Podcasts about blickwinkel

  • 1,732PODCASTS
  • 3,344EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about blickwinkel

Show all podcasts related to blickwinkel

Latest podcast episodes about blickwinkel

NLP-fresh-up
Konflikte am Arbeitsplatz – wie du souverän bleibst #779

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 10:22


Warum reden Menschen schlecht über andere – besonders dann, wenn sie selbst Verantwortung übernehmen müssten? In dieser Folge sprechen Helen und Wiebke Lüth –Deutschlands erste NLP Master-Trainerin und Coach, Bestsellerautorin, Unternehmerin – über subtile Schuldzuweisungen, offene Vorwürfe im Team und den Wunsch nach Harmonie, der uns oft sprachlos macht. Wie findest du innere Ruhe, wenn dich jemand vor anderen bloßstellt? Was kannst du tun, wenn du zwischen den Fronten stehst und es einfach nur „friedlich“ haben willst? Mit Feingefühl, Humor und viel NLP zeigen Helen und Wiebke neue Blickwinkel für den souveränen Umgang mit Konflikten – ganz ohne Drama.

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
498: Kohero: Eine Plattform die kulturelle Brücken baut

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 16:21


Wie wird aus einer Flucht eine Stimme für viele? In dieser Folge ist Hussam Al Zaher zu Gast – Politikwissenschaftler, Journalist und Gründer des interkulturellen Magazins kohero. Im Gespräch mit Markus Steen erzählt er, wie aus seiner eigenen Geschichte ein Medium für Verständigung wurde. kohero berichtet aus der Perspektive von Geflüchteten, beleuchtet das Zusammenleben in Deutschland und zeigt, was in der klassischen Berichterstattung oft fehlt: persönliche Geschichten, ehrliche Stimmen und neue Blickwinkel. Wie gelingt interkultureller Dialog in der Praxis? Welche Reaktionen berühren ihn bis heute? Und was wünscht er sich von der Politik? Eine eindrucksvolle Folge über Engagement und Identität.

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Natürlich wirksam? Johanniskraut und seine Wirkung auf die Haut

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 45:43


In dieser besonders spannenden und fundierten Podcast-Folge widmen wir uns einer Pflanze, die schon seit Jahrhunderten in der Volksheilkunde verwendet wird, dem Johanniskraut. Bekannt ist es vor allem für seine stimmungsaufhellende Wirkung bei innerlicher Anwendung, doch heute geht es um eine ganz andere Perspektive: die äußerliche Anwendung bei Hautkrankheiten – und was die moderne Wissenschaft dazu sagt. Ich spreche mit Prof. Dr. Ute Wölfle, PhD, Laborleiterin und Molekularbiologin an der Uniklinik Freiburg, die unter anderem sehr intensiv an dem Johanniskraut geforscht hat. Sie gibt uns einen einzigartigen Einblick in die wissenschaftliche Arbeit im Labor, erklärt, wie das Johanniskraut analysiert und getestet wurde und welche konkreten wissenschaftlichen Ergebnisse in der dermatologischen Anwendung bisher vorliegen. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der wissenschaftlichen Arbeit:

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#148 Was tun bei der Hitze? & Tony Hawk's Pro Skater 3+4 Remake

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 23:54


Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Was tun bei der Hitze? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Tony Hawk's Pro Skater 3+4 Remake auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg

GamerDaddies
#148 Was tun bei der Hitze? & Tony Hawk's Pro Skater 3+4 Remake

GamerDaddies

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 23:54


Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Was tun bei der Hitze? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Tony Hawk's Pro Skater 3+4 Remake auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg

FOCUS-MONEY Talks
#99 Aktien für die Ewigkeit – Dominikus Wagner, Wagner & Florack

FOCUS-MONEY Talks

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 58:14


„Diversifikation und der Fokus auf Qualität sind die besten Garanten, um Werte zu erhalten und zu schaffen.“ Das hört sich gut an. Doch was steckt dahinter? Und zählen die „Mag 7“ aus dem Blickwinkel des Managers eines „Unternehmerfonds“ auch dazu? Dominikus Wagner sagt im Podcast, was er vom Schlagabtausch zwischen Elon Musk und Donald Trump hält. Ob die goldenen Zeiten der großen Tech-Werte vorbei sind, warum er nicht in Verteidigungs- und Infrastrukturaktien investiert und welche Aktien jetzt an der Startlinie stehen, darüber spricht der Vorstand, Co-Gründer und Fondsmanager der Wagner & Florack AG auch. Jetzt Aktien kaufen? Was tun bei Inflation und steigenden Zinsen? Wie tickt die Wirtschaft? Ihr interessiert Euch auch für alle Themen rund ums Geld? Dann ist unser neuer Podcast FOCUS-MONEY Talks garantiert etwas für Euch. Einmal pro Woche nimmt Euch die Wirtschaftsredakteurin Heike Bangert mit in die faszinierende Welt der Kapitalmärkte. FOCUS MONEY Talks findet Ihr überall da, wo es Podcasts gibt.

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
Folge 58: anders sein, andere Blickwinkel und ein großes Abenteuer – Lesezeichen Junior im Juli

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 36:16


Katja, Silke und Susi haben heute ganz besondere Bücher für euch rausgesucht: Es geht um den Wert der Vielfalt, wie bereichernd es sein kann, die Welt aus Tieraugen sehen und um eine magische Monsterjagd. Wir begleiten eine der bekanntesten deutschsprachigen Dichterinnen durch ihre frühen Jahre. Hört euch jetzt die Empfehlungen zu zwei Bilderbüchern, einer Kindererzählung, einem Comic und einem Kindersachbuch an. Ihr erreicht uns per Mail podcast.msb@muenchen.de - Wir freuen uns über Anregungen, Meinungen und Lesetipps. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 1:40: „Weg mit den Schweinchen!“ erzählt und illustriert von Rosaline Bonnet, aus dem Französischen übersetzt von Igna Gantschev, minedition Verlag, 32 Seiten, ab 3 Jahren ab 6:20: „OOZ“ von Milja Praagman, aus dem Niederländischen übersetzt von Eva Schweikart, Verlag Freies Geistesleben, 28 Seiten, ab 3 Jahren ab 13:03: „Mein Sommer als Hund““ von Anna Ludwig, illustriert von Marina Halak, Planet! Verlag, 154 Seiten, ab 9 Jahren ab 19:53: „Die Dame vom See“ (Band 1 der Comic-Reihe „Quest“) von Frédéric Maupomé und Wauter Mannaert, aus dem Französischen übersetzt von Christiane Bartelsen, Reprodukt Verlag, 120 Seiten, ab 8 Jahren ab 27:00: „Maschas leuchtende Jahre“ von Veronika Wiggert, illustriert von Marie Geissler, Tulipan Verlag, 48 Seiten, ab 7 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog

HRM-Podcast
Bewusst Kommunizieren mit Uschi Kellenberger - Gewaltfreie Kommunikation: #030 - Schlechtes Gewissen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 12:59


In dieser Episode von Gewaltfreie Kommunikation – bewusst und intelligent kommunizieren lade ich dich dazu ein, das schlechte Gewissen aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Wir alle kennen es – doch was steckt wirklich dahinter? Erfahre, wie tief verwurzelte Glaubenssätze, moralische Urteile und gesellschaftliche Prägungen unser Empfinden beeinflussen und wie du mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation einen liebevollen Umgang damit findest.Wir sprechen über:Die psychologischen und emotionalen Ursachen für ein schlechtes Gewissen.Warum Schuld, Scham und Angst oft die Basis innerer Konflikte sind.Wie du durch Selbstempathie, Wertebewusstsein und GFK aus der Selbstverurteilung aussteigst.Wege, wie du dein schlechtes Gewissen als Kompass statt als Belastung nutzen kannst.Begleite mich auf einer Reise zu mehr Selbstreflexion, innerer Klarheit und einem befreiten Umgang mit deinen Gefühlen.

Die Gründer
154. Gründertalk - Teslas Robotaxis starten endlich – was Waymo, Cruise und VW voraus haben

Die Gründer

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 43:23


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Die Gründer“! In dieser Episode nehmen Ole und Yannick euch mit auf eine spannende Reise durch die Welt der selbstfahrenden Autos und Robotaxis. Von ersten Prognosen und langen Verzögerungen über echte Pionierarbeit bis zu tragischen Rückschlägen sprechen die beiden Hosts über die großen Player der Branche: Cruise, Tesla, VW und natürlich Waymo.Ihr erfahrt, wie Cruise als First-Mover in Austin gestartet ist, aber nach einem folgenschweren Unfall und Managementfehlern aus dem Rennen ausschied. Danach beleuchten Ole und Yannick das neue Robotaxi-Programm von Tesla, das – nach endlosen Ankündigungen – jetzt endlich mit ersten Fahrten am Start ist, aber noch mit einigen Einschränkungen kämpft. Außerdem werfen sie einen Blick nach Deutschland zu VW und dessen Ansatz, autonomes Fahren mit Pooling-Konzepten für Verkehrsverbünde nutzbar zu machen. Und natürlich geht es um den aktuellen Branchenprimus: Waymo, der mit hunderttausenden wöchentlichen Fahrten in mehreren US-Städten zeigt, dass autonome Mobilität schon heute Realität ist – wenn auch (noch) zu einem hohen Preis.Ole und Yannick diskutieren Vor- und Nachteile der verschiedenen Technologien, Blickwinkel auf Sicherheit und Kosten sowie die Frage, wie weit wir eigentlich noch von komplett autonomem, flächendeckendem Fahren entfernt sind. Dabei gibt‘s wie immer kritische Töne, ein bisschen Selbstironie und jede Menge spannende Insights rund um die Mobilität der Zukunft. Viel Spaß beim Zuhören!Wie seht ihr das Thema? Diskutiert es gern in den Kommentaren oder schreibt eure Meinung in die Bewertungen. Wir freuen uns!Timestamps:00:00 Probleme der KI in Podcasts04:44 Cruise: Pionierfahrten ohne Sicherheitsfahrer08:38 Organisatorisches Versagen bei Unfalluntersuchung11:40 Narrativ über Robotaxi-Unfall hinterfragt14:27 Pro Robotaxi statt Selbstfahren19:26 Einschränkungen bei selbstfahrenden Autos22:41 Erste Probleme mit autonomen Fahrzeugen24:20 LiDAR vs. Kameras: Zukunft der Autotechnik?29:17 VW startet mit ID.Bus in Serie32:49 Zukunft der Mobilität: Minibusse in Städten35:27 Waymo: Herausforderungen bei der Expansion38:04 B2B-Kostenverlagerung bei VW-Modell42:29 Robotaxi-Konkurrenz und Fortschritt

familienort Podcast
Perfekt? Nein danke! Über das falsche Bild vom Kind

familienort Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 32:09


In dieser Folge des familienort-Podcasts nimmt dich Kindheitspädagogin (M.A.) Leandra Vogt mit auf eine Reise durch das Bild vom Kind – geprägt von Medien, Werbung und gesellschaftlichen Erwartungen.Sie zeigt, wie schnell das utopische Ideal vom lieben, artigen und perfekt erzogenen Kind mehr schadet als hilft. Es geht darum, eigene Zweifel an der „richtigen“ Erziehung zu hinterfragen, Erwartungen sanft loszulassen und wieder liebevoll und wertschätzend auf das eigene Kind zu blicken – auch dann, wenn es sich an der Supermarktkasse in den Augen aller anderen „komplett daneben“ verhält. Eine wertvolle Folge für alle, die sich fragen: „Ich gebe doch alles – warum klappt es nicht?“ und einen entlastenden, neuen Blickwinkel suchen.Gönn dir unsere App: https://www.familienort.com/app

Insurance Monday Podcast
GDV & Google: Zwischen Regulatorik, Innovation und die Zukunft der Branche

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 44:14 Transcription Available


Diesmal mit einem echten Highlight für die Versicherungsbranche! Im Mittelpunkt steht der Insurance Monday rund um Google und den GDV. Gastgeber Sebastian Langrehr und Simon Moser nehmen euch gemeinsam mit den hochkarätigen Gästen Anja Käfer-Rohrbach (stellvertretende Hauptgeschäftsführerin beim GDV), Jan Meessen (Leiter Versicherungen bei Google) und Simon Moser (Muffintech) mit auf eine spannende Reise in die Zukunft der Versicherungswirtschaft.Angetrieben durch ihre unterschiedlichen Blickwinkel – zwischen Regulatorik, Digitalisierung und technologischer Transformation – diskutieren die Gäste, warum der Handelsblatt Insurance Summit 2025 weit mehr als nur ein weiteres Branchenevent ist. Freut euch auf einen lebhaften Austausch zu den großen Game Changern der Branche: KI, Datenstrategien und die Frage, wie Regulierung und Innovation Hand in Hand gehen können. Natürlich gibt es auch persönliche Einblicke, schnelle Fragerunden und viele Best Practices aus der Praxis.Euch erwartet eine Folge voller Insights über die Herausforderungen und Chancen, die Digitalisierung, Datenschutz und neue Geschäftsmodelle für Versicherer mit sich bringen. Perfekt für alle, die wissen wollen, wie sich Politik, Technologie und die Bedürfnisse der Kund:innen im Finanz- und Versicherungssektor verändern – und was das für die nächsten Jahre bedeutet.Wir sprechen über KI in der Assekuranz: Innovation, Regulierung, Skalierung – und wie Technologien schon heute echten Mehrwert schaffen. Mit Stimmen von ERGO, Ping An, GDV, Google und mehr.

Werkgetreu James Cameron (m4a)
WGJC047 The Abyss - Teil 9

Werkgetreu James Cameron (m4a)

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 63:05 Transcription Available


In dieser Episode von „Wektron James Cameron“ setzen wir unsere tiefgründige Analyse des Films „The Abyss“ fort und steigen ein in die komplexen Szenen, die turbulente Entwicklungen in der Handlung einleiten. Ich, Arne, und meine Mitdiskutanten Bastian und Alexander, beleuchten erneut die erschreckenden Herausforderungen, mit denen die Charaktere konfrontiert werden, während sie sich in der unfassbaren Tiefe des Meeres befinden. Wir beginnen mit einer eingehenden Betrachtung der dramatischen Sequenzen, in denen ein Kran in das Rig stürzt. Dabei diskutieren wir den realistischen Einfluss dieser Katastrophe auf die Besatzung und die Dynamiken innerhalb des Teams. Wie sich die Charaktere inmitten dieser Bedrohung verhalten und die schleichende Angst, die die Crew erfasst, werden lebhaft von uns hervorgehoben. Alexander bringt seine Überlegungen zur technischen Machbarkeit der Unterwasser-Kommunikation ein und erzählt von der Geschichte des UQC-Systems, welches kreative Verbindungen zu historischen Militärtechniken aufweist. Wir reflektieren über die Ungeheuerlichkeit, eine solche Unterwasserstation am Limit ihrer Möglichkeiten zu beobachten. Die chaotischen Fluchtversuche der Crew werden mit bemerkenswerter Kameraarbeit und Schnittherangehensweisen festgehalten, die jeweils die Panik und das Adrenalin der Situation unterstreichen. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Fähigkeiten von Kameramann James Cameron, der es schafft, die Hektik und Dramatik durch dynamische Bewegungen und einen engen Blickwinkel festzuhalten. Ein wichtiges Thema in unserer Diskussion ist die emotionale Bindung der Zuschauer an die Charaktere, insbesondere an die Ratte, die eines der wenig greifbaren Elemente der Erzählung darstellt. Wir diskutieren, wie diese Beziehung zu den Tieren im Film oft tiefere emotionale Resonanz erzeugt als bei menschlichen Charakteren, und wie dies die Dynamik der Geschichte beeinflusst. Der Verlauf der Episode führt uns durch verschiedene kritische Momente interner und externer Spannungen. Von der Bedrohung durch eindringendes Wasser bis zu den qualvollen Entscheidungen, die die Charaktere treffen müssen, während sie um ihr Überleben kämpfen. Wir setzen uns auch mit den philosophischen und ethischen Fragestellungen auseinander, die innerhalb des Drucks der tiefen See aufkommen, und wie diese Fragen die Charaktere formen. Schließlich analysieren wir die gescheiterten Fluchtversuche, das Zusammenspiel zwischen den Charakteren und den emotionalen Höhepunkten der Szenen, die nicht nur die Beziehungen zwischen ihnen reflektieren, sondern auch die unerbittlichen Herausforderungen, die das Setting des Films mit sich bringt. Mit jeder Episode vertiefen wir unser Verständnis sowohl von den filmischen Techniken als auch von den komplexen Themen, die Cameron in „The Abyss“ behandelt, und wir freuen uns darauf, euch bei unserer nächsten Diskussion weiterhin in die Tiefen dieser beeindruckenden Filmerfahrung mitzunehmen.

German Podcast
News in Slow German - #468 - German Grammar, News and Expressions

German Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 9:13


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Natürlich sind die Ereignisse im Iran das erste Thema unseres Programms. Aber unsere Diskussion wird einen besonderen Blickwinkel haben und sich auf die Frage konzentrieren, ob nun nach der Bombardierung der Atomanlagen diplomatische Mittel eingesetzt werden sollten. Wir werden außerdem die Rolle eines weiteren wichtigen politischen Spielers erörtern – Russland. Anschließend diskutieren wir über ein historisches Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und Spanien über Gibraltar. In unserer Wissenschaftsstory sprechen wir heute über einen Bericht, der sich mit der Umwandlung alter Kohlebergwerke in Solarparks befasst. Und zum Schluss gratulieren wir der Stadt Kopenhagen zum Titel der lebenswertesten Stadt der Welt. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Der erste Dialog wird Beispiele für das Grammatikthema der Woche enthalten – The Past Perfect (Plusquamperfekt). Wir werden darüber sprechen, wie die Stasi geheime Fotos benutzt hat, um den „Feind“ zu bekämpfen. Die Redewendung dieser Woche lautet Das macht den Kohl auch nicht fett. Um den Gebrauch dieser Redewendung zu veranschaulichen, werden wir über die verschiedenen Tiergeschichten sprechen, die die Fantasie der Deutschen während des Sommerlochs beflügeln bzw. in der Vergangenheit beflügelt haben. Nach den Angriffen auf iranische Atomanlagen müssen die USA jetzt auf Diplomatie setzen Spanien und das Vereinigte Königreich erzielen Einigung über Gibraltar Neue Studie: Große Perspektiven für die Umwandlung alter Kohlebergwerke in Solarparks Kopenhagen verdrängt Wien als lebenswerteste Stadt der Welt Die Stasi und die Fotos Tiergeschichten im Sommerloch

News in Slow German
News in Slow German - #468 - German Grammar, News and Expressions

News in Slow German

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 9:13


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Natürlich sind die Ereignisse im Iran das erste Thema unseres Programms. Aber unsere Diskussion wird einen besonderen Blickwinkel haben und sich auf die Frage konzentrieren, ob nun nach der Bombardierung der Atomanlagen diplomatische Mittel eingesetzt werden sollten. Wir werden außerdem die Rolle eines weiteren wichtigen politischen Spielers erörtern – Russland. Anschließend diskutieren wir über ein historisches Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und Spanien über Gibraltar. In unserer Wissenschaftsstory sprechen wir heute über einen Bericht, der sich mit der Umwandlung alter Kohlebergwerke in Solarparks befasst. Und zum Schluss gratulieren wir der Stadt Kopenhagen zum Titel der lebenswertesten Stadt der Welt. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Der erste Dialog wird Beispiele für das Grammatikthema der Woche enthalten – The Past Perfect (Plusquamperfekt). Wir werden darüber sprechen, wie die Stasi geheime Fotos benutzt hat, um den „Feind“ zu bekämpfen. Die Redewendung dieser Woche lautet Das macht den Kohl auch nicht fett. Um den Gebrauch dieser Redewendung zu veranschaulichen, werden wir über die verschiedenen Tiergeschichten sprechen, die die Fantasie der Deutschen während des Sommerlochs beflügeln bzw. in der Vergangenheit beflügelt haben. Nach den Angriffen auf iranische Atomanlagen müssen die USA jetzt auf Diplomatie setzen Spanien und das Vereinigte Königreich erzielen Einigung über Gibraltar Neue Studie: Große Perspektiven für die Umwandlung alter Kohlebergwerke in Solarparks Kopenhagen verdrängt Wien als lebenswerteste Stadt der Welt Die Stasi und die Fotos Tiergeschichten im Sommerloch

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
434: Wieso ich zu diesem Tool immer wieder zurückkehre und es mein Podcast-Prozess aktuell besser macht

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 22:52


Ich probiere immer wieder gerne Tools aus. Manche kippen hinten rüber und manche behalte ich gefühlt für immer. Es gibt aber auch Tools, die irgendwo in der Mitte sind. Hassliebe wäre das falsche Wort, aber die Richtung ist nicht ganz falsch. ;) Lass mich dir heute mein Tool zeigen, zu dem ich immer wieder zurückkehre, weil es für meinen Prozess und meinen Ansatz definitiv das passende ist. Und wieso ich es mir jetzt so gestalte, dass es mir mehr Freude macht. P.S. Es ist Notion. Und auch wenn du es kennst oder wieder zu den Akten gelegt hast: Ich wette, nach der Episode wirst du es aus Creatorsicht mit einem anderen Blickwinkel betrachten.

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#147 Lenkt uns Eltern das Handy zu sehr ab? & Medal of Honor: Pacific Assault

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 22:15


Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Lenkt uns Eltern das Handy zu sehr ab? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Medal of Honor: Pacific Assault auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg

GamerDaddies
#147 Lenkt uns Eltern das Handy zu sehr ab? & Medal of Honor: Pacific Assault

GamerDaddies

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 22:15


Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Lenkt uns Eltern das Handy zu sehr ab? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Medal of Honor: Pacific Assault auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg

Auf ein Wort
Verstehen

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 2:17


Wie geht Kommunikation zwischen Trump und Merz? Eine Karikatur zeigt: AmOft starten Menschen mit verschiedensten Optionen ins Gespräch. Gut zu bedenken: Verstehen heißt, eigene Standpunkte verlassen, Blickwinkel des anderen nehmen.

GamerDaddies
#146 Die Wackelzahnpubertät & DOOM: The Dark Ages

GamerDaddies

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 24:35


Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Die Wackelzahnpubertät. Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar DOOM: The Dark Ages. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#146 Die Wackelzahnpubertät & DOOM: The Dark Ages

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 24:35


Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Die Wackelzahnpubertät. Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar DOOM: The Dark Ages. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg

Felixcitas - Der Podcast - Gute Gedanken und Geplauder
#143 Der Perspektivwechsel Teil 2 - Happy accident

Felixcitas - Der Podcast - Gute Gedanken und Geplauder

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 27:44


Zweiter Teil der Perspektivwechselfolge Weitere Erkenntnisse, wie ein Wechsel in der Wahrnehmung zu mehr Toleranz und neuen Ideen führen kann.

Der Flossbach von Storch Podcast
DeepSeek: So nutzt China Nvidias größten KI-Konkurrenten

Der Flossbach von Storch Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 8:40


Wirtschaftsmotor, Supermacht, Parteidiktatur. Wer sich für globale Trends interessiert, der blickt nach China. Die Analystin Shenwei Li berichtet von ihren Erfahrungen – subjektiv, aus dem Blickwinkel einer Chinesin

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Wir leben in einer Welt, in der Kriege, Bürgerkriege und geopolitische Spannungen großen Einfluss auf die Märkte haben. Es gibt viele Berater, die bereit sind, den Anlegern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, und noch mehr Strategen, die vorgeben, zu wissen, wie man in einer Zeit geopolitischer Spannungen mit den Märkten spielt. Was aber war bisher richtig?   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

united states man england fall gold system national situation europa leben welt thema zukunft lust deutschland inflation geschichte blick geld reise familie initiative bei wo diese probleme seite buch wissen gibt meinung hamburg sicht herz raum nur schritt muss unternehmen vergangenheit weise wege fehler lage stelle krise leute natur schule monaten einfluss sicherheit weil genau zimbabwe punkt anf monat strategie erkenntnisse denken markt sinne reihe krieg seminar rat ganze gefahr werbung motto richtung psychologie beitrag sachen wirtschaft wissenschaft krisen deutsch wien handeln bereichen fernsehen prozent deswegen tat ansatz mittel niveau faktoren russland begr staat alternativen verlust flucht homo mischung jahrhundert verm abstand berater leistungen du dich zusammenh worum gru neu brasilien banken bewertungen friedrich das problem blickwinkel schnitt steuer rechts prognosen jahresende schulden immobilien kapital szenarien aktien kapitalismus interaktion schreibe verluste moin kriege spannungen katastrophen logik im mittelpunkt kompromisse szenario argentinien hayek regulierung objekt modellen produzenten denkweise zinsen konten bahnen hyperinflation das geld pakete steuerung parameter kreisen rendite unbekannten betrag handels individuen liquidit eugen konjunktur implikationen verfall volkswirtschaft ludwig von mises austrian economics menschenverstand geschw endeffekt jahresanfang mandanten aktienmarkt weitem und menschen keine panik zins geldanlagen hypothesen jugoslawien spreche bilanzen worthing anlegern sprachraum strategen anmarsch inflationen volkswirt wieser inflationsraten mini kurs tagesgeschehen heuhaufen sachwerte leidtragenden in usa rezessionen thema aktien geldverm verbraucherpreisen
GamerDaddies
#145 Warum sind Tiere wichtig für Kinder? & Dune

GamerDaddies

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 24:45


Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Warum sind Tiere wichtig für Kinder? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Dune auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#145 Warum sind Tiere wichtig für Kinder? & Dune

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 24:45


Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Warum sind Tiere wichtig für Kinder? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Dune auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg

Felixcitas - Der Podcast - Gute Gedanken und Geplauder
#142 Der Perspektivwechsel Teil 1 - Erstmal auf die Nudelebene

Felixcitas - Der Podcast - Gute Gedanken und Geplauder

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 62:25


In dieser Folge wird wieder hinterfragt, analysiert und es werden Lösungsmöglichkeiten gegeben. Der Wunsch nach Frieden und positiver Weiterentwicklung der Menschheit kommt dabei auch nicht zu kurz. Jeder sollte es ausprobieren und mal in die Perspektive anderer Menschen eintauchen. Sieh, was passiert, und wie es deinen Blickwinkel und vielleicht auch deine Einstellung verändert.

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle

+++ Dies ist eine exklusive Folge auf RTL+, zusätzlich zu den regulären Podcast Folgen. Wenn ihr die RTL+ App bereits habt, findet ihr die exklusiven Podcast Folgen ganz einfach im Podcast-Feed von "So bin ich eben" auf RTL+. In dieser Hörer:innenfolge widmen wir uns berührenden Fragen aus der Community: Wie prägt eine familiäre Geschichte von Depressionen und transgenerationalem Trauma das eigene Erleben? Was macht es mit uns, wenn wir Konflikten lieber aus dem Weg gehen oder emotionale Nähe zur Herausforderung wird? Und wie gehen wir damit um, wenn wichtige Menschen in unserem Leben ihre Gefühle kaum zeigen können? Egal, ob du dich in den Themen wiedererkennst oder neue Blickwinkel entdecken möchtest – diese Folge lädt dich ein, hinzuhören, nachzuspüren und dich selbst ein Stück besser zu verstehen. +++ Habt ihr ein Anliegen, das Steffi und Lukas in einer Folge behandeln sollen? Dann schreibt uns an sobinicheben@auf-die-ohren.com+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

MAGDEpodcast
#106 // Zu Gast bei Magdeburgs Stadtschreiber

MAGDEpodcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 50:11


Was macht eigentlich ein Stadtschreiber? In Folge 106 des MAGDEpodcasts treffen wir den aktuellen Stadtschreiber der Landeshauptstadt, Marcus Hammerschmitt. Wir sprechen über seine Herkunft, seine Eindrücke von der Stadt und was ihn dazu bewegt, Geschichten über Magdeburg zu schreiben.Es geht um Perspektiven, Beobachtungen und die Kunst, literarisch zuzuhören. Eine Folge für alle, die Worte lieben, gern hinter Kulissen blicken und Magdeburg aus einem anderen Blickwinkel entdecken wollen.

Radio München
Die terrestrische Gemeinschaft - Ein Buch von Achille Mbembe

Radio München

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 14:04


„Die Technologie neigt dazu, alle Attribute des religiösen Denkens, der magischen und animistischen Vernunft und des künstlerischen Schaffens sich allein einzuverleiben. Es ist noch nicht lange her, als angenommen wurde, das künstliche Objekt entferne den Menschen von der Welt. Heute ist es keine Frage der Entfernung mehr, sondern die Frage einer möglichen Verschmelzung, da die Welt selbst dazu neigt, künstlich zu werden.“ Das schreibt Achille Mbembe, Historiker und Politikwissenschaftler aus Kamerun, in seinem Buch „Die terrestrische Gemeinschaft. Technik, Animismus und die Erde als Utopie“. Inspiration und Hoffnung findet der Autor in Afrika. Jenem Kontinent, den unsere – je nach Blickwinkel westliche oder nördliche – Zivilisation gerne reduziert auf Schlagwörter wie Krieg, Hunger, Despotie, Überbevölkerung und Aberglaube. In den alten Stammeskulturen findet Mbembe eine ganz andere Haltung, ein ganz anderes Verständnis der Welt. Das könnte uns helfen, die Natur nicht als Feind zu betrachten, den es zu bezwingen gilt, sondern als Ort, an dem alles mit allem verbunden ist und niemand sich zum Herrscher aufschwingen kann, ohne den anderen und letztlich auch sich selbst zu schaden: „Dieser Gemeinschaft der Erde entspricht die grundlegende Universalität aller ihrer Bewohner. Weder die menschlichen Personen noch die anderen Wesen zusammengenommen sind die Eigentümer der Erde. Sie sind dort Erdenbürger, insofern sie alle in den Genuss eines unbestreitbaren Platzes auf ihr kommen.“ Unser Autor Jonny Rieder hat Mbembes Buch gelesen und darüber nachgedacht. Sprecher: Ulrich Allroggen Bild: Verlag Matthes & Seitz Berlin / Dirk Lebahn Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482

Human Design - Daniel Bayer
#83 - Juni bis November: Der kollektive Wandel beginnt – ausgelöst durch den Mondknotenwechsel

Human Design - Daniel Bayer

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 18:14


Die letzten Monate standen unter starkem emotionalem Druck: Beziehungskrisen, Konflikte, das Gefühl, ständig überfordert zu sein. Tor 6 im südlichen Knoten hat alte Nähe-Distanz-Themen hochgebracht, während Tor 36 im nördlichen Knoten dafür gesorgt hat, dass wir kollektiv durch emotionale Krisen gehen mussten – nicht um uns zu quälen, sondern um zu reifen. Jetzt verschiebt sich das ganze Feld. Der neue Transit bringt Tor 47 in den südlichen Knoten – also das, was wir kollektiv als vertrauten Blickwinkel mitnehmen: mentales Chaos, Sinnsuche, Grübeln, das ständige Bedürfnis, Dinge verstehen und einordnen zu wollen. Aber das ist jetzt nur noch Hintergrundrauschen. Die kollektive Entwicklung geht ab jetzt klar in Richtung Tor 22 – emotionale Präsenz, Anmut, Würde, feine Kommunikation. Es geht nicht mehr darum, alles zu analysieren, sondern darum, in der Tiefe zu spüren, was wirklich da ist. Wie jemand spricht, ist wichtiger als was er sagt.

Neues vom Buchmarkt
Tilmann Lahme: „Thomas Mann. Ein Leben“ (dtv)

Neues vom Buchmarkt

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 3:54


Über Thomas Mann sei schon alles erzählt, könnte man meinen. Gerade aber ist aus Anlass seines 150. Geburtstags eine neue Biografie des Nobelpreisträgers erschienen, die Manns Leben erstmals unter dem Blickwinkel seiner unterdrückten Homosexualität erzählt: Knut Cordsen stellt Tilmann Lahmes Biografie vor.

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#196 Verbotene Folge: Selbst für Naz*s zu rechts (Erik Ahrens)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 244:18


In diesem tiefgründigen und schonungslos offenen Gespräch spricht Erik Ahrens, ehemaliger Politikberater und heutiger Publizist, über seine persönliche Reise – von moralischem Absturz, über stoischen Idealismus bis hin zur Suche nach einer tieferen Wahrheit. Erik bricht das gesellschaftliche Tabu, über Unterschiede zwischen Menschen, Völkern und Kulturen zu sprechen – nicht aus Hass, sondern aus einem wissenschaftlich-analytischen Blickwinkel. Für ihn ist klar: Wahrheit, Identität und Herkunft dürfen nicht ideologisch verzerrt werden. Dieses Gespräch hat mich auf vielen Ebenen herausgefordert. Eigentlich wollte ich diese Episode wegen des potenziellen Risikos gecancelt oder gesperrt zu werden, nicht veröffentlichen. So würde ich aber mein eigenes Ideal - allen Menschen zuzuhören und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen - verletzen und das möchte ich nicht. Wenn auch du Interesse daran hast, dass {ungeskriptet} die “Schweiz der Podcasts” bleibt, dann freue ich mich über deine Unterstützung. Du kannst mich unterstützen, indem du diesen Beitrag teilst, likest oder kommentierst. Aufnahmedatum: 08.Januar.2025 Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner KAPITEL: (00:00:00) – Intro (00:02:17) – Eriks Vergangenheit & seine Wertvorstellungen (00:41:44) – Der Genfluss Europas (01:28:54) – Was unterscheidet uns voneinander? (02:15:00) – Der Missbrauchsskandal von Rotherham (02:30:33) – DNA & Weltpolitik (03:17:54) – Welchen Tipp Erik Hitler geben würde Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Erik: Youtube: https://www.youtube.com/@erikahrens_ffm TikTok: https://www.tiktok.com/@erik.ahrens Instagram: https://www.instagram.com/erikahrens_ffm/ X: https://x.com/erikahrens_ffm {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Mit Kindern wachsen
Folge 133 - Du bist gut genug

Mit Kindern wachsen

Play Episode Listen Later May 29, 2025 15:19


In diesem Podcast spricht Anne Hackenberger über einen der größten Schmerzpunkte von Eltern: das Gefühl, erst etwas in sich "reparieren" zu müssen, um wirklich gute Eltern sein zu können. Anne lädt dich ein, einen anderen Blickwinkel einzunehmen – weg vom Druck der Selbstverbesserung hin zu einem Weg des Erblühens und der Selbstentfaltung. Anne teilt wertvolle Einsichten aus dem Jahrestraining "Mit Kindern wachsen" und ermutigt alle Eltern, sich selbst mit mehr Vertrauen und Mitgefühl zu begegnen. Hast Du Interesse am "Mit Kindern wachsen" Jahrestraining? Hier kannst Du Dich auf die Warteliste eintragen. So erhältst Du die Möglichkeit, zu exklusiven Sonderkonditionen zu buchen und das bevor die offizielle Anmeldung eröffnet und die Plätze knapp werden: https://www.mit-kindern-wachsen.de/jahrestraining

GamerDaddies
#144 Wie entfernt man eine Zecke & Doors Paradox

GamerDaddies

Play Episode Listen Later May 28, 2025 20:48


Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Wie entferne ich eine Zecke? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Doors Paradox auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#144 Wie entfernt man eine Zecke & Doors Paradox

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later May 28, 2025 20:48


Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Wie entferne ich eine Zecke? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Doors Paradox auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg

CYBERSNACS
#32 IT-Sicherheit bei Kommunen

CYBERSNACS

Play Episode Listen Later May 26, 2025 32:33


Wenn die kommunale IT stillsteht, hat das ganz konkrete Auswirkungen auf den Alltag der Bürgerinnen und Bürger: Autos können nicht angemeldet, Ausweisdokumente sowie Geburts- und Sterbeurkunden nicht ausgestellt werden – und vieles mehr. Wir brauchen eine cyberresiliente digitale Verwaltung. Häufig arbeiten Kommunen hier mit IT-Dienstleistern zusammen. In dieser Folge wollen wir das große Bild einfangen – mit dem Blickwinkel einer Gemeinde und der Sicht eines kommunalen IT-Dienstleisters. Zu Gast sind Thomas Stasch (CISO bei regioIT) und Heino Reinartz (CISO der Stadt Eschweiler). Beide Seiten sind sich einig: Ein gewisses Grundverständnis für das Thema ist vorhanden. Was jedoch oft fehlt, ist der nötige Rückhalt und die Priorisierung durch die Führungsebene. Neugierig? Dann jetzt reinhören!

Querfeldein
Female Power & Diversität: Zwei Blickwinkel, ein Ziel.

Querfeldein

Play Episode Listen Later May 16, 2025 36:57


Female Power trifft Fahrradbranche: In Folge 36 von Querfeldein sprechen Dr. Robert Peschke (CEO Little John Bikes) und Vivien Eichhorn (Wertewandel e.V.) über Diversität, mutige Entscheidungen und warum Frauen in Werkstatt, Führung und Produktentwicklung unverzichtbar sind. Ein ehrliches, inspirierendes Gespräch über kulturellen Wandel, Widerstände – und wie echte Veränderung gelingt. Reinhören lohnt sich!

GamerDaddies
#143 Was ist Waldbaden? & Dune: Awakening

GamerDaddies

Play Episode Listen Later May 15, 2025 27:13


Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Was ist Waldbaden? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Dune: Awakening auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#143 Was ist Waldbaden? & Dune: Awakening

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later May 15, 2025 27:13


Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Was ist Waldbaden? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Dune: Awakening auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg

SAVVY INVESTOR - Mit Ferienimmobilien reich werden
Folge 63 - Eine halbe Million Euro in 7 Jahren – steuerfrei

SAVVY INVESTOR - Mit Ferienimmobilien reich werden

Play Episode Listen Later May 15, 2025 11:41


Viele Menschen verbinden mit einer Immobilienfinanzierung vor allem eines: Schulden. Doch was passiert, wenn wir diesen Blickwinkel einmal umdrehen – und statt von Schuldenabbau von Vermögensaufbau sprechen? Genau darum geht es in dieser Folge, inspiriert von einem Coaching-Call mit einer Teilnehmerin, die „irgendwann mal abbezahlen“ wollte – und dabei übersehen hat, wie viel Vermögen sie bereits aufbaut. In dieser Folge spreche ich über mentale Blockaden rund um das Thema Kredite, zeige auf, welche Exit-Strategien wie der steuerfreie Verkauf nach zehn Jahren möglich sind (und wann Vorsicht geboten ist – Stichwort Ausland!) und teile eine echte Erfolgsgeschichte aus meiner Maklerpraxis. Diese Episode ist perfekt für dich, wenn du mit dem Gedanken spielst, in eine Ferienimmobilie zu investieren – oder endlich ein gesundes, stärkendes Verhältnis zu dem Wort „Schuld“ entwickeln willst.

Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
Ist die neue Lufthansa Allegris Business Class familientauglich?

Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 14:54


Beim Reisen mit Familie sieht man manches aus einem etwas anderen Blickwinkel als ein Solo-Reisender. Deshalb heute die neue Lufthansa Allegris Kabine (Business Class) aus der Perspektive von Paaren und Familien.  

Hotel Matze
Entwicklungszusammenarbeit: Was ist faire Hilfe? - Neven Subotić und Svenja Schulze

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 115:58


Neven ist ehemaliger Nationalspieler und Gründer der well.fair-Foundation, die sich für sauberes Wasser und Sanitäranlagen in ländlichen Regionen Ostafrikas einsetzt. Svenja Schulze ist SPD-Politikerin und Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Ich habe die beiden im Hotel zusammengebracht, um mit ihnen über Entwicklungszusammenarbeit zu sprechen und ihre unterschiedlichen Blickwinkel darauf zu bekommen. Ich wollte von ihnen wissen, was ihre jeweilige Definition von Entwicklungszusammenarbeit ist, wie faire Hilfe aussieht, welche Defizite es gibt und wie sie in die Zukunft schauen. Wir sprechen über Transparenz, Kritik, Korruption, Versäumnisse, Sorgen und Hoffnung. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEINE GÄSTE: https://svenja-schulze.de/ https://instagram.com/subotic4/ DINGE: Meine Spendenaktion - https://bit.ly/4ja8lOa https://bmz.de/de https://wellfair.ngo/ Alexander Stößlein - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

Musiksalon - Presse Play
Bachs „Matthäuspassion“ aus Sicht der Verräter

Musiksalon - Presse Play

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 57:08


Ein Gipfelwerk unserer Kulturgeschichte, beleuchtet aus dem Blickwinkel von Judas, Petrus und einer hoffnungslosen Jüngerschar im Angesicht der Katastrophe. Ein akustischer Rundgang durch Bachs musikalischen Kosmos – auch als Bestandsaufnahme der Interpretationsgeschichte.

SWR2 Kultur Info
Ausstellung im ZKM Karlsruhe: Medienkunst in neuem Blickwinkel

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 3:42


Das ZKM in Karlsruhe besitzt eine der bedeutendsten Medienkunst-Sammlungen der Welt. Rund 100 Werke dieser hochkarätigen Sammlung sind nun in einer großen Ausstellung zu sehen.

Runaways
Monster Hunter Wilds - Noob & Pro im Gespräch

Runaways

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 80:30


Es kommt heute nur noch selten vor, dass wir ganze Franchises *gar nicht* mehr kennen. Monster Hunter war aber eines dieser Spiele. Für diese Folge hat sich Marvin in den neusten Teil der Reihe, Monster Hunter Wilds, geworfen, hat riesige Monster gekloppt und... hatte dabei sehr viel Spaß? Grund genug genau darüber zu sprechen! Grund genug Miggis Einladung zu einem Gespräch zu folgen. Denn er hat nicht nur Erfahrung - dieser Mann hat geblutet, ist durch all die hakeligen Menüs der ganz frühen Stunde durch um jetzt da zu sein, wo Marvin mal eben so locker flockig einsteigt.Das Gespräch zwischen Monster Hunter Noob & Pro ist deshalb total spannend - wie nehmen die unterschiedlichen Seiten das Spiel war? Gibt es große Unterschiede oder wo unterscheiden sich die Blickwinkel? Finden beide Seiten am Ende Handshake-mäßig am Ende der Folge zusammen oder gehen beide Meinung doch sehr stark auseinander? Findet es einfach raus!Diese Folge in Kooperation mit ThreeTwoPlay & Miggi aufgenommen und findet sich deshalb in beiden Feeds. Der Podcast zu Monster Hunter Wilds hat dir gefallen und du willst mehr? Dann besuch uns gerne auf uns gerne auf & werde Patrone und hilf uns dabei, euch noch ganz lange mit Podcasts versorgen zu können. Nur 2€ im Monat & du bist dabei!Andere Wege wir du uns unterstützen kannst:Bewerte & rezensiere den Cast bei iTunes oder SpotifyAlternativ kannst du uns auch gerne bei PayPal ein Trinkgeld da lassen.Folg uns auf Twitter, Instagram und FacebookGib uns FeedbackErzähl Freunden, der Familie und Haustieren von unsTeil den Podcast in den sozialen NetzwerkenKauf über unseren Amazon-Affiliat-Link ein (Du bezahlst nicht mehr, wir bekommen einen Teil aber gutgeschrieben! Bei allen mit * markierten Links handelt es sich um diese Ref-Links.)Ein riesiges Herz geht raus an die folgenden Patronen der Unterstützer-Kategorie:Robert, MonkeyHeader, Chris, Toggie, Jan Peter & Laura

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 23.3.25

PODKAP

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 3:28


Bruder Alexander Einfach mal den Blickwinkel wechseln. Das heißt Fastenzeit für Bruder Alexander. Was das mit der Fastenzeit zu tun hat, hören wir im heutigen Sonntagsimpuls. [Evangelium: Lukas, Kapitel 13, Verse 1 bis 9] Zu jener Zeit kamen einige Leute und berichteten Jesus von den Galiläern, deren Blut Pilatus mit dem ihrer Opfertiere vermischt hatte. Und er antwortete ihnen: Meint ihr, dass diese Galiläer größere Sünder waren als alle anderen Galiläer, weil das mit ihnen geschehen ist? Nein, sage ich euch, vielmehr werdet ihr alle genauso umkommen, wenn ihr nicht umkehrt. Oder jene achtzehn Menschen, die beim Einsturz des Turms am Schilóach erschlagen wurden – meint ihr, dass sie größere Schuld auf sich geladen hatten als alle anderen Einwohner von Jerusalem? Nein, sage ich euch, vielmehr werdet ihr alle ebenso umkommen, wenn ihr nicht umkehrt. Und er erzählte ihnen dieses Gleichnis: Ein Mann hatte in seinem Weinberg einen Feigenbaum gepflanzt; und als er kam und nachsah, ob er Früchte trug, fand er keine. Da sagte er zu seinem Winzer: Siehe, jetzt komme ich schon drei Jahre und sehe nach, ob dieser Feigenbaum Früchte trägt, und finde nichts. Hau ihn um! Was soll er weiter dem Boden seine Kraft nehmen? Der Winzer erwiderte: Herr, lass ihn dieses Jahr noch stehen; ich will den Boden um ihn herum aufgraben und düngen. Vielleicht trägt er in Zukunft Früchte; wenn nicht, dann lass ihn umhauen! Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 03: Die Welt des Frauen- und Mädchenfußball

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 73:12


Da es gezwungener Maßen zu einer "Spielpause" für unsere Teams gekommen ist, haben wir uns aufgemacht, die Fußballwelt im Frauen- und Mädchenfußball auch aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Wie arbeiten z.B. große Vereine in diesem Bereich, wie kann eine Zusammenarbeit aussehen und wie wird sich der Fußball entwickeln? Zu Gast diesmal: Tobias Auer, u.a. Trainer der U23 Frauenmannschaft der SpVgg Greuther Fürth. Hört rein und viel Spaß bei unserem Podcast´s der TSV Mädels! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Der KI-Podcast
Macht KI uns dümmer?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 45:39


Unser Gehirn ist wie ein Muskel - wer nicht trainiert, wird schwächer. Doch seit ChatGPT & Co. setzen immer mehr Menschen bei Alltagsaufgaben auf die bequeme KI-Abkürzung. Mehr und mehr Studien und Erfahrungsberichte deuten darauf hin, dass wir möglicherweise gerade kollektiv unsere grauen Zellen auf Standby schalten. Marie und Fritz schauen auf mögliche Folgen, wenn wir uns zu sehr auf KI-Krücken verlassen - und geben konkrete Tipps, um das beste aus beiden Welten herauszuholen. Über die Hosts Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. Marie Kilg ist Chief AI Officer bei der Deutschen Welle. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. In dieser Folge: 00:00 Intro 03:03 Verlassen wir uns zu sehr auf KI? 10:46 Auswirkungen auf die Gesellschaft 18:45 KI und junge Menschen 23:14 Konkrete Tipps: So nutzt ihr KI, ohne euer Gehirn abzuschalten 32:44 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht? Links und Tipps: Microsoft-Studie zu KI und kritischem Denken: https://www.microsoft.com/en-us/research/publication/the-impact-of-generative-ai-on-critical-thinking-self-reported-reductions-in-cognitive-effort-and-confidence-effects-from-a-survey-of-knowledge-workers/ Erik Hoel: Brain Drain durch KI: https://www.theintrinsicperspective.com/p/brain-drain, KI und Gen Z Programmierer: https://nmn.gl/blog/ai-and-learning, Marko Kovic: Die KI-Verdummung https://markokovic.substack.com/p/die-ai-verdummung Mads Pankow: Wenn Arbeit zur Simulation wird https://www.youtube.com/watch?v=faMD23zsUYM Das KI-Video, auf das Fritz reingefallen ist: https://x.com/Alphafox78/status/1891238796898840619 Maries Gibberlink: https://github.com/PennyroyalTea/gibberlink Studien zu Halluzinationen von Chatbots: https://www.jmir.org/2024/1/e53164/, https://arxiv.org/abs/2404.00971 und https://www.bbc.co.uk/aboutthebbc/documents/bbc-research-into-ai-assistants.pdf?__readwiseLocation= Chatbot Hallucination Leaderboard: https://github.com/vectara/hallucination-leaderboard Maries Beispielprompt für Tipp 2 ("Frag nicht die KI - sag der KI, sie soll dich fragen”): "Du bist hier, um mich zu hinterfragen und herauszufordern. Egal was wir besprechen, formuliere deine Antworten so, dass sie mich zum Denken animieren. Überlege dir sinnvolle Fragen, deren Antworten mir helfen werden, meine Aufgabe oder mein Ziel besser zu verstehen. Dann gehe meine Antworten gemeinsam mit mir durch, bis ich zufrieden mit der Lösung bin. [Eigentliche Frage hier am Schluss einfügen, z.B. Wie baue ich mir eine Produktivitätsapp/ schreib eine Email an meine Chefin/ Wie funktioniert Integralrechnung]" Andere mögliche Prompts: "Sei mein Coach...; Stelle mir Fragen zu meiner Idee, damit ich darüber nachdenken kann, was ich übersehe.; Welche Fragen muss ich mir stellen, um einen ungewöhnlicheren Blickwinkel auf mein Thema zu bekommen?" Datenrecherche zu Wahlwerbung von BR, SWR und NDR: https://www.tagesschau.de/investigativ/bundestagswahl-wahlwerbung-instagram-facebook-parteien-budget-100.html Unser Podcast der Woche: https://1.ard.de/wie-wir-ticken Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Glück im Familienalltag finden

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 53:41


Glücklich sein, Freude im Alltag empfinden anstatt sich gehetzt, gestresst und Dauer-müde zu fühlen. Ich weiß, unser Alltag als Eltern (besonders mit neurodivergenten Kindern) ist super herausfordernd. Und trotzdeM: Glück ist kein unerreichbares, theoretisches Ziel am Horizont. Es ist bereits überall um uns herum. Wir müssen es nur sehen, unseren Blickwinkel verändern. Glück ist jetzt. In den vielen kleinen, alltäglichen Momenten denen wir viel zu wenig Beachtung schenken. In dieser "Hi, Baby!"-Podcastfolge zeige ich dir, wie du trotz Stress, Chaos und Alltags-Struggle mehr Leichtigkeit und Freude findest. Ich zeige, wie wir den Blickwinkel ändern können, verrate warum Glück oft in den kleinen Dingen steckt und weshalb gerade neurodivergente Kinder oft wahre Glücks-ExpertInnen sind. In der Folge gibt es jede Menge alltagstaugliche, ganz konkrete Tipps, inspirierende Weisheiten und kleine Glücks-Experimente, die dein Leben sofort positiver machen. Wie immer mit dabei: Der virtuelle Kaffeeklatsch, in dem ganz viele Eltern aus der Community ihre ganz persönlichen Glücksmomente im wuseligen Familienalltag teilen. Und ich verspreche euch: allein das zu hören, macht schon glücklich :)Hör rein und erfahre:✔ Warum Glück meist im Kleinen liegt – wissenschaftlich erklärt✔ Wie du im turbulenten Familienalltag bewusster Glücksmomente erkennst✔ Warum neurodivergente Kinder oft eine ganz besondere Art haben, Glück zu empfinden✔ Praktische Übungen, die dein Glücksgefühl sofort steigernSpeichere die Folge ab, teile sie mit anderen Eltern und lass uns gemeinsam das Glück im Alltag feiern!*Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per Whatsapp, super gerne auch als Sprachnachricht an: 0160-986 333 01*Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#288 every. | Von der Finanzwelt zum Fertiggericht | Casimir Rob | Founder

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 60:21


#288 every. | Von der Finanzwelt zum Fertiggericht | Casimir Rob | FounderWie ein ehemaliger Banker mit Every die Convenience-Food-Branche auf den Kopf stelltIn dieser fesselnden Episode des Startcast Podcasts taucht Host Max Ostermeier in die Welt von Casimir Rob ein, dem visionären Mitgründer von Every. Von seinen Anfängen im Finanzsektor bis hin zur Revolutionierung der Fertiggerichte-Branche - Casimir teilt seine außergewöhnliche Reise mit einer Offenheit, die unter die Haut geht.Höre, wie Casimir den Spagat zwischen Business und kulinarischer Innovation meistert. Als ehemaliger Finanzexperte bringt er einen ungewöhnlichen Blickwinkel in die Welt der Lebensmittel ein. Erfahre, wie er gemeinsam mit seinem Mitgründer Benjamin Ende 2019 Every aus der Taufe hob und wie sie die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie als Chance nutzten.Tauche ein in Casimirs Gedankenwelt, wenn er über die Mission von Every spricht: gesunde, schmackhafte und convenient Mahlzeiten für alle zugänglich zu machen. Wie schafft es das Unternehmen, ohne Kompromisse bei Geschmack, Gesundheit und Nachhaltigkeit zu punkten? Casimir gibt exklusive Einblicke in die Produktentwicklung, von der Inspiration durch Food-Influencer bis hin zur Zusammenarbeit mit Partnern für neue Produktkategorien.Diese Episode ist ein Muss für jeden Food-Enthusiasten und angehenden Unternehmer. Casimir teilt wertvolle Erkenntnisse über die Herausforderungen der Lebensmittelindustrie und erklärt, warum für ihn der Fokus auf regelmäßige Kunden und ein Abo-Modell der Schlüssel zum Erfolg ist.Lass dich inspirieren von Casimirs Vision, chronische Krankheiten durch bessere Ernährung zu bekämpfen. Höre, wie Every von einem kleinen Startup mit 100 Kunden zu einem Unternehmen mit über 200.000 Nutzern gewachsen ist und wie sie dabei stets ihre Kernwerte beibehalten haben.Von exklusiven Einblicken in die Entwicklung neuer Gerichte bis hin zu Casimirs persönlicher Philosophie "Everyone, Everyday" - diese Episode bietet dir einen ungeschminkten Blick hinter die Kulissen eines der spannendsten Food-Startups Deutschlands.Schnall dich an für eine Achterbahnfahrt durch die Höhen und Tiefen einer der faszinierendsten Erfolgsgeschichten der deutschen Startup-Szene. Casimir nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er über seine Visionen, Herausforderungen und die Zukunft der gesunden Ernährung spricht.Diese Episode ist deine Chance, einen der vielseitigsten und innovativsten Köpfe der Branche hautnah zu erleben. Tauche ein in Casimir Robs Welt, wo Finanzkenntnisse auf Foodexpertise treffen und jede Mahlzeit eine Chance ist, die Welt ein Stückchen gesünder zu machen. Lass dich von seiner Energie und seinem Innovationsgeist mitreißen und entdecke, was es wirklich bedeutet, die Fertiggerichte-Industrie zu revolutionieren - von der Finanzwelt bis auf deinen Teller.Citations:[1] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/35326567/67524f0e-517f-410a-a3d0-2ea6050b53a8/paste.txt[2] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/35326567/88f80ca2-cde5-4d58-b550-79c8dbcf0128/paste-2.txt[3] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/35326567/b8e1d21c-e554-4c7c-b027-564ebc7d84b5/paste.txt[4] https://de.linkedin.com/in/casimir-rob-aba1a297[5] https://vegconomist.de/interviews/im-interview-mit-der-every-gmbh/[6] https://startupvalley.news/de/every-forbes-30-under-30-ausgezeichnet/[7] https://gruendermetropole-berlin.de/every-foods-expandiert-in-die-schweiz[8] https://startupvalley.news/de/foods-every/[9] https://www.starting-up.de/geschaeftsideen/gruenderstorys/every-nachhaltig-serviert.html[10] https://every-foods.com/en/impressum[11] https://www.google.de/policies/faq Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.