POPULARITY
Wenn du weniger oder gar nicht mehr trinkst, passiert etwas, das viele unterschätzen: Die mentale und emotionale Kraft, die du früher ins Kontrollieren, Regulieren und Durchhalten gesteckt hast, ist plötzlich nicht mehr gebunden. Sie ist frei. Und das spürst du. Und manchmal ist das sehr, sehr komisch. Aber, um ehrlich zu sein: Dieses Gefühl ist verdammt geil. Du erfährst in dieser Folge unter anderem:• Warum Selbstführung so viel leichter wird, wenn du aufhörst, gegen dich zu arbeiten• Wie sich dein Selbstbild und dein Selbstwertgefühl verändern• Was passiert, wenn du wieder Zugang zu deiner Intuition bekommstAlkohol hat lange einen Teil deines Lebens bestimmt. Wann wenn nicht jetzt ist der richtige Zeitpunkt, dich selbst wieder ans Steuer zu setzen? Mit deiner mentalen Stärke, die du besitzt (siehe Teil 1, Folge #92) ist das dein logischer, nächster Schritt.
Das Pentagon verlangt künftig, dass akkreditierte Reporter ihre Berichte vor Veröffentlichung genehmigen lassen. Ob das als staatliche Zensur gewertet wird, könnte vor dem Supreme Court entschieden werden, meint Medienexperte Hendrik Ohnesorge. Fries, Stefan www.deutschlandfunk.de, @mediasres
In der Gruppe Heilung durch Beziehung üben wir, echte Verbindung statt alte Rollen zu leben: 12 Wochen Programm Heilung durch Beziehung Wir retten oder kontrollieren, weil wir Angst haben und glauben, nur so die Liebe halten zu können, die wir uns als Kinder so sehr gewünscht haben. Warum wir retten oder kontrollieren? Frühe Prägung: Als Kinder waren wir abhängig davon, wie es den Erwachsenen um uns herum ging. Wir haben unbewusst gelernt: „Wenn ich mich kümmere, beruhige oder anpasse, überlebe ich.“ Falsches Sicherheitsgefühl: Retten oder kontrollieren vermittelt das Gefühl von Einfluss: „Ich kann verhindern, dass es wieder weh tut.“ In Wahrheit ist es nur ein Versuch, die alte Hilflosigkeit nicht mehr fühlen zu müssen. Verwechslung mit Liebe: Viele verwechseln Retten mit Fürsorge oder Kontrollieren mit Nähe. Das Muster sagt: „Wenn ich dich im Griff habe, verlässt du mich nicht.“ Aber echte Liebe entsteht nicht aus Angst, sondern aus Freiheit. Vermeidung der eigenen Wunde: Solange ich mit dem anderen beschäftigt bin, muss ich mich nicht meinen eigenen Gefühlen stellen: der Leere, Angst oder Ohnmacht. Retten und Kontrollieren halten mich davon ab, still zu werden und mich selbst zu spüren. Mein Name ist Laura Wegmann. Seit 8 Jahren begleite ich Menschen dabei, alte Beziehungsmuster zu erkennen und in sichere Verbindungen zu verwandeln. In mehr als 2.000 Sitzungen habe ich gesehen, woran Veränderung oft scheitert und was sie möglich macht. Laura ist zertifizierte psychologische Beraterin und hat Weiterbildungen in NARM®, SE®, DBT, Ego-State-Therapie und weiteren traumasensiblen Ansätzen. Ihr Fokus liegt auf Verbindung und sichere Bindung statt Bewertung und auf der Frage: Wie fühlt sich echte Veränderung an, wenn sie nicht im Kopf, sondern im Kontakt beginnt? Weitere Links: Erfahrungen meiner Klien:tinnen Verbinde dich mit mir: Website | Instagram | YouTube
Ab Montag soll sie beginnen – die offizielle „Aufarbeitung der Corona-Pandemie“ durch die Enquetekommission des Bundestages. Warum diese Kommission von Beginn an unglaubwürdig ist, erklärt AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens.
Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer
Was, wenn Loslassen kein passives Aufgeben ist, sondern ein aktiver Prozess ? In dieser Folge spricht Anna Schaub mit ihrer Mitarbeiterin Christiane über ein zentrales Lebensthema – das Loslassen. Du erfährst, wie du lernst, zwischen Ereignissen und Ergebnissen zu unterscheiden, und warum genau diese Unterscheidung dein Leben grundlegend verändern kann. In dieser Folge erfährst du: Warum Loslassen nicht bedeutet, dass dir etwas egal ist Wie du erkennst, ob du an einem Ergebnis oder Ereignis festhältst Welche Rolle deine unbewussten Kontrollstrategien spielen Was hinter scheinbar unsinnigen Wünschen wirklich steckt Warum verdrängen nicht dasselbe ist wie loslassen Erlebe die Premiere: Die erste Lesung aus „Die Erfüllungsformel“ – live mit Anna.
„Wenig Geld. Keine Strategie. Nur den Willen, etwas zu ändern.“Valeri erzählt, wie er mitten im Chaos gestartet ist – wenig Rücklagen, aber mit klarer Entscheidung:Lieber scheitern beim Gehen als stehen bleiben im Denken.Er spricht über:Scheidung, Erbschaft, GmbH & Co. – ohne SubstanzVollfinanzierung & RisikoKontrolle statt BesitzDas Chaos vor dem Durchbruch__________________________________________Folge uns auf:Instagram: instagram.com/mrd_immoLinkedIn: linkedin.com/mrd-immobilien Facebook: instagram.com/mrd.immo MRD Immobilien bietet dir renditestarke Mehrfamilien als Kapitalanlage im Saarland. Sichere dir deine finanzielle Freiheit mit Immobilien und vereinbare noch heute einen kostenfreien Beratungstermin bei Artur unter www.mrd-immo.de
Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Ein vom World Economic Forum entworfener Lehrplan für öffentliche Schulen in den USA – klingt wie eine Verschwörungstheorie, könnte aber bald Realität werden.In diesem Video erfährst du:
Zionistische US-Milliardäre haben mit Unterstützung von Präsident Trump eine Organisation gegründet, um die Wiederwahl des US-Kongressabgeordneten Thomas Massie zu verhindern, ein prominenter Kritiker von Trumps Unterstützung der Kriege Israels. Von Rainer Rupp https://rtde.press/meinung/252487-lehrstueck-wie-kontrollieren-zionisten-us-parlament/
>> 1:1 Optionen: https://www.strongpassion.at/work-with-me/ >> Post Prep: https://strongpassion.thrivecart.com/the-rebuild/Tatsache ist, dass du nicht alles kontrollieren kannst. Du hast es aber immer in der Hand, wie du darauf reagierst.In Momenten, wo das Leben passiert und du keinen Einfluss auf das Ereignis hast, ist es wichtig, dass du deine Emotionen shiften kannst.Statt übersensibel & gestresst zu sein, dich wieder gut zu fühlen. Damit du den Fokus wieder auf dein Ziel festsetzen kannst.Wie du diese Fähigkeit üben kannst – in dieser Folge! Freut mich, dass du eingeschaltet hast!Fühl dich gedrückt, Bea >> für 0€ - Sichere dir Stage Insights hier:https://www.strongpassion.at/bodybuilding-stage-insights/Instagram: beatrix.hersich
Epiktet war Sklave und wurde freier als seine Herren. Wie? Mit 6 simplen Prinzipien.Was kannst du kontrollieren, was nicht? Diese eine Unterscheidung erklärt, warum du gestresst bist - und wie du damit aufhörst.Antike Weisheit, praktisch umgesetzt. Ohne Esoterik-Kram.3 konkrete Übungen für heute.Für alle, die weniger Drama und mehr Gelassenheit wollen.Viel Freude beim Hören (Und sorry für meine etwas erkältete Stimme...)Lars✌️Trag Dich hier ein für mehr ⬇️7 stoische Übungen zum Start per E-Mail(€0):
We talk about eating healthy. But why should you? If you don't have a strong enough reason, it's kind of pointless.
In dieser Folge (#239) spreche ich über eines der schwierigsten Themen im Bezug auf Gefühle. Wirklich ins Fühlen zu kommen, fällt so vielen Menschen so schwer. Dabei ist es alles entscheidend um zu nachhaltigem inneren Frieden zu kommen. In dieser Folge erfährst du:✔ Warum es so schwer ist wirklich zu fühlen✔ Warum es so wichtig für inneren Frieden ist✔ Was du genau tun kannst um das zu ändern
46 - Kontrolle: Für viele klingt das nach ständiger Planung, Perfektionismus, übertriebener Strenge oder Manipulation. Was wir im Umgangssprachlichen unter einem "Kontrollfreak" verstehen würden, sind wir aus psychologischer Sicht, im Grunde genommen, alle: Seit Beginn unseres Lebens lernen wir, was wir kontrollieren können, und was nicht. Je nachdem, wie diese frühen Kontrollerfahrungen ausfallen, entwickeln sich Verhalten, Motivation und Bedürfnisse auf unterschiedliche Weise; bestehen tut das Grundbedürfnis aber für den Rest unseres Lebens. Aber warum ist Kontrolle für uns so wichtig? Eng verbunden mit Bindung und tief vernetzt mit Motivation, Selbstwirksamkeit und psychischer Gesundheit: Kontrolle ist viel mehr als das, was sich die meisten darunter vorstellen. Wir diskutieren das Kontrollbedürfnis und unterschiedliche Kontrollerfahrungen aus psychologischer Sicht. Was Kontrolle und vor allem Nicht-Kontrolle mit uns macht: Hier in dieser Episode im Gespräch!
(c) WDR 2025 Von MS-Admin_HF24.
Polen führt Grenzkontrollen ein – offiziell wegen irregulärer Migration, de facto auch als Warnsignal an Berlin. Welt-Korrespondent Philipp Fritz ordnet aus Warschau ein, warum Premier Donald Tusk jetzt handelt, wie Litauen und Lettland ins Spiel kommen – und warum sich die europäische Asyldebatte zunehmend an die Außengrenzen verlagert. In Berlin beschäftigt die Mütterrente den Koalitionsausschuss: Ein Brief der Rentenversicherung sorgt für neuen Zündstoff, denn das Vorhaben soll frühestens 2028 umgesetzt werden. Rasmus Buchsteiner analysiert, warum fünf Milliarden Euro jährlich schwerer wiegen als Wahlversprechen. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In dieser Folge sprechen Gunnar und Aron darüber, wie sie gelernt haben ihre Gefühle nicht mehr zu kontrollieren, sondern sozial intelligent auszudrücken und dadurch eine emotionale Verbindung zu Frauen aufzubauen. Wenn du lernen möchtest, wie du interessante Frauen kennenlernst und dabei authentisch und selbstbewusst bleibst, schau dir unser kostenloses Beratungsgespräch an: https://aronmahari.de/termin
In dieser Folge geht es um magisches Denken, also um die kindliche Vorstellungskraft, dass Gedanken und Gefühle direkten Einfluss auf äußere Ereignisse haben. In dieser Folge erfährst du: was magisches Denken ist und wie es sich äußer wie sich magisches Denken im Kontext von Trauma entwickeln kann welche Formen magisches Denken annimmt wie sich magisches Denken im Erwachsenenleben zeigt was wir tun können, um magisches Denken zu transformieren Shownotes: Die Trauer um das nicht gelebte Leben // Podcast #159 Trauma & Schuld // Podcast #77 Wohin mit meinem Schuldgefühl? // Podcast #101 Vom Schmerz, nicht gesehen zu werden // Podcast #279 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Trauma & Würde - wie wir unsere Würde wiedererlangen können // Podcast #121 Wie du mit schwierigen inneren Anteilen umgehen kannst // Podcast #185 Wie Selbstregulation gelingt // Podcast #209 Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/ Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ 3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/ Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/ Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/ Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/ Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung
30-Sekunden-Zusammenfassung: Klammern in Beziehungen entsteht oft aus Angst, nicht genug zu sein oder verlassen zu werden. Betroffene suchen übermäßige Nähe und Bestätigung – was die Partnerin oder den Partner einengt. Typische Anzeichen sind ständiges Kontrollieren, Verlust eigener Interessen sowie emotionale Abhängigkeit. Das Paradoxe beim Klammern in Partnerschaften ist, dass das starke Bedürfnis nach mehr “Nähe” häufig in mehr Distanz resultiert. Der Weg aus dem Klammern führt darüber, den Selbstwert zu stärken, emotionale Eigenständigkeit zu entwickeln und Bedürfnisse offen zu kommunizieren, Sitzen Verlustängste tief, kann eine Therapie oder ein Coaching helfen, destruktive Glaubenssätze aufzulösen. Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Deine emotionale Achterbahnfahrt war kein Bruch - sie war der Beginn deiner Vision: Lerne Menschen auf ihrem Weg zur emotionalen Resilienz professionell zu begleiten: Jetzt Erstgespräch buchen! Studien: Implications of rejection sensitivity for intimate relationships: Hier klicken! Feeling supported and feeling satisfied: How one partner's attachment style predicts the other partner's relationship experiences: Hier klicken! Podcastfolge: Negative Glaubenssätze auflösen in 7 Schritten: Hier klicken!
Jeden Dienstag berichten wir über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Pendeln ins und Arbeiten im Großherzogtum. Das Update für diese Woche (KW25): Umfrage belegt: So sehr belasten die Grenzkontrollen Pendler und Unternehmen Luc Frieden widerspricht Gewerkschaften beim Thema Sonntagsarbeit „Schengen ist die Lösung, nicht das Problem“ Unesco-Prüfer nehmen Natur- und Geopark Mëllerdall unter die Lupe _____________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger Wort. Moderation und Produktion: Jil Reale Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Brandstifter und Biedermänner: Merz will Ukraine-Krieg eskalieren. Haftet Habeck für 600-Millionen-Subventionspleite? Neuordnung der Welt, Unordnung in Europa: Mein Vortrag in Frankfurt. Kontrollieren die Deutschen wirklich ihre Grenzen?Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Israel will offenbar den gesamten Gazastreifen einnehmen und dauerhaft kontrollieren │ Das Dorf Farkha steht beispielhaft für die andauernde Vertreibung von Palästinensern aus dem Westjordanland │ Der Kreml hält ein baldiges Treffen von Putin und Trump für nötig │ Die EU will morgen einen Plan vorlegen, wie Gasimporte aus Russland beendet werden können
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema dieser Podcast-Folge: (00:00:18) EU will Chemikalien in Kinderspielzeug besser kontrollieren. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Die Trump-Regierung wirft Hochschulen und Universitäten vor zu links und “woke” zu sein - und schränkt die Wissenschaftsfreiheit immer stärker ein.
Mackert, Nina www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele Menschen betrifft – oft ohne dass sie es merken: Die Verwechslung von Regulation mit Kontrolle. Vielleicht kennst du das: Du funktionierst, bleibst ruhig, wirkst gelassen – aber innerlich ist da Spannung, Leere oder Abkopplung. Du sagst vielleicht: "Ich bin fein damit", aber etwas in dir fühlt sich nicht wirklich lebendig und echt an. Wir schauen gemeinsam hin: ● Was ist echte Regulation – und was ist ein Schutzmechanismus? ● Warum Kontrolle oft aus einem tiefen Sicherheitsmangel entsteht ● Wie unser Nervensystem über Jahre gelernt hat, sich zu schützen ● Und wie du zurückfindest in echte Sicherheit, Weichheit und Verbindung Ich teile mit dir Impulse aus meiner systemischen Arbeit und Aufstellungsarbeit und lade dich ein, nicht nur zu verstehen – sondern zu fühlen, was dein System gerade braucht. Diese Folge ist für dich, wenn du viel an dir gearbeitet hast – aber spürst, dass du trotzdem oft innerlich festhältst.
Willkommen bei Back 2 Basics – der Reihe für aufstrebende E-Commerce Händler und ihren ersten Kontakt mit Affiliate Marketing - vom Next Level Affiliate Marketing Podcast. Bist du engagierter Merchant und hast bereits deinen Online-Shop bei Shopify, Woocommerce, Magento oder Shopware, und suchst nun nach einer Erweiterung zum typischen Google, Amazon, Facebook und Apple Marketing-Mix? Dein Host Nawid Company erklärt in dieser Serie klar strukturiert die Grundsteine des Affiliate-Marketingbereichs damit du bestens vorbereitet für die ersten Schritte bist. So wirst mit Back 2 Basics und der Interview-Reihe Time for Learning schnell zum Profi. Die heutige Folge behandelt folgende Themen: - Conversion Attribution - Cookie Injection - Display Partner - Legacy Skripte - Partner Vertrauen - Referrer Analyse - Retargeter - Technische Kontrolle - Tracking Missbrauch
In dieser Folge erkläre ich, wie wichtig der individuelle AHV-Kontoauszug für meine zukünftige Rente ist und wie ich damit mögliche Beitragslücken aufdecken kann. Ich zeige, wie ich diesen Auszug kostenlos bestelle und worauf ich achten muss, besonders wenn ich viele Arbeitgeber hatte oder selbstständig war.
IM GESPRÄCH - Verleger, Autoren und Freunde des Westend Verlags im Podcast
Markus J. Karsten spricht mit Rainer Mausfeld über sein neustes Buch "Hybris & Nemesis". Die Risiken und Gefahren der militärischen und ökologischen Zerstörung sind heute so groß, dass sie die menschliche Zivilisation schlechthin bedrohen. Die Herausforderung eine gute, lebenswerte und wohlgeordnete Weltgemeinschaft herzustellen, stellt sich heute drängender denn je. Doch das einzige Mittel, auf das sich eine Hoffnung gründen lässt, steht uns heute de facto nicht mehr zur Verfügung: die Demokratie. Der Kognitionspsychologe Rainer Mausfeld argumentiert, dass Demokratie zu einer leeren Worthülse geworden ist: War Demokratie einst ein Instrument zur Einhegung von Elitenverkommenheit, wurde uns die zivilisatorische Leitidee von Demokratie enteignet, verfälscht und in ihr Gegenteil verkehrt: in die Herrschaft von Eliten. In einem großen Bogen zeigt Mausfeld auf, wie es zu dieser verheerenden Entwicklung kommen konnte und was wir tun müssen, um dem zivilisatorischen Abgrund zu entkommen. Dabei reicht seine Analyse bis zurück in die Antike: Wir müssen nicht weniger als Recht und Scham wiederentdecken, zwei Affekte, die essentiell mit der wahren Idee von Demokratie verbunden sind.
Was denkst du: Wie wichtig sind deine Gedanken? Und sind dir deine Gedanken überhaupt bewusst? Gedanken haben einen enormen Einfluss auf unser Leben. Aber wir haben auch einen Einfluss auf unsere Gedanken! Lass dich von Thaddäus Schindler in dieser neuen Folge darin konkret ermutigen & STAYONFIRE!
Europa steht an einem Wendepunkt. In diesem Interview spricht Ulrike Guérot über die aktuelle Krise der EU, die geopolitischen Machtverschiebungen und die Chancen für eine Neuausrichtung. Sie analysiert die Fehler der europäischen Politik, die wachsenden Spannungen mit Russland und die Auswirkungen von Trumps Rückzug auf die Zukunft der EU. Zudem geht es um die Heartland-Theorie und die Frage, wer wirklich die Kontrolle über die Welt hat. Ist die EU noch zu retten, oder muss ein völlig neues europäisches Modell gedacht werden? Dieses Gespräch liefert tiefgehende Analysen und neue Perspektiven auf die Zukunft Europas.Zur Videofassung:https://youtu.be/_dQckLX_hjA
An den russischen Generalstabschef Waleri Gerassimow gerichtet, forderte der russische Präsident dazu auf, über die Einrichtung einer Sicherheitszone entlang der Staatsgrenze nachzudenken. zum Artikel
Erhitzt sich das Klima schneller als gedacht? Extreme Meerestemperaturen ab April 2023 erregten diesen Verdacht. Physiker aus Bern und Paris untersuchten deshalb, ob in ihren Modellen zur Simulation der Erderwärmung wichtige Faktoren fehlen. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
In dieser Folge sprechen wir über ein Start-up, das es ermöglichen soll, nachts Sonnenlicht zu bestellen. Außerdem geht es um das mysteriöse Cat Distribution System (eine geheime Kraft, die scheinbar dafür sorgt, dass jeder irgendwann eine Katze bekommt.) Dazu gibt's noch einen Meteoriten, der den Himmel in Alien-Grün färbt, ein moralisches Dilemma, das leider irgendwie verloren gegangen ist, und vieles mehr! Enjoy :)
Während das Jahr sich langsam von dem Post-Weihnachtsglimmer freimacht, denke ich über Liebe nach. Kontrollieren wir und mühen uns ab, um sie zu verdienen oder lassen wir sie rein durch die geöffnete Tür? Manchmal ist es schwer, die Schutzschilder herunterzunehmen. Geben fühlt sich leichter an für viele von uns, empfangen häufig schwerer. Was wir üben können, um das Leben mit all seiner Liebe zu uns einzuladen, darum geht es heute. Lassen wir die Liebe hinein? Oder bleibt sie draußen stehen, während wir versuchen irgendetwas zu beweisen oder erkämpfen? In dieser Folge geht es ums Annehmen, Empfangen, Entspannen und ich erwähne die Bücher von David Elliot, meinem Atemlehrer. Du findest sie auf seiner Webseite hier. Außerdem erzähle ich von dem fabelhaften Buch „Rest is sacred“ von Octavia Raheem. (Der Link führt zum Ecobookstore, non affiliate). Zum Glück kommt Octavia bald in den Podcast. Ich freue mich schon riesig. Diesen Text habe ich auf Glücksplanet geschrieben und viele Nachrichten erhalten von denen ich auch erzähle.Wie geht es dir mit dem Reinlassen der Liebe? Lass gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken auf www.gluecksplanet.com da und tagg mich auf Instagram, wenn dir die Folge gefallen hat – ich freue mich von dir zu hören. Jede Rezension und jeder Stern auf Apple Podcasts und Spotify tut natürlich auch unendlich gut. Danke! Alles ist in dir.Von Herzen,SiljaPS: Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Kurse findest du alle Onlineangebote von mir. Auch den MAGIC Kurs zum Jahreswechsel (bis zum 15.1.25) und das Glückstraining. Der Code happy13 gilt noch bis zum 13.1. und beschert dir 11,1% im Glückstraining.Unter Coaching meine Coachingprogramme und einen Link zu den von mir ausgebildeten Soul Coaches. Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst oder mit mir dein Business aufbauen willst – ich bin gerne an deiner Seite. Schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.Mentioned in this episode:Diese Folge enthält Werbung für meinen neuen Podcast „Zurück zur Natur“, in dem ich über ätherische Öle spreche und wie sie dir Rückenwind geben können. Du findest ihn überall, wo es Podcasts gibt und mit Player auf meiner Welt der Öle Plattform.
30 Sekunden Zusammenfassung Emotionsregulation bedeutet, dass du die Intensität, Dauer und Art deiner Emotionen steuern kannst. Emotionen können sowohl hoch- und runterreguliert werden, als auch durch andere ersetzt oder ganz unterdrückt werden: Das gilt sowohl für positive, als auch negative Emotionen. Wenn du ständig das Gefühl einer “emotionalen Achterbahnfahrt” hast, mangelt es dir höchstwahrscheinlich an den richtigen Strategien zur Emotionsregulation. Gesunde Emotionsregulation befähigt dich dazu, in Konfliktsituationen sowohl im Privaten als auch im Beruflichen einen kühlen Kopf zu bewahren. Suche bewusst Situationen auf, die dich positiv stimmen und vermeide solche, die dich emotional negativ triggern. Hier sind die Links zu den 1:1 Coaching-Programmen aus meiner Akademie: Buche dir hier dein persönliches Vorgespräch zur HEARTset-Journey: https://www.chrisbloom.de/heartset-journey Buche dir hier dein persönliches Vorgespräch zu Lion is Rising: https://chrisbloom.de/lion-is-rising/
Die Junge Alternative bildet den Parteinachwuchs für die AfD aus. Aber weil sie ihr auch gefährlich werden könnte, hat die Partei einen Plan.
Wir sollten alle viel mehr für uns einstehen und uns feiern wie wir sind! Heute sprechen wir über Körpergefühl, Ideale, unsere Psyche & welche Glaubenssätze wir dringend lösen müssen. Dazu gibt es noch viiiiiel Redebedarf! UND endlich erfahrt auch ihr kleinen Laudi's was Fanny's neues Projekt ist. Sie ist stolz wie Bolle & es könnte nicht besser zu euch kleinen Laudinators passen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Jonas Kneer und sein Team starteten das Präventionsprojekt „I Can Change” zur Verhinderung sexueller Gewalt. Es hilft Menschen, die ihre sexuellen Impulse nicht kontrollieren können. Seitdem gab es 300 Kontaktaufnahmen und über 100 Therapien.
Positive oder negative Emotionen? Welche Emotionen sollen wir kontrollieren? Kann Emotionen überhaupt regulieren? In der neuen Podcastfolge spreche ich heute über das Thema der Emotionen und wie wir sie wirklich regulieren können. Ebenso lernst du in der neuen Folge folgendes: 1. Lerne, was Emotionsregulation bedeutet und was die Anzeichen mangelnder Emotionsregulation sind 2. Erfahre, welche Emotionen du regulieren solltest und warum? 3. Lerne, wie du in 3 Schritten deine Emotionen regulieren kannst Hier sind die Links zu den 1:1 Coaching-Programmen aus unserer Akademie:
LdN394 Spezial: Wie lässt sich Migration kontrollieren? (Matthias Lücke, Kieler Institut für Weltwirtschaft)
Selzer, Jochim www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Er ist der Chef vom „Da Blechauf'n“ und mit diesem musikalischen Haufen ist er in Österreich und ganz Europa unterwegs. Dominic Pessl und seine Trompete sind vielseitig einsetzbar – ob im Brass und böhmischen Bereich, aber auch im Jazz und Latino Thema fühlt er sich wohl. In der ersten Folge erzählt er von seiner Liebe zur Musik und ihren vielen Genres, wie das alles mit dem Blechhaufn'n begonnen hat, wie es ist, wenn die Fetzen fliegen und den Herausforderungen, so eine erfolgreiche und gestandene Partie zu managen.
Mit Sandra Kirchner und Verena Kern. 01.39 Welternährungsbericht Einer von elf Menschen war im vergangenen Jahr von Hunger betroffen. Laut dem Welternährungsbericht sinkt seit 2019 die Zahl der unter Hunger leidenden Menschen kaum noch. Das liegt auch an häufigeren Dürren, Überschwemmungen oder anderen Extremwetterereignissen, die infolge der Klimakrise häufiger auftreten. Brasilien, das derzeit den Vorsitz der Gruppe der Industrie- und Schwellenländer G20 innehat, will eine globale Allianz gegen Hunger und Armut schmieden. 05:59 Stickstoff Durch Düngen, Verkehr und das Verfeuern fossiler Brennstoffe gelangt Stickstoff in großen Mengen in die Umwelt. Stickstoff hat insgesamt einen kühlenden Effekt aufs Klima, wie eine internationale Studie unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena zeigt. Doch auf viele andere Bereiche – wie die Gesundheit von Menschen und Ökosystemen oder die Artenvielfalt – hat Stickstoff einen schädigenden Einfluss und ist deshalb kein gutes Mittel gegen die Klimakrise. 11:56 Methanemissionen Ein wirksamer Hebel für Klimaschutz ist das Stoppen von Methanemissionen. Die Methan-Verordnung der EU verpflichtet Unternehmen, ab Anfang August erstmals die Methanemissionen, die beim Fördern und Transportieren fossiler Brennstoffe entstehen, genau zu messen, und die Freisetzung des Gases zu stoppen. So müssen Gaskonzerne beispielsweise Lecks in Erdgaspipelines schließen. Doch die Deutsche Umwelthilfe schlägt Alarm: Ein Branchenverband der Gaswirtschaft, der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches, könnte einen Teil der Umsetzung der Verordnung in Deutschland kontrollieren. Das könnte die Wirksamkeit der Verordnung schwächen. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Spätestens seit dem Hype rund um künstliche Intelligenz stellt sich die Frage, wie du Organisationen motivieren kannst, mit neuen Tools & Technologien zu experimentieren, um die Produkte und Prozesse des Unternehmens zu verbessern.Choco Gründer Daniel Khachab erzählt, wie er die Tests mit künstlicher Intelligenz intern gepusht hat, sodass inzwischen die Adoption bei 100% liegt.Wir sprechen über das etablieren einer Kultur des Testens und Scheiterns, welches Commitment du als Gründer liefern musst, dass dein Team merkt, was gerade Priorität ist und wie du aus diesen Experimenten das meiste herausholst.Aus dem Testing ist auch Choco AI entstanden, ein Produkt, welches nun einen Großteil der Aufmerksamkeit der gesamten Organisation bekommt.Was du lernst:Wie man ein Team für die Integration neuer Technologien wie AI begeistert und motiviert.Wie neue Experimente incentiviert werden könnenWie der schmale Grat zwischen Delegation und Kontrolle den Erfolg im Unternehmen maßgeblich beeinflusstALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Daniel Khachab:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danielkhachab/ Choco: https://choco.com/ Die gesamte Interviewfolge mit Daniel gibt's hier: https://www.unicornbakery.de/daniel-khachab-choco-die-rolle-von-ai-in-chocos-erfolgsgeschichte/ Kapitel:(00:00:00) Wann wusstet ihr im Team, dass ihr den Fokus für Produkt 2 auf AI legen müsst?(00:05:59) Wie viel Zeit nutzt du aus deinem Kalender, um neue Ideen umzusetzen?(00:11:02) Wie incentivierst du neue Bets?(00:12:49) Würdest du sagen, du musst mircromanagen oder ist es einfach necessary work?(00:14:10) Wo ist der Grat zwischen Delegieren und Kontrollieren? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
dieser Folge rede ich mit @dilek.coach über ihren Werdegang, aufwachsen mit 2 Kulturen, Resilienz Coaching, Familien Beratung, Kindererziehung und vieles mehr. Folgt mir auf Instagram:https://www.instagram.com/taekwondoartistnew?igsh=aWU3bXQydmRmMGV6 Folgt Dilek:https://www.instagram.com/dilek.coach?igsh=MTB1OWN2N3Y0cnJqMg== ihre Links:https://l.instagram.com/?u=https%3A%2F%2Fstarkfuerkinder.de%2Ftrainer%2Floewenkids-by-hoefken-mentaltraining%2F%3Ffbclid%3DPAAabAa1bemp4ygOJfJzEN-DfaysmryCnjzc07KahbcwLDBsbQ96Yix2c51IA&e=AT1adl_Qb9WOk-vzWFqLaAtSPE_NQedTrZpiZdxNaTx3PHO2xIMYe7LT38W6ZtQeVYbtNocT6JLVFr1YZpIHiaKA8J0khjVNUlEgziasYZ70aJH6TZS2ww
Die Entweder-Oder Folge von letzter Woche geht in die zweite Runde (hatten noch voll viel witziges Material und haben daraus noch eine Folge machen können). Enjoy :)
Wutanfälle bei Kindern sind berühmt-berüchtigt. Die Kleinen entdecken ihren Willen und wollen ihn durchsetzen. Mit der Zeit lernen sie, Emotionen zu regulieren. Aber was passiert eigentlich mit all den Gefühlen? Von Maike Brzoska
Was wäre, wenn euch Atze & Leon heute den Geheimtrick erzählen, wie ihr eure Gefühle an- und wieder ausschalten könnt? Heute geht es darum, wie die verschiedenen Ebenen eures Lebens, wie euer Körper, eure aktuelle Situation und eure Bewertung dessen, ein Rezept für eure Emotionen ergeben. Und ein Rezept ergibt ein Gericht, wo es auf den genauen Mix der Zutaten ankommt, welches sich mit der Hinzunahme von Zutaten verändert und welches vielleicht auch ganz unterschiedlich schmeckt, je nachdem, wie es serviert wird. Das Gute: Wenn wir das Rezept für eine Emotion kennen, können wir sie in uns zum Kochen bringen, oder vom Herd nehmen. Heute geht es viel ums Kochen und noch mehr um Emotionen und vor allem: Es wird spannend! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Quellen: Hier eine spannende Studie zum Wechseln der Emotionen (englisch): Thagard, P., Larocque, L., & Kajić, I. (2023). Emotional change: Neural mechanisms based on semantic pointers. Emotion, 23(1), 182–193. https://doi.org/10.1037/emo0000981 Hier geht es zu einem wissenschaftlichen Artikel über die Semantic Pointer Theorie (englisch): https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1389041718303838