Podcasts about dieses

  • 3,100PODCASTS
  • 6,367EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 25, 2023LATEST
dieses

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about dieses

Show all podcasts related to dieses

Latest podcast episodes about dieses

Zum Scheitern Verurteilt
Dieses Kino im Kopf

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 66:53


Ist ja das Motto hier, dass in der Fantasie alles möglich ist. Aber alles vorstellen, muss man sich nicht. Macht eine trotzdem. - Klare Grenzen gibt es aber bei Männern. Hier wird nicht gebouldert. Hier wird am Wochenende auch nicht Survival im Wald nebenan gespielt. Unseren TikTok-Account findet ihr hier: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/zumscheiternverurteilt

podformation - Lifestyle & Buntes
Fur-tastisch! Furby, Liebling aller Kinder, ist zurück!

podformation - Lifestyle & Buntes

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 1:43


Kennen Sie Furby? Dieses niedliche, interaktive Spielzeug eroberte 1998 die Herzen von Kindern auf der ganzen Welt. Und jetzt ist die neue Version erschienen, die bereits mit dem Top 10 Spielzeugpreis ausgezeichnet wurde und vielleicht auch der Liebling Ihres Kindes werden kann, Stichwort Weihnachtsgeschenke. Im Beitrag spricht Furby selbst und zeigt, was er alles drauf hat von Hellsehen über Tanzen bis Chillen.

Passionate Agile Team Podcast
Was ist eigentlich dieses unFIX?

Passionate Agile Team Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 37:37


Schon seit knapp über 2 Jahren geistert unFIX u.a. durch die agile Community. Ein Skalierungsframework ist es nicht, es ist auch kein Prozess oder eine Methode. Aber was ist es dann? David Cummins klärt uns in diesem Podcast auf. Nach dem Hören dieser Folge bist Du also definitiv schlauer

Regionaljournal Aargau Solothurn
Sanierung: Bahnlinie Solothurn–Moutier ist 21 Monate zu

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 6:02


Auf die Pendlerinnen und Ausflügler zwischen Solothurn und Moutier kommt eniges zu. Wegen der Sanierung der Linie samt Tunnel, Viadukten und Bahnhöfen (150 Mio.) wird sie zum Teil für fast zwei Jahre geschlossen. Es gibt Ersatzbusse. Die Reisezeit verlängert sich um bis zu einer Stunde. Weiter in der Sendung: * Grenchen: Der Gemeinderat bewilligt 2.4 Millionen Franke für die Sanierung des Fussballstadions Brühl. Dieses ist 60 Jahre alt und in einem schlechten Zustand. Eigentlich ist das Stadion viel zu gross für den 2.-Liga-Club Grenchen. Aber es erinnert an die goldenen Zeiten des Vereins in der Nati A und B und hat deshalb für die Stadt einen grossen Wert.

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure
#187: Nutzt du dieses Fokus-Tool? | Psychologische Fallen & Dopamin-Pausen

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 14:27


Vor 2 Wochen habe ich ein sehr effektives Fokus-Tool entdeckt Dieses Tool hilft dir dabei, die Kontrolle über deine Zeit zurückzugewinnen. Das heißt: Es hilft dabei, schlechte Gewohnheiten zu durchbrechen - insbesondere Ablenkungen durch dein Handy. Und es fußt auf wissenschaftliche Erkenntnisse. Worum es genau geht, und wieso du dieses Tool unbedingt brauchst, erfährst du in dieser Folge Show Notes: >> Mission Engineer Workshop: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠mentorwerk.de/live⁠⁠⁠⁠⁠⁠ >> Crashkurs Intrapreneurship: ⁠⁠⁠⁠⁠mentorwerk.de/mentornotes⁠⁠⁠⁠⁠ >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: ⁠⁠⁠⁠⁠Hier klicken⁠⁠⁠⁠⁠ >> Buchempfehlungen: ⁠⁠⁠⁠⁠mentorwerk.de/buecher⁠⁠⁠⁠⁠ Stichworte zur Folge: Fokus-Tool, Konzentration steigern, Dopamin-Pausen, One Sec App, Produktivität, Psychologische Fallen, Smartphone-Abhängigkeit, Minimalismus, Selbstoptimierung, Digitale Gesundheit, Ablenkungen reduzieren, Zeitmanagement, Handy-Minimalismus, Bewusste Handy-Nutzung, Effektivität steigern, Handy-Ablenkungen, Geistiger Fokus, Handy-Gewohnheiten, Mindfulness-Techniken, Dopamin-Management, App-Nutzung reduzieren, Mentale Klarheit, Konzentrationsfähigkeit, Produktive Pausen, Handy-Automatisierung, Alltagsroutinen, Digital Detox, Persönliche Effizienz, Selbstmanagement

SWIMMINGPOOL
#69: BLACKLINE

SWIMMINGPOOL

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 24:06


Ein neuer Trend aus Italien zeichnet sich ab, wie z.B. Badarmaturen in schwarzem zeitlosem Design. Diesem Trend folgen die Firmen BEHNCKE und Fluvo Schmalenberger mit der neuen BLACKLINE Serie. Dieses extravagante Pooldesign bietet Schwimmbadbesitzern die Möglichkeit Ihre Einbauteile und Attraktionen in schwarz im Pool zu verbauen. Diese BLACKLINE Special Edition vereint die Qualität der Hersteller mit individuellem Design. Was es alles an Produkten gibt, wie das Herstellungsverfahren ist und ab wann man sich den Pool damit verschönern kann, erfahrt ihr im Podcast.

Jungunternehmer Podcast
Actio Insolvenz: Darum ging das Startup dieses Seriengründers pleite | Profitable Geschäftsmodelle | Tipps zur Investorensuche - Nikita Fahrenholz, Fahrengold

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 42:51


Nikitas Gründerleben hat alle Facetten: Zu Beginn seiner Karriere gründete er Lieferheld, was mit Delivery Hero fusionierte, verkaufte Book A Tiger an Helpling und zuletzt ging dann sein vielversprechendes Unternehmen Actio doch in insolvent. Was hat Nikita aus den Ups and Downs der letzten 12 Jahre gerlernt und was bedeutet das für seinen weiteren Weg als Gründer?Was du lernst:Was ist passiert, dass Actio doch insolvent ging?Welche Lehren hat Nikita aus den letzten 12 Jahren Gründerleben gezogen?Warum möchte Nikita für ein profitabel wachsendes Geschäft wie Fahrengold dennoch Geld aufnehmen?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Nikita FahrenholzLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nfahrenholz/ Fahrengold: https://fahrengold.com/Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Kapitel:(00:00:00) Wie waren die letzten 12 Jahre für dich und was waren die härtesten Phasen?(00:09:01) Akte Actio: Was ist in den letzten 12-18 Monaten passiert, dass aus einer vielversprechenden Firma ein Insolvenzfall wurde?(00:14:38) Welche Learnings nimmst du aus der Actio-Zeit mit?(00:17:43) Welche Rolle hat eine Bridge Runde bei der Rettung von Actio gespielt?(00:24:47) Was sollte man über Fahrengold wissen und wie denkst du über Investoren?(00:32:12) Wie denkst du über neue Gründungen in Zukunft nach?(00:39:19) Was sind wiederkehrende Themen, die du Gründern mit auf den Weg gibst? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SON OF A PREACHER MAN
Womit hab ich das verdient?

SON OF A PREACHER MAN

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 25:03


"Wer liebt mich?" - ist eine der Grundfragen jedes Menschen. Wir sehnen uns danach, so angenommen zu werden, wie wir sind. Und zugleich ist "wie wir sind" unser größtest Problem. Dieses menschliche Dilemma hat auch Martin Luther erkannt und es hat ihn fast wahnsinnig gemacht. Welcher Bibelvers ihm das Leben gerettet hat, was du tun musst, um Gott "recht" zu sein und warum du bei Jesus kriegst, was du nicht verdienst, hörst du in dieser Predigt zum Reformationsfest.

Julis Eventer Podcast
STAFFEL 4 FOLGE #21 – „Was soll dieses Pferd noch beweisen?“ Pferdegeschichte DSP Quintana P I Hermann Pferdestollen

Julis Eventer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 33:25


Endlich wieder eine Pferdegeschichte: Dieses Mal dreht sich alles um die Erfolgsstute DSP Quitana P von Anna-Katharina Vogel. Die beiden können auf eine internationale Karriere von über 10 Jahren zurückblicken und diese kleine Wunderstute hat mit Anna zusammen die schwersten Kurse der Welt absolviert. Am Anfang war die ehrgeizige und eigenwillige Stute aber ganz und gar nicht einfach und Anna war mehrfach davor alles hinzuschmeißen. In dieser Podcastfolge lassen wir die Geschichte des Traumpaares noch einmal Revue passieren und Anna plaudert aus dem Nähkästchen.

Dieter M. Hörner
158_Kapitel 15_Es ist ein Bewusstsein um sich selbst, um das Eine Ich ohne ein zweites, das wir alle sind.

Dieter M. Hörner

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 6:48


Dieses ständige Pulsieren ist es, was unsere Seele nährt. Diese ist die Verbindung mit unserem Schöpfungsfeld. Dieses Pulsieren, liebe Schöpferin, lieber Schöpfer ist vielen nicht bewusst – jenen, die sich in ein dumpfes Aushalten begeben habe, da sie es ängstigt, so vollkommen machtvoll zu sein. Ja, es ist mit Verantwortung verbunden. Denn sobald du dieses Pulsieren bemerkst, lenkst du es. Die Richtung kann alles sein. Liebe und Hass. Freude und Leid. Alles. Denn das Pulsieren wertet nicht. Es pulsiert dahin, wo die Aufmerksamkeit des Wahrnehmenden es lenkt. Das Pulsieren der Schöpfung ist unerschöpflich – im wahrsten Sinn des Wortes – es geschieht immer, seit Äonen der Zeit – wir können es nicht aufhalten, doch wir können diesem Pulsieren eine Qualität geben. www.dietermhoerner.de www.positiv-factory.de „Das Geheimnis zeigt sich dir nicht auf der materiellen Ebene. Du findest es auch nicht auf der Ebene der Materie, Energie oder Schwingung. Schöpfung findet auf einer Ebene statt, die Materie, Energie wie auch Schwingung beeinflusst.“ © Dieter M. Hörner www.dietermhoerner.de

Meilen und Zeilen
#96 Das Ziel liegt auf dem Weg - Tandem-Radreisen mit Niko Kröger & Mieke Oey

Meilen und Zeilen

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 37:44


Mieke und Niko haben sich einen Traum erfüllt: Sie sind 18 Monate mit dem Tandem um die Welt gereist. Während ihrer Reise hat das Paar Brasilien, Patagonien, China, Australien und Kuba erkundet. Wie es zu dieser Route kam und welche Rückschläge sie erlebten, erzählen die beiden in dieser Podcastfolge. Außerdem gibt es zahlreiche weitere spannende Fragen, denen Timm Kruse auf den Grund geht: Wie ist es, mit dem Tandem zu reisen? Welche Tandemmarke können Mieke und Niko empfehlen? Und wer sitzt eigentlich vorne? Mieke und Niko erzählen, wie sie sich beim Tandemradeln abstimmen und räumen mit dem Trugschluss auf, dass derjenige, der hinten sitzt, nicht treten muss. Und natürlich erzählen sie, wie sie mit ihren Tandem-Radreisen Teil des Buches „Das Ziel liegt auf dem Weg“ wurden. Dieses ungewöhnliche Radreisebuch präsentiert 40 Reiseberichte von mehr als 50 Radreisenden aus 23 verschiedenen Ländern, die auf verschiedensten Wegen die Welt erradeln - Mieke und Niko mit dem Tandem.

Couch Safari
Happy Hippo (Ist das Nilpferd wirklich so gefährlich?)

Couch Safari

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 42:05


Dieses Mal sprechen wir über das Nilpferd. Der Ruf ist nicht der beste. Ist das zurecht so, oder verstehen wir hier etwas falsch? Dieses beeindruckende Tier ist in Afrika zu Hause und ist beeindruckend zu erleben. Kontakt: info@couch-safari.de Website: https://www.couch-safari.de . Follow us on Instagram: „couch.safari“. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 16.11.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 2:39


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Mehrheit der Deutschen kennt Online-Fahrzeugzulassung nicht Die Zulassung von Kraftfahrzeugen kann komplett über das Internet erfolgen, die Mehrheit der Bevölkerung weiß das laut einer YouGov-Umfrage im Auftrag von Verimi noch nicht. 52 Prozent der Befragten können sich laut Umfrage bereits vorstellen, mit dem selbst ausgedruckten digitalen Zulassungsbescheid und ohne Siegel und Plaketten direkt loszufahren. Für den Nachweis der Identität über das Internet würden laut Umfrage nur 26 Prozent der Befragten die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises nutzen. Mit 64 Prozent favorisiert der Großteil der Bevölkerung andere Verfahren, um sich online zu identifizieren. BU: Weiterhin stabile Prämien Beitragsanpassungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung, die zu höheren Zahlbeiträgen für die Kunden geführt haben, bleiben die Ausnahme. Das geht aus einer Umfrage zur BU-Beitragsstabilität durch das Analysehaus infinma hervor. „Die Entwicklung des Risikoergebnisses ist bei den deutschen Lebensversicherern weiterhin sehr stabil, das zeigt sich bei einem Blick auf die Informationen aus der MindZV und gilt vor allem für die großen und bekannten BU-Anbieter. Dementsprechend bleiben auch die BU-Prämien im Bestand konstant“, erläuterte Dr. Jörg Schulz, Geschäftsführer der infinma GmbH. Fonds Finanz bekommt neuen Gesamtvertriebsleiter Rocco Strauß übernimmt ab dem 1. Januar 2024 die Leitung des Bereichs Gesamtvertrieb bei der Fonds Finanz. Der 49-Jährige war zuletzt bei Wefox Deutschland als Geschäftsführer tätig. Beim Münchener Maklerpool folgt der Diplom-Kaufmann auf Christopher Quast, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch Ende Februar aus persönlichen Gründen verlassen wird. mobilversichert und fb research wollen Verträge automatisch optimieren Die Plattform mobilversichert und fb research haben ein neues Tool entwickelt. Dadurch sollen Altverträge automatisch überprüft und optimiert werden. So können eine beliebige Anzahl an Kunden und Verträgen parallel alternative Deckungen erhalten. „Der automatisierte Abgleich ihres gesamten Versicherungsbestandes inklusive der Berechnung neuer Angebote erfolgt ohne Mehraufwand für den Makler. Denn es werden seine bereits vorhandenen Bestandsdaten genutzt.“, erklärt David Scheuermann, Geschäftsführer von mobilversichert. ottonova und peers kooperieren Der Krankenversicherer ottonova nutzt künftig die Dienste vom Mental Health Startup peers. Dieses hat ein digitales Angebot mit psychosozialer Beratung in Gruppenkursen geschaffen. Würzburger spendet Die Würzburger Versicherung unterstützt den Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Würzburg e.V. mit einer Spende von 2.500 Euro.

Gestatten Sie?!
Folge 19: Manuel Ankowitsch und wirtschaftliche Aspekte als Kreativunternehmer*in

Gestatten Sie?!

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 55:03


Es gibt wieder mal eine neue Folge. Dieses mal hat der Videograf Manuel Ankowitsch vorgeschlagen über die wirtschaftlichen Aspekte als Kreativunternehmer*in zu reden. Ein Thema mit dem sich meiner Erfahrung nach einige Kunstschaffende eher schwerer tun. Es war ein super spannendes Gespräch über Manuels Laufbahn, wie er zum Filmen gekommen ist und woher sein Interesse an den wirtschaftlichen Aspekten der Selbstständigkeit kommen. Er hat mir erzählt wie er an Unternehmerische Themen herangeht, was client treatment für ihn bedeutet und wie man Kunden zu Fans machen kann. Ein weiteres interessantes Thema in der Selbstständigkeit sind Risiken. Wie geht man mit Risiken um, wie kann man sie reduzieren, wie wichtig ist es Risiken einzugehen? Das Gespräch abgeschlossen haben wir noch mit der Relevanz von Motivation und Disziplin. Braucht es beides? Was ist relevanter? Eine sehr spannende Folge zu einem Thema, mit dem sich vielleicht mehr Kreativschaffende auseinandersetzen könnten.  Infos zu Manuel und seinen Arbeiten findet ihr auf Instagram: ⁠⁠⁠@⁠⁠ankomedia sowie auf seiner Website: ⁠⁠www.ankomedia.at Ein letztes Dankeschön an Belinda Thaler für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠)

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Die Bologna-Entführung | Geraubt im Namen des Papstes

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 27:22


Die Bologna-Entführung | Geraubt im Namen des Papstes Unser ganz einfaches Rezept für eine Besprechung von "Die Bologna Entführung": Man nehme ein italienisches Historien-Drama rund um Kirche, Kinder, Indoktrination und Familie. Dieses zeigt man dann Lida und Lasse und lässt die beiden, die unterschiedlicher Meinung sind, den Film besprechen. Et voilà, schon ist die Kritik fertig und bereit zum Verzehr. Nach Wunsch kann der Podcast mit erhöhter Lautstärke genossen werden und optional fördert ein Gläschen guter Rotwein die Qualität dieser Gourmet-Besprechung. Vorspeise oder Dessert braucht man da nicht. Höchstens noch die Information, dass der Film am 16. November im Lichtspiel-Ristorante eures Vertrauens anläuft, auch für Diabetiker sowie Personen mit erhöhten Cholesterin gut verträglich ist und der Ohrenschmaus sofort beginnt, sobald ihr auf Play drückt. Keine Sorge, das geht aufs Haus. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

Startup Insider
Retorio sammelt 9 Mio. Euro für videobasiertes KI-Coaching ein (Square One • Porsche Ventures • Storm Ventures)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 23:29


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Christoph Hohenberger, Co-CEO und Co-Founder von Retorio, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 9 Millionen Euro.Retorio hat ein videobasiertes KI-Coaching entwickelt. Dieses verbindet künstliche Intelligenz mit Erkenntnissen aus der modernen Verhaltensforschung. Die Technologie erkennt Erfolgsmuster und hilft Unternehmen dabei, die Leistung ihrer Mitarbeitenden skalierbar und kosteneffizient zu steigern. Das Kernelement ist der KI-Coach, mit dem Angestellte herausfordernde und realitätsnahe Gesprächssituationen in einem virtuellen Raum nachhaltig trainieren können. 5 der 10 umsatzstärksten DAX-Unternehmen setzen Retorio bereits ein, um die Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden effektiv, skalierbar und kosteneffizient zu steigern, indem die proprietäre Behavioral Intelligence die erfolgreichen Verhaltensweisen von Vertriebs-, Service- und Führungspersonal per Videoanalyse erkennt und trainiert. Neben den deutschen Großkonzernen zählen auch amerikanische, britische oder asiatische Unternehmen zu den Kunden des KI-Startups. Darunter zählen führende Automobil-, Versicherungs-, Telekommunikations- und Logistikkonzerne. Der KI-Coach lässt sich nahtlos und bedarfsgerecht in den Workflow der Mitarbeitenden integrieren. Dazu löst zum Beispiel ein CRM-System eine virtuelle Trainingseinheit aus, in der sich Vertriebsmitarbeitende zielgerichtet auf ein Kundengespräch am nächsten Tag vorbereiten können. Retorio wurde im Jahr 2018 als Spin-off der TU München von Abdurrahman Namli, Christoph Hohenberger und Patrick Oehler gegründet. Ursprünglich ist das Startup als KI-Recruiting-Plattform in den Markt eingetreten.Nun hat die Münchner KI-Schmiede in einer Series A 9 Millionen Euro unter der Führung von Square One eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen  Porsche Ventures, Storm Ventures sowie die Bestandsinvestoren, wie u.a. Basinghall Partners, Passion Capital, Sofia Angels Ventures und die Family-Offices mehrerer DAX-Vorstände und Unternehmenden. Mit dem frischen Kapital möchte das Startup seine KI-Lösung weiterentwickeln, um in noch mehr Unternehmen Transformationsprozesse voranzutreiben und möglichst vielen Menschen Zugang zu individualisierter Weiterbildung zu ermöglichen.

Schwarz auf Weiß - der Bücherpodcast
Dieses Essen mach euch krank! - Gefährlich Lecker von Chris van Tulleken

Schwarz auf Weiß - der Bücherpodcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 52:58


Eis das durch Bakterienschleim beim schmelzen die Form behält, gepanschtes Pflanzenöl, immer mehr Zucker im Essen. Wir tauchen ein in die kuriosen Machenschaften der Nahrungsmittelkonzerne und beleuchten wieso der Begriff "Essbare Substanzen" für die meisten Lebensmittel eigentlich treffender wäre. Wenn ihr euch dafür interessiert wieso die Weltbevölkerung immer dicker wird und wieso Bewegung alleine nicht die Lösung ist, ein absoluter Must-Listen.Unterstützt den Podcast via Patreon und erhaltet exklusive Bonusfolgen oder holt euch das Buch via unserem Affiliate Link: Gefährlich Lecker---Schwarz auf Weiß Rating:

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland     Thema heute:    Führerscheinumtausch geht in die nächste Runde - Jetzt sind die Jahrgänge 1965 bis 1970 dran     Führerscheine sollen in Zukunft EU-weit fälschungssicher und einheitlich sein. Damit das umgesetzt werden kann, müssen in den kommenden Jahren Millionen von Führerscheinen umgetauscht werden. In Deutschland gibt es dafür einen zeitlichen Stufenplan, der sich nach Geburtsjahr sowie Ausstellungsjahr des Führerscheins richtet. Bis zum 19. Januar 2023 waren die Geburtsjahrgänge 1959 bis 1964 mit dem Umtausch an der Reihe.   Nun sind die Jahrgänge 1965 bis 1970 dran. Ihre Umtauschfrist ist der 19. Januar 2024 - wenn ihr Führerschein bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt wurde. Der Umtausch ist verpflichtend. Wer vor 1953 geboren ist, hat es am einfachsten: Der Stichtag für den Umtausch des alten Führerscheins ist immer der 19.01.2033. Mit Ablauf der Frist jedoch erlischt nicht die Fahrerlaubnis an sich. Lediglich das Führerscheindokument verliert seine Gültigkeit. Wird man ohne gültigen Führerschein erwischt, begeht man deshalb zwar keine Straftat aufgrund Fahrens ohne Fahrerlaubnis, es wird jedoch ein Verwarngeld in Höhe von 10 Euro fällig. Im Ausland kann es Probleme geben, wenn man nach Ablauf der Umtauschfrist weiter mit dem alten Führerschein unterwegs ist. Aufpassen müssen aber Inhaber der früheren Führerscheinklasse 3. Was viele vielleicht nicht wissen: Mit der Klasse 3 dürfen Sie nicht nur Pkw und Lkw bis 7,5 Tonnen fahren. Mit dem 7,5-Tonner können Sie auch Anhänger ziehen. Bis zwölf Tonnen zulässiges Gesamtgewicht kann ein solches Gespann haben. Dieses dürfen Sie als Inhaber der Klasse 3 auch nach einem Umtausch oder dem Erreichen des 50. Lebensjahres führen. Das ist jedoch nicht alles: Mit dem 7,5-Tonner dürfen Sie auch schwere Anhänger ziehen. Hier geht es um Gespanne über zwölf bis zu 18,75 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Züge bis 17,5 Tonnen (Einachsanhänger) bzw. 18,75 Tonnen (Anhänger mit Tandemachse) dürfen mit dem Führerschein der Klasse 3 geführt werden.  Wer seinen Führerschein der Klasse 3 weiter in vollem Umfang haben möchte, inklusive der schweren Gespanne über zwölf Tonnen, der muss bei der Umstellung auf den Scheckkartenführerschein sein Kreuzchen auch bei der Klasse CE 79 setzen und, wenn das 50. Lebensjahr bereits erreicht wurde, außerdem eine ärztliche Bescheinigung vorlegen. Die Klasse CE 79 wird dann befristet für fünf Jahre erteilt. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

MonoTyp
#102 - Pfälzischer Geburtstag

MonoTyp

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 75:01


Ric stolpert in dieser Folge nicht nur des Öfteren über seine eigenen Worte, sondern auch von einem Event-Talk in den nächsten. Nachdem die letzte Folge schon recht ausufernd wurde, wird es heute ein wenig kompakter, denn es geht um Pascals Geburtstagswochenende, für welches es Ric wieder mal nach Speyer in Rheinland-Pfalz verschlägt. Dieses war geprägt von Musik und fettigem Essen. ►Intro & Outro von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Pascal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ►Cast 'Em auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify for Podcasters⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ & ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ►Cast 'Em auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠SteadyHQ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ unterstützen ►BäckchenBrothers auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify for Podcasters⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ►Ric auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ & ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ►Zum Community ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Discord Server⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ►Rics Equipment: Shure SM7B + Motu M2 ►Outdoor: RØDE Reporter, Shure Beta 58A + Zoom H6 ►Aufnahme & Bearbeitung: Audacity, Adobe Audition CC

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 13.11.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 3:10


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz macht weniger Gewinn Die Allianz musste im dritten Quartal 2023 einen Gewinneinbruch hinnehmen. Das operative Ergebnis verringerte sich um 14,6 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro. Schuld daran waren unter anderem höhere Schäden durch Naturkatastrophen. Allerdings erhöhte sich ebenfalls das gesamte Geschäftsvolumen um 4,5 Prozent auf 36,5 Milliarden Euro. Über die gesamten neun Monate des Jahres verbesserte es sich um 4,7 Prozent auf 122,1 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis stieg in dem Zeitraum um 3,6 Prozent auf 11 Milliarden Euro. Unabhängige Finanzsiegel finden mehr Anklang Wie vertrauenswürdig sind Siegel und Label, für deren Prüfprozess die Anbieter von Finanzprodukten selbst bezahlen müssen? Dieser Frage ging die jüngste Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) am Beispiel von Klassifizierungen für die Nachhaltigkeit von Kapitalanlagen nach. Ergebnis: Die Sympathien liegen eher bei einem unabhängig vergebenen Siegel. Dieses favorisiert mit 38 Prozent eine relative Mehrheit. Jeweils ein Fünftel der Befragten hält beide Formen gleichermaßen für vertrauenswürdig beziehungsweise keine von beiden. Für ein käuflich erworbenes Label sprechen sich lediglich neun Prozent der Umfrageteilnehmer aus. Marderbisse kosten erstmals mehr als 100 Millionen Euro Marderbisse haben im vergangenen Jahr zu Schäden von 104 Millionen Euro an kaskoversicherten Pkw geführt. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des GDV hervor. „Die Zahl der Marderbisse ist nur leicht gestiegen, aber der einzelne Schadenfall wird immer teurer: 2022 zahlten die Versicherer für jeden Marderbiss durchschnittlich fast 500 Euro, das waren rund zehn Prozent mehr als 2021“, sagt die stellvertretende GDV-Hauptgeschäftsführerin Anja Käfer-Rohrbach. Höchste Lebenszufriedenheit in der Versicherungs- und Finanzbranche Wer im Bereich 'Finanzen und Versicherungen; Grundstücks- und Wohnungswesen' arbeitet, ist zufriedener als Mitarbeiter in anderen Wirtschaftsbereichen. Das geht aus dem 'Glücksatlas 2023' der Süddeutsche Klassenlotterie hervor. Fresh Insurance startet Kfz-Schutz mit Flatrate Der Münchner Assekuradeur Fresh Insurance hat als Premiere am deutschen Versicherungsmarkt einen umfangreichen Kfz-Schutz in seine Flatrate-Versicherung für die häufigsten Alltagsrisiken integriert. Ein einziger Versicherungsvertrag deckt damit künftig auch die Kfz-Haftpflicht sowie eine Vollkaskoversicherung ab - beides für bis zu fünf Fahrzeuge. In der Versicherung zum monatlichen Festpreis sind bereits enthalten: eine private Haftpflichtabsicherung, Hausrat, Schutz bei Risiken wie Unfall, Haustier, Fahrrad - sowie optional ein Schutz gegen Schäden im Bereich Elektronik und Gegenstände. Haushaltsausschuss des Bundestages eröffnet neue Wege in der Finanzbildung Der Haushaltsausschuss des Bundestages stärkt die Finanzbildung. Dazu hat er Fördermittel für ein Modellprojekt zur finanziellen Bildung von Arbeitnehmern in Betrieben und Bürgern bei der privaten Altersvorsorge bereitgestellt. Das teilt der FDP-Haushaltspolitiker Frank Schäffler mit, der sich dafür eingesetzt hat. Das Projekt soll Instrumente erarbeiten, die Arbeitgeber im Rahmen von Corporate-Benefit-Programmen ihren Arbeitnehmern zur Verfügung stellen können, mit deren Hilfe diese Klarheit über ihre Finanzen erzielen.

MAMA HALBLANG!
"Es braucht ein Dorf, um Kinder großzuziehen" – wo ist das nur?

MAMA HALBLANG!

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 64:28


Das Kind zur Betreuung bringen, dann schnell zur Lohnarbeit und auf dem Weg zurück zum Kind noch schnell in den Supermarkt springen, um einkaufen, bevor wir am Abend Haushalt und Kind gleichzeitig unter einen Hut bringen müssen – ohne dabei völlig den Verstand zu verlieren. Kommt dir bekannt vor? Dann gehörst du – genauso wie wir – zu den Menschen, die eine ganz elementare Sache nicht haben: Dieses berühmt-berüchtigte Dorf, das uns eigentlich helfen soll, unsere Kinder großzuziehen. Wir erzählen euch in dieser Folge... ... was es mit diesem Spruch auf sich hat und wie wir unser Dorf definieren ... wie unser Alltag aussieht und wie viel Hilfe wir haben und ... welche Tipps wir für diejenigen haben, denen dieses Dorf ebenfalls fehlt. Und noch eine Empfehlung von Herzen: Hört unbedingt bis zum Schluss, wenn ihr hören wollt, wie unsere Männer unsere Freundschaft kommentieren!

Freundschaftplus
Smacks Tiger

Freundschaftplus

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 68:46


In einer atemberaubenden Podcastfolge, der die Grenzen zwischen skurriler Komödie und emotionaler Tiefe sprengt, erleben wir den fesselnden Moment, in dem Léon sich mit dem einzigartigen Vodka namens "Bimber" auf einer polnischen Hochzeit aus dem Leben knipst. Die Szene entfaltet eine faszinierende Mischung aus kultureller Authentizität und rauschhaftem Humor. Gleichzeitig fesselt uns die Handlung, die nach Bochum wechselt, wo Kai einen beobachtenswerten Zwischenfall registriert. Ein Obdachloser schnappt sich dreist die Ray-Ban-Sonnenbrille eines anderen, und die Straßen von Bochum werden zur Bühne für ein unerwartetes Drama. Diese scheinbar absurde Szene entwickelt sich zu einem meisterhaft inszenierten Moment, der die Vielschichtigkeit menschlicher Beziehungen und Überlebensinstinkte beleuchtet. Insgesamt verwebt die Folge auf beeindruckende Weise die Geschichten von Léon und Kai, indem er humorvolle Exzentrizitäten mit tieferer menschlicher Verbindung verbindet. Dieses außergewöhnliche Werk begeistert nicht nur durch seine originelle Handlung, sondern auch durch die meisterhafte Inszenierung und die brillante Darstellung der Charaktere. Ein absolutes Highlight für Podcastkenner und Genießer unkonventioneller Erzählkunst. - Die Zeit

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Retter der Schallplatte: Eduard Rhein | Herbst 1953

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 6:24


1942 erfindet der deutsche Schriftsteller und Tüftler Eduard Rhein ein neues Verfahren, das es ermöglicht, bei Schallplatten die Rillen weiter zu verdichten, sodass mehr Musik auf eine Schallplatte passt. Dieses sogenannte Füllschriftverfahren bildet die Grundlage der späteren Langspielplatte. Rhein wird 1946 Chefredakteur der Programmzeitschrift "Hörzu", entwickelt aber in dieser Zeit das Verfahren weiter. 1953 spricht er darüber im Südwestfunk, das genaue Aufnahmedatum ist im Archiv nicht vermerkt. Da Rhein aber auf die zurückliegende Funkausstellung Bezug nimmt, die Anfang September 1953 stattfand, muss das Gespräch danach stattgefunden haben. Der Moderator spricht von der "Lebensrettung der Schallplatte".

VITAL: Der Gesundheits-Expertentalk
„Wer ist dieses liebenswerte Ich?“ - Jackie Freitag gibt Tipps für den Weg zu dir selbst

VITAL: Der Gesundheits-Expertentalk

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 47:57


Auf der Suche nach der Verbindung zu einem selbst und seinem Wesenskern gibt es einiges zu entdecken. In dieser Folge des vital Gesundheitspodcasts erzählt Soulpreneurin und Life-Coach Jackie Freitag von ihrem eigenen langen Leidensweg im „Außen“, über den tiefen Heilungsweg im „Inneren“, hin zu einem selbstbestimmten Leben in Freiheit. Heute bietet sie anderen Orientierung und Unterstützung auf dem eigenen Weg zu sich selbst. Wertvolle Tipps wie man sein eigenes Potential voll entfesseln kann, gibt's in dieser Folge.

JediCast
Ausgelesen #56 – Die Rückkehr der Blickwinkel

JediCast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 78:23


In dieser Ausgabe des JediCast ist es mal wieder Zeit für die alldreijährliche Besprechung eines FACPOV-Werkes! Dieses mal steht mit From a Certain Point of View: Return of the Jedi die Sammlung rund um Episode VI im Fokus, die 40 Kurzgeschichten von mal mehr und mal weniger Relevanz sammelt und die Ereignisse des Films aus der Sicht verschiedenster Nebenfiguren schildert. Neben humoristischen Stories wie einem vegetarischen Sarlacc, einem an Wunder glaubenden Rancor-Züchter und den Tagebüchern eines unzufriedenen Soldaten erhalten wir auch Geschichten, die tragische Wendungen nehmen und offene Fragen beantworten. Genau über diese Mischung wollen sich daher Ines, Matthias und Tobias unterhalten und kommen neben ihren Top und Flop-Listen auch auf jene Stories zu sprechen, die wirklich Einfluss darauf nahmen, wie sie den Film nun sehen. Zudem reden wir darüber, welche Stories wir noch gerne gesehen hätten und wo generell die Stärken und Schwächen dieses Werkes liegen. Zuletzt werfen wir einen Blick voraus und ergründen, wieso wir solche Bände auch zu Episode I bis III haben wollen würden, uns da aber 25 Stories anlässlich des 25-jährigen Jubiläums reichen würden. In eigener Sache Wir sind am 9. und 10. Dezember 2023 auf der Comic Con in Stuttgart und werden dort auch mit zwei Panels den JediCast auf die Bühne bringen. Natürlich nicht in der gewohnten langen Form, sondern mit dem Ziel, sowohl über die Hohe Republik als auch die Frage, ob es noch Filmadaptionen in Schriftform braucht, zu reden. Alle weiteren Infos findet ihr auch hier! Es würde uns freuen, einige von euch auf der Messe begrüßen zu können! Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:02:00 - Erwartungen 00:03:20 - Mischung an Stories 00:04:45 - Leseerlebnis Spoilerteil 00:07:02 - Sichtweise auf Episode VI 00:14:16 - Welche Stories haben uns nicht gefallen? 00:32:17 - Welche Stories konnten uns besonders überzeugen? 00:52:11 - Was hätten wir uns noch gewünscht? 01:06:06 - Fazit und Ausblick Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von From a Certain Point of View: Return of the Jedi, geschrieben von 40 Autor*innen Die Sammlung erschien auf Englisch am 29. August 2023 bei Random House Worlds Am gleichen Tag erschien auch das Hörbuch, gelesen von einem Team aus Sprecher*innen Eine deutsche Übersetzung wird - wie auch bei den beiden Vorgängern - leider nicht zu erwarten sein Die Rezension Ines hat das Werk zu Release für euch rezensiert und ihre Meinung aus dem Podcast darin etwas mehr ausformuliert. Am Ende resümiert sie, dass "From a Certain Point of View: Return of the Jedi [...] auf jeden Fall wieder die bunte Mischung an verschiedenen Charakteren, Perspektiven und Genres [liefert], die man von der Reihe gewohnt ist, und [...] dabei exzellent zu unterhalten [weiß]. Für die zu lang und uninteressant geratene Jabba-Sequenz ziehe ich ein Holocron ab und komme damit immer noch auf gute vier Holocrons und eine definitive Leseempfehlung!" Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player wie Podcast Addict ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player. Sollte eurer Meinung nach noch ein wichtiger Anbieter fehlen, teilt uns das gerne in den Kommentaren oder per Mail an podcast@jedi-bibliothek.de mit! Nun seid ihr dran! Habt ihr die Sammlung bereits gelesen und was wären eure Antworten auf unsere vier Leitfragen? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!

Entropy - Das Universum als Podcast
Beweise häufen sich! Leben wir in der Matrix?

Entropy - Das Universum als Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 13:03


Die Theorie des simulierten Universums besagt, dass unsere Realität eine komplexe Computersimulation ist, eine Idee, die sich durch die Geschichte und die Populärkultur zieht. Der zweite Hauptsatz der Infodynamik, richtig gehört, Infodynamik nicht Thermodynamik! Dazu kommen wir ein wenig später, Es ist ein mit Hilfe der Informationstheorie eingeführtes Konzept, es besagt, dass die Informationsentropie mit der Zeit abnehmen oder konstant bleiben muss. Dieses neue Gesetz könnte ein Beweis für die Theorie des simulierten Universums sein, da es eine universelle Datenoptimierung und -komprimierung impliziert, die Merkmale einer Simulation sind. Das klingt ziemlich verwirrend aber keine Sorge wir besprechen alles noch im Detail. Es gibt also diese neuen Forschungsergebnisse zur Informationsentropie und sie könnten Beweise für die Theorie liefern, dass unser Universum eine ausgeklügelte Simulation ist. Hmm na und? Ich mein das ändert ja nichts an meinem Leben, das ändert nichts an den Gesetzten der Physik... oder? Nun die Forschung schlägt da ein wenig weiter aus, Sie besagt es könnte weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Bereiche haben, von der Biologie bis zur Kosmologie. Schauen wir uns das mal genauer an! Empfohlenes Video: https://www.youtube.com/watch?v=rHWzQ-bpwT8 Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/ ♦ DISCORD-SERVER: https://discord.gg/xGtUAaAw98 ♦ GOODNIGHT STORIES: https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ

Bericht für die Lebensmittelbranche
#131 Update Claims – Umgang mit Botanicals

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 24:57


Inhalt Warum haben Botanicals noch immer einen Sonderstatus im Rahmen der Health-Claims-Verordnung? Wie können Sie „on hold“-Claims derzeit verwenden? Was bedeutet die Vorlage-Entscheidung des BGH vom 01.06.2023? Dieses und noch viel mehr erfahren Sie von Herr Thomas Bruggmann in dieser Folge. Ihr Experte Rechtsanwalt Thomas Bruggmann Kontaktdaten Thomas Bruggmann juravendis Rechtsanwälte Franz-Joseph-Straße 48 80801 München Tel.: + 49 89 24 29 07 50 Fax: + 49 89 41 11 282 22 E-Mail: info@juravendis.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Für weitere Informationen zum Recherchetool „Behr's Digital Health & Nutrition Claims inkl. Botanicals“ gehen Sie hierfür bitte im BEHR'S-Shop auf die Seite www.behrs.de/2499.   Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.   Links              •           Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht               •           BEHR'S…SHOP               •           BEHR'S…AKADEMIE                •           BEHR'S…ONLINE               •           BEHR'S...e-Learning              •           QM4FOOD                •           HACCP-Portal                •           Folgen Sie uns auf Instagram              •           Aktuelles auf Facebook               •           Videos im Youtube-Kanal   Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten.  Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Denn Ihre Meinung zählt und hilft uns den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.  

Einfach mal Luppen
Luppen mit ... den Kroosens!

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 70:36


Versprochen ist versprochen: eine weitere Folge voll schonungsloser Wahrheiten, Insider-Informationen und "Anekdoten". Dieses mal sogar mit doppelter Frauenpower, da sich Lisa zu Jessy ans Luppen-Lagerfeuer gesellt und Felix' angestammten Platz im Studio einnimmt. Gemeinsam stellen sie sich dem Fragenhagel der Gemeinde (und Schmitti) und planen vielleicht insgeheim schon die schleichende Übernahme des Podcasts. Gab es ein Vorstellungsgespräch bei Rolando und Biggi, warum gefiel es Lisa und Felix eher semi gut in Braunschweig und wird Toni seine Karriere vielleicht doch – vor allem wegen der Stimmung – auf dem Betze beenden? Das und vieles mehr erfahrt ihr bei Kroos & Kroos & Kroos & Kroos! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen

Deutsch lernen durch Hören
#115 Der Hund des Nachbarn | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören @DldH

Deutsch lernen durch Hören

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 3:05


Der Hund des Nachbarn „Oh nein, nicht schon wieder!“ Laura macht die Musik lauter. „Dieses ständige Bellen ertrage ich nicht mehr lange!“ Übertreibst du nicht ein bisschen, Laura? „Also, mich stört das nicht.“, sagt Marco. Laura ärgert sich seit Wochen. In der Wohnung unter ihnen lebt ein altes Ehepaar mit seinem Hund. Dieser Hund bellt sehr oft. Es ist ein großer Hund. Deshalb ist sein Bellen sehr laut. Man kann es im ganzen Haus hören. Laura stört das Gebell sehr. Sie liebt die Ruhe. Außerdem macht sie das Bellen nervös. Sie macht sich Gedanken, warum der Hund so viel bellt. „Hunde bellen nicht ohne Grund. Vielleicht stimmt da etwas nicht. Ich möchte da mal nachschauen.“ Marco schüttelt den Kopf. „Immer musst du dich überall einmischen!“ Aber Laura ist schon im Treppenhaus und hört ihn nicht mehr. Laura klingelt bei den Nachbarn. Herr Schmidt öffnet die Tür. „Hallo, ich bin Laura. Ich wohne über Ihnen. Ihr Hund bellt sehr viel. Ich wollte fragen, ob bei Ihnen alles in Ordnung ist.“„Kommen Sie rein, junge Frau. Ja, der Bello. Er ist unser Liebling. Es tut mir leid, wenn Sie das stört.“ Bello kommt um die Ecke und will Laura begrüßen. Er ist wirklich riesig! Laura hat keine Angst vor Hunden. Sie hält ihm ihre Hand hin und Bello versucht aber, ihr Gesicht zu lecken. „Bello, hör damit auf!“, ruft Herr Schmidt. Er ist sehr zutraulich. Sie kann ihn streicheln.„Wissen Sie, meine Frau und ich haben den Hund aus dem Tierheim geholt. Aber wir wussten nicht, dass er nicht nur sein Fressen und seine Leckerlies oder so etwas braucht. Er soll jeden Tag so viel laufen. Wir können beide nicht mehr gut laufen. Bello langweilt sich oft. Deshalb sitzt er vor der Tür und bellt. “Laura hat sich schon in Bello verliebt. „Ich könnte helfen! Ich kann eigentlich jeden Morgen meine Runde mit dem Bello machen. Und ich würde ihn mir auch zum Abendspaziergang ausleihen. So hätte ich abends im Dunkeln Gesellschaft.“ Herr Schmidt freut sich sehr. „Abgemacht. Das ist aber sehr nett von Ihnen!“ Laura freut sich auch. Sie wollte schon immer einen Hund haben. Aber jetzt braucht sie keinen eigenen. „Ein Leih-Hund ist viel praktischer“, denkt sie. „Da muss ich wenigstens kein Futter bezahlen.“ Und ein gutes Werk tut sie auf jeden Fall damit auch. Fragen zu dem Text: 1. Warum ärgert sich Laura seit Wochen? 2. Kannst du Laura verstehen? Begründe deine Meinung. 3. Laura klingelt bei den Nachbarn und fragt, ob alles in Ordnung mit dem Hund ist. Wie findest du ihr Verhalten? Begründe deine Antwort. 4. Warum bellt Bello so viel? 5. Was ist Lauras Vorschlag? 6. Warum findet Laura einen Leih-Hund praktisch? 7. Lauras Gefühle ändern sich in der Geschichte: Wie? 8. Würdest du lieber einen eigenen Hund haben oder einen Leih-Hund? 9. Was bedeutet „übertreiben“? Schlage die Bedeutung nach. 10. Hat die Geschichte ein gutes Ende? Begründe deine Antwort. #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören

Startup Insider
Investments & Exits - mit Jenny Dreier über die geplante Finanzierungsrunde von Mistral AI

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 21:11


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Jenny Dreier, Director bei EQT Ventures. Jenny analysiert die geplante Finanzierungsrunde von Mistral AI.Das französische KI-Startup Mistral AI plant eine weitere Finanzierungsrunde in Höhe von 300 Millionen US-Dollar, um seine Ambitionen als "OpenAI Europas" voranzutreiben und eine Bewertung von über 1 Milliarde US-Dollar anzustreben. Bereits im Juni sicherte sich das Unternehmen 113 Millionen US-Dollar in seiner ersten Finanzierungsrunde, die von Lightspeed Venture Partners angeführt wurde. Dieses zusätzliche Kapital wird benötigt, um das Wachstum und die Expansion des Unternehmens voranzutreiben. Mistral wurde 2023 von ehemaligen Forschern von Meta Platforms und Alphabet gegründet und konzentriert sich auf die Entwicklung großer Sprachmodelle und KI-Technologien. Die Mittel sollen zur Teamerweiterung, beschleunigten Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten sowie zur Eröffnung neuer Niederlassungen in Europa und den USA verwendet werden.