Podcasts about Einstellung

  • 3,696PODCASTS
  • 10,010EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Einstellung

Show all podcasts related to einstellung

Latest podcast episodes about Einstellung

Das Leben ist ein Spiel
So beeinflussen unsere Gedanken das Ergebnis | Folge 120

Das Leben ist ein Spiel

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 34:05


Marco Mattes erklärt, warum er überzeugt ist, dass Gedanken direkten Einfluss auf Ergebnisse haben. Positive Gedanken erhöhen für ihn die Wahrscheinlichkeit, dass Dinge gut ausgehen und negative Gedanken entsprechend das Gegenteil. Gerade wenn Informationen unvollständig sind, bleibt die eigene Einstellung der größte Hebel. Er spricht auch darüber, was positives Reframing für ihn bedeutet und wie es helfen kann, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln.

DerSechzehner.de
Far away in america - nach Slowakei-Debakel und Nordirland-Pflichtsieg die große Ewald-Analyse

DerSechzehner.de

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 64:25


Weltmeister 2026? Deutschland?? Wohl eher gar kein Thema. Und hätte auch keins sein dürfen im Vorfeld. der ersten Spiele in der Quali. Nur ein kleines Problem, es geht um Aufstellung und Einstellung, um Auswahl der Spieler, die Taktik und grundsätzliche Dinge. Die Ewald-Analyse nach Slowakei und Nordirland, weitere Themen: Trainer-Entlassungen und der merkwürdige Auftritt von Uli H. im Doppelpass.

MWH Podcasts
Woran haengen unsere Herzen

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025


Eine Frage, die wir uns ab und zu stellen müssen, für wen oder was wir unsere Zeit, unsere Gaben und unsere finanziellen Mittel verwenden. Das wird auch davon abhängen, wie unsere Liebe und unsere Einstellung zu einer Sache steht. Woran hängen unsere Herzen?

Copywriting MBA Podcast
Der erste Kunde: Live Sales Rollenspiel als Copywriter

Copywriting MBA Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 39:24


In dieser Episode erlebst du ein praxisnahes Sales-Rollenspiel: Max zeigt Schritt für Schritt, wie ein Erstgespräch mit einem potenziellen Kunden als Copywriter abläuft. Vom Smalltalk über die Gesprächsführung bis hin zur Präsentation von Lösungen erfährst du, worauf es wirklich ankommt. Dabei geht es nicht nur um den Aufbau von Vertrauen, sondern auch um die richtige Einstellung als Dienstleister, den Umgang mit Herausforderungen und die klare Strukturierung des Gesprächs. Am Ende erhältst du wertvolle Einblicke, wie du souverän den ersten Kunden gewinnst und den nächsten Schritt einleitest.

Table Today
Wie haben Sie Österreich digitalisiert, Herr Kanzler?

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 25:01


Ex-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel erklärt Österreichs Verwaltungsreform der 2000er Jahre. Unter extremem Budgetdruck modernisierte er ein 250 Jahre altes System radikal. Unter seiner Führung ist Österreich zu einer führenden Nation in Sachen Digitalisierung geworden. Schüssel sagt: „Das Schwierigste ist, die Einstellung zu ändern.“ Seine Empfehlung: Die Digitalisierung muss Chefsache sein.[10:11]Die Bundesregierung bremst den Anstieg der Sozialabgaben. Krankenkassenbeiträge sollen ab 2026 nicht mehr steigen. Ohne Reform drohen bis 2035 Sozialversicherungsbeiträge von 49 Prozent - aktuell liegen sie bei 42 Prozent. Das Problem: Die Kosten verschwinden nicht, sondern werden auf den Staatshaushalt verlagert.[01:22]Die Bundeswehr will ihre Reserve von 100.000 auf 200.000 Soldaten ausbauen. Generaloberstabsarzt Nicole Schilling, ranghöchste Soldatin Deutschlands, sieht ungenutztes Potenzial: "Wir haben in der Tat immer noch etwa 800.000 Reservisten, die mal gedient haben, die mal ausgebildet worden sind, die auch noch, ich sage jetzt mal, platt im wehrfähigen Alter sind, von denen aber tatsächlich nur eine sehr begrenzte Zahl regelmäßig übt." Wie sollen Reservisten ‚mobilisiert‘ werden?[04:30]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HDVDL
TALK #104 - Jan De Schepper

HDVDL

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 61:46


HDVDL TALK #104 mit Jan De Schepper (CSMO bei der Swissquote Bank AG) über seine Leidenschaft für Marketing und Leadership, die erfolgreiche Planung von Werbekampagnen, die (zukünftige) Relevanz von KI und Social Media, nachhaltiges und zielführendes Zeitmanagement, Self-Branding - sowie seine Gedanken zu Themen wie Karriereplanung, Sponsoring, die Einstellung zum Leben, Neugierde und Inspiration, Digitalisierung Vertrauen im Banking uvm! more @ www.swissquote.ch Wir würden uns freuen, wenn Du unseren Podcast abonnieren und bewerten - und somit unterstützen würdest. instagram: hdvdl_podcast / https://linktr.ee/sjf Werde Podcast-Patron aka Gönner: www.patreon.com/hdvdl oder via Twint

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2829 VIP-Coaching in Venedig inkl. Café Florian

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 13:26


  VIP-Coaching in Venedig inkl. Café Florian VIP -Coaching in Venedig im Café Florian. Schau dir das mal an – wunderschön! Intensiv gearbeitet, und jetzt eine Pause im Café Florian. Danach geht's weiter, Abendessen und dann nochmal Coaching. Warum VIP-Coaching? Ich werde oft gefragt, warum VIP-Coaching? Weil es dich auf das nächste Level bringt. Du erkennst plötzlich Dinge anders, kommst in die Veränderung. Es geht um dein Mindset, deine Einstellung, dein Potenzial. Es geht darum, dein Leben zu leben, zu reflektieren: Ist das überhaupt mein Leben? Was liebe ich? Was will ich verändern – Menschen, Beruf, Lebensstil? Das Ziel: Ein glückliches, erfülltes Leben. Das gibt es nicht zum Nulltarif – es ist intensiv. Viele Kunden kommen regelmäßig zum VIP-Coaching. Einige nur einmal für die Basics. Andere alle paar Monate. Und die Ergebnisse sprechen für sich. Jetzt hören wir mal, was das VIP-Coaching mit Yvonne gemacht hat – und warum sie es immer wieder macht: Erfahrung zeigt: Regelmäßige Wiederholung schärft alles. Immer wieder eine Zustandsanalyse: Wo bin ich? Wo will ich hin? Was habe ich getan – und was nicht? Man braucht jemanden, der ehrlich sagt: „Du redest dir da gerade etwas schön.“ Und der dann nachhakt: Was willst du wirklich? Was willst du weniger? Dann: Umsetzen. Umsetzen. Umsetzen. Deshalb: 1:1 Coaching, Analyse, Aufbau, Weitermachen. Tut es weh? Ja. Es tut weh. Aber da, wo du gerade bist, tut es auch weh. Der Unterschied ist: Aus dem Schmerz rauszugehen, selbst wenn es weh tut – es wird besser. Wenn du bleibst, wo du bist, wird es immer wehtun. Deshalb: Fortbildung, Weiterentwicklung, Coaching. Bei Yvonne hat sich beruflich und privat viel verändert. Warum? Erste Realisation: So kann es nicht weitergehen. Im Job: abhängig vom Urlaub, immer nur arbeiten, das Geld reicht gerade so. Mindset-Problem: Geld wurde unbewusst „verbrannt“. Frage: Willst du so leben – bis zum Lebensende? Willst du andere weiterhin beeinflussen – oder dich manipulieren lassen? Große Entscheidung: Jetzt bin ich an erster Stelle. Sie wollte einfach nur ein Gespräch mit ihrem Chef: „Kann ich nach zehn Jahren ein paar Euro mehr bekommen?“ Völlig legitim. Doch was ist passiert? Sie merkte im VIP-Coaching: Ihr Wert war viel größer als ihr Gehalt. Sie verdiente so viel wie eine ungelernte Thekenkraft – mit Trinkgeld. Mindset-Knackpunkt: „Ich bin mehr wert.“ Schluss mit Schönreden wie: „Ich habe ja Sicherheit... Er ist ja nett...“ Die einzige Sicherheit ist die, die du dir selbst gibst. Der Chef hätte jederzeit die Praxis schließen können – dann wäre alles weg. Zweiter Knackpunkt: Was ist dein Ziel? Was ist dein Glaubenssatz, der dich dort hält? Sie wollte nur ein paar Euro mehr – der Chef sagte nein. Umkehrentscheidung: Konsequenz ziehen, weggehen, weiterentwickeln. Ergebnis: Vierfaches Gehalt für die gleiche Arbeit! Hat sich das VIP-Coaching gelohnt? Definitiv! Yvonne: „Mein Mindset hat sich in Richtung Wertschätzung verändert – mir selbst gegenüber. Ich erkenne, was ich kann, was ich leiste. Ich darf mir erlauben, größer zu denken. Es war eine richtige Entscheidung, ins Coaching zu gehen.“ Milena schreibt im Chat: „Glaubenssätze sind Blockierer unserer Weiterentwicklung. ‚Geht nicht‘, ‚macht man nicht‘, ‚was denken die Leute‘ – alles hinderlich.“ Fazit: Komplette Analyse, komplette Veränderung, gewaltige Fortschritte. Thema Patientenverfügung: Yvonne hilft vielen Menschen bei genau diesem Thema. Ein Beispiel: Ernst hatte eine – dachte, sie sei perfekt. Yvonne fand 80 Schwachstellen, die im Ernstfall im Drama geendet hätten. Patientenverfügung: Ein Muss. Ohne sie: Chaos, Gesetzliche Betreuer, unbezahlte Rechnungen, keine Medikamente, keine Hilfe. Klare Botschaft: Mach eine Patientenverfügung! Dann kannst du ruhig schlafen. Und: Wenn du feststeckst – familiär oder beruflich – komm ins VIP-Coaching. Das verändert alles. Viele wie Oliver, Yvonne und andere waren schon oft dabei. Denn: Investition in dich selbst ist die beste Investition. Jetzt wird noch gearbeitet, dann Essen mit Lagunenblick, später ein Absacker an der Hotelbar. Ein wunderschöner Tag geht zu Ende. Morgen geht's weiter – mit spannenden Themen. Ich wünsche dir eine wundervolle Zeit. Lebe dein ideales Leben. Tschüss, bye-bye – Dein Ernst Crameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 4. Expertenbuch in Venedig  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri

Eine Halbzeit mit
Folge 54: Kimmich, Collins und my achy breaky ten Hag

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 32:26


Die Zeit von Erik ten Hag bei Bayer Leverkusen ist schon vorbei. Nach nur zwei Spieltagen - und damit schneller als jeder andere im Sommer erst eingestellte Trainer vor ihm - musste der Niederländer gehen. Darüber sprechen Almuth und Roman zum Auftakt dieser Folge. Welche Rolle Leverkusen-Profi Robert Andrich und Bundestrainer Julian Nagelsmann dabei spielen? Zumindest trafen sich die beiden zum Start in die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 in dieser Woche. Die Gegner heißen Slowakei und Nordirland. Dabei wird Kapitän Joshua Kimmich im wahrsten Sinne eine zentrale Rolle spielen – nämlich weg von der Rechtsverteidigung, zurück auf die Sechs. „Ich finde es gut, dass Julian Nagelsmann seine Einstellung hat, sich aber nicht zu schade ist, ein Jahr später zu sagen: Jetzt hat sich die Ausgangslage geändert, jetzt mache ich es anders und ziehe es durch", sagt Almuth. Roman, der die DFB-Elf gerade wieder zum Auftakt in die WM-Saison begleitet, sieht einen logischen Grund für das Umdenken: „Er hat jemanden im Auge und gefunden, den er im System hinten rechts sieht, ein 21-Jähriger von Eintracht Frankfurt, er heißt Nnamdi Collins.“ *INFO: Als von Benjamin Henrichs die Rede ist, sprechen wir von Thilo Kehrer. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen!*

Hamburg News
Toter in der Elbe, Messerstecherei und Einsturzgefahr

Hamburg News

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 7:04 Transcription Available


Hamburg im Brennpunkt: Ein vermisster Mann aus der Elbe geborgen, eine beliebte Eishalle steht vor dem Aus und ein Messerangriff erschüttert ein Krankenhaus. Dazu die vorübergehende Einstellung einer Fluglinie und die Insolvenz eines bekannten Feinkostladens. Was das für die Stadt bedeutet, erfahrt ihr in unserer heutigen Podcast-Folge.

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Zwischen Fairness und Filmkunst – KI-Produktionen mit Haltung, mit Franziska H., Storybook Studios

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 50:10 Transcription Available


Was passiert, wenn Kreativität, Technologie und Verantwortung aufeinandertreffen? In dieser Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Host Jonas Rashedi mit Franziska Hansel, Team Lead AI Media bei Storybook Studios – einer Filmproduktionsfirma, die KI nicht nur als Werkzeug nutzt, sondern als Teil eines kreativen, kuratierten Produktionsprozesses versteht. Franziska gewährt Einblicke in die Arbeitsweise des Teams: Wie entstehen synthetische Produktionen, in denen jede Einstellung und jede Emotion präzise gestaltet wird? Welche Rolle spielen Tools – und warum braucht es trotzdem klassische Regie, gutes Storytelling und ein tiefes Verständnis für Dramaturgie? Ein zentrales Thema ist die Verantwortung im Umgang mit generativen KI-Tools. Franziska erklärt, warum sie gemeinsam mit ihrem Team den FAIR Codex entwickelt hat – ein ethisches Framework für KI-Nutzung in der Medienproduktion. Sie zeigt, wie wichtig es ist, Bias zu erkennen, Diversität bewusst zu gestalten und IPs sowie Persönlichkeitsrechte zu respektieren. Auch die kreative Arbeit selbst steht im Fokus: Wie verändert KI unsere Vorstellung von Kreativität? Welche neurobiologischen Effekte spielen dabei eine Rolle? Und was bedeutet es, in einer Welt voller schneller Bilder, Content-Schock und digitaler Reizüberflutung trotzdem Haltung zu bewahren? Eine Folge über Visionen, Verantwortung – und darüber, warum KI nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang für Storytelling ist. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Franziska: https://www.linkedin.com/in/franziska-frani-hansel-510495151/ Zur Webseite von Storybook Studios: https://www.storybookstudios.ai/ FAIR Codex von Storybook Studios: http://faircodex.com/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00 Begrüßung 01:34 Vorstellung 01:40 Was macht Storybook Studios besonders? 02:34 Komplexität von Filmen 04:06 Klassische Dramaturgie trifft KI 06:20 Synthetisch und Hybrid – Unterschiede erklärt 08:45 Schauspiel, Regie & Face Tracking mit KI 11:00 Warum Drehbücher (noch) nicht KI-geschrieben sind 13:52 Storyboard, Shots und Bildsprache 17:01 Emotionen, Lip Sync & Face Performance 20:01 Das Auge fürs Detail – und warum das so wichtig ist 22:11 Kreativität, Dopamin und der Einfluss von KI 24:37 Kuratieren statt generieren – warum Haltung zählt 28:01 Datenbasierte vs. kreative Entscheidungen 30:15 Kurzfilme, Content-Schock & die Rolle von Social Media 34:28 Der FAIR Codex – Ethik in der KI-Filmproduktion 38:00 Bias im Datensatz – und wie man damit umgeht 44:01 KI-Nutzer vs. KI-Firmen: Was ist der Unterschied? 49:11 Private Datennutzung & Film-Serientitel

WDR 5 Mittagsecho
"Welcome Center" für ausländische Fachkräfte

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 12:52


In NRW sollen zwei "Welcome Center" dabei unterstützen, ausländische Fachkräfte anzustellen. Gespräch mit Florian Hartmann vom Westdeutschen Handwerkskammertag, einem der Träger. Annika Rath von INFORM über die Herausforderungen bei der Einstellung. Von WDR 5.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 821: Unsere Handlungen können unsere Umgebung verändern

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 6:17


Letztes Jahr besuchte ich meine Tochter, um mich um mein Enkelkind zu kümmern. Während ich mit der neuen Lebensumgebung konfrontiert war, habe ich mich ständig korrigiert. Ganz gleich, wie die Menschen in meiner Familie mich behandelten, ich reagierte mit der Einstellung einer Kultivierenden. Ich kochte für sie und aß die Reste, um Verschwendung zu vermeiden, wie es sich für eine Kultivierende gehört... https://de.minghui.org/html/articles/2025/8/11/186685.html

Smile up your life
Wie junge Menschen große Ziele erreichen

Smile up your life

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 63:45


Ich gebe nicht nur Erwachsenen-Seminare, um Menschen zu ihrem Erfolg und Glück zu verhelfen. Gerade ist das legendäre "TEENS UP!" Seminar zu Ende gegangen mit wundervollen 17 Teenies, die in ihr neues Schöpferleben getreten sind. Die Erwachsenen könnten sich oft ein großes Stück abschneiden von der Einstellung der jungen Menschen: wie zum Beispiel bei der 14-jährige Lina. Wie sie ihre Ziele setzt und erreicht, hat nicht nur mit der Arbeit an ihrem Mindset zu tun. Die authentische und temperamentvolle Lina eifert ihren herausragenden sportlichen Zielen ebenso mit Begeisterung entgegen wie ihren privaten Zielen: beiden widmet sie die gleiche Liebe und Begeisterung. Ihr Motto lautet: es darf Spaß machen, sonst macht kein Wettkampf einen Sinn! Höre dir diesen motivierenden Podcast mit einer wundervollen jungen Spitzensportlerin an.DIE COMMUNITY IST ONLINE - SEI EIN WERTVOLLES MITGLIED VON UNS:

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Kündigung schwerbehinderter Menschen in der Probezeit!

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 9:12


BAG entscheidet: Präventionsverfahren in der Wartezeit nicht notwendig!Muss ein Arbeitgeber schon in den ersten sechs Monaten eines Arbeitsverhältnisses – also während der Wartezeit – vor einer Kündigung ein Präventionsverfahren nach § 167 Abs. 1 SGB IX durchführen, wenn es Schwierigkeiten mit einem schwerbehinderten Mitarbeiter gibt?➡️ Genau darüber hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 3. April 2025 (Az.: 2 AZR 178/24) entschieden und die Rechtslage klargestellt.In dieser Podcastfolge von Einfach Recht erklärt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf:Was ein Präventionsverfahren nach § 167 Abs. 1 SGB IX ist und welchen Zweck es hat.Warum das BAG bereits 2016 (Urt. v. 21.04.2016 – 8 AZR 402/14) entschied, dass ein solches Verfahren in der Wartezeit nicht durchgeführt werden muss.Wie das LAG Köln (Urt. v. 12.09.2024 – 6 SLa 76/24) und weitere Instanzgerichte diese Linie in Frage stellten und sich auf die UN-Behindertenrechtskonvention sowie das AGG beriefen.Weshalb das BAG 2025 diese Auffassung korrigiert hat und warum es unionsrechtlich keine Pflicht gibt, das Präventionsverfahren schon während der Probezeit einzuleiten.Die Kernaussage des BAG:„Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, vor einer ordentlichen Kündigung während der Wartezeit (§ 1 Abs. 1 KSchG) ein Präventionsverfahren i.S.d. § 167 Abs. 1 SGB IX durchzuführen.“Damit stellt das BAG klar:✅ Während der Wartezeit gilt kein Kündigungsschutz nach dem KSchG.✅ Das Präventionsverfahren ist eine Konkretisierung des Verhältnismäßigkeitsprinzips – und greift erst ab dem Zeitpunkt, ab dem Kündigungen begründet werden müssen.✅ Eine Auslegung „contra legem“ über AGG oder UN-BRK ist unzulässig.Bedeutung für die Praxis:Für Arbeitgeber und HR-Abteilungen bedeutet das Urteil Planungssicherheit.Kündigungen in der Probezeit sind nicht allein deshalb unwirksam, weil kein Präventionsverfahren eingeleitet wurde.Dennoch müssen Arbeitgeber die Schwerbehindertenvertretung anhören und das Integrationsamt unverzüglich informieren.Wichtig bleibt: Kündigungen dürfen auch in der Wartezeit nicht wegen der Behinderung ausgesprochen werden – hier schützt das AGG.Fazit:Das BAG hat den Sinn der Wartezeit als Erprobungsphase bestätigt und eine Überforderung der Arbeitgeber verhindert. Ein Präventionsverfahren in den ersten sechs Monaten würde die Probezeit ad absurdum führen und könnte sogar dazu führen, dass Arbeitgeber zurückhaltender bei der Einstellung schwerbehinderter Menschen werden. Nach Ablauf der Wartezeit sieht die Lage anders aus: Dann ist das Präventionsverfahren Pflicht, bevor über eine Kündigung nachgedacht werden darf.➡️ In dieser Folge bekommst du eine klare Einordnung der Rechtslage, praktische Hinweise für Arbeitgeber und HR, und die Sicherheit, wie du mit dieser sensiblen Frage künftig umgehen kannst.Kontakt & weitere Infos:

HDVDL
TALK #108 - Mario Contartese

HDVDL

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 69:35


HDVDL TALK #108 mit Mario Contartese (Multipotentialite) über die Herausforderungen des Lebens und die Verschiebung von Prioritäten, seine Zeit als Clubbesitzer, der Wandel des Nachtlebens und der gesellschaftlichen Interessen, seine Faszination für Kunst und Kreativität - sowie seine Gedanken zu Themen wie Dankbarkeit und Demut, die Einstellung zum Leben, Neugierde und das regelmässige Ausbrechen aus der Comfortzone, den Umgang mit Rückschlägen, bewusstes Energiemanagement, Selbstreflexion, Glück und Geld uvm! Wir würden uns freuen, wenn Du unseren Podcast abonnieren und bewerten - und somit unterstützen würdest. instagram: hdvdl_podcast / https://linktr.ee/sjf Werde Podcast-Patron aka Gönner: www.patreon.com/hdvdl oder via Twint

SAI - Spiritual Awakening Inside

"Ohne Moos nix los" lautet ein altes deutsches Sprichwort. Master Sai erklärt in diesem Video wie man mit der richtigen Einstellung und mit spiritueller Hilfe seine Einstellung zu Geld verbessert. Unglaublich, dennoch lässt sich Wohlstand tatsächlich manifestieren! Dieses Video wird deine Einstellung zu Finanzen dauerhaft verändern. Unbedingt anschauen!

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Von Facebook Ads zu KI-Matching – Wachstumsgeschichte Uniwunder, mit Matthias A.

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 50:20 Transcription Available


Wie skaliert man ein Unternehmen, das mit einer kleinen Studierendenplattform begann, zu einem relevanten Player im Bereich Recruiting und Studierendenmarketing? Welche Rolle spielen konsequentes Testing, datengetriebene Entscheidungen und der Einsatz von KI dabei und wo liegen die Grenzen? Darüber spricht Host Jonas Rashedi in dieser Episode von MY DATA IS BETTER THAN YOURS mit Matthias Auer, Geschäftsführer und Gesellschafter von Uniwunder. Matthias nimmt uns mit an den Anfang der Reise: 2016 startete Uniwunder als studentisches Projekt, das zunächst einfache Mehrwerte rund ums Studium bot. Der große Durchbruch kam, als das Team begann, im noch jungen „Wilden Westen“ von Facebook Ads Performance Marketing zu betreiben und innerhalb weniger Monate sechsstellige Budgets pro Monat zu managen. Durch konsequente Datenauswertung und A/B-Tests lernten sie, wie man jede Phase des Funnels optimieren kann – von der Anzeige bis zur Conversion. Wir sprechen darüber, wie dieser datengetriebene Ansatz das Unternehmen geprägt hat und warum es Fluch und Segen zugleich sein kann, nie mit dem Testen aufzuhören. Matthias erzählt offen, wie Uniwunder durch zu granular geplante Kampagnen im Recruiting an Grenzen gestoßen ist und welche Lehren sie daraus gezogen haben. Ein weiterer Schwerpunkt: KPIs im Recruiting-Bereich. Anders als im E-Commerce lassen sich Erfolge nicht immer sauber messen, besonders wenn der letzte Schritt, die tatsächliche Einstellung, außerhalb der eigenen Plattform stattfindet. Matthias erklärt, wie Uniwunder sein Preismodell angepasst hat, um trotzdem Transparenz und Erfolgsmessung zu gewährleisten, und warum Vertrauen in die Datenbasis hier oft genauso wichtig ist wie die Zahlen selbst. Besonders spannend wird es, wenn es um den Einsatz von Generative AI geht. Uniwunder nutzt GPT, um Stellenanzeigen und Lebensläufe zu analysieren, Skills zu erkennen und präzises Jobmatching durchzuführen, mit teils deutlich besseren Ergebnissen als spezialisierte Anbieter, die seit Jahren im Markt sind. Wir diskutieren, wie diese Technologie bestehende Geschäftsmodelle verändert und welche Chancen sich daraus für Unternehmen ergeben, die frühzeitig adaptieren. Zum Ende hin gibt Matthias Einblicke in den bevorstehenden Launch einer neuen Plattform, die langfristige Bindung (Retention) und Employer Branding in den Mittelpunkt stellt. Das Ziel: Studierende und Absolventen vom ersten Semester bis in den Berufseinstieg zu begleiten und Arbeitgebern eine nachhaltige Präsenz zu bieten. Und natürlich gibt es auch einen persönlichen Abschluss: Was macht Matthias privat mit Daten (Spoiler: so wenig wie möglich) – und welchen kreativen Titel er dieser Episode geben würde. Diese Folge ist ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie datenbasierte Strategien Wachstum ermöglichen, welche Stolperfallen im Performance Marketing lauern und wie KI den Recruiting-Markt verändert. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Matthias: https://www.linkedin.com/in/matthias-auer-21123b152/?originalSubdomain=de Zur Webseite von Uniwunder: https://uniwunder.com/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00 Intro & Themenüberblick 01:08 Vorstellung Matthias 02:25 Geschäftsmodell Uniwunder 06:04 Start & erste Kooperationen 08:04 Facebook Ads im „Wilden Westen“ 10:38 Lerneffekte & Datenkultur 13:10 Testkultur: Segen & Fluch 16:04 Granularität im Recruiting 20:18 KPI-Herausforderungen 25:01 Datenvertrauen bei Partnern 28:26 Skalierung & kritische Masse 30:12 Tech-Stack & Dateninfrastruktur 34:32 Self-Service mit Power BI 35:55 Neue Plattform & Retention 41:47 Generative AI im Matching

Dentalstarter Podcast
2 Jahre Selbstständigkeit – Resümee von Zahnarzt Andre

Dentalstarter Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 51:56


Zum zweiten Mal ist Zahnarzt Andre, Gründer der Praxis Lieblings-Zahnarzt in Düsseldorf, im Dentalstarter Podcast zu Gast. Seit Mai 2023 ist er selbstständig – Zeit, einen ehrlichen Rückblick zu ziehen.Darüber sprechen Paul und Andre in dieser Folge:2 Jahre Selbstständigkeit: Andres Resümee – was hat gut funktioniert, was war herausfordernd?Wachstum zur voll ausgelasteten Praxis: 6 Behandlungszimmer, 5 Zahnärzt:innen und ein stetig wachsendes TeamVeränderungen seit Folge 1: Ausbau der Praxis, Einstellung einer eigenen Abrechnungskraft u. a.Teamkultur in der Zahnarztpraxis: Wie man ein starkes Team aufbaut, warum Feedbackgespräche so wichtig sind und wie regelmäßige Team-Trips die Zusammenarbeit stärkenEine spannende Folge für alle, die selbst über den Schritt in die Selbstständigkeit nachdenken oder wissen wollen, wie man eine moderne Zahnarztpraxis erfolgreich führt.

Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht
#43 "Ich habe nichts zu verbergen“ – ein gefährlicher Trugschluss?

Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 10:31


Vielleicht hast du den Satz auch schon mal gesagt oder gedacht: „Ich habe doch nichts zu verbergen…“ Gerade bei Solo-Selbstständigen, kleinen Firmen oder Handwerksbetrieben höre ich das in Gesprächen immer wieder. Und genau darin liegt das Problem. Denn diese Einstellung führt oft dazu, dass Datenschutz gar nicht erst angegangen wird – weil man sich selbst nicht als Ziel sieht. Aber: Cyberangriffe suchen sich nicht „interessante“ Unternehmen – sondern einfach zugängliche. Und genau das macht kleine Betriebe so angreifbar. In dieser Folge zeige ich dir: - Warum diese Denkweise gefährlich ist – und warum gerade kleine Unternehmen ins Visier geraten - Welche konkreten Risiken bestehen – auch ohne Hackerangriff - Ein Beispiel aus der Praxis, das viel verdeutlicht - Warum Datenschutz kein Bürokratie-Monster sein muss, sondern eine Frage der Verantwortung - Und welche ersten, machbaren Schritte du direkt umsetzen kannst Wenn du in Sachen Datenschutz bisher gezögert hast – dann ist diese Folge genau der richtige Einstieg. Denn: Wer sich schützt, schützt nicht nur Daten – sondern auch das Vertrauen seiner Kunden.

Endlich ICH!
#320 Heilung folgt der Energie – Diese Einstellung & Energie hilft dir bei deiner Selbstheilung

Endlich ICH!

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 18:48


In dieser Folge spreche ich über ein zentrales Prinzip in der Selbstheilung: Heilung folgt der Energie. Was bedeutet das konkret? Wie kannst du deine innere Einstellung und Energie so verändern, dass sie Heilung nicht blockiert, sondern aktiviert? Wir tauchen tief ein in die Verbindung von Körper, Geist und Energie – und wie du sie gezielt für deine Gesundheit nutzen kannst. In dieser Episode erfährst du: · Warum deine energetische Ausrichtung den Heilungsverlauf beeinflusst · Wie Gedanken, Gefühle & Frequenzen deine Selbstheilungskraft stärken · Konkrete Tipps, wie du deine Energie in eine heilende Richtung lenkst · Wie du hinderliche Überzeugungen erkennst und loslässt Impulse für dich: Diese Folge ist eine Einladung, dich liebevoll dir selbst zuzuwenden, deinem Körper zuzuhören und deinem Heilungsweg zu vertrauen. Du hast mehr Einfluss auf deinen Zustand, als du vielleicht glaubst. Danke fürs Zuhören & für deine Zeit. Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie gerne mit Menschen, die sie inspirieren könnte. Fragen oder Feedback? Schreibe mir gerne bei Instagram oder per Mail – ich freue mich, von dir zu hören! kontakt@katjademming.com Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/katjademming/?hl=de Facebook: http://bit.ly/Facebook-KatjaDemming-Life-Coach

ZEIT Sprachen – English, please!
Weinen Briten nur heimlich?

ZEIT Sprachen – English, please!

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 15:31


In dieser Folge beschäftigen wir uns nicht nur mit dem englischen Äquivalent zum 'Weichei', sondern auch mit der Frage: Wie viel Weichei-Sein gilt für Briten als noch akzeptabel? Außerdem werfen wir einen Blick darauf, was es mit der "stiff upper lip"-Einstellung auf sich hat – ist der Anspruch, stets Contenance zu wahren, wirklich fest in der britischen Kultur verankert?  Und wie sieht es in anderen englischsprachigen Ländern aus? Owen Connors erklärt, warum Iren mit ihren Gefühlen deutlich expressiver umgehen als ihre Nachbarn, und Mae MacCreary stellt die amerikanische Variante der "stiff upper lip" vor.   Tiefe Gefühle aus Irland gibt es auch in unserem Buchtipp. Der irische Bestsellerautor Colum McCann erzählt in seinem neuen Roman nur an der Oberfläche von einem defekten Tiefseekabel. Darunter ist "Twist" ein psychologisches Werk über Kommunikation und Entfremdung. Eve Lucas hat es für uns gelesen. Das Magazin "Spotlight" können Sie hier bestellen. Als Dankeschön erhalten alle Podcast-Hörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Überleben (2/4): Der Krieg in Bosnien

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 18:03


 «Überleben bedeutet für mich, Hoffnung zu haben, eine positive Einstellung und Zusammenhalt.»Amina Ovcina Cajacob ist 11 Jahre alt, als der Bosnienkrieg beginnt. Sie lebt zu dieser Zeit mit ihrer Familie in Sarajevo. Die Hauptstadt wird von der serbischen Armee fast vier Jahre belagert und ist abgeschnitten vom Rest des Landes.1995, knapp ein Jahr vor dem Ende des Krieges, erhält sie ein Stipendium in den USA und kann Sarajevo verlassen. Sie reist allein nach Amerika, nach einem Jahr kehrt sie nach Sarajevo zurück. Danach erhält sie ein zweites Stipendium in Wien und absolviert dort ihr Studium. Heute lebt sie in Chur und ist Professorin für Markt- und Medienforschung an der Fachhochschule Graubünden.Sabrina Bundi hat die Geschichte von Amina Ovcina Cajacob für die Serie «Survivors»: Wir haben überlebt» aufgeschrieben und ist Gast in einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerSurvivors: Wir haben überlebtJournalistinnen und Journalisten berichten oft über Unglücke, Skandale und den Tod. Nicht in dieser Serie. Hier erzählen wir von vier Menschen, die überlebt haben: den Krieg, ein Unglück im Schnee, das eigene Familientrauma. Unsere Protagonistinnen und Protagonisten berichten, wie sie sich zurückkämpften, wie der Bruch im Leben sie veränderte – und was sie daraus gelernt haben.Unglück, Krieg, Familientrauma: Wir haben überlebt«‹Zickzack, zickzack!›, hat mein Vater immer gerufen. Damit die Sniper mich nicht treffen» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Erotikforum.fm - Offen.Ehrlich.Intim - Der Podcast mit Jenny
DDLG: Er ist „Daddy Dom“ und sie ist „Little Girl“

Erotikforum.fm - Offen.Ehrlich.Intim - Der Podcast mit Jenny

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 22:17


Heute haben wir ein spannendes Thema im Intim.fm Podcast: Jenny hat Maggie und Alex zu Gast, die eine DDLG-Beziehung leben. DDLG steht dabei für „Daddy Dom Little Girl“. Seit einem etwa einem halben Jahr sind sie in einer Beziehung, nachdem sie sich in einem BDSM-Club kennen gelernt haben. BDSM ist auch ihre Leidenschaft, doch „DDLG“ sehen sie eher als Beziehungsform. Für Maggie ist das ganze keine Sexualpraktik. Beim Sex ist sie „Sub“, während Alex eher der „Pleasure Dom“ ist. Was das heißt, erklären die beidem natürlich im Podcast. Die beiden legen Wert darauf, dass die Rolle des „Little Girl“ nicht direkt beim Sex beziehungsweise ihren BDSM-Spielen ausgelebt wird. Alex meint er wäre der „fürsorgliche väterliche Part, während Maggie der „Little Part, der die fürsorgliche Unterstützung braucht und sucht“ sei. Es handle sich laut Alex nicht um „ein Spiel, sondern eine Dynamik und Einstellung“. Im Podcast erzählen Maggie und Alex wie ihre Beziehung im Alltag läuft, wie das „Little Girl“ zu Tage tritt, wie das mit Aftercare beim BDSM ist, und dass Maggie ganz und gar nicht unselbstständig im Alltag ist. Viel Spaß mit dieser Folge zu einer außergewöhnlichen Beziehungsform mit einem lieben Paar, das euch interessante Einblicke in die Welt von DDLG und BDSM gibt. Alle Infos zum Podcast und alle weiteren Folgen findest du auf Intim.fm

More than Money Podcast
WELCHER GELD-TYP BIST DU – und wie er über deine FINANZIELLE FREIHEIT entscheidet (Folge 255)

More than Money Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 14:35


➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere Dir hier Dein kostenloses Erstgespräch➡️ Viele Menschen glauben, finanzielle Freiheit hängt nur vom Einkommen ab. Aber stimmt das wirklich? Ich kenne Menschen, die fünf-, sechs- oder sogar siebenstellige Beträge verdienen – und trotzdem innerlich gefangen sind. Und ich kenne andere, die mit unabhängig davon entspannt, frei und selbstbestimmt leben. Der Unterschied? Dein Geldtyp. Er ist wie ein Autopilot, der deine finanziellen Entscheidungen lenkt – oft ohne, dass du es merkst. In dieser Folge erfährst du, wie er über deine Freiheit entscheidet – und wie du ihn für dich arbeiten lässt.

HDVDL
TALK #103 - Fabrizio Di Sandro

HDVDL

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 75:40


HDVDL TALK #103 mit Fabrizio Di Sandro (Inhaber Pizza Nation Zurich) über seinen herausfordernden Weg in die Selbstständigkeit, seine Zeit als DJ und die Verschiebung von Prioritäten im Leben, den Wandel der Zeit und des Zürcher Nightlife's, wirksames Marketing und die heutige Relevanz von KI - sowie seine Gedanken zu Themen wie Dankbarkeit und Demut, die Einstellung zum Leben, Geld, Family, Neugierde, Digitalisierung uvm! more @ www.pizzanation.ch Wir würden uns freuen, wenn Du unseren Podcast abonnieren und bewerten - und somit unterstützen würdest. instagram: hdvdl_podcast / www.hdvdl.ch Werde Podcast-Patron aka Gönner: www.patreon.com/hdvdl oder via Twint

Marketing im Kopf
Wie du wirklich erkennst, ob Werbung funktioniert - #204

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 15:21


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die Werbewirkung: Was bedeutet sie, wie lässt sie sich messen und welche Probleme treten dabei auf? Wir sprechen über die drei zentralen Komponenten: Wahrnehmung, Einstellung und Verhalten. Und darüber wie Pretests und Post-Tests helfen, den Erfolg von Kampagnen zu überprüfen. Außerdem erfährst du, welche Testverfahren sich für Anzeigen, Plakate, Fernseh- und Radiowerbung eignen.____________________________________________Marketing-News der Woche:Virtual Shopping Assistants: KI‑Agenten verändern auch das ShoppenKI‑Agenten können künftig selbstständig Produktempfehlungen recherchieren, passende Angebote filtern und sogar autonom einkaufen. Mittelfristig sollen diese Assistenten den Alltag organisieren und aktiv Vorschläge unterbreiten. Für Marken bedeutet das, nicht nur für Menschen attraktiv zu sein, sondern gezielt auch die Präferenzen von KI‑Agenten zu bedienen. Bereits heute nutzen etwa ein Drittel der Deutschen KI‑Technologie beim Online-Shopping, und 54 % könnten sich vorstellen, künftig mit KI einzukaufenGreen Claims: Tschüss Storytelling?Die EU‑Richtlinie zur Green Claims verpflichtet Marken zu klaren, wissenschaftlich belegbaren Nachhaltigkeitsaussagen und verbietet vage Begriffe wie „klimaneutral“ ohne Beleg. Konzepte, die bisher als grünes Storytelling galten, könnten künftig rechtlich angreifbar sein, wenn die Aussagen nicht transparent und nachvollziehbar gestaltet sind. Besonders vage oder unbewiesene Claims riskieren hohe Bußgelder und Imageschäden. Meta verdient mit dieser Generation das meiste Geld & es ist nicht Gen ZAnalysen zeigen, dass Meta seinen Werbeumsatz vorrangig mit der Generation X erzielt, die aufgrund ihrer höheren Kaufkraft besonders lukrativ ist. Diese Nutzergruppe generiert mehr Werbeeinnahmen als Gen Z und wird daher von Meta gezielt beworben, da ihr finanzielles Potenzial wertvoller ist. Damit bestätigt sich ein Shift weg vom Fokus auf junge Zielgruppen hin zu kaufkräftigeren älteren Nutzern.Influencer sind die besseren TestimonialsInfluencer sind bei Testimonials effektiver als traditionelle Prominente, weil sie positiver auf Marken abstrahlen und authentischer wirken. Entscheidend ist dabei nicht die Bekanntheit, sondern der strategische Fit zwischen Influencer‑Audience und Marken‑Content. Selbst Marken mit weniger attraktivem Image konnten durch Influencer authentischer, moderner und sympathischer wahrgenommen werden. Influencer bieten damit ein effizienteres Testimonial-Instrument, oft kostengünstiger und wirkungsvoller als klassische Promi-Modelle.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Sales by Women
#471 Wann & Wie Mitarbeiter einstellen als Coach, Trainerin und Therapeutin?

Sales by Women

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 4:33


In dieser neuen Folge erfährst du, wann der richtige Zeitpunkt ist, um Unterstützung in deinem Business zu holen – und worauf du bei der ersten Einstellung unbedingt achten solltest.

LibriVox Audiobooks
Des Sokrates Verteidigung (Apologie)

LibriVox Audiobooks

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 119:05


Plato (Πλάτων) (c. 428 BCE - c. 347 BCE)Translated by Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768 - 1834)Platon (427 v. Chr.–348 v. Chr.) läßt Sokrates sein Leben darstellen und beurteilen sowie seine Einstellung zum Tod. Übersetzung durch Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) von 1805. (Summary by redaer)This reading is in German.An English version is available: The Apology of Socrates.A French version is available: L'apologie de Socrate.Genre(s): Classics (Greek & Latin Antiquity), AncientLanguage: German

SWR2 Kultur Info
Isabel Kreitz – Die letzte Einstellung

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 4:09


Sich anpassen oder sich verweigern? Isabel Kreitz zeigt in ihrem neuen Comic „Die letzte Einstellung“, wie ein Schriftsteller versucht, im Nationalsozialismus zu überleben – mit unübersehbaren Parallelen zum Leben Erich Kästners. Rezension von Silke Merten

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#983 - High Culture Hiring: So rekrutiert ScaleUp enua Top-Talente. Mit Albert Schwarzmeier

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 50:14


High Culture Hiring – so nennt Medizinal­cannabis-Scale-up enua sein kompromissloses Recruiting-System. Deshalb habe ich mit CEO Albert Schwarzmeier gesprochen, um herauszufinden, wie er in nur zwei Jahren von 15 auf 51 Mitarbeitende gewachsen ist – und zwar profitabel, ganz ohne Burn-rate.   Zunächst einmal: Schnelles Wachstum gelingt nur mit den richtigen Leuten. Darum definiert enua jede Rolle glasklar nach Purpose, Impact, KPIs und Culture Fit, bevor eine Anzeige live geht. Dann öffnet sich der Funnel aus LinkedIn-Posts, StepStone-Ads und einem starken Empfehlungs­programm, das bereits 30 % aller Neueinstellungen liefert.   Außerdem punktet das Team mit Tempo. HR meldet sich innerhalb von 48 Stunden im Video­call. Danach folgt der Hiring-Manager noch in derselben Woche. Schließlich trifft jede Bewerberin oder jeder Bewerber spätestens am siebten Tag eine Geschäfts­führerin oder einen Geschäfts­führer. Fällt ein Daumen im Panel nach unten, endet der Prozess sofort – daher spart enua Zeit, Geld und Nerven.   Das Konzept endet natürlich nicht mit der Unterschrift. Somit führt das Onboarding neue Kolleg:innen in den ersten 30 Tagen gezielt durch Sales, Supply Chain, Data & Quality. Dadurch verstehen sie das hoch regulierte Produkt blitzschnell und liefern schon in Woche vier erste Quick Wins. Das Ergebnis: nahezu keine Kündigungen in der Probezeit.   Zugleich bleibt Recruiting Chefsache. Albert veröffentlicht wöchentlich drei LinkedIn-Beiträge, misst Employer-Branding-KPIs und gibt jede Einstellung persönlich frei. Auf diese Weise schützt er die Kultur, obwohl das Team rasant wächst.   Hinzu kommt ein konsequentes Reporting. Jede Woche prüft das People-Team Time-to-Hire, Funnel-Conversion und Cost-per-Hire. Sobald ein Ziel verfehlt wird, reagiert enua sofort – sei es mit neuen Sourcing-Quellen oder angepassten Interview­fragen.   Mein Fazit: High Culture Hiring ist ein echter Wachstumsbooster. Wer seine Kultur messbar macht und jede Einstellung an klaren Kriterien ausrichtet, gewinnt den War for Talent – sogar in Nischen wie Medizinal­cannabis.   Daher solltest du jetzt reinhören, wenn du dein Recruiting auf High-Speed und High-Quality bringen willst. In der Episode bekommst du Alberts komplette Checkliste zum Nachbauen.  

Literatur - SWR2 lesenswert
Isabel Kreitz – Die letzte Einstellung

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 4:09


Sich anpassen oder sich verweigern? Isabel Kreitz zeigt in ihrem neuen Comic „Die letzte Einstellung“, wie ein Schriftsteller versucht, im Nationalsozialismus zu überleben – mit unübersehbaren Parallelen zum Leben Erich Kästners. Rezension von Silke Merten

The Martial Arts Show 2.0
Eps:1086:Kampfsport, Anatomie und Psychologie

The Martial Arts Show 2.0

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 28:44


In dieser Folge rede ich mit @joe_smith_bln über seinen Werdegang zum Kampfsport, was bei der Selbstverteidigung wichtig ist, außerdem reden wir auch über hartes Training, Einstellung von früher vs heute und vieles mehr. Folgt mir auf Instagram:https://www.instagram.com/taekwondoartistnew?igsh=aWU3bXQydmRmMGV6 Folgt Joe:https://www.instagram.com/joe_smith_bln?igsh=ZGw1M2V2eno0Y3hm

BuffedCast
buffedCast: #672 zu Stop Killing Games, KI-Predigten und MMO-Hype

BuffedCast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 78:26


Die Gaming-Branche befindet sich gerade in wilden Gewässern. Entsprechend schnappen sich Nel und Matze (begleitet von Vögel-Zwitschern und einem knarzenden Stuhl) direkt ein großes Thema für die neue Folge des buffedCasts: Stop Killing Games - die Initiative, um Spiele vor dem Nirwana durch Server-Abschaltungen zu beschützen.Dabei geht es natürlich auch um den berüchtigten Entwickler, Youtuber und WoW-Spieler PirateSoftware, der sich mit seiner Einstellung zum Thema keine Freunde macht.Ansonsten plaudern Nel und Matze auch über die Möglichkeiten und Schrecken von KI, wenn es um Fragen des Glaubens geht, wie egal einem die rechtlichen Wehwechen von Studio-Chefs egal sein sollten und wie unterschiedlich gut MMO-Entwickler den Aufbau von Hype beherrschen.Mehr von buffed findet ihr hier:buffed.de: http://www.buffed.debuffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffedbuffed auf Twitter: http://twitter.com/buffeddebuffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/

Almost Daily
#557 | Was geht bei GINO SINGH?

Almost Daily

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 89:33


In dieser Folge ALMOST DAILY begrüßen Nils und Etienne endlich mal wieder unseren Freund des Hauses Gino Singh! Natürlich geht es im Gespräch mit dem Muskel-Magier und Kilo-Kassierer unseres Vertrauens um seinen Werdegang im Fitness-Business – und um seine Fähigkeit, selbst dem vermeintlich schwersten Fall als Coach einen Weg in ein gesünderes Leben zu ebnen. Abseits davon berichtet Gino von spannenden Reiseerlebnissen, seiner Vorliebe fürs ziellose Umherziehen – und damit dem starken Kontrast zu Etiennes eher nervöser Einstellung zum Thema Reisen. Ist da nun doch der Wunsch da, „anzukommen”? Dafür sprechen Ginos private Einblicke in sein aktuelles Leben – von seiner Verlobung bis hin zu Zukunftsplänen mit Familie. Welcome back, Gino! Rocket Beans wird unterstützt von YellowTec.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 12. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 55:31


Robert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Oberstleutnant im Generalstab a. D. der Schweiz Ralph Bosshard über die Einstellung der Lieferung von US-Luftabwehrtechnik an die Ukraine, mit dem Landwirt und Autor Willi Kremer-Schillings über die Bedrohung der deutschen Landwirtschaft durch den steigenden Mindestlohn und mit der Journalistin Aleksandra Rybinska über die verstärkten Grenzkontrollen in Polen. Außerdem zu Gast waren der Professor für Energiespeicherung Dr. André Thess, Anwalt Gerhard Strate, Rainer Ebeling von der Bundesinitiative Vernunftkraft, der Pharmaziebranchen-Berater Dr. Jörg Schierholz, Autor Hans Christoph Buch, der frühere SVP-Nationalrat Claudio Zanetti und der Rechtsanwalt Felix Böllmann.

ETDPODCAST
200.000 Euro Rückerstattung an Michael Ballweg? Berechnung erschüttert Steuer-Vorwürfe | Nr. 7785

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 9:35


Wende im Verfahren gegen Michael Ballweg, den Organisatoren der großen Demonstrationen gegen die Coronamaßnahmen 2020–2022. Das Finanzamt stellt eine Rückerstattung von bis zu 200.000 Euro in Aussicht. Die Verteidigung fordert die Einstellung des Verfahrens. Dennoch hält die Staatsanwaltschaft trotz der neuen Zahlen an den Vorwürfen fest.

Klettern - einfach festhalten
Kaffeeklatsch: Sandbagging / Warum fühlt sich 6b manchmal wie 7c an? | Folge 94

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 80:42


In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten sprechen Marvin Weinhold (ehemaliger Landestrainer & Leistungssportler) und Simon Bayer (Kletterer, Bergsteiger & Kaffeeliebhaber) über ein Thema, das jede*n Kletternden früher oder später beschäftigt: Sandbagging – also Routen, die viel schwerer sind als ihre Bewertung.Was steckt hinter unterbewerteten Routen? Ist das Absicht oder einfach nur subjektive Wahrnehmung? Warum sind manche 6b-Routen schwerer als "andere 7a-Linien? Und was hat das mit unserem Ego, Technik, Stil und Felsstruktur zu tun?Mit dabei: persönliche Anekdoten aus dem Frankenjura, Arco, dem Ith, Indoor vs. Outdoor-Erfahrungen und ein Appell an mehr Ehrlichkeit im Bewertungssystem.Außerdem in dieser Folge:

KINTZEL MINDSET
Sneakers zum Anzug und Fake-Hintergrund im Videocall? – Erfolgsbremsen im Business

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 29:58


Details machen den Unterschied – besonders im Unternehmertum. In dieser Folge spricht Jörg darüber, warum dein Auftreten nicht Nebensache, sondern Businessstrategie ist. Was haben Sneakers zum Anzug, braune Business-Outfits oder Fake-Hintergründe in Videocalls gemeinsam? Für Jörg sind sie vor allem eins: Erfolgsbremsen. Er verrät, warum die äußere Haltung oft mehr über die innere Einstellung sagt, als uns bewusst ist – und weshalb Auftritt, Stil und Wirkung elementare Erfolgsfaktoren sind. Du erfährst außerdem, warum Jörg einen Fahrer hat, was er wirklich von Homeoffice und der Vier-Tage-Woche hält – und was Handtücher auf Toiletten mit Anspruch zu tun haben. Obendrauf gibt's ein kleines Update zum Dörr Hypercar Day. Eine Folge über klare Standards, unternehmerisches Auftreten und die Kraft der kleinen Unterschiede. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:

Der Pferdepodcast
#359 Haflinger-Hammer: Dieses Geheimnis führte zum ersten M-Sieg

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 20:41


The Future Assistant
Selbstliebe, Karriere & Familie: Angelina Kirsch [Summer Edition]

The Future Assistant

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 71:30


176/142: Angelina Kirsch – ein wahres Rollenmodell, das mit Authentizität und Vielseitigkeit begeistert. Sie hat als erfolgreiche Markenbotschafterin, Autorin und Model ihren Weg gefunden. Sie teilt ihre bewegende Geschichte über den Umgang mit ihrer halbseitigen Gesichtslähmung und wie sie diese Herausforderung gemeistert hat. Angelina spricht offen über Body Positivity und Selbstliebe und gibt wertvolle Einblicke, wie sie ihre Follower dazu ermutigt, sich selbst zu akzeptieren. Zudem erhältst du exklusive Einblicke in ihre neueste Modekollektion und ihre kreativen Zukunftspläne. Lass dich von Angelinas inspirierender Reise mitreißen und erfahre, wie Leidenschaft und eine positive Einstellung dein Leben verändern können. Zur Welt kommt Angelina Kirsch mit ihrer Zwillingsschwester am 1988 in Neumünster, wo sie im Stadtteil Wittdorf auch ihre Kindheit und Jugend verbringt. Nach ihrem Abitur macht sie 2008 eine Ausbildung zur Handelsassistentin. Im Anschluss widmet sich Angelina Kirsch ein Jahr lang einem Studium für Betriebswirtschaftslehre, schwenkt 2011 aber um auf Musikwissenschaft – jenes Studium dauert bis 2015. In der Zwischenzeit, anno 2012 in einem Urlaub in Rom, entdeckt sie ein Agent der Agentur „Place Models“, der für eine Kampagne genau ein Mädchen mit ihren Kurven sucht. Längst konnte sich Angelina Kirsch als Curvy-Model etablieren. Sie ist unter anderem das Kampagnen-Gesicht für Modemarken wie Adler, Bonprix, C&A, H&M, Ulla Popken und Zalando. Sie ist weltweit als Model gefragt und läuft auf den großen Modeschauen der Metropolen Madrid, Mailand und Berlin. Im Jahre 2016 erscheint eine Castingshow, die Angelina Kirsch direkt auf die Kurven geschrieben scheint: „Curvy Supermodel – Echt. Schön. Kurvig.“ Dort nimmt sie bis 2018 in der Jury Platz und sucht gemeinsam mit Modelagent Ted Linow, dem Modedesigner Harald Glööckler sowie der Tänzerin Motsi Mabuse nach kurvigen Nachwuchs-Models. Ihr Tanztalent präsentiert Angelina Kirsch 2017 in musikalischen Format „Let's Dance“. An der Seite des Profitänzers Massimo Sinató schafft es die Blondine bis ins Finale und belegt hinter Gil Ofarim und Vanessa Mai den dritten Platz. Der Münchner TV-Sender SAT.1 engagiert 2020 Angelina Kirsch als Moderatorin für das Erfolgsformat „The Taste“. Während sich hier die Star-Köche Frank Rosin, Alexander Herrmann, Tim Raue und Alexander Kumptner, die talentiertesten Nachwuchsköche casten, moderiert Angelina das Geschehen. LINKS

Schnabelweid
Schweizer Französisch tönt anders!

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 56:10


Das Französisch in der Romandie ist nicht dasselbe Französisch wie in Paris. In dieser Sendung zeigen wir die auffälligsten Unterschiede auf. Ausserdem zeigen wir, wie sich die Einstellung der Romandes und Romands zu ihren regionalen Eigenheiten gewandelt hat. Genau wie im deutschen Sprachraum gibt es auch im französischen regionale Unterschiede. Das Französisch der Romandie unterscheidet sich von jenem in Belgien, Paris oder Südfrankreich - und zwar in allen Bereichen der Sprache: In der Aussprache, im Tempo, im Wortschatz und im täglichen Sprachgebrauch. Zusammen mit dem Sprachwissenschaftler Mathieu Avanzi von der Universität Neuenburg schauen wir auf die Eigenheiten des Schweizer Französisch. Ausserdem beleuchten wir die sprachliche Seite des komplexen Verhältnisses der Romandie zum grossen Nachbarn Frankreich und zum kulturellen Zentrum der Frankofonie: Paris. Laut Avanzi zeigt sich hier nämlich ein neuer Stolz auf die sprachlichen Eigenheiten in der Romandie. Eine uralte Hieroglyphen-Geschichte und ein Flicken Im zweiten Teil der Sendung stellen wir den neusten Streich des Zürcher Vielschreibers Viktor Schobinger vor: Den 3000 Jahre alte Text «De räisrapport vom Wenamuun», übersetzt aus dem Altägyptischen ins Zürichdeutsche. Schobinger bringt uns so die Odyssee des ägyptischen Tempeldieners Wenamuun nach Libanon und Zypern und zurück nach Ägypten näher - und als Bonus gleich noch eine Einführung ins Altägyptische. Gegen Ende der Sendung öffnen wir den traditionellen Mundart-Briefkasten: Dieses Mal mit Fragen zur Herkunft des Ausdrucks «auf Anhieb» und der Bezeichnung «Hüeberlig» für einen Flicken. Und mit der Erklärung, wo der Familienname Pfirter seinen Ursprung hat. Buch-Hinweise: · Mathieu Avanzi: Atlas du français de nos régions. Armand Colin 2017, 159 Seiten. · Viktor Schobinger: Wenamuun · hierogliifisch und züritüütsch. Schobinger-Verlag 2025, 378 Seiten.

Kau dich schlank
Schluss mit „gut“ und „böse“ - wie Bewertungen dein Abnehmen sabotieren

Kau dich schlank

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 27:21


Sun, 15 Jun 2025 04:00:00 +0000 https://kau-dich-schlank.podigee.io/55-neue-episode d5910ea3718f2d7cd69c599fd0b1dadc Du stehst vorm Kühlschrank und fühlst schon die Schuld, bevor du überhaupt etwas gegessen hast? Schluss damit! In dieser Folge teile ich ein Prinzip, das die Diätindustrie dir nicht verraten will: Wie das simple Loslassen von Bewertungen der Schlüssel für dein Wohlfühlgewicht sein kann – ganz ohne Verzicht auf Schokolade!

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
1162: Sei stolz auf Dich! - 5 Techniken wie Dein Unternehmen von einer positiven Einstellung profitiert!

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 6:48


Das ist Folge 1162.   Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.   Wir starten sofort mit dem Training.   Dich erwarten heute:   Sei stolz auf Dich! - 5 Techniken wie Du endlich positiver durchs Leben gehst   Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training?   Wie Du nachhaltig positiv bleibst   Die Folge teilst Du mit dem Link: raykhahne.de/1162 Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1162

Jungunternehmer Podcast
40 Mio. Funding & Digitalisierung der Handwerkerbranche: Die Erfolgsgeschichte von HERO Software - mit CEO Michael Kessler

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 79:13


Michael Kessler, Gründer und CEO von HERO Software, spricht mit Fabian über den beeindruckenden Aufbau seines Unternehmens, das die Handwerksbranche mit innovativen Softwarelösungen revolutioniert. HERO Software bietet Handwerksbetrieben eine umfassende ERP-Lösung, die ihnen hilft, ihre Prozesse zu digitalisieren, effizienter zu arbeiten und Zeit zu sparen. Michael teilt, wie HERO Software von einem Lead-Generation-Ansatz zu einer vollwertigen SaaS-Plattform pivotiert ist, welche Herausforderungen sie auf dem Weg gemeistert haben und wie sie mittlerweile über 6.000 Kunden bedienen. Außerdem gibt es spannende Einblicke in ihre Fundraising-Strategie, die Skalierung eines SaaS-Geschäfts und die Besonderheiten der Handwerksbranche. Was du lernst: Die Anfänge von HERO Software: Wie Hero Software ursprünglich als Plattform für Lead-Generation gestartet ist und warum der Pivot zu einer SaaS-Lösung der richtige Schritt war Die Learnings aus frühen Fehlern und wie diese das Geschäftsmodell geprägt haben Digitalisierung in der Handwerksbranche: Warum die Digitalisierung im Handwerk eine Herausforderung ist, aber auch enorme Chancen bietet Wie HERO Software Handwerksbetriebe effizienter macht und ihnen Zeit zurückgibt – bis zu zwei Stunden täglich Fundraising und Wachstum: Wie HERO Software über 40 Millionen Euro an Funding eingesammelt hat, darunter zwei Crowdinvesting-Runden und eine VC-Runde mit Capnamic Warum Crowdinvesting ein entscheidender Schritt war und was dabei beachtet werden sollte Produktentwicklung und Pricing: Wie HERO Software sein Produkt modular aufgebaut hat, um sowohl kleine als auch größere Handwerksbetriebe zu bedienen Die Entwicklung des Pricing-Modells: Von 20 Euro pro Nutzer auf über 60 Euro – und warum die Kunden bereit sind, für eine Premium-Lösung mehr zu zahlen Skalierung und Leadership: Wie Michael ein Team von 200 Mitarbeitenden aufgebaut hat und welche Prinzipien er bei der Einstellung und Führung verfolgt Warum klare Werte wie Ambition, Vertrauen und Spaß zentral für den Unternehmenserfolg sind ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Michael: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-kessler-6201b7a0/  Website: https://hero-software.de/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Der Pain der Handwerksbranche (00:03:32) Die erste MVP-Version der HERO Software (00:10:36) Veränderungen im Produkt und die Tragweite für Team & Struktur (00:16:17) Handwerkersoftware: Validierung, Test & Fokus (00:21:10) Initiales Pricing vs. Professionalisierung der Firma (00:24:36) Der Shift zum Premium-Produkt (00:32:21) Wann war die richtige Zeit für eine neue Finanzierungsrunde? (00:34:41) Pro und Contra Crowdfunding (00:41:49) Das HERO Software Flywheel (00:43:32) Teambuilding bei HERO Software (00:53:26) Michaels Learnings für ein performance-getriebenes Unternehmen (01:01:28) Unterstützung von First Time-Managern (01:04:34) Welche Hypothesen braucht es für 10x?

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Gewitter, Sturm und Regen – Praxis-Tipps für extremes Wetter

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 44:43


// Der Sommer ist Gewitterzeit. In extreme Wettersituationen können wir aber jederzeit geraten – erlebe ich gerade auch hier in Costa Rica. Wie verhalten wir uns dann am besten? Was tun wir, wenn in den Bergen dunkle Wolken aufziehen, wo suchen wir in einem Wald Zuflucht? Wie schlimm ist es eigentlich, wenn ein Blitz im Wasser einschlägt und wir es nicht rechtzeitig an Land geschafft haben? Wie war nochmal diese Formel, um die Entfernung eines Gewitters zu berechnen? Und welche Einstellung brauchen wir, um nicht zerstört, sondern gestärkt aus Extremsituationen in der Natur hinauszugehen? Auf all diese Fragen (und noch einige mehr) versuche ich in dieser Folge, Antworten zu finden ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

Marketing_021
S12/E10 mit Dr. Vivien Dollinger (ObjectBox) | DeepTech Edge Computing IoT BWL studieren

Marketing_021

Play Episode Listen Later May 27, 2025 61:31


Mit Dr. Vivien Dollinger (ObjectBox Staffel #12 Folge #10 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://objectbox.io/ https://www.linkedin.com/in/vivien-dollinger/ *** Im Podcast-Gespräch mit Dr. Vivien Dollinger, Gründerin und CEO von ObjectBox, ging es um die Gründungsgeschichte des DeepTech Start-ups, das sich auf Datenbanken für Edge-Devices spezialisiert hat. Vivien sprach über ihre Erfahrungen mit dem Accelerator-Programm Techstars, über ihre These, dass SEO-Marketing an Relevanz verliert und warum KI-optimierte Inhalte und Agenten im Marketing zunehmend wichtiger werden. Außerdem gab sie Einblicke in die strategische Entscheidung, frühzeitig eine Vector-Datenbank für kleine Devices zu entwickeln, sowie in ihren KI-gestützten Arbeitsalltag. Zum Schluss gab sie motivierende Tipps für junge Menschen und betonte den Wert eines BWL-Studiums, von solider Bildung und eigenständigem Denken. Selbstverständlich wieder mit dabei: KI-Experte und Seriengründer Michael Högemann. *** 01:35 – Studienwahl & Gründungsmotivation 04:21 – Einstieg in die Spielebranche & Gründungsidee 07:11 – Erste Schritte & Accelerator-Erfahrung 11:32 – Gründung in UK & Brexit-Folgen 12:48 – Marktvalidierung & Vision 16:18 – Was ist IoT & was sind Embedded Devices? 18:04 – Marketing & SEO damals 20:35 – These: SEO ist tot! 22:03 – Neue Strategien für mehr Sichtbarkeit 24:50 – Wandel im Such- und Arbeitsverhalten 26:37 – KI-gestützte Optimierung der eigenen Website 29:19 – Strategischer Fokus auf Edge KI & Vector-Datenbanken 32:07 – Warum ObjectBox für Edge KI ideal ist 37:22 – Markttrends & Vision 41:12 – Konkurrenz & Marktumfeld 42:36 – Marketing & KI-gestützter Arbeitsalltag 46:14 – Eigene KI-Erfolge im Alltag 48:25 – Content-Automatisierung: Chancen & Grenzen 49:47 – Hypothetisches Neugründungsszenario jetzt mit KI 52:33 – Bildung & Einstellung junger Menschen 54:41 – Studienwahl: Empfehlung für BWL! 56:51 – Rückblick auf die eigene Studienzeit 58:47 – Tipps für angehende Gründer:innen zum Abschluss 01:00:44 – Verabschiedung & Fazit *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.

German Podcast
News in Slow German - #459 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 8:21


Wie immer diskutieren wir im ersten Teil unseres Programms über einige aktuelle Ereignisse. Wir beginnen heute mit einer traurigen Nachricht, über die auf der ganzen Welt gesprochen wird – Papst Franziskus ist gestorben. Anschließend sprechen wir über den 82. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto. In unserem wissenschaftlichen Thema besprechen wir eine Studie, die über mögliche Anzeichen von Leben auf einem fernen Planeten berichtet. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über die veränderte Einstellung britischer Frauen im Alter von 18 bis 34 Jahren zur Änderung ihres Nachnamens. Nur etwa ein Drittel von ihnen plant, nach der Heirat den Nachnamen ihres Mannes anzunehmen. Im zweiten Teil der heutigen Folge gibt es zwei Dialoge zur deutschen Grammatik und deutschen Kultur. Der erste Dialog enthält viele Beispiele zum heutigen Grammatikthema – Adjectival Suffixes. Und im zweiten Dialog geht es um eine weitere deutsche Redewendung – Ins Schwarze treffen. Papst Franziskus hinterlässt ein Vermächtnis von Mitgefühl, Offenheit und Inklusivität Narzissen symbolisieren Widerstand und Erinnerung an den Aufstand im Warschauer Ghetto Wissenschaftliche Fachwelt diskutiert Berichte über biologische Aktivität auf einem fernen Planeten Junge britische Frauen entscheiden sich zunehmend, nach der Heirat ihren Nachnamen zu behalten Dinner-Party typisch deutsch Die Deutschen und die Jagd

Easy German
559: Darf man ein Geschenk zurückfordern?

Easy German

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 28:52


Inspiriert von einem seiner Lieblingspodcasts schlägt Manuel ein neues Segment vor: "Was ist...?" Dabei versuchen wir zu definieren, wann etwas ein Geschenk ist — und was man damit alles machen darf. Außerdem: Die deutsche Rechtschreibung ändert sich und erlaubt jetzt (manchmal) einen Apostroph vor dem Genitiv-s. Und: Eine Video-Empfehlung zum Thema künstliche Intelligenz.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Everyone Is Free (To Wear Sunscreen) Baz Luhrmann - Everybody's Free To Wear Sunscreen (YouTube) Sonnenschutz, benutzen Sie Sonnencreme. (YouTube) Toot von Martin Edwards (Mastodon)   Das ist interessant: “Deppen-Apostroph” jetzt (manchmal) erlaubt Germans decry influence of English as 'idiot's apostrophe' gets official approval (The Guardian) "Deppen-Apostroph" gehört ab 2025 zur korrekten Rechtschreibung (SWR3)   Was ist... ein Geschenk? Podcast: Robot or Not? Französischer Politiker fordert von USA Rückgabe der Freiheitsstatue (Zeit Online)   Empfehlung der Woche Warum ist ChatGPT manchmal so dumm? (YouTube)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Ratschlag: Empfehlung oder Hinweis, der helfen soll, ein Problem zu lösen das Kompliment: nette oder lobende Bemerkung über jemanden der Apostroph: Satzzeichen ('), das ausgelassene Buchstaben kennzeichnet der Depp: umgangssprachlich für eine ungeschickte oder naive Person das Geschenk: etwas, das man jemandem aus Freude oder Anlass gibt die Erwartungshaltung: innere Einstellung, wie etwas sein oder ablaufen soll die KI: Abkürzung für "künstliche Intelligenz", maschinelle Nachahmung menschlicher Denkleistung   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership