POPULARITY
Categories
Aufmerksamkeit als Währung… Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://en.wikipedia.org/wiki/Influencer CC BY-SA 4.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dein Harry Potter-Podcast zum Einschlafen... Mach's dir bequem und kuschel dich ein!Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcastHier geht's zum Fandom-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://harry-potter.fandom.com/de/wiki/Magische_SpieleCC BY-SA 4.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Liturgické čítania na každý deň z rímskokatolíckeho liturgického kalendára. Svätej Cecílie, panny a mučenice (spomienka) 1 Mach 6, 1-13 Ž 9, 2-3. 4+6. 16+19 R.: Pán, Boh, súdi spravodlivo národy. Lk 20, 27-40 Tento podcast vám prinášajú študenti, členovia tímu a priatelia Kolégia Antona Neuwirtha. Email: podcast@kolegium.org
Versklavte erkämpfen Freiheit, Kolonie stürzt... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Haitianische_Revolution CC BY-SA 4.0
Michelle "Mace" Curran is a former Thunderbird fighter pilot, author, keynote speaker, and entrepreneur dedicated to empowering others to rise above self-doubt and tackle imposter syndrome head-on. Having flown elite missions and taken on leadership roles within some of the Air Force's most demanding teams, Michelle now leverages her experience to inspire audiences across the country. Through her transition from high-performing military aviator to entrepreneur and thought leader, she's passionate about helping others find their own “because,” lead with trust, and push through fear to leave a real legacy. Michelle's story is one of courage, resilience, and authentic leadership—on and off the runway. Takeaways: Imposter syndrome is universal—even experienced leaders deal with it, and the first step to overcoming it is simply acknowledging it and talking about it openly. Building a high-performing team starts with trust and psychological safety, not just traditional authority—leaders who model vulnerability and accountability foster the strongest cultures. Facing your fears and making progress doesn't require massive leaps; start taking “small, bold choices” to move toward your goals and let your confidence grow one step at a time. Sound Bites: "The number of experienced leaders who come up after my keynotes and say, 'I feel imposter syndrome every single day'—it's more common than you think." "Trust isn't just a military thing; it's the foundation of every high-performing team. When errors aren't hidden, they're learned from immediately." "Naming your inner critic gives you power over it—it's about recognizing when that voice shows up…and choosing not to listen." Connect & Discover Michelle: Instagram: @mace_curran LinkedIn: @macecurran Facebook: @macecurran/ Website: https://macecurran.com/ Book: The Flipside: How to Invert Your Perspective and Turn Fear Into Your Superpower https://macecurran.com/flipside/
************* Ihr wisst nicht, was Holy ist? Dann checkt mal das Probier Paket! Hier könnt ihr es testen: https://de.weareholy.com/?ref=verboten&utm_medium=creator&utm_source=creator Gutscheincode: VERBOTEN5 Das rote Lämpchen leuchtet – und wir ballern einmal quer durch Musik, Küche und Nerd-Kosmos. Vom spontanen Sofa→Auto→Plattenladen-Sprint in Waldbröl (Vinyl-Jackpot!) direkt in den 90er-Karussell: Offspring, Green Day, Enigma, Hanson – plus der Erkenntnis, dass Live-Versionen oft mehr knallen als Studio-Glanz. Gleichzeitig nervt Spotify: Release-Radar zerschossen von Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen? Challenge accepted: Wir bringen neue Bands mit, ohne in der Boomer-Falle zu landen. Daneben wird ernsthaft an der Stimme gefeilt: Sprechkurs, Zwerchfell, Mut – und Zungenbrecher bis die Fliegen fliegen. Zum Finale drehen wir die Heißluft auf: Airfryer-Eier, Dorade, Croissants und der ewige „HLF“-Meme-Streit. Dazu ein bisschen derber Humor, ein bisschen Herz, Lernkurve und Bastel-Bock: 3D-Druck-Gadgets von Kabel-Organizer bis Bender-Alexa-Halter. Kurz: eine Folge wie wir – laut, liebevoll, und immer mit Musik im Tank. Themenübersicht (Stichpunkte) Wochenupdate: Zwischen Weihnachts-Prep und spontaner Waldbröl-Vinyl-Mission 90er-Flashback & Live vs. Studio: Offspring, Green Day, Enigma, Hanson, Ugly Kid Joe Neue Musik finden: Release-Radar, Kinder-Übernahme, „Wir sind keine Boomer“ Challenge: Bis zur nächsten Folge eine frische, coole Band am Start Sprechkurs: Resonanz, Mut, Zwerchfell – Zungenbrecher & Werbetext-Experimente Tourabschluss-Nerv, Berlin-Planung und leichte Panik mit Humor Airfryer-Deep-Dive: Eier, Dorade, Croissants, Veggie-Fails und „HLF“-Naming Nerd-Ecke: 3D-Druck-Gadgets, Kabelhalter, Mikroarm-Mounts, Bender-Alexa-Halter Gifts & Gadgets: Gitarre mit App, Aufnahme-Mikro, Gringo Bandido Hot-Sauce „Das rote Lämpchen leuchtet – wir nehmen wieder den verbotenen Podcast auf.“ – Kai „Ich war auf dem Sofa, hab's gelesen, zum Fenster: ‘Schatz, können wir los?' – ‘Jetzt.' Drei Minuten später saßen wir im Auto.“ – Mansi „Mein Release-Radar ist voll mit Benjamin Blümchen. Danke, Alexa.“ – Kai „Deine Wachstumszone liegt im Mut.“ – Markus Kästle (zitiert) The Offspring – „Americana“, „Conspiracy of One“, „Smash“ Green Day – „American Idiot“ Enigma – „Return to Innocence“ Ugly Kid Joe – „Cats in the Cradle“ Hanson – „MMMBop“ (inkl. Akustik-/Chor-Versionen) Michael Franti & Spearhead – ausgewählte LP/Songs Guns N' Roses – „Chinese Democracy“, „Use Your Illusion“ Die Ärzte – „Mach die Augen zu“ (Live vs. Studio) Die Prinzen – 90er-Hits Bibi Blocksberg – „Kampf um Kartoffelbrei“ Benjamin Blümchen – aktuelle Folgen From Ashes to New (Band) Muse (Band) Linkin Park (Referenz) Culture Beat – „Mr. Vain“ (Referenz) Markus Kästle (Sprechtrainer) Airfryer/Heißluftfritteuse (diverse Modelle, u. a. Doppelkorb) Steffen Henssler – Video zu weichgekochten Eiern im Airfryer Lidl – Dorade (ganzer Fisch) Green Mountain – Veggie-Fleisch Gringo Bandido – Hot Sauce (Dexter Holland) Futurama – Bender (Alexa-Halter-Designs) 3D-Drucker mit Multi-Color-Funktion (allgemein) Folge direkt herunterladen
Liturgické čítania na každý deň z rímskokatolíckeho liturgického kalendára. Štvrtok 33. týždňa v Cezročnom období 1 Mach 2, 15-29 Ž 50, 1-2. 5-6. 14-15 R.: Ukáž nám, Pane, cestu spásy. Lk 19, 41-44 Tento podcast vám prinášajú študenti, členovia tímu a priatelia Kolégia Antona Neuwirtha. Email: podcast@kolegium.org
Ja, Hallöchen. Ballast abwerfen – warum ist es so wichtig, Ballast abzuwerfen? Damit man schneller ist und zügig vorangeht, im Business wie privat. Was nicht mehr passt, wird entfernt. Das hört sich schrecklich an. Bei Gegenständen ist es ganz einfach: Was du drei Monate nicht in der Hand hattest, das brauchst du nicht. Gib es weg, mach Platz. Ballast abwerfen heißt, in die Leichtigkeit zu kommen. Kennst du das beim PC oder Handy? Immer mehr Apps, alles überladen. Das Ende vom Spiel: Es wird langsamer, funktioniert nicht mehr agil. Eine einfache Regel: Wenn du eine neue App installierst, schmeiß eine alte raus. Und wenn du neue Klamotten kaufst, dann schmeiß die alten weg. Was hat das für einen Vorteil? Du hast Luft. Du glaubst gar nicht, was sich alles ansammelt. Ich habe es mir zur Maxime gemacht: jeden Morgen fünf Minuten Dinge entsorgen. Nicht lange überlegen: Brauche ich das? Nein – weg. Ich hatte sogar noch Hemden in Größe L. Klar, früher gab es Sonntagskleidung, Feiertagskleidung und Alltagskleidung, das wurde für besondere Momente aufbewahrt. Völliger Quatsch. Ich hatte Hemden und sogar einen Maßanzug aus Como, gekauft mit 19 Jahren. Der war lange nicht mehr tragbar. Jetzt habe ich mich davon getrennt – die Erinnerung reicht. Also: Mach es einfach. Was du nicht benutzt – weg. Auch im Büro sammelt sich vieles an. In Firmen erlebe ich volle Lager im Millionenwert, und alle sagen: „Vielleicht brauchen wir das noch." Aber nach zehn Jahren brauchst du es nicht mehr. Es ist totes Kapital. Gleiches gilt für Fotos. Heute knipst man 20 Bilder derselben Szene. Lösch die schlechten. „Mache ich irgendwann" – irgendwann ist nie. Dann suchst du ewig. Ja, es gibt Menschen, die sagen: „Bei mir ist alles perfekt." Herzlichen Glückwunsch. Doch selbst sehr erfolgreiche Leute haben Schwachstellen, ihre Achillesferse, ihren Schatten, ihr Ego. Am Ende des Tages zählt nur eines: Dass du happy und glücklich bist. Und für die, die klug kommentieren: Ich habe keine Probleme, ich habe Challenges – Herausforderungen. Auch ich tendiere wie alle dazu, Dinge zu verschieben: „Irgendwann". Aber wann? Wir leben in der schnellsten Zeit, die es je gab. Früher war es ruhiger. Mein Opa: Im Winter Skilehrer, im Sommer auf dem Feld. Abends Tiere füttern – Tag vorbei. Kein Fernsehen, keine Ablenkungen. Heute ist alles anders. Darum: Loslassen. Apps abstellen. Benachrichtigungen aus. Ich bin rigoros. Das ist so erholsam, so eine geile Quality-Time. Ich schaue E-Mails nur einmal am Tag an. Wenn es wirklich brennt, erfahren wir das früh genug. Und diese Menschen, die immer Druck machen: „Ganz schnell!" Weißt du was? Es geht nicht um Leben und Tod. Wenn es nicht um Leben und Tod geht, muss es nicht heute sein. Ich sehe nicht ein, Dinge auszubügeln, weil andere etwas verpennt haben. Auch Telefon: Geh nicht immer ran. Will jemand etwas, soll er schreiben. Ich antworte, wenn ich in den Nachrichten bin. Ich lasse mich nicht mehr steuern. Mach das genauso: Schütze dich. Schütze deine Nerven. Dann hast du kein Burnout, dir geht es besser. Und darum geht es. Ich bin jetzt bei meinem Osteopathen. Eigentlich habe ich keine Zeit, aber Gesundheit geht vor. Ich freue mich auf deine Kommentare. Alles Liebe. Tschüss. #BallastAbwerfen #Loslassen #Leichtigkeit #Ordnung #Selbstfürsorge #Minimalismus #Fokus #Achtsamkeit #Produktivität #Mindset #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 5. One Million-Mastermind in Lugano Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Liturgické čítania na každý deň z rímskokatolíckeho liturgického kalendára. Obetovanie preblahoslavenej Panny Márie (spomienka) 1 Mach 4, 36-37. 52-59 (Ch) 1 Krn 29, 10bc. 11a-c. 11d-12a. 12b-d R.: Velebíme slávu tvojho mena, Pane, Bože náš. Lk 19, 45-48 Tento podcast vám prinášajú študenti, členovia tímu a priatelia Kolégia Antona Neuwirtha. Email: podcast@kolegium.org
Hosť: Katarína Remiaš (predsedníčka Etickej komisie Asociácie public relations SR /APRSR/). | Nahrávka: Daniel Štrauch alias GoGo (prvý miliónový youtuber) a Nadežda Machútová (ústredná riaditeľka SOI). | Zárobky takzvaných hviezdnych influencerov môžu dosiahnuť stovky tisíc eur mesačne. A správanie miliónov fanúšikov ovplyvňuje často aj nekalá reklama. Kto kontroluje férovosť tohto podnikania? Dá sa on-line reklama regulovať? Je etické propagovať výrobky a služby, ktoré vedú k závislostiam? V tomto vydaní Kontaktov sa aj za vás pýta Nora Gubková. | Influenceri a reklama. | Moderuje: Nora Gubková; | Kontakty pripravuje Slovenský rozhlas, Rádio Slovensko, SRo1. V premiére v pondelok až štvrtok po 20. hodine v Rádiu Slovensko.
Wunderschönen guten Abend, Grüße zum Montagabend. Normalerweise gab es Sonntagsgrüße, heute mal montags. Einige haben mich angesprochen, warum ich kaum noch etwas poste. Dabei geht es mir fantastisch gut – ich arbeite nur an einem neuen Projekt, das mir sehr am Herzen liegt und mehr Zeit braucht. Vielleicht kennst du das: Dinge dauern manchmal länger, und darum ist konzentriertes Arbeiten so wichtig. Die meisten lassen sich ständig ablenken. Ich schaue E-Mails nur noch einmal am Tag an. Dieses ständige „blub, blub, blub" ist eine richtige Krankheit geworden. Ich habe alles abgestellt und bin in Klausur. Keine Störungen, außer es brennt. In dieser Ruhe wirst du unglaublich effizient. Und das Wichtigste: Arbeite in Projekten. Viele machen zu viel gleichzeitig – und werden mit nichts fertig. Es zählt nicht, was du alles vorhast, sondern nur die Ergebnisse. Ich habe viele Projekte: Seminare, Mastermind, Fernsehsendung und vieles mehr. Ich vergleiche das gerne mit einem Bauernhof: verschiedene Aufgaben, Tiere, Felder – ohne Plan bist du verloren. Erfolgreiche Menschen sind erfolgreich, weil sie hochkonzentriert bleiben, während andere sich ablenken lassen. Viele sagen: „Das Jahr ist gelaufen." Nein, es ist erst am 31.12.2025 vorbei. Bis dahin kannst du jeden Tag Vollgas geben. Und auch dieses: Nicht das Jahr ist schlecht – deine Einstellung entscheidet. Du bist verantwortlich für dein Zeitmanagement, besser gesagt: dein Projektmanagement. Ich habe private Projekte, ein Gesundheitsprojekt, Finanzprojekte. Alles braucht Aufmerksamkeit. Nur Business? Dann leidet die Familie. Nur Gesundheit? Dann leidet das Business. Du musst überall dranbleiben. Mach dir Listen. Früher hatten wir dicke Lederbücher, heute haben wir ChatGPT, das dich unterstützt. Wichtig: Streiche das Wort „müssen". Du machst es. Ich arbeite mit einer Sanduhr in 15-Minuten-Blöcken. Mit klaren Zeitgrenzen bekommst du viel mehr gebacken. Ohne Grenzen ufern Aufgaben aus. Also: Setze die Tipps um, mach eine mega Meisterleistung daraus und genieße, wie viel du schaffst. Wollte mich auf der Autofahrt kurz melden – es wird schon bald wieder mehr kommen. In diesem Sinne: Tschüss, einen schönen Abend! Ich freue mich auf eure Kommentare. #Montagabend #Fokus #Projekte #Produktivität #Mindset #Zeitmanagement #Konzentration #ChatGPT #AblenkungStopp #Persönlichkeitsentwicklung #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 9. One Million-Mastermind in Malta Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
In dieser Folge sprechen Lukas Strauß und Jochen Klautke darüber, was eine Predigt wirklich „gut“ macht – nicht nur für Prediger, sondern vor allem für alle, die sonntags zuhören. Sie fragen: Woran erkenne ich, dass Gottes Wort mich getroffen hat? Und wie sollte eine Predigt aufgebaut sein, damit sie nicht nur informiert, sondern verändert?Highlights aus dem Gespräch:Auslegungspredigt vs. Themenpredigt: Die Auslegungspredigt sollte der Standard sein, weil sie den ganzen Ratschluss Gottes verkündigt und den Prediger zwingt, auch über unangenehme Themen wie Gericht und Irrlehre zu sprechen.Ein zentraler Gedanke statt 17 loser Punkte: Gute Predigten haben ein klares, anwendungsorientiertes Thema (oft mit „Warum…?“ oder „Wie…?“), das aus dem Text hervorgeht und die Hörer mit einem einzigen großen Punkt nach Hause schickt.Anwendung ist mehr als „Mach das!“: Echte Anwendung kann auch doxologisch sein – sie führt zur Anbetung. Calvin schloss Predigten oft mit den Worten ab: „So lass uns jetzt vor Gott niederknien und ihn anbeten.“Rhetorik dient dem Inhalt: Begeisterung und gute Veranschaulichung sind wichtig, aber niemals wichtiger als die Treue zum Text. Das Wort selbst ist spannend – der Prediger darf es nicht langweilig machen.Eine Folge, die nicht nur Pastoren, sondern jeden regelmäßigen Predigthörer schärft – und Lust macht, sonntags wieder ganz neu zuzuhören.---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com
Muss wirklich alles im Leben Sinn haben? Wir wollten Arbeit, die sich richtig anfühlt und sind in einer Welt gelandet, in der genau das zur Norm geworden ist.Purpose ist fast Pflicht oder Statussymbol geworden und wer keinen hat, gilt als verloren.In dieser Folge sprechen wir darüber, warum gerade unsere Generation so besessen ist von Bedeutung, wie Purpose zum Leistungsdruck geworden ist und warum es befreiend sein kann, wenn Dinge einfach keinen Sinn haben.Über moralischen Perfektionismus, Social-Media-Vergleiche, das kapitalistische Purpose-Versprechen und die Frage:Muss wirklich alles „Impact“ haben oder darf ich auch einfach mal machen?
Spektakuläre Siege, Mythos und Macht der Roten Armee... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Armee CC BY-SA 4.0
Du rennst, du lieferst, du strahlst nach außen. Und trotzdem fühlt sich dein Business an, als würdest du jeden Tag leiser werden? Dann ist das deine Folge. In dieser Folge geht es um echte Sichtbarkeit, Business-Identität und den Mut, endlich das Business zu führen, das dich erfüllt, statt das, das dich auffrisst. Wenn du als Coach, Unternehmerin oder Expertin ständig Content produzierst und dich trotzdem wie eine Schauspielerin in deinem eigenen Business fühlst, dann ist diese Episode für dich. Ich spreche darüber wie du rauskommst aus Content-Overload und Selbstzweifeln warum deine Online-Wirkung oft nicht zu deinem wahren Ich passt wieso Klarheit und Identität die Grundlage für erfolgreiche Personal Brands sind wie du deine Tiefe sichtbar machst, ohne dich zu verbiegen Du hörst einen Schlüsselsatz aus meinem neuen Buch, der alles auf den Punkt bringt: „Ich wusste lange, wie ich wirken wollte, aber nicht, wer ich eigentlich bin." Diese Folge hilft dir, dein Business neu auszurichten, deine echte Botschaft zu finden und eine Marke aufzubauen, die wirkt statt rauscht. Und wenn du meine Arbeit kennst, weißt du: Ich mache nichts halb. Unterstütze mich jetzt beim LovelyBooks Community Award: https://www.lovelybooks.de/community-award/phase2/20989685670/22325253260/ Wenn du deine Geschichte in eine Marke verwandeln willst, die Kunden magnetisch anzieht, schreib mir „FAN".
Episode 305 - Blockzeit 924321 - von und mit Sirius und HerbertHausdurchsuchung nach X PostWie bei Hausdurchsuchung verhaltenUnbanked - Be your own BankSatoshis Eve 25/26 Stacks TrierPangolinCrowdsecFulcrum GithubFulcrum für Start9Seedfinder 1. AdresseSeedfinder 2. AdresseSeedfinder 3. AdresseMinibolt (Deutsche IPs sind geblockt, nutzt ein VPN)RaspiboltSponsoren und FreundeBitBox02 Bitcoin-only Edition - 5% Rabatt für die EINUNDZWANZIG Community mit Code “einundzwanzig” — 10% für 10 BitBoxes mit Code “einundzwanzig10”.Stack Deine Sats mit Pocket Bitcoin.EINUNDZWANZIG Merch bei Copiaro.Bei ShopinBit kannst du um die Welt reisen, Autos kaufen sowie alle deine Träume erfüllen mit unserem Concierge Service. Und nebenbei auch noch 1.000.000 Produkte mit Bitcoin kaufen. Code EINUNDZWANZIG für 5€ Rabatt.Weitere LinksBesuche unsere Website und lass uns einen Shoutout da.Unterstütze Projekte in dem du dem Verein beitritts.Verfolge die neusten Schlagzeilen im Newsfeed.Die Community-Tutorials auf YouTube.
During an interview with a car collector, Matt Farah asked them "Why don't you off-road your seven-figure rally car?" It led us to an interesting discussion. Plus, the NSX is going up for sale, and Zack Klapman talks about his week driving a 1974 Porsche turbo converted into a slant-nose .Patreon questions include:Do we like performance SUVs?Why did the Eclipse fail?Is the NSX lore justified?Are convertibles lighter than hardtops?How to sell your lightly-modified carCrazy trade: 991 Turbo for Lancia Delta Integrale Evo?997 vs Mach 1 vs GT350Would a manual swap improve the C63?Will the Tremec DCT fit in my Miata?How to approach someone bc of their cool watchAnd more!Recorded November 14, 2025 Show Notes:DeleteMeGet 20% off your DeleteMe plan when you go to www.joindeleteme.com slash TIRE and use promo code TIRE at checkout. Car GurusBuy or sell your next car today with CarGurus at cargurus.com. Go to cargurus dot com to make sure your big deal is the best deal. Hello FreshGo to HelloFresh.com/smokingtire10fm now to Get 10 Free Meals + a Free breakfast for Life! One per box with active subscription. Free meals applied as discount on first box, new subscribers only, varies by plan. HydrowHead over to Hydrow.com and use code TIRE to save up to $600 off on Hydrow rower during this holiday season. New merch! Grab a shirt or hoodie and support us! https://thesmokingtireshop.com/ Want your question answered? To listen to the episode the day it's recorded? Want to watch the live stream, get ad-free podcasts, or exclusive podcasts? Join our Patreon: https://www.patreon.com/thesmokingtirepodcast Use Off The Record! and ALWAYS fight your tickets! For a 10% discount on your first case go to https://www.offtherecord.com/TST #cars #comedy #podcast Instagram:https://www.Instagram.com/thesmokingtirehttps://www.Instagram.com/therealzackklapman Click here for the most honest car reviews out there: https://www.youtube.com/thesmokingtire Want your question answered? Want to watch the live stream, get ad-free podcasts, or exclusive podcasts? Join our Patreon: https://www.patreon.com/thesmokingtirepodcast Use Off The Record! and ALWAYS fight your tickets! Enter code TST10 for a 10% discount on your first case on the Off The Record app, or go to http://www.offtherecord.com/TST. Watch our car reviews: https://www.youtube.com/thesmokingtire Tweet at us!https://www.Twitter.com/thesmokingtirehttps://www.Twitter.com/zackklapman Instagram:https://www.Instagram.com/thesmokingtirehttps://www.Instagram.com/therealzackklapman
Die Psychotherapeutin Kathi Henz ist zum fünften Mal in Erklär mir die Welt zu Gast. Die erste Folge mit ihr habe ich 2020 aufgenommen. Wir verstanden uns gut und mit der Zeit wurde sie zu einer meiner besten Freundinnen. Nun machen wir gemeinsam eine Reihe in Erklär mir die Welt über das »Validieren«. Bevor wir starten, gibt's aber ein höchst persönliches Gespräch. Kathi erzählt, wie sie zu der Person wurde, die sie heute ist.
Everyone's asking the same questions right now: Why are markets pulling back, and should retirees stay invested? We break it all down without the hype — just the insights you need. Welcome back to The Market Moment! In this week's episode, Lee Mackey and Isaac Johnson cover a wide range of market and financial topics—from the recent pullback in the S&P 500 to whether it still makes sense to own stocks in retirement. We also dig into the latest AI market cooldown, crypto's sharp decline, and the surprising rise of prediction markets inside investing platforms like Robinhood. If you're an investor, retiree, or simply trying to navigate today's fast-moving financial landscape, this conversation is full of practical insights and real talk to help you stay informed and confident. Topics Covered: -Why the market has been pulling back and what's driving recent volatility -Investor reactions to earnings season -AI momentum cooling and how it's shaping equities -Morgan Stanley's surprising S&P 500 forecast -This week's FAQ: Should retirees still own stocks? -Inflation risk and why CDs/bonds aren't what they used to be -Balancing risk tolerance with retirement income needs -Prediction markets on Robinhood and the blurry line between investing & gambling -Crypto's recent 25–40% drop and what's behind the pullback -How investors decide whether to sell stocks or crypto first when raising cash
Liturgické čítania na každý deň z rímskokatolíckeho liturgického kalendára. Streda 33. týždňa v Cezročnom období 2 Mach 7, 1. 20-31 Ž 17, 1. 5-6. 8+15 R.: Až raz vstanem zo sna, uzriem tvoju tvár, Pane. Lk 19, 11-28 Tento podcast vám prinášajú študenti, členovia tímu a priatelia Kolégia Antona Neuwirtha. Email: podcast@kolegium.org
251115 - Mustang Mach-E GT et Turo by Derrière le Volant
Warum bist du nicht mehr so oft hier bei Facebook? Das wurde öfter gefragt. Ganz einfach: Ich arbeite intensiv an einem neuen Projekt, das im Moment volle Konzentration braucht. Kurz eine Tea-Time-Pause, frische Luft – und jetzt geht's wieder ins Büro. Vollgas. Bad Dürkheim ist völlig ausgestorben. Nebel, alles zu. Das wirkt fast spooky. Ich frage mich, wo die Menschen sind. Natürlich keine Apokalypse, aber viele Geschäfte schließen früher. Ein paar Leute sind noch unterwegs, aber ich freue mich jetzt vor allem, weiter an meinem Projekt zu arbeiten. Es wird etwas ganz Großes – etwas, das ich seit Jahrzehnten mache, aber lange habe liegen lassen. „Back to the roots." Zurück zum Ursprung. Das ist für mich künstlerische Freiheit: Wenn man keinen Spaß mehr hat, Dinge einfach bleiben lassen und Neues machen. Mit 66 – wie Udo Jürgens singt – fängt das Leben an. Und die Frage „Wie lange machst du noch?" beantworte ich immer mit: „Ich habe noch gar nicht richtig angefangen." Ich fühle mich wie ein Startup-Unternehmer. Neue Ausrichtung. Ich brenne. I am on fire. Wenn man brennt, entsteht Energie. Routine dagegen raubt Energie. Frag dich selbst: Wo geht deine Reise hin? Jahresende ist perfekt, um zu reflektieren: Was war gut? Was war sehr gut? Was war überragend? Dieses Jahr hatte viele Highlights. Und das kommende Jahr startet schon jetzt mit etwas richtig Großem. Kennst du das Gefühl, Zeit und Raum zu vergessen? Wenn du so im Flow bist, dass du weniger Schlaf brauchst und nur noch kreierst? Genau das habe ich gerade. Du willst das neue Baby auf die Welt bringen. Wunderschön. Was hast du vor? Was willst du bewegen? Willst du etwas schaffen, das größer ist als du selbst? Etwas, das weiterläuft, wenn du eines Tages nicht mehr bist? Etwas zu schaffen, das einen Unterschied macht, statt Lebenszeit gegen Geld zu verkaufen – wie so viele. Wenn du später sagen kannst: „Ich habe einen Unterschied im Leben anderer Menschen gemacht" – wie schön ist das? Kannst du das sagen? Wenn ja: Glückwunsch. Wenn nein: Geh in Medias Res. Was ist der Mehrwert, den du Menschen gibst? Nächstes Wochenende freue ich mich auf ein VIP-Coaching mit Oliver Scholl. Wir reisen an einen warmen Ort, 23–27 Grad – perfekt. Und wenn du Veränderung willst: Mach es. Mach eine Meisterleistung. Milena ist auch da – buonasera! Sie macht einen riesigen Unterschied im Leben anderer Menschen, eine absolute Top-Empfehlung. Teil des Expertenrats unserer TV-Erfolgssendung. Und wenn du ins Fernsehen willst – melde dich einfach. Milena kenne ich seit 26 Jahren, eine halbe Ewigkeit. Oliver begleite ich seit vier Jahren. Und ich freue mich, dich in Bad Dürkheim zu sehen: Selbstständigkeit & Unternehmertum, neue Wege Geld zu verdienen, St. Moritz, Mindset Bootcamp, Born to be free. Chancen wollen genutzt werden. Immer. Das bringt Freude. Und während ich gleich wieder ins Büro gehe, arbeite ich weiter an meiner neuen großartigen Geschichte. Habt viel Freude, viel Spaß. Lebensfreude pur – dass du sagen kannst: „Ich habe ein schönes Leben." Milena hat viele Bücher geschrieben, war viermal in Venedig dabei, unser viertes Expertenbuch kommt jetzt. Liebe Grüße an alle. Nutzt das Wochenende, entspannt euch, arbeitet an euren Projekten. Es lohnt sich. Tschüss, bye, buona sera. Yvonne ist auch da – wunderschönen Abend! Sie ist ebenfalls Top-Empfehlung, Expertin für Patientenverfügung und hilft Frauen in der Midlife-Crisis oder nach dem Auszug der Kinder. Sie zeigt ihnen: Das Leben geht weiter. Eine echte Mutmacherin. Lasst es euch gutgehen. Schönen Samstagabend, schönen Sonntag. Tschüssi an alle – auch im Replay. Bye, bye. #SocialMedia #NeuesProjekt #OnFire #Motivation #Mindset #Weiterentwicklung #Lebensfreude #Coaching #Flow #Vision #Selbstständigkeit #ChancenNutzen #Lebenssinn #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 1. One Million-Mastermind in Oslo Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
In this episode of Canada Is Boring, we dive beak-first into one of the strangest and most important inventions in Canadian aviation history: the Chicken Cannon.As bird strikes continue to threaten aircraft worldwide, with over 50 bird strikes happening every day and more than 13,000 reported annually in the U.S. alone, engineers needed a way to test aircraft safety against high-speed avian impacts. The result? A gas-powered “flight impact simulator” capable of firing thawed chickens at aircraft parts at supersonic speeds.Developed in the 1960s after two deadly U.S. crashes caused by flocks of starlings and whistling swans, Canada's chicken cannon became a critical tool in aviation safety. Built in Dartmouth, Nova Scotia and operated at Ottawa's Macdonald-Cartier Airport, this monster of a machine launched 1–8 pound birds at aircraft windshields, engines, and stabilizers to replicate real-world bird strikes. At its peak, the cannon could fire a chicken at Mach 1.36, making it, unofficially, the fastest chicken ever recorded.We explore the odd science behind impact testing, the physics of bird strikes, and the messy origin of the word “snarge.” From frozen chickens in metal sabots to high-speed film, atomic pacemaker tests, and a parking-lot incident that left VIP guests covered in poultry debris, this is one of the wildest pieces of Canadian engineering ever built.All our links:https://bio.to/canboringThis podcast is hosted two idiots and created purely for entertainment purposes. By accessing this Podcast, I acknowledge that the CIB Podcast makes no warranty, guarantee, or representation as to the accuracy or sufficiency of the information featured in this Podcast. The information, opinions presented in this Podcast are for general entertainment and humor only and any reliance on the information provided in this Podcast is done at your own risk. However, if we get it badly wrong and you wish to suggest a correction, please email canadianpoliticsisboring@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode sprechen Christoph und Tobi über ein zentrales Thema, das vielen Unternehmer:innen unter den Nägeln brennt: Wie gelingt Veränderung wirklich – und warum scheitert sie so oft?Ausgehend von einem konkreten Beispiel – der Einführung von KI in Unternehmen – analysieren die beiden praxisnah, woran Change-Prozesse scheitern und was es braucht, um die Organisation erfolgreich mitzunehmen.Du erfährst in dieser Folge:Warum viele Veränderungen scheitern, bevor sie beginnenDie drei entscheidenden Schritte, um Veränderung erfolgreich umzusetzenWie du deine Mitarbeitenden in den Prozess einbeziehst und ihnen die Angst nimmstWarum kleine Erfolge besser sind als große AnkündigungenViel Freude beim Zuhören!_______________________
Liturgické čítania na každý deň z rímskokatolíckeho liturgického kalendára. Utorok 33. týždňa v Cezročnom období 2 Mach 6, 18-31 Ž 3, 2-3. 4-5. 6-7 R.: Pán je môj ochranca, on ma udržuje. Lk 19, 1-10 Tento podcast vám prinášajú študenti, členovia tímu a priatelia Kolégia Antona Neuwirtha. Email: podcast@kolegium.org
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Diese Folge ist ein Update von einer meiner allerersten Podcastfolgen – Folge Nr. 12. Sie war super beliebt, obwohl (oder vielleicht gerade weil
Maschinenrebellion einst, digitales Unbehagen heute... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Luddismus CC BY-SA 4.0
A partir de sus experiencias de comunicación extrasensorial durante sus propios embarazos, Raquel Machín comenzó a investigar si las almas cercanas a encarnar se manifiestan con anticipación. Este trabajo, despertó el interés de medios especializados y asociaciones internacionales. En este encuentro, hablamos sobre la importancia de la Conciencia Prenatal y la comunicación genuína que ya existe incluso antes de nacer. Raquel Machín Investiga la Conciencia Prenatal y la Comunicación Prenatal. Creadora de un proyecto sobre la Existencia Prenatal. Escritora, maestra y especialista en Regresiones y Percepción Extrasensorial. Más información en: https://www.mindaliatelevision.com PARTICIPA CON TUS COMENTARIOS EN ESTE VÍDEO. ------------ INFORMACIÓN SOBRE MINDALIA ---------- Mindalia.com es una ONG internacional, sin ánimo de lucro, que difunde universalmente contenidos sobre espiritualidad y bienestar para la mejora de la consciencia del mundo. Apóyanos con tu donación en: https://www.mindalia.com/donar/ - Suscríbete, comenta positivamente y comparte nuestros vídeos para difundir este conocimiento a miles de personas. Nuestro sitio web: https://www.mindalia.com SÍGUENOS TAMBIÉN EN NUESTRAS PLATAFORMAS https://www.mindalia.com/plataformas/ *Mindalia.com no se hace responsable de las opiniones vertidas en este vídeo, ni necesariamente participa de ellas. #Almas #Manifestación #Encarnar
Spätestens in den Wechseljahren wird für viele Frauen erstmals spürbar, dass ihr Beckenboden Unterstützung braucht. Gemeinsam mit Beckenboden-Expertin Nadja Dörner schauen wir darauf, wie hormonelle Veränderungen oder Alltagsgewohnheiten deinen Beckenboden beeinflussen können und warum gezieltes, modernes Beckenbodentraining eine der wichtigsten Strategien ist, um Inkontinenz vorzubeugen. Du erfährst, welche Irrtümer über den Beckenboden sich hartnäckig halten, welche Übungen helfen und wie du schon im Alltag viel für deine Beckenbodengesundheit tun kannst. Hier findest du Infos zu Nadjas Angeboten:
Dein Harry Potter-Podcast zum Einschlafen... Mach's dir bequem und kuschel dich ein!Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcastHier geht's zur Fanfiction: https://www.wattpad.com/20609687-im-schatten-eines-gro%C3%9Fen-namen-gryffindors-erbin von GwendolynD Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Warum sind manche Menschen für uns attraktiv und andere nicht? Die Biologin Elisabeth Oberzaucher erklärt, wie uns unsere zigtausende Jahre zurückgehende Geschichte prägt. Diese Folge ist zuerst im Juli 2018 erschienen.Elisabeth Oberzaucher ist Verhaltensbiologin an der Universität Wien. Sie ist Teil der Science Busters und leitet den Verein Urban Human. ***Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen. ***MACH DEN PODCAST BESSERSchick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***NÜTZLICHE LINKS Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per E-Mail, Signal, WhatsApp oder TelegramFolge uns bei Instagram, Tiktok und FacebookAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann ***DAS TEAMMitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig (Missing Link)Audio- und Video: Andreas Fischer (Sisigrant)Logo und CI: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
Willkommen zu meinem ganz privaten ASMR-Vlog! Mach es dir bequem und verbringe einen entspannten Tag mit mir. In dieser Episode nehme ich dich mit in mein gemütliches Zuhause in Italien (
Deutsch lernen mit einem spannenden Textabenteuer von IkeC. Heute geht's in den Wilden Westen. Mach dich gefasst auf Revolver, Pferde und Action! Natürlich auf Deutsch. Und ich spreche etwas über mich selbst, damit du mich besser kennenlernen kannst. Du kannst das Spiel hier selbst spielen: ikeserver.de/Staub 3 Ways to Support Us: 1. Join us, reach levels A1 + A2 and get hooked on learning German 2. Get ad-free episodes on Apple Podcasts 3. Buy us a cup of coffee via PayPal
Die Nintendo-Ikone mit roter Mütze… Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Super_Mario CC BY-SA 4.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Amb Àngels Mach, de la Societat Andorrana de Ciències
Es ist fast unmöglich, bei KI, ChatGPT & Co am Laufenden zu bleiben. Darum lade ich einmal im Jahr den KI-Experten Malcolm Werchota ein. Er erklärt, warum Prompten nicht mehr wichtig ist und wie wir KI-Agenten für uns nutzen können. Plus: Jede Menge praktischer Tipps & Tricks.
How is AI reshaping the stock market and global investing? J.P. Morgan global market strategist Stephanie Aliaga joins Matt and Lee on The Market Moment to discuss AI's impact on markets, investor strategy, and where opportunities—and risks—may lie ahead. Stephanie shares data-driven insights on:
On 14 October 1947, American Chuck Yeager became the first pilot to fly faster than the speed of sound. Despite having two broken ribs, Chuck reached Mach 1.06 – a speed of more than 1,100km per hour.He flew an orange, single-seated, rocket-powered Bell X-1, 13,000m above the Mojave Desert in California. This programme was produced and presented by Rachel Naylor, in collaboration with BBC Archives. Eye-witness accounts brought to life by archive. Witness History is for those fascinated by the past. We take you to the events that have shaped our world through the eyes of the people who were there. For nine minutes every day, we take you back in time and all over the world, to examine wars, coups, scientific discoveries, cultural moments and much more. Recent episodes explore everything from the death of Adolf Hitler, the first spacewalk and the making of the movie Jaws, to celebrity tortoise Lonesome George, the Kobe earthquake and the invention of superglue. We look at the lives of some of the most famous leaders, artists, scientists and personalities in history, including: Eva Peron – Argentina's Evita; President Ronald Reagan and his famous ‘tear down this wall' speech; Thomas Keneally on why he wrote Schindler's List; and Jacques Derrida, France's ‘rock star' philosopher. You can learn all about fascinating and surprising stories, such as the civil rights swimming protest; the disastrous D-Day rehearsal; and the death of one of the world's oldest languages.(Photo: Captain Chuck Yeager standing next to the Bell X-1 at Muroc Army Air Force Base, California, in 1947. Credit: Underwood Archives/Getty Images)
Maria enjoys serving a wide variety of charities, non-profits, businesses, and individuals and helping them achieve their long-term objectives. She also volunteers by serving on the boards of directors of charitable organizations, and by speaking at legal education seminars.Maria previously worked as in-house counsel and privacy officer with a large internationally focused charity based in Alberta. With her experience as in-house counsel with a charity, Maria has a strong understanding of being in the client's position and the day-to-day challenges facing charities. As a result, Maria diligently seeks to provide clients with practical and quality assistance. Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/inspiring-stories--2917948/support.
Mittag hier, Mitternacht dort… Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitzone CC BY-SA 4.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dein Harry Potter-Podcast zum Einschlafen... Mach's dir bequem und kuschel dich ein!Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcastHier geht's zum Fandom-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://harrypotter.fandom.com/de/wiki/Xenophilius_LovegoodCC BY-SA 4.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
+++++Noch mehr von Elke Schicke:Websitezum WebinarBücher von Christine Rickhoff:Für Mädchen ab 10 Jahre: Du bist 100% richtig*Buch mit Tipps gegen Angst ab 7 Jahre: Keine Angst vor der Angst*Schwangerschaftsbegleiter: Du & ich. Das Mama-Buch*Zum Eintragen und Verschenken: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Schwangerschaftskalender: Deine Schwangerschaft Tag für Tag**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Andreas und Valentina gehen im zweiten #Update wieder auf euer Feedback ein. Außerdem: Wie wir Kooperationen handhaben, welche Folgen in den nächsten Monaten kommen und ein Blick in die Finanzen von Erklär mir die Welt. Wir daten euch jetzt einmal alle drei Monate mit einem #Update über die Vorgänge bei Erklär mir die Welt up :) ***Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen. ***MACH DEN PODCAST BESSERSchick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***NÜTZLICHE LINKS Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per E-Mail, Signal, WhatsApp oder TelegramFolge uns bei Instagram, Tiktok und FacebookAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann ***DAS TEAMMitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig (Missing Link)Audio- und Video: Andreas Fischer (Sisigrant)Logo und CI: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
This week we talk about Mach 1, the Bell X-1, and the Concorde.We also discuss the X-59, the Tu-144, and Boom Supersonic.Recommended Book: Red Team Blues by Cory DoctorowTranscriptThe term “supersonic,” when applied to speed, refers to something moving faster than the speed of sound—a speed that is shorthanded as Mach 1.The precise Mach 1 speed of sound will be different depending on the nature of the medium through which an object is traveling. So if you're moving at sea level versus up high in the air, in the stratosphere, the speed of sound will be different. Likewise if you're moving through moist air versus dry air, or moving through water versus moving through syrup, different speed of sound, different Mach 1.In general, though, to give a basic sense of how fast we're talking here, if an object is moving at sea level through dry air at a temperature of 20 degrees celsius, which is 68 degrees fahrenheit, Mach 1 is about 768 miles per hour, which is about 1,126 feet per second, and 343.2 meters per second.It's fast! It's very fast. Again, this is the speed at which sound moves. So if you surpass the speed of sound, if you go supersonic, you will arrive faster than the sound you make while moving.Back in 1947, an experimental American plane called the Bell X-1 broke the sound barrier, surpassed Mach 1, reaching a speed of almost 1,000 miles per hour using a 6,000 pound thrust rocket propulsion system. A later version of the same rocket-powered plane, the Bell X-1A, which was basically the same vehicle, it just had more fuel capacity, allowing the rocket to burn longer, achieved 1,600 miles per hour in 1956.Prior to that, in 1943, British began working on a secret experimental aircraft called the Miles M.52, intending to build a plane capable of traveling 1,000 mph. Interestingly, this project was apparently the result of the British wanting to keep up with a supposed already existing German aircraft capable of achieving that speed, though it's now believed the intelligence that led the British to believe the Germans had a supersonic-capable plane was the result of a mistranslation—the Germans hit 1,000 km per hour, which is about 621 mph, and still subsonic.Though apparently a success in terms of research and innovation, the Miles M.52 project was cancelled in 1946, due partly to budgetary concerns, and partly because the new government didn't believe supersonic aircraft were practical, or maybe even feasible.After the existence of this project was revealed to the public, however, criticism for the cancellation mounted, and the design was translated into new, unmanned scale-model experimental versions of the plane which achieved controlled Mach 1.38 supersonic speeds, and both the design and research from this program was shared with the American company, Bell, and all that knowledge informed the development of the aforementioned Bell X-1 supersonic plane.Again, that successful Bell mission was flown in 1947, and in 1961, a Douglas jetliner, a commercial jet, broke the sound barrier during a controlled test dive, and that fed the development of an intended supersonic airliner in the US, though similar research being conducted elsewhere would bear more direct and immediate fruit.In the Soviet Union, a supersonic jetliner called the Tupolev Tu-144 entered service in 1968, and a jetliner co-developed by the British and French, the Concorde, began construction in 1965, and tallied its first flight in March of 1969.The Tu-144 was thus the world's first commercial supersonic airliner, by a few months, and it also became the first commercial transport to exceed Mach 2, twice the speed of sound, in 1970.The Tu-144 was plagued by reliability issues from the get-go, however, and while performing maneuvers at an air show in Paris in 1973, it disintegrated in midair, which—combined with its high operating costs reduced its long-term market viability, especially internationally. By the mid-1970s, it was primarily operating within the Soviet Union, and after a new variant of the jet crashed in 1978, the Tu-144 program was cancelled in 1983. Existing models continued to be use for niche purposes, like training space program pilots, and for a supersonic research program undertaken by NASA in the late-1990s, but the final Tu-144 flight was in mid-1999, and all surviving aircraft are now on display or in storage.The Concorde has a similar history. Original forecasts for the supersonic airliner market were optimistic, and while the craft seemed to be generally more reliable and less issue-prone than the Tu-144, and it enjoyed a period of fanfare and promotion, as a sort of luxury experience for folks crossing the Atlantic in particular, cutting travel times in half, a major crash in mid-2000, which killed all 109 occupants and four people on the ground, led to the suspension of service until late-2001, and all remaining Concorde aircraft were retired in 2003—about 20 of them are on display throughout North American and Europe, as of the mid-2020s.The costs associated with operating Concorde aircraft, as with the Tu-144, were also quite high, and those costs and other complications led to the cancellation of a would-be supersonic jetliner competitor from Boeing, the 2707, in 1971, before it built any prototypes.What I'd like to talk about today is a renewed enthusiasm for supersonic passenger aircraft, and what's changed that might make supersonic transport a viable market, today.—In the United States, commercial aircraft are not allowed to fly at supersonic speeds. This is because the sonic booms generated by supersonic flight, which are shockwaves that work a bit like the crack of a bullwhip or the firing of a bullet, but much, much larger, can set off alarms, rattle or shatter windows, and generally create all sorts of chaos on the ground, even in areas not directly under the aircraft that's breaking the sound barrier.This was true even during the heyday of the Concorde: the craft was only allowed to travel at supersonic speeds over the ocean, because doing so over populated areas was such a pain, and in some cases, a danger.Sonic booms aren't the only reason supersonic aircraft like the Concorde failed to establish a long-term presence in the airline industry, but they're a big part of it. It's just really difficult to work around that kind of persistent issue.This is why a new experimental project by NASA, the X-59 Quesst, with two-s's, Quesst standing for Quiet SuperSonic Technology, is garnering so much attention. Built by Lockheed Martin, the X-59 is said to dramatically reduce the scale of sonic booms, instead producing what's been described as a sonic thump, its long, slender nose breaking up the pressure waves that otherwise build up and create that much larger, more impactful shock wave boom, and its engine is on top of the plane rather than underneath it, a design choice that sends the majority of remaining shock wave impacts upward toward the sky, rather than down toward the ground.The X-59 is still just an experimental jet. It's a single-seater, it's about twice as long as an F-16 fighter jet, and it can cruise at around 925 miles per hours, which is Mach 1.4.It's hoped that this new design will allow for the creation of future supersonic jetliners, though, as being able to traverse oceans twice as fast would bring massive economic benefits, in terms of shipping people, but also all kinds of goods. Being able to use these aircraft fully, at their full speed, over land and to and from any airport, would likewise make them more versatile and introduce new benefits and, hopefully, favorable economics.Worth noting here is that this jet is a descendent of that first Bell X-1 plane that broke the sound barrier in 1947; NASA's X-planes are innovative models meant to push the boundaries of what's currently possible, and the X-59 is just a more modern version of that initial X-1 conception in many ways.That said, the X-59 has only been successfully flown at low speeds and altitudes at this point. It got a lot of press at the end of October 2025 for successfully completing its first flight, which shows it can fly and land, which is good. But its inaugural flight stuck with a low altitude and just 240 miles per hour; really slow for a jet, and too low for a commercial airliner.The folks behind this project have also said that while they have every reason to believe this design will both work and create a far less impactful sonic boom, they don't yet know if that boom will actually be tolerable for people on the ground. Simulating such things is different from the experience of them, and they won't know until they power the thing all the way up and have it break the sound barrier whether the sonic thump will be barely noticeable and tolerable for folks near airports and flight paths, or if it will be better, but still not good enough to make this a viable alternative to existing jets.There are other entities working on similar things right now, including a company called Boom Supersonic that has already flown a piloted demonstration aircraft, the XB-1, at supersonic speeds—Mac 1.122, which is about 750 mph—at an altitude of over 35,000 feet; the first time a non-government-affiliated aircraft has done so.That was back in March of 2024, and the company plans to build a commercial supersonic aircraft that will carry between 64 and 80 passengers at Mach 1.7, on hundreds of global routes; they say they already have a large number of orders for this passenger aircraft they intend to build, and they say to begin with, they'll be able to produce 66 of them per year from their factory in North Carolina. They say that they'll have the first full-scale prototype of that passenger aircraft, called the Overture, in 2027, and they're aiming to put that craft into service beginning in 2029 or 2030.They're not the only private company aiming to produce supersonic aircraft for various purposes, either. The promise of moving people and things around the world, faster than most of today's options can manage, and in many cases far faster, is still tantalizing for many industries, so long as regulatory, safety, and technological hurdles can be traversed. For most of these private companies, their innovation seems to be mostly in price and scale, not reducing the boom, but some have also claimed that their sonic booms are more moderated; there's also a good chance findings from the NASA X project will translate over to the commercial world in due time, if these companies survive, blending those innovations.It's an interesting moment in this space, then, in part because it seems like supersonic flight is appealing again, to some, at least, after a long period of dashed hopes—that dashing partly the consequence of flaws in earlier models, and headline-grabbing crashes that ruined a lot of appetites for the option.But also because we could see modern technologies, from sensors to propulsion systems to manufacturing capacities applied to this vehicle type, which could ease a lot of the issues that made the Concordes and Tu-144s non-workable the first time around, and could make this type of transport and travel cheaper, too, though probably not until mid-century at the earliest, according to current timelines.Show Noteshttps://arstechnica.com/space/2025/10/nasa-test-flight-seeks-to-help-bring-commercial-supersonic-travel-back/https://en.wikipedia.org/wiki/Sonic_boomhttps://www.wired.com/story/nasas-quiet-supersonic-jet-takes-flight/https://www.sofeminine.co.uk/back-in-4-years-your-london-new-york-time-slashed-by-3-hours-as-60-80-seat-supersonic-jet-nears/https://abcnews.go.com/US/wireStory/nasa-takes-step-closer-launching-quiet-supersonic-jets-127036299https://boomsupersonic.com/https://www.grc.nasa.gov/www/k-12/airplane/lowsup.htmlhttps://www.nasa.gov/aeronautics/supersonic-flight/https://www.spikeaerospace.com/https://en.wikipedia.org/wiki/Miles_M.52https://en.wikipedia.org/wiki/Bell_X-1https://en.wikipedia.org/wiki/Supersonic_aircrafthttps://en.wikipedia.org/wiki/Tupolev_Tu-144https://en.wikipedia.org/wiki/Concordehttps://en.wikipedia.org/wiki/Supersonic_transporthttps://en.wikipedia.org/wiki/Supersonic_speed This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit letsknowthings.substack.com/subscribe
We've got the legendary Mach-Hommy on the pod this week. He brought out a serious piece, the Piaget Altiplano , and tells us why he loves both super thin watches and heavy ones like Breitling. Mach talks about his philosophy on art, explaining why he focuses on building lasting "bones" rather than chasing fleeting clout. We also get into the science of "flyness" and the challenges of dressing around a demanding watch. He even gives us a sneak peek into his upcoming music, including a new tape with August Fanon and a project with Black Thought.
Mit 29 sterilisiert & kein Bedauern: Julia Brandner spricht offen über ihre Entscheidung, keine Kinder zu wollen. Warum regen sich so viele darüber auf? Viele fühlen sich von dieser privaten Wahl scheinbar bedroht. Ein Gespräch über Selbstbestimmung und ein freies Leben.
Send us a textIn this episode, we're joined by Julien Denat from France. At BALLS 2025, Julien took on the legendary Cesaroni (CTI) N5800 C-Star in sub-min format and achieved a flight of over Mach 4. The rocket used a 3D-printed aluminum fin can and a custom-made nosecone that is beyond cool! Check out his build thread:https://www.rocketryforum.com/threads/breaking-all-illusions-n5800-sub-min-for-balls.193530/Support the showFollow Braden Here:https://youtube.com/@rocketvlogshttps://www.instagram.com/bigb1011https://www.tiktok.com/@bradencarlson6Follow Taylor here:https://www.youtube.com/@the_rocketchannelFollow Shane (or as you may know him, Postart) here:https://www.youtube.com/@PostartPropulsionshttps://www.instagram.com/shaneharrisphoto