POPULARITY
Categories
"Alles in Butter" ist das Magazin fürs Genießen. Weil aber entspannter Genuss ein gutes Gewissen voraussetzt, klären wir diesmal ein paar grundlegende Fragen – unter anderem mit foodwatch. Wieviel wissen wir darüber, wo und wie unser Essen hergestellt wird? Moderation: Uwe Schulz und Helmut Gote Von WDR 5.
Klartext und Emotion: So überzeugt die Außenministerin viele Deutsche. Sie wollte Kanzlerin werden, jetzt reist sie als Chefdiplomatin durch die Welt. Wie groß ist ihr Einfluss? Annalena Baerbock macht Politik mit vielen Worten und Bildern – im krassen Gegensatz zu Bundeskanzler Olaf Scholz. Ist Baerbock eine Insta-Ministerin? Wer bestimmt wirklich die deutsche Außenpolitik? SPIEGEL-Redakteurin Marina Kormbaki ist gerade von einer Reise mit der Außenministerin zurückgekehrt. Hier berichtet sie von ihren Eindrücken – und beschreibt den Machtkampf zwischen Baerbock und Scholz. Feedback zur Sendung? Gerne an stimmenfang@spiegel.de! Unser Podcast-Tipp: Klimabericht mit Regina Steffens https://www.spiegel.de/thema/klimabericht-podcast/ Quellen dieser Sendung: Baerbock beim Karneval https://www.ardmediathek.de/video/shows-im-ersten/ritterin-baerbock-ordens-wider-den-tierischen-ernst/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3Nob3dzIGltIGVyc3Rlbi8zZjY0ZDc0NC04MzhjLTRmMGYtYjE1Zi0zMzAxMjk4MGE1MTM Baerbock beim Europarat https://www.youtube.com/watch?v=2PS2zLacQvQ&t=3001s Scholz versus Baerbock: Koch und Köchin https://www.spiegel.de/politik/deutschland/olaf-scholz-vs-annalena-baerbock-koch-und-koechin-a-78c4accd-fb7b-43d4-9eee-66038e8ee116 Baerbock bei der Heinrich-Böll-Stiftung https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=GYWBhj8MezU Über diese vier Punkte streiten Scholz und Baerbock https://www.spiegel.de/politik/deutschland/olaf-scholz-und-annalena-baerbock-vier-streitpunkte-bei-nationaler-sicherheitsstrategie-a-16da131a-1bfb-4616-9ed9-2ff75b204f17 Stimmenfang-Folge zur feministischen Außenpolitik https://www.spiegel.de/politik/deutschland/ukraine-krieg-was-ist-feministische-aussenpolitik-in-kriegszeiten-wert-podcast-a-368f2d1e-ab06-46ae-8ebe-3811aca3f16e Klimabericht zur Bilanz der COP 27 in Ägypten https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/cop27-warum-die-klimakonferenz-beinah-gescheitert-ist-podcast-a-9a5e5a7a-ce6c-41a8-90c6-c2686aabf065 Außenministerin Baerbock im Niger: In der Klimakrise https://www.spiegel.de/politik/deutschland/aussenministerin-baerbock-in-niger-in-der-klimakrise-a-e4c4cfef-da82-4eb2-bf35-e93ee80e746cInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
Was ändert sich 2023 für Immobilieninvestoren, welche Gesetze treten in Kraft? Einer, der das weiß, ist immocation Coach & Rechtsanwalt Bodo. Was hat sich in Bezug auf die Strom- und Gaspreise getan? Wieviel müssen Immobilienbesitzer an CO2-Steuer bezahlen? Antworten darauf und auf weitere Fragen erhaltet ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Immer wieder schreiben uns Eltern, die am Limit sind und sich fragen: wie sollen wir noch die Kraft für ein weiteres Kind aufbringen? Oder: Wie kann ich mehr als einem Kind gerecht werden? Wie soll ich mich vierteilen? Wir haben uns zwei dieser Mails exemplarisch herausgenommen und sprechen so mittelbar, über die Frage, die letztlich hinter diesen Fragen steht: Wieviel Kinder sind zuviel oder genug? Zitat: "Schaffen wir noch ein Kind? Und geht es darum?"+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth
In dieser Podcastfolge hat Curse Julia Sahm im Interview zu Gast. Julia Sahm ist Coachin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Sportlerin. Curse und Julia sprechen darüber, wie sich deine Vorstellung davon, wie dein Körper zu sein hat, auf deine Psyche auswirken kann. Und noch viel wichtiger: Du erfährst, wie du dir genau dieses Zusammenspiel von Körper und Geist zunutze machen kannst, um dein Wunschgewicht zu erreichen. Im Gespräch von Curse mit Julia erfährst du außerdem mehr über Julias besonderen Coachingansatz und warum es wichtig ist, sich den Ursprung der Emotionen anzusehen, die bei dir dein Essverhalten auslösen. Es erwarten dich in dem Austausch nicht nur viele neue Impulse, sondern du bekommst auch einen Blick hinter die Kulissen von Julias Firmengründung, erfährst mehr über ihr Burnout und welche Rolle Sport in ihrem Leben spielt. Viel Freude mit dieser neuen Folge! Alle Links zu Julia Sahm findest du hier: LIFESTYLE SCHLANK Online Programm, du kannst dich bis zum 20.01. anmelden: https://shinecoaching.de/online-programm-lifestyle-schlank/ Instagram: https://www.instagram.com/julia_shinecoaching/ Podcast: https://shinecoaching.de/lifestyle-schlank-podcast/ "199 Fragen an dich selbst" - das neue Buch von Michael CURSE Kurth https://www.rowohlt.de/buch/michael-curse-kurth-100-fragen-an-dich-selbst-9783499002410 Das Buch und Hörbuch "Stell dir vor, du wachst auf - Die OOOO+X Methode für mehr Klarheit und Präsenz im Leben" von Michael CURSE Kurth ist ebenfalls überall erhältlich www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial
Felix ist in Arabien und berichtet über spektakuläre Unfälle bei der Rallye Dakar, kuriose Begegnungen und große Pläne für 2023. Tim ist in Köln. Viel Spaß mit Folge 41! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gemuetlich_nachsitzen
In der heutigen Folge dreht sich alles um das wichtige Thema PROTEINE
1970 lief der allererste "Tatort" im deutschen Fernsehen. Die Krimireihe der ARD genießt Kult-Status und mit ihr natürlich ebenso die ermittelnden Kommissare wie Thiel und Boerne in Münster, Batic und Leitmayr in München oder die Kölner Urgesteine Ballauf und Schenk. Millionen Zuschauer schalten wöchentlich ein, um ihren Publikumslieblingen zuzuschauen, wie sie mehr oder weniger raffinierte Kriminalfälle lösen. Doch die Menschen schalten nur noch aus Gewohnheit ein, kritisieren Verena und Ronny in der ersten Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" im neuen Jahr.Könnten jüngere Ermittler den "Tatort" verbessern? Und wie viel Klischee verträgt ein gutes Drehbuch?Außerdem sprechen Verena und Ronny über die aktuelle "Tatort"-Episode "Schutzmaßnahmen". Wie glaubwürdig ist es, wenn nach 24 Jahren plötzlich die Tochter von Freddy Schenk auftaucht?Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.
Zum Jahresbeginn kommt die größte Wohngeldreform in der Geschichte Deutschlands. Damit können rund zwei Millionen Haushalte das neue „Wohngeld Plus“ bekommen. Aber wer genau hat Anspruch auf Wohngeld? Wie bereiten sich in Hessen die Kommunen auf die Wohngeld-Anträge vor? Und ist das Wohngeld Plus eine sozialpolitisch richtige Maßnahme?
Folge 302: Wieviel Heimaten und Berufe braucht der Mensch (mit Merlin) Hörer Maxi hat zwei unheimlich geile Fragen mit eingebracht über die wir heute eine Folge machen: Wie findet man seine Berufung und den wirklich passenden Job? Oder ist der perfekte Job eine Illusion? Und wie ist es in Bezug auf den Wohnort? Wählt man den Herzensort oder die pragmatische Lösung? Benni vertritt die These zunächst einmal die eigenen Bedürfnisse zu klären, während Merlin die Lösung in der eigenen Betrachtung der Dinge sieht. Viel Spaß und von Herzen eine frohes neues Jahr! Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM
Dieser Beitrag versucht, mit dem Wissen der letzten 50 Jahre einen Ausblick zu wagen. Wie steht es um die Demokratie? Wieviel davon bleibt uns? Mit was müssen wir rechnen? Über welche Enttäuschungen müssen wir sprechen? Was müssen wir zusammen tun? Von Wolf Wetzel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Anmerkung: DieserWeiterlesen
Dieser Beitrag versucht, mit dem Wissen der letzten 50 Jahre einen Ausblick zu wagen. Wie steht es um die Demokratie? Wieviel davon bleibt uns? Mit was müssen wir rechnen? Über welche Enttäuschungen müssen wir sprechen? Was müssen wir zusammen tun? Von Wolf Wetzel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Anmerkung: DieserWeiterlesen
Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
Wir glauben so gerne, bevor wir ein Projekt (wie zum Beispiel einen Live Launch) starten, dass wir ALLES, wirklich jeden kleinen Schritt kennen und wissen müssen, wie wir es genau umsetzen werden.Mal eine Frage: Ist das richtig? Bevor du ein Bett vom Schweden zusammenbaust, machst du auch keine Jahrelange Schreinerausbildung und bekommst trotzdem ein fantastisches Bett zusammengeschraubt. Warum? Weil du die Werkzeuge und eine Schritt-für-Schritt Anleitung an die Hand bekommst. Du vertraust darauf, dass du dein Ergebnis bekommst.Warum ist es dann so, dass so oft bei Coachings und Anleitungen in Form von Onlinekursen nicht darauf vertraut wird und man seine eigenen Wege noch mit einbringt? Später, ja. Aber du würdest auch bei der Schweden-Anleitung nicht beim ersten Versuch denken „Och, ich mach das hier mal so und da ein bisschen anders". Weil du keine Ahnung davon hast, was du da eigentlich tust. Also: Trust the Process und du brauchst kein Zertifikat oder Ausbildung für jeden Schritt in deinem Online Business.Teile super gern einen Screenshot von der Folge auf Instagram und tagge mich mit @byjohannafritz, damit wir uns dort connecten können.Erwähnte Links:Videotraining „Wie du in 2023 Onlinekurs-Kunden gewinnst" >> https://byjohannafritz.de/videotrainingWie wir zusammenarbeiten können:Gründungsmitglieder Challenge: Gewinne in 9 Tagen Kunden für einen noch nicht erstellten Onlinekurs https://byjohannafritz.de/challengeNewsletter Challenge: Erstelle in 21-Tagen einen Newsletter, mit dem du Geld verdienst https://newsletter-challenge.de/ Online Durchstarten: Das exklusive 6 Monatsprogramm, mit dem du dir ein nachhaltiges Verkaufs-System aufbaust, um von Launch zu Launch mehr Kunden zu gewinnen https://byjohannafritz.de/onlinedurchstarten
Die Temperaturen sind eisig, die Füllstände der deutschen Gasspeicher sinken rasch. Doch wie viel von diesem Gas gehört überhaupt uns? Das will nun die CSU schnellstmöglich geklärt sehen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Das Wichtigste für Sie an diesem Dienstag: In Itzehoe könnte das Urteil in einem der letzten NS-Prozesse fallen. Kostbare Bronzen kehren in ihre Heimat zurück. Und: Die CDU übt sich in Vergangenheitsbewältigung.
Eifersucht ist ein sehr negativ belastetes Gefühl. Wir sehnen uns nach Sicherheit und in einer stabilen Beziehung haben Misstrauen und Mangel an Vertrauen keinen Platz. Trotzdem kann ein wenig Eifersucht auch aufregend sein. Ist einem der oder die Partner:in zu sicher, kämpft man weniger. Sind wir aufmerksamer und wird die andere Person begehrenswerter, wenn uns klar wird, wir sind nicht der einzige große Fisch im Teich? Wie viel Eifersucht ist gut, fragen wir uns hinter Türchen 20. Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/bestefreundinnen #dickdeeper #beziehung #sex #hormone #eifersucht #aufmerksamkeit #advent #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob
Wir treffen immer wieder Entscheidungen in unserem Leben, die dann auf den Rest unseres Lebens einen großen Einfluss haben. Das gibt es auch im Finanzbereich. Und deshalb geht es in der heutigen Folge um die 7 wohl wichtigsten finanziellen Entscheidungen, die ein Mensch in seinem Leben treffen muss. ➡️ Teste Blinkist 7 Tage kostenlos und erhalte 25% auf das Jahresabo unter https://www.blinkist.de/finanzfluss * ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Bestbezahlte Berufe: https://youtu.be/qggzwdO9k_o • Wieviel kostet ein Kind: https://youtu.be/tGJUweO04Qs • Mehr zu Krankenkassen : https://youtu.be/3jNJHsw30_s • Video zum Thema Ehevertrag: https://youtu.be/O9nwRVBSkIc Quellen und Studien: • Studie zu Einkommen je nach Bildungsgrad: https://www.bw.ihk.de/_Resources/Persistent/047697f07cea43af2e88707a058f8c4616c9b2c8/Studie_Bildungsrendite.pdf • Düsseldorfer Tabelle: https://www.olg-duesseldorf.nrw.de/infos/Duesseldorfer_Tabelle/Tabelle-2022/Duesseldorfer-Tabelle-2022.pdf ---- Kostenloses Depot inkl. Prämie: https://www.finanzfluss.de/go/depot * In 4 Wochen zum souveränen Investor: https://www.finanzfluss.de/go/campus YouTube: https://www.finanzfluss.de/go/abo Twitch: https://www.twitch.tv/finanzfluss Discord: https://www.finanzfluss.de/discord/ Facebook: https://www.finanzfluss.de/go/facebook ---- *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
Klein, Mechthildwww.deutschlandfunk.de, Tag für TagDirekter Link zur Audiodatei
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Herzlich willkommen zum Beziehungs- Adventskalender zum Hören. Vom 1. bis 24 .Dezember gibt's hier täglich neue Inspirationen und Impulse rund um Beziehung, Liebe und Partnerschaft- für Dich, Dein Leben und Deine Beziehungen. Ich lade Dich ein, Deine Beziehungen zu verstehen und zu verbessern.Bei „Leben Lieben Lassen“ geht es Audiocoaching mit Herz und Verstand mit Inspiration, Motivation und praktischen Selbsthilfetools, für Dich, Dein Leben und Deine BeziehungenDenn vielleicht kennst Du ja auch das Gefühl, Dir manchmal selbst im Weg zu stehen? Hast Du schon mal das Bedürfnis gehabt, irgendetwas in Deiner Beziehung oder in Deinem Leben zu verändern? Würdest Du Dich selbst gerne etwas besser verstehen, Dich annehmen und akzeptieren so wie Du bist? Möchtest Du endlich glücklich in Deiner Beziehung sein? Du weißt nur nicht, wie das gehen soll? Dann hör rein beim „Leben Lieben Lassen“- Podcast, aber Vorsicht, das könnte Dein Leben verändern? Ich freu mich auf Dich Deine ClaudiaWERBEPARTNERSCHAFT, AnzeigeMICARAA Naturkosmetik aus MünchenMeine MICARAA LieblingsprodukteDein 15 % Rabattcode für alles: claudia15CLAUDIAAlle Infos zu mir und meinem CoachingDein persönliches Online-Kennenlerngespräch mit mirGeführte Meditationen im AudioshopAlle Podcast-Folgen als ÜbersichtSOCIAL MEDIAFolge mir auf InstagramDu findest mich auch auf Facebook"Leben Lieben Lassen" auf TelegramHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Private Details und intime Einblicke: Prinz Harry und Herzogin Meghan zeigen ihre Geschichte in einer mit Spannung erwarteten Netflix-Dokumentation. Darin greift das Paar auch die royale Verwandtschaft scharf an. Der frühere Dritte der englischen Thronfolge und seine Frau geben sich als verliebtes Ehepaar, aber auch als als vom Königshof Vertriebene. Wieviel objektive Wahrheit kann in solch einer hochdotierten Doku stecken, und was ist reine Inszenierung einer Hollywoodschauspielerin und ihres Ehemannes? Barbara Fischer spricht mit BUNTE-Kollegin Sandra Heumann über die Serie, die Royals und Adelsfans schockiert und fasziniert. Pikante und private Details in dieser Episode von „BUNTE-Menschen". -- Ein BUNTE Original Podcast. -- buntemenschen@burda.com
Endlich werden alle Pflegekräfte nach Tarif bezahlt. Das ist gut für die Beschäftigten - und teuer für Pflegebedürftige. Der Eigenanteil erhöht sich zum Teil massiv. Wer soll das bezahlen? Wird es in Zukunft normal sein, dass Omas Häuschen "verpflegt" werden muss? Welche Ideen gibt es, um eine gute Pflege in Zukunft für alle möglich zu machen? Wir sprechen mit Susanne Zellmer vom Verein "wir pflegen!"; Verena Bentele, der Präsidentin des Sozialverbands VdK; Michael Graber-Dünow vom Altenpflegeheim Justina von Cronstetten Stift in Frankfurt und mit dem Pflege-Kritiker Claus Fussek.
Thorsten hat mit dem Fokus auf Produkt und Organisation Wachstums-Unternehmen aufgebaut und skaliert, als Top-Management-Coach spannende Transformationen begleitet, und arbeitete zuletzt als COO beim Daimler Startup moovel/REACH NOW. Er hat eine Leidenschaft dafür, wie Technologie komplexe, reale Probleme auf breiter Ebene lösen kann und neue Methoden von “allen” genutzt werden können. Sein 2020 gegründetes Decision Intelligence Start-up Paretos hat sich zur Aufgabe gesetzt, KI-basierte Technologie zu demokratisieren, um täglich bessere Entscheidungen zu treffen.
Morgens duschen für einen guten Start in den Tag. Am Abend, um sich den Tag abzuspülen. Ist das gut für die Haut? Was passiert, wenn man zwei Wochen nicht duscht? Sarah Allemann von der Redaktion Puls hat's ausprobiert. Zwei Wochen lang hat sie nicht geduscht und auch kein Deo benutzt. Nach einer Woche durfte sie mit Wasser duschen. Das Resultat: Sarah stank nicht. Das hat ein Riechtest auf der Redaktion gezeigt. Und noch etwas hat die Puls-Redaktorin im Rahmen ihrer Recherchen herausgefunden: Ein haselnussgrosser Klacks Duschmittel reicht, wenn man denn nicht nur mit Wasser duschen möchte.
Muss ich täglich duschen? Oder schadet zu viel Pflege der Haut? Wie viel Körperhygiene ist nötig, um sauber zu sein? Wieso leidet die Haut oder reagiert mit Allergien? «Puls» zur Frage: Wie viel ist genug? Der Selbstversuch: Eine Woche lang nicht duschen Es gibt Menschen, die duschen dreimal am Tag. Total out und schlecht für die Haut sagen die einen, die tägliche Dusche ist ein hygienisches Muss, sagen die andern. «Puls»-Redaktorin Sarah Allemann wagt den Selbstversuch und verzichtet sieben Tage auf Dusche und Deo: Was passiert mit der Haut? Wie fühlt sich Sarah Allemann ohne Duschen? Und wie gut kommt das in ihrem Umfeld an? Roggenmehl statt Shampoo Immer mehr junge Menschen verzichten auf Shampoo und auf Plastikbehälter. Sie weichen auf feste Duschstücke oder Roggenmehl für die Haarwäsche aus. Was sind die Erfahrungen? Und was meint die Dermatologin dazu? Die Waschmaschine als Hygiene-Booster Die Erfindung der Waschmaschine ist ein Wendepunkt in der Geschichte der Hygiene. Wäsche waschen war früher Schwerstarbeit. Der gefürchtete Waschtag fand so selten wie nötig statt, die Kleider wurden möglichst lange getragen. Seit der elektrischen Waschmaschine kann man Unterwäsche und Socken täglich wechseln. Gleichzeitig ist der gesellschaftliche Druck da, immer und überall frisch zu erscheinen. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Körperpflege Probleme mit der Haut? Oder Fragen zur richtigen Körperpflege? Ist Juckreiz ein Zeichen für zu häufiges Duschen? Was hilft bei sehr trockener Haut? Andreas Arnold, Sonja Hartmann, Petra Huber und Kathrin Scherer haben Ihre Fragen beantwortet. «Puls Check» – Körperhaare entfernen Der heutige Mensch braucht eigentlich keine Körperhaare mehr. Es ist also eine ästhetische Entscheidung, welche Körperhaare man stehen lässt und welche entfernt werden. «Puls Check» über Vor- und Nachteile der einzelnen Haarentfernungsmethoden. «Puls kompakt» – Tipps zur hautverträglichen Körperpflege Wie pflegt man sich bei gereizter oder empfindlicher Haut? Wie viel Duschgel reicht? Welche Produkte sind empfehlenswert? «Puls» mit konkreten Tipps.
Es gebe große Überschneidungen im Wesenskern der Reichsbürgerszene zu Teilen der AfD, sagt der Psychologe Bertolt Meyer. Weitere Themen sind der Digitalgipfel in Berlin, die Euphorie um die neue ChatGPT, das grüne Irland und Hinrichtungen im Iran. Münkel, Janawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Direkter Link zur Audiodatei
So gut wie jede deutsche Großstadt hat diese eine Deutschrap-Hymne, oder zumindest ein:e Rapper:in, die die Stadt repräsentiert. Mit einem Verbundenheitsgefühl zur Stadt können sich viele identifizieren. Genau darüber sprechen Niko und Yannick diese Woche im BACKSPIN Stammtisch powered by o2. Mit am Tisch sitzen Fly51 und Benyo51 von der Schälsick Gang aus Köln. Gemeinsam sprechen die Vier über die Frage, wie viel Lokalpatriotismus Deutschrap gut tut. In der neuen Folge geht es außerdem um den aktuellen Stand von Boom-Bap, individuelle Soundentwicklung und aktuelle Trends. Wie immer haben die Jungs der Schälsick Gang ihre Themen und Classics mit eingebracht und in einer kleinen Kontroverse verteidigt. Worum es sich hierbei handelt, erfahrt ihr in der aktuellen Folge, viel Spaß!
Die Summe der blockierten finanziellen Vermögenswerte russischer Personen in der Schweiz beläuft sich auf 7.5 Milliarden Franken. Auf gemeldeten Konten befindet sich 46.1 Milliarden Franken. Diese Konten sind nicht gesperrt, die Kundinnen und Kunden können über dieses Geld weiterhin verfügen. Weitere Themen: * Russland verschärft Vorgehen gegen «ausländische Agenten» * Südafrikas Präsident ist unter Druck, weil ein Diebstahl in seinem Haus Fragen aufwirft * Sexuelle Belästigung in der Öffentlichkeit: Die Stadt umzubauen kann helfen
Sie beraten Politiker, um Einfluss auf ihre Entscheidungen zu nehmen: wirtschaftliche, aber zunehmend auch gesellschaftliche Lobbygruppen. Allein beim Deutschen Bundestag sind 5.449 solcher Interessenvertreter registriert. Braucht Politik so viel Beratung? Wie viel Macht haben Lobbygruppen? Wie wichtig sind Transparenz und Vertrauen? Claus Heinrich diskutiert mit Dr. Viola Bronsema – Geschäftsführerin BIO Deutschland e.V.; Dr. Christina Deckwirth – LobbyControl e.V.; Prof. Dr. Andreas Polk – Volkswirt, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Wieviel gesund ist eigentlich zu gesund? Stichwort Orthorexie. Darüber spreche ich in dieser Folge. In meiner Arbeit als Ernährungsberaterin coache ich Kunden, die alle mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen kommen. Viele haben Beschwerden, möchten sich gesünder ernähren, und dann gibt es auch solche Fälle, die sich “noch gesünder” ernähren wollen. Die Schwelle zu dem was als zwanghaft bezeichnet werden kann ist schmal und deshalb erfährst Du in dieser Folge “wieviel gesund” eigentlich ausreichend ist, was die Anzeichen von “zu gesund” sein können, worauf Du achten kannst, wenn du so etwas im Freundes- oder Familienkreis bemerkst. ——————————————————— Im Podcast erwähnt: Omega-3 KIDS Vegan Mit dem Rabattcode Hannah15 sparst Du Dir 15% auf Deine Erstbestellung bei Norsan Hier kannst Du Dir Dein Bauchgeflüster Journal bestellen. ——————————————————— Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in dein Email Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte die auch Meal Prep geeignet sind. Newsletter & Freebie Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf Instagram unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden: info@hannah-willemsen.com. Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf iTunes mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung. Alles Liebe Deine Hannah
►►► Dein kostenloses Erstgespräch: https://donjonverfuehrt.com/kostenlose-beratung/ . In der heutigen #FragdenDon-Podcastfolge, sprechen wir unter anderem darüber; . ob sich sehr schöne Frauen schlechter verführen lassen. ob Gentleman-Moves angebracht sind. wie du dich nach dem 1. Date verabschiedest was du VOR dem Ansprechen beachten musst uvm. . Viel Spaß beim Anhören! Cheers DonJon . ►►► Dein kostenloses Erstgespräch: https://donjonverfuehrt.com/kostenlose-beratung/ . Youtube-Kanal: DonJon verführt
Der Tag danach Der Podcast danach Die Niederlage der deutschen Mannschaft im WM-Auftakt-Spiel gegen Japan hat Eindruck hinterlassen. Bei der Mannschaft und auch bei unseren drei Reportern in Katar. Gemeinsam arbeiten Kerry, Felix und Patrick die Pleite auf und diskutieren die größten Fragezeichen: Wie viel Schuld trägt der Bundestrainer Hansi Flick? Fehlt es der Mannschaft an Teamgeist? Oder einfach an der Qualität? Muss Joshua Kimmich jetzt doch auf der rechten Seite aushelfen? Und am Ende: Gibt es Hoffnung für das Spiel gegen Spanien? Schließlich noch der Blick auf den FC Bayern: Kerry erklärt, weshalb der Rekordmeister keinen Ersatz für Lucas Hernandez verpflichten ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Hier Termin buchen: https://calendly.com/frederic-mathier/ Link zu meiner Website: www.maevo.ch In der heutigen Folge zeige ich dir die Antwort auf die Frage: Wie viel darf ich für meine Dienstleistung pro Stunde verlangen? Diese Punkte kannst du aus der heutigen Folge mitnehmen: Welche Frage viel wichtiger ist, als die Kosten einer Stunde Warum der Wert wichtiger ist, als der Stundensatz Warum du vergleichbar bist, sobald du einen Stundenansatz hast Warum Pakete wichtiger sind als Stunden Was das Risiko ist, wenn du nur wenige Stunden verkaufst Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie: Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst: Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ Wünsche dir erfolgreiche Verhandlung Frédéric Mathier
Schwarz auf weiß rechnet uns der Männerberater und Autor Boris von Heesen vor, mit wie viel Geld Männer jedes Jahr das Gemeinweisen finanziell belasten und woran das liegt (Verkehrsunfälle und Gefängnisinsassen sind nur zwei der vielen Faktoren). Wir sprechen darüber, warum es häufig Frauen sind, die Zuhause bleiben und sich um die Kinder kümmern, während der Mann der Lohnarbeit nachgeht und wie wir starre Strukturen aufbrechen können. Eine Folge über patriarchalen Kapitalismus, handfeste Tipps für Männer und die Vision einer Welt, in der wir das Patriarchat überwunden haben. • Was Männer kosten - Statistiken und Quellen: http://bit.ly/3GaJKYD • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • https://www.youtube.com/c/MenschZukunft • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine (Sprach-)Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 Es ist dein Geld – mach mehr draus!
Die Erderwärmung bremsen, das soll der Weltklimagipfel in Ägypten jetzt endlich erreichen. Aber wie? Wieviel darf das kosten - und wer zahlt an wen? Ein zähes Ringen um Geld und Macht in Scharm El-Scheich, während der Planet immer heißer wird.Moderation: Birgit Kolkmannwww.deutschlandfunkkultur.de, WortwechselDirekter Link zur Audiodatei
Coaching Programm BE A LEADER! https://www.verenatschudi.com/leader -- Was ist dein finanzielles Potenzial? Was gestehst du dir zu und was hält dich davon ab, mehr Geld zu wollen, darauf stolz zu sein und selbstsicher deinen Preis zu verlangen? Die meisten Leute, insbesondere Frauen, fühlen sich nicht wohl, wenn es um das Thema Geld geht. Sie schämen sich, wenn sie Geld verlangen sollen. Und das blockiert sie natürlich dann auch, im Leben ihr finanzielles Potenzial auszuschöpfen. In dieser Podcast Folge zeige ich auf, woher diese unangenehmen Gefühle kommen und wie wir unsere Blockaden lösen können. Damit Geld nicht ein Thema bleibt, das uns belastet, sondern damit es zu einer Ressource wird, die uns erfreut, auf die wir stolz sind und mit der wir neutral und business-like umgehen können. Möchtest du dich auch persönlich und beruflich entfalten? Dann bewirb dich für mein Coaching Programm BE A LEADER! https://www.verenatschudi.com/leader
Zu den Schreibgeräten gehört auch der Bleistift. Eine ganz praktische Erfindung, weil man einen Fehler ganz einfach wegradieren kann. Aber was bedeutet der Name BLEIstift - ist da etwa giftiges Blei in der Mine?
Vor knapp 30 Jahren wurde das Stadion für Susanne Franke dank der Schalker Fan-Initiative zum zweiten Mal ein Zuhause. Fußball, aber richtig, ist ihr Motto geblieben. Im Podcast spricht sie über das Engagement der Kurven und warum der Boykott der WM in Katar auch für die Bundesliga nachhaltig sein muss. Die Folge mit Susanne Franke im Überblick 00:00:02 Begrüßung & Fan-Sozialisation 00:03:16 Wem gehört das Stadion? 00:06:27 Schalker Fan-Initiative e. V. 00:12:17 Struktur als Verein im Fußball 00:15:02 Weil Fußball politisch ist 00:23:05 Der Julius-Hirsch-Preis 00:27:29 Boycott Qatar 2022 00:34:43 Turnier vs. Land 00:40:26 Kritik im Wandel 00:50:02 Wie viel Katar steckt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Corona-Pandemie, Klimakrise, Krieg in der Ukraine - die vergangenen Jahre haben es gezeigt: Wir leben in Krisenzeiten. Was bedeutet das für unsere Gesellschaft? Brauchen wir mehr Staat, zum Beispiel, um die Klimakrise zu bewältigen? Oder um Unternehmen zu retten, die durch Pandemie und Energiekrise angeschlagen sind? Oder schreien wir zu oft nach "dem Staat", obwohl eigentlich Gesellschaft und Wirtschaft gefragt wären? Darüber diskutiert Lisa Weiß im Dossier Politik mit der Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele und dem Ökonomen Peter Bofinger.
Schälter, Verenawww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei
Am 15. November wird der achtmilliardste Erdenbürger geboren. Das verkünden die Vereinten Nationen. Wann und wo genau, ob Junge oder Mädchen, das wissen nicht einmal die Experten. Ebenso wenig, wie viele Menschen auf Dauer Platz und Nahrung auf dem blauen Planeten haben können. Klar scheint aber zu sein, dass das bisher schier grenzenlose Bevölkerungswachstum an sein Ende kommt. Mit regional sehr unterschiedlichen Folgen. Claus Heinrich diskutiert mit Prof. Dr. Erdmute Albe - Lehrstuhl für Sozialanthropologie, Uni Bayreuth, Dr. Reiner Klingholz - Bevölkerungsforscher und Journalist, Berlin, Dr. Marlene Weiß - Wissenschaftsjournalistin, Süddeutsche Zeitung, München
Seit den Neunzigerjahren verheert eine Opioidepidemie ganze Landstriche in den USA. Hunderttausende Menschen sind an ihrer Sucht bisher gestorben. Verantwortlich dafür gemacht wird das Schmerzmittel Oxycodon, rücksichtslos auf den Markt geworfen von einer erfolgreichen Pharmaziedynastie – der Sackler-Familie. Das Sachbuch Imperium der Schmerzen und die fiktionalisierte Fernsehserie Dopesick erzählen nun von dieser Katastrophe und von der Geschichte der Sacklers. Schon Mitte des 20. Jahrhunderts erfand das Familienoberhaupt Arthur Sackler das Pharmamarketing neu, und trug damals bereits eine Mitschuld daran, dass Valium zu einer überverschriebenen Allzweckpille wurde. In der neuen Folge des Feuilletonpodcasts zeichnen Ijoma Mangold und Lars Weisbrod die Geschichte von Oxycodon und die des Sackler-Imperiums nach. Denn hinter dem Skandal steht auch die Frage: Wer hat die sprachliche und soziologische Deutungshoheit, wenn es um Krankheit und Medizin geht? War es auch der Traum von einer "schmerzfreien Gesellschaft", der sich hier in einen Albtraum verwandelte? Und warum haben ausgerechnet Opioide und Opiate wie Oxycodon, Codein und Tilidin die Gegenwart und die Kultur so stark geprägt in den letzten Jahren? In dieser Folge sprechen Lars Weisbrod und Ijoma Mangold über: - das Buch "Imperium der Schmerzen" von Patrick Radden Keefe (Hanserblau) - die Serie "Dopesick" (Disney+) abrufbar. - die Serien "Justified", "House" und "Euphoria" - die Songs des Rappers Capital Bra, die er zusammen mit dem Rapper Samra aufgenommen hat: "Tilidin" und "Huracan" - einen Artikel von Jörg Scheller über den Isenheimer Altar (https://www.zeit.de/2022/31/isenheimer-altar-matthias-gruenewald-restaurierung-religion)
Wir in Düsseldorf planen dieses Jahr, durchschnittlich 562 Euro pro Person für unsere Weihnachtsgeschenke auszugeben. Das wären noch einmal 40 Euro mehr als im vergangenen Jahr und damit ein neuer Rekord. So lautet zumindest das Ergebnis einer Befragung der FOM-Hochschule. Sie hat über 1.200 Menschen in unserer Stadt nach ihren Ausgabeplänen gefragt. Es gibt Checklisten, um zum Beispiel auf längere Stromausfälle vorbereitet zu sein. Aber es gibt auch Workshops dazu. Hier wird erklärt, was ihr für den Notfall immer zuhause haben solltet. Unsere Reporterin war beim einem solchen Workshop dabei.
„Ich brauche Druck, um zu performen.» Kennst du diese Aussagen von anderen oder sogar von dir selbst? Stefan geht in dieser Folge der Frage auf den Grund, ob gutes Führen Druck braucht? Dabei berücksichtigt er drei Komponenten: Wann, wie und wie viel? ––– Gefällt Dir dieser LEITWOLF Leadership Podcast? Dann lass gerne eine Abonnement da und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF-Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur Leitwolf Academy: https://www.digistore24.com/product/345065 Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann melde Dich für ein kostenloses Beratungsgespräch bei mir: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit mir: https://calendly.com/stefan-homeister/leitwolf-meeting // LINKEDIN » bit.ly/leitwolf-linkedin« // WEBSITE » stefan-homeister-leadership.com« ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF ALL RIGHTS RESERVED