Podcasts about studieren

  • 828PODCASTS
  • 1,525EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about studieren

Show all podcasts related to studieren

Latest podcast episodes about studieren

Ohrenweide
Der Papagei - von Gottlieb Konrad Pfeffel

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 1:43


CampusFM - Beiträge

Wir haben mit Noah vom ISAAC ein tolles Interview geführt. Er hat uns einiges über sein Herkunftsland und spannende Erfahrungen aus inzwischen drei Jahren als internationaler Studi erzählt. Hört selbst, was das ISAAC bei uns an der Uni anbietet. Weil das in der Kürze der Zeit bei Weitem nicht alles ist, gehts hier zur Homepage -> https://www.uni-due.de/international/tscCover (von links nach rechts): Marie, Lukas und Noah

M94.5 TO GO
Studieren statt Probieren!

M94.5 TO GO

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 9:02


Das scheint die gängige Meinung in der Gesellschaft zu sein, wenn es ums Thema Zukunftsplanung geht. Doch was ist, wenn das Studium nicht den Erwartungen entspricht? Die Fächer sind zu schwer, der Stress zu groß, die Kommiliton:innen zu nervig... Soll man dann das Studium abbrechen? In dieser Podcast-Ausgabe von M94.5 TO GO beschäftigt sich Arseniy Pavlenko mit dem Thema Studienabbrüche. Dafür bespricht er Anzeichen für Abbrüche mit der Studienganskoordination der LMU. Außerdem erzählen in dieser Folge drei Studienabbrecher:innen über ihr Schicksal nach der Uni. Moderation, Redaktion & Produktion: Arseniy Pavlenko Sendeleitung: Natan Bilga

Land & Leute
Zurück ins Saarland - Warum viele irgendwann zurückkehren

Land & Leute

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025


Ein Feature von Johanna HitschlerViele zieht es erstmal raus in die Welt, zum Studieren, für den Job, oder einfach, um etwas Neues zu erleben. Und trotzdem hört man im Saarland immer wieder diesen einen Satz: "Irgendwann kommen sie alle zurück".

Kölncampus
HipHop an der Universität zu Köln studieren

Kölncampus

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 5:14


Alle Kinder mögen Musik, die wenigsten haben Spaß am Musikunterrricht. Der ist oft langweilig und behandelt super alte Themen. An der Universität zu Köln wurde das Musik Lehramt Studium deswegen komplett umstrukturiert. Seit 2022 gibt es das cologne hiphop institue, auf dem man alles über die HipHop Kultur lernen kann und auch im Einzelunterricht von jungen Dozierenden lernt, wie man zum Beispiel richtig produciert. Alles weitere hat Oliver Kautny Professor und Leiter des Instituts im Gespräch erzählt.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Mäuse, Ratten und Co.: Studieren mit Labortieren

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 4:27


Meyer-Gehlen, Markus www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

JUICE
56 - Die Age-Gap WG

JUICE

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 48:37


Freddi will fürs Studium von zu Hause ausziehen - nach Leipzig, zum Studieren. Was dafür noch fehlt? Eine coole WG, klar. Nach einem Besichtigungs-Marathon, findet Freddi tatsächlich sein Traum-Zimmer: 2er WG, Altbau, lichtdurchflutet und bezahlbar - Jackpot. Er unterschreibt sofort. Aber als er dann seinen neuen Mitbewohner Boris kennenlernt, schwindet die Freude schnell. Und was bzw. wen versteckt Boris eigentllich unter seinem Bett?? Die ganze Folge könnt ihr ab jetzt als Video bei Spotify oder auf Youtube anschauen - viel Fun dabei! Spillt euren JUICE! Entweder per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠juice@kugelundniere.com oder slidet uns in die DMs bei Instagram und TikTok. JUICE ist eine Produktion von Kugel und Niere. Mit Lea Dakowski und Lina Kempenich. Zum Team gehören außerdem Şahika Tetik, Pauline Claßen und Benjamin Markthaler Audioproduktion: Joé Fleischhauer Executive Producer: Anna Bühler Intromusik: Robert Sladeczek Cover: Philipp Wortmann Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Psychologie und denn
72. Wo soll ich Psychologie studieren? (Bachelor)

Psychologie und denn

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 17:37


Send us a textDisclaimer: Natürlich ist das nur eine Meinung und nicht absolute Fakten. Wie immer soll man also selbst seinen Kopf einschalten und sich eine eigene Meinung bilden :)Hier kommst du zur Übersichtsseite von allen Podcastfolgen über die verschiedenen Studienorten und zu einer Kurzzusammenfassung.Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Webseite: https://www.psychologieunddenn.ch/Whatsapp-Gruppe (offen für alle): https://chat.whatsapp.com/HKR1P6xilpKHpJPXU5lEDuMöchtest du Werbung schalten? Kontaktiere mich am besten direkt über LinkedIn oder Instagram!

Kookhausen – Der Surf-Podcast
165 - Set up: Finnen ft. Christian Bach

Kookhausen – Der Surf-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 55:36


Willkommen in Kookhausen! Heute haben wir für dich den ersten teil unserer "Set up" Reihe: Was macht eigentlich was an deinem Surfboard. Christian Bach (Mighty Otter Surfboards) und Till Rudolph sprechen über die historische Entwicklung von Finnen und Finnen-Setups, über deren Einsatzzwecke und häufige Missverständnisse. Du erfährst, was das Ding da unter deinem Surfbrett eigentlich für eine Aufgabe hat und was die ganzen Begriffe wie Depth, Base, Rake, Foil usw., die du auf den Webseiten einschlägiger Finnenhersteller findest, zu bedeuten haben. Dazu natürlich "Ignorieren oder Studieren" und mehr! Christian findest du unter www.mightyottersurfboards.com (Kontakt: sales@mightyottersurfboards.com) Um den Kookhausen-Podcast zu unterstützen, werde Kookhausen-Local unter www.kookhausen.de, empfiehl uns weiter und besuch gerne die Seiten unserer Partner: Bluemag-Shop: https://shop.bluemag.eu/discount/KOOKHAUSEN20 www.rusty.eu (15 % Rabatt mit Code kookhausen15) www.its-on-zinc.com (10 % Rabatt mit Code "kookhausen") www.mokenvision.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen10) mightyottersurfboards.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen) srface.com (10 % Rabatt mit Code KOOKHAUSEN10) soul-surfers.de summersurf.de surfandfashion.net (10 % Rabatt mit Kook10) Danke fürs Zuhören!

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Studieren - Macht mich das krank?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 18:15


Außerdem: Erste Hilfe Kasten - Rettet der wirklich Leben? (08:50) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.

Kölncampus
Pleite sein am Anfang des Monats

Kölncampus

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 1:12


Studieren ist ja was tolles. Man hört ja echt von so vielen Menschen: "Also meine Zeit als Student, das war die Beste meines Lebens!". Nur das Geld, das ist leider häufig knapp. Und wie frustrierend das sein kann, das zeigt uns meine KC-Kollegin Conci.

Abenteuer Auslandsstudium
Studieren in London

Abenteuer Auslandsstudium

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 25:52


London ist nicht ohne Grund sehr beliebt bei Studierenden! Die University of Westminster bietet ein einzigartiges Studium in dieser aufregenden Metropole. Trotz der hohen Lebenshaltungskosten ist ein Auslandssemester hier machbar: Die Studiengebühren lassen sich mit bis zu 90 % durch das Auslands-BAföG finanzieren. In dieser Podcast-Episode nimmt uns Charlotte mit und erzählt von ihren Erfahrungen an der University of Westminster, dem Studierendenleben in der britischen Hauptstadt und gibt wertvolle Tipps für alle, die London als Studienort in Betracht ziehen. Viel Spaß beim Hören!

SWR3 Topthema
Wie gut sind kleine Studenten-Städte?

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 3:37


Studieren an kleinen Orten ist viel cooler: In Kaiserlautern, in Pforzheim, in Esslingen, da sind zum einen die Mieten viel günstiger. Aber so kleine Hochschul-Standorte, die haben noch ganz andere Vorteile. Darüber sprechen wir im SWR3 Topthema

radio klassik Stephansdom
Frauenstimmen - Wann werden Frauen in Afghanistan wieder studieren dürfen?

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 2:23


Wir fragen Sozialwissenschaftlerin Edit Schlaffer, Gründerin von Women Without Borders.

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#65 - Als Betriebs- oder Personalrat berufsbegleitend in Bremen studieren. Talk mit Simone Hocke

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 30:32


In dieser Folge spricht Gastgeber Christian Wechselbaum mit Simone Hocke, Leiterin des MABO-Studiengang, über die Möglichkeit, als Betriebs- oder Personalrat in Bremen zu studieren.Gemeinsam diskutieren sie die Vorteile und Herausforderungen eines berufsbegleitenden Studiums und wie dieses speziell auf die Bedürfnisse von Betriebs- und Personalräten zugeschnitten ist. Themen sind unter anderem: • Welche Inhalte und Module bietet der Studiengang „M.A. Arbeit - Beratung - Organisation" (MABO) an der Universität Bremen? • Wie lässt sich das Studium mit den beruflichen Verpflichtungen vereinbaren? • Welche beruflichen Perspektiven eröffnen sich durch das Studium?Am Ende der Episode gibt Simone Hocke praktische Tipps und Einblicke, wie man sich erfolgreich für ein berufsbegleitendes Studium entscheidet und organisiert.Eine informative Episode, die zeigt, wie Weiterbildung die berufliche Entwicklung von Betriebs- und Personalräten unterstützen kann – und welche Chancen sich dadurch ergeben!—-Weitere Informationen zum Studiengang: www.uni-bremen.de/maboInfo-Veranstaltung mit studierenden Interessenvertretungen in der Arbeitnehmerkammer Bremen am 2. April: https://www.arbeitnehmerkammer.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/veranstaltungen-details/mabo.htmlZum vertieften Nachlesen gibt es eine Evaluationsstudie: https://www.boeckler.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-008731Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

SWR3 Topthema
Ohne Abschluss - warum der Übergang zwischen Schule und Job so schwer gelingt

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 2:52


Was mache ich, wenn ich mit der Schule fertig bin? Studieren, ne Ausbildung oder doch erst mal jobben? In Deutschland gibt es immer mehr Menschen, die keinen Berufsabschluss haben. Wieso die Zahlen steigen, und was dahinterstecken könnte, darum geht es im SWR3 Topthema mit Caro Knape.

Kochbuch Check
#70 mit Katharina Seiser // Das Dr Oetker Schulkochbuch + 30 Pflanzen pro Woche

Kochbuch Check

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 86:20


Folge 70: Pudding-Fail und Pflanzensucht! Seit 1911 ist es ein zuverlässiger Begleiter in der Küche. Fast jede Familie hat eins. Und jetzt gibt es endlich wieder eine neue Auflage; Sogar ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis! Die Rede ist vom „Dr. Oetker Schulkochbuch.“ Sage und schreibe 600 Seiten voll mit allen Grund,- Basis,- und jetzt auch Trendrezepten, die der Hobbykoch so kennt, oder kennen sollte. Insgesamt 500 Rezepte. Das macht nach Adam Riese in Euro, Gregor? Alles in leicht verständlichen Schritt für Schritt Anleitungen, einem Ratgeberteil mit Warenkunde, Kochtechniken und leider auch der einen oder anderen Ungereimtheit. Probieren geht über Studieren, also kredenzt Gregor in dieser Folge Onkel Oetkers Klassiker: Den Vanillepudding. Wie der wohl so ankommt? Schwierig… Leichter wird es nicht mit dem neuen Kochbuch von Katharina Seiser. „30 Pflanzen pro Woche“ ist ihr neues Oeuvre für ein langes und gesundes Lebens. Es geht um den Darm. Besser: um die kleinen „Viecherl“ die darin leben, das sogenannte Mikrobiom, welches gut genährt werden möchte. Am besten eben mit vielen verschiedene Pflanzen. 30 oder mehr sollen pro Woche sein. Damit seien wir dann präventiv gegen so manche Zivilisationskrankheit gewappnet. Hört Hört! Dann also schnell die „Pflanzen-Checkliste“, die dem Buch beiliegt, zur Hand, die 50 vorangestellten „Erklärbär“-Seiten durchlesen, und sich durchs Buch kochen und zählen. Schon hat man – wie die Autorin selbst sagt - kein Hunger mehr auf Kuchen und Croissants! Schöner Gedanke, oder? Patrick hat mitgezählt. Und alle Beide haben sich am Ende mit Katharina Seiser unterhalten. Wir bleiben auf jeden Fall lecker! Hier gibt es die Bücher*: "Schulkochbuch" bei Genialokal: https://tidd.ly/3CCferl oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/4kddxpuv "30 Pflanzen pro Woche" hier bei Genialokal: https://tidd.ly/3WEUp5t oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/4j887eky Sonstige Links: Katharina Seiser: https://www.esskultur.at/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Pumpkin – Behind the Seeds
#248 Trotz schlechtem Abi an Elite-Uni studieren? (Erfahrungsbericht)

Pumpkin – Behind the Seeds

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 18:35


Jetzt auf die kostenfreie Status-Quo Analyse bewerben: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=TrotzschlechtemAbianeliteUnistudierenErfahrungsbericht Referenzen: https://pumpkincareers.com/erfahrungen/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=TrotzschlechtemAbianeliteUnistudierenErfahrungsbericht In dieser spannenden Folge sprechen David Döbele und Jonas Stegh über die Möglichkeit, trotz eines schlechten Abiturs an eine Elite-Universität zu kommen. Timestamps 00:00:00 - Intro 00:01:25 - Unterschiede zwischen deutschen und internationalen Universitäten 00:03:40 - WU Wien / HSG als Option für Bewerber mit schlechterem Abi 00:09:50 - Private Hochschulen in Deutschland 00:13:20 - Die Bedeutung der Vorbereitung 00:15:07 - Chancen auf Stipendien 00:17:40 - Outro —----------- Weitere hilfreiche YouTube-Videos: INVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/nT0haK_NCIc UNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/50Hg3nO09HA Die besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0Ks Die besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4w ALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlY ALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU —----------- Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst. BWL-Masterplan: https://bwl-masterplan.com/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=TrotzschlechtemAbianeliteUnistudierenErfahrungsbericht Der BWL-Masterplan ist ein 11-stündiger Videokurs, der dir sehr übersichtlich aufzeigt, was dich während eines ambitionierten BWL-Studiums erwartet. Kostenpunkt: 49€, hat man schnell wieder drin. Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=TrotzschlechtemAbianeliteUnistudierenErfahrungsbericht In diesem kostenfreien PDF-Report bekommst du eine Übersicht über alle besonders empfehlenswerten Unis für ein BWL-Studium in der DACH-Region (inkl. Studiengebühren, namhafte Alumni, etc.). Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=TrotzschlechtemAbianeliteUnistudierenErfahrungsbericht Für diesen Report hat pumpkincareers® die LinkedIn-Profile sämtlicher Personen analysiert, die 2019 bis Anfang 2021 bei einer der folgenden Firmen in Frankfurt a.M. als Investment Banking Analysten eingestiegen sind: Goldman Sachs, Morgan Stanley, JP Morgan, Bank of America, Citi, Credit Suisse, Deutsche Bank, UBS, Barclays, Rothschild und Lazard. Du erfährst genau, an welchen Unis diese Leute studiert haben, wie viele Praktika sie benötigt haben, etc. - sehr zu empfehlen für jeden, der im Investment Banking einsteigen will. Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=TrotzschlechtemAbianeliteUnistudierenErfahrungsbericht Auch in diesem Report wurden LinkedIn-Profile analysiert, dieses mal von über 1.200 Personen, die 2019 bis Mitte 2021 bei einer der folgenden Firmen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz im Consulting nach dem Bachelor oder Master eingestiegen sind: Bain & Company, Boston Consulting Group (BCG), Kearney, McKinsey & Company, Oliver Wyman, Roland Berger oder Strategy&. Du erfährst wieder genau, an welchen Unis diese Leute studiert haben, wie viele Praktika sie benötigt haben, etc. - sehr zu empfehlen für jeden, der in der Strategieberatung einsteigen will. Eine Gesamt-Übersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=TrotzschlechtemAbianeliteUnistudierenErfahrungsbericht Schau gerne auch noch in unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk
Musik studieren mal ganz anders - Das Institut Musik und Medien in Düsseldorf - Der Trommel Talk Podcast Folge 146 ein Portrait

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 50:52


Manchmal fühle ich mich alt. Entweder liegt es daran, dass ich alt bin - Neeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin; oder aber daran, dass sich die Zeit manchmal schneller dreht, als man denkt. Beispiel gefällig? Here we go: Zu meiner Zeit waren die Möglichkeiten eines Schlagzeug Studiums eher begrenzter Natur. Auch das Musikstudium richtete sich zum einen an die Klassik-affinen Kandidaten und zum anderen speziell an die Jazzliebhaber. Wobei Jazz da doch oft in einem eher traditionellen Sinne gemeint war, Realbook, Standards, Swing und schuld war eh der... Wirklich progressive Möglichkeiten für ein Schlagzeugstudium musste man suchen oder genau wissen, welcher Dozent an welcher Hochschule unterrichtete und dann auch noch hoffen, einen der wirklich raren Plätze zu ergattern. Heute ist das Portfolio an Möglichkeiten nahezu unüberschaubar groß. Angefangen bei Klassikern wie die Musikhochschulen der Metropolen Berlin, Köln, Hamburg, Leipzig etc, gibt es ganz spezielle Institute und Einrichtungen wie die In Dinkelsbühl oder Krefeld oder auch die "Poppe". Und dann gibt es immer mehr kleine Institute, die oft unter dem Radar fliegen, aber ihre ganz eigenen Lösungen für die Herausforderungen des Musikbusiness bieten. Eines dieser Institute ist das IMM, das Institut für Musik und Medien in Düsseldorf. Dabei versucht das Institut, ausgehend vom Instrument über den Tellerrand des solistischen Musizierens hinauszublicken und erfasst dabei den Arbeitsalltag eines Musikschaffenden in seiner Ganzheit. Das heißt, nicht nur am Instrument wird geübt und gelehrt, sondern auch in Bezug auf Musikproduktion und Projektmanagement. Ein wirklich spannender Studiengang, bei dem ein genauerer Blick durchaus lohnt. Und daher wünsche ich allen viel Spaß beim Hören! Apropos hören: Hören kann man an dieser Folge auch das Prinzip vom IMM. Die Folge wurde aufgenommen und produziert von Michael Schmid - einem Studenten des IMM und klingen tut das alles sehr sehr sehr sehr sehr gut! Wenn du sehen willst, wer Michael ist, findest du ihn auf Instagram hier: https://www.instagram.com/michaelbass_audio_eng/?hl=de Die Aufnahme wurde von Instututsseite betreut durch Prof. Jens Dreesen. Alle Infos zum IMM findest du hier: https://www.rsh-duesseldorf.de/institute/institut-fuer-musik-und-medien Einen Überblick über die Bachelor Studiengänge sind hier zu finden: https://www.rsh-duesseldorf.de/studiengaenge/bachelor/musik-und-medien/ Die Aufnahmebedingungen kannst du hier einsehen: https://www.rsh-duesseldorf.de/studienbewerbung/anforderungen/bachelor/musik-medien Und auf Instagram findet man das Institut und deren Projekte hier: https://www.instagram.com/musikundmedien/ Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal unter https://einfachschlagzeug.de/ oder bei Instagram vorbeischaust: https://www.instagram.com/krafftfelix/?hl=de Kapitelmarken 0:00:09 - Start 0:02:58 - Was ist das IMM 0:05:40 - Struktur der Studiengänge 0:18:32 - Fokus Drums 0:22:49 - Über das Schlagzeug hinaus 0:24:09 - Aufnahmebedingungen 0:32:31 - Master 0:39:03 - Unterschiede zu anderen Institutionen 0:42:51 - Ausblick

Barbell & Bananas - Physio Podcast
080 - Soll ich als Physio studieren? - Teil 1: Studium

Barbell & Bananas - Physio Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 46:17


In dieser Solo-Episode spreche ich über die Akademisierung der Physiotherapie und beantworte die Frage: Ob und warum studieren? Ich teile meine Erfahrungen aus Gesprächen mit Kolleg*innen und meinen eigenen Weg von der Ausbildung hin zum Studium. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Ausbildungsmodelle, die Vorteile eines Studiums und diskutieren Herausforderungen wie finanzielle Aspekte und die Praxisnähe. Kooperationspartner:Gottfried Gutmann Akademie Kurse zu Motivierender Gesprächsführung, Medikamenten in der PT und MSK Patienten- und Schmerzmanagement Weiterführendes Material: Kontakt: Ferdinand Hardinghaus  Physiotherapist, M.Sc. (cand.), Neuroathletik Master Practicioner  Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠the.brainhealth.physio ⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Dr. Fabian Moll  Physiotherapist, OMPT, Neuroathletik Practicioner  Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Physio.Consult⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.fabianmoll.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Input
Mid-Career-Crisis: Mit 40 zurück auf Feld eins

Input

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 27:50


Was will ich noch erreichen? Erfüllt mich mein Job überhaupt? Ist der Zug für meinen Traumberuf schon abgefahren? Um die 40 hinterfragen viele ihre bisherige Laufbahn. Marc, 39, arbeitet seit bald 20 Jahren im selben Architekturbüro als Projektleiter. Seit einiger Zeit ist er unzufrieden. «Ich kann mir nicht vorstellen, nochmal 20 Jahre hier zu bleiben». Doch die Suche nach einer erfüllenden beruflichen Alternative fällt ihm schwer. Die 39-jährige Selina hat den Schritt bereits gewagt: Sie studiert Hebamme an der ZHAW – neben Familie und finanziellen Herausforderungen. «Ich habe praktisch keine Freizeit mehr.» Ausserdem sei es gewöhnungsbedürftig, sich im Praktikum plötzlich von einer zehn Jahre Jüngeren beurteilen zu lassen, so Selina. Und trotzdem: «Bereut habe ich den Schritt noch nie.» ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autor: Matthias von Wartburg - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Selina, 39, geht wieder studieren - Marc, 39, ist unzufrieden in seinem Job - Corinne Lindt Zbinden, Berufs- und Laufbahnberaterin ____________________ (00:00) Intro (01:32) Selina hat ihren Traumberuf gefunden (05:43) Marc steckt in der Krise (09:54) Laufbahnberatung (16:41) Marc ist blockiert (20:25) Studieren mit 40 ist nicht easy (25:32) Einen Wechsel muss man sich leisten können

kntxtr podcast
Studentische Perspektiven – Heute noch Architektur studieren?

kntxtr podcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 101:07


Würdet ihr heute noch ein mal Architektur studieren? In dieser Folge sprechen wir mit Alexa Glaser, Dora Joppien, Moritz Thalmeier und Urs Moritz Ernst über ihre unterschiedlichen Wege zum Architekturstudium und ihre bisherigen Erfahrungen im Studienalltag. Weitere Perspektiven als Voice Memos kommen von: Daniel Minenko, Joke Rosenberg, Marie Scheidmann, Linus Starmann, Tilman Keßling, Sahra Oubrik

Campusgeflüster
ADHS, Depression, Transidentität: Studieren mit mentalen Hürden

Campusgeflüster

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 70:25


Wie ist es, im Studium psychologische Herausforderungen zu bewältigen? In dieser Live-Episode, aufgenommen am Mental Health Day am Campus in Hamburg, teilen drei Studierende ihre persönlichen Geschichten. Offen und ehrlich berichten sie von den Herausforderungen, denen sie sich stellen mussten, und den Strategien, die ihnen helfen, mental gesund zu bleiben.

Vibratorpanne auf der Reeperbahn #143

"LEBEDEINABENTEUER"

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 64:07


Probieren geht über Studieren. Das sagten doch schon unsere Eltern. Daher war Paul auch schnell dabei einen übergroßen Vibrator in einem Schmuddelladen auf der Reeperbahn in Hamburg zu testen. Doch der grobmotorische Geigenspieler war sich seiner Sache mal wieder zu sicher. Und so nahm die Geschichte seinen Lauf… Unser Whatsapp-Kanal für Behind the Scenes & Infos zum Podcast: https://whatsapp.com/channel/0029VaQobrVJf05ih8YXIH1r Ihr wollt uns ein Paket schicken, was wir LIVE im Podcast aufmachen? Kein Problem, sendet es einfach an folgende Adresse: DHL Packstation 103 Postnummer 808192772 Chaausseestraße 60 16515 Oranienburg Deutschland Vielen Dank im Voraus und wir sind schon sehr gespannt drauf! =) Folgt uns auf Instagram: Paul: http://www.instagram.com/_pjadventure_ Marcel: http://www.instagram.com/marcelhistory_pictures LDA-Podcast: http://www.instagram.com/lda_podcast/ Unsere LDA-Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/1oeYsxy9MPL9yeKKI7qvsA?si=6OqNh8f4R7aWjKV--R

Das Campusmagazin
Was plant die AfD mit der Bildung? - Untersuchungen der Uni Augsburg zum Bildungsprogramm der AfD

Das Campusmagazin

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 22:38


Trump-Flaute - Wer jetzt noch zum Studieren in die USA geht / Forschungsförderung - Mehr Geld, aber oft nur für begrenzte Projekte / Bezahlen für die Uni? Diskussion um Wiedereinführung von Studiengebühren / Klug mit Hilfe von KI - Pilotprojekt an einer bayerischen Realschule // Beiträge von: Doris Tromballa, Susanne Brandl, Philip Artelt, Andreas Neukam, Lukas Unterbuchner // Moderation: Fraua Ferlemann

Kölncampus
Erasmusbewerbungen und was dabei berücksichtigt werden muss

Kölncampus

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 5:20


Studieren im Ausland. Das ist in Europa besonders über das Erasmus Programm vergleichsweise einfacher. Für alle, die noch nie etwas von einem Erasmus gehört haben: alle Studierende, die an einer Universität innerhalb der EU eingeschrieben sind, können sich innerhalb der EU auf einen Studienplatz im Ausland bewerben. Um alle wichtigen Infos rund um die Bewerbung auf einen Erasmusplatz zu bekommen, hat Katrin mit der Leiterin des internationalen Dezernats gesprochen.

Einhundert - Deutschlandfunk Nova
German Dreams: Mazlum - Vom Dönermann zum Pharmaziestudenten

Einhundert - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 44:34


Yousuf Mirzad und Minh Thu Tran hosten den neuen Podcast "German Dreams". In der ersten Folge geht es um Mazlum Coşkunsu, der sich als Sachse mit kurdischen Wurzeln beschreibt. Als sein Vater plötzlich stirbt, muss er seine Mutter und den pflegebedürftigen Bruder versorgen. Er muss sich entscheiden: Studieren oder den Dönerladen des Vaters weiterführen?Alle Folgen von "German Dreams" gibt es in der Deutschlandfunk App und überall da, wo es Podcasts gibt.**********Mitwirkende: Hosts: Minh Thu Tran, Yousuf Mirzad**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Migrantische Identität: Wie viele Zuhause haben wir?Kulturelle Revolution: So verändern Menschenrechte die Migrationsdebatte"Wissen unplugged": Menschenrechte und Migration – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Im 40. Semester an der RWTH Aachen: Studieren mit 80

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 4:35


Patel, Purvi www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Notiz- und Wissensmanagement: Diese Apps helfen beim Studieren

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 5:06


Stangner, Greta www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Kultur – detektor.fm
Brothers, So sind wir, so ist das Leben, The Lincoln Lawyer

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 4:41


In „Brothers“ sind Josh Brolin und Peter Dinklage als ungleiches Brüderpaar zu sehen, die zusammen ein letztes großes Ding drehen wollen. Auf WOW versucht eine alleinerziehende Mutter, ihre Kinder und ihren Traum vom Studieren unter einen Hut zu bringen. Und auf Netflix ermittelt der „The Lincoln Lawyer“ in neuen Folgen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-brothers-so-sind-wir-so-ist-das-leben-the-lincoln-lawyer

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Brothers, So sind wir, so ist das Leben, The Lincoln Lawyer

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 4:41


In „Brothers“ sind Josh Brolin und Peter Dinklage als ungleiches Brüderpaar zu sehen, die zusammen ein letztes großes Ding drehen wollen. Auf WOW versucht eine alleinerziehende Mutter, ihre Kinder und ihren Traum vom Studieren unter einen Hut zu bringen. Und auf Netflix ermittelt der „The Lincoln Lawyer“ in neuen Folgen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-brothers-so-sind-wir-so-ist-das-leben-the-lincoln-lawyer

hr2 Der Tag
Studieren nur noch für Reiche?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 53:52


Vom nächtlichen Job in der Kneipe direkt in die Vorlesung? Statt Seminarscheine erst mal Geldscheine sammeln und ohne bezahlbare „Bude“ das Lager im Hörsaal aufschlagen? Studieren ist teuer geworden in Deutschland. Denn ebenso wie alle anderen müssen auch Studierende mehr Geld für Miete, Heizung und Lebensmittel aufbringen, haben aber anders - als die meisten Anderen - noch keinen qualifizierten Job mit entsprechendem Einkommen, weil sie ja in und mit ihrem Studium genau daran noch arbeiten. Wer aber jobbt statt zu büffeln, wird länger studieren müssen als andere und damit immer mehr in einen Teufelskreis geraten. Wenn das BAföG nicht reicht und das Elternhaus nicht reich genug ist, kommen immer mehr junge Leute beim Studieren nicht über das Probieren hinaus. 7 Prozent der Studierenden in Deutschland haben zuletzt ihr Studium abgebrochen oder unterbrochen, weil sie finanziell nicht über die Runden kamen. Dabei soll ein erfolgreiches Studium doch von der Leistung abhängen und nicht davon, ob man es sich leisten kann. Studieren also nur noch für Reiche? Zu Gast in unserem Hörsaal sind diesmal: Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Studierendenwerks, Ulrich Müller, Experte für Studienfinanzierung beim Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), Julia Goetze, Junior-Professorin an der University of Wisconsin, Wolf Dermann von der Organisation “ArbeiterKind.de” und der Student Uwe Strähle. Podcast-Tipp: Daily Good News Es gibt auch gute Nachrichten für Studierende. Die könnt Ihr zum Beispiel im Podcast „Daily Good News“ hören, wo es unter anderem darum geht, dass Studierende in NRW besser vor Machtmissbrauch geschützt werden sollen. Die COSMO Daily Good News legen den Fokus auf die guten Nachrichten. Denn die Welt ist besser, als die meisten Menschen denken. https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-daily-good-news/10615871/

Musik für einen Gast
Dana Landau – den Krieg studieren, um den Frieden zu finden

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 60:11


Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Gewalt. Ein guter Frieden basiert auf Gerechtigkeit, Geduld und Grosszügigkeit. Dana Landau erforscht die Schritte auf dem Weg zum Frieden und die Bedingungen für ein sicheres Leben nach dem Krieg. Geprägt und angetrieben von Neugier und Lebensgeschichte. Die Starken müssen den Schwachen helfen. Von dieser Idee war Dana Landau als Kind begeistert. Heute fragt sie sich, wie Menschen in Friedensprozessen sich auf Augenhöhe begegnen können – unabhängig von ihrem ethnischen, religiösen, finanziellen oder politischen Hintergrund. Dana Landaus Forschungsgebiet ist die Mediation und die Inklusion: Wie lernen Konfliktparteien einander zuzuhören? Wer ist dabei beim Aufbau von Frieden? Dana Landau, Friedensforscherin bei Swisspeace und Politologin an der Universität Basel, hat sich schon früh für Politik, Konflikte und Frieden interessiert. Die Geschichte ihrer Familie hat ihr Bewusstsein für Verfolgung, Krieg und Migration geprägt. Die Musiktitel - Leonard Cohen – Everybody Knows - HaKeves HaShisha Asar – Brakim Ureamim - Freundeskreis – Esperanto - Nina Simone –I Wish I Knew How it Would Feel to be Free - Balkan Beat Box – Hermetico

Das WDR 5 Tagesgespräch
Keine Wohnung für junge Leute – was tun?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 45:18


Wohnung verzweifelt gesucht – von Auszubildenden und Studierenden. Der Markt ist leergefegt, Wohnheime sind rar gesät, die Wartelisten lang. Doch ohne Bett und Schreibtisch kein Studium, keine Ausbildung. Was muss passieren? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

New Learning by Daniel Jung
Komplett digital studieren an der INU!

New Learning by Daniel Jung

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 23:05


Digital studieren! Daniel Jung Podcasttalk an der INU mit Anna Neuhaus. Jetzt mehr INFOS anschauen: https://inu.de/daniel-jung #DanielJungPodcast #INU #Studium

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Studieren und gleichzeitig verdienen: Duales Studium immer beliebter

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 4:11


Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

hr2 Der Tag
Unterdrückt und verlassen – Afghanistan unter den Taliban

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 51:12


Schon das dritte Jahr hat Afghanistan sie nun ertragen müssen - die islamistische Tyrannei der Taliban. Im August 2021 haben sie die Macht im Land zurückerobert und seitdem Schlag auf Schlag und Schritt für Schritt zunichte gemacht, was viele Afghaninnen und Afghanen aus eigener Kraft und mit westlicher Hilfe erreicht hatten, in jahrzehntelanger Arbeit. Besonders hart hat es von Anfang an die Frauen und Mädchen getroffen: Am Lernen und Studieren gehindert, aus Berufen verdrängt, in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt und an Leib und Leben bedroht, wann immer sie sich aus diesem Würgegriff zu befreien versuchen. Um ihr Leben fürchten müssen auch die Menschen, die die Bundeswehr bei ihrem Einsatz in Afghanistan als Ortskräfte unterstützt haben und noch immer nicht in Sicherheit sind. Die Taliban, die gewaltsam die Macht an sich gerissen haben und die Menschenrechte mit Füßen treten, als Regime nicht anzuerkennen, ist konsequent. Aber umso dringender stellt sich die Frage, wer oder was den vielen Menschen in Afghanistan helfen kann - den Menschen, die nun schon drei Jahre lang der Taliban-Herrschaft ausgeliefert sind. Wir sprechen darüber mit Dr. Alema Alema, früher stellvertretende Friedensministerin in Afghanistan und heute Referentin bei “Pro Asyl”, mit Monika Hauser von der Frauenrechts- und Hilfsorganisation “medica mondiale”, mit Sascha Richter vom “Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte” und mit der ARD-Afghanistan-Korrespondentin Charlotte Horn.

Irgendwas mit Recht
IMR251: Als Ukrainerin in Deutschland Jura studieren, Deutsch lernen und Gutachtenstil, Berufseinstieg in der Wirtschaftskanzlei

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 28:40 Transcription Available


In der 251. Episode von Irgendwas mit Recht ist Rechtsanwältin Anastasia Dressler zu Gast, die von ihrem beeindruckenden Werdegang erzählt. Ursprünglich aus der Ukraine stammend, kam sie während der Finanzkrise nach Deutschland und musste sich nicht nur in einem neuen Land, sondern auch im deutschen Rechtssystem zurechtfinden – und das alles, während sie die Sprache erst erlernte. Wie hat sie es geschafft, Jura zu studieren und gleichzeitig Deutsch zu lernen? Was sind ihre Tipps, um mit dem hohen Druck während des Studiums und der Arbeit in einer Großkanzlei umzugehen? Und warum ist Networking für sie so essenziell in ihrer Karriere? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Freude mit dieser neuen Episode Eures Jurapodcasts!

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Trainieren und Studieren: Wie Olympioniken das hinbekommen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 5:14


Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Resozialisation in Polen: Straftäter studieren Familienwissenschaften

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 5:03


Opielka, Jan www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Das WDR 5 Tagesgespräch
Verschultes Studium: Was hat Bologna gebracht?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 45:52


Vor 25 Jahren wurde die Bologna-Reform beschlossen – Studieren sollten europaweit vereinheitlicht und verkürzt werden. Kritisiert werden die Verschulung oder eine mangelnde Qualität des Studiums. Wie ist Ihre Bilanz? Moderation: Julia Schöning-Winters. Von WDR 5.

Dear Diary by Ana & Luca
#81 Beyond Borders - Jackie Alice zu Gast

Dear Diary by Ana & Luca

Play Episode Listen Later May 19, 2024 69:11


Willkommen zurück bei "Dear Diary by Ana & Luca" ! In dieser Folge schnappen wir uns die Rucksäcke und brechen mit Jackie Alice auf ins große Abenteuer! (Irgendwie find ich diese Aussage süß haha) Jackie, teilt ihre wildesten Stories und tiefsten Einsichten vom Studieren und Leben weit weg von Zuhause. Aber auch wie es ist , sich ein Leben nach dem Reisen aufzubauen. Ein eigenes Pferd, Freunde von Zuhause usw. Jeden Sonntag um 11 Uhr eine neue Folge! xoxoAna & LucaJackie Alice auf Instagramhttps://www.instagram.com/jackiealicee?igsh=NGVodGY4YnEzNW5xJackie Alice auf YouTubehttps://youtube.com/@jackiealice?si=vlELntQXw3QkEIj-Unser Merch Online Shop

Halbe Katoffl
Daniel Hanemann (TWN): Hongkong-Bubble, Start-up-Gründung & Witzekurs | Work-Edition

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later May 14, 2024 105:20


Daniel Hanemann ist CEO und Gründer von wundertax, einem Berliner Unternehmen für Steuersoftware. Der 30-Jährige mit taiwanesisch-deutschen Wurzeln ist in Hongkong aufgewachsen. Warum Sommerferien-Zeltlager so prägend für ihn waren, was man mitbringen sollte, um ein Start-up zu gründen und warum er einen Stand-Up-Comedy-Kurs besucht hat. (01:50) Passkontrolle (09:50) Klischee-Check (14:00) Dreisprachig in Hongkong (22:40) Indoor-Kid, Rich-Bubble & Sommerferien-Zeltlager (37:00) Studieren in Deutschland: Struggle statt Homecoming (48:30) Auslandssemester in Peking: "Beste Zeit meines Lebens" (54:10) Erster Job: "Es war crazy, wie viel Verantwortung wir bekommen haben" (1:00:15) Gründen mit 23, Imposter-Syndrome & Mom-Test (1:18:25) Stand-Up-Set, Impro-Theater & Narzissmus (1:33:15) Wie Comedy das Business beeinflusst hat Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Website: https://halbekatoffl.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/ Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl

Das Gesundheitsmagazin
Die Neue Norm: Studieren mit Behinderung und Neurodiversität als Vielfältigkeit der kognitiven Funktionen

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 22:37


Die Neue Norm - Eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl, eine chronische Erkrankung - oder: drei Journalist*innen. Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Ein Podcast von Bayern 2. // Moderation: Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Kinder lernen das Lernen - BAföG - Herrenmoor

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 84:30


Wie Kinder das Lernen lernen ; China und Klima ; Urban Gardening ; Was beim BAföG falsch läuft ; Das Herrenmoor wird wiedervernässt ; Sind wir digital naiver als unsere Eltern? ; Zikaden überfallen die USA ; Moderation: Stephanie Klaus. Von WDR 5.

Auf einen Espresso mit Lars Amend
194 Ein ehrliches Gespräch mit Tim Schlenzig

Auf einen Espresso mit Lars Amend

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 104:38


Ein langes und sehr ehrliches Gespräch mit dem Autor und Blogger Tim Schlenzig von mymonk über Glück, Therapie, Freundschaft, Jahreszeiten, Social Media, Panikattacken, Kindheit, gute Entscheidungen, Medienkonsum, abgezählte Orangen, Eltern, Selbstliebe, Jack Johnson, Curse, Amy Winehouse, Glaubenssätze, Vergleichen, Studieren, introvertierte Einzelgänger, Bücher, Erfolg, Melancholie, Narben, Surfen in Südfrankreich, Depression, Ziele, Wertschätzung, Skateboardfahren, Vertrauen, Sozialphobie, Träume, Tod, das Leben, die eigene Stärke, Charles Bukowski, die Weisheit der Blumen und kurze Geschichten. Aus diesen kurzen Geschichten hat Tim Schlenzig ein supertolles Buch gemacht. Es heißt „Sei dein eigenes Zuhause“ und kann hier bestellt werden: https://amzn.to/3wrgSbJ Trag dich in den kostenlosen Magic Monday Newsletter ein: https://www.lars-amend.de/ Die IMAGINE TOUR 2024: https://www.eventim.de/artist/lars-amend/ Tim Schlenzig auf Instagram: https://www.instagram.com/mymonk.de/ One Love. One Dream. One Team. Dein Lars

Hörweite – Der Reporter-Podcast
»In Polen kann man studieren, was auch uns blühen könnte«

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 38:06


Jede Klinik, jedes Theater und auch im Verfassungsgericht: Fast überall in Polen sitzen PiS-Leute an den Schalthebeln. Der Liberale Donald Tusk hat die Wahl gewonnen. Aber jetzt zeigt sich, wie schwer es ist, Autoritarismus wieder abzuschütteln. Donald Tusk gegen Jarosław Kaczyński: Linksliberale Regierungskoalition gegen Anhänger der PiS-Partei, ihre rechtsnationalen Vorgänger. Zehntausende demonstrieren in Warschau und werfen Tusk vor, eine Diktatur erreichten zu wollen. Wer gewinnt den Machtkampf um Polens politische Ausrichtung? Wie gespalten ist die polnische Gesellschaft? Und wie wichtig ist die Entwicklung von Polens Politik für die Demokratie in Europa? Darüber spricht Jan Puhl in dieser Episode des SPIEGEL-Auslandspodcasts Acht Milliarden. Links zur Sendung:  Ist Polens Demokratie noch zu retten? Polens Staatspräsident bei Radio ZET (Polnisch, via youtube) 1981: Wojciech Jaruzelski ruft das Kriegsrecht in Polen aus (Polnisch, via youtube)+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Schwarze Akte - True Crime
#187 Nur einer darf leben

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 45:54


Thanksgiving 1958: An diesem kalten Novembertag kommt auch die Familie Andrews zusammen, um gemeinsam zu feiern. Die beiden Kinder sind zum Studieren ausgezogen, deshalb sind solche Tage etwas ganz Besonderes. Familie Andrews genießt Thanksgiving und den folgenden Tag. Nicht ahnend, dass die Katastrophe kurz bevorsteht. --- Links --- Foto von Lowell Lee: http://tinyurl.com/3jjfj46n Foto von Lowell Lee, wie er mit Tauchern am Kansas River steht: http://tinyurl.com/mrxbcp2n --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Schwarze Akte Buch [Eigenwerbung] --- Das Schwarze Akte Buch mit weiteren spannenden Fällen erhaltet ihr überall dort, wo es Bücher gibt. www.schwarzeakte.de/buch --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Ausführender Produzent: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.