Podcasts about Momente

Musical work by Karlheinz Stockhausen

  • 5,765PODCASTS
  • 14,024EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST
Momente

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Momente

Show all podcasts related to momente

Latest podcast episodes about Momente

Kino+
#555 | Unsere EHRLICHE KRITIK an WICKED 2

Kino+

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 87:56


Ding Dong, die Hex ist tot! Oder doch nicht? Nach WICKED ist nun auch WICKED: FOR GOOD (oder eben TEIL 2) im Kino gelandet und verspricht genauso hart (oder eben erfolgreich) einzuschlagen wie sein Vorgänger. Das will natürlich besprochen werden. Zumindest von Bea und Schlogger, von Schröck eher weniger, aber weil er sich nun beide Teile kurz hintereinander reingezogen und generell eine spezielle Meinung zu Musicals hat, gehts so richtig rein ins Reich von Oz, um über Hexen, Zauberer, Scharlatane, Manipulatoren oder geflügelte Affen zu reden. Und natürlich auch über das Phänomen WICKED, über die Verbindungen oder Unterschiede zu DER ZAUBERER VON OZ, über die Optik und Technik, über den Gesang, die besten wie auch die fürchterlichsten Momente, über Ariana Grande oder Cynthia Erivo, über Daniels Lieblingsszene, über G.I. JOE - DIE ABRECHNUNG, auch über ein paar SPOILER oder warum es irgendjemand für eine gute Idee, Michelle Yeoh singen zu lassen. Dabei wird es dann auch allgemeiner um Musicals gehen, wenn Schröck unter anderem von LES MISÉRABLES, CRY BABY oder DER KLEINE HORRORLADEN (LITTLE SHOP OF HORRORS) schwärmt oder Bea und Schlogger über das berichten, was sie zuletzt gesehen haben. Nämlich EIN AMERIKANER IN PARIS und WEST SIDE STORY (das Original, wobei das Remake auch noch mal zu Wort kommt). Und Simsalabim: schon sind wieder fast 90 Minuten vorbei, bei denen wir Euch nun eine zauberhafte Zeit und viel Spaß wünschen. Vielleicht wird ja am Ende auch noch gesungen. Im Sinne aller hoffentlich auch gut. Aber bleibt bitte ansonsten so gesund wie gut drauf. Und denkt immer dran: Es ist wie daheim. Keep defying gravity. Bye. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Serienjunkies Podcast
Die schönsten Momente aus 13 Jahren GoT- & TWD-Podcast - DANKE!

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 31:28


Wir sagen Danke für all die wunderbaren Jahre mit euch im Serienjunkies-Podcast und haben ein kleines Special für euch zusammengestellt: die besten Momente aus unseren Game-of-Thrones- und The-Walking-Dead-Episoden. So viele Insider, so viele vertraute Stimmen - 13 Jahre voller Serienliebe mit euch an unserer Seite. Ohne euch hätten wir das niemals geschafft. DANKE und viel Spaß beim Hören!Ausschnitte stammen aus den Folgen:TWD 04x03, TWD 04x04, TWD 04x05, TWD 04x09, TWD 04x10, TWd 04x11, TWD 04x14, TWD 05x07, TWD 06x15, TWD 06x16, TWD 08x09, GoT 03x07, Got 03x08, GoT 07x07, HotD 01x05, HotD 01x10,ANZEIGE: Weitere Informationen zum MagentaTV MegaStream gibt es hier:https://www.telekom.de/magenta-tv?&ActiveTabID=hub-stage-megastream&wt_mc=cmn_tvmtsgxx_112025Gewinnspiel: https://www.serienjunkies.de/news/serien/gewinnspiel-gewinne-den-magentatv-megastream-zwei-jahre-kostenlos-94041958.htmlHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndtBjarneBluesky: https://bsky.app/profile/bjarnebock.bsky.socialSankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5QpelTjnC Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radikal glücklich mit Silja
#350 - Vom Mut in eine neue Version zu wachsen

Radikal glücklich mit Silja

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 33:09


Es gibt Momente in meinem Leben, da habe ich sowas wie Wachstumsschmerzen. Eine neue Version von mir entsteht und will an die Oberfläche, aber mein Nervensystem reagiert mit Aufregung, Stress, Nervosität. Es ist ein Unterschied, ob wir das Leben leben, was mit unserem Inneresten im Einklang ist oder das, was gesellschaftlich anerkannt, gewertschätzt wird. Wir brauchen unseren Mut, uns wirklich zu zeigen. Muster zu durchbrechen, kostet Energie. Ich bin gespannt auf deine Gedanken zur Folge. Vielleicht hast du noch Ergänzungen? Schreib mir gerne einen Kommentar auf Instagram oder auf Youtube. Ich freu mich von dir zu hören! Zeig dich.Von Herzen,SiljaPS: Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Coaching meine Coachingprogramme und einen Link zu den von mir ausgebildeten Soul Coaches. Hier findest du den Termin zur nächsten Soul SessionWenn du einen meiner Kurse anschauen willst (z.B. Softening Time) , hier ist die Übersicht. Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst (zum Beispiel zur Cleanse and Restore Kur) oder mit mir dein Doterra - Business aufbauen willst – ich bin gerne an deiner Seite. Schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball
Daniel Günther - Fußball ist meine absolute Leidenschaft

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 49:38


Der Politiker und Ministerpräsident von Schleswig-Holstein spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Fußballsozialisation, die eigenen sportlichen Aktivitäten, seinen Herzensverein Bayern München und besondere Spiele, Momente und Rituale. Außerdem geht es um den Vergleich von Fußball und Handball, den Umgang mit Niederlagen und um das, was die Politik vom Sport lernen könnte und sollte. Von Arnd Zeigler.

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
"Mr. Scorsese": Porträt eines Ausnahmeregisseurs

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 26:16


“Mr. Scorsese” ist eine jener Dokumentationen, die einem sofort das Gefühl geben, man bekomme etwas Echtes zu sehen. Es ist nicht nur ein Best-of großer Momente, sondern ein durchdachtes, ruhiges Porträt eines Mannes, der das Kino geprägt hat und trotzdem erstaunlich geerdet geblieben ist. Rebecca Miller begleitet Martin Scorsese mit spürbarem Respekt und mit einer Ruhe, die dieser Serie guttut. Nichts wirkt aufgeblasen und nichts unnötig dramatisiert. Schritt für Schritt entsteht das Bild eines Künstlers, der seine Arbeit seit Jahrzehnten mit derselben Mischung aus Neugier, Selbstkritik und Leidenschaft betreibt.Die Gespräche mit De Niro, DiCaprio, Spielberg und vielen anderen haben etwas Intimes. Sie wirken nicht wie große Statements für die Pressemappe, sondern wie Erinnerungen von Menschen, die ihn über weite Strecken ihres Lebens begleitet haben. Gerade die persönlichen Rückblicke, seine Kindheit in Little Italy, die katholische Prägung, das fragile asthmakranke Kind im engen New York der Nachkriegsjahre, lassen spüren, wie tief diese Erfahrungen später in seinen Filmen weitergearbeitet haben. Viele Motive, die sein Werk prägen, wirken nach dieser Dokumentation fast zwangsläufig.Besonders stark ist die Serie dort, wo Scorsese über seine Krisen spricht. Momente, in denen Studios Druck machten, Projekte zu scheitern drohten oder seine Vision infrage gestellt wurde. Die Episode rund um Taxi Driver, in der er offen darüber spricht, wie weit er zu gehen bereit war, um seinen Film zu schützen, zeigt nicht nur seine Beharrlichkeit, sondern auch seine Verletzlichkeit. Trotz all dieser Härte bleibt er erstaunlich selbstironisch und nie selbstgefällig.Millers Inszenierung ist zurückhaltend und präzise. Sie lässt Scorseses Stimme Raum und vertraut auf seine Erinnerungen, ohne sie zu überhöhen. So entsteht ein menschliches und oft überraschend leises Bild eines Regisseurs, der sich nie auf seinem Ruf ausgeruht hat.“Mr. Scorsese” ist keine spektakuläre Enthüllungsdokumentation. Sie braucht das auch nicht. Es ist ein ruhiges, sorgfältig erzähltes und respektvolles Porträt eines Filmemachers, dessen Filme unser Bild von Moral, Gewalt, Schicksal und Erlösung über Jahrzehnte geprägt haben. Genau deshalb funktioniert diese Dokumentation so gut. Sie lässt einen Mann sprechen, der sein Leben lang versucht hat, die Welt zu verstehen, Bild für Bild. Get full access to Ronny Rüsch - Filmkritiker at hausmeisterronny.substack.com/subscribe

WAYNE - Der Human Marketing Podcast
Story oder Stirb | Jung & Janck #66

WAYNE - Der Human Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 57:49


In dieser Podcastfolge sprechen Wolfgang und Marco darüber, warum gutes Storytelling weit mehr ist als „eine nette Geschichte erzählen“. Sie beleuchten, wie Emotionen zur entscheidenden Kraft in der Kommunikation werden und warum Momente von echter Gänsehaut oft darüber entscheiden, ob eine Botschaft im Kopf bleibt oder einfach verpufft. Anhand des bekannten EDEKA-Werbespots zeigen die beiden, wie gezielt eingesetzte Dramaturgie, Atmosphäre und emotionale Wendepunkte ein Publikum fesseln können. Gleichzeitig erklären sie, welche psychologischen Mechanismen hinter diesen Reaktionen stecken und wie Marken diese Erkenntnisse nutzen können, um Menschen authentisch zu erreichen. Darüber hinaus geht es um Reichweite, die Rolle moderner Marketingstrategien und die Frage, wie man den Erfolg von Geschichten messbar macht. Die Episode verbindet Praxiswissen, Marketingpsychologie und persönliche Erfahrungen zu einem klaren Leitfaden für wirkungsvolles Storytelling im digitalen Zeitalter.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Ja, Hallöchen. Ballast abwerfen – warum ist es so wichtig, Ballast abzuwerfen? Damit man schneller ist und zügig vorangeht, im Business wie privat. Was nicht mehr passt, wird entfernt. Das hört sich schrecklich an. Bei Gegenständen ist es ganz einfach: Was du drei Monate nicht in der Hand hattest, das brauchst du nicht. Gib es weg, mach Platz. Ballast abwerfen heißt, in die Leichtigkeit zu kommen. Kennst du das beim PC oder Handy? Immer mehr Apps, alles überladen. Das Ende vom Spiel: Es wird langsamer, funktioniert nicht mehr agil. Eine einfache Regel: Wenn du eine neue App installierst, schmeiß eine alte raus. Und wenn du neue Klamotten kaufst, dann schmeiß die alten weg. Was hat das für einen Vorteil? Du hast Luft. Du glaubst gar nicht, was sich alles ansammelt. Ich habe es mir zur Maxime gemacht: jeden Morgen fünf Minuten Dinge entsorgen. Nicht lange überlegen: Brauche ich das? Nein – weg. Ich hatte sogar noch Hemden in Größe L. Klar, früher gab es Sonntagskleidung, Feiertagskleidung und Alltagskleidung, das wurde für besondere Momente aufbewahrt. Völliger Quatsch. Ich hatte Hemden und sogar einen Maßanzug aus Como, gekauft mit 19 Jahren. Der war lange nicht mehr tragbar. Jetzt habe ich mich davon getrennt – die Erinnerung reicht. Also: Mach es einfach. Was du nicht benutzt – weg. Auch im Büro sammelt sich vieles an. In Firmen erlebe ich volle Lager im Millionenwert, und alle sagen: „Vielleicht brauchen wir das noch." Aber nach zehn Jahren brauchst du es nicht mehr. Es ist totes Kapital. Gleiches gilt für Fotos. Heute knipst man 20 Bilder derselben Szene. Lösch die schlechten. „Mache ich irgendwann" – irgendwann ist nie. Dann suchst du ewig. Ja, es gibt Menschen, die sagen: „Bei mir ist alles perfekt." Herzlichen Glückwunsch. Doch selbst sehr erfolgreiche Leute haben Schwachstellen, ihre Achillesferse, ihren Schatten, ihr Ego. Am Ende des Tages zählt nur eines: Dass du happy und glücklich bist. Und für die, die klug kommentieren: Ich habe keine Probleme, ich habe Challenges – Herausforderungen. Auch ich tendiere wie alle dazu, Dinge zu verschieben: „Irgendwann". Aber wann? Wir leben in der schnellsten Zeit, die es je gab. Früher war es ruhiger. Mein Opa: Im Winter Skilehrer, im Sommer auf dem Feld. Abends Tiere füttern – Tag vorbei. Kein Fernsehen, keine Ablenkungen. Heute ist alles anders. Darum: Loslassen. Apps abstellen. Benachrichtigungen aus. Ich bin rigoros. Das ist so erholsam, so eine geile Quality-Time. Ich schaue E-Mails nur einmal am Tag an. Wenn es wirklich brennt, erfahren wir das früh genug. Und diese Menschen, die immer Druck machen: „Ganz schnell!" Weißt du was? Es geht nicht um Leben und Tod. Wenn es nicht um Leben und Tod geht, muss es nicht heute sein. Ich sehe nicht ein, Dinge auszubügeln, weil andere etwas verpennt haben. Auch Telefon: Geh nicht immer ran. Will jemand etwas, soll er schreiben. Ich antworte, wenn ich in den Nachrichten bin. Ich lasse mich nicht mehr steuern. Mach das genauso: Schütze dich. Schütze deine Nerven. Dann hast du kein Burnout, dir geht es besser. Und darum geht es. Ich bin jetzt bei meinem Osteopathen. Eigentlich habe ich keine Zeit, aber Gesundheit geht vor. Ich freue mich auf deine Kommentare. Alles Liebe. Tschüss. #BallastAbwerfen #Loslassen #Leichtigkeit #Ordnung #Selbstfürsorge #Minimalismus #Fokus #Achtsamkeit #Produktivität #Mindset #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 5. One Million-Mastermind in Lugano  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

Create your Soulful Business
210: Wie Du Dir selbst Halt geben kannst, wenn Angst in Dir aufsteigt

Create your Soulful Business

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 19:08


Wir bewegen uns gerade immer tiefer in die dunkle Jahreszeit und das schwindende Licht wirkt auch auf unser Nervensystem und unsere Gefühlswelt. Wie können wir uns in dieser Zeit selbst Halt geben, wenn Ängste oder Unsicherheiten in uns aufsteigen? Wenn wir uns im Herbst mehr nach innen wenden und in den Rückzug gehen, werden wir empfindsamer für die leisen Zwischentöne und Nuancen in unserem Leben. Dabei können auch diffuse Gedanken oder Emotionen auftauchen, die unser Herz schwer machen. In dieser Podcastfolge begleite ich Dich durch einen warmen, weiblichen Prozess, in dem Du Dir selbst auf einer mütterlichen Ebene begegnen und Dir liebevollen Halt geben kannst. Wie der Mutter-Archetyp Dir Liebe und Halt geben kann Ich führe Dich durch drei konkrete Beispiele, die Dir dabei helfen können, auch für intensive Gefühle den Raum zu halten, Deinen inneren Kritiker zu besänftigen und im Alltag achtsame Momente der Selbstfürsorge zu kreieren. Es geht darum, den liebevollen, fürsorglichen Teil in Dir zu aktivieren und Dir selbst Geborgenheit, Zuversicht und Wärme zu schenken. Damit Du Dich wieder verbunden fühlen und Deine Emotionen im tiefen Vertrauen erleben und fließen lassen kannst. Dafür kannst Du in Dir den Mutter-Archetypen ansprechen, Dich mit Deinem Krafttier verbinden oder eine nährende und heilsame Energie in Dir erwecken, um Dich auf mütterliche Weise sanft zu halten, zu beruhigen und tief durchzuatmen. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du Dir selbst Geborgenheit und Halt geben kannst Warum im Herbst manchmal diffuse Ängste in uns aufsteigen Wie Du in Dir mütterliche Liebe und Fürsorge aktivierst Wie Du Deinen Schatten mit Wärme und Sanftmut begegnest Shownotes: Gefühlsfülle Kartenset, Online-Kurs & Begleitbuch (PDF) Kostenloser MILA-Coaching-Prozess für Klarheit, Ruhe und Vertrauen Warteliste Inner Balance Coaching Ausbildung (Start Februar 2026) Mehr über mich Instagram

Mit Kindern wachsen
Folge 148 - Familienkonflikte meistern ohne Machtkampf – Wie Grenzen setzen wirklich geht

Mit Kindern wachsen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 21:17


Kennst du das? Abends beim Bettfertigmachen eskaliert plötzlich alles – die Kinder spritzen, toben, machen nicht mit. Du wirst laut, fühlst dich ohnmächtig, und am Ende bleibt nur ein schales Gefühl zurück. Die Verbindung ist unterbrochen, obwohl die Kinder vielleicht sogar „gehorcht" haben. In dieser Folge teilt Anne Hackenberger ein Beispiel aus ihrer Beratungspraxis und zeigt, was in solchen Konfliktsituationen wirklich passiert und wie wir als Eltern neue Wege gehen können, statt auszurasten.  Der Schlüssel liegt nicht darin, den Kindern Grenzen zu setzen, sondern unsere eigenen Grenzen wahrzunehmen und zu beschützen. Anne erklärt, wie wir  als Eltern mit unseren eigenen Bedürfnissen sichtbar werden können, ohne in Machtkämpfe zu geraten. Wie eine simple Frage Brücken baut und dabei sogar die Gewinnentwicklung unserer Kinder stimuliert. Und warum es am Ende nicht darum geht, dass Kinder tun, was wir wollen – sondern dass wir in Beziehung bleiben. Shownotes: Kostenloser Workshop am 8. Dezember, 19:30 Uhr: „Familienkonflikte meistern" Anmeldung und alle Infos: https://www.mit-kindern-wachsen.de/event-details/konflikte-meistern-2 Trag dich in unseren Newsletter ein und erhalte den kostenlosen Online Kurs "5-Minuten-Übung für herausfordernde Momente" als Geschenk: https://www.mit-kindern-wachsen.de/

MKN Küchenschnack
#158 Roman Kadletz - Snowboard

MKN Küchenschnack

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 64:52 Transcription Available


Servus & Konnichiwa!  Heute wird's wild – auf und neben der Piste! Roman Kadletz, bekannt aus „The Taste“, „Küchenschlacht“ und „Das perfekte Dinner“, hat einen Weg hingelegt, den man so nicht planen kann: Vom Snowboardshop-Manager zum TV-Koch, weiter zum Privatkoch für die High Society – und zwischendrin? Einfach mal in Japan bei einem alten Meister gelernt, wie man Okonomiyaki und Sobanudeln macht.Tom trifft Roman da, wo er zuhause ist: mitten in Sendling/München, zwischen TV  - Geschichten, Sojasauce und Snowboardträumen. Eine Folge voller Leidenschaft, Adrenalin und ehrlicher Geschichten über

Gastro Survival Passionistas
Baumann + Scheffler: ...nicht wie die anderen Kinder auf dem Spielplatz!

Gastro Survival Passionistas

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 93:00


Diese Episode ist keine Wohlfühlrunde für Feinschmecker, sondern ein frontaler Blick auf ein Restaurant, das konsequent gegen den Strich kocht. NeoBiota in Köln zeigt, wie moderne Gastronomie klingen kann, wenn Mut, Technik und Haltung wichtiger sind als Prestigeprodukte und goldene Teller.Sonja Baumann und Erik Scheffler sprechen unverblümt über eine Küche, die auf pflanzenbasierte Grundlagen setzt, auf Fermentation baut und mit über Wochen gereiften Aromen arbeitet. Der Koji-Pilz bekommt mehr Aufmerksamkeit als die Jakobsmuschel, und ein kultivierter Scoby erzählt mehr über Handwerk als jedes Luxusfilet. Diese Küche will nichts imitieren – sie definiert neu.Natürlich kommt auch die harte Realität zur Sprache: der verlorene Michelin-Stern nach dem Umzug, die fragwürdigen Mechanismen der Bewertungen, der Kampf mit Kölner Immobilien, der Personalmangel und der ständige Versuch, eine Vision gegen ein System zu behaupten, das lieber den Mainstream belohnt als den Fortschritt. Trotzdem bleibt spürbar: Die beiden brennen für die Sache. Und das überträgt sich in jedem Satz.Zwischen Tiefgang und Ironie entstehen starke Momente: von Pressechaos über Küchenanekdoten bis zu Lieblingsgerichten, musikalischen Vorlieben und dem alltäglichen Wahnsinn, der entsteht, wenn Perfektion und Realität in einer Profiküche frontal kollidieren.Am Ende steht ein Restaurant, das sich nicht anbiedert. NeoBiota ist ein Ort, der Energie über Etikette stellt, Handwerk über Hype und Substanz über Sternelogik. Köln hat ein kulinarisches Labor bekommen, das sich nicht versteckt – und genau deshalb relevant ist.Diese Folge zeigt, wie weit Gastronomie kommen kann, wenn sie den Mut hat, nicht wie die anderen Kinder auf dem Spielplatz zu sein. WOW!#neobiota #sonjabaumann #erilscheffler #SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas

KataHaifisch
KataHaifisch Podcast 454 - Kahl & Kæmena feat. César B.

KataHaifisch

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 81:07


Live Aufnahme vom Felicia Festival Juni 2025 in Magdeburg "perfection of imperfection" hosted by https://soundcloud.com/cosy-festival

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#131 Goodcast Deepdive - Partnerstädte: Die verblüffenden Wahrheiten hinter den Schildern am Straßenrand

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 33:54


In Episode 131 des Goodcast Deepdive decken Christian und Julius eine Geschichte auf, die wir alle kennen sollten – aber kaum jemand wirklich kennt: Wie Partnerstädte entstanden sind und warum Berlin dabei eine Rolle spielt, die dich überraschen wird. Warum hat Berlin ausgerechnet diese Städte als Partner? Welche politischen Deals, verrückten Zufälle und historischen Momente stecken dahinter? Und vor allem: Was verrät die komplette Liste aller Berliner Partnerstädte über uns – und unsere Vergangenheit? (Christian zählt sie alle auf. Wirklich alle.) Wenn du glaubst, Partnerstädte seien nur nette Tafeln am Ortseingang – denk nochmal nach. Diese Folge zeigt dir, wie viel Drama, Diplomatie und ungeahnte Geschichten dahinterstecken. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast
Verloren im Eis #2 - Hannelore Schmatz

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 17:52


In der zweiten Folge unserer Serie „Verloren im Eis“ geht es um Hannelore Schmatz. 1979 machte sie sich gemeinsam mit ihrem Mann Gerhard und einem kleinen Team auf den Weg zum höchsten Berg der Erde. Die Expedition war etwas Besonderes: privat organisiert, ohne staatliche Unterstützung, mit einer ungewöhnlich kleinen Mannschaft und großen Hoffnungen. Wir werfen einen Blick auf die Vorbereitungen, die Herausforderungen am Berg und die entscheidenden Momente, die Hannelore bis ganz nach oben führten. Doch was als Erfolgsgeschichte begann, nahm in der Todeszone des Everest eine dramatische Wendung, die bis heute nachhallt. #podcast #everest #mounteverest #hanneloreschmatz #bergsteigergeschichte #himalaya #expedition #sherpa #verlorenimeis #tragisch #geschichte Quellenrecherche und Soundeffekte: https://pastebin.com/EfWJP9tm So erreicht ihr uns:

SCHIRN PODCAST
EIN JUBILÄUM KOMMT SELTEN ALLEIN

SCHIRN PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 14:46


Was gilt alles als Jubiläum? Das sind Geburtstage, Hochzeitstage, aber auch Thron- und Firmenjubiläen mit ausschweifenden Partys und Festlichkeiten. Schon seit dem 15. Jahrhundert gedenken Menschen besonderen Tagen und feiern diese seit dem späten 16. Jahrhundert. Wir nehmen uns das zu Herzen: Anlässlich von 15 Jahren SCHIRN MAG und 10 Jahren SCHIRN Podcast zelebrieren wir gemeinsam und blicken zusammen auf einige der schönsten Momente zurück – und freuen uns auf die kommenden Jahre! Musik zum Podcast Little River Band Happy Anniversary Billy Idol White Wedding Kool & the Gang Celebrate! Stevie Wonder Happy Birthday

Zentrum Johannes Paul II.
Weltschmerz & Hoffnungslosigkeit | Meaning of History #3 (P. Georg Rota @Zentrum JP2)

Zentrum Johannes Paul II.

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 11:26


Mit dieser Predigt sind wir bereits beim dritten Teil der Predigtreihe „The Meaning of History, christliche Weltanschauung“ angelangt, wo die zentrale Frage „Was denkt ein Christ eigentlich über die Welt?“ vertieft wird. Die Predigt befasst sich insbesondere mit der These, dass die Geschichte kein Chaos ist. Die Predigt beleuchtet die gängige Wahrnehmung der Welt, die von Krieg, Inflation, politischer Instabilität und Polarisierung geprägt ist und bei jungen Menschen Zukunftsangst erzeugen kann. Die christliche Weltanschauung lehnt jedoch die Vorstellung ab, dass Krisen bedeuten, Gott habe sich zurückgezogen. Stattdessen werden Erschütterungen, wie sie Jesus im Evangelium nennt (Krieg, Aufruhr, Erdbeben, Verfolgungen), als Gelegenheiten verstanden. Der entscheidende Unterschied für den Christen liegt in der Standhaftigkeit: Jesus sagt, „Eure Standhaftigkeit wird euch das Leben gewinnen“. Christen sind nicht dazu berufen, in eine „schöne heile Welt“ zu fliehen oder sich zurückzuziehen, sondern standhaft zu bleiben, was in einer immer schneller werdenden Kultur ein revolutionärer Akt sein kann. Die Treue und Ausdauer der Christen sollen so zum Zeugnis werden. Die Erschütterungen dienen dabei als Prüfstein. Wie ein auf Felsen gebautes Haus, das durch ein Erdbeben getestet wird, zeigt sich auch im Leben eines Menschen erst in der Krise, ob die Überzeugungen wirklich tragen. Krisen sollen den Glauben nicht zerstören, sondern ihn auf die Probe stellen, um ihn stärker zu machen. Dies wird durch das Bild des Feuers aus dem Buch Maleachi verdeutlicht, das nicht vernichtet, sondern reinigt, um einen neuen Durchbruch zu ermöglichen. P. Georg Rota ermutigt dazu, Krisen nicht als Katastrophen zu sehen, sondern als Momente, in denen Gott als tragfähiges Fundament neu und tiefer gewählt werden darf. Ein wichtiger Fokus liegt auf der Mission der Standhaftigkeit. Der Prediger entlarvt zwei Versuchungen, die Paulus in der Lesung anspricht: 1. Resignation (Es bringt eh nichts, es ist hoffnungslos). 2. Hyperaktivität (Ich muss die Welt retten durch Aktionismus). Stattdessen ruft die Predigt dazu auf, treu zu bleiben und standhaft im Rhythmus, in der Ruhe und im Gebet auszuharren. Abschließend wird dazu eingeladen, die Brille der Angst abzulegen und die Brille der Hoffnung aufzusetzen, um Erschütterungen als Gelegenheit zu sehen, in der kleinen Treue zu wachsen und Gott Raum zu geben. Unser Livestream-Programm: • Sonntags: 18:30 die "YP Messe" (Ein Gottesdienst für Young Professionals) Abonniere unseren Kanal: / zentrumjohannespaulii Folge uns auf... Instagram: / zentrumjp2 Facebook: / zentrumjp2 Webseite: https://www.zentrum-johannes-paul-ii.at

Glaubensdenker
Zwischen Abschied und Algorithmus: Tod, Hoffnung und KI

Glaubensdenker

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 25:39


In dieser Folge sprechen Jan und Clemens über die dunkle November-Stimmung, das Thema Tod und Hoffnung, neue Formen von Abschiedsritualen und die Rolle von ehrenamtlichen Beerdigungsleiterinnen. Besonders spannend wird es, als KI-Themen und digitale Beziehungen ins Spiel kommen: Was bedeutet es, wenn Menschen Künstliche Intelligenz lieben oder sogar heiraten? Welche spirituellen und gesellschaftlichen Herausforderungen entstehen dadurch? Wie bleibt der Trost, wenn traditionelle Netzwerke durch Tod reißen und Beerdigungen und digitale Begegnungen neue Möglichkeiten eröffnen? Eine Folge über die Sinnfrage angesichts der Endlichkeit, das Fehlen von Berührung – und Momente, in denen Musik und Rabenfedern Trost spenden.

Zentrum Johannes Paul II
Weltschmerz & Hoffnungslosigkeit | Meaning of History #3 (P. Georg Rota @Zentrum JP2)

Zentrum Johannes Paul II

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 11:25


Mit dieser Predigt sind wir bereits beim dritten Teil der Predigtreihe „The Meaning of History, christliche Weltanschauung“ angelangt, wo die zentrale Frage „Was denkt ein Christ eigentlich über die Welt?“ vertieft wird. Die Predigt befasst sich insbesondere mit der These, dass die Geschichte kein Chaos ist.Die Predigt beleuchtet die gängige Wahrnehmung der Welt, die von Krieg, Inflation, politischer Instabilität und Polarisierung geprägt ist und bei jungen Menschen Zukunftsangst erzeugen kann. Die christliche Weltanschauung lehnt jedoch die Vorstellung ab, dass Krisen bedeuten, Gott habe sich zurückgezogen. Stattdessen werden Erschütterungen, wie sie Jesus im Evangelium nennt (Krieg, Aufruhr, Erdbeben, Verfolgungen), als Gelegenheiten verstanden.Der entscheidende Unterschied für den Christen liegt in der Standhaftigkeit: Jesus sagt, „Eure Standhaftigkeit wird euch das Leben gewinnen“. Christen sind nicht dazu berufen, in eine „schöne heile Welt“ zu fliehen oder sich zurückzuziehen, sondern standhaft zu bleiben, was in einer immer schneller werdenden Kultur ein revolutionärer Akt sein kann. Die Treue und Ausdauer der Christen sollen so zum Zeugnis werden.Die Erschütterungen dienen dabei als Prüfstein. Wie ein auf Felsen gebautes Haus, das durch ein Erdbeben getestet wird, zeigt sich auch im Leben eines Menschen erst in der Krise, ob die Überzeugungen wirklich tragen. Krisen sollen den Glauben nicht zerstören, sondern ihn auf die Probe stellen, um ihn stärker zu machen. Dies wird durch das Bild des Feuers aus dem Buch Maleachi verdeutlicht, das nicht vernichtet, sondern reinigt, um einen neuen Durchbruch zu ermöglichen.P. Georg Rota ermutigt dazu, Krisen nicht als Katastrophen zu sehen, sondern als Momente, in denen Gott als tragfähiges Fundament neu und tiefer gewählt werden darf.Ein wichtiger Fokus liegt auf der Mission der Standhaftigkeit. Der Prediger entlarvt zwei Versuchungen, die Paulus in der Lesung anspricht:1. Resignation (Es bringt eh nichts, es ist hoffnungslos).2. Hyperaktivität (Ich muss die Welt retten durch Aktionismus). Stattdessen ruft die Predigt dazu auf, treu zu bleiben und standhaft im Rhythmus, in der Ruhe und im Gebet auszuharren.Abschließend wird dazu eingeladen, die Brille der Angst abzulegen und die Brille der Hoffnung aufzusetzen, um Erschütterungen als Gelegenheit zu sehen, in der kleinen Treue zu wachsen und Gott Raum zu geben.Unser Livestream-Programm:• Sonntags: 18:30 die "YP Messe" (Ein Gottesdienst für Young Professionals)Abonniere unseren Kanal: / zentrumjohannespaulii Folge uns auf... Instagram: / zentrumjp2 Facebook: / zentrumjp2 Webseite: https://www.zentrum-johannes-paul-ii.at

Team Improve Fitness Podcast
Work-Life-Balance im Coaching: Unsere ehrlichste Episode bisher- mit Coach Aimee Hutsch

Team Improve Fitness Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 63:32


So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Wenn Aufregung zur Blockade wird – wie können wir cool mit Stress umgehen?

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 47:59


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/SoBinIchEben_Podcast+++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Viele von uns kennen es: Man steht kurz vor einem musikalischen Auftritt oder einer Rede vor Publikum, schreibt gleich eine Klausur oder befindet sich in einer sozialen Situation mit Menschen, die man nicht gut kennt. Plötzlich kommt die Aufregung! Lampenfieber, zitternde Hände, ein rot anlaufendes Gesicht oder gar ein kompletter Blackout - die Nervosität kann wichtige Momente stark beeinträchtigen. Doch woher kommt das eigentlich? Steffi und Lukas nehmen sich dem Thema in dieser Folge an, denn auch trotz ihrer psychologischen Expertise sind die beiden vor solchen unangenehmen Situationen nicht immun. Aber sie haben Tipps, wie man mit Lampenfieber umgehen kann und gehen dabei auch auf eure Hörer*innenmails ein.+++ Habt ihr ein Anliegen, das Steffi und Lukas in einer Folge behandeln sollen? Dann schreibt uns an sobinicheben@auf-die-ohren.com+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Mit 17 auf Weltumsegelung (Teil 2): Zwei Freunde, drei Ozeane und null Ahnung mit Vincent Goymann [OTP324]

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 59:36


Tue, 18 Nov 2025 04:00:00 +0100https://off-the-path-der-reisepodcast.blogs.audiorella.com/437-weltumsegelung4054f898-164a-48bc-b7fb-76d9d99f3ac7Stell dir vor, du bist 17, hast gerade dein Abi in der Tasche – und statt Backpacking oder Work & Travel beschließt du, mit deinen besten Freunden die Welt zu umsegeln. Ohne Segelerfahrung. Ohne großen Plan. Nur mit einer gehörigen Portion Neugier, Abenteuerlust und jugendlicher Leichtsinnigkeit. Genau das hat Vincent Goymann gemacht!In dieser Folge erzählt Vincent, wie aus einer verrückten Idee in einem bayerischen Freundeskreis ein echtes Weltprojekt wurde. Die Jungs, die eigentlich vom Walchensee kamen, kauften kurzerhand ein altes Segelboot auf Fehmarn, nannten es Aira – und starteten in ihr Leben auf See. Fünf Jahre, zwei Boote, unzählige Stürme, Motorpannen, Grenzerfahrungen und magische Momente später ist Vincent wieder zurück – mit einer Menge Geschichten im Gepäck.Segeljungs – Wie wir die Welt umsegelten und dabei fast untergingenIm Gespräch nimmt Vincent uns mit auf den Ozean: in Nächte, in denen Delfine im leuchtenden Plankton schwimmen, in Stunden voller Panik, wenn das Boot auf ein Riff läuft, und in die stillen Augenblicke, in denen man merkt, dass Freiheit manchmal einfach nur bedeutet, weiterzusegeln. Wir sprechen darüber, was Freundschaft aushält, wenn aus fünf Abenteurern plötzlich nur noch zwei übrig bleiben, wie man lernt, mit Rückschlägen umzugehen – und warum man manchmal einfach loslegen muss, auch wenn man noch keine Ahnung hat, wie es geht.Diese Folge ist eine Einladung, mutig zu träumen und loszufahren – egal, ob mit einem Boot, einem Rucksack oder einfach nur einer Idee. Vincent erzählt ehrlich, reflektiert und mit einem Augenzwinkern von der wohl prägendsten Zeit seines Lebens – zwischen jugendlicher Euphorie, salziger Realität und dem Gefühl, irgendwo da draußen wirklich angekommen zu sein.Lehn dich zurück, mach die Augen zu – und segle mit uns einmal um die Welt.Erfahre in dieser Folge alles über Vincents Weltumsegelung und außerdem:- wie vier Jungs aus Bayern ohne Segelerfahrung einfach loszogen, um die Welt zu umrunden!- warum Freundschaft auf hoher See zur härtesten Bewährungsprobe wird!- welche magischen Momente und gefährlichen Situationen Vincent nie vergessen wird!- was er nach fünf Jahren auf dem Meer über Mut, Freiheit und das Leben gelernt hat!Shownotes: Folge Vincent auf Instagram für mehr Eindrücke von der Reise unter @vince.goymann!Das Buch zur Reise: Segeljungs!Mehr Informationen findest du außerdem auf www.segeljungs.de!Werbung: Hier geht's zu unseren Werbepartnern dieser Folge: https://linkin.bio/offthepathDiese Podcastfolge gibt es auch als Video: Schau dir den Video-Podcast auf unserem Youtube-Channel an unter @OffThePath_Podcast!437fullfalseabenteuer,urlaub,reisen,segeln,atlantik,meer,segelboot,weltumsegelungSebastian Canaves, Vincent Goymann

Mit Herz und Verstand
Energievorschau 17.–27.11. - Wachstum im Sturm

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 26:09


In dieser Folge tauchen wir in eine besonders intensive Zeitqualität ein: Wachstum und Integration laufen gleichzeitig, wie zwei kraftvolle Bewegungen, die dich nach vorne tragen und dich gleichzeitig tief in deine eigene Wahrheit führen.Du erfährst:– warum sich diese Tage wie ein innerer Orkan anfühlen– welche Rolle deine „Macken“ jetzt wirklich spielen– wie du die Qualität findest, nach der deine Seele gerade sucht– weshalb Momente tiefer Befriedigung so kurz und so heilsam sind– wie du dich in dieser Phase stabil, klar und geführt erlebstDiese November-Energie ist heilig, ehrlich und voller Erkenntnisse. Wenn du merkst, dass dich diese Tiefe ruft, schau dir auch die Mediale Ausbildung an – dort lernst du, solche Prozesse bewusst zu führen und deine Verbindung zur geistigen Welt klar zu nutzen.✨ Neu auf Spotify: Die Podcast-Reihe „Liebe & Medialität“In sechs Folgen sprechen Kristina Sacken & Susanne Brückner über Intuition, Bewusstsein und emotionale Klarheit in Beziehungen.Die erste Folge:„Darf ich meiner Wahrnehmung in der Liebe trauen?“

ZWEIvorZWÖLF
#166 neuland.stories - Wie nachhaltig kann Vanlife sein?

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 82:28


Heute nehmen wir euch mit auf eine außergewöhnliche Reise entlang der Panamericana – fast 1.000 Tage, 80.000 Kilometer, & eine Geschichte voller Freiheit, Herausforderungen, Müll, Minimalismus & unvergesslicher Begegnungen. Zu Gast sind die zwei Vanlifer Svenja & Basti von neuland stories. Svenja, 34, aus Pforzheim, hat Wirtschaft & E-Business an der Leuphana studiert, ua in Hamburg gelebt & im digitalen Projektmanagement gearbeitet, bevor sie 2021 als Content-Creatorin & digitale Nomadin loszog. Basti, 39, geboren in Hamburg, studierte in Köln, leitete digitale Projekte in der Telekommunikation. Mit ihrem selbst ausgebauten Van „Groot“ & Hündin Pepper haben die beiden die Panamericana bereist – von Kanada bis Feuerland. In dieser Zeit erlebten sie magische Natur, tiefe Freundschaften & herausfordernde Momente. Wir sprechen heute über Vanlife, Nachhaltigkeit, das Müllproblem, Minimalismus, Reisen mit Hund – & was Freiheit wirklich bedeutet. Videopodcast: https://youtu.be/AXyzu7VWDWM Links Website https://www.neuland-stories.de/ Instagram https://www.instagram.com/neuland.stories/ Patreon Community https://www.patreon.com/cw/neulandstories Youtube https://youtube.com/@neulandstories/ Empfehlung Doku Reihe „Terra X - Abenteuer Freiheit“ https://www.zdf.de/reportagen/abenteuer-freiheit-114 Doku „Pedal the World“ von Felix Starck Bücher „Weltenbummler Kids“ https://www.weltenbummlerkids.de/ Werbung / Hautnah powered by Dr. Hauschka In dieser Folge Hautnah entdecken wir den Dr. Hauschka Adventskalender 2025 „daily delight“: ein eleganter Kalender mit ausgewählten Produkten – von Originalgrößen wie dem Illuminating Fluid bis zu praktischen Pflege-Minis. Perfekt zum Selbstverwöhnen oder Verschenken und ideal, um die Welt von Dr. Hauschka kennenzulernen: 100 % Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs, verantwortungsvoll gewonnen & hochwertig verarbeitet. Alle Infos: https://links.zweivorzwoelf.info/hauschka-adventskalender ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@zweivorzwoelf.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de

Jenseits von Richtig und Falsch
Folge 135: Darf mein:e Partner:in eng mit jemandem vom anderen Geschlecht befreundet sein?

Jenseits von Richtig und Falsch

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 27:35


Was tun, wenn dein:e Partner:in einer anderen Person näher ist, als dir lieb ist und das ganz offiziell „nur Freundschaft“ heißt? In dieser Folge spreche ich mit Mika über die Momente, in denen unser innerer Kompass wackelt: Wenn wir spüren, dass da Nähe entsteht, die nicht mehr eindeutig einzuordnen ist. Wir öffnen den Blick für die kleinen Dynamiken, die entstehen können, wenn jemand vom anderen Geschlecht außerhalb der Beziehung eine besondere Rolle spielt. Und die Frage, ob diese Freundschaft eine Bedrohung für uns, unsere Wünsche und unsere Nähe zueinander ist. Wir reden über das Unausgesprochene, das zwischen zwei Menschen entstehen kann, über Vertrauen, das plötzlich auf die Probe gestellt wird, und über den Reflex, Grenzen ziehen zu wollen, wo vielleicht erstmal nur Gesprächsbedarf ist. Eine Folge, die dir helfen kann, euch als Paar näher zusammenzubringen. Gerade in Situationen, die irritieren können. Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcastcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.

Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft

Mit dieser Episode beginnt ein kleiner Winterzyklus – sieben Momente für die Zeit der Stille, der Innenschau und der Rückkehr zu dir selbst. Sanfte Wegweiser aus "Verbunden Sein", die dich dabei unterstützen, wieder mehr Nähe, Präsenz und Wärme in deinem Alltag zu spüren.

Lebendig Frau SEIN
Die starke Basis – wie Du intensive Gefühle verkörperst, ohne Dich zu verlieren

Lebendig Frau SEIN

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 26:25


Es gibt Momente, da fühlt sich das Leben einfach (zu) viel an. Damit meine ich Momente, in denen Du intensiv Wut, Trauer, Freude, Ohnmacht oder pure Begeisterung spürst. Aber irgendetwas in Dir weiß nicht, wohin mit dieser Energie.   Dann passiert wahrscheinlich eins dieser beiden Dinge: Du ziehst Dich zurück und unterdrückst Dich Oder Du funktionierst weiter, meist über Deine Grenzen hinaus   Und beide Reaktionsmuster haben eines gemeinsam: Du bist nicht mehr in Kontakt mit Dir und Deinen Gefühlen. Du verlierst Dich.   In dieser Podcastfolge teile ich mit Dir, wie Du im Kontakt mit Deinen intensiven Gefühlen bleiben kannst, ohne dass sie Dich überrollen.   Ich spreche über die starke innere Basis – also jene innere (und körperliche) Stabilität, die Du brauchst, um einerseits im Spüren zu sein, aber andererseits ohne Dich davon wegspülen zu lassen.   Es geht um Regulation. Denn Regulation bedeutet Sicherheit.  

Puls 1906 - Der Preußen-Podcast
Folge 53: Preußen Münster wählt den Aufsichtsrat

Puls 1906 - Der Preußen-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 46:19


Der SC Preußen Münster hat einen neuen Aufsichtsrat gewählt - beziehungsweise die Mitglieder des eingetragenen Vereins. Exakt 1.011 stimmberechtigte Mitglieder der insgesamt 14.600 Mitglieder waren am 16. November 2025 in die Halle Münsterland gekommen - und sie haben den bisherigen Aufsichtsrat weitgehend bestätigt. Neu ins Gremium wurde Hendrik Brüggemann gewählt - sogar mit den zweitmeisten Stimmen überhaupt. Doch über die reine Wahl hinaus bot die JHV einige Themen und bemerkenswerte Momente. Darum geht es in der neuen Folge von Puls 106: Die JHV 2025, erzählt und besprochen von Martin Stadelmann und Carsten Schulte. Folge direkt herunterladen

Literatur Radio Hörbahn
Piazza an der Bo "Wo ist Mohammad" – Kolumne von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 4:28


Piazza an der Bo "Wo ist Mohammad" – eine Kolumne von Uwe KullnickErleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo.(Hördauer ca. 4 Minuten)Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft.Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebenswege. Mit scharfem Blick und warmherzigem Humor porträtiert der Autor die vielfältigen Charaktere, die diesen Ort zu etwas Besonderem machen.Tauchen Sie ein in die Alltagsgeschichten von Menschen, die trotz unterschiedlicher Hintergründe Seite an Seite leben. Erleben Sie hautnah die Herausforderungen und Triumphe der Integration, die Missverständnisse und Momente des gegenseitigen Verstehens. Die Geschichten beleuchtet sensibel die Komplexität kultureller Begegnungen und zeigen, wie Toleranz und Offenheit in der Praxis gelebt werden können."Piazza an der Bo" ist mehr als nur das Erzählen von Geschichten - es ist eine Einladung, die Schönheit der Vielfalt aber auch die Herausforderungen der Unterschiede und Differenzen zu entdecken und zu erleben.Uwe Kullnick, ein Wanderer zwischen Welten - Uwe Kullnick, Biologe, Autor und Weltenbummler, dessen Texte Brücken bauen zwischen Kulturen, Disziplinen und Erfahrungen. In "Piazza an der Bo" verdichtet er seine globalen Erfahrungen mit lokalen Begegnungen zu einem literarischen Kaleidoskop.Sprecher: Matthias PöhlmannSchnitt, Jupp Stepprath und Realisation Uwe Kullnick

SWR Aktuell im Gespräch
Zusammenhalt und Motivation: Darum sind Weihnachtsfeiern wichtig

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 6:14


Nach Corona kommen Betriebsweihnachtsfeiern zurück. Doch wie gelingt gute Stimmung, ohne Zwang, Stress oder peinliche Momente? Ein Arbeitspsychologe gibt Tipps im Interview.

Design Your Life mit David Blum
Meine 10 größten Aha-Momente aus Portugal (6/6)

Design Your Life mit David Blum

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 20:25


Hier kommen meine 10 größten Aha-Momente aus Portugal  Auf dem Weg wurde mir wieder bewusst, was wirklich zählt: Klarheit, Natur, Menschen, Rhythmus, Leichtigkeit. In dieser Folge bekommst du meine wichtigsten Learnings. Die 10 Erkenntnisse im Überblick 1) Trial & Error gewinnt. Erst Schweigeretreat, dann Trail – keiner wusste, worauf wir Lust haben. Und genau daraus entsteht Klarheit: indem du gehst, statt ewig zu planen. 2) Rausgehen verändert alles. Neuer Blick, neues Licht, anderes Kabel in der inneren Glühbirne. Manchmal muss einfach der Ort wechseln, nicht der Job. 3) Drei Zutaten für ein gutes Leben. Sonne. Gesellschaft. Bewegung. Simple Dinge – aber jedes Mal ein Reset für Kopf und Energie. 4) Rhythmus tut der Seele gut. Morgens essen, laufen, Pause, abends essen. Repeat. So wenig Chaos, so viel Ruhe. Mein Körper liebt Struktur mehr, als ich zugeben wollte. 5) Sei ein Quatschkopf. Ich bin ein Sonnenmensch. Radschlagen am Strand, Backstreet Boys, rumalbern. Wir machen das viel zu selten – dabei ist es Medizin. 6) Einwegkameras rocken. Weniger Perfektion, mehr echte Momente. Die besten Bilder des Trips. 7) Gemeinsam ist geiler als einsam. Wir drehen uns oft im eigenen Kopf fest. Ein ehrlicher Spiegel macht alles leichter, lebendiger, klarer. 8) Keine Termine und leicht einen sitzen. Um 16:30 ein Bier nach getaner „Arbeit" (10 km laufen). Dieses Gefühl von Freiheit ist unbezahlbar. 9) Einfach machen. Wir bereuen am Ende die Dinge, die wir NICHT getan haben. Reisen, investieren, Challenges – das sind die Geschichten, die bleiben. 10) Wir leben oft gegen unsere Natur. Und vergessen es wieder. Erinnerung braucht Rituale, Menschen, die so leben – und regelmäßige Ausbrüche aus dem Alltag. ☎️ Clarity Call mit David: Du bist nicht mehr happy in deinem Job? Lass uns gemeinsam herausfinden, welcher Job wirklich zu dir passt.

Als Lehrer kündigen und frei leben
391: „Was will mir das Leben damit sagen?“

Als Lehrer kündigen und frei leben

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 14:59


Wie oft hast Du Dir schon die Frage gestellt: „Warum passiert mir das?“ oder „Welche Bedeutung steckt dahinter?“ Wahrscheinlich öfter, besonders wenn Du dabei bist, Deine Lieblingsrealität zu manifestieren. In dieser Folge erfährst Du, wie Du solche Momente verstehst und für Dich meisterhaft nutzt. Auf ins Abenteuer

Die Stammtischtrainer
Golden Boys 2009 – Als die U17 die Welt eroberte

Die Stammtischtrainer

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 36:37


Wir spulen zurück in den Herbst 2009: Die Schweizer U17-Nati gewinnt in Nigeria den ersten WM-Titel der Schweizer Fußballgeschichte – ungeschlagen, gegen Schwergewichte wie Brasilien, Deutschland, Italien und im Finale die Gastgeber Nigeria. Wir erzählen das Turnier als packende Reise: Teamgeist > Starpower, clevere Defensive, große Momente.

Stay Forever
Ausgefragt! #13

Stay Forever

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 66:27 Transcription Available


Worum geht's: Im Format Ausgefragt! beantworten die Podcaster Fabian, Chris und Gunnar (plus Rahel und Henner) Fragen der Hörer. Die sind in der Regel so ausgewählt, dass die Antworten nicht nur „Ja“, „Nein“ oder „Wurscht“ lauten können, sondern idealerweise ein bisschen was Persönliches preisgeben. Wir danken allen, die Fragen eingesendet haben! Ausgefragt! gehört zu unseren festen Formaten – es erscheint halbjährlich. Wer eine Frage hat, schickt die bitte einfach per Mail an fabian AT stayforever PUNKT de; Fabian sammelt die dann für die nächste Folge im Frühjahr. Bitte keine Fragen zum Podcast an sich oder zu geplanten Folgen. Dies sind die Fragen von dieser Folge: Frage 1, gestellt von: Uwe Große AAA-Spiele scheinen mir aktuell wahlweise storygetriebene Action-RPGs mit Shooter-Mechaniken, rollenspielähnliche Action-Adventures mit starken Story-Elementen oder Looter-Shooter mit Puzzle-Elementen zu sein. Genres verschwimmen, zumindest bei teuren Produktionen. Das letzte Genre, das neu “erfunden” wurde, sind Souls-Likes, wobei auch die vielleicht eher Mechanik als Genre sind. Sind die Möglichkeiten des Mediums ausgeschöpft oder schon alle bekannt? Erwartet ihr noch richtig Neues in den kommenden Jahren? – Frage 2, gestellt von: Anna Habt ihr noch Kontakt zu euren Spielefreunden von “damals” (Marco, Rollenspielgruppen, Hotseat-Partner bei M.U.L.E. etc.)? Hören diese vielleicht sogar Stay Forever und freuen sich über Erwähnungen – oder ist das alles eingeschlafen? – Frage 3, gestellt von: Andreas Gab es bei euch DEN einen Moment (bzw. die Momente), wo euch bewusst geworden ist, dass ihr biologisch offiziell alt seid? Ich schieb zum Beispiel immer meine Brille nach oben, wenn ich Nachrichten auf dem Smartphone lese. Wie geht ihr mit dem Thema “Altern” um? Vermeidet ihr das konsequent? Oder macht ihr euch Gedanken wegen Vorsorge, sowohl medizinisch als auch finanziell? – Frage 4, gestellt von: Marius Ich hab es schon öfter erlebt, dass Mechaniken aus Spielen, die ich gerade spiele, mich in der echten Welt triggern und Handlungsimpulse erzeugen, denen ich widerstehen muss. Zum Beispiel wollte ich zu Zeiten von Black and White gerne echte Bäume ausreißen und über einem Sägewerk abwerfen. Und als ich viel Max Payne spielte, wollte ich in jedem Badezimmerschrank Painkiller suchen. Ist euch das auch mal passiert? – Frage 5, gestellt von: Andreas Die meisten von uns kennen das Vorurteil: “Wer sein Hobby zum Beruf macht, hat ein Hobby weniger.” Ich für meinen Teil habe Respekt – um nicht zu sagen: Angst – davor, dass mir ein liebgewonnenes Hobby durch negative Erfahrungen vergällt wird, wenn aus diesem Hobby mein Beruf würde. Wie geht es euch damit? Gibt es für euch nicht auch Tage, an denen ihr von Videospielen und der damit zusammenhängenden Industrie die Nase voll habt? – Frage 6, gestellt von: Patrick Wie geht ihr mit Spiele-Themen und -Inhalten um, die euch physisch oder psychisch belasten? Generell könnt ihr euch ja aussuchen, ob und wer welches Spiel behandelt. Ich denke da an Gunnars Aussage, dass er keine Jumpscares mag und sehr schreckhaft ist. Da er bei Folgen zu Resident Evil dabei war, stelle ich mir das Spielen schwierig vor. Die anderen haben da bestimmt auch Beispiele. Also was sind für euch problematische Inhalte oder “Hürden” beim Spielen? – Frage 7, gestellt von: Daniel Ihr seid gestresst, überfordert oder anderweitig unzufrieden mit einer Situation. Wohin würdet Ihr euch am liebsten zurückziehen, um abzuschalten und zu regenerieren? – Frage 8, gestellt von: Tobias Gibt es Spiele, die ihr vor allem wegen deren Minigames mochtet? Wo diese euch vielleicht sogar besser gefallen haben als das Hauptspiel? – Frage 9, gestellt von: Raffael Wenn ihr zurück in eure Jugend oder Kindheit reisen und eurem jüngeren Ich einen Rat oder eine Erkenntnis mit auf den Weg geben könntet, was wäre das? Also was hättet ihr rückblickend gerne schon damals gewusst oder verstanden?

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Geschwister von besonderen Kindern: Was sie fühlen, brauchen und was niemand ausspricht

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 69:13


Wir sind so!
Zwischen Bestseller, Bühne und Bekenntnisen

Wir sind so!

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 44:04


Jana ist gerade auf Lesereise mit ihrem neuen Buch – und was da passiert, ist größer, als wir es in Worte fassen könnten. Aber wir versuchen es trotzdem. Daniel, ihr Fahrer und Tourleiter, trägt sie auf Händen – und daran könnte sich Jana direkt gewöhnen, wovor Bato Angst hat

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Das Was-schön-war-Buch | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 25:37


Keno ist in die erste Klasse gekommen. Alles ist neu und nicht so schön wie in der Kita, findet er. Der Ranzen ist schwer und einen neuen Freund hat er noch nicht. Da schenkt Papa ihm ein leeres Buch, ein "Was-schön-war-Buch". Da hinein soll Keno jeden Abend alles schreiben und malen, was an dem Tag toll war. Denn jeder Tag hat auch schöne Momente! Alle 3 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Was-schön-war-Buch von Andrea Behnke. Es liest: Thomas Ahrens. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Melanie Raabe: „Freundlich sein hat heutzutage schon etwas Punkiges“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 98:35


Melanie Raabe kennt man vor allem als Bestsellerautorin spannender Bücher wie „Der Schatten“. Ihr anderes Steckenpferd ist die Kreativität. Dazu hat sie nun ein ganz besonderes Buch geschrieben: „Das Jahr der Wunder – 365 schöne, kreative und inspirierende Ideen für mehr Freude und Leichtigkeit“. Darin hat sie all die Dinge gesammelt, die sie beflügeln und bereichern: kleine Tipps, Denkanstöße und Mini-Challenges, die helfen, kreativ zu werden und uns dabei unterstützen, all die wunderbaren kleinen Momente des Lebens wahrzunehmen – den Blick zu schärfen für das Schöne, auch in herausfordernden Zeiten. Einer ihrer Vorschläge lautet zum Beispiel: „Spiele 24 Stunden lang Vampir – lebe die Nacht und verstecke dich tagsüber drinnen. Meide jegliches Licht.“ Wir gehen mit ihr einige der 365 Vorschläge durch und stoßen dabei auf vieles Interessante. Podcast-Tipp: „Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-tag-ein-thema-viele-perspektiven/urn:ard:show:cd24ec031ec87a00/

Frauensache
Gibt es Zufälle und haben wir im Leben die Wahl?

Frauensache

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 39:55


Gibt es Zufälle – und haben wir im Leben eine Wahl? mit Judith Margani Manchmal fragen wir uns, ob das Leben uns führt – oder ob wir es selbst lenken. Ob Begegnungen einfach passieren, oder ob sie längst Teil eines größeren Plans sind. In dieser Folge spreche ich mit meiner Freundin Judith Margani über genau diese Frage: Gibt es Zufälle? Oder ist alles, was geschieht, eine Einladung unserer Seele, bewusster zu werden? Wir reden über Weggabelungen, über die Momente, in denen man glaubt, die falsche Abzweigung genommen zu haben – und darüber, warum es vielleicht gar keine falschen Wege gibt. Judith teilt ihre ganz eigene Sicht auf das Zusammenspiel von Schicksal und freiem Willen, und wir beide tauchen in die Zwischenräume ein: dorthin, wo Kontrolle endet und Vertrauen beginnt. Eine Folge über die Kunst, das Leben zuzulassen. Darüber, wie viel wir tatsächlich wählen – und was wir einfach nur empfangen dürfen. ✨ Hör rein, wenn du gerade an einem Punkt stehst, an dem du nicht weißt, ob du kämpfen oder loslassen sollst. Vielleicht erkennst du, dass beides dasselbe ist – nur aus unterschiedlicher Perspektive. Hier findest du auch mehr Infos zu Judith: https://judith-margani.de/ Ich würde mich sehr freuen, wenn du diesen Podcast bewerten würdest:)

LEARN and CREATE online
119 | Evergreen Selling: Die stillen Ja-Momente für leichteres Verkaufen

LEARN and CREATE online

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 24:57


90 % deiner Verkäufe werden unbewusst entschieden. In dieser Folge erfährst du, wie du diese stillen Ja-Momente erkennst, bewusst gestaltest und so mit viel weniger Aufwand, aber deutlich mehr Wirkung verkaufst. In dieser Folge erfährst du:Warum 90 % aller Kaufentscheidungen schon fallen, bevor jemand rational über dein Angebot nachdenkt. Wie du die unbewussten „Ja-Momente“ auf deiner Customer Journey erkennst und gezielt stärkst. Welche vier Fragen sich jede potenzielle Kundin unbewusst stellt und wie du sie mit Leichtigkeit beantwortest. Wie du Dringlichkeit schaffst, ohne Druck aufzubauen. Warum ein klares Ergebnisversprechen dein stärkster psychologischer Hebel im Evergreen-Verkauf ist. Viel Spaß beim Hören und jede Menge Aha-Momente! Enjoy the journey & create your own adventure!

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Mit 17 auf Weltumsegelung (Teil 1): Zwei Freunde, drei Ozeane und null Ahnung mit Vincent Goymann [OTP323]

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 65:49


Tue, 11 Nov 2025 04:00:00 +0100https://off-the-path-der-reisepodcast.blogs.audiorella.com/435-weltumsegelung-segeljungs682146f8-edc4-4b27-b99a-437d19b3f9abStell dir vor, du bist 17, hast gerade dein Abi in der Tasche – und statt Backpacking oder Work & Travel beschließt du, mit deinen besten Freunden die Welt zu umsegeln. Ohne Segelerfahrung. Ohne großen Plan. Nur mit einer gehörigen Portion Neugier, Abenteuerlust und jugendlicher Leichtsinnigkeit. Genau das hat Vincent Goymann gemacht!In dieser Folge erzählt Vincent, wie aus einer verrückten Idee in einem bayerischen Freundeskreis ein echtes Weltprojekt wurde. Die Jungs, die eigentlich vom Walchensee kamen, kauften kurzerhand ein altes Segelboot auf Fehmarn, nannten es Aira – und starteten in ihr Leben auf See. Fünf Jahre, zwei Boote, unzählige Stürme, Motorpannen, Grenzerfahrungen und magische Momente später ist Vincent wieder zurück – mit einer Menge Geschichten im Gepäck.Segeljungs – Wie wir die Welt umsegelten und dabei fast untergingenIm Gespräch nimmt Vincent uns mit auf den Ozean: in Nächte, in denen Delfine im leuchtenden Plankton schwimmen, in Stunden voller Panik, wenn das Boot auf ein Riff läuft, und in die stillen Augenblicke, in denen man merkt, dass Freiheit manchmal einfach nur bedeutet, weiterzusegeln. Wir sprechen darüber, was Freundschaft aushält, wenn aus fünf Abenteurern plötzlich nur noch zwei übrig bleiben, wie man lernt, mit Rückschlägen umzugehen – und warum man manchmal einfach loslegen muss, auch wenn man noch keine Ahnung hat, wie es geht.Diese Folge ist eine Einladung, mutig zu träumen und loszufahren – egal, ob mit einem Boot, einem Rucksack oder einfach nur einer Idee. Vincent erzählt ehrlich, reflektiert und mit einem Augenzwinkern von der wohl prägendsten Zeit seines Lebens – zwischen jugendlicher Euphorie, salziger Realität und dem Gefühl, irgendwo da draußen wirklich angekommen zu sein.Lehn dich zurück, mach die Augen zu – und segle mit uns einmal um die Welt.Erfahre in dieser Folge alles über Vincents Weltumsegelung und außerdem:- wie vier Jungs aus Bayern ohne Segelerfahrung einfach loszogen, um die Welt zu umrunden!- warum Freundschaft auf hoher See zur härtesten Bewährungsprobe wird!- welche magischen Momente und gefährlichen Situationen Vincent nie vergessen wird!- was er nach fünf Jahren auf dem Meer über Mut, Freiheit und das Leben gelernt hat!Shownotes: Folge Vincent auf Instagram für mehr Eindrücke von der Reise unter @vince.goymann!Das Buch zur Reise: Segeljungs!Mehr Informationen findest du außerdem auf www.segeljungs.de!Werbung: Hier geht's zu unseren Werbepartnern dieser Folge: https://linkin.bio/offthepathDiese Podcastfolge gibt es auch als Video: Schau dir den Video-Podcast auf unserem Youtube-Channel an unter @OffThePath_Podcast!435fullfalseabenteuer,urlaub,reisen,segeln,atlantik,meer,segelbootSebastian Canaves, Vincent Goymann

rundfunk 17
Kannst du mir beim Umzug helfen? – #rundfunk17 Folge 390

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 71:22


Basti kämpft sich durch Kartons und Sperrmüll, während anredo lieber in den Flieger steigt und seinen Urlaubsstress zelebriert. Eine Folge zwischen Schweiß, Sonnencreme und Freundschaftstests, irgendwo zwischen Umzugschaos und Fernweh. Staffelfinale bei rundfunk 17: Basti steht kurz vorm Nervenzusammenbruch. Der große Umzug nach Mainz steht bevor. Was mal als Neuanfang gedacht war, entpuppt sich bereits jetzt als logistischer, emotionaler und mentaler Ausnahmezustand. Zwischen Sperrmüllterminen, Kleinanzeigen-Chaos und dem unheimlichen Schrank unter der Treppe kämpft er mit seinem eigenen inneren Messie und dem Anspruch, „ohne Ballast“ neu anzufangen. Doch statt tatkräftiger Unterstützung bekommt er von seinem besten Freund anredo nur spitze Kommentare und eine klare Absage. Denn während Basti schwitzt, packt und verzweifelt, macht sich anredo bereit für eine große Reise ans andere Ende der Welt. Der eine sucht im Staub seiner alten Wohnung nach Ordnung, der andere sucht unter Palmen nach Erleuchtung – und beide geraten dabei an ihre Grenzen. In dieser Folge prallen zwei Lebensrealitäten aufeinander: Umzugsstress trifft Urlaubsstress, Realität trifft Eskapismus. Während Basti seine Mayonnaise-Wohnung verabschiedet und panisch versucht, seine Kaution zu retten, philosophiert anredo über die besten Ausreden, um beim Schleppen nicht helfen zu müssen. Es geht um Freundschaft, Verantwortung und die Frage: Wann ist man eigentlich wirklich bereit für Veränderung? Natürlich bleibt es nicht bei ernsten Tönen – wie immer rutschen die beiden von absurden Anekdoten in herrlich alberne Momente: von der ewig kaputten Spülmaschine über Rauchmelder, die längst im Schrank liegen, bis hin zu einer hitzigen Diskussion über Tiefgaragen, Ikea-Fahrten und Kinder als perfekte Umzugs-Ausrede. Und irgendwo dazwischen schleicht sich die leise Erkenntnis ein, dass jeder auf seine Art versucht, Ordnung ins Chaos zu bringen, ob mit Kisten oder mit Cocktails. Wir sind am 8. Dezember zurück und starten dann gemeinsam in die neue Jubiläumsstaffel!

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Warum du alles persönlich nimmst und das normal ist

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 20:24


Warum verletzen uns Sätze wie „Sei nicht so sensibel“ so sehr? In dieser Folge geht es um unsere inneren Verletzungen: alte Wunden, die tief in uns gespeichert sind und durch scheinbar harmlose Worte wieder aktiviert werden. Ich spreche darüber, warum Menschen, die solche Sätze sagen, oft kein Bewusstsein für die Wirkung ihrer Worte haben. Und ich zeige, wie wir lernen können, mit Selbstmitgefühl auf diese Momente zu reagieren, statt uns zurückzuziehen oder zu verhärten. Wenn du dich manchmal „zu sensibel“ fühlst oder das Gefühl hast, dich ständig schützen zu müssen, wird diese Folge dir helfen, deine Sensibilität als Stärke zu begreifen. Du darfst neu wählen wer du wirklich bist, in jeden Moment in deinem Leben. +++ Der Kalender für 2026: https://www.amazon.de/dp/B0DLK12CMB Melde dich kostenfrei zum Newsletter an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de

Triathlon-Podcast
Triathlon Hawaii: Ein unvergessliches Abenteuer (mit Catharina Garbers und Steffen Wetzel)

Triathlon-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 114:30


Aloha zusammen ;) In dieser Episode des Triathlon Podcasts spreche ich mit Agegrouperin Catharina Garbers und ihrem Coach Steffen Wetzel über ihre Erfahrungen bei der Ironman WM in Kona, Hawaii 2025. Wir sprechen u.a. über Catharinas Herausforderungen und emotionalen Momente während des Rennens, Finishline Erinnerungen, über besondere Begegnungen sowohl in als auch außerhalb des Meeres, was Coach Steffen während des Rennens so alles gemacht und erlebt hat bis hin zur Rückkehr nach Deutschland, und eine Menge mehr. Catharina teilt ebenfalls ihre Pläne für zukünftige Wettkämpfe und die Bedeutung von Coaching in ihrer sportlichen Entwicklung. Zudem reden wir über die tolle Betreuung in Hawaii durch das Team von Hannes Hawaii Tours, welches den Athletinnen eine besondere Erfahrung bietet. (unbezahlte Werbung!) Also, eine mega interessante 600. Podcastfolge - überall wo es Podcasts gibt ! Shownotes: Catharina Garbers in Instagram Steffen Wetzel ins Instagram Website von Synergy (unbezahlte Werbung) => https://synergywetsuits.com/ Website von Hannes Hawaii Tours (unbezahlte Werbung) => https://www.hannes-hawaii-tours.de/ Erste Podcastaufnahme mit Catharina aus 2024 => KLICK HIER Podcastfolge mit Bernd und Mareile über Faszination Ultratriathlon => Hier klicken Wichtige Info: Dir hat die heutige Folge mit Agegrouperin und WM Finisherin Catharina Garbers und ihrem Coach Steffen Wetzel gefallen? Prima - dann teile die Podcastfolge gerne mit Deinen Freunden, Vereinskollegen, und allen die sie anhören sollten! Abonniere Triathlon Podcast um keine zukünftige Folge der Serie zu verpassen (Spotify, Apple Podcast) und dann hören wir uns bald wieder. Bis dahin, bleib gesund, unfallfrei, verletzungsfrei und sportlich! Dein Marco und Beste Grüße von Catharina und Steffen Folge direkt herunterladen

Fain & Simplu Podcast
RESCRIE-ȚI VIAȚA! DE LA FRICĂ LA IUBIRE. DISCIPOLA LUI DISPENZA: DR. GINA CHIRIAC I Fain & Simplu 275

Fain & Simplu Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 93:37


Într-o lume care trăiește numai pe fugă, iar stresul și frica au devenit normalitate, Gina Chiriac urcă pe scena Fain & Simplu cu unul dintre cele mai curajoase mesaje de până acum: poți trece de la frică la iubire, chiar și atunci când simți că nu mai ai resurse și drumul din față e complet neclar.Urmează un dialog revelator despre transformare interioară: despre trecerea de la supraviețuire la creație, de la haos la coerență, de la identitatea veche la noua ta versiune.Iar punctul culminant al episodului îl reprezintă cele două meditații ghidate cu blândețe și iubire de invitata noastră. Momente în care toți cei prezenți au simțit, la propriu, cum e să stai față în față cu sinele tău din viitor. Și, poate, mai surprinzător decât orice, cum e să te îndrăgostești de el.Da! Poți aduce miracolele în viața și în relațiile tale. Nu e nimic supranatural. Nici mistic.E științific. E un algoritm. Nu al rețelelor sociale, ci al trăilor tale interioare. E un proces pe care îl poți învăța. Pas cu pas. Cu răbdare și bunătate.Un episod esențial care reașează interiorul omului de azi.E Fain. E Simplu. E vindecător.Cu Mihai Morar.