten voller Macht, Rache und Intrigen. Ein Dorf mit drei Burgen und einem Familiendrama Dornum war einst ein Zentrum ostfriesischer Häuptlingsherrschaft. Drei Burgen standen hier um 1400 – alle im Besitz der Familie Attena. Doch ihr Ruhm endete blutig: Vater und Sohn wurden enthauptet, die Burgen zerstört. Nur die Norderburg und die Beningaburg wurden wieder aufgebaut und erzählen noch heute von längst vergangenen Zeiten. Wie wurde die Norderburg zum prachtvollen Wasserschloss? Warum wäre die Beningaburg beinahe einem Parkplatz gewichen? Und was hat es mit Dornums geheimnisvollem Herrlichkeitsstatus auf sich? All das erfahrt ihr in dieser Folge – inklusive düsterer Familiengeheimnisse, adliger Bauprojekte und einem Schloss, das heute die wohl schönste Realschule Deutschlands beherbergt. Also, macht euch bereit für eine spannende Zeitreise! Ale Hintergrundinfos und Bilder zur Episode: https://freilenzen.dornum.de/nordsee-podcast/dornum-burgen/
Mux, die Hauptfigur im Film „Muxmäuschenstill“ von 2004, leidet an Rechthaberitis. Das geht so weit, dass er quasi als Verschmelzung von Denunziant, Kläger, Richter und Henker in Eigenregie Leute bestraft, die Gesetze oder Regeln verletzen - egal ob jemand zu schnell fährt, in der U-Bahn ohnr Fahrschein fährt, Graffiti sprüht oder Ladendiebstahl begeht. Mux geht mit seiner Sichtweise zwar gesetzeskonform, aber er hat kein Mandat für seine Übergriffe, sagte kürzlich sinngemäß der Drehbuchautor Jan Henrik Stahlberg in einem Interview. Diese Blockwart-Mentalität verbindet man automatisch mit dem Dritten Reich, doch ihre Wurzeln liegen tiefer. In ihr steckt zugleich eine Sehnsucht nach Einigkeit wie sie Stahlberg auch in der bürgerlichen Bewegung der Romantik erkennt. Die Kehrseite dieses Harmoniestrebens ist eine Aversion gegen Differenzen, gegen abweichendes Verhalten und der Drang, dagegen vorzugehen. Nicht umsonst attestiert man den Deutschen eine starke Neigung zur Prozesshanselei. Im Alltag der meisten Leute hielten sich deren Auswüchse noch in Grenzen. Dann kam Corona. Während der sogenannten Pandemie wurde Mux zum Standard-Typus, zur Monika Mustermann des Mainstream. Die Folgen durften viele von uns am eigenen Leib erfahren. Eugen Zentner erinnert daran anhand von 15 exemplarischen Kurzgeschichten in seinem Buch „Corona-Schicksale“, das im März erschienen ist: https://www.masselverlag.de/Programm/Corona-Schicksale/ Unser Autor Jonny Rieder hat das Buch gelesen. Sprecher: Karsten Troyke. Redaktion: Jonny Rieder Bild: Ania Hardukiewicz / Massel Verlag Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
Diesmal erklimmen Antonia und Marco die Karriereleiter: Welche Berufe hätten sie wohl im Mittelalter ausgeübt? Während die beiden noch scherzen, ob sie eher als Barden, Schreiber oder vielleicht sogar Henker getaugt hätten, lenkt Annemarie das Gespräch auf einen düsteren Fall – einen im Sumpf versunkenen Steuereintreiber! Wie er dorthin kam und was er der Nachwelt hinterließ, erfahrt ihr dieser Ausgabe von ‚Annemaries Folterkammer‘. Von dort aus feiern alle die Rückkehr Pats: Der meldet sich nun nach einer kurzen Auszeit ausgerechnet bei Locus Criminalis zurück! Mit im Gepäck: Eine malerische Erzählung um Michel Beheim, dem berühmten Sänger und Chronisten, der eine beunruhigende und beinahe blutige Begegnung mit Vlad Dracul schildert. Doch der gefürchtete Woiwode ist keine eindeutige Figur, Vlad Țepeș wirft Fragen auf: Held oder grausamer Tyrann? Wir diskutieren die vielen Gesichter des berüchtigten „Pfählers“ und wie unterschiedlich ihn die Geschichte erinnert!
Leon Goretzka erkämpft sich nicht nur beim FC Bayern seinen Stammplatz zurück, er ist nun auch zurück im Nationalteam - eine tolle Comeback-Geschichte! Findet sich so eine auch in der NFL?Wir sprechen über die wichtigsten Deals der Free Agency, natürlich mit Blick auf die Quarterbacks. Wer ist bei Sam Darnold skeptischer? Warum ist die Mac-Jones-Verpflichtung in San Francisco brisant und warum zum Henker chillt Aaron Rodgers am Strand, anstatt bei einem neuen Team anzuheuern. Wir müssen uns wohl nächste Woche wiederhören...Quarterback-Sneak - der NFL-TalkInstagram: @quarterbacksneak.podcastSpotify: https://open.spotify.com/show/7iGSGsUuRusarQ7DpBSQMtApple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/quarterback-sneak-der-nfl-talk/id1597630638Alles weitere via Anchor: https://anchor.fm/dominik-rosing
Nach Australien ist vor der Revolution - wir haben alle wichtigen Ergebnisse und Entwicklung von AEW Dynamite. Was hatten sich Hangman Page und MJF in ihrem Face-to-Face zu sagen? Und konnte das Duell an die ganz großen Promo Battles der AEW-Geschichte ranreichen?Welche Ansage kam vom neuen Womens Champion Toni Storm? Wie viel Qual lösen die Death Rider diese Woche aus? Hängt Big Bill immer noch im Stacheldraht und warum zum Henker kämpft Orange Cassidy nächste Woche gegen Konosuke Takeshita?Das und mehr besprechen wir jetzt in unserem Rückblick auf die aktuelle Ausgabe von AEW ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Nach Australien ist vor der Revolution - wir haben alle wichtigen Ergebnisse und Entwicklung von AEW Dynamite. Was hatten sich Hangman Page und MJF in ihrem Face-to-Face zu sagen? Und konnte das Duell an die ganz großen Promo Battles der AEW-Geschichte ranreichen?Welche Ansage kam vom neuen Womens Champion Toni Storm? Wie viel Qual lösen die Death Rider diese Woche aus? Hängt Big Bill immer noch im Stacheldraht und warum zum Henker kämpft Orange Cassidy nächste Woche gegen Konosuke Takeshita?Das und mehr besprechen wir jetzt in unserem Rückblick auf die aktuelle Ausgabe von AEW ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Nach Australien ist vor der Revolution - wir haben alle wichtigen Ergebnisse und Entwicklung von AEW Dynamite. Was hatten sich Hangman Page und MJF in ihrem Face-to-Face zu sagen? Und konnte das Duell an die ganz großen Promo Battles der AEW-Geschichte ranreichen?Welche Ansage kam vom neuen Womens Champion Toni Storm? Wie viel Qual lösen die Death Rider diese Woche aus? Hängt Big Bill immer noch im Stacheldraht und warum zum Henker kämpft Orange Cassidy nächste Woche gegen Konosuke Takeshita?Das und mehr besprechen wir jetzt in unserem Rückblick auf die aktuelle Ausgabe von AEW ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
eam mich rauf, Scotty! Eine nostalgische Reise durch die Star Trek Spiele-Galaxie Die unendlichen Weiten des Weltraums, neue Zivilisationen, mutige Captains und... pixelige Klingonen? In dieser Episode des Videogamecasts wagen wir uns dorthin, wo noch nie ein Gamer zuvor gewesen ist (oder vielleicht doch, aber das haben wir erfolgreich verdrängt): in die faszinierende, oft bizarre Welt der Star Trek Videospiele. Macht eure Phaser bereit, denn es wird nostalgisch! Das erwartet euch in dieser EpisodeWir beamen uns zurück in die digitale Steinzeit und starten mit Text-Adventures auf dem Altair 8800. Ja, richtig gehört, Text! Da war mehr Fantasie gefragt als bei einer Holodeck-Simulation. Von dort aus geht es Schlag auf Schlag durch die Geschichte der Star Trek-Spiele. Wir analysieren mit wissenschaftlicher Präzision (und einer Prise Zynismus) die Pixelhaufen und Polygon-Gewusel, von Vektorgrafik-Meisterwerken wie dem Arcade-Automaten zu Star Trek: The Motion Picture (wer hätte gedacht, dass der Film doch für etwas gut ist!), bis hin zu den ersten Gehversuchen im Adventure-Genre mit pinken und hellblauen EGA-Grafiken. Natürlich darf auch der Klassiker Star Trek: 25th Anniversary nicht fehlen, inklusive der Frage aller Fragen: Wie zum Henker kommt man an diesen verkopften Rätseln vorbei, ohne den Universalübersetzer auf "Lösung" zu stellen? Erwartet eine proktologische Untersuchung der Spielmechanik, der Story und natürlich der Frage, warum Transporter auf Planeten scheinbar magische Kräfte entwickeln. Für wen ist diese EpisodeFür alle Trekkies, die sich schon immer gefragt haben, ob Captain Kirk auch im 8-Bit-Universum jede weibliche Lebensform flachlegen kann. Für Nostalgiker, die sich an die Zeiten erinnern, als Speicherplatz noch in Kilobyte gemessen wurde und Soundkarten Luxus waren. Für alle, die den Doppelfaustschlag von Shatner in Star Trek V für die innovativste Kampftechnik aller Zeiten halten. Und natürlich für alle, die einfach mal wieder Bock haben, mit uns zu lachen (und zu weinen) über die Spielevergangenheit. Die Spiele dieser EpisodeSpielnamePlattformRelease-DatumLinkStar Trek (Mainframe Game)Altair 88001971-Star Trek: Phaser BattleHandheld-Konsole--Star Trek: Phaser StrikeMicrovision1979-Star Trek: Strategic Operations SimulatorDOS, C641982-Star Trek: The Motion PictureArcade, Vectrex1982-Star Trek: The Kobayashi AlternativeDiverse1985-Star Trek: The Promethean ProphecyDiverse1986-Star Trek: The Rebel UniverseAtari ST, DOS, Amiga1987-Star Trek V: The Final FrontierDOS1989-Star Trek: 25th Anniversary (Game Boy)Game Boy1992-Star Trek: 25th Anniversary (NES)NES1992-Star Trek: 25th AnniversaryDiverse1992- Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/ Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon
Seit langem werden wir immer wieder gefragt, ob wir über gruselige Orte und Gerichtsplätze sprechen können. Also werden wir in dieser Spezialstaffel zum "True Crime-Podcast" und sprechen über "Richtstätten" in Wien. Achtung: Die Inhalte sind grausig und grausam und Gewalt wird thematisiert. Todesstrafe Erst 1968 wurde die Todesstrafe in Österreich endgültig abgeschafft. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie und wofür Menschen seit dem Mittelalter in Wien bestraft, gequält und hingerichtet wurden. Wir sprechen über Henker, Schergen und ihre Wohn- und "Arbeitsorte". Achtung: Die Inhalte sind grausig und grausam und Gewalt wird thematisiert. (Veröffentlichung am 26.01.2025) Richtstätten innerhalb der Stadt Innerhalb der Stadtmauern gab es seit dem Mittelalter Richtplätze, an denen Verbrecher (und manchmal auch Verbrecherinnen) physisch bestraft und/oder hingerichtet wurden: am Hohen Markt, am "Schweinemarkt" (heute Lobkowitzplatz bei der Albertina) und Am Hof. Hinrichtungen waren große Ereignisse uns zogen sehr viele "Schaulustige" an. Begraben wurden die Delinquenten in "ungeweihter Erde", am "Arme Sünder Gottesacker" nahe der heutigen Karlskirche.
Erst 1968 wurde die Todesstrafe in Österreich endgültig abgeschafft. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie und wofür Menschen seit dem Mittelalter in Wien bestraft, gequält und hingerichtet wurden. Wir sprechen über Henker, Schergen und ihre Wohn- und "Arbeitsorte". Achtung: Die Inhalte sind grausig und grausam und Gewalt wird thematisiert.
Nessa edição do programa Assunto Nosso tivemos a visita do engenheiro agrônomo Dionis Henker, que falou sobre a forma correta de podar árvores, e também sobre o combate de pragas e doenças em árvores frutíferas.
Nessa edição do programa Assunto Nosso tivemos a visita do engenheiro agrônomo Dionis Henker, que falou sobre a forma correta de podar árvores, e também sobre o combate de pragas e doenças em árvores frutíferas.
Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf, Melanie Scharfe und Leslie Schmidt. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir alle lieben True Crime, verschlingen Podcasts, Bücher und Sendungen zu diesem Thema und geben uns liebend gern einer gewissen morbiden Faszination für Verbrechen hin. Aber warum schwärmen wir für „True Crime“- Unterhaltung, geben bei Presseberichten über aber gern gedanklich oder verbal den Richter und Henker? Wie schnell sind wir alle – Hand aufs Herz – mit einem Urteil bei der Hand. Die Frau, die ihr Neugeborenes tötet, ist für uns kein Mensch, der Mann, der seine Frau ermordet und zerstückelt, ist ein Monster. Warum ist das so und was genau ist eigentlich „das Böse“, von dem wir so gern sprechen? Dr. Nahlah Saimeh kennt die Antwort auf diese Fragen. Sie ist Autorin mehrerer Bücher im True Crime-Format und eine Expertin für das, was wir als „das Böse“ bezeichnen. Gespräche mit Mördern, Kindesmisshandlern und Sexualstraftätern sind seit 24 Jahren ihr beruflicher Alltag als forensische Psychiaterin. Mit Nahlah spreche über Parallelen und Unterschiede zwischen Anwälten und forensischen Psychiatern, über den „Tatort“ Social Media und darüber, wie „das Böse“ eigentlich entsteht. Nahlah erklärt uns, warum ein Gutachten ebenso viel Fingerspitzengefühl wie ein Maßanzug erfordert und welche Rolle dämonisierendes Denken und Dehumanisierung bei der Begehung von Gewaltverbrechen spielen. Wir erfahren mehr über die menschliche Hybris, unser dualistisches Bewusstsein und warum ein Amoklauf oder Kindsmord – zumindest auch – durch Kommunikationslosigkeit mitbedingt sein kann. Wir sprechen über dissoziale Persönlichkeiten, Soziopathen, Psychopathen… Trump und erfahren, was Psychopathen so gefährlich und für medizinische Laien oft undurchschaubar macht. Das Gedankenexperiment, das Nahlah mit uns durchführt, solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen.
Willi Herold, ein Name, der in der deutschen Geschichte mit der grotesken Verrohung und Entmenschlichung in Verbindung steht, die in den letzten Monaten des Krieges auftraten. Was als Geschichte eines einfachen Schornsteinfegerlehrlings in Chemnitz begann, entwickelte sich zu einer erschütternden Geschichte von Machtmissbrauch, Täuschung und grausamen Morden. Im Chaos der letzten Kriegstage übernahm Herold eine Rolle, die er sich durch Betrug und skrupellose Selbstinszenierung anmaßte: Als „falscher Hauptmann“ führte er ein kleines, opportunistisch zusammengewürfeltes Heer und hinterließ dabei eine Spur von Leid und Tod, die bis heute nachhallt. Nach dem Krieg, in dem Prozess gegen ihn, wird Willi Herold beteuern, er sei kein Nazi gewesen. Er sei sogar aus dem Jungvolk geflogen, weil er lieber eine Indianerbande gründete. Wenn das stimmt, dann bleibt als Motiv wohl nur Sadismus übrig.
Arches and Canyonlands park ranger, Karen Henker, joined the podcast to chat about the geology and formation of Arches and different environmental factors that are at play at Arches National Park. Karen has been a park ranger for nearly 20 years and has spent most of her time in Utah at Canyonlands and Arches. Her knowledge, humor and passion for this area is so infectious.You can watch the full podcast here: https://youtu.be/nJAP_tZ7kbs Upcoming Podcasts:Canyonlands and Arches National Parks: Physical Science and Park health with Armin HowellZion National Park: Geology, Wildlife and Dark Skies with Park Ranger Charlie Reed Zion National Park: Plants... Lots of Plants with Botanist & Park Ranger Darrin Gobble Capitol Reef National Park: Geology, Human History and Wildlife with Park Ranger Shauna Cotrell Capitol Reef National Park: Historic Orchards ___Follow us on social!Instagram: https://www.instagram.com/safetravelspodTikTok: https://www.tiktok.com/@safetravelspodYouTube: youtube.com/@safetravelspodSafetravelspod.com
Ich werde gebeten, einen jungen Mann zu beerdigen, den ich gar nicht kenne. Seine Angehörigen scheinen auch keine persönliche Beziehung zu Jesus Christus, dem Sohn Gottes, zu pflegen. Sie leben anscheinend ohne Gott, wollen aber eine christliche Beerdigung. Nun habe ich immer wieder überlegt, wie ich ihnen deutlich machen kann, was uns unterscheidet. Da kam mir folgender Gedanke: »Jeder Mensch lebt dem Tod entgegen, das ist todsicher, aber als Christ sterbe ich dem Leben entgegen und das ist auch sicher.«Als der bekannte Chicagoer Pfarrer Dwight Moody im Sterben lag, sagte er: »Bald werden Sie in den Zeitungen von Chicago lesen, dass Dwight Moody tot ist. Glauben Sie es nicht. Ich werde lebendiger sein als jetzt.« Und das gilt, weil Jesus Christus am Grab seines Freundes Lazarus gesagt hat: »Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er gestorben ist; und jeder, der da lebt und an mich glaubt, wird nicht sterben in Ewigkeit« (Johannes 11,25.26).Neben Jesus steht die trauende Schwester des Verstorbenen, Martha. Er fragt sie: »Glaubst du das?« Sie antwortet: »Ja, Herr, ich glaube, dass du der Christus bist, der Sohn Gottes, der in die Welt kommen soll.«Jesus Christus ist gekommen, um Menschen zu suchen und zu retten. Er ist der Heiland der Welt. Dazu hat er stellvertretend den Lohn der Sünde, den Tod, für uns Menschen bezahlt. Er starb am Kreuz, damit wir leben können und zwar für immer. Das ist Evangelium.»Früher war der Tod ein Henker, aber das Evangelium macht ihn zu einem Gärtner« (Georg Herbert). Das heißt, früher konnte der Tod uns zerstören, aber als Christ weiß ich, dass er mich in Gottes Boden pflanzt, um etwas Außergewöhnliches zu werden. »Glaubst du das?«Hartmut JaegerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Canyonlands and Arches park ranger, Karen Henker, joined the podcast to chat about Canyonlands geology, human history and wildlife. Karen has been a park ranger for nearly 20 years and has spent most of her time in Utah at Canyonlands and Arches. Her knowledge and passion for these parks is incredible and so fun to listen to. I had a blast getting to spend time with her. You can watch the full podcast here: https://youtu.be/ttSeP0-BBkwIn the podcast, we talk about the native peoples who have called this area home since time immemorial, here are those tribes:Hopi Tribe Kaibab Band of Paiute Indians Navajo Nation Ohkay Owingeh Paiute Indian Tribe of Utah Pueblo of Acoma Pueblo of Isleta Pueblo of Jemez Pueblo of Laguna Pueblo of Nambe Pueblo of Picuris Pueblo of Pojoaque Pueblo of San Felipe Pueblo of San Ildefonso Pueblo of Sandia Pueblo of Santa Ana Pueblo of Santa Clara Pueblo of Taos Pueblo of Tesuque Pueblo of Zia San Juan Southern Paiute Santo Domingo Pueblo Southern Ute Indian Tribe Ute Indian Tribe Ute Mountain Ute Tribe White Mesa Ute Zuni Tribe Upcoming Podcasts:Canyonlands and Arches National Parks: Search and Rescue with Brian HaysArches National Park: Geology, Park Safety and Environmental Factors with Karen HenkerCanyonlands and Arches National Parks: Physical Science and Park health with Armin Howell___Follow us on social!Instagram: https://www.instagram.com/safetravelspodTikTok: https://www.tiktok.com/@safetravelspodYouTube: youtube.com/@safetravelspodSafetravelspod.com
Heute sind Moritz und Franz Wagner in da house bei “Einfach mal Luppen”. Zum Abschluss ihrer Off-Season, kurz nach der Berliner Premiere ihrer ZDF-Doku und am Abend vor ihrer Heimkehr nach Orlando schauen die Basketballbrüder noch mal für eine kleine Aufnahme bei Studio Bummens rein. Sie sprechen mit Toni über die Wunden von Olympia, über ihre kleine Männer WG in Orlando, über Dennis Schröder und Gordon Herbert, den krassen Trading-Zirkus der NBA und das Gefühl, dass man morgen an einen anderen Club verhökert werden könnte, über Elefanten im Raum, die Hurricane-Season und brüderliche Zweisamkeit. Apropos… Wo zum Henker ist eigentlich Felix?!? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) [**Hier geht's zur CampfireFM Warteliste!**](https://joincampfire.fm/)
Im Hauptberuf Scharfrichter, im Nebenjob Ganove. Was alles so geht im chaotischen Berlin ab Mai 1945 geht eines nicht: auf eine Kuhhaut. Ist aber auch eh keine da. Leute mit Bock auf Struktur sind in dieser Folge überfordert – in der Nachkriegszeit ist man mit dem Konzept ohnehin soweit durch. Da wird nicht lange gefackelt, irgendjemand muss aufräumen – und Gustav Völpel scheint da nicht die allerbeste Wahl, aber politisch eines der wenigen Exemplare zu sein, die nicht braun vorbelastet sind. Also los geht's. Ausweis, Werkzeug, Gustav waltet seines Amtes. Und ist nebenberuflich am Alexanderplatz anderweitig auch schwer beschäftigt.Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.com/Hier findest du auch alle Quellen in Infos zum FallHier geht´s zu Podcast ohne "richtigen" Namen https://podcastohnerichtigennamen.de/Wichtige Links und viele Rabatte durch unsere Werbepartnerhttps://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamenReklame:5 Euro Rabatt bei Holy !!!!!https://weareholy.com/vornCode: VORN5 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Rotarmist, Pazifist, Nazi-Henker: Johann Reichart war der Mann, der die Geschwister Scholl umbrachte. Der fromme Katholik, der aus einer Familie von "Nachrichtern" stammt, wies bis zum Ende jede Verantwortung von sich: "Ich möchte noch betonen, dass ich immer den größten Wert darauf gelegt hatte, dass die Vollstreckungen human und schnell durchgeführt werden." Unter den Nazis reiste der vormals fast arbeitslose Henker durch ganz Deutschland, um Hinrichtungen vorzunehmen, war gefragt und verdiente sehr gut. Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.
Was bekam im Mittelalter der Henker für eine Hinrichtung? Wie viel Steuern zahlten die Huren an die Stadt? Die Augsburger Baumeisterbücher verraten es. Insgesamt 31 Regalmeter umfasst das Verzeichnis der städtischen Ausgaben und Einnahmen zwischen 1320 und 1784. Dieter Voigt hat nach seiner Pensionierung im Rahmen einer Doktorarbeit die ersten 120 Jahre der Bücher erschlossen und in einer Datenbank allen Interessenten online zugänglich gemacht. Von Carola Zinner
One for the books! Nope, man muss wirklich kein Fußball-Fan sein, um gleich was zu spüren. Niklas & David stolpern geradewegs und natürlich beinahe unvorbereitet ins Sport-Event des Jahres und wer hätte es gedacht: Chaos ist vorprogrammiert. Während die Stimmung in München bebt, widmen sie sich nebenbei noch den wirklich wichtigen Kleinigkeiten des Lebens: Wie heißt eine männliche Hebamme? Wie viele gibt es davon? Was macht ein Panda in Island und wie zum Henker nennt man sie dort?… Spätestens die Antwort auf die letzte Frage wird euren heutigen Tag zum schönsten der Woche machen. Und nun schenkt uns eure Ohren und den Namen eures Erstgeborenen: Wir schalten LIVE ins EM-Stadion in 3… 2… 1… Tickets dudes LIVE UNCUT: https://shop.myticket.de/selection/event/seat?perfId=10229214442415&table=false&choiceSelectionDone=false&productId=10229214342426&tourId=10229214426154 Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast
Wer hätte das je geahnt? Auge in Auge mit der Mannschaft! Niklas & David zu Gast beim deutschen EM Team. Wie zum Henker haben sie das geschafft? Um die den kampferprobtesten Securitys des Landes zu umgehen, braucht es natürlich mehr als gute Connections. Mindset, Karate und eine Prise Willensstärke laden heute zu sportlichen Höchstleistungen ein. Das ist auch dringend nötig! Am Fuße des Olymps ist das Geheimprojekt „Huso“ bereits in vollem Gange. Moment… Projekt was?! Spiel, Satz und Sieg in der liebevoll einschläfernden Folge 156 mit Dudes Tickets dudes LIVE UNCUT: https://shop.myticket.de/selection/event/seat?perfId=10229214442415&table=false&choiceSelectionDone=false&productId=10229214342426&tourId=10229214426154 Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast
In Folge 1 der Couch Coaches geht es um zwei echte Pixel-Klassiker. Andreas und Thorsten nehmen sich Pong und die Winter Games vor. Während Thorsten wieder schlecht schläft nachdem er über die Sounds von Pong sinniert, glänzt es in den Augen von Andreas immer noch, wenn er nur an die Winterspiele denkt. Aber warum zum Henker mag er keinen alpinen Skisport? Hört einfach rein. Hier einige Links zu den Spielen zum Nachzocken: Pong:https://www.spiele-kostenlos-online.de/sportspiele/tennisspiele/atari-pong/ Winter Games: https://c64online.com/c64-games/winter-games/ Kontakt: couchcoaches@rocknroll-reporter.de Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Das hier ist eine ganz besondere Umbruch-Folge, denn es ist die letzte diese Podcasts. Grund genug für uns auf die letzten fünf Jahre zurückzublicken: Was waren die Trends? Über was haben wir uns aufgeregt? Und wie zum Henker hieß eigentlich nochmal der Hund von Elon Musk?
Jakub S. hat schon lange ein und die selbe Fantasie. Doch dafür braucht er genau die richtige Person. Jemanden, der das auch will. Eigentlich muss dieser jemand sogar genau das Gegenteil wollen. Jakub wird schnell fündig - auf der Seite "Zambian Meat", eine Website, die sich selbst als die Nr.1-Seite für exotisches Fleisch bezeichnet, soll er seinen ganz persönlichen Henker schon bald kennenlernen. Mit ihm wird er dann auch ein Treffen vereinbaren. Und dieser jemand ist ein LKA-Beamter.! TRIGGER-WARNUNG !Suizid, Mord, Kannibalismus, graphische Beschreibung der Tatvorgänge, Verstümmelung *Diese Podcast-Folge enthält Werbung*SOZIALE MEDIENInstagram: https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@vayami.de Du hast noch nicht genug? Dann komme in unseren Überdosis Crime Space und erlebe unseren Podcast noch intensiver, spannender und entscheide mit, welcher Fall in der nächsten Folge besprochen wird. https://plus.acast.com/s/uberdosis-crime. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Brent Garner lebt im idyllischen Vorort der Nordinsel Neuseelands. Als freundlicher Polizist ist er in der Gemeinde Ashhurst beliebt und bei vielen bekannt. Doch Brent Garner erhält plötzlich Briefe eines unbekannten Absenders, in denen ihm gedroht wird. Seine Kollegen und Kolleginnen setzen alles daran Garner zu beschützen. Er ist schließlich ein Teil ihres Teams. Was sie nicht wissen - Brent Garner hat ein Geheimnis. Ein dunkles Geheimnis und einen Pakt dem Henker …! TRIGGER-WARNUNG !Brand, selbstverletzendes Verhalten, Morddrohungen, Suizid*Diese Podcast-Folge enthält Werbung*SOZIALE MEDIENInstagram:https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@vayami.de Du hast noch nicht genug? Dann komme in unseren Überdosis Crime Space und erlebe unseren Podcast noch intensiver, spannender und entscheide mit, welcher Fall in der nächsten Folge besprochen wird. https://plus.acast.com/s/uberdosis-crime. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Aaron chillt mit den Stars und Sternchen bei der Baller League, während Marvin vom Budenzauber aus den 2000ern träumt. Timo hingegen ist noch voll gestresst vom Hausbau. Auch hier kann Marvin nur von träumen. Aber eins haben alle gemeinsam: Die große Frage, wer zum Henker eigentlich Cover Bands mag?!? Lob, Kritik und Freundschaftsanfragen wie immer an: https://www.instagram.com/einfachtimo/
Ende des 14. Jahrhunderts steigt im heutigen Usbekistan ein Herrscher auf, der eine so gewaltige Schneise der Zerstörung durch Asien ziehen wird, dass er den Kontient für immer verändert: Timur Lenk. Amir Timur der Lahme, Timur der Eroberer, der Schreckliche und die Geißel Gottes nennen ihn die Chronisten. Er baut sein Imperium und die Dynastie der Timuriden auf dem Blut von Millionen Toten auf - und wird dennoch bis heute als Nationalheld verehrt...........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........Das Folgenbild zeigt eine Rekonstruktion Timurs anhand seines Schädels durch Michail Gerassimow........NEU!Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.Werde His2Go Hero oder His2Go Legend: https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast.Werde auch ohne Kreditkarte His2Go Hero oder His2Go Legend: steadyhq.com/his2go.........LITERATURManz, Beatrice Forbes: The Rise and Rule of Tamerlane, Cambridge 1990.Marozzi, Justin: Tamerlane. Sword of Islam, Conqueror of the World, London 2004.Starr, Frederick: Lost Enlightenment. Central Asia‘s Golden Age from the Arab Conquest to Tamerlane, Oxford 2013.Witzens, Udo: Helden oder Henker. Die dunklen Seiten der Nationalhelden, Stuttgart 2022..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY !Neu! Jetzt hier His2Go unterstützen, Themen mitbestimmen und Quiz2Go mit Moderatorin Chiara erleben! https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
If you needed blood, but there was no blood in the hospital blood bank, what do you do?Today, we speak with inventor and mechanical engineer, Gillian Henker, who unravels the story behind Hemafuse, a revolutionary autotransfusion device that addresses the dire need for donor blood worldwide. This episode illuminates not only the inception and evolution of a life-saving invention, but also the profound impact it's making in areas like maternal health—a space where hemorrhage is the leading cause of maternal mortality. Gillian sheds light on the challenges and successes that have shaped the journey of Hemafuse from a student project to a critical healthcare device. With its syringe-like design enabling the collection and re-transfusion of a patient's very own blood, Hemafuse is a beacon of hope in emergency surgeries, especially in places where blood banks are a rarity. Check out the shownotes to learn more!__________________Thank you to our partners at CHIMUK: A sustainable and ethical handmade fashion brand transforming women's lives through knitting. Purchase one of a kind, high quality baby alpaca, and cotton handmade scarves, hats, and more! Each product comes with a special QR code linking you to a photo/bio of the artisan who handmade your product! Click here to see the impact you can make by shopping with Chimuk. >>Use the code GHP10 for 10% off at checkout!
Das große Podcast Weihnachtsfest! Dudes. und Betreues Fühlen sind endlich vereint hinter den Mikrofonen. Niklas van Lipzig, David Martin, Atze Schröder und Leon Windscheid bitten zu Tische, um endgültig abzurechnen mit der schmierigen Besinnlichkeit in deutschen Wohnzimmern. Darf man am heiligen Abend lügen? Was schenke ich? Gehe ich in die Kirche? Und was zum Henker hat es denn nun mit der Jesus Geschichte auf sich? Alle Antworten schweben dieses Jahr in himmlischem 4K auf eure Bildschirme. Ho Ho Ho und Frohe Weihnachten! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Hier findet ihr den Youtube-Kanal von den Dudes: https://www.youtube.com/@niklasunddavid Der Instagram Account der Dudes: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de Noch immer nicht genug? Dann besucht uns doch auf Tour: Leon Windscheid - Gute Gefühle Tour | Tickets: https://www.eventim.de/artist/leon-windscheid/ Atze Schröder - Der Erlöser Tour | Tickets: https://www.eventim.de/artist/atze-schroeder/atze-schroeder-der-erloeser-3130059/ Dudes. - LIVE TOUR 2024 Tour | Tickets: https://www.eventim.de/artist/dudes/
Das große Podcast Weihnachtsfest! Dudes. und Betreues Fühlen sind endlich vereint hinter den Mikrofonen. Niklas, David, Leon und Atze bitten zu Tische, um endgültig abzurechnen mit der schmierigen Besinnlichkeit in deutschen Wohnzimmern. Darf man am heiligen Abend lügen? Was schenke ich? Gehe ich in die Kirche? Und was zum Henker hat es denn nun mit der Jesus Geschichte auf sich? Die ganze Folge übrigens auch als 4K Videopodcast auf unserem YouTube Kanal. Ho Ho Ho! Noch nicht genug? Dann hört doch in unsere anderen Podcastfolgen rein: Dudes. https://open.spotify.com/show/270LODVNctwhq1jhAeA6nj?si=e600627487744748 Betreutes Fühlen https://open.spotify.com/show/4D57AH2sDPaIuqpMqfrnZe?si=a0fdaaeedb524a81 Noch immer nicht genug? Dann besucht uns doch auf Tour: Leon Windscheid - Gute Gefühle Tour | Tickets: https://www.eventim.de/artist/leon-windscheid/ Atze Schröder - Der Erlöser Tour | Tickets: https://www.eventim.de/artist/atze-schroeder/atze-schroeder-der-erloeser-3130059/ Dudes. - LIVE TOUR 2024 Tour | Tickets: https://www.eventim.de/artist/dudes/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast
Geht es wirklich IMMER ohne Gewalt? Dieser Frage müssen sich heute auch Deutschlands Friedenstäubchen Niklas & David stellen. Wie verteidige ich mich selbst? Was hat schon wieder Brasilien damit zu tun? Und noch viel wichtiger: Was zum Henker ziehe ich bei der großen Show nächste Woche an?? In Folge 131 wird debattiert, mit Worten jongliert und zum ersten Mal wurde es auch eindeutig zu körperlich im Podcaststudio. Ob am Ende jemand geweint hat und warum es so weit kommen musste, erfahrt ihr beim Showdown in Runde 131 mit den Dudes. NOVEMBER SHOW: https://www.niklasunddavid.com/ dudes. für euch: https://falschesviertel.shop Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast
Oomph! — Richter und Henker (2023)
"Blood is precious and everyone needs it. We all understand the need to donate — why not think about that in terms of a device that can allow you to donate blood to yourself?" — Gillian Henker, Sisu Global Health In this episode Hear from Gillian Henker, President and Co-founder at Sisu Global Health. Gillian joins Venture Development Guide Loren Walsh to discuss Sisu's flagship medical device, Hemafuse, and its impact on healthcare systems including a recent deployment in Ukraine. They also touch on Gillian's background as an engineer and what led her to invent Hemafuse. They also discuss: How Hemafuse works as an auto transfusion device Sisu's journey so far including fundraising, partnerships, and some challenges faced Reaching global markets including in Sub Saharan Africa How Hemafuse addresses a lack of blood resources and can be used wherever there are surgeons and operating rooms What's next for Gillian and Sisu Global Take action and engage with Gillian and Sisu Global Health on Facebook, Twitter, and LinkedIn.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
„Wer hat all diese Chips gegessen?!“ Du schaust dich um, aber da ist niemand. Nicht einmal ein Hund, dem Du die Sache in die Schuhe schieben könntest. Mist. Aber es gibt auch eine Nachricht: Es ist nicht deine Schuld. Falls Dir das bekannt vorkommt – Du etwas Oberleckeres und extremst gut Naschbares so lange per Hand in den Mund bugsiertest, bis die Packung leer war – kennst Du vielleicht auch das frustrierend-hilflose Gefühl danach: „Wie zum Henker konnte das passieren?“ Keine Sorge, am Ende dieser Folge weißt Du, warum wir Junkfood lieben – und hassen, dass wir ihn lieben. Außerdem kennst Du die 3 + 1 Möglichkeiten, wie Du Dich aus den Fängen der hochverarbeiteten Leckereien befreist und Dir die Sache mit dem nackt gut aussehen leichter machst. SHOWNOTES: marfit.de/junk Hast Du ein paar Minuten? Hier geht's zur Umfrage: marathonfitness.de/fmm
Sisu Global designs and commercializes medical devices for all communities. They develop patented, cutting-edge, world-class medical devices that are designed to save lives, enable patient access to care and increase resources for healthcare ecosystems. If you haven't yet had the chance, make sure to register for our 2024 Real Leaders Impact Awards. Our Impact Award winners gain access to a values aligned community, credibility through Real Leaders, and access to our network of Impact capital sources. Reserve your entry free of charge before applications open using the link below! bit.ly/3Ktajcf Also, check out Outsource Access for all of your Virtual Staffing Needs. At an affordable rate you can outsource the work you need to get done at an extremely affordable rate. You can find more info about them here using this link. https://outsourceaccess.com/
Auf die Deutschtürken kann sich der amtierende Präsident verlassen. Amnesty International stellt den Jahresbericht zur weltweiten Anwendung der Todesstrafe vor. Und: Justizskandal in Oklahoma. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Folgen der Türkei-Wahl: Fast alles spricht für Erdoğan Zum Tode verurteilter Deutschiraner: »Das ist der Tag, an dem mein Vater hingerichtet wird« USA: Ein unplanmäßiger Tod Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung