South African professional golfer
POPULARITY
Categories
Mal wieder eine radikale Headline mit einer interessanten Message. Was bringt dir dein Ziel, wenn dir der Weg dorthin nicht gefällt? Eine Folge über den letzten Bro-Trip nach München, Volkans anstehende Reise nach Kapstadt und vor Allem über die Frage, wie man sich endlich mal effektive Neujahrvorsätze schafft, die auch im Juli noch präsent sind. P.S.: Es ist mal wieder eine hochinteressante Frage des Lebens dabei! P.S.S.: Wie stehst du zum Quote am Anfang? Wie viel Liebe gibst du WIRKLICH einfach nur der Liebe wegen? Mal wieder Fragen über Fragen und ein paar inspirierende Antworten.
"Eine jede Angst ist die Angst vor dem Schmerz einer Wiederholung dessen, was auf Seelenebene nie geschah. Die Abtrennung von der Quelle. Ein GetrenntSein von Allem, was ist." Eine erneute Wortperle, die in die Welt gehen möchte Text und Audio auch zu finden auf Telegram https://t.me/AufwachPerlen
Predigt vom 08.01.2023 Moritz Brockhaus Bibeltext: Sprüche 8, 22-31 Link zur Predigt: https://1aj5r4k.podcaster.de/predigt/media/20230108.mp3
Dreiundneunzigste Folge: Wir sind wieder da - nicht nur im Podcast, sondern auch am Anfang des Jahres angekommen. Warum Timo Beil und ein Umzug zu Sendeschwierigkeiten führen, können wir in dieser Folge nicht ganz klären. Deswegen blicken wir zum Wiedereinstieg ein kleines bisschen zurück, in die Zukunft aber vor Allem auf das Blaue bei den Grünmeerkatzen. Also freut euch auf eine neue 2023er Folge von Zwei Mann - Ein Wort!?
Einmal Tel Aviv und zurück: die Geschichte einer Emigration Thea Saalheimer war 17, als sie Anfang 1939 vor dem Naziterror nach Tel Aviv floh, wo sie sich in Max Wolffsohn verliebte. 15 Jahre später kehrten die beiden mit ihrem damals siebenjährigen Sohn, dem heutigen Historiker und Nahostexperten Michael Wolffsohn, nach Deutschland zurück. Wie erlebten Thea und ihre Familie den Nationalsozialismus und die Emigration – in ein Land, das ihnen in jeder Hinsicht fremd war? Wieso zogen sie ins Land der Täter zurück? Die Geschichte seiner Mutter und die seiner Kindheit erzählt Michael Wolffsohn in dieser Jugendbuchversion seiner ›Deutschjüdischen Glückskinder‹ unterhaltsam, voller erzählerischer Kraft und mit vielen Fakten über den Nationalsozialismus und die Geschichte der Juden.
Wenn wir beginnen zu erkennen, dass unsere Wahrnehmung von unserem Geist geformt wird und nicht umgekehrt, kann dies eine verblüffende Offenbarung sein. Wenn dir diese Lektion trivial oder offensichtlich erscheint, versuche, diese das nächste Mal anzuwenden, wenn „alles, was ich sehe“, jemanden einschließt, der dich deiner Meinung nach betrügt, belügt oder verlassen hat: „Ich habe dieser Situation die ganze Bedeutung gegeben, die es für mich hat.“ Nicht so banal! Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Andrea Hanheide kommentiert Lektion 2 "Ich habe allem was ich sehe, die gesamte Bedeutung gegeben, die es für mich hat." (EKiW im Greuthof Verlag) Weitere Infos und Termine unter www.andreahanheide.com
Lektion 2 Ich habe allem, was ich sehe, die gesamte Bedeutung gegeben, die es für mich hat. Andrea Hanheide 2020 Auszug aus der WhatsApp- bzw. Telegramgruppe "Wunder" Beginn der neuen Jahresgruppe am 19.9.22 Einstieg bis Mitte Oktober möglich Weitere Infos, Links und Termine zu Seminaren unter https://andreahanheide.com weitere Videos unter https://www.youtube.com/c/AndreaHanheide #AndreaHanheide, #EinKursinWundern, #Vergebung
Capellan, Frankwww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei
Ich bin mir 100 % sicher, nach diesem Podcast wirst Du mehr Klarheit haben für Deine Zielplanung 2023 haben. Warum? Ich verrate Dir, wie Du Deine Ziele so für Dich planst, dass Du im kommenden Jahr wirklich happy mit Deinen Ziele bist, denn Du wirst sie erreichen und vor Allem wissen, wie das mit Leichtigkeit geht. Mein Liebe, hast Du Dir dieses Jahr Pläne und Ziele gesetzt? Wie viele davon hast Du erreicht? Ganz ehrlich. Sind sie alle eingetreten oder bist du „mal wieder“ tüchtig am Ziel vorbeigeschossen und bist nun ziemlich frustriert. Ok. nächstes Jahr wird MEIN Jahr, denkst Du dir und machst Dich fleissig ans Planen. Das nächste Visionboard wird erstellst, die nächste Planung gemacht doch so richtig haut dich das nicht vom Hocker, denn irgendwas fehlt. Das brennen in Dir UND der Glaube daran, das Du es doch nun endlich schaffst... Ich versteh Dich so gut. Warum? Ich bin jahrelang an meinem Ziel vorbeigeschossen, denn ich habe mir einfach falsche Ziele gesetzt. Das war echt frustrierend. Meine Liebe, die Lösung, wie Du Deine Ziele 2023 endlich erreichst, was die Erfolgsverhinder sind und wie Du sie ab sofort eliminieren kannst das hörst Du hier in diesem Podcast. Es ist ein ganz wichtiger Faktor, den Du noch nicht mal NEU integrieren musst. Das ist doch super, oder? Welcher das ist, das hörst Du hier in diesem Podcast. Also, gleich reinhören UND sofort MACHEN, denn das ist ebenfalls eines der größten Erfolgsgeheimnisse. Alles Liebe und bis gleich, Deine Bettina
Zu Dritt im Studio und mit ordentlich Audiomaterial von Detti ausgestattet, machen sich Daniel, Chris und Patrick an die wichtigsten aller Hot-Picks: Finalwoche 17. Wen picken? Wen streamen? Wen aufstellen? Nach einer kurzen Diskussion, wie denn die Ideale Trophäe für den Sieg in der Fantasy Liga aussehen muss (Ring? Gürtel? Pokal?), drehen sich auch die Fragen der Woche vor Allem um die Beantwortung der einen Frage: wen stelle ich auf, um zu gewinnen? Viel Spaß und viel Erfolg!
2022 is almost gone, deshalb haben wir für euch noch eine finale Folge im Gepäck bevor wir mit neuem Elan in das nächste Jahr starten! Für diese Folge pausieren wir natürlich kurz mit Tashas Kessel mit Allem und wollen die Zeit für einen kleinen persönlichen D&D-Jahresrückblick nutzen. Was lief gut, was schlecht und viel wichtiger: Was würden wir anders machen! Viel Spaß mit der Folge und rutscht gut ins neue Jahr. #RoadtoDnd #R2DnD #Dungeonsanddragons #Dungeonsanddragonspodcast #DNDPodcast --- Support this podcast: https://anchor.fm/r2dnd/support
In diesem Podcast geht es um mein Lieblingsthema „ungefragtes Feedback“ ▶︎Wenn Menschen einfach so meinen sagen zu „müssen“ und vor Allem meinen zu wissen, was angeblich gut für Dich ist. ▶︎Dir vielleicht nahestehende Menschen gut gemeinte Ratschläge über Deinen Weg geben und in dir einfach nur eine Wut entsteht. Meine Liebe ich bin mir sicher, du wirst am Ende dieses Podcast durch meine Impulse wissen, wie Du stark, souverän und selbstbewusst aus Situationen wie dieser hier beschrieben hinausgehen wirst. Kennst Du das, Du bist hocheuphorisch, bist grad dabei beruflich oder privat dich zu verändern und täglich fühlst Du dich besser, bist aufgeregt, was da alles grad passiert und du bist auf einem Höhenflug und triffst in genau dieser Energie eine Bekannte, die Dir ohne zu Fragen ihre Meinung zu Dir um die Ohren haut.... In Dir ist eine Mischung aus Genervtheit, Überforderung und Wut, Du würdest am liebsten S T O P !!! sagen, fängst jedoch an dich zu rechtfertigen. In diesem Podcast verrate ich Dir, wie Du ab sofort wieder die Führung für Dich und Dein Leben benimmst, Dass Du dir nie wieder mit solchen Fragen das Ruder aus der Hand nehmen lässt und du selbstsicher zu dir und deinen Visionen stehst, OHNE dich zu rechtfertigen. Warum es in solchen Situationen hilft, „die Klappe“ zu halten UND zu lächeln, das hörst Du in diesem Podcast. Viel Freude beim Hören und MACHEN, von HERZen, Deine Bettina
Psalm 23,1
Psalm 23,1
Die Stille hinter allem – Stille Nacht Ruhe. Stille. So kostbar und so selten. Immer öfter sind meine Wünsche immer immer kleiner. Stille hinter dem Trubel erfahren und erfahrbar machen, was für ein echtes Geschenk das wäre, oder? Egal wie sehr das Leben um dich tobt, nicht nur zu den Feiertagen sondern vor allem in der so wilden Zeit in der wir leben? Ich wünsche dir mit der heutigen Meditation eine gesegnete stille heilige Nacht! -- Mehr kostenlosen Input gibt es in den Live Auftriebskraft-Webinaren mit Stefan Rieth https://www.stefanrieth.com/webinare/ Lust auf viel Mehr davon an Verkörperung, Referenz- und Selbsterfahrung? https://www.stefanrieth.com/ausbildung-insider-liste/ Listen on: Stefanrieth.com: http://bit.ly/2y4pWm1 Itunes: https://apple.co/2JoJhlZ111 Stitcher: http://bit.ly/dncst Spotify: https://spoti.fi/2HdY6al Dein Stefan Rieth, Msc. Ost., D.O. Quelle: https://www.geo.de/magazine/geo-magazin/1336-rtkl-1-frage-3-antworten-was-ist-stille --- Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen.
Wir reden über die Hypnoseschildkröte. Die Hypnoseschildkröte ist großartig. Sie ist Alles. Alle Ehre sei der Hypnoseschildkröte! Um Fry und Nibbler geht es auch, und um riesige Gehirne. Aber die Intelligenz und Eleganz der Hypnoseschildkröte steht über Allem!
Bibelbetrachtung zum Philipperbrief Kapitel 4 vorgelesen aus der Übersetzung Schlachter 2000 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lebenmitgott/message
In dieser Folge spiele ich mal Minecraft und baue die hässlichste Base der Welt. Trotzdem wünsche ich euch Viel Spaß!
Geistergeschichten, sachte geflüstert vom Rand eines Krankenhausbettes. Kleine Zungen, pelzig schmirgelnd auf einer nassgeschwitzten Stirn. Träume von Wahrheit, unterbrochen durch Lügen über verbuddelte Schädel. Und zwischen Allem: die große Frage nach der Transzendenz. https://de.wikipedia.org/wiki/Soul_(Film)
Seit bald zehn Monaten führt Russland Krieg in der Ukraine. Die Bilanz bisher: tausende Tote, immense Zerstörung, viel Leid. Die Menschen in der Ukraine sind erschöpft, die Ungewissheit zehrt. Und der Winter hat erst begonnen. Bald zehn Monate Krieg. Maksim Surschan hat die Kämpfe um seinen Wohnort Lyman überlebt. Doch seine Wohnung gibt es nicht mehr. Zerstört im Krieg. Jetzt lebt er im Keller, ohne Strom, ohne Gas, ohne Heizung und Licht. «Wir sitzen hier wie die Mäuse in Löchern», sagt er. Immerhin hat er noch Holz. Ein wichtiges Gut, angesichts der sinkenden Temperaturen. Ein Soldat bei Bachmut an der Front sagt: «Es ist der totale Krieg, ein Kampf auf Leben und Tod mit dem Einsatz aller Arten von Waffen. Mit Luftstreitkräften, Panzern, Artillerie, Infanterie. Allem.» So etwas habe die Welt seit 70 Jahren nicht mehr gesehen. Tetjana Metyk bangt um ihren Mann. Er ging im April als Freiwilliger zu den Territorialkräften. Und wurde an die Front geschickt. Sie hat sich dafür eingesetzt, dass er und andere von der Front abgezogen werden. Und erntete böse Kommentare. Debatten über Angst und Zweifel, über Verrat und Verantwortung gibt es kaum. Kritik an Armee, Regierung oder Behörden verbietet sich. «Darüber reden wir nach dem Krieg», sagt der Soziologe Anton Hrushetskyj. Bald zehn Monate Krieg.
Seit bald zehn Monaten führt Russland Krieg in der Ukraine. Die Bilanz bisher: tausende Tote, immense Zerstörung, viel Leid. Die Menschen in der Ukraine sind erschöpft, die Ungewissheit zehrt. Und der Winter hat erst begonnen. Bald zehn Monate Krieg. Maksim Surschan hat die Kämpfe um seinen Wohnort Lyman überlebt. Doch seine Wohnung gibt es nicht mehr. Zerstört im Krieg. Jetzt lebt er im Keller, ohne Strom, ohne Gas, ohne Heizung und Licht. «Wir sitzen hier wie die Mäuse in Löchern», sagt er. Immerhin hat er noch Holz. Ein wichtiges Gut, angesichts der sinkenden Temperaturen. Ein Soldat bei Bachmut an der Front sagt: «Es ist der totale Krieg, ein Kampf auf Leben und Tod mit dem Einsatz aller Arten von Waffen. Mit Luftstreitkräften, Panzern, Artillerie, Infanterie. Allem.» So etwas habe die Welt seit 70 Jahren nicht mehr gesehen. Tetjana Metyk bangt um ihren Mann. Er ging im April als Freiwilliger zu den Territorialkräften. Und wurde an die Front geschickt. Sie hat sich dafür eingesetzt, dass er und andere von der Front abgezogen werden. Und erntete böse Kommentare. Debatten über Angst und Zweifel, über Verrat und Verantwortung gibt es kaum. Kritik an Armee, Regierung oder Behörden verbietet sich. «Darüber reden wir nach dem Krieg», sagt der Soziologe Anton Hrushetskyj. Bald zehn Monate Krieg.
David Attenborough: Der lebendige Planet - Wie alles mit allem vernetzt ist | Gelesen von Alexander Bandilla | 3 mp3-CD, 11 Std. 43 Min. | 22,99 € (UVP) | USM Audio ||
Sie streiten die Existenz des deutschen Staates ab und sollen den Umsturz des Systems geplant haben: Reichsbürger. Gestern sind bei einer groß angelegten Razzia in elf Bundesländern sowie in Italien und Österreich insgesamt 25 Menschen festgenommen worden. Aber wie groß war die tatsächliche Bedrohungslage für das politische System und die Gesellschaft wirklich? Benjamin Winkler von der Amadeu-Antonio-Stiftung ordnet ein.
Wer ist eigentlich dieser Produzent Pascal "Kalli" Reinhardt (SAE Frankfurt 2006) und was produziert er? Die Frage ist eher: Wen und was produziert er eigentlich nicht? Zu seinen Credits gehören Künstler wie Nico Santos, Lena , Kontra K, Alma, Wincent Weiss und viele mehr. Natürlich wollen wir wissen, wie er dahin gekommen ist, wo er jetzt ist. Und natürlich erzählt uns Kalli auch von den Zufällen, lustigen Studiosituationen und Meilensteinen welche ihn dahin gebracht haben. Es geht um Musikinstrumente, die Sonnenseiten und Schattenseiten des Musikbusiness und vor Allem um ganz viel Musik. Wiedermal eine absolute Pflichtfolge. Hört rein! Kalli's Masterclass: https://producernetwork.de/pages/masterclass-nico-santos Kalli's Instagram: @kalli_bianco Mehr zu Glen gibt's hier: https://linktr.ee/glenschaele Mehr zu Kurt gibt's hier: https://linktr.ee/kjengert
Zum ersten Mal Wasserrettungsdienst an der Küste! Das ist vor Allem für den Nachwuchs der DLRG sehr interessant, denn es geht in die Welt der DLRG-Wasserretter. Dieses Jahr war es ein aufregendes Jahr, denn es gab eine besondere Lebensrettung. Wie diese verlief und wo sie stattfand, das klären wir im Gespräch mit Nadine Schreiber. Sie war hautnahe dabei und ist aus der DLRG Hamburg. Freu dich auf eine spannende Folge! Viel Spaß! Mehr von der DLRG 1. Zur Website der DLRG → https://www.dlrg.de/ 2. Die DLRG auf Facebook → https://www.facebook.com/DLRG 3. Die DLRG auf Instagram → https://www.instagram.com/dlrg/ 4. Die DLRG auf Twitter → https://twitter.com/dlrg 5. Unterstütze die DLRG mit Deiner Spende → https://www.dlrg.de/spenden/online-spenden/ 6. Schreib eine E-Mail an die DLRG → podcast@dlrg.de
Nichts wirkt trauriger als eine Kulisse, die nicht funktioniert. Regengeräusche aus der Handy-App machen gar nicht WIRKLICH gemütliche Stimmung Zuhause. In „Maik‘s Mexiko Bar“ in Berlin-Höhenschönhausen fühlt man sich gar nicht WIRKLICH wie an der Landbrücke Zentralamerikas und ein deutscher Weihnachtsmarkt stimmt einen gar nicht WIRKLICH emotional auf die heiligen Tage ein. Baywatch Berlin Fans kennen das zur Genüge: Man tut zwar was man kann, aber manchmal reicht das eben nicht. Während besagter Mexiko-Maik einen Eimer Sand vom Spielplatz nebenan in die Kneipe schüttet und die Molle nun mit Schirmchen kommt, versuchen Betreiber adventlicher Fressbuden ebenfalls mit Allem was sie haben, die Illusion besinnlicher Eintracht aufrecht zu erhalten. Lauwarm nassgetropfte Bedientresen, alle fünf Meter eine große offene Mülltonne und mindestens eine Arena mit willenlos im Kreis laufenden Ponys gegen die selbst Seniorenpferd Fix wirkt, wie ein lebensfrohes Fohlen. Ho Ho Ho! Tiefer die Glocken nie hingen! Das darf Schmitt schon mal beschissen finden, auch wenn Klaas seine Poffertjes neben dem Pissbrunnen am Alexanderplatz gut geschmeckt haben. Ansonsten war es eine echt aufregende Woche im Florida Büro! Die Late Night Berlin Redaktion hat die Arbeitszeit hauptsächlich dafür genutzt, sich auf die firmeninterne Etagenmeisterschaft vorzubereiten. Heisst in diesem Fall: 10 Finger um die Wette tippen in einem aufregenden Browsergame! Coolere Hobbies als diese irre Truppe haben eigentlich nur Ned Flanders und seine Söhne. Außerdem: Warum nur FAST Feueralarm war, warum Rentner lila Haare und beige Klamotten tragen und die Antwort auf die Frage, woher Eltons BIZARRER Hass auf Jakob kommt? Das alles gibt's in der neuen Folge Baywatch Berlin mit dem Titel "In Rentner-Beige zum Brandeinsatz". Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Ihr kennt das Spiel: Der Mönch hat in der fünften Edition von #DungeonsandDragons bislang fast ausschließlich gute Unterklassen abbekommen. So auch in Tashas Kessel mit Allem! Hier dürft ihr euch nicht nur auf lange Nasen und zusätzliche Arme freuen, sondern auch auf richtig starke Fähigkeiten die euch für die Gruppe unersetzbar machen! Ihr wollt mehr? Dann ab in die neue Folge! #R2DnD #RoadtoDnD #DNDPodcast --- Support this podcast: https://anchor.fm/r2dnd/support
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Euren Musikwünschen vom Maus-Anrufbeantworter, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Von Nina Heuser.
Folge 131 von Bisschen Anders. Viel Spaß beim Hören!
Es kommt vor, dass Dich in einer bestimmten Situation, auch als Führungskraft, nicht alle Menschen mögen. Doch was kannst Du dann tun? Genau darum geht es in der heutigen Folge: Du erfährst, was zu tun ist, wenn Dich nicht alle mögen, wenn das Richtige tun schwierig ist und wenn Du Mut zur Kante brauchst. Du bekommst Stefans drei besten Tipps zu diesen Fragen. ––– Gefällt Dir dieser LEITWOLF Leadership Podcast? Dann lass gerne eine Abonnement da und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF-Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur Leitwolf Academy: https://www.digistore24.com/product/345065 Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann melde Dich für ein kostenloses Beratungsgespräch bei mir: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit mir: https://calendly.com/stefan-homeister/leitwolf-meeting // LINKEDIN » bit.ly/leitwolf-linkedin« // WEBSITE » stefan-homeister-leadership.com« ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF ALL RIGHTS RESERVED
Vi etablerer det nye formatet VM-podkast, med kortere episoder. Yaw har med seg Helge og snakker om forventning.
Die Fussballweltmeisterschaften 2022 werden am Sonntag in Katar starten, ob wir's gut finden oder nicht. Luca hat auf dem Blog tüchtig moralisiert und bereits über die «WM der eigenen Schande» geschrieben. Felix findet die Empörung ein bisschen scheinheilig und fühlt sich nicht persönlich mitschuldig. Der Fussballkonsum ist ihm trotzdem verleidet. Die Kommerzialisierung des Fussballs ist nicht nur bei der Fussball-WM eine problematische Entwicklung in den letzten Jahrzehnten. Wir reden mit dem Sportjournalisten (und Coach der E-Juniorinnen des FC Wiedikon) Marcel Rohner über die Schattenseiten des Fussballs, über Doppelmoral und natürlich auch über Sportliches. Eure Kommentare gerne an contact@reflab.ch.
Das ABC des Films präsentiert: Ein M&P Special mit Purple Rain (USA 1984) Michael findest du bei Twitter unter @DasABCdesFilms und bei Letterboxd. Patrick treibt sich ebenfalls bei Letterboxd herum. Seinen Podcast Bahnhofskino findest du unter @bahnhofskino. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Das ABC des Films ist Mitglied der Bahnhofskino-Familie, einem zu 100 Prozent privat finanzierten, werbefreien Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon, Steady, mit einer PayPal Spende oder via Dauerauftrag. Alle Möglichkeiten, uns zu fördern, findest du auch auf der Hilf mit!-Seite. ☢ Patricks Buch Columbo, Columbo ist ab sofort unter www.Bahnhofskino.com und in jedem gut sortierten Buchhandel sowie online erhältlich. Musik: "Bad Ideas (distressed)" and "Dark Hallway (distressed)" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Das ABC des Films präsentiert: Ein M&P Special mit Memoir of a Murderer (Südkorea 2017) Michael findest du bei Twitter unter @DasABCdesFilms und bei Letterboxd. Patrick treibt sich ebenfalls bei Letterboxd herum. Seinen Podcast Bahnhofskino findest du unter @bahnhofskino. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Das ABC des Films ist Mitglied der Bahnhofskino-Familie, einem zu 100 Prozent privat finanzierten, werbefreien Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon, Steady, mit einer PayPal Spende oder via Dauerauftrag. Alle Möglichkeiten, uns zu fördern, findest du auch auf der Hilf mit!-Seite. ☢ Patricks Buch Columbo, Columbo ist ab sofort unter www.Bahnhofskino.com und in jedem gut sortierten Buchhandel sowie online erhältlich. Musik: "Bad Ideas (distressed)" and "Dark Hallway (distressed)" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Kann die Armut der einen Familie einer Kinderfreundschaft etwas anhaben? Im Gespräch mit Tilman Spreckelsen stellt Stefanie Höfler ihren Roman "Feuerwanzen lügen nicht" am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse vor.
Strähnchen abschneiden, Videos teilen: Jede Verstärkung aus Europa nütze den protestierenden Frauen im Iran, sagt die Historikerin Heike Specht. Weitere Themen: Liz Truss, die AKW-Debatte, der Internationale Tag der Pronomen und Wodka für Berlusconi.Frenzel, Korbinianwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Direkter Link zur Audiodatei
Philip Pape (SAE Institute Bochum 2017-2019) ist das, was viele in ihren Instagram-Bios stehen haben, aber nicht Hauptberuflich machen: Musikproduzent & DJ. Schon als Teenager hat er, wie so viele andere auch, auf einem alten Windows-Laptop mit FL Studio elektronische Musik produziert. Nach seiner SAE Zeit war er Auftragsproduzent bei Warner Chapel und machte sich unter dem Künstlernamen „Pajane“ einen Namen als DJ. Mittlerweile ist er gesigned bei „Spinnin Records“, einem Label was jedem EDM-Fan vertraut sein sollte. Philip gibt uns einen Einblick in seine Karriere, verrät was ihn schon lang mit Spinnin Records verbindet und vergibt viele gute Tipps an junge Produzenten und Produzentinnen. Dabei ist er vor Allem eins: ehrlich. Wir freuen uns, euch mit dieser Folge einen weiteren Einblick in die elektronische Musikwelt geben zu können. Instagram: @pajanemusic Linktree: linktr.ee/pajanemusic Life After SAE auf Instagram: https://www.instagram.com/lifeaftersae/ Mehr zu Kurt gibt's hier: Instagram: https://www.instagram.com/kurt_jonathan_engert/ Homepage: https://www.kurt-jonathan-engert.com Mehr zu Glen gibt's hier: https://linktr.ee/glenschaele
Das ABC des Films präsentiert: Ein M&P Special mit Mary Poppins (USA 1964) Michael findest du bei Twitter unter @DasABCdesFilms und bei Letterboxd. Patrick treibt sich ebenfalls bei Letterboxd herum. Seinen Podcast Bahnhofskino findest du unter @bahnhofskino. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Das ABC des Films ist Mitglied der Bahnhofskino-Familie, einem zu 100 Prozent privat finanzierten, werbefreien Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon, Steady, mit einer PayPal Spende oder via Dauerauftrag. Alle Möglichkeiten, uns zu fördern, findest du auch auf der Hilf mit!-Seite. ☢ Patricks Buch Columbo, Columbo ist unter www.Bahnhofskino.com und in jedem gut sortierten Buchhandel sowie online erhältlich. Musik: "Bad Ideas (distressed)" and "Dark Hallway (distressed)" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Sein neues Verständnis von Wissenschaft und Netzwerk-Strukturen machte den Philosophen Bruno Latour berühmt. Bahnbrechend auch, wie er Albert Einsteins Theorien betrachtete, sagt der Soziologe Dirk Becker. Jetzt ist Latour 75-jährig gestorben. Dirk Baecker im Gespräch mit Gabi Wuttkewww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
In Niedersachen stehen Wahlen an. Wir haben eine kleine Wahlhilfe für sie vorbereitet: Kein Konsum, kein Fliegen und sowieso weniger von Allem. Dafür Nähmaschine, Nachbarschaftshilfe und Planwirtschaft für alle. Wie uns die grüne Energiewende in die Vergangenheit katapultiert. Nach dem Strom wird auch das Wasser knapp: Die ARD rät dazu in die Dusche zu pinkeln, das spart ganz viel Wasser. Hier werden Gebühren halt noch sinnvoll genutzt, oder? Und: Solidarität mit Richard David Precht. Ist der Mann einfach zu brillant für seine Gegner?
Das Speckfest ist der Höhepunkt des Jahres! Alle Mäuse sind schon aufgeregt. Diesmal soll es Rundfahrten mit Mäuseopis selbstgebautem Flitzodrom geben.
Die ganze Welt schaut am Freitag nach Moskau – der russische Präsident Wladimir Putin kündigt in einer Rede die Annexion der vier ukrainischen Regionen Cherson, Luhansk, Donezk und Saporischschja an. Klaus Stimeder, STANDARD-Korrespondent in Odessa, spricht heute darüber, was diese Annexionen genau bedeuten und wie es dazu gekommen ist. Wir fragen nach, was der Anschluss der ukrainischen Gebiete an Russland für die Menschen in der Ukraine bedeutet. Und wir stellen die Frage, wie viel Verzweiflung der russischen Seite hinter der Teilmobilmachung und der Androhung von Massenvernichtungswaffen steckt. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth
Auf was kannst du noch vertrauen? In was kannst du jetzt deine Zuversicht legen? In dieser aktuellen Zeit, die von Unsicherheit im Außen geprägt ist, sind diese Fragen essentiell. Über Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr spricht Curse im Austausch mit seinem Gast Rafia Morgan. Das begleitende Online Programm LIVE mit Rafia Morgan & Turiya Hanover findest du hier: BASIC TRUST - Wie du dein Vertrauen wieder findest https://dimensions-of-being.teachable.com/a/a_y4228hsb/external?acode=1027866_qydvaaht Erhalte 10% Rabatt mit dem exklusiven Code "MCK10" Viel Freude mit dieser neuen Folge! "199 Fragen an dich selbst" - das neue Buch von Michael CURSE Kurth https://www.rowohlt.de/buch/michael-curse-kurth-100-fragen-an-dich-selbst-9783499002410 Das Buch und Hörbuch "Stell dir vor, du wachst auf - Die OOOO+X Methode für mehr Klarheit und Präsenz im Leben" von Michael CURSE Kurth ist ebenfalls überall erhältlich www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial
Das ABC des Films präsentiert: Ein M&P Special mit Planet Terror (USA 2007) Michael findest du bei Twitter unter @DasABCdesFilms und bei Letterboxd. Patrick treibt sich ebenfalls bei Letterboxd herum. Seinen Podcast Bahnhofskino findest du unter @bahnhofskino. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Das ABC des Films ist Mitglied der Bahnhofskino-Familie, einem zu 100 Prozent privat finanzierten, werbefreien Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon, Steady, mit einer PayPal Spende oder via Dauerauftrag. Alle Möglichkeiten, uns zu fördern, findest du auch auf der Hilf mit!-Seite. ☢ Patricks Buch Columbo, Columbo ist unter www.Bahnhofskino.com und in jedem gut sortierten Buchhandel sowie online erhältlich. Musik: "Bad Ideas (distressed)" and "Dark Hallway (distressed)" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Über Wochen hatten sich die Beratungen zum neuen Infektionsschutzgesetz hingezogen, bis sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und FDP-Bundesjustizminister Heiko Buschmann Ende August auf einen Entwurf einigten. Bevor darüber heute im Bundestag abgestimmt werden soll, gab es Änderungen in letzter Minute. Wie schlüssig ist das neue Gesetz? Und wie gut kann es das Land vor einem möglichen Corona-Herbst schützen? ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Tilman Steffen hat sich den Entwurf für das Infektionsschutzgesetz genau angeschaut. In allen Teilen der Gesellschaft werden derzeit Energiesparkonzepte ausgearbeitet, Universitäten und Hochschulen sind da nicht ausgenommen. Nun könnten einige im Herbst schließen, um Energie zu sparen. Das sei gefährlich und unfair, findet Anna-Lena Scholz, ZEIT-Wissensredakteurin. Und sonst so? Ein Schimpanse erlaubt sich einen Spaziergang im ukrainischen Charkiw. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Redaktion: Moses Fendel Mitarbeit: Ivana Sokola, Mathias Peer Weitere Links zur Folge: Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Corona-Regeln: Es wird kompliziert (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-08/corona-regeln-massnahmen-infektionsschutzgesetz) Coronavirus: Was macht das Virus diesen Herbst? (https://www.zeit.de/gesundheit/2022-08/coronavirus-sars-cov-2-omikron-mutation-herbst-gesundheit) Omikron-Impfstoff: Was der getunte Booster bringt (https://www.zeit.de/gesundheit/2022-08/omikron-impfstoff-corona-booster-ba-1) Corona-Nothilfen: Ministerium für Verkomplizierung (https://www.zeit.de/campus/2022-08/corona-nothilfen-bildungsministerium-studierende-dokumente) Entlastungspaket: Was Studierende jetzt bekommen (https://www.zeit.de/campus/2022-09/entlastungspaket-studenten-anspruch) Veronika Grimm über Energiekosten: "Es ist zu lange gezögert worden" (https://www.zeit.de/2022/36/veronika-grimm-energiekosten-atomkraft-gas)
Falko Götz empfängt Sven & Conni in Leverkusen, wo der 60-Jährige mittlerweile als Scout tätig ist. In "Einfach Fußball" blickt der in der DDR geborene Ex-Coach auf eine bewegende Karriere zurück. Allem voran steht seine Flucht in die Bundesrepublick als Kicker des Mielke-Klubs BFC Dynamo. Eine wahnisnnige Story! Auch seine Trainerjobs sind Thema. Und: Als Spieler gewann er mit Leverkusen 1988 den Uefa-Cup & war mit dem 1. FC Köln ganz nah dran an der Meisterschale. Aber hört einfach selbst! Von Falko Götz /Sven Pistor.