Podcasts about zielvorstellung

  • 22PODCASTS
  • 23EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about zielvorstellung

Ahead on Marketplaces
AOM Classic - Von Logistik bis Marketing: So stellt ihr euer Amazon-Team ideal auf

Ahead on Marketplaces

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 48:15


In dieser Episode geht es um die internen Strukturen und Prozesse eines Unternehmens, die notwendig sind, um das eigene Business erfolgreich auf Amazon zu übertragen. Wie sollte eine Organisation aufgebaut sein und wer muss alles an einen Tisch geholt werden? Moritz Meyer und Florian Vette haben durch die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Marken und die Gespräche hier im Podcast, viele Einblicke in die Teamstrukturen und Prozesse von Konzernen, Mittelständlern und D2C Brands erhalten. In dieser Folge sprechen sie darüber, welche Positionen in einem Inhouse Amazon Team besetzt sein sollten. Sie erklären, warum Amazon sowohl im Marketing Department als auch im Sales richtig aufgehoben sein kann und wie wichtig die Zusammenarbeit von E-Commerce, Logistik, Customer Support, Finance, Controlling, Buchhaltung und Supply Chain ist. Wie sorge ich dafür, dass alle mit dem richtigen Mindset und einer klaren Zielvorstellung konfliktfrei zusammenarbeiten? Wer muss welches Amazon-Wissen haben, damit das gemeinsame Projekt Amazon effizient gesteuert wird? Wie integriere ich Agenturen und externe Dienstleister am besten in die bestehende Strukturen? Moritz und Florian teilen Best Practices von Top Marken wie Calvin Klein, Carlsberg, schleich, GROHE und Victorinox. Themen: Verantwortungen, Abteilungszugehörigkeit, Key-Account-Management, Business Analyse, Content Marketing, Performance Marketing, Logistik, FBM, FBA, Seller, Vendor, Prime, Finance, Controlling, Buchhaltung, Customer Support, Reviews & Fragen, Supply Chain, Workshop, Customer Journey, Analyse, Prozesse, Marketing, Branding, Content, Sales, Advertising, Deals, Monthly Business Review, Amazon Agentur, Amazon Dienstleister, Internationalisierung, Amazon PAN EU, PICS

Saddle up - Der Podcast
#122: Methoden-Special: Silja, was ist deine Meinung zu Reitweise...?

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 18:38


Westernreiten, der moderne Reitsport, Stangentraining, Equikinetic, Clickertraining und und und: Ausbildungswege & Methoden gibt es genug - wichtig ist zu wissen, was deine eigene Zielvorstellung für ein gesundes und zufriedenes Pferd ist!  Seit ich das verstanden hatte, habe ich meinen Kompass durch den Reitweisen- & Methodendschungel gefunden… In der dieswöchigen Podcastfolge nehme ich dich mit in meine Gedanken zu unterschiedlichen Vorgehensweisen. Bedenke: Nicht jeder Weg passt für jedes Pferd-Reiter-Paar. Das ist okey! Viel wichtiger ist es, dass du DEINE Prinzipien und Grundsätze kennst und diese mit der jeweiligen Methode abgleichst. #gemeinsampropferd Der Saddle Up Podcast wird von Equimonta gesponsert: Mit dem Code „rideucation“ bekommst du alle Produkte aus dem Equimonta Online-Shop mit kostenfreiem Versand. Wenn du Stiefel oder einen Zaum kaufst, gibt es auch noch gratis die passende Lederpflege (im Wert von 29€) dazu! Besuche Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK.

Ahead on Marketplaces
#59 So baut ihr euer Amazon Team als Markenhersteller optimal auf

Ahead on Marketplaces

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 48:15


In dieser Episode geht es um die internen Strukturen und Prozesse eines Unternehmens, die notwendig sind, um das eigene Business erfolgreich auf Amazon zu übertragen. Wie sollte eine Organisation aufgebaut sein und wer muss alles an einen Tisch geholt werden? Moritz Meyer und Florian Vette haben durch die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Marken und die Gespräche hier im Podcast, viele Einblicke in die Teamstrukturen und Prozesse von Konzernen, Mittelständlern und D2C Brands erhalten. In dieser Folge sprechen sie darüber, welche Positionen in einem Inhouse Amazon Team besetzt sein sollten. Sie erklären, warum Amazon sowohl im Marketing Department als auch im Sales richtig aufgehoben sein kann und wie wichtig die Zusammenarbeit von E-Commerce, Logistik, Customer Support, Finance, Controlling, Buchhaltung und Supply Chain ist. Wie sorge ich dafür, dass alle mit dem richtigen Mindset und einer klaren Zielvorstellung konfliktfrei zusammenarbeiten? Wer muss welches Amazon-Wissen haben, damit das gemeinsame Projekt Amazon effizient gesteuert wird? Wie integriere ich Agenturen und externe Dienstleister am besten in die bestehende Strukturen? Moritz und Florian teilen Best Practices von Top Marken wie Calvin Klein, Carlsberg, schleich, GROHE und Victorinox. Themen: Verantwortungen, Abteilungszugehörigkeit, Key-Account-Management, Business Analyse, Content Marketing, Performance Marketing, Logistik, FBM, FBA, Seller, Vendor, Prime, Finance, Controlling, Buchhaltung, Customer Support, Reviews & Fragen, Supply Chain, Workshop, Customer Journey, Analyse, Prozesse, Marketing, Branding, Content, Sales, Advertising, Deals, Monthly Business Review, Amazon Agentur, Amazon Dienstleister, Internationalisierung, Amazon PAN EU, PICS

ManagementJournal
Nachhaltigkeitsmanagement I Unternehmen als gesellschaftliche Akteure, Folge 1

ManagementJournal

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 2:38


In einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung mit einer privatrechtlich organisierten Marktwirtschaft spielen Unternehmen als Leistungserbringer für private wie staatliche Haushalte sowie andere Unternehmen eine zentrale Rolle. In erster Linie stehen Wirtschaftsunternehmen in Beziehung zu einer Kundschaft, die deren Leistungen nachfragt und somit den Fortbestand des Unternehmens ermöglicht. Darüber hinaus sind Unternehmen aber auch Arbeitgeber, Auftraggeber, Steuerzahlende, Gegenstand der Medienberichterstattung, Interessenvertreter gegenüber der Politik, Nutzer endlicher natürlicher Ressourcen, Nachbarn, Sinnstifter und haben positive wie negative Wirkung auf andere Agierende. Kurzum: Unternehmen sind gesellschaftliche Akteure. Da Unternehmen als handelnde Subjekte über den Markt hinaus mitunter enormen Einfluss auf soziale wie ökologische Faktoren ausüben, die unsere Gesellschaft als Ganzes erheblich beeinflussen, wäre es doch nur konsequent, Nachhaltigkeitsmanagement auf die gesamte Gesellschaft bezogen zu begreifen, dessen Wirkungskreis auch nicht an einer Staats- oder der EU-Außengrenze endet. Das klingt als Zielvorstellung je nach Standpunkt entweder ehrenwert verantwortungsbewusst oder eben auch nach einer Selbstbeweihräucherung, die sich nur schwer einem empirischen Praxis-Check unterziehen lässt. Nun heißt die Podcast-Reihe nun aber Nachhaltigkeits-Management. Das bedeutet, dass wir dem Grundsatz folgen, analytisch, systematisch und überprüfbar vorzugehen und es eben nicht bei schön klingenden Werbeformulierungen belassen wollen. Wie wir das tun, darum wird es in den nächsten Podcast-Folgen gehen. Und damit verabschiede ich mich, auf Wiederhören! Klaas Kramer, Studienbriefautor der Deutschen Akademie für Management Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe Nachhaltigkeitsmanagement

apolut: Tagesdosis
Indoktrination von Schülern | Von Markus Fiedler

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022 40:56


Wir sind längst in einem totalitären Staatswesen angekommen. Das ist am einfachsten an der Gestaltung von Unterrichtsmaterialien zu erkennen.Ein Beitrag von Markus Fiedler.„ 1. Überwältigungsverbot.Es ist nicht erlaubt, den Schüler - mit welchen Mitteln auch immer - im Sinne erwünschter Meinungen zu überrumpeln und damit an der "Gewinnung eines selbständigen Urteils" zu hindern. Hier genau verläuft nämlich die Grenze zwischen Politischer Bildung und Indoktrination. Indoktrination aber ist unvereinbar mit der Rolle des Lehrers in einer demokratischen Gesellschaft und der - rundum akzeptierten - Zielvorstellung von der Mündigkeit des Schülers.“2. Was in Wissenschaft und Politik kontrovers ist, muss auch im Unterricht kontrovers erscheinen.Diese Forderung ist mit der vorgenannten aufs engste verknüpft, denn wenn unterschiedliche Standpunkte unter den Tisch fallen, Optionen unterschlagen werden, Alternativen unerörtert bleiben, ist der Weg zur Indoktrination beschritten.“ (Beutelsbacher Konsens von 1977, Landeszentrale für politische Bildung, Baden-Württemberg)(1) ... hier weiterlesen: https://apolut.net/indoktrination-von-schuelern-von-markus-fiedler/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
1 Million Euro? Mit wieviel Geld muss man nie wieder arbeiten?

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 31:47


Finanzielle Freiheit, finanzielle Unabhängigkeit. Diese beiden Begriffe gehören für viele Geldanleger zu genau der Zielvorstellung, die sie haben - nicht mehr arbeiten zu müssen. Ich möchte aber heute nicht nur über die Faustformel sprechen die man anwenden kann, um sagen zu können, so viel Geld brauche ich und dann müsste ich theoretisch nie wieder arbeiten. Ich möchte aber vielmehr auch darüber sprechen, was finanzielle Freiheit eigentlich bedeutet und ob sie tatsächlich so wichtig ist, wie das viele glauben. ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Leadership made simple!
#38 Ross Hay - Sein Erfolgsrezept lautet: eine klare Zielvorstellung, beständiger Fokus, harte Arbeit und eine Prise Humor!

Leadership made simple!

Play Episode Listen Later Dec 20, 2021 58:05


Seit rund 12 Jahren führt Ross Hay in der Metropolregion Luzern das Unternehmen conversationcafe.ch, wo er sich einen Namen als Online English Conversation Specialist gemacht hat. Erfahren Sie im aktuellen Podcast,  welche Eigenschaften ihm als Südafrikaner dabei geholfen haben und wie er die kulturellen Unterschiede dieser beiden Länder zu seinem Vorteil nutzen konnte!

Bildung Einfach! Der Podcast
Wirtschaft Einfach! Die Ökologisch - Soziale Marktwirtschaft

Bildung Einfach! Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 6:04


Die Ökosoziale Marktwirtschaft, auch Ökologisch-soziale Marktwirtschaft oder Ökologische Marktwirtschaft, ist eine wirtschafts-, umwelt- und gesellschaftspolitische Zielvorstellung, die ein nachhaltiges Wirtschaften und den Umweltschutz als politische Kategorien in die Soziale Marktwirtschaft mit einbezieht. Wir klären ergänzend zu unseren volkswirtschaftlichen Seminaren zu diesem Thema auf. Welche Ziele verfolgt werden, was der Ursprung des Modells ist und was der Homo Oeconomicus damit zu tun hat. Euer Dozent Thomas G. Montag

VIKINGS PODCAST
#17 Vikings Podcast - neue Sportler, neue Gruppe, neue Ziele

VIKINGS PODCAST

Play Episode Listen Later Feb 21, 2021 46:26


In unserem Februar-Podcast gibt's wieder extrem viel Neues zu bequatschen, zum Beispiel die Gruppeneinteilung der Bundesliga-Saison 2021/22, die noch mal komplett auf den Kopf gestellt wurde. Bei der Aufnahme dieser Episode hat der Deutsche Ringerbund die Gruppeneinteilung noch nicht offiziell veröffentlicht, jedoch kann man von neuen vier Gruppen ausgehen, sodass wir uns in der Ostgruppe wieder finden.Außerdem haben wir wieder Neuzugänge (und Vertragsverlängerungen) zu verkünden, insgesamt ganze 4 Stück! Unser Team nimmt langsam seine finale Form an, wodurch wir der Vorstandschaft die erste Zielvorstellung entlocken konnten, die wohl den ein oder anderen überraschen dürfte. Die Episode wird abgerundet durch einen historischen Rückblick in's Jahr 2009. Viel Spaß bei dieser Folge des Vikings-Podcasts. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, könnt ihr dies über den Link paypal.me/germaniavikings machen. Wir freuen uns über jeden Euro und danken euch für euren super Support.

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer
030 - 7 Impulse, wie es gelingt, unerfüllte Erwartungen zu minimieren

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer

Play Episode Listen Later Dec 31, 2020 12:45


Schön, dass Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist! In der heutigen Episode spreche ich über Erwartungen. Denn im Kinder- und Jugendfußball sind sie ein beständiger Begleiter. Vor allem, wenn es um das sportliche Ziel einer Mannschaft geht, kann es passieren, dass die Zielvorstellung von Eltern, Trainer*in und Spieler*innen nicht übereinstimmen. Dann ist Stress und Frust vorprogrammiert. Ich gebe Dir 7 Impulse, wie Du mit Kommunikation und Transparenz es schaffst, dass Erwartungen richtig eingeschätzt und Fehleinschätzungen reduziert werden. Und dafür kann Dir z.B. eine Elternseite Deines Vereins eine tolle Unterstützung sein. Möchtest Du Dich zu dem Thema austauschen oder hast Frage an mich, dann schicke mir eine Mail an info@susanne-amar.de oder kontaktiere mich über Social Media. *** Artikel: https://bit.ly/3r85zOC [Eine Elternseite auf der Vereinshomepage, damit der Umgang mit den Spielereltern entspannt & stressfrei ist] (https://bit.ly/38Z2tnT) *** Du findest mich auch auf: - [Website](www.susanne-amar.de) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](www.linkedin.com/in/SusanneAmar)

Besser leben mit Yoga – der YogaEasy-Podcast
#68: Wie gesund sind Hüftöffner im Yoga wirklich? – Yogalehrer und Arzt Dr. Ronald Steiner

Besser leben mit Yoga – der YogaEasy-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2020 31:26


In dieser Folge spricht Kristin Rübesamen mit Dr. Ronald Steiner über den Mythos Hüften, warum sie im Yoga so eine zentrale Rolle spielen und wie wir richtig üben können. Du erfährst außerdem… … was genau die Hüfte anatomisch gesehen ist und wo sie sitzt … warum es kaum möglich ist, sich das Hüftgelenk auszukugeln … warum wir die Hüfte gar nicht wirklich „öffnen“ können wir, wie wir es im Yoga immer möchten … welche Rolle das Bindegewebe in der Flexibilität der Hüfte spielt … welche Wirkungen Hüftöffner im Yoga tatsächlich haben … wieso wir uns nach diesen Übungen so wohlfühlen … warum wir keine Zielvorstellung über die Flexibilität unserer Hüfte haben sollten … welche Rolle Instagram und Co. bei den Verletzungen in der Yoga-Praxis spielen … wie du Yoga übst, ohne deiner Hüfte zu schaden Mit dieser Yoga-Sequenz tust du deiner Hüfte und deinem unteren Rücken etwas Gutes: https://www.yogaeasy.de/videos/waldi-sequenz-eine-kurze-yoga-sequenz-fuer-den-unteren-ruecken Bald erscheinen noch weitere Hüftvideos mit Dr. Ronald Steiner bei YogaEasy. Teste YogaEasy jetzt 14 Tage gratis: https://www.yogaeasy.de/coupon/podcastgutschein YogaEasy ist Deutschlands erstes und führendes Yoga-Online-Portal für alle, die Yoga lernen oder ihre Yoga-Übungspraxis vertiefen möchten. Jederzeit, überall, auf Computer, iPhone oder iPad. Die große Auswahl an über 1000 professionellen Yoga-Unterrichtsvideos mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und den 50 besten Yoga-Lehrern Deutschlands kann per Abo gebucht werden. Werde Teil der großen YogaEasy-Community. Abonniert unseren Podcast! Folgt uns auf Facebook: https://www.facebook.com/yogaeasy oder Instagram: https://www.instagram.com/yogaeasygermany Auch als App erhältlich: https://goo.gl/bsohFR

Get Leadership done! - Führungsimpulse
#16 Entscheidungen treffen - rational oder intuitiv oder beides?

Get Leadership done! - Führungsimpulse

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 18:44


Erfahre mehr über unseren Ansatz: https://www.limpala.de Eigentlich müssen wir bei Entscheidungen nur 3 Komponenten betrachten: -Was ist die Zielvorstellung? -Was ist der Outcome, der Nutzen? -Was ist meine persönliche Präferenz oder aus welcher Perspektive entscheide ich? Doch irgendwie ist das dann doch zu theoretisch. Wir sind natürlichen Verzerrungen ausgesetzt, unserer eigenen Sozialisation, den Rahmenbedingungen und dem sozialen Gefüge. In dieser Folge spreche ich darüber warum es uns so schwer fällt Entscheidungen zu treffen... und einer Faustregel für Entscheidungen, die uns hilft voranzukommen, Ziele zu erreichen und unsere Führungspersönlichkeit herauszubilden. Im Get Leadership done! Podcast geht es um die Themen Personalentwicklung, Führung und Persönlichkeitsentwicklung. Für weitere Impulse, schau auf unseren anderen Kanälen vorbei: Blog: https://www.limpala.de/blog LinkedIn Micha: https://bit.ly/33Iy3Dw LinkedIn Malina: https://bit.ly/2UrQiJa Instagram: https://www.instagram.com/malinaundmicha/ Wenn Du Fragen, Feedback oder Anregungen hast, schreibe uns gerne eine E-Mail an support@limpala.de. Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

Knackfrosch & Gummistiefel
#16 SOLL - IST - DELTA [SID] - Training mit Konzept... Was steckt dahinter?

Knackfrosch & Gummistiefel

Play Episode Listen Later Jun 12, 2020 55:09


Gemeinsam mit Susanne A. Schmitt wagen wir uns vor in die unendlichen Weiten der Strukturen und Pläne. Oft tun wir das Thema Trainingsplanung mit einem Achselzucken ab und behaupten einfach aus dem Bauch heraus trainieren zu können. Geht das hin und wieder sogar gut, kommen wir spätestens am Prüfungstag drauf, dass wir mangels fundierter Übungsplanung und dokumentierter Übersichten verabsäumt haben, die eine oder andere Übung ausreichend zu trainieren. Dies rächt sich natürlich all zu oft im Prüfungsergebnis, wo wir dann Abstriche in Kauf nehmen müssen. Aber auch schon viel früher lohnt es sich Gedanken über den Trainingsablauf oder den Aufbau einer speziellen Übung zu machen. Zum einen zur Bestandsaufnahme, zum anderen aber auch zum klaren definieren einer Zielvorstellung. Denn erst wenn ich weiß, was mein Hund bereits kann und weiters ein klares Bild vor Augen habe, wohin ich will, kann ich mir Gedanken über die möglichen bzw. notwendigen Zwischenschritte machen. Aber nun lasst euch nicht länger aufhalten und hört einfach rein. https://www.sid-tk.de/

Sag Ja! - Der Podcast für Hochzeiten & den schönsten Tag Deines Lebens
Folge 2: Der Beginn einer jeden Hochzeitsplanung - das Konzept

Sag Ja! - Der Podcast für Hochzeiten & den schönsten Tag Deines Lebens

Play Episode Listen Later Apr 24, 2020 12:24


Wir beginnen jede Hochzeitsplanung mit einem Konzept. Das Konzept ist wichtig, um: 1. eine konkrete Zielvorstellung und Erwartungshaltung zu bekommen und im Anschluss zielgerichtet planen zu können 2. Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren 3. einen Überblick über ToDo's, Deadlines & die Budgetkalkulation zu bekommen. In dieser Folge erfahrt Ihr, wie wir ein Konzept erstellen und wie du mit der Planung deiner eigenen Hochzeit durchstarten kannst. Weitere Informationen erhältst du auch in unserem Blog: https://herzenswunsch-events.de/wie-planen-wir-hochzeiten-teil-1-das-konzept Auch haben wir für dich ein Musterkonzept vorbereitet, welches du einfach unter www.sagja-podcast.de anfordern kannst. Dieses Musterkonzept kannst du verwenden, um deine Hochzeitsplanung zu strukturieren und zielgerichtet zu beginnen. Die nächste Folge In der nächsten Folge erfährst du, wie du dein Budget kalkulierst und dadurch die richtigen Dienstleister findest. ************* Du hast Fragen oder möchtest uns ein Feedback geben? Dann freuen wir uns gerne über deine Nachricht an info@herzenswunsch-events.de oder über unser Kontaktformular auf www.sagja-podcast.de. Wer wir sind Wir sind Herzenswunsch, die innovative Eventagentur aus dem Rheinland, die sich auf Entertainment & Hochzeitsplanung spezialisiert hat. Unsere Moderatoren Ken & Elena sind beide ausgebildete Hochzeitsplaner mit langjähriger Erfahrung und helfen täglich Brautpaaren zu ihrem ganz besonderen Glück. Mit über 200 durchgeführten Events, 2 Standorten und 7 Jahren Erfahrung gehören wir zu den Shooting Stars der Hochzeitsszene und möchten dir mit unserem Sag Ja!-Podcast dabei helfen, deine Ziele und Träume zu verwirklichen. Wir feiern nicht einfach nur Hochzeiten & Events, we celebrate love.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Wir brauchen eine Zielvorstellung”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 26:03


Im Interview: Die designierte CDU-Vizechefin Silvia Breher Heiko Maas und die Sinnsuche der NATO. Von der Wall Street berichtet Sophie Schimansky über einen Boeing-Deal mit Beigeschmack. Griechenland und die Flüchtlingscamps. Deutschland ehrt Musiker mit einem neuen Musikpreis.

Create your Soulful Business
30 Lerne MILA kennen und ihre wunderbare Kraft

Create your Soulful Business

Play Episode Listen Later Oct 16, 2019 23:01


Heute stelle ich Dir MILA vor, ein lösungsorientiertes und ressourcenreiches Selbstcoaching-Tool. Ich habe diese achtsame Methode in den letzten 15 Jahren meiner Coachingtätigkeit selbst entwickelt und gebe sie auch in meiner Ausbildung weiter. Manchmal stecken wir in unserem Business oder auch in persönlichen Lebensbereichen fest. Es läuft anders als erwartet oder es ergeben sich Schwierigkeiten, die unsere Weiterentwicklung, unseren Erfolg und unsere Lebensfreude blockieren. MILA hilft Dir dabei, das Wesentliche zu erkennen, achtsame Entscheidungen zu treffen und während des Veränderungsprozesses in tiefer Verbindung mit Dir selbst zu stehen. MILA steht für vier elementare Coaching-Schritte: M = Mindfulness I = Intention L = Love Perspective A = Action Die vier Schritte bauen aufeinander auf und begleiten Dich von der bewussten Betrachtung des Ist-Zustands zu einer klaren Zielvorstellung und über einen liebevollen Perspektivwechsel zur aktiven Umsetzung intuitiver, kreativer Lösungen. In der heutigen Podcastfolge führe ich Dich mit zwei konkreten Beispielen durch diese vier Schritte von MILA. Alles Liebe, Deine Nina  In dieser Folge erfährst du: Wie die Selbstcoaching-Methode MILA funktioniert Wieso achtsame Selbstwahrnehmung der erste Schritt zur Veränderung ist Wie man seine Energie auf eine positive Vision ausrichtet Warum ein Perspektivwechsel neue Türen öffnen kann Wie Du Deine Intuition für kreative Lösungen nutzen kannst Shownotes: Soulful Business Facebook Gruppe Mehr über mich Instagram 

Synergie (podcast)
#05 Politische Medienkompetenz als Zielvorstellung digitalisierter Hochschullehre

Synergie (podcast)

Play Episode Listen Later Oct 25, 2018


#05 Politische Medienkompetenz als Zielvorstellung digitalisierter Hochschullehre

Medienwerkstatt Bonn
Karrierestart mit Vision und Überzeugung

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Dec 3, 2017 9:12


Am Mittwoch lädt die Uni Bonn zum Karrieretag ein. Mit dabei ist Katrin Busch-Holfelder. Sie arbeitet als Coach und Karriere-Beraterin. An diesem Tag wird sie den Besuchern erklären, wie wichtig eine konkrete Analyse von Fähigkeiten und Interessen ist, bevor man sich auf Jobsuche begibt. Ohne realistische Zielvorstellung und Einsatz von Netzwerken könnte es schwierig werden. Anne Weller ist ebenfalls beim Karrieretag zu erleben. Sie ist Stimmtrainerin und arbeitet mit ihren Kunden an einer “starken Stimme”, die in der Lage ist, in einem Vorstellungsgespräch nicht nur gut vorbereitet rüberzukommen, sondern auch souverän. Im Studiogespräch geben die beiden schon mal erste Einblicke in ihre “Trick-Kisten”. Moderation: Kristina Jochum

Naturheilkunde Podcast
Wild Oat Bachblüten Essenz Nr. 36

Naturheilkunde Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2017 4:51


Ein Vortrag über Wild Oat, die Bachblüten Essenz Nr. 36 . Sukadev spricht über dieseBach Blütenessenz. Was ist Wild Oat Bachblüten Essenz ? Wer kann von dieser Blütenessenz Nutzen ziehen? Welche Bedeutung hat sie in Naturheilkunde, in der Persönlichkeitsentwicklung? Die botanische, also lateinische Bezeichnung für diese Essenz ist Wild Oat Bachblüten Essenz ist Bromus ramosus , deutsch Waldtrespe. Wild Oatist die Bachblüte Nr. 36 in der Bachblütentherapie . Erfahre mehr darüber, bei welcher psychischen Disposition diese Bachblütenessenz helfen kann, und wie sie bei der eigenen Persönlichkeitsarbeit unterstützend wirkt. Wild Oat Bachblüten Essenz Nr. 36 ist gut gegen Unerfüllte Suche, Unruhe, Mangelnde Beständigkeit, Häufiges Ausprobieren, Mangelnde Erfüllung, Gefühl der Leere, die anscheinend durch nichts aufzufüllen ist, Häufiger Partnerwechsel, Berufswechsel, Wohnungswechsel. , gut für die Entwicklung von Realistische Selbsteinschätzung, Beständigkeit, Erkennen und Nutzen seines Potentials, klare Zielvorstellung, Ausdauer, Selbstverwirklichung. Diese Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts ist die Tonspur eines Videos im Bewusst Leben Youtube Kanal.

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

S H O W – N O T E S Wenn Du Dir Deinen Wunschkunden basteln dürftest, wie würde der aussehen? In dieser Folge bekommst Du die Gebrauchsanweisung, wie Du genau das machst. SHOW NOTES – Was bedeutet Avatar überhaupt? – Welche Vorteile bringt es wenn Du einen Avatar hast? – Wie erstellst Du einen Avatar? – Film: Avatar  – Avatar beschreibt ein ideales Abbild – Du kannst Deinen Avatar selbst gestalten – jetzt kannst Du Deinen Idealkunden erschaffen – Kundenavatar dient als Zielvorstellung der Du Dich annähern kannst – Nutzung des Avatars wird Deine Marketingausgaben massiv reduzieren – nur durch die genaue Definition Deiner Zielgruppe – qualifiziertere Interessenten und treuere Kunde sind die Folge Leitfragen: – Was nützt Dir die Information über Deinen Kunden? – Wie wirkt sich diese Erkenntnis auf Deine Arbeit aus? – Welche Eigenschaften soll Dein Wunschkunde haben? Bausteine für die Erstellung des Kundenavatars: – Geschlecht – Alter – Geschäftspersonen oder Privatperson – Umsatz oder Einkommen – Ort – Was wünscht Du Dir? – es muss noch kein Realitätsbezug bestehen – Welches Problem haben Deine Wunschkunden? – Wo suchen Sie bisher nach Lösungen? – Welche Lösungen gibt es bisher? – Wie sieht die Ideallösung aus? (nicht Deine Lösung, sondern wie sieht die Beste   aus!) – Wo sprichst Du bisher Deine Kunden an? – je klarer Dein Bild von Deinem Avatar ist, desto schneller findest Du Deine             Kunden – desto geringer sind auch Deine Marketing- und Vertriebsaufwendungen – TIPP: nimm Deine fünf Lieblingskunden als Vorlage – sobald Dein Avatar erstellt ist, Maßnahmen ableiten – Bsp: Klaviergeschäft, wo positionierst Du Dich? – Wo suchen die Kunden nach Informationen? – Was ist notwendig um dort vertreten zu sein? – je ausführlicher Du den Prozess umsetzt, desto besser triffst Du Deine                   Zielgruppe – TIPP: sprich nicht jeden an, dann sprichst Du am Ende mit niemanden 3 SCHLÜSSELPUNKTE 1. Notiere wie Dein Wunschkunde aussieht 2. prüfe ab, wo er anzutreffen ist 3. nutze Maßnahmen, die Deine Wunschkunden dort treffen, wo sie sich auch         aufhalten RESSOURCEN UND REFERENZEN Film Trailer Der Beitrag 25: Kundenavatar erschien zuerst auf Rayk Hahne Unternehmerwissen in 15 Minuten codu.

Lebensstrategien im Zeitgeist

Um positive Veränderungen in deinem Leben herbeizuführen, solltest du dich regelmäßig und ausdauernd mit dir selbst beschäftigen. Deine Handlungen müssen diesbezüglich immer wieder aus eigener Kraft betrieben werden. Sehr wichtig ist auch der innere Wunsch, bestimmte Veränderungen zu wollen. Erst wenn sich der Mensch von ganzem Herzen etwas wünscht und dieses Ziel gedanklich immer wieder verfolgt, mit Zuversicht und gefühlsbetont seine Absicht immer wieder erneuert, wird das Unterbewusstsein davon berührt. Erst dann kann ein regelmäßiges mentales wie auch körperliches Training etwas bewirken. Richte den Focus auf ein bestimmtes Ziel und steuere konstant Schritt für Schritt mit kleinen Aktivitäten auf dieses Ziel zu. Dabei unterstützt die Kraft der Autosuggestion die Verwirklichung deiner Ziele; wirkt sogar noch verstärkend wie ein Katalysator. Die menschliche Psyche folgt hier einer einfachen Regel: Was immer der Denker im Kopf denkt, wird der innere Beweisführer beweisen; aber Vorsicht! Das gilt sowohl für die positive wie auch negative Denkweise! Darum: Lass dich abholen, wo immer du stehst? Positiv geladene Gedanken fördern und festigen jede Unternehmung, jedes angesteuerte Ziel. Regelmäßigkeit und Konstanz bei einer Zielvorstellung sind unterstützende Indikatoren für das Gelingen. Die Übende muss immer wieder und lebhaft das anzusteuernde Ziel vor Augen haben. Es darf niemals zu inneren Widersprüchen führen, die neue Schwierigkeiten aufwerfen. Die inneren Bilder sollen klar und stimmig sein. Falsche Vorstellungen können mehr schaden als nützen. Fazit: Um im Unterbewusstsein eine Veränderung herbeizuführen muss ein regelmäßiges Wiederholen von gewünschten Botschaften für eine erfolgreiche Verankerung der Befehle passieren. Die Wirksamkeit kann durch gezielte Entspannung, vielleicht Meditation unterstützt werden. Entspannungsrituale bewirken, dass Botschaften intensiv vom Unterbewusstsein empfangen werden. Über einen längeren Zeitraum praktiziert, schaffen zudem Rituale ein Feld, dass die Übende als tragend empfindet und dadurch weitere innere Sicherheit fühlend wahrnimmt. Regelmäßigkeit ist in jeder Handhabung von Bedeutung! Ausprobieren statt theoretisieren und eine positive Lebenshaltung wird sich Stück für Stück einstellen. Am Ende des heutigen Blogbeitrages noch ein Zitat von Leo Tolstoi: Ausdauer und Entschlossenheit sind zwei Eigenschaften, die bei jedem Unternehmen den Erfolg sichern.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 09/19
Effekte milder hypobarer Hypoxie (2650 m) auf Lungenfunktion, Blutdruck und Blutgase bei Patienten mit Metabolischem Syndrom und gesunden Kontrollpersonen

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 09/19

Play Episode Listen Later Jan 29, 2009


In der vorliegenden Studie ``Effekte milder hypobarer Hypoxie (2650 m) auf Lungenfunktionsparameter, Blutdruck und Blutgase bei Patienten mit Metabolischem Syndrom und gesunden Kontrollpersonen``, wurden aufwendige Messungen durchgeführt, um die Auswirkung des niedrigen Luftdrucks in mittlerer Höhenlage auf das Metabolische Syndrom zu untersu-chen. Das Metabolische Syndrom steht seit Jahren an der Spitze der Wohlstandserkrankungen und wird als der entscheidende Faktor bei der Entstehung der Koronaren Herzkrankheit hin-sichtlich Mortalität und Morbidität angesehen. Aufgrund des stetig wachsenden Anteils der Menschen mit Metabolischem Syndrom in der Bevölkerung und der sich daraus ergebenden schlechten Prognose, besteht dringender Handlungsbedarf im Bereich der Primär- und Sekun-därprävention. Ziel der durchgeführten Untersuchungen war daher, in einem bevölkerungsbe-zogenen Ansatz Patienten mit Metabolischem Syndrom in direkten Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen über den Verlauf der Höhenexposition zu beobachten und Unterschiede aufzuzeigen. Insgesamt wurden 45 Patienten nach strengen Ein- und Ausschlusskriterien in die Studie aufgenommen. Dazu wurden die international anerkannten Kriterien der Fachgesellschaften nach Standard der NCEP ATP III angewendet, welche das Metabolische Syndrom in seiner Aus-prägung definiert. An den für die Studie ausgewählten Probanden wurden verschiedene Un-tersuchungen durchgeführt. Dazu zählten Spiroergometrie, Lungenfunktionstests, Blutgase, Langzeitblutdruckmessungen und Nüchternblutanalyse. Die jeweiligen Messungen wurden 4 Wochen vor und 4 Wochen nach der Expositionsphase auf 520 m im Klinikum München Innenstadt durchgeführt. Der 1wöchige Höhenaufenthalt selber fand auf der Forschungsstation Schneefernerhaus an der Zugspitze auf einer Höhe von 2650 m statt. Während des Untersuchungszeitraumes galt es die Auswirkung der hypobaren Hypoxie auf das Metabolische Syndrom zu dokumentieren. Dazu wurden die Probanden aufgefordert sich nicht übermäßig körperlich zu betätigen, sowie sich wie gewohnt ohne diätische Einschränkungen zu ernähren. Zielvorstellung war es, die Auswirkung der Höhe als solches zu dokumentieren, ohne dabei eine wesentliche Änderung der Lebensumstände zu bewirken. Ein wichtiges Ergebnis der Metabolischen-Syndrom-Studie war der hochsignifikante Anstieg von Vitalkapazität, Einsekundenkapazität und exspiratorischen Spitzenfluss während der Expositionsphase. Der exspiratorische Spitzenfluss PEF war sogar noch 4 Wochen nach dem Höhenaufenthalt im Vergleich zur Voruntersuchung statistisch hochsignifikant erhöht. Da während der Expositionsphase wenig zusätzliche körperliche Betätigung erfolgte, kann die Veränderung der Lungenfunktionsparameter sehr wahrscheinlich der hypobaren Hypoxie zugeschrieben werden. Hinsichtlich der Kreislaufparameter kam es durch die Exposition zu einem signifikanten Anstieg des systolischen wie auch des diastolischen Blutdruckes. Insgesamt konnte der 1wöchige Höhenaufenthalt jedoch zu keiner nachweisbaren Reduktion des systemischen Blutdruckes führen. Bei der Blutgasanalyse zeigte sich ein hochsignifikanter Anstieg des pH-Wertes während des Aufenthaltes. Beim Sauerstoffpartialdruck pO2, Kohlendioxidpartialdruck pCO2, sowie der Sauerstoffsättigung des Blutes SaO2 konnte ein dementsprechender hochsignifikanter Abfall nachgewiesen werden. Sämtliche erhobenen Blutgasparameter erreichten nach erfolgter Höhenexposition wieder die Ausgangswerte der Voruntersuchung und damit die Normwerte. Ein Langzeiteffekt war bei der Blutgasanalyse folglich nicht nachzuweisen. Die Studie zeigte, dass eine 1wöchige Exposition in mittlerer Höhenlage (2650 m) eine statistisch hochsignifikante Zunahme wesentlicher Lungenfunktionsparameter bewirkt, und bei stabilen Kreislaufverhältnissen problemlos von Patienten mit Metabolischem Syndrom wie auch von gesunden Kontrollpersonen toleriert wird. Diese Studie, wie auch die Ergebnisse der vorangegangenen Studie zum Metabolischen Syndrom haben positive Effekte hinsichtlich der Leistungsfähigkeit und der Lungenfunktion aufzeigen können. Diese lassen den Schluss zu, Patienten wie auch gesunden Personen die mittlere Höhenlage als temporären Aufenthaltsort mit oder ohne sportliche Betätigung uneingeschränkt empfehlen zu können.