POPULARITY
Categories
Hallo ihr Süßen ❤️ Heute erzählen wir euch von unserem neuen Alltag, den wir gemeinsam bewältigen. Ich powere mich beim Tanzen aus, während Murat Daheim und bei der Arbeit die Stellung hält. Da mich wirklich viele gefragt haben, wie, wo und wann wir trainieren und wie es hinter den Kulissen von Let's Dance aussieht, haben wir hier heute mal einige Fragen beantwortet.Falls ihr noch Fragen habt und etwas wissen wollt, dann schreibt eure Fragen gern in die Kommentare ❤️ möchtet ihr gern mehr Einblick ins Training? In unseren Alltag?Denkt daran: Freitag Abend um 20:15 Uhr ist es wieder soweit. Let's dance bei RTL! Ihr dürft live mitschauen und gerne anrufen ❤️__________________________________________Impressum: http://sallys.link/impressumKontakt: http://sallys.link/kontaktDatenschutz: http://sallys.link/datenschutz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die mNRA-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer, Moderna und Novavax können zu schweren Herzerkrankungen führen – das räumt sogar das Bundesgesundheitsministerium ein. Trotz deutlich angestiegener Fallzahlen sieht das Ministerium aber keinen Grund, die Impfstoffe vom Markt zu nehmen: Der Nutzen überwiege noch immer das Risiko. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
We gaan allemaal naar de klote. Maarten en Tom leggen uit waarom dat niet het geval is aan de hand van het boek Factfulness. Verder: de spionageballon van China en het Europese hek. ✉️ Nieuwsbrief
#derjeniche #drachengame #drachenlord #reaction #mett #hieristrick Drachenlord - Wie Raini über RTL denkt Action Alfred https://www.youtube.com/@alfreddegger RehacT https://www.youtube.com/watch?v=nUdSzDLi3qs&t=1423s Zichhainer: https://www.youtube.com/@Zichheiner Gehtniemand Wasan https://www.youtube.com/@gehtniemandenwasan8581 Herr Mahlzahn: https://www.youtube.com/channel/UCcGdOWONWTNrb6Yg_-pRLrQ Antimobbing Guys: https://www.youtube.com/c/AntimobbingGuys Die Schanzenkrähe https://www.youtube.com/@dieSchanzenkraehe WingelWongel: https://www.youtube.com/watch?v=qIYS6SQxpl8 Reuplord: https://www.youtube.com/watch?v=ZzR9VITi0N0&list=WL&index=2 Hagebuddne: https://www.youtube.com/channel/UCqbV5POFEVXAEUcU3_r1u9w Serial Talk V4 https://www.youtube.com/channel/UCJ9FSnk9HyjzrXiLClRiO_w Jabonischer Drachne https://www.youtube.com/channel/UCcRDHa1XMRu2XLAAHObM5MQ/videos Anette Mulle: https://www.youtube.com/c/AnetteMulle Meddl Kaschpa: https://www.youtube.com/channel/UCxay1Hy2Sgha6OyiTtrYC_g Der Heilige Ofenkäse: https://www.youtube.com/@derheiligeOfenkaese Hank Loose: https://www.youtube.com/c/HankLoose Roxau: https://www.youtube.com/@1Roxau Nephthys: https://www.youtube.com/@lil_Nephty Darkwing Reloaded: https://www.youtube.com/user/DamonsHi... Fuddel-Haidcloud: https://www.youtube.com/channel/UCZc3... Arni Degger: https://www.youtube.com/channel/UCCI9O7dTILuTHEEyaZD6jyA Rammlord: https://www.youtube.com/c/Rammlord Rammlord Rants: https://www.youtube.com/channel/UC3rw... Zwingel-Offiziell: https://www.youtube.com/channel/UCBstM88UJifGZMCZjfU-dmg Uti Van Stillreich: https://www.youtube.com/@UtivanStillreich
8 januari 2023 | Wigle Tamboer
Uli Benker, Head of Marketing des jungen Start-Ups Numbat, hat sich für den Elektroauto-News.net Podcast die Zeit genommen, um uns ein wenig hinter die Kulissen blicken zu lassen. Das Allgäuer Cleantech Unternehmen hat sich auf die Fahne geschrieben, dass Schnellladesäulen nicht nur an Autobahnen oder Hubs entstehen, sondern durch die Kombination mit Batteriespeichern quasi überall. Dabei agiere Numbat nicht als Verkäufer der Hardware. Sondern betreibt diese auch aktiv. Mit der eigenen Ladelösung geht man einen Hindernis-Grund, welcher den Ausbau der Ladeinfrastruktur bisher immer gestoppt habe aktiv an. Denn der komplizierte Anschluss an das Stromnetz, Trafostationen mit derzeit langen Lieferzeiten für Transformatoren, als auch gravierende Baumaßnahmen und hohe Investitionskosten fallen bei der Numbat-Lösung nicht an. Stattdessen setzt das Cleantech-Unternehmen auf eine Kombination aus Schnellladesäule und Batteriespeicher. Denn genau das ist Numbat, eine Kombination aus High-Power Charger und Batteriespeicher. Der Batteriespeicher lädt sich nicht nur laufend aus dem Niederspannungsnetz mit Strom auf, auch der Strom aus PV-Anlagen kann im Numbat gepuffert werden. Hierdurch schafft es das Start-Up einen sehr grünen Energiekreislauf abzubilden und die Stromnetze zu entlasten. Die Nachfrage vom Markt ist vorhanden. Schon heute gibt es zwei größere Partnerschaften. Weitere stehen für 2023 in den Startlöcher, wie Uli im gemeinsamen Gespräch verraten hat. Aber das hörst du dir am besten selbst an.
Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Werbung In dieser spannenden Folge zeigt euch Jan Leponiemi von ooohne, wie er mit seinen innovativen Reinigungsmitteln die Regale erobern möchte.
Wer weniger arbeitet, hat mehr Zeit, sein Geld auszugeben. Denkt sich der US-amerikanische Unternehmer Henry Ford. Er verkürzt die Arbeitszeit seiner Mitarbeitenden und erhöht deren Löhne. Dafür sollen sie ihren Lebensstil seiner Moral unterwerfen. Die Rechnung geht nicht auf.
Am 28.12.2022 war es genau 6 Jahre her, dass unser Podcast das Licht der Welt erblickte. Gleichzeitig war es die hundertste Episode, die wir veröffentlichen. Das war für uns Anlaß für eine Party. Dafür haben wir uns interessante Gäste eingeladen, nämlich unsere Hörer und Hörerinnen. Wir haben dazu mit einer Web-Conferencing-Lösung Euch die Möglichkeit geben, bei der Folge 100 dabei zu sein. Das Audio dieser Folge wurde aufgezeichnet und als Zeroday-Folge 100 veröffentlicht. Dabei war es freigestellt, ob ihr nur dabei sein wollt oder euch auch aktiv beteiligen möchtet. Wenn ihr Kamera und/oder Mikro ausgeschaltet lasst, ist das völlig in Ordnung, schließlich sind wir um Eure Privatsphäre bemüht. Die ersten dreieinhalb Stunden haben eigentlich nur wir gesprochen und sind auf den Chat eingegangen. Als dann der erste Hörer das Mikro aufmachte, stellten wir fest, dass das nicht aufgenommen wurde. Wir mussten dann die Aufnahme abbrechen, haben uns aber noch weitere dreieinhalb Stunden gut unterhalten. Die zweite Hälfte des Gespräches hörte also nur, wer live dabei war ;) Vielen Dank an alle, die da waren. Es war schön, ein paar von Euch ein wenig kennen zu lernen.Auch dieses Hörerinnentreffen hat nach alter Zeroday-Tradition wieder 7 Stunden gedauert und wir haben sie alle genossen. Disclaimer In diesem Podcast werden Techniken oder Hardware vorgestellt, die geeignet sind, andere Systeme anzugreifen. Dies geschieht ausschließlich zu Bildungszwecken, denn nur, wenn man die Angriffstechniken kennt, kann man sich effektiv davor schützen. Denkt immer daran, diese Techniken oder Hardware nur bei Geräten anzuwenden, deren Eigner oder Nutzer das erlaubt haben.Der unerlaubte Zugriff auf fremde Infrastruktur ist strafbar (In Deutschland §202a, §202b, §202c StGB). Unsere Aussagen spiegeln ausschließlich unsere eigene Meinung wider.
We are finally back aus unserem 2. Krankenlager und freuen uns einfach, dass dieses Jahr endlich zu Ende ist! Um euch eine kleine Pause von den Lerntheroie-Folgen zu geben, haben wir gedacht, wir machen mal wieder eine gute alte Talkfolge. Wir berichten euch ein bisschen von unserem Alltag mit Hund, regen uns natürlich auch wie es sich gehört über die üblichen Themen auf: Böllern an Silvester, Weihnachtsmarkt und Hundebegegnungen. Und abgesehen davon hoffen wir natürlich, dass es euch und euren Hunden gut geht und ihr entspannt in das neue Jahr startet. :) Denkt wie immer dran: Lasst eure Hundis heute an der Leine und macht es euch so schön wie nur möglich. Wir hören uns im neuen Jahr!
Episode 231 - Je hebt een leven en een carrière gebouwd op alles wat je dacht dat je wilde. Je bent succesvol en aan de buitenkant lijkt alles geweldig. Maar van binnen knaagt het. Je dacht dat dit was wat je wilde. Maar zo voelt het niet.... Waarom ben je nu niet gelukkig? Dat antwoord vind je mogelijk in deze aflevering. > Wil je met ons in gesprek om vrijblijvend en kort te verkennen of het persoonlijke leiderschapstraject 'Inner Compass Personal Leadership Intensive' mogelijk geschikt voor je kan zijn? Mail ons dan direct op hallo@empowermentcompany.nl, we gaan graag met je in gesprek. > Heb je een andere vraag en ben je benieuwd of coaching bij ons jou kan helpen met je vraagstuk? Boek dan een Empower-Yourself-Call. Dat kun je hier doen (empowermentcompany.nl/aanmelden-empower-yourself-call)
In der heutigen Folge sprechen Kisu und Mai über das Thema Mental Load. Für viele Mütter ist es nicht nur eine unheimlich große Belastung, an alles denken zu müssen, oft werden sie mit dem auch nicht wirklich ernst genommen, da dieser kognitive Prozess für die Außenwelt meist unsichtbar erscheint. Mit Hanna Drechsler von Eltern in Balance schauen sich die Schwestern die unsichtbare Denkarbeit von Müttern genauer an: Was bedeutet gerechte Arbeitsverteilung für jeden Einzelnen und wie kann sie eingeführt werden? Welche Tipps gibt es für Mütter, die sich vor dem Mental Load schützen möchten? All das erfahrt ihr in der letzten Folge der ersten Staffel nestliebe - Dein Kind und Du.+++Hanna Drechsler Website: https://www.hannadrechsler.de/Video-Kurs „Eltern als Team“ - Vereinbarkeit durch faire Arbeitsteilung: https://www.hannadrechsler.de/eltern-als-team/Podcast: „Eltern in Balance“ - Impulse für eine feministische Elternschaft“ - Hier findet man eine Menge kostenlose Impulse zum Thema Aufgabenteilung, Mental Load und faire Elternschaft: https://open.spotify.com/show/3fpFE0TE83M46fscPJnzT2 +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kritische vragen.Pijnlijke opmerkingen.Fronsende wenkbrauwen. Rollende ogen.Helaas helaas, niet iedereen staat te klappen en te juichen als je vertelt: Dat je geen dierlijke producten eet. Geen krant leest. Geen alcohol en koffie drinkt. Je niet laat in jec teren. Of als je vertelt dat het verzwijgen van miskramen en abortussen negatieve impact kan hebben op de andere kinderen in het gezin…. En je minimaal 15 stuks fruit op een dag eet. Jup, je voelt je soms de vreemde eend in de bijt. Je denkt heel anders over dingen en je doet de dingen ook heel anders. Hoe ga je daar goed mee om? Hoe blijf je in vrede en in verbinding? En tegelijkertijd:Hoe kan het dat niet alle mensen open en enthousiast zijn voor nieuwe informatie?Weinig mensen kritische vragen stellen?En niet tot nauwelijks geïnteresseerd zijn in iets wat afwijkt van de norm? Kijk, je bent op honderd en één manieren verbonden met je omgeving: Met de mensen, de cultuur, de gewoontes, de spullen en de ideeën. Oja en je hebt een imago! Je brein is geprogrammeerd om alles zo bekend mogelijk te houden. Voorspelbaar en dus veilig. Niet alleen jouw brein.Nee, ook het brein van iedereen waar je mee verbonden bent wil graag dat alles voorspelbaar blijft. Kijk, kleine veranderingen ziet je omgeving meestal wel door de vingers. Maar grote verandering: ineens hélemaal plantaardig eten, of hélemaal stoppen met alcohol… daar houden mensen breinen niet van. Onbekend.Onvoorspelbaar. Dus levensgevaarlijk.Daarom hebben we doorgaans een hekel aan mensen die “het anders doen”. En omdat ze van je houden, willen ze liever niet dat je het anders doet! Bij 'grote' veranderingen word je omgeving daarom ineens iets minder begripvol. Die spanning ga je voelen.Spanning tussen je eigen verlangen voor jezelf te kiezen en je verlangen bij de groep te blijven. Hoe je liefdevol je rol als buitenbeentje, afwijker, “anders denkende”, pionier, vooroploper, veganist, fruit eter, anti-vaxer of whateffa kunt omarmen bespreek ik in deze podcast! Want ook al doe je dingen anders en denk je heel anders, dan zijn mensen toch altijd superblij als jij er bent %FIRSTNAME%! Vind je deze podcast inspirerend? Ontzettend leuk als je het deelt met je vrienden, familie en op je socials! Klik ook op de knop abonneren, daar help je ontzettend mee de win-win mentaliteit te laten groeien. Wil jij ook een win-win-win-win? Sta jij achter dit werk en wil dat het voortzet? Via de knop doneren op de website www.jannekevandermeulen.nl/doneren kun je bijdragen. Heel veel dank voor iedereen die al doneert! Via: SpotifyApple podcastYouTubePodBean Wil je eventjes rustig nalezen hoe menselijke gedrag wordt gevormd? Lees het boek De Eiwitleugen te bestellen via: https://www.jannekevandermeulen.nl/product/de-eiwit-leugen/ Vrolijke groet en veel liefs,Janneke DE WIN-WIN METHODE | VOOR WINNAARS | ZONDER VERLIEZERS
Debelegger.nl
In der 7. und 8. Folge wird bereits das erste Perfect Match gefunden. Zwischen Sasa und Vanessa läuft es weiter, doch stehen schon zwei andere in den Startlöchern, um die beiden auseinander zu bringen. Carina und Marwin versuchen nämlich dazwischen zu funken. ES gelingt ihnen aber mäßig gut, da Sasa und Vanessa im Boom Boom Room landen. Auch Deniz und Larissa kommen sich näher, bei denen aber Dorna dazwischen kommt und das ganze aufmischt. In die Match Box werden Valeria und Max gewählt. Denkt ihr, dass sie ein Perfect Match sind? #areyoutheone #ayto #rtlplus #trashkurs ist eine Produktion von TAG24 Mehr #trashkurs gibt es hier: Instagram: https://instagram.com/trashkurs TikTok: https://www.tiktok.com/@trashkurs TAG24: https://TAG24.de/trashkurs
Ist die Aufnahme von Besuchern beim Abendmahl so kompliziert, dass man zur Erklärung 50 Minuten nötig hat? Nein! Eigentlich ist es einfach! Aber es werden immer wieder viele Fragen dazu gestellt. Daher behandeln wir das Thema im Zusammenhang. In drei Videos beantworten wir Eure Nachfragen. Unsere Antworten sollen weiterhelfen, Gottes Wort gut zu verstehen. Themen im ersten Video sind unter anderem: • der Begriff „besuchsweise Teilnahme“ • Grundsätze des Aufnehmens • Böses und Verbindungen mit Bösem und Ketten-Verunreinigung • Was heißt eigentlich: bibeltreue Gemeinde? • Erfindet Ihr nicht zusätzliche Aufnahmebedingungen? • Denkt ihr nicht in „Gruppen“?
Sie ist als Landesbischöfin nicht nur für Mannheim zuständig, sondern kennt die Stadt „von ihrer bunten Seite“: Heike Springhart war „ziemlich genau ein Jahr“ Pfarrerin in der Citygemeinde Hafen-Konkordien. Warum sie Mannheim wieder verließ, wie sie jetzt an Weihnachten arbeitet und feiert und warum das Fest in diesem Jahr auch theologisch eine besondere Herausforderung ist, das erzählt Springhart im Gespräch mit MM-Chefredakteur Karsten Kammholz.
Bei der Selbstreflexion bezieht sich die Aufmerksamkeit auf das eigene Ich, um die eigene Persönlichkeit zu ergründen. Es ist also eine besondere Form der Betrachtung, bei der der Beobachter und die beobachtete Person identisch sind. Unser Alltag wird zunehmend als Komplex erlebt und wir sehen uns mit vielen Unsicherheiten konfrontiert, die wir allein durch rationales Nachdenken nicht lösen können. Eine reflektierende Herangehensweise kann uns hier weiterhelfen. Selbstreflexion kann dann zu Selbsterkenntnis und damit zu persönlichem Wachstum führen.
Annemieke Bosman praat met jeugdboekenschrijver en componist Yorick Goldewijk. Zijn boek "Films die nergens draaien" won dit jaar de Gouden Griffel voor het beste kinderboek. Op dezelfde dag dat Cato ter wereld kwam, heeft haar moeder die verlaten. Cato's vader is sindsdien altijd afwezig, ook al zit hij gewoon tegenover zijn dochter aan tafel. Cato heeft zich er inmiddels bij neergelegd. Denkt ze.Wanneer ze thuis een geheimzinnig kaartje vindt van een verlaten bioscoop en ontdekt dat deze weer open is, besluit Cato er een kijkje te gaan nemen. Al snel ontdekt ze dat er iets vreemds met de bioscoop aan de hand is, en dat het geen gewone films zijn die er draaien. De bioscoop lijkt in verbinding te staan met het verleden.Op zoek naar avontuur en de waarheid over haar moeder, wordt Cato meegesleurd op een gevaarlijke reis door tijd en herinneringen, recht naar een plek diep in haar hart. Een plek die ze altijd voor zichzelf verborgen had weten te houden. Tot ze voor een keuze staat die het leven van haar en haar vader voorgoed zal veranderen.
#783 Een hogere winstmarge met je business is waarschijnlijk dichterbij dan je denkt
David Paul Ramharak-Peters is homo, dus hij hoeft niet over een kinderwens na te denken. Denkt hij.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
In dieser Folge spricht Madlen Freudenberg mit Annika Seebach über das Leben als Anwältin und Notarin mit eigener Kanzlei. Außerdem spricht Annika von ihrer Zeit in New York, warum ihr Herz für das Thema Erbrecht brennt und wie es ist, in einem häufig von Männern dominierten Berufsfeld, zu arbeiten. Annika berichtet zudem, wie sie versucht die Frauenquote im Anwaltsberuf zu fördern und was es mit ihrer Veranstaltung "give a girl a robe and she can tonquer the world" auf sich hat.
Deze week staan Arend Jan en Niels er niet alleen voor. Ook de winnaars van de weggeefactie van vorige week schuiven aan. Zij noemen hun toppers en floppers voor 2023. Verder bespreken zij onder andere PostNL, Alfen en B&S Group.
1 Lasst nichts eure Liebe zueinander beeinträchtigen; durch Christus seid ihr ja Geschwister. 2 Vergesst nicht, gastfrei zu sein. Durch ihre Gastfreundlichkeit haben einige, ohne es zu wissen, Engel bei sich aufgenommen. 3 Denkt an die Gefangenen und nehmt an ihrem Schicksal Anteil, als wärt ihr selbst mit ihnen im Gefängnis. Habt Mitgefühl mit den Misshandelten, als wäre […]
Trailerschnack, Folge 153: Lorem ipsum neue Folge. Tolle Trailer. Aber als Einspieler. Joel wie immer in Hochform, Kris echt ganz gut, Steve solide mit vielen Infos. Moderation so „lala“, aber wir haben ja niemanden, der es sonst übernimmt. Das Trailerschnack-Team auf Instagram: Chris, Joel, Steve, Kris und Kevin.Sowie Trailerschnack als Hauptaccount. Denkt dran, uns bei […]
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Black Friday Angebot:bluealpineresearch.com/black-friday Bitcoin Suissewww.bitcoinsuisse.com
Wenn Du Ideen wie diese auch für Dein Unternehmen umsetzen willst, und 10h weniger pro Woche arbeiten möchtest, dann buche ein kostenfreies Erstgespräch und sprich mit uns. Alles was Du tun musst, ist auf raykhahne.de/austausch zu gehen und Dich dort für ein kostenloses Erstgespräch einzutragen. Dann sprechen wir schon bald persönlich miteinander. raykhahne.de/austausch Viel Spaß bei der Umsetzung Dein Rayk ---------- Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. In der heutigen Episode erwarten Dich 5 Geheimnisse für erfolgreichen Vertrieb. Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training? Wie Du unendlich reich wirst. ------- Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. -------------------------- Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/763 --------------------------
Jelle van Baardewijk in gesprek met schrijver Yves Petry over diens nieuwste boek 'Overal zit mens.'
Wat is er gebeurd waardoor Max Verstappen het niet nodig vond om teamgenoot Sergio Pérez te helpen op Interlagos? NU.nl-verslaggevers Joost Nederpelt, Patrick Moeke en Bas Scharwachter bespreken dat en nog veel meer in deze terugblik op de Grand Prix van Brazilië.Vragen?Voor vragen of opmerkingen over De Boordradio kan je ons altijd mailen op podcast@nu.nl of je kan reageren via NUjij of Twitter.Je kunt je ook gratis abonneren op de De Boordradio-podcast. Dat kan via Apple Podcasts, Spotify of jouw favoriete podcast-app.GP-spelDenk jij meer verstand van Formule 1 te hebben dan Joost, Patrick, Ho-Pin en Bas? Doe mee aan het het leukste GP-Managerspel van Nederland! Daag de mannen en de rest van de luisteraars uit in de subleague van De Boordradio.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Und wie es zur Zeit des Noach war, so wird es auch in den Tagen des Menschensohnes sein. Die Menschen aßen und tranken und heirateten bis zu dem Tag, an dem Noach in die Arche ging; dann kam die Flut und vernichtete alle. Und es wird ebenso sein, wie es zur Zeit des Lot war: Sie aßen und tranken, kauften und verkauften, pflanzten und bauten. Aber an dem Tag, als Lot Sodom verließ, regnete es Feuer und Schwefel vom Himmel, und alle kamen um. Ebenso wird es an dem Tag sein, an dem sich der Menschensohn offenbart. Wer dann auf dem Dach ist und seine Sachen im Haus hat, soll nicht hinabsteigen, um sie zu holen, und wer auf dem Feld ist, soll nicht zurückkehren. Denkt an die Frau des Lot! Wer sein Leben zu bewahren sucht, wird es verlieren; wer es dagegen verliert, wird es gewinnen. Ich sage euch: Von zwei Männern, die in jener Nacht auf einem Bett liegen, wird der eine mitgenommen und der andere zurückgelassen. Von zwei Frauen, die mit derselben Mühle Getreide mahlen, wird die eine mitgenommen und die andere zurückgelassen. Da fragten sie ihn: Wo wird das geschehen, Herr? Er antwortete: Wo ein Aas ist, da sammeln sich auch die Geier. (Lk 17,26-37)
Alles begint in je hoofd. Vraag jij je af waarom dingen nooit lukken, gaan zoals je wilt of dat je dingen niet kan volhouden? Ik vertel je hoe dat komt en hoe je dat verandert! Meld je hier aan voor "Grip op je ENERGIE" met 1 op 1 coaching: https://charlies-kitchen.nl/ENERGIE/ Meld je hier aan voor het #ECHTINBALANS programma met 1 op 1 coaching: www.echtinbalans.nl Heb je vragen? Mail dan naar: charlotte@charlies-kitchen.nl
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Und wie es zur Zeit des Noach war, so wird es auch in den Tagen des Menschensohnes sein. Die Menschen aßen und tranken und heirateten bis zu dem Tag, an dem Noach in die Arche ging; dann kam die Flut und vernichtete alle. Und es wird ebenso sein, wie es zur Zeit des Lot war: Sie aßen und tranken, kauften und verkauften, pflanzten und bauten. Aber an dem Tag, als Lot Sodom verließ, regnete es Feuer und Schwefel vom Himmel, und alle kamen um. Ebenso wird es an dem Tag sein, an dem sich der Menschensohn offenbart. Wer dann auf dem Dach ist und seine Sachen im Haus hat, soll nicht hinabsteigen, um sie zu holen, und wer auf dem Feld ist, soll nicht zurückkehren. Denkt an die Frau des Lot! Wer sein Leben zu bewahren sucht, wird es verlieren; wer es dagegen verliert, wird es gewinnen. Ich sage euch: Von zwei Männern, die in jener Nacht auf einem Bett liegen, wird der eine mitgenommen und der andere zurückgelassen. Von zwei Frauen, die mit derselben Mühle Getreide mahlen, wird die eine mitgenommen und die andere zurückgelassen. Da fragten sie ihn: Wo wird das geschehen, Herr? Er antwortete: Wo ein Aas ist, da sammeln sich auch die Geier. (Lk 17,26-37)
GAST: André, Professor der Morbologie. Diese Woche ist es bei uns endlich an der Zeit zu morben, mit dem diesjährigen Superhelden-Lowlight Morbius. Oder doch eher Bore-me-us? Und Nicolas Cage spielt in Season of the Witch schon wieder einen desillusionierten Tempelritter. Denkt euch mal was neues aus! Übersicht: 0:00:00 - Frage der Woche: "Welcher Film hätte davon profitiert, wenn der Hauptcharakter etwas wie "It's morbin' time" sagen würde, und anschließend alle Leute weggemorbt hätte?" 0:01:16 - Was haben wir eigentlich gemacht? The Legend of Vox Machina / Riverdale (Staffel 6) / Jujutsu Kaizen 0 0:47:06 - Cage Match: Der letzte Tempelritter (Season of the Witch) 1:01:06 - Ryde or Wrong: Morbius Unterstützt den Podcast bei Patreon und erhaltet exklusiven Bonuscontent und Mitspracherecht bei der Filmauswahl: https://www.patreon.com/rydeorwrong Erreichen könnt ihr uns wie immer unter www.facebook.com/rydeorwrong, https://twitter.com/RydeWrongPod, https://www.instagram.com/rydeorwrong oder per E-Mail unter rydeorwrongpodcast@gmail.com. Unser Episodenarchiv findet ihr auf https://rydeorwrong.podcaster.de. Alle Musik von Willi im Wald: http://williimwald.bandcamp.com Folge direkt herunterladen
TRIGGERWARNUNG: Explizite Gewaltdarstellung, Gewalt an Frauen Liebe Mordies! (Denkt euch bitte Melis gruseliges Spukgeräusch :D) Zu Halloween haben wir auch 2 Halloween-Fälle mitgebracht. Heute erzählt euch Phuxi den ersten Fall. Dieser ereignete sich an Halloween 2011 in der Kürbis-Hauptstadt Manteca in Kalifornien. Diese Tat wurde aber nicht deswegen bekannt, sondern aufgrund der darauffolgenden „merkwürdigen“ polizeilichen Befragungen des Tatverdächtigen. Der 26-jährige Dawson McGehee soll seine Mutter kaltblütig erstochen und dabei eine gruselige Halloweenmaske getragen haben. Nun stellt sich die Frage, ob er wirklich geisteskrank und somit unzurechnungsfähig ist oder ob er lediglich versucht einer Haftstrafe zu entkommen… Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast
Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon laden ein Mal im Monat in die "Bücherei", um über drei Bücher zu diskutieren. In dieser Folge sind das: Robert Menasse „Die Erweiterung“, Fariba Vafi „An den Regen“ und Simone Buchholz „Unsterblich sind nur die anderen“.
#740 Succes is 100% het resultaat van hoe je denkt
Ob als Müsli, im Schokoriegel oder beim Bäcker, wir alle kennen und lieben Haferflocken, denn die kleinen harten-zarten Flocken begegnen uns überall im täglichen Leben. Was viele Düsseldorfer aber sicherlich nicht wissen – einer der größten Haferflockenproduzenten Europas, die Fortin Mühlenwerke, sitzt bei uns im Hafen! Und das seit 90 Jahren! Anfangs noch als Produzent für Suppen, Trockengemüse und Haferprodukte spezialisierte sich das Unternehmen erst Ende des Krieges auf die Herstellung von Schälmühlenprodukten wie Lebensmittel aus Hafer, Weizen, Gerste, Dinkel und Roggen für weiterverarbeitende Lebensmittelindustrie, wie Müsli- und Cerealienhersteller, Großbäckereien und den Lebensmitteleinzelhandel. Heute exportiert der Lebensmittelhersteller in 66 Länder weltweit, produziert in einer der modernsten Mühlen Europas und ist bis heute in Familienbesitz. Ein perfekter Grund für unsere Moderatorin Andrea Greuner den geschäftsführenden Gesellschafter Robert Lamers in unseren Podcast Wirtschaft Düsseldorf Unplugged einzuladen, und mit ihm über das Müllerhandwerk, Unternehmenskultur, wirtschaftliche Herausforderungen und die Einbettung eines Traditionsunternehmens in Düsseldorf zu sprechen. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!
Boos meisje van Marja Pruis Deze week bespreken we een nieuwe bundel van één van de Grand Dames van de Nederlandse literatuurkritiek: Marja Pruis. In Boos meisje verkent Pruis verschillende soorten fricties rond, van, en tussen vrouwen. Als een ware essayist-specialist laat ze persoonlijke anekdotes, literaire verbeelding, politieke vertogen en belangrijke kunstwerken met elkaar in gesprek gaan. We kletsen over essays, frictie, en mensen die de Groene Amsterdammer lezen. ‘Ik was nog vergeten om het over Boos Meisje te hebben. Boos Meisje laat zich niet paaien. Boos Meisje doet iets met haar wenkbrauwen dat nog niemand beschreven heeft. Denkt er het hare van, maar wat dat is? Maakt aantekeningen, maar ik ben bang voor wat ze noteert. Ook zoiets: Boos Meisje glimlacht niet beleefd. Neemt niet je jas aan. Parkeert achteruit in zonder in de spiegel te kijken.' In toenemende mate zijn de essays van Marja Pruis verplichte leesstof voor onze tijd: onbeschaamd erudiet en onnavolgbaar grappig heeft ze het over de hoekigheid van Rachel Cusk, over het vrouwenhaterige van Renate Rubinstein, het Arabisch van Sigrid Kaag en de arrogantie van haarzelf. In beeldende, bijtende observaties schrijft Pruis over misogynie, sociale pikordes, over het ideaalbeeld van de vrouw en de realiteit, over hoe schrijfster te zijn. Vrouwen hebben een onmogelijke opdracht in onze maatschappij. Lief zijn, maar ook stoer. Alleen niet té stoer, want dan ben je een Boos Meisje. Terwijl dat juist de leukste vrouwen zijn. Vind het boek hier in de webshop. Meer lezen van Marja Pruis? Dat kan! Verplichte leeskost voor een nieuwe generatie feministische lezers Je kunt een leven lang over feminisme nadenken, feminist zijn, maar toch telkens opnieuw uitgedaagd worden om te bedenken wat het nou precies inhoudt. Vooral als er een nieuwe generatie feministen aan de deur klopt, speelt die vraag weer op. Wat Marja Pruis helpt bij het vinden van een antwoord? Boeken. Dus vroeg ze zich af: welke boeken moet de moderne feminist eigenlijk gelezen hebben? Ze schakelde een keurkorps aan denkers in om een actuele canon voor een nieuwe generatie lezers samen te stellen. De nieuwe feministische leeslijst is een verzameling lofzangen en kanttekeningen bij oude en nieuwe helden, radicale denkers, zachte eenlingen en dromers en drammers als Sylvia Plath, Maggie Nelson, Clarice Lispector, Renate Dorrestein en Audre Lorde. Met essays van onder andere Niña Weijers, Mounir Samuel, Bregje Hofstede, Franca Treur, Fiep van Bodegom, Roos van Rijswijk en Clarice Gargard. Vind het boek hier in onze webshop. Guusje Bouhuys, poëziedocente, huisvriendin, zus, heeft haar leven op de rem gezet. Als haar beste vriend wordt beschuldigd van plagiaat en een dierbare collega doodziek blijkt, beseft ze dat ze haar zorgvuldig geconserveerde universum zal moeten verlaten. In een absorberende stijl, ironisch en bitterzoet, schrijft Marja Pruis over het verlangen trouw te blijven aan de mensen die met je meelopen, ook als ze er niet meer zijn. Kun je een ander redden, behoeden voor de val? Kun je jezelf bewaren als in een gedicht? Zachte riten gaat over de conflictsituaties van de menselijke ziel, de betekenis van poëzie en de plaats van liefde in ons leven. Marja Pruis schreef onder meer de veelgeprezen romans De vertrouweling en Atoomgeheimen en het biografische portret Als je weg bent. Over Patricia de Martelaere, dat vijf drukken behaalde. Zachte riten stond op de shortlist van de Libris Literatuur Prijs en de ECI Literatuurprijs. Vind het boek hier in onze webshop. Wil je meekletsen met Lola en Suzanne? Laat het ons weten op Instagram, Twitter en Facebook en gebruik #RadioSavannah. Voor (lees)tips en fanmail zijn we ook te bereiken op info@savannahbay.nl. De Radio Savannah theme song werd gemaakt door Guflux. Het logo is gemaakt door Rike Blom.
Mit der neuen Apple Watch Ultra hat der iPhone-Hersteller einen wortwörtlichen dicken Bock geschossen, manche halten sie gar für eine ziemliche hässliche Smartwatch. Gedacht allein nur für einen überschaubaren Nutzerkreis. Doch ich bin da anderer Meinung, diese Uhr ist viel mehr. Reden wir mal drüber in der aktuellen Ausgabe der Wochenendkolumne von GIGA.
Es ist soweit! Das erste DEL Spiel seit 12 Jahren steht an. AB JETZT ZÄHLTS! Gegner sind die Grizzly Ada... Nein, die Grizzlys Wolfsburg! Philipp spricht mit Sven von 3on3 Overtime, dem Wolfsburgpodcast, während sich Alex die verpatzte Generalprobe gegen Dresden angucken muss. Dazu MÜSSEN wir einfach über Carter Rowney sprechen. Der Kerl kommt einfach mit 249 NHL Spielen im Gepäck nach Frankfurt! Irre! Denkt an die 15%, die es noch bis zum 19.09. in unserem Merchshop gibt: https://bembelhockey-podcast.myspreadshop.de/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bembelhockey/message Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Denkt ihr im Ernst euer Girl Sashka würde jemals einen Tisch kaputt machen und es dann so liegen lassen? Ich bin cool aber kein Rockstar. Die Nizza-Trulla kann sich jetzt in den Arsch beißen.
Onze elektronicaspecialist Dominique Deckmyn is net terug van de grootste beurs voor consumentenelektronica en stond in vervoering bij een.... step. Maar veel belangrijker is dat slimme elektronica denkt aan uw energiefactuur en u helpt te besparen. Wetenschapsredacteur Pieter Van Dooren heeft dan weer goed nieuws over oude afgeschreven windmolenwieken en waarschuwt voor het schrijnende gebrek aan zwavelzuurSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Präsent sein. Mehr Wischi-Waschi, mehr Voovoo aus dem Reich der Persönlichkeitsentwicklung ist begrifflich wohl kaum möglich. Denkt man. Und doch liegt in diesem kleinen aber feinen Wort eine Chance vergraben, die man erst auf den zweiten Blick bemerkt. Denn „Präsent-Sein“ ist losgelöst von allen spirituellen Zuschreibungen, von allen Klischees aus dem New-Age-Zeitalter und kann ein mächtiges Werkzeug für dich sein.
Wagner, Thomaswww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Denkt sie oder denkt sie nicht? Googles Sprachsystem LaMDA soll laut einem Mitarbeiter empfinden können, aber nicht nur der Konzern selbst bestreitet das. Doch woran macht man fest, ob eine KI Bewusstsein hat? Als Antwort wird häufig der Turing-Test genannt, erdacht von Alan Turing, einem der Pioniere der Informatik. Doch was ist der Turing-Test, was soll er eigentlich genau messen und wann hat ein Computer den Test bestanden? Die Interpretationen dazu gehen auseinander und moderne KI-Systeme wie LaMDA oder GPT-3 nähren Zweifel an der Nützlichkeit des Turing-Tests. In c't uplink erklären Pina Merkert und Sylvester Tremmel aus der c't-Redaktion die Grundannahmen und den Aufbau des Turing-Tests und diskutieren über dessen Zweckmäßigkeit. Wurde Turing falsch verstanden? Wieso ist es so schwer zu messen, ob eine KI empfindet? Von diesen Fragen aus philosophieren sie über Denken, Empathie und Intelligenz, sowie warum Menschen Maschinen testen. Moderator Keywan Tonekaboni sorgt dafür, dass auch nicht-künstliche Intelligenzen beim Thema nicht den Faden verlieren. Mit dabei: Pina Merkert, Sylvester Tremmel und Keywan Tonekaboni
Denkt sie oder denkt sie nicht? Googles Sprachsystem LaMDA soll laut einem Mitarbeiter empfinden können, aber nicht nur der Konzern selbst bestreitet das. Doch woran macht man fest, ob eine KI Bewusstsein hat? Als Antwort wird häufig der Turing-Test genannt, erdacht von Alan Turing, einem der Pioniere der Informatik. Doch was ist der Turing-Test, was soll er eigentlich genau messen und wann hat ein Computer den Test bestanden? Die Interpretationen dazu gehen auseinander und moderne KI-Systeme wie LaMDA oder GPT-3 nähren Zweifel an der Nützlichkeit des Turing-Tests. In c't uplink erklären Pina Merkert und Sylvester Tremmel aus der c't-Redaktion die Grundannahmen und den Aufbau des Turing-Tests und diskutieren über dessen Zweckmäßigkeit. Wurde Turing falsch verstanden? Wieso ist es so schwer zu messen, ob eine KI empfindet? Von diesen Fragen aus philosophieren sie über Denken, Empathie und Intelligenz, sowie warum Menschen Maschinen testen. Moderator Keywan Tonekaboni sorgt dafür, dass auch nicht-künstliche Intelligenzen beim Thema nicht den Faden verlieren. Mit dabei: Pina Merkert, Sylvester Tremmel und Keywan Tonekaboni
Denkt sie oder denkt sie nicht? Googles Sprachsystem LaMDA soll laut einem Mitarbeiter empfinden können, aber nicht nur der Konzern selbst bestreitet das. Doch woran macht man fest, ob eine KI Bewusstsein hat? Als Antwort wird häufig der Turing-Test genannt, erdacht von Alan Turing, einem der Pioniere der Informatik. Doch was ist der Turing-Test, was soll er eigentlich genau messen und wann hat ein Computer den Test bestanden? Die Interpretationen dazu gehen auseinander und moderne KI-Systeme wie LaMDA oder GPT-3 nähren Zweifel an der Nützlichkeit des Turing-Tests. In c't uplink erklären Pina Merkert und Sylvester Tremmel aus der c't-Redaktion die Grundannahmen und den Aufbau des Turing-Tests und diskutieren über dessen Zweckmäßigkeit. Wurde Turing falsch verstanden? Wieso ist es so schwer zu messen, ob eine KI empfindet? Von diesen Fragen aus philosophieren sie über Denken, Empathie und Intelligenz, sowie warum Menschen Maschinen testen. Moderator Keywan Tonekaboni sorgt dafür, dass auch nicht-künstliche Intelligenzen beim Thema nicht den Faden verlieren.
Leute, da kommen wir also, bretagnebraun und laylageil, aus der Sommerpause. In den Haaren noch den Wind eines möglichen Wandels, auf der Haut noch das Meersalz der Hoffnung. Diesen leichten Film der Verklärung. Und prallen dann, unsanft und ungebremst, gleich wieder gegen die rote Mauer der Wirklichkeit, gegen das Plexiglas der Langeweile. Weil mit den Bayern auch die Dominanz zurück gekehrt ist. Fünf Tore in Leipzig, eines davon hinein gelächelt, die anderen leichtfüßig über die Linie getanzt. Mit Bambi in Bestform. Und Julian in Jubellaune. Die Pfeile, sagte Domenico Tedesco hinterher, kamen von überall. Und er klang dabei, als stünde er gar nicht in der Mixzone der roten Bullen, sondern knietief im Mekong, in den Büschen die roten Khmer. Die Tyrannei, schrieb die SZ, geht weiter. Die elfte Meisterschaft in Folge, sie ist bereits jetzt nur noch Frühformsache. Und Leverkusen? Verliert in Elversberg. Und Dortmund? Denkt an Cavani. Nun ja. Die Saison, so scheint es, ist gelaufen, bevor sie überhaupt richtig beginnen durfte. Als hätte der Fußballgott mal eben das Land verlassen und die Tür zum Abschied mit dem Arsch in die Angeln geknallt. Umso wichtiger, dass die Frauen parallel das zum Sommer passende Märchen aufgeführt haben. Mit Torrekorden zum Einrahmen und Schnurrbärten zum Ankleben. Mit all den Postillion-Pointen einer plötzlichen Popp-Kultur. Auch wenn das Happy-End leider ausblieb und sich Huth am Ende nur Silber, Bronze aber Gold um den Hals hängen konnte. Der Traum in Tränen ertrunken. Was jedoch bleiben wird, von diesen wilden Tagen im Juli, ist der glänzende Eindruck. Und die große Euphorie um eine Mannschaft, die sich niemals die Mannschaft nennen würde, aber vielleicht genau deshalb genau das war. Lange dachten wir ja, man hätte uns um ein Turnier betrogen. Jetzt wissen wir, dass man uns eines geschenkt hat. Mit dem nötigen Raum zur Entfaltung und endlich auch genug Zeit zum Kennenlernen. Die Namen, Magull und Schüller, Frohms und Brand, werden wir uns mit Sicherheit merken. Und vielleicht, so die leise Hoffnung, hallen sie ja länger nach als der nächste Ballermann-Refrain. Und damit, liebe Freunde und Freundinnen, wünschen wir euch nun viel Vergnügen mit dieser neuen Folge Fussball MML.
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Im heutigen Podcast möchten Eva-Maria und Annalena Zurhorst alle Singles ermutigen, die sich nach einer erfüllenden Partnerschaft sehnen, einen neuen Weg zu wagen und Ihnen zeigen, wie Sie für mehr echte Anziehungskraft sorgen können. Hier können Sie sich auf die Warteliste für den Single Kurs setzen: https://annalenazurhorst.com/ Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________ Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com