POPULARITY
Categories
STEMMER FRA NØDEBO - Denne udsendelse er vores sidste udsendelse, og vi er klar med et spændende program⭐️
I ugens afsnit ringer vi til Adrian Lloyd Hughes, der hjælper os med at analysere og fælde dom over den digt-krig, der har været mellem Jonatan Spang og Naja Dyrendom Graugaard, der er bedst kendt for sin medvirken i DRs skandale-dokumentar 'Grønlands hvide guld'. Adrian er ikke imponeret! Din vært er Ditte Okman og i panelet sidder Morten Crone Sejersbøl, Jonas Kuld Rathje, Jakob Steen Olsen og Nikolaj Vraa. Programmet er produceret af Sarah Bech. Hvis du vil høre hele udsendelsen, skal du ind på Podimo. Og hvis du endnu ikke er kommet over på Podimo, kan du få 30 dages gratis lytning her: Podimo.dk/detvitalerom Og ellers har vi et tilbud, hvor du kan lytte med i 3 måneder til halv pris her: https://go.podimo.com/dk/detvitalerom-tilbudSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Felix hat kurz seinen Richterhammer (nennt man das so?) weggelegt und das Mikrofon angeschmissen und ein bisschen von seinen ersten Arbeitswochen erzählt. Es stellt sich heraus: Richter haben kein Onboarding. Da wir aber stets am Puls der Zeit leben, sprechen wir auch kurz über den Khitan Nerf. Felix ist allerdings seit er arbeitstätig ist zum Singleplayer Spieler mutiert und hat sich sogar, wenig erfolgreich, an einer Playstation versucht. Das nahmen wir zum Anlass dazu, über unsere Spielgewohnheiten zu sprechen. Leider ist beim Schnitt erst aufgefallen, dass wir uns wie alte Männer anhören. Naja... Viel Spaß beim Hören Felix & Christian Unterstütze unser Projekt hier und höre deutsche Versionen aller englischen Podcasts: steady.page/de/startthegamealready/ Homepage: www.startthegamealready.de Discord: discord.com/invite/SYp9dCXYsK Timecodes: 00:00 Getränke 06:13 Berufseinstieg 18:10 Khitan 24:30 Spielegewohnheiten 42:00 Elo-High 50:00 Sniper Elite 57:30 Fast vergebene Liebesmühe Musik: Joey Jojo vom offiziellen AoE II: DE OST.
Spiegler, Spiegler in der Hand, wer hat den schönsten Podcast im Land? Na, Angebissen! Leute, wir erzählen Euch keine Märchen. Im dritten Anlauf versucht Frieder endlich einen Karpfen zu fangen. Das ist uns bei Angebissen noch nie gelungen - und Doppel-Premiere: auch privat hat Frieder noch nie einen Karpfen gefangen. Unterstützung gibt es vom Karpfenexperten Philipp Wenzel. Er ist Redakteur beim digitalen Karpfenmagazin twelve ft. und hat sich mit Frieder an einem der über dreitausend Seen Brandenburgs zum Ansitz getroffen. Wir klären: Was braucht Ihr zum Karpfenangeln? Wie und wo legt Ihr die Köder aus? Und welche Montagen eignen sich? Und das Gute am Ansitz: Frieder und Philipp haben viel Zeit beim Warten auf den ersten Biss und quatschen über Philipps Angelleben. Naja, sie versuchen es, aber unverhofft kommt oft…. Obendrauf gönnen wir Euch in dieser Episode wieder eine Angebissen-Scale. Nirgends zu kaufen, nur hier zu gewinnen!
Geht das eigentlich wieder gut raus? Frage für einen Freund. Also Spoiler, Lisa ist immer noch schwanger. Lucie ist zurück aus good old London. Was mach ma da jetzt? Wir müssen erstmal klären, ob wir my heart goes schalalalala schon mal gesungen haben. Wiss ma nicht. Lucie findet Angstschreie von Kindern toll und Lisa berichtet vom größten Fail seit Langem. Klingt spannend? Naja, hört selbst.
Ihr Lieben,in dieser Folge updaten sich Hannes und Niclas nach sehr intensiven und vollen Wochen. Wobei Niclas gerade erst aus Italien kommt und uns emotional mitnimmt in die Gassen von Bologna bis hin zu den schönsten Treppenstufen der Welt im Casa Konrad. Hannes berichtet vom 6. Geburtstag seines Sohnes und der wohl schönsten Torte der Welt!Naja... und dann gibt es da noch etwas zu verkünden... aber hört doch einfach mal rein.Habt ein schönes Wochenende und seid lieb gegrüßt, Hannes & NiclasUnd alle Infos zu unserem heutigen Partner gibt es hier: https://www.ikea.com/de/de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schule, ein Ort zum Lernen und Spaß haben! Naja, so sollte es eigentlich sein. Aber ist das Schulsystem gut so wie es ist? Und spielt ein Migrationshintergrund dabei eine Rolle? Unsere Jugendreporter Diana und Ryan haben genau darüber geredet.
So langsam befindet sich das Schuljahr auf der Zielgeraden, so langsam ist die Landebahn in Sicht. Doch die Studienräte sind Tintenpatronen-Hubschrauber und landen senkrecht auf dem F wie Ferien, weshalb, liebe SV, noch ein bisschen rangeklotzt werden muss. Im Fall der Herren heißt das, Unterrichtsexperimente mit Chat-GPT durchzuführen. Propan-Profi-Pieler experimentiert auch daheim mit seinem Grill, was ihn bartlos zur mündlichen Prüfung verleitet: Epic Fail! Hier könnt ihr auch wieder mitraten: Was habt ihr schon in der Vergangenheit zerdeppert? Was war der größte Sach- und/oder Personenschaden, den ihr an euch oder anderen verursacht habt? Kramt mal in eurer Failgangenheit. Naja und dann sind sich die Herren Pazifisten einig, dass ein Veteranentag irgendwie unnötig ist und was die Top 3 Sommervorteile sind. Außerdem fragt sich Alex, warum es im Pentagon keine Kantine gibt, sondern der Pizza-Index jedes globale Großereignis voraussagt. Was macht eigentlich ein gutes Jump n Run Spiel aus? Das erfahrt ihr dann noch in der Hausaufgabe. Nächste Woche ziehen sich die Herren übrigens trotz sommerlicher Temperaturen mal wieder die warme Decke der Nostalgie über und sprechen mit Marc Hofmann und Klaus Biehler bei Pop und Pubertät über die Ereignisse, Filme und Alben des Jahres 2002. Seid dabei und streichelt keine freilaufenden Pumas!
Kannst du Maultaschen essen warm, kannst du Maultaschen essen kalt. Oder wie seht ihr das? Naja, wird's wohl im Wald beides nicht geben. Dafür vielleicht Wildschwein?
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Grillen schafft nicht nur Freunde in der Nachbarschaft! Hilfreiche Tipps von Rechtsanwalt Franz Obst Ich kenne zugegebenermaßen keine Statistiken, aber ich könnte mir vorstellen, dass das Thema „Grillen“ bei den Nachbarschaftsstreitigkeiten ganz weit oben steht. Franz Obst, Rechtsanwalt und Mediator und RTL-Streitschlichter, weiß, wie schnell Streit ausbrechen kann: Franz Obst: Davon kann man ausgehen. Also ich sag mal: Zunächst mal ist es ja die Frage, welchen Grill nehme ich überhaupt. Nehme ich jetzt einen Gasgrill oder nehme ich einen Holzkohlengrill und, wenn ich jetzt einen Gasgrill nehme, dann ist es nur noch vom Grillgut abhängig, ob ich jetzt die Würstchen dann tatsächlich tiefschwarz bräune oder ob ich die so bräune, dass ich nicht so lange drauf raumkauen muss, während es beim Holzkohlegrill dann immer mit einer gewissen Geruchsbelästigung einhergeht und da gibt es auch eine Fülle von Rechtsprechung, die zieht sich von Nord nach Süd und von Ost nach West und hat interessanterweise unterschiedliche Zeiten, wie oft man so grillen darf! Auf die Gerichte kann man hier ausnahmsweise kaum setzen, denn: Franz Obst: .. nach Auffassung des einen Gerichts darf man einmal im Monat grillen, nach Auffassung des anderen Gerichts kann man also alle Woche mal grillen und dann gibt es noch ein anderes Gericht, das sagt: Naja, solange ich meine Mitmenschen damit nicht belästige, kann ich eigentlich grillen, sooft ich will! Es gibt also dummerweise keine klaren Aussagen und erst recht keine Tabellen, wo ich ablesen kann, wann ich welches Grillgut auf welchem Grill braten darf! Also, was tun? Franz Obst: Das ist natürlich dann immer der Gradmesser! Beinträchtige ich dadurch das Wohl des anderen, indem ich dann meinen Grill anwerfe oder beeinträchtige ich das nicht? Und wenn man jetzt mal so eine richtige schöne Grillparty schmeißt mit einem Grillrost, den man oben aus einem Flugzeug schon sehen kann, dann sollte man sich ernsthaft überlegen, ob man nicht die umliegenden Nachbarn einlädt, dann haben die auch Spaß und beschweren sich nicht mal. Ärgerlich wird es vor allem, wenn man die Prozessfreude der Nachbarschaft falsch einschätzt und es auf ein Gerichtsverfahren mit ungewissem Ausgang ankommen lässt! Schließlich sind in aller Regel zwei Anwälte und ein Gericht beschäftigt und das ist nicht billig. Franz Obst: Ja gut, da sind ruck-zuck dann mal 1.000,-- Euro weg und dann hat man immer noch die Frage: „Wer muss den Spaß am Ende des Tages bezahlen – nämlich der Unterlegene!“ Und das wissen wir beide. Vor Gericht und auf hoher See ist man stets in Gottes Hand. Das kann so und so ausgehen! Da kann man nur sagen: Wohl dem, der eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen hat, die auch solche Streitigkeiten abdeckt. Denn spätestens beim Marsch durch die Instanzen kann man sonst jede Menge Geld vernichten. Also lieber ein paar Steaks mehr kaufen und die Nachbarn einladen! Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Leute, es ist passiert: Jana bei GNTM. Also… fast. Naja, wir haben sie einfach angemeldet. Und sie war auch wirklich nicht komplett abgeneigt. Das bringt uns zu einer spannenden Frage: Wie wäre es eigentlich, wenn derdie eigene Partnerin bei einem Shooting sehr nah mit jemand anderem sein müsste? Harmlos? Eifersuchtsalarm? Oder ganz professionell? Natürlich darf auch das passende Casting-Outfit nicht fehlen. Und damit landen wir bei Modeikonen wie Mariah Carey und Olivia Newton-John – zwei Frauen, die Statement-Looks quasi erfunden haben. Apropos Statements: Wenn ihr euch ein Shirt machen könntet, auf dem ein Satz stehen muss – was wäre das? Klassiker wie "It's very expensive to look this cheap" oder "I'm the laziest girl in town" bringen uns zu einer ehrlichen Frage: Sind wir eigentlich faul? Und: Ist Faulheit überhaupt was Schlechtes? Jana steht auf Statement-Shirts – zumindest an anderen. An sich selbst findet sie's dann doch ein bisschen zu viel. Lars hingegen möchte das Shirt: „Mutti, komm' zurück“. Ramon denkt über „Blaubeermuffins Chichuhachu“ nach. Ihr merkt schon – Stil kennt bei uns keine Grenzen. Dann geht's auf große Reise: Reisen ≠ Urlaub. Warum? Weil oft einfach die Zeit fehlt. Wir sprechen über die Magie des Unterwegsseins, warum der zweite Bildschirm beim Arbeiten Fluch & Segen ist – und wie sehr wir uns manchmal nach Abschalten sehnen. Zum Schluss gibt's noch ein bisschen Naturkunde: Was haben Feigen mit Bienen zu tun? Und warum ist das irgendwie faszinierend – aber auch ein bisschen wild? Also lieber reinhören, sonst verpasst ihr was.
Naja so ganz ist es nicht passiert, eher so: Natalie sagt ihre Meinung und Yannick nickt. Das alte, junge Duo ist endlich wieder vereint – hier und da knackt es zwar, aber das bringt Agentur halt so mit sich. Was folgt ist eine ganz traditionelle Pfolge der alten Schule. Doch das ändert sich vielleicht bald, denn Yannick bezieht bald die neuen Räumlichkeiten in der Hauptstadt. Welche neuen Formate der Location-Wechsel mit sich bringt und was sich sonst noch so im Podcast ändern könnte: Tja, hört halt rein, ihr Faulis. ❤
In dieser Folge sprechen wir darüber, was für eine Sonne unsere kleine Napoli ist, leider eine haarige Sonne. Und wir sprechen darüber, wie es weitergeht mit unserem Häuschen und eventuell geht eine Rubriken-Ära zu Ende. Am Ende wird noch gesungen. Naja, "gesungen". Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie Loddar Matthäus in Hochform revidiert Maxe seine Takes, um sie zwei Folgen später dann doch wieder für richtig zu befinden. Politik eben. Mitten in der Auswertung stellen eure Lieblingsanalysten jedoch fest: um ein Haar wäre es eine dritte (höhere) Gewalt gewesen, die den Giro entschieden hätte - „Deus ex machina“ (lateinisch für „Gott aus der Maschine“ = dramaturgisches Mittel, bei dem eine scheinbar ausweglose Situation durch das plötzliche Eingreifen einer äußeren Instanz - meist übernatürlich oder von außen eingeführt - aufgelöst wird).Ziemlich "gottlos" geht es hingegen in der US-Crit-Szene zu. Baller fehlt das, was in Berlin als "Rücken" bezeichnet wird. Kein Wunder, denn die bestellten Helferdienste treiben sich viel lieber in der Oberliga-Nordost um. Wie soll so „Deus ex machina“ entstehen? Naja, immerhin auf Dries als Rücken kann man sich verlassen...
Manchmal wünscht man sich diese Kraft, dass sich einfach alles zum Guten wendet. Doch viel zu oft drängt uns das Leben in die Ecke - oder in Jesus Fall - an den Abhang. Was nun? Naja, Gott teilt eben nicht "nur" das Meer...
Furminante Grandiosität Der Hundepodcast mit Haselnusslikör.
Ganz ohne Intro, aber mit jeder Menge Gesprächsstoff. Wir blicken zurück auf die letzten Wochen, sprechen über unseren ersten gemeinsamen Praxis-Workshop und darüber, warum Facebook vollends verloren ist. Naja und über einige weitere Dinge. Eine typische Recap-Folge eben: ehrlich, unterhaltsam und mit viel Raum für Abschweifungen. Viel Spaß beim Zuhören!Mehr zu:
Ist Herzrasen ein On- oder Offturn? Naja genereller Offturn diese Woche sind Männer. Triggerwarung: Thema Ernährung und Essstörung. Wenn ihr das heute nicht könnt, skippt ab 31:36min bis 38:13min. Vielleicht ist es aber auch heilsam sich das anzuhören, weil es bei den beiden in der Vergangenheit liegt. [Werbung] HOLY ist die Alternative zu ungesunden Soft Drinks. Das Motto: Geiler Geschmack mit gutem Gewissen - ohne Bullshit wie Zucker oder künstliche Aromen. Code OFFENGESTANDEN5 für 5€ Rabatt auf die erste Bestellung und OFFENGESTANDEN für 10% auf alleshttp://weareholy.com/OffenGestanden/Try
Moin, nach der Messerattacker in Hamburg soll jetzt alles mit KI gelöst werden. Naja .. ihr habt damit nen extra Rant bekommen. Links: https://www.kn-online.de/lokales/kiel/fliegende-fische-in-kiel-kunstaktion-sorgt-fuer-sperrung-der-holstenstrasse-GQQWFRBHHFGN5GEVZPGVZQO4AY.html https://www.kn-online.de/lokales/kiel/kurioser-einsatz-in-kiel-feuerwehr-bewahrt-stahlplatte-aus-kunstinstallation-vor-absturz-4LHPAF63YRDXZNRAYTEXZFPZRE.html https://orf.at/stories/3394807/ https://www.mopo.de/hamburg/polizei/am-steindamm-passant-nimmt-mann-riesige-klinge-ab/ https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Messerattacke-am-Hauptbahnhof-Hamburg-Verdaechtige-war-polizeibekannt,hauptbahnhof754.html https://www.linkedin.com/pulse/new-software-fix-all-your-business-problems-ann-gibbard-wdehc https://www.pfonline.com/articles/new-software-never-solved-a-problem-ever-2 https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ruhestand-beamte-feuerwehr-polizei-alter-100.html https://www.gdp.de/niedersachsen/de/stories/2025/01/2025-01-29-polizei-am-limit https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/CDU-beklagt-Personalmangel-bei-der-Hamburger-Polizei,polizei6856.html
SCIENCE
Lange ists her. Da gibt es einiges nachzuholen. Dann fangen wir mal lieber an. Ohne große Umschweife. Naja, wir versuchen es jedenfalls… Viel Spaß mit…
Die nächste Schnapszahlfolge ist am Start und die mit Urbottroper Thomas Retzlik zu Gast an den Mikros. Der selbstständige Tischlermeister, der auch noch Partys veranstaltet und Musik-und Soundbedarf verleiht, bräuchte eigentlich einen 48-Stunden-Tag aber mit wenig Schlaf geht ja irgendwie alles. Thomas ist in der DJ Szene bekannt wie ein bunter Hund und es gibt wahrscheinlich kein Haus in Bottrop, wo er nicht schon mal als Tischler gearbeitet hat. Er kennt sich aus wie kein zweiter, auch geschichtlich und deswegen haben wir natürlich auch über gute alte Zeiten in unserer Stadt geredet. Und der Jörg stellt eine sehr wage These auf, die uns noch lange über die Aufnahme hinaus beschäftigt hat. Wohnt der Wolf vielleicht wirklich im Hansazentrum? Naja, könnte sein oder?
Neu dabei sind in dieser Folge am Starstrand unser alte Sommerhaus-Bekannte Shawne und Ex-Prince-Charming-Teilnehmer Martin. Der hat sich plötzlich ein neues Image zugelegt - ob er gehört hat, dass sich Desiree Nick in die Sala gewünscht hat? Naja. Die wichtigere Frage in dieser Episode ist auf jeden Fall: WER HAT DIE KOHLE GENOMMEN? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wow. DAS ist doch mal ein Ausklang der Saison, mit dem niemand gerechnet hat. Ole Werner geht. Sofort. Und wir stehen auf einmal ohne Trainer da. Genügend Gründe für Thomas und Jan SOFORT eine notfall-Folge aufzunehmen. Und in der geht es dann - wie zu erwarten - vor allem um die Frage: "Und wie geht es jetzt weiter?!?!?!!" Spoiler: Es beginnt panisch und endet... Naja. Hört selbst. Enjoy!
Das kurze Info-Format von career to go serviert euch Karriere-Hacks und Bewerbungstipps in kleinen Portionen – easy to digest und Erfolg (fast) garantiert. Wir haben den heiligen Karriere-Gral gefunden! In dieser Episode erfahrt ihr, wie ihr euren Traumjob findet. Naja, nicht ganz – was ist schon der "Traumjob"?! Wir haben zumindest ein paar Ratschläge gesammelt, die euch zur Inspiration dienen sollen. Wenn euch career to go gefällt, freuen wir uns über eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung auf Spotify und Apple Podcast Vielen Dank für euren Support!
Je lauter die Frau stöhnt, desto besser der Sex?! Naja, ganz so einfach ist es dann doch nicht. Manche sind lauter, manche sind leiser. Aber was ist, wenn man sich schwer tut zu stöhnen? Und wie geht Stöhnen eigentlich richtig? Wir klären diese Folge: Kann jede Person automatisch stöhnen? Wie kann man das lernen? Und: Warum stöhnen Männer so wenig?
Tina will eigentlich eine Tasse mit schönem, kalten Kakao trinken, doch Mischa lässt sie nicht, im Lachlabor soll heute schließlich Gemischtes wieder getrennt werden! Vielleicht mit einem Sieb oder einem Kaffeefilter? Oder doch den Kakao superheiß oder superkalt machen? Naja, ob Tina und Mischa wirklich die passende Laborausrüstung in der Lachlaborkiste haben, wird sich zeigen!
Harry Potter und das unsichtbare Wesen Liebe Leute. Ich hoffe ihr habt auch immer die Schulstunde EuresLehrers vorbereitet, damit er nicht von der Schule fliegt. Nein? Na dann seidihr nicht auf dem Hermine Niveau. Die macht das nämlich einfach für Hagrid. Gut:der will das gar nicht und lässt die Gute einfach eine halbe Stunde vor seinerHütte warten (okay er war auch unterwegs). Aber Frustrierend muss das schonsein. Da willst Du jemandem helfen und bereitest alles vor und dann sieht diePerson die Gefahr gar nicht. TzTzTz.Naja der Unterricht der dann Folgt ist eigentlich gar nicht so schlecht; zumindest für Hagrid Standards. Denn er zeigt der Klasse im Verbotenen Wald (wieso hieß der nochmal Verbotener Wald, wenn man da sogar Unterricht drin abhält?) Testrahle. Diese ominösen Wesen, die nur von Leuten gesehen werden können, die schon einmal einen Menschen haben sterben sehen. Das sind in Harrys Klasse immerhin drei. Gut dass es sie gibt, wer könnte sonst überprüfen, ob Hagrid ihnen nicht einfach etwas vormacht? Aber ich schweife ab. Und genau das tun wir beide natürlich auch in dieser Folge. Egal ob Unterarmlängen, Chimären, komische Schreie oder was für geniale Dinge Zauberer aus Schnee bauen könnten, für alle ist hier etwas geboten. Viel Spaß beim Zuhören! :) Ihr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr dieChance. Tickets gibt's hier: https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochum Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unsererWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lustauf einen Harry-Potter-Podcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook: www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs: Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sicherlich kennen Sie das auch, wenn sich jemand nach dem Befinden Ihrer Familie erkundigt. Wenn Sie dann antworten: „Danke, wir sind wieder alle gesund.“ Dann lautet die Antwort oft: „Naja, das ist ja die Hauptsache!“ Stimmt das aber? Ist Gesundheit wirklich die Hauptsache? Nun, wenn wir das Leid und Elend in dieser Welt betrachten, wenn wir an die vielen kranken Menschen denken und an die unzähligen Krankheiten.
Die Appassionata-Pferde scharren schon mit den Hufen, endlich ist es so weit: Armin Laschet [Armɛ͂ Laˈʃeː] geht aufs Eis. Bisher nur ‚unter ferner liefen‘, aber jetzt wird es ernst. Fast so ernst wie bei der Einfahrt in die Waschstraße. Naja. Außerdem sind eure Freund*innen beliebter als ihr, und zwar statistisch! Ist aber lieb gemeint. Hört selbst!Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jeder hat doch diese eine Schublade zu Hause. Wenn man nicht weiß, wohin mit irgendeinem Krimskrams, zieht man sie auf – und weiß eigentlich auch schon insgeheim, dass man sich von den Dingen, die man hineinwirft, für eine lange Zeit oder sogar für immer verabschiedet. Irgendein verstaubtes Kabel, ein behaarter Prittstift ohne Deckel, dieser eine Schlüssel, von dem man nicht mehr weiß, wofür er nochmal war, ein zerknickter DHL-Zettel, Kleingeld aus einem unbekannten Land, ein steinharter Weingummi-Schlumpf und zwei Sonnenbrillen mit jeweils nur einem Glas. Was man halt so braucht im Leben. Die aktuelle Folge ist eigentlich genau das – nur eben als Podcast. Stellen wir uns also vor, wir nehmen uns eine Baywatch-Berlin-Müllschublade, leeren sie vor uns auf dem Tisch aus und schauen uns an, welche zusammenhangslosen Infoteilchen da nun vor uns liegen: Eine halb zu Ende erzählte Geschichte, wie Harry Styles letzte Woche Jakob sein letztes Lieblingssandwich vor der Nase weggefressen hat. Direkt daneben liegt eine Anleitung, wie man (Schmitt) richtig seine Beichte ablegt – inklusive Powersätze für den Priester. Aha. Was haben wir da noch? Oh, ein alter Zeitungsartikel über Klaas Heufer-Umlauf: „Held des Alltags: Berlins viertgrößter Leitungswasserausfall nachts von 01:00–02:30 – ich war dabei!“ Mit Podcasts ist es wirklich ein bisschen so wie mit alten Schubladen: Man kann sich stundenlang mit ihrem Inhalt beschäftigen, kommt aber danach nicht umhin zu denken, dass man das alles einfach auch ungesehen hätte in den Müll schmeißen können. Naja, so ist der Mensch Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Một trong những hình ảnh mang tính biểu tượng và gây tranh cãi nhất của Chiến tranh Việt Nam – bức ảnh “Saigon Execution” do nhiếp ảnh gia Eddie Adams chụp năm 1968 – đã trở thành tâm điểm của bộ phim tài liệu ngắn mới mang tên On Healing Land, Birds Perch do đạo diễn gốc Việt Naja Pham Lockwood thực hiện.
Frischer Wind bei drei90. Enzo macht das Intro und entfacht damit eine erste Diskussion über den Einsatz von KI im alltäglichen Leben. Um da mal einen schönen Gegensatz zu setzen spricht Axel erstmal über den FC, wo der Einsatz von KI nicht mal im Ansatz eine Rolle spielt. Oder vielleicht doch, man weiß es nicht. Wenn, war diese auf jeden Fall günstig. Naja. Es folgt ein etwas längeres schlecht-gelauntes Segment mit anschließendem Blick in die Glaskugel. Wir sprechen über Toni Rüdiger und Vini Jr., freuen uns (in Teilen) mit Liverpool, analysieren den Leipziger Auswärtsblock in Leipzig, während Basti sich ziemlich auf die Champions League freut. Bei Auswärtskarten müssen wir natürlich auch auf die maximal 210 Hoffenheimer gucken, die am Samstag nach Gladbach fahren und stellen uns die Frage: "Wofür macht Hoffenheim das alles?". Wir sprechen dabei auch kurz über das Siegtor des BVB vom Samstag, Axel hat noch Ärger mit home24 (kauft dort nichts!) und erfahren zwar noch nichts über den Passfälscherskandal von 80/81, begeben uns aber in die Untiefen der deutschen Eishockeyfunktionärszene der achtziger Jahre. Alles ziemlich old school drei90 heute. Muss auch mal sein. Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren
Passion, Bistumsprozess, Bänder an der Mitra - eine Folge, die sich mal recht einfach in drei Themen beschreiben lässt. Naja, wenn da nicht noch ein super Tipp von Thomas am Ende der Folge wäre.
Der eine ist mal wieder auf Reisen, hat seinen Mikrofon-Schutz irgendwo liegen gelassen und nimmt heute - “Geht schon, Leute” - durch seine alte Joggingbuxe hindurch auf (merkt man nur, wenn man ganz genau hinhört). Der andere hat heute ganz kleine Klüsen und einen leichten Sonnenbrand, weil er wie die ein oder andere Soccer-Mom unter uns (oder Dad, jaja) den gestrigen Osterferien-Tag auf dem Bolzplatz mit den Kindern verbracht hat. Da wurde es beim Sudden-Death-Neunmeter-Schießen unter der Sonne Madrids richtig spannend. Unerwartet spannend war auch das CL Rückspiel BVB - Barca, das Toni und Felix heute besprechen. Dabei verwandelt sich Tonis kühle Datenanalyse unter unseren Kopfhörern zu einem erstaunlich emotionalen Loblied auf Pedri, der allerdings gestern gar nicht gespielt hat. “Eben!”, würde Toni da sagen. Kaum jemand hat mit seinen Ballannahmen so viele Gegner ins Kino geschickt wie er. Und davor und danach so viele gegnerische Spieler überspielt. Toni erklärt dem zwölfjährigen Nik dann noch kurz, worauf es als magischer 6er ankommt und entlässt uns mit dem verstörenden Bild, wie er vor ein paar Wochen fast fünfzehn Minuten in dem Verkaufsraum einer spanischen Tankstelle rumdruckste, bis seine Frau Jessy kam und ihn auslöste. Naja, alles normale Härte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de
Hagrid und die magische Reise Oh Boy. Oh Boy. Da kommt Hagrid von einer Geheimen. Top SECRET Mission zurück. Und es dauert keine fünf Minuten und Harry, Ron und Hermine können schon wieder alles aus ihm herauspressen. Naja uns soll es recht sein. Denn so kommen wir schneller an diese wunderbare Geschichte über zwei Halbriesen, die auszogen die restlichen Riesen zu finden. Und an dieser Geschichte gibt es so viele Schmakerl, dass man gar nicht weiß wo man anfangen soll. Vielleicht bei dem Ministeriumsmitarbeiter der die beiden beschatten soll? Oder dem Instagram Stylo Girl Olympe, die sicher nicht wie Hagrid in die Wildnis gelaufen ist. Oder doch bei der Frage wo Hagrid und Olymp eigentlich hingereist sind? Vor allem bei der letzten Bemerkung merkt man, dass da doch ein paar ungelöste Fragen in Hagrids Geschichte sind. Wo genau sind denn diese Riesen jetzt und wieso muss man Riesen, die am Rande Europas oder so leben und sich hauptsächlich selbst die Birne einhauen überhaupt für einen potentiellen Zaubererkrieg in Großbritannien mobilisieren? Ihr habt keine Ahnung? Tja dann findet es heraus. In unserer neuesten Folge. Ihr wollt uns Live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr dieChance, Tickets gibt's hier:https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochum Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandereaufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns!Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry PotterPodcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook:www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblings-Songs Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Folge steht ein bisschen unter dem Motto “musikalische Neuvorstellungen für Alkoholiker, Choleriker und alle, die eins von beidem werden wollen". Wenn man glaubt, nach Claudia Effenbergs Ausflug ins (ganz tiefe) Tal der elektronischen Klänge kann einen nichts mehr schocken, dann haben wir hier gleich mehrere Beweise, dass es eben doch geht! Nummer 1: Heino und Micaela Schäfer haben sich zusammengetan und einen Song mit dem Titel “Ein Gläschen am Morgen” aufgenommen. Selbiges wäre definitiv auch zu empfehlen, bevor man sich die tiefgründigen Ergüsse anhört oder gar das Musikvideo anschaut! Nummer 2: Auch Olaf der Flipper meldet sich mit einem pfiffigen Sommerhit gemeinsam mit Vincent Gross zurück - und auch hier geht's ohne Umschweife direkt ums Saufen: “Drinking Wine, feeling fine”. Naja, immerhin reimt es sich... Nummer 3: Um das Spektakel perfekt zu machen, droppt auch Sarah Connor mal wieder neue Musik. Und da haut die Gute ja mal so richtig auf die Kacke und zeigt es endlich ihren gemeinen Hatern und Kritikern - Pah! Der Song heißt, ganz subtil, “Ficka” und ist in Sachen Niveau eher unter Heino und Olaf angesiedelt (“Ist mir scheißegal, was ihr schreibt, ihr Ficker!”). Es geht zwar nicht um Alkohol, aber scheinbar um sehr, sehr viel aufgestaute Wut, deren Ventil nun unsere Ohren sein sollen. Auch der “coole” TikTok-Tanz, den sich Angry-Sarah dazu überlegt hat, macht das Lied am Ende leider nicht stilvoller.Außerdem gibts dann noch News zu nem ziemlich seltsamen Beef rund um Lena Mantler (die von Lisa und Lena) und eine herzergreifende Versöhnung von zwei absoluten Pop-Giganten! Viel Freude!
Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. GM, Ford, Xpeng & BYD beweisen: E-Autos sind gefragt. Kann Tesla das auch zeigen? Und welche Zölle kommen heute? Sonst gab's Arroganz-Ende bei Intel, Freude bei PVH, Boom bei Newsmax & CoreWeave, Werbung bei Roblox, Verlust bei J&J. Eli Lilly bei Hims & Hers. Softbank (WKN: 891624) pumpt 30 Mrd. $ in OpenAI. Also ein indirektes ChatGPT-Investment? Wir klären auf. Und verwechselt es nicht mit Softbank Telko (WKN: 892484)! Autobahnraststätten sind der Traum-Ort von… Naja, Analysten glauben trotzdem an den Turnaround von Cracker Barrel (WKN: A0RD0J). Diesen Podcast vom 02.04.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
"The world is not this world when heard through the auditory spectrum of a snake. It follows, then, that history itself might also shift if perceived outside the limits of human hearing. Naja Nostalgia is a sound work that employs field recording, geophone recordings, synthesizers, and an improvised Viridu performance to recreate the experience of walking through Sri Lanka's Galle World Heritage Site—but imagined through the auditory perspective of a cobra. With a limited hearing range of approximately 50–1000 Hz, the snake's acoustic world offers a radically different filter for understanding space, time, and memory. "What became clear during the compositional process was the surprising resonance between the snake's frequency spectrum and the emotional texture of human nostalgia. The emphasis on low frequencies—vibrations, sub-bass tones, speaker resonance, and analog hiss—echoed the affective registers of longing and melancholia. In this narrowed spectrum, faint auditory artifacts emerged with heightened poignancy: whispered Portuguese and Dutch fragments, brief bursts of laughter, and fleeting exchanges between tourists and snake charmers. These sonic residues surfaced as spectral memories, suspended in the soundscape like half-remembered dreams. "By deliberately using the speaker's voice to cut the 50-1000hz frequency range, the soundscape sways been human and snake hearing and resemble an analog past—one evoking the tactile, time-worn quality of cassette tapes, LPs, and perhaps even earlier recording technologies. This sonic filtering became a metaphor for how nostalgia operates: not as a complete recollection, but as a selective and often distorted echo of what once was. "This approach to listening brought me back to the idea that tourism itself is a complicated engagement with the past. It can often be a reductive encounter in which one culture experiences another through a narrow, mediated spectrum—visually, aurally, emotionally. My improvised Viridu performance sought to engage with this complexity not only through sound, but through the act of listening itself: as both an intervention and an act of attentiveness. "Like nostalgia, the auditory world of the snake distorts, condenses, and reorients. It is a form of hearing that vibrates through the body, bypassing the ear and settling somewhere deeper. It does not seek to reconstruct a full historical narrative, but instead evokes fragments—sensorial, partial, and affectively charged." Galle fort, Sri Lanka reimagined by James Belflower. ——————— This sound is part of the Sonic Heritage project, exploring the sounds of the world's most famous sights. Find out more and explore the whole project: https://www.citiesandmemory.com/heritage
A new tale unfolds! For the first time, we're picking out our favorite walking sticks, grabbing our pocket handkerchiefs, and stepping out the front door to find what awaits us in the lands of Middle-earth by way of the excellent 2nd edition of The One Ring role-playing game. Joining Des and David are three new players: Jon, Marley, and Naja. In this session, we talk about the game and what we're looking to get out of it, and create the members of this new Company, including their Patron. (Any guesses?) If you want to get to know our new players a little better, consider backing us on Patreon at Deacon level or above for access to behind-the-scenes interviews in which we delve into more detail on their backgrounds with Middle-earth lore and gaming. The EOR Discord: https://discord.gg/xsDRFUXMVH Back us on Patreon for lots of bonus content and an opportunity to game with members of the Order! https://www.patreon.com/esotericrp
Wir sind gerade beide ein bisschen depressiv… Aber zum Glück werden wir in unseren depressiven Phasen immer leicht irre und reden dann ganz wirres, aber dafür auch ganz lustiges Zeug. Schlecht für uns, gut für euch. Vor allem Julia ist gerade sehr arm. Sie ist nämlich schwer erkältet und konnte die letzten paar Tage nichts weiter tun als im Bett zu liegen und intensive Pflege zu empfangen. Bei Joey liefs aber auch nicht viel besser. Der wurde hardcore auf dem Flohmarkt abgezockt inkl. Verkäuferflucht. Autsch. Außerdem lassen wir heute tief blicken: Julia outet sich als (räudige) Schwimmbad-Pinklerin und Joey erklärt uns im Detail, was für ein schlechter Autofahrer ist und, dass es eigentlich an ein Wunder grenzt, dass der Typ noch lebt. Naja, nobody's perfect, yuh ✌
Wir sind gerade beide ein bisschen depressiv… Aber zum Glück werden wir in unseren depressiven Phasen immer leicht irre und reden dann ganz wirres, aber dafür auch ganz lustiges Zeug. Schlecht für uns, gut für euch. Vor allem Julia ist gerade sehr arm. Sie ist nämlich schwer erkältet und konnte die letzten paar Tage nichts weiter tun als im Bett zu liegen und intensive Pflege zu empfangen. Bei Joey liefs aber auch nicht viel besser. Der wurde hardcore auf dem Flohmarkt abgezockt inkl. Verkäuferflucht. Autsch. Außerdem lassen wir heute tief blicken: Julia outet sich als (räudige) Schwimmbad-Pinklerin und Joey erklärt uns im Detail, was für ein schlechter Autofahrer ist und, dass es eigentlich an ein Wunder grenzt, dass der Typ noch lebt. Naja, nobody's perfect, yuh ✌
In this episode, Naja delves into the art of forgiveness with Dara McKinley, exploring "How to ACTUALLY forgive the bastards that hurt you." In 2012, Dara, armed with over two decades of expertise in psychology and spirituality, encountered a deeply personal challenge that her prior knowledge couldn't resolve. Frustrated by the lack of clear, actionable guidance on forgiveness, she developed her own step-by-step method, which brought her profound peace after years of turmoil. Motivated by its transformative impact, Dara dedicated herself to understanding forgiveness more deeply and demystifying its misconceptions. Today, she empowers others with a practical and spiritual framework that transcends traditional forgiveness concepts, fostering true healing and inner peace. WATCH THIS EPISODE ON YOUTUBE: https://youtu.be/39FWUFwCY9Q Visit Dara's website: http://howtoforgive.com http://daramckinley.com Visit Dara's Social's: Facebook: https://www.facebook.com/DaraMckinley108/ Twitter: https://x.com/daramckinley Instagram: https://www.instagram.com/daramckinley
Mann, die besten Sachen passieren auch immer vor der Aufnahme! Stefan hat eine Banane gegessen und Florentin meinte dann „Alles Banana oder was?“ und Stefan hat sich vor Lachen fast verschluckt. Aber da lief die Aufnahme noch nicht, verdammt. Naja die Folge ist auch ok.Vielen Dank an Chris für das Intro!Hier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/daspodcastufo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vor 30 Jahren haben Lars von Trier und Thomas Vinterberg in Paris ihr sogenanntes "Keuschheitsgelübde" unterzeichnet. 10 Regeln, die das Kino radikal auf den Kopf stellen sollten. Nur an Originalschauplätzen drehen, keine Musik benutzen, keine Genrefilme drehen, den Namen des Regisseurs nicht nennen. Naja schon die letzte Regel hatte man schnell gebrochen und dann auch das gesamte Manifest "Dogma 95" irgendwann über den Haufen geworfen. Aber für eine kurze Zeit sind dabei durchaus interessante Filme entstanden. In dieser Folge spricht Christian mit dem Literaturwissenschaftler und Skandinavisten Niels Penke über das dänische Kino und die Rolle, die Dogma 95 darin gespielt hat. Denn der hat gerade das Buch "Der dänische Film" bei edition text + kritik veröffentlicht. Wir besprechen Dogma 95 und das dänische Kino anhand von Carl Theodor Dreyers "Ordet", Thomas Vinterbergs "Das Fest" und Lars von Triers "Idioten".
Laurens en Stefan gaat verder gaan verder. Vanuit Gaiole in Chianti. Want het is het weekend van de Strade, en waar beter kan je zitten dan in het hart van Toscane. De heren hebben het over Samyn, Lau heeft het veel over vroeger, en gelukkig gaat het ook nog over de Strade. Maar eigenlijk gaat het daar ook best veel over vroeger
Falls Sie diesen Satz hier lesen, dann sind Sie ja längst verloren. Dann sind Sie einer der wenigen, armen Teufel, die sich tatsächlich den wöchentlichen Begleittext zu Baywatch Berlin (also das hier) durchlesen. Weder die äußerst unpraktische Länge dieser Texte, noch deren absolute Inhaltslosigkeit, konnte Sie bislang schrecken und wahrscheinlich haben Sie sich nicht mal mehr gefragt, warum diese Inhaltsbeschreibung nie auch nur den geringsten Inhalt beschreibt. Also warum lesen Sie das? Gewohnheit? Masochismus? Hoffnung auf Besserung? Naja, wenn Sie jetzt schonmal hier sind und gerade eh nichts Vernünftiges vorhaben, können Sie auch diesmal wieder miträtseln und aus folgenden, wirren Einlassungen den Inhalt der neuen Folge erknobeln: Nachdem uns in der vergangenen Woche bei Klaas' Buchtipp „fast der Sack eingeschlafen“ ist, wird über den Mehrwert solch „entwaffnend ehrlicher Feedbacks“ (Schmitt) diskutiert. Während also wieder rumgebrüllt und durchbeleidigt wird, will Jakob „den Frühling haschen“, fängt sich aber wieder nix außer einer verbalen Ohrfeige ein. Klaas offenbart, warum er lieber Whatsapp-Stories statt King Of Queens schaut und Schmitt gruselt sich auf Swingerparties in Steven Kings Horrorkanalisation. Ansonsten wird noch festgestellt, dass Elons Mars schlechter als Gran Canaria ist und Robert Habeck nur den zweitbesten Powersatz der Woche geliefert hat. So, das wars. Das war der Inhalt dieser Folge. Wenn sie aus diesem kryptischen Gewäsch eine Hörempfehlung ableiten können, dann sind sie vielleicht DER/DIE SCHLAUSTE HÖRER/IN VON BAYWATCH BERLIN und können sich ab sofort und offiziell für diesen Titel bewerben. Sie wollen wissen, was das nun wieder soll? Na also bitte, wenn wir Ihnen auch das noch hier aufschreiben, gibt es ja wirklich keinen Grund mehr, die neue Folge Baywatch Berlin zu hören. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin Bewirb Dich, wenn Du schlau bist! schlau@studio-bummens.de