Kann man als rational denkender Mensch noch an Gott glauben? Was ist der philosophische Preis, den man zahlen muss, wenn man die Realität auf Materie beschränkt? Hat mein Leben objektiven Sinn? Das sind alles keine einfachen Fragen und trotzdem wollen wir uns gemeinsam mit euch auf die Reise machen, den Fragen nach Gott auf den Grund zu gehen. Falls ihr mal in Heidelberg seid und mit mir eine Runde auf dem Philosophenweg spazieren gehen wollte, meldet euch gerne: nathan.joshua.kraft@gmx.de
Diesmal rede ich mit meinem Bruder Benedikt nochmal über das Thema Moral. Wie gehen da die bisherigen Philosophen ran? Welche Optionen haben wir für unser Verständnis? Was macht am meisten Sinn. Ein Bonus, für alle die mal etwas philosophischere Nüsse knacken wollen.
Josh und Leon fassen nochmal alle Themen, über die wir bis hierhin gesprochen haben, so knapp wie möglich zusammen. Poste deine Fragen sehr gerne einfach hier unter der Beschreibung (Spotify).
Hast du dich schonmal gefragt, warum unser Universum leben zulässt? Wahrscheinlich nicht, was würde man auch anderes erwarten wenn man in einem lebendigen Universum lebt. Aber musst das so sein?
Wie kommt man von Moral nochmal auf eine Person? Wo ist überhaupt das Problem, wenn es keine objektive Moral gibt? Und kann die Evolution unsere Moral erklären? Alles sehr diskussionswürdige Fragen die Leon und Josh besprechen, damit ihr euch entscheiden könnt.
Ist es wirklich falsch jemand andere zu Schaden oder nur eine Präferenz des Geschädigten? Wo kommt die Moral her die wir alle wahrnehmen? Und hat das ganze Richtig und Falsch am Ende eine Ziel? Leon und Josh fange dieses mal an über Moral zu quatschen und welche Schlussfolgerungen sie mit sich bringt.
Wir schließen das Argument ab, mit der Frage nach der Zeit. Kann die Zeit rein philosophisch schon immer da gewesen sein? Wie läuft Zeit? Naja und auch noch wieso die Ursache der Raumzeit persönlich ist, oder auch nicht. Findet's heraus.
Es geht weiter mit Indizien für ein Universum, das einen Anfang hatte und der Regel, dass nicht einfach Etwas aus dem Nichts kommen kann. Leon und Josh fassen das Argument diesmal etwas genauer. Links: Origins of the Universe 101 + Der Anfang von Allem
Wir kommen zum ersten Argument für Gottes Existenz und wir fangen bei etwas so Grundlegendem an, wie die Existenz des Universums. Wie deuten Raum und Zeit darauf hin, dass es einen übernatürlichen Verursacher gibt? Diesmal ist Lea auch mit dabei und gemeinsam stolpern wir etwas durch dieses Thema hindurch.
Eigentlich hab ich gar keine Ahnung, darum Gott! Oder? Ist Gott wirklich die beste Erklärung oder hab ich einfach keine bessere Erklärung...? Wann weiß ich ob ein Argument wirklich auf Wissen basiert? Leon und Josh reden darüber wann Gott nur ein Lückenfüller ist. Sendet eine Nachricht: https://anchor.fm/joshua-kraft/message Kommt nach Heidelberg: nathan.joshua.kraft@gmx.de
Kann man einfach alles behaupten, oder muss man dann auch Argumente liefern? Was ist die Ausgangslage der Gedanken und wem sollte ich glauben. Heute mal mit Klara und Leon. Sendet eine Nachricht: https://anchor.fm/joshua-kraft/message Kommt nach Heidelberg: nathan.joshua.kraft@gmx.de
Logik. Mathe. Wissenschaft. Wie kann es sein, dass die reale Welt solch eine starke abstrakte Struktur hat? Was ist Struktur überhaupt? Brauch ich das oder hab ich das selber erfunden? Diese Woche versucht sich Josh an einem etwas längeren aber runden Abschluss der letzten Wochen. Sendet eine Nachricht: https://anchor.fm/joshua-kraft/message Kommt nach Heidelberg: nathan.joshua.kraft@gmx.de
Worauf gründet alles rationale Denken? Was regelt unsere Existenz? Was ist ewig und übernatürlich? Alle diese Fragen haben eine Antwort und sie ist nicht 'Gott'. Leon und Josh reden heute über Logik. Sendet eine Nachricht: https://anchor.fm/joshua-kraft/message Kommt nach Heidelberg: nathan.joshua.kraft@gmx.de
Kann die Wissenschaft jede Frage beantworten? Oder muss ich mir überlegen, was ich frage? Wie geh ich an außergewöhnliche Fragen heran? Und wie beantworte ich sie möglichst ganzheitlich? Heute geht es um die Frage nach den Fragen. Leon und Josh stellen sich ein paar Fragen um beispielhaft zu zeigen was die Grenzen der Antworten sind. Sendet eine Nachricht: https://anchor.fm/joshua-kraft/message Kommt nach Heidelberg: nathan.joshua.kraft@gmx.de
Kann ich wissen, ob es einen Gott gibt der mich geschaffen hat oder muss ich mich mit Glauben zufrieden geben? Naja, aber in der Wissenschaft geht es ja um Wissen... oder? Wo ist da eigentlich der Unterschied? Josh und Leon versuchen genau das herauszufinden. Wiki-Links: Unvollständigkeitssatz + Unschärferelation Sendet eine Nachricht: https://anchor.fm/joshua-kraft/message Kommt nach Heidelberg: nathan.joshua.kraft@gmx.de
Jeder von uns hält Dinge für wahr. Wieso? Und ab wann sind unsere Gedanken rational? Wie kann ich den wissenschaftlichen Prozess durchlaufen, um Erkenntnis zu gewinnen. Josh und Leon quatschen heute darüber wie Wissenschaft funktioniert. Wiki-Link: Schlussfolgerung Schick eine Sprachnachricht: https://anchor.fm/joshua-kraft/message Meld dich gerne: nathan.joshua.kraft@gmx.de
Was ist ein Beweis? Was hat die Wissenschaft alles bewiesen? Und sollte ich daran glauben? Josh und Leon steigen diesmal mit ein wenig Erkenntnistheorie und Aussagenlogik ein, um dann schnell zu der Frage zu kommen, was wir als Menschen überhaupt für wahr halten können. Wiki-Link: Beweis Sende eine Nachricht: https://anchor.fm/joshua-kraft/message Melde dich gerne: nathan.joshua.kraft@gmx.de
In dieser Folge stellt Josh den Podcast nochmal ausführlich vor. Was wird dich erwarten? Wer ist mit dabei? Und worüber quatschen wir überhaupt? Falls du dich also fragst, ob du mal reinhören solltest, fang gerne hier an. Meld dich gerne: nathan.joshua.kraft@gmx.de Sende eine Nachricht: https://anchor.fm/joshua-kraft/message