Podcasts about bewusst

  • 1,028PODCASTS
  • 1,728EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bewusst

Latest podcast episodes about bewusst

Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Biofeedback - Auf den Körper hören lernen

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 36:44


Unser Körper sendet ständig Signale – doch wir bemerken sie kaum. Biofeedback macht das Unsichtbare sichtbar: Wir sehen, wie Körper und Psyche zusammenarbeiten. Bewusst darauf Einfluss zu nehmen, kann helfen, unser Wohlbefinden zu stärken.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:29:48:80 - Atemübung, die man in stressigen Situationen anwenden kann, um zur Ruhe zu kommen**********Quellen aus der Folge:Lehrer, P., Kaur, K., Sharma, A., Shah, K., Huseby, R., Bhavsar, J., ... & Zhang, Y. (2020). Heart rate variability biofeedback improves emotional and physical health and performance: A systematic review and meta analysis. Applied psychophysiology and biofeedback, 45(3), 109- 129. Pizzoli, S. F., Marzorati, C., Gatti, D., Monzani, D., Mazzocco, K., & Pravettoni, G. (2021). A meta-analysis on heart rate variability biofeedback and depressive symptoms. Scientific reports, 11(1), 6650. Windthorst, P., Veit, R., Enck, P., Smolka, R., Zipfel, S., & Teufel, M. (2015). Biofeedback und neurofeedback: anwendungsmöglichkeiten in psychosomatik und psychotherapie. PPmP- Psychotherapie· Psychosomatik· Medizinische Psychologie, 65(03/04), 146-158. **********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Huse, E. und Seitlinger, B. (2025). Therapie-Basics Biofeedback: Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial. Beltz Verlag. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:ADHS: Aufmerksamkeits-Defizit und AchtsamkeitResilienz: Achtsam mit Krisen umgehenÜberhöhte Erwartungen: Wie uns Perfektionismus davon abhalten kann, Dinge zu tun**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

MichaelWeyrauchPodcast
Mentortools vs. Skool: Warum ich mich bewusst GEGEN Skool entschieden habe!

MichaelWeyrauchPodcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 16:20


In dieser Episode spreche ich über meine persönliche Entscheidung, warum ich kein Skool nutze – und warum Mentortools für mich und meine Community die bessere Wahl ist.Es geht um mehr als Technik. Es geht um Haltung, Verbindung, Verantwortung und die Frage: Was ist dir im Business wirklich wichtig – Kontrolle oder Kontakt?Ich erzähle, wie ich über Monate getestet, gezweifelt und entschieden habe – und warum diese Entscheidung weit über Tools hinausgeht.Wenn du gerade zwischen Plattformen schwankst, wirst du hier keine Werbebotschaft, sondern echte Erfahrung hören.

Der TuEs-Day Podcast - tu es für dich!
Wie du aus dem Autopilot aussteigst und wieder bewusst lebst.

Der TuEs-Day Podcast - tu es für dich!

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 32:48


Anmeldung Newsletter: https://mailchi.mp/unlimited-mind-coaching/newsletter-anmeldung?fbclid=PAVERFWAN2gypleHRuA2FlbQIxMAABp9jkyH7XA66VYe6aksi2DI3I5hi2RFhyslGuKKlfIBTV_vOthdCORlRCp8km_aem_uFW54g3O5fgS2CBgHV9omQ Kostenloser Onlineworkshop 10.11.25 um 18:00: https://page.funnelcockpit.com/mwTLHctRwB9qnvghy Anmeldung Workshop bei Social Hub am 25.11.2025 um 18:00: https://www.eventbrite.de/e/learn-sip-the-joy-of-being-enough-tickets-1714780748379?aff=oddtdtcreator&fbclid=PAVERFWAN2g2RleHRuA2FlbQIxMAABp9jkyH7XA66VYe6aksi2DI3I5hi2RFhyslGuKKlfIBTV_vOthdCORlRCp8km_aem_uFW54g3O5fgS2CBgHV9omQ Für mehr Informationen zum Coaching melde dich gerne unter doss@unlimited-mind-coaching,com http://unlimited-mind-coaching.com Folge mir gerne auf Instagram, wenn du mehr Einblicke in meinen Alltag und weiteren inspirierenden Content sehen willst oder wenn du dich einfach gerne austauschen möchtest - ich freue mich auf dich: http://www.instagram.com/anamaria.doss

Gelassen älter werden
Lebensphase Freiheit - Übergänge bewusst gestalten - ein Trialog

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 53:29


Lebensphase Freiheit & Aktiver Ruhestand – Trialog mit Gudrun Behm-Steidel & Gisela Enders und mirIn dieser Folge von „Gelassen älter werden“ sprechen Bertram Kasper und Catharina Maria Klein im Trialog mit Gudrun Behm-Steidel (Erfinderin des Begriffs Lebensphase Freiheit, Community-Builderin) und Gisela Enders(Coach, Autorin des Workbooks Aktiver Ruhestand), wie der Übergang in den Ruhestand bewusst, leichtfüßig und passend zur eigenen Persönlichkeit gelingen kann.HauptpunkteÜbergang statt Abbruch: Ruhestand als prozesshafte Transformation – zwischen Vorfreude, Respekt und der Frage: Wer bin ich ohne Beruf?Freiheit & Autonomie: Was bedeutet „genug“ – zeitlich, finanziell, energetisch? Schutzräume schaffen (z. B. Arbeits-/Kontemplationswochen, Stunden-Limits).Selbstcoaching statt Rezeptbuch: Giselas Workbook „Aktiver Ruhestand“ führt über Fragen und Arbeitsbögen zu eigenen, tragfähigen Antworten – für Einzelne, Gruppen und Seminare.Community & Resonanzräume: Gudruns „Lebensphase Freiheit“-Community: geschützter Austausch, Live-Treffen, gegenseitige Unterstützung – Weggefährt:innen statt Patentrezepte.Experimentiermodus: Ruhestand als Erlaubnis, Dinge auszuprobieren und auch wieder zu lassen. Learning: „Ich muss nicht alles zu Ende bringen.“Zitat„Die revolutionärste Frage ist: Darf ich einfach sein?“ – Gisela EndersZum Weiterlesen & MitmachenGisela Enders: Aktiver Ruhestand – wie der Weg dorthin gelingt (Books on Demand; im Buchhandel bestellbar oder über ihre Website).Gudrun Behm-Steidel: Newsletter „Freitagsinspiration für die Lebensphase Freiheit“, Zugang zur Community über ihre Website und den Newsletter.Reflexionsfrage: Welche Entscheidung würde Ihre Lebensphase Freiheit heute spürbar leichter machen – wenn Sie sie treffen und etwas anderes dafür bewusst lassen?Wir freuen uns auf eure Nachrichten über WhatsApp an 01752600238 und Mails an info@gelassen-aelter-werden.de – und wenn ihr euren Liebsten von uns erzählt.Und eine Bitte an alle:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

HRM-Podcast
Bewusst Kommunizieren mit Uschi Kellenberger - Gewaltfreie Kommunikation: #034 - Wie du GFK im Alltag anwendest

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 18:10


In dieser Episode von Gewaltfreie Kommunikation – bewusst und intelligent kommunizieren lade ich dich dazu ein, dich in die Situation nach einem GFK-Grundlagenseminar hineinzuversetzen: Voller Begeisterung und mit dem Wunsch, das Gelernte in deinem Alltag umzusetzen, stößt du plötzlich auf Widerstand – im Familienleben, unter Freunden oder im Kollegenkreis.Wir sprechen über:• Warum es so herausfordernd sein kann, GFK im Alltag anzuwenden – besonders, wenn dein Umfeld (noch) nicht mitzieht. • Wie du mit Unverständnis, Skepsis oder sogar Spott gelassen und selbstverbunden umgehen kannst. • Warum GFK mehr ist als eine Technik – nämlich eine Haltung, die wachsen darf und Zeit braucht. • Weshalb alte Muster so schnell zurückkehren und wie du dennoch drangeblieben kannst. • Wie wichtig eine unterstützende Gemeinschaft ist, um empathische Kommunikation wirklich im Leben zu verankern.Begleite mich auf einer ehrlichen, berührenden Reise durch die Stolpersteine der GFK-Anwendung – und erfahre, warum gerade das Dranbleiben so wertvoll und transformierend ist.

new men
Wie du mehr Tiefe und Lebendigkeit im Alltag erfährst - Aufmerksamkeit bewusst lenken #98

new men

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 20:14


Ist das noch normal?
Skillstraining & Emotionsregulation - Emotionen verstehen & bewusst reagieren

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 63:22


Skillstraining & Emotionsregulation - Emotionen verstehen & bewusst reagierenManchmal ist alles zu viel – Wut, Traurigkeit, Angst, Scham. Doch Gefühle sind nicht gefährlich – sie sind Signale, die verstanden werden wollen.In dieser Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen unsere Moderatorin Jenny Kogler und unser psychotherapeutischer Experte Daniel Martos über Emotionen und Skillstraining – die Strategien aus der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT), die helfen, Gefühle zu regulieren, ohne sie zu unterdrücken.Was passiert eigentlich in uns, wenn Emotionen explodieren? Warum fällt es so schwer, Wut oder Trauer „einfach“ auszuhalten? Und wie helfen Skills – von Atemtechniken über Kälte bis Achtsamkeit – dabei, wieder Kontrolle zu gewinnen, ohne sich selbst zu schaden?Jenny und Daniel erklären, warum man Gefühle nicht bekämpfen muss – es ist möglich zu lernen, sie zu verstehen, zu steuern und durchzustehen.Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Jenny Kogler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Online-Skillstraining und Emotionsregulation:Romana bietet mit ihrem Projekt "Therapie Mühle" ab Jänner 2026 eine wöchentliche Online-Therapiegruppe für Skillstraining und Emotionsregulation an. Wichtige Kontakte & Links:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier: https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html· "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/· "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at · Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/ Mental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schüler erreicht. www.mentalhealthdays.eu

Engineering Kiosk
#219 Technische Schulden: Bewusst aufbauen, gezielt abbauen

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 60:53


Technische Schulden: Code veröffentlichen und weiterziehen oder doch erst aufräumen?Technische Schulden fühlen sich oft nach Ballast an, können aber dein stärkster Hebel für Speed sein. Der Knackpunkt ist, sie bewusst und sichtbar einzugehen und konsequent wieder abzubauen. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie wir technische Schulden strategisch nutzen, ohne uns langfristig festzufahren.Ward Cunningham sagt: Technische Schulden sind nicht automatisch schlechter Code. Wir ordnen ein, was wirklich als “Debt” zählt und warum Provisorien oft länger leben als geplant. Dann erweitern wir die Perspektive von der Code‑ und Architektur‑Ebene auf People und Prozesse: Knowledge Silos, fehlendes Code Review und organisatorische Entscheidungen können genauso Schulden sein wie ein any in TypeScript. Wir diskutieren sinnvolle Indikatoren wie DORA Metriken, zyklomatische Komplexität und den CRAP Index, aber auch ihre Grenzen. Warum Trends über Releases hilfreicher sind als Einzelwerte oder wie Teamskalierung die Kennzahlen beeinflusst. Dazu die Business Seite: reale Kosten, Produktivitätsverluste, Frust im Team und Fluktuation. Als Anschauung dient der Sonos App Rewrite als teures Lehrstück für akkumulierte Schulden.Wenn du wissen willst, wie du in deinem Team Technical Debt als Werkzeug nutzt, Metriken und Kultur klug kombinierst und den Business Impact sauber argumentierst, dann ist diese Episode für dich.Bonus: Wir verraten, warum Legacy allein keine Schuld ist und wie Open Source, Plattformteams und Standardisierung dir echte Zinsen sparen können.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

Vegan Podcast
DAS verschweigen sie bewusst?! SPIKE bleibt im Körper? | Dr. Michael Nehls #1254

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 23:20


MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Übergänge bewusst gestalten: Wie wir gut in neue Lebensphasen kommen. Mit der Psychologieprofessorin Gabriele Oettingen

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 37:05


Wie gelingt es uns Situationen, Begegnungen, Lebensphasen gut abzuschließen? Was braucht es dazu und warum ist das wichtig?Dazu hat die Psychologieprofessorin Dr. Gabriele Oettingen ein Leben lang geforscht und herausgefunden: Für einen neuen Aufbruch braucht es vor allem erst einmal einen guten Abschluss. Im Gespräch mit Julia erklärt Prof. Oettingen, wie wir diese Übergänge bewusst gestalten können – gerade in der Lebensmitte.Denn dazu gehört natürlich auch, dass wir in der Lage sind umzusetzen, was wir uns vorgenommen haben, was uns wichtig ist. Im Zuge dessen sprechen wir auch über ihre Erkenntnisse zum Positiven Denken, die doch etwas komplexer sind als uns Kalenderblattsprüche glauben lassen.Hier geht es zur angesprochenen WOOP Methode.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Skin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Literatur Radio Hörbahn
KI 2 was gibts Neues? - §LIT - Bewusst Publizieren 13

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 74:59


§LIT - Bewusst Publizieren 13KI 2 Was gibts Neues? - §LIT 13Uwe Kullnick spricht mit der Anwältin Nadja Kobler-Ringler  und dem Informatiker Prof. Dr. Arno Bücken(Hördauer ca. 75 Minuten)Prof. Dr. Arno Bücken: als fachliche Schwerpunkte seiner Professur nennt Prof. Bücken Datenanalyse, Vernetzung von Assets und Visualisierung von Daten. Der 48-Jährige wird in der Lehre die Module Angewandte Informatik, Hardwarenahe Programmierung, Objektorientierte Programmierung, Industrial Internet of Things, Big Data, vernetzte Produktionssysteme und intelligente Anwendungen sowie Mensch-Maschine-Schnittstelle in den Studiengängen Chemieingenieurwesen, Chemtronik und Umwelttechnologie übernehmen.Prof. Bücken studierte Informatik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und absolvierte einen Gastaufenthalt an der Carnegie-Mellon-University in Pittsburgh, Pennsylvania. An der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen promovierte er zum Doktor der Ingenieurwissenschaften im Fachgebiet Elektrotechnik.In seiner beruflichen Laufbahn sammelte Prof. Bücken umfangreiche Erfahrung im Projektgeschäft, in Unternehmen sowie als Freiberufler und übernahm mehrere Lehraufträge an der FH Aachen. An der TH Rosenheim war er im Wintersemester 2020/21 bereits als Lehrbeauftragter für die chemietechnischen Studiengänge tätig. „Ich freue mich auf die Aufgabe, mit meinem Lehrstuhl zum weiteren Wachstum des Studienstandorts Burghausen beizutragen“, so Prof. Bücken.Als Autor, Selfpublisher, Blogger, Influencer oder Verleger ist es wichtig, sich mit rechtlichen Aspekten auseinanderzusetzen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Mit etwas Wissen und Vorsicht kann man diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen.In diesem Blog werde ich mit Dr. Nadja Kobler-Ringler, einer selbständigen Anwältin, Autorin sowie Lektorin, über die rechtlichen Probleme sprechen, denen man begegnen kann, und wie man ihnen vorbeugen oder mit ihnen umgehen kann, falls sie bereits aufgetreten sind. In diesem Sinn werden wir regelmäßig Probleme diskutieren und nach Lösungen suchen.Ihr könnt uns auch Themen vorschlagen, die euch interessieren und über die ich mit Nadja sprechen kann. Wir sind auch daran interessiert, von Euren Erfahrungen zu hören und sie in unseren Sendungen zu diskutieren.Du würdest gern die bisherigen Folgen hören, dann schau doch mal hierhin.Dr. Nadja Kobler-Ringler lebt mit Ehemann, Sohn, Büchern, Texten und tausenden noch ungeschriebenen Wörtern im Bonner Umland. 2024 feiert sie das zwanzigjährige Bestehen ihrer Rechtsanwaltskanzlei, zu der seit rund fünfzehn Jahren auch ein breitgefächertes Lektoratsangebot gehört. Die gelernte Bankkauffrau und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der qualitativen Sozialforschung publiziert auch selber gerne: seit 2006 Schul- und Fachbücher, dazu Online-Kurse und inzwischen auch belletristische Werke. Die laienzugewandte Wissensvermittlung, am besten mit einer Prise Humor versehen, ist ihr ein wichtiges Anliegen, für das sie schon Mal "Torten und Schnittchen" oder auch "den gefährlichsten Kaffee des Rechtswesens" bemüht.Dr. rer. nat. Uwe Kullnick, ist Neurophysiologe und seit 2012 als freier Schriftsteller und Journalist tätig. Zwischen 2014 und 2019 war er Vorsitzender beim Freien Deutschen Autorenverband Bayern (FDA). Außerdem war er von 2015 bis 2017 Präsident des FDA-Bundesverbandes. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Seit 2015 leitet er das Literatur (Podcast) Radio Hörbahn (früher Literatur Radio Bayern). Er lebt seit 2000 in München. Wenn dir die Sendung  gefallen hat, hör doch mal hier hinein.Komm  doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig.Redaktion und Realisation Uwe Kullnick

Markt und Mittelstand: Der Podcast
„Cyber-Versicherungen für Firmen bieten wir bewusst nicht an“

Markt und Mittelstand: Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 17:39


Wie verändert die Digitalisierung die Versicherungsbranche – und welche Risiken bleiben unversicherbar? Bavaria-Direkt-Chef Christian Krams erklärt, warum Menschlichkeit trotz Automatisierung zählt und wie Kunden in Zukunft Verantwortung für ihre Absicherung übernehmen müssen.

Die WOW SHOW
Boah, bist du laut!

Die WOW SHOW

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 13:39


Überall, unaufhaltsam und stets präsent – wie gehst du mit solchen Menschen um? Sie reden viel, schnell und über alles – doch du kannst es steuern: Bewusst zuhören, gezielt einhaken, Grenzen setzen und Gespräche lenken. Es geht nicht darum, lauter zu werden, sondern wirksam zu reagieren.

new men
Gemeinsam Räume der Heilung erschaffen – Wie du Beziehungen bewusst gestaltest #94

new men

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 21:30


Manchmal erleben wir diese magischen Begegnungen – Gespräche oder Momente mit anderen Menschen, nach denen wir uns klarer, verbundener oder tief genährt fühlen. Doch was genau macht diese Begegnungen so besonders? Und wie können wir solche Räume des Wachstums und Verständnisses bewusst erschaffen?Diese Folge öffnet dir die Tür zu einer neuen Ebene zwischenmenschlicher Verbindung – einem Raum, in dem Heilung, Erkenntnis und tiefe Transformation möglich werden.

Bewusst Diätfrei - Intuitiv Essen & Selbstliebe
#100+ Folgen Bewusst Diätfrei: Ab jetzt graben wir tiefer - was sich ändert.

Bewusst Diätfrei - Intuitiv Essen & Selbstliebe

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 25:27


Was sich bei Bewusst Diätfrei ändert :)Das Angst vor Zunahme Audio Training für 0€ und weitere Angebote findest du hier:Alle aktuellen Angebote ab 0€:https://www.bewusst-diaetfrei.de/fuerdich/Hier findest du mich auf Instagram: https://www.instagram.com/bewusst__diaetfreiMail: kontakt@bewusst-diaetfrei.de

HRM-Podcast
Bewusst Kommunizieren mit Uschi Kellenberger - Gewaltfreie Kommunikation: #033 - Kostet uns die GFK zu viel Zeit?

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 10:00


In dieser Episode von Gewaltfreie Kommunikation – bewusst und intelligent kommunizieren lade ich dich dazu ein, die Frage zu erforschen, ob Gewaltfreie Kommunikation wirklich „zu viel Zeit kostet“ – oder ob genau das Gegenteil der Fall ist.Denn ungelöste Konflikte sind wahre Energieräuber – sie belasten Beziehungen, erzeugen Stress und können langfristig sogar unsere Gesundheit beeinträchtigen.Wir sprechen über:• Warum GFK anfangs Zeit kostet – aber langfristig deutlich mehr Zeit, Energie und Nerven spart. • Wie schwelende Konflikte unser Wohlbefinden, unsere Schlafqualität und sogar unseren Körper belasten können. • Wieso die Angst vor tiefen Gesprächen oft auf Missverständnissen über GFK beruht. • Wie du mit Hilfe von GFK schneller zu Klarheit, Verbindung und tragfähigen Lösungen gelangst. • Warum echte Kooperation entsteht, wenn Menschen sich gehört und verstanden fühlen – ganz ohne Druck und Kontrolle.Begleite mich auf einer Reise zu mehr innerer Klarheit, emotionaler Stabilität und einer Haltung, die im Alltag spürbar Entlastung schafft.

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

In dieser Folge sprechen wir über Ausrüstung, die unser Motorradfahren grundlegend verändert haben – also für uns zum Gamechanger wurden. Dabei erzählen wir nicht unbedingt von „High“-Tech, sondern zum Teil auch von ganz profanen Dingen, die wir bislang nicht auf dem Schirm hatten. Service-Redakteur Tobias Beyl erzählt zum Beispiel von Motorradjeans, die mittlerweile ein sehr hohes Schutzniveau mit dezenter Optik verbinden, Unterwegs-Ressortleiter Thorsten Dentges vergleicht Adventure-Helme der 90er Jahre mit aktuellen Modellen und Unterwegs-Redakteur Ferdinand Heinrich-Steige berichtet unter anderem von der beeindruckenden Reinigungsleistung eines Motorrad-Felgenreinigers. Bewusst ausgeklammert haben wir übrigens alles, was Motorradtechnik selbst betrifft wie etwa elektronische Assistenzsysteme. Denn auch da gab es sicherlich bereits den ein oder anderen Gamechanger… Was wurde für euch zum Gamechanger? Schreibt uns einen Kommentar oder eine Mail an podcast@motorradonline.de Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

MOTORRAD Podcasts
#101 Gamechanger

MOTORRAD Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 61:43


In dieser Folge sprechen wir über Ausrüstung, die unser Motorradfahren grundlegend verändert haben – also für uns zum Gamechanger wurden. Dabei erzählen wir nicht unbedingt von „High“-Tech, sondern zum Teil auch von ganz profanen Dingen, die wir bislang nicht auf dem Schirm hatten. Service-Redakteur Tobias Beyl erzählt zum Beispiel von Motorradjeans, die mittlerweile ein sehr hohes Schutzniveau mit dezenter Optik verbinden, Unterwegs-Ressortleiter Thorsten Dentges vergleicht Adventure-Helme der 90er Jahre mit aktuellen Modellen und Unterwegs-Redakteur Ferdinand Heinrich-Steige berichtet unter anderem von der beeindruckenden Reinigungsleistung eines Motorrad-Felgenreinigers. Bewusst ausgeklammert haben wir übrigens alles, was Motorradtechnik selbst betrifft wie etwa elektronische Assistenzsysteme. Denn auch da gab es sicherlich bereits den ein oder anderen Gamechanger… Was wurde für euch zum Gamechanger? Schreibt uns einen Kommentar oder eine Mail an podcast@motorradonline.de Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

Developing Leadership – der Podcast von Profil M
Der Drahtseilakt in Krisenzeiten: Positives und Negatives bewusst erleben

Developing Leadership – der Podcast von Profil M

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 17:30


Send us a textWie bleiben wir wirksam in herausfordernden Zeiten?Wirtschaftliche Unsicherheit, Klimawandel, Kriege, soziale Spannungen und der Wandel in der Arbeitswelt sorgen dafür, dass viele Menschen sich gestresst und überfordert fühlen. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir mit Krisen umgehen können, warum es wichtig ist, auch negative Emotionen zuzulassen – und wie wir gleichzeitig positive Perspektiven entwickeln, um handlungsfähig zu bleiben. Mit praktischen Tipps für den Alltag und Impulsen für Führungskräfte.Jetzt reinhören und wertvolle Impulse für die eigene Führungsarbeit mitnehmen!

Podcast pfimi-thun
Bist du dir deiner wahren Identität bewusst?

Podcast pfimi-thun

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 29:09


Predigt: Thomas Hasen

Literatur Radio Hörbahn
Verlagseinreichung - §LIT - Bewusst Publizieren 11

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 73:04


Redaktion und Realisation Uwe Kullnick§LIT - Bewusst Publizieren 11Verlagseinreichung - §LIT -Uwe Kullnick spricht mit der Anwältin Nadja Kobler-Ringler  und der Verlegerin des Catmint Verlages(Hördauer ca. 73 Minuten)Als Autor, Selfpublisher, Blogger, Influencer oder Verleger ist es wichtig, sich mit rechtlichen Aspekten auseinanderzusetzen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Mit etwas Wissen und Vorsicht kann man diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen.In diesem Blog werde ich mit Dr. Nadja Kobler-Ringler, einer selbständigen Anwältin, Autorin sowie Lektorin, über die rechtlichen Probleme sprechen, denen man begegnen kann, und wie man ihnen vorbeugen oder mit ihnen umgehen kann, falls sie bereits aufgetreten sind. In diesem Sinn werden wir regelmäßig Probleme diskutieren und nach Lösungen suchen.Ihr könnt uns auch Themen vorschlagen, die euch interessieren und über die ich mit Nadja sprechen kann. Wir sind auch daran interessiert, von Euren Erfahrungen zu hören und sie in unseren Sendungen zu diskutieren.Hier sind einige der Themen, über die wir demnächst sprechen möchten:Ist es ok, ein Buch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu schreiben?Kann ich jeden Verlagsvertrag bedenkenlos unterschreiben?Was ist, wenn das Lektorat mein Werk total „zerstört“? Das Cover „nix is“ und der Satz auch zu wünschen übrig lässt?Rechtliche Aspekte von Self-Publishing , Verlags-Publishing und MischformenEin Buch ist ein Spiegelbild der Realität. Darf es das sein? Was gilt es zu beachten?Wie mache ich eigentlich rechtlich gute Werbung für meine Veröffentlichung?Wie sieht es mit Lesungshonoraren aus und welche Rechnungsmerkmale muss man beachten?Schreibwettbewerbe – sind die nur ein Traum oder kann man wirklich erfolgreich sein?Wie gestaltet man seinen eigenen Web-Auftritt, vor allem: was muss ins Impressum und in die Datenschutzerklärung?Was tun bei negativen Rezensionen oder gar Abmahnungen?Coaching und Weiterbildung – worauf sollte ich achten?Manchmal endet jedoch alles im Streit und man möchte den Rückzug aus einem Vertrag antreten. Da ist es wichtig zu wissen, wie man am besten vorgeht.An wen wendet man sich bei einer Abmahnung und wie reagiert man darauf?ACHTUNG: Diese Sendung ersetzt keine persönliche Rechtsberatung!VertragsbeendigungenDu würdest gern die bisherigen Folgen hören, dann schau doch mal hierhin.Dr. Nadja Kobler-Ringler lebt mit Ehemann, Sohn, Büchern, Texten und tausenden noch ungeschriebenen Wörtern im Bonner Umland. 2024 feiert sie das zwanzigjährige Bestehen ihrer Rechtsanwaltskanzlei, zu der seit rund fünfzehn Jahren auch ein breitgefächertes Lektoratsangebot gehört. Die gelernte Bankkauffrau und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der qualitativen Sozialforschung publiziert auch selber gerne: seit 2006 Schul- und Fachbücher, dazu Online-Kurse und inzwischen auch belletristische Werke. Die laienzugewandte Wissensvermittlung, am besten mit einer Prise Humor versehen, ist ihr ein wichtiges Anliegen, für das sie schon Mal "Torten und Schnittchen" oder auch "den gefährlichsten Kaffee des Rechtswesens" bemüht.Dr. rer. nat. Uwe Kullnick, ist Neurophysiologe und seit 2012 als freier Schriftsteller und Journalist tätig. Zwischen 2014 und 2019 war er Vorsitzender beim Freien Deutschen Autorenverband Bayern (FDA). Außerdem war er von 2015 bis 2017 Präsident des FDA-Bundesverbandes. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Seit 2015 leitet er das Literatur (Podcast) Radio Hörbahn (früher Literatur Radio Bayern). Er lebt seit 2000 in München. Wenn dir die Sendung  gefallen hat, hör doch mal hier hinein.Komm  doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig.

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Resistenzen und Nebenwirkungen – Antibiotika bewusst verstehen

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 40:50


Sind Antibiotika Fluch oder Segen? Dr. Anne Fleck erklärt, wie Antibiotika wirken, wann sie sinnvoll sind – und wann nicht. Sie gibt Tipps zum richtigen Umgang, möglichen Nebenwirkungen und Alternativen aus der Naturheilkunde. +++Redaktionelle Mitarbeit: Meike Schnitzler+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung+++

Bewusst Diätfrei - Intuitiv Essen & Selbstliebe
#99 Ist Bewusst Diätfrei gescheitert? Celine's Erfahrungen 2 Jahre später

Bewusst Diätfrei - Intuitiv Essen & Selbstliebe

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 55:35


Was, wenn intuitives Essen zu erreichen ein unrealistisches Ziel ist? Was, wenn es okay ist einen Mittelweg zu gehen? Diese Fragen bespreche ich mit meiner Kundin Celine, die offen und transparent von ihrem Weg nach dem Coaching bei Bewusst Diätfrei berichtet.Und falls du auch ohne leere Versprechen hinschauen willst, dann findest du... ...hier findest du alle aktuellen Angebote: https://www.bewusst-diaetfrei.de/fuerdich Alle Infos zum 1:1 Coaching mit mir:https://www.bewusst-diaetfrei.de/intuitiv-essen-coaching/Hier findest du mich auf Instagram: https://www.instagram.com/bewusst__diaetfreiMail: kontakt@bewusst-diaetfrei.de

Einfach Familie leben
Elterngeld & Elternzeit bewusst gestalten – mit Miriam von Nesthäkchen Wolfach

Einfach Familie leben

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 47:22


In dieser Folge spreche ich mit Miriam, bekannt als Nesthäkchen Wolfach, über Elterngeld, Elternzeit und die Frage: Was passt eigentlich zu uns – als Familie, als Paar, als Menschen? Miriam und ich haben zusammen Soziale Arbeit studiert, sie war mit ihrem ersten Kind in meinem PEKiP-Kurs – und heute ist sie selbst PEKiP-Leiterin, Autorin und Elterngeldprofi. Wir sprechen über gängige Mythen, emotionale Entscheidungen, gesellschaftliche Erwartungen – und darüber, warum echte Augenhöhe nur entstehen kann, wenn beide Elternteile Care-Arbeit wirklich erleben. Ein ehrliches, informatives und stärkendes Gespräch für alle, die Elternzeit bewusst gestalten wollen.

Sadhguru Deutsch
Ernährung für mehr Energie & Leichtigkeit | Sadhguru

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 9:21


Sadhgurus 7 Ernährungstipps für mehr Energie & Leichtigkeit! Erfahre, wie Hirse deine Energie steigert, warum Essenspausen wichtig sind und wie du ohne Diät zu deinem Wunschgewicht kommst. Natürlich abnehmen und kraftvoll fühlen! #sadhgurudeutsch #ernährung #wunschgewicht #tipps #energie Timestamps 0:35 - Hirse-Diät: Weniger essen, gleiche Energie 1:19 - Bewusst essen, nicht snacken 1:33 - 30-40% Rohkost: Obst, Gemüse, Nüsse 2:26 - 8-Stunden-Pause zwischen Mahlzeiten 3:47 - Erdnuss, Honig & Frucht für Nährstoffe 4:47 - Yoga reguliert Gewicht natürlich 5:49 - Fasten alle 11-14 Tage 7:56 - Respektiere Nahrung für bessere Verwertung Originalvideo auf Englisch:    • 7 Yogic Tips for High Energy & Weight Mana...   ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
CSU-Generalsekretär: „Der Reformbedarf ist allen Beteiligten bewusst.”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 25:35


Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

HRM-Podcast
Bewusst Kommunizieren mit Uschi Kellenberger - Gewaltfreie Kommunikation: #032 - Ist GFK eine schnelle Lösung für Konflikte?

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 17:10


In dieser Episode von Gewaltfreie Kommunikation – bewusst und intelligent kommunizieren,spreche ich über die Frage, wie alltagstauglich die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) wirklich ist – besonders, wenn man sich inmitten von Konflikten schnelle Lösungen erhofft.Erfahre, warum viele Menschen zu Beginn hohe Erwartungen an die GFK haben und weshalb sich die Wirkung erst mit etwas Übung und Geduld entfaltet. Ich teile mit dir persönliche Einblicke aus meinem eigenen Weg mit der GFK seit 2008 – von anfänglicher Überforderung bis hin zur tiefen, heilsamen Veränderung.Wir sprechen über:Warum GFK kein Wundermittel, sondern ein Übungsweg ist.Welche Denkfehler uns an einer schnellen Lösung festhalten lassen.Wie du GFK flexibel und alltagsnah anwenden kannst – ohne steife Formulierungen.Weshalb der erste Schritt zur Veränderung immer bei dir selbst beginnt.Und was echte Verbindung durch Sprache wirklich ausmacht.Begleite mich auf einer Reise zu mehr Gelassenheit, emotionaler Selbstreflexion und langfristiger Veränderung im Miteinander.

Entscheider treffen Haider
NDR-Intendant Knuth: "Ich verzichte bewusst auf Geld"

Entscheider treffen Haider

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 50:44 Transcription Available


Nach 40 Jahren beim Norddeutschen Rundfunk (NDR), davon die letzten Jahre als Intendant, ist für Joachim Knuth ein Lebensabschnitt zu Ende gegangen. In der neuesten Folge von "Entscheider treffen Haider" spricht Knuth, der sich von seinem Job verabschiedet hat und nun in den Ruhestand geht, über dieses einschneidende Ereignis.

BackstagePodcast
Folge 189 – Musik bewusst erleben: KEEZAA

BackstagePodcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 50:28


KEEZAA aus Hamburg ist Sängerin, Produzentin und Künstlerin. Mit ihrer Musik bewegt sie sich unter anderem im Genre TripHop, das durch Künstler*innen wir Björk, Massive Attack und Portishead geprägt wurde. Seit 2020 ist KEEZAA als Solokünstlerin unterwegs und schreibt eigene Songs. Am 15. August 2025 erscheint ihr Debütalbum „Hier“. Im Backstage Podcast erzählt KEEZAA von den Geschichten hinter ihren Songs, von Vinyl als Mittel zur Entschleunigung, und von ihrer größten Herausforderung: Zeit zu haben, Musik zu machen. Zwischendurch schweifen wir mal kurz zum Thema Videospiele ab. Webseite: https://www.keezaa.de/ Instagram: https://www.instagram.com/keezaa.musik Youtube: https://www.youtube.com/@keezaa Mein Gespräch mit Imke Machura (RAKETEREI): https://backstage.podcaster.de/2024/10/14/folge-170-die-raeuberleiter-in-die-musikbranche-imke-machura-raketerei/ Musik: „Schon ok“ und „Herz“ von KEEZAA. RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Mastodon: https://troet.cafe/@lenibohrmann Kontakt: backstagepodcast@gmx.de Über Leni Bohrmann: https://www.lenibohrmann.de

HRM-Podcast
Bewusst Kommunizieren mit Uschi Kellenberger - Gewaltfreie Kommunikation: #031 - Wann positives Denken toxisch ist

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 11:44


In dieser Episode lade ich dich dazu ein, das Konzept des positiven Denkens kritisch zu hinterfragen. Ist es wirklich immer hilfreich, den Fokus nur auf das Gute zu richten – oder versteckt sich dahinter manchmal eine Form der emotionalen Verdrängung?Wir sprechen über: • Die Schattenseiten des positiven Denkens – wann es zur toxischen Positivität wird. • Warum verdrängte Emotionen langfristig zu Stress, innerer Unruhe und körperlichen Beschwerden führen können. • Wie du durch Selbstreflexion und Gewaltfreie Kommunikation einen gesunden Umgang mit Gefühlen entwickelst. • Die Rolle deiner Bewertungen und Urteile als Wegweiser zu deinen unerfüllten Bedürfnissen. • Warum echter emotionaler Frieden nur durch Ehrlichkeit mit dir selbst entstehen kann.Begleite mich auf einer Reise zu mehr emotionaler Klarheit, innerem Gleichgewicht und authentischer Selbstverbindung.

Just live!
Kommunikation, die verbindet – ehrlich, bewusst, transformierend

Just live!

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 20:41


WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
#166 Wie echt bist DU eigentlich?- über provokativ nackt vorm Spiegel stehen und Leitwölfe mit Matthias Fuchs

WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 65:00


Wenn du dich nackt vor den Spiegel stellst, dir selbst in die Augen schaust und die die Frage stellst: Wie echt bin ich eigentlich? Welche Antwort gibst du dir? Lebst du das Leben, das du Leben wolltest? Oder erfüllst du die Erwartungen von anderen? Bewusst oder unbewusst? Mein InterviewGast ist Matthias Fuchs. Sein Thema sind Leitwölfe. Die sind echt. Die tanzen nicht im BusinessZirkus. Die kümmern sich um ihr Rudel.. Diese Folge ist provokativ. Freue dich auf sehr direkte konfrontierende Fragen. Es ist ja dein UnternehmerLeben - damit „darfst“ du machen, was auch immer du willst - (d)ein „echtes“ Leben leben. Oder anderer Leute Erwartungen erfüllen. https://linktr.ee/leitwolfliga

Kultur – detektor.fm
Bewusst unterwegs

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 3:48


Die ZDF-Doku „Bewusst unterwegs“ stellt nachhaltige Reiseziele vor und zeigt, wie man auch ohne viel Geld einen aufregenden Sommerurlaub machen kann. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-bewusst-unterwegs

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Bewusst unterwegs

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 3:48


Die ZDF-Doku „Bewusst unterwegs“ stellt nachhaltige Reiseziele vor und zeigt, wie man auch ohne viel Geld einen aufregenden Sommerurlaub machen kann. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-bewusst-unterwegs

Was läuft heute?
Bewusst unterwegs

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 3:48


Die ZDF-Doku „Bewusst unterwegs“ stellt nachhaltige Reiseziele vor und zeigt, wie man auch ohne viel Geld einen aufregenden Sommerurlaub machen kann. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-bewusst-unterwegs

Positiv Führen mit Christian Thiele
Führen mit Fokus und Präsenz – mit Christoph Müller-Höcker (Allianz)

Positiv Führen mit Christian Thiele

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 57:33


In dieser Episode meines Podcasts Positiv Führen spreche ich mit Christoph Müller-Höcker über Mindfulness und achtsame Führung in Unternehmen. Einige der Themen: - Was bedeutet Mindfulness für Führungskräfte – und was nicht? - Der Business Case für Achtsamkeit: Warum investiert die Allianz in Mindfulness? - Praktische Tools wie der "physiologische Seufzer" und die "Minute des Ankommens" - Typische Widerstände und Missverständnisse gegenüber Achtsamkeit im Business - Zielgruppen und Demographics: Wer nutzt Mindfulness-Angebote – und wer sollte sie (mehr) nutzen? - Wie man Achtsamkeit am besten in Organisationen einführt (und wie man es versemmelt) Über den Gast: Christoph Müller-Höcker ist Group Mindfulness Lead der Allianz Gruppe. Er verantwortet als "Unternehmer im Unternehmen" weltweite Mindfulness-Programme für Mitarbeiter und hat eine Community von 8.000 Menschen aufgebaut. Seine Arbeit zeigt beeindruckende Zahlen: 100% Net Promoter Score, 4,6 Sterne Bewertungen und täglich rund 100 Teilnehmende bei Meditation-Sessions, die regelmäßig von positiven Effekten auf Fokus, Stressreduktion, Resilienz und Empathie berichten. Nach einer berufsbegleitenden Ausbildung zum Public Relations-Berater hat Christoph Soziologie mit Betriebswirtschaft und Psychologie studiert. In seinem bald 20-jährigen Berufsleben widmete er sich schwerpunktmäßig dem Thema Transformation, Veränderung und Wachstum von Menschen und Organisationen, arbeitete langjährig als Unternehmensberater und war zuletzt global für das Thema Organisationsentwicklung und Veränderungsmanagement als Head of Organizational Change bei dem internen Technologie-Partner Allianz Technology verantwortlich. Ihnen, Euch und Dir viel Freude und Anregung beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Sämtliche weiteren Folgen findet Ihr hier: [positiv-fuehren.com/podcast](https://positiv-fuehren.com/podcast) – oder auf diversen Podcast-Plattformen. _____ Für Dich vielleicht spannend: Schon angemeldet für mein neues Programm Mindfulness-based strengths practice (MBSP) für Führungs- und Personalkräfte im Herbst?

Input
Best of Input: Solomütter – bewusst allein mit Kind

Input

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 46:35


«Solomutter zu werden war die beste Entscheidung meines Lebens», sagt Gabriela*. Sie bekam ihre Tochter über eine Samenbank im Ausland. Input-Host Anna Kreidler erzählt die Geschichten zweier Frauen und blickt auf die Kritik an diesem Familienmodell: Ist es egoistisch, allein Kinder zu kriegen? «Es kann dann ein Egoprojekt sein, wenn eine Frau einfach beweisen will, dass sie das kann», sagt Kinder- und Jugendpsychologin Sandra Widmer. Wie viele sogenannte «Single Mothers by Choice» es in der Schweiz gibt, ist unklar. Aber die Entscheidung, allein Mutter zu werden, bringt Herausforderungen mit sich: So sind Alleinerziehende in der Schweiz zum Beispiel eher von Armut betroffen als Haushalte mit zwei Elternteilen. Ein Risiko, das Gabriela* in Kauf genommen hat. Warum hat sie diesen Weg gewählt? Davon handelt diese Folge. (*Name geändert) ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 00:00 Intro 01:23 Nicole erzählt, wie sie Solomutter wurde 13:00 Warum es wichtig ist, dass Kinder die eigene Geschichte kennen 16:48 Gabriela bekam in Deutschland eine Samenspende 25:30 Alleinerziehende sind eher von Armut betroffen 30:02 Die Rolle der Bezugspersonen und die Vaterrolle 40:45 Ist es egoistisch, allein ein Kind zu kriegen? 43:39 Fazit ____________________ In dieser Episode zu hören - Nicole und Gabriela, Solomütter (Namen geändert) - Nicoles Eltern -Sandra Widmer, Kinder- und Jugendpsychologin ____________________ - Autorin: Anna Kreidler - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ Diese Folge wurde zum ersten Mal am 23.10.2024 ausgestrahlt.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Ablehnung - Wie trauen wir uns auf Menschen zuzugehen?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 19:46


Eric wagt ein Experiment: die Rejection Therapy. Bewusst nimmt er ein "Nein" in Kauf, wenn er Fremde um etwas bittet. 20 Tage zieht er die Challenge durch und macht gute Erfahrungen. Wieso das Mut kostet? Wir wollen dazugehören, sagt eine Psychologin.**********Ihr hört: Gesprächspartner: Eric, hat sich auf Social Media 20 Tage lang jeden Tag einer neuen Rejection Challenge gestellt Gesprächspartnerin: Ulrike Bossmann, Psychologin, systemische Therapeutin und Autorin Gesprächspartnerin: Daniela Grunow, Soziologin mit dem Schwerpunkt Quantitative Analysen gesellschaftlichen Wandels am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Anne Bohlmann, Friederike Seeger, Timur Gökce, Marcel Bohn Produktion: Norman Wollmacher**********Quellen:Weerdmeester, J. & Lange, W.-G. (2019). Social Anxiety and Pro-social Behavior Following Varying Degrees of Rejection: Piloting a New Experimental Paradigm. Frontiers in Psychology, 10.Baumeister, R. F., Twenge, J. M., & Nuss, C. K. (2002). Effects of social exclusion on cognitive processes: Anticipated aloneness reduces intelligent thought. Journal of Personality and Social Psychology, 83(4), 817–827.Brewer, M. B. (2007). The importance of being we: Human nature and intergroup relations. American Psychologist, Vol 62(8), S. 728-738.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Rejection Therapy: So lernen wir, mit einem Nein umzugehenZusammenhalt: Wie wir achtsam Gemeinschaft gestaltenDie Macht der Gruppe**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

hr2 Doppelkopf
"Es ist mir nicht bewusst, ein Thema zu haben" | Marcel Ophüls, Regisseur

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 49:34


Am 24. Mai ist der Regisseur Marcel Ophüls im Alter von 97 Jahren gestorben. Im Doppelkopf erzählt der Sohn des legendären Filmregisseurs Max Ophüls von seinen Bildern von Frankfurt am Main, wo er am 1. November 1927 geboren worden ist. (Wdh. vom 01.06.2015)

PLANTBASED
„Ich würde es JEDERZEIT wieder tun!“ - Bianca „Bibi“ Heinicke über ihr neues, veganes Leben

PLANTBASED

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 66:04


Bianca „Bibi“ Heinicke war bis vor einigen Jahren noch einer von Deutschlands größten Influencerinnen. Beauty-Tipps und Fast Fashion waren einige von Bibis Beauty Palace Themen - dann war sie einige Jahre komplett weg. Jetzt ist sie zurück als Impact-Creatorin. Bewusst, nachhaltig und #vegan In der neusten Folge des Plantbased Podcasts spricht sie exklusiv darüber, was sie dazu bewegt hat, sich für Tierschutz einzusetzen. Außerdem sprechen wir darüber, wie sie ihr neues Leben gestaltet und was sie in der Vergangenheit erlebt hat, das sie heute nicht mehr erleben möchte... Bibi spricht ausführlich darüber, warum sie aktivistisch tätig ist und klärt auf, ob sie jemals wieder für Fast Fashion werben würde. Auch die Gründe für ihr veganes Leben erklärt sie und gibt euch ihre Tipps, wie auch ihr easy vegan leben könnt. Am Ende verrät sie uns noch mit wem sie gerne mal ein veganes Dinner veranstalten würde. Viel Spaß mit dieser Folge!

hr1 Talk
Der hr1 Talk mit Marie Trappen: "Ich gehe bewusst in meine Angst, um sie zu überwinden."

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 28:58


Geboren wurde Marie Trappen im Saarland, mittlerweile lebt sie im hessischen Kirchhain, wo sie auch Mitgleid der Freiwilligen Feuerwehr ist. Seit insgesamt 14 Jahren arbeitet sie ehrenamtlich als Feuerwehrfrau und berichtet im hr1 Talk mit Moderatorin Maion Kuchenny, was man Schönes und Schreckliches im Einsatz erlebt, wie die Ausbildung zur Feuerwehrfrau aussieht und mit welchem Trick sie ihre Angst überwindet.

@mediasres - Deutschlandfunk
"Seid Ihr Euch Eurer Macht bewusst?" Jane Fonda redet vor Journalismusnachwuchs

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 19, 2025 5:25


Zilm, Kerstin www.deutschlandfunk.de, @mediasres

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
# 456 Auf die innere Stimme bewusst(er) hören

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 20:32


In dieser Podcastfolge will Jürgen Zwickel Dir das Thema wieder bewusster machen und erzählt zwei Gegebenheiten aus seinem Leben, wo er am Ende auf seine innere Stimme gehört hat und was das letztlich auch bedeutet hat. Zudem schildert er, was es für jeden von uns braucht, um auf die innere Stimme wieder bewusster zu hören und welche Konsequenzen sich daraus dann ergeben. Höre also gerne mal rein.

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 209: Daily Impulse: Kreiere, bevor du konsumierst – So schützt du deine kreative Energie & nutzt Social Media bewusst

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 6:59


Kennst du das auch? Du willst kreativ sein, dein Business aufbauen, Inhalte kreieren – aber stattdessen scrollst du dich durch Social Media, vergleichst dich und verlierst den Mut? ➡️ In dieser Podcast-Folge spreche ich über ein Thema, das so viele angehende Gründerinnen betrifft: Du willst eigentlich vorankommen – aber Social Media raubt dir Zeit, Fokus und Selbstvertrauen. Ich zeige dir, wie du deine kreative Energie schützt, deine Ideen umsetzt und Social Media bewusst nutzt, ohne in die Vergleichsfalle zu tappen. Denn: Dein Business entsteht nicht durchs Scrollen – sondern durchs Handeln.

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen
Bauchgefühl deuten lernen: Toan Nguyen von JvM NERD steuert Veränderungen ganz bewusst (#208)

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 89:45


Fünf Jahre nach Gründung von NERD, gibt es für Toan aber ein paar Veränderungen, denn ihm wurde klar, dass es aus diversen Gründen einfach Zeit dafür war. Ich muss sagen, das ist etwas, was mich an Toan mit am meisten beeindruckt: Er schafft es, auf sein Bauchgefühl zu hören und damit nicht einfach nur seinen Emotionen nachzulaufen, sondern die eben zu begutachten, dann einzuordnen und dann mit Hilfe dieser Information Entscheidungen zu treffen. Ich muss echt zugeben, dass das überhaupt ein möglicher Weg ist, hab ich erst nach sehr, sehr vielen Jahren Meditation verstanden und das dann auch noch im Alltag umzusetzen … sagen wir mal, ich hab noch ein bisschen Weg vor mir.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Machtmittel Zölle: Trump geht bewusst ins Risiko

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 3:15


Mit den Zollankündigungen gegenüber allen Ländern geht US-Präsident Trump ins Risiko - und zieht die gesamte Welt mit hinein. Das wird am Ende teuer, vor allem für Amerika. Doris Simon www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

In dieser Folge des Zeitnutzer Podcasts zeige ich dir, warum unsere Bemühungen um ein besseres Zeitmanagement oft scheitern und warum Tipps, Tools und Tricks allein nicht ausreichen, um die Kontrolle über deine Zeit zurückzugewinnen. Statt Symptome zu bekämpfen, brauchst du einen systematischen Ansatz: das strategische Zeitmanagement. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern das Richtige zu tun – für dein Business und dein Leben.  Mach 2025 zu deinem Jahr als Zeitnutzer und übernimm die Kontrolle über deinen Alltag! In dieser Folge erfährst du: warum herkömmliches Zeitmanagement oft nicht funktioniert was es bedeutet, ein echter Zeitnutzer zu sein wie du mit den vier Säulen des strategischen Zeitmanagements nachhaltige Erfolge erzielst warum der erste Schritt die bewusste Entscheidung ist, die Kontrolle zurückzugewinnen Links: Melde dich jetzt für mein kostenloses Live-Webinar “Routinen, die halten: Damit dein Zeitmanagement nicht ins Wanken gerät” am 30. Januar 2025 an. Hol dir Unterstützung in der Zeit-Lupe. Mehr Input gibt's im Zeitnutzer Premium Podcast.

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

#596 - Bewusst leben nach dem Bleistift-Prinzip   In dieser Folge von Die Kunst zu leben stelle ich dir das „Bleistift-Prinzip“ vor – eine inspirierende Lebensweisheit, die uns daran erinnert, bewusst, flexibel und mutig durchs Leben zu gehen. Basierend auf einer berührenden Geschichte von Paulo Coelho geht es darum, wie wir mit Fehlern umgehen, unsere Spuren hinterlassen und den Wert unseres inneren „Minenkerns“ erkennen.   Ich teile fünf entscheidende Lektionen aus dem Bleistift-Prinzip, die dir helfen können, dich selbst auszurichten, Herausforderungen anzunehmen und dein Leben authentisch und voller Vertrauen zu gestalten. Erfahre, warum Fehler kein Scheitern sind, sondern ein natürlicher Teil des Wachstums, und wie du das Leben wie einen Bleistift schreibst – mit der Möglichkeit, jederzeit zu korrigieren und neu anzufangen.   Hör rein und entdecke, wie du mit dieser einfachen, aber tiefgründigen Metapher bewusster und erfüllter leben kannst. Schreib mir Deine Meinung zu dieser Folge gerne auf Instagram: Zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/   Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm     Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC   Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1   ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein.   EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt.   Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern!   Vielen Dank!       Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können.             #diekunstzuleben  #steffenkirchner #lifechange