POPULARITY
Categories
Die Lions gewinnen die Serie in einem Test Match für die Ewigkeit.
Zum 275. Todestag des Komponisten.
Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 93. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Was war das bitte für eine finale Etappe der diesjährigen Tour? Es ging dreimal über den Montmatre. Paris bebte. Es regnete. Und Pogi? Alles egal - voll auf Angriff. Mehr Werbung geht nicht. Eine Etappe für die Ewigkeit!Am Ende siegte der König von Paris - Wout van Aert. Ein Husarenritt. Die deutsche Lichtgestalt Florian Lipowitz fuhr nach kurzer Attacke - kurz vor Zeitmessung - sicher aufs Podium. Der erste deutsche Fahrer seit Klöden. Was für eine Leistung! Betracht man die Teamarbeit für Ihn -eine unmenschliche Leistung! Wir werden noch einmal darauf eingehen!Wie geht es weiter? Wir werden in der kommenden Woche noch eine abschließende Folge aufnehmen, bevor wir eine Sommerpause machen. Die Woche vor Ort hat uns alles gegeben - aber auch leer gemacht. Wir kommen wieder!Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.
#269: Wo ist mein Seelenschlüssel? – Schau mal in die Hosentasche!_____0:19 Liebe das Leben, für das du gemeint bist.3:05 Die Kraft der Liebe entdecken.5:01 Die Suche nach der Seelenwahrheit.7:27 Den Käfig öffnen: Freiheit finden.8:43 Der Schlüssel zur Einzigartigkeit.10:00 Wunder in unserem Leben.12:52 Die Magie von Grace Integrity.14:31 Der Einfluss von KI und Bewusstsein.16:29 Die Seele erkennen und annehmen.21:06 Hingabe und Optimismus im Leben.22:22 Zurück zur Ewigkeit finden.24:02 Training für deine Seelenvision.27:40 Dunkle Energien als Geschenke.33:01 Dank und Abschied._____hier geht's zu den Infos meiner Geburtstagsaktion des 1:1 Human Flow Frequenz-Mentoringshier geht's zu den Infos und Buchung von "BE at. PEACE"Deine Manifestationsausbildung / Oneness Rose Creation Coach werden | Start: 15.08.2025 mit mir als Deine Expertin___Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie
Zum 275. Todestag des Komponisten.
Folge #228: AshVon verschlafenen Montagen und Sci-Fi, das spaltet! Ein klassischer Katastrophenstart in die Woche und Filme, bei denen die Meinungen kaum weiter auseinander liegen könnten! Zeljko meldet sich direkt aus einem "f*cking Monday" – verschlafen, im Stau gestanden und dann auch noch Kaffee über die Hose geschüttet. Ein klassischer Murmeltier-Montag, der die Jungs zu einer kleinen Diskussion über die Tücken des Alltags und die seltsamen Phänomene des Schlafs führt. Habt ihr euch schon mal beim Filmeschauen verletzt oder seid, wie Timo, mit offenen Augen eingeschlafen? Nach diesem kleinen Ausflug in die Schlafforschung geht's ans filmische Eingemachte. Timo hat sich an Brick gewagt, einen deutschen Sci-Fi-Thriller mit Matthias Schweighöfer. Die Prämisse – ein Paar wird in seiner Wohnung durch eine mysteriöse, undurchdringliche Mauer eingeschlossen – klingt vielversprechend. Leider bricht der Film für Timo aber unter der Last seiner Logiklöcher, fragwürdiger Charakterentscheidungen und schlechtem CGI zusammen. Trotzdem eine unterhaltsame Idee, die bei Netflix zu finden ist. Deutlich mehr Spaß hatte er mit der Action-Komödie Heads of State mit John Cena und Idris Elba. Als US-Präsident und britischer Premierminister auf der Flucht zünden die beiden ein Feuerwerk an Sprüchen und beweisen eine grandiose Buddy-Chemie. Pure, unkomplizierte Unterhaltung, die genau das liefert, was sie verspricht. Doch der Film der Woche, Ash, ist der Punkt, an dem sich die Geister scheiden. Hier prallen Welten aufeinander! Zeljko war von dem Sci-Fi-Horror-Trip komplett gefesselt: Die dichte Atmosphäre, die beeindruckenden (trotz Mini-Budgets) Visuals, der treibende Soundtrack und die starke Performance von Eiza González haben ihn vollends überzeugt. Für ihn war es ein audiovisuelles Erlebnis, bei dem die Handlung in den Hintergrund trat. Timo hingegen konnte dem Film kaum etwas abgewinnen. Er empfand ihn als langweilig, repetitiv und als einen Aufguss bekannter Motive aus Filmen wie Alien oder The Thing. Die Story war für ihn zu dünn, der große Twist vorhersehbar und die 90 Minuten Laufzeit fühlten sich an wie eine Ewigkeit. Eine Folge, die von alltäglichem Chaos über solide Action bis hin zu einer hitzigen Debatte über einen kontroversen Sci-Fi-Film reicht – wie immer mit viel Leidenschaft, Humor und sehr unterschiedlichen Perspektiven. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (05:30) Brick (19:40) Heads of State (25:50) Ash ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
Ildikó von Kürthy ist mehrfache Spiegel-Bestseller-Autorin, Journalistin, Kolumnistin bei der Frauenzeitschrift Brigitte, Mutter und begeisterte Hundebesitzerin. Bekannt geworden ist sie mit ihrem ersten Roman „Mondscheintarif“, der sich über zwei Millionen Mal verkauft hat. 2023 erschien – nach vielen weiteren erfolgreichen Büchern - nach 25 Jahren die Fortsetzung „Eine halbe Ewigkeit“, die im Sommer 2025 als Taschenbuch erschienen ist. Ildikó schreibt aber nicht nur Romane, sie widmete ihrer Hündin Hilde ein Sachbuch. In ihrem Podcast „Frauenstimmen“ spricht sie mit anderen klugen Frauen über Themen, die sie im Alltag bewegen. Warum sie lieber einen nicht so intelligenten Hund hat, wie das Leben mit Hilde ist und ob sie eine strenge Hundemama ist, erzählt sie in dieser Folge. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram @julegoelsdorf @christine_langner @aufdieschnauze
Flaschenpost aus der Ewigkeit. Mit: Mit: Ludwig Schütze (Erzähler), Esther Schweizer (Beate), Michael Schacht (Bernhard) Tontechnik: Werner Feldmann Regie: Rainer Zur Linde Produktion: SRF 1985 Dauer: 10:15
Das Zeitspiel der Deutschen, die Wut der Französinnen, verschossene Strafstöße, ein Elfmeterschießen für die Ewigkeit und ein italienischer Sommer. Charlotte Bruch bespricht mit uns die Viertelfinalspiele dieser EM.
Kommen sie her, machen Sie es sich gemütlich, und werfen Sie einen Blick in die Speisekarte. Mitten in Kalifornien können Sie von deutschen Köstlichkeiten wie Zigeunerschnitzel, Gulasch und Tagessuppe lesen. Vor einer halben Ewigkeit ist Beda Schmidthuis nach Kalifornien gegangen. Er verrät uns, wie er in die Gastronomie gekommen ist und warum er den US-amerikanischen Optimismus schätzt. Ein paar Hundert Kilometer weiter südlich genießt der Deutsche Rolf Deussen sein Leben in Kolumbien. Schon öfter sind er und seine Familie zwischen Südamerika und Europa hin- und hergependelt. Deussen sagt, in Kolumbien ist nicht alles Gold, was glänzt, aber eines ist stärker: das Freiheitsgefühl.
Was passiert nach dem Tod? Gibt es wirklich einen Himmel – und wenn ja, wie sieht er aus?In diesem Podcast gehen wir tief in das Thema Himmel, Ewigkeit und Hoffnung – aus biblischer Sicht, aber auch mit Blick auf die Sehnsucht, die viele Menschen spüren: nach Gerechtigkeit, Frieden, Annahme und einem Zuhause jenseits dieser Welt. Wir zeigen dir, was die Bibel wirklich über den Himmel sagt – und warum diese Perspektive dein Leben hier und jetzt verändern kann.
Im letzten Jahr lieferten sich Kasia Niewadoma und Demi Vollering ein Herzschlagfinale für die Ewigkeit - mit gerade mal vier Sekunden Vorsprung gewann am Ende die Polin. Jetzt geht die Tour de France Femmes in die nächste Auflage - schafft Vollering die Revanche, verteidigt Niewadoma ihren Titel oder gibt es eine lachende Dritte? Die Redakteure blicken zurück und voraus, stellen die Strecke vor und analysieren die Chancen der deutschen Starterinnen. Vive le Tour, watch the Femmes!
20.07.25 Micha Lamaack - Gottes Frieden im Sturm erlebe.https://www.bibleserver.com/Psalm46 (NGÜ).Gottes Frieden im Sturm……ist notwendig…ist umkämpft…ist lebensspendendDiese Zusammenfassung behandelt eine Predigt, die sich mit dem Thema "Gottes Frieden im Sturm" auseinandersetzt, inspiriert von der Geschichte von Horatio Spafford und Psalm 46. Hier sind die wichtigsten Punkte:1. **Einführung und Hintergrund**: - Horatio Spafford, ein christlicher Anwalt des 19. Jahrhunderts, erlebte tiefes Leid, darunter den Verlust seines Vermögens, seines Sohnes und seiner vier Töchter bei einem Schiffsunglück. - Trotz dieser Tragödien fand Spafford Frieden in Gott und schrieb das berühmte Lied "It Is Well With My Soul".2. **Psalm 46 und seine Bedeutung**: - Psalm 46, verfasst von den Korachitern, thematisiert Gottes Frieden inmitten von Stürmen und Bedrohungen. - Der Psalm entstand wahrscheinlich nach der Befreiung Jerusalems von der assyrischen Belagerung und betont Gottes Schutz und Zuflucht.3. **Gottes Frieden im Sturm**: - **Notwendigkeit**: Jeder Mensch erlebt Stürme, sei es durch Naturkatastrophen, Krankheiten oder zwischenmenschliche Konflikte. Gottes Frieden ist in diesen Situationen notwendig. - **Umkämpft**: Der Frieden Gottes ist nicht selbstverständlich, sondern muss erkannt und geglaubt werden. Es geht darum, im Sturm auf Gottes Souveränität und Güte zu vertrauen. - **Lebensspendend**: Gottes Frieden bringt Leben und Hoffnung, sowohl im Hier und Jetzt als auch in der Ewigkeit. Er macht uns freier, furchtloser und ermöglicht es uns, unsere Berufung zu leben.4. **Praktische Anwendung**: - Es ist wichtig, die Bereiche des Unfriedens im eigenen Leben zu identifizieren und sie geistlich zu konfrontieren. - Der Glaube an Gottes Souveränität und die Erkenntnis, dass er Gott ist, sind grundlegend, um Frieden im Sturm zu erleben. - Stürme können uns näher zu Gott bringen und uns geistlich wachsen lassen.5. **Schlussgedanke**: - Mit Jesus Christus ist der vollkommene Friede (Shalom) in die Welt gekommen. Dieser Friede übersteigt das irdische Verständnis und bietet Hoffnung auf ewiges Leben. - Die Predigt endet mit dem Wunsch, dass Gottes Frieden in den Stürmen des Lebens erfahrbar wird und auf andere ausstrahlt.Diese Predigt ermutigt dazu, inmitten von Lebensstürmen auf Gott zu vertrauen und seinen Frieden zu suchen, der über alle Umstände hinausgeht.
Wie sieht es aus, wenn Gottes Güte uns so überwältigt, dass die einzige Antwort radikale Nachfolge ist? Christoph Scharnweber schließt die "Heaven meets Earth" Konferenz mit einer Predigt voller inspirierender Zeugnisse ab, die deinen Glauben an das Mögliche herausfordern. Von göttlicher Führung bei der Haussuche bis zur unglaublichen Heilungsgeschichte eines norwegischen Jungen – diese Botschaft zeigt: Unser Gott ist derselbe gestern, heute und in Ewigkeit!
Mit Mickey Mouse, Donald Duck oder Goofy hat Walt Disney Helden für die Ewigkeit erschaffen. Nach diesem Erfolg wagte er den Bau eines Vergnügungsparks für kleine und große Fans.
"Das Versprechen auf ewiges Leben kann eingelöst werden. Ewigkeit ist die Erfahrung der Unbegrenztheit dieses Augenblicks."
Der öffentlich-rechtliche Deutschlandfunk erscheint kritischen Hörern entgegen seines Auftrags (Rundfunkstaatsvertrag) wie ein Regierungssender, ein Verbreitungsmedium genehmer Nachrichten, Meinungen und „Einordnungen“: „Da geht es lang, liebe Mitbürger“, tönen DLF-Wortmeldungen oft. Da wütet in Gaza eine gemachte Katastrophe, die zum Monstrum der Unmenschlichkeit für die Ewigkeit auswuchert. Dennoch kommen zahlreiche Berichte und Nachrichten des DLF (und vielerWeiterlesen
Marco Pantani war einer der begnadetsten Bergfahrer der Radsportgeschichte. Ein Held auf zwei Rädern, der Millionen begeisterte und am Ende doch tragisch scheiterte. 1998 gewinnt er den Giro dItalia und die Tour de France, ein Triumph für die Ewigkeit. Doch nur ein Jahr später wird er kurz vor dem sicheren Gesamtsieg aus dem Giro ausgeschlossen wegen eines erhöhten Blutwerts. Kein Dopingnachweis. Aber genug, um ihn zu stürzen. Was folgt, ist ein tiefer Fall: Prozesse, Isolation, Kokain, psychischer Verfall. Bis zu seinem Tod am Valentinstag 2004 in einem Hotelzimmer in Rimini. Offiziell: eine Überdosis. Doch bis heute halten sich Zweifel. War ... Folgt uns auf Instagram: Tatort Sport Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Marco Pantani war einer der begnadetsten Bergfahrer der Radsportgeschichte. Ein Held auf zwei Rädern, der Millionen begeisterte und am Ende doch tragisch scheiterte. 1998 gewinnt er den Giro dItalia und die Tour de France, ein Triumph für die Ewigkeit. Doch nur ein Jahr später wird er kurz vor dem sicheren Gesamtsieg aus dem Giro ausgeschlossen wegen eines erhöhten Blutwerts. Kein Dopingnachweis. Aber genug, um ihn zu stürzen. Was folgt, ist ein tiefer Fall: Prozesse, Isolation, Kokain, psychischer Verfall. Bis zu seinem Tod am Valentinstag 2004 in einem Hotelzimmer in Rimini. Offiziell: eine Überdosis. Doch bis heute halten sich Zweifel. War ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Marco Pantani war einer der begnadetsten Bergfahrer der Radsportgeschichte. Ein Held auf zwei Rädern, der Millionen begeisterte und am Ende doch tragisch scheiterte. 1998 gewinnt er den Giro dItalia und die Tour de France, ein Triumph für die Ewigkeit. Doch nur ein Jahr später wird er kurz vor dem sicheren Gesamtsieg aus dem Giro ausgeschlossen wegen eines erhöhten Blutwerts. Kein Dopingnachweis. Aber genug, um ihn zu stürzen. Was folgt, ist ein tiefer Fall: Prozesse, Isolation, Kokain, psychischer Verfall. Bis zu seinem Tod am Valentinstag 2004 in einem Hotelzimmer in Rimini. Offiziell: eine Überdosis. Doch bis heute halten sich Zweifel. War ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Der erste "Old Guard"-Film war kein Meisterwerk, aber solide. Gute Action, ein frischer Ansatz, Charlize Theron als abgeklärte Kriegerin. Das hatte Stil und sogar etwas Herz. Teil 2 aber tritt all das platt, was damals funktioniert hat. Statt Weiterentwicklung gibt's gestelzte Dialoge, überladene Symbolik und eine Handlung, die sich selbst für tiefgründiger hält, als sie ist. Die Figuren wirken leblos, die Inszenierung steril und die Story? Zerfasert zwischen ewiger Selbstreflexion und austauschbarer Streaming-Action.Charlize Theron wirkt zwar souverän wie immer, doch zugleich seltsam unbeteiligt, als spiele sie nur noch der Form halber mit. Es wird viel geredet über Ewigkeit, Schmerz und Verantwortung, aber kaum etwas davon fühlt sich echt an. Die Kämpfe sind teilweise ordentlich choreografiert, aber trotzdem selten wirklich packend.Mit "The Old Guard 2" macht Netflix aus einem soliden Fundament einen höhepunktlosen Leerlauf. Statt das Potenzial des Originals auszubauen, wird es in bedeutungsschwangeren Phrasen und optischem Lärm erstickt. Ein Film, der nicht scheitert, weil er schlecht ist, sondern weil er nichts mehr zu erzählen hat. Und damit raubt er dem ersten Teil im Nachhinein seine Wirkung. Get full access to Substack von Ronny und Axel at hausmeisterronny.substack.com/subscribe
Lektion 189: Ich fühle GOTTES LIEBE jetzt in mir. - EKIW
Predigt von Martin Briel
Get Back to Real House Music:) Episode 119 war bereits fertig, dann bin ich ungewollt vor den House Top 100 hängen geblieben. die liefen nur so als Hintergrundberieselung.. 2 Stunden später habe ich die Episode noch einmal aufgenommen. Mit kompolett neuen trackms.. Herausgekommen ist..nach einer gefühlten Ewigkeit..tatsächlichein House - Cast^^. Ob's Zufall war, oder sich da tatsächlichg was getan hat, wirtd die Zuhkunft zeigen... Für hier uind heute kann ich Ansagen: Haus-Schuhe dürfen anbehalten werden:) Episode 119. + DIDI (DE) - The Music (DJ Soulstar RemixI) + Claptone, Sea Girls - Put Your Love On Ms + Bob Sinclar + World hold on + Mat.Joe, Tom Diesel - The Underground + Donati & Amato - Falling + hot Since 82, Filterheadz - Sunshine 2026 + Cassimm - Love Desire + Moreno Pezzolato - Move it now + Prunk - Heat ((hot Since 82 Remix) + Oliver Smith & Susi Ledge - Love is a feeling + Raphael Pezzolato - Big Yet Plane + Joris Voorn, Lotto - Seventeen + Monolink - Powerful Play (Anthem Remix) + Noir, Haze vs Meduzza - Around + Yamagucci - Pleas you + Arodes, Colle - I wanna go + Helsloot - In your Hands feat. Corinna + Claptone, Chicane - Saltwater + Ede, Max & Jori - Weine nicht, Kind. (Franken & Sandrino Remix)
Über die letzte Reise spricht Manfred Büsing mit einem Mann kurz vor seinem Tod – vor allem über das, was er dann erwartet und erhofft.
Was bedeutet die Trinität – Vater, Sohn und Heiliger Geist – wirklich? Viele kennen die Dreifaltigkeit nur als kompliziertes Kirchenwort. Doch spirituell gesehen ist sie etwas ganz anderes: eine Einladung in deine Ganzheit. In dieser Podcastfolge erkläre ich dir, was es mit der Trinität auf sich hat – jenseits von theologischen Konstrukten. Du erfährst:
Baywatch Berlin ist ein Laberpodcast. Kein Dokument der Zeitgeschichte. Kein popkultureller Diskurs. Keine Chronik unserer Zeit. Ein Laberpodcast. Falls irgendein armer Willi jemals etwas anderes in das Geschwafel von Heufer-Umlauf, Schmitt und Lundt reininterpretiert hat, dann wird ihm spätestens mit dieser Folge jede Illusion geraubt. Denn während seriöse Fernsehkünstler wie Böhmermann „die politischen, gesellschaftlichen und juristischen Fragen der Gegenwart dort stellen, wo sie verhandeln werden“, quasselt Baywatch Berlin minutenlang über: einen toten Fisch. Der hat nämlich erst ein paar Badegäste in die Klöten und dann ins Gras gebissen, weil irgendein Judge Dread aus Gunzenhausen seine Dienstwaffe gezückt und das Problem mit dem Klötenkneifer unbürokratisch gelöst hat. Für die Podcastanalyse dieses Zwischenfalls wird sicher kein Museum seine Pforten öffnen. 1:0 Böhmermann. Auch für das zweite „RIESENTHEMA DIESER WOCHE“ wird kein Kunstmäzen das Scheckbuch zücken: Nachdem in der letzten Folge des (bisherigen) Partnerpodcasts „Kaulitz Hills“ eine regelrechte Hass-und Neidtirade auf unsere braven Buben von Baywatch Berlin gefeuert wurde, werden sämtliche Lügen, Anschuldigungen und Verleumdungen analysiert und korrigiert. Hier wird für alle Ewigkeit geklärt, ob „Geld verprassen“ schändlich ist, ob Florida TV eine Kantine hat, wem „die weiße Villa“ gehört und ob man mit einem Videopodcast „ein paar Extramilliönchen“ verdienen kann. Bei diesem Thema werden „die Korridore des Sagbaren, Erkundbaren und Darstellbaren geweitet“, was aber trotzdem nicht fürs Museum, sondern maximal für einen simplen Laberpodcast reicht. Die größte Kunst besteht manchmal auch darin zu wissen, wer man ist und was man kann: Drei Freunde und Kollegen, die ne Stunde labern, rumgiggeln und die Tonaufnahme jede Woche in der Galerie „Baywatch Berlin“ ausstellen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/BaywatchBerlin)
Nach einer gefühlten Ewigkeit melden wir uns endlich wieder mit einer neuen Folge zurück! Natürlich können wir nicht alles ver- und abarbeiten, was in den letzten vier Wochen in der Promiszene so passiert ist, ein paar besondere Schmankerl zum Wiedereinstieg haben wir uns aber herausgepickt. Wir müssen zunächst mal unbedingt über die Causa Jimi Blue Ochsenknecht sprechen. Was war da los mit Haftbefehl (nein, nicht der Rapper), Hotelrechnungen und offenbar sehr viel Champagner? Außerdem geht's um unsere Lieblingsfamilie neben den Kellys und den Katzenbergers – die Geissens. Wie gehts Rooooobert und Cachmen nach dem dramatischen Überfall in Saint-Tropez? Dann gibt's noch News vom norwegischen Königshof. Satte 23 Anklagepunkte stehen gegen Marius Borg Høiby im Raum, von denen Sachbeschädigung und Bedrohung noch die harmlosesten sind! Wir haben die komplette Liste, die dem Sohn von Kronprinzessin Mette-Marit vorgeworfen wird.
Sven Lorig umgibt sich gerne mit Frauen: Mit seiner eigenen, vier Töchtern, einer Hündin namens Cosy und jetzt auch noch mit diversen Hühnern! Ein Hahn kommt ihm aber nicht ins Haus! Wobei, vielleicht würde er dann mal zu Wort kommen! Zuhause muss er sich die Redezeit nämlich hart erkämpfen, das sieht im ARD-Morgenmagazin anders aus. Dort moderiert er schon eine halbe Ewigkeit, seit über 20 Jahren! Seine neue Hündin Cosy durfte bislang nicht mit ins Studio. 15 Jahre lang war ein Hund aus dem Tierschutz ein zusätzliches Familienmitglied, nun ist es die Kromfohrländer-Dame, die gerne ins Bett möchte, aber striktes Bett- und Sofaverbot hat! Da ist Sven streng! Und wenn er nicht gerade mit Cosy trainiert, oder im Hühnerstall sitzt, um zu entspannen, zieht es ihn immer noch gerne mit seiner Frau aufs Tanzparkett! Ob er bei der RTL-Show „Lets dance!“ mitmachen würde, warum er manchmal im Keller schläft, wie oft er sich mit seiner Frau streitet und wie geduldig er ist, verrät der Journalist in dieser Folge. Außerdem plaudert er darüber, warum ihn Hühner so begeistern, warum er eine Weile mit Leine, aber ohne Hund spazieren gegangen ist, und ob er selbst ein gutes Rudeltier ist. Zum Nachlesen findet Ihr Sven & Cosy auch in unserem neuen Buch: "Prominente Schnauzen - Von Stars, ihren Vierbeinern und besonderen Momenten", Callwey-Verlag Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @julegoelsdorf @christine_langner @sven.lorig
„Diversifikation und der Fokus auf Qualität sind die besten Garanten, um Werte zu erhalten und zu schaffen.“ Das hört sich gut an. Doch was steckt dahinter? Und zählen die „Mag 7“ aus dem Blickwinkel des Managers eines „Unternehmerfonds“ auch dazu? Dominikus Wagner sagt im Podcast, was er vom Schlagabtausch zwischen Elon Musk und Donald Trump hält. Ob die goldenen Zeiten der großen Tech-Werte vorbei sind, warum er nicht in Verteidigungs- und Infrastrukturaktien investiert und welche Aktien jetzt an der Startlinie stehen, darüber spricht der Vorstand, Co-Gründer und Fondsmanager der Wagner & Florack AG auch. Jetzt Aktien kaufen? Was tun bei Inflation und steigenden Zinsen? Wie tickt die Wirtschaft? Ihr interessiert Euch auch für alle Themen rund ums Geld? Dann ist unser neuer Podcast FOCUS-MONEY Talks garantiert etwas für Euch. Einmal pro Woche nimmt Euch die Wirtschaftsredakteurin Heike Bangert mit in die faszinierende Welt der Kapitalmärkte. FOCUS MONEY Talks findet Ihr überall da, wo es Podcasts gibt.
Der Augenblick - von Johann Gottfried Herder
Dieses Mal habe ich Besuch von Bine und James bekommen und wir haben - geredet. Über FLR d.h. Female-Led-Relationship, über unfassbare Zufälle, Puppyplay als Paar, Spielzeuge und Workshoperlebnisse. Das Thema Trans kam in der Unvernunft schon lange nicht mehr vor. James erzählt aus erster Hand - geduldig hat er auf auf jede noch so unverschämte Frage eine Antwort gefunden. Für viele von euch ist BDSM ein Bonus, kann aber auch eine Ausweichmöglichkeit sein. Wir sprechen über Endometriose, eine chronische Erkrankung und darüber, dass Kink neue Perspektiven und Möglichkeiten mitbringt. Die beiden bringen so viele Themen und so eine Bandbreite mit. Dass wir auch ausführlich über den Kölner CSD gesprochen haben, traue ich mich fast nicht zu erwähnen. Die Shownotes enthalten mehr Infos, Links und Bilder. Wenn Dein Player die nicht anzeigt, schau mal hier: https://kunstderunvernunft.de/301-bine-james Podcast-Webseite: https://kunstDerUnvernunft.de Unterstütze die Unvernunft, damit sie weiterhin vollständig und frei für alle erscheint: https://kunstderunvernunft.de/about/donate
In dieser Folge geht es um eines der ehrlichsten und tiefsten spirituellen Themen überhaupt: den Tod. Was bedeutet der christliche Glaube an die Auferstehung wirklich? Was hilft uns, der Endlichkeit nicht mit Angst zu begegnen – sondern mit einem offenen Herzen, mit Vertrauen, mit Liebe? Ich teile mit dir mein Intro zur neuen Sommerjourney, meine persönliche Sicht auf Tod und Ewigkeit – und eine Einladung, das Leben von einem anderen Standpunkt aus zu betrachten. Ganzheitlich. Menschlich. Spirituell. Du erfährst: ⭐ warum der Tod nicht das Ende, sondern ein Übergang ist ⭐ wie wir selbst im Alltag versuchen, Tod und Endlichkeit zu verdrängen ⭐ was die christliche Spiritualität jenseits von Hölle, Strafe & Angst wirklich zu bieten hat ⭐ und warum genau das dein ganzes Leben verändern kann
Christian Hartung, Kirchberg, Evangelische Kirche: Gott ist A und O, Zeit und Ewigkeit, Gott ist Leben, Gott ist Tanz.
"Er durchbrach die Grenzen des Himmels", das steht auf dem Grab von William Herschel geschrieben. Der in Hannover gebürtige Herschel ist uns als Musiker bekannt, aber berühmt wurde er als Astronom. Er entdeckte Sternenbilder und zeigte die auch seinen Zeitgenossen. Der Blick ins Weltall konnte allerdings wahrhaft schockierend sein. Davon zeugt ein wichtiges musikalisches Dokument. "Die Schöpfung". Bevor Joseph Haydn die zu komponieren begann, erlebte er diesen Schock - den Blick in die Ewigkeit.
Heute, in einer zärtlich flirrenden Folge, schauen unsere beiden Hosts zurück auf die Klänge ihrer Kindheit. Ob DJ Thorsten Düpont im „Old Germany" in Papenburg oder Willi Herren auf Micky's 30. Geburtstag – es sind nicht nur Orte, es sind Zustände. Wer entscheidet eigentlich, wer zum Running Gag wird – und sind es nicht oft gerade die, die mit dem Finger auf andere zeigen? Lächerlichkeit das Stigma derer, die zu frei sind, um sich in Normen zu pressen. Warum sprechen wir von "ironisch geil", wenn wir es doch einfach geil finden könnten?Warum nicht einfach empfinden, was wir empfinden – ungefiltert, ungebremst, unentschuldigt? Musik war das, was in Köln Ende der Neunziger aus den geöffneten Cabrios klang,während diese im Schritttempo das Quattro Cani in der Ehrenstraße umrundeten, wieder und wieder – wie ein Loop der Ewigkeit. Denn am Ende landen wir immer wieder dort, wo wir schon immer waren: Bei der Musik. Um Frank Giering in Absolute Giganten zu zitieren:„Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst.Und wenn's so richtig scheisse ist, dann ist ja wenigstens noch die Musik da.Und an der allerschönsten Stelle müsste die Platte einen Sprung habenund du müsstest immer wieder denselben Moment hören können.“ Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn Berlin Sounds ein offizielles Label wäre, hätte es eine Band 100-prozentig verdient: 2raumwohnung, bestehend aus Inga Humpe und Tommi Eckart haben Anfang 2000 eine Bilderbuchkarriere gestartet und ihren unverwechselbar leichten, swingenden Elektropopsound von Berlin aus in die Welt geschickt. Vor genau 25 Jahren haben die beiden ihre allererste Single veröffentlicht. "Wir trafen uns in einem Garten" entstand aus einer Auftragsproduktion für einen Werbespot. Daraus wurde ein erstes Album, ihre Band, Tourneen, viele Pop-Ohrwürmer wie "36 Grad", "Ich und Elaine" oder "Nimm mich mit" und auf alle Fälle Fame für die Ewigkeit. Mittlerweile werden 2raumwohnung live verstärkt von Heinrich Schiffers an der Gitarre. Auch in diesem Sommer bespielen sie gemeinsam Festivals mit Elektropop aus Berlin. Am 21. Juni sind Inga und Tommi live auf der Bühne in Bad Vibel. Heute Abend sind die beiden zu Gast im Interview bei Berlin Sounds aus dem studioeins im Bikini Berlin.
Seit es Christen gibt, stellt sich diese Frage. Es gibt deutliche Anzeichen dafür, dass wir diese Fragen mit "Ja" beantworten. Nur: Was ist die Endzeit? Und was hat das für Auswirkungen auf unser Leben? Warum diese Frage mehr als nur eine theologische Spielerei ist und wichtig für unser persönliches Glaubensleben, erkläre ich dir in dieser Folge.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem elften und letzten Daily von den French Open 2025. Am dritten Sonntag in Paris fand das Finale der Herren statt und am Ende hieß der Sieger Carlos Alcaraz. In einem Match das immer besser wurde, setzte er sich am Ende im Tiebreak des fünften Satzes durch. Zuvor hatte Alcaraz Matchbälle im vierten Durchgang abgewehrt. Obwohl beide Spieler gut ins Match gekommen waren, war Sinner in den ersten beiden Sätzen der bessere Spieler. Vor allem retournierte auf höchstem Niveau, gab sich kaum eine Blöße beim eigenen Aufschlag. Erst ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Der Beisenherzsche Kummerkasten für alle Fälle – außer für Rückrufe. Es gibt Nummern, die wählt man. Und Nummern, die wählt man nie wieder.Wer ruft wen zurück – und wer bleibt für alle Ewigkeit im Funkloch der Gleichgültigkeit? Und bei wem klettert man bei 3 auf den Kronleuchter aus stummgeschalteten Handys? Wen lädt man zum Geburtstag nicht ein? Wer verdient die Einladung zum Geburtstag – wer nur den flüchtigen Gedanken daran?Und wer bestimmt überhaupt, was interessant ist, wer langweilig – und wer jene seltene Kategorie ist, die man nur als langweilig interessant bezeichnen kann?Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Warum nur haben wir das nicht schon früher gemacht. Live vor Publikum eine Ausstellung zu besprechen, macht eindeutig mehr Spaß, als das Gespräch im stillen Kämmerchen abzuhalten. Und ich habe das Gefühl, dass die Freude nicht nur unsererseits war. Es ging um die späteren Jahre des Egon Schiele. Das von uns sehr geschätzte Leopold Museum widmet diesem großen Sohn eine beeindruckende Ausstellung. Jane Kallir und Kerstin Jesse haben kuratiert und das eigentlich für die Ewigkeit. Aber wenn die Ausstellung im Sommer dann weichen muss, dann bleibt der herrliche Katalog und natürlich unser Live-Podcast von der Ausstellung. Wir werden das wieder machen und freuen uns über Anregungen... Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ; Redaktion: Fabienne Lubczyk, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer
Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Andere spielten nur den Kämpfer – Richard Norton war einer. Ein echtes Kampfsport-Ass, das in gefühlt jedem zweiten Martial-Arts-Film der VHS-Ära mitmischte. Ob als rechte Hand des Oberschurken, als Endzeit-Gladiator oder als tödlicher Super-Ninja – wenn es krachte, rauchte und explodierte war er meist mittendrin. In unserer neuen Folge erinnern wir an den im März 2025 verstorbenen B-Movie-Helden. Wir werfen einen tiefen Blick in seine vielseitige Filmografie und feiern seine erstaunliche Wandlungsfähigkeit – von der Postapokalypse bis zum Sci-Fi-Thrill. Und wir sprechen über sein bewegtes Leben, das ihn nicht nur auf Actionfilmsets führte, sondern auch in den Dunstkreis von Legenden wie David Bowie und den Rolling Stones. Ein nostalgischer Streifzug durch Low-Budget-Perlen, martialische Highlights und eine Karriere, die mehr verdient als einen simplen Nachruf. Ruhe in Frieden, Richard – und danke für jeden Tritt. ----------- Hier geht es zu unserer Hörerumfrage! Zur Umfrage -----------Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ BlueSky: https://bsky.app/profile/mdavs-eu.bsky.social Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://ko-fi.com/mdavs https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! Einladungslink für die ersten fünf Hörerinnen und Hörer: https://discord.gg/7R7vzUzRDr
• Begrüßung & Themenvorstellung 00:00:00 • Das geschah vor dem Finale 00:05:28 • Das geschah beim Finale 00:17:21 • Das geschah nach dem Finale 00:46:28 • NLZ-News & Frauen 01:02:34 • Saison-Bilanz & Ausblick 01:07:10 ──────────────────────────── Die schönsten Jubelbilder: https://stn.de/o2d So läuft die Europa League: https://stn.de/o2e Die 29 Helden der Saison: https://stn.de/o2f Transferticker zum VfB: https://stn.de/vfbtransfers ──────────────────────────── Newsblog zum VfB Stuttgart: https://stn.de/vfbnews ──────────────────────────── Der MeinVfB-PodCannstatt wird präsentiert von den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung. Hosts: Philipp Maisel, Christian Pavlic, Felix Mahler Produktion: Marian Hepp Alles rund um MeinVfB findest du hier: https://linktr.ee/meinvfb ──────────────────────────── Impressum: https://www.meinvfb.de/impressum.html
Antonia Klumbies, Rheinfelden, Evangelische Kirche: Falten und die Ewigkeit
Das Piano sucht noch nach der richtigen Melodie und baut damit Spannung auf, zwei kurze Gitarrensaitenanschläge und dann: Directed by Michael Bay. Das Riff und die Credits rollen, „What I've Done“ beginnt so richtig, „Transformers“ endet. Nur einer der Momente für die Ewigkeit, die Linkin Park erschaffen haben, heute immer wieder nachgelebt und nachgemacht auf den Socials. Die Auftragsarbeiten für die Soundtracks der Transformers-Filme passten nur zu Gut, denn Linkin Park sind selber großes Kino: Bombast und Rebellion aus Heavy Rock und Rap. Nu Metal hieß das zur Jahrtausendwende. Nicht viele Bands aus dem Genre sind so gut gealtert wie Linkin Park. Warum? Weil sie Nu Metal eine gehörige Portion Pop versetzten, die milliardenfach geklickten „Numb“ und „In the End“ sind nur zwei schillernde Beispiele. Und sie hatten den besten Sänger des Genres (mindestens): Chester Bennington schrie sich angenehm seine Seele aus dem Leib, was den Emo-Texten zusätzlich Glaubwürdigkeit verlieh, vgl. „Crawling“ oder „Somewhere I Belong“. Diese einmalige Kombination macht Linkin Park zur erfolgreichsten Rock-Band des neuen Jahrtausends mit um die 100 Millionen verkauften Alben. Die Zahl ist eine Sensation, wenn man bedenkt, dass Linkin Park erst mit dem Einbruch der Musikindustrie auftauchten. Chester Bennington ist nicht mehr unter uns, der Neustart von Linkin Park ist sieben Jahre nach seinem Tod geglückt. Zumindest musikalisch, kommunikationstechnisch wurde die Verpflichtung von Emily Armstrong als neuer Sängerin zu einem mittleren Desaster. Die Geschichte dahinter und die Geschichte der Band von Anfang an reflektiert Bandgründer, Produzent, Songwriter und Rapper Mike Shinoda. Musik-Journo-Kollege Kotaro Dürr ist zu Gast und lässt seinen inneren Teenager – einen glühenden Linkin-Park-Fan – wieder heraus.
Flitzender Freund mit Tornadoschwanz gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de Zeno, der kleine Wirbelwind, und ich bei Instagram: https://www.instagram.com/p/C2-kWLctc1V ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Tiere - Wirbelwind Das Tier, das wir suchen, kommt ursprünglich aus Italien und hat Vorfahren in Ägypten. Es ist super niedlich, schmal und elegant. Es hat vier lange, dünne Beine und ein dünnes Fell mit kurzen Haaren. Im Winter trägt es deshalb Kleidung, wie kleine Jacken oder Mäntel. Die bedecken Bauch und Rücken. Regenwetter mag unser Tier überhaupt nicht, da bleibt es lieber zuhause. Ja, das Tier, das wir suchen, ist ein Haustier. Es lebt bei Menschen und liebt es wenn es eng wird. Es kuschelt sich gern in Decken und baut sich Nester. Aus Kissen zum Beispiel. Darauf ruht unser Tier gern wie ein Vogel in der Brutzeit. Es schläft sehr viel. Nicht nur nachts, auch tagsüber. Trotzdem braucht es regelmäßig Auslauf. Am liebsten sprintet unser Tier. Kurze Strecken mit Höchstgeschwindigkeit. Apropos Wind. Den trägt das Tier, das wir suchen, auch im Namen. Genauso wie das Wort Spiel. Und Spielen kann es richtig gut - auch als Erwachsener. Unser Tier dreht sich wie ein Wirbelwind und versucht dabei den eigenen Schwanz zu fangen. Es strahlt immer gute Laune aus. Als würde es sich immer über alles freuen. Geht man aus dem Haus und kommt wenige Minuten später, freut sich unser Tier so sehr, als hätte man es eine Ewigkeit nicht gesehen. Einige sagen, es ist der beste Freund des Menschen. Und? Weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: der Hund, um genau zu sein: das italienische Windspiel, die kleinste Windhundrasse der Welt.
20. Mai 1996: Das freche Früchtchen Seska ist wieder da mit einer Baby-Überraschung für Chakotay – ebenso der Force-Ghost von Fatter Kolopak – und sogar der eventuell rehabilitierte Mörder Lon Suder. All das in einem explosiven Staffelfinale, mit dem Chef Michael Piller einen Cliffhanger für die Ewigkeit schaffen wollte und in dem die Kazon im zigsten Versuch endlich die Voyager mit all ihrer Tech kapern. In Deutschland: Der Kampf ums Dasein, Teil 1, ausgestrahlt am 17. April 1997.
In der heutigen Folge sprechen Aaron und Willi über das Amt des Papstes. Dieses Thema ist derzeit besonders aktuell, da der Papst am Ostermontag verstorben ist. Wie sollen wir als Christen – und besonders als solche, die nicht der katholischen Kirche angehören – damit umgehen?Eine Frage, die wir uns stellen, lautet: Was bedeutet dieser Verlust für uns, und wie begegnen wir dem Tod einer so bedeutenden Persönlichkeit? Im Galaterbrief finden wir einige hilfreiche Gedanken: „Weint mit den Weinenden“ – das gilt auch hier. Unabhängig von theologischen Differenzen gebührt jedem Verstorbenen Respekt, und wir trauern mit allen, die um ihn trauern.Gleichzeitig erinnert uns der Tod ganz grundsätzlich an eine traurige Wahrheit: Der Tod ist eine Folge der Sünde, und seine Realität zeigt uns, dass diese Welt nicht ist, wie sie sein sollte. Doch genau hier setzt das Evangelium an. Es verkündet Hoffnung über den Tod hinaus. Denn es gibt ein Leben nach dem Tod. Jeder Mensch wird einmal vor Gott stehen – entweder vor Ihn als gerechten Richter oder als liebenden Vater.Der Tod eines Menschen ruft uns zur persönlichen Reflexion: Ist meine eigene Ewigkeit gesichert? Habe ich Frieden mit Gott?Als Pastoren einer Freikirche erkennen wir zugleich: Das Amt des Papstes – der Bischof von Rom – trägt eine Autorität, die über das hinausgeht, was die Bibel verleiht. Als Oberhaupt einer Kirche, deren Lehre an mehreren Punkten ein anderes Evangelium vertritt, mahnt uns der Galaterbrief zur Wachsamkeit: „Wenn aber auch wir oder ein Engel vom Himmel euch etwas anderes als Evangelium verkündigen würden als das, was wir euch verkündigt haben – der sei verflucht.“ (Galater 1,8)Deshalb sind wir aufgerufen, jede Botschaft über das Heil am Wort Gottes zu prüfen – unabhängig davon, wer sie verkündigt.
Die Zürcher Urges haben über die letzten 5 Jahre ihre ganz eigene Marke Rock'n'Roll entwickelt: Straighter, energiegeladener Indie für den Dancefloor. Die neue EP «Suck It Up» erscheint heute. Dazu haben wir neue Musik von The Mars Volta, Illuminati Hotties, Shura und mehr.