Podcasts about wieviel

  • 2,669PODCASTS
  • 4,645EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about wieviel

Show all podcasts related to wieviel

Latest podcast episodes about wieviel

Rendez-vous
Klage gegen UBS: Wieviel war die Credit Suisse tatsächlich wert?

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 29:46


Über 5000 ehemalige Aktionäre der Credit Suisse klagen gegen die UBS, weil diese in ihren Augen zu wenig für die CS bezahlt hat. Wegen der Klage muss die UBS auf Geheiss des Zürcher Handelsgerichts vertrauliche Dokumente herausrücken. Nun ist die Frist zur Einreichung dieser Dokumente verstrichen.

Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!
Cyber-Sicherheit und Lieferantenmanagement: Wie viel Kontrolle ist zu viel?

Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 59:12


Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit „Cybersecurity ist Chefsache“.In dieser Folge begrüßt Nico Freitag die Informationssicherheitsspezialistin Katia Winkler, die in ihrer Rolle als Senior Information Security Specialist bei einer großen Versicherung täglich mit den Herausforderungen rund um Lieferkettensicherheit, regulatorischen Anforderungen und realistischen Sicherheitsansätzen konfrontiert ist.Gemeinsam sprechen sie über:Die Realität der Lieferkette: Warum gerade Start-ups und Nischenanbieter oft nicht allen Anforderungen gerecht werden – und wie Unternehmen dennoch sicher mit ihnen zusammenarbeiten können.DORA, NIS2 und der Cyber Resilience Act (CRA): Was unterscheidet diese Vorgaben? Was ist verpflichtend, was nur Papiertiger? Und warum redet niemand über den CRA, obwohl er so viele betreffen wird?Zero Trust, S-BOMs und Penetrationstests: Was davon ist sinnvoll, was wird überbewertet – und was übersehen Unternehmen regelmäßig?Die Illusion von vollständiger Kontrolle: Warum Audits, Ratings und Excel-Checklisten oft nicht halten, was sie versprechen.Vertrauen als Sicherheitsfaktor: Wie echte Zusammenarbeit mit Lieferanten gelingen kann – und warum Security mehr Mensch als Metrik ist.Ein ehrliches Gespräch über Prozesse, Verantwortung und darüber, wie man Regulatorik nicht nur überlebt, sondern sinnvoll nutzt.____________________________________________

HRM-Podcast
Cybersecurity ist Chefsache: Cyber-Sicherheit und Lieferantenmanagement: Wie viel Kontrolle ist zu viel?

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 59:12


Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit „Cybersecurity ist Chefsache“.In dieser Folge begrüßt Nico Freitag die Informationssicherheitsspezialistin Katia Winkler, die in ihrer Rolle als Senior Information Security Specialist bei einer großen Versicherung täglich mit den Herausforderungen rund um Lieferkettensicherheit, regulatorischen Anforderungen und realistischen Sicherheitsansätzen konfrontiert ist.Gemeinsam sprechen sie über:Die Realität der Lieferkette: Warum gerade Start-ups und Nischenanbieter oft nicht allen Anforderungen gerecht werden – und wie Unternehmen dennoch sicher mit ihnen zusammenarbeiten können.DORA, NIS2 und der Cyber Resilience Act (CRA): Was unterscheidet diese Vorgaben? Was ist verpflichtend, was nur Papiertiger? Und warum redet niemand über den CRA, obwohl er so viele betreffen wird?Zero Trust, S-BOMs und Penetrationstests: Was davon ist sinnvoll, was wird überbewertet – und was übersehen Unternehmen regelmäßig?Die Illusion von vollständiger Kontrolle: Warum Audits, Ratings und Excel-Checklisten oft nicht halten, was sie versprechen.Vertrauen als Sicherheitsfaktor: Wie echte Zusammenarbeit mit Lieferanten gelingen kann – und warum Security mehr Mensch als Metrik ist.Ein ehrliches Gespräch über Prozesse, Verantwortung und darüber, wie man Regulatorik nicht nur überlebt, sondern sinnvoll nutzt.____________________________________________

Experten-Podcast
#926 Mirjam Leicht - Wieviel Wasser am Tag ist notwendig?

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 9:38


Ich bin......selbstständige Wasserberaterin und Mitglied der Initiative Wasser filtern.​Mein Name ist Mirjam Leicht.Und ganz leicht möchte ich euch auf meinen Webseiten zeigen, wie Ihr eurem Körper im Handumdrehen etwas Gutes tun könnt – und zwar durch Wasser filtern. Gesundheit - also das Wohlergehen von Körper & Geist - ist ein Bereich des Lebens, der mich schon seit langer Zeit fasziniert & immer wieder zum Staunen bringt. Sowohl meine eigene Gesundheit als auch die meiner Mitmenschen liegen mir am Herzen. Das hat mich auch zu meiner Berufswahl bewegt. Als Pharmazeutisch-technische Assistentin in der Apotheke liegt mein Fokus darin, zunächst auf natürliche Weise zu versuchen, die Gesundheit zu verbessern und/oder zu erhalten. „Sei gut zu Deinem Körper, damit Deine Seele Lust hat darin zu wohnen.”Dieses Lebensrezept gab Teresa von Àvila (1515-1582) bereits vor 500 Jahren kund. Selbstverständlich gibt es unendlich viele Ansätze, wie man seine Gesundheit verbessern kann. Mit einer Vielzahl dieser Ansätze habe ich mich intensiv auseinandergesetzt und auch selbst ausprobiert. Wasser ist unser Grundnahrungsmittel und genau hier fängt alles an. Da der menschliche Körper zu ca. 70% aus Wasser besteht, spielt es eine entscheidende Rolle, wie das Wasser beschaffen ist, das wir trinken oder zum Kochen unserer Lebensmittel verwenden. Wasser, welches qualitativ natürlichem Quellwasser entspricht, entlastet den Körper und reinigt und versorgt die Zellen. Wie man auf dieser Webseite lernen kann, ist Wasser nicht gleich Wasser und jeder sollte über eine Wasserfilteranlage nachdenken. Ich berate Sie gern dabei, die richtige für Sie zu finden. Bei einem Beratungsgespräch kann ich gern auch Ihr Wasser testen und die verschiedenen Möglichkeiten in Ihrer Küche prüfen.​Ich trinke nur noch gefiltertes Wasser und habe damals die positive Veränderung bei mir selbst bemerkt. Ich fühle mich viel leistungs-, aufnahme- und widerstandsfähiger.Ganz bildlich gesprochen kann man auch sagen - gefiltertes Wasser ist für den Körper wie gutes Öl für den Motor! (Und der Vergleich ist treffend, denn unser Körper ist eine biologische Hochleistungsmaschine.) Fazit: gesundes Wasser ist der Schlüssel zum körperlichen Wohlbefinden.​Lassen Sie sich von mir beraten und fühlen auch Sie die Power von gesundem gefiltertem Premiumwasser!​ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Handelsblatt Global Chances
„Selbstzerbröselung“ des Westens – aber wie viel Macht haben die BRICS-Staaten wirklich?

Handelsblatt Global Chances

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 26:52


Die BRICS-Staaten und andere Nationen fordern die bisherige globale Ordnung heraus, während der Westen mit internen und externen Herausforderungen konfrontiert ist.

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Zeigen deine Finger, wie viel Sex du willst?

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 28:56


Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser Ihre Themen sind: - Finger und das Sexualverhalten von Ratten (01:25) - Die Fettküche der Neandertaler (08:27) - Kiefern-OP für einen Bären (16:00) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Sexual activity is predicted by digit ratio in rats: https://www.jstage.jst.go.jp/article/expanim/advpub/0/advpub_24-0159/_article Large-scale processing of within-bone nutrients by Neanderthals, 125,000 years ago: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adv1257 An Alaska brown bear has a new shiny smile after getting a huge metal crown for a canine tooth: https://apnews.com/article/zoo-bear-new-tooth-minnesota-3ab655df55af846ec673a97c09123902 Rhino Surgery: https://www.whipsnadezoo.org/zoo-stories/news/rhino-surgery Goldfish's recovery going 'swimmingly' after operation: https://www.bbc.com/news/articles/c789z37nlxpo Unser Podcast-Tipp der Woche: Barborie und Rakers – Was war los gewesen? Judith Rakers & Ariana Baborie fragen sich (und einander) einmal pro Woche: Was war eigentlich los? Bei ihnen selbst, in der Welt und im Internet. https://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-was-war-los-gewesen/urn:ard:show:ae22215d2ae085cf/ Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Baumann und Clausen - Radiofolgen

Aber mal ehrlich: Wieviel arbeitet Alfred eigentlich?

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Ergebnisse, Highlights & mehr: Unser ausführlicher Podcast-Rückblick auf AEW Dynamite! Die letzte AEW Dynamite vor All In: Texas stand auf dem Programm - wir kennen alle Ergebnisse und sprechen über die Highlights! Warum Falschparker bei AEW keine Chance haben, wie Mark Briscoe selbst Renee Paquette aus dem Konzept brachte und wie die Death Rider um Jon Moxley versuchen, dem Hangman doch noch die Luft abzuschnüren! Wir gönnen uns erstmal 'ne Limo ... Am Ende bleibt - um es mit den Worten von den Young Bucks zu sagen - nur ein besorgtes: "How are we gonna ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Wrestling – meinsportpodcast.de

Ergebnisse, Highlights & mehr: Unser ausführlicher Podcast-Rückblick auf AEW Dynamite! Die letzte AEW Dynamite vor All In: Texas stand auf dem Programm - wir kennen alle Ergebnisse und sprechen über die Highlights! Warum Falschparker bei AEW keine Chance haben, wie Mark Briscoe selbst Renee Paquette aus dem Konzept brachte und wie die Death Rider um Jon Moxley versuchen, dem Hangman doch noch die Luft abzuschnüren! Wir gönnen uns erstmal 'ne Limo ... Am Ende bleibt - um es mit den Worten von den Young Bucks zu sagen - nur ein besorgtes: "How are we gonna ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Feel The News
Wie viel Fehltritt ist okay?

Feel The News

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 60:33


In dieser Folge sprechen Jule und Sascha darüber, wie Künstler sich selbst ins Aus schießen können – diesmal am Beispiel von Culcha Candela und Xavier Naidoo. Sie schauen, was alles schiefgelaufen ist, wieso halbherzige Entschuldigungen oft noch peinlicher sind und diskutieren ehrlich, wie sie persönlich damit umgehen würden: weiter hören, ignorieren oder canceln? Ein Deep Dive in Shitstorms, Fan-Liebe und die Frage: Wie viel Fehltritt darf man sich eigentlich erlauben?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Wie viel Theologie ist gesund?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 60:21


Theologie ist wichtig – oder? In dieser Folge sprechen Manuel und Stephan über die Frage, wie viel Theologie Kirche, Glaube und Gesellschaft eigentlich brauchen. Sie diskutieren, was Theologie kann, warum sie für die Kirche unverzichtbar ist und worin das Unaufgebbare des Theologiestudiums liegt. Gleichzeitig schauen sie ehrlich auf die Realität: Kirchen wachsen oft auch dort, wo theologische Bildung dünn gesät ist, während sie in akademisch-theologisch gut aufgestellten Kontexten eher schrumpfen. Was bedeutet das für kirchliche Praxis und Ausbildung? Worauf könnte man verzichten, woran sollte man festhalten, und wie kann Theologie helfen, Glauben heute zu gestalten, ohne sich selbst im Weg zu stehen? Eine Folge für alle, die Theologie lieben – und die sich fragen, wie viel davon wirklich gesund ist.

SWR2 Forum
Fight the power – Wie viel Protest braucht die Popmusik?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 44:18


Pop kann den Zusammenhalt stärken, Menschen mobilisieren, gegen Unterdrückung aufzustehen. Von "Where have all the flowers gone" von Pete Seeger, "Macht kaputt, was euch kaputt macht" von Ton Steine Scherben bis hin zu "Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt" von Danger Dan – jede Generation hat ihre eigenen Protestsongs. Aktuell sorgt ein Auftritt der Rapformation Bob Vylan, bei dem sie den Tod israelischer Soldaten fordert, für Debatten: Wie weit darf musikalischer Widerstand gehen? Und kann Protest im Pop heute noch wirklich glaubwürdig sein, wenn Vermarktung ein so entscheidender Teil der DNA des Pop ist? Eva Röder diskutiert mit Jakob Biazza – Süddeutsche Zeitung; Prof. Dr. Marcus S. Kleiner – Medien- und Kommunikationswissenschaftler; Jenni Zylka – Journalistin und Autorin

Behind The Athletes
#117: Warum investieren DFL und Schwarz-Gruppe in DYN Media? / Wie viel Geld macht Wimbledon?

Behind The Athletes

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 33:45


In dieser Folge:Building Streak.fit – Was macht unsere neue Firma?Investment von DFL und Schwarz-Gruppe in DYN MediaWie viel Geld macht WimbledonChapter Markers:00:00 Intro05:25 Building Streak.fit: Parallelen zwischen Sport und Beruf15:07 Investitionen in DYN von DFL und Schwarz-Gruppe23:48 Wimbledon: Tradition trifft auf KommerzialisierungSchaut gerne bei Streak vorbei!Website: www.streak.fitBei Fragen: moritz@streak.fit oder LinkedInViel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Kontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com

profil-Podcast
Wie viel Österreich die Klimakrise jetzt schon kostet

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 13:45


Extremwetterereignisse kosten den Staat bereits heute Milliarden. Die Intensität von Starkregen, Hagel und Dürren nimmt zu, vor allem in Österreich. Steht gar eine neue Finanzkrise bevor? Darüber sprechen Wirtschaftsressortleiterin Marina Delcheva und Franziska Dzugan aus dem Wissenschaftsressort.Moderation: Julian Kern 

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00
Folge 308: Mattering - Wieviel Bedeutung brauchst Du?

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 53:41


In dieser Folge schnappen wir uns Kaffee, Erdbeeren – und ein großes Thema: Mattering, vom Englischen "matter"= bedeuten. **Was gibt uns das Gefühl, wichtig zu sein? Und was passiert, wenn genau das fehlt?** Wir sprechen über Likes, Leere, leise Zweifel – aber auch über echte Begegnung, kleine Gesten mit großer Wirkung und die Frage: **Wie zeige ich anderen, dass sie zählen?** Ein Gespräch über Bedeutung, Bindung und das Bedürfnis, gesehen zu werden. Persönlich, psychologisch und wie immer mit einer Portion Frühstücks-Leichtigkeit. **Wir sprechen über trügerische Bestätigung via Social Media, über Einsamkeit, Mutter-Theresa-Komplex und psychische Probleme wie auch über Suizidalität**, die sich in der Folge von gefühlter Bedeutungslosigkeit einstellen können. Eine Anlaufstelle bei suizidalen Krisen ist nach wie vor die Telefonseelsorge(https://www.telefonseelsorge.de/sorgen-themen/suizidpraevention/) . Bitte nutzt diese Kontaktmöglichkeit. **Und das Zitat, was Michael am Anfang erwähnt hat, stammt natürlich von Nelson Mandela: " Ich verliere nie. Entweder gewinne ich, oder ich lerne."** Mit diesen Gedanken wünschen wir Euch einen wunderschönen Sonntag und freuen uns auf Eure Kommentare. Annika + Tilly

Der Welpentrainer - Der Podcast mit André Vogt
144: „Wieviel Wahrheit steckt in deiner Rasse? Neue Geheimnisse über deinen Hund“

Der Welpentrainer - Der Podcast mit André Vogt

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 44:23


„Typisch Dackel, der hat einfach seinen eigenen Kopf“. Wer selbst einen Dackel hat, wird diesen Spruch schon des öfteren gehört haben. Doch was ist eigentlich dran an den „Vorurteilen“? Welpentrainer André Vogt und seine Kollegin Eva Birkenholz nehmen sich diesmal vor allem die Jagdhunde vor und beleuchten mal, wieviel Wahrheit in den gemeingültigen Beschreibungen einer Rasse steckt. Also schnappt euch euren Vierbeiner, macht es euch bequem – und los geht's! Der Welpentrainer-Podcast erscheint jeden Sonntag überall da wo es Podcasts gibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/DerWelpentrainer Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Morgensonne für alle – Der Podcast mit Wirby und Zeus

Wieviel kriegt der? Was treibt denn da vor meinem Strand? Und warum stehen die zusammen? Echt jetzt!

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
CLIP: Y-Kollektiv: Wie viel Lüge verträgt der Journalismus? (Eingollan)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 15:40


Ausschnitt aus der ganzen Folge {ungeskriptet} #199 mit Eingollan Ganze Folge: https://www.youtube.com/watch?v=CDCtHPsqw-I Oder auf allen Streaming-Plattformen unter: #199 Bin ich radikal oder seid ihr blind? (Youtuberin Eingollan) Ben: Youtube: @ben_ungeskriptet TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet {ungeskriptet} gibt's mit Bild bei YouTube und ohne Bild überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Spreepolitik
Rechtsextreme Anschlagsserie in Neukölln: Wie viel Aufklärung kann die Politik leisten?

Spreepolitik

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 29:48


Im Berliner Abgeordnetenhaus hat der Untersuchungsausschuss zur Aufklärung rechtsextremer Anschläge in Neukölln seine Beweisaufname abgeschlossen. Wir haben Menschen getroffen, die die Zeugenvernehmungen von Anfang an aus oft persönlichen Motiven intensiv verfolgt haben. Welche Erwartungen haben sie an die Parlamentarier, die im Ausschuss sitzen? Außerdem beleuchten wir in dieser SPREEPOLITIK-Ausgabe noch ein politisches Manöver der SPD-Senatorin Cansel Kiziltepe und inspizieren die bröselnden Berliner Brücken. "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!

Eco on the Rocks
Wie viel Tourismus will die Schweiz?

Eco on the Rocks

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 35:56


Der Tourismus ist ein unterschätzter Wirtschaftsfaktor: Während der Tourismus schweizweit nur 3% zur Wirtschaftsleistung beiträgt, sind es in den Bergregionen bis zu 20%. Möglich machen das auch immer neue Rekorde: In der vergangenen Wintersaison stieg die Zahl der Übernachtungen auf 18,5 Millionen – so viele wie noch nie. Doch wie steht es wirklich um den […] The post Wie viel Tourismus will die Schweiz? appeared first on Avenir Suisse.

Lauschwerkstatt
Folge 47 - Wieviel Digitalisierung braucht das Tischlerhandwerk?

Lauschwerkstatt

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 37:55


Apps zur Zeiterfassung, 3D-Aufmaßsysteme, Planungs- und Zeichensoftware, KI-gestützte Kundenkommunikation: Digitale Werkzeuge sind aus dem Arbeitsalltag einer Tischlerei im Grunde nicht mehr wegzudenken – und die Bandbreite der Tools wächst rasant weiter. Doch wie viel Digitalisierung braucht das Tischlerhandwerk? Und wie gelingt es, den technologischen Fortschritt mit der Identität des Handwerks in Einklang zu bringen?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wie viel Hoffnung hat die deutsche Wirtschaft, Steffen Kampeter?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 25:11


Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Sonntags um 11
Wieviel Mindestlohn wollen wir uns leisten?

Sonntags um 11

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 47:44


Zu Gast bei Stefan Einöder istDr. Hendrik Groth von derSchwäbischen Zeitung. Außerdem Birgit Harprath von der Wirtschaftsredaktion des BR.

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00
Folge 307: Wieviel Feedback brauchst Du?

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 51:11


Wir leben in einer Zeit der Beurteilungen und Bewertungen - geht es Dir auch manchmal auf die Nerven, wenn jemand sagt: „Das war jetzt aber auch eher nur ein Stern…"? Doch wie viel Feedback braucht der Mensch – und wer braucht eigentlich wie viel? Und in welcher Form? Ist es eher eine Persönlichkeitsfrage, schlichtweg eine Erziehungssache – oder doch nur eine Frage des Frühstücks? Warum fehlendes Feedback schlimmer ist als Kritik. Weshalb Feedback oft mehr über die Beziehung aussagt als über den Inhalt. Wie man Kritik gibt, ohne gleich zur verbalen Abrissbirne zu werden. Warum uns schlechtes Feedback und Kritik oft vielmehr trifft als Lob. Warum wir so nach Lob lechzen. Plus einem Abstecher zur Sandwich-Methode, zu Ich-Botschaften und einer Prise Meta-Ebene. Wir hoffen auf Euer positives Feedback… Annika + Tilly

Wissenswerte | Inforadio
Quensel: Wollen zeigen, wie viel Wissen Berlin schafft

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 6:24


Wie es wirklich in Laboren aussieht, können Interessierte bei der 25. "Langen Nacht der Wissenschaften" erkunden. Organisatorin Christina Quensel sagt, man wolle zeigen, was Wissenschaft für die Gesellschaft bedeute.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Neuer Haushalt und Sondervermögen: Wieviel steckt drin für Bildung?

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 1:47


Ferencak, Leon www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
World Robot Olympiade 2025: Wie viel Mensch steckt im Code?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 7:43


Roesler, Eileen www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Die Experten-Podcast | rbb 88.8
Offene Beziehung. Wie viel Freiheit braucht die Liebe?

Die Experten-Podcast | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 20:08


Wie funktioniert eine offene Beziehung? Was bedeutet es für die Liebe, die Intimität und das Vertrauen, wenn wir mehr als eine Person lieben? Und welche Rolle spielt die Eifersucht? Mit Beziehungs-Coach Ottokar Lehrner klären wir diese Fragen und finden heraus, was das Wichtigste für eine offene Beziehung ist, wie Gespräche über Wünsche und Bedürfnisse gelingen und ob die Sehnsucht nach Freiheit und Geborgenheit ein Widerspruch ist.

Mama Lauda
Wie viel Screen Time ist okay – DIY-Talk mit Frank von Pinepins

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 60:08


Hochverehrte Gesellschaft, werte Damen, verehrte Herren – und alle, die sich beim Begriff „Medienzeit“ ein kleines bisschen ertappt fühlen: Diese Folge ist eine Einladung zum kollektiven Durchatmen zwischen Bildschirmen, DIY-Traumbauten und Vanlife-Romantik mit Dreck unterm Fingernagel. In dieser epischen Episode empfangen Fanny und Alina den fabelhaften Frank vom Instagram-Kanal @pinepins. Gemeinsam sezieren sie liebevoll das große Ganze: Screentime für Kinder (und Erwachsene), Hörspielabhängigkeiten, KI als Märchentante und die Frage, ob ein Kinderhochstuhl auch als Sitzbank für zwei funktioniert (Spoiler: ja!). Es geht um den Balanceakt zwischen Naturidyll und Serienjunkie, Real-Life-Campen mit Kids, kreative Alltagslösungen, Routinen, die Sicherheit geben – und den Mut, trotz Stress und Chaos einfach weiterzumachen. Erwartungsvoll schnatternd, Ihre Lady Leisadale

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Contentplanung - Wie viel System brauchst Du dafür? | Einwurf #507

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 4:13


Contentplanung – Was Du da machst und wie viel, das ist ein Spektrum. An einem Ende steht ein ausgefeiltes System; am andere Ende steht gar kein Plan. Hier sind meine Empfehlungen zu Deinem für Dich passenden Punkt auf diesem Spektrum. Dazu gibt es eine vielleicht überraschende Erkenntnis. In der Episode erwähnt: Online-Workshop Planung für das 2. Halbjahr 2025 - am 27.6.2025 https://www.reckliesmp.de/halbjahresplanung-workshop/ Der Positionierungs-Weiterdenker-Club - Die inspirierende Community mit viel Erfahrungsaustausch und für Dich passenden Impulsen ist immer für Dich offen https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/

Andrea Brandt - Die Art zu Leben
#93 Wie viel Platz braucht dein Glück? 130 Quadratmeter? Oder reichen 10?

Andrea Brandt - Die Art zu Leben

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 66:24


Stell dir vor: Du tauschst 130 qm Wohnhaus gegen 10 qm auf vier Rädern – und dein neuer Mitbewohner heißt Otto. Ein knallroter LKW, selbst ausgebaut zum rollenden Heim.

TextilWirtschaft Podcast
Becoming Bugatti: Wie viel Dolce Vita verträgt Ostwestfalen?

TextilWirtschaft Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 48:14


Bugatti galt für Jahrzehnte als so solide wie Ostwestfalen. Ein Produktspezialist vor allem für Mäntel und Jacken, später auch Hosen und Strick. Hätte man so laufen lassen können. Enter Julius Brinkmann, der das Unternehmen in dritter Generation leitet. Er hat sich Florian Wortmann als Chief Brand Officer an die Seite geholt, gemeinsam treiben sie eine umfassende Transformation der Marke voran. Weniger Westfalen, mehr Dolce Vita. Wo Bugatti heute steht, wo die Marke hin soll und was die Transformation mit dem Unternehmen gemacht hat, verraten Julius Brinkmann und Florian Wortmann im Gespräch mit Host Judith Kessler.

Arena
Wieviel Elternzeit soll's denn sein?

Arena

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 69:29


Während die Elternzeit in einigen Ländern Europas bereits gang und gäbe ist, kennt die Schweiz keine nationale Regelung. Das soll sich nun ändern: Anstelle von Mutter- und Vaterschaftsurlaub soll eine nationale Elternzeit eingeführt werden. Über die Dauer ist bereits eine hitzige Debatte entbrannt. Die Diskussion rund um eine gesetzliche Regelung der Elternzeit in der Schweiz nimmt Fahrt auf. Die zuständige Kommission im Nationalrat hat sich für die Ausarbeitung einer Vorlage für eine nationale Elternzeit ausgesprochen. Allerdings soll diese keine Ausdehnung des insgesamt 16-wöchigen Mutter- und Vaterschaftsurlaub sein, sondern eine Flexibilisierung. Das heisst: Die acht Wochen Mutterschutz und damit ein Beschäftigungsverbot bleiben bestehen, die restlichen acht Wochen können die Eltern untereinander aufteilen. So entstünden für die Wirtschaft keine Mehrkosten und junge Familien könnten sich so organisieren, wie sie es wollen, argumentieren die Befürworterinnen und Befürworter. Eine alleinige Flexibilisierung der bereits bestehenden Regelungen für Mutter und Vater nach der Geburt sei ein absolutes No-Go, sagen die Initiantinnen und Initianten der Familienzeit-Initiative. Das überparteiliche Komitee verlangt für beide Elternteile je 18 Wochen Elternzeit. Davon sollen maximal vier Wochen gleichzeitig bezogen werden können. Das soll für mehr Gleichstellung sorgen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern. Ist mehr Elternzeit wirtschaftlich und gesellschaftlich sinnvoll? Oder sind die Kosten dafür zu hoch? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 20. Juni 2025 in der «Arena»: – Corina Gredig, Nationalrätin GLP/ZH; – Rémy Wyssmann, Nationalrat SVP/SO; – Sarah Wyss, Nationalrätin SP/BS; und – Kris Vietze, Nationalrätin FDP/TG.

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders
Secondhand-Boom bei Kleidung - wie viel bringt das dem Klima?

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 22:07


Secondhand ist mittlerweile ein Multimilliardenmarkt. Der Onlineumsatz hat sich in nur fünf Jahren fast verdoppelt. Besonders gebrauchte Kleidung wird immer beliebter. Davon profitieren Internetplattformen wie Momox, Vinted oder Sellpy. Wir haben vor Ort recherchiert, wie das Geschäft konkret funktioniert - und wie viel das Geschäft mit Secondhand-Mode tatsächlich zum Klimaschutz beiträgt. Habt ihr Feedback oder Themenideen? Schreibt uns gerne an klima@ndr.de. Alle Folgen unseres Podcasts gibt es in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast Unser Podcast-Tipp "Quarks Daily" zur grünen Geldanlage: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/gruene-geldanlagen-kann-ich-mit-etfs-etc-die-welt-verbessern/wdr/14299885/ Unsere Folge über Leihkonzepte für Kleidung: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/nachhaltige-mode-leih-dich-gluecklich/ndr-info/13849137/

@mediasres - Deutschlandfunk
Stromverbrauch für KI: Wie viel verbraucht eine Anfrage?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 5:36


Richter, Marcus www.deutschlandfunk.de, @mediasres

WDR aktuell - Der Tag
Eskalation zwischen Israel und dem Iran

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 10:25


Wie Iraner den israelischen Angriffen gegenüberstehen / Wie Deutschland den ersten Veteranentag begeht / Wieviel Ärger das Aus der Familienreservierung bei der Bahn bedeutet Von Anne Basak.

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Ernährung: Wie viel Protein braucht unser Körper wirklich? (Mit Martin Smollich)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 34:04


Viele Lebensmittel werben mit einem hohen Proteingehalt. Alles nur Marketing? Ernährungswissenschaftler Martin Smollich erklärt, wann eine erhöhte Eiweiß-Zufuhr Sinn macht und worauf wir dabei achten sollten. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Instagram: @ernmedblog Buch: Das große Praxisbuch Ernährungsmedizin +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Begehrter Rohstoff: Wieviel Lithium wird in Europa, China und USA produziert?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 4:31


Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Junkmiles
Triathlon-Verpflegung Mitteldistanz: Wie viel und wann muss ich essen und trinken? (#08)

Junkmiles

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 64:39


In dieser Folge JUNKMILES geht es um die richtige Verpflegung einer Triathlon-Mitteldistanz. Die Versorgung mit Kohlenhydraten, die passende Flüssigkeitszufuhr und die nötige Menge Salz. Neben der passenden Strategie zum Essen und Trinken stellt sich aber auch noch die Frage: Wohin eigentlich mit der gesamten Verpflegung? Ein paar Tipps und Tricks in der neuen Folge JUNKMILES! Viel Spaß beim Hören!

Der Pferdepodcast
#350 Langsam mit den jungen Pferden: Wieviel Training ist genug?

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 39:15


In dieser Folge sprechen wir unter anderem über die richtige Trainingsbelastung bei jungen Pferden und den nächsten Turnierstart von Haflinger AC/DC.

Kino+
#532 | Wie viel JOHN WICK steckt in BALLERINA? & THE UGLY STEPSISTER

Kino+

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 112:18


So weiblich war Kino+ noch nie! Mit Nadja aka Nerdzika begrüßen wir nicht nur einen brandneuen Gast in der Sendung, sondern haben damit erstmals auch einen massiven Frauenüberschuss! Neben Schröck sind heute Antje und Anne dabei, um nach einem Abstecher ins Female Action Kino ausführlich über den neuen JOHN WICK-Film BALLERINA zu sprechen. Und es bleibt weiblich! Im Body-Horror-Kostümfilm THE UGLY STEPSISTER geht es um Schönheitsideale, die nach THE SUBSTANCE nicht drastischer veranschaulicht werden könnten. Und das in einem Regiedebüt! Wer keine Lust auf eine körperliche Grenzerfahrung hat - und ihn damals nicht im Kino sehen konnte - hat außerdem die Möglichkeit, Dominik Grafs DIE KATZE in der Wiederaufführung im Kino zu schauen. Ein eindringlicher Thriller aus Deutschland - bis heute leider eher eine Seltenheit. Im Streaming findet ihr derweil den neuen PREDATOR-Film KILLER OF KILLERS, mit K.O. einen weiteren Eintrag ins französische Streaming-Action-Universum und ein paar schöne Nostalgie-Perlen wie die TIM UND STRUPPI-Serie. In diesem Sinne: Viel Spaß bei der heutigen Kino+-Folge - und nehmt euch vor den Penissen in Acht! Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Beste Vaterfreuden
Emotionaler Missbrauch – Wie viel Nähe zwischen Mutter und Sohn ist gesund?

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 39:29


Sollte man einer Schwangeren sagen, dass sie von ihrem Mann betrogen wird – wenn man selbst die Affäre ist? Und wie schafft man es, den eigenen Partner von seiner übergriffigen, emotional viel zu engen Mutter zu lösen, ohne die Beziehung zu gefährden? In dieser Folge widmen wir uns zwei Hörerinnenmails, die es in sich haben: Es geht um moralische Dilemmata, emotionalen Missbrauch und die Frage, wie viel Nähe zwischen Mutter und Sohn eigentlich noch gesund ist. Sichert euch jetzt Karten für die 10 Jahre Beste Freundinnen Tour unter https://www.bestefreundinnen.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zweideutig der Podcast
Episode 149 - Unfassbare Storys die tatsächlich so passiert sind

Zweideutig der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 66:17


Wer sind die neuen Minister und wie füllen wir unsere neue Rubrik "unfassbare Storys die tatsächlich so passiert sind"? Warum sollte jemand mit Namen Richard nicht auf einem Beiboot fahren und wie besiegen wir den Buchsbaumzünsler? Was ist die größte Gefahr der heimischen Honigbiene und wieviel Glück kann ein australischer LKW Fahrer haben? Wie sieht das neue Showformat ZDPrank aus und wie schützt man sich vor Tigerangriffen? Wieviel kann man spenden und welche Abisprüche sollte man besser vermeiden? Wie gut ist das Finale von Mission Impossible, hat Kino seine Magie verloren und was sieht AI in 10 Jahren als unser größtes Versäumnis an? Import bleibt Export, ZDP resistent bis zum Schluss!

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Sanktionen in der Schule - wie viel Strafe ist gut?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 28, 2025 80:05


Sanktionen in der Schule - wie viel Strafe ist gut? ; Clownfische schrumpfen bei Hitze ; Essensfotos in sozialen Medien - was machen die mit mir? ; Therapie mit KI - Kann ein Chatbot therapieren? ; Chatbots - Was machen sie mit meinen Infos? ; Seltene Erkrankungen bei Kindern ; Wale - darum sollten wir sie mit anderen Augen sehen ; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Hausarztpflicht – wie viel Steuerung braucht das Gesundheitssystem?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 28, 2025 46:18


Die Bundesregierung will Patienten mit unklaren Beschwerden künftig verpflichten, zuerst eine Hausarztpraxis aufzusuchen. Eine gute Idee? Oder Bevormundung? Gast: Hausarzt Dr. Thomas Aßmann; Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

hr2 Der Tag
Diversität – nur nice to have?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 27, 2025 54:50


Vielfalt - auf neudeutsch auch „diversity“ - ist Teil unserer gesellschaftlichen Realität. Viele Unternehmen haben sich die Förderung der Diversität auf die Fahne bzw. in der Unternehmenskultur festgeschrieben: Einerseits um weltoffen zu erscheinen und ein tolerantes Image zu pflegen, aber auch schlicht, um attraktiv zu bleiben für Personal aus allen Bevölkerungsgruppen und aus aller Welt. Seitdem die US-Regierung aber die sog. DEI-Programme für „Diversity, Equity and Inclusion“ in der US-Verwaltung beendet hat, US-Unternehmen und deutsche Firmen mit US-Geschäft dazu auffordert, die aus ihrer Sicht „ungerechte“ Praxis zu beenden, hat sich der Wind gedreht. Etliche Unternehmen beugen sich dem Druck. Andere halten dagegen. Welche Folgen hat dieser Kulturkampf, den die US-Regierung angefacht hat? Wie sollten sich Unternehmen in Europa und Deutschland verhalten? Wieviel ist uns Diversität in Wirtschaft und Gesellschaft wert? Und ist Vielfalt nur ein „Nice-to-have“ oder ein „Must-have“? Wir sprechen darüber mit Cawa Younosi vom Verein Charta der Vielfalt und ehemaliger SAP-Manager, mit Julia Gruhlich, Organisationssoziologin an der Uni Göttingen, mit Beccs Riley, Politfluencer*in von Minzgespinst und mit dem Arbeitsrechtler Burkhard Göpfert. Podcast-Tipp: Bayern2 Radiowissen Rassismus in der Medizin Rassismus ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Beim Thema Gesundheit kann er im schlimmsten Fall lebensgefährlich sein. Vorurteile aufgrund von Herkunft oder Hautfarbe und eine Ausrichtung der medizinischen Forschung am weißen, männlichen Körper führen zu Benachteiligung und ungenauen oder falschen Diagnosen. Von Lena Sauerer https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/rassismus-in-der-medizin/bayern-2/14403949/

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Russland-Sanktionen: Wie viel Druck kann Europa noch aufbauen?

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 20, 2025 3:26


Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Beste Freundinnen
Kontaktabbruch mit den Eltern – Wie viel Nähe tut mir gut?

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later May 14, 2025 49:54


Viele von uns wünschen sich eine vertrauensvolle und loyale Beziehung zu unseren Eltern, auch im Erwachsenenalter. Aber was, wenn das nicht klappt? Jakob erzählt von der Entscheidung, die Beziehung zu seinem Vater auf Eis zu legen – und von der Erkenntnis, dass sein Vater emotional eingeschränkter ist, als er all die Jahre dachte. Max fragt sich, ob er für immer damit im Reinen sein wird, den Kontakt zu seinen Eltern auf ein Minimum reduziert zu haben – selbst am Tag, an dem er an ihrem Grab stehen wird. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio