POPULARITY
Categories
Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Warum feiern wir Halloween? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Monument Valley auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg
Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Warum feiern wir Halloween? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Monument Valley auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg
Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Warum ist spielen für Kinder so wichtig? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Tropico 6. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg
Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Warum ist spielen für Kinder so wichtig? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Tropico 6. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg
Liebe Newsletter-Zuhörer & Zuschauer, heute ist wieder der Moment, kurz zu reflektieren: Was läuft bei dir in den nächsten Tagen? Bei mir geht's heute Abend beziehungsweise morgen nach Böblingen – zu meinem Freund Gerd Kulhavy, der ebenfalls in unserer TV-Erfolgssendung war. Ganz großes Kino – und ich bin bereits zum 24. Mal mit dabei! Gemeinsam mit meinen großartigen Experten: Dr. med. Ivonne Mackert, Ulrike Hock, Milena Kostic und Jochen Zickwolf. Alle sind auch Teil des Speaker-Trainings für die 8. Speaker-Cruise und in der Ähm-Abgewöhnung. Morgen gehen wir live vor Ort – und schauen uns an, wie die Speaker performen: Was läuft richtig stark? Was ist exzellent? Und was kann man noch besser machen? So bekommst du auch einmal einen anderen Blickwinkel – nicht nur meinen persönlichen. Natürlich sind wir auch wieder VIP – und das bedeutet: Netzwerken pur! Am Abend lade ich dann meine wundervollen Kunden – die mittlerweile echte Freunde geworden sind – zum gemeinsamen Abendessen ein. Wenn du wissen willst, was da alles passiert und wen ich gestern Abend getroffen habe, dann höre oder schaue dir gleich den neuen Newsletter an. Es ist wirklich spannend! Gestern Abend war ich mit Oliver Scholl essen – ein fantastischer, großartiger VIP-Kunde, der das Jahres-VIP-Coaching macht und schon viele meiner Programme durchlaufen hat. Ein wunderschöner, exzellenter Abend voller Energie! Ich freue mich riesig, dich dieses Wochenende einzuladen. Nutze die Chance – hier ist der Link:
Auf der Road to Essen, SPIEL'25, hat Stephan halt bei Pegasus Spiele gemacht. Peter Berneiser, der Pressesprecher von Pegasus Spiele, redet mit ihm im Interview sowohl über die Neuheiten, die der Verlag auf der SPIEL'25 zeigen wird, als auch über die Entwicklung der SPIEL Essen und der Szene aus dem Blickwinkel des Verlages.
Wardley Maps sind ein visuelles Werkzeug, das dabei unterstützen kann, Systeme im strategischen Zusammenhang zu betrachten und Entscheidungen bewusster zu treffen. In dieser Episode zeigt Markus Harrer, wie sich mit Wardley Mapping Abhängigkeiten in Softwaresystemen nachvollziehbarer darstellen lassen und wie es helfen kann, Architekturentscheidungen besser einzuordnen. Zusätzlich macht er anhand von Beispielen aus der Legacy-Modernisierung deutlich, wie diese Technik genutzt werden kann, um Diskussionen über den Umgang mit gewachsenen Systemen anzuregen und neue Blickwinkel darauf zu eröffnen. Teilnehmende erhalten Anregungen, wie Wardley Maps im Alltag eine strukturiertere und entspanntere Auseinandersetzung mit Softwaresystemen ermöglichen können. Links Slides Workshop-Folien Markus Harrer zu Software Analytics Wardley Maps Meets Software Architecture Markus Blog Top 5 Learning Wardley Maps
Gebündelt und auf den Punkt gebracht: böll.podcast ist das neue Podcastformat der Heinrich-Böll-Stiftung. Hier sprechen unsere Hosts Emily und Lukasz jede Woche mit Gäst*innen über Politik, Gesellschaft und Umwelt. Es geht um Ideen, Konflikte und Fragen, die uns heute bewegen und unser Morgen prägen. Jede Folge eröffnet neue Blickwinkel und lädt dazu ein, gemeinsam weiterzudenken.
Wenn du alle überzeugen kannst, nur dich selbst nicht… ist diese Folge dein Gamechanger. Denn Verkaufen ist kein Talent. Es ist eine Entscheidung, dich endlich zu zeigen – echt, klar und ohne Verbiegen. Du kannst alle verkaufen – Produkte, Ideen, andere Menschen. Nur bei dir selbst? Da wird's plötzlich still… Kommt dir das bekannt vor? In dieser Folge der JESSICA LACKNER SHOW spreche ich über eine der häufigsten Blockaden unter Unternehmerinnen, Coaches und kreativen Macherinnen: "Ich kann mich selbst nicht verkaufen." Dabei geht es nicht um fehlendes Talent oder Selbstzweifel, sondern um den Blickwinkel. Ich teile mit dir 4 kraftvolle Schritte, mit denen du: ✅ deine innere Blockade erkennst, ✅ aus dem Selbstsabotage-Modus aussteigst, ✅ dich endlich zeigen kannst – auch wenn du nicht in Stimmung bist, ✅ und beginnst, für dich selbst so einzustehen, wie du es für andere tust. Diese Folge ist für dich, wenn du bereit bist, dich selbst wie deine Lieblingskundin zu behandeln – mit Klarheit, Power und Präsenz.
Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Die Konsolidierung aus dem Blickwinkel der Wissenschaft - mit dem Wirtschaftsexperten Martin Hudcovský. Erhaltung der Artenvielfalt durch zooligische Gärten.
Unser heutiger Gast ist der bekannte deutsche Mentalist, Zauberkünstler und Autor Timon Krause. Er ist mit seinem aktuellen Programm "Messias 2025" auf DACH-Tour und macht Ende Oktober zwei Mal in Österreich Halt. Am 28.10. 2025 ist er im Posthof in Linz zu sehen und am 30.10. 2025 dann im Globe in Wien. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Timon, wie man durch Reframing lernen kann, Dinge aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Weiters schauen wir uns gemeinsam an, wie manipulierbar das Wesen Mensch eigentlich ist, und welche Tricks in Sachen Manipulation von Werbung, Medien und Co gerne angewendet werden. Wie manipulierbar sind wir wirklich?Dieser Frage stellt sich Timon im Podcast und zeigt Denkmuster und Strukturen auf, mit denen wir Manipulation von außen entgegentreten können. Denn unser Gehirn ist ein Erbe aus längst vergangenen Zeiten und in gewisser Hinsicht leicht austricksbar. Klassische Medien, Social Media, Politik und Werbung versuchen sich dies zunutze zu machen. Je weniger wirklich die Wirklichkeit wird, desto anfälliger sind wir für Fernsteuerungsversuche von außen. Aber es gibt Hoffnung auf "Flughöhe“ - das Denken aus der Vogelperspektive hilft dabei, Zusammenhänge in größerem Kontext zu sehen und verstehen. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Was Mentalismus ist und wie du lernen kannst, Menschen besser zu lesenWie Verschwörungstheorien aufgebaut sind und funktionierenWie Werbung es schafft unser kritisches Denken zu umschiffenWie du via Mindhack herausfindest, ob jemand auf dich stehtWelche schnell wirksamen Mindhacks es gegen Nervosität und Lampenfieber gibtWarum Angst sieben Mal stärker wirkt als positive Nachrichten Mit welchem Mind-Hack du morgens viel leichter aus dem Bett kommst Welche Beat-Zahl sich perfekt als Hintergrundmusik für den Sport eignetWie du lernst, die richtige Entscheidung zu treffenWie du mittels Pustedaumen-Trick aus einer Stresssituation rauskommst Show Notes: Mehr zu Timon Krause erfährst du HIER. Timon ist aktuell auf Tour. Hier sind alle "Messias 2025"-Tourdaten, falls du ihn auch live erleben möchtest. Bücher von Timon Krause: „Sei deiner Zeit voraus“ (Rowohlt) „Kennen wir uns: Eine Anleitung zur Menschenkenntnis" (Campus) „Du bist Mentalist! Wer Gedanken liest, ist klar im Vorteil" (Campus) Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Follow us on ... Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube Producers: Holger Potye
In diese Folge von „Mensch, Meike!“ treffen zwei Generationen aufeinander – Mutter und Tochter, Meike und Carlotta. Gemeinsam sprechen sie über Liebe, Ziele und den ganz normalen alltäglichen Wahnsinn zwischen Social Media, Selbstfindung und Erwachsenwerden. Dabei prallen unterschiedliche Blickwinkel aufeinander – ehrlich, witzig und manchmal auch überraschend. Alles über die enge Mutter-Tochter-Beziehung von Meike Buschening-Kaffenberger und Carlotta Kaffenberger und was sie an der Erziehung ihrer Mutter besonders schätzt, erfahrt ihr in dieser familiären und privaten Folge von „Mensch, Meike!“. Viel Spaß beim Zuhören!
Dein Spezialist für assistive Technologie, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungHier sind wir: https://schulze-graben.deWas wollt ihr eigentlich im nächsten Leben werden?Wieder Mensch, vielleicht ein Löwe oder wie wäre es mit ein Kater?Wie so ein katerleben sich aus dem Blickwinkel eines Betroffenen anfühlt, dass hören wir Heute in der Sonntagsmusik.Schön, dass du dabei bist.Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.Kleine Gesten machen den Unterschied.
Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau
Stahl kann mehr, als viele denken. Doch was macht den Baustoff wirklich spannend – und wie verändert er Forschung, Lehre und Praxis im Bauwesen? Darüber spreche ich in unserer neuesten Podcastfolge mit Dr.-Ing. Helen Bartsch. Sie ist Oberingenieurin am Institut für Stahlbau der RWTH Aachen, Hochschuldozentin und Mitglied der Geschäftsleitung bei Draheim Ingenieure – und bringt damit gleich drei Blickwinkel mit, die selten so eng zusammenkommen. Gefällt euch die Folge? Dann schreibt uns eure Gedanken in die Kommentare – und folgt uns, um keine Episode mehr zu verpassen!
Auf der Road to Essen, SPIEL'25, hat Stephan halt bei Kosmos gemacht. Arnd Fischer, der bei Kosmos die Stelle des Programmleiters Spiel und Puzzle ausfüllt, redet mit ihm im Interview sowohl über die Neuheiten, die Kosmos auf der SPIEL'25 zeigen wird, als auch über die Entwicklung der SPIEL Essen und der Szene aus dem Blickwinkel des Verlages.
Kennst du das Gefühl, wenn dein Herz vor einer wichtigen Präsentation bis zum Hals schlägt und die Nervosität dich fest im Griff hat? In dieser neuen Episode von "Stimme wirkt!" tauchst du gemeinsam mit Arno Fischbacher und Andreas Giermaier in die spannende Welt der Auftrittsnervosität ein – ein Thema, das fast jede Führungskraft aus eigener Erfahrung kennt. Du erfährst, warum selbst erfahrene Rednerinnen und Redner manchmal ins Schwitzen geraten und wie unsere körpereigenen Botenstoffe aus einer kleinen Aufregung einen wahren Cocktail aus Stress und Vorfreude machen. Lass dich überraschen, was die Wissenschaft zum Thema Nervosität sagt und wie ein sogenanntes Reframing nicht nur dein Denken, sondern deine gesamte Wirkung vor anderen positiv verändern kann.Du wirst entdecken, wie dein Körper und insbesondere dein Gehirn in Stresssituationen „umschalten“ – und wie eng das mit deiner Wirkung als Führungskraft verknüpft ist. Die Hosts zeigen dir, wie du mit einfachen Techniken den „inneren Kritiker“ zähmst, dich mit gezielter Körperwahrnehmung selbst in stressigen Momenten zurück in die Balance bringst und damit authentisch und souverän auftrittst. Ganz praktische Impulse helfen dir, Lampenfieber nicht mehr als Feind zu sehen, sondern als Zeichen von Respekt und Einsatzbereitschaft für dein Publikum zu nutzen.Wenn du dir wünschst, als Führungskraft auch in brenzligen Momenten souverän und wirkungsvoll zu bleiben – und wissen willst, wie Profis mit Anspannung umgehen und was du daraus für deinen Führungsalltag lernen kannst – dann ist diese Episode ein Muss. Bereite dich darauf vor, neue Blickwinkel zu gewinnen, kraftvolle Tools auszuprobieren und künftig noch überzeugender aufzutreten. Lass dich inspirieren und hol dir das nötige Know-how, um mit deiner Stimme und Präsenz selbst in herausfordernden Situationen zu glänzen! Dein persönlicher SELBSTCHECK FÜHRUNG hier kostenlos **********Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier (Lernen der Zukunft)✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Führst du eine komplizierte Beziehung mit XY? (Vielleicht deinem Partner, deinem Kind, einem anderen Familienmitglied, einer Freundin, im Job,...) In der heutigen Folge geht es darum, wie wir aus unseren engen Gedankenboxen aussteigen können - gerade dann wenn Beziehungen uns fordern und Gespräche festgefahren erscheinen. Du bekommst Impulse, wie du deine innere Box erweiterst, liebevolle Grenzen setzt und dadurch Raum schaffst für echte Begegnungen und Verbundenheit. Egal wie stressig oder komplex dir dein Leben auch gerade erscheinen mag ...Glücklicher leben ist kein Zufall, sondern möglich - auch für dich! ___________________________________________________________
Wusstest du, dass eine spirituelle Weltanschauung auch erheblichen Einfluss auf dein Wohlbefinden haben kann? Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob du denkst, dass wir in einem sinnentleerten Universum leben oder eben in einer Welt, die Tiefe und Sinn hat, den wir vielleicht nicht immer erkennen können, der aber dennoch da ist. Genau darüber sprechen wir in der heutigen Folge. Wir betrachten Spiritualität, also eine Art Verbundenheit mit etwas Größerem, aus dem Blickwinkel von Wohlbefinden und Gesundheit. Welche Zusammenhänge gibt es da und warum kann es hilfreich sein, sich die Sinnfrage auch aus der Perspektive zu stellen? Hör rein und erlange neuen „Mut zum Sinn“!
Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Mentale Gesundheit. Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar EA FC 26 auf der PlayStation 5. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg
Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Mentale Gesundheit. Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar EA FC 26 auf der PlayStation 5. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg
Wie viel KE ist euer Eis wert? Dieser Frage gehen unsere Hosts Freddie Schürheck (Typ 1) und Kim Stoppert (Typ 2) in dieser Folge nach. Außerdem sprechen sie mit Lea Raak von "Blickwinkel Diabetes e.V." darüber, wie sie während ihres Auslandsaufenthalts als Schülerin die Diagnose Typ 1 bekommen hat und wie sie mittlerweile als Aktivistin für die Sichtbarkeit von Menschen mit chronischen Erkrankungen kämpft. Außerdem geht es in der Folge um Pommes - VIEL Pommes. Was die mit dem Diabetes-Risiko zu tun haben? Hört es euch an! Hier geht es zur Seite vom Verein "Blickwinkel Diabetes e.V.": https://www.blickwinkel-diabetes.de
Klatsche und Manita, ja, aber auch in der Höhe und im Zustandekommen verdient? Das 5:2 Atleticos im Derbi Madrileño gegen Real Madrid hat verschiedene Stories und Blickwinkel – individuelle Patzer, geringere Intensität gegen rasante Rojiblancos, aber auch das eine oder andere Mal Glück und Pech da. So hat sich sowohl bei Real als auch Atlético der Wind plötzlich gedreht, das gilt aber auch für andere Teams: Sevilla stabilisiert sich (wenn auch etwas glücklich) , das unbesiegte Elche überrascht weiter, während Athletic Bilbao, Real Sociedad und Celta mehr und mehr Probleme haben. Und der FC Barcelona? Stürmt zurück auf Platz eins – trotz Verletzungssorgen, die sich spätestens gegen PSG bemerkbar machen könnten. Also: LaLiga, englische Woche und ein Blick aufs Nou Mestalla – alles drin bei TIKI TAKA. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Kurz vor dem zweiten Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 sind bei Jörg Thadeusz zwei Frauen zu Gast, die Blickwinkel aus dem Inneren des Landes mitbringen. Die Dokumentarfilmerin und Kommunikationsberaterin Theresa Linde und die renommierte Journalistin Sabine Adler, die gerade ihr neues Buch "Israel - Fragen an ein Land" veröffentlicht hat. Von Sabine Adler ;Theresa Linde.
Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Sollten Kinder wieder mehr Bücher lesen? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Skate auf der PlayStation 5. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg
Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Sollten Kinder wieder mehr Bücher lesen? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Skate auf der PlayStation 5. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg
Interviews – Für die 300ste Folge gibt es etwas Besonderes: Ein Interview mit mir, geführt von Dawid Barczynski vom Coaching Magazin. Ein sehr persönlicher Einblick in meinen Werdegang, meine persönlichen Herausforderungen als C-Level und wie ich den Weg als Coach für Top-Manager eingeschlagen habe. Antworten auf Fragen, die ich mir selbst noch nie gestellt habe und die auch Ihnen vielleicht einen neuen Blickwinkel auf Ihre Karriere geben. [00:00] Einführung ins Interview [01:16] Persönlicher Hintergrund und frühe Einflüsse [03:25] Weg zum Coaching [06:18] Vom Leadership zum Coaching [08:29] Der biosystemische Ansatz [10:13] Herausforderungen und Erkenntnisse [12:40] Coaching-Philosophie und -Praxis [14:38] Professionelle Weiterentwicklung und Zertifizierungen [31:16] Ratschläge für angehende Coaches [35:10] Zukunftspläne und Buchankündigung [35:53] Abschluss und Handlungsaufforderung ___ Links zur Folge: Webseite: https://www.galileo-institut.de/wp-content/uploads/2017/04/Coaching-Magazin_Der-eigene-Weg-ist-immer-der-erfolgreichste_verkleinert.pdf Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.
In dieser Jubiläumsausgabe der Energiezone feiern wir die 100. Folge des Podcasts und werfen einen Blick zurück auf die bisherigen Episoden und die gesammelten Learnings. Als ich in die Energiewirtschaft eintauchte und das Abenteuer der Podcast-Produktion begann, hätte ich nie gedacht, dass ich aus einem naiven Blickwinkel heraus so viele wertvolle Erkenntnisse gewinnen würde. Rückblickend ist es erstaunlich zu sehen, wie viel sich in kurzer Zeit verändert hat, sowohl in der Branche als auch in meiner eigenen Denkweise. Der Gesprächsverlauf ist nicht nur ein Rückblick, sondern auch eine ehrliche Reflexion über die Herausforderungen und Aha-Momente, die wir in den letzten 100 Folgen erlebt haben. Die Entwicklung des Podcasts von einer einfachen Idee zu einem Hobby, das nun viele Hörer erreicht, hat mir als Podcaster und Unternehmer unglaublich viel Freude bereitet. Ich teile spannende Geschichten von Interviews mit intelligenten Gästen, bei denen ich lernen konnte, wie man kritische Fragen stellt und gleichzeitig die Neutralität wahrt, während ich wertvolle Einblicke in die Energiewelt gewinne. Ein zentrales Thema, das uns begleitet hat, ist die Komplexität der Energiewirtschaft. Wir haben über die vielen verschiedenen Facetten diskutiert: von der Regulatorik und den Schwierigkeiten in der Branche bis hin zu innovativen Geschäftsmodellen vom Gasmarkt bis zur Solarenergie. Die Episode dient nicht nur der Unterhaltung, sondern auch dazu, das unglaubliche Potenzial und die Herausforderungen der Branche erfahrbar zu machen. Wir reflektieren darüber, wie wir als Podcast das Bewusstsein schärfen und die Diskussion über Erneuerbare Energien und deren Einsatzmöglichkeiten vorantreiben können. Wir haben auch erörtert, dass unsere Zielgruppe von 1.000 bis 4.000 Hörern pro Folge uns nicht nur ermutigt, unseren Kurs beizubehalten, sondern uns auch für die nächsten 100 Folgen motiviert. Dabei haben wir die politischen Themen, die uns in den Diskussionen immer wieder begegnen, beleuchtet und wie sich der Fokus im Laufe der Zeit von der reinen technischen Diskussion hin zu notwendigen politischen Veränderungen verschoben hat. Ein weiteres Highlight sind die faszinierenden Statistiken über die Gäste des Podcasts, die uns helfen, unsere Themen zu kalibrieren und die Bedürfnisse unserer Zuhörer besser zu verstehen. Gemeinsam blicken wir auf die Herausforderungen in der Branche und diskutieren darüber, wie wir mithilfe von innovativen Ansätzen und Investmentgesprächen noch gezielter in zukünftige Themen eintauchen können. Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org) Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/) Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/) Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/](http:///www.linkedin.com/in/imomber/)
Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm
In dieser Folge spreche ich mit Conni Söntgerath – Coach, Impulsgeberin und Sparringspartnerin für Frauen mit Typ-1-Diabetes. Conni teilt ihren Weg vom Perfektionismus hin zu mehr Leichtigkeit und erklärt, warum unser Körper kein Gegner, sondern unser Partner ist. Es geht um Selbstführung, innere Stärke und den Mut, den eigenen Blickwinkel zu verändern. Eine inspirierende Folge für alle, die mehr Klarheit und Gelassenheit im Umgang mit Diabetes suchen. -- [Werbung] Die Folge wird präsentiert von FreeStyle Libre Maßsystem – dem derzeit kleinsten und flachsten Sensor der Welt. Nach einer Aktivierungszeit von 60 Minuten misst der Sensor jede einzelne Minute. Weitere Infos und Hinweise zum FreeStyle Libre Messsystem: https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html [Werbung] Show Notes Weitere Infos zu FreeStyle Libre 3https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html www.freestylelibre.de Erwähnte Seiten, Blogs etc. Was liest Du, hast Du gelesen bzw. gehört (Hörbuch) und was kannst Du empfehlen? Oh, das wäre eine wahrhaft lange Liste. Aktuell lese ich (zum wiederholten Mal) Die Seele will frei sein von Michael Singer Tiny Love Stories: True Tales of Love in 100 Words or Less von Daniel Jones Kontaktdaten https://herzleuchten-coaching.de https://www.facebook.com/conni.soentgerath/ www.linkedin.com/in/conni-söntgerath-3213b3212 Music by by Breakz Studios & Nick Valerson from Pixabay
Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Thomas DemmelhuberModeration: Sibylle Salewski********** Aus dem europäischen Blickwinkel liegt die Region um Syrien, Iran und Saudi-Arabien im "Nahen Osten". Diese Perspektive kann unsere Sicht auf die Geschichte und Politik der Region verzerren. Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Thomas Demmelhuber. Thomas Demmelhuber ist Professor für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seinen Vortrag "Der Nahe Osten in der Weltgesellschaft: Brüche und Kontinuitäten" hat er am 1. Juli 2025 in Frankfurt am Main im Rahmen der Ringvorlesung "Der Nahe Osten im Wandel: Zeitgeschichtliche Perspektiven" gehalten. Veranstaltet wurde diese Vorlesungsreihe vom Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam der Goethe-Universität Frankfurt am Main.********** Hier geht es zum Podcast Unboxing News.**********Wenn ihr den Hörsaal mal live erleben wollt, kommt am 19.09.2025 ins Berliner Naturkundemuseum zum Beats'n'Bones-Podcast-Festivals. Zwischen Saurierskeletten könnt ihr jede Menge Wissenschafts-Podcasts live erleben. Auf der Hörsaal-Bühne gibt es einen Vortrag über Bevölkerungspolitik und Nachhaltigkeit.Und am 31.10.2025 sind wir beim Silbersalz Science & Media Festival in Halle an der Saale. In dem Talk dort geht es darum, wie Künstliche Intelligenz unsere kollektive Intelligenz und unsere Kommunikation verändert und wie wir damit unser Zusammenleben von morgen gut gestalten können. ********** Schlagworte: +++ Europa +++ europäische Perspektive +++ Eurozentrismus +++ Zeitgeschichte +++ Weltgeschehen +++ Kalter Krieg +++ Politikwissenschaft +++ Politik +++ Gesellschaft +++ Islam +++ Naher Osten +++ Westasien +++ Vorderasien +++ Arabische Halbinsel +++ Ägypten +++ Bahrain +++ Irak +++ Israel +++ Jemen +++ Jordanien +++ Katar +++ Kuwait +++ Libanon +++ Oman +++ Saudi-Arabien +++ Syrien +++ Vereinigte Arabische Emirate +++ Zypern +++ Türkei +++ Iran +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Podcast +++ Deutschlandfunk Nova +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Westasien: Welche Gruppen im Nahen Osten kämpfenFrau, Leben, Freiheit: Wie die Mullahs ihr Volk verloren haben**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Was ist männlich – was ist weiblich? Und wie klar sind diese Kategorien voneinander abgegrenzt? Diesmal geht es bei Doktopus um das große Thema Geschlecht! Wir unterhalten uns über biologische Grundlagen und Definitionen, klären aber auch warum die in manchen Situationen zu kurz greifen. Spoiler: Es ist komplizierter als gedacht – aber dadurch auch viel spannender!Material zu dieser FolgePorträts von albanischen Schwurjungfrauen: https://petapixel.com/2012/12/26/portraits-of-albanian-women-who-have-lived-their-lives-as-men/Richtig tief eintauchen – mit diesem Online-Kurs der HU Berlin: https://www2.hu-berlin.de/genderingmintdigital/biologie/Biolog:innen, die in diesem Magazin verschiedene Blickwinkel auf das Thema Geschlecht werfen: https://www.biuz.de/index.php/biuz/article/view/7522/6688Die Bundeszentrale für politische Bildung über Gender: https://www.bpb.de/lernen/politische-bildung/193100/gender/Social Media und KontaktmöglichkeitenInstagram: http://instagram.com/doktopuspodcast/ Youtube: https://www.youtube.com/@doktopuspodcastE-Mail: doktopuspodcast@gmail.com CreditsRecherche, Hosting & Produktion: Dora Dzvonyar & Dominic AndersSound-Design & Post Production: Julian DlugoschAnsager: Marcel GustKI-Songs: SunoKI-Visuals: Bing Image CreatorIntro-Musik: Oleggio Kyrylkoww from PixabayIntermezzo-Transition: MAXOU-YT from Pixabay
Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Wie lang sollten Kinder in der Kita bleiben? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Metal Gear Solid Delta: Snake Eater auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg
Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Wie lang sollten Kinder in der Kita bleiben? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Metal Gear Solid Delta: Snake Eater auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg
In dieser Episode melde ich mich aus dem Wald, um mit euch über Veränderungen und die Notwendigkeit des Innehaltens zu sprechen. Es ist an der Zeit, meine innere Ausrichtung zu überdenken, die ich in den letzten zwei Jahren vernachlässigt habe. Die äußeren Umstände haben mich oft in einen reaktiven Modus versetzt, was zu Unruhe und einem Gefühl der Überforderung führte. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Gedanken darüber, wie wichtig es ist, sich Auszeiten zu gönnen, um den Fokus wiederzufinden. Besonders in stressigen Zeiten ist es entscheidend, bewusst Pausen einzulegen und die kleinen positiven Momente zu schätzen. Eine spontane Reise nach Italien hat mir gezeigt, wie ein Wechsel des Umfelds zu einem neuen Blickwinkel und mehr Effektivität führen kann. Auch im privaten Bereich hat sich viel getan: Meine große Tochter lebt in Australien, und mein Partner ist frisch bei uns eingezogen. Diese Veränderungen bringen neue Herausforderungen und alte Muster mit sich, die es zu reflektieren gilt. Beruflich bin ich ebenfalls an mehreren Projekten beteiligt, was meinen Output an Podcasts und Newslettern beeinflusst hat. Aber keine Sorge, ich arbeite an neuen Ideen, um den Kontakt zu euch aufrechtzuerhalten – vielleicht in Form einer WhatsApp-Gruppe oder etwas Ähnlichem. Ich hoffe, diese Folge inspiriert euch, ebenfalls innezuhalten und euch die Zeit zu nehmen, die ihr braucht, um eure innere Balance zu finden. Viel Spaß beim Zuhören! Du hast eine Krebsdiagnose erhalten oder kennst jemanden, der betroffen ist? Dann hol Dir hier deinen Download zu den ersten Schritten nach einer Diagnose:
Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Wird die Eltern-Kind-Kur abgeschafft? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Obsidian Knight auf dem Handy. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg
Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Wird die Eltern-Kind-Kur abgeschafft? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Obsidian Knight auf dem Handy. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg
„Ohne Strom.“ – Späte Meldung eines Patienten nach scheinbar gelungenem Entlassmanagement nach Hause. Eine Fallgeschichte, die die übergeordneten Themen Scham, Vertrauen und Neutralität in ihrer Relevanz und zuweilen Dringlichkeit deutlich macht und auch, wieviel Staunen und Verwirrung in der Kommunikation zwischen Hilfesystemen, deren Beteiligten und Klient:innen sich zeigen kann. Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und Anforderungen dieses wichtigen Arbeitsfeldes. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorzüge systemischen Denkens und Handelns direkt erfahrbar. Eine Auswahl von Reflexionsfragen (siehe Anhang) lädt die Hörer:innen in jedem Post ein, die Arbeit und sich selbst weiter zu beobachten und zu professionalisieren. Ursula Pabsch, Dipl. Päd., ist Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin; langjährige Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit; selbstständig in außerklinischem Case Management und Supervision; Inhaberin des Intensivpflegeportals www.leben-mit-intensivpflege.de; Beraterin von Intensivpflegediensten. Systemische Grundsätze/Haltung: Nicht-wissende und respektvolle Haltung, hier insbesondere der vorsichtige Vertrauensaufbau zum Patienten. Scham scheint bei ihm ein vorherrschendes Gefühl zu sein. Kooperationswille mit allen Systembeteiligten, ausgeprägte Netzwerkkompetenz und -arbeit. Verantwortungsübernahme und System- bzw. Verfahrenskompetenz, insbesondere die Einleitung der Betreuung trotz vermeintlicher Orientierung. Erfassung der möglichen Probleme, die hinter den offensichtlichen stehen, hier der gerontopsychiatrische Blickwinkel. Weitergehende mögliche systemische Fragen: An das Team: • Zu wem hat der Patient am meisten Vertrauen? Wie gelingt es uns, ihn nicht zu stigmatisieren? • Wie können wir den wirtschaftlichen Druck aushalten? Was ist der persönliche Beitrag der einzelnen Professionen? An den Patienten: • Ihr Leben scheint etwas aus den Fugen geraten zu sein. Gab es eine Zeit, wo es • Ihnen besser gelang? Was war zu diesem Zeitpunkt anders? Was haben Sie gemacht? • Wie kann ich Sie unterstützen, um wieder ein selbstbestimmtes Leben führen zu können? • Was brauchen Sie, um sich sicher zu fühlen? • Zu wem haben Sie Vertrauen? Auf wem können Sie sich verlassen? • Angenommen, es gäbe ein Wunder über Nacht. Wie würde Ihr Leben aussehen? Der Blick zu mir: • Was brauche ich, um bei den vielen merkwürdigen Geschichten nicht die Orientierung zu verlieren? • Was brauche ich, um Sicherheit geben zu können? • Wie sieht meine Verfahrenskompetenz aus? Welche fachlichen Lücken habe ich? • Wie selbstsicher bin ich im Umgang mit skeptischen Kollegen? • Was stand der Kollegin im Weg, mich sofort aufgrund der Merkwürdigkeiten zu informieren? Wie kann es zukünftig verhindert werden? _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2
Manchmal passt das, was wir uns erträumen, einfach nicht ins Portemonnaie – und das kann frustrierend sein. Doch bedeutet das wirklich, dass du deinen Traum aufgeben musst? Genau darüber spreche ich heute und erzähle dir die Geschichte meiner Coaching-Teilnehmerin Doro, die gelernt hat, dass es oft nur eine Frage von Strategie, Timing und Blickwinkel ist. In dieser Folge erfährst du, warum deine Wünsche so wichtig sind, auch wenn sie gerade (noch) nicht realisierbar erscheinen. Du lernst, wie du mit Enttäuschungen umgehen kannst, ohne deine Träume loszulassen – und wie du Schritt für Schritt den Weg findest zu der Immobilie, die wirklich zu dir und deinem Portemonnaie passt.
In dieser ersten Folge des FOOTBALL LEVERAGE Podcasts sprechen wir über den Grund, warum es diesen Podcast überhaupt gibt. Wir wollen Wissen aus allen entscheidenden Bereichen des Fußballs teilen natürlich dem Mentalen Bereich, aber auch von Taktik, Athletik und vielem mehr – für Spieler, Eltern, Trainer und alle, die Fußball wirklich verstehen und weiterdenken wollen.Du erfährst, wie Football Leverage entstanden ist, welchen Weg wir als Unternehmen gegangen sind – und was unsere Vision für die Zukunft ist: Mentaltraining als festen Bestandteil im modernen Fußball zu etablieren.Außerdem teilen wir unsere wichtigsten Learnings aus über 8 Jahren Arbeit mit über tausend ambitionierten Fußballern.
Wir erinnern in dieser Woche auf BR-Klassik an den Komponisten Dmitri Schostakowitsch. Am 9. August vor 50 Jahren verstarb er in Moskau. Jeden Tag beleuchten wir das Leben des russischen Komponisten aus einem anderen Blickwinkel.
Wir erinnern in dieser Woche auf BR-Klassik an den Komponisten Dmitri Schostakowitsch. Am 9. August vor 50 Jahren verstarb er in Moskau. Jeden Tag beleuchten wir das Leben des russischen Komponisten aus einem anderen Blickwinkel.
Wir erinnern in dieser Woche auf BR-Klassik an den Komponisten Dmitri Schostakowitsch. Am 9. August vor 50 Jahren verstarb er in Moskau. Jeden Tag beleuchten wir das Leben des russischen Komponisten aus einem anderen Blickwinkel.
Wir erinnern in dieser Woche auf BR-Klassik an den Komponisten Dmitri Schostakowitsch. Am 9. August vor 50 Jahren verstarb er in Moskau. Jeden Tag beleuchten wir das Leben des russischen Komponisten aus einem anderen Blickwinkel
Warum reden Menschen schlecht über andere – besonders dann, wenn sie selbst Verantwortung übernehmen müssten? In dieser Folge sprechen Helen und Wiebke Lüth –Deutschlands erste NLP Master-Trainerin und Coach, Bestsellerautorin, Unternehmerin – über subtile Schuldzuweisungen, offene Vorwürfe im Team und den Wunsch nach Harmonie, der uns oft sprachlos macht. Wie findest du innere Ruhe, wenn dich jemand vor anderen bloßstellt? Was kannst du tun, wenn du zwischen den Fronten stehst und es einfach nur „friedlich“ haben willst? Mit Feingefühl, Humor und viel NLP zeigen Helen und Wiebke neue Blickwinkel für den souveränen Umgang mit Konflikten – ganz ohne Drama.
Diesmal mit einem echten Highlight für die Versicherungsbranche! Im Mittelpunkt steht der Insurance Monday rund um Google und den GDV. Gastgeber Sebastian Langrehr und Simon Moser nehmen euch gemeinsam mit den hochkarätigen Gästen Anja Käfer-Rohrbach (stellvertretende Hauptgeschäftsführerin beim GDV), Jan Meessen (Leiter Versicherungen bei Google) und Simon Moser (Muffintech) mit auf eine spannende Reise in die Zukunft der Versicherungswirtschaft.Angetrieben durch ihre unterschiedlichen Blickwinkel – zwischen Regulatorik, Digitalisierung und technologischer Transformation – diskutieren die Gäste, warum der Handelsblatt Insurance Summit 2025 weit mehr als nur ein weiteres Branchenevent ist. Freut euch auf einen lebhaften Austausch zu den großen Game Changern der Branche: KI, Datenstrategien und die Frage, wie Regulierung und Innovation Hand in Hand gehen können. Natürlich gibt es auch persönliche Einblicke, schnelle Fragerunden und viele Best Practices aus der Praxis.Euch erwartet eine Folge voller Insights über die Herausforderungen und Chancen, die Digitalisierung, Datenschutz und neue Geschäftsmodelle für Versicherer mit sich bringen. Perfekt für alle, die wissen wollen, wie sich Politik, Technologie und die Bedürfnisse der Kund:innen im Finanz- und Versicherungssektor verändern – und was das für die nächsten Jahre bedeutet.Wir sprechen über KI in der Assekuranz: Innovation, Regulierung, Skalierung – und wie Technologien schon heute echten Mehrwert schaffen. Mit Stimmen von ERGO, Ping An, GDV, Google und mehr.
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Natürlich sind die Ereignisse im Iran das erste Thema unseres Programms. Aber unsere Diskussion wird einen besonderen Blickwinkel haben und sich auf die Frage konzentrieren, ob nun nach der Bombardierung der Atomanlagen diplomatische Mittel eingesetzt werden sollten. Wir werden außerdem die Rolle eines weiteren wichtigen politischen Spielers erörtern – Russland. Anschließend diskutieren wir über ein historisches Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und Spanien über Gibraltar. In unserer Wissenschaftsstory sprechen wir heute über einen Bericht, der sich mit der Umwandlung alter Kohlebergwerke in Solarparks befasst. Und zum Schluss gratulieren wir der Stadt Kopenhagen zum Titel der lebenswertesten Stadt der Welt. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Der erste Dialog wird Beispiele für das Grammatikthema der Woche enthalten – The Past Perfect (Plusquamperfekt). Wir werden darüber sprechen, wie die Stasi geheime Fotos benutzt hat, um den „Feind“ zu bekämpfen. Die Redewendung dieser Woche lautet Das macht den Kohl auch nicht fett. Um den Gebrauch dieser Redewendung zu veranschaulichen, werden wir über die verschiedenen Tiergeschichten sprechen, die die Fantasie der Deutschen während des Sommerlochs beflügeln bzw. in der Vergangenheit beflügelt haben. Nach den Angriffen auf iranische Atomanlagen müssen die USA jetzt auf Diplomatie setzen Spanien und das Vereinigte Königreich erzielen Einigung über Gibraltar Neue Studie: Große Perspektiven für die Umwandlung alter Kohlebergwerke in Solarparks Kopenhagen verdrängt Wien als lebenswerteste Stadt der Welt Die Stasi und die Fotos Tiergeschichten im Sommerloch
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Natürlich sind die Ereignisse im Iran das erste Thema unseres Programms. Aber unsere Diskussion wird einen besonderen Blickwinkel haben und sich auf die Frage konzentrieren, ob nun nach der Bombardierung der Atomanlagen diplomatische Mittel eingesetzt werden sollten. Wir werden außerdem die Rolle eines weiteren wichtigen politischen Spielers erörtern – Russland. Anschließend diskutieren wir über ein historisches Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und Spanien über Gibraltar. In unserer Wissenschaftsstory sprechen wir heute über einen Bericht, der sich mit der Umwandlung alter Kohlebergwerke in Solarparks befasst. Und zum Schluss gratulieren wir der Stadt Kopenhagen zum Titel der lebenswertesten Stadt der Welt. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Der erste Dialog wird Beispiele für das Grammatikthema der Woche enthalten – The Past Perfect (Plusquamperfekt). Wir werden darüber sprechen, wie die Stasi geheime Fotos benutzt hat, um den „Feind“ zu bekämpfen. Die Redewendung dieser Woche lautet Das macht den Kohl auch nicht fett. Um den Gebrauch dieser Redewendung zu veranschaulichen, werden wir über die verschiedenen Tiergeschichten sprechen, die die Fantasie der Deutschen während des Sommerlochs beflügeln bzw. in der Vergangenheit beflügelt haben. Nach den Angriffen auf iranische Atomanlagen müssen die USA jetzt auf Diplomatie setzen Spanien und das Vereinigte Königreich erzielen Einigung über Gibraltar Neue Studie: Große Perspektiven für die Umwandlung alter Kohlebergwerke in Solarparks Kopenhagen verdrängt Wien als lebenswerteste Stadt der Welt Die Stasi und die Fotos Tiergeschichten im Sommerloch
PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
Ich probiere immer wieder gerne Tools aus. Manche kippen hinten rüber und manche behalte ich gefühlt für immer. Es gibt aber auch Tools, die irgendwo in der Mitte sind. Hassliebe wäre das falsche Wort, aber die Richtung ist nicht ganz falsch. ;) Lass mich dir heute mein Tool zeigen, zu dem ich immer wieder zurückkehre, weil es für meinen Prozess und meinen Ansatz definitiv das passende ist. Und wieso ich es mir jetzt so gestalte, dass es mir mehr Freude macht. P.S. Es ist Notion. Und auch wenn du es kennst oder wieder zu den Akten gelegt hast: Ich wette, nach der Episode wirst du es aus Creatorsicht mit einem anderen Blickwinkel betrachten.
+++ Dies ist eine exklusive Folge auf RTL+, zusätzlich zu den regulären Podcast Folgen. Wenn ihr die RTL+ App bereits habt, findet ihr die exklusiven Podcast Folgen ganz einfach im Podcast-Feed von "So bin ich eben" auf RTL+. In dieser Hörer:innenfolge widmen wir uns berührenden Fragen aus der Community: Wie prägt eine familiäre Geschichte von Depressionen und transgenerationalem Trauma das eigene Erleben? Was macht es mit uns, wenn wir Konflikten lieber aus dem Weg gehen oder emotionale Nähe zur Herausforderung wird? Und wie gehen wir damit um, wenn wichtige Menschen in unserem Leben ihre Gefühle kaum zeigen können? Egal, ob du dich in den Themen wiedererkennst oder neue Blickwinkel entdecken möchtest – diese Folge lädt dich ein, hinzuhören, nachzuspüren und dich selbst ein Stück besser zu verstehen. +++ Habt ihr ein Anliegen, das Steffi und Lukas in einer Folge behandeln sollen? Dann schreibt uns an sobinicheben@auf-die-ohren.com+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
Beim Reisen mit Familie sieht man manches aus einem etwas anderen Blickwinkel als ein Solo-Reisender. Deshalb heute die neue Lufthansa Allegris Kabine (Business Class) aus der Perspektive von Paaren und Familien.