POPULARITY
Categories
In Folge 134 starten wir die jährlichen Sommerfolgen. Es wird ein wenig kürzer, aber nicht weniger interessant. Wir reden über die ägyptische Himmelsgöttin Nut, die älteste Darstellung der Milchstraße und die (vielleicht aufgeschobene) Kollision mit der Andromedagalaxie. Außerdem startet Evis Sommer-Science-Fiction-Rätsel! Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
In Folge 133 feiern wir ein zweites Mal unseren 5. Geburtstag! Nachdem wir in der ersten Partyfolge in die Vergangenheit geschaut haben, reden wir jetzt darüber, was das Jahr 2030 bringen wird. Nämlich coole neue Missionen zur Venus. Und coole neue Teleskope! Evi hat einen zweiten Geburtstagsfilm mitgebracht: “Das fünfte Element”. Und am Ende gibt es galaktische Geschenke. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
SeelenReichtum: Dein Podcast für moderne Spiritualität, Berufung und Astrologie
Diese Woche steht ganz im Zeichen eines besonderen kosmischen Geschenks: Am Freitag, den 25. Juni, findet der Neumond in Konjunktion mit Jupiter im Krebs statt – eine kraftvolle Verbindung, die Fülle, Wachstum und neue Chancen in dein Leben bringen möchte. Dieser Neumond öffnet dir ein astrologisches Tor zu mehr Sinn, Vertrauen und Expansion. Jupiter, der große Glücksplanet, verstärkt die Wirkung des Neumondes um ein Vielfaches – wenn Du jetzt Deine Herzenswünsche klar formulierst und bewusst aussendest, können sich neue Wege zeigen, die Dich Deiner Berufung und inneren Erfüllung näher bringen.
In Folge 132 feiern wir Geburtstag! “Das Universum” wird 5 Jahre alt. Und deswegen gibt es eine spezielle Partyfolge! Ruth, Evi und Florian schauen zurück auf das Jahr 2020, in dem alles angefangen hat und was da alles im Universum los war. Unter anderem geht es um die Fast-Entdeckung von Leben auf der Venus und jede Menge Action am Mars. Und: Nummer 5 lebt! Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
Wie lernt eine Maschine, das Universum zu verstehen? In dieser Episode geht es um künstliche Intelligenz. Mit diesem Wort wird derzeit überall um sich geworfen. Aber was bedeutet "künstliche Intelligenz" eigentlich wirklich? Was ist Machine Learning und was sind neuronale Netze? Und was hat das alles mit Astronomie zu tun? Wir reisen von den Anfängen der künstlichen Intelligenz bis zu ihrem Einsatz in der modernen Astronomie. Mit dabei: Elkas digitaler Zwilling. Ihr könnt uns gerne bei [Steady](https://steadyhq.com/de/cosmiclatte/), [Patreon] (https://patreon.com/CosmiclattePodcast) oder [Paypal](https://paypal.me/cosmiclattepod) unterstützen!
In Folge 131 geht es rund. Vielleicht sogar kosmisch rund: Denn wenn das ganze Universum rotieren würden, dann würde das nicht nur eines der großen Probleme in der Astronomie lösen, wir könnten dann vielleicht auch durch die Zeit reisen. Wie das funktioniert und ob das so ist, diskutieren wir in dieser Folge. Außerdem: Sparpläne bei der NASA, das Ende des Universums und die antike Astronomin Hypatia in “Science Frames” mit Evi. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
Für den britischen Astrophysiker Stephen Hawking bestand das Universum schon ewig – es brauchte keinen göttlichen Eingriff zur Entstehung des Kosmos. Doch der Direktor der Vatikan-Sternwarte widerspricht ihm: Das Universum hatte einen Anfang. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
In Folge 130 sind wir in Regensburg. Wir haben das Kepler-Museum besucht, mit Daniel Meßner über Geschichte geplaudert und uns überlegt, ob Kepler seine berühmten Gesetze auch entdeckt hätte, wenn er auf einem Planeten in einem Mehrfachsternsystem gelebt hätte. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
Feel everything. But hold on to nothing. Manchmal spült uns das Leben ganz schön durch. Und gerade fühlt es sich für viele so an, als ob das Universum einfach mal alles auf Reset drückt – mit Ansage. Vielleicht hast du's auch schon gemerkt: Dinge brechen weg, Themen kommen hoch, du fragst dich, was das Ganze eigentlich soll. Willkommen im Jahr 2025 – energetisch komplett auf Anschlag. In dieser Folge spreche ich darüber, warum uns das Leben manchmal so richtig an die Grenzen bringt – und warum genau das ein verdammt gutes Zeichen sein kann. Ich teile mit dir, wie es ist, wenn der Boden unter den Füßen wackelt, und warum ich trotzdem nicht (mehr) in Panik verfalle. Und ja, es geht um Vollmond-Vibes, Blackouts in Spanien und um das Gefühl, dass einfach ALLES auf einmal passiert. Wenn du gerade das Gefühl hast: „Ey, Universum, langsam reicht's auch mal“ – dann hör rein. Es könnte sein, dass du mitten in deinem größten Wachstumsschub steckst. Und dass all das, was gerade wehtut, dir eigentlich nur sagt: Du bist bereit für mehr. Alle aktuellen Infos zu mir und meinen Kursen findest du hier: https://claudiaengel.de/links/ Ich freu mich auf dich.
File Download (12:19 min / 6 MB)
PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
Kennst du das Gefühl, dass sich dein Business plötzlich leer anfühlt, obwohl du eigentlich alles richtig machst? Du postest, du hältst durch, du arbeitest an dir und trotzdem scheint sich nichts mehr zu bewegen. Kein Wachstum, keine Resonanz, keine Klarheit. In dieser Folge sprechen wir über genau diesen Moment: Wenn der Algorithmus dich im Stich lässt, deine Posts ins Leere laufen und du dich fragst, ob du gescheitert bist. Ich nehme dich mit in eine Phase, die viele nicht zeigen. Die energetische Leere zwischen zwei Identitäten. Früher hätte ich gedacht: „Das Universum testet mich.“ Heute weiß ich: Diese Stagnation ist ein Zeichen für den nächsten Shift und nur wer gelernt hat, sich in dieser Zwischenzeit selbst zu regulieren, kann nachhaltig wachsen. Du möchtest tiefer einsteigen und Teil des neuen Tribes werden? Dann werde Teil von der High Level Mastermind The Signature Femme (https://www.sonjakopplin.com/vip-lounge/signature-femme/) und meiner privaten Telegram-Gruppe für Frauen (https://t.me/+nNbA06X59DU1NTJi), die kollektiv wirken wollen statt performen zu müssen.
MILLIONAIRE SPIRIT - Aus dem Alltag einer Unternehmerfamilie
In dieser Podcastfolge erfährst Du, warum das Universum manchmal was anderes liefert, als bestellt. Warum es uns und unsere Bedürfnisse oft besser kennt, als wir denken. Du erfährst wieder etwas über den zypriotischen Immobilienmarkt und wie weit es mit Julias Suche ist. Außerdem sprechen wir darüber, wie sehr wir alle uns immer wieder beschränken und wie wir unsere Limitierungen sprengen können. Ganz viel Freude beim anhören!
In Folge 129 schauen wir uns die Sache mit dem angeblichen Nachweis von Biomarkern auf dem Planeten K2-18b genauer an. Da war zwar jede Menge mediale Aufregung und durchaus coole Wissenschaft. Aber am Ende sind wir weit entfernt von einem Nachweis; es ist sogar fraglich, ob man da überhaupt was beobachtet hat. Außerdem gibt es Buchtipps und Evi erzählt von außerirdischen Yetis im Science Fiction Film. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
Marcs kleine Welt - der NLP-Podcast von und mit Marc A. Pletzer
Je genauer Du planst, umso weniger kann sich das Leben so entwickeln, wie es gut für Dich wäre. Ich beschäftige mich ja nun wirklich und seit sehr vielen Jahren intensiv mit dem Setzen und Erreichen von Zielen. Ich weiß, wie das funktioniert. Und warum wollen wir alle Ziele erreichen? Weil wir glauben, dass wir glücklicher sind, sobald wir das Ziel erreicht haben. Und da spielen sicher auch unterbewusste Absichten hinein. Damit sind die Menschen auch bei der Zielplanung auf Autopilot. Nehmen wir an, jemand möchte Sicherheit empfinden wollen, weil er sich unsicher fühlt, und in seinem Unterbewusstsein wäre die verknüpfte Idee, dass man dafür ein Eigenheim benötigt. Zum Beispiel, weil Deine Eltern das so gesehen haben.
In Folge 128 spannt es wieder mal. Es gibt neues von der “Hubble Tension” die uns zeigt, was wir übers Universum noch nicht wissen. Dann erzählt Ruth davon, wie das schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße vor langer Zeit seinen kleinen Freund aufgefressen hat. Evi hat in einem Sci-Fi-Film der 1980er Jahre jede Menge moderne Medienkritik gefunden und wir stellen fest, dass man sich vom Universum nichts wünschen darf. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
Hier ist meine 148. Podcast-Folge, mit dem Titel: „Wie sich das Universum dir mitteilt – und warum du dieBotschaften bisher vielleicht übersehen hast!“ Kennst du diese Momente, in denen dir „zufällig“ einbestimmter Liedtext begegnet? Ein Film, der dich tief berührt? Ein Gespräch, das dich innerlich aufrüttelt? Dann darfst du wissen: Das Universum spricht mit dir –immer! Die Frage ist nur: Hörst du wirklich hin? In dieser besonderen Folge erfährst du, wie du die Botschaften des Lebens entschlüsselst – und wie dich selbst alte Texte wie die Bibel auf völlig neue Weise erinnern können, warum du wirklich hier bist.
Von Ameisen und Würmern bis hin zu Software-Ingenieuren und Ärzten verdient jedes Lebewesen auf der Erde seinen Lebensunterhalt. Dennoch beklagt Sadhguru, dass die Menschheit trotz unseres gewaltigen Intellekts ihr gesamtes Bewusstsein in einen möglicherweise nur kleinen Aspekt des Lebens investiert hat. Anstatt unsere Möglichkeiten einzuschränken, ist es an der Zeit, dass wir uns selbst darauf ausrichten, unser volles menschliches Potenzial zu verwirklichen. (00:00) Einführung: Die Natur des Menschen (01:55) Zwanghaftigkeit und verzerrte Wahrnehmung (03:54) Kritik am Fokus auf den Lebensunterhalt (06:53) Der Lebensunterhalt als Kleinigkeit für das menschliche Bewusstsein (08:17) Die Bedeutung des Lebens jenseits des Broterwerbs (10:10) Yoga: Mehr als nur körperliche Übungen (11:25) Das Universum als geometrische Perfektion (12:56) Die richtige Ausrichtung und kosmische Verbindung Originalvideo auf Englisch: • Stop Limiting Life's Possibility - Sa... ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE
In dieser tiefgründigen Betrachtung enthüllt Sadhguru die fünf Dimensionen des menschlichen Körpers und wie Yogis durch Stille höhere Wahrnehmungsebenen erreichen. Erfahre, wie die Reduzierung der Atemfrequenz uns befähigt, die Sprache des Unbelebten zu verstehen und die wahre Natur des Universums zu erfassen. Eine faszinierende Reise von der physischen zur nicht-physischen Existenz. Timestamps 0:00 - Einführung 0:42 - Die fünf Schichten des Körpers 2:37 - Die fünfte Dimension 4:30 - Die Ebenen der Stille 7:09 - Absolute Stille und höchste Intelligenz Original : https://www.youtube.com/watch?v=Relgq7Twbfw **** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE
In Folge 127 haben wir Glück! Den wir schauen uns den Stern an, der die Karriere von Nancy Grace Roman gefördert und über Umwege auch für die Existenz des Hubble-Weltraumteleskops verantwortlich ist. Außerdem geht es um Astronautinnen, die verflixte Expansion des Weltalls und den Terminator! Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
In Folge 126 wird es feucht. Ruth erzählt vom Ursprung des Wassers in den allerersten Sternen des Universums. Außerdem geht es um umgefallene Raumsonden auf dem Mond, Strände auf dem Mars und die Wiederauferstehung der Toten durch eine umgekippte Erdachse. Letzteres ist allerdings Thema in “Science Frames” mit Evi und keine neue wissenschaftliche Erkenntnis… Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
Entdecke in diesem Podcast-Dialog zwischen Peter Beer & Tobias Beck die tiefgreifende Wahrheit: "Außen ist wie Innen!" Erfahre, weshalb wir unseren „inneren Müll" loswerden sollten und was das Gesetz der Resonanz für deinen Erfolg bedeutet.
Ich weiß nicht, ob es am Vollmond oder der Mondfinsternis liegt oder daran, dass ich gerade Buch Nummer drei schreibe, hier bei mir kommen jedenfalls gerade alle möglichen negativen Glaubenssätze ans Licht. Ich dachte bei vielen, ich hätte sie längst losgelassen, doch wie das so ist: Das Universum erhöht die Gewichte und da sind sie wieder. Was also können wir tun, wenn uns die eigenen Limitierungen im Kopf dröhnen und wir im Käfig unserer Blockaden festzuhängen scheinen? Meine Lieblingsübung gibt es in diesem Podcast plus jeder Menge Details rund um Glaubenssätze, wie sie entstehen und warum sie eine Aufgabe sind. Natürlich bin ich gespannt auf deine Gedanken zur Folge. Lass gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken auf www.gluecksplanet.com da und tagg mich auf Instagram, wenn dir die Folge gefallen hat – ich freue mich von dir zu hören. Jede Rezension und jeder Stern auf Apple Podcasts und Spotify tut natürlich auch unendlich gut. Danke! In der Folge berichte ich unter anderem von Byron Katie´s Buch „Lieben was ist“. Du findest es überall im Buchhandel. Der Link geht zum Ecobookstore / non affiliate).Alles ist in deinem Kopf. Räum ihn auf!Von Herzen,SiljaPS: Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Coaching meine Coachingprogramme und einen Link zu den von mir ausgebildeten Soul Coaches. Wenn dich ready to rise interessiert, schau hier vorbei.Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst (Z.B. zu Meta PWR Advantage oder zur Cleanse Kur) oder mit mir dein Doterra - Business aufbauen willst – ich bin gerne an deiner Seite. Schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.Mentioned in this episode:Diese Folge enthält Werbung für meinen neuen Podcast „Zurück zur Natur“, in dem ich über ätherische Öle spreche und wie sie dir Rückenwind geben können. Du findest ihn überall, wo es Podcasts gibt und mit Player auf meiner Welt der Öle Plattform.
Kannst du deiner Intuition trauen – oder verarscht du dich gerade selbst? Kennst du das? Dein Bauchgefühl sagt JA! – aber dein Kopf kommt direkt mit Einwänden um die Ecke, startet eine ausgiebige Google-Recherche, befragt 17 Leute und zieht sicherheitshalber noch drei Tarotkarten? Same here.
In Folge 125 ist Ruth krank. Deswegen muss Florian alleine Geschichten aus der Astronomie erzählen, was er aber nur sehr kurz macht, über Finsternisse und die Oort-Spirale. Danach erzählt Evi vom Film “Sunshine” und wir diskutieren, ob man verrückt wird, wenn man die Welt rettet und wie man die Sonne daran hindern kann, die Kernfusion einzustellen. Tickets für unsere Liveshows gibt es unter https://dasuniversum.live Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
Gibt es wirklich Zufälle – oder fällt uns alles genau zur richtigen Zeit zu? In dieser tiefgehenden Podcast-Folge lädt Dich Christian ein, in das Elementare Thema des Vertrauens einzutauchen. Was Dich in dieser Episode erwartet:
Besteht das Universum aus Mathematik? Sind wir selbst nur Mathematik? Und was soll das überhaupt heißen? Mehr zur Theorie des mathematischen Universums erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)
Darin: Strand am Mars, Galloway-Schatz, Tiefseeröhren, Quipu, Indoeuropäer, Haarpflege, Ekel, Rokos Basilisk, Wohlbefinden am Limes, Wohlbefinden am Morgen, Schwatzhaftigkeit, Thutmosis II, Die Hunnen, Buckelwal-Gerede, Fakenews-Ursprünge Hörenswert: Wie verhindert man einen Asteroideneinschlag?, Hörbuch Sternengeschichten Sehenswert: Longtermismus – der „Geist“ des digitalen Kapitalismus Hier Florian direkt unterstützen! Florian (und andere) live sehen: Sternengeschichten, Das Universum, Sciencebusters
In Folge 124 geht es um den Weltuntergang. Bzw. eigentlich nicht wirklich, denn wir beschäftigen uns mit dem Asteroid 2024 YR4, der vielleicht im Jahr 2032 auf der Erde einschlagen könnte, das aber vermutlich nicht tun wird und wenn doch keinen Weltuntergang verursacht. Trotzdem haben wir mit Siegfried Eggl gesprochen, einem Experten für planetare Verteidigung und Asteroidenabwehr. Und mit Evi haben wir uns angesehen, was die Science Fiction zum Thema Asteroideneinschlag zu sagen hat. Tickets für unsere Liveshows gibt es unter https://dasuniversum.live Für den Ö3-Podcast-Award könnt ihr uns hier nominieren: https://oe3.orf.at/podcastaward/ Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
In Folge 123 schauen wir zuerst auf neue Asteroiden, alte Raumsonden und andere Galaxien. Und dann erzählt Ruth, wo sich der ganze Kohlenstoff rumgetrieben hat, bevor er Planeten und Menschen gebildet hat. Er hat einen langen Weg hinter sich, aus dem Inneren der Sterne, bis weit hinaus aus der Galaxis und wieder zurück. Evi erzählt von Zeitreisen in Filmen und in der Quantenmechanik und wir diskutieren darüber, warum das irgendwie nie funktioniert. Tickets für unsere Liveshows gibt es unter https://dasuniversum.live Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
In Folge 122 schauen wir zum Himmel. Wir haben den Autor Raoul Schrott zu Gast, der in jahrelanger Forschungsarbeit die Sternenhimmel der unterschiedlichsten Kulturen rekonstruiert hat. Wir reden darüber, was die Menschen am Himmel gesehen haben, welchen Wert die Sternbilder haben, warum unser westlicher Himmel so langweilig ist und ob wir vielleicht einen neuen Sternenhimmel mit “Volkssternbildern” brauchen. Tickets für unsere Liveshows gibt es unter https://dasuniversum.live Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Wie zerstört man einen Planeten? Und zwar richtig, so dass nichts mehr übrig bleibt? Das Universum hat dafür sogar mehrere Möglichkeiten zur Auswahl! Welche das sind, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)
Darin: Dunkle Energie, Euclid (Teleskop), Seldschuken, Atom-Hunde, BepiColombo (Merkur-Bilder), Filmdialoge, Biergläser, Religiöse Großzügigkeit, Kleopatras Schwester, Altes Eis, Florians AWI-Reportage Teil 1 und Teil 2, Rad der Geister, Lebenslang Single (Paper) Hörenswert: BepiColombo und JUICE, “Das Universum” über dunkle Energie Sehenswert: Peter Holmes Life doesn't make sense, Bier in Tschechien Besuchenswert: Sciencebusters, Sternengeschichten live, Das […]
In Folge 121 geht es ums Küssen. Allerdings nicht zwischen Menschen: Wir reden über einen Kuss zwischen Pluto und Charon. Und dann schauen wir uns an, was die “Timescape-Kosmologie” sein soll, wieso sie die dunkle Energie unnötig machen könnte und ob neue Daten tatsächlich zeigen, dass die Zeit im Universum deswegen unterschiedlich schnell läuft. Außerdem stellt Evi die Science-Fiction-Filme des Jahres 2025 vor und wir einigen uns darauf, dass früher alles besser war. Tickets für unsere Liveshows gibt es unter https://dasuniversum.live Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
Ist der Urknall der Anfang aller Dinge oder gibt es da ein höheres Wesen, Gott? Was bedeutet es, dass alles Leben aus dem Staub von Sternen entstanden sind und in einer fernen Zukunft durch die Explosion der Sonne untergehen werden? Diesen Fragen stellt sich der Astrophysiker Andreas Burkert. Andreas Burkert, renommierter Astrophysiker an der Ludwig-Maximilians-Universität München, ist bekannt für seine interdisziplinären Ansätze, die Wissenschaft, Religion und Musik vereinen. In seinen Vorträgen und Veranstaltungen schafft er eine einzigartige Plattform, auf der Naturwissenschaft und Glaube in einen tiefgründigen Dialog treten. Das Universum fasziniert ihn – nicht nur durch seine unendliche Weite, sondern auch durch die Fragen, die es aufwirft: Woher kommen wir? Was hält das Universum zusammen? Und wohin führt seine Reise? Der Astrophysiker Andreas Burkert lädt ein, über das Universum und was es im Innersten zusammenhält nachzudenken, zu staunen, um zu erfahren, was es heisst, dass wir alle aus Sternenstaub bestehen. Ein Gespräch unter der Leitung von Ahmad Milad Karimi
In Folge 120 geht das Jahr zu Ende. Wir lassen die Korken knallen, aber danach geht es gleich weiter mit einem Blick auf das Jahr 2025. Das bringt neue Weltraumteleskope, mit denen Nobelpreise gewonnen werden, coole Raumfahrtmissionen auf der Suche nach Leben auf der Venus und noch viel mehr. Außerdem widmen wir uns ausführlich Carl Sagan, der 2024 seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte. Er war nicht nur ein Pionier der Wissenschaftskommunikation sondern auch ein hervorragender Forscher über dessen Leistungen man leicht mehr als nur einen Podcast füllen könnte. Und mit dem Film “A Billion Stars” wäre er vermutlich auch sehr zufrieden gewesen, so wie wir es waren, nachdem wir darüber diskutiert haben. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
Das "document Kepler" ist das Haus in Regensburg, in dem Johannes Kepler im Jahr 1630 gestorben ist. Dort befindet sich nicht nur eine sehr schöne Ausstellung zu Leben und Werk des großen Astronomen. Sondern auch ein "Science Lab" in dem man sich interaktiv mit astronomischen Themen beschäftigen kann. Es gibt jede Menge Fragen, die man sich zu Keplers Zeiten gestellt hat und die heute immer noch relevant für die Astronomie sind. Über eine davon reden wir in dieser Spezialfolge: Wie sterben Sterne?
Das "document Kepler" ist das Haus in Regensburg, in dem Johannes Kepler im Jahr 1630 gestorben ist. Dort befindet sich nicht nur eine sehr schöne Ausstellung zu Leben und Werk des großen Astronomen. Sondern auch ein "Science Lab" in dem man sich interaktiv mit astronomischen Themen beschäftigen kann. Es gibt jede Menge Fragen, die man sich zu Keplers Zeiten gestellt hat und die heute immer noch relevant für die Astronomie sind. Über eine davon reden wir in dieser Spezialfolge: Wo ist das Zentrum des Universums?
In Folge 119 wird es weihnachtlich. Wir fangen an mit Weihnachtsmusik aus dem Weltall und dann wird es dunkel. Ruth erzählt von der dunkelsten Galaxie, die nur aus ein paar Dutzend Sternen besteht, uns aber trotzdem zeigen könnte, was es mit der dunklen Materie und den ersten Sternen des Universums auf sich hat. Und natürlich gibt es diesmal weihnachtliche Science Fiction mit Evi. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
Die mysteriöse Dunkle Energie treibt das Universum immer schneller auseinander. Nun zeigt sich, dass sie offenbar allmählich schwächer wird. Dann könnte der Kosmos dereinst wieder in sich zusammenstürzen – es gäbe eine Art Urknall rückwärts. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
In Folge 118 geht es um den Eingang ins Sonnensystem? Wie könnten Objekte aus dem interstellaren Raum dauerhaft von der Sonne eingefangen werden? Das ist gar nicht so simpel wie es klingt; das geht nur durch gewisse “Türen” und wo die sind, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem diskutieren wir über die ominösen “interstellaren Tunnel” durch die Milchstraße, die in den Medien aufgetaucht sind und Evi möchte mit der Hörerschaft gerne wissenschaftliche Sci-Fi-Weihnachten feiern. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
In Folge 117 wird es wieder einmal finster. Ruth hat jede Menge Neuigkeiten von schwarzen Löchern mitgebracht. Es geht um die Hawking-Strahlung, die auch ohne schwarze Löcher funktionieren könnte, um eventuell falsche Bilder eines schwarzen Lochs und dann vor allem um ein schwarzes Loch im jungen Universum mit einem enormen Fressflash. Evi erzählt uns dann etwas über schwarze Monolithen, die aus Planeten Sterne machen können. Allerdings nur in der Science Fiction… Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
In Folge 116 geht es um Veganer! Allerdings nicht um Leute, die sich pflanzlich ernähren. Wir reden über den Stern Wega und die Suche nach Planeten, die dort vielleicht sind. Wega ist ein enorm faszinierender Stern und es wäre cool, wenn wir dort auch Planeten finden könnten. Bis jetzt haben wir aber nur eine Trümmerscheibe gefunden. Außerdem geht es um schwarze Löcher und die erste österreichische Astronomin. Evi erzählt uns dann etwas über Killer Klowns und die Frage, was die mit Ancient Aliens und Erich von Däniken zu tun haben. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
In Folge 115 statten wir dem Kugelsternhaufen Omega Centauri einen Besuch ab. Denn dort hat man das “Missing Link” der schwarzen Löcher entdeckt. Nämlich ein mittelschweres schwarzes Loch, das erklären könnte, wie die gigantischen schwarzen Löcher in den Zentren der Galaxien entstehen. Davor gibt es ein kleines Potpourri an Musik, Science Fiction, Kometen, schlechten Schlagzeilen, Polarlichtern, und so weiter. Evi erzählt vom Film “Gattaca” und wir diskutieren darüber, ob wir uns in Zukunft genetisch verändern müssen, wenn wir ins Weltall wollen und ob es irgendwann einen Homo Galacticus geben wird. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
In Folge 114 reden wir zuerst über Literatur und die astronomisch relevanten Bücher von Barbara Zeman und Clemens Setz. Danach schauen wir wieder mal zu Beteigeuze und stellen fest: Der Stern könnte vielleicht einen Begleiter haben! Das ist sehr spannend, mindestens so spannend wie das neue Buch von Ruth, über das wir auch sprechen und Evi erzählt uns etwas über ihre neue Podcastfirma und über böse Firmen in Science-Fiction-Filmen. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
Kräuterseitling, Pfifferling und Champignon. Denken wir an Pilze, dann fallen uns schnell diese bekannten Arten ein, die wir gerne mal auf dem Teller haben. Oder aber ihre weniger beliebten Artgenossen: Die Schimmelpilze, die sich in den Fugen im Bad breit machen. Doch selbst Fachleute kennen nur einen kleinen Ausschnitt der großen Welt der Pilze. Die Forschung geht davon aus, dass etwa 90 Prozent aller Pilzarten unerforscht und demensprechend unbekannt sind. Dabei bevölkern Pilze eine riesige verborgene Welt und spinnen unterirdisch weitverzweigte Netzwerke. Mittlerweile geht man davon aus, dass neben Flora und Fauna die Funga die dritte Säule im Ökosystem ist. Ohne Pilze könnte kein Lebewesen auf der Erde in der jetzigen Form existieren, doch ihre Bedeutung wird nach wie vor unterschätzt. Diese verborgene Welt der Pilze wollen wir erforschen mit dem Pilz-Influencer Tristan Jurisch, mit Meike Piepenbring, Mykologin an der Universität Frankfurt, mit Kathrin Meyer, Direktorin Museum Sinclair-Haus und anderen. Podcast-Tipp: Netzwerker und Lebenskünstler: Das Universum der Pilze Der Herbst ist die Zeit der Pilze. Dabei sind Pilze zu jeder Jahreszeit und überall präsent, drinnen wie draußen, in der Luft, der Erde und auf der Haut. Und Pilze sind multifunktional: Sie liefern nachhaltige Rohstoffe und Nahrung, sie können töten und heilen. Ihre Bedeutung für uns und unsere Umwelt ist nicht zu unterschätzen. Gleichzeitig weiß man immer noch relativ wenig über Pilze. Die Ausstellung "Pilze. Verflochtene Welten" im Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg bringt künstlerische und wissenschaftliche Perspektiven auf Pilze zusammen. https://www.ardaudiothek.de/episode/hr-info-kultur/netzwerker-und-lebenskuenstler-das-universum-der-pilze/hr-info/13717173/
n Folge 113 findet Ruth den Schlüssel zur Struktur des Universums in ihrer Wurmkiste. Oder fast zumindest. Davor schauen wir noch kurz, wie Graphen und Wasser auf den Mond gekommen sind. Und dann geht es zu den Schleimpilzen. Deren Wachstum scheint nämlich ein gutes Modell dafür zu sein, um das Wachstum der großräumigen Strukturen im Kosmos zu verstehen. Evi erzählt uns dann noch, was die Europäische Südsternwarte an Science Fiction empfiehlt und wir beantworten ein paar Fragen aus der Hörerschaft. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
In Folge 112 kommen die Sternschnuppen des Todes! Aber keine Angst - davor muss man sich nur fürchten, wenn man im Weltall ist. Und auch da nicht so wirklich. Aber wir reden darüber, ob Sternschnuppen eine Gefahr für die Raumfahrt sind. Und erklären, warum wir vor ein paar Jahren selbst für die Existenz ein paar Sternschnuppen gesorgt haben, die wir 2029 sehen könnten. Außerdem lösen wir Evis Sommerrätsel auf. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum