POPULARITY
Categories
Heute Abend ist "All Hallows Eve" der Abend vor dem Allerheiligenfest. Und ein paar Mädchen, mit denen wir gebastelt haben finden daran toll, dass man sich so schön gruseln kann. Also das Unbekannte, Fremde, Unheimliche, chaotisch Angstmachende wird gefeiert. In den Laudes des Stundenbuches gibt es einen Hymnus, der sich genau damit befasst: "Nacht und Gewölk und Finsternis, verworrnes Chaos dieser Welt, entweicht und flieht! Das Licht erscheint, der Tag erhebt sich: Christus naht."Dieser Vers gibt so quasi den Befehl, dass das Chaos dieser Welt zu verschwinden hat, weil der Tag sich aus dem Schlaf erhebt und Christus kommt. Viele von uns haben den Eindruck, dass sie das verworrene Chaos, das in der Welt ist, nicht mehr entwirren können."Jäh reißt der Erde Dunkel auf, durchstoßen von der Sonne Strahl, der Farben Fülle kehr zurück, im hellen Glanz des Taggestirns. So soll, was in uns dunkel ist, was schwer uns auf dem Herzen liegt, aufbrechen unter deinem Licht und Dir sich öffnen Herr und Gott"So wie die Sonne mit der Dunkelheit Schluss macht und die Farben und der Glanz so manchen Morgen so richtig strahlen lassen, so könnten wir alles was uns bedrückt, den Tag schwer macht und lästig wird, vertrauensvoll Gott hinhalten und von ihm aufbrechen und uns Lösungen finden lassen."Blick tief in unser Herz hinein, sieh unser ganzes Leben an: Noch manches Arge liegt in uns, was nur Dein Licht erhellen kann. Dir Christus, guter Herr und Gott, dem ewgen Vater der uns liebt, dem Heilgen Geist, der bei uns ist, sei Lob und Dank in Ewigkeit. Amen"Jede und jeder von uns hat so seine dunklen Geheimnisse, seine Leichen im Keller, wie man so sagt, und trotzdem gibt dieser Vers den Tipp, auch diese Dinge unter dem Licht Gott anzuschauen und an den Tag zu bringen. Und in allem verworrenen Chaos innen und außen, in aller Problematik unseres Lebens und dieses Tages, kann ich Gott loben und danken, weil er der gute Vater ist der uns liebt und den Heiligen Geist, der bei uns ist.
Wieder ein Spiel für die Ewigkeit, sowohl was individuelle Leistungen als auch Gesamtumstände betrifft. Wir zittern immer noch, aber müssen drüber sprechen. Was glaubt Ihr, war das schon die Entscheidung in der Serie? Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann macht dies gerne bei Steady Du findest uns bei Instagram, BlueSky. Play Ball! Just Baseball auf itunes abonnieren: click Just Baseball auf Feedburner abonnieren: click Just Baseball bei spotify: click
Gespräche mit Katharina Feist-Mehrhaut zu "Sterben üben" und mit Hubert Gaisbauer zu "Vor der Ewigkeit".
Sein Name ist C. S. Lewis. Er lebte von 1898 bis 1963 in Großbritannien und war Professor für englische Literatur an den renommierten Universitäten Oxford und Cambridge.Lewis war ein sehr scharfsinniger Mensch, der alles mit einem klaren Verstand zu erfassen versuchte. Er beschäftigte sich viel mit Philosophie und Literatur. Anfänglich stand er Menschen, die an Gott glaubten, sehr skeptisch gegenüber. Allerdings traf er in Oxford auch Menschen, die ebenso belesen und scharfsinnig waren wie er und doch ganz überzeugt an einen lebendigen Gott und die Aussagen der Bibel glaubten. Lewis bemühte sich redlich, nach den ethischen Maßstäben, die er durch seine philosophischen Überlegungen als richtig und vernünftig erkannt hatte, zu leben. Dabei stellte er allerdings enttäuscht fest, dass es ihm nicht gelang. Er erkannte sein Versagen seinen eigenen Idealen gegenüber und damit aber auch seine Schuld vor dem absoluten Gott. Er kapitulierte vor Gott und übergab ihm sein Leben. Später schrieb er einmal: »In der Ewigkeit gibt es nur zwei Arten von Menschen: die, die zu Gott sagen: ›Dein Wille geschehe.‹ Und die, zu denen Gott sagt: ›Dein Wille geschehe.‹ Alle, die in der Hölle sind, haben sich letztlich auch dafür entschieden.«In seinen Narnia-Romanen verarbeitet Lewis den Kampf zwischen Gut und Böse. Der Löwe Aslan trägt viele Züge von Jesus Christus, bis dahin, dass er bereit ist, für den rebellischen Edmund zu sterben, und dann auch wiederaufersteht. Genau das ist die biblische Botschaft, dass Jesus selbst für unsere Schuld und unser Versagen gestorben ist. Er hat die Strafe Gottes getragen und ist wiederauferstanden und bietet uns nun ein Leben in der Beziehung zu ihm an.Bernhard VolkmannDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Lektion 300 Nur einen Augenblick lang dauert diese Welt. - EKIW
Pfählungen, verbrannte Leichen und kaiserliche Erlasse: Im 18. Jahrhundert versetzten angebliche Vampirfälle das Habsburgerreich in Aufruhr. Von serbischen Dörfern bis in Maria Theresias Hof nach Wien – der Glaube an Untote wurde zum politischen und kulturellen Thema. Historiker Christoph Augustynowicz erklärt im SN-Podcast "Schattenorte", wie aus Aberglauben und Stereotypen ein Mythos entstand, der bis heute nachwirkt. Und wir reisen nach Kringa in Kroatien, wo Europas erster namentlich bekannter „Vampir“ sein Unwesen getrieben haben soll. Eine Spurensuche zwischen Geschichte und Legende. Literatur: Bram Stoker, Dracula, Archibald Constable and Company, 1897.Stephanie Meyer: Bis(s) zum Morgengrauen, Carlsen, 2006.Angela Sommer-Bodenburg: Der kleine Vampir, Rowohlt-Verlag 1979.Marie Niehoff: When The King falls …, Rowohlt Taschenbuch, 2023.ONB — Österreichische Nationalbibliothek (2022) Untot seit dem 18. Jahrhundert: Der erste Vampirhype, 27.10.2022. [Blog-Eintrag] Verfügbar unter: https://www.onb.ac.at/mehr/blogs/untot-seit-dem-18-jahrhundert-der-erste-vampirhype [Zugriff: 25.10.2025]. Das Buch zum Podcast "Schattenorte - Geschichten und Geheimnisse in Salzburg" von Anna Boschner und Simona Pinwinkler, ist am 26. Februar 2024 im Salzburger Verlag Anton Pustet erschienen. Hier zum Bestellen:https://pustet.at/de/buecher.cp/schattenorte/1254 Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Folge? Oder kennen Sie weitere „Schattenorte“ in Salzburg, dann schreiben Sie uns an: podcast@sn.at.Alle SN-Podcasts zum Nachhören finden Sie unter www.sn.at/podcast
Heute bringen The Lemonheads ihr 11. Studioalbum „Love Chant“ heraus – und es ist sehr sehr gut geworden! Mit dem Release hätte wohl kaum jemand gerechnet, wahrscheinlich noch nicht mal Bandchef Evan Dando selbst. Es war einfach zu viel Zeit vergangen nach dem letzten regulären Studio-Album mit eigenen Songs, beinah 20 Jahre, in dem man kaum etwas über Releases von Dando hörte, allenfalls von seinen Drogeneskapaden und Konzerten, die zwischen berührend schön und beschämend schlecht beschrieben wurden. Dabei war er in den 90ern das Gesicht des Indie Rock – im wahrsten Sinn des Wortes. Durch sein gutes Aussehen wurde Evan Dando zum Posterboy der Generation X, er verkehrte mit Celebritys wie Johnny Depp, Kate Moss oder Keith Richards. Der große Erfolg war 1992 per Cover gekommen. Bis heute hassliebt Dando die spontan eingespielte Version von „Mrs Robinson“, denn sie brachte viel Erfolg und Aufmerksamkeit, aber spülte die Kredibilität der Lemonheads auch die Gosse runter. Dabei war die Band immer so viel mehr: anfangs eine wilde Punk-Kombo aus der Bostoner Underground-Szene, später eine gefühlvolle Indie-Band mit beatlesken Melodien für die Ewigkeit, mit Evans warmer und einfühlsamer Stimme und ganz ganz viel Melancholie. Musik zum Verlieben. „It's About Time“, dass bei Stereo.Typen mal The Lemonheads geehrt werden. Zusammen mit Achim Launert, Fan (fast) der ersten Stunde. Evan Dando selbst erzählt von seinem Weg von Bostons No.1 Punk-Club Channel ins Chateau Marmont in Hollywood und von da aus in die Abwesenheit. Fast parallel zum neuen Album legte er Anfang des Monats seine Memoiren „Rumours of My Demise“ vor, über die wir auch sprechen in #112TheLemonheads – jetzt beim Obsthändler Eures Vertrauens.
Ein gruseliger Semesterstart? Die erste Mediä_Wat?!-Folge des neuen Wintersemesters startet eine Woche vor Halloween. Aber keine Panik für diejenigen, die es nicht gruselig mögen - auch wenn bald Halloween ist: Es geht zwar um Gebeine oder Überbleibsel von Heiligen, aber besonders gruselig wird es nicht. Habt ihr euch auch schon immer gefragt, was eigentlich mit Heiligen und ihren Gebeinen passiert? Annie und Shirley fragen sich das schon eine halbe Ewigkeit. Einige von euch haben sicher schon mal Gefäße von Reliquien in einer Ausstellung gesehen oder Geschichten von Heiligen gehört. Aber was es genau mit Reliquien, ihrem Nutzen für den Einzelnen oder die Kirche auf sich hat, erklärt unsere heutige Expertin Judith genauer. Sie hat sich intensiv mit den Berichten über die Reise von Reliquien beschäftigt und gibt auch einen guten Exkurs darüber, was Reliquien eigentlich sind. Während die drei die Fragen klären, bemerken sie, dass das Thema gar nicht nur mittelalterlich ist. Ein kurzer Exkurs in die aktuellen Heiligsprechungen zeigt: Heilige und Reliquien sind noch immer ein aktuelles Thema! Wir starten also weniger gruselig, aber dafür brandaktuell ins neue Semester.
Werke für die Ewigkeit - geschrieben mit Tinte, die sich durch Papier frisst: Auch in der achten Folge stoßen Himmel und Erde hart aneinander. Bach kauft Singvögel, wird Gegenstand einer publizistischen Debatte und spielt für den preußischen König.
Was eine turbulente Woche: Der BVB verliert nach 14 ungeschlagenen Bundesliga-Spielen wieder, ausgerechnet bei den Bayern. "Da hat sich Kovac in der 1. Halbzeit mal sowas von vercoacht", sagt BVB-Legende Michael Schulz. Der ist nur am fluchen über das Spiel. "Aber immerhin kam dann noch Kopenhagen", versucht ihn Florian Joswig zu beruhigen. In der Champions League läuft es weiter sehr erfolgreich für den BVB: "Hut ab, Felix Nmecha", sagt Schulz. Jetzt geht es gegen Köln. Im letzten Heimspiel für fast einen Monat. Da muss der BVB nochmal alles raushauen, aber Schulz warnt: "Irgendwann ist der Akku leer". Nicht bei unseren Vorstopper...
Was eine turbulente Woche: Der BVB verliert nach 14 ungeschlagenen Bundesliga-Spielen wieder, ausgerechnet bei den Bayern. Was eine turbulente Woche: Der BVB verliert nach 14 ungeschlagenen Bundesliga-Spielen wieder, ausgerechnet bei den Bayern. "Da hat sich Kovac in der 1. Halbzeit mal sowas von vercoacht", sagt BVB-Legende Michael Schulz. Der ist nur am fluchen über das Spiel. "Aber immerhin kam dann noch Kopenhagen", versucht ihn Florian Joswig zu beruhigen. In der Champions League läuft es weiter sehr erfolgreich für den BVB: "Hut ab, Felix Nmecha", sagt Schulz. Jetzt geht es gegen Köln. Im letzten Heimspiel ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Wir hatten bisher sehr viel Spaß in den Playoffs. Beide Championship Series hatten ihre eigene Dramatik, selbst den Sweep der Dodgers konnte man sich gut ansehen. Wir loben das Starting Pitching und vor allem in Spiel 4 den unbekannten Japaner in den Reihen der Dodgers. Eine Einzelleistung für die Ewigkeit. In der ALCS geht es über 7 Spiele, die Stars der Blue Jays und Mariners zeigen alles, was sie können. Und Andreas kommentiert die World Series für sportdigital1+
"Maria zeigt wie ein Wegweiser über sich selbst hinaus und verdeutlicht, dass Jesus, der Herr, und sein Wort das Ziel sind, der Mittelpunkt, auf den alles zuläuft, die Achse, um die sich Zeit und Ewigkeit drehen" (Papst Leo XIV.).Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenPodcasts: https://www.k-tv.org/podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum
Im immerwährenden Meer des ewigen Seins- dem Tanz des Lebens. Meikel X Andr.Son King Unterstütze diesen Künstler: streamlabs.com/meikelking/tip YouTube Kanal: Alles wo eine Kamera mit läuft landet hier: youtube.com/@MeikelxAndr.SonKing Regelmäßig neue Live Dj Mixe: twitch.tv/meikelxandrson Stammseite!!! Gratis Downloads und viel zum anhören: hearthis.at/meikelking X Account: x.com/MeikelKing TELEGRAM: t.me/KingOfTechnoMeikelX Foto Kunst von Meikel X Andr.Son: instagram.com/meikel_x_andr.son_king Fratzen Book: facebook.com/KingMeikel Mixe: mixcloud.com/meikelking Mixe: soundcloud.com/michael-k-nig-24 Meikel X Andr.Son King of Techno, wirkt als Techno Dj bei M.K 7 Records seinem eigenem Label, daß in direkter Körperschaft mit Gott ist. Die Presönlichkeit Meikel X Andr.Son kann nichts aus sich heraus vollbringen, er ist das Instrument Gottes, wie alles was ist auch. Gott ist der Einzigste dem Meikel X Andr.Son untersteht, den er hat sich nach seinem Willen dafür entschieden nur Ihm, dem Allmächtigen Ich Bin der Ich Bin, zu dienen. Alle Rechte an seinem Namen, seinen Dj-Set´s, Mixen und Traxx und seinen Schöpfungen liegt Ausschließlich nach Schöpfer.- Inhaber.- und Urheberrecht, bei Ihm Selbst. Jegliche Comerzele Nutzung ist nur zulässig, mit schriftlicher Genehmigung vom Urheber Handschriftlich mit Blauer oder Grüner Tinte verfasst, und nur Glaubhaft Unterschrieben mit Vor.- und Famieliennamen. Jegliche Nicht-Comerzele Vervielfeltigung und NICHT-Comerzele Nutzung,, sowie Jegliche NICHT-Comerzele weitergabe ist Ausdrücklich Erlaubt und Erwünscht. Viel Spaß damit!!!! BOOKING CONTACT: KingofTechnoBooking@gmx.de Meikel X Andr.Son King of Techno alias Admiral_Futschi_Tora oder einfach Meikel King, seine Berufung ist Techno Dj, er Formt aus der Vielfalt eine Einheit, denn der Stamm ist Gespalten. Doch er Vereint Gewalten, die wichtigst Aufgabe eines Techno-Dj´s und diese Beherrscht er wie kein anderer, wobei es in der Schöpfung das Wort anderst nicht gibt. Nur in der Welt der Illusonen, Überlege wieso? Meikel King ist Unbestechlich und Verkauft sich und seine Prinzipien niemals. Er gibt sich nach seiner Wahrheit und deshalb beugt er sich nicht der Masse, er hat Wahre Sicherheit in seinem Wesen und das ist Gott Ich Bin. Dies gilt für alle Menschen, alle Tiere, alle Pflanzen und alles was ist. Im nichts, der Absoluten Dunkelheit gebahr der Ursprüngliche Denker, den Ersten Gedanken über sich Selbst. Das Licht mit dem die Unendliche und Ewige Schöpfung begann, es gibt kein Anfang und kein Ende. Geschaffen in Er, Er ist das ALFA und das OMIGA, das ABSOLUTE, die Allmächtige Ich Bin Gegenwart. Vor dem Licht war die Dunkelheit, der Ursprung von allem was ist und aus diesem Grund liebt Meikel X Andr.Son Dark Techno, Düstere Klänge und Knüppelnde Beat´s aus denen er seinen Unvergleichlichen Eigenen Still, "Kingtekk" erschafft. Er ist der Unangefochtene "King of Techno". Er gibt all seine Liebe in seine Gigantischen DJ-Set´s und das Hört und Spürt man, vor allem im Herzen und auf dem Trommelfell. Alle seine Dj-Sets sind Schöpferfrequenzen, auch genannt Admiral Futschi-Tora Frequenz. Durch seine Einzigartige Arbeitsweise , die Traxx in Ständigen und Anhaltenden Übergängen von Zwei bis Drei Deck´s ins EINS zu Formen, untermalt duch mehrere Effekt-Ketten aus verschiedenen Hard.- und Softwear Geräten, schafft er eine alles Verbindende und Vereinende Frequenz. Für eine Gemeinsame Welt und keine Getrennte, für eine Bessere Welt und eine Ehrenwerte Gesellschaft, mit dem Ziel und der Aufgabe die Gott uns seinen Kindern den Menschen gab, den Garten Eden zu Bebauen und zu Erhalten, für eine Menschheit die für einander Erschaft und sich nicht gegenseitig Zerstört. Unsere Mutter Erde und das Universum ist das Paradies und im Paradies gibt es für alle Menschen alles was da ist, Absolut alles im Überfluss. Das ist die Absolute Wahrheit und die Enzigste. Es ist möglich und der Einzigste Weg der Nachhause führt. Alles ist Möglich nichts ist Unmöglich. Das Universum in dem wir Leben, ist ein Universum der unbegrenzten Möglichkeiten, des freien Willen. Das größte Erlebnis das eine Seele haben kann, aber auch mit der Gefahr sich für alle Ewigkeit zu verlieren. Menschen wie Meikel X Andr.Son the King of Techno, werden immer deinen Rahmen Sprengen. Es fängt in einem Selbst an, sich zu Heilen!!! Der Schöpfer dieser Frequenzen wünscht sich für alle Liebhaber dieser, eine unterstützende Wirkung, auf dem Weg zur Erkenntnis über sein Wahres Wesen vom Unwissen ins Wissen, zur Erinnung, daß alle und alles was ist "EINS" ist. Alles Liebe von ICH BIN ALLES WAS IST. Meikel X Andr.Son King Unterstütze diesen Künstler: streamlabs.com/meikelking/tip YouTube Kanal: Alles wo eine Kamera mit läuft landet hier: youtube.com/@MeikelxAndr.SonKing Regelmäßig neue Live Dj Mixe: twitch.tv/meikelxandrson Stammseite!!! Gratis Downloads und viel zum anhören: hearthis.at/meikelking X Account: x.com/MeikelKing TELEGRAM: t.me/KingOfTechnoMeikelX Foto Kunst von Meikel X Andr.Son: instagram.com/meikel_x_andr.son_king Fratzen Book: facebook.com/KingMeikel Mixe: mixcloud.com/meikelking Mixe: soundcloud.com/michael-k-nig-24
Die Predigt vom 19.10.2025
Leichtathletik: Zwischen Gipfeln und Grenzerfahrungen! Sie ist zweifache Welt- und Europameisterin im Berg- und Trailrunning und eine der faszinierendsten Athletinnen Deutschlands: Nina Engelhard. Im Interview mit der "Sportstunde" erzählt sie, was sie an den Extremläufen über Stock und Stein so fasziniert, wie sie sich mental auf die härtesten Strecken der Welt vorbereitet – und warum Erfolg für sie weit mehr bedeutet als Medaillen und Titel. Schwimmen: Er hat es geschafft! Und das sogar mit Weltrekord! Er hat die "Ocean's Seven" mit Bravour gemeistert. Andreas Waschburger erzählt in der "Sportstunde" über seine Erfahrungen und Herausforderungen bei diesen Durchquerungen der größten Meerengen der Welt. Er teilt emotionale Momente, die Schwierigkeiten beim Schwimmen in verschiedenen Gewässern, insbesondere in Japan und Los Angeles, sowie die Herausforderungen des Nachtschwimmens. Darüber hinaus reflektierte er über die gesundheitlichen Nachwirkungen und die Traditionen in der Schwimmgemeinschaft. Abschließend gibt er natürlich auch einen Ausblick auf zukünftige Projekte und Herausforderungen. Ein Interview wie ein Abenteuer! Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie die Turn-WM. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Eishockeys und der Flop der Woche hat mit bobsport zu tun. der sportgeschichtliche Rückblick befasst sich mit dem deutschen Classico im Fussball.. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/
Zwei schniefende Ritter gleiten wieder in ihre Podcast-Rüstung um von den fabelhaften Ereignissen in der Welt von „Game of Thrones“ zu erzählen! Auch die ankommenden Grippe-Gegnerwellen halten uns nicht davon ab eilig kundzutun, was passiert in Meereen, dem grünen Tal, der Mauer oder auch Königsmund. Staffel 4 der großen Saga steht dafür dieses Mal im Fokus und damit eine ganze Reihe an ikonischen Kämpfen, erschütternden Tragödien und Momenten für die Ewigkeit. Die absolute Speerspitze ist damit erreicht oder kann nochmal die Lanze höhergesteckt werden? Finden wir es heraus in unserem Re-Watch Format „Zurück nach Westeros“. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:03:42 Daenerys & Meereen 00:20:06 Theon & Die Boltons 00:26:38 Arya, Der Hund & Brienne 00:39:16 Sansa & Kleinfinger 00:47:20 Stannis & Davos 00:51:55 Bran & der Norden 00:58:00 Jon Snow & die Mauer 01:13:54 Tyrion, Oberyn und der Rest 01:34:10 Bewertung der Staffel
Amys und Jasons Liebesgeschichte beginnt mit einem Blind Date in Chicago – und wird viele Jahre später in der „Modern Love“-Kolumne der New York Times für die Ewigkeit festgehalten. Als sich die beiden mit Mitte 20 kennenlernen, entsteht aus diesem Abend schnell etwas Großes: eine Liebe voller Humor, Leichtigkeit und Vertrauen. Sie lachen, reisen und wachsen gemeinsam – und vergessen im Familienchaos mit drei Kindern nie das „Wir“, das im Zentrum ihrer Beziehung steht. Amy Krouse Rosenthal wird zu einer der bekanntesten Kinderbuchautorinnen der USA. Ihre Bücher sind bunt, klug und lebensbejahend – so wie sie selbst. Gelb wird zu ihrem Symbol: die Farbe des Glücks, der Herrlichkeit und der Weisheit. Doch eines Tages verändert eine Diagnose alles – und Amy beginnt, ihre Gedanken in Worte zu fassen. In dieser Folge erzählen wir von einer außergewöhnlichen Liebe, von der Zerbrechlichkeit des Lebens – und von einem Text, der die Welt berührt hat. Ein Essay, der zeigt, wie man mit Worten weiterlieben kann. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche & Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze, Tom Häfele Quellen (Auswahl) Artikel [New York Times](https://www.nytimes.com/2017/03/03/style/modern-love-you-may-want-to-marry-my-husband.html) "You may want to marry my husband" Artikel [New York Times](https://www.nytimes.com/2018/06/15/style/modern-love-my-wife-said-you-may-want-to-marry-me.html) "My wife said you may want to marry me" Buch "My wife said you may want to marry me" von Jason B. Rosenthal Hintergrundinformationen, Bilder und Videos findet ihr auf unserem Instagram- oder TikTok-Kanal @true.lovepodcast. Oder auf unseren privaten Profilen @leonie_bartsch und @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Es gibt keine wertvollere Aufgabe auf dieser Erde, als seine Mitmenschen auf ihre Zukunft und ihre Ewigkeit hinzuweisen. Dazu grüße ich Sie heute sehr herzlich. Diese Kurzbotschaft beinhaltet wahre Mitmenschlichkeit, von der so oft in einer sich unmenschlich darstellenden Welt geredet wird. Das heutige Thema heißt: Rechtfertigung durch Glauben.
Special Meetings mit Lora Allison 29.09.2025Psalm 90:2 Before the mountains were brought forth, Or ever You had formed the earth and the world, Even from everlasting to everlasting, You are God.Psalmen 90:2Ehe die Berge wurdenund du die Erde und den Erdkreis hervorbrachtest,ja, von Ewigkeit zu Ewigkeit bist du Gott!Dr. Lora Allison, USA gründete Celebration Ministries und hat bereits in über 35 Ländern Gottes Wort gelehrt und prophetisch gedient. Loras Herzensanliegen ist, dass Menschen geistlich zugerüstet werden und in ihr volles Potential finden. Die Gegenwart Gottes wird in ihren Meetings wie ein Fluss freigesetzt.celebrationministries.com/#StiftungBete #SpecialMeetings #LoraAllison #Revival #Prayer #Transformation #Unity"
In dieser Episode widme ich mich der Rezension zu "Infinitum: die Ewigkeit der Sterne", einem beeindruckenden neuen Werk von Christopher Paolini, bekannt durch seine Eragon-Serie. Der Klappentext verspricht ein bildgewaltiges Epos, das mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. Die Geschichte folgt der jungen Forscherin Kira Navarez, deren Traum, neue Welten zu erkunden, in einen Albtraum umschlägt, als sie auf einem fernen Planeten etwas entdeckt, das die Menschheit für immer verändern könnte. Ich beschreibe Kiras aufregende und zugleich erschreckende Reise, die mit einem scheinbar harmlosen Auftrag beginnt, jedoch bald in eine unerwartete Wendung führt, als sie in eine Felsspalte stürzt und einen geheimnisvollen Organismus entdeckt, den sie Softplate nennt. Diese Begegnung entführt sie in eine Welt voller Gefahren, als Soft Blade nicht nur Kira beschützt, sondern auch ihre Freunde und Verlobten in den Tod stürzt. Die Erzählung entfaltet sich, als Kira in das Leben auf dem Schmugglerschiff Wallfish eintaucht, geleitet von dem erfahrenen Kapitän Falconi und begleitet von einer farbenfrohen Crew. Jede Figur bringt ihre eigenen Stärken und Eigenheiten mit, die das Abenteuer bereichern. Die Dynamik zwischen Kira und den anderen Mitgliedern, wie der ehemaligen Soldatin Sparrow und der Mechanikerin Hava Jung, bildet einen emotionalen Kern der Geschichte, der sich durch all die Herausforderungen zieht. Ich erläutere die bemerkenswerte Weltenbildung von Paolini und wie er es schafft, die Zukunft mit faszinierenden Elementen der Science-Fiction zu vermischen. Die komplexen Themen, die Kira und die Crew erleben, reichen von intergalaktischen Schlachten bis hin zu den persönlichen Kämpfen, die das Leben mit einem parasitären Organismus mit sich bringt. Die Darstellung der außerirdischen Lebensformen und der Morphologie des Softplate wird detailliert behandelt, was die Vielfältigkeit des Universums, das Paolini erschaffen hat, perfekt widerspiegelt. Das Buch ist nicht nur spannend und mitreißend, sondern auch herausfordernd, wird jedoch in einer Sprache präsentiert, die stets leicht zu lesen bleibt. Ich ziehe Parallelen zu meinen eigenen Erfahrungen mit dem Genre und reflektiere über meine anfänglichen Vorurteile gegenüber dicken Fantasy-Büchern. Doch "Infinitum" hat mir vor Augen geführt, wie fesselnd und emotional bereichernd diese Geschichten sein können. Ich beschreibe die Intensität, die bei jedem Umblättern aufkommt, und warum das Werk von Paolini zu den besten Fantasy Titeln der letzten Jahre zählt. Abschließend gebe ich einen Ausblick auf die Bedeutung dieses Buches und seine Verfügbarkeit, während ich den Hörer:innen nahelege, sich auf diese faszinierende Reise einzulassen. "Infinitum: die Ewigkeit der Sterne" ist ein Meisterwerk, das die Grenzen von Fantasie und Wissenschaft verschwimmen lässt und den Leser in eine epische Geschichte voller Abenteuer und Emotionen eintauchen lässt.
Singt alle oder keiner!!! Es ist Zeit, an die East High School zu Troy, Gabriella, Sharpay und Co. zurückzukehren! Oder auch nicht? Denn die Fortsetzung des Disney Channel Phänomens "High School Musical" ist ein sommerlicher Ferienfilm! Wir begleiten unsere Lieblingsclique in einen Country Club und erleben ein neues musikalisches Abenteuer voller Irrungen, Wirrungen und Drama...Dem können wir uns nur mit Spaßgetränken bewaffnet in einer unserer Schnapsfolgen stellen. Daher haben wir uns eine kleine Besonderheit für diese Folge ausgedacht!High School Musical 2 (Original Soundtrack) Erwähnte Folgen:Episode 12: A Very Potter MusicalEpisode 21: The Greatest ShowmanEpisode 44: High School MusicalEpisode 55: Cinderella (2021) Momente für die Ewigkeit #9: London April 2025 High School Musical 2 First Trailer Fred Astaire Dancing and Playing Golf82 - Corbin Bleu on Stage Door, Nick Carraway and High School Musical - Call To Stage with Amber DaviesInstagram E-Mail-Adresse: musicalmomente@gmail.com
Verglichen zur Ewigkeit ist unser Leben sehr kurz. Doch Gott hat einen Plan für unser Leben. Was bedeutet dieser Plan für uns?
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Seine Macht ist ewig und vergeht nicht, und sein Reich hat kein Ende.Daniel 7,14Jesus Christus ist derselbe gestern, heute und in Ewigkeit.Hebräer 13,8Titel der Andacht: "Für immer"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Eines Tages merkte ich, dass meine Sehkraft auf dem rechten Auge immer schlechter wurde. Wenn ich das linke Auge zuhielt, sah ich nur noch verschwommen. Auch stärkere Brillengläser führten nicht zur Verbesserung. Die Augenärztin stellte die Diagnose: grauer Star. Ein Eingriff war unumgänglich. Drei Monate später wurde das Auge operiert. Dabei wurde die trübe Linse mit Ultraschall zerkleinert, abgesaugt und durch eine künstliche Linse ersetzt. Und tatsächlich, ich kann wieder klar sehen. Auch ohne Brille sind die Konturen scharf und deutlich. Das Auge ist wirklich eine geniale Erfindung unseres Schöpfers. Es ist ein sehr komplexes Organ. Die Linse sorgt für die richtige Lichtbrechung und das entstehende Bild liefert unserem Gehirn die nötigen Informationen, um unsere Umwelt zu erkennen.Der Tagesvers macht nun deutlich, dass Gott, der dieses wunderbare Organ erschaffen hat, am allerbesten sieht. Die Augen des Ewigen unterliegen keiner Linsentrübung. Gott sieht jeden von uns stets ganz klar. Er sieht unsere Lebensumstände, Sorgen und Nöte, und sogar das Verborgene ist für ihn nicht unsichtbar.Wenn wir als endliche Menschen den Durchblick für das Leben haben wollen, müssen wir uns diesem Gott anvertrauen. Er möchte uns einen klaren Blick nicht nur für die sichtbaren Dinge geben, sondern auch für die unsichtbare Welt, die wir mit unseren menschlichen Augen nicht wahrnehmen. Er möchte uns zur Erkenntnis der Wahrheit führen. Dazu gehört es, unser Leben mit Gottes Augen zu betrachten, um uns von ihm korrigieren und leiten zu lassen. Dazu wird es aber auch gehören, das Reich Gottes und die Ewigkeit zu sehen, ja, Gott selbst und seinen Sohn Jesus Christus, der jetzt schon als der Auferstandene zur Rechten des Vaters im Himmel ist.Uwe Harald BöhmDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Die motivierende Kernaussage der Predigt ist: Wenn wir das Ende kennen, fallen die Entscheidungen von heute leichter. Jesus macht in Matthäus deutlich, dass am Ende ein Gericht wartet, bei dem jedem nach seinem Tun vergolten wird und ausschließlich das Handeln im Umfeld – insbesondere der Dienst an den gering geachteten Brüdern – zählt. Die Perspektive der Ewigkeit gibt dir heute Sinn und Identität und ermutigt dich, Initiative zu ergreifen und Partizipation statt Konsum zu wählen. Da das Ende überraschend kommt, sollst du heute geordnete Verhältnisse schaffen, indem du dich entschuldigst, Frieden machst und den Heiligen Geist fragst, wie deine Aktivitäten zu priorisieren sind. Dein Gehorsam gegenüber Gott auf dieser Erde entscheidet über das Leben nach dem Tod, und es ist nie zu spät für einen Neuanfang, damit Gott am Ende zu dir sagt: "Gut gemacht!".Die vollständige Zusammenfassung der Predigt und vier tiefgehende Fragen zur Reflexion findest du hier.
Predigt von Arno Krauss on 5. Oktober 2025
Gott gibt uns so vieles - später in der Ewigkeit, aber auch schon hier auf Erden. Er ist großzügig mit Seinen Gaben, damit wir uns gegenseitig damit helfen und eine Freude machen können. Gottes Herz ist es, dass die Dinge uns zum Guten dienen, und uns nicht hart und geizig werden lassen...
Wenn wir innerhalb dieser Zeit und dieser Welt nach der Güte Gottes schauen, dann suchen wir an vielen Orten vergeblich. Ist die Güte und Gerechtigkeit Gottes nur etwas für die Ewigkeit? Nicht ganz!
Happy Birthday Sting! 74 wird Gordon Matthew Thomas Sumner heute und wir wollen ihn ehren mit einer Episode über seine größten Errungenschaften – solo und mit The Police. Die heute zerstrittene Band hat sich unbestritten in den Pop-Olymp gespielt. Ende der 70er, als Punk und New Wave auf dem Vormarsch waren und die Mauern der Musik-Elite einrissen, machten The Police daraus ihr ganz eigenes Ding: Sie vermischten beides mit Reggae und Global Music und landeten so relativ bald im Mainstream Radio. Zu eingängig waren einfach die Songs von Sting: „So Lonely“, „Roxanne“, „Message in a Bottle“, „Every Breath You Take“ – letzterer gilt sogar als der meistgespielte Song im Radio aller Zeiten. Nach der Trennung Mitte der 80er machte Sting solo weiter und lieferte neue Hits für die Ewigkeit. „Englishman in New York“, „Shape of My Heart“ und „Fields of Gold“ sind Klassiker, wenn auch weniger kantig als das Bandmaterial. Im neuen Jahrtausend hat er sich musikalisch noch weiter aufgestellt – von Raï bis Renaissance über Reggae mit Shaggy – und sich dabei häufig verzettelt. Ihn selber scheint dies überhaupt nicht zu stören, Sting bleibt auf seiner Mission, die Musik der Welt zu erfahren. Zu Gast ist wieder Thorsten Sutter, Musikjourno-Kollege und The-Police-Fan, der zudem mal die Ehre hatte, Sting interviewen zu dürfen. Sting erzählt von seinen musikalischen Anfängen, von seiner Zeit bei The Police, seiner Solo-Karriere und seinem Verständnis von Musik als universale Sprache.
Das Versprechen auf eine zukünftige Belohnung zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Bibel. Doch, darf man als Christ überhaupt über den Lohn sprechen? Riecht das nicht nach Werksgerechtigkeit? Welche Belohnung wird Gott Seinen Kindern im Himmel zukommen lassen? Was dürfen wir erwarten? Werden wir lediglich mit guten Gefühlen belohnt? Ist die Belohnung etwas Fassbares? Sind es Kronen? Wenn ja, wie müssen wir uns solche Kronen vorstellen?Shortnotes: Dieser Podcast basiert auf folgendem Buch: Mark Hitchcock, Unsere himmlische Belohnungen: Leben im Licht der Ewigkeit, CV Dillenburg
Das Ur-Kilo ist ein Metallzylinder, der aus Platin und Iridium besteht. Seit 1889 steht das Referenznormal für die Maßeinheit Kilogramm unter drei Glasglocken in einem Tresor in Paris. Für die Ewigkeit, könnte man meinen. Doch das Ur-Kilo wird angeblich immer leichter.
An Superlativen lässt es US-Präsident Donald Trump nicht mangeln. Bei der Präsentation seines 20-Punkte-Plans für den Gazastreifen spricht er von einem Frieden für die Ewigkeit im Gazastreifen. 20 Punkte, etwa eine Entwaffnung der Hamas, ein Rückzug der israelischen Truppen und eine Übergangsregierung in Gaza, sollen den Plan Realität werden lassen. Gudrun Harrer, Leitende Redakteurin beim STANDARD und Nahostexpertin, erklärt, was es mit dem Plan auf sich hat, wo die Fallstricke liegen und ob das Ganze mehr ist als eine erneute Marketingshow des US-Präsidenten.
Dr. Verena Schlarb, Heidelberg-Wieblingen, Evangelische Kirche: Unsere Narben gehören zu uns
In dieser Folge sprechen wir mit dem Autorenpaar Ronja und Friedmund Aselmann über ihr Buch „Perspektive Ewigkeit“. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie das Leben gelingen kann – auch dann, wenn es keine einfachen Antworten gibt. Was bedeutet es, mit einer Ewigkeitsperspektive den Alltag zu gestalten? Wie kann diese Sichtweise unser Denken, Fühlen und Handeln verändern – gerade in Zeiten von Krisen, Krankheit und Weltschmerz? Ein ehrliches, hoffnungsvolles Gespräch über Glauben, Lebensstil und die Kraft einer Perspektive, die über das Hier und Jetzt hinausgeht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Bonn entdeckte ich ein Plakat, auf dem die Frage stand: »Wo willst du in 800 Jahren leben?« Dahinter steht die »Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung«. Anliegen dieser politischen Gruppierung ist »die schnellere Entwicklung von Medizin, die Schäden des Alterns repariert und mit der Menschen Tausende Jahre gesund leben können«.Doch auch wenn diese Partei ihr ambitioniertes Ziel wirklich erreichen könnte – wäre das tatsächlich erstrebenswert? Losgelöst von Fragen der Überbevölkerung bliebe nämlich ein grundsätzliches Problem bestehen: Dass der Mensch des Menschen Wolf ist, dass er zu Gewalt, Unterdrückung und jeder bösen Tat neigt. Eine moralische Verbesserung seines Naturells würde sich auch bei einer noch so langen Lebenserwartung nicht einstellen. Es wäre eher zu befürchten, dass der Mensch bei einer solchen Lebensperspektive erst recht seine letzten Hemmungen verliert. Doch unabhängig von dieser Erwägung bin ich davon überzeugt, dass das Ziel jahrtausendelangen Lebens auf dieser Erde nicht realisierbar ist. Der Tagesvers macht deutlich, dass sich unsere Lebenserwartung statistisch bei rund 80 Jahren einpendelt. Überdies deutet er an, dass das Leben in der Summe nicht von der Qualität ist, die man sich Tausende Jahre wünscht: Es gibt Leid, Schmerz, Tränen, Enttäuschung, Gewalt usw. Das lehrt uns auch die tägliche Lebenserfahrung.Allerdings gibt es tatsächlich eine realistische Perspektive auf ewiges Leben in einer wunderbaren Qualität: Jesus Christus lädt jeden Menschen ein, an ihn zu glauben, durch seine Vergebung und Erneuerung das Problem unseres verderbten Wesens zu lösen und dadurch ein Anrecht auf die Ewigkeit im Himmel zu erhalten. Dort wird es keine böse Tat, keine Tränen, keine Schmerzen mehr geben.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Jesus hat oft in Geschichten gesprochen – Geschichten, die alltäglich wirken, aber voller Tiefe stecken. Seine Gleichnisse sind überraschend, manchmal herausfordernd und immer lebensnah. Sie zeigen uns, wie Gott ist, was ihm wichtig ist und wie unser Leben Sinn bekommt. In dieser Serie wollen wir uns gemeinsam von Jesu Erzählungen hineinnehmen lassen. Wir entdecken dabei Gottes Herz, seine Sicht auf uns Menschen und die Einladung, unser Leben neu von ihm prägen zu lassen. Ob vertraut oder ungewohnt – jede Geschichte hält einen Impuls bereit, der uns zum Nachdenken bringt, Hoffnung schenkt und uns herausfordert, Schritte im Glauben zu gehen.
Eine Predigt von Lydia Sänger, unsere Pastorin der freien evangelischen (FeG) Gemeinde Unterwegs in Viersen. Diese Frage beleuchtet Lydia, "Was ist das wichtigste Gebot, dass wir einhalten sollen?"; "Was ist das allerwichtigste was wir tun sollten?" Dieses Thema beleuchetet Jesus in Lukas 10,25-35 als er von einem Gesetzeslehrer gefragt wird, was alles geleistet sein muss um das Leben in Ewigkeit von Gott zu erhalten. Jesus fragt den Gesetzlehrer was das wichtigste Gebot ist. Dieser antwortet... "27 Er aber antwortete und sprach: »Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben aus deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deiner ganzen Kraft und mit deinem ganzen Verstand und deinen Nächsten wie dich selbst.« 28 Er sprach aber zu ihm: Du hast recht geantwortet; tu dies, und du wirst leben." (Lukas 10, 27-28 Elberfelder Übersetzung) Predigt-Text: Lukas 10,25-35. Link zu dem Text der Elberfelder Bibel auf dem Bibelserver, einer Webseite des Evangelischen Rundfunks (ERF): https://www.bibleserver.com/ELB/Lukas10%2C25-35 Predigt vom 21. September 2025 in dem 11 Uhr Gottesdienst der freien evangelischen Gemeinde (FeG) Mönchengladbach, unterwegs.
Festplatte, CD-Rom, Diskette: frühe digitale Speicher sind heute kaum noch lesbar. Papier jedoch kann über 2000 Jahre alt werden. Um Schimmel, Schmutz und Brüche kümmern sich Restaurator:innen wie in München, wo ein Jahrhundertfund wieder hergestellt wird: Mitschriften zu Hegels Vorlesungen. Von Julie Metzdorf
Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
Sechs Monate sind im Vertrieb oft nur ein halbes Geschäftsjahr – in der Welt der Künstlichen Intelligenz dagegen eine kleine Ewigkeit. In dieser Episode von VERKAUFEN. spricht Libor Smerda mit Chris Schlüer darüber, was sich seit der Einführung von ChatGPT 5 getan hat. Während intensive Nutzer frustriert waren, weil eingespielte Workflows plötzlich nicht mehr funktionierten, profitieren Einsteiger von den neuen Möglichkeiten. Sie beleuchten unter anderem die Unterschiede zwischen kostenloser und Abo-Version, stellen Tools wie Google Cloud Code vor und beleuchten, wo KI im Alltag von Vertrieb und Business wirklich unterstützt – von der Einarbeitung neuer Mitarbeiter bis zur schnellen Zusammenfassung komplexer Dokumente. Klar ist: Wer hier am Ball bleibt, gewinnt einen echten Wettbewerbsvorteil. Mehr über Chris Schlüer: https://cs-training.de Wie hat Ihnen die Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über Ihre Themenwünsche, Fragen und Feedback! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com
In aller Vergänglichkeit des Lebens gibt der Glaube Katharina Kähler Kraft, ihren Weg mit Zuversicht zu beschreiten.
Die US-Regierung streicht rund 500 Millionen Dollar an Forschungsgeldern, die für die Forschung an mRNA-Impfstoffen vorgesehen waren. Von diesen Mitteln hätten auch Schweizer Unternehmen profitiert. Wie steht es nun um die Forschungsbemühungen auf diesem Gebiet? Weitere Themen: · Im Libanon soll die Hisbollah-Miliz ihre Waffen abgeben. Warum fordert die libanesische Regierung das gerade jetzt? · Seit einer gefühlten Ewigkeit wird darüber gesprochen, jetzt soll es (mal wieder) so weit sein: Die italienische Regierung will eine Brücke zwischen Sizilien und dem Festland bauen. · Auf Schweizer Alpen verschwinden jedes Jahr viele Rinder, Schafe oder Ziegen, weil sie sich verletzen oder verirren. Jetzt haben Drohnen der Rehkitzrettung zum ersten Mal geholfen, verlorene Alp-Rinder zu finden.
Ildikó von Kürthy ist mehrfache Spiegel-Bestseller-Autorin, Journalistin, Kolumnistin bei der Frauenzeitschrift Brigitte, Mutter und begeisterte Hundebesitzerin. Bekannt geworden ist sie mit ihrem ersten Roman „Mondscheintarif“, der sich über zwei Millionen Mal verkauft hat. 2023 erschien – nach vielen weiteren erfolgreichen Büchern - nach 25 Jahren die Fortsetzung „Eine halbe Ewigkeit“, die im Sommer 2025 als Taschenbuch erschienen ist. Ildikó schreibt aber nicht nur Romane, sie widmete ihrer Hündin Hilde ein Sachbuch. In ihrem Podcast „Frauenstimmen“ spricht sie mit anderen klugen Frauen über Themen, die sie im Alltag bewegen. Warum sie lieber einen nicht so intelligenten Hund hat, wie das Leben mit Hilde ist und ob sie eine strenge Hundemama ist, erzählt sie in dieser Folge. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram @julegoelsdorf @christine_langner @aufdieschnauze
Was passiert nach dem Tod? Gibt es wirklich einen Himmel – und wenn ja, wie sieht er aus?In diesem Podcast gehen wir tief in das Thema Himmel, Ewigkeit und Hoffnung – aus biblischer Sicht, aber auch mit Blick auf die Sehnsucht, die viele Menschen spüren: nach Gerechtigkeit, Frieden, Annahme und einem Zuhause jenseits dieser Welt. Wir zeigen dir, was die Bibel wirklich über den Himmel sagt – und warum diese Perspektive dein Leben hier und jetzt verändern kann.
Der öffentlich-rechtliche Deutschlandfunk erscheint kritischen Hörern entgegen seines Auftrags (Rundfunkstaatsvertrag) wie ein Regierungssender, ein Verbreitungsmedium genehmer Nachrichten, Meinungen und „Einordnungen“: „Da geht es lang, liebe Mitbürger“, tönen DLF-Wortmeldungen oft. Da wütet in Gaza eine gemachte Katastrophe, die zum Monstrum der Unmenschlichkeit für die Ewigkeit auswuchert. Dennoch kommen zahlreiche Berichte und Nachrichten des DLF (und vielerWeiterlesen
Baywatch Berlin ist ein Laberpodcast. Kein Dokument der Zeitgeschichte. Kein popkultureller Diskurs. Keine Chronik unserer Zeit. Ein Laberpodcast. Falls irgendein armer Willi jemals etwas anderes in das Geschwafel von Heufer-Umlauf, Schmitt und Lundt reininterpretiert hat, dann wird ihm spätestens mit dieser Folge jede Illusion geraubt. Denn während seriöse Fernsehkünstler wie Böhmermann „die politischen, gesellschaftlichen und juristischen Fragen der Gegenwart dort stellen, wo sie verhandeln werden“, quasselt Baywatch Berlin minutenlang über: einen toten Fisch. Der hat nämlich erst ein paar Badegäste in die Klöten und dann ins Gras gebissen, weil irgendein Judge Dread aus Gunzenhausen seine Dienstwaffe gezückt und das Problem mit dem Klötenkneifer unbürokratisch gelöst hat. Für die Podcastanalyse dieses Zwischenfalls wird sicher kein Museum seine Pforten öffnen. 1:0 Böhmermann. Auch für das zweite „RIESENTHEMA DIESER WOCHE“ wird kein Kunstmäzen das Scheckbuch zücken: Nachdem in der letzten Folge des (bisherigen) Partnerpodcasts „Kaulitz Hills“ eine regelrechte Hass-und Neidtirade auf unsere braven Buben von Baywatch Berlin gefeuert wurde, werden sämtliche Lügen, Anschuldigungen und Verleumdungen analysiert und korrigiert. Hier wird für alle Ewigkeit geklärt, ob „Geld verprassen“ schändlich ist, ob Florida TV eine Kantine hat, wem „die weiße Villa“ gehört und ob man mit einem Videopodcast „ein paar Extramilliönchen“ verdienen kann. Bei diesem Thema werden „die Korridore des Sagbaren, Erkundbaren und Darstellbaren geweitet“, was aber trotzdem nicht fürs Museum, sondern maximal für einen simplen Laberpodcast reicht. Die größte Kunst besteht manchmal auch darin zu wissen, wer man ist und was man kann: Drei Freunde und Kollegen, die ne Stunde labern, rumgiggeln und die Tonaufnahme jede Woche in der Galerie „Baywatch Berlin“ ausstellen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/BaywatchBerlin)