Musical work by Karlheinz Stockhausen
POPULARITY
Categories
In dieser Folge vom Medienpodcast quatschen Maurice und Julia über ihre neuesten Projekte, persönliche Herausforderungen und emotionale Momente während ihrer Live-Show. Julia denkt auch darüber nach, wie wichtig Feedback in der Medienbranche ist und wie unsicher das manchmal sein kann. Außerdem sprechen sie über den krassen Einschnitt in die deutsche Medienwelt, weil RTL Sky gekauft hat. Das ist die größte Medienübernahme seit Jahren! Sie erklären, was RTL mit der Übernahme vorhat, vor allem im Bereich Streaming und Abonnentengewinnung, und was für Chancen und Herausforderungen das mit sich bringt. Auch die finanziellen Sachen kommen nicht zu kurz – also wie das Ganze finanziert wurde und was die Zukunft für Sky in der sich schnell verändernden Medienlandschaft bedeutet.
Alles, was sich ereignet hat eine Bedeutung. Auch Scheitern kann wichtig sein für eine Inszenierung. Cornelia Maria Rainer ist Regisseurin, Autorin und Speakerin, hat die Plattform „Bühne der Macht“ gegründet und verbindet in ihrer Arbeit Kunst, Mensch und Philosophie. Wesentlich für Ihre Arbeit ist das Beobachten und Gehen – die Stille und das Zuhören. Wie können wir einander begegnen und gemeinsam ein breites Publikum auf sinnliche und tiefgehende Weise berühren? Wir können wir nicht manipulieren und emotionalisieren, sondern mit Inhalt und Präsenz das Herz berühren? In welcher Form ist das Scheitern wichtig und wie können wir viele Lebensrealitäten erreichen? All das und mehr mit Cornelia Rainer: 00:00 Musik, Räume, Beobachten und Gehen 04:57 Inhalt, Gegenüber, Miteinander 16:08 Präsenz, Stille, Transformation 25:35 Marke oder Event: Präsent im Raum 32:32 Emotion als Resonanz-Raum 38:43 Schnelle Fragerunde 40:18 Philosophische Auseinandersetzung 45:33 Positive Gestaltungsmacht 51:47 Fazit: Gelungene Inszenierung 57:22 What´s next? Bühne der Macht: https://www.buehne-der-macht.com/ Podcast mit Cornelia: https://bit.ly/PodcastMachtRainer Buchtipp: https://bit.ly/BuchLeererRaum Begegnet mir! LinkedIn: https://bit.ly/3olKIHK Newsletter: https://bit.ly/ablaufregisseur Mein Buch: https://bit.ly/Inszenieren Chris Cuhls ist als Regisseur, Konzepter und Berater mit diesem Podcast auf der Suche nach den Prinzipien der Wirkung – für Momente, die haften bleiben und Erlebnisse, die Wandel bewirken. Viel Spaß beim Hören des Podcasts und bei deiner nächsten Inszenierung! Auf spannende Räume - die uns transformieren...
Heute stellen euch Sabine und Manfred wieder zwei Bücher vor. Zwei ,von der Thematik her, sehr unterschiedliche Bücher; beide Romane, wie immer, unbedingt lesenswert! von Elisa Hoven "Dunkle Momente"und von Kristine Bilkau "Halbinsel"
Kaffee zu stark, Ernte zu schwach – so lässt sich Hannas Woche zusammenfassen. Sie hat ordentlich durchgezogen: von Steuerkram über die finale Bildauswahl fürs Kochbuch bis hin zu ihrer neuen Leidenschaft: Juicen! Zora wartet weiter auf die Geburt ihres Babys und hat deshalb Zeit, sich in ihrer kleinen Home-Bakery kreativ auszutoben. Das Backwerk der Woche? Wird natürlich genau besprochen! Im Service geht's um die Verleihung der Michelin-Sterne – Hanna hat's live online verfolgt. Gemeinsam mit Zora diskutiert sie über die weiterhin unfaire Realität in der Spitzenküche: Warum bekommen eigentlich so wenige Frauen Sterne? Die beiden sprechen Klartext. Außerdem geht's um Kochsendungen – The Bear Staffel 3 steht in den Startlöchern – und Hanna hat etwas ganz Neues ausprobiert: Pickle-Limonade! Mutig? Definitiv. Ob's schmeckt? Ihr erfahrt es. Im Dreierlei gibt's einen Sprung zurück in die Kindheit: Zora und Hanna teilen ihre liebsten Sommergerichte von damals. Beim Feierabendbier erzählt Zora, dass sie aktuell ganz im Tagesmodus lebt, die ruhigen Momente vor der Geburt genießt und viel Zeit mit ihrem Mum-Club verbringt. Hanna feiert den Geburtstag ihrer Mutter, plant ein neues Video-Projekt – sofern ihr kein Gewitter dazwischenfunkt – und bereitet sich auf den nächsten DAS!-Dreh als Zoras Vertretung vor.
Nur, wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen. So heißt es in einem Sprichwort und genau darauf zielt der Silberberg Haamit Lauf 2025 ab. Oliver Knauf und Patrick Welzel alias Pepe waren in einer neuen Folge zu Gast und berichteten von dem Vorhaben am 30.08.2025. Eine Tour durch Schwarzenberg, die geprägt sein wird von historischen Highlights, einzigartiger Natur und erzgebirgischem Brauchtum. Wandern ist gesund, weil Bewegung die Verarbeitung von Stress fördern und achtsame Momente die mentale Gesundheit stärken. Zudem kann man sich dabei eine Me-Time oder eine Quality-Time vornehmen und ganz individuell sein Tempo bestimmen. Der Silberberg Haamit Lauf – eine Möglichkeit, das Erzgebirge in Bezug auf Natur und die Offenheit seiner Bewohner:innen zu erleben und Kontakt zum Ursprünglichen (wieder) zu erlernen.Vielen Dank, dass du diese Folge angehört hast. Du hast Fragen, Lob, Kritik oder hast Ideen, wer einmal Teil unseres Podcasts sein sollte? Dann schreib uns gerne eine Privatnachricht auf Instagram (Link unten) oder eine Mail an vitaminpsyche@gmail.comMehr zum SILBERBERG HAAMIT LAUF:Webseite: https://silberberg-haamit-lauf.deInstagram: https://www.instagram.com/silberberghaamitlaufMehr zu KOPFVITAMIN:• Webseite: www.kopfvitamin.de• Instagram Verein: https://www.instagram.com/kopfvitamin/• Instagram Podcast: https://www.instagram.com/vitaminp_by_kopfvitamin/
Hallo ihr Lieben!Willkommen zu einer neuen Podcast-Folge. Wir nehmen euch mit in unseren zweiten Tag in Mumbai. Auch dieser Tag war ein ganz besonderes Erlebnis, voller bewegender Momente und unerwarteter Eindrücke – ein wahrer emotionaler Rollercoaster.Unser Morgen startete mit einem Besuch bei Dhobi Ghat, der wohl größten Open-Air-Wäscherei der Welt. Hier wird seit Generationen unter freiem Himmel Wäsche gewaschen, getrocknet und gebügelt. Was uns jedoch tief berührt hat: Viele der Menschen leben tatsächlich direkt in der Wäscherei – unter einfachsten Bedingungen. Das war nicht nur faszinierend, sondern auch schockierend.Danach ging es weiter in mehrere kleine Läden für Spielzeug und Schulmaterialien – denn wir hatten eine ganz besondere Mission: Unser Guide, der selbst als Lehrer in den Slums arbeitet, ermöglichte es uns, dorthin zu fahren – ein Erlebnis, das viele Reiseleiter aus Sicherheitsgründen ablehnen. Doch er kannte sich bestens aus und hatte unser vollstes Vertrauen.Natürlich wollten wir nicht mit leeren Händen kommen, sondern den Kindern eine Freude bereiten. Die ganze Familie half mit, liebevoll Geschenke auszusuchen – Stifte, Hefte, Spiele und kleine Überraschungen. Und dann ging es los...Was wir dort erlebt haben, war unbeschreiblich.Viel Spaß beim Anhören!
Wie wird man eigentlich Winzer:in? Welche Fähigkeiten sind für den Beruf wirklich wichtig? Und was sind die schönen, aber auch die harten Momente im Leben eines Winzers? Fragen über Fragen – umso besser, dass wir in dieser Folge einen Gast haben, der wirklich weiß, wovon er spricht! Jonas Seckinger zählt zu den größten Winzertalenten der Pfalz und kreiert seit 2012 mit seinen Brüdern auf dem Weingut Seckinger kompromisslos trockene, naturbelassene Weine. Im Gespräch mit Lou und Jonas verrät er, wie viel Winzer:innen verdienen, für wen sein Beruf (nicht) geeignet ist und wie viel harte Arbeit wirklich hinter dem romantischen Bild von der Arbeit im Weinbau steckt. Wein der Woche: Chardonnay Linse Große Lage 2023 https://seckinger-weine.de/wein/chardonnay-linse/ Unser heutiger Wein stammt natürlich – passend zum Gast – vom Weingut Seckinger. Der trocken ausgebaute Chardonnay präsentiert sich an der Nase mit Aromen von reifer Marille, Quitte und Birne sowie einem gut eingebundenen Holzeinsatz. Am Gaumen überzeugt die kalkige Mineralität und eine feine Tanninstruktur. Damit gewinnt der Chardonnay im Glas mit Noten von saftigen Äpfeln, Salbei und Zitrone mehr und mehr an Geschmack. Weinlexikon: B wie Bacchus Bacchus ist nicht nur der römische Gott des Weins, sondern auch eine 1933 in der Pfalz gezüchtete weiße Rebsorte. Sie entstand aus der Kombinationskreuzung (Silvaner × Riesling) mit Müller‑Thurgau. Bacchus liefert aromatisch-fruchtige Weine mit Noten von Holunderblüte, Muskat und reifem Pfirsich bei eher niedriger Säure und wird häufig halbtrocken ausgebaut. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Immer wieder geschehen Dinge, die uns nicht loslassen, die uns antreiben und in positiver Erinnerung bleiben. Und auch die Bibel ist voller bewegender Texte, berührender Geschichten, voller Momente, die festgehalten wurden, um uns auch heute noch anzusprechen. Doch was hat uns persönlich berührt? Unsere Pastoren erzählen in diesen Predigten davon, was das für sie gewesen ist. Jesus bewegt uns immer wieder aufs Neue. Er ist in Bewegung, in unseren Herzen und Gedanken. Denn er ist am Leben.
Ob mein Unterricht vielleicht schonmal boykottiert wurde? Hör für die Antwort gerne rein! In dieser Folge nehme ich dich mit in Momente, in denen Klassen laut, unruhig, fordernd oder einfach komplett „anders“ waren als erwartet. Ich erzähle von echten Unterrichtssituationen – aus meinem Praxissemester, der ersten Klasse 5, und Begegnungen, die mich bis heute geprägt haben.
Am Tresen mit Gott - drei besondere Gottesdienste im Biergarten mit live Musik und guter Laune.Ausdrucksstark singt Songwriter Jonnes über kleine Momente und große Fragen des Lebens, während die Junge Ulmer Bühne den Kids mit BOOM Laune macht.
Es gibt sie immer mal wieder, diese Momente und Augenblicke in denen du merkst: Gott - wenn es dich gibt - willst du mir gerade was sagen? Mose erlebt seinen Dornbusch-Moment und er wird sein ganzes Leben verändern.
Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« - dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen. Ich bin Beate Knappe, seit 60 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin. Meine Homepage: https://beateknappe.de Lassen Sie sich von den Momentaufnahmen und den Gesprächen verzaubern und tauchen Sie ein in meine Welt. Zwischen Bewegung und Moment – Im Gespräch mit Fotograf Benny Groh In dieser Podcastfolge spreche ich mit dem Fotografen und Radsportler Benny Groh über seine Leidenschaft für die Fotografie, Momente in Bewegung und die Verbindung zwischen Radfahren und visuellem Erzählen. Wir sprechen über stille und Lautstärke in Bildern, Selbstzweifel, und die Frage: Wie entsteht ein echtes Bild – mitten im Leben? Ideal für alle, die sich für Kunst, Fotografie, kreative Prozesse und persönliche Entwicklung interessieren. Lassen Sie sich von den Momentaufnahmen und den Gesprächen verzaubern und tauchen Sie ein in meine Welt. Vielen Dank, dass Sie dabei sind! Folge direkt herunterladen
Wir erfahren endlich, wie The Sun Vanished endet (ab 38 Minuten). Vorher diskutieren wir über Maggi.
In dieser Episode von „Wektron James Cameron“ setzen wir unsere tiefgründige Analyse des Films „The Abyss“ fort und steigen ein in die komplexen Szenen, die turbulente Entwicklungen in der Handlung einleiten. Ich, Arne, und meine Mitdiskutanten Bastian und Alexander, beleuchten erneut die erschreckenden Herausforderungen, mit denen die Charaktere konfrontiert werden, während sie sich in der unfassbaren Tiefe des Meeres befinden. Wir beginnen mit einer eingehenden Betrachtung der dramatischen Sequenzen, in denen ein Kran in das Rig stürzt. Dabei diskutieren wir den realistischen Einfluss dieser Katastrophe auf die Besatzung und die Dynamiken innerhalb des Teams. Wie sich die Charaktere inmitten dieser Bedrohung verhalten und die schleichende Angst, die die Crew erfasst, werden lebhaft von uns hervorgehoben. Alexander bringt seine Überlegungen zur technischen Machbarkeit der Unterwasser-Kommunikation ein und erzählt von der Geschichte des UQC-Systems, welches kreative Verbindungen zu historischen Militärtechniken aufweist. Wir reflektieren über die Ungeheuerlichkeit, eine solche Unterwasserstation am Limit ihrer Möglichkeiten zu beobachten. Die chaotischen Fluchtversuche der Crew werden mit bemerkenswerter Kameraarbeit und Schnittherangehensweisen festgehalten, die jeweils die Panik und das Adrenalin der Situation unterstreichen. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Fähigkeiten von Kameramann James Cameron, der es schafft, die Hektik und Dramatik durch dynamische Bewegungen und einen engen Blickwinkel festzuhalten. Ein wichtiges Thema in unserer Diskussion ist die emotionale Bindung der Zuschauer an die Charaktere, insbesondere an die Ratte, die eines der wenig greifbaren Elemente der Erzählung darstellt. Wir diskutieren, wie diese Beziehung zu den Tieren im Film oft tiefere emotionale Resonanz erzeugt als bei menschlichen Charakteren, und wie dies die Dynamik der Geschichte beeinflusst. Der Verlauf der Episode führt uns durch verschiedene kritische Momente interner und externer Spannungen. Von der Bedrohung durch eindringendes Wasser bis zu den qualvollen Entscheidungen, die die Charaktere treffen müssen, während sie um ihr Überleben kämpfen. Wir setzen uns auch mit den philosophischen und ethischen Fragestellungen auseinander, die innerhalb des Drucks der tiefen See aufkommen, und wie diese Fragen die Charaktere formen. Schließlich analysieren wir die gescheiterten Fluchtversuche, das Zusammenspiel zwischen den Charakteren und den emotionalen Höhepunkten der Szenen, die nicht nur die Beziehungen zwischen ihnen reflektieren, sondern auch die unerbittlichen Herausforderungen, die das Setting des Films mit sich bringt. Mit jeder Episode vertiefen wir unser Verständnis sowohl von den filmischen Techniken als auch von den komplexen Themen, die Cameron in „The Abyss“ behandelt, und wir freuen uns darauf, euch bei unserer nächsten Diskussion weiterhin in die Tiefen dieser beeindruckenden Filmerfahrung mitzunehmen.
In dieser Folge unterhalte ich mich mit dem erfahrenen Neonatologen Tobias Mühlbacher, Oberarzt am Unispital Zürich, über die faszinierende und herausfordernde Welt der Neugeborenenmedizin. Tobias teilt seine persönliche Motivation für diese Spezialisierung und bietet werdenden und frischgebackenen Eltern wertvolle Einblicke in die ersten Momente und Tage nach der Geburt. Die Folge beleuchtet die wichtigsten Aspekte der ersten Lebensstunden und -tage eines Neugeborenen und geht besonders auf das sensible Thema Frühgeburt ein. Wir erfahren, wie sich Eltern zu einem gewissen Grad auf diese Situation vorbereiten können und welchen gesundheitlichen Herausforderungen Frühgeborene typischerweise begegnen. Tobias erzählt dabei auch von der beeindruckenden Verbesserung der Überlebenschancen von Früh- und extrem Frühgeborenen in den letzten Jahrzehnten. Hintergrundmaterial zur Folge: Tipps für Eltern von frühgeborenen Kindern, USZ: https://www.youtube.com/playlist?list=PLUpkq5x06ftq0vWqZz0UOc2PVGu2lxa9I Zahlen zu Überlebens- und Komplikationsraten von 2019-2022 und der Vergleich zum internationalen Register, dem Vermont-Oxford-Network: Erfolgs- und Komplikationsraten - 2022 USZ Jahresbericht
„Inspirieren statt missionieren“ – so bringt Joar Berge sein Lebensmotto auf den Punkt.Joar, auch bekannt als Kuhflüsterer oder „Moustache Farmer“, hat Andi auf seinem Lebenshof im Odenwald empfangen – inklusive Stallführung, tiefgehendem Gespräch und einer ordentlichen Portion Kuhkuscheln.Es war der erste Zwischenstopp auf Andis Lebenshof-Tour durch Deutschland – und ein Gespräch, das berührt, nachwirkt und inspiriert.Joar erzählt über seinen ungewöhnlichen Lebensweg – vom Leben in der Großstadt hin zum Aufbau eines Lebenshofs für Tiere. Er erzählt von der tiefen Verbindung zu seinen Rindern, vom Alltag zwischen Heu, Verantwortung und Büroarbeit, und davon, warum er Begegnungen zwischen Mensch und Tier für so wichtig hält.Eine ehrliche und berührende Folge über Entscheidungen, Wandel und die leisen Momente, die wirklich etwas verändern.Link zum Lebenshof Odenwald von Joar Berge: https://lebenshof-odenwald.de/
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen
In dieser Folge des Podcasts „Kopfsalat“ von Freunde fürs Leben e.V. sitzt ausnahmsweise nicht ein Gast vor dem Mikro, sondern das Team selbst. Diana Doko, Jasmin Hollatz und Vera Colditz blicken gemeinsam mit Moderator Sven Haeusler auf die Sonderedition Einsamkeit zurück. Zwölf Folgen, viele Perspektiven – und ein zentrales Gefühl: Menschen brauchen Menschen. Im Gespräch geht es um Lieblingsfolgen, Sätze, die hängengeblieben sind, bewegende Begegnungen und besondere Momente hinter den Kulissen. Die Folge ist Teil der Sonderedition Einsamkeit. Sie wird von der KKH Kaufmännische Krankenkasse gefördert. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - https://www.svenson-suite.de/ Audio Editor: Julius Hofstädter Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Vera Colditz von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/
Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing
Stehst du kurz davor, alles aufzugeben? Du bist nicht allein. In dieser Episode von ECOM SECRETS enthüllen wir die unerwarteten Geheimnisse, die erfolgreiche Unternehmer durch dunkle Momente getragen haben. Was genau brauchst du, um den entscheidenden Wendepunkt zu erreichen? Bleib dran, denn die Antwort könnte dein Leben verändern. --- Hol dir noch mehr wertvolle Insights mit unseren kostenlosen Ressourcen: 8-Figure Checkliste: www.ecomcheckliste.de ECOM SECRETS Buch: www.ecombuch.de ECOM INSIDER Newsletter: www.ecomhouse.com/newsletter Kostenloser Strategie Call: www.ecomhouse.com/skalierungs-call Wenn du Fragen an Daniel Bidmon hast oder möchtest, dass er und sein Team dir bei der Skalierung deines Onlineshops helfen, dann vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com Daniel Bidmon und sein Team aus 39 A-Level Mitarbeitern und exklusiver Meta Business Partner auf höchstem Level, hat seine Agentur ECOM HOUSE GmbH über 1 Milliarde Euro E-Commerce-Umsatz für ihre Kunden generiert. In seinem Nr.1 E-Commerce Podcast in der DACH-Region zeigt er dir, wie du dein Marketing so optimierst, dass du profitabel auf 7 und 8-stellige Umsätze skalierst – mit bewährten Meta Ads-Strategien, präziser Kundenansprache und weiteren Erfolgsgeheimnissen.
In dieser Folge von Road to Success by Mira spreche ich mit Recha Foffa – Unternehmerin, Klangexpertin, Kreativstrategin und Co-Founderin der ersten immersiven Sound Bath App made in Switzerland: Resonate.Resonate verbindet Technologie, Design und Nervensystemregulation in einer völlig neuen Art von App-Erlebnis. Mit Resonate bringt Recha hochwertige Klangräume direkt aufs Smartphone: in 3D-Audio Dolby Atmos, visuell stark inszeniert und bewusst für Menschen entwickelt, die im Alltag kurze Momente der Ruhe suchen.Wir sprechen über ihren Weg als Co-Founderin, meine Erfahrungen mit ihren Klangbädern, ihren Hintergrund als Gestalterin von Erlebnissen, und darüber, wie sie gemeinsam mit einem kleinen Team – von Zürich bis Berlin – in einem Jahr ein digitales Produkt entwickelt hat, das heute bereits von hunderten Nutzer:innen weltweit in der Beta Phase verwendet wird.Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Wie kann Klang dabei helfen, Stress zu reduzieren, den Fokus zu stärken und mentale Räume zu schaffen – ganz ohne Meditationserfahrung oder Equipment?Diese Folge ist ein spannender Einblick in die Entwicklung eines Schweizer Start-ups, das Audio, Design und moderne Selbstfürsorge neu denkt und zeigt, was möglich ist, wenn man eine Vision kompromisslos umsetzt.Als Geschenk bekommst du den Early-Access Code von Resonate, um bereits jetzt vor dem offiziellen Launch der App, mit dabei sein zu können! Das Team freut sich über deine Review.Code: RealMira7 Tage Free Trial nur für dich!Link zum App Store: https://apps.apple.com/app/id6742373066Link zur Android Waitlist, falls du ein Android Gerät hast - da es aktuell nur für IOS verfügbar ist: www.resonatesoundapp.com/waitlistInstagram:@rechalina@resonatesoundapp@therealmira@roadtosuccessbymiraLinkedIn: Recha Foffa / Mirjana Mira Vasovic
Mit Tonio Schachinger, Isabel Bogdan, Charlotte Gneuß, Alice Hasters, Necati Öziri, Sasha Marianna Salzmann, Tanja Schwarz und Aisha Franz.
Du denkst, dein Content reicht nicht aus, um Kunden zu gewinnen? Vielleicht liegt das Problem gar nicht im Content – sondern in dem, was du nicht siehst.In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Coaches, Berater:innen und Trainer oft großartige Gespräche führen, aber keine Abschlüsse erzielen. Du erfährst, warum du nicht mehr Marketing brauchst, sondern einen feineren Blick für Momente der Entscheidung.Du lernst heute:Warum Kaufsignale leise sind – und du sie trotzdem nicht übersehen darfstWieso Content allein keine Buchungen bringtWie du erkennst, wann der Raum für ein Angebot offen istWie du Gespräche nicht nur führst, sondern auch abschließtWarum Klarheit, Präsenz und Mut deine wahren Verkaufsbooster sindWenn du wirklich helfen willst, musst du lernen zu verkaufen – nicht plump, sondern präsent, sensibel und souverän.Lass mir gern eine Nachricht auf Instagram da oder komm in den nächsten Workshop – dort üben wir genau das: @dominik.goerke.coachmacherWenn du dein Coachingbusiness evolutionieren und in neue wirtschaftliche Höhen bringen willst, ist dieser Podcast unumgänglich. Komm in dein persönliches und finanzielles Wachstum. Viel Spaß mit den Episoden des Coachmacher Podcasts.Du möchtest mehr über Dominik erfahren? Entdecke, wie du dein einzigartiges Soulbusiness aufbaust – ein Business, das dich erfüllt, wirtschaftlich stabil ist und dir ein freies, selbstbestimmtes Leben ermöglicht.Wenn dir dieser Podcast gefällt und du nicht nur Inspiration, sondern echte Transformation erleben möchtest, dann sichere dir jetzt deine kostenfreie Business-Analyse. Finde heraus, wie du dein Coaching-Business erfolgreich positionierst, finanziell stabil aufstellst und mit deiner Expertise konstant fünfstellige Monatsumsätze erreichst.
In dieser emotionalen Folge spricht Mira mit Freundin Franzi über einen der schwersten Momente ihres Lebens – den tragischen Unfall ihres Pferdes „Bertie“Plötzlich steht das Pferd auf drei Beinen auf der Weide. Die Diagnose: Eine Fissur im Oberarm. Die Überlebenschancen? Unklar.Franzi nimmt uns mit in die dunklen Stunden voller Angst, Ungewissheit und Entscheidungen, die alles verändern konnten. Doch diese Geschichte hat ein Ende, das Hoffnung macht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge geht es NICHT darum, dir vorzuschreiben, was du essen darfst, wie viel Gramm Eiweiß du brauchst oder welche Superfoods angeblich dein Leben verändern. Heute sprechen wir über ein Thema, das im hektischen Alltag viel zu oft untergeht und dabei einen gewaltigen Einfluss auf dein Wohlbefinden, deine Gesundheit und deine Leistungsfähigkeit hat: Die bewusste Zeit für deine Mahlzeiten. Hand aufs Herz: Wie oft isst du schnell etwas zwischen Tür und Angel? Im Auto, auf dem Weg zum nächsten Termin oder mit einem Auge ständig auf dem Smartphone? Genau hier liegt das Problem und das völlig unabhängig von Makros oder Kalorien. Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme - es ist ein Ritual. Eine kurze Pause, ein bewusster Moment für deinen Körper und deinen Geist. Und es reicht schon, wenn du dir nur ein paar Minuten mehr Zeit nimmst. Studien zeigen, dass achtsames Essen nicht nur das Sättigungsgefühl verbessert, sondern auch Verdauungsprobleme, Heißhungerattacken und Stressreaktionen reduziert. Die Fakten dazu: Laut einer im Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics veröffentlichten Studie führt achtsames Essen nachweislich zu einem besseren Essverhalten, einer gesünderen Körperwahrnehmung und kann Übergewicht vorbeugen. Weitere Untersuchungen zeigen, dass schnelles, unachtsames Essen mit einem erhöhten Risiko für Verdauungsbeschwerden, Blutzuckerschwankungen und langfristig sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist. Bewusstes Essen unterstützt zudem die Aktivierung des Parasympathikus - dem Teil deines Nervensystems, der für Regeneration, Erholung und Verdauung verantwortlich ist. Und genau hier setze ich in meinem Performance Coaching an. Viele meiner Kunden haben es über die Jahre regelrecht verlernt, sich diese bewussten Momente zu nehmen, weil der Alltag, Termine, Stress und Verantwortung alles überlagern. Im Coaching trainieren wir genau das wieder: Mehr Achtsamkeit, mehr Kontrolle, mehr Energie - durch bewusste Rituale im Alltag, bei denen das Essen einen entscheidenden Platz bekommt. Wenn du spürst, dass du ständig nur funktionierst, dein Körper aber längst auf der Strecke bleibt, dann melde dich bei mir. Gemeinsam bringen wir Struktur, Bewusstsein und echte Performance zurück in dein Leben. Jetzt ist der beste Zeitpunkt, dir deine Gesundheit zurückzuholen. https://andreas-trienbacher.com/coaching/ ________________________
Wenn du zu mir ins Online-Coaching kommst, empfehle ich dir, zu Beginn deine Ernährung zu tracken. Das hat einen ganz bestimmten Grund: Es bringt dir ganz viel Klarheit und hilft dir, die Weichen für deinen Weg zu stellen. ABER beim Tracken passieren auch Fehler und es gibt einfach Momente, wo es schwer ist, seine Ernährung korrekt zu tracken. Auf diese Themen gehe ich in dieser Episode ein und ich erzähle dir, wieso ich aktuell wieder tracke. Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/melanie_workoutandmoreMein Online Coaching für Frauen: https://strong-feminine.com/Gratis 7 Tage Challenge: https://strong-feminine.com/strong-challenge/
Die Besten der Besten aus der deutschen LGBTQ+ Comedy-Szene standen auf der Bühne des geschichtsträchtigen Kölner Glorias und feierten eine Regenbogen-Party. Das «Spasspartout» präsentiert die besten Momente des Abends. Sie haben mindestens zwei Sachen gemeinsam: Sie sind lustig. Und sie sind queer. Fünf Künstlerinnen und Künstler trafen im Rahmen des Pride Month zusammen, um sich mit dem Publikum um ein regenbogenfarbenes Lagerfeuer zu setzen und ihre Geschichten und Pointen zum Besten zu geben. Durch den Abend führte der Kabarettist Markus Barth. Im «Spasspartout» hören Sie die besten Ausschnitte aus dem Mitschnitt vom 23. Juni 2023. ____________________ Mit: Markus Barth, Coremy, Teresa Reichel, Martin Reinl, Marcel Mann, Delicious Lana ____________________ Redaktion: Lina Kunz ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50' Diese Sendung steht Ihnen nach Ausstrahlung für 180 Tage online zur Verfügung.
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/429
Im Sommer laden über 200 Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz dazu ein, Musik, Theater und Kulturveranstaltungen in all ihren Facetten zu genießen. Highlights sind das Gesangsfestival Rheinvokal mit eindrucksvollen Stimmen an besonderen Orten, die Familienausstellung Mima, die Burgfestspiele Mayen sowie die Nibelungen-Festspiele. Auch das Gaukler- und Kleinkunstfestival auf der Festung Ehrenbreitstein verspricht besondere Momente. Von Klassik über Familienprogramme bis Weltmusik – abwechslungsreiche Events und außergewöhnliche Locations machen den Sommer kulturell spannend. Foto: (C) Rheinland-Pfalz Tourismus
Ein paar Gläser Absinthe öffnen tiefe Einblicke in prägende Momente aus Daniel Pooks Kindheit, die alle mit Schuhen zu tun haben. Wie passend, dass der Kaffeemann mit selbigen aktuell an seinen Füßen Abriebprobleme hat.
Alles hat seine Zeit und das Leben hält gute und schwere Momente für uns bereit, weiß Julius Jordan.
Diese Woche mit Aeneas Rooch und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind: - Schmuck aus Dinosaurier-Koproliten (04:14) - Nicht nachmachen! Virologin heilt eigenen Brustkrebs (11:12) - Geschlecht des Kindes festlegen – einfach mit der Schöpfkelle (22:00) - Die perfekte Bierglasform (28:27) Weitere Infos und Studien gibt's hier: This scientist treated her own cancer with viruses she grew in the lab: https://www.nature.com/articles/d41586-024-03647-0 A non-randomized clinical trial to determine the safety and efficacy of a novel sperm sex selection technique: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0282216 Optimizing Beer Glass Shapes to Minimize Heat Transfer – New Results: https://www.arxiv.org/pdf/2410.12043 Unser Podcast-Tipp der Woche: Im Raumfahrtpodcast “Ready for Liftoff” dreht sich alles um die besonderen Momente der Raumfahrtgeschichte, aber auch um aktuelle Missionen, spannende Zukunftsvisionen und überraschende Einblicke in die Welt der Astronauten und Forscher. Locker erzählt, unterhaltsam und immer verständlich – ohne komplizierte Physik. https://1.ard.de/ready-for-liftoff Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Heute erscheint "Der Schlaf Fotograf" – das dritte Solo-Album von Timo Blunck, dem der unter anderem mit Palais Schaumburg seit den 80er Jahren zunächst in Hamburg seine Karriere als Musiker gemacht hat. Bei seinen neuen Texten bekommt Blunck unter anderem Unterstützung von der Bläsergruppe Boxhorns unterstützt, die sonst auch mit Jan Delay oder Meute auf der Bühne stehen. Zehn musikalische Kurzgeschichten kommen auf dem neuen Album zusammen und berichten vom "denglischen Patienten", dem "kleinsten IQ der Welt" oder den "Geheimratsecken des Lebens". Bei Blunck stehen die alltäglichen und durchaus komischen Momente im Vordergrund der Lyrics, die mitunter die AfD und Trump dissen oder auch den fiktiven Hamburger Tatort-Charakter Nick Tschiller. Immer schwingt dabei auch eine gewisse Selbstironie im Gesang Bluncks mit ("Notiz an mich selbst – Fick dich!"), der inspiriert vom Sound der 70er Jahre, von Steely Dan, Stevie Wonder oder Miles Davis, die meisten Instrumente selbst eingespielt, arrangiert und letztlich die Lieder produziert hat. Neben Blunck ist im Gesang zudem die Sängerin Regy Clasen zu hören, die Anfang 2020 verstorben ist. Parallel zur Albumveröffentlichung erscheint auch das neue Buch von Timo Blunck "Ein kleines Lied über das Sterben" (Emons) – ein Krimi über einen drogenabhängigen ehemaligen Mordermittler, der mittlerweile Hunde in einer Schrebergartenkolonie einfängt, bis auch dort eine Leiche auftaucht. Über Buch wie Album spricht und singt Timo Blunck heute, am Releasetag, exklusiv im studioeins!
Wie lässt man Konkurrenzdenken hinter sich? Warum traut man sich auch Abgründe auszutauschen? Wann kann man sich wirklich öffnen unter Frauen? Karen Heinrichs, Alina Merkau und ich sprechen gar nicht viel über unseren Job im Frühstücksfernsehen, sondern vor allem darüber, wie wir versuchen, das Leben hinzukriegen. Die einen mit, die anderen ohne Partner. Vor vielen Jahren gab es ein paar schwierige Momente zwischen uns. Welche genau, das erzählen wir in dieser Folge. Und auch, wie wir sie gewuppt haben. Ehrlichkeit ist eine Superpower. Wohlwollen eine Entscheidung. Wie Karen ihren Weg als Single gestaltet hat und warum sie heute eine große Kraft daraus zieht. Wie Alina mit Job und Kindern die große Liebe zu ihrem Mann so frisch erhält und wie ich gerade meine Lebensphase angehe, alles das kommt auf den Tisch. Auch warum unsere Jungs im Team ein bisschen neidisch sind erfahrt Ihr, wenn Ihr reinhört!
Zwei Stunden voller grossartiger Duette aus der Country - Szene. Wenn zwei Stimmen harmonisch verschmelzen, entstehen unvergessliche Momente – und genau diese feiern wir in dieser Ausgabe. Ikonische Duette von Ehepaaren wie Faith Hill & Tim McGraw oder Trisha Yearwood & Garth Brooks und weitere beeindruckende Kollaborationen innerhalb der Country Szene. Zudem verneigen wir uns vor einer echten Legende: Johnny Rodriguez. Der gebürtige Texaner war bekannt für Aufnahmen wie "That's the Way Love Goes" oder seine typische Fernweh-Hymne "Ridin' My Thumb to Mexico". Press Play - Enjoy
// Zeh gebrochen beim Fußballspielen am Strand, herzlichen Glückwunsch! Der Tryday heute deshalb keine körperliche Challenge, sondern eine musikalische – passiv-musikalisch wohlgemerkt. Und streng genommen ist dieser Tryday eher ein Do-Day, also ein Tag des Machens von etwas, das ich schon lange machen wollte: eine FREI RAUS Playlist auf Spotify, eine Art Soundtrack für Momente voller Freiheit und Abenteuer. Gelungen ist mir zumindest ein Anfang. Außerdem gibt's in dieser Folge das wöchentliche Costa-Rica-Update … // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Die Playlist „FREI RAUS Wanderlust” ist auf Spotify abrufbar. // Coverphoto by Blackforest Collective
Nach 200 Folgen, die wir gemeinsam der Mobilität der Zukunft gewidmet haben, wagen wir einen Blick in den Rückspiegel und diskutieren die Highlights der Hosts, die spannendsten Gäste, die fragwürdigsten Momente und die erhellendsten Aha-Momente aus knapp sieben Jahren Moove Podcast.
#20 Hildegard Müller (Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie) bei Female Auto Connect. Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, spricht im Female Auto Connect Podcast über ihren spannenden Werdegang und prägende Momente ihrer Karriere. Sie teilt ihre Perspektiven zur Wettbewerbsfähigkeit des Automobilstandorts Deutschland, dem Ausbau der Ladeinfrastruktur und den immensen Chancen der Künstlichen Intelligenz für nachhaltigere Mobilität. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zugegeben, ein großes Thema. Lieder haben die Fähigkeit Glücksgefühle auszulösen. Das hat auch musiktheoretische Gründe ... Philipp erklärt sie Dir direkt am Piano. Peter Udland Johannson – "The Road Not Taken" // Boyce Avenue & Connie Talbott – "You're Still The One" // Pianothek – "Passacaglia (Händel)" // Lanie Gardner – "Mountains and Miller" // Johann Sebsatin Bach – "Sonate Nr. 4" // Joan Baez – "Here's To You" // Den Podcast "Die Billie Eilish Story" von ARD Kultur findest Du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-billie-eilish-story/13418811/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de
Mea Hoffmann (*1990) ist Design- und Architekturkuratorin, Denkerin und Autorin. Seit 2018 ist sie am Vitra Design Museum in Weil am Rhein tätig, wo sie an verschiedenen großen Wanderausstellungen gearbeitet hat, darunter »Home Stories: 100 Years, 20 Interiors« (2020), »German Design 1949-1989: Two Countries, One History« (2021) und als Co-Kuratorin an »Plastic: Remaking Our World« (2022). Zuletzt kuratierte sie »Iwan Baan. Momente der Architektur«, die erste große Werkschau über den niederländischen Fotografen Iwan Baan. Mea studierte Geisteswissenschaften, Kunst und Sozialwissenschaften (»The Humanities, The Arts and Social Thought«) am Bard College (Berlin/New York) mit Schwerpunkt »Kunst und Literatur« (BA) und schloss ihren Master 2016 in »Design Curating and Writing« an der Design Academy Eindhoven ab. Während ihres Studiums sammelte sie Erfahrungen im Bereich Bühnenbild und Theaterproduktion in New York und im Textil- und Modedesign in Paris. Vor ihrer Tätigkeit im Vitra Design Museum war sie an der »DO School« in Berlin für das Projektmanagement der Fellowships zuständig und verantwortete das damit verbundene Kulturprogramm. Seit 2025 ist sie Mitglied des Board of Governors des Bard College Berlin. Mea‘s Engagement als Referentin umfasst diverse Vorträge und Podiumsdiskussionen wie z.B. das Vogue Next Panel "Plastik: Chancen und Gefahren” im Jahr 2022.
Memories of a radio maker — for 12 years, Oliver Heuthe was a familiar voice and driving force in the SBS German program. In conversation, the producer looks back on formative moments — from heated discussions on live talkback broadcasts to emotional reactions from the community following earth-shattering events such as the World Cup victory in 2014 or the attack on the Berlin Christmas market two years later. - Erinnerungen eines Radiomachers – 12 Jahre war Oliver Heuthe eine vertraute Stimme und treibende Kraft im deutschsprachigen Programm von SBS. Im Gespräch blickt der Producer auf prägende Momente zurück – von hitzigen Diskussionen in Live-Talkback-Sendungen bis hin zu emotionalen Reaktionen der Community nach weltbewegenden Ereignissen wie dem WM-Triumph 2014 oder dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt zwei Jahre später.
Stress, Erschöpfung, Atemlosigkeit: Wir alle machen viel zu selten Pausen. Dabei wussten es schon Haydn, Bach und Cage besser - ihre Musik wäre ohne Pausen undenkbar. Ohne Stille kein Klang! Was Pausen mit Dad-Jokes zutun haben, warum gerade die stillen Momente oft die spannendsten sind und weshalb auch High Performer Pausen brauchen, erfahrt Ihr in dieser Folge. Zu Gast ist die Starpianistin Hélène Grimaud! Link zur Podcast-Umfrage: https://forms.office.com/e/rAc8Di52BT?origin=lprLink
Wenn Menschen sich einer Sache hingeben, sind sie am meisten sie selbst, sagt die Fotografin Donata Wenders. Sie will genau diese Momente festhalten. Viele ihrer Bilder entstehen am Filmset. Dort lernte sie einst auch ihren Mann kennen – Wim Wenders. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Miley Cyrus' neues Album «Something Beautiful» wäre ohne ihre Verbindungen in die Indie-Szene nur halb so interessant und auch Ben Kwellers neustes Werk «Cover the Mirrors» erlebt in den Featurings seine besten Momente. Diese Sendung ist ein Loblied auf tolle Kollaborationen.
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! ++++++ Lade SAILY in deinem App-Store herunter und verwende beim Bezahlen unseren Code "sobinicheben", um einen exklusiven Rabatt von 15% auf deinen ersten Einkauf zu erhalten
Detroit, Michigan, 2018Auf den ersten Blick klingt Tara Lees Versprechen fast zu gut, um wahr zu sein. Sie vermittelt Adoptionen – persönlich, unkompliziert und mit dem Versprechen, dass es immer klappt. Für Paare, die seit Jahren vergeblich versuchen, Eltern zu werden, scheint damit endlich ein Licht am Ende des Tunnels aufzuleuchten. Paare wie Alex und Jenny – oder Nick und Theresa Matheny.Doch je weiter der Prozess voranschreitet, desto mehr beginnt das Konstrukt zu bröckeln. Geburtstermine verschieben sich plötzlich, wichtige Dokumente fehlen, Aussagen widersprechen sich. Und Tara? Sie bleibt ruhig, charmant – manchmal auch drängend – und hat für alles eine Erklärung.Nach und nach wächst das Misstrauen. Wer ist diese Frau wirklich? Und was passiert, wenn man einer Fremden in einem der verletzlichsten Momente seines Lebens zu sehr vertraut?In dieser Folge sprechen wir über ein Verbrechen, das die Grenzen des Justizsystems sprengt – und über eine Frau, die versprach, Familien zu schenken, aber stattdessen tiefe Wunden hinterließ.Inhaltswarnungen: (Unerfüllter) Kinderwunsch, Adoption, BetrugOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:REISE IN DEN TOD - YAYHört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo. Reisefails könnt ihr an folgende Emailadresse schicken: reiseindentod@gmail.comÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://go.podimo.com/puppies - schlagt zu :)Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Bookbeat:Mit unserem Code crime könnt ihr Bookbeat jetzt 90 Tage lang kostenlos testen und 1 Million Hörbücher und E-Books entdecken.Unser Link: bookbeat.com/de/crimeBetterhelp:Unsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen (diesmal aus dem Pupkins Bookclub):Amanda: Das erste Buch der Hunger Games / Tribute von Panem ReiheMarieke: My favorite Mistake von Marian KeyesSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was sind deine ganz besonderen Highlights aus der Kindheit, die du unbedingt auch mit deinen Kindern erleben möchtest? Diese Folge ist eine Einladung zum Innehalten, zum Erinnern und zum Mut, diese besonderen Momente neu zu erleben im Hier und Jetzt. Gerade im neurodivergenten Familienalltag sind es oft nicht die großen Pläne, sondern die kleinen, echten Erlebnisse, die zählen.In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du:✔ Warum Kindheitserinnerungen so prägend sind – und was sie mit unserer Elternschaft zu tun haben✔ Wie du auch mit Autismus, ADHS & Co schöne Rituale und Erlebnisse mit deinem Kind gestalten kannst✔ Warum es nie um Perfektion geht, sondern um Verbindung, Fantasie und Flexibilität✔ Welche Highlights aus ihrer Kindheit andere Mamas aus der Community mit ihren Kindern neu erleben wollen – im virtuellen Kaffeeklatsch✔ Und ich teile meine schönsten Erinnerungen aus meiner eigenen Kindheit und verrate, wie ich sie mit meinen Kids umsetzen möchteCa. ab Minute 6 Check InCa. ab Minute 10 Isa Tages-Update Ca. ab Minute 14 Start mit Thema
Power-Wrestling Podcast präsentiert: SHOWTIME! AEW Double or Nothing vom 25. Mai 2025 aus Phoenix, Arizona. Darin: Die dramatischen Final-Entscheidungen im Owen-Hart-Turnier bringen die Challenger für „All In: Texas“!„Anarchy in the Arena“ sorgt einmal mehr für: Wahnsinn! Dazu Rückkehrer und einige unerwartete Momente! AEW Double or Nothing zum Nachlesen mit Videoclips: https://www.power-wrestling.de/aew-pay-per-view/aew-double-or-nothing-25525-ergebnisse-owen-hart-sieger-gekront-anarchy-match-mit-uberraschungen Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Frühlingshafte Traumreise als Meditation für Kinder: Diese geführte Fantasiereise hilft beim Einschlafen und zur Ruhe kommen – ideal für abendliche Rituale und entspannte Momente mit deinem Kind.
Monika und Michael sind beide Schriftsteller und kommen aus Vorarlberg in Österreich, wo sie bis heute leben. Außerdem sind sie seit über 40 Jahren verheiratet und führen eine sehr symbiotische Beziehung. Ich habe die beiden live in München getroffen und wollte von ihnen wissen, was Liebe für sie bedeutet, wie sie ihre gemeinsame Geschichte erzählen und wann auch sie auf dem Drahtseil zwischen Autonomie und Bindung tanzen. Wir sprechen über das Glück des Schreibens, es geht um Trauer, um Freiheit und um Momente, die man beschweigt. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEINE GÄSTE: Monika: https://bit.ly/4dVzwdP Michael: https://bit.ly/4jmX2Be DINGE: Monikas Buch “Die Bagage”: https://bit.ly/43vQ336 Michaels neues Buch “Dornhelm”: https://bit.ly/3FcKkHz Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze