Podcasts about verhalten

  • 5,095PODCASTS
  • 13,619EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Nov 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about verhalten

Show all podcasts related to verhalten

Latest podcast episodes about verhalten

Zen
Z00245 Wem sich nur ein einziger Sitz vollendet, dem löst sich alles Karma. (Sommer-Sesshin 15.07.2025)

Zen

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 38:40


Auch wenn wir es oft nicht wahrhaben wollen: Das, was unsere Vorfahren erlebt haben, lebt in uns weiter. Nicht nur ihre Kultur, ihre Stärken und ihre Werte, sondern auch ihre Verletzungen, ihr Schweigen und ihre Traumata. So haben Krieg, Nachkriegszeit und autoritäre Erziehung Spuren in den Familien hinterlassen, die sich bis heute in unserem Verhalten, in unseren Beziehungen und in unseren inneren Haltungen zeigen. In Koan 105 aus dem Shūmon Kattōshū heißt es dazu: »Wenn jemand ordiniert wird, werden neun Generationen der Vorfahren in himmlischen Reichen wiedergeboren. Warum fiel Maudgalyayanas Mutter dann in die Hölle?« In diesem Teisho spricht Christoph Rei Ho Hatlapa über die Chance, durch Meditations- und Achtsamkeitspraxis von generationsübergreifend weitergegebenen Traumata frei zu werden. Insbesondere während eines Sesshins bietet sich die Möglichkeit, alte Muster zu erkennen, Tabuzonen zu öffnen und so Heilung in unsere Beziehungen zu bringen. Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende: Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website https://choka-sangha.de/spenden/ Herzlichen Dank

PSYCHO, LOGISCH!
#047 Skinpicking: Wenn der Drang zur perfekten Haut zur Last wird

PSYCHO, LOGISCH!

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 27:02


In dieser Folge von Natürlich Helfen spricht Thomas Schnura mit der Heilpraktikerin für Psychotherapie Vera Kranz über Skinpicking – eine oft im Verborgenen leidende Störung, die weit mehr Menschen betrifft als viele denken. Vera, selbst ehemals Betroffene, erklärt, was Dermatillomanie ist, warum Menschen ihre Haut zwanghaft bearbeiten und welche tieferen emotionalen Mechanismen dahinterstecken. Sie beschreibt den Unterschied zu selbstverletzendem Verhalten, die Rolle von Perfektionismus und Social Media sowie den schmerzhaften Kreislauf aus Anspannung, Kontrolle und Scham. Dabei gibt sie Einblicke in wirksame therapeutische Ansätze wie Habit-Reversal-Training und hypnotherapeutische Methoden – und macht Betroffenen Mut: Heilung ist möglich, auch wenn die Haut ein Leben lang bleibt. Links:Website Vera KranzPSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser

Zanderkant Podcast
#70 - Dunkelzander

Zanderkant Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 53:28


Sebastian Hänel spricht über die dunkle Jahreszeit und erklärt, wie sich Zander an die veränderten Bedingungen in verschiedenen Gewässertypen anpassen.Dabei geht es sowohl um ihr Verhalten als auch um die wichtigsten Veränderungen im Wasser im Vergleich zum Sommer – etwa Lichtverhältnisse, Temperatur, Nahrungsangebot und Standplatzwahl. All das sind entscheidende Faktoren, um auch jetzt erfolgreich zu fangen.Außerdem zeigt Sebastian, welche Methoden und Herangehensweisen in der Dunkelheit besonders vielversprechend sind: von Köderführung und Köderwahl über optimale Spots bis hin zu taktischen Anpassungen, die gerade in dieser Zeit den Unterschied machen können.Zum Schluss gibt es noch einen Ausblick auf kommende Themen und Projekte – es bleibt also spannend.Viel Spaß beim Zuhören!Lass uns deine Skills auf's Optimum bringen:  https://www.zandercoaching.de___Shownotes: Fange regelmäßig und sicher Zander. Bewirb dich hier für eine Zusammenarbeit mit Sebastian Hänel: https://www.zandercoaching.deWenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich über ein Abo! Damit hilfst du uns den Podcast noch besser und bekannter zu machen.___Erfahre mehr über Sebastian Hänel:Instagram: https://www.instagram.com/sebastian_haenel/Zander Coaching Erfahrungen: https://www.instagram.com/zandercoaching/YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC7QT9orSW9sum9sjkwhS-CQ#SebastianHänel #Zander #Angeln

Die Elite – Das Magazin
Reiche Resozialisierung

Die Elite – Das Magazin

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 44:51


Ok machen wir mal wieder ein Experiment mit diesen Shownotes und erklären heute mal die Folge. Denn die Absicht war durchaus eine Gute, es kam nur soweit wir es selbst beurteilen können, nicht komplett humortechnisch durch, was wir eigentlich meinen. Zu verkopft! Es gibt regelmäßig das Klagelied: "Deutschland hat keine Fehlerkultur. Einmal ein Fehler und auf ewig gezeichnet!"und natürlich die ewig beschworene: "Cancel Culture" Es besteht nun allerdings ein massiver Unterschied, ob ich mit einer Fehlentscheidung für Investition/Produkt A oder B, den Kurs einer Firma Richtung Insolvenz besiegele oder "unmoralisches" Verhalten an den Tag lege und mich damit idealerweise bereichere. Einfacher Kategorienfehler, den wir hier mit Absicht auch begehen um "zu zitieren". Ebenfalls ist die "Entschuldigung" immer wieder ein Thema. "Ich hab doch sorry gesagt" reicht eben genauso wenig aus, wie "no homo" sagen, um im Darkroom nicht angefasst zu werden. In letzterem gibt es immerhin klare Adressaten x ∈ M. Aber bei wem entschuldigt man sich eigentlich für das unmoralische/schwurbelige/schädliche Verhalten, das eine/n reich gemacht hat? Und wie verwendet man das Geld, das man nun dank "Fehler" besitzt? All das sollte witziger, pointierter und deutlicher herauskommen, als es vermeintlich gelungen ist. Ein Fehler, den Ihr hoffentlich verzeiht und auch das nächste Mal wieder einschaltet wenn es heißt: "moralisch arm bleiben, aber dafür halbwegs witzig"

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Manchmal läuft es im Team einfach nicht rund. Du siehst nur noch, was Dich an anderen stört – ihre Haltung, ihre Entscheidungen, ihr Verhalten. Willkommen in einem ganz menschlichen Moment: Du trägst die Scheißebrille. In dieser Folge des LEITWOLF® Podcasts spricht Stefan über ein Phänomen, das jede Führungskraft kennt – und das in Zusammenarbeit und Kultur großen Schaden anrichten kann. Er zeigt, wie Du erkennst, wann Du selbst durch Deine Scheißebrille schaust, und wie Du sie bewusst abnimmst. Mit Humor, Ehrlichkeit und einer persönlichen Geschichte aus seiner Zeit als Marketingdirektor teilt Stefan, wie ein einfacher Perspektivwechsel Konflikte entschärfen, Vertrauen stärken und die Zusammenarbeit auf ein neues Niveau heben kann. ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

Bethel Redding Predigt der Woche
2. NOV 2025 | Wie verhalten sich Königskinder?

Bethel Redding Predigt der Woche

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 36:12


Wir sind Teil von Gottes Königsfamilie – aber wie verhalten sich Königskinder? In seiner Predigt teilt Kris Vallotton Weisheit und Einsicht darüber, was es bedeutet, als Königskinder zu leben. Christen sind dazu berufen, mutig mit ihrem Leben zu leiten. Wir haben die Verantwortung, einem Standard gerecht zu werden, der es wert ist, andere dazu einzuladen. Was bedeutet das ganz praktisch? Wie sieht das in unserem Alltag aus, schwierige Zeiten eingeschlossen? Wie wirkt sich unser persönliches Leben auf unser Auftreten aus? Hör mit uns zusammen, wie Kris seine Lebenserfahrung mit uns teilt und mit uns studiert, was für Anweisungen die Bibel zu unserem Auftreten gibt. Wir beten, dass Dir diese aufschlussreiche Predigt Ermutigung und Inspiration gibt, die Deinen Glauben stärkt! ORIGINAL: How Does Royalty Behave? | youtube.com/watch?v=b3L5eYJNG7Q BIBELSTELLEN: 1. Samuel 10, 25; 2. Samuel 13; Matthäus 5, 23-24, Matthäus 18, 15; 1. Petrus 2, 9-10 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.

Der Mensch Technik Podcast
Der Rebound-Effekt - Warum Effizienz uns oft nicht entlastet

Der Mensch Technik Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 37:17


Wir leben in einer Zeit, in der alles schneller, smarter und effizienter wird. Doch je mehr wir optimieren, desto weniger scheint sich wirklich zu verbessern. Wir verkleinern Probleme, nur um sie sofort wieder zu vergrößern. Wir sparen Energie, nur um mehr zu verbrauchen. Wir automatisieren Arbeit, nur um uns noch mehr Aufgaben aufzubürden. In dieser Episode tauchen wir tief in das Paradox des Rebound-Effekts ein, ein Mechanismus, der still und hartnäckig die Geschichte von Technik, Wirtschaft und menschlichem Verhalten begleitet. Wir sprechen darüber, was der Rebound-Effekt ist, warum Effizienzgewinne so oft verpuffen, wie psychologische, ökonomische und technologische Mechanismen zusammenwirken und warum gerade UX-, UI- und HMI-Design entscheidend beeinflussen, ob Effizienz zu Entlastung oder zu noch mehr Komplexität wird. Vom 3-Liter-Auto, das nie kam, über Haushaltsgeräte, die zu mehr Komfort statt weniger Verbrauch führen, bis hin zur digitalen Arbeitswelt, die uns effizienter, aber nicht entspannter macht: Der Rebound-Effekt zeigt, wie schwer es uns fällt, mit unseren eigenen Fortschritten umzugehen. Die zentrale Frage lautet: Verbessern wir wirklich die Welt – oder verbessern wir nur unsere Fähigkeit, sie weiter auszubeuten? Zum Schluss geht es um Haltung und Verantwortung: - Was bedeutet „Technologie mit Respekt“? - Wie können wir als Designer und Entscheider den Rebound-Effekt entschärfen? - Warum echter Fortschritt manchmal darin liegt, Dinge wegzulassen – nicht hinzuzufügen? Eine Episode über Klarheit, Bewusstsein und den Mut zum Weniger.

Einfach mal gut zu mir – Dein Podcast für eine glückliche Beziehung zu dir

In dieser Podcast-Episode geht es um Scham und das Gefühl, beschämt worden zu sein – ein Thema, das ich bisher kaum angeschnitten habe, obwohl es so viele Menschen betrifft. Scham spüren wir oft, wenn wir uns selbst nicht gerecht werden. Beschämtwerden hingegen passiert durch äußere Faktoren und kann unsere Würde verletzen. Ich spreche darüber, wie solche Erfahrungen deinen Selbstwert und dein Verhalten beeinflussen können. Dabei erfährst du, warum wir uns oft selbst die Schuld geben und wie du aus dieser Gedankenspirale ausbrechen kannst. Zudem teile ich mit dir einfache Techniken aus dem Coaching, um dich von negativen Gefühlen zu befreien und Mitgefühl für dich selbst zu entwickeln. Finde heraus, wie du Scham und Beschämung in deinem Alltag besser begegnen kannst, um mehr innere Ruhe und Selbstvertrauen zu gewinnen.Lass mich gern in den Kommentaren wissen, wie dir die Folge gefallen hat. Schreib mir auch gerne, wenn du dir mal eine Folge zu einem bestimmten Thema wünschst!

Maus Zoom
Können Tiere uns verstehen?

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 4:40


Ob Hund, Elefant oder Möwe: Tiere können auf das reagieren, was wir sagen und wie wir uns verhalten. Aber was verstehen sie wirklich? Von Matthias Hof.

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Die große Walwanderung – und wo du sie sehen kannst

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 8:21


In dieser Folge von Off The Path Daily nehmen wir die unsichtbaren Straßen der Weltmeere unter die Lupe – die legendären Wanderungen der Wale. Du erfährst, warum Buckelwale bis zu 8.000 Kilometer zurücklegen, wieso Südliche Glattwale in Küstenbuchten fast zum Greifen nah sind und wie sie ihre Routen über tausende Kilometer finden. Außerdem verrate ich dir, wo du diese Giganten beobachten kannst – von Alaska bis Argentinien, von Norwegen bis Südafrika – ohne sie in ihrem natürlichen Verhalten zu stören. Ein Abenteuer zwischen Polarmeer und Tropen, das dich die Ozeane mit neuen Augen sehen lässt.

hr2 Der Tag
Trau schau wem? Unsere Misstrauensgesellschaft

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 53:34


„Das Vertrauen wird kommen - hat jeder nur erst seine Sicherheit.“ Ein Satz von Friedrich Schiller, zutreffend und paradox zugleich. Denn wenn wir vertrauen, sind wir subjektiv unserer Sache sicher, wissen aber nicht, ob wir objektiv wirklich sicher sein können. Vertrauen ist ein Vorschussgeschäft, und es trägt immer auch die Möglichkeit in sich, enttäuscht zu werden. Sonst wäre es kein Vertrauen, sondern Wissen. Vertrauen ist ein Wagnis. Aber auch ein unschätzbarer Wert. Denn in einer Welt voller Ungewissheiten kommen wir ohne Vertrauen keinen Schritt weiter. Weil wir vor lauter Misstrauen Gefahr laufen, überhaupt keinen Schritt mehr zu gehen. Das Tückische am Misstrauen ist, dass „eine gesunde Portion“ davon gut für uns ist, dass aber permanentes Misstrauen uns und unser Miteinander vergiftet, nicht nur im Privaten, sondern auch in Staat und Gesellschaft. Was tun wir also, wenn unser Vertrauen schwindet? Weil die (technischen) Möglichkeiten, uns zu täuschen, immer größer werden? Weil Politisch-Verantwortliche die Erwartungen nicht erfüllen, die wir in sie setzen? Weil wir niemals das Gefühl loswerden, gerade jetzt über den Tisch gezogen zu werden? Unter welchen Voraussetzungen sind wir bereit, mehr Vertrauen zu wagen? Und unter welchen Voraussetzungen tun wir gut daran? Auf diese und andere Vertrauensfragen antworten u. a.: Aladin El-Mafaalani, Soziologe und Autor des Buches “Misstrauensgemeinschaften - Zur Anziehungskraft von Populismus und Verschwörungsideologie“, Silke Müller, Publizistin und Bildungsexpertin, und Prof. Frank Brettschneider, Kommunikationswissenschaftler, Universität Hohenheim. Podcast-Tipp: Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast Die rücksichtslose Gesellschaft - Realität oder nur ein Gefühl? Egoismus, eigene Notlagen und gestiegene Belastung durch Krisen können zu aggressivem Verhalten führen. Die Frustrationstoleranz sinkt. Gleichzeitig nehmen wir Rücksichtslosigkeit schneller wahr und lassen uns nicht alles gefallen. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f6b9be01b023fc00/

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Trauma und Gesellschaft

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 55:25


Ende September 2025 war der Maler, Autor und ehemalige Therapeut Raymond Unger zu Gast bei Pfarrer Thomas Dietz im Malchower Format. Dort sprach er unter anderem über seine „Suche nach Gründen für seine Dysfunktionalität”. Unger beleuchtet sowohl das gesellschaftliche Geschehen der letzten Jahre als auch die eigene Biografie aus einer traumasensiblen Perspektive. Aufgrund eigener Selbsterfahrung hat er begriffen, wie stark sich Trauma kollektiv und individuell auf das persönliche und kollektive Verhalten auswirkt. Dabei spielt die generationsübergreifende Weitergabe von Traumata eine maßgebliche Rolle. Anhand persönlicher Erlebnisse stellt Unger einen nachvollziehbaren Zusammenhang zwischen den durch den Zweiten Weltkrieg induzierten Traumata und den Verhaltensweisen der Kinder, Enkel und Urenkel der direkt Kriegsteilnehmer her. Unger sagte dazu an diesem Abend: „Kriegsenkel wie wir zeichnen sich häufig durch eine tiefe Verunsicherung und Infragestellung aus.” Video und Artikel: https://www.barucker.press/p/trauma-und-gesellschaft Produktionskosten: ca. 2000€ Weitere Produktionen ermöglichen: Bankverbindung: Bastian Barucker, GLS Bank, IBAN: DE02 4306 0967 1115 7847 01, BIC: GENODEM1GLS, Betreff: Schenkung Paypal: info@bastian-barucker.de

BibelPraxis
2 Fragen zum "Zurückziehen" aus der Gemeinschaft der Gläubigen und zum Behandeln von Sünde einer solchen Person (Teil 2)

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025


Wir haben zwei Fragen von einem Bruder, einem Gläubigen erhalten. Den ersten Teil haben wir schon beantwortet, was das Zurückziehen betrifft. Nun wird im Blick auf eine solche Person weiter gefragt: Wenn diese Person konkret, offensichtlich und öffentlich – in den Augen aller, einschließlich der Welt – so tief in Sünde versinkt, dass sie schlechter redet und handelt als Ungläubige, hat ein örtliches Zusammenkommen dann die Pflicht bekanntzugeben, dass sie dieses Verhalten nicht toleriert und dass diese Person nicht mehr wie zuvor verbunden ist mit dem Zusammenkommen im Namen des Herrn?   Oder reicht es aus, angesichts des moralischen und/oder lehrmäßigen Verfalls dieser Person zu schweigen?

Life Radio
Playdate - Die Action-Dads

Life Radio

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 Transcription Available


Komödie auf Amazon Prime über 2 Papas bei einem Playdate, das sich zu einer absoluten Katastrophe entwickelt. Der arbeitslose Brian kümmert sich um seinen Sohn. Er folgt einer Einladung von Jeff zu einem gemeinsamen Spielenachmittag mit seinem Sohn. Jeff legt dabei ein seltsames Verhalten an den Tag und ehe sie sich versehen, müssen alle um ihr Leben rennen.

Stefan Merath - Der Podcast mit Unternehmerspirit
Schlechte Mitarbeiter bleiben immer in deinem Unternehmen

Stefan Merath - Der Podcast mit Unternehmerspirit

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 20:05


Warum gehen die besten Leute – und warum bleiben ausgerechnet die falschen? In diesem Video erklärt Stefan, woran du erkennst, dass dein Unternehmen die Guten verliert – und wie du das änderst. Gute Mitarbeiter gehen nicht wegen Geld. Sie gehen, weil sie merken, dass ihre Leistung nicht zählt, weil sie ständig die Fehler anderer ausbügeln müssen und weil falsche Loyalität schlechte Leistung schützt. In diesem Podcast erfährst du: - Warum du mit Aufmerksamkeit das falsche Verhalten belohnst - Wieso Harmonie oft teurer ist als Konflikt - Wie du ein Team aufbaust, in dem Qualität wichtiger ist als Bequemlichkeit - Und welche Denkfehler Chefs machen, die ihre besten Leute verlieren

ICH GEH FLIRTEN
So viele Dates hatte er noch nie! Schockierende Transformation durch Hendrik Mati Coaching (Erfahrung)

ICH GEH FLIRTEN

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 14:32


In diesem Video erzählt ein Coaching-Klient ehrlich, wie er es geschafft hat, pro Woche 2–3 neue Dates mit attraktiven Frauen zu bekommen – sowohl durch aktives Ansprechen im echten Leben als auch über Online-Dating. Vor dem Coaching hatte er bereits ein klassisches „Pick-Up“-Coaching ausprobiert, doch das brachte ihn nicht ans Ziel. Er merkte schnell: Manipulative Techniken, Flirtsprüche und aufgesetztes Verhalten funktionieren nicht, wenn man eine echte, hochwertige Frau kennenlernen will. Erst im Coaching mit Hendrik Mati hat er verstanden, wie man authentisch, maskulin und emotional stark auf Frauen wirkt – und wie man durch System und Psychologie planbar Dates generiert. Heute führt er eine glückliche Beziehung mit seiner Traumfrau – und das aus echter Fülle heraus, nicht aus Mangel. Er konnte sich aussuchen, welche Frau wirklich zu ihm passt, weil er gelernt hat, wie man Frauen auf ehrliche und attraktive Weise für sich gewinnt – im Alltag, im Online-Dating und überall sonst. Wenn du als Mann über 30 endlich regelmäßig attraktive Frauen treffen willst, ohne Spielchen oder endloses Schreiben, dann sieh dir dieses Video bis zum Ende an. Hier spricht jemand, der es wirklich geschafft hat – mit System, mit Haltung und mit männlicher Energie. #HendrikMati #DatingCoach #DatingErfolg #FrauenAnsprechen #OnlineDating #Männlichkeit #DatingPsychologie #DatingTipps #Partnersuche #Männercoaching

Was Bitcoin bringt.
3.125 Bitcoin gewinnen? So funktioniert Lotto-Mining | Jannis von Solomining.de

Was Bitcoin bringt.

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 68:13


Jannis von solomining.de ist zurück. Er stellt die Bitaxe und Nerdaxe Solo-Miner her – jetzt exklusiv "Made in Germany". Diese Geräte sind keine Gelddruckmaschinen im klassischen Sinn. Stattdessen ermöglichen sie "Lotto Mining": Die Chance, einen Block zu finden, ist zwar extrem gering. Aber wenn man gewinnt, erhält man den vollen Block-Reward – aktuell 3.125 Bitcoin.Bitaxe Der effiziente Solominer für Zuhause 

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Fremd und doch vertraut: Demenziell Erkrankte verstehen und begleiten

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 65:03


Ref.: Pastor Norbert Rose, Seminarleiter für Demenz und Sterbebegleiter, Karlsbad-Langensteinbach (Landkreis Karlsruhe) Eine Demenz-Erkrankung kann einen Menschen stark verändern - zumindest sein Verhalten. Der einst friedfertige Opa reagiert vielleicht auf einmal ungehalten auf scheinbare Kleinigkeiten, oder die immer so aufmerksame Mutter scheint überhaupt nicht mehr zuzuhören, wenn man mit ihr spricht. Aber nicht nur der Demenzkranke wird für die Angehörigen auf einmal fremd, auch für den Erkrankten selbst ist die vertraute Umgebung manchmal nicht mehr wiederzuerkennen. Angesichts dieser Herausforderungen ist es wichtig, die Krankheit Demenz zu verstehen, um den Betroffenen Sicherheit zu geben und sie liebevoll begleiten zu können. In der Lebenshilfe beschreibt uns der Seelsorger und Demenz-Experte Norbert Rose die wichtigsten Auswirkungen der Krankheit und gibt Tipps zum Umgang. Norbert Rose ist evangelischer Pastor, verfügt über medizinisches Fachwissen und engagiert sich seit vielen Jahren in der Begleitung von Demenzerkrankten und in der Beratung ihrer Angehörigen.

Mensch mit Wert - Der Podcast
Nice Guy Verhalten, Shit-tests und Interessenssignale #214

Mensch mit Wert - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 53:47


Herzlich willkommen zu einer neuen Podcast Folge. Hast du schon mein neues Programm? Nein? Hol es dir hier: DAS ERSTE DATE ➡️ https://www.menschmitwert.de/daserstedate   -------- Discord-Kanal: https://discord.gg/Y7SW9Q2js6 Shirts und Pullis: https://menschmitwert.myspreadshop.de/

Die Produktwerker
Welchen Einfluss auf die Retrospektive hat ein Product Owner?

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 47:56


Tim spricht in dieser Folge mit Bernd Joussen über den Einfluss auf die Retrospektive, den Product Owner tatsächlich haben. Bernd ist erfahrener Produkt- und Projektmanager, Scrum Master und Agile Coach und war schon mehrfach Gast im Podcast. Beide erleben in ihrer Arbeit mit Teams, dass viele Product Owner den Raum der Retro missverstehen. Manche treten zu dominant auf und hemmen den Austausch. Andere ziehen sich so weit zurück, dass sie kaum Wirkung entfalten. Dabei ist die Retrospektive ein gemeinsamer Ort des Lernens. Der Product Owner gehört dorthin, weil er Teil des Teams ist und mit seinem Verhalten darüber entscheidet, wie offen gesprochen werden kann. Bernd beschreibt, dass eine Retro ohne Vertrauen keine Wirkung zeigt. Wenn Teams einmal darum bitten, eine Runde ohne Product Owner durchzuführen, sei das ein Signal, das ernst genommen werden sollte. Kein Anlass zur Verteidigung, sondern zur Selbstreflexion. Denn Vertrauen entsteht nicht durch Argumente, sondern durch Haltung. Wer als Product Owner offen zuhört, statt zu bewerten, gibt dem Team die Sicherheit, auch heikle Themen anzusprechen. In vielen Organisationen hängt der Einfluss auf die Retrospektive stark von der Persönlichkeit des Product Owners ab. Wer laut ist, prägt die Dynamik schnell. Wer zurückhaltend ist, verliert an Gewicht. Beides kann den Austausch verzerren. Ein guter Product Owner kennt die Wirkung seiner Präsenz und achtet darauf, Raum zu geben. Bernd betont, dass die Moderation des Scrum Masters hier entscheidend ist. Sie schafft Balance zwischen allen Stimmen und schützt den Raum vor einseitigen Perspektiven. Der Einfluss auf die Retrospektive zeigt sich nicht in Redebeiträgen, sondern in Haltung. Ein Product Owner, der echtes Interesse am Team zeigt, Fragen stellt und neugierig bleibt, trägt mehr zur Verbesserung bei als jemand, der Ergebnisse einfordert. Gute Retrospektiven entstehen, wenn alle gemeinsam Verantwortung übernehmen. Wenn der Product Owner das Team unterstützt, Lösungen zu finden, statt sie vorzugeben. Tim beschreibt, dass gerade in produktorientierten Teams die Retro oft zu stark auf Prozesse schaut und zu wenig auf Wirkung. Dabei bietet sie die Chance, über Outcomes zu sprechen, über den Beitrag des Teams zum Produktwert. Wenn der Product Owner diesen Blick einbringt, erweitert er die Perspektive, ohne den Rahmen zu sprengen. Dann wird die Retrospektive zu einem Ort, an dem Teamleistung und Produkterfolg zusammenfinden. Bernd sieht in reifen Teams eine Selbstverständlichkeit, mit der Product Owner und Scrum Master gemeinsam für diese Qualität sorgen. Sie verstehen sich als Tandem, das das Team befähigt, eigene Lösungen zu entwickeln. Wo diese Verbindung fehlt, bleibt die Retro oberflächlich. Gute Zusammenarbeit zwischen Scrum Master und Product Owner sorgt dafür, dass Themen wie Vertrauen, Konflikte oder Verantwortung auch mit Blick auf den Produkterfolg besprochen werden. Der Einfluss auf die Retrospektive hängt also davon ab, wie bewusst ein Product Owner seine Rolle lebt. Wer mit Neugier und Ruhe in die Retro geht, stärkt das gemeinsame Lernen. Wer sich als Teil des Teams begreift, fördert Offenheit. Und wer Verantwortung für die Wirkung seiner Worte übernimmt, schafft die Grundlage für Weiterentwicklung. Gute Retrospektiven entstehen dort, wo Menschen zuhören, lernen und handeln – gemeinsam und mit echtem Interesse aneinander. Frühere Episoden mit Bernd Joussen in diesem Podcast: - Konflikte mit Stakeholdern meistern - von Spannungen zu Lösungen - Herausforderungen zwischen Product Owner und Developer Wenn ihr direkt mit Bernd Joussen in Kontakt kommen möchtet, erreicht ihr ihn über sein LinkedIn-Profil. Weitere Informationen über Bernd Joussen und sein Angebot als Konfliktbegleiter, Experte für Retrospektiven mit Führungskräften und als Teamentwickler findet ihr auf seiner Webseite der-teamdynamo.de. Ein ganz besonderes Format rund um Retrospektiven und v.a. für Scrum Master und Team Coaches bietet Bernd alle

Gelassen und gemeinsam mit Hund
#150 - Du darfst Leinenführigkeit nicht wie "Sitz" oder "Hier" behandeln

Gelassen und gemeinsam mit Hund

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 11:05


Meine Mission: Dir und deinem Hund ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen. Schritt für Schritt lernst du, wie du MIT deinem Hund arbeitest statt gegen ihn. Wie du es schaffst, dass er gerne mit dir kooperiert - auch wenn er bisher aggressives Verhalten zeigt, alles und jeden verbellt und sich nicht an dir orientiert. Wenn du mehr erfahren willst, wie das auch für dich und deinen Hund möglich ist - auf freundliche, faire und gewaltfreie Art, dann buch dir ein kostenloses Erstgespräch unter www.erik-hammer.com/private-session

iamfasting - Dein Wunschgewicht-Podcast mit Sven Sparding und Erika

#232 - In dieser Episode teilt Zoe ihren inspirierenden Weg aus der E**störung. Erfahre, wie diese Reise in jungen Jahren begann aber auch wie sie nach fast 10 Jahren aus der M*gersucht fand und wie sie eine neue Beziehung zu sich und ihrem Körper aufgebaut hat. TW: Dieses Interview enthält sensible Inhalte - wenn du dich in einer ähnlichen Situation befindest, höre diese Folge am Besten mit jemanden. ⁠Zoe's Instagram⁠⁠Zoe's Podcast⁠

People Culture Podcast
#97 - Wenn's rau wird: Kommunikation in männerdominierten Arbeitswelten – mit Franziska Fischer-Oetting

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 61:37


In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das oft übersehen wird – und doch ganze Karrieren prägt: Kommunikation in männerdominierten Arbeitsbereichen.Mein Gast, Franziska Fischer-Oetting, ist Expertin für Kommunikation und hat eine Studie dazu geschrieben, wie Sprache, Verhalten und unausgesprochene Regeln in solchen Umfeldern wirken – und was das für Führung, Kultur und persönliche Entwicklung bedeutet.Wir sprechen über:Woher kommt der raue Ton? Warum bestimmte Kommunikationsmuster historisch gewachsen sind – und wie sie bis heute weiterwirken.Die drei Typen im Umgang damit: Von denjenigen, die mitmachen, über die, die schweigen, bis zu denen, die Grenzen ziehen – und was das für Teams bedeutet.Psychologische Sicherheit: Warum es die Aufgabe von Führungskräften ist, Räume zu schaffen, in denen Menschen ihre Stimme erheben können.Selbstreflexion: Wie du erkennst, ob Angriffe wirklich dich als Person treffen – oder nur deine Rolle.Führung als Vorbild: Warum echtes Leadership darin besteht, ungesunde Muster anzusprechen und neue Standards zu setzen.Diese Folge ist für alle, die in männerdominierten Umfeldern arbeiten, dort führen – oder verstehen wollen, wie Kommunikation Kultur prägt.Jetzt reinhören – und lernen, wie man in harten Umfeldern klare Haltung zeigt. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/franziska-fischer-oetting-692b23273/

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
115 - Ableismus - Corina

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 32:07 Transcription Available


Das hier ist der Link für das Dokument, das du gerne an die Lehrkräfte deiner Kinder weitergeben oder für dich selbst verwenden darfst!Und das hier ist der Link zu dem Dyskalkulie Webinar am 13.11.2025.Hier ist der Link zum Workshop: Nachteilsausgleiche sinnvoll gestalten mit mir!Ich freue mich, wenn ich dich in einem meiner Webinare sehen werde!Liebe Grüße,CorinaSchick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Innenansicht
Wie Perfektionismus & Leistungsdruck im Job mit Essstörungen zusammenhängen

Innenansicht

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 34:09


FAMILIE leben – Der Eltern-Podcast mit Julia Dahmen
Ist das schon die Pubertät? – Woran Eltern sie erkennen und was Jugendliche brauchen

FAMILIE leben – Der Eltern-Podcast mit Julia Dahmen

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 31:55


Die Stimmung schwankt, Diskussionen nehmen zu und der Körper verändert sich: Ist das wirklich schon die Pubertät? Mit der Lehrerin und Mutter von vier Kindern Barbara Humer spricht Julia Dahmen in dieser Folge FAMILIE leben darüber, woran Eltern die beginnende Pubertät erkennen, was Jugendliche in diesem oft herausfordernden Lebensabschnitt brauchen und wie sie das Verhalten ihrer Kinder besser verstehen. FAMILIE leben ist der Eltern-Podcast des DON BOSCO magazins. Mehr zum Thema im DON BOSCO magazin: - Was die Pubertät der Kinder mit den Eltern macht - Hört auf, Jugendliche nur als „Pubertierende“ zu definieren! Das DON BOSCO magazin online: Magazin: www.donbosco-magazin.eu Instagram: www.instagram.com/donboscomagazin/ Facebook: www.facebook.com/donboscomagazin/ Pinterest: www.pinterest.de/donboscomagazin/ Wenn Ihr uns kontaktieren wollt, schreibt uns gerne auf Instagram, Facebook oder per E-Mail. Wir freuen uns, wenn Ihr uns weiterempfehlt und bewertet, z.B. auf Spotify oder Apple Podcasts. Host: Julia Dahmen Gästin: Barbara Humer (Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf) Redaktion & Schnitt: Christoph Sachs Sprecher Intro: Marc Rosenberg Musik Intro/Outro: High Spirits von Full Power Music/stock.adobe.com Impressum: www.donbosco-magazin.eu/Impressum

Easy German
613: Kommt nicht in die Tüte

Easy German

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 33:02


Wir erklären die beiden Bedeutungen des Wortes "fit" im Deutschen und erklären den Ausdruck "das kommt (mir) nicht in die Tüte". Dann berichtet Manuel von einer spektakulären Polizeiaktion in Berlin und erklärt, wie kleine Tracker das eigene Fahrrad schützen können. Zum Abschluss beantworten wir eure Fragen zum Verhalten auf Friedhöfen und deutscher Pünktlichkeit.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro: Single Leg Heel Raises dr.dan_dpt: Single leg heel raises (Instagram)   Follow-up: Aussprache von "ch" Richtig deutsch sprechen: Wie sagt man "CH" auf Deutsch? - 5 Möglichkeiten (YouTube)   Ausdruck der Woche: das kommt nicht in die Tüte 0630 - der News-Podcast: Streit um Wehrdienst | Hamas will Waffen nicht abgeben | Erotik bei ChatGPT (ARD Audiothek) nicht in die Tüte kommen (DWDS)   Manuels Manual: AirTags am Fahrrad Reflektoren-Fahrradhalterung für Apple Airtag (Amazon) Best way to open and mute (disable speaker) an AirTag with zero damage to the AirTag(YouTube) YouTube-Kanal: Hundertzehn YouTube-Kanal: Der Spiegel   Eure Fragen Stephen fragt: Wie ist das deutsche Verhältnis zu Friedhöfen? 'It's more about life than death': the growing popularity of Berlin's cemetery cafes (The Guardian) Imara aus Schottland fragt: Sind die Deutschen so pünktlich wegen der Kirchenglocken? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Doppelgänger Tech Talk
Playtomic Crowdfunding Analyse | Meta 10% Umsatz mit Scam? Eine Billion $ für Elon fair? Deutsche Bank hedged gegen KI-Bubble? #508

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 100:24


Pip analysiert potentielles Playtomic-Investment: Padel-App mit Roll-Up-Struktur. Apple wählt Google Gemini für Siri 2.0 statt OpenAI, zahlt bis zu $1 Milliarde jährlich. Apple plant Budget-MacBooks mit iPhone-Chips. KI-Roboter werden von Niedriglohn-Arbeitern in Indien trainiert durch Imitation menschlicher Tätigkeiten. Uber verhandelt mit Getir über Delivery-Business. Elon Musk erhält $1 Trillion Pay Package bei Tesla-Bewertung von $8,5 Billionen. OpenAI-CFO fordert indirekt Staatsgarantien für Data Center, rudert später zurück. Deutsche Bank sucht Hedges gegen Data-Center-Risiken. Perplexity zahlt Snap für Distribution. Google verhandelt mit Anthropic über weiteres Investment. Jensen Wang warnt: China gewinnt KI-Rennen wegen massivem Energie-Ausbau. Trump-Administration plant Medicare-Abdeckung für GLP-1 Medikamente. Reuters-Report: Meta macht 10% Umsatz mit Scam-Werbung, wissentlich toleriert. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Playtomic (00:15:53) Apple wählt Google für Siri 2.0 (00:19:53) Apple Budget-MacBooks (00:22:05) KI-Roboter Training durch Menschen (00:26:11) Uber-Getir Verhandlungen (00:28:29) Elon Musk Pay Package (00:40:34) OpenAI Business Kunden (00:42:43) Deutsche Bank Data-Center-Hedges (00:49:45) OpenAI fordert Staatsgarantien (00:58:41) Perplexity-Snap Deal (01:01:43) Google-Anthropic Investment (01:07:36) Jensen Wang: China Energie-Vorteil (01:15:48) Airbnb Earnings (01:17:23) Klarna  (01:21:01) Right-Wing Chatbots (01:23:24) Elon Musk fliegende Autos (01:27:55) GLP-1 für Medicare geplant (01:30:19) Reuters: Meta Scam-Umsätze Shownotes 1X Neo - WSJ Apple nutzt Google Gemini für Siri – bloomberg.com Training von KI-Robotern für menschliches Verhalten – latimes.com Uber plant Getir-Deal für Expansion im Liefermarkt – bloomberg.com Tesla-Aktionäre genehmigen Elon Musks $1 Billionen Gehaltspaket – wsj.com OpenAI Business Customer – openai.com Deutsche Bank prüft Absicherungen für Rechenzentren-Exposition – ft.com Exklusiv: OpenAI plant noch keinen Börsengang, sagt CFO – wsj.com OpenAI relativiert Kommentare zur staatlichen Unterstützung für KI-Ausgaben – marketwatch.com Snap schließt 400-Millionen-Dollar-Deal für KI-Suche ab – bloomberg.com Google erwägt größere Investition in Anthropic – businessinsider.com Microsofts ehrgeizige KI-Vision ohne OpenAI – wsj.com Nvidias Jensen Huang: China wird das KI-Rennen mit den USA gewinnen – ft.com Pinterest stürzt um 21% ab, zweitschlechtester Tag durch Zölle – cnbc.com Gelöschte Klarna News – forbes.com Rechtsgerichtete Chatbots befeuern Amerikas politische und kulturelle Kriege – nytimes.com Tesla fliegendes Auto? Elon Musk deutet "unvergessliche" Demo an – axios.com Eli Lilly, Novo Nordisk: Adipositas-Medikamente ab $149, Medicare übernimmt Kosten – edition.cnn.com Meta verdient mit Scam – reuters.com

ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch
Warum Abnehmen im Kopf beginnt“

ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 60:56 Transcription Available


Im Sonntagstalk mit Volker Pietzsch spricht Ernährungstherapeutin Sabrina Taden über ihren Weg von Aurich nach Gießen und ihren heutigen Schwerpunkt in der bariatrischen Chirurgie. Sie erklärt, warum eine Magen-OP nur den Körper verändert, aber nicht die Ursachen von Adipositas heilt – „Der Magen wird operiert, nicht der Kopf.“ Im Gespräch geht es um die Rolle von Verhalten, Achtsamkeit und Selbstfürsorge bei dauerhaftem Abnehmen und gesunder Lebensführung. Sabrina zeigt, warum gesellschaftliche Extreme, Diäten und Perfektionsdruck unser Essverhalten prägen und wie ihr Buch „Neues Leben, neues Ich“ Mut zu einem neuen Gleichgewicht macht. https://sabrina-thaden.de/ https://mentoren-verlag.de/autor-in/sabrina-thaden/

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Renate Seifarth: Praxis im Leben - dana - sila -bhavana

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 51:06


(Seminarhaus Engl) Praxis im Alltag kann man gliedern in die drei Säulen, Großzügigkeit entfalten (dana), ethisch nicht verletzendes Verhalten auf allen Ebenen entwickeln (sila) und den Geist zu zähmen durch Sammlung, Achtsamkeit und Ausrichtung auf das Heilsame. Alle drei durchdringen einander. Tiefe Entwicklung ist ohne die anderen nicht möglich.

Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Renate Seifarth: Praxis im Leben - dana - sila -bhavana

Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 51:06


(Seminarhaus Engl) Praxis im Alltag kann man gliedern in die drei Säulen, Großzügigkeit entfalten (dana), ethisch nicht verletzendes Verhalten auf allen Ebenen entwickeln (sila) und den Geist zu zähmen durch Sammlung, Achtsamkeit und Ausrichtung auf das Heilsame. Alle drei durchdringen einander. Tiefe Entwicklung ist ohne die anderen nicht möglich.

Trash*innen
"der letzte Lutscher" Temptation Island Folge 5

Trash*innen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 35:12


Grade aufgenommen und zack schon online!Wir reden über das Lagerfeuer von Vanessa und Alexs, welche Auswirkungen die diversen Lagerfeuer auf die Gruppe und das Verhalten der Vergebenen ausübt und ob die Verführer ihre Chance ergreifen!Warum Jule nur zwei Folgen Temptation Island mit Alex und Christina geschafft hat und wieso Christine darüber nur den Kopf schütteln kann?Seid gespannt!Schreibt uns eure Meinung gern in die Kommentare oder beiInstagramhttps://www.instagram.com/trash_innen?igsh=NTJ5dXY4Z2pkeDlj&utm_source=qr aufThreadshttps://www.threads.net/@trash_innen undWhatsApphttps://whatsapp.com/channel …Du möchtest uns eine Nachricht senden oder ein Produkt über unseren Podcast bewerben?Dann schreib uns gern untertrashinnen@gmx.de Falls ihr ein Podimoabo braucht könnt ihr mit dem folgenden Link eine 30 Tage Probephase starten! Wir wünschen euch viel Spaß https://podimo.com/s/T09wCGnfteilnehmen...Vielen Dank an die Abteilung Verpeilung für unser mega Outro!Hört auch gern bei ihnen rein!https://open.spotify.com/show/1D8aEeyIEpN7RJwkq7vF8T?si=_4s5RSVzSxKWv-v817DP3wVielen Dank an Einstein Junior von den Rückspulhelden für unseren Werbeton!Hier gehts zu ihrem Podcast!https://open.spotify.com/show/5M2Y20gT6y3EjToxpaGPhx?si=hbQ41JtERXSQrjGdw_jyfQ

Was Bitcoin bringt.
Bitcoin-Millionär packt aus: Top NICHT drin, Saylor = CRINGE, Bärenmarkt kommt | Sunny Decree

Was Bitcoin bringt.

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 87:15


Heute gibt es Real Talk der Extraklasse. Sunny Decree rechnet knallhart mit dem "Bitcoin Treasury"-Narrativ ab und erklärt, warum er Michael Saylor "cringe" findet. Wir sprechen schonungslos offen über seine Markt-Einschätzung: Ist das Top schon drin? Sunny legt auch sein eigenes Portfolio offen und ist überzeugt: Ein "desaströser Bärenmarkt" wird definitiv wieder kommen.Das ist eine Folge, die wir noch lange diskutieren werden – schnallt euch an!LEADING PARTNER

HUNDESTUNDE
#238 - Hunde-Frage-Stunde im November - mit Ellen Marques

HUNDESTUNDE

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 60:19


In dieser Episode beantworten Conny und Ellen wieder die Fragen der Zuhörer:Innen, die sich mit dem Verhalten ihrer Hunde und der Erziehung beschäftigen. Sie diskutieren verschiedene Aspekte des Hundetrainings und Verhaltens. Sie beleuchten die Herausforderungen, die Hundebesitzer bei der Erziehung ihrer Tiere erleben, insbesondere in kritischen Entwicklungsphasen. Partner der heutigen Folge Werbepartner "DogsLove": Diese Hundefragestunde wird präsentiert von DogsLove, dem beliebten Premium-Hundefutter aus Österreich.Jetzt testen und mit dem Code "WINTER15" -15% auf Trockenfutter sparen.Der Code ist bis zum 31.12.2025 einmalig pro KundIn einlösbar.dogslove.comWerbepartner "Seresto": Diese Hundestunde wird präsentiert von Seresto, dem Halsband gegen Zecken und Flöhe.Mit dem Rabattcode "HUNDESTUNDE10" erhaltet ihr -10% auf Euer Seresto-Halsband in allen teilnehmenden Online-Apotheken.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin / Ihren Tierarzt oder in der Apotheke.meinhaustierundich.elanco.comLinks zur FolgeEllens Buch: https://www.kosmos.de/de/erziehung-braucht-beziehung_1181355_9783440181355 Ferienunterkünfte mit Hund:Nordesee Appartements von Regine: https://www.traum-ferienwohnungen.de/objektuebersicht/duenenperle-duenenstern/Connys Appartement im Salzkammergut: http://fewo-badaussee.atSonnenplätzchen in Holland: https://www.sonnenplaetzchen.de/de/ Petition Böllerfreies Silvester: https://www.duh.de/mitmachen/boellerfreies-silvester/In dieser Hunde-Frage-Stunde werden folgende Fragen beantwortet:Darf mein freundlicher Hund beim Gassi gehen von fremden Menschen gestreichelt werden, wenn sich beide wohlfühlen – oder sollte man solche Kontakte grundsätzlich vermeiden, um die Mensch-Hund-Beziehung zu stärken?Wie kann ich meinen 16 Monate alten Hund dazu bringen, freiwillig vom Hunde-Spielplatz mitzukommen, wenn er sich dort weigert weiterzugehen und am liebsten bleiben würde?Warum reagiert meine sonst freundliche und gut erzogene Hündin plötzlich aggressiv gegenüber Menschen – ohne erkennbaren Auslöser – und wie kann ich herausfinden, was dahinter steckt und richtig damit umgehen?Warum reagiert meine sonst verträgliche Dackelhündin heftig auf vorbeigehende Hunde, sobald ich sitze (z. B. im Café oder auf einer Bank), bleibt aber ruhig, wenn ich stehe – und wie kann ich dieses Verhalten gezielt trainieren?▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube Kanal▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Connys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast
Warum sich Leute wegen dieser SERIE anders verhalten..

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 46:12


Heute haben wir eigentlich versucht herauszufinden, was die heftigsten Songs der letzten 15 Jahre sind, bevor wir ein neues Level von "vom Thema abweichen" erreicht haben.. also reden wir basically über alles. Wie sich Leute wegen einer Serie anders verhalten, wie man schmerzhaft MILLIONEN verliert, wie deutsche dabei erwischt wurden einen Film zu klauen und mehr.. enjoy :) 

1LIVE F**k Forward
Raus aus der Bulimie dank Abnehmspritze: Olesjas Geschichte

1LIVE F**k Forward

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 37:09


Ozempic ist für Olesja mehr als abnehmen. Sie bekommt ihre Süchte in den Griff, hasst sich endlich nicht mehr. Jahrelang kämpft sie mit Essen, Alkohol, Rauchen, impulsivem Verhalten. Und plötzlich kehrt Ruhe ein - durch ein Medikament, das eigentlich für Diabetes gedacht war. Mit Catrin Altzschner spricht sie über ihre ganz persönliche Geschichte. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Catrin Altzschner.

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.
Wer hat dich nach deiner Meinung gefragt?

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 36:16


In der ersten Folge nach der Pause begrüßt Janine gleich doppelte Frauenpower im Podcast-Studio: ihre beiden Töchter Lola und Lili. Gemeinsam sprechen sie offen, ehrlich und ohne Filter über Selbstschutz und Selbstsicherheit in der Öffentlichkeit, den Umgang mit Bewertungen und übergriffigem Verhalten – online wie offline. Es geht um gesellschaftliche Erwartungen, darum, wer eigentlich das Recht hat, über andere zu urteilen, und um die Frage, ob eine Frau sich wirklich rechtfertigen muss, nur weil sie trägt, was sie will. Eine intensive und persönliche Diskussion über Respekt, Freiheit und die Kunst, sich von der negativen Energie anderer zu lösen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Unpatriotische Landesfeinde? Tweet der CDU/CSU führt in die Abgründe der Feindbildproduktion

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 6:22


Gerade hat die CDU/CSU über ihren Kanal auf der Plattform X einen Tweet veröffentlicht, der in die Abgründe der Feindbildproduktion führt. Ein kritisches Außen soll es nicht mehr geben. Stimmen, die perspektivieren und hinterfragen, führten „nichts Gutes im Schilde“ und zwar „für unser Land“, wie es heißt und: Ein solches Verhalten sei „nicht patriotisch.“Weiterlesen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Rechtsextremismus - Warum die radikale Rechte so stark wird

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 22:02


Warum wählen so viele Menschen Parteien der radikalen Rechten? Forschung zum politischen Verhalten zeigt: Es liegt nicht daran, dass sich die Einstellungen geändert haben. Diese waren die ganze Zeit da und können jetzt nur offener gelebt werden. Kühn, Kathrin; Seibel, Patric www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Rechtsextremismus - Warum die radikale Rechte so stark wird

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 22:02


Warum wählen so viele Menschen Parteien der radikalen Rechten? Forschung zum politischen Verhalten zeigt: Es liegt nicht daran, dass sich die Einstellungen geändert haben. Diese waren die ganze Zeit da und können jetzt nur offener gelebt werden. Kühn, Kathrin; Seibel, Patric www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham
#86 - Ausreden bei Hundebegegnungen

4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 34:23 Transcription Available


Jeder kennt die gängigen Ausreden bei Hundebegegnungen – „Ist das ein Rüde?“ oder „Mein Hund hat Flöhe/Zwingerhusten/eine ansteckende Krankheit, leinen Sie ihren an!“ auch immer wieder gehört: „Der will nur spielen“ Aber warum haben wir das Bedürfnis, unser und das Verhalten unseres Hundes zu rechtfertigen und einzuordnen? Und welche witzigen Ausreden habt ihr gehört oder schon selber genutzt? Unser Hörer Andreas hat sich diese Folge gewünscht und die Steile These aufgestellt, dass Männder und Hunde von Männern in Hundebegegnungen entspannter sind. Madita und Kate analysieren Eure witzigsten Sprüche und entschlüsseln am Ende das Geheimnis, ob Andreas Recht mit seiner Hypothese hat – oder nicht!

radioWissen
Verantwortung - Die große Herausforderung

radioWissen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 23:05


'Verantwortung‘, ein zentraler Begriff in der Philosophie. Schon im Wort selbst steckt ein zentrales Element: die 'Antwort‘. Der Mensch 'antwortet‘ also auf etwas oder rechtfertigt sich vor irgendjemandem - oder irgendwas: einer Instanz, einem Gericht zum Beispiel - oder vor Gott. Er rechtfertigt sein Verhalten, seine Handlungen und steht zu ihnen. (BR 2025)

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Führung kompakt: Karriereplanung in Krisen – was zählt wirklich?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 21:06


Karriere entfaltet sich selten auf geplantem Kurs – meistens entsteht Orientierung im Wandel, während Sicherheiten wegbrechen und Netzwerke neu geknüpft werden. Vanessa Laszlo zeigt aus 25 Jahren Führungssparring, wie du Identität und Strategie verbindest und eine unverwechselbare Signatur entwickelst, die dich auch durch unsichere Zeiten trägt. Resonanz, soziale Tiefe und persönliche Authentizität werden so zur Währung deiner Karriere – gerade, wenn die Regeln sich verändern. Du erfährst... ...wie Vanessa Laszlo Karriereplanung als Identität und Strategie definiert ...welche Rolle externe Seilschaften und persönliche Signaturen spielen ...wie Resilienz und Flexibilität im Unternehmenswandel entscheidend wirken __________________________ ||||| PERSONEN |||||

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#513 Katrin Habenschaden | Leiterin Nachhaltigkeit & Umwelt Deutsche Bahn AG

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 51:08 Transcription Available


Unser heutiger Gast begann ihren beruflichen Weg mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau, bevor sie ein Studium der Betriebswirtschaftslehre absolvierte und als Diplom-Betriebswirtin abschloss. Anschließend war sie mehrere Jahre in unterschiedlichen Funktionen im Sparkassenumfeld tätig, unter anderem als betriebswirtschaftliche Analystin. 2014 wurde sie in den Münchner Stadtrat gewählt, übernahm 2018 den Fraktionsvorsitz von Bündnis 90/Die Grünen und war von 2020 bis 2023 Zweite Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München. In dieser Rolle verantwortete sie zentrale Zukunftsthemen wie Klima, Umwelt und Mobilität. Seit Dezember 2023 ist sie Leiterin Nachhaltigkeit und Umwelt bei der Deutschen Bahn. Dort arbeitet sie mit einem Team an der grünen Transformation eines Konzerns mit über 300.000 Mitarbeitenden und an der Umsetzung der Strategie „Starke Schiene“. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt – statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir immer wieder nach Antworten danach gesucht, was sich schon verändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie gelingt nachhaltiger Wandel in einem Konzern, der so systemrelevant ist wie die Deutsche Bahn – und wie viel Haltung braucht es dafür? Was kann eine Führungskraft mit kommunalpolitischer Erfahrung über Zusammenarbeit, Sinn und Motivation in großen Organisationen sagen? Und wie gelingt es, Nachhaltigkeit als Brücke zwischen individuellem Verhalten, kollektiver Verantwortung und gesellschaftlicher Transformation zu begreifen, ganz im Sinne einer neuen, besseren Arbeitswelt? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus bleibt für uns die Frage bestehen: Können wirklich alle Menschen das finden und leben, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen? Ihr seid bei On the Way to New Work – heute live von der Zukunft Nahverkehr auf IAA Mobility in München – mit Katrin Habenschaden. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
2 große Fehler! Deshalb bleiben die meisten Menschen auf dem Heilungsweg stecken

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 22:08


Warum kommen so viele Menschen nicht wirklich raus aus alten Mustern, trotz aller Bemühungen? In dieser Folge zeige ich dir die zwei entscheidenden Fehler, die auf dem Heilungsweg dazu führen, dass wir in negativen Gefühlen, Beziehungsproblemen oder Selbstzweifeln immer wieder festhängen – und wie du sie Schritt für Schritt überwindest.