POPULARITY
Categories
Falsche Bescheidenheit – Warum sie dich klein hält Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast tauchen wir tief in das Thema falsche Bescheidenheit ein – und warum sie für Unternehmer, Selbstständige und Coaches ein echter Erfolgsblocker ist. Vielleicht hast du es selbst schon erlebt: Du spielst deine Erfolge herunter, willst nicht „angeben“ und machst dich dadurch kleiner, als du bist. Genau hier liegt das Problem – denn diese Form von falscher Bescheidenheit kostet dich Sichtbarkeit, Selbstvertrauen und am Ende Umsatz. Im Rahmen unserer Mini-Serie Millionärs-Mindset & finanzielle Denkweise schauen wir uns heute an, wie erfolgreiche Menschen mit ihren Erfolgen umgehen – und warum es entscheidend ist, die richtige Balance zwischen echter Demut und gesunder Selbstpräsentation zu finden. Ich gebe dir konkrete Beispiele, wie falsche Bescheidenheit entsteht, welche Glaubenssätze dich dabei zurückhalten und vor allem, wie du diesen mentalen Knoten löst. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode lernst du: Warum falsche Bescheidenheit oft mit Unsicherheit verwechselt wird – und wie du diese Falle vermeidest. Der Unterschied zwischen echter Demut und Selbstverleugnung – damit du selbstbewusst, aber nicht arrogant wirkst. Wie du dich selbst sabotierst, wenn du dein Licht unter den Scheffel stellst – und wie du dich davon befreist. Glaubenssätze aus der Kindheit – wie „Man prahlt nicht“ – auf den Prüfstand stellst und durch stärkende Überzeugungen ersetzt. Erfolg zeigen, ohne arrogant zu wirken – durch die richtige Intention und authentische Kommunikation. Die Entscheidung: Willst du anderen gefallen oder dein Potenzial leben? – und warum diese Frage dein Business verändern kann. Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die sich zu oft klein machen, um „nett“ zu wirken. Du wirst merken: Falsche Bescheidenheit schützt dich nicht – sie bremst dich. Wenn du lernen willst, dein Licht endlich voll leuchten zu lassen, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. Shownotes und Episodendetails Falsche Bescheidenheit klingt auf den ersten Blick sympathisch – schließlich wollen wir nicht als Angeber oder Selbstdarsteller wahrgenommen werden. Doch genau hier liegt das Problem: Wenn du als Unternehmer, Selbstständiger oder Coach deine Erfolge ständig herunterspielst, schadest du dir selbst – oft mehr, als du ahnst. In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast schauen wir uns an, warum falsche Bescheidenheit dich klein hält, wie sie entsteht und wie du sie ablegst, ohne arrogant zu wirken. Das ist ein entscheidender Schritt, um dein Mindset auf Erfolg auszurichten und dich als ernstzunehmende Persönlichkeit in deiner Branche zu positionieren. Warum falsche Bescheidenheit gefährlich ist Falsche Bescheidenheit sorgt dafür, dass du dich selbst kleiner machst, als du bist. Du präsentierst deine Leistungen nicht, vermeidest es, über deine Erfolge zu sprechen – und überlässt damit anderen das Rampenlicht. In einem Markt, in dem Sichtbarkeit entscheidend ist, führt das zu weniger Aufträgen, weniger Chancen und oft auch zu einem schwächeren Selbstwertgefühl. Ursachen – Wo falsche Bescheidenheit herkommt Oft wurzelt falsche Bescheidenheit in unserer Erziehung. Vielleicht hast du Sätze gehört wie „Eigenlob stinkt“ oder „Man prahlt nicht mit seinen Erfolgen“. Diese Glaubenssätze sind in vielen Kulturen tief verankert – besonders im deutschsprachigen Raum. Das Problem: Im Business gelten andere Spielregeln. Hier musst du deine Erfolge zeigen, um Vertrauen aufzubauen und dich als Experte zu positionieren. Der Unterschied zwischen Demut und Selbstverleugnung Echte Demut bedeutet, sich seiner Erfolge bewusst zu sein, ohne überheblich zu wirken. Selbstverleugnung dagegen heißt, seine Erfolge herunterzuspielen oder gar nicht zu erwähnen. Dieser Unterschied ist entscheidend – denn Demut öffnet Türen, während Selbstverleugnung sie schließt. Wie Millionäre mit Erfolgen umgehen Erfolgreiche Unternehmer haben gelernt, ihre Erfolge klar zu kommunizieren. Nicht, um anzugeben, sondern um zu inspirieren und Vertrauen aufzubauen. Sie wissen: Wer zeigt, was er kann, gibt anderen die Erlaubnis, groß zu denken. Genau dieses Prinzip kannst du übernehmen – ohne deine Werte zu verraten. Strategien, um falsche Bescheidenheit abzulegen Beginne mit kleinen Schritten: Sprich im nächsten Gespräch bewusst über einen Erfolg, auf den du stolz bist. Nutze Storytelling: Erzähle deine Erfolgsgeschichten eingebettet in Erlebnisse – so wirkst du authentisch. Wechsle die Perspektive: Betrachte deine Erfolge als Inspiration für andere, nicht als Selbstdarstellung. Feiere deine Wins: Ob groß oder klein – dokumentiere und teile deine Fortschritte regelmäßig. Das richtige Mindset für gesunde Selbstpräsentation Ein starkes Millionärs-Mindset heißt nicht nur, groß zu denken, sondern auch groß zu handeln. Dazu gehört, dass du deine Kompetenzen und Erfolge selbstbewusst kommunizierst. Das hat nichts mit Arroganz zu tun – es ist eine Einladung an andere, dir zu vertrauen und mit dir zusammenzuarbeiten. Mein Tipp aus der Praxis Mach dir bewusst: Wenn du dein Licht unter den Scheffel stellst, machst du es nicht heller – du machst es unsichtbar. Und wie sollen potenzielle Kunden oder Partner dein Licht sehen, wenn du es versteckst? Erlaube dir, stolz zu sein, und lass diesen Stolz durch deine Worte und Taten sichtbar werden. Höre die Episode jetzt Wenn du bereit bist, falsche Bescheidenheit hinter dir zu lassen und dein volles Potenzial zu leben, dann hör dir diese Episode an. Sie ist Teil unserer Mini-Serie Millionärs-Mindset & finanzielle Denkweise und liefert dir die praktischen Schritte, die du sofort umsetzen kannst. Bonus für Hörer In der Episode erfährst du auch, wie du mein Hörbuch „Die 9 Eigenschaften von Selfmade-Millionären“ bekommst – vollgepackt mit Erkenntnissen aus hunderten Interviews, die dir helfen, dein Mindset auf Erfolg zu programmieren. Der Link dazu ist in den Show-Notes. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
WERBUNG | 1. Auf der Suche nach einem neuen Laptop? Sicherlich sind dir die ASUS Notebooks in unseren Sendungen aufgefallen. Hier haben wir was für dich, denn beste Performance und echte Hingucker findest du bei ROG und zwar hier [Link weiter unten] 2. Gehe jetzt auf [Link weiter unten] und erhalte zusätzlichen Rabatt auf CyberGhost VPN inklusive 4 Gratis-Monate! /WERBUNG Die neue BUNDESLIGA-Saison steht in den Startlöchern. Zwei Wochen vor dem Saisonstart blickt die BOHNDESLIGA-Crew schon einmal voraus auf die neue Spielzeit. Nils und Tobi legen den Fokus in dieser Sonderfolge BOHNDESLIGA auf die neuen Trainer. Gleich sechs Klubs starten mit einem brandneuen Coach in die BUNDESLIGA-SAISON 2025/26. Wer wird sich durchsetzen? Wer muss bereits nach wenigen Wochen wieder gehen? Einen besonderen Blick richten wir auf den FC AUGSBURG. Sandro Wagner feiert hier sein BUNDESLIGA-Debüt. Hat das Trainertalent den richtigen Standort gewählt? Diese Frage stellt sich auch bei Horst Steffen (WERDER BREMEN) und Lukas Kwasniok (1. FC KÖLN). WÖLFE-Trainer Paul Simonis hingegen ist in Deutschland noch eine große Unbekannte. Kann er seine Erfolge aus den Niederlanden wiederholen? Ole Werner hofft auf den nächsten Karriereschritt in LEIPZIG, während sich Erik ten Hag in LEVERKUSEN neu erfinden will. Wir beleuchten alle neuen Trainer kurz und knackig in unserer neuen Folge BOHNDESLIGA! Rocket Beans wird unterstützt von Asus und Cyberghost.
Was, wenn dein größter Durchbruch nicht von neuen Strategien, sondern von echtem Vertrauen in dich selbst kommt? In dieser Folge spreche ich offen darüber, warum Vertrauen die geheime Superkraft hinter jedem Erfolg ist – und wie du lernst, loszulassen, auch wenn alles in dir nach Kontrolle schreit. Du erfährst, warum deine größten Erfolge immer im Inneren beginnen, wie du Vertrauen in dir trainierst und warum du keine Sicherheit im Außen brauchst. Echt. Tief. Und ein bisschen unbequem.
Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey
In dieser bewegenden Episode teilt Gunda Frey ihre persönliche Geschichte als Adoptivmutter eines traumatisierten Kindes. Mit großer Offenheit spricht sie über die Herausforderungen, Erfolge und Learnings aus 20 Jahren Mutterschaft und wie diese Erfahrung sie zur Trauma-Expertin werden ließ.
Ein Jahr Referendariat – voller Überraschungen, Stolpersteine und kleiner Erfolge.Erlebe meinen Weg als Quereinsteigerin in Frankreichs Klassenzimmer – ehrlich, persönlich und ungeschönt.
Matthias, Sebastian und Gregor sprechen diesmal über Jia Zhang-Kes Drama "A Touch of Sin" (2013). In Jias Heimatland China werden die Filme des Regisseurs kaum im Kino gezeigt, international feiern sie auf Festivals große Erfolge. In "A Touch of Sin" zeichnet Jia Zang-Ke die Geschichten von vier Personen nach, deren Leben plötzlich - im Film wie im realen Leben - in plötzlicher Gewalt explodiert. Egal ob in den winterlichen Szenen um ein trostloses Bergwerk, die malerischen Landschaften in enormer Armut oder die vermeintlich reichen Großstädte mit ihren Fabriken und Luxushotels, überall brodelt es unter der Oberfläche. Gewaltiges, stilles Drama eines modernen Meisterregisseurs!Weitere Links zu unseren Websites und Social Media https://linktr.ee/filmkammerEmails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de sendenHört die Filmkammer überall wo es Podcasts gibt!Coverbild von Gregor SchenkerSoundmix von Matt Kempke & Sebastian KempkeMusik: "Epilogue (Instrumental Version)" by Josh Woodward
Diese Folge ist anders: Jörg beantwortet Fragen aus der Community – aber mit nur einer Minute Zeit pro Antwort. Es geht um das Gesetz der Anziehung, das Buch „Denke anders“ und darum, wie deine Gedanken deine Realität formen. Jörg spricht über seine Sicht auf gute Fragen, den Umgang mit negativen Gedanken und seinen besten Tipp für junge Gründer. Du erfährst, warum Durchhaltevermögen für Unternehmer entscheidend ist, wie Jörg zum Thema Manifestieren steht und warum er über seine Ziele nicht spricht – sondern sie erreicht. Außerdem dabei: Jörgs Lieblingsrestaurant in München, ein paar Worte zur jungen Generation und die Frage, ob im Handwerk eher Gründung oder Nachfolge der bessere Weg ist. Eine schnelle, ehrliche Folge mit klaren Antworten – für alle, die wirklich was wissen wollen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Viele Industrieunternehmen posten entweder zu technisch – oder zu belanglos. Das Ergebnis? Wenig Reichweite, keine Anfragen.In dieser Episode analysiert Anes Cavka die größten Content Marketing Fehler in der Industrie und zeigt, wie Inhalte aussehen müssen, die wirklich verkaufen.Er erklärt anhand echter Praxisbeispiele: ✔️ Warum Kunden keine Produktbeschreibungen lesen wollen ✔️ Wie man strategisch Inhalte plant und ausspielt ✔️ Welche Content-Formate im B2B funktionieren ✔️ Wie Vertrieb und Marketing gemeinsam besseren Content erstellen ✔️ Warum Social Media für Industrieunternehmen längst Pflicht istAm Ende gibt es konkrete To-Dos, wie Sie mit minimalem Aufwand die nächsten Wochen Content sauber vorbereiten – mit dem Ziel: mehr Anfragen, mehr Sichtbarkeit, bessere Fachkräfte.
Der erste große Neubau entsteht im ZEGG! Dafür wurde eine Genossenschaft gegründet und die Gruppe der „Kaengurus“ arbeitet seit eineinhalb Jahren daran. Die Planung war erfolgreich: aktuell wurde der Bauantrag eingereicht und ab Herbst soll gebaut werden. Wir schauen zurück auf die bisherigen Hürden und Erfolge. Hedda Stegemann vom Kaenguru und Adrian Gutzelnig als Vorstand der Genossenschaft berichten über ihren spannenden sozialen Prozess und beantworten Fragen wie: Was ist das Haus der Möglichkeiten? Welche sozialen Besonderheiten gibt es? Was ist das Kaenguru? Was gibt es für Tipps für andere Gruppen und Projekte? Wie habt ihr die Verbindung zur Gemeinschaft gestaltet? Wie funktioniert die Finanzierung? Wie kamt ihr auf die Idee der Bietrunden? Wie erfolgreich waren diese für euch? Wie geht es jetzt weiter? Wie kann man das Haus unterstützen? Denn das Haus der Möglichkeiten ist ein Open Source Projekt und soll eine Blaupause für andere Initiativen sein. Über die Website hausdermöglichkeiten.de wird Wissen geteilt und durch eine Community Funding Kampagne verbreitet. Dabei reflektieren wir, was beim ökologischen und gemeinschaftlichen Bauen und Planen hilft. Und wie noch mehr Orte wie dieser entstehen können. Willkommen im Haus der Möglichkeiten! Gemeinschaft bilden.Zukunft gestalten.Wissen teilen. Werde auch du Teil der Bewegung: Besuche unsere Website, teile die Vision und finde deine Art zu unterstützen. Du kannst investierendes Genossenschaftsmitglied werden oder einen Direktkredit geben. Oder live auf unseren Social Media Kanälen dabei sein und unsere Geschichte und diesen Podcast teilen. Danke! Erwähnte Medien von uns oder Gästen: www.hausdermöglichkeiten.de Mehr über das ZEGG erfährst du hier:www.zegg.dewww.instagram.com/zegg.gemeinschaft/www.facebook.com/zegg.gemeinschaft/ www.linkedin.com/in/zegg-bildungszentrumwww.youtube.com/channel/UCaOeP_eYCvbRJ8fV1zKKASQUnterstütze uns gerne mit einer Spende: https://www.zegg.de/de/spenden Für Feedback und Anregungen: socialmedia@zegg.de>> hier geht's zum "ZEGG Podcast" auf zegg.de
Vincent Moissonnier ist definitiv einer der außergewöhnlichsten Gastronomen, nicht nur unserer Zeit. Denn er versteht es nicht nur, zu führen, sondern zu begleiten. Neben seiner unbändigen Weinliebe und seiner Achtung, seiner Ehrerbietung den Winzern gegenüber, zählt hier eines: dieser besondere Mensch. Vincent brilliert nicht durch seine Garderobe, nicht durch seine Stimme, seine unfassbare Autorität oder sein Auftreten allein – sondern durch sein Auftreten. Und wenn zwei Eigenschaften ihn definieren, dann sind es Respekt und Demut. Möchte man das Charakterisierungsrad weiterdrehen, kommt noch sehr viel Gästeliebe, Menschlichkeit, Genussfreude, Kreativität, Beständigkeit und Realitätsbewusstsein – um nur einiges zu nennen – hinzu. Tugenden, die er sich nicht zugelegt hat, sondern die man als Grundpfeiler seines Charakters sehen und vor allem fühlen kann. Und das in jedem Gedanken und mit jedem Wort. Er begegnet jedem Menschen auf Augenhöhe – ob Gast oder Lieferant, ob Kollege oder Angestellter. Sein Respekt gilt nicht der gesellschaftlichen Stellung, sondern den Menschen selbst. Er hört zu, ohne zu unterbrechen, geht auf sein Gegenüber ein, wenn es spricht, und verzichtet auf jede Form von Herablassung. Denn er weiß: Nur wer andere ehrt, ehrt auch sich selbst. Demut ist für ihn keine Selbstverleugnung, sondern Ausdruck innerer Größe. Er muss sich nicht beweisen, nicht laut sein, um zu wirken. Er kennt seine Stärken, aber auch seine Grenzen. Er spricht ungern über Erfolge, viel lieber über das, was er noch lernen kann. Vincent Moissonnier lebt ganz bewusst Demut und sieht sich nicht als Mittelpunkt der Welt, sondern als Teil eines größeren Ganzen. Seine Haltung ist geprägt vom Wissen um die Vergänglichkeit aller Dinge – auch seiner eigenen Bedeutung. Er entschuldigt sich, wenn er irrt, und er dankt, wenn andere ihm helfen. Stolz kennt er, aber er verwechselt ihn nicht mit Überheblichkeit. In seinem Leben geht es nicht darum, Eindruck zu machen – sondern Wirkung zu hinterlassen. Sein Respekt zeigt sich in kleinen Gesten, seine Demut in stillen Momenten. Und beides zusammen macht ihn zu einem Menschen, in dessen Gegenwart andere aufatmen. Nicht, weil er sich aufdrängt, sondern weil er Raum lässt. Nicht, weil er glänzt, sondern weil er leuchtet – von innen heraus. Wenn man sich eines wünschen könnte, dann, dass man einen so besonderen Menschen und vor allem Gastronomen wie Vincent noch mehr feiert und anerkennt – auch wenn er das selbst nicht wünscht. All das spürt man in seinen Worten, in den zwei Stunden dieser Unterhaltung. Und zugleich fühlt man nach dem Gespräch eines: Er ist definitiv – ein ganz großes Vorbild.
LinkedIn ist heute mehr als ein digitales Netzwerk – es ist eine Business-Maschine. In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Robert Heineke, einem der bekanntesten LinkedIn-Strategen im deutschsprachigen Raum.Wir sprechen darüber:- wie du 2025 wirklich Reichweite und Kunden über LinkedIn gewinnst- was ein funktionierender LinkedIn-Funnel ist (inkl. Typen & Zielgruppen)- wie schnell man Ergebnisse sieht – und wann der Algorithmus dich abstraft- ob KI-generierter Content funktioniert- und ob Rage-Bait auf LinkedIn eine valide Strategie istRobert gibt außerdem spannende Einblicke in seine Arbeit mit Leadersmedia und verrät, welche Fehler Selbstständige und Agenturen unbedingt vermeiden sollten.Hier findest du mehr zu Robert:https://www.linkedin.com/in/robert-heineke/https://www.leadersmedia.de- - -Was dich in diesem Video erwartet
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Publikumsrenner in zweiter Generation: 50 Jahre Opel Ascona B und Manta B Opel Ascona B – Opel Manta B Sportliches Design, dynamische Fahrleistungen bei höchster Effizienz und zugleich ideales Familienauto mit viel Platz im Innenraum – wer nach diesen Pkw-Qualitäten sucht, denkt heute häufig an den Opel Astra. Doch schon vor 50 Jahren wurden die Kunden bei Opel fündig, wenn sie nach Tugenden wie dem Fokus auf das Wesentliche, angenehmem Reisekomfort sowie höchster Effizienz suchten. Sie standen sogar vor der Qual der Wahl: Sollte es ein Opel Ascona oder lieber ein Opel Manta sein, auf gleicher technischer Basis, aber mit unterschiedlichem Charakter und verschiedenen Käufergruppen im Blick? Opel Ascona B – Opel Manta B Generationenwechsel: Auf Ascona und Manta A folgen 1975 die Neuauflagen Der Ascona A und Manta A gehen im Jahr 1970 an den Start. 1975 folgt die jeweils zweite Generation. Der neue Ascona B ist deutlich großzügiger geschnitten als sein Vorgänger, die Karosserie ist rund 20 Zentimeter länger und 4 Zentimeter breiter als zuvor. Auf der gleichen technischen Basis wie der Ascona B, aber als sportlich orientiertes Coupé designt, feiert der Manta B auf der IAA 1975 seine Premiere. Er vereint – damals außergewöhnlich für ein Fahrzeug seiner Klasse – Top-Fahrleistungen und ein ausgezeichnetes Fahrverhalten mit ausgeprägter Wirtschaftlichkeit und vorbildlichem Raumangebot für bis zu fünf Personen. Manta GT/E Für die Piste gemacht: Manta GT/E, Ascona 400 und Manta 400 Zur großen Begeisterung für Ascona B und Manta B tragen vor allem auch sehr sportliche Varianten wie der Manta GT/E bei. Autotester bescheinigen damals, dass die Fahrleistungen des 77 kW (105 PS) und bis zu 185 km/h schnellen GT/E an nominell stärkere Wettbewerbsmodelle heranreichen oder sie sogar übertreffen. Opel Ascona B 400 Walter Röhrl – Christian Geistdörfer Eine Zahl jedoch lässt die Herzen von Motorsportbegeisterten und Rallye-Fans in Verbindung mit Ascona B und Manta B bis heute höherschlagen: Die 400! Schon in den frühen 1970er Jahren fährt der Ascona zahlreiche Erfolge im internationalen Rallyesport ein. Der Clou gelingt Opel mit der 1979 eingeführten neuen sportlichen Topversion Ascona 400: Mit 2,4-Liter-DOHC-Motor und 106 kW (144 PS), Scheibenbremsen hinten und Fünfganggetriebe bildet sie die Basis für das 191 kW (260 PS) starke Rallyefahrzeug, mit dem Walter Röhrl 1982 schließlich den Weltmeistertitel holt. Alle Fotos: Opel Automobile GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Begleite Christoph auf seiner Reise als Teilnehmer meines 1:1 Private Game Changer Retreats. Er berichtet von seinen tiefgreifenden Veränderungen und den persönlichen "Game Changern", die er erlebt hat. Erfahre, wie er seine Muster erkannt und überwunden hat, um sowohl im Geschäftsleben als auch privat neue Höhen zu erreichen. Lass dich inspirieren von seiner Geschichte und entdecke, wie auch du durch ein Retreat transformative Erfolge erzielen kannst.Mehr unter: https://rene-rink.com
In dieser Folge wartet wieder eine Kundenerfolgsstory auf dich. Diesmal eine der absolut anderen Art, denn Helga Percht ist nicht irgendeine Coachin, Trainerin oder Dienstleisterin. Helga ist bereits seit über 20 Jahren erfolgreiche Unternehmerin. Sie kam zu mir in die ‚Authentic Business Academy‘, weil sie zu der Frau werden wollte, die Erfolg nicht nur kontinuierlich erlebt und erfährt, sondern sich auch erfolgreich fühlt. Die eigene Größe wirklich sehen zu können, war ihr Ziel. Denn es war alles schon da. Sie hat den Betrieb von den Eltern übernommen. Sie hat Personal, das sie führt. Sie hat unglaubliche Fähigkeiten, denn Helga Dinge kann, die der normale Mensch nicht kann. Ich habe in ihr eine so unglaublich geile Unternehmerin gesehen, doch sie selber konnte das über sich selber nicht sagen, sie hat das nicht gefühlt sie hat das nicht verkörpert. Und das war ihr Grund, warum sie mittlerweile seit über 2 Jahren in der ‚Authentic Business Academy‘ meine Klientin ist. Wir sprechen über ihre unglaublichen Durchbrüche und Erfolge, wie sie sich aktuell ein zweites Business als Mentaltrainerin aufbaut und wie sie zur Keynote-Speakerin wurde und mit mir die Bühne geteilt hat.
Es ist ein Wiedersehen der besonderen Art: Fast 30 Jahre nach ihrem gemeinsamen DFB-Pokalsieg mit der A-Jugend des VfR Heilbronn 1996 treffen sich Robert Mucha und Rüdiger Rehm in den Niederlanden wieder. Diesmal jedoch unter dramatischen Umständen – denn Rüdigers erste Auslandsstation als Trainer steht vor dem Aus. Rüdiger Rehm, heute 46, verkörpert wie kaum ein anderer die Widersprüche des modernen Profifußballs: Vom Dorfkind aus Flein zum Profi bei Waldhof Mannheim, später zum Aufstiegstrainer - aber auch drei Entlassungen, schlaflose Nächte und der Moment, als seine Kinder in der Schule gefragt wurden: »Wird dein Papa wieder gefeuert?« Seine Bilanz spricht trotzdem für sich: Über 400 Profispiele an der Seitenlinie, zwei Aufstiege, er formte u. a. Robert Andrich zum Nationalspieler und Philipp Tietz zum Bundesligaprofi. Seit Juni 2025 wagt er bei Vitesse Arnheim sein erstes Auslands-Abenteuer – ausgerechnet bei einem Verein, der ums Überleben kämpft. Im ehrlichen, über zweistündigen Gespräch nimmt uns Rüdiger mit auf eine faszinierende Reise zwischen Triumph und Scheitern: Von den prägenden Jahren beim VfR Heilbronn, wo der Vater ihm mit Waldläufen rund um Flein die nötige Härte einimpfte, über seine ersten schlaflosen Nächte als 19-jähriger Profi bis zu seinem heutigen Kampf in Holland. Er erzählt von seinem sieben Jahre älteren Bruder Axel, der ihn permanent forderte, von seinem legendären DFB-Pokalsieg 1996 und warum jeder Rückschlag ihn letztendlich stärker gemacht hat. Besonders bewegend: Rüdigers Einblicke in das Leben als Trainer im modernen Fußball, wo Social Media und ständige Kritik nicht nur ihn, sondern auch seine Familie belasten. Seine 15- und 17-jährigen Kinder bekommen in der Schule zu spüren, wenn Papa wieder mal »kurz vor dem Rausschmiss« steht. Warum er trotzdem kämpferisch bleibt und fest daran glaubt, dass Vitesse Arnheim eine Zukunft hat. Die beiden ehemaligen Mitspieler sprechen auch über den legendären Sommer 1996, als sie mit dem VfR Heilbronn als Außenseiter sensationell den DFB-Pokal der A-Junioren gewannen – bis heute der größte Erfolg der Heilbronner Fußballgeschichte. Rüdiger erklärt, warum dieser Triumph ihn mehr geprägt hat als alle späteren Erfolge als Profi: »Erfolg mit Jugendfreunden ist anders, intensiver.« Von der Euphorie der 90er Jahre bis zur bitter-süßen Realität des Trainerdaseins 2025: Eine Geschichte über Freundschaft, Widerstandsfähigkeit und die Frage, warum manche Menschen nie aufhören zu kämpfen – auch wenn alle Zeichen auf Sturm stehen. Weblinks & Social Media von Rüdiger Rehm: Web: https://www.kicker.de/ruediger-rehm/trainer LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rüdiger-rehm-748013348/ Instagram: https://www.instagram.com/rehmer1978/ Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de) Werbung wegen Namensnennung Unterstützer und Möglichmacher ist das Autozentrum Hagelauer als Premium-Freund dieses Podcasts! Neuwagen und Elektromobilität vom #HeilbronnerOriginal gibt's hier: www.hagelauer.de Infos zu den neuen Fahrrädern: www.bhbikes.com/de_DE #heilbronn #podcast #originalteile #vitessearnheim #fussballlehrer #fußball #ruedigerrehm #dfbpokal #vfrheilbronn #widerstandsfähigkeit #waldhofmannheim #HeilbronnerOriginal
Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt das tagespolitische Geschehen auseinander.
Hinweis: Diese Folge wurde am Freitag 1.8 um 15 Uhr aufgezeichnet und entspricht diesem InformationsstandDie USA erheben bald 39 Prozent Zoll auf Importe aus der Schweiz – also etwa auf Uhren, Käse, Maschinenteile oder Pharmaprodukte. Das verkündete US-Präsident Donald Trump am vergangenen Freitag, kurz vor Ablauf der Frist zur Aushandlung weltweiter Zolltarife.Damit gehört die Schweiz zu einem der am deutlichsten abgestraften Länder. Für die EU und Liechtenstein liegt der Tarif etwa bei 15 Prozent.Warum kam die Schweiz bei Donald Trump so schlecht weg, obwohl im Vorfeld vieles auf diplomatische Erfolge hindeutete? Was bedeutetn die massiven Zölle für die Schweizer Industrie? Für die Beziehungen zum Ausland – und das Schweizer Selbstverständnis als Sonderfall? Mario Stäuble, Ressortleiter Politik und Wirtschaft ordnet ein, was man nun wissen muss.Mehr zum Thema: Analyse: Warum straft Trump gerade die Schweiz so ab? «Sieht düster aus»: Ökonom zu möglichen Folgen des ZollstreitsKommentar: Zeit, sich von einer Illusion zu lösen Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Benni bereitet heute zwar die Sportnews für euch ohne David Bücker auf, dafür holt er sich für den Start der 2. und 3. Liga mit David Müller mal wieder Verstärkung. Die weiteren Themen: Der tragische Tod von Laura Dahlmeier, die Finals in Dresden - danke an den Leichtathletik-Input von FFH-Sportredakteur Lennart Wehrum, deutsche Erfolge bei der Schwimm-WM, Tour de Femmes, Tennis in Toronto und die Formel 1 in Budapest. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Benni bereitet heute zwar die Sportnews für euch ohne David Bücker auf, dafür holt er sich für den Start der 2. und 3. Liga mit David Müller mal wieder Verstärkung. Die weiteren Themen: Der tragische Tod von Laura Dahlmeier, die Finals in Dresden - danke an den Leichtathletik-Input von FFH-Sportredakteur Lennart Wehrum, deutsche Erfolge bei der Schwimm-WM, Tour de Femmes, Tennis in Toronto und die Formel 1 in Budapest. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Benni bereitet heute zwar die Sportnews für euch ohne David Bücker auf, dafür holt er sich für den Start der 2. und 3. Liga mit David Müller mal wieder Verstärkung. Die weiteren Themen: Der tragische Tod von Laura Dahlmeier, die Finals in Dresden - danke an den Leichtathletik-Input von FFH-Sportredakteur Lennart Wehrum, deutsche Erfolge bei der Schwimm-WM, Tour de Femmes, Tennis in Toronto und die Formel 1 in Budapest. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Irgendwas mit Business & Bücher! Mut Marketing Mindset! Für Unternehmer, Macher & andere Verrückte.
Kennst du das Gefühl, wenn du bei deinem Buchprojekt eigentlich motiviert bist – und dann reicht ein dummer Kommentar oder ein Tag ohne Fortschritt, und plötzlich steht alles still? Ich erzähle dir heute, wie ich selbst in diese Falle getappt bin – und wie der sogenannte Broken-Window-Effekt auch bei erfahrenen Unternehmern gnadenlos zuschlägt. In dieser Folge erfährst du: Wie ein einziger Zweifel oder ein “kaputtes Fenster” mein ganzes Buchprojekt ins Wanken gebracht hat Warum es nie der große Knall ist, sondern immer kleine, ignorierte Baustellen Was ich konkret getan habe, um die ersten Risse sofort zu reparieren – und wie du das auch kannst Warum feste Routinen und Sichtbarkeit nach außen bei mir mehr bewirken als jeder Motivationsspruch Welche kleinen Erfolge ich feiere, um dauerhaft dran zu bleiben Frage an dich: Welches “kaputte Fenster” hast du zuletzt in deinem Buch- oder Business-Projekt ignoriert? Teile es mit mir – gerne per Nachricht, Kommentar oder als Review. Du willst nicht, dass dein Buch in der Schublade verschwindet? Dann hol dir jetzt mein Autoren-Coaching, den Buch-Bestseller-Circle oder sichere dir ein ehrliches Buch-Audit. Mehr Infos und Kontakt: http://www,markus-coenen.de
Benni bereitet heute zwar die Sportnews für euch ohne David Bücker auf, dafür holt er sich für den Start der 2. und 3. Liga mit David Müller mal wieder Verstärkung. Die weiteren Themen: Der tragische Tod von Laura Dahlmeier, die Finals in Dresden - danke an den Leichtathletik-Input von FFH-Sportredakteur Lennart Wehrum, deutsche Erfolge bei der Schwimm-WM, Tour de Femmes, Tennis in Toronto und die Formel 1 in Budapest. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Benni bereitet heute zwar die Sportnews für euch ohne David Bücker auf, dafür holt er sich für den Start der 2. und 3. Liga mit David Müller mal wieder Verstärkung. Die weiteren Themen: Der tragische Tod von Laura Dahlmeier, die Finals in Dresden - danke an den Leichtathletik-Input von FFH-Sportredakteur Lennart Wehrum, deutsche Erfolge bei der Schwimm-WM, Tour de Femmes, Tennis in Toronto und die Formel 1 in Budapest. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Je größer ein Unternehmen, desto schwieriger ist es oft, den passenden Ansprechpartner oder gar Entscheider ans Telefon zu bekommen. Was tun? Wie kommt man weiter? Welche Möglichkeiten und Wege gibt es? Mehr dazu erfahren Sie in dieser Episode von “Ins Gespräch kommen”, wenn Christian Holzhausen sich mit unserer Telefon- und Verkaufsexpertin Renate Witt-Frey dazu austauscht. Dieser podcast ist dabei nicht nur exzellent für Vertrauensaufbau und für anderes, besseres Verkaufen am Telefon, sondern auch für Videocall und fürs persönliche Gespräch. Renates Kunden erzielen z. T. 4-5 stelligen Umsatz nach den ersten 30 Minuten. Am Ende ist vor allem das individuelle Üben und Ausprobieren im 1-2-1 Training mit Renate Witt-Frey der Erfolgsfaktor Nummer Eins für Leichtigkeit und Erfolg des Gesprächs. Es geht also immer um Optimierung der Verkaufskommunikation, sowohl bei Akquise und Kundenbindung als auch beim Nachfassen von Angeboten, um sie zu Aufträgen zu machen. Beim Üben erlebst Du die Wirkung dessen, was Du sagst, vor allem, wenn Renate Witt-Frey mit Dir die Rollen tauscht. Du bist dann mal in der Rolle des Angerufenen. Beispiele und “Trockenübungen” dazu hörst Du auch in diversen vorherigen Episoden dieses Podcasts. Info: Was sagen die Kunden von Connextions? Du möchtest alles jederzeit nachlesen und vertiefen, dazu schneller, deutlich erfolgreicher werden und Dich im Training voll aufs Ausprobieren konzentrieren? Du wünscht Dir jetzt gleich erste Schritte in Richtung Sicherheit und Leichtigkeit? Dann buche doch jetzt direkt den Online-Kurs. Was ist wichtig vor dm Gespräch, währenddessen und danach? (Mehr Infos und Bestellung hier: https://erfolgreich-telefonieren.produkt-empfehlungen.eu/online-kurs/ ""). Und: Dein kostenloses E-Book mit 3 Basistips und mehr infos gibt es hier: Erfolgreich Telefonieren - Mehr Leichtigkeit & Erfolg bei der Telefonakquise: Der Schlüsssel zum Erfolg Das Gute an einem Nein Dranbleiben Jeden Monat drei neue Themen. Oder das Paket zum Start, das EPS, das Erfolgspaket Poercall Soforthilfe Das kostenlose Webinar gibt es am 1. Montag des Monats um 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr LIVE mit drei ganz konkreten Tipps und die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Am Ende gibt es ein persönliches Geschenk. https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZYlcO6gqjIjGtS5OcPrhTlS0uQTSUWXMR78 Starte Deine Telefonate mit Leichtigkeit! Generiere schnell erste Erfolge. Erreiche sofort mehr. Mehr Erfolg. Mehr Spaß, mehr Leichtigkeit. Schreib uns, ruf uns an: Was hast Du ausprobiert? Was hat gut funktioniert? Welches Thema fehlt Dir im Podcast noch? Nur wenn wir wissen, was Du brauchst, können wir den Podcast maßschneidern. Am Ende ist es immer das persönliche Üben mit Renate Witt-Frey im 1-2-1 Training. Feedback, Fragen, Themenwünsche und weitere Infos gern per email an podcast@connextions.de _____________________________________________ Weitere Informationen zu Renate Witt-Frey von Connextions finden Sie unter Startseite. Erscheint Dir Dein Telefon auch immer wieder gefährlich und schwer? Dabei wünscht Du Dir so sehr mit Spaß, Leichtigkeit und Erfolg zu telefonieren, so dass Interessenten schnell Vertrauen fassen und zu Kunden werden? Dann mach jetzt den ersten Schritt, nimm den Hörer in die Hand! Wir zeigen Dir wie Du beginnst. In einem ersten Infogespräch gibt es einen ersten Tipp für Deine größte Herausforderung: Online-Terminbuchung von connextions - 1. Fragen zum Termin Der Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit Corporate Podcast, einer Marke der NEW IMAGINE Werbung GmbH. Mehr Informationen zu diesem Service finden Sie unter Erfolgreiche Corporate Podcasts produzieren
Benni bereitet heute zwar die Sportnews für euch ohne David Bücker auf, dafür holt er sich für den Start der 2. und 3. Liga mit David Müller mal wieder Verstärkung. Die weiteren Themen: Der tragische Tod von Laura Dahlmeier, die Finals in Dresden - danke an den Leichtathletik-Input von FFH-Sportredakteur Lennart Wehrum, deutsche Erfolge bei der Schwimm-WM, Tour de Femmes, Tennis in Toronto und die Formel 1 in Budapest. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Benni bereitet heute zwar die Sportnews für euch ohne David Bücker auf, dafür holt er sich für den Start der 2. und 3. Liga mit David Müller mal wieder Verstärkung. Die weiteren Themen: Der tragische Tod von Laura Dahlmeier, die Finals in Dresden - danke an den Leichtathletik-Input von FFH-Sportredakteur Lennart Wehrum, deutsche Erfolge bei der Schwimm-WM, Tour de Femmes, Tennis in Toronto und die Formel 1 in Budapest. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Als "Außenkanzler" kann Friedrich Merz erste Erfolge verbuchen, so Politologe Albrecht von Lucke. Doch in der Innenpolitik erinnere Schwarz-Rot bereits an die zerstrittene Ampelkoalition. Hält Merz das Versprechen, dass mit ihm alles anders wird? Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...
Du spielst mit dem Gedanken, Dich von mir persönlich unterstützen zu lassen, weißt aber noch nicht genau ob ich zu Dir passe? Lass´ es uns rausfinden:Buch Dir jetzt ein persönliches Gespräch mit mir und lass´ uns sprechen und das für Dich passende Angebot finden:=> hier geht´s zum Erstgespräch (https://blog.gesunderappetit.de/kostenfreies-kennlerngespraech-22/)Heißhungerkurs oder "Abnehmen mit System" zum direkt starten:hier klicken => Kurse - Infos (oder Link kopieren: https://blog.gesunderappetit.de/landingpage-entspannt-abnehmen-der-kurs/)Hier geht es zum entgeldfreien "10-Schritte-Plan für dauerhafte Motivation":https://blog.gesunderappetit.de/landingpage-lm/Hier findest Du meine Facebookgruppe zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/abnehmenalltagstauglichIn dieser Folge: Wenn Du Deinen Fokus immer nur auf dem Ziel hast, dann vergisst Du nicht nur den Weg, sondern Du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit gar nicht Dein Ziel erreichen. Das Drannbleiben wird sehr viel leichter, wenn Du auch Spaß auf dem Weg hast und auch die kleinen Erfolge siehst und feierst! Hör Dir dazu unbedingt diese Episode an.
Wie kommt man vom sicheren Beamtenjob zum gefeierten Reality-Star? Fabio Knez, der Mann mit der unbezwingbaren Energie, enthüllt genau das. Fabio tauschte seinen Polizeidienst, zuerst gegen Staubsauger und landete dann im Rampenlicht des Dschungelcamps. Doch wie gelang ihm dieser Sprung? Mit purer Sympathie und einem Blick, der Türen öffnet. Er erzählt, wie er McLaren-Träume auf Instagram entdeckte und die Welt von Luxus und unbeschwertem Leben zu einem Karriere-Turbo wurden. Auch bei Fabio zeigt sich wieder, dass Erfolg kein Zufall ist, sondern ein Puzzle aus Disziplin, Mut und wie er es so treffend sagt: bei „Zufällen“ muss man auch mal „zupacken“. Seine Geschichte zeigt, wie man Ablehnung abschüttelt und dennoch glückliche Beziehungen pflegt. Dieser Podcast ist ein Weckruf für jeden, der mehr will! Schaue jetzt rein und erlebe, warum Fabio's Weg alles andere als gewöhnlich ist. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Instagram Fabio Knez: https://www.instagram.com/fabioknez YouTube: https://www.youtube.com/@DaryaFabio __________ Mehr von Jörg:
Bedrohte Natur - Ziviler UngehorsamZur Geschichte des Umweltschutzes in Österreich(3) Erfolge und Herausforderungen umweltpolitischer Maßnahmen. Mit der Unwelthistorikerin Verena Winiwarter von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Sendung vom 30.7.2025
Misik, Robert www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wie fühlt es sich an, live aus dem Stadion zu kommentieren? Rachel Rinast und Calvin Stettler geben persönliche Einblicke in ihre Arbeit. Das Kommentatoren-Duo spricht mit Sarah Akanji über ihre Zusammenarbeit, schildert Gänsehautmomente im Stadion und erläutert die Bedeutung geschlechtersensibler Sprache. In der Spezialfolge von «Steilpass – hosted by SRF» teilen sie persönliche Erlebnisse, ihre Teamdynamik, geben Einblicke hinter die Kulissen und erzählen, wie sie sich auf grosse Spiele vorbereiten. ______________________________ Das ist «Steilpass – hosted by SRF»: Der Podcast übernimmt für die Dauer der UEFA Women's EURO 2025 den Kanal von «Sykora Gisler»! Die ehemalige Fussballerin Sarah Akanji spricht mit spannenden Persönlichkeiten – über Herausforderungen im Frauenfussball, Erfolge und die Realität hinter den Kulissen. Es geht um Female Empowerment, Vielfalt, Sichtbarkeit und die Kraft, etwas zu verändern.
#306: Yes, it's Monday again!
Es gibt nicht nur künstlerische Erfolge zu feiern, sondern vor allem einen persönlichen Meilenstein: Thomas feiert - typisch für ihn - ganz unspektakulär seinen 25. Hochzeitstag. Und aus diesem Anlass ist seine liebe Frau - Claudia Weidung-Anders - in dieser Episode mit an Bord. Die beiden enthüllen ihr Erfolgsrezept - wie haben sie es geschafft, in dieser wilden Branche eine Partnerschaft auf Augenhöhe zu realisieren und dabei die Liebe nicht aus den Augen zu verlieren. Ein Highlight vor der Sommerpause!Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Wahlen zur Volkskammer der DDR am 18. März 1990 waren nicht nur eine politische Richtungsentscheidung – nach 40 Jahren diktatorischer Bevormundung bedeuteten sie für die Menschen in der DDR auch einen Akt demokratischer Selbstermächtigung. Dass nach den Jahrzehnten der SED-Diktatur und nur vier Monate nach dem Fall der Mauer wieder ein freigewähltes demokratisches Parlament in Ostdeutschland zusammentrat, markiert einen der zentralen Erfolge im Prozess der Selbstdemokratisierung der DDR, der mit der Friedlichen Revolution eingesetzt hatte. Wählen inmitten des Umbruchs: Welche Zukünfte versprachen Plakate, Programme, Personen und Parteien im Frühjahr 1990? Mit welchen Erwartungen gingen die Menschen an die Wahlurnen? Wie viel Vertrauen hatten sie in die neue demokratische Praxis, wie viel in die Zukunft? Zum 35. Jahrestag wollen wir neue Fragen an die historische Wahl stellen, welche die Menschen in der DDR 1990 hatten und trafen. Zugleich blicken wir auf Wahlkämpfe, Wahlverhalten und Wahlergebnisse in Zeitenwenden: Wie mächtig sind Zukunftsversprechen, wenn die Welt im Wandel ist? Wie wirken Erfolge und Enttäuschungen fort? Wie viel Einfluss hat die Politik aufs „Morgen“? Gemeinsam mit Expertinnen und Experten, Zeitzeugen der Volkskammerwahl und jungen Wählern diskutieren wir in der zweiten Veranstaltung unserer Reihe „Zurück in die Zukunft!“, wie wir als Gesellschaft unsere Zukunft wählen können.
Erfolg ist keine Frage von Talent – sondern von Disziplin. In dieser Folge zeigt dir Jörg, warum es nicht reicht, begabt zu sein, wenn du es nicht auf die Straße bringst. Er nimmt dich mit zurück zu seinen Anfängen als Schuhverkäufer – und erklärt, wie genau dort die Grundhaltung entstanden ist, die ihn später zum erfolgreichen Unternehmer gemacht hat. Es geht um Denkfehler, die dich ausbremsen, um Verantwortung, die du nicht wegschieben kannst – und um den Unterschied zwischen Meinung und echter Haltung. Außerdem gibt es eine neue Ausgabe Hate FM – inspiriert von Kommentaren unter einem YouTube-Interview. Eine Folge für alle, die spüren: Da geht noch mehr. Aber nur, wenn du bereit bist, dir selbst was abzuverlangen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Die Fussballerin hat die EM-Nomination knapp verpasst. Offen erzählt sie Host Sarah Akanji von der Enttäuschung, dem Neuanfang und ihrem Wechsel auf die internationale Fussballbühne. In «Steilpass – hosted by SRF» blickt die 22-jährige Stürmerin auf ihre bisherige Karriere zurück, spricht über den Druck im Leistungssport und die Bedeutung von Diversität im Fussball. Sie erzählt von Rückschlägen und neuen Chancen, ihren ersten Erfahrungen beim SC Freiburg – und davon, warum es ihr wichtig ist, jungen Spielerinnen als queeres Vorbild Mut zu machen. ______________________________ Das ist «Steilpass – hosted by SRF»: Der Podcast übernimmt für die Dauer der UEFA Women's EURO 2025 den Kanal von «Sykora Gisler»! Die ehemalige Fussballerin Sarah Akanji spricht mit spannenden Persönlichkeiten – über Herausforderungen im Frauenfussball, Erfolge und die Realität hinter den Kulissen. Es geht um Female Empowerment, Vielfalt, Sichtbarkeit und die Kraft, etwas zu verändern.
Eigentlich würde Donald Trump gerade gerne feiern. Sich selbst, seine Regierung, seine Erfolge. Seit sechs Monaten ist er nun im Amt. Doch Trump ist in Bedrängnis, vielleicht so stark wie noch nie seit seinem zweiten Amtsantritt.Grund dafür ist der Fall Jeffrey Epstein. Donald Trump würde am liebsten gar nicht mehr darüber reden, aber in den USA prägt die Debatte die Schlagzeilen seit Wochen. Der Sexualstraftäter aus New York nahm sich 2019 in seiner Gefängniszelle das Leben. Seither kursieren zahlreiche Thesen rund um sein Leben und rund um seinen Tod.Trump und sein Umfeld zum Beispiel behaupteten jahrelang, Epstein habe eine Liste mit zahlreichen bekannten Mittätern geführt. In diesem Zusammenhang deutete Trump auch an, sämtliche Akten zum Fall Epstein veröffentlichen zu wollen, sollte er erneut ins Weisse Haus gewählt werden.Anfang Juli tönte es plötzlich anders: Eine solche Liste existiere nicht, und es würden auch keine weiteren Unterlagen aus den Ermittlungen gegen Epstein veröffentlicht, hiess es von Donald Trumps Regierung. Worauf ihm harsche Kritik aus seiner eigenen Basis entgegenschlug.Wie kam es überhaupt zu dieser hitzigen Diskussion um die Epstein-Akten? Warum geht es um mehr als um ein paar eigenartige Verschwörungserzählungen? Und was bedeutet es für Trump, dass seine Kritiker jetzt aus dem eigenen Lager stammen?In einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?» ordnet der langjährige USA-Korrespondent Martin Kilian die aktuellen Debatten in der Causa Jeffrey Epstein ein und sagt, ob sie Donald Trump langfristig schaden könnten.Host: Noah FendMehr zum Thema:Kommentar zum Fall Epstein: Der populistische Instinkt hat Donald Trump offensichtlich verlassen«Wunderbares Geheimnis»: Nachricht an Jeffrey Epstein bringt Donald Trump in ErklärungsnotEpstein-Akten: Trump bläst zum verzweifelten Gegenangriff – und will Obama im Gefängnis haben Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch
Stillsitzen, zuhören, anpassen – das Schweizer Bildungssystem und seine Herausforderungen für Buben. Input-Host Daniel Bodenmann, einst selbst ein lebhafter Schüler, untersucht Bildungschancen in der Schule. Warum fallen Jungs im Unterricht häufiger negativ auf? Neben biologischen Unterschieden zeigt die Forschung: Das System belohnt die Ruhe, es fehlen männliche Vorbilder und überholte Rollenbilder beeinflussen die Lernmethoden für Knaben. Bewegungsorientierter Unterricht und moderne Pädagogik zeigen jedoch bemerkenswerte Erfolge. «Input» mit Daniel Bodenmann beleuchtet dieses Bildungsdilemma und fragt: Wie gestalten wir inklusive Lernumgebungen, die allen Kindern gerecht werden – auch unseren Söhnen? ____________________ In dieser Episode zu hören - Tim Schwander, Oberstufenlehrer - Christa Kappler, Bildungsforscherin ____________________ - Autor: Daniel Bodenmann - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ 00:00 Intro 01:30 Warum dieses Thema 04:20 Besuch bei der Oberstufenklasse von Tim Schwander 06:15 Was sagt die Wissenschaft? 13:25 Besuch im Sportunterricht 18:25 Besuch bei Christa Kappler, Bildungsforscherin an der PHZH 23:33 Was sagen Studien? 30:26 Tim Schwander zeigt im Klassenzimmer Lösungen auf 37:05 Fazit ____________________ Diese Folge wurde zum ersten Mal am 05.03.2025 ausgestrahlt.
Ozzy Osbourne ist tot. Als Leadsänger der Band Black Sabbath wurde er legendär, später feierte er auch als Solokünstler große Erfolge. Wohl kein anderer prägte den Metal wie er – und das bis heute. Smarzoch, Raphael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
►►► Hier zu unserem kostenlosen Beratungsgespräch eintragen: https://www.beauty-business-consulting.de/podcast In Folge zweihundertvierundneunzig von “Die Beauty Experten” spricht Anna Franziska Müller-Hoffmann mit Kundin Sibel über ihre Erfahrungen, Herausforderungen & Erfolge in unserer gemeinsamen Zusammenarbeit. Mehr Erfahrungsberichte unserer Kunden findest du hier: https://www.youtube.com/watch?v=h1igllaAjU&list=PLmp3wTNz8zMInayu8nj67356kSS7rGrw ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting ►https://www.threads.net/@beautybusinessconsulting Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt. Als Beautyexperte bekommst du endlich das Image das du dir verdient hast und wirst zu der Person, die du immer sein wolltest. Dir gefällt unser Podcast? Hinterlasse uns doch einfach eine Bewertung und ein kurzes Feedback als Rezension.
Die LA Lakers wurden für 10 Milliarden Dollar verkauft, 49 Jahre nach dem Kauf für nur 67,5 Millionen. Im heutigen Podcast zeige ich dir, wie dieser „amerikanische Traum“ durch die Macht des Zinseszins möglich wurde und wie auch du mit Börsenhandel ähnliche Erfolge erzielen kannst, wenn du lernst, startest und dranbleibst. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25
Im Rahmen der Sommerwiederholungen hören Sie die Sendung vom 16. März 2025 mit Christine Lauterburg und Beat Blum. Christine Lauterburg, Musikerin und Sängerin Christine Lauterburg stand zuerst als Schauspielerin auf der Bühne und vor der Kamera. Ihren Kindheitswunsch, Sängerin zu werden, erfüllte sie sich erst später und feiert seither mit ihrer Neuinterpretation von Mundart-Liedgut grosse Erfolge. Aktuell gastiert sie als Solokünstlerin und mit diversen Formationen von Naturjutz bis Folkmusic in Schweizer Konzertlokalen. Beat Blum, Gastronom Beat Blum ist eine Ausnahmeerscheinung in der Schweizer Spitzengastronomie. Nach Jahren mit höchsten Punktezahlen schlug er einen neuen Weg ein und verzichtet seither ganz auf Gastrobewertungen: In seiner Philosophie als Gastgeber im Berner Restaurant «Le vivant» geht es heute um die reine Freude am Genuss und die Gastfreundschaft.
#305: Hello Monday People!
Angela Papenburg ist Vorständin der Papenburg AG und lebt in Halle/Saale. Dort engagiert sie sich für die Zivilgesellschaft und stellt Auszubildende aus Usbekistan ein. (00:02:16) Sind Erfolge der Antrieb für ihr Engegament? (00:03:13) Resumee – Kinderstadt in Halle? (00:03:50) Nachwuchsgewinnung 2016 – Wie lief das? (00:04:53) Ursachen für ausbleibende Erfolge? (00:06:13) Fachkräftemangel auch bei Ihnen spürbar? (00:06:45) Viele Auszubildende aus Usbekistan – wie kommt das? (00:07:57) Wie konkret läuft das ab? (00:12:01) Beginn des Engagements (00:14:10) Startschuss für die Selbstwirksamkeit? (00:15:27) Das Nein fällt oft schwer Aber was brauchts für ein Ja? (00:16:15) Stellenwert Weltoffenheit und Toleranz in Ihrem Unternehmen? (00:17:26) Wie konkret stellen Sie das im Konzern sicher? (00:19:21) Woher kommt das Interesse für ostdeutsche Bundesländer? (00:21:56) Wie blicken Sie auf die Ost/West – Deutschland Debatte? (00:23:44) Sie fordern eine nicht manipulative Politik, Was ist gemeint? (00:25:46) Was macht Ihnen Mut? Hier geht’s zum Artikel „Machen statt reden“ über Angela Papenburg aus der aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie/papenburg-machen-statt-reden Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-angela-papenburg
Die Fussball-Nationalspielerin spricht mit Host Sarah Akanji über den EM-Viertelfinal, mentale Gesundheit und ihr neues Familienleben. Ramona Bachmann steht bei der EM 2025 verletzungsbedingt nicht auf dem Platz. In «Steilpass – hosted by SRF» spricht sie mit Sarah Akanji über die Leistungen der Nati und blickt auf den bevorstehenden Viertelfinal gegen Spanien. Dabei erzählt sie auch offen von ihrer psychischen Krise und ihrer Verletzung. Mit diesem ehrlichen Einblick schlägt sie eine Brücke zwischen Profisport und dem persönlichen Leben. ______________________________ Das ist «Steilpass – hosted by SRF»: Der Podcast übernimmt für die Dauer der UEFA Women's EURO 2025 den Kanal von «Sykora Gisler»! Die ehemalige Fussballerin Sarah Akanji spricht mit spannenden Persönlichkeiten – über Herausforderungen im Frauenfussball, Erfolge und die Realität hinter den Kulissen. Es geht um Female Empowerment, Vielfalt, Sichtbarkeit und die Kraft, etwas zu verändern.
Kanzlerwahl-Debakel, Streit bei der Stromsteuer und Richter-Causa Brosius-Gersdorf: Die neue Regierung taumelt in den ersten Wochen durch historische Fehltritte. Doch die Krisensymptome überschatten auch manchen Erfolg des rot-schwarzen Bündnisses. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander sprechen in „Machtwechsel“ über Merz' Erfolge im Ausland, eine durchwachsene Bilanz der Migrationspolitik und besondere Herausforderungen beim Sparen - und in Personalfragen. Das neue Buch von Robin Alexander „Letzte Chance – Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ ist im Siedler Verlag erschienen und unter [diesem Link](https://www.amazon.de/Letzte-Chance-Kanzler-Kampf-Demokratie/dp/3827502004/ref=sr_1_1?crid=32A9KE4352TB8&dib=eyJ2IjoiMSJ9.OAqH9DmF61NGhcP8mz9AHKFXBBUb1YprUud3G81JL_0cphxBCiZKbUpCMvtC-gHp2XSwaXQOK8Aur_SoTn8IUhxFZ2VWvl62hTo_2rEMxTfih2zj-esb_Yv_M7fg0vli3pECLtW5HCWpLWMWJsNfkUsfSsezmx1ke15fZXsFXrStzU0mJKTKrPVEd0MkPQYYSm_EVvYWzQIgaAzs2X3W5-haTe64J_hzB8GXBcOG3AY.1sT77TD8InnSHEg4btKCPKoWysESastLOsFuidaLod8&dib_tag=se&keywords=letzte+chance+robin+alexander&qid=1750251559&sprefix=letzte+chance+%2Caps%2C84&sr=8-1) erhältlich. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Redaktion: Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Ich kann nichts. Ich bin nichts wert. Wenn ich etwas schaffe, ist es nur Glück. Wann fliege ich auf? Wann merken die anderen, dass ich ein Hochstapler bin? Wie kann es sein, dass viele von uns trotz nachweisbarer Erfolge im Leben ständig befürchten, irgendwann aufzufliegen? Was das mit unserer Kindheit und struktureller Ungerechtigkeit zu tun hat, erfahrt ihr hier. Atze und Leon erklären in dieser Folge das Hochstapler-Syndrom, das eigentlich gar kein Syndrom ist. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Unsere bisherige Folge dazu: Hochgestapelt, tief gefallen (30. Juni 2020) Impostor: Wie fake bist du? | Terra Xplore mit Leon Windscheid & Lutz van der Horst https://www.youtube.com/watch?feature=shared&t=867&v=w2iqnFglAbg Bravata, D. M., Watts, S. A., Keefer, A. L., Madhusudhan, D. K., Taylor, K. T., Clark, D. M., ... & Hagg, H. K. (2020). Prevalence, predictors, and treatment of impostor syndrome: a systematic review. Journal of general internal medicine, 35, 1252-1275. DOI: 10.1007/s11606-019-05364-1 McElwee, R. O., & Yurak, T. J. (2010). The phenomenology of the impostor phenomenon. Individual Differences Research, 8(3), 184-197. Clance, P. R., & Imes, S. A. (1978). The imposter phenomenon in high achieving women: Dynamics and therapeutic intervention. Psychotherapy: Theory, Research & Practice, 15(3), 241–247. https://doi.org/10.1037/h0086006 Leary, M. R., Patton, K. M., Orlando, A. E., & Wagoner Funk, W. (2000). The impostor phenomenon: Self‐perceptions, reflected appraisals, and interpersonal strategies. Journal of personality, 68(4), 725-756. https://doi.org/10.1111/1467-6494.00114 Sakulku, J. (2011). The impostor phenomenon. The Journal of Behavioral Science, 6(1), 75-97. https://doi.org/10.14456/ijbs.2011.6 Evans, D. (2022, 18. April). Viola Davis on Hollywood: ‘You either have to be a Black version of a white ideal, or you have to be white'. The Guardian. Covington, M. V. (1984). The self-worth theory of achievement motivation: Findings and implications. The elementary school journal, 85(1), 5-20. https://www.journals.uchicago.edu/doi/epdf/10.1086/461388 Thompson, T., Davis, H., & Davidson, J. (1998). Attributional and affective responses of impostors to academic success and failure outcomes. Personality and Individual differences, 25(2), 381-396. https://doi.org/10.1016/S0191-8869(98)00065-8 Tumminia, A. M. (2023). When Feeling Like a Fake Takes a Toll on your Work: Examining the Moderating Effect of Task Characteristics on the Relationship Between Impostorism and the Use of Dysfunctional Work Strategies (Doctoral dissertation, City University of New York). Clance, P. R. (1985). Clance impostor phenomenon scale. Personality and Individual Differences. https://doi.org/10.1037/t11274-000 Clance, P. R. The Impostor Test and scoring [PDF]. Pauline Rose Clance. Abgerufen am 10. Juli 2025 von https://www.paulineroseclance.com/pdf/IPTestandscoring.pdf Clance, P. R. Impostor Phenomenon. Pauline Rose Clance. Abgerufen am 10. Juli 2025 von https://www.paulineroseclance.com/impostor_phenomenon.html Price, P. C., Holcomb, B., & Payne, M. B. (2024). Gender differences in impostor phenomenon: A meta-analytic review. Current Research in Behavioral Sciences, 100155. https://doi.org/10.1016/j.crbeha.2024.100155 Romano, N. (2016, 4. August). Viola Davis remembers her early childhood on a former plantation. Entertainment Weekly. https://web.archive.org/web/20181125204332/https://ew.com/article/2016/08/04/viola-davis-childhood-home-former-plantation/ Feenstra, S., Begeny, C. T., Ryan, M. K., Rink, F. A., Stoker, J. I., & Jordan, J. (2020). Contextualizing the impostor “syndrome”. Frontiers in psychology, 11, 575024. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2020.575024
Ein Jahr nach Inkrafttreten weitreichender Sonderbefugnisse zieht Präsident Javier Milei in Argentinien Bilanz – und kann bemerkenswerte Erfolge vorweisen: sinkende Inflation, Haushaltsüberschuss, wachsendes BIP. Die große Herausforderung beginnt jedoch erst jetzt: Im Herbst benötigt Milei für seinen Reformkurs auch parlamentarischen Rückhalt.