Podcasts about jenseits

  • 853PODCASTS
  • 2,105EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 21, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about jenseits

Show all podcasts related to jenseits

Latest podcast episodes about jenseits

Beyond Perception
Geld: Bist du Besitzer oder besessen? Jenseits der Projektionsfläche einen gesunden Umgang finden | Nathalie Wachotsch (#150)

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 71:14


Nathalie Wachotsch ist psychologische Beraterin in Traumatherapie, Coach und Gastgeber des Podcasts Alles Deine Schuld und setzt dich auch mit den Themen Scham und Schuld in der Tiefe auseinander. Im heutigen Gespräch geht's um Geld & unseren Umgang damit:

Bayerisches Feuilleton
Der Friedhof - Schaufenster ins Jenseits

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 52:52


Ruhe in Frieden? Gott bewahre! Geht auch das mal anders, individueller? Die letzte Ruhe kann man heute im Wald, auf dem Meer, zum Diamanten gepresst oder sogar im Weltall finden! Autonomie der Trauer - oder das Ende unserer Erinnerungskultur? Ein Bayerisches Feuilleton von Frank Halbach.

The History of Egypt Podcast
The Book of Gates (Complete)

The History of Egypt Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 117:31


This is the Book of Gates episodes (175 & 176) compiled into one big story. See episodes 175 and 176 for further details. Date: c.1305 BCE (first recorded appearance).  Source: KV57, the tomb of Horemheb, and others.  Music intro, interludes, and outro: Luke Chaos. Original compositions by Gorillaz, from the album "Demon Days."  The Book of Gates Translations: J. C. Darnell and C. Manassa Darnell, The Ancient Egyptian Netherworld Books (2018). E. Hornung, Das Buch von den Pforten des Jenseits, I (1979). E. Hornung, Das Buch von den Pforten des Jenseits, II (1984). E. Hornung, The Egyptian Book of Gates, trans. T. Abt (2014). J. Zandee, ‘The Book of Gates', in Liber Amicorum: Studies in Honor of Professor Dr. C.J. Bleeker (1969), 282--324.

Future Histories
S02E43 - Samia Mohammed zur Zukunft jenseits des Marktes

Future Histories

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 100:49


Demokratische Planung jenseits instrumenteller Vernunft und anthropozentrischem Zuschnitt. Samia Mohammed füllt entscheidende Lücken im Denken jenseits des Marktes. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578   Shownotes Samia Mohammed (Universität Bremen): https://www.uni-bremen.de/iniis/mohammed Samia beim DFG-Graduiertenkolleg Contradiction Studies: https://contradictionstudies.uni-bremen.de/faculty-member/samia-mohammed-de/ Samia auf Twitter: https://mobile.twitter.com/Samiazah_m Mohammed, Samia Zahra. 2023. Zukunft jenseits des Marktes: Demokratie und gesellschaftliche Naturverhältnisse in sozialistischen Utopien. Zeitgenössische Diskurse des Politischen: Band 22. Nomos.: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748938408/zukunft-jenseits-des-marktes?page=1   Weitere Shownotes Paul Sörensen (Suhrkamp): https://www.suhrkamp.de/person/paul-soerensen-p-15086 Prometheus (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Prometheus Phillips, Leigh; Rozworski, Michal. 2019. The people's republic of walmart: How the world's biggest corporations are laying the foundation for socialism. Verso Books.: https://www.versobooks.com/books/2822-the-people-s-republic-of-walmart Srnicek, Nick; Williams, Alex. 2019. Inventing the Future. Postcapitalism and a World without Work. Verso Books.: https://www.versobooks.com/books/2315-inventing-the-future Dapprich, Jan Philipp. 2020. Rationality and distribution in the socialist economy. Diss. University of Glasgow. [PDF verfügbar]: https://theses.gla.ac.uk/81793/ Cockshott, Paul; Cottrell, Alan. 1993. Towards a New Socialism. Nottingham: Russell Press. (ganzes Buch als PDF): http://ricardo.ecn.wfu.edu/~cottrell/socialism_book/new_socialism.pdf Morozov, Evgeny. 2019. Digital socialism? The calculation debate in the age of big data. New Left Review 116: 33-67.: https://newleftreview.org/issues/ii116/articles/evgeny-morozov-digital-socialism Donna Haraway (Monoskop): https://monoskop.org/Donna_Haraway Von Redecker, Eva. 2020. Revolution für das Leben: Philosophie der neuen Protestformen. S. Fischer Verlag.: https://www.fischerverlage.de/buch/eva-von-redecker-revolution-fuer-das-leben-9783103970487 Eva von Redecker zu Phantombesitz und Abwehrmechanismen (IPU Berlin): https://www.youtube.com/watch?v=yUQcOETh_y0 Von Redecker, Eva. 2020. Ownership's Shadow: Neoauthoritarianism as Defense of Phantom Possession. Critical Times; 3 (1): 33–67.: https://read.dukeupress.edu/critical-times/article/3/1/33/165500/Ownership-s-ShadowNeoauthoritarianism-as-Defense Loick, Daniel. 2021. Der Missbrauch des Eigentums. August Verlag: https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/der-missbrauch-des-eigentums.html Lutosch, Heide. 2022. „Wenn das Baby schreit, dann möchte man doch hingehen“. https://communaut.org/de/wenn-das-baby-schreit-dann-moechte-man-doch-hingehen Sutterlütti, Simon und Meretz, Stefan. 2018. Kapitalismus aufheben. Hamburg: VSA Verlag (pdf, ganzes Buch): https://commonism.us/files/Sutterluetti-Meretz_Kapitalismus-aufheben.pdf Website zu Commonismus: https://commonism.us/ Website des Commons-Institut: https://commons-institut.org/ Jan Philipp Dapprich und Simon Sutterlütti: Cyber-Socialism vs. Commonism (Forum Stadtpark): https://soundcloud.com/forumstadtpark/jan-philipp-dapprich-und-simon Diskussion zwischen Jan Philipp Dapprich und Simon Sutterlütti auf Keimform.de: https://keimform.de/2022/defense-of-post-wage-commonism/ Saros, E. Daniel. 2014. Information Technology and Socialist Construction. The End of Capital and the Transition to Socialism. Oxfordshire: Routledge: https://www.routledge.com/Information-Technology-and-Socialist-Construction-The-End-of-Capital-and/Saros/p/book/9780415742924 Alexandra Kollontai (Marxist Internet Archive): https://www.marxists.org/archive/kollonta/index.htm Kollontai, Alexandra. 1920. Communism and the Family. First Published: in Komunistka, No. 2, 1920, and in English in The Worker, 1920, Source: Selected Writings of Alexandra Kollontai, Allison & Busby, 1977; Translated by Alix Holt.: https://www.marxists.org/archive/kollonta/1920/communism-family.htm   Thematisch angrenzende Future Histories Episoden S02E40 | Raul Zelik zu grünem Sozialismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e40-raul-zelik-zu-gruenem-sozialismus/ S02E39 | Daniel Loick zu Freiheit, Souveränität und Recht ohne Gewalt: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e39-daniel-loick-zu-freiheit-souveraenitaet-und-recht-ohne-gewalt/ S02E32 | Heide Lutosch zu feministischem Utopisieren in der Planungsdebatte: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e32-heide-lutosch-zu-feministischem-utopisieren-in-der-planungsdebatte/ S02E25 | Bini Adamczak zu Beziehungsweisen: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e25-bini-adamczak-zu-beziehungsweisen/ S02E14 | Jakob Heyer zu Grundproblemen einer postkapitalistischen Produktionsweise (Teil 1): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e14-jakob-heyer-zu-grundproblemen-einer-postkapitalistischen-produktionsweise-teil-1/ S02E03 | Ute Tellmann zu Ökonomie als Kultur: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e03-ute-tellmann-zu-oekonomie-als-kultur/ S01E47 | Stefan Meretz zu Commonismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e47-stefan-meretz-zu-commonismus/ S01E37 | Eva von Redecker zur Revolution für das Leben: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e37-eva-von-redecker-zur-revolution-fuer-das-leben/ S01E31 | Daniel E. Saros on Digital Socialism and the Abolition of Capital (Part 1): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e31-daniel-e-saros-on-digital-socialism-and-the-abolition-of-capital-part-1/ S01E19 | Jan Philipp Dapprich zu sozialistischer Planwirtschaft: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e19-jan-philipp-dapprich-zu-sozialistischer-planwirtschaft/   Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today  Diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today Keywords: #SamiaMohammed, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #demokratischerSozialismus, #Planungsdebatte, #Planwirtschaft, #Zukunft, #digitalerSozialismus, #Informationstechnologie, #BigData, #Freiheit, #Naturverhältnisse, #Eigentum, #sozialistischePlanwirtschaft, #Vergesellschaftung, #Utopien, #Sicherheit, #Arbeit, #Reproduktion, #Kommunismus, #Commons, #Commonismus, #CyberSozialismus, #Phantombesitz, #sozialisitscheÖkonomie, #Postkapitalismus, 

Alles auf Aktien
Die Aktien-Favoriten des Stockpicker-Stars

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Apr 1, 2023 93:25


In dieser Samstags-Episode von “Alles auf Aktien” reden wir heute über kleine Unternehmen, mit großen Renditen. Jenseits von Dax & Co. gibt es vielversprechende Aktien, denen kaum Aufmerksamkeit entgegengebracht wird. Denen die Analystenschar kaum Beachtung schenkt. Das ist die Chance der Small-Cap-Kenner. Kenner wie unser heutiger Gast. Er präsentiert uns seine Favoriten und erklärt uns ihre Chancen. Schon mal von Limes Schlosskliniken gehört? Ein Gespräch mit dem Stockpicker-Star Lukas Spang.  Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Sternstunde Philosophie
Mit James Bridle die Welt neu sehen

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 59:34


James Bridle denkt unkonventionell: Die Natur ist nicht vom Recht des Stärkeren geprägt, sondern von Kooperation und Solidarität. Ökologie schliesst Technologie nicht aus – im Gegenteil. Und intelligent ist nur, was uns friedlich zusammenleben lässt. Zu schön, um wahr zu sein? James Bridle kommentiert seit vielen Jahren mit spitzer Feder digitaltechnologische Neuerungen für renommierte Medien wie den «Guardian», «Wired» oder «The Atlantic». In preisgekrönten Kunstwerken macht Bridle auf Missstände in der britischen Migrationspolitik aufmerksam und kritisiert die Aushöhlung unserer Privatsphäre durch Digitalkonzerne. Das neueste Buch «Die unfassbare Vielfalt des Seins. Jenseits menschlicher Intelligenz», das gerade weltweit für Furore sorgt, wirft einen unkonventionellen Blick auf unsere Umwelt; ein Blick, der zwischen Natur und Technik nicht länger unterscheidet. Ausschlaggebend ist allein die Frage: Wie können wir eine Zukunft bauen, in der Bäume, Tiere, Pilze, Menschen und künstliche Intelligenzen friedlich zusammenleben? Barbara Bleisch trifft James Bridle zu einem Gespräch, das gedankliche Grenzen sprengt.

Sternstunde Philosophie
Jenseits von Europa – Eine neue Weltgeschichte des Denkens

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 59:03


Griechenland als Wiege der Demokratie, Europa als Kontinent der Aufklärung – stimmt das eigentlich? Oder beruht das kulturelle Selbstverständnis auf faktenfernen Mythen und kolonialen, ja rassistischen Ausgrenzungen? Ein Gespräch über ein neues, wahrhaft globales Verständnis von Philosophie. Alles begann mit den alten Griechen, dann kam das dunkle Mittelalter, die Renaissance brachte einen neuen Aufbruch, bis die Aufklärung das Licht der Vernunft und Freiheit in die moderne Welt trug. Das alles, natürlich, von Europa aus. Das alles, natürlich, vorrangig dank genialer männlicher Einzeldenker. So lautet die Standardgeschichte, die sich das sogenannte Abendland seit gut 250 Jahren über sich selbst erzählt. Als eigentliche Wiege der Philosophie, universaler Werte, moderner Wissenschaft. Doch tritt im Zuge neuer Forschungen sowie einer wahrhaft globalen Geschichtsschreibung immer deutlicher hervor, wie radikal unvollständig, grotesk einseitig, teilweise schlicht falsch und nicht zuletzt kolonial und rassistisch verengt dieser Blick auf die Geschichte des Denkens ist. Steht im Zeichen eines geweiteten Geschichtsbewusstseins eine Revolution des gesamten Selbstverständnisses an? Und wenn ja, mit welchen Folgen für eine Philosophie und globale Kultur der Zukunft? Barbara Bleisch erkundet mit der Philosophin Anke Graneß, Autorin des Buches «Philosophie in Afrika», und dem Philosophen Peter Adamson, unter anderem Host des Podcasts «History of Philosophy without any gaps», Folgen und auch Fallstricke einer dekolonialisierten Philosophiegeschichte.

radioWissen
Colette - Jenseits der Konventionen

radioWissen

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 23:26


Von Anfang an umgab die Autorin Colette der Ruf des Skandals. Ihr Thema war die Liebe in all ihren Schattierungen - jenseits von Kitsch und Sentimentalität. (BR 2020)

Lebenszeit - Deutschlandfunk
Jenseits aller Planbarkeit - Wie Zufälle unser Leben prägen

Lebenszeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 71:45


Stopp. Andreaswww.deutschlandfunk.de, LebenszeitDirekter Link zur Audiodatei

Lebenszeit - Deutschlandfunk
Jenseits aller Planbarkeit - Wie Zufälle unser Leben prägen

Lebenszeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 71:45


Stopp. Andreaswww.deutschlandfunk.de, LebenszeitDirekter Link zur Audiodatei

Jung & Naiv
#617 - Philosoph Omri Boehm über radikalen Universalismus & Israel

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 238:12


Zu Gast im Studio: Omri Boehm, deutsch-israelischer Philosoph und Hochschullehrer. Seit 2010 ist er Associate Professor für Philosophie an der New Yorker New School for Social Research. Im zweiten Interview sprechen wir über sein aktuelles Buch "Radikaler Universalismus. Jenseits von Identität. Universalismus als rettende Alternative." (Propyläen Verlag, 2022) sowie die Situation nach der Wahl in Israel Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Sachbuch "Jenseits von Europa" - Gründergeist made in Africa

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 11:42


Arm, korrupt, wirtschaftsschwach - der europäische Blick auf Afrika ist klischeebelastet. Sophie Bogner und Paul Herzberg schauen in "Jenseits von Europa" anders hin: Sie porträtieren Unternehmensgründer auf dem afrikanischen Kontinent.Sophie Bogner und Paul Herzberg im Gespräch mit Frank Meyerwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

pink spirit talk - Spiritualität für Jedermann

Die heutige Folge von pink spirit talk, widmet Annette allen Kindern in der Geistigen Welt und geht insbesondere auf die Sternenkinder ein. Diese Folge soll gerade kurz vor Weihnachten allen Familien und Freunden von vorausgegangenen Kindern Trost und Zuversicht spenden. Viel Spaß beim Zuhören. Mehr Informationen über Annette und pink spirit findet ihr unter: www.pink-spirit.de.

Human Elevation
#254 - Das Undenkbare denkbar werden lassen - eine Gesellschaft jenseits von Arbeit und Geld | im Gespräch mit Tobi Rosswog

Human Elevation

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 71:14


Hier kannst du kostenfrei das PDF zu den verschiedenen Bewusstseinsebenen downloaden: https://patrickreiser.com/lebensmeisterschaft/ Raus aus dem sinnlosen Arbeitsalltag & hinein in ein erfülltes Leben: Bewerbe dich noch heute für ein kostenfreies Beratungsgespräch und finde Klarheit über deine Berufung: https://bit.ly/3VIuUxE ► trag dich für meine wöchentliche Impulse per E-Mail ein: https://patrickreiser.com (*runter scrollen bis zum Schluss) ___ In dieser Episode des Human Elevation Podcast sprechen wir mit Tobi Rosswog über Überfluss, Hierarchien, gerechte Verteilung und den sozial-ökologischen Wandel. Tobi Rosswog ist als Aktivist, freier Dozent und Initiator für die sozial-ökologische Transformation unterwegs. Mit all seiner Zeit und Energie setzt er sich für den Wandel hin zu einer Gesellschaft jenseits von Arbeit, Eigentum und Geld ein. Unter anderem initiierte er die Bewegung »living utopia«, das »Bildungs Kollektiv imago« und das »Kollektiv für gelebte Utopie« mit, um diese Ideen praktisch erfahrbar zu machen. ___ ►►► Sprenge deine Grenzen, finde Erfüllung und schaffe inneren Frieden. Verwandle dein Leben in ein Meisterwerk und hol dir mein Buch: https://amzn.to/3IUZgXF ►►► Mein Buch gibt es jetzt auch als Hörbuch: https://adbl.co/3zgduAa ___ ►►► Besuche gerne Tobis Website, um mehr über ihn zu erfahren: https://tobi-rosswog.de ► Check ebenfalls sein Instagram ab: https://www.instagram.com/tobi.rosswog/?hl=de ___ ►►► Kostenloser Workshop "Die 3 Geheimnisse, warum du aktuell in deinem Beruf nicht glücklich bist und deine Berufung noch nicht lebst: https://bit.ly/3OPooAH ► Besuche uns auf Instagram oder Youtube: ► Patrick Reiser: https://www.instagram.com/patrick.reiser/?hl=de ► Human Elevation Institut: https://www.instagram.com/human.elevation/?hl=de ► Patricks YouTube Channel: https://bit.ly/3xjuyma Wenn dir diese Episode gefallen hat, lass uns gerne ein Abo und eine Bewertung da. Liebe Grüße, dein Patrick & Team Kooperationsanfragen gerne an: kontakt@patrickreiser.com

Eulen vor die Säue
#105 - FOLGE 100 Teil 6

Eulen vor die Säue

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 48:23


Die sechste Folge der Jubiläumsstaffel kann jetzt schon mit dem Wort “ulkig” bezeichnet werden, denn die drei Kronen der Unterhaltungsschöpfung, Bastwirz, Thomwart und Frankbjölk agieren auf besonders ulkig pulkige Weise zwischen Dies- und Jenseits. Frank ist mal wieder nur knapp dem Tod von der Schippe gesprungen, was dazu führt, dass er zukünftig als Diplomat auf diesem Erdenrund wandeln möchte. Wer das schon überraschend findet, wird noch erstaunter seine Ohren reiben, wenn Basti eine Ankündigung macht, die das Raumzeit-Gefüge durcheinander bringt und noch mehr auf die Spitze wird das Ganze getrieben, als eine Diskussion über ein etwaiges Wappentier für “Eulen vor die Säue” aufflammt. Der Erkenntnisgewinn tendiert wie immer gen 0, aber wenn es 3 Punkte für Humor gäbe, dann hätte diese Folge 5. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue

DRINNIES
Jenseits von Nürnberg

DRINNIES

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 33:00


Kleinkindfaustgroße Erdbeeren in Tannenform, ein Abendmahl mit Dirtea und Centershock und die eingeschmolzene Version von der Kelly Family – ihr wollt es, ihr kriegt es!Instagram GiuliaInstagram ChrisDRINNIES Merch Shop Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Puppies and Crime
Folge 142 - Stimmen aus dem Jenseits

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 132:43


Es ist der frühe Morgen des 8. Dezembers 2013, in Castor, Kanada und das Farmhaus von Familie Klaus brennt lichterloh. Obwohl die Feuerwehr schnell vor Ort ist, scheint der Kampf gegen die Flammen aussichtslos. Bald herrscht traurige Gewissheit: Es gibt keine Überlebenden. Was zunächst wie ein schrecklicher Unfall wirkt, lässt jedoch bald die Ermittler der Polizei aufhorchen: Alles deutet darauf hin, dass der Brand kein Zufall war. Irgendjemand scheint es auf Familie Klaus abgesehen zu haben. Als sich dann auch noch ein Angehöriger mit Nachrichten aus dem Jenseits bei der Polizei meldet, beginnt die Jagd nach den Brandteufeln. Für die Polizei steht fest: Sie werden den Fall lösen- komme was wolle. Heute erzählen wir euch vom Mord an der Familie Klaus und berichten von der kontroversen "Operation Mr. Big". Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist, erfahrt ihr ganz unten in den Shownotes. G steht für Gelöst, N für Nicht Gelöst. Inhaltswarnung: Explizite Gewalt, Gewalt gegen Tiere, Feuer, Kindstod, Sexualisierte Gewalt SHOW NOTES Diese Folge wird gesponsert von yfood. Mit dem Code "PUPPIES-PODCAST" spart ihr bis zum 31.01.2023 10 Prozent auf das gesamte Sortiment (Abos ausgenommen)! Über folgenden Link kommt ihr direkt zu unserem Angebot: https://bit.ly/yfoodtasterpack_puppiesandcrime Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern: https://linktr.ee/puppiesandcrime Empfehlungen Amanda The stand in von Lily Chu auf Audible Marieke Big little lies auf WOW SOCIAL MEDIA Instagram: Puppiesandcrime https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrime Email: puppiesandcrime@gmail.com ------- G ---------

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Nach Klimakonferenz in Ägypten - Die Energiewende wird kommen

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 21:49


Klimaforscher Rahmstorf ist enttäuscht, dass der Ausstieg aus Öl und Gas nicht zum erklärten Ziel der Klimakonferenz wurde. Jenseits der Verhandlungen sei die Energiewende aber in Gang. Die Welt könne schon jetzt komplett auf Erneuerbare umstellen.Stefan Rahmstorf im Gespräch mit Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Straßenkritik: "Jenseits von Eden" von John Steinbeck

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 0:54


Hörmann, Andiwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Zeit für Zirkus" - Neuer zeitgenössischer Zirkus jenseits von Akrobatik in Köln

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 5:14


Stärker, Jakobwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

FUMS & GRÄTSCH
S06E19 - Jenseits von Edin

FUMS & GRÄTSCH

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 75:30


Der BVB jenseits von Gut und Böse! Von allen guten Geistern verlassen. Von der freitagsliebenden Borussia aus Gladbach vorgeführt. In München fliegen anders geformte Spielgeräte und die Mannschaft des FCB hat keinen guten Stand im eigenen Stadion. Mané hingegen bekommt eine ganz besondere WM-Behandlung. Schalke macht Fortschritte und versucht vergangene Stars mit jüngeren Brüdern zu kompensieren.Das alles und noch viel mehr in der neuen Episode #FUMSDIESHOW! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

pink spirit talk - Spiritualität für Jedermann

Da Annette die letzten Wochen öfters gefragt wurde, wie denn so ein Jenseitskontakt abläuft und wie das funktioniert, geht sie der heutige Folge von pink spirit talk darauf detailliert ein. Viel Spaß beim Zuhören. Mehr Informationen über Annette und pink spirit findet ihr unter: www.pink-spirit.de.

kulturWelt
„Das sprudelt aus mir heraus: Ich spiele einfach sehr gerne.“

kulturWelt

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 28:15


Jenseits des genormten Körpers: Die Künstlerin Lucy Wilke wird mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet. Ein Gespräch/ The Crown - Die Fiktionalisierung der britischen Königssaga geht weiter./ Wie viel Shakespeare steckt in The Crown? / Und: Und wie die Römer ihre Beleuchtung inszenierten: "Neues Licht aus Pompeji" in der Staatlichen Antikensammlung in München.

Nahtoderfahrungen - Berichte von Grenzgängen
#148 Das Jenseits erwartet uns liebevoll - die Nahtoderfahrung von Jeff

Nahtoderfahrungen - Berichte von Grenzgängen

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 15:03


Jeff hatte einen Herzanfall und landete im Krankenhaus, wo er seinen Körper verließ und sich auf einer endlosen Prärie wiederfand. Am Horizont sah er eine schwarze Wolke, die in seine Richtung kam. Er wusste, dass er, wenn er die Wolke berührte, es den physischen Tod bedeuten würde. Fast war er schon in ihr, als er plötzlich wusste, dass er überleben würde und in seinen Körper zurückgelangte. Nachzulesen hier Wenn Du auch eine NTE erlebt hast und davon erzählen willst, jemanden kennst, der eine hatte, oder mir einfach Feedback hinterlassen möchtest, dann schicke eine Mail an info@nte-podcast.de. Ich freue mich über Post! Folge mir auf Instagram und Facebook und besuche meine Homepage https://www.nte-podcast.de Möchtest Du mit mir an Deinen Ängsten und Blockaden arbeiten? https://www.ineslahoda.com Hier gehts zum YouTube Kanal --- Send in a voice message: https://anchor.fm/nte-podast/message

In 5 Minuten um die Welt
Die besten Tipps für Ibiza

In 5 Minuten um die Welt

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 5:45


Ibiza, Mallorcas schrille Schwester, hat mehr zu bieten als nur riesige Open-Air-Discos und wilde Partys. Machen Sie einfach einen großen Bogen um touristische Zentren wie Sant Antoni oder die oftmals überfüllten Strände um Ibiza-Stadt. Und schon präsentiert sich die schräge Balearin als stille Schönheit. Jenseits des Partyrummels wechseln sich kleine, blumenübersäte Täler mit fruchtbaren Ebenen ab, auf deren roter Lehmerde Mandeln und Feigen, Oliven und Zitronen gedeihen. Klemens Kressin, Praktikant im Produktmanagement der BOOKs, verrät in der neuen Folge „In 5 Minuten um die Welt“ seine Tipps für Ibiza.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Ist am Ende alles aus? Nachdenken über Sterben, Tod und Jenseits.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 67:08


Ref.: P. Christoph Kreitmeir OFM (Franziskaner), Klinikseelsorger, Autor und psycho-spiritueller Lebensberater Sterben müssen wir alle einmal - und dennoch scheuen wir die Auseinandersetzung mit dem Tod. Dabei gibt es nicht nur die "ars vivendi", die "Kunst des Lebens" - so der Seelsorger und Autor P. Christoph Kreitmeir heute in der Lebenshilfe: Es gibt auch eine "ars morendi". Warum und wie die Beschäftigung mit dem Tod uns bewusster und intensiver leben lässt - darum geht es heute in der Lebenshilfe. Dabei greift der Franziskanerpater auch auf eigene Erfahrungen mit teilweise lebensbedrohlichen Krankheiten zurück und weist darauf hin: Wer der eigenen Endlichkeit beherzt ins Auge schauen kann, wird auch für sterbende Menschen in der eigenen Umgebung eine wertvolle Stütze sein können.

Geschichten zum Einschlafen
#82 Zu Gast beim Día de los Muertos - Einschlafen mit Nale

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 28:43


Zu einem ganz besonderen Anlass reisen wir heute nach Mexiko. Das tosende Fest der Toten ist schon voll im Gange. Bunte Kostüme und wunderschöne Blumen inmitten eines riesigen Lichtermeers warten schon auf uns. Noch einmal öffnet sich das Tor zwischen Diesseits und Jenseits und erinnert uns daran, wie kostbar und herrlich das Leben ist. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Hosts: Nale & Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

Hörspiel
«Blackentdecker» von Birgit Kempker

Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 23:54


Birgit Kempker stösst mit «Blackentdecker» in die Dunkelheit vor. Sie durchbricht die absolute Grenze, die uns Lebenden von den Toten trennt, um das Leben aus dem Jenseits zu betrachten. Die Stimmen in «Blackentdecker» scheinen nicht von dieser Welt zu sein. Ihre Ratschläge zu einem Leben in der Realität klingen wie Anweisungen an Pioniere zu einer abenteuerlichen Expedition. Birgit Kempker rührt an die Dinge, die wir am stärksten verdrängen, weil sie am meisten Angst erzeugen. Dabei bleibt sie aber zornig-heiter. Mit Leichtigkeit tanzt sie um das Thema Tod. Mit: Birgit Kempker, Anatol Kempker, Siggi Schwientek und Robert Spence Komposition: Anatol Kempker - Tontechnik: Jack Jakob - Regie: Claude Pierre Salmony und Birgit Kempker - Produktion: SRF 2003 - Dauer: 24'

Stimmen im Kopf
#81 - Interview: Ein schauriges Vermächtnis, Besuche aus dem Jenseits und Fratzen im Flur

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 82:25


Happy Spooktober, liebe Hörerherzchen! Heute melden wir uns mit einer ganz besonderen Folge - besser gesagt, mit einem ganz besonderen Interview zurück, das euch - und dafür garantieren wir - die Haare zu Berge stehen lassen wird. Unsere Freundin und Kollegin Nina hat nämlich was schaurige Vermächtnisse, Besuche aus dem Jenseits und Fratzen im Flur betrifft, so einiges so erzählen. Also: Schließt alle Fenster und Türen, macht das Licht an, hängt die Spiegel ab und lasst ja eure Hände und Füße unter der Bettdecke, denn ich will ehrlich sein, dieses Mal hat es sogar mir (Denise) zwischenzeitlich die Socken ausgezogen! // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de Ihr wollt Ninas Stimme und ihr Charisma für eines eurer Projekte buchen? Dann schaut mal hier: https://nina-carissima.de //Musik// https://www.youtube.com/user/myuuji https://www.youtube.com/c/kmmusic Kevin Macleod - "Ghost Story" (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Epidemic Sound

Lebenszeit - Deutschlandfunk
Jenseits von Karriere und Verdienst - Wenn Beruf Berufung wird

Lebenszeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 72:13


Brinkmann, Sörenwww.deutschlandfunk.de, LebenszeitDirekter Link zur Audiodatei

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Europa jenseits der EU: Auftakt der Europäischen Politischen Gemeinschaft

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 3:01


Born, Carolinwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

pink spirit talk - Spiritualität für Jedermann
159 - 4 Jahre pink spirit talk

pink spirit talk - Spiritualität für Jedermann

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 25:31


In der heutige Folge von pink spirit talk, wird Geburtstag gefeiert. 4 Jahre gibt es pink spirit talk jetzt schon. Und es gibt auch ein Gewinnspiel in dieser Folge, da Annette der pinken Community gerne etwas zurück geben möchte. Viel Spaß beim Zuhören. Mehr Informationen über Annette und pink spirit findet ihr unter: www.pink-spirit.de.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Jenseits des Systems - Ausstellung in Jena über autonome Kunst in der späten DDR

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 5:30


Bernhard, HenryDirekter Link zur Audiodatei

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Jenseits des Systems - Ausstellung in Jena über autonome Kunst in der späten DDR

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 4:08


Bernhard, Henrywww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Jenseits des Systems - Ausstellung in Jena über autonome Kunst in der späten DDR

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 5:30


Bernhard, Henrywww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Jenseits der Rindsroulade - Kleiner Versuch über das „Deutschsein“

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 4:25


Den Deutschen üblicherweise zugeordnete Attribute beschreiben "uns" immer weniger gut. Der Autor und Essayist Christian Schüle fragt sich: Was macht in einer multiethnischen, diversen Gesellschaft wie der unseren das "Deutschsein" überhaupt noch aus?Gedanken von Christian Schülewww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Omri Boehm: "Radikaler Universalismus. Jenseits von Identität"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 6:04


Hubert, Martinwww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei

Andruck - Deutschlandfunk
Omri Boehm - "Radikaler Universalismus. Jenseits von Identität"

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 7:03


Hubert, Martinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Radikale Akzeptanz - "Niemand will verzweifelt ins Jenseits gehen"

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 9:14


Unser Lieblingsgast fragt sich, wie man am Ende seines Lebens mit dem Gefühl der Reue umgehen kann. "Reue ist überflüssig wie ein Kropf", sagt die Psychologin Eva Wlodarek. Sie empfiehlt, den Fokus auf das Gute zu lenken und die Realität zu akzeptieren.Eva Wlodarek und Lukas Sam Schreiber im Gespräch mit Utz Drägerwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei

NDR Hörspiel Box
Miami Punk: The complete DLC (5/9)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 34:36


Ein Hörspiel-Spiel von Juan S. Guse. Episode 5: Die Japaner. Belit ist verstört und zornig, da Diego das Spiel zu nutzen scheint, um seine Freunde mit traumatischen Erinnerungen zu konfrontieren. Die Situation in der Waldhütte ist beklemmend. Doch Diego verspricht, dass sich alles klären wird, wenn die Gruppe das Abenteuer weiterspielt: Die Suche nach den verschollenen Pilgerinnen ist für die Characters nämlich nicht vorbei. Um sich vor einem Sandsturm zu retten, gelangen sie an Bord eines gestrandeten Schiffs der japanischen Selbstverteidigungskräfte. Das ehemalige ozeanografische Forschungsschiff, die „AGS Nichinan“, ist die Heimat des Stamms der Japaner – oder wie der Stamm selbst über sich zu sagen pflegt: Bene Gesserit. Angeführt werden sie von der charismatischen Technikerin und manischen Frank-Herbert-Leserin Sakiko Hayabusa. Jenseits aller „Dune“-Romantik ist die Wüste inzwischen zu einem lukrativen Objekt für Geschäftemacher geworden – und man darf keinem noch so charismatischen NPC trauen. Produktion: Norddeutscher Rundfunk/Südwestrundfunk 2022. Alle Infos zur Serie, Besetzung und Team unter: https://ndr.de/miamipunk

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Straßenkritik: "Jenseits von Afrika" von Tania Blixen

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 1:19


Hörmann, Andiwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
25 Jahre Netflix - Fernsehen jenseits des Fernsehens

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 6:27


Netflix biete für Kreative größere Freiheiten und erreiche ein internationales Publikum, sagt der Medienhistoriker Christian Richter. Der Streamingdienst aber orientiere sich noch immer an TV-Formaten. Für Abgesänge an das Fernsehen sieht er also keinen Anlass.Christian Richter im Gespräch mit Dieter Kassel.www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Apokalypse & Filterkaffee
Jenseits von Regen (mit Hajo Schumacher)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 41:54


Die Themen: Hitze und Dürre in Deutschland; Lindner will an Schuldenbremse festhalten; Afghanistan nach der Machtübernahme der Taliban; Attentat auf Salman Rushdie; Friedrich Merz fordert Reform der öffentlich-rechtlichen Sender aufgrund der Schlesinger-Affäre; Fußballer trinken 600 Bier zum Frühstück Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

AMBOSS Podcast
Narrative Medizin: Individuelle Erfahrungen im Fokus

AMBOSS Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2022 57:51


Jenseits der Evidenz: Wie individuelle Erfahrungen von Menschen in Heilberufen die moderne Medizin bereichern.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(66) Anti-Troll-Getränke und Spionage-Geheimnisse

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 61:03


Vorsicht, Expolsionsgefahr! Das Getränk, das Jan diesmal für Daniel gebraut hat, hat schon so manchen Troll ins Jenseits befördert. Umso wohltuender ist der Kummerbrecherauflauf à la Terry Pratchett. Fantasy-Literatur - In diesem Genre fühlen sich die Gastgeber Jan und Daniel nicht ganz zuhause! Und es gibt sogar Kochbücher für die Fantasiewelten. Jan wird bei Oberhexe Nanny Ogg fündig und versorgt Daniel mit einem Kummerbrecherauflauf. Und der ist auch nötig, denn die Bestsellerchallenge hat beiden diesmal besonders viel abverlangt - und das über 912 Seiten. Zum Glück gab es für die Hosts aber auch leichtere Kost: Daniel schwärmt von einem Buch über "Gottdemenz" und Jan reist mit einem jungen serbischen Stipendiaten auf einen elitären Hügel in Italien. Und mit Autor Titus Müller tauchen beide ein in die Welt der Spionage im ehemals geteilten Deutschland. Aber auch hier Vorsicht: Der BND liest mit, zumindest bei den Büchern von Titus Müller, der aber trotzdem verrät, warum wir den grünen Pfeil im Straßenverkehr Erich Honecker verdanken. Die Bücher der Sendung Terry Pratchett u.a.: "Nanny Oggs Kochbuch" (Goldmann) Sarah J. Maas: "Crescent City - Wenn ein Stern erstrahlt", aus dem Englischen von Franca Fritz und Heinrich Koop (dtv) Srdan Valjarevic: "Como. 30 Tage", aus dem Serbischen von Susanne Böhm" (Schruf & Stipetic) Tamar Noort: "Die Ewigkeit ist ein guter Ort" (Kindler) Arto Paasilinna: "Vorstandssitzung im Paradies", aus dem Finnischen von Regine Pirschler (Bastei Lübbe) Titus Müller: "Die fremde Spionin" und "Das zweite Geheimnis" (Heyne) Das Rezept für Kummerauflauf Zutaten: Zwei Scheiben Weißbrot 500 Gramm Milchreis Etwa 20 Backpflaumen 1 Teelöffel Zuckerrübensirup (dunkel) 2 Teelöffel Honig (hell) Zubereitung: Das Weißbrot auf den Boden einer kleinen aber tiefen Auflaufform legen. Die beiden Sirups vermischen und über das Brot träufeln. Dann großzügig den Milchreis in der Auflaufform verteilen und die Backpflaumen oben auf dem Milchreis drapieren. Anschließend den Ofen auf 180 Grad vorheizen und den Auflauf circa 30 - 40 Minuten backen. Das Rezept für den Anti-Troll-Drink "Engelberts Verstärker" Zutaten: 100 ml Himbeer-Buttermilch 100 ml Sodawasser 2 Brausetabletten Vitamin C Zubereitung: Alles gemeinsam in ein Glas geben. Vorsicht: Es schäumt. Einem Troll anbieten und das Weite suchen. Feedback, Anregungen und Ideen? Her damit! Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter eatreadsleep@ndr.de. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek.

SBS German - SBS Deutsch
Voice From Beyond The Grave - Stimme aus dem Jenseits

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 5:25


An Australian man crashes funerals and claims to speak on behalf of the departed - In Australien hat sich ein Mann einen eher ungewöhnlichen Job gesucht. Er spricht bei Beerdigungen im Namen der Toten. Oftmals sind es Botschaften, die die Verstorbenen zu ihren Lebzeiten nicht aussprechen wollten. Unsere Kollegin Barbara Barkhausen hat sich dies für uns näher angeschaut. 

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
documenta jenseits des Streits - der berühmteste Aborigine-Künstler in Kassel

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 6:45


Bell, Richardwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Schwarze Akte - True Crime
#107 Nachricht aus dem Jenseits

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 41:59


Diese Episode erscheint kostenlos am 05. Juli und steht Abonnent:innen von „Mord am Wochenende“ vorab und werbefrei zur Verfügung. *** Es ist kalt, als sich die Feuerwehr von Chicago am 21. Februar 1977 auf den Weg zu einem Wohnungsbrand macht. Doch mit dem, was sie dort unter einer Matratze finden, hätte niemand gerechnet: Die Leiche einer Frau. In ihrem Bauch steckt ein Messer. Wer hat Teresita ermordet? Von wem stammt die rätselhafte Notiz, die am Tatort gefunden wird? Und was hat es mit dem übernatürlichen Hinweis einer gewissen Remy auf sich? ***Schwarze Akte Mystery*** Unseren zweiten Podcast „Schwarze Akte Mystery“ hört ihr jeden Sonntag bei Podimo! Unter go.podimo.de/mystery könnt ihr Podimo 30 Tage kostenlos testen. ***Fallvorschläge*** Du hast von einem mysteriösen Fall gehört, den wir uns mal genauer anschauen sollten? Gerne immer her damit! Damit wir keinen Fall übersehen, schick uns deinen Vorschlag am besten über unser Formular. Das findest du unter www.bit.ly/akte-vorschlag Danke für deine Unterstützung! ***Links zum Fall*** Foto von Teresitas Wohnung nach dem Brand: https://bit.ly/akte107-wohnung *** Der gestohlene Schmuck: https://bit.ly/akte107-schmuck ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder auf YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast Hosts: Anne & Christopher Redaktion: Lisa Claus Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios ***SPOILER*** In diesem Fall wurde ein Urteil gesprochen.

Dok 5 - das Feature
Jenseits der Vorstellung - Japan und die Dreifachkatastrophe

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 54:02


Nach Tschernobyl war die Kernschmelze von Fukushima  im März 2011 die folgenschwerste Havarie eines Kernreaktors. In Deutschland  führte sie zum Ausstiegsbeschluss aus der Atomkraft.// Von Malte Jaspersen/ DKultur & BR 2012/ www.radiofeature.wdr.de Von Malte Jaspersen.

Beyond Perception
#104 | Die Schöpfung aus sich Selbst: Alles und Nichts | Carsten Pötter

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 85:12


Was wissen wir über den göttlichen Schöpfungsprozess? Wie entsteht Materie und Form? “Schöpfung ist ein fortwährender Prozess der Selbst-Transzendenz, also das Hervorbringen der materiellen Welt aus der geistigen Welt.“ - Carsten Im Gespräch mit Carsten Pötter - Apotheker, Philosoph & Alchemist - geht's um: