Podcasts about zukunftsf

  • 411PODCASTS
  • 689EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zukunftsf

Show all podcasts related to zukunftsf

Latest podcast episodes about zukunftsf

KGSt-Kommunal-WG
Folge 23.2: Wirkungsorientiert in die Zukunft: Kompetenzen und die Rolle der Querschnittsbereiche

KGSt-Kommunal-WG

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 49:12


In dieser Folge der KGSt-Kommunal-WG diskutiert Marc Groß mit Peter Kurz und Gudrun Burhorn über die Bedeutung von Wirkungsorientierung für die Zukunftsfähigkeit von Kommunen. Die Folge beleuchtet, welche zentralen Kompetenzen für die Umsetzung von Wirkungsorientierung in der Kommunalverwaltung notwendig sind und welche Rolle die Querschnittsbereiche für eine erfolgreiche Wirkungsorientierung spielen. Im Fokus der Diskussion: Notwendige Kompetenzen: Der Podcast konzentriert sich auf die Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Umsetzung der Wirkungsorientierung in der Kommunalverwaltung notwendig sind. Dazu gehören Ausdauer, strategisches Denken, Kommunikationsfähigkeit, Selbstmanagement, Lernfähigkeit und der Umgang mit Daten und wirkungsorientierten Zielen. Die Rolle der Querschnittsabteilungen: Die Bedeutung der Querschnittsbereiche (Kämmerei, Personal, IT, Strategische Planung) als "Ermöglicher" wird hervorgehoben. Sie sollen die Wirkungsorientierung aktiv mitgestalten und durch ihren Blick „von außen“ wichtige Impulse liefern. Veränderung der Steuerungslogik: Der Podcast betont den Wandel von einer traditionell prozessorientierten zu einer wirkungsorientierten Steuerungslogik in der Verwaltung und die damit verbundenen tiefgreifenden Veränderungen.   Diese Folge macht deutlich, dass Wirkungsorientierung in den Kommunen nicht nur ein neues Schlagwort ist, sondern einen tiefgreifenden Wandel in der Verwaltung erfordert. Es wird deutlich, dass dieser Wandel auf verschiedenen Ebenen stattfinden muss. Der Podcast macht auch deutlich, dass dieser Wandel zwar herausfordernd ist, aber letztlich allen Beteiligten Vorteile bringt. Durch die Fokussierung auf Wirkungen kann die Verwaltung effizienter und bürgernäher werden. Der Podcast vermittelt somit eine positive Botschaft und ermutigt Kommunen, den Weg der Wirkungsorientierung aktiv zu beschreiten. Er unterstreicht auch die Bedeutung von Führungskräften, die Veränderungen aktiv vorantreiben und begleiten. Hört rein und lasst euch inspirieren!

WDR 5 Morgenecho
Zukunftsfähige Landwirtschaft: "Regionale Ausrichtung"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 7:33


Bund und Länder beraten über die zukünftige Agrarpolitik. "Wir brauchen wieder mehr Entscheidungsfreiheit vor Ort", sagt Michael Uckelmann, Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband. In das Treffen gehe er mit Hoffnung hinein. Von WDR 5.

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
#971 Für meine Kinder: 5 absolut essenzielle Fähigkeiten im Jahr 2025

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 13:46


Für meine Kinder und vielleicht auch für deine: In einer Welt, die sich schneller verändert als je zuvor, brauchen Kinder mehr als nur gute Noten. Dieses Video zeigt die fünf Fähigkeiten, die im Jahr 2025 über Erfolg, Selbstbewusstsein und Zukunftsfähigkeit entscheiden, praxisnah, persönlich und mit klarem Blick nach vorn. ACHTUNG PRIME WEEK: Nur für kurze Zeit bekommst du Zugriff auf unsere besten Produkte, teilweise 90 % reduziert:

HZaborowski - der Recruiting Podcast
#192 Die faulen Deutschen? Ein paar Fakten zu Leistung und Arbeitszeit

HZaborowski - der Recruiting Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 60:41


„Mehr arbeiten, dann läuft's wieder mit der Wirtschaft“ – klingt gut. Ist aber falsch. Guido Zander, einer der 40 führenden HR-Köpfe Deutschlands, bringt Zahlen statt Bauchgefühl in die Debatte um Arbeitszeit und Produktivität. In unserem Podcast spricht er über das, was im politischen Populismus oft untergeht: ❌ Warum Arbeitszeit ≠ Produktivität ist ❌ Wie Polemik den Blick auf wirksame Lösungen verhindert ✅ Und warum strategische Arbeitszeitmodelle ein zentraler Hebel für Zukunftsfähigkeit sind Guido berät seit über 30 Jahren Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Effizienz und Arbeitgeberattraktivität – und hat gerade ein neues Buch geschrieben, das Anfang September erscheint: „Die faulen Deutschen?“ – ein Weckruf für mehr Sachlichkeit und ein realistisches Bild von Arbeit im 21. Jahrhundert.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Alphabet vs. Amazon – welche Mag7-Aktie hat jetzt mehr Potenzial?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 82:08


Zwei Aktien der Glorreichen 7 sind in letzter Zeit zurückgeblieben. Bei Alphabet fürchten die Investoren die Disruption des Suchgeschäfts und krasse Auflagen der Kartellbehörden. Amazon wiederum leidet unter dem schwachen Wachstum bei gleichzeitig stolzer Bewertung. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, welche der beiden Aktien jetzt mehr Potenzial hat. Weitere Themen: -Musk will neue Partei gründen – was die politische Volte für die Tesla-Aktie bedeutet -Haushaltsberatungen im Bundestag – was das Budget über die Zukunftsfähigkeit des Landes verrät -Neues Wachstum bei deutschen Startups – welche positiven Folgen die erratische Politik von Donald Trump haben könnte Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

drei F+ - Der Franke und Bornberg Podcast zu Versicherungen, Finanzen und Nachhaltigkeit
#21 - Berufsunfähigkeitsversicherung im Klartext – Erfahrungen aus 30 Jahren BU-Rating - mit Michael Franke

drei F+ - Der Franke und Bornberg Podcast zu Versicherungen, Finanzen und Nachhaltigkeit

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 55:44


30 Jahre BU-Rating – ein Anlass, zurückzublicken und gleichzeitig nach vorn zu schauen. In dieser Podcast-Folge spricht Michael Franke über die Anfänge des ersten qualitativen Ratings von Berufsunfähigkeitsversicherungen, seine ursprüngliche Motivation als Makler sowie die Entwicklung eines Systems, das bis heute Maßstäbe setzt. Was 1995 als Orientierungshilfe für eine Handvoll Vermittler begann, hat sich längst zu einem marktprägenden Bewertungsrahmen entwickelt. Doch das Jubiläum ist mehr als ein Rückblick: Im Zentrum der Episode steht das aktuelle BU-Rating – mit verschärften Anforderungen an Stabilität und Leistungspraxis. Wir klären, weshalb manche Versicherer heute schlechter abschneiden als in der Vergangenheit, wie sich die Gewichtung verändert hat und warum Qualität nicht allein an Produktmerkmalen im Kleingedruckten festgemacht werden kann. Besonderes Augenmerk gilt der Praxis: Wie gehen Versicherer mit Leistungsfällen um? Was lässt sich aus der Regulierungskultur über Kundenorientierung und Nachhaltigkeit ableiten? Das Gespräch beleuchtet zentrale Entwicklungen im Markt – von der Deregulierung der 1990er über den Preis-Leistungs-Wettbewerb der 2000er bis zur heutigen Frage nach Transparenz, Vertrauen und Zukunftsfähigkeit der Arbeitskraftabsicherung. Ein faktenreicher Einblick für alle, die BU-Ratings nicht nur lesen, sondern verstehen wollen.

drei F+ - Der Franke und Bornberg Podcast zu Versicherungen, Finanzen und Nachhaltigkeit
#19 - Ein Baum pro Vertrag - Nachhaltigkeit mit Wurzeln - mit Katja Briones-Schulz, NÜRNBERGER Lebensversicherung AG

drei F+ - Der Franke und Bornberg Podcast zu Versicherungen, Finanzen und Nachhaltigkeit

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 36:54


In dieser Folge spricht Michael Franke mit Katja Briones-Schulz, Sprecherin des Vorstands, NÜRNBERGER Lebensversicherung AG über die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche. Sie diskutieren, wie eine auf Langfristigkeit ausgelegte Branche wie die Lebensversicherung ihrer Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft gerecht wird und wie konkrete Maßnahmen aussehen - von Projekten mit der "Schutzgemeinschaft Deutscher Wald" bis zur Pflanzung eines Tiny Forest. Auch wichtig: das Thema "Prävention"- ein Aspekt, der eng mit nachhaltigem Handeln und Zukunftsfähigkeit verbunden ist. Die Nürnberger Versicherung sieht sich selbst als "Präventionsversicherer" und wir besprechen, was das bedeutet.

Weltverbesserer
262 SDG-Scouts - junge Talente. Starke Ideen. Zukunftsfähige Unternehmen.

Weltverbesserer

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 53:24


Vor zwei Jahren durfte ich in Folge 167 des Weltverbesserer Podcasts gemeinsam mit B.A.U.M. e.V., dem Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften, im Podcast diskutieren, wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele strategisch angehen. Denn Nachhaltigkeit ist eine Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, sie ganz konkret im Unternehmensalltag zu verankern? Genau hier setzt das Projekt SDG Scouts® an. In einem mehrmonatigen Qualifizierungsprogramm werden Auszubildende, Trainees und auch Mitarbeitende zu Nachhaltigkeitsbotschafter:innen ausgebildet – mit dem Ziel, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen direkt im Betrieb umzusetzen. Über 300 Menschen haben sich bereits auf diesen Weg gemacht – mit frischen Ideen, Tatkraft und sichtbarem Erfolg. Im Gespräch mit Karina Frochtmann und Lina Weigel werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Programms, sprechen über Wirkung, Motivation und darüber, wie aus Mitarbeitern echte Zukunftsgestalter:innen werden.

KGSt-Kommunal-WG
Folge 23.1: Wirkungsorientiert in die Zukunft: Kommunale Steuerung „neu“ denken

KGSt-Kommunal-WG

Play Episode Listen Later May 31, 2025 57:14


In dieser Folge der KGSt-Kommunal-WG diskutiert Marc Groß mit Peter Kurz und Gudrun Burhorn über die Bedeutung von Wirkungsorientierung für die Zukunftsfähigkeit von Kommunen. Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen und Chancen dieses Ansatzes und zeigen konkrete Wege auf, wie Politik und Verwaltung gemeinsam daran arbeiten können. Im Fokus der Diskussion: Was bedeutet Wirkungsorientierung für Kommunen und warum ist sie heute wichtiger denn je? Welche Barrieren gilt es zu überwinden und wie können wir eine neue Steuerungskultur etablieren? Wie können wir die Bürger:innen aktiv in diesen Prozess einbeziehen? Peter Kurz berichtet aus seiner Praxis in Mannheim und gibt Einblicke in die Erfolgsfaktoren einer wirkungsorientierten Stadtentwicklung. Erfahrt mehr über die Bedeutung von Bürgerbeteiligung, strategischer Priorisierung und der kontinuierlichen Überprüfung der Zielerreichung. Diese Folge macht deutlich: Wirkungsorientierung ist ein Verwaltungsthema, aber auch ein politisches und gesamtgesellschaftliches Projekt, das ein Umdenken auf allen Ebenen erfordert. Nur durch die Einbindung aller relevanten Akteure und eine neue Kultur des Zusammenarbeitens können wir Kommunen zukunftsfähig gestalten und das Vertrauen der Bürger:innen stärken. Hört rein und lasst euch inspirieren! 

1a LAGE - Der Immobilienpodcast
Der Anleger-Check: Welche Regionen bieten große Potenziale? Ein Special mit Hanno Kempermann

1a LAGE - Der Immobilienpodcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 35:59


Deutschland ist im Strukturwandel, viele etablierte Unternehmen kämpfen um ihr Geschäftsmodell, anderen bieten sich neue Perspektiven. Welche Auswirkungen hat dies auf Regionen und Städte, und damit auch auf die Immobilienmärkte? Diese Themen diskutieren wir in einem 1aLAGE Special mit Hanno Kempermann, Geschäftsführer der IW -Consult und Spezialist für Branchen- und Regionalanalysen   * Wie ist die aktuelle konjunkturelle Lage in Deutschland? * Welche Branchen entwickeln sich besonders gut, welche haben eher Probleme? * Welche Auswirkungen hat dies auf Städte, welche haben besonders großes wirtschaftliches Potenzial? * Gibt es auch Landkreise mit großem wirtschaftlichen Potenzial? * Wenn Anleger und Investoren sich ein Bild von der Zukunftsfähigkeit eines Standorts machen wollen, auf welche Kennziffern sollten Sie besonders schauen? * Woher bekommt man solche Daten? * Zum Schluss: Euer Geheimtipp für Anleger? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast

Zoomer Meets Boomer
Zoomer Meets Boomer Folge #49 - Superpower Sustainable Marketing mit Stefanie Kuhnen

Zoomer Meets Boomer

Play Episode Listen Later May 21, 2025 42:24


Was passiert, wenn eine führende Markenstrategien sich mit der Geburt ihrer Tochter fragt: „Mach ich das weiter im bösen Herzen des Kapitalismus?“ Stefanie Kuhnhen, Ex-Grabarz, heute bei Serviceplan, hat sich entschieden: Ja, aber anders. Und genau das ist der Ausgangspunkt für dieses Gespräch über ihr neues Buch „Superpower Sustainable Marketing“, das sie gemeinsam mit Franziska Mozart und Birgit Berthold-Kremser geschrieben hat. Hier ist der Link zum Buch: https://shop.haufe.de/prod/die-superpower-des-sustainable-marketing?srsltid=AfmBOoqFTpQcm3L3ELEFUu64x-dgys_GAvL6v8j0RSpRhglL0MGUF3KV Ein Buch, das kein grün-braunes Nachhaltigkeit-Manifest sein will, sondern ein bunter, kraftvoller Aufruf zum Umdenken. Für die Praxis, für die Lehre und für alle, die mit Marketing nicht nur verkaufen, sondern Zukunft gestalten wollen. Die Themen in Folge 49: Warum Marketing nicht das Problem ist, sondern Teil der Lösung werden kann, wenn es sich transformiert Wie das 4x4 Superpower-Modell alte (Marketing-) Denkmuster ersetzt: Warum dieses Modell auch für die Wissenschaft und Lehre entscheidend ist, als neues Fundament für Marketingausbildungen Wie nachhaltiges Wachstum auch wirtschaftlich Sinn macht, aber erst später „billiger“ wird Warum Oatly mit einem Spot beim Super Bowl das Narrativ verändert hat Und warum Marketing die Brücke zur Gesellschaft sein kann Wir sprechen über: Die neue Rolle von CMOs als Chief Marketing Transformation Officers und warum wir vielleicht kein ESG Department mehr brauchen Das Dilemma zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit und wie wir es auflösen Der Dreiklang, mit dem wir (nicht mehr) überzeugen: Verzicht, Verbot, Verlust vs. Freude, Kraft, Perspektive Warum laut Stefanie das Wort „Nachhaltigkeit“ selbst ein Problem geworden ist und sie lieber von Zukunftsfähigkeit spricht Den Impact von Marken wie Patagonia, Oatly, Marco Polo oder Burger King (Plant-based!), die neue Maßstäbe setzen Und ja, wir reden auch über Generationen Klischees. Tristan Horx sagt: Jede Generation bringt neue Themen mit, aber alle Themen gibt es in allen Generationen. Die Boomer mit ihrem Aufbau Versprechen, Gen X mit Konsum und Hedonismus, Gen Y mit der Sinnsuche, Gen Z mit Weltrettung. Die Take-Aways der Folge: Mindset Shift: Es geht nicht um Verzicht, sondern um neue Lust auf Zukunft Wir müssen jetzt investieren, um später zu sparen Hab Freude an der Auseinandersetzung mit dem Thema Fang dort an, wo Energie ist, und mache das, was du tust, ein bisschen nachhaltiger Wir freuen uns auf eure Fragen und Kommentare! Danke fürs Zuhören, und auf viele weitere Folgen! #Leadership #CorporateCulture #Family #Team #FutureOfWork #NewWork #Podcast #ZoomerMeetsBoomer LinkedIn: michaeltrautmann64 oskar-trautmann96

Gegengerade
Folge 203: Nachsitzen!

Gegengerade

Play Episode Listen Later May 20, 2025 58:18


Nach einer unterirdischen Nicht-Leistung gegen Nürnberg muss Eintracht Braunschweig nun in der Relegation nachsitzen. Und das Ganze ohne Cheftrainer Daniel Scherning, für den nunmehr Pfitze einspringt. Zeit, einen großen Bogen zu schlagen und Situation und Zukunftsfähigkeit des Vereins zu analysieren. Denn wir bekommen die Quittung für jahrelange Führungslosigkeit, in der Wohlfühatmosphäre wichtiger als alles andere schien. Wann endlich ist Schluss mit schönen Worten und dem ewigen Ruf nach Zusammenhalt, der schlussendlich nur eine implizite Aufforderung nach Kritiklosigkeit war, damit sich bloß nichts ändern muss und die vorherrschende Planlosigkeit überdeckt wird? "Tradition heißt nicht, die Asche zu bewahren; Tradition heißt, die Flamme weiterzugeben." Wer aber Tradition nur verwaltet, hat irgendwann nur noch die Asche übrig. Folge direkt herunterladen

Auf ein Wort
Tempo

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later May 15, 2025 1:48


Viel muss in Deutschland erledigt werden, um die Zukunftsfähigkeit des Landes zu erhalten. Gelassenheit hilft dabei sicher auch.

m.next Podcast
Wie zukunftsfähig ist unsere Wirtschaft?

m.next Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 60:50


Deutschland hat eine neue Bundesregierung. Die Schuldenbremse wurde gelockert, ein Investitionspaket in Höhe von 500 Milliarden Euro auf den Weg gebracht. Gleichzeitig bestehen erhebliche wirtschaftliche Herausforderungen: schwaches Wachstum, rückläufige Produktivität, zunehmender Fachkräftemangel, eine alternde Bevölkerung, soziale Ungleichheit sowie geopolitische Unsicherheiten. Die Erwartungen an die neue schwarz-rote Koalition sind hoch, die Skepsis auch. In dieser Folge des m.next Podcasts spricht Detlef Altenbeck, Leiter der Denkwerkstatt m.next, mit dem Ökonomen Michael Hüther über die wirtschaftspolitische Lage Deutschlands und die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft. Was sind aus seiner Sicht die sinnvollsten Investitionen innerhalb des geplanten Sondervermögens? Welche Form von Bürokratie hält er für sinnvoll und wo braucht es gezielte Änderungen und Entlastungen? Welche steuerpolitischen Maßnahmen hält er für ökonomisch sinnvoll, gerecht und gesellschaftlich vertretbar? Wie steht er zur Forderung nach einem Mindestlohn von 15 Euro? Welche Reformen hält er für dringend erforderlich, um unsere Sozialsysteme zu stabilisieren und zugleich dem zunehmenden Arbeitskräftemangel zu begegnen? Was braucht es, um den Umstieg auf eine klimaneutrale Energieversorgung sozialverträglich und wirtschaftlich tragbar zu gestalten? Wie geht das Drama im Handelskrieg um US-Zölle weiter? Erleben wir gerade das Ende multilateraler Handelsordnungen und womöglich das Ende der Globalisierung? Brauchen wir eine gemeinsame europäische Finanz-, Steuer-, Sozial- und Tarifpolitik? Diese und weitere Fragen beantwortet Michael Hüther in diesem Podcast-Gespräch. Prof. Dr. Michael Hüther studierte Wirtschaftswissenschaften sowie mittlere und neuere Geschichte. Nach seiner Promotion wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter und später Generalsekretär des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Seit 2001 ist er Honorarprofessor an der EBS Business School in Oestrich-Winkel, seit 2004 Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln. Michael Hüther ist einer der profiliertesten wirtschaftspolitischen Kommentatoren des Landes und regelmäßig in Presse, Rundfunk und Fernsehen zu Gast, wenn es um wirtschaftspolitische Einordnungen geht.

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Pionier mit 24 – Benedikt Schnürr über PiWis, Vertrauen und Verantwortung

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 67:55


Benedikt Schnürr ist 24 Jahre alt – und längst eine tragende Säule im Weingut Wohlgemuth-Schnürr in Rheinhessen. Er hat in Geisenheim Weinbau und Önologie studiert, bei Wagner-Stempel und Paul Fürst gelernt, Auslandserfahrung gesammelt – und prägt heute den Familienbetrieb entscheidend mit: 60 % der Rebfläche sind mit PiWis bepflanzt, seine eigene Weinlinie ist spontanvergoren und länger ausgebaut, und 90 % der Weine gehen direkt an Endverbraucher – oft sogar persönlich ausgeliefert. Benedikt denkt mutig voraus, nutzt seine Freiräume, ohne die Bodenhaftung zu verlieren. Im Gespräch geht es um die Zukunftsfähigkeit von Rebsorten wie Calardis Blanc, Souvignier Gris oder Sauvignac, um Vertrauen innerhalb der Familie – und um eine Eventkultur, die das Weingut zu einem echten Begegnungsort macht.

Learn Or Die
Master meets Kiez mit Prof. Manfred Renner: Zukunftsfähig bleiben – Orientierung finden (Folge 72)

Learn Or Die

Play Episode Listen Later May 6, 2025 72:12


Prof. Manfred Renner ist Institutsleiter am Fraunhofer UMSICHT – und beschäftigt sich täglich mit den großen Fragen rund um Energie, Rohstoffe und Umwelt. Im Gespräch mit Frieder geht es aber nicht nur um Technik, sondern auch um Haltung: gesellschaftliche Prägung, Innovationsfreude und die Frage, wie wir in unsicheren Zeiten Orientierung finden – in der Wirtschaft und im Miteinander. Außerdem sprechen die beiden darüber, was Planbarkeit mit Commitment zu tun hat, warum intrinsische Motivation in der Führung so entscheidend ist – und wie man trotz Hindernissen seinen Weg geht. Viel Spaß beim Hören!

Aktuelle Interviews
Müntefering zu SPD-Ministern: "Man wird sagen, gute Truppe, die können das"

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later May 5, 2025 7:37


Der ehemalige SPD-Partei- und Fraktionschef Franz Müntefering sieht die künftige Bundesregierung vor großen Herausforderungen. "Deutschland hat eine große, wichtige Funktion in Europa. Die Demokratie in Europa muss sich bewähren und da hat Deutschland eine wichtige Aufgabe - das ist das nach außen. Und nach innen - da gehts natürlich um soziale Gerechtigkeit und um die Zukunftsfähigkeit des Landes", sagte Müntefering.

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Krisen gehören zum Alltag jeder Organisation. Doch woran erkennt man gute Führung? Daran, wie sie mit Rückschlägen umgeht. Im fünften und letzten Teil der LEITWOLF® Reihe „Führen in der Krise“ zeigt Dir Stefan, wie Du Fehler und schwierige Phasen nicht nur überstehst, sondern aktiv für die Entwicklung Deiner Organisation nutzt. Mit klaren Beispielen, ehrlichen Reflexionen und drei konkreten Führungsimpulsen erfährst Du, wie aus Krisen echte Stärke entsteht – durch lautes Lernen, kollektives Reframing und fehlerfreundliche Routinen. Lass Dich inspirieren, wie Du ein Umfeld schaffst, in dem Lernen aus Rückschlägen nicht Ausnahme, sondern Kultur wird – für mehr Reife, mehr Wachstum und mehr Zukunftsfähigkeit. ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

Kommunale Digitalisierung 
Keine Zukunft für Kommunen ohne eine leistungsstarke digitale Infrastruktur? Mein Interview mit dem Gigabitbüro des Bundes

Kommunale Digitalisierung 

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 40:18 Transcription Available


Von Kupfer zu Glasfaser, von BTX über DSL zu Breitband. Die grundlegende Infrastruktur, auf die wir heute jeden Tag angewiesen sind, unterliegt einem ständigen technologischen Wandel. Wie weit wir sind und warum auch Kommunen mal für eine Autobahn zuständig sein können, darum geht es in dieser Episode. Die Datenautobahn ist keine Autobahn des Bundes, da müssen auch die Kommunen mal ran. Und das nicht nur, weil sie für Planen und Bauen zuständig sind, sondern weil es auch um ihre eigene Zukunftsfähigkeit geht. Wie weit wir mit der Grundversorgung in Deutschland heute sind, welche Unterstützung Kommunen durch das Gigabit-Büro des Bundes erhalten und warum auch Neubaugebiete aus den 80ern unbedingt mit Glasfaser versorgt werden müssen, das klären wir in dieser Episode. Mit dabei sind Sven Butler, Leiter des Gigabit-Büros des Bundes und Finja Ahlborn, sie ist zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Das Gigabitbüro des Bundes ist ein Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) für den Glasfaser- und Mobilfunkausbau in Deutschland. Unser Motto lautet: Wir vernetzen, qualifizieren, informieren und begleiten. Hier gelangt Ihr direkt zur Website des Gigabitbüros. Sie benötigen Unterstützung im Glasfaser- und Mobilfunkausbau? Dann schauen Sie sich gerne unser kostenloses Schulungsprogramm an oder wenden Sie sich direkt an unser Kontaktcenter. Unser Team im Kontaktcenter erreichen Sie von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 030/26 36 50 40. Gerne können Sie uns auch eine Mail an kontakt@gigabitbuero.de senden. Sie möchten regelmäßig über neue Entwicklungen und Angebote informiert werden? Folgen Sie dem Gigabitbüro bei LinkedIn oder abonnieren Sie den monatlichen Newsletter. Hier finden Sie Sven Butler und Finja Ahlborn auf LinkedIn.

BrandTrust Talks
Weekly Special - Wie zukunftsfähig sind die Versicherungsmarken? (#223)

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 21:13


BrandTrust Talks Weekly SPECIAL – Die BrandTrust Versicherungsstudie in der KW17. Colin ist im Urlaub – deshalb läuft die heutige Weekly-Folge ein wenig anders als gewohnt. Aber keine Sorge: Anders heißt keineswegs schlechter. In dieser Episode geben Tabea Höllger und Sebastian Schäfer Einblicke in die Ergebnisse der BrandTrust Studie zur Zukunftsfähigkeit von Versicherungsmarken in Deutschland und Österreich. Im Fokus: Wie gut erreichen Versicherer die unterschiedlichen Generationen – insbesondere Millennials und Gen X? Was zeichnet eine „Future Ready Brand“ aus? Und warum schaffen es nur wenige etablierte Anbieter, über alle Altersgruppen hinweg ein glaubwürdiges Zukunftsversprechen abzugeben? Die Antworten dazu, könnt ihr euch jetzt hier anhören.

lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei
Fit für den digitalen Wandel: Tipps von Dennis Gebhard

lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 29:43


In dieser Episode sprechen Carola Heine und Olaf Clüver mit einem alten Bekannten aus der ersten Lexware Zukunftswerkstatt der Steuerbranche: Design Thinking Experte Dennis Gebhard erklärt, wie Innovation als Wachstumstreiber funktioniert und was er anderen Teilnehmenden der Steuerbranche für ihre eigene Zukunftsfähigkeit empfehlen würde.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Welche zukunftsfähigen Vorbilder brauchen wir?

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 8:29


Altintas, Fikri Anil www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Markt und Mittelstand: Der Podcast
Leben wir noch in einer Leistungsgesellschaft? Mit dem "Albatros" Michael Groß

Markt und Mittelstand: Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 25:57


Michael Groß hat als Schwimm-Olympiasieger Geschichte geschrieben. Heute berät er ­Firmen zur Zukunftsfähigkeit. Ein Gespräch über künstliche Intelligenz und Leistungswillen.

Markt und Mittelstand: Der Podcast
Weiterbildung ist für den Mittelstand so wichtig - mit Haufe-CEO Hansjörg Fetzer

Markt und Mittelstand: Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 17:21


Haufe-CEO Hansjörg Fetzer erklärt in dieser Folge unter anderem, warum der Mittelstand einen strategischen Vorteil in Sachen Weiterbildung und Zukunftsfähigkeit hat. Außerdem geht es darum, es Versäumnisse gibt und welche Hebel KMU haben.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
#1217 | Bildung in Zeiten der KI-Transformation: Wie zukunftsfähig ist unser Bildungssystem wirklich?

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 2:16


Sende uns Deine NachrichtPodcast-Vertriebssystem B2BMit diesem Vertriebssystem gewinnst du sofort neue Kunden mit deinem eigenen Podcast.KI-ZertifikatslehrgangIHK-Online Zertifikatslehrgang "AI Leadership & Change Manager"Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.Support the show________________ ✅ AI Leadership Community In seiner privaten Gruppe teilt Norman exklusive Einblicke in seine Arbeit, teilt exklusiven Content und läd spannende Gäste zu einem Live-Stream ein. https://chat.whatsapp.com/DxNCSlUWdnu68SNNXBnKNT

GOOD WORK
Prof. Aladin El-Mafaalani: "Kinder: Unsere Zukunft der Arbeitswelt hockt in vergammelten Klassenzimmern" #253

GOOD WORK

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 60:14


Prof. Aladin El-Mafaalani, Soziologe, forscht und engagiert sich für die Themen Migration und Bildung und hat gerade unter großer medialer Beachtung das Gemeinschaftswerk "Kinder - Minderheit ohne Schutz" auf den Markt gebracht. In der Folge schildert er eindrücklich und empirisch belegt die Mißstände für Kinder und Jugendliche und welche Auswirkungen das für unsere gesamte Gesellschaft und die Zukunftsfähigkeit unserer Arbeitswelt hat. Eine starke GOOD WORK Folge über Demografie, Partizipation und echten Wandel.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 27.03.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 2:34


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: R+V strukturiert Vorstand um – neue Ressorts und Köpfe Zum 1. April 2025 nimmt die R+V mit den neuen Ressorts Operations und IT sowie Finanzen und Risikomanagement ihre strategische Neuaufstellung vor. Klaus Endres übernimmt den Bereich Operations und IT, Dragica Mischler verantwortet das neue Finanzressort. Im Juli folgt Volker Buchem als neuer Personalvorstand auf Julia Merkel, die das Unternehmen verlässt. Auch Tillmann Lukosch scheidet aus dem Vorstand aus. Der Vorstandsvorsitzende Norbert Rollinger spricht von wichtigen Weichenstellungen für die Zukunftsfähigkeit der R+V. Pflegerente auf dem Rückzug – Pflegetagegeld im Aufwind Die neuen Ratings von MORGEN & MORGEN zeigen: Während sich Pflegetagegeldtarife stabil entwickeln und leicht zulegen, geht das Angebot an Pflegerententarifen weiter zurück. Im Ratingjahrgang 2025 wurden nur noch 92 Pflegerententarife bewertet (2023: 107). Dagegen steigt die Zahl der Fünf-Sterne-Tarife im Pflegetagegeld auf 65. Die Unterschiede zwischen den Angeboten nehmen zu – ein genauer Vergleich wird immer wichtiger. Neuer Mann für den Schadenbereich der Bayerischen Ab 1. Mai 2025 übernimmt Daniel Fronske die Leitung des Schadenmanagements bei der Bayerischen Allgemeine Versicherung AG. Der erfahrene Allianz-Manager bringt über 20 Jahre Expertise mit und soll Menschlichkeit mit smarter Technologie verbinden – ganz nach dem Motto: Prävention, Verantwortung, Nähe zum Kunden. Auszeichnung für VEMA: Bester Ausbildungsbetrieb unter Maklerpools Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG wurde von DEUTSCHLAND TEST als bester Ausbildungsbetrieb 2025 in der Kategorie Maklerpools ausgezeichnet. Das praxisnahe Ausbildungskonzept mit internen Schulungen und hoher Übernahmequote überzeugte im bundesweiten Vergleich. Neues Schwergewicht beim AfW Vanguard ist seit dem 1. März 2025 neues Fördermitglied im Bundesverband Finanzdienstleistung (AfW). Der US-Vermögensverwalter mit über 10 Billionen US-Dollar Anlagevolumen steht für kosteneffiziente ETFs und Indexfonds – und nun auch für mehr Nähe zur unabhängigen Finanzberatung. Zeitdruck und Gereiztheit am Arbeitsplatz nehmen zu! Laut dem aktuellen DGUV Barometer Arbeitswelt 2025 klagen 51 % der Erwerbstätigen über steigenden Zeitdruck, 43 % beobachten ein gereizteres Klima unter Kollegen. Trotz rückläufiger Unfallzahlen rückt die psychische Belastung stärker in den Fokus. DGUV-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Hussy fordert mehr Prävention.

EinBlick – Der Podcast

EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Zukunftsfähige Apotheken: Strategien für morgen und Forderungen an die Politik Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz spricht mit Frau Dr. Ina Lucas, der stellvertretenden Präsidentin der ABDA – der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände – über die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für die deutschen Apotheken. Ein Gespräch über wirtschaftliche Stabilität, flächendeckende Versorgung, pharmazeutische Dienstleistungen und die Rolle der Apotheken in einer digitalisierten Gesundheitslandschaft. Dr. Ina Lucas ist seit Mai 2024 Präsidentin der Apothekerkammer Berlin und seit Januar 2025 Vizepräsidentin der ABDA. Als Inhaberin mehrerer Apotheken in Berlin und Brandenburg setzt sie sich aktiv für die Stärkung des Berufsstandes und die Sicherung der Gesundheitsversorgung ein. Mit ihrer Erfahrung als selbstständige Apothekerin und ihrem Engagement in der Standespolitik bringt Frau Dr. Ina Lucas frische Perspektiven in die Diskussion um die Zukunft der deutschen Apotheken ein. Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor enormen Herausforderungen. Steigende Kosten, stagnierende Honorare und ein zunehmender Fachkräftemangel belasten die Branche. Hinzu kommen Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten, die den Arbeitsalltag erschweren und zusätzlichen bürokratischen Aufwand verursachen. Die Zahl der Apotheken ist in den letzten Jahren stetig gesunken, was besonders in ländlichen Gebieten zu Versorgungslücken führt. Gleichzeitig steht die Branche vor der Herausforderung, sich in einer zunehmend digitalisierten Gesundheitslandschaft neu zu positionieren und innovative Dienstleistungen zu entwickeln.

IMAGINE - Gemeinde Grossgrabe
Einer über 10 – So einfach?

IMAGINE - Gemeinde Grossgrabe

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025


Zukunftsfähigkeit Jesus Christus gestern, heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr. 13,8) Predigt 16.03.2015 Das waren nicht Worte aus der Bibel, sondern diese Zeilen stammen aus unserem neu erstellten Leitbild unserer Gemeinde Großgrabe. Genau genommen aus dem letzten Unterpunkt: Zukunftsfähigkeit. Es mag vielleicht etwas ungewöhnlich sein, zum Start dieser neuen Themenreihe, in der wir über die einzelnen Punkte in unserem Leitbild sprechen wollen, ausgerechnet mit dem letzten Punkt des Leitbildes zu starten. Über Zukunft, Zukunftsfähigkeit der Gemeinde oder Zukunftsgestaltung macht man […]

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
271 Energie sparen leicht gemacht: Sechs Investitionen für zukunftsfähige Haus-Sanierung

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 19:38


In der neuesten Episode des Podcasts "Bauherr werden" beleuchtet Maxim Winkler sechs lohnenswerte Investitionen für Bauherren im Rahmen einer Sanierung. Von effektiver Wärmedämmung über die Modernisierung des Heizungssystems bis hin zur Installation von Photovoltaikanlagen – diese Folge bietet wertvolle Tipps, um Energiekosten zu senken und ökologische Standards zu verbessern. Erfahren Sie auch mehr über attraktive Fördermöglichkeiten zur Finanzierung Ihrer Bauprojekte. Lassen Sie sich inspirieren, wie Smart-Home-Technologien Ihr Zuhause effizienter und sicherer gestalten können. Perfekt für alle, die planen, Bauherr zu werden oder bestehende Immobilien zu optimieren.

HR Weekly
L&D: Wie kann HR die Belegschaft erfolgreich upskillen?

HR Weekly

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 34:06


METRO - Upskilling ist kein Trend, sondern ein Muss – doch wie gelingt es wirklich? In dieser Episode spreche ich mit Volker Schlinge, Geschäftsführer & Arbeitsdirektor, über die Erfolgsfaktoren für Learning & Development. Wir diskutieren, welche Strategien funktionieren, welche Hürden es gibt und wie HR aktiv die Zukunftsfähigkeit der Belegschaft sichert. Volker teilt seine Erfahrungen aus der Praxis und gibt Einblicke, wie METRO Mitarbeitende gezielt weiterentwickelt.Werbepartner der Folge: beyobieWir wissen, dass Analytics nicht gerade für Jubelstürme in HR-Teams sorgt – zumindest noch nicht

Podcast Bistum Passau
Für eine zukunftsfähige Landnutzung – Dialogabend bei Tann

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 3:41


Eine schöpfungsgerechte und gemeinwohlorientierte Landnutzung stand im Fokus beim Dialogabend zur Studie „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität: Ethische Perspektiven für die globale Landnutzung“ am 27. Januar bei Tann. Nachdem die kirchennahe Studie Ende vergangenen Jahres für Zündstoff gesorgt hatte, startete das Bistum Passau einen Dialogprozess. Nach Burghausen und Niederalteich haben jetzt bei Tann Kirchenvertreter und Landwirtschaftsvertreter erneut miteinander diskutiert. Stefanie Hintermayr war dabei.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
"Holzwege": Ausstellung über zukunftsfähigen Holzbau in Mitteldeutschland

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 6:21


Reiter, Olaf www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Table Today
Können auch Konservative Fortschritt, Herr Lobo?

Table Today

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 43:39


Michael Bröcker spricht mit Sascha Lobo über die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.Zuerst aber beleuchten sie wenige Wochen vor der Bundestagswahl die Stimmungslage in Deutschland. Wie konservativ ist die deutsche Gesellschaft? Wie ist es um den Zustand unserer Demokratie bestellt?Es geht dann konkret um den Umgang mit künstlicher Intelligenz, die Verbindung traditioneller industrieller Stärken mit technologischen Innovationen und die Bedeutung von Investitionen in IT und Forschung.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball
Katja Kraus - Ich liebe dieses Spiel

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 57:24


Die ehemalige Fußballtorhüterin, -funktionärin und Autorin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihre eigene Laufbahn in Verein und Nationalmannschaft, die Karriere nach der Karriere und die Zukunftsfähigkeit des Profi-Fußballs der Frauen. Außerdem geht es um die Bedeutung und Wirkung von Sportgroßereignissen, gute und schlechte Kommunikation sowie um die Wichtigkeit und Notwendigkeit von Frauen in Führungspositionen. Von Arnd Zeigler.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1248 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (TRI Concept): "Vermögensschutz-Kongress: Uns geht die Kohle aus"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 82:36


Der Vermögensschutz-Kongress: Wie erhalten und vermehren Sie Ihr Vermögen? Und das mit Konzepten statt einfach nur mit einzelnen Finanzprodukten. "Ich möchte den Menschen erklären, wie man es strategisch aufbaut. Denn uns geht bald die Kohle aus. Der Staat ist so nicht mehr finanzierbar. Ob es besser wird mit neuen Kandidaten, wage ich nicht zu behaupten”, kritisiert Rolf B. Pieper die aktuelle Situation nach dem Ampel-Aus. Der CEO der TRI Concept AG weiter: “Die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland ist so schlecht wie nie. Die neue Politik muss an der Zukunftsfähigkeit unseres Landes arbeiten.” Weitere Themen: Konzepte, Sachwerte, Gold, Farbedelsteine, alternative Investments. Weitere Experten: Tino Leukhardt (Metallorum), Chris Pampel (Deutsches Edelsteinkontor), Marcel Verschaeren (TRI Concept). Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf http://rolf-pieper.com

HZaborowski - der Recruiting Podcast
#172 Green Data: Nachhaltigkeit trifft digitale Innovation

HZaborowski - der Recruiting Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 56:08


Wie wird Nachhaltigkeit zur echten Chance – nicht nur für unsere Umwelt, sondern für die Zukunftsfähigkeit Deines Unternehmens? In seiner neuesten Podcastfolge spricht Henrik mit Steffen Müller, Global Director Sustainability Advisory bei Salesforce. Steffen zeigt, wie datenbasierte Ansätze nicht nur Klimaziele greifbar machen, sondern auch transformative Prozesse und Innovationen antreiben. Seine Vision: Nachhaltigkeit als strategischer Erfolgsfaktor. Das erfährst Du in der Episode: Warum smartes Datenmanagement der Schlüssel ist, um CO2-Bilanzen zu erstellen und Prozesse nachhaltig zu optimieren. Wie Unternehmen mutig vorangehen, Nachhaltigkeit in ihre DNA aufnehmen und dabei Wettbewerbsvorteile sichern. Wie Nachhaltigkeit von der Pflicht zur Kür wird und welche Trends Du im Auge behalten solltest. Diese Folge inspiriert, regt zum Nachdenken an und zeigt, wie Unternehmen Nachhaltigkeit in messbaren Erfolg verwandeln können. Jetzt reinhören! Hier findest Du mehr Infos über unsere Personalberatung: Webseite LinkedIn YouTube

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wie wird die deutsche Wirtschaft zukunftsfähig, Prof. Marcel Fratzscher?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 26:09


Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Der Springer Medizin Podcast
Unser Gesundheitswesen muss zukunftsfähig werden

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 34:22


Unsere Gesundheitsversorgung zählt noch zu den besten der Welt, schlechte Noten gibt es bei Effektivität, Kosten und der sektorenübergreifenden Versorgung. Demographischer Wandel, Ärzte- und Fachkräftemangel und Ansprüche an die Work-Life-Balance der Beschäftigten machen Änderungen überfällig. Die gute Nachricht: Es gibt Ideen und Ansätze, wie eine wertebasierte Versorgung auf hohem Niveau effizient gelingen kann. Im Podcast sprechen Prof. Sebastian Schellong und Privatdozent Dr. Kevin Schulte Klartext.

High Performance Tankstelle
FOLGE #48: DURCHBRUCH

High Performance Tankstelle

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 11:14


Tue, 01 Oct 2024 18:06:51 +0000 https://high-performance-tankstelle.podigee.io/117-neue-episode 9c857c8f05070879ee7f0e0a7993549a und wo die meisten durchdrehen und umkehren! Ich freue mich, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst und ihr mit 5 Sternchen bewertest, sodass ihn mehr Menschen finden können. Hallo, ich bin Annette Böhmer, Holistic Warrior® und Gründerin dieses ganzheitlichen Coaching-Unternehmens für Holistic High Impact & High Performance Coaching. Mein Ziel ist es, Menschen zu Holistic Warriors zu machen – zu einer besonderen Spezies Mensch, die mutig vorangeht, ihre Vision klar vor Augen hat, ihr volles Potenzial entfaltet und die Welt von Morgen aktiv gestaltet. In meinen einzigartigen Programmen begleite ich dich auf einer spielerischen, visionären und energiezentrierten Innovationsreise hin zu deiner besten Verkörperung und genialen Resultaten. Mein Fokus liegt darauf, dass du ein erfülltes, glückliches, gesundes und wohlhabendes Leben kreierst, indem du dir bewusst und selbstbestimmt deinen eigenen Weg gestaltest. Du wirst erkennen: ICH bin die SchöpferIn meines Lebens! In meinen Räumen lernst du, wie du die Realität für dich kreieren kannst, die du dir wünschst. Der Schlüssel zum Erfolg ist, eine besondere Geisteshaltung zu kultivieren, meisterlich mit Energie umzugehen und sich individuell abgestimmte geniale neue Gewohnheiten zu erschaffen und diese in den Alltag zu implementieren. Erst damit wird es für dich möglich, dir eine Zukunft zu manifestieren, die anders ist, als deine Vergangenheit. So lernst du in meinen Coachings fast nebenbei eine der wichtigsten Zukunftsfähigkeiten, nämlich das dich selbst und dein Business bzw. deine Karriere neu zu erfinden. Ich zeige dir, wie du zum HOLISTIC WARRIOR® wirst, wie du ein ganz neuer Mensch wirst, wie du zu einer ganz neuen Lebensqualität kommst – denn „Durchschnitt“ und „Normal“ waren gestern! Lebe ein nach vorne gerichtetes innovatives Leben auf einer neuen Ebene des Seins! Du willst mehr? Werde Teil der Holistic Warrior XPerience – hier teile ich kostenfrei so viel mehr als hier im Podcast.--> Hier geht's zur Facebook Gruppe Holistic Warrior XPerience: https://www.facebook.com/groups/293621168569360 Komm in meine nächste kostenfreie Challenge und melde dich hier an: https://holisticwarrior.de/design-your-life-challenge/ bzw. https://holisticwarrior.de/transformation-week/ Mehr Infos zu mir und meinen Programmen auf: www.holisticwarrior.de Meine Angebote dienen alle dazu, dass du ein HOLISTIC WARRIOR wirst, ein außergewöhnlicher bewusster Mensch, der mit Vision und Mut ein Leben in Fülle und mit großem Impact kreiert. Herzlich Willkommen in meinem Universum! Liebst, deine Annette 117 full und wo die meisten durchdrehen und umkehren! no durchbruch,persönlichkeitsentfaltung,spiritualität,Holisticwarrior,Annetteboehmer,Yoga,Bibel,Highperformance,Coaching,Aurachirurgie Annette Boehmer

m.next Podcast
„Über die Neugier erschließen wir uns die Welt.“

m.next Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 51:33


Im Podcast mit Andreas Steinle dreht sich alles um das Thema Neugier, sowohl im Allgemeinen als auch im speziellen ökonomischen Kontext. Wie können wir uns selbst und andere darin schulen, neugierig zu sein? Wie lässt sich Neugier wiederbeleben, fördern und langfristig aufrechterhalten? Andreas Steinle beantwortet die zentrale Frage, was wir überhaupt unter Neugier verstehen und beleuchtet dabei den Unterschied zwischen epistemischer Neugier ¬ dem Wissensdrang, der im Arbeitskontext und in der wissenschaftlichen Forschung relevant ist – und sozialer Neugier, dem voyeuristischen Bedürfnis, zu erfahren, was die Nachbarn so treiben. Er nennt anschauliche Beispiele, die zeigen, dass Neugier zu messbarem unternehmerischem Erfolg führt. Es geht um Fragen wie: Was versteht er unter einer Kultur der Neugier eines Unternehmens? Wie können Führungskräfte Neugier in ihren Teams fördern und eine solche Kultur nachhaltig etablieren? Welche typischen Hindernisse stehen dem im Weg und wie lassen sich diese überwinden? Darüber hinaus geht er auf die Frage ein, wie der Aspekt der Neugier in den Bewerbungsprozess oder die Stellenausschreibung integriert werden kann. Und warum sind „bunte Hunde“ für Unternehmen von so großer Bedeutung? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Andreas Steinle in dieser Podcast-Folge. Er spricht dabei über zentrale Themen wie Fehler- und Feedbackkultur sowie Hierarchien in Unternehmen. Andreas Steinle empfiehlt uns, mit mehr Fragen durchs Leben zu gehen – insbesondere an Menschen, die aus völlig anderen Lebenswelten kommen, um so die eigenen Perspektiven zu erweitern. So sieht er auch die Rolle einer Führungskraft eher darin, die richtigen Fragen zu stellen, statt die richtigen Antworten zu geben. Neugierig auf die Podcast-Folge geworden? Dann unbedingt reinhören! Andreas Steinle ist Gründer und Geschäftsführer des Zukunftsinstitut Workshop in Frankfurt am Main. Mit seiner fundierten Expertise als Megatrend-Experte und Neugierforscher unterstützt er Unternehmen dabei, ihre Zukunftsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Als Autor zahlreicher Bücher und Studien ist er ein gefragter Redner auf internationalen Kongressen sowie bei Veranstaltungen von Unternehmen und Verbänden. Sein Diplom als Kommunikationswirt erwarb er an der Hochschule der Künste Berlin, am renommierten Institut für Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Mojib Latif: "Es geht um Zukunftsfähigkeit, nicht nur ums Klima"

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 11:16


Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Mojib Latif: "Es geht um Zukunftsfähigkeit, nicht nur ums Klima"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 11:16


Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh
#569 - Wege aus der Angst - Ein Gespräch unter Freunden – Interview mit Joachim Schäfer 

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 49:07


#569 - Wege aus der Angst - Ein Gespräch unter Freunden – Interview mit Joachim Schäfer  Heute gibt es ein Gespräch unter Freunden für dich. Joachim und ich sind seit vielen Jahren befreundet und gehen gemeinsame Wege. Joachim ist sehr erfolgreicher Unternehmen und hatte natürlich viel mit Ängsten zu kämpfen. So wie ich auch. So wie jeder von uns. Wir beide haben uns getroffen und genau über dieses Thema gesprochen. Wie können wir mit Ängsten umgehen? Können uns Ängste helfen? Was ist die Nachricht, die sich hinter unseren Ängsten verbirgt? Kontakt zu Joachim:  Email: joachim@schaefer-vollendet.de Telefon: 0171/4652700 Joachim Schäfer ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Kind im Geiste des Unternehmens. Als Sohn des Firmengründers ist er im Unternehmen groß geworden und entwickelte seine Leidenschaft für Kunststoff. In den 1990er Jahren brachte er seine Kenntnisse und Fähigkeiten im technischen Bereich des Unternehmens ein, verließ die Firma und kehrte als Geschäftsführer und Inhaber wieder zurück. Ende 2014 holten ihn und das an sich erfolgreiche Unternehmen verschiedene Sachverhalte auf den Boden der Tatsachen und er entschied, den Weg in die Insolvenz zu gehen. Seine Vision, sein unternehmerisches Denken und Handeln sowie die Leidenschaft für Kunststoff und die Liebe zu den Menschen im Unternehmen sind der Grundstein für die Erfolgsinsolvenz und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.     Schreib mir Deine Meinung zu dieser Folge gerne auf Instagram: Zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/   Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm     Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC   Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1   ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein.   EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt.   Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern!   Vielen Dank!       Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können.             #diekunstzuleben  #steffenkirchner #lifechange                

LANZ & PRECHT
AUSGABE 139 (Welche Jobs verschwinden, welche bleiben?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later May 3, 2024 56:02


Der Arbeitsmarkt ist im Umbruch: Große Unternehmen wie SAP streichen tausende Stellen, gleichzeitig werden Fachkräfte händeringend gesucht. Wie passt das zusammen? Vor gut zehn Jahren erschien eine Studie aus Oxford, die 700 bestehende Berufe auf ihre Zukunftsfähigkeit untersuchte. Markus Lanz und Richard David Precht beschäftigen sich mit dieser Studie und gehen der Frage nach, welche Jobs demnächst verschwinden werden und welche nicht.

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
977: Ein Unternehmen zukunftsfähig aufstellen mit Simone Hauser-Banholzer

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 14:07


Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/977