Podcasts about jenseits

  • 1,296PODCASTS
  • 3,016EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jun 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about jenseits

Show all podcasts related to jenseits

Latest podcast episodes about jenseits

Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
"Selbstfürsorge jenseits vom Schaumbad" - Tischgespräch mit Yvonne & Jan

Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 28:27


  Selbstfürsorge klingt gut – aber was bedeutet das eigentlich, mitten im Leben, mit voller To-do-Liste und Erwartungen von allen Seiten? Ja, manchmal kann ein Schaumbad zur Selbstfürsorge dazugehören. Aber sie ist so viel mehr als das. Jan und ich erzählen von Momenten, in denen wir funktioniert haben – aber innerlich erschöpft waren. Wir fragen uns: Wo verläuft die Grenze zwischen Verantwortung und Selbstausbeutung? Wie setzen wir echte Grenzen – ohne Schuldgefühl? Und was hat das Ganze eigentlich mit „Fakework“ zu tun? Jan teilt, wie er seine Social-Media-Feeds radikal ausmistet – als Akt der Selbstfürsorge. Ich berichte von einem Resilienz-Seminar, in dem klar wurde: Selbstfürsorge heißt nicht Rückzug – sondern Mut zur Ehrlichkeit mit sich selbst. Und wir stellen die Frage, die am Ende vielleicht alles verändert:  War ich heute gut zu mir? In dieser Folge geht es um: Die wahren Anzeichen von mentaler und emotionaler Erschöpfung Selbstfürsorge jenseits von Wellness und Spaghetti-Eis Warum „Fakework“ uns von echter Entwicklung abhält Wie Du lernst, auf Deine innere Stimme zu hören Was es braucht, um Grenzen klar zu spüren und zu setzen Und warum Selbstfürsorge kein Egoismus, sondern Verantwortung ist Und wenn Du magst, frag Dich heute Abend mal: War ich gut zu mir? Viel Freude beim Lauschen und Umsetzen Wenn dir diese Episode genauso viel Freude bereitet hat wie uns, dann melde dich einfach bei Jan und mir. Wir freuen uns über Feedback und natürlich am meisten darüber, wenn du dich von uns angesprochen fühlst und wir dich auf deiner Reise zu dir selbst begleiten dürfen. Zu Jan geht es direkt hier entlang: https://www.janschmiedel.coach Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier: Yvonne-Simon.com LinkedIn FACEBOOK Mind in GmbH BIG FIVE FOR LIVE

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
The Nezt Grand Bahama: Ein visionäres Luxusprojekt jenseits klassischer Immobilienentwicklung

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 13:07


In dieser exklusiven Podcast-Folge begrüßt Timothea Imionidou, Podcast Producerin der PlattesGroup, den renommierten deutschen Immobilienentwickler Hanno Strack. Er hat auf Mallorca über 100 Villen realisiert und lebt heute mit seiner Familie auf den Bahamas – wo er gemeinsam mit seinem Partner Alexander Lacher das ganzheitliche Luxusprojekt The Nezt Grand Bahama entwickelt. Das Konzept geht weit über klassischen Immobilienbau hinaus. The Nezt verbindet hochwertige branded residences mit einem Boutique-Hotel, Longevity-Health-Konzepten und der spektakulären Lage direkt am Meer. Es entsteht ein Ort für Menschen, die bewusst leben, sich selbst etwas Gutes tun möchten – und gleichzeitig in ein wachstumsstarkes Umfeld investieren wollen. Im Gespräch geht es um Stracks persönliche Beweggründe, seine Erfahrungen als Entwickler auf Mallorca und warum Grand Bahama das Potenzial zur nächsten internationalen Investment-Destination hat. Die Insel bietet nicht nur paradiesische Natur, sondern auch beeindruckende steuerliche Vorteile – von Einkommensteuerfreiheit bis zur steuerfreien Grundbesitzstruktur in der Sonderwirtschaftszone. Hanno Strack spricht über die Herausforderungen und Chancen, das Besondere an The Nezt – und über den nächsten Meilenstein: ein exklusiver Direktflug mit Investoren von München nach Grand Bahama. Tauchen Sie ein in eine Folge voller Inspiration, Weitblick und unternehmerischer Vision.

UnChurching. Eine andere Art von Gottesdienst

In dieser Folge geht es um eines der ehrlichsten und tiefsten spirituellen Themen überhaupt: den Tod. Was bedeutet der christliche Glaube an die Auferstehung wirklich? Was hilft uns, der Endlichkeit nicht mit Angst zu begegnen – sondern mit einem offenen Herzen, mit Vertrauen, mit Liebe? Ich teile mit dir mein Intro zur neuen Sommerjourney, meine persönliche Sicht auf Tod und Ewigkeit – und eine Einladung, das Leben von einem anderen Standpunkt aus zu betrachten. Ganzheitlich. Menschlich. Spirituell. Du erfährst: ⭐ warum der Tod nicht das Ende, sondern ein Übergang ist ⭐ wie wir selbst im Alltag versuchen, Tod und Endlichkeit zu verdrängen ⭐ was die christliche Spiritualität jenseits von Hölle, Strafe & Angst wirklich zu bieten hat ⭐ und warum genau das dein ganzes Leben verändern kann

Andrea Hanheide
Lektion 177 Jenseits des Endes beginnt das Ewige - EKiW

Andrea Hanheide

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 7:11


Die gemeinsame Erinnerung an unser wahres Selbst .

hr2 Der Tag
Prepper: Gerüstet für die Katastrophe?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 53:36


Überschwemmungen, Pandemien und kriegerische Auseinandersetzungen - die Bedrohungen nehmen zu. Heißt es da nicht einmal mehr: be prepared? Vielleicht ist es an der Zeit, den sogenannten „Preppern“ mit etwas mehr Verständnis zu begegnen und sich zu fragen, ob man selbst ausreichend vorbereitet ist für einen wie auch immer gearteten Ernstfall. Jenseits von fanatischen Apokalyptikern gibt es viele Menschen, die sich ernsthaft mit Katastrophenschutz, Frühwarnsystemen und Vorratshaltung beschäftigen. Und doch stellt sich die Frage, ob man beruhigt leben kann, wenn man die Bedrohung immer im Kopf hat. Darüber reden wir mit dem Prepper Philipp Jakubowski, mit Mischa Luy, Sozialwissenschaftler und Autor von „Die erwartete Katastrophe“, mit dem Architekten Joachim Schulze vom Projekt "emergenCITY" der TU Darmstadt und dem Sozialpsychologen Jan A. Häusser von der Universität Gießen. Podcast-Tipp: ARD - Weltspiegel Finnland: Volkssport Preppen - Und was macht Deutschland? Vorräte anlegen, Wasser bunkern, Schutzräume bauen - was in Deutschland lange als übertrieben galt, ist in Finnland längst Alltag. Dort ist "Preppen" Teil der Sicherheitskultur. Doch wie gut ist eigentlich Deutschland auf den Ernstfall vorbereitet? Was tun, wenn der Strom ausfällt, der Supermarkt leer ist oder ein militärischer Angriff droht? ARD-Korrespondentin Sofie Donges war für den Weltspiegel in Finnland unterwegs - und hat mit Menschen gesprochen, die sich auf alle Szenarien vorbereiten. Außerdem hat sie sich einen der über 50.000 finnischen Schutzräume von innen angeschaut. Und: Wie ist die Lage in Deutschland? Darüber sprechen wir mit Norbert Gebbeken, Professor an der Universität der Bundeswehr München und Leiter des Forschungszentrums RISK. Er erklärt, warum hierzulande kein einziger öffentlicher Bunker einsatzbereit ist - und was jetzt passieren muss. https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/finnland-volkssport-preppen-und-was-machen-die-deutschen/ard/14740187/

Blickwechsel
Jenseits der Eskalation? Europas Friedens- und Sicherheitspolitik

Blickwechsel

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 26:03


2025 bleibt ein Jahr zahlreicher Kriege und Konflikte. Mitte Juni besuchte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Wien, um Österreichs Unterstützung gegen den russischen Angriffskrieg zu besprechen. Die Kriege in Israel, im Iran und Gaza erreichen eine erneute Eskalationsstufe und gleichzeitig finden verheerende Kriege im Sudan und DRC statt, die sich jedoch kaum in der medialen Berichterstattung wiederfinden. Dr.in Miriam Mona Mukalazi, Referentin für den Bereich Afrika beim VIDC, spricht mit Sybille Straubinger, VIDC-Direktorin, über die globale Verantwortung europäischer Staaten und koloniale Kontinuitäten in der Sicherheitspolitik der EU.

Bernecker Opinion
Kaufchance jenseits von Nahost? - Aktien im Test: MTU Aero Engines, TUI & BioNTech

Bernecker Opinion

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 14:02


Mit Oliver Kantimm ("Der Aktionärsbrief") - Hier im Beitrag gibt es die Podcast-Variante zur eigentlichen Hauptsendung im Rahmen von BerneckerTV (Aufzeichnung am 18.06.2025). Schlaglichter:MTU Aero Engines - Ambitionierte ZieleTUI - Geopolitische Spannungen lasten auf der AktieBioNTech - Krebsbehandlung als Treiber?Wir wünschen gewinnbringende Impulse mit diesem Beitrag.=======Lust auf mehr von der Redaktion? Inkl. Einblicken in die beiden Haupt-Musterportfolios? Rabatt-Aktion mit dickem Preisvorteil für Erst Abonnenten (ca. 40 % in den ersten 6 Monaten des Abos). Weitere Informationen unter:https://bernecker.info/offer/qyuzpwblob-6441=======Lust auf noch mehr Sendungen im Bernecker.TV? Noch mehr unterschiedliche Experten? Infos zu Bernecker.TV:⁠https://www.bernecker.info/bernecker-tv⁠=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:⁠https://www.bernecker.info/newsletter⁠

Profiler - Menschen-Lesen
Apple Notes statt Chaos – So organisiere ich mein gesamtes Online-Business

Profiler - Menschen-Lesen

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 25:57


Apple Notes statt Chaos – So organisiere ich mein gesamtes Online-Business Du hast tausend Ideen im Kopf – aber keine Klarheit, wo du anfangen sollst? In dieser Folge zeige ich dir, wie ich als ADHS-Kopf mein komplettes Business mit einem einzigen Tool strukturiere: Apple Notes. Kein Tech-Overload, keine fancy Tools – nur Klarheit. Du erfährst: Warum Systeme immer auf Papier starten Wie Apple Notes + Kajabi meine Content-Engine bilden Warum Klarheit wichtiger ist als Planung Und wie du dir in 12 Minuten dein eigenes System aufbaust ➡️ Starte dein System mit „12 Minuten Klarheit“: https://www.alexhurschler.ch/webinar-idee-zum-online-business

Anton Weyrothers Literaturpodcast
Das Jenseits als Remix | "Air" von Christian Kracht

Anton Weyrothers Literaturpodcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 14:30


Anton Weyrothers Literaturpodcast, Episode 72:Christian Krachts Roman "Air" aus dem Frühjahr 2025 handelt vom Innenarchitekten Paul, dessen Beruf es ist, Häuser so zu dekorieren, dass sie höhere Verkaufspreise erzielen. Das Einrichtungsmagazin Küki erteilt Paul eines Tages den Auftrag, eine große Halle in weiß zu streichen - und zwar in dem "perfekten Weiß". Es geht dem Auftraggeber allerdings um mehr als nur eine Farbe.Ich danke dem Verlag S. Fischer für die Gelegenheit, das Jubiläumsjahr 2025 als "Thomas Mann Botschafter" zu begleiten. Mehr Infos zum Thomas-Mann-Jahr auf:https://www.thomasmann.de/ni - mit natürlicher Intelligenz hergestellt: https://weyrother.net/ni/Meine Website "Anton Weyrothers Literaturbetrieb":https://weyrother.netAktuelle Podcast-Folgen:https://anchor.fm/anton-weyrotherMein Instagram: https://www.instagram.com/antonweyrother/?hl=de#kracht #air #KiWi #Roman

Forum am Freitag
Saudi Arabien – Jenseits der Klischees

Forum am Freitag

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 13:08


Leben ist mehr
Inflation

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 4:53


Inflation ist für die meisten ein unschönes Wort. Es hat für uns in der Regel keinen angenehmen Klang. Denn Inflation bedeutet Geldentwertung, wenn das allgemeine Preisniveau steigt. Man bekommt dann für jede Geldeinheit weniger Güter und Dienstleistungen. Alles wird teurer, und der Wert des Geldes sinkt. Der 100-Euro-Schein hat seinen Wert durch die Zahl, die darauf steht. Damit kann ich für 100 Euro einkaufen. Aber in Zeiten hoher Inflation nimmt die Kaufkraft dieses Scheines immer mehr ab. Seine Zahl ist nicht wertstabil und damit nicht wirklich verlässlich. Diese fehlende Verlässlichkeit beunruhigt Menschen, weil sie merken, dass sie immer weniger für ihr Geld bekommen. Geld kann unserem Leben keine wirkliche Sicherheit geben.Wertverfall und Inflation sind allerdings Worte, die bei Jesus keine Rolle spielen. Bei ihm geht es nun nicht um Finanzen oder stabilen Geldwert. Aber alles, was er selbst ist und sagt, bleibt immer gleich gewiss und zuverlässig. Seine Aussagen verlieren nie ihren Wert. Jesus Christus selbst ist die Garantie dafür, dass die Worte, die er sagt, wahr sind und Bestand haben. Denn da er, wie der Tagesvers sagt, in alle Ewigkeit derselbe bleibt, haben auch seine Zusagen Ewigkeitswert, selbst wenn der Kosmos – und mit ihm die Erde – aufhört zu existieren. Seine Worte verlieren auch im Jenseits nicht an Gültigkeit oder müssen revidiert werden.Menschen ändern ihre Meinung, sind unzuverlässig oder kennen einfach nicht alle Zusammenhänge. Bei Jesus, dem Sohn Gottes, ist das anders. Seine Worte sind verlässlich, weil er es als Person ist. Er ist die Wahrheit. Er ist also ohne Irrtum und Lüge. Daher kann ich auf seine Zusagen bauen. Das gibt meinem Leben Stabilität.Manfred HerbstDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

apolut: Standpunkte
Die Krise der Vernunft | Von Felix Feistel

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 26:24


Ein Standpunkt von Felix Feistel.Nicht erst seit dem Coronatotalitarismus zeigt sich vor Allem im globalen Norden und im politischen Westen eine enorme Krise. Europa und Nordamerika, die Epizentren der Industrialisierung, des sogenannten Fortschritts und die Speerspitze der entwickelten Staaten, zeichnen sich seit Jahrhunderten durch Extreme, vor allem extreme Gewalt, Unterdrückung und globale Hegemonialansprüche aus. Doch seit etwa einem Jahrhundert scheinen die Extreme zuzunehmen. Zwei vernichtende Weltkriege, die systematische Verfolgung und Auslöschung von Minderheiten, Kriege, die überall auf der Welt um Ressourcen und Machtansprüche geführt werden, und die Menschheit immer wieder an den Rand der nuklearen Auslöschung treiben, all das findet in großer Konzentration im globalen Westen und von diesem ausgehend in den ehemaligen Kolonialgebieten statt.Auch innerhalb der westlichen Gesellschaften erleben wir immer wieder geradezu wahnhafte Zeiten, die in Massenhysterie mit vielen Opfern ausarten, und sich meist entlang unsichtbarer Bedrohungen und imaginärer Feinde entwickeln. Schon die Ideologie des Nationalsozialismus, die in einen totalitären Terrorstaat mündete, war ein solcher Massenwahn. Mit einigen Abstrichen kann dasselbe über die kommunistischen Bewegungen überall auf der Welt, vor Allem aber in Osteuropa, gesagt werden. Letztlich war auch der Coronafaschismus nichts anderes als eine Massenhysterie, die eine ganze Gesellschaft in Bewegung versetzt und sie entlang bestimmter, politisch gewollter Linien ausgerichtet hat, wie ein Magnet Metallspäne ausrichtet. Massenhysterien und kollektiver Wahn werden von Herrschenden systematisch und gezielt als Herrschaftsmittel genutzt. Doch wie ist es zu erklären, dass die Menschheit immer wieder anfällig für diese ist?Aufklärung als AusgangspunktHier im Westen, vor Allem in Europa, ist man stolz auf die Aufklärung. Die Aufforderung, sich seines eigenen Verstandes ohne Anleitung eines Anderen zu bedienen, die Kant formulierte, hat die Wissenschaft hervorgebracht, und unsere Kenntnis von der Welt auf eine ganz neue Ebene gehoben. Der Natur auf den Grund zu gehen, die Geschehnisse in der Welt zu verstehen, Naturgesetze zu formulieren, und das alles losgelöst von einer göttlichen Entität, die zuvor die Auslegung der Wahrnehmung diktiert hat, war eine große Errungenschaft, welche die Welt neu ordnete. Die Macht der Kirche nahm ab, die weltlichen Mächte traten hervor, und in diesem Zuge formten sich Staaten losgelöst von kirchlichen Weihen. Entdeckungen und Erfindungen wurden gemacht, neue Maschinen und Techniken bis hin zu den digitalen Geräten, die wir heute haben, hoben die Welt vollständig aus den Angeln und sortierten sie vollkommen neu.Schon lange ist das Leben im Westen nicht mehr bestimmt von göttlichen Kräften. Auch das Wertesystem, das die Religion vorgibt, wurde vollkommen hinterfragt und ersetzt. An die Stelle einer Gottheit, einer metaphysischen Existenz, einer letzten Wahrheit und Quelle allen Seins, trat eine rein physische, eine materielle Welt, die bestimmt ist von Ursache und Wirkung. Es zählte keine metaphysische Realität mehr, sondern nur noch das Hier und Jetzt der fassbaren Wirklichkeit. Diese Vorstellung war von Martin Luther und dem Protestantismus schon vorbereitet worden, indem diese propagierten, Gott belohne die besonders Gläubigen bereits im Diesseits – und nicht, wie die Kirche es zuvor propagiert hatte erst im Jenseits. Diese Belohnung, und damit die göttliche Gunst, drückte sich dieser Vorstellung zufolge im materiellen Wohlstand aus....hier weiterlesen: https://apolut.net/die-krise-der-vernunft-von-felix-feistel/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

CUTS - Der kritische Film-Podcast
#247 - The Phoenician Scheme

CUTS - Der kritische Film-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 71:16


Unsere kleine Wes-Anderson-Selbsthilfegruppe tagt wieder, denn es gibt einen neuen Film! Findet Christian Eichler *den* jetzt wieder gut? Findet Lucas Barwenczik *den* jetzt endlich schlecht? Und was sagt Lena Koseck *dazu*? Wir sprechen über "The Phoenician Scheme", Multimillionäre, The Art of the Deal, das Jenseits und ein Kino der Schuhkartons, das ein Mausoleum zu werden droht.

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Sebastian Frank: Mut zur Würze und zum Kochen jenseits der Konventionen.

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 117:45 Transcription Available


In dieser Folge von IN VINO WER WIE WAS reisen wir ausnahmsweise nicht gen Westen – nicht an die Loire, ins Burgund oder nach Andalusien. Nein, diesmal zieht es uns in den Osten. Wir trinken Weine aus dem ganz nahen Osten – und das passt kulinarisch hervorragend zu unserem heutigen Gast. Sebastian Frank, einer der profiliertesten Köche im deutschsprachigen Raum, führt mit kompromissloser Handschrift das mit zwei Michelin-Sternen und 5 Hauben von Gault Millau ausgezeichnete Restaurant Horváth in Berlin-Kreuzberg. Seine Küche schöpft aus den Aromen Österreichs, reicht aber weit darüber hinaus – bis auf den Balkan und in Regionen, die kulinarisch oft übersehen werden. Es ist eine Folge voller Salz, Würze und geschmacklicher Tiefe. Und ja – auch voller unbequemer Wahrheiten über die Qualität österreichischer Restaurants in Berlin, über dreckige Speisekarten und ungewischte Tische. Sebastian Frank wuchs weit entfernt von Klischees wie Bergen, Lederhosen oder Jodeln auf. Er lernte das Küchenhandwerk im Hotel Wende in Neusiedl am See. Ende der 1990er-Jahre arbeitete er im Restaurant des Burgtheaters, danach im Vestibül und im vielfach ausgezeichneten Steirereck in Wien bei Heinz Reitbauer. Anschließend war er Souschef im Restaurant Chef's Table im Interalpen-Hotel Tyrol in Telfs. Im Mai 2010 wurde er Küchenchef im Horváth in Berlin-Kreuzberg und erhielt ein Jahr später den ersten Michelin-Stern. Mit 30 Jahren war er damit Berlins jüngster Sternekoch. Anfang 2014 übernahm er das Horváth gemeinsam mit seiner Frau Jeannine, 2016 folgte der zweite Michelin-Stern. 2018 wurde er auf der Madrid Fusión zum besten Koch Europas gewählt und erhielt darüber hinaus viele weitere Auszeichnungen. Er gilt als einer der profiliertesten Vertreter der österreichischen Küche in Berlin – bekannt für seinen eigenwilligen Stil, seine Vorliebe für Sellerie und seine kompromisslose Haltung zu Geschmack und Herkunft der Produkte. Sein Lieblingsort seit über 20 Jahren ist der Weyerhof in Bramberg am Wildkogel bei Kitzbühel – dort machte er seiner Frau den Heiratsantrag und heiratete sie auch. In Interviews beschreibt er seine Lieblingsspeise als Backhendl (aber nur mit Haut und von der Keule!). In Berlin würde er es allerdings nie bestellen. Bereits als Kind zeigte er ein ungewöhnliches Gespür für Ästhetik und Geschmack. Mit fünfeinhalb Jahren eingeschult, entschied er sich mit 14 für eine Kochkarriere – zur nüchternen Reaktion seiner Mutter. Er sagt selbst, dass er keine „Oma-Romantik“ pflegt: Er kocht besser als seine Großmutter, obwohl sie ihrer Zeit voraus war. Gutes Personalessen ist ihm wichtig, aber tägliche Knödel und Schnitzel würden für ihn die Magie rauben. Er ist ein Fan der arabischen Küche, und was Tischmanieren betrifft: Aus dem Alter, in dem man nicht mit vollem Mund spricht, sei er längst raus. Was sonst so passiert: -Umgedrehte Welt: Dietmar bringt einen Rosé mit! -Noch ungewöhnlicher: Sebastian Frank will sich davon direkt ein paar Flaschen kaufen! -Welt wieder normal: Nur damit er was zum "verballern" da hat falls Wein-Unkundige Leute vorbei kommen.

Andrea Hanheide
Lektion 157:

Andrea Hanheide

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 8:47


Lektion 157: Ich gehe mit GOTT in vollkommener Heiligkeit. - EKIW

Gestatten Sie?!
#94 – Emilian Hirsch – Kreativität jenseits des Jobs: Warum persönliche Projekte so wichtig sind

Gestatten Sie?!

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 60:38


Diese Woche spreche ich mit dem Berliner Art Director Emilian Hirsch über seinen Weg in die Kreativbranche, die Bedeutung praktischer Erfahrung und warum eigene Projekte oft wichtiger sind als eine klassische Ausbildung. Wir diskutieren, wie Kreativität im Berufs- und Privatleben gefördert werden kann, welche Erwartungen junge Kreative heute an Arbeitgeber*innen haben und warum die Freiheit des Ausprobierens für die Branche essenziell ist. Emilian teilt seine Gedanken zur Verbindung von Kreativität und Handwerk, den Herausforderungen der Agenturwelt und der Rolle von Werten und Ethik im kreativen Prozess.Infos zu Emilian findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@emilien.hirsch und seiner Website ⁠⁠www.emilianhirsch.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.Ihre Suchmaschine findet ihr unter: ⁠⁠www.berufsfotografie-wien.at⁠⁠

SWR2 Forum
Jenseits von Microsoft und Google – Wie wird Deutschland digital souverän?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 44:13


Unsere Texte schreiben wir mit Microsoft Word, unser Daten speichern wir in den Clouds von Amazon, unsere Fragen stellen wir einer KI von Google. Ob zu Hause, in Unternehmen oder in der Verwaltung: Big Tech hat unsere digitale Existenz fest im Griff. Doch die Abhängigkeit von amerikanischer Technologie wird zunehmend als Sicherheitsrisiko wahrgenommen: Was, wenn Trump uns den Zugang zu wichtigen Diensten sperrt? Nicht nur im Koalitionsvertrag wird gefordert, Deutschland brauche mehr „digitale Souveränität“. Was heißt das? Und wie kriegen wir die Kontrolle über unsere digitale Infrastruktur zurück? Michael Risel diskutiert mit Prof. Dr. Irene Bertschek – Wirtschaftswissenschaftlerin, Leibniz-Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung Mannheim; Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker – Experte für IT-Sicherheitsrecht, HSB Hochschule Bremen; Dr. Julia Pohle –Kommunikationswissenschaftlerin, Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin

Reisetalk - Der Podcast
Indigene Kulturen in den USA – jenseits von Klischees - Folge 80

Reisetalk - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 25:51


In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das in vielen Reiserouten oft nur am Rand auftaucht – dabei verdient es viel mehr Aufmerksamkeit: die indigene Bevölkerung der USA. Wir sprechen über Vielfalt statt Verallgemeinerung, über Stämme wie die Navajo, Hopi oder Pueblo und über das kulturelle Erbe, das heute noch überall spürbar ist – ob in den beeindruckenden Lehmziegelbauten von Taos Pueblo oder den Ruinen der Chaco Culture. Wusstet ihr zum Beispiel, dass die Navajo Nation größer ist als Bayern? Oder dass Taos Pueblo zu den ältesten dauerhaft bewohnten Siedlungen Nordamerikas gehört? Es geht um Geschichte, um Sprache (Stichwort Windtalker!), um Stereotype – und um das heutige Zusammenleben. Was begegnet Reisenden auf authentische Weise, was bleibt Folklore? Und wo gibt es auch heute noch Spannungen oder Missverständnisse? Eine Folge voller Aha-Momente, Fragen und Respekt – für alle, die nicht nur Landschaften entdecken, sondern auch den Geschichten dahinter zuhören wollen.

Radio Prag - Deutsch
Spionage durch China, Literaturprojekt „Jenseits von Prag“, Reiseland Tschechien

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later May 29, 2025 25:38


Außenministerium beschuldigt China der Cyberspionage, Schriftsteller Clemens Meyer schreibt in Karlsbad, Rundgang durch historische Stadt Kadaň

A Story Beyond Sports
Jenseits von derbe gut überlegt mit Tobey Miley

A Story Beyond Sports

Play Episode Listen Later May 29, 2025 67:28


22 Jahre jung und bereits in der Weltspitze im Slopestyle angekommen: Tobey Miley. Wie Tobey mit dem Druck bei großen Wettkämpfen umgeht, wie er angefangen hat, was er trainiert und wie Host Lena einen Backflip mit dem Rad springen kann, erzählt und erklärt Tobey in der neuen Folge von A Story Beyond Sports. Andi denkt in dieser Episode an seine verrücktesten Sprünge zurück und bekommt wieder richtig Bock auf Biken. Du auch? Dann mach es doch einfach wie Tobey: Trainiere, melde dich für einen Amateurwettbewerb an und gewinne bei den Profis! Oder mach es zumindest so ähnlich. Hauptsache du bist im Flow. Unsere HOSTS https://www.instagram.com/saralenaniebaum/ https://www.instagram.com/andiwittmannofficial/ Unser GAST https://www.instagram.com/tobeymiley/ Produktion https://saralenaniebaum.com/ Musik https://www.epidemicsound.com/ Drone Views, The Big Let Down Unsere Kanäle https://www.alpina-sports.com/de/ https://www.facebook.com/ALPINASports/ https://www.instagram.com/alpina_sports/ https://www.tiktok.com/@alpina_sports https://www.youtube.com/channel/UCiy6wx--9McYjycyzWdOfWA

Tschechien in 30 Minuten
Spionage durch China, Literaturprojekt „Jenseits von Prag“, Reiseland Tschechien

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later May 29, 2025 25:38


Außenministerium beschuldigt China der Cyberspionage, Schriftsteller Clemens Meyer schreibt in Karlsbad, Rundgang durch historische Stadt Kadaň

Die Lehren des Islam
Bist du auf diese Fragen im Jenseits vorbereitet?

Die Lehren des Islam

Play Episode Listen Later May 28, 2025 17:51


Willkommen, liebe Brüder und Schwestern zu einer weiteren Folge dieses Podcasts. In dieser Folge geht es um Fragen, die im Jenseits gestellt werden.Wir hoffen, dass sich der Zuhörer an diesem Unterricht bereichert und Nutzen daraus zieht.

Andrea Hanheide
Lektion 145:

Andrea Hanheide

Play Episode Listen Later May 25, 2025 8:38


Lektion 145: Mein Geist birgt nur, was ich mit GOTT denke. (129) Jenseits dieser Welt ist eine Welt, die ich will. (130) Es ist unmöglich, zwei Welten zu sehen. - EKIW

Kultur – detektor.fm
Freud, Motorheads, Der Insulin-Mörder

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 20, 2025 5:44


In „Motorheads“ auf Prime Video geht’s mit Vollgas in die Welt nächtlicher Straßenrennen und mitten hinein ins Gefühlschaos eines Teenagers. „Freud — Jenseits des Glaubens“ auf MagentaTV lässt zwei große Köpfe über Leben und Tod streiten und „ARD Crime Time: Der Insulin-Mörder“ erzählt einen echten Fall, bei dem ein Pfleger zum Täter wurde. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-freud-motorheads-der-insulin-moerder

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Freud, Motorheads, Der Insulin-Mörder

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 20, 2025 5:44


In „Motorheads“ auf Prime Video geht’s mit Vollgas in die Welt nächtlicher Straßenrennen und mitten hinein ins Gefühlschaos eines Teenagers. „Freud — Jenseits des Glaubens“ auf MagentaTV lässt zwei große Köpfe über Leben und Tod streiten und „ARD Crime Time: Der Insulin-Mörder“ erzählt einen echten Fall, bei dem ein Pfleger zum Täter wurde. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-freud-motorheads-der-insulin-moerder

Was läuft heute?
Freud, Motorheads, Der Insulin-Mörder

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later May 20, 2025 5:44


In „Motorheads“ auf Prime Video geht’s mit Vollgas in die Welt nächtlicher Straßenrennen und mitten hinein ins Gefühlschaos eines Teenagers. „Freud — Jenseits des Glaubens“ auf MagentaTV lässt zwei große Köpfe über Leben und Tod streiten und „ARD Crime Time: Der Insulin-Mörder“ erzählt einen echten Fall, bei dem ein Pfleger zum Täter wurde. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-freud-motorheads-der-insulin-moerder

Profiler - Menschen-Lesen
541: Warum 95 % scheitern – und es nichts mit Technik zu tun hat

Profiler - Menschen-Lesen

Play Episode Listen Later May 18, 2025 18:19


WDR 3 Meisterstücke
Elgar: The Dream of Gerontius - Melodien aus dem Jenseits

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later May 15, 2025 13:27


Wenn es eine offizielle Liste der "legendären Konzertsaalkatastrophen" gäbe, hätte "The Dream of Gerontius" einen fest Platz darin. Der Komponist Edward Elgar hatte einfach Pech bei der Uraufführung. Von Christoph Vratz.

pink spirit talk - Spiritualität für Jedermann
234 - der Weg zum Dipl. pink spirit Medium

pink spirit talk - Spiritualität für Jedermann

Play Episode Listen Later May 10, 2025 45:21


In der heutigen Folge von pink spirit talk hat Annette ihre aktuellen Diplomschüler/innen zu Gast. Die 3 erzählen gan authentisch ihre persönliche Reise zum pink spirit Dipl. Medium. Viel Spaß beim Zuhören. Mehr Informationen über Annette und pink spirit findet ihr unter: www.pink-spirit.de.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Jenseits der Grenzen des Sagbaren: Das Verhungern der Kinder in Gaza

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 7, 2025 7:23


Wenn staatlich organisierte Strukturen das physische und seelische Überleben einer Zivilgesellschaft zerstören, ist die Frage nicht mehr, ob es sich um einen Krieg handelt – sondern ob die Weltgemeinschaft bereit ist, ihren moralischen Grundkonsens zu verteidigen. Von Detlef Koch. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Im Gazastreifen herrscht Hunger. Doch nichtWeiterlesen

ETDPODCAST
Clever einkaufen – Sparen im Alltag jenseits von Osterrabatten und Black Friday | Nr. 7481

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 8:33


Wer im Alltag Geld sparen möchte, muss nicht auf radikale Konsumverweigerung setzen oder auf die jährliche Wiederauferstehung der Megarabattschlachten zu Ostern oder Black Friday warten. Oft reicht es, beim täglichen Einkauf genauer hinzusehen und moderne Tools clever zu nutzen.

Dissens
"Jenseits der Zentren" - Für eine Gesellschaft der Vielen auch abseits der Metropolen

Dissens

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 51:56


Rechte Landnahme und politische Angriffe auf Strukturen der kritischen Zivilgesellschaft: Gerade auf dem Land und in kleineren Städten sind Betroffene von Diskriminierung und Menschen, die für eine offene und solidarische Gesellschaft streiten von Ausgrenzung, Anfeindungen und rechter Gewalt bedroht. Wie kann das Engagement gegen Diskriminierung abseits der großen Metropolen gestärkt werden? Ein paar Antworten auf diese Frage gibt die Veranstaltungsreihe “Jenseits der Zentren”, organisiert im Herbst 2024 vom "Institut Social Justice und Radical Diversity" – in Zusammenarbeit mit der "Bundeszentrale für politische Bildung". Ich hatte das Privileg, wichtige Stimmen aus der Antidiskriminierungsarbeit in diesem Podcast einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. An dem Ergebnis möchte ich auch Euch, die Dissens-Community, teilhaben lassen.

Kontext
Kultur-Talk: Adolf Muschg und die Bilanz seines Lebens (W)

Kontext

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 28:25


In der Erzählung «Nicht mein Leben» erkundet der 90-jährige Schriftsteller Adolf Muschg Prägungen seines Lebens. Und er schildert, dass er kürzlich seine eigene Grabstätte ausgesucht hat. In diesem wohl persönlichsten Werk gibt der vielfach preisgekrönte Autor mit zärtlicher Sprache Einblicke in seine Ehe. Er erzählt von seinem Brennen für die europäische Idee, die durch den Krieg in der Ukraine erschüttert worden ist. Und er schildert die Bedeutung der Literatur für seine persönliche Befreiung aus Zwängen seiner Kindheit. Den Schluss der Erzählung lässt Adolf Muschg in einer ätherischen Zwischenwelt zwischen Diesseits und Jenseits spielen. Gibt es für ihn ein Leben danach? Buchhinweis: Adolf Muschg: Nicht mein Leben, C.H. Beck 2025. (176 Seiten) Erstsendung: 28.1.2025

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Aliens? Hinweise auf Leben jenseits unseres Sonnensystems

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 2:34


Hoppen, Franziska www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Kultur – detektor.fm
Your Friends and Neighbors, School Spirits, Transformers One

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 6:18


Auf Apple TV+ klaut sich Jon Hamm in „Your Friends and Neighbors“ durch die reichen Villen seiner Nachbarschaft. Bei Paramount+ meldet sich „School Spirits“ mit Staffel 2 zurück und liefert Teenie-Geister-Drama zwischen Jenseits und Highschool-Flur, und bei WOW blicken wir mit „Transformers One“ zurück auf die Anfänge einer legendären Freundschaft. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-your-friends-and-neighbors-school-spirits-transformers-one

Blindflug
Blindflug 160: Sand oder Schiefer?

Blindflug

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 65:46


Die Idee des Ortsweines hängt stark von der Idee des Begriffes ‚Ort‘ ab. Klingt unfassbar banal, bis man das ganze auf Wein anwendet, dann wird es hochkomplex. Eigentlich wird ja alles hochkomplex, wenn man es auf Wein anwendet, sogar so unsinnige Fragen wie: Gibt es eine Hierarchie der Gesteinsschichten? Jenseits aller Blödelei kommenn Flo und Felix aber am Ende bei einer wirklich wichtigen Feststellung heraus: Terroir kann man nicht herausarbeiten! Im Glas: Pittacum 2020 aus Bierzo und Elio Grasso Langhe Nebbiolo 2023

UNGLAUBLICH KRANK
MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Nahtoderfahrungen"

UNGLAUBLICH KRANK

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 29:00


Manche berichten von einem hellen Licht, andere von einem Gefühl grenzenloser Ruhe. Nahtoderfahrungen werfen existenzielle Fragen auf, die sowohl Wissenschaft als auch Spiritualität und persönliche Glaubenssätze berühren. Doch was passiert eigentlich während dieses Kurztrips in die Vororte des Jenseits, von dem nur wenige Menschen zurückkehren?

MWH Podcasts
Der Glaube eine Stuetze fuer Schwache und Unentschiedene

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025


Es wird immer wieder behauptet, dass der Glaube eine Sache für kränkliche Menschen sei oder solche, die keine klare Meinung haben. Denken wir einmal darüber nach, ob das wirklich so ist. Naürlich ist der Glaube auch für schwache und kranke Menschen wertvoll. Auch für Unentschiedene und solche, die kein Selbstwertgefühl mehr haben. Das heißt aber nicht, dass der Glaube an Gott und Jesus Christus nur für Schwache ein Trost für das Jenseits wäre.

Was liest du gerade?
Schneller Sex

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 57:23


Wir sprechen über den vielleicht schönsten Liebesroman des Frühjahrs. Roland Schimmelpfennigs "Sie wartet, aber sie weiß nicht, auf wen" orientiert sich an Arthur Schnitzlers Drama "Reigen". Schimmelpfennig erzählt in kurzen Episoden von den aktuellen Abgründen unserer Sehnsüchte, unseres Begehrens, des schnellen und traurigen Liebesakts. Es treten auf: Soldaten, Angestellte, Reinigungskräfte. In ein prachtvolles und doch düsteres Fantasiereich entführt uns Christian Kracht in seinem viel diskutierten neuen Roman "Air" – die Figuren werden aus ihrem Alltag auf einen anderen Planeten, in einen Traum oder ins Jenseits katapultiert. Geht es hier um das Ende der Welt? Wenn ja, dürfte unser Klassiker Vorbild für diese Vision gewesen sein: Lord Byrons berühmtes Gedicht "Finsternis". Unser Zitat des Monats kommt von der Gewinnerin des Preises der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik, Kristine Bilkau. Ihr Roman "Halbinsel" handelt vom Klimawandel und der Beziehung einer Mutter zu ihrer Tochter. Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter bücher@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Methodisch inkorrekt
Mi340 – "Jenseits der Schmerzschwelle"

Methodisch inkorrekt

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 110:55


Folge vom 01.04.2025, diesmal mit folgenreichen Symmetrien, Asi-Fischen und weitreichender Tonqualität! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
139 | Wege, die Liebe zu leben – Diesseits und jenseits der romantischen Liebe

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 56:42


Passend zu den ersten Blumenknospen, Sonnenstrahlen und Frühlingsgefühlen, beschäftigen sich Sinja und Boris in dieser Folge mit der Liebe. Dabei fragen sie sich nicht nur, wie wir romantische Liebe ausleben können, sondern auch, welche weiteren Formen der Liebe es gibt und wie sich diese im Alltag fördern lassen. Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns ⁠⁠hier⁠⁠. Hintergründe und Studien:Lenz, K.: Soziologie der Zweierbeziehung. Eine Einführung, Opladen: Westdeutscher Verlag 1998.Reddy, W. M. (2019). The making of romantic love: Longing and sexuality in Europe, South Asia, and Japan, 900-1200 CE. University of Chicago Press. Link zum Buch Bogaert, A. F. (2004). Asexuality: Prevalence and associated factors in a national probability sample. The Journal of Sex Research, 41(3). Link zur Studie Prause, N., & Graham, C. A. (2007). Asexuality: Classification and characterization. Archives of Sexual Behavior, 36(3). Link zur Studie Hudson NW, Lucas RE, Donnellan MB. The Highs and Lows of Love: Romantic Relationship Quality Moderates Whether Spending Time With One's Partner Predicts Gains or Losses in Well-Being. Pers Soc Psychol Bull. 2020 Apr;46(4):572-589. doi: 10.1177/0146167219867960. Epub 2019 Aug 13. PMID: 31409247. Link zur Studie Jacobson, E., Wilson, K., Kurz, A., & Kellum, K. (2018). Examining self-compassion in romantic relationships. Journal of contextual behavioral science, 8, 69-73. Link zur Studie Barraza, J. A., Alexander, V., Beavin, L. E., Terris, E. T., & Zak, P. J. (2015). The heart of the story: Peripheral physiology during narrative exposure predicts charitable giving. Biological psychology, 105, 138-143. Link zur Studie Dainton, M., Stafford, L., & Canary, D. J. (1994). Maintenance strategies and physical affection as predictors of love, liking, and satisfaction in marriage. Communication Reports, 7(2), 88-98. Link zur Studie Ogolsky, B. G., & Bowers, J. R. (2013). A meta-analytic review of relationship maintenance and its correlates. Journal of Social and Personal Relationships, 30(3), 343-367. Link zur Studie Jacobs Bao, K., & Lyubomirsky, S. (2013). Making it last: Combating hedonic adaptation in romantic relationships. The Journal of Positive Psychology, 8(3), 196-20 Link zur Studie

Gott und die Welt | rbbKultur
Im Dienste Allahs für das Gemeinwohl

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 26:41


Sie räumen den Silvestermüll weg und kochen für die ganze Gemeinde zum Fastenbrechen im Ramadan. Sie geben Lebensmittel an Bedürftige aus und hören beim Dienst in der Telefonseelsorge stundenlang geduldig zu. Musliminnen und Muslime, die sich ehrenamtlich betätigen, glauben, dass Allah sie im Jenseits dafür belohnt. Vor allem den Frauen eröffnet der Einsatz für das Gemeinwohl aber schon im Diesseits auch Möglichkeiten zum Empowerment.

pink spirit talk - Spiritualität für Jedermann
231 - Wie ist es eigentlich da drüben im Jenseits?

pink spirit talk - Spiritualität für Jedermann

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 19:13


In der heutigen Folge von pink spirit talk geht Annette auf die oft gestellte Frage ein wie es da drüben im Jenseits so ist? Viel Spaß beim Zuhören. Mehr Informationen über Annette und pink spirit findet ihr unter: www.pink-spirit.de.

Nahtoderfahrungen - Berichte von Grenzgängen
#179 Gott erzählte mir die Zukunft - die NTE von Mary Ann

Nahtoderfahrungen - Berichte von Grenzgängen

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 13:18


Mary Ann machte als 18-jährige einen Blick ins Jenseits und traf auf Gott, der ihr tiefe Einblicke in ihre eigene aber auch die Zukunft der Welt bot. Ihr Fazit: Wir sind hier um einander zu helfen, zu vergeben und einander zu lieben. Nachzulesen hier: https://www.nderf.org/German/mary_ann_f_nte.htmWenn Du auch eine NTE erlebt hast und davon erzählen willst, jemanden kennst, der eine hatte, oder mir einfach Feedback hinterlassen möchtest, dann schicke eine Mail an info@nte-podcast.de. Ich freue mich über Post!Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/nte_podcast/ und Facebook https://web.facebook.com/Nahtoderfahrungen.Podcast und besuche meine Homepage https://www.nte-podcast.deMöchtest Du mit mir an Deinen Ängsten und Blockaden arbeiten? https://www.ineslahoda.com Mein Podcast "Astrologie To Go - Sterndeutung für unterwegs" steht nun ebenfalls auf Spotify und allen anderen Podcast-Plattformen zur Verfügung. https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/home ⁨@Astrologie2Go⁩ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/nte-podcast/message

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Ein Huhn auf Achse (1/3): Diesseits und jenseits des Zauns

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 9:12


Egakarina ist stolzes Mitglied einer bio-dynamischen Hühnerschar. Eines Tages beobachtet sie zwei Hühner im abgezäunten Bauerngarten. Ihre Neugier erwacht. Auch sie will hinaus! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ein Huhn auf Achse (Folge 1 von 3) von Amelie Soyka. Es liest: Helene Grass. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Sounds!
Jenseits der Zukunft: Bye Bye Waxy Bar und Bar 3000

Sounds!

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 57:10


Das Closing Festival ist in vollem Gange: Mit dem Amalgam rund um den Zürcher Club «Zukunft» schliessen gleich mehrere erstklassige Locations für Musikfans die Tore. Im Schatten der international bekannten «Zukki» präsentierten die Nebenzimmer «Bar 3000» und «Waxy Bar» für Weltklasse im Kleinformat. Zum Abschied zelebrieren wir den Waxy-Vibe und blicken mit Michi Vollenweider und Ronny Hunger auf Ihre Highlights der vergangenen Jahre an der Dienerstrasse 33 - eben nicht im berühmt-berüchtigten Kellergeschoss, sondern im Erd- und Obergeschoss. +++ PLAYLIST +++ · 21:56 - RIDE HIGH von ANNIE TAYLOR · 21:53 - THE WAY THAT YOU LIVE von SONIC BOOM · 21:47 - DAS LIED MIT DEN SUGGESTIVFRAGEN von SAALSCHUTZ · 21:41 - BE FREE von WEYES BLOOD · 21:38 - BIG TEXT von RYAN SAMBOL · 21:32 - WHISPERS von KOMET CITY FEAT. PENNY SHEARS · 21:28 - BIG MONSOON von JACK NAME · 21:20 - GIVE 'EM HELL von LAENA MYERS · 21:14 - IT HURTS BUT IT'S OK von DOMI CHANSORN · 21:06 - WHY DO I FEEL SO ALONE von FAI BABA · 21:03 - NIGHTCLUB JITTERS von THE REPLACEMENTS