Beiträge aus dem Fachmagazin Synergie
Prof. Dr. Kerstin Mayrberger et al.

#07 Unterwegs. I wish I were a Dutch student—student perspectives on the peer-to-peer exchange with the Netherlands

#07 Blickwinkel. E-Learning als Vorstufe der Digitalisierung von Bildung?

#07 Nachhaltigkeit? Handlungsfelder auf dem Weg zu einer ökologischverantwortlichen Mediennutzung an Hochschulen

#07 Circadian and eutark reduction of the energy trace of a digital school

#07 Der Einfluss der Digitalisierung auf die Wissensgenese im Kontext einer nachhaltig-gerechten Entwicklung

#07 EduArc. Eine Infrastruktur zur hochschulübergreifenden Nachnutzung digitaler Lernmaterialien

#07 Bayern im Diskurs. Digitalisierung und Nachhaltigkeit

#07 Projektbasierte Förderung digitaler Lehre – Nachhaltigkeit aktiv gestalten

#07 Die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit: digitalisierte Bildung für nachhaltige Entwicklung

#07 Austausch von Praxiserfahrungen mit digitaler Lehre als Voraussetzung für Nachhaltigkeit. Die Digital Learning Map

#07 Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Potenziale für Lernen am Beispiel eines Prototyps für ein Ecological Securities-Portfolio

#07 Nachhaltig erhöhte Lernautonomie beim Spracherwerb durch digitale Angebote. Über ein Online-Self-Assessment zur Sprachzertifi zierung für internationale Studierende

#07 Was bedeutet Nachhaltigkeit im Blick auf universitäre Lehre? Eine erziehungswissenschaftliche Perspektive

#07 Transformationsprozesse für eine nachhaltige Zukunft gestalten. Digitale Landkarten als Möglichkeit zur Visualisierung und Vernetzung nachhaltigkeitsbezogener Inhalte

#07 Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung an Hochschulen: Synergien und Spannungsfelder. Digitalisierung – Werkzeug und Thema im Hochschulnetzwerk HOCH-N

#07 Digital Literacy für die sozialökologische Transformation

#07 Improving students’ competencies in sustainability science through the integration of digital teaching and learning in higher education

#07 Bildung für nachhaltige Entwicklung als Öffnungsprozess für einen virtuellen Hochschulraum?

#06 Unterwegs. Home of the Curious. Eine Reise in die (nicht nur) digitale Zukunft des Lernens

#06 Hochschulinfrastrukturen für das digitale Zeitalter

#06 Studieren in der Zukunft: Wird der Digital Turn zum Individual Turn? Erkenntnisse aus dem Projekt "Hochschulen der Zukunft"

#06 Die AHEAD Trendanalyse zur digitalen Hochschulbildung in Deutschland 2030

#06 Gestaltung von Media Labs für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung am Beispiel des MEET@JMU

#06 Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die digitale Zukunft

#06 Wie können Innovationen in die Lehre kommen?

#06 HFDcert – Das HFD Community Certificate. Gute Lehre sichtbar machen

#06 Data Literacy Education. Interdisziplinäre Bildung für die digitale Wissensgesellschaft

#06 Das Exploratory Teaching Space der RWTH Aachen im Kontext der Digitalisierungsstrategie

#06 Auf dem Weg zu einer Digitalisierungsstrategie

#06 Digital Leadership in Hochschulen

#06 Future Skills and University 4.0 – are you ready for the change?

#06 Kritische Bestandsaufnahme: Bildungsverständnis und Digitalisierung

#06 Hochschulforum Digitalisierung: Netzwerk und Kompetenzzentrum

#05 Jenseits von Selbstreferenzialität – Awareness for Openness @ UHH

#05 Digitale Unterrichtsbausteine. Content für Bildung in der digitalen Welt

#05 OER-Marketing: Kundenorientierung statt Flyer und Fähnchen

#05 Blickwinkel. Open Educational Resources – Wege zu einer nachhaltigen Etablierung?!

#05 ZuhOERen. Das BMBF-Projekt You(r) Study: Studieren zwischen Eigensinn und Unbestimmtheit

#05 OER-Forschung – Warum es sie bisher nicht gab und wie sich das ändern kann

#05 Auf dem Weg zu inklusiver, chancengerechter und hochwertiger Bildung. Open Educational Resources aus UNESCO-Perspektive

#05 Sieben Merkmale von Bildungszertifikaten auf der Basis von Blockchain

#05 Wie umgehen mit Fake News? Digitale Kompetenzen für eine zukunftstaugliche Bildung in künftigen Lehr- und Lernprozessen

#05 Normative Professionalisierung freier Journalistinnen und Journalisten – ein mögliches Handlungsfeld für Hochschulen

#05 Demokratielabore. Mit digitalen Tools die Gesellschaft von morgen gestalten

#05 Politische Medienkompetenz als Zielvorstellung digitalisierter Hochschullehre

#05 Zukunftsfähigkeit Studierender für die digitale Transformation stärken!

#05 E-Estonia: An interview with Mailis Reps, Minister of Education and Research of the Republic of Estonia, on democracy, transparency and digitalization

#03 OER im Unterricht - kreative Lernprodukte mit Creative Commmons