Podcasts about worum

  • 2,215PODCASTS
  • 4,412EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about worum

Show all podcasts related to worum

Latest podcast episodes about worum

Podcasts – detektor.fm
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Heisenbergs Revolution: 100 Jahre Quantenmechanik

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 33:33


Vor 100 Jahren hat Werner Heisenberg die Idee der Quantenmechanik geschaffen und die Physik damit nachhaltig verändert. Ohne seine Ideen wären weder das Smartphone noch die Atombombe möglich gewesen. Doch noch immer verstehen wir die Welt der Quanten nur in Ansätzen. (00:02:20) Die Welt der Physik Anfang des 20. Jahrhunderts (00:04:28) Wie kann man sich die Wissenschaftsbubble damals vorstellen? (00:06:35) Worum geht´s in Heisenbergs berühmtesten Paper? (00:09:16) Die Erzählweisen der Entstehung seiner Forschungsarbeit (00:11:44) Es gab große Namen mit ähnlichen Ideen – inwiefern? (00:14:49) Heisenbergs Paper gilt als Fundament der Physik – wie das? (00:18:10) Es gab auch kritische Stimmen wie Erwin Schrödinger (00:22:17) Wie ging es nach Heisenbergs Paper weiter? (00:25:12) Was kann man in Göttingen lernen? (00:28:30) Aktuell größten Herausforderungen der Quantenphysik? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-heisenberg-quantenmechanik

Kapitel Eins
Folge 165: Die Farben der Magie (Discworld 1)

Kapitel Eins

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 82:19


Falko hat einen Wunsch: noch mal alle Scheibenwelt-Romane von Terry Pratchett lesen. Im englischen Original. Bei diesem Gedanken ist Jochen schnell in die Spitzhornberge gerannt, also macht Falko das mit Matt Grandis. Ob's wirklich klappt, hin und wieder einen Roman der Reihe zu lesen, bis alle 41 durch sind? Und wie lange dauert das dann? Mal sehen. In diesem ersten Band aus 1983 ist es noch nicht der Terry in Höchstform, der so viele Fans gefunden hat, aber erstaunlich viele Elemente, Figuren und Motive sind hier schon angelegt. Und auch wenn Terry später gesagt hat, dass man die ersten beiden Bände getrost ignorieren kann ... so weit kommt's noch! Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Über den Autor und die Reihe 00:25:11 - Band 1: Gut für den Einstieg geeignet? 00:59:10 - Parodie-Elemente 01:06:16 - Nachwirkungen: Coverbild, Games, Verfilmungen 01:14:21 - Fazit Terry Pratchett: Die Farben der Magie Übersetzt von Andreas Brandhorst 278 Seiten, Piper, Ausgabe von 2015 Erstausgabe als "Die Farben der Fantasie", 1985 Originalausgabe: The Colour of Magic Transworld, 293 Seiten, Ausgabe von 2008, Erstausgabe 1983 Ausblick Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will - einfach Newsletter abonnieren. Und wer diskutieren möchte - wir haben Forum und Discord. Bücher und Themen, die bald besprochen werden. Es sei denn, was anderes springt uns auf einmal an: Folgen: Nächster Erscheinungstermin: Anfang August. Worum es geht? Ist noch offen und steht hier, sobald es was gibt. Bonusfolgen: In der nächsten Bonusfolge Ende Juli spricht Falko mit Felix Pietsch über: Christopher Buehlman: The Daughters' War Gollancz, 416 Seiten, 2024 Fortsetzung von "The Blacktongue Thief", das bei Klett-Cotta als "Der schwarzzüngige Dieb" erschienen ist. Aus organisatorischen Gründen verschoben, aber nicht vergessen: Joe Abercrombie: The Devils Übersetzt von Kirsten Borchardt Heyne, 848 Seiten, 2025 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 17,99 Euro Originalausgabe: The Devils Gollancz, 576 Seiten, 2025 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.

Mosaik-Podcast
Sozial-ökologische Bewegungen im Spannungsfeld von Staat und Demokratie

Mosaik-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 49:08


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des mosaik Podcast. Die heutige Ausgabe ist Teil der Kooperation zwischen mosaik und der Zeitschrift PROKLA, in deren Rahmen wir bereits  zwei Folgen veröffentlicht haben. Zum einen das Interview mit Dorothea Schmidt über die Geschichte und Entwicklung der PROKLA, zum anderen das Gespräch mit Tine Haubner und Jakob Graf über über das Heft „Surplus Society – ‚Überflüssige‘ im Gegenwartskapitalismus“, das die beiden mitherausgegeben haben. Nun ist eine neue Ausgabe der PROKLA erschienen. Aus diesem Grund habe ich Anfang Juli Ruben Kaiser und Markus Wissen getroffen, die an der Herausgabe des Hefts mitgewirkt haben. Die inhaltliche Klammer des Hefts bildet das Thema „Sozial-ökologische Bewegungen im Spannungsfeld von Staat und Demokratie“. Worum geht es also? Die sozial-ökologische Krise spitzt sich zu. Der Klimawandel und die Zerstörung ökologischer Lebensgrundlagen schreiten ungebrochen voran. Obwohl es in dieser Situation dringender denn je gesellschaftliche Kräfte bräuchte, die die Krise wirksam politisieren, befinden sich sozial-ökologische Bewegungen selbst in einer Krise. Die gegenwärtige Phase ist sowohl durch Repression und politische Rückschläge gekennzeichnet als auch durch eine notwendige strategische Neuausrichtung. In der Auseinandersetzung mit Staat und Demokratie können sozial-ökologische Bewegungen neue politische Horizonte eröffnen – vorausgesetzt, sie begreifen ihre Kämpfe nicht nur als ökologische oder moralische, sondern als zutiefst politische und soziale.

FALTER Radio
Antizionismus und Zionismus: Worum es geht - #1435

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 40:43


Die von Theodor Herzl einst in Wien entwickelte Idee, dass die in der ganzen Welt verstreuten Juden eine eigene Heimstätte erkämpfen sollen, prägt die Identität des Staates Israel. In der Palästina-Solidarität gilt der Zionismus als Feindbild. In Wien fand diesen Sommer ein jüdisch-antizionistischer Kongress mit reger internationaler Beteiligung statt. Sie hören in dieser Sendung unterschiedliche Positionen vom antizionistischen Historiker Ilan Pappé, dem Schriftsteller Doron Rabinovici und der Leiterin des Jüdischen Museums, Barbara Staudinger. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Podcast-Empfehlung: REALITY: Ein TV-Skandal

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:37


Heute gibt es eine Podcast-Empfehlung für euch: REALITY: Ein TV-Skandal von Wondery. Worum gehts?Sechs heiße Typen, eine luxuriöse Villa auf Ibiza und eine geheimnisvolle Schönheit – die perfekte Kulisse für den nächsten Reality TV- Hit. Die Kandidaten kämpfen um Geld, Ruhm und den Star der Show: Miriam. Das hier kann ihr großer Durchbruch sein. Doch die Macher der Show haben ein anderes Ziel und wollen den großen Twist: Miriam ist eine Transfrau. Und mit diesem Fakt sollen die Männer erst im großen Finale überrascht werden. Als die Wahrheit ans Licht kommt, kippt die Stimmung… und aus einem harmlosen TV-Abenteuer wird ein handfester Skandal.REALITY ist eine sechsteilige investigative Podcast-Serie über Liebe, Lügen, skrupelloses Fernsehen und eine Frau, die für all das viel zu echt war: https://wondery.fm/REALITY-WBG Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Stay Forever
Golden Axe (SSF 86)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 119:32 Transcription Available


Worum geht's? 1989 erscheint mit Golden Axe ein Spiel in den Arcades, das das Heroenbild der 80er in Pixel gießt: muskelbepackte Krieger, feuerspeiende Reittiere und ein diabolischer Tyrann – das alles als kompromissloses Side-Scrolling-Beat-'em-up. Segas Fantasy-Prügelei ist laut, direkt und plakativ, genießt aber bis heute einen guten Ruf. Chris und Fabian sprechen die Mechaniken, die Entstehung und ihre Lieblingscharaktere. Infos zum Spiel: Thema: Golden Axe Erscheinungstermin: 1989 Plattform: Arcade, später Master System, Mega Drive dazu diverse Portierungen Entwickler: Sega Team Shinobi Publisher: Sega Genre: Beat'em up Designer: Makoto Uchida u.a. Music: Tōru Nakabayashi Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer, Christian Schmidt Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik) Unterstützende auf Patreon und Steady erhalten in Kürze noch eine Zusatzfolge mit weiteren Anekdoten, Storys und Informationen zu Golden Axe.

Silicon Weekly
Die Polizei, dein Freund und Analyst

Silicon Weekly

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 43:51 Transcription Available


Diese Woche schauen wir auf ein Thema, das eigentlich zu wenig Beachtung findet. Zumindest dafür, wie viel Kritik es in Fachkreisen aufwirft. Worum geht es? Um den Einsatz von Software bei der Polizei. Genauer gesagt um eine Software von der Firma Palantir aus den USA. Was genau diese Software kann, wieso es Kritik daran gibt und welche Polizeibehörden in Deutschland sie einsetzen, darum geht es diesmal im Input. Links zur EpisodeDen Podcast rund um Peter Thiel findet ihr unter anderem in der ARD AudiothekInfos zum Film Minority Report und einen Trailer gibt es bei IMDBDen Artikel zu Palantir gibt es bei der Zeit

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude
Folge #9/2: Raphaela C. Häringer - Energetisches Malen

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 99:36


Staffel 9, Folge 2 In dieser Episode haben Silvia und Andrea die wundervolle Raphaela C. Häringer zu Gast. Sie ist nicht nur Gunkelparadies-Mitglied der ersten Stunde, sondern selbst seit Jahren Künstlerin mit einem sehr speziellen Malprozess: dem energetischen Malen. Dazu hat sie jüngst einen Online-Kurse erstellt, der in Kürze auf der Kreasphäre®Kursplattform erscheinen wird. Worum genau es in diesem Kurs geht, davon erzählt Raphaela voller Begeisterung - der wir, Silvia und ich, gebannt gelauscht haben. Nimm dir selbst dein Lieblingsmalprojekt dazu und lausche, während du malst. Viel Spaß beim Zuhören! Wenn du wissen willst, wann der Kurs im Energetischen Malen von Raphaela C. Häringer auf der Kreasphäre®Kursplattform erscheint, abonniere den Newsletter, dann erfährst du direkt, wann es losgeht - und vieles mehr: https://andrea-gunkler.de/newsletter. Die Links• Raphaelas Homepage: https://www.lebensart-raphaela.de/ • Raphaela bei Instagram: https://www.instagram.com/lebensartraphaela • Raphaelas Künstlerinnen-Profil auf der Kreasphäre®Webseite: https://www.andrea-gunkler.de/raphaela-c-haeringer • der Jahreskurs aus der Kreasphäre® KREASPHÄRE®25: https://andrea-gunkler.de/kreasphaere25-jahreskurs/ Das Gunkelparadies mit Gunkelcafé (freier Maltreff für alle Mitglieder): https://andrea-gunkler.de/gunkelparadies-malen-und-wohlbefinden/ Tritt mit uns in Kontakt Wenn du etwas anmerken möchtest, eine Frage hast oder ein Thema, über das wir im Podcast einmal sprechen sollten, dann lass uns das gern wissen. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Du erreichst uns über • unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de • unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder • unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Du magst, was wir tun? Dann unterstütze uns gern auf unserer Steady-Seite. Jeder Cent hilft dabei, mehr Menschen zu ermöglichen, das zu tun, was sie lieben. Die Einnahmen aus dem Steady-Projekt gehen abzüglich Podcast-Kosten deshalb an die Initiative Mein Grundeinkommen. Hier geht‘s lang: https://www.steady.page/malfreundefm Vielen Dank fürs Zuhören! Wir, Silvia und ich, wünschen dir eine wundervolle Zeit. Bleib kreativ - und hör doch einfach noch mal in die alten Folgen rein! Produktion: Melanie Avis https://melanieavis.com Musik: Elly Eichhoff c/o Silvia Eichhoff

Seoulified
Kpop Demon Hunters to the world

Seoulified

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 105:08


Der Hype um Kpop Demon Hunter ist auch an uns nicht spurlos vorbei gegangen. In dieser Folge versuchen wir, fast spoilerfrei über den Film und vor allem die Inspiration dahinter zu sprechen. Er ist wunderschön animiert, wirklich witzig und macht einfach Spaß zu schauen. Und der Soundtrack! Man merkt als Kpoppie direkt, dass die Filmschaffenden mit echtenK-Pop-Produzenten*innen zusammengearbeitet haben, darunter Teddy Park von Black Label - bekannt für seine Arbeit mit Blackpink - und Grammy-Gewinner Lindgren, der mit BTS und Twice zusammengearbeitet hat.Was hat euch an Kpop Demon Hunter am besten gefallen? Timestamps00:00:00 Intro00:00:21 Erste Einschätzung zum Film00:09:08 Worum genau geht es in dem Film eigentlich?00:12:41 Der Cast von Kpop Demon Hunter00:36:56 Woher kam die Inspiration zum Film?00:48:41 Über den musikalischen Ansatz des Filmes.01:00:36 K-Dramas als Inspiration01:03:01 SPOILER!!! Theorien und Head-Canon01:16:07 SPOILER ENDE! / Rate The Song - Kpop Demon Hunter Edition01:33:29 Was macht den Film so Besonders01:37:09 Fazit01:42:29 Song der WocheMina: Your Idol - Saja BoysMoonie: What it sounds like - Huntr/xSocial MediaInstagram: www.instagram.com/seoulified_podcast/     Musik:  Dreamland - Jonas Schmidt    Spotify-Playlist mit allen Songs der Woche: https://open.spotify.com/playlist/2OBU1sUPsaAri4okbHiWXv?si=fOKGZhjAT6O0ZECgAKsgWg Links zur Folge:Interview mit Directors Maggie Kang & Chris Appelhans:https://slate.com/culture/2025/06/kpop-demon-hunters-netflix-movie-songs-jinu-rumi.htmlTudum by Netflix: Kpop Demon Hunters: Meet the Killer Voice Cast of the Animated Filmhttps://www.netflix.com/tudum/articles/kpop-demon-hunters-castKorea JoongAng Daily: 'Kpop Demon Hunters' shows how it's done, done, done with bold K-reinventionhttps://koreajoongangdaily.joins.com/news/2025-06-27/entertainment/kpop/KPop-Demon-Hunters-shows-how-its-done-done-done-with-bold-Kreinvention/2340175 The Tale of the Magpie That Taunted a Tigerhttps://apollo-magazine.com/tiger-magpie-jar-asian-art-museum-san-francisco/Forbes: Director Maggie Kang Reveals Who Inspired 'Kpop Demon Hunters' Charactershttps://www.forbes.com/sites/laurasirikul/2025/06/19/director-maggie-kang-reveals-who-inspired-kpop-demon-hunters-characters/Screenrant: Kpop Demon Hunters Creators Tease Potential Sequel & Cast Reveal their K-Pop Biaseshttps://screenrant.com/kpop-demon-hunters-show-bias-explained-arden-cho-maggie-kang-cast-crew-interview/Über Norigae:https://www.artinko.com/de/blogs/korean-culture/about-norigae?srsltid=AfmBOopQdsFQm-gBkbFa7fpR087hy5qfEaEZbjWxmMx5yaSc5ZbXk5GQ

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast
Der Intergalaktische Frühschoppen #14: Kommunikation, Zapfenstreich & Achtsamkeit

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 115:08


Da freut sich hoffentlich nicht nur Elmar: Nach gerade einmal viereinhalb Jahren Sendepause meldet sich der Intergalaktische Frühschoppen für eine einmalige Sonderfolge zurück! Es hat sich aber auch einiges angestaut und Simon & Sebastian ziehen ganz schön vom Leder. Bringt also ein dickes Fell mit, wenn ihr euch auf die Sendung einlasst. Worum geht's diesmal? Simon bricht eine Lanze für die Rettung der Diskussionskultur und Faktenbasierung. Hörer Sascha hat eine musikalische Frage. Und Sebastian berichtet, dass sein Medienkonsum mit Seelenpflege zu tun hat.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S19/18: Edith Holzer

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 36:12


Fri, 04 Jul 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2385-borsepeople-im-podcast-s19-18-edith-holzer da6cc802d34f26e1b9b83c5163776841 Edith Holzer ist selbstständige Kommunikationsberaterin, Tänzerin und Hofnärrin. Wir kennen uns über Ediths Bank- und Zertifikate Forum Austria-Arbeit, zudem gibt es Höfnärrin/Hofnarr-Parallelen. Und so wurde es ein Talk über Lektoratstätigkeit in mehreren Sprachen, die Zeitschrift Profil, die UniCredit Bank Austria samt Leasing, eben über das ZFA, die Selbstständigkeit und das "Worum es wirklich geht". Aber auch über das Tanzen, die Tour de France, das Dehnen bei Pressekonferenzen und den Verzicht auf eine eigene Homepage. Beim Process Communication Model sind wir voll d'accord, beim Radfahren innerhalb des Wiener Gürtels wohl nicht so ganz. Aber das schadet der spassigen Diskussion überhaupt nicht. So soll es sein. https://www.linkedin.com/in/edith-holzer-5029a325/ About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 19 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2385 full no Christian Drastil Comm. 2172

WORUM PODCAST
"Folie à Deux"

WORUM PODCAST

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 44:17


Dreimal dürft ihr raten, wer die Titel-Idee hatte...! :D Aber Wahrheit steckt schon drin: Die Nerven liegen blank, bei einigen Fans, die es mit Werder Bremen halten. Da wird lautstark die Zurechnungsfähigkeit der Geschäftsführung angezweifelt. Werder ist - Stand jetzt - der einzige Bundesligist ohne Neuzugang! WAS ERLAUBE FRITZ UND NIEMEYER?!?!?! Vielleicht braucht es ein wenig Einordnung. Und Rant-Opa Siegert, vielleicht...? Enjoy!

Hinter der Schlagzeile
Wie gut hat Ignazio Cassis mit der EU tatsächlich verhandelt?

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 20:13


Magdalena Martullo Blocher hat die Rolle als Vorkämpferin gegen Brüssel von ihrem Vater Christoph geerbt. Die SVP-Nationalrätin schimpft über den «Unterwerfungsvertrag», wenn sie über die neu mit der EU ausgehandelten EU-Verträge spricht.Ihr wichtigster Gegenspieler: Ignazio Cassis, der lange Zeit kritisierte Aussenminister. Jetzt geht der FDP-Bundesrat in die Offensive, spricht vom bestmöglichen Verhandlungsergebnis, die Schweiz habe viel erreicht in harten Verhandlungen mit der EU.Im Podcast Hinter der Schlagzeile sagt Inlandredaktor Stefan Bühler: «Ignazio Cassis ist im Amt angekommen.» Sieben Jahre nach seiner Wahl.Worum geht es überhaupt bei dem Vertragspaket mit 1800 Seiten?Wie eng binden wir uns an die EU?Was will Magdalena Martullo Blocher - und was ist die Rolle von SVP-Präsident Marcel Dettling?Und wieso ist Ignazio Cassis, der in dem Dossier lange zögerte und schon mal die Verhandlungen abbrach, jetzt überzeugt vom Resultat?Lesen Sie hier mehr zum Thema:Darum geht es im Vertragswerk mit der EUDie Schweiz steht vor einem wegweisenden EntscheidWie übernimmt die Schweiz neues EU-Recht?Die Zeichen stehen gut für die neuen Europa-Verträge – wenn der Bundesrat die Lehren aus dem EWR-Nein ziehtWeitere Episoden: Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler

Der SegelReporter-Podcast
Kritik an der Kieler Woche. Was lief da schief?

Der SegelReporter-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 100:17


Die Kieler Woche 2025 ist zwar vorbei, aber medial geht sie weiter. Hintergrund sind viele kritische Stimmen über die Rennorganisation, über treibende Startschiffe und über kleinliche Penalties. Vor allem die Kritik von Philipp Buhl sorgte für großes Aufsehen. Der Umgang damit von Seiten der Veranstalter führte vielerorts zu noch mehr Unmut. Was steckt dahinter? Worum geht es? Was kann man verbessern? Auch Carsten hat bei seinen Rennen seine Erfahrungen gemacht und berichtet von seltsamen Strafpunkten.

Stay Forever
King's Quest (SF 155)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 136:06 Transcription Available


Worum geht's? 1983 erscheint mit King's Quest ein Spiel, das den Grundstein für das grafische Adventure legt – ein Genre, das in den folgenden Jahren prägend für die Heimcomputer-Ära wird. Entwickelt von Roberta Williams und veröffentlicht von Sierra On-Line, verbindet King's Quest erstmals Textparser-Eingaben mit frei begehbaren Bildschirmhintergründen in einer farbigen Fantasy-Welt. Als Sir Graham durchstreift man das Königreich Daventry, löst Rätsel, sammelt Gegenstände und begegnet allerlei märchenhaften Figuren. Christian und Gunnar sprechen in dieser Folge über die Entstehungsgeschichte des Spiels, die Bedeutung für Sierras Aufstieg und wie King's Quest mit seiner Technik, Erzählweise und Präsentation neue Maßstäbe für interaktive Geschichten setzte. Ein Rückblick auf einen Klassiker, dem vielleicht sogar Sierra-Verächter Gunnar etwa abgewinnen kann? nfos zum Spiel: Thema: King's Quest Erscheinungstermin: 10.05.1984 Plattform: IBM PCjr, später auch MS-DOS, Apple II, Amiga, Atari ST u.a. Entwickler: Sierra On-Line Publisher: Sierra On-Line, IBM Genre: Grafikadventure Designerin: Roberta Williams Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)

Diceonauts
Cantina Juni 2025

Diceonauts

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 146:34


In eigener Sache Wir machen diesen Podcast ohne finanzielle Interessen, sondern aus Spaß an der Sache. Übersicht, wo wir zu finden sind: *** Deine Diceonauts Kommandozentrale *** https://linktr.ee/diceonauts * Der direkte Weg in die sozialen Netze* Facebook: https://www.facebook.com/diceonauts Mastodon https://rollenspiel.social/@diceonauts Instagram https://www.instagram.com/diceonauts/ E-Mail an podcast@diceonauts.com *** #minisgehoerendaneben *** Worum geht's? Hin und wieder stellt es sich heraus, dass wir für einige unserer Miniaturen keine Verwendung mehr haben. Bitte werft diese Figuren nicht einfach in den Müll! Es gibt eine Vielzahl besserer Verwendungsmöglichkeiten, die anderen Menschen noch eine große Freude bescheren können. Zu den bedürftigen Menschen gehören hierbei im Besonderen die Schwächsten der Schwachen, nämlich erkrankte Kinder und Kinder in sozialen Notlagen. Mehr unter www.minisgehoerendaneben.de Eine Initiative von www.diceonauts.com Wenn Du als Partner gelistet werden möchtest, melde Dich gern per Mail an podcast@diceonauts.com *** Sprachnachrichten und Feedback schicken *** Sprachnachrichten oder Feedback übers Handy schicken? Na klar! Ihr könnt uns Sprachnachrichten über Euer Handy oder sonst wie an podcast@diceonauts.com schicken! Wir freuen uns immer über Eure Nachrichten und Feedback! *** Wir werden durch PK-Pro.de unterstützt *** Wir haben zwar einen Affiliate Link, aber bekommen kein Geld dafür. Wer ihn dennoch nutzen will, bitte sehr. https://www.pk-pro.de?daff=Diceonauts *** Wir kaufen Wo ein? *** Wir unterstützen den Tabletopshop Miniaturicum- ohne etwas dafür zu bekommen. Denn Miniaturicum bietet nicht nur eine große Auswahl, sondern auch einen tollen Kundenservice. Guckt mal bitte in den Shop, wenn Ihr was kaufen wollt. https://www.miniaturicum.de *** Ko-Fi *** Schon mal einen “digitalen Kaffee” spendiert? Mittlerweile kann man auch regelmäßig und automatisch einen Kaffee spenden. Schaut mal rein! Dies ist unsere kleine „Trinkgeldkasse“. Wir machen darüber keinen Aufriss mehr, aber wer dennoch mal was spenden will: https://ko-fi.com/diceonauts *** Merch? Hier lang! *** https://www.getshirts.de/diceonauts *** Apple Podcasts *** Schreibt uns eine Rezension in Apple Podcasts / ITunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/diceonauts/id1236223732 *** Auf Spotify *** Folgt uns und schenkt uns Euer Herz auf Spotify: https://open.spotify.com/show/1QLu0OzyixgiIRe1iN83yL?si=62902231a9e3456a Bewerte unseren Podcast bei Facebook und Teile dort doch die Episoden in deinem Feed: https://www.facebook.com/Diceonauts/ Euer Team der Diceonauts 0:52 Willkommen in der Cantina 2:23 Argatoria 11:36 Mutant Slayers 18:27 Age of Sigmar 20:51 Warhammer The Old World und Frostgrave 28:13 Dungeons and Dragons 30:35 Community? Mehr PnP Stuff? 32:44 1490 Doom 49:04 Community? Neue #5paintschallenge 54:38 A song of ice and fire 1:08:05 Phil malt was weg 1:15:16 Star Wars Legion 1:34:20 3D Druck bei Phil 1:48:43 Stargrave 1:53:08 Demospiele- Pottcast der Tablepottis 1:58:13 Community? Eure Erfahrungen rund um die Warhammer Sammlerhefte 2:01:01 Daggerheart 2:19:04 #rnf25 lebt! 2:23:20 Die Luft ist raus, das Glas ist leer. Ende

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Nahtoderfahrungen – Was passiert, wenn wir sterben?

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 23:20


Die meisten Menschen mit Nahtoderfahrungen sind dem Tod knapp entronnen. Während des Sterbemoments haben sie etwas erlebt, das sie oft als die schönste Erfahrung auf Erden beschreiben. Worum handelt es sich? Die Wissenschaft verlässt sich auf Studien und Experimente. Die sind zwar aufschlussreich, aber stoßen an ihre Grenzen. Von Susanne Brandl.

NinasApothecary
FAQ: Die besten Fragen aus meinen Abnehmgruppen – endlich ehrlich beantwortet

NinasApothecary

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 26:40


Worum geht's in dieser Folge?In dieser Episode beantworte ich die häufigsten Fragen, die mir täglich in meinen Abnehmgruppen gestellt werden:❓ Welche Diät funktioniert wirklich?❓ Muss ich auf Kohlenhydrate verzichten?❓ Was bringt Intervallfasten wirklich?❓ Wie kann ich abnehmen, ohne ständig Hunger zu haben?Ich spreche über Low Carb, High Fat, vegane Ernährung, Intervallfasten – und erkläre, warum am Ende immer das Kaloriendefizit entscheidend ist.Aber: Mit dem richtigen Eiweiß, kluger Supplementierung und smartem Timing kann man sich das Leben deutlich leichter machen – ohne Heißhunger, ohne Jojo, ohne Verzicht.Wenn du endlich durchblicken willst im Diät-Dschungel – und wissen willst, was für dich funktioniert, dann ist diese Folge genau richtig für dich! Hast du auch eine Frage, die du mir stellen willst?Schick sie mir auf Instagram @ninamilenk – vielleicht ist sie Thema der nächsten Folge!Teile die Episode mit jemandem, der auch gerade abnehmen möchte – gemeinsam geht's leichter.

Medizin für Mitdenker
Ey, mach mal nich die Wände kaputt!

Medizin für Mitdenker

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 16:31


Heute gibt es bei „Medizin für Mitdenker“ mal wieder eine Nerd-Folge: viele Fachworte,viele komplizierte Begriffe und ein Hausmeister, der verhindert, dass Wände kaputt gemacht werden. Worum es geht? Um Entgiftung, um Schwefel, Glyphosat und um Glutathion. Wenn Sie wissen wollen, was dieser Stoff mit Wandbeschädigungen zu tun hat, drücken Sie auf „Play“ und wühlen Sie sich durch die heutige Folge! Alle Podcast-Folgen sowie ein ausführliches Stichwortregister finden Sie auf https://doktorfreund.de/podcast

Fußball – meinsportpodcast.de
#15 - Leroy ist jetzt Türke

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 77:50


Unsere Sportsfreunde sind zurück! Und es gibt viel zu besprechen. So viel, dass es nicht alles in eine Folge passt. Das ist unseren beiden Lieblingspodcastern direkt klar. Somit heißt es: Was ist wichtig? Worum geht es zuerst. Viele Glückwünsche sind zu verteilen im Anschluss an die Saison 24/25. Bielefeld und Schalke sind hier speziell hervorzuheben. Aber dann geht es auch um aktuelle Themen und Gerüchte. Leroy Sane, Marc-André ter Stegen, Wirtz und auch Bellingham sind Thema. Ein kleiner Gruß Richtung Klub-WM darf natürlich nicht fehlen. Um das alles und einiges mehr geht es in Folge 15. Hört gerne rein! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

WORUM PODCAST
"Squeeze the Rich"

WORUM PODCAST

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 94:29


EIGENTLICH ist ja Sommerpause... Aber im Fußball passiert gerade so viel - warum sollte der Worum Podcast da ne Pause machen? Zumal es ja auch rund um Werder Bremen einiges zu bereden gibt! Wie spielen wir nächste Saison? Mit wem spielen wir nächste Saison? Wie gut spielen wir nächste Saison? Und überhaupt... WAS ERLAUBE BUNDESKARTELLAMT?! Thomas und Jan streifen alles, was die Werder-Bubble derzeit so umtreibt. Oder eben nicht... Trotzdem: Enjoy!

KURIER daily
Warum das Höchstgericht gerade über Eizellen entscheidet

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 15:39


In Österreich ist das Einfrieren von Eizellen aus nicht-medizinischen Gründen verboten. Die Wienerin Cornelia M. bekämpft dieses Verbot derzeit vor dem Verfassungsgerichtshof. Worum es dabei konkret geht, warum das sogenannte "Social Egg Freezing" in Österreich überhaupt verboten ist und warum dieses Thema so umstritten ist, besprechen Studio KURIER Host Caroline Bartos und Innenpolitik-Redakteurin Raffaela Lindorfer.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Presse 18'48''
Israel und Iran im Krieg: Was man jetzt wissen sollte

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 25:19


von Anna Wallner. Seit Freitag herrscht Krieg zwischen Israel und dem Iran. Worum geht es dabei? Wieso griff Israel gerade jetzt an und weshalb ist der Iran gerade so geschwächt?

Stay Forever
Metal Gear Solid 2 (SSF 85)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 101:26 Transcription Available


Worum geht's? 2001 erscheint mit Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty von Konami ein Spiel für die PlayStation 2, das die Erwartungen seiner Fans unterwandert und neue Maßstäbe für Storytelling im Medium setzt. Hideo Kojimas Spionage-Epos erzählt von Terroristen, künstlicher Intelligenz und Identitätskrisen – verpackt in eine hochglanzpolierte Stealth-Action mit filmischer Inszenierung. Gunnar und Fabian sprechen über das berüchtigte Figurenkarussell, die Bedeutung des Tanker-Kapitels, das Gameplay als solches – hält dieses Meisterwerk heute noch stand, oder war es bloß ein Irrweg eines ambitionierten Designers? Infos zum Spiel: Thema: Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty Erscheinungstermin: November 2001 Plattform: Playstation 2, später Xbox und Windows Entwickler: Konami Publisher: Konami Genre: Ego-Shooter Designer: Hideo Kojima, Yoji Shinkawa, Tomokazu Fukushima, Kazunobu Uehara u.a. Music: Harry Gregson-Williams Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Auf ein Bier #533: Was kommt nach dem Zenit?

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 102:33


Liebe Freunde, was kommt eigentlich nach dem Punkt, wo eine Spiele-Serie oder -Marke seinen Höhepunkt erreicht? Wie kann From Software jemals sein Meisterwerk „Elden Ring“ toppen? Wie macht ein Studio weiter, wenn es praktisch keinen Platz mehr nach oben gibt? Sebastian und Jochen G. plaudern darüber – inspiriert durch den Video-Essay „Elden Ring feels like the End“ von „DJ Peach Cobbler“. Die Sendung wurde übrigens vor dem Release von Elden Ring: Nightreign aufgezeichnet, was die Diskussion leicht anstaubt, aber keinesfalls entwertet. Viel Spaß bei dieser Sendung! Jochen & Sebastian Jetzt Abonnent werden: https://www.gamespodcast.de Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:07:33 - Worum geht es heute? 00:15:56 - Zwischen innovativ und konservativ- wie setzt man fort? 00:37:26 - Blizzard 00:44:50 - Wie man Franchises rettet und Erwartungsmanagement 01:04:38 - Franchises, die im richtigen Moment aufgehört haben 01:15:08 - Rockstar, Experimente und Elden Rings Zukunft In der Folge zu hören: Jochen Gebauer & Sebastian Stange

WORUM PODCAST
"Habitat Horst"

WORUM PODCAST

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 61:09


Der Kater (...) ist verflogen, das Bier reift und Horst gibt seine erste Pressekonferenz. Grund genug für Thomas und Jan noch einmal einen Blick auf die letzten Tage zu werfen und sich darüber Gedanken zu machen: Wie groß wird der Umbruch eigentlich? Risiko oder Chance? In welche Richtung geht die Reise? Spoiler: Da ist viel Subjektives dabei, aber... So ist es eben im Worum Podcast. :) Enjoy!

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 3. Juni 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 54:00


Bei der Präsidentschaftswahl in Polen hat der rechtskonservative, parteilose Karol Nawrocki gesiegt, und westliche Medien laufen Sturm. Was sein Sieg bedeutet, erläutert Warschau-Korrespondentin Aleksandra Rybinska. Der BSW-Politiker Dr. Alexander King will seinen Teil zur Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen beitragen und veröffentlicht nun zahlreiche Regierungsdokumente, Zahlen und Fakten. Worum es sich handelt, erklärt er in dieser Sendung. Dass Regierungskritiker auch schnell das Ziel von Behörden und Justiz werden können, zeigt der Fall des Youtubers Shlomo Finkelstein, der vor wenigen Tagen vorzeitig aus der Haft entlassen worden ist. Die Repressionen gegen ihn sind damit aber nicht zu Ende. Über den Fall berichtet der freie Journalist Jonas Greindberg. Und Cora Stephan fragt in ihrem Kommentar, ob Russland durch ukrainische Drohnen einen Pearl-Harbor-Moment erlebt.

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

Die Märchentante Folge 207 – „Der Kuss“ (gekürzt) nach Anton TschechowMeditatives Abendritual mit Hypnose-Elementen für innere Ruhe und besseren Schlaf_____________________________In dieser besonderen Episode hörst Du eine feinfühlige Erzählung des russischen Autors Anton Tschechow, von mir gekürzt und für ein sanftes Einschlafen aufbereitet._____________________________Worum geht es in der Geschichte?Als eine Gruppe Offiziere in einem abgelegenen russischen Dorf Halt macht, wird sie zu einem Fest eingeladen. Der schüchterne Nikolai fühlt sich dort unwohl – bis er zufällig durch eine dunkle Tür tritt. Ein überraschender Kuss verändert alles.Wer war die Frau? War es Zufall oder Schicksal?Diese geheimnisvolle Begegnung lässt Nikolai nicht mehr los …_____________________________Abendliche Entspannung für Körper und GeistLass Deinen Tag ruhig und achtsam ausklingen mit einer Kombination aus:

Stay Forever
Die Welt von Shadowrun

Stay Forever

Play Episode Listen Later May 31, 2025 136:32 Transcription Available


Was ist "Die Welt von …?" Wenn wir über Video- und Computerspiele sprechen, die entweder elaborat ausgestaltete eigene Welten mit Hintergrundgeschichten haben oder über solche, die ihre Welt aus Literatur, Rollenspiel oder Film borgen, nehmen wir uns zuweilen die Zeit und sprechen ausführlicher über Lore jener Welten als das in den regulären Folgen möglich wäre. Im Format Die Welt von… erforschen Rahel Schmitz und Mháire Stritter die Legenden, die Geografie, die Geschichte, die Politik von diesen fiktiven Welten. Rahel und Mháire holen sich dabei von Fall zu Fall ergänzende Expertise von ausgewiesenen Kennern und Kennerinnen der jeweiligen Welt. Diesmal kommt im Podcast neben den Sprecherinnen auch der Autor und Illustrator Andreas Schroth zu Wort, der ist auch Chefredakteur von Shadowrun. Worum geht's: Das Pen&Paper-Rollenspiel Shadowrun katapultiert uns in eine nahe Cyberpunk-Zukunft, in der die Magie erwacht ist und Metamenschen in Form von Elfen, Orks, Zwerge und Trolle entstanden sind. Es ist eine Zukunft, in der es schamanische Geister und Hacker gibt, Drachen und Megakonzerne, Cyberimplantate und Zauberei. Doch wie passen die die glitzernde Welt der Konzerne, die digitale Anarchie der Netzwerke und die wiedererstandene Magie zusammen? In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die Mythen, Konflikte und Schauplätze der Welt von Shadowrun. Podcast-Credits: Sprecher, Redaktion: Rahel Schmitz, Mháire Stritter Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Wir danken Andreas Schroth für seine Bereitschaft, mit uns über Shadowrun zu sprechen. Ah, und Gunnar, der gibt eingangs einen kurzen Abriss über die Video- und Computerspiele in diesem Setting.

WORUM PODCAST
"Hopfen und Malz gewonnen"

WORUM PODCAST

Play Episode Listen Later May 31, 2025 184:27


Saison zu Ende - Deckel drauf! Ein gutes Bier dauert drei Stunden! Wenn man es mit Florian und der besten Bubble der Welt zusammen braut. Wie das Bier, so die Folge. MVP, MUP, usw. Ole Horst und sogar beim Titel hat das der Diktator den Plebs mit entscheiden lassen. Wir lieben Euch! Enjoy!

StadtRadio Göttingen - Beiträge
„Kummersee“ - Thriller von Iver Niklas Schwarz aus Potzwenden

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later May 28, 2025 3:22


Potzwenden ist den meisten von uns als Standort des Feuerwehrzentrums des Landkreises Göttingen bekannt oder den Autofahrer:innen als Ort auf dem baustellenbedingten Umweg von Göttingen nach Duderstadt. Dass in dem rund 50 Einwohner:innen zählenden Dorf aber auch ein Thrillerautor wohnt, wissen die wenigsten. Iver Niklas Schwarz hat jetzt im Ullstein Verlag seinen Roman „Kummersee“ herausgebracht. Worum es darin geht und ob sich die Lektüre lohnt, hören Sie jetzt von Jeanine Rudat.

Stay Forever
Incubation (SF 154)

Stay Forever

Play Episode Listen Later May 25, 2025 123:56 Transcription Available


Worum geht's? 1997 bringt Blue Byte mit Incubation ein rundenbasiertes 3D-Taktikspiel auf den Markt, das an das asymmetrische Tabletop-Spiel Space Hulk angelehnt ist. Als Kommandant einer kleinen Einheit Space Marines kämpft man sich Zug um Zug durch klaustrophobische Korridore, immer bedroht von aggressiven Alien-Kreaturen. Christian und Gunnar analysieren das schlanke, aber fordernde Kampfsystem und diskutieren, warum Incubation trotz seiner Stärken ein Geheimtipp geblieben ist. Das Gespräch fand live auf der Stay Forever Convention statt, bei der Diskussion der Entwicklungsgeschichte im letzten Drittel kommt Wolfgang Walk dazu, der seinerzeit zusammen mit Andreas Nitsche das Projekt geleitet hat. Infos zum Spiel: Thema: Incubation: Battle Isle Phase Vier Erscheinungstermin: 21.10.1997 Plattform: Windows Entwickler: Blue Byte Publisher: Blue Byte Genre: Rundentaktik Designer: Andreas Nitsche, Wolfgang Walk, Uwe Meier u.a. Musik: Haiko Ruttmann Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Wir danken Andreas Nitsche für die Bereitschaft, mit uns über Incubation zu sprechen. Und Wolfgang Walk, dass er das sogar mit uns auf der Bühne getan hat.

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#266: Wie du mit Licht, Rhythmus und Intuition echte Gesundheit findest | Mit Daniel Sentker von Lichtblock

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later May 25, 2025 97:48


Was, wenn dein Zuhause der Grund für deinen Energiemangel ist? In dieser Folge der Flowgrade Show spreche ich mit Daniel Sentker von LICHTBLOCK über ein oft unterschätztes Thema: Licht. Genauer gesagt, wie künstliches Licht dein Nervensystem überreizt, deinen Schlaf sabotiert und dich langfristig krank machen kann – und wie du mit einfachen Mitteln gegensteuern kannst.► Worum geht's in dieser Episode?Daniel ist nicht nur Chiropraktiker und Biohacker, sondern auch Mitgründer von LICHTBLOCK – einer Marke, die Licht wieder fühlbar macht. In einem ehrlichen, tiefgehenden Gespräch teilt er seine besten Erkenntnisse aus über 5.000 Behandlungen, warum Blue Blocker Brillen mehr sind als ein Trend und wie du dein Nervensystem mit Licht in die Balance bringst.Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern um Bewusstsein:Wie fühlst du dich wirklich? Was brauchst du gerade? Und wie kannst du aufhören, dich ständig zu optimieren – und anfangen, wieder du selbst zu sein?Diese Folge liefert dir praktische Tipps, wissenschaftlich fundierte Aha-Momente und inspirierende Impulse, um deinen Alltag lichtvoller, gesünder und menschlicher zu gestalten.► Highlights & Zitate„Du brauchst keine neue Routine – du brauchst ein neues Gefühl für dich selbst.“„Licht ist kein Lifestyle-Gadget – es ist Biologie.“„Wenn dein Licht falsch ist, helfen auch keine Supplements mehr.“„Der Flow beginnt, wenn du aufhörst, dich zu bekämpfen.“► Wer ist Daniel Sentker?Daniel ist Chiropraktiker, Unternehmer und Mitgründer von LICHTBLOCK – einem Pionierunternehmen für gesunde Lichtlösungen. Seine Mission: moderne Menschen dabei unterstützen, ihre innere Uhr neu zu justieren und mit natürlichem Rhythmus, hochwertigen Lichtquellen und einem bewussten Lebensstil zurück in ihre Kraft zu kommen. Mit LICHTBLOCK bringt Daniel Innovation und Intuition zusammen – für mehr Energie, besseren Schlaf und echte Lebensqualität.► LICHTBLOCK – Für ein Leben im natürlichen RhythmusMit innovativen Lichtlösungen wie Blue Blocker Brillen, Rotlichtlampen und circadianer Beleuchtung hilft dir LICHTBLOCK dabei, dein Zuhause in eine Wohlfühlzone zu verwandeln – für besseren Schlaf, mehr Energie und weniger Stress.

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

Die vergessene Laterne – Eine Einschlafgeschichte mit Abendmeditation & Musik zum Loslassen Entspannendes Abendritual mit Hypnose-Elementen für innere Ruhe und einen besseren SchlafIn dieser Folge erwartet Dich ein modernes Märchen über Selbstwert und Mut – liebevoll erzählt, mit Musik und hypnotischen Entspannungselementen.____Worum es geht:Elena lebt in einem kleinen Dorf am Meer und liebt den alten Leuchtturm, der nachts den Schiffen den Weg weist. Als sie von einer vergessenen Laterne erfährt, fasst sie all ihren Mut zusammen und begibt sich auf eine geheimnisvolle Suche – die sie nicht nur tief in eine Höhle, sondern auch zu sich selbst führt.Wie bei all meinen Einschlafgeschichten kannst Du Dich auch diesmal ganz sicher fühlen: Die Geschichte endet sanft und gut – Du darfst also jederzeit beruhigt einschlafen.

WDR aktuell - Der Tag
Ermittlungen nach Messerangriff in Hamburg

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later May 24, 2025 10:08


Nimmt Gewalt mit Messern zu? Worum geht's beim Parteitag der NRW-Grünen? Was kann man auf dem Japan-Tag in Düsseldorf erleben? Von Martin Günther.

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
#966 Bitcoin in Gefahr? Sammelklage gegen Saylor & MicroStrategy erklärt!

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

Play Episode Listen Later May 20, 2025 7:15


Gegen MicroStrategy wurde eine Sammelklage eingereicht und viele fragen sich: Was bedeutet das für Bitcoin? Für den Markt? Und für alle, die investiert sind? In diesem Audio spreche ich offen über: Worum es in der Klage genau geht und wer betroffen ist Warum die Klage für MicroStrategy gefährlich werden könnte, auch ohne Verurteilung Welche Erfahrungen ich selbst mit einer Klage gemacht habe und was das operativ bedeutet ------------ Schlüssel umdrehen. KI-Motor starten und meine kostenlose KI-Tool-Liste sichern:

Alarmstufe Beige - Der Podcast
66- Apotheken, Ki und dies und das ... ja, das passt als titel

Alarmstufe Beige - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2025 76:22


Worum es geht? Wissen wir auch nicht so genau… aber genau das macht's doch aus, oder? Connys legendärer Besuch beim Bergdoktor wird endlich aufgearbeitet – Mischa hat ein Apothekenkonzept entwickelt, das so ausgeklügelt ist, dass selbst Doc Morris neidisch werden könnte – zumindest fast. Und weil wir natürlich mit der Zeit gehen, reden wir ein bisschen über KI… also gerade so viel, dass es nicht langweilig wird. Außerdem: Mischa outet sich – und zwar als treuer Fan der guten alten Videotheken-Zeit.

4x4 Podcast
Philippinen: Ex-Präsident gewinnt Bürgermeisterwahl trotz Haft

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 26:01


Ex-Präsident Rodrigo Duterte hat sein Amt als Präsident der Stadt Davao verteidigt. Obwohl er derzeit in Den Haag im Gefängnis sitzt und auf seinen Prozess vor dem Internationalen Gerichtshof wartet. Weitere Themen: · Deutschland: Die SPD befindet sich gerade im Umbruch. Die Chefetage wird jünger und weiblicher. · Studie: Unsere Demokratie funktioniert nur, wenn Menschen politische Ämter übernehmen. Doch wie viele in der Schweiz sind eigentlich bereit dazu? · Seit einem Jahr gibt es an der Uni Zürich einen Lehrstuhl für Gendermedizin. Es ist der erste seiner Art in der Schweiz. Worum geht es bei der Gendermedizin?

Bitcoin verstehen
Episode 261 - Achtung: Durch die Staatsschulden verlierst du dein Vermögen. Mit Daniel “Loddi” Tröster

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later May 11, 2025 64:45


In dieser Folge widmen wir uns gemeinsam mit Daniel "Loddi" Tröster dem Thema Staatsschulden: Was genau sind sie, warum nehmen Staaten überhaupt Schulden auf – und vor allem bei wem? Wir sprechen über die Rolle von Zinsen, die Frage, ob sich Staaten unbegrenzt verschulden können, und diskutieren, wie sicher Staatsanleihen heute noch sind. Zum Abschluss stellen wir die Frage, ob Bitcoin in einem schuldengetriebenen System eine Alternative oder sogar Lösung darstellen könnte.

Cinema Strikes Back
#338 Coldmirror: Ihre Lieblingsfilme, ihre Kindheit! (mit @coldmirror)

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later May 9, 2025 82:39


Mit Kaddi alias Coldmirror haben wir in dieser Folge eine echte YouTube-Ikone zu Gast. Zusammen mit Jonas und Xenia schwelgt sie heute in Erinnerungen an ihre Kindheitshelden und quatscht über die Filme und Serien, die ihre Kindheit geprägt haben. Von SPONGEBOB und STAR TREK über TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES und POKÉMON steht in diesem Podcast alles im Namen der Nostalgie. Natürlich gibt's auch wie jede Woche unsere Kino-Tipps: Wir sprechen über die neuesten Filme wie den Survival-Thriller LAST BREATH, die Disney-Horror-Parodie SCREAMBOAT und das deutsche Drama ISLANDS – und sagen euch, was sich wirklich lohnt. Außerdem kündigen wir ein großes neues Projekt an, zu dem wir endlich nähere Infos mit euch teilen können! Worum genau es sich dabei handelt, erfahrt ihr hier, auf CINEMA STRIKES BACK!

FAZ Digitec
USA gegen China – wer hat die besseren Karten?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later May 9, 2025 26:58


An diesem Wochenende verhandeln Amerikaner und Chinesen mit dem Ziel, ihren Streit schrittweise beizulegen. Beide Länder überziehen sich inzwischen mit Zöllen von deutlich mehr als 100 Prozent. Die Delegationen, die vom amerikanischen Finanzminister Scott Bessent und vom chinesischen Vizeministerpräsidenten He Lifeng angeführt werden, kommen für zwei Tage in Genf zusammen. Worum geht es? Seltene Erden, Flüssiggas, Handelsbilanzdefizit sind die Stichworte. Dahinter verbirgt sich aber ein grundlegender Streit um Macht - wirtschaftlich, politisch und militärisch. Doch wer hat die besseren Karten? Wie abhängig sind beide Länder voneinander? Ist wirklich ausgeschlossen, dass sie sich wieder einander annähern? Und was ist konkret zu erwarten? Über all das sprechen wir in dieser Episode.

WORUM PODCAST
"Money"

WORUM PODCAST

Play Episode Listen Later May 9, 2025 61:44


ENDSPURT!! Noch zwei Spiele, in die wir als Außenseiter im Kampf um Europa gehen. Wir haben praktisch keine Chance... ALSO NUTZEN WIR SIE!! Neben der Vorbereitung auf Finale Nummer 1 gegen Leipzig hat es außerdem ganz schön gerauscht, im Blätterwald... Wir werden die Mannschaft Samstag im neuen Trikot sehen. Marvin soll angeblich gehen. Wir werden eine ganze Hand voll Spieler am Samstag verabschieden. UND Werder will (oder: muss?) mal wieder ein Transferplus erwirtschaften... Genug Gesprächsstoff für Thomas und Jan. Enjoy!

Stay Forever
Medal of Honor (SSF 84)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 93:34 Transcription Available


Worum geht's? Kurz vor der Jahrtausendwende veröffentlicht Electronic Arts mit Medal of Honor einen Ego-Shooter, der sich bewusst vom damals dominierenden Science-Fiction- und Fantasy-Setting absetzt und stattdessen den Zweiten Weltkrieg als Hintergrund wählt. Als Soldat der OSS führt der Spieler verdeckte Missionen hinter feindlichen Linien aus, filmreif in Szene gesetzt mit aufwändiger Grafik und Musik. Gunnar und Fabian sprechen in dieser Folge über die Entstehung des Spiels unter der Mitwirkung von Steven Spielberg, die Verbindung von Authentizität und Spielspaß und wie Medal of Honor den Grundstein für eine Welle von Weltkriegs-Shootern legte. Ein Rückblick auf ein Spiel, das den Krieg in einer neuen Ernsthaftigkeit ins Medium brachte. Infos zum Spiel: Thema: Medal of Honor Erscheinungstermin: November/Dezember, 1999 Plattform: Playstation Entwickler: Dreamworks Interactive Publisher: Dreamworks Interactive, Electronic Arts Genre: Ego-Shooter Designer: Peter Hirschmann, Christopher Cross, Lynn Henson, Steven Spielberg u.a. Music: Michael Giacchino Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)

radioWissen
Die Geschichte der Fernsehshow - Worum spielte Deutschland?

radioWissen

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 22:38


Die große Samstagabend-Show versammelte seit den 1950er Jahren die ganze Familie vor dem Fernseher, wie "Wetten, dass...?", "Einer wird gewinnen" in Westdeutschland oder "Ein Kessel Buntes" in der DDR. Inwiefern waren diese Shows für lange Zeit Spiegel der Gesellschaft und Bildungsanker? Von Florian Kummert

Stay Forever
F-Zero (SSF 83)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 88:35 Transcription Available


Worum geht's? 1990 erscheint mit F-Zero ein Launch-Titel für das brandneue Super Nintendo, der nicht nur als technisches Schaufenster für das neue Mode-7-Scrolling dient, sondern auch ein neues Subgenre im Rennspielbereich definiert: futuristische High-Speed-Rennen mit schwebenden Gleitern auf halsbrecherischen Strecken. Als Spieler steuert man eines von vier Fahrzeugen durch Loopings, Schikanen und Energiezonen – begleitet von einem ikonischen Soundtrack und minimalistischem, aber prägnantem Design. Gunnar und Fabian sprechen in dieser Folge über die Entstehung des Spiels, die Bedeutung für Nintendos 16-Bit-Start und wie F-Zero mit Tempo, Stil und Präzision den Grundstein für eine langlebige Serie legte. Infos zum Spiel: Thema: F-Zero Erscheinungstermin: November 21, 1990 (Japan), USA 1991, EU 1992 Plattform: SNES Entwickler: Nintendo EAD Publisher: Nintendo Genre: Rennspiel Designer: Takaya Imamura, Shigeru Miyamoto u.a. Music: Yumiko Kanki, Naoto Ishida Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Sascha Blach, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); trash80.com (Musik)