Podcasts about unterwegs

  • 2,147PODCASTS
  • 5,598EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about unterwegs

Show all podcasts related to unterwegs

Latest podcast episodes about unterwegs

Slam Radio
#SlamRadio - 652 - Decka

Slam Radio

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 127:16


Raised in Bristol, JackWallis earliest musical influences were shaped by dubstep, punk, and UK techno, shown by his early releases on Darwin's label SPE:C. Following his move to Berlin in 2017, he and The Lady Machine established Unterwegs, an imprint to release music from like minded talents, including Decka's pressurised, raw, and driving techno productions. Since then, he has released on top-tier labels such as KEY Vinyl, AMTK+, TarHallow and Reclaim Your City. Pushing the boundaries of modern-day techno, the quality of his music is consistently recognised with multiples old-out releases and a growing portfolio of remix commissions for esteemed artists such as Dubfire. He now runs a second label with artist Roseen- Frameworks- where the duo released their debut album "Imaginary Places" in 2023. His fervent love for analog in the studio translates behind decks. DJ'ing only with vinyl since the beginning of his career, Decka's sets not only highlight his clear-cut technique but a refilled with moments of suspense and tension amidst high-octane energy, drawing on his extensive knowledge of techno, never limiting him self to just one style. Tracklist via -Spotify: bit.ly/SRonSpotify -Reddit: www.reddit.com/r/Slam_Radio/ -Facebook: bit.ly/SlamRadioGroup Archive on Mixcloud: www.mixcloud.com/slam/   Subscribe to our podcast on -iTunes: apple.co/2RQ1xdh -Amazon Music: amzn.to/2RPYnX3 -Google Podcasts: bit.ly/SRGooglePodcasts -Deezer: bit.ly/SlamRadioDeezer   Keep up with SLAM: https://fanlink.tv/Slam  Keep up with Soma Records: https://linktr.ee/somarecords    For syndication or radio queries: harry@somarecords.com & conor@glowcast.co.uk Slam Radio is produced at www.glowcast.co.uk

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Autonom unterwegs: Wie weit Deutschland bei selbstfahrenden Lastwagen ist

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 4:14


Zinkann, Marie www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Ab in den Urlaub!
#27 Mountain & Spa Resort Alpbacherhof****s

Ab in den Urlaub!

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 17:51


„Wir geben deiner Auszeit eine Heimat!“ Mit diesem Leitsatz begrüßt das von der Familie Margreiter geführte Mountain & Spa Resort Alpbacherhof seine Gäste.

Giga TECH.täglich
Kühlbox bei Lidl: Groß, elektrisch und eiskalt günstig

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025


Jetzt klettern die Temperaturen wieder – Zeit, Speis und Trank ins Kühle zu bringen. Für Unterwegs und im Garten eignet sich da eine Kühlbox. Die gibt's derzeit richtig günstig bei Lidl im Onlineshop.

GvC Winterthur Audio
Freude #unterwegs - Von Jesus inspiriert – So wird dein Leben leuchten! (Reto Lussi)

GvC Winterthur Audio

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025


GvC Züri Oberland Podcast
Freude #unterwegs - Teil 1: Lass los und mach dich auf! (Elias Scherrer)

GvC Züri Oberland Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025


Treib gut! - Der Podcast
Kurshalten und Klönschnacken in Lübeck

Treib gut! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 36:38


Schiff ahoi! Per E-Boot gehts für Maike und Ingo um die Altstadt. So viele schöne Speicher- und Giebelhäuser! Und was ist das: eine Schlüpferallee? Da fällt es Ingo schwer, Kurs zu halten. „Vielleicht fährst Du nicht unbedingt gegen die Mauer?“ scherzt Maike. Ob er das Steuer noch rumreißen kann?Ganz glatt gehts eben nicht immer, so auch am Morgen: Baustelle beim RE4. Doch Ingo weiß gleich was, wie, wo. Es steht in der Verkehrsinfo. Im DB Navigator machen beide sich schlau und sitzen dann im SEV – neben Thomas Plötz, Zugbegleiter auf dem Weg zum Zug. „Sind Sie schon mal zu spät gekommen?“, will Ingo wissen und Maike, ob er manchmal genervt ist. Hier findet Ihr, was der Kundenbetreuer ihnen so verrät und was es mit der ominösen Schlüpferstraße in Lübeck auf sich hat.Links zu den Partnern:boatnow-luebeck.deluebeck-tourismus.debahn.de/verkehrsinfo-mv

hockdiher Bayern-Podcast
Unterwegs in Neumarkt in der Oberpfalz

hockdiher Bayern-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 35:19


Tipps aus dem wunderschönen Neumarkt in der Oberpfalz: In dieser Episode nehmen wir Euch mit auf einen Streifzug durch Neumarkt in der Oberpfalz – eine Stadt, die mehr zu bieten hat als man auf den ersten Blick vermutet. Neumarkt ist GenussOrt Bayern 2024 – völlig zurecht! Die ehemalige Pfalzgrafenstadt, zukünftige Studentenhochburg und Jura-Metropole punktet mit echten kulinarischen Highlights: - Als Bierstadt mit langer Brautradition - Den legendären Neumarkter Schmankerlwochen - Und Klassikern wie Knödel, Weißwürste, feinen Confiserien – und vielem mehr! Kurz gesagt: Neumarkt schmeckt – und hat obendrein eine spannende Geschichte, lebendige Kultur und echte Lieblingsorte zu bieten. Egal, ob ihr Lust auf einen Kurztrip habt oder einfach mal wieder eure Ohren in eine neue Ecke Bayerns schicken wollt – diese Folge serviert euch Inspiration zum Reinhören und Nachreisen. Mehr Informationen zur Folge: https://www.tourismus-neumarkt.de/ https://www.tourismus-neumarkt.de/bier/ https://www.lammsbraeu.de/ https://www.schmankerlwochen.de/ https://wittmanns-neumarkt.de/de-de/restaurants/ https://www.obererganskeller.de/ https://konditorei-wittl.de/ Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Bild: (c) HaVo Hildebrand

FM4 Spielkultur
#168: Videospiele für unterwegs

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 60:02


Mobile Gaming ist das zentrale Thema dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast mit Rainer Sigl und Robert Glashüttner. Gerade in den Ferien und im Urlaub ist es immer praktisch, tragbare Spielgeräte mit sich zu haben. In den letzten 35 Jahren hat sich digitale Spielkultur für unterwegs einige Male verändert und gewandelt. Rainers Mobile-Games-Tipps: "Vampire's Fall 2", "Crashlands 2", "Duck Detective". Außerdem gibt es einen Mini-Schwerpunkt zur Geek-Popkulturserie "Tron", zu der es ein aktuelles Spiel ("Tron: Catalyst") gibt. Noch eine Empfehlung? Okay: "Date Everything". Nächste Woche geht es dann in unsere Sommerserie: "Sommer Spiele History" (Folge #168) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 26. Juni 2025, 0-1 Uhr.

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#86 Bergwelten unterwegs in Gsiesertal-Welsberg-Taisten – ein Geheimtipp in Südtirol

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 19:40


Die Region Gsiesertal-Welsberg-Taisten ist noch ein echter Geheimtipp in Südtirol: Zwischen dem Antholzer und dem Hochpustertal gelegen, erlebt man hier Ruhe, Ursprünglichkeit und eine fast kitschige Schönheit – besonders im Herbst. Bergwelten-Autorin Sissi Pärsch erwandert gemeinsam mit dem lokalen Wanderführer Andreas Reier auf dem Almweg 2000 die Region.   Außerdem besucht sie das Schloss Welsperg und trifft dort auf die Frau, die das Schloss vor dem Verfall bewahrt und es über 36 Jahre – ehrenamtlich – zu einer Kulturstätte gemacht hat: die Kuratorin Brunhilde Rossi Agostini. Brunhilde kennt die Burg wie kaum jemand sonst und erzählt im Podcast die ein oder andere Geschichte, die in den dicken Schlossmauern steckt. Tourentipps in der Region findest du hier. +++++ Dieser Podcast ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit der Dolomiten Panorama Region Gsiesertal-Welsberg-Taisten. Mehr über Natur, Kultur und Erlebnisse findest du unter gsieser-tal.com. +++++ Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ ⁠https://de-de.facebook.com/bergwelten/⁠ Instagram ➡️ ⁠https://www.instagram.com/bergwelten/⁠ TikTok ➡️ ⁠https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin⁠ Website ➡️ ⁠https://bergwelten.com/

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Sommer-Spezial: Das Literarische Roulette

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 82:14


Unterwegs mit dem MDR KULTUR Literaturbauwagen: Im Park der Gütchengemeinde Halle sprechen Alexander Suckel, Ludwig Lohmann und Katrin Schumacher über ihre liebste Urlaubslektüre.

hr4 Nord-Osthessen
Denkmalschutzpreis-Jury ist unterwegs, Schwimmbadwasser für Fuldaer Blumen und osthessische Vogelforscher gesucht

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 2:09


Nordeifel lauschen – Der Auszeit-Podcast
"Unterwegs auf den EifelSchleifen & EifelSpuren

Nordeifel lauschen – Der Auszeit-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 25:38


Die EifelSchleifen & EifelSpuren versprechen, dass man in der Nordeifel echt gut wandern kann. Alle Wege eint ein eigenes Thema und die Routenführung als Rundwanderweg. So kommen Wandernde auf den 18 EifelSpuren wie „Toskana der Eifel" in den Genuss eines besonderen Wandererlebnisses. Abwechslungsreich und vielfältig sind die 95 EifelSchleifen wie „Himmel un Äd“. Was sich genau hinter den EifelSchleifen & Eifelspuren verbirgt, verraten wir in der neuen Folge der Podcast-Serie „Nordeifel lauschen.

Die Maus - 30
Mit dem Rad unterwegs

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach - und Sachgeschichten: Heute: mit Fahrrädern für zwei, Helmen und ihren Löchern, einem Fahrrad als Instrument, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:12) Christophs Wortschatzkiste: Tandem (06:55) Frage des Tages: Warum heißt eine Draisine eigentlich "Draisine"? (15:44) Hörspiel: Cleo Fischer (22:21) Musik mit Fahrrädern (32:40) Besuch beim Rennradtraining (39:26) Warum hat ein Fahrradhelm Löcher? (48:25) Nachtwächter 2 (54:53) Von Verena Specks-Ludwig.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Snoofs Reise ins Land der goldenen Pilze (2/7): Der blaublütige Baum

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 9:18


Der riesige Zwerg Snoof packt seine Sachen. Er will zu Prinzessin Kleinklein ins Land der goldenen Pilze. Sie muss ihn schrumpfen! Unterwegs kommt er am blaublütigen Baum vorbei. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Snoofs Reise ins Land der goldenen Pilze (Folge 2 von 7) von Janine Lüttmann. Es liest: Robert Missler. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Waldspaziergang – Unterwegs mit Kindern im Wald

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 40:40


Auf diesem Spaziergang widmet sich Peter den „kleinen“ Natur-Fans und der Frage "Wie macht man einen Waldausflug zur spannenden Expedition für Kinder?" Neben Tipps für die richtige Kleidung und Ausrüstung hat Peter genial einfache Aktivitäten für kleine Entdecker:innen auf Lager – von Tierspuren-in-Gips-gießen über Insekten studieren bis hin zu einem lecker selbstgemixten „Baum-Smoothie“. Nach dieser Folge wird dem Nachwuchs im Wald bestimmt nie wieder langweilig.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR Aktuell im Gespräch
Kostenfalle Mietwagen: Mit diesen Tipps stressfrei unterwegs

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 4:57


Wer im Urlaub Mietwagen nutzt, will teurer Extras vermeiden. Aber worauf sollte man bei Buchung, Versicherung und Co achten?

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW414: Zwischen Gipfeln, Glocken und Grauvieh – unterwegs in Innsbruck mit Miriam Menz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 71:21


In dieser Folge nimmt uns Miriam mit in eine Stadt, die wie kaum eine andere Urbanität und Natur miteinander verbindet: Innsbruck. Eingebettet zwischen Nordkette und Patscherkofel liegt Innsbruck im Inntal – eine Stadt mit mittelalterlicher Altstadt und Seilbahnen, die direkt vom Zentrum in hochalpine Landschaften führen.Vier Wochen hat Miriam in der Tiroler Landeshauptstadt verbracht – genug Zeit, um ein wenig in den Alltag der Einheimischen einzutauchen, durch die umliegenden Berge zu wandern, lokale ProduzentInnen zu treffen und besondere Orte kennenzulernen. Sie trifft Menschen, die fest mit ihrer Region verbunden sind: Menschen, die Glocken gießen, historische Uhren restaurieren, die Tiroler Küche neu interpretieren oder aus Milch des Tiroler Grauviehs Schokolade machen! Es geht um Heimat, ums Dableiben und Zurückkommen. Und um eine Stadt, die sich ihren Charakter bewahrt hat – mit kleinen Läden, traditionellem Handwerk und einer Küche, die fest in der Region verwurzelt ist. Viel Spaß bei dieser auditiven Reise durch Innsbruck! Redaktion & Produktion: Miriam MenzWerbung:Diese Folge wurde mit Unterstützung von Innsbruck Tourismus verwirklicht - vielen Dank dafür!Innsbruck Toursimus: https://www.innsbruck.info/Innsbruck Card: https://www.innsbruck.info/sehenswuerdigkeiten/innsbruck-card.html Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR1 Arbeitsplatz
Warnstreiks in der Dönerfleischbranche – was steckt dahinter?

SWR1 Arbeitsplatz

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 11:44


Tarifverhandlungen und Warnstreik in der Dönerfleischbranche – was steckt dahinter? ++ Unterwegs auf der Ausbildungsmesse am Betzenberg ++ Frag den Arbeitsrechtler: Welche Pflichten habe ich bei der Kündigung?

International
Im Boot nach Europa: Unterwegs mit Seenotrettern im Mittelmeer

International

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 30:58


Das Zentrale Mittelmeer ist seit Jahren ein tödlicher Hotspot der internationalen Migration. Im Jahr 2024 starben jeden Tag etwa vier Menschen beim Versuch, von Libyen und Tunesien nach Italien zu gelangen. Wer es bis auf die europäischen Seenotrettungsboote schafft, berichtet von haarsträubenden Zuständen in Libyen: Gewalt, Folter und willkürliche Tötungen an Migrantinnen und Migranten sind in Libyen an der Tagesordnung. Neun von zehn Mädchen und Frauen sind laut Flüchtlingshochkommissariat der Vereinten Nationen Opfer von sexueller Gewalt. Und laut einem Bericht von 2023 haben staatliche Sicherheitskräfte und bewaffnete Milizen eine breite Palette von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen. Die Küstenwachen von Tunesien und Libyen gehen mit europäischer Unterstützung kompromisslos gegen Flüchtende vor. Das wirkt sich aus auf die Fluchtrouten: Aus Tunesien gelangen kaum noch Menschen nach Europa. Und auch die Ankünfte aus Libyen haben sich in den letzten zwei Jahren halbiert. Seenotrettungsorganisationen wie SOS Méditerranée sagen: Das Risiko für jene, die es dennoch versuchen, sei derweil gestiegen. Die Route sei noch tödlicher geworden. Während Europa nach Antworten auf die Herausforderungen der Migrationspolitik sucht, bezahlen die Menschen in den seeuntauglichen Flüchtlingsbooten einen hohen Preis. Die Reportage vom Seenotrettungsschiff Ocean Viking.

International HD
Im Boot nach Europa: Unterwegs mit Seenotrettern im Mittelmeer

International HD

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 30:58


Das Zentrale Mittelmeer ist seit Jahren ein tödlicher Hotspot der internationalen Migration. Im Jahr 2024 starben jeden Tag etwa vier Menschen beim Versuch, von Libyen und Tunesien nach Italien zu gelangen. Wer es bis auf die europäischen Seenotrettungsboote schafft, berichtet von haarsträubenden Zuständen in Libyen: Gewalt, Folter und willkürliche Tötungen an Migrantinnen und Migranten sind in Libyen an der Tagesordnung. Neun von zehn Mädchen und Frauen sind laut Flüchtlingshochkommissariat der Vereinten Nationen Opfer von sexueller Gewalt. Und laut einem Bericht von 2023 haben staatliche Sicherheitskräfte und bewaffnete Milizen eine breite Palette von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen. Die Küstenwachen von Tunesien und Libyen gehen mit europäischer Unterstützung kompromisslos gegen Flüchtende vor. Das wirkt sich aus auf die Fluchtrouten: Aus Tunesien gelangen kaum noch Menschen nach Europa. Und auch die Ankünfte aus Libyen haben sich in den letzten zwei Jahren halbiert. Seenotrettungsorganisationen wie SOS Méditerranée sagen: Das Risiko für jene, die es dennoch versuchen, sei derweil gestiegen. Die Route sei noch tödlicher geworden. Während Europa nach Antworten auf die Herausforderungen der Migrationspolitik sucht, bezahlen die Menschen in den seeuntauglichen Flüchtlingsbooten einen hohen Preis. Die Reportage vom Seenotrettungsschiff Ocean Viking.

Kreis und Quer
Unterwegs bei den Konzerten von Rea Garvey und Johannes Oerding

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 20:44


Die Open-Air-Konzerte an der Freudenburg in Bassum haben sich in den letzten Jahren von einem regionalen Geheimtipp zu einem Anlaufpunkt für Musikfans aus ganz Deutschland entwickelt. Dafür sorgen auch namhafte Künstler und Künstlerinnen wie Revolverheld, Bosse, Rea Garvey, Alphaville, Beatrice Egli oder Johannes Oerding, der seit vielen Jahren regelmäßig in der Konzertmuschel an der Freudenburg auftritt.Wir waren bei den Konzerten von Rea Garvey und Johannes Oerding vor Ort, haben mit den Besucherinnen und Besuchern gesprochen und den außergewöhnlichen Wetterbedingungen getrotzt.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting
59. Tiefgang statt Flachwasser. Unterwegs in der Welt der Meere - Dr. Ralf “Perry” Sonntag (Senior Advisor Oceans beim World Future Council)

Familien- und Bildungskompass - Mit Familie Nelting

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 45:53


Was haben ein Meeresforscher und ein Bildungsexperte gemeinsam? Ganz klar: den Tiefgang! In dieser Folge des Familien- und Bildungskompass taucht Fritjof mit Perry Sonntag ab in die faszinierende Welt der Ozeane – und wieder auf mit wertvollen Ideen für Nachhaltigkeit in Familien und Bildungsarbeit. Von majestätischen Walen über flinke Delfine bis hin zu neugierigen Pinguinen geht es nicht nur um Meeresbiologie, sondern auch um die Frage, wie wir Kindern und Jugendlichen ein echtes Verantwortungsgefühl für unseren Planeten mitgeben können. Eine inspirierende Gesprächsreise mit viel Herz, Verstand – und einer Brise salziger Meeresluft.Hier die Links zur Homepage vom World Future Council, dem Buch von Dr. Ralf “Perry” Sonntag und der virtuellen Unterwasser-Realität des NABU zur Ostsee:World Future Council l HomepageBuch Entdecke die RochenOstseeLIFE: Virtuelle Unterwasser-Realität des NABUGerne könnt ihr mit Dr. Ralf “Perry” Sonntag und Fritjof über LinkedIn in Kontakt treten:Dr. Ralf “Perry” Sonntag LinkedInFritjof Nelting LinkedInWir kommen auch sehr gerne zu euch in die Schule, um mit euch und eurem Kollegium gemeinsam an einer gesunden Schullandschaft zu arbeiten - erfahrt hier mehr darüber.Falls ihr Lehrkraft oder SchulleiterIn seid, könnt ihr euch natürlich auch für den Newsletter anmelden und immer über Neuigkeiten informiert bleiben. Euch beschäftigt aktuell ein Thema, das eurer Meinung nach unbedingt im Rahmen des Podcasts besprochen werden sollte? Super, wir freuen uns jederzeit über euren Input! Schreibt uns euren Themenvorschlag oder eure Fragestellung einfach per Mail an info@neltings-welt.de.Viel Spaß mit der Folge.

CAISzeit – In welcher digitalen Gesellschaft wollen wir leben?
Unterwegs im Darknet: Zwischen Schutzraum, Kriminalität und Verschwörungserzählungen

CAISzeit – In welcher digitalen Gesellschaft wollen wir leben?

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 39:51


Das Darknet gilt vielen als mysteriöser Ort voller illegaler Aktivitäten. Doch was steckt wirklich dahinter? Und wie unterscheidet es sich vom offenen Internet? In dieser Folge der CAISzeit gehen wir gängigen Klischees auf den Grund und besprechen mit Dr. Marco Wähner, kommissarischer Leiter des Teams „Research, Data & Methods“ am CAIS, die technischen Grundlagen, politischen Potenziale und gesellschaftlichen Herausforderungen des Darknet. Wie funktioniert das Tor-Netzwerk? Was sind Hidden Wikis und wie navigiert man überhaupt durch das Darkweb? Wir sprechen darüber, wie das Darknet als Schutzraum für Journalist:innen und Whistleblower in autoritären Regimen genutzt werden kann – und welche wichtigen Informationsangebote es dort tatsächlich gibt, etwa von der BBC oder der Deutschen Welle. Außerdem gibt Dr. Marco Wähner Einblicke in seine Forschung in Zusammenarbeit mit Felix Soldner vom GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Wie lässt sich das Darknet wissenschaftlich untersuchen? Welche Daten stehen zur Verfügung – und welche nicht? Was macht die Forschung besonders herausfordernd? Und wie werden Verschwörungserzählungen zum Argument für den Verkauf bestimmter Produkte?

IQ - Magazin
#233 Unterwegs in der Stadt zu Fuß und mit dem Rad: Was bringt euch das? | Rekordhitze in Island und Grönland im Mai

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 6:56


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:24) Weltweit zweitwärmster Mai seit Beginn der Messungen | https://www.worldweatherattribution.org/climate-change-drives-record-breaking-heat-in-iceland-and-greenland-challenging-cold-adapted-ecosystems-and-societies/ (00:03:36) Unterwegs in der Stadt zu Fuß und mit dem Rad | https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2422334122 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Franzi Konitzer Die Geschichte in dieser Podcast-Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiert Redaktion: Georgia Tscharke Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/ Alle Folgen von IQ gibt es auch in der https://www.ardaudiothek.de/. Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Der automatisierte Krieg - Wenn autonome Waffen töten, ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-automatisierte-krieg-wenn-autonome-waffen-toeten/bayern-2/13960691/ Trügerisch echt - So fälscht unser Gehirn Erinnerungen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/truegerisch-echt-so-faelscht-unser-gehirn-erinnerungen/bayern-2/14736297/ Prof. Algorithmus - So revolutioniert Künstliche Intelligenz die Forschung https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/prof-algorithmus-so-revolutioniert-kuenstliche-intelligenz-die-forschung/bayern-2/14728619/ Diesen Fehler haben wir im Gehirn eingebaut - So können wir ihn umgehen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/diesen-fehler-haben-wir-im-gehirn-eingebaut-so-koennen-wir-ihn-umgehen/bayern-2/14610485/ Jugendliche depressiv durch Social Media? Neue Studie zeigt Zusammenhänge https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/jugendliche-depressiv-durch-social-media-neue-studie-zeigt-zusammenhaenge/bayern-2/14721871/ Künstliche Gebärmutter - Fortpflanzung ohne Sex und Schwangerschaft? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kuenstliche-gebaermutter-fortpflanzung-ohne-sex-und-schwangerschaft/bayern-2/14713677/ Ist das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den Körper https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ist-das-noch-essen-hochverarbeitete-lebensmittel-so-wirken-sie-auf-den-koerper/bayern-2/14706333/ Der Subpolarwirbel - Diesen Einfluss hat die rätselhafte Kälteblase | Klimawandel für Profis https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-subpolarwirbel-diesen-einfluss-hat-die-raetselhafte-kaelteblase-klimawandel-fuer-profis/bayern-2/14703197/ Achtung Zecken! - Neue Krankheitserreger drohen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/achtung-zecken-neue-krankheitserreger-drohen-durch-blutsauger/bayern-2/14719087/ KI macht Musik - So komponiert künstliche Intelligenz - Besser als der Mensch? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ki-macht-musik-so-komponiert-kuenstliche-intelligenz-besser-als-der-mensch/bayern-2/14696431/ Essbare Batterien und Spiderman-Versuche - Warum "Jugend forscht" so wichtig ist https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/essbare-batterien-und-spiderman-versuche-warum-jugend-forscht-so-wichtig-ist/bayern-2/14674909/ Mitte Juni fällt die Nacht aus - Der Sternenhimmel https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mitte-juni-faellt-die-nacht-aus-der-sternenhimmel/bayern-2/14653537/ Genetisch veränderte Lebewesen - So wichtig sind sie in der Medizin https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/genetisch-veraenderte-lebewesen-so-wichtig-sind-sie-in-der-medizin/bayern-2/14643089/ Fahrrad fahren - So wird es viel sicherer https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/fahrrad-fahren-so-wird-es-viel-sicherer/bayern-2/14635363/ Mythos oder Tatsache? Filterblasen im Internet https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mythos-oder-tatsache-filterblasen-im-internet/bayern-2/14627251/ Wenn Chatbots manipulieren - So können wir uns schützen | Grok https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wenn-chatbots-manipulieren-so-koennen-wir-uns-schuetzen-grok/bayern-2/14617231/ Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht per WhatsApp (https://wa.me/491746744240)

Regionaljournal Basel Baselland
Jodlerfest in Reigoldswil: Tausende im Fünflibertal unterwegs

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 10:17


Zum ersten Mal seit 15 Jahren hat das Nordwestschweizerische Jodlerfest wieder im Baselbiet stattgefunden. OK-Präsidentin Daniela Schneeberger ist zufrieden mit dem grossen Andrang in Reigoldswil und der festlichen Stimmung. Ausserdem: · Tausende demonstrieren in Basel im Rahmen des feministischen Streiks · Charme-Offensive von Katar an der diesjährigen Art Basel

Gesichter Europas - Deutschlandfunk
Kroatien - Unterwegs im dalmatinischen Hinterland

Gesichter Europas - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 55:30


Nur wenige Kilometer vom kroatischen Urlaubsort Split entfernt liegt eine schroffe Landschaft. Wer hier wohnt, gilt den Städtern als primitiv und nationalistisch. Gerade deshalb geht vom dalmatinischen Hinterland eine Faszination aus. Auer, Dirk www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

Zocken ohne Ende
Astro Bot #004: Unterwegs auf der luftigsten Baustelle der Welt!

Zocken ohne Ende

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 23:05


Diesmal treiben wir uns in Astro Bot ganz ohne Helm und Schutzkleidung auf einer Baustelle in den Wolken herum und versuchen wieder, alle Astro Bots zu befreien. Schafft es Edgar, unfallfrei über den Parcours des PS5-Spiels zu kommen? Hört rein und seid dabei!

Angebissen - der Angelpodcast | rbb
Fluch der Spree - Mission Hecht mit dem Oderspreeangler | #174

Angebissen - der Angelpodcast | rbb

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 28:51


Aller guten Dinge sind Fünf! Diesmal steht für Frieder das alljährliche Treffen mit Christopher Mietzner und Karsten Sell alias die beiden Macher des Youtube-Angelkanals Oder-Spree-Angler an. Aber klappt es jetzt, beim fünften Treffen, endlich mit dem ersten gemeinsamen Hecht? Und das auf der Spree? Das ist die Mission. Unterwegs sind die drei mit Schlauchboot und Frieder hat es sich auf Karstens Angelkajak gemütlich gemacht - und hat direkt die große Klappe, wie einfach das ist. Prompt gibt's die Ermahnung, denn Vorbereitung ist der halbe Fang auf dem Kajak. Gelingt die Mission Hecht aus der Spree? Findet es selbst raus - und gewinnt ein Unikat: Die Angebissen-Scale! Gibt's nirgendwo zu kaufen, also Folge an und absahnen!

Ratgeber
Schlau unterwegs in der digitalen Welt dank Lernplattformen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 5:57


Auf der Plattform «WiseLearn» können ältere Menschen digitale Lernangebote nutzen und eigene Projekte, wie beispielsweise einen Podcast, verwirklichen. «WiseLearn» wurde vom Healthy Longevity Center an der Universität Zürich entwickelt. In Zusammenarbeit mit Seniorinnen und Senioren entstand ein Angebot verschiedener Kurse zu digitalen Themen. Aus dem Kurs «Innovation und Unternehmertum» entstand der Podcast «WiseListening». Darin sprechen Seniorinnen und Senioren über bewegende Lebensthemen wie selbstbestimmtes Sterben, Sport im Alter oder Selbständigkeit im Alter. Korrektur: Im Audiobeitrag ist ein Fehler unterlaufen. Das Projekt ist von der Universität Zürich (Healthy Longevity Center), nicht von der Universität Bern.

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Neue Wanderlust – schmerzfrei unterwegs mit der Alexander-Technik

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 44:06


// Kennst du das, wenn es zwickt oder gar schmerzt beim Wandern? Oder brichst du vielleicht gar nicht auf, weil du genau davor Angst hast? Traust du dir nur kurze oder einfache Strecken zu, weil du Sorge hast, andere körperlich nicht zu packen? Das könnte daran liegen, dass du nicht achtsam und bewusst genug gehst, sagt Maike Lenz-Scheele. Maike ist Expertin für die Anwendung der vor rund 100 Jahren entwickelten und in Deutschland relativ unbekannten Alexander-Technik im Zusammenhang mit dem Gehen und Wandern. Ich spreche mit Maike in dieser Folge darüber, wie wir von dieser Technik profitieren und neue Wanderlust finden können ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Unterwegs in Schweizer Tälern

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 36:53


Oft waren sie jahrhundertelang nur mit Mühe zu erreichen, Bergtäler in der Schweiz, zu denen es auch heute noch oft nur über hohe Pässe und über viele Serpentinen geht. Viele sind „kleine Welten für sich“, in denen sich sprachliche, kulturelle und gastronomische Besonderheiten besser erhalten haben als anderswo. Wir besuchen mit Sabine Loeprick zwei Täler in Graubünden und eins im Tessin. Im Val Müstair im Südosten der Schweiz spricht man nicht nur Romanisch, sondern einen besonderen Dialekt davon, Jauer. Darauf und auf das UNESCO-Kulturerbe ist man im Tal sehr stolz, schließlich reicht die Geschichte des Klosters St. Johann bis in die Zeit Karls des Großen zurück. Gerade werden in der historischen Anlage rund 1.000 Jahre alte Fresken aufwendig restauriert. Traditionelle Handwerkskunst und zeitgenössisches Design gehen in der Weberei Tessanda Hand in Hand und ein neues Musikfestival will Künstler aus der ganzen Schweiz und dem Ausland mit heimischen Musikern zusammenbringen. Von Graubünden geht es ins Tessin- im Valle di Muggio kurz vor der italienischen Grenze versucht man der Abwanderung im Tal mit nachhaltigem Tourismus entgegenzuwirken - „Albergo Diffuso“ heißt das Zauberwort. Erste Erfolge gibt es, einige alte Gebäude wurden restauriert und sind jetzt kleinen Pensionen, Ferienwohnungen oder Restaurants, auch neue Jobs sind so entstanden. Wieder zurück in Graubünden, im Bergell, ist im späten Herbst die Zeit der Kastanienernte. Die wird seit einigen Jahren mit einem Festival zelebriert, dabei gibt es unter anderem Wanderungen durch die Kastanienwälder und Kochworkshops.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW412: Von Pottwalen, Lavaschluchten und Teeplantagen - unterwegs auf den Azoren mit Janna Olson

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 63:38


Wie klingt es, wenn Pottwale ein Neugeborenes begrüßen?Wie fühlt es sich an, wenn heißes Quellwasser direkt in den offenen Atlantik strömt?Und warum zieht dieser abgelegene Ort mitten im Ozean Menschen so tief in seinen Bann?Für diese Folge ist Janna Olson aus dem Weltwach-Team mit dem Mikrofon aufgebrochen – auf die Azoren. Neun Inseln, entstanden aus Feuer, umgeben von Wasser, durchzogen von Wanderpfaden, heißen Quellen und Geschichten, die nachwirken.Ihre Reise führt zur letzten aktiven Teeplantage Europas, wo Frauen seit Generationen mit Geduld und Entschlossenheit ihr Handwerk bewahren – und behutsam weiterentwickeln. Es geht in eine natürliche Thermalbucht zwischen schwarzen Felsen, in eine kleine Bäckerei, die nach geheimem Traditionsrezept die berühmten Queijadas backt – und mit einem Boot hinaus auf den Atlantik, um die beeindruckende Wasserwelt der Azoren zu erleben.Janna spricht mit Menschen, die tief mit dem Meer verbunden sind: Es geht um magische Begegnungen mit Walen, eine Kindheit inmitten der Natur – an und im Wasser –, um Walfang und Wandel. Und darum, warum ein altes Walfangboot heute für den Schutz der Tiere steht.Eine Folge über die Nähe zur Natur – und das genaue Hinhören. Viel Spaß beim Mitreisen!Redaktion & Produktion: Janna OlsonLinksMiguel Cravinho und Alexandra von Terra Azul: https://www.azoreswhalewatch.com/ Wanderführer Oliver Handler: https://www.hochundhinaus.com/ Julius Gabriel https://www.juliusgabriel.com/about.php I Tremor Festival https://www.tremor-pdl.com/en/Ruben von https://www.ribeiragrande.pt/en/geo/caldeiras-da-ribeira-grande/Vanessa Dutra von Lagoa das Furnas und https://parquegrena.pt/ptÉrica Mendonça und Ana Kristina von https://www.senhoradarosa.com/Madalena Mota von https://gorreana.pt/en/Angela Paiva von https://www.facebook.com/queijadasdavilaAußerdem Dank an: Rita Soares Agapito, Lisa von Nethen, Phiko Biebrich, Diogo Oliveira, Sara Lier (Marco Polo Reiseführer Azoren) sowie https://autatlantis.com/.Werbung:Unser Partner dieser Folge ist Edelweiss, die führende Schweizer Ferienfluggesellschaft, mit dem neuen Podcast “Edelweiss Travel Tales”. Jetzt bei Apple unter https://podcasts.apple.com/de/podcast/edelweiss-travel-tales/id1799676852 oder Spotify unter https://open.spotify.com/show/1ZKDd2IUEuqUSFOhdAcDPA?si=OjBmU0nfQ9OFk3Ld_UOvyw anhören und abonnieren!Weitere Werbepartner:https://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Einstein
Rega: Unterwegs mit Bergrettern

Einstein

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 36:34


Die Rega investiert Millionen in eine neue Helikopterflotte. Was können die neuen Maschinen, revolutionieren sie die Flugrettung gar grundlegend? Und wie trainieren die Rettungs-Crews mit den neuen Helikoptern? Bei einer Rettungsaktion an der Eiger Nordwand ist «Einstein» hautnah dabei. Spektakuläre Rettung an der Eigernordwand Tobias Müller ist hautnah bei einem riskanten Rettungseinsatz in der Eigernordwand dabei. Zwei Kletterer sitzen seit 24 Stunden fest – und das Wetter kippt. Mit dem neuen Helikopter wagt die Crew den Einsatz. Eine Windenrettung unter extremen Bedingungen. Der Wetterumschwung erschwert die Rettung. Brachte bei diesem Einsatz der neue Helikopter entscheidende Vorteile? Die fliegende Intensivstation Ein Rega-Helikopter ist nicht nur Transportmittel, sondern gleichzeitig Intensivstation in der Luft. Die Kabine wurde von der Rega selbst entwickelt – modular, leicht und auf Effizienz ausgerichtet. Im Vorfeld wurde sie als 1:1-Holzmodell gebaut, um die Innenausstattung praxisnah zu testen. Die fliegende Intensivstation ist auf möglichst viele Szenarien vorbereitet. Alles hat seinen Platz, alles ist schnell einsatzbereit. Doch wie gut bewährt sie sich im hektischen Alltag zwischen Bergwänden und Notfallstationen? Training im Flugsimulator Im Simulator wird das Undenkbare trainiert: Triebwerksausfall, Vereisung, Motorschaden. «Einstein» zeigt, wie die Rega-Crews auf Extremsituationen vorbereitet werden. Denn wenn in der Luft jede Sekunde zählt, muss jeder Handgriff sitzen. Doch wie realistisch lässt sich der Ernstfall simulieren? Retten im Blindflug Rund 600 Einsätze pro Jahr kann die Rega nicht fliegen – wegen schlechter Sicht. Das will die Rega ändern, mit einem speziell entwickelten Tiefflugnetzwerk. GPS-gesteuerte Luftstrassen, fix im Bordcomputer gespeichert, ermöglichen sichere Flüge auch bei Nebel oder Schneefall. Dank genauerer Navigation der neuen Helikopter soll das System künftig deutlich mehr Flüge im Blindflug ermöglichen.

Eins zu Eins. Der Talk
Jana Kreisl, Illustratorin: mit dem Beicht´o´Mat in Deutschland unterwegs

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 38:36


Jana Kreisl zeichnet Lebensgeschichten. Ihr "graphic recording" kommt in Tagungen zum Einsatz - aber auch in ihrem letzten Projekt "Beicht´o´mat": sie hält mit dem Stift fest, was sich Menschen von der Seele reden.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
E-Mobilität in Indien: Mit deutscher Hilfe elektrisch unterwegs

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 3:57


Amler, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Das "leere Viertel" - unterwegs in der größten Sandwüste der Welt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 4:43


Osius, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW411: Die Insel der Höhlen – unterwegs auf Vancouver Island mit Miriam Menz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later May 31, 2025 68:13


Diese Folge führt tief unter die Oberfläche – buchstäblich. Unsere Redakteurin Miriam Menz begleitet die Höhlenforscherin Erin Bartlett auf Vancouver Island, einem der höhlenreichsten Gebiete Kanadas. Gemeinsam steigen sie hinab in eine verborgene Welt: finster, feucht und faszinierend.Erin erklärt, warum Höhlen nicht nur geologische Wunderkammern sind, sondern auch wertvolle Archive der Erdgeschichte, Rückzugsräume seltener Tiere, paläontologische Schatzkammern – und sensible Ökosysteme, deren Erkundung ebenso viel Respekt wie Neugier verlangt.Zwischen engen Durchgängen, jahrtausendealten Tropfsteinen und beeindruckender Stille erleben wir die Unterwelt als Lebensraum, Forschungsfeld und Abenteuer zugleich. Eine Reise in die Dunkelheit – und in die Tiefe unseres Planeten.Redaktion & Postproduktion: Miriam MenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vegains DE Podcast
Warum wir monogam unterwegs sind - alien bro talk mit Simon

Vegains DE Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 76:19


SimonPodcast: https://open.spotify.com/show/66EWHa7pUdicQRPzc6ScVP?si=08dae2edc2a84af6Twitch: https://www.twitch.tv/flymingolifewww.jungkemmo.comwww.yahyel.space

Ö1 Vom Leben der Natur
Vogelstimmen (4)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later May 28, 2025 4:44


Eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang, am Höhepunkt der Singvogelsaison. Unterwegs mit dem Youtuber Kalle Nibbenhagen im Schwarzwald von Baden-Württemberg. Den Schluss der Serie bestreitenhauptsächlich Trauerschnäpper und Zilpzalp. Gestaltung: Sandra Herbsthofer- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 30.5.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Vogelstimmen (2)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later May 28, 2025 4:45


Eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang, am Höhepunkt der Singvogelsaison. Unterwegs mit dem Youtuber Kalle Nibbenhagen im Schwarzwald von Baden-Württemberg. Im zweiten Teil der Serie singenhauptsächlich Buchfink und Amsel. Gestaltung: Sandra Herbsthofer- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 27.5.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Vogelstimmen (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later May 28, 2025 4:44


Eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang, am Höhepunkt der Singvogelsaison. Unterwegs mit dem Youtuber Kalle Nibbenhagen im Schwarzwald von Baden-Württemberg. Den Auftakt der Serie machen Rotkehlchen und Singdrossel. Gestaltung: Sandra Herbsthofer- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 26.5.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Vogelstimmen (3)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later May 28, 2025 4:44


Eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang, am Höhepunkt der Singvogelsaison. Unterwegs mit dem Youtuber Kalle Nibbenhagen im Schwarzwald von Baden-Württemberg. Im dritten Teil der Serie sind Pirol und Star die Stars. Gestaltung: Sandra Herbsthofer- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 28.5.2025

Cinema Strikes Back
#340 Alper unterwegs: So ist das Filmfestival in Cannes!

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later May 23, 2025 105:45


In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des berühmten Filmfestivals in Cannes: Alper war vor Ort und berichtet davon, wie es hinter all dem Glitz und Glamour aussieht. Von besonderen Filmen und mehr oder weniger gemütlichen Kinos – er lässt uns wissen, was da wirklich abläuft, abseits vom roten Teppich. Außerdem sprechen Jonas und Marius über Staffel 4 von LOVE, DEATH & ROBOTS – was kann die neue Season? Und hat sie uns begeistert oder eher enttäuscht? Außerdem gibt es auch dieses Mal wieder die heißesten Film- und Serienstarts der Woche: das große Finale von MISSION IMPOSSIBLE – FINAL RECKONING, das Live-Action-Remake von Disneys LILO & STITCH und der Apple TV+-Abenteuerfilm FOUNTAIN OF YOUTH. Und damit hallo und herzlich willkommen hier auf CINEMA STRIKES BACK!

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Bauchgefühl & Intuition - Kannst du dich darauf verlassen?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 22:00


Außerdem: Unterwegs in Naturschutzgebiet & Co - Was darf ich und was nicht? (09:14) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Bauchgefühl & Intuition - Neue Gaskraftwerke - Naturschutzgebiet

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 22, 2025 86:50


So wichtig sind die Krabbeltiere im Boden; Bauchgefühl & Intuition - Kann ich mich darauf verlassen?; Neue Gaskraftwerke geplant - Wie klimafreundlich ist das?; Unterwegs in Naturschutzgebiet & Co - Was darf ich?; Internationaler Tag der Artenvielfalt; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Fragen an den Autor
Überwältigende Erfahrungen in der Wüste - unterwegs mit Reiseschriftsteller Wolfgang Büscher

Fragen an den Autor

Play Episode Listen Later May 18, 2025


Wunderschöne wie unwirtliche Landschaften, Nomaden, Goldräuber, Glückssucher – davon erzählt Reiseschriftsteller Büscher - und vom französischen Eremiten Charles de Foucauld und seiner bewegenden Lebensgeschichte. Eine Podcast-Reise in die Sahara.

Easy German
571: Unterwegs in der Nerd-Sphäre

Easy German

Play Episode Listen Later May 6, 2025 30:08


Im Follow-up geht es noch mal um die Frage, ob ein falscher Artikel besser ist als keiner — und eine Korrektur zum Vatertag. Danach sprechen wir über den 8. Mai als Feiertag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Dieser Tag wird zum Teil recht unterschiedlich in verschiedenen europäischen Ländern gefeiert. Zum Schluss: Manuel erklärt (und beklagt), wie Apple an einer Art "digitalem Glücksspiel" mitverdient.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Podcast Live Events in Basel & Berlin In 2025 machen wir zwei Podcast Live Events in Basel

FALTER Radio
Reportage: Acht Stunden unterwegs im Rettungswagen - #1375

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 19:48


Eine Stadt unter Stress, das ist der Leitgedanke für den aktuellen FALTER vor den Gemeinderatswahlen in Wien. Den Stress von Sanitätern in Wien hat FALTER-Chefredakteur Florian Klenk bei einem Tag Begleitung der Rettung miterlebt.Er traf auf Armut, Elend und Vereinsamung in der lebenswertesten Stadt der Welt – und auf die alltägliche Solidarität, die den sozialen Kitt der Hauptstadt darstellt. Im Gespräch mit Raimund Löw erklärt er, was er an diesem Tag über die Stadt und ihre Herausforderungen gelernt hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.