Podcasts about journalisten

  • 2,315PODCASTS
  • 6,345EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about journalisten

Show all podcasts related to journalisten

Latest podcast episodes about journalisten

Ganz offen gesagt
#51 2025 Über das Informationsfreiheitsgesetz - mit Mathias Huter

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 55:11


In dieser Crossover-Episode sprechen Investigativjournalist Michael Nikbakhsh („Die Dunkelkammer“) und Medienunternehmer Stefan Lassnig („Ganz offen gesagt“) mit Mathias Huter (Vorstand Forum Informationsfreiheit) über das im September 2025 in Kraft getretene Informationsfreiheitsgesetz (IFG). Sie beleuchten die Entwicklung vom jahrzehntelangen Amtsgeheimnis hin zum gesetzlichen Anspruch auf Zugang zu Informationen von Behörden und staatsnahen Unternehmen. Das Gespräch thematisiert die jahrelangen zivilgesellschaftlichen Initiativen, politische Widerstände, die Rolle von NGOs und Journalisten sowie die ersten praktischen Erfahrungen nach der Einführung. Kritisch betrachtet werden u.a. die Ausnahmen für kleine Gemeinden, fehlende Sanktionen bei Nichtveröffentlichung, die sogenannte "Ewigkeitsklausel" und die fehlenden Beratungsstellen für Bürger:innen. Diskutiert wird auch, wie die Verwaltung mit Anfragen umgeht, die Bedeutung des Kulturwandels für mehr Transparenz und die Notwendigkeit zivilgesellschaftlichen Drucks, um das Gesetz mit Leben zu füllen. Podcastempfehlung der WocheLegion - House of ScamLinks zur FolgeForum InformationsfreiheitFrag den StaatGanz offen gesagt #16 2022 mit Josef Barth und Verena NowotnyPodcast "Die Dunkelkammer" Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wieso zahlte EU-Kommission nach der EU-Wahl über 600.000 Euro an umstrittenes Journalisten-Netzwerk OCCRP?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 13:11


Wie die EU-Kommission jüngst auf Nachfrage einräumte, finanziert sie aktuell mit über 600.000 Euro das Journalisten-Netzwerk OCCRP. In Deutschland gehören unter anderem Der Spiegel, Die Zeit und die Süddeutsche Zeitung zu dem Netzwerk. Offiziell dienen die Gelder der „Förderung von investigativem Journalismus“. Pikant: Die Förderzusage erfolgte kurz nach der EU-Wahl und nachdem Medien aus demWeiterlesen

hr2 Der Tag
Bonjour, Krise! Frankreich streikt

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 52:25


Nach dem Sturz von François Bayrou braucht Frankreich einen neuen Premier und eine neue Regierung. Es wird die Fünfte in zwei Jahren sein. Längst sind die Beliebtheitswerte von Präsident Emmanuel Macron im Keller. Dass er eine Neuwahl ausruft ist unwahrscheinlich, denn schon bei der letzten vorgezogenen Wahl erlangte sein Regierungsbündnis keine Mehrheit mehr. Die Französinnen und Franzosen sind Umfragen zufolge unzufrieden. Die Staatsverschuldung ist auf einem Rekordhoch, an den Sozialausgaben soll stark gespart werden, die wirtschaftliche Lage stockt. Zwei Drittel der Franzosen wünschen sich eine vorgezogene Präsidentschaftswahl. Sie stehen nicht mehr hinter Macron. Kämpft Frankreich mit mehr als nur einer Regierungskrise? Befinden sich die französische Demokratie und Gesellschaft auch längst tief in der Krise? Darüber sprechen wir mit der Politikwissenschaftlerin Claire Demesmay, dem Chefvolkswirt Carsten Brzeski von der ING und der Journalistin und Filmemacherin Géraldine Schwarz. Podcasttipp: Breitengrad - Bayern2 Frankreich - die Macht der rechten Meinungsmacher In Paris fand im Juni ein Gipfeltreffen von Meinungsmachern der besonderen Art statt. Im altehrwürdigen Casino de Paris im Herzen der französischen Hauptstadt trafen sich Parteienvertreter, Unternehmer und Journalisten des extrem rechten politischen Spektrums zu einem "sommet des libertés" - einem sogenannten "Gipfel der Freiheiten". Organisiert und finanziert wurde dieses Rendezvous der Rechten von zwei Milliardären: Vincent Bolloré und Pierre-Édouard Stérin. Während Bolloré seit Jahren Medien und Verlagshäuser aufkauft und auf rechts dreht, finanziert Sterin andere gesellschaftliche Einrichtungen, wie etwa eine Journalistenschule, ein Fortbildungsinstitut für Politiker, Vereine gegen Abtreibung etc. Gemeinsam streben sie eine gesellschaftliche Wende an, einen nationalistisch-identitären Rechtsruck und die politische Union der Rechten, damit diese die nächsten Wahlen gewinnt. ARD-Frankreich-Korrespondentin Julia Borutta berichtet. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5d97a5722ca774be/

Weltwoche Daily
Staatsfilz: Die EU finanziert Journalisten – Weltwoche Daily DE

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 16:58


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Staatsfilz: Die EU finanziert Journalisten. Frankreich wankt, Deutschland zahlt. Trump: Wir beenden den Ukraine-Krieg. US-Regierung: Kampf gegen Kriminalität. Lettland und die Frage der Russen-DiskriminierungDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nizar & Shayan - Podcast
Die große Abrechnung mit Deutschland | Sahra Wagenknecht

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 120:49


Das Q&A mit Sahra Wagenknecht jetzt auf Patreon:http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membershipIn dieser besonderen Episode von Die Deutschen Podcast begrüßen Nizar & Shayan die wohl bekannteste deutsche Politikerin: Sahra Wagenknecht.Fast zwei Stunden lang geht es um Themen, die Deutschland bewegen: Politikverdrossenheit, Migration, soziale Gerechtigkeit, Cancel Culture und die Rolle der Medien. Sahra spricht über das fehlende Vertrauen in die Regierung, ihre Kritik an Journalisten, und wie sie selbst mit Shitstorms und öffentlicher Kritik umgeht.Ein Schwerpunkt ist außerdem der Nahostkonflikt: Gaza, Israel, Palästina und die Kundgebungen in Berlin. Gemeinsam diskutieren sie über deutsche Waffenlieferungen, Außenpolitik und die Verantwortung Europas.

Schachgeflüster
Schach im SPIEGEL: Florian Pütz

Schachgeflüster

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 56:37


Wenn er über Schach schreibt, lesen es zehntausende oder gar hunderttausende. Florian Pütz ist beim Magazin Der SPIEGEL für die Schachsparte zuständig und arbeitet dort die neuesten Entwicklungen auf. Im Schachtalk am Sonntag sprechen Michael Busse und Jonathan Carlstedt mit dem jungen Journalisten über Schach und das Weltgeschehen. Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop

RONZHEIMER.
STREIT: Würdest Du für Deutschland kämpfen? Matei vs. Nymoen

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 49:59


Zwei starke Gegenpole an einem Tisch: Bundeswehr-Offizier und sicherheitspolitischer Creator David Matei gegen den Journalisten und Autor Ole Nymoen.Ausgangsfrage: Würdest du für Deutschland kämpfen? Während Paul aus dem aktuellen Politikbetrieb heraus die Lage zuspitzt, prallen Grundsatzfragen und Lebensrealität aufeinander: Nymoen argumentiert antimilitaristisch und staatskritisch – Matei betont demokratische Verantwortung, Abschreckung und das ganz Konkrete: Familie, Freiheit, Alltag. Es geht um Wehrdienst und Zwang, Gewissensfreiheit, Patriotismus, Generationenbilder und die Lehren aus der Ukraine – bis hin zur heiklen Frage, was der Staat im Ernstfall darf.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 143: Benjamin und seine außerirdischen Kohlköpfe

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 21:43


Benjamin und Thomas sind wieder vereint! Thomas ist unter die Journalisten gegangen und stellt Benjamin investigative Fragen und Benjamin hat aus seiner Filmkiste einen wahren Klassiker hervor gekramt!

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#492 | Tausende Strafanzeigen gegen Bürger – Regierung blamiert!

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 12:38


Die Meinungsfreiheit in Deutschland steht massiv unter Druck. Hausdurchsuchungen im Morgengrauen, tausende Strafanzeigen gegen Bürger und Journalisten, staatlich finanzierte NGOs als verlängerter Arm der Politik – und dazu der Digital Services Act aus Brüssel, der Zensur europaweit zementiert.Medienanwalt Joachim Steinhöfel berichtet exklusiv von 16 gewonnenen Verfahren gegen die Bundesregierung im Jahr 2024 – und warum der Kampf um unsere Grundrechte jetzt härter wird denn je.

Breitengrad
Frankreich - die Macht der rechten Meinungsmacher

Breitengrad

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 24:39


In Paris fand im Juni ein Gipfeltreffen von Meinungsmachern der besonderen Art statt. Im altehrwürdigen Casino de Paris im Herzen der französischen Hauptstadt trafen sich Parteienvertreter, Unternehmer und Journalisten des extrem rechten politischen Spektrums zu einem "sommet des libertés" - einem sogenannten "Gipfel der Freiheiten". Organisiert und finanziert wurde dieses Rendezvous der Rechten von zwei Milliardären: Vincent Bolloré und Pierre-Édouard Stérin. Während Bolloré seit Jahren Medien und Verlagshäuser aufkauft und auf rechts dreht, finanziert Sterin andere gesellschaftliche Einrichtungen, wie etwa eine Journalistenschule, ein Fortbildungsinstitut für Politiker, Vereine gegen Abtreibung etc. Gemeinsam streben sie eine gesellschaftliche Wende an, einen nationalistisch-identitären Rechtsruck und die politische Union der Rechten, damit diese die nächsten Wahlen gewinnt. ARD-Frankreich-Korrespondentin Julia Borutta berichtet.

Auf ein Glas…
Bücher, Wein und eine Masterclass

Auf ein Glas…

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 60:55


Die 153. Folge von "Auf ein Glas" ist untypisch zweigeteilt mit einem Fast-Ende in der Mitte: Wir starten mit dem bei den STIPvisiten schon vorgestellten Projekt Bücher & Wein von Anja Köppen. Im Anschluss an den offiziellen Termin sprachen wir mit der Gründerin über ihr neues Konzept einer Black Box mit einem Buch (Neuerscheinung, deutsche Autor:innen, max. 2 Monate alt) und einer passenden Flasche Wein als Hauptbestandteile. Es gibt viele Infos und Hintergründe – und natürlich auch den dezenten Hinweis, dass man die erste Box (mit signiertem Buch!) noch bis 10. September bestellen kann!Auch in der Box befindet sich ein Wein, der aus einem anderen sächsischen Projekt stammt: Andreas Kretschko und Matthias Gräfe sind die Wein.Freunde – faktisch schon länger, jetzt aber eben auch unter diesem Begriff. Andreas Kretschko war ja schon das ein oder andere Mal hier im Podcast zu hören – er wurde kürzlich von Selters als „Winzer des Monats“ ausgezeichnet – ein (immer noch seltenes, aber dringend nötiges) Signal für die Sichtbarkeit ostdeutscher Weingüter. In einer Masterclass für anwesende Influencerinnen und Journalisten stellten die beiden Wein.Freunde die aktuellen gemeinsamen Projekte vor (bis auf eins: die bottle in the box ist ja geheim!).Mehr Infos bei den STIPvisiten![00:00] Anja Köppen ist unser Gast[14:30] wie wurde der Wein gefunden für Box 1?[27:32] Anmoderation Teil 2[30:08] im Glas: entalkoholisierter Wein[38:08] Specials der Zusammenarbeit[39:57] Matthias Lebenslauf ;-)[41:59] im Glas: Zwischen den Zeilen – wie kam es zu dem Namen?[49:20] im Glas: Von hier – weiß[53:31] ...und als letztes die zweite Kampfdisziplin: Wachstumsmarkt Rosé

DGB Nordwürttemberg - Arbeitsweltradio
Neues von Willi Bleicher

DGB Nordwürttemberg - Arbeitsweltradio

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 33:31


In den Gewerkschaften im Südwesten ist sein Name wohlbekannt, das Gewerkschafthaus in Stuttgart ist nach ihm benannt. Willi Bleicher überlebte das KZ Buchenwald und war in der jungen Bundesrepublik zunächst Gewerkschaftssekretär und ab Ende der 1950er Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg. Über dieses bewegte Leben, die Mythen und neue Erkenntnisse spricht Andre mit dem Journalisten, Autoren und Filmemacher Hermann Abmayr, der mit "Willi Bleicher - Text eines Widerständigen" kürzlich sein zweites Buch zum großen Gewerkschafter herausgebracht hat. 0:00 Intro und Vorstellung Hermann Abmayr 3:14 Basiswissen Willi Bleicher 6:34 Spannendes und Mythen aus dem Leben von Willi Bleicher 19:27 Erkenntnisse aus dem neuen Buch 27:29 Hinweise zu den Büchern 31:12 Schlusswort: Was gibt uns Willi Bleicher für heute mit? Infos zu Hermann Abmayrs Buch "Willi Bleicher - Text eines Widerständigen" beim Verlag: https://schmetterling-verlag.de/produkt/willi-bleicher-texte-eines-widerstaendigen/ ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen, aktuelle Termine und Kontaktdaten der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Radaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart

@mediasres - Deutschlandfunk
Tania Krämer zu Kritik am israelischen Militär im Umgang mit Journalisten

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 9:29


Wandhöfer, Sascha www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Gaza-Krieg: Journalisten als Ziel? | Was tun gegen Rechtsextremismus bei TikTok?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 23:56


Wandhöfer, Sascha www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Gaza-Krieg: Journalisten als Ziel? | Was tun gegen Rechtsextremismus bei TikTok?

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 23:56


Wandhöfer, Sascha www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Presserevue
Editioun 7h15

Presserevue

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 4:23


Virun der Sozialronn froe Journalisten sech, wat eigentlech der Regierung hir Positioun zur Rentereform ass, donieft kuckt och den FLF-President op turbulent Wochen zeréck.

Lost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza
Warum werden so viele Journalisten in Gaza getötet?

Lost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 25:40


Seit dem Beginn des Krieges zwischen Israel und der Hamas 2023 wurden nach Angaben von unabhängigen Verbänden und Organisationen etwa 200 Journalistinnen und Journalisten in Gaza getötet. Das sind deutlich mehr als in anderen Kriegen. Über den gefährlichen Job sprechen wir mit unserem Israel-Korrespondenten Christian Limpert.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
EU-Sanktionierung deutscher Journalisten: „Falsche Angaben macht die Bundesregierung sowieso niemals“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 8:45


Die EU-Kommission hatte Ende Mai, mutmaßlich auf Initiative der Bundesregierung, drei Journalisten, alle deutsche Staatsbürger, massiv mit Sanktionen belegt, unter anderem mit der Sperrung aller Privat- und Geschäftskonten. Gleichzeitig wurde betont, dass den Betroffenen ja der Rechtsweg offenstände. Jetzt wurde allerdings zwei der betroffenen Journalisten, Thomas Röper und Alina Lipp, auch das Treuhandkonto, auf welchemWeiterlesen

Beurswatch | BNR
Ketchuprode koersen bij ASML, ASMI en Besi

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 22:59


Gisteren waren Samsung en SK Hynix de pineut. Ze mochten geen nieuwe Amerikaanse chipmachines meer naar hun Chinese fabrieken brengen. Een maatregel die ASML, ASMI, Besi amper raakte. Maar vandaag staan die drie wel fors lager, nu president Donald Trump hetzelfde trucje uithaalt met TSMC. Na dit jaar is het klaar met nieuwe Amerikaanse machines daar. Waarom 'onze' chipbedrijven daar nu wel op reageren, bespreken we deze aflevering. We hebben het ook over dips. Het was het gedroomde huwelijk van wonderbelegger Warren Buffett: Kraft en Heinz samen. Maar de twee gaan na tien jaar weer uit elkaar. De fusie heeft de gezamenlijke beurskoers geen goed gedaan: hij zakte in tien jaar tijd met bijna 70 procent. Vandaag geven beleggers het aandeel nog een extra zetje omlaag. Dan vertellen we je ook nog over een níeuw chiphuwelijk: tussen ASML-topman Christophe Fouquet en Narendra Modi, de premier van India. Je hoort over Scott Bessent, de Amerikaanse minister van Financiën die steeds vaker tegen zijn president Trump ingaat. Al blijft 'ie 'm ook nog steeds verdedigen. En mocht je nog van plan zijn om je leidinggevende op date te vragen, dan leer je ook waarom dat geen goed idee is.See omnystudio.com/listener for privacy information.

De kamer van Klok
Gaza-oorlog is nu al een van de dodelijkste conflicten voor journalisten

De kamer van Klok

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 28:59


Sinds 7 oktober 2023 heeft Israël al meer dan 200 journalisten in Gaza gedood. Dat is meer dan in bijna elk ander gewapend conflict in de geschiedenis. En het is onmogelijk om nog van incidenten te spreken, critici noemen het daarom ‘een oorlog tegen de waarheid’. We praten erover met buitenlandredacteur Sacha Kester en Midden-Oosten-correspondent Jenne Jan Holtland. Onze journalistiek steunen? Dat kan het beste met een (digitaal) abonnement op de Volkskrant, daarvoor ga je naar www.volkskrant.nl/podcastactie Presentatie: Esma LinnemannRedactie: Corinne van Duin, Lotte Grimbergen, Iris Brans, Julia van Alem en Jasper VeenstraMontage: Rinkie BartelsSee omnystudio.com/listener for privacy information.

@mediasres - Deutschlandfunk
Nach dem Erdbeben in Afghanistan - Woher bekommen Journalisten ihre Infos?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 3:54


Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, @mediasres

AEX Factor | BNR
Ketchuprode koersen bij ASML, ASMI en Besi

AEX Factor | BNR

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 22:59


Gisteren waren Samsung en SK Hynix de pineut. Ze mochten geen nieuwe Amerikaanse chipmachines meer naar hun Chinese fabrieken brengen. Een maatregel die ASML, ASMI, Besi amper raakte. Maar vandaag staan die drie wel fors lager, nu president Donald Trump hetzelfde trucje uithaalt met TSMC. Na dit jaar is het klaar met nieuwe Amerikaanse machines daar. Waarom 'onze' chipbedrijven daar nu wel op reageren, bespreken we deze aflevering. We hebben het ook over dips. Het was het gedroomde huwelijk van wonderbelegger Warren Buffett: Kraft en Heinz samen. Maar de twee gaan na tien jaar weer uit elkaar. De fusie heeft de gezamenlijke beurskoers geen goed gedaan: hij zakte in tien jaar tijd met bijna 70 procent. Vandaag geven beleggers het aandeel nog een extra zetje omlaag. Dan vertellen we je ook nog over een níeuw chiphuwelijk: tussen ASML-topman Christophe Fouquet en Narendra Modi, de premier van India. Je hoort over Scott Bessent, de Amerikaanse minister van Financiën die steeds vaker tegen zijn president Trump ingaat. Al blijft 'ie 'm ook nog steeds verdedigen. En mocht je nog van plan zijn om je leidinggevende op date te vragen, dan leer je ook waarom dat geen goed idee is.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Info 3
Mietzinssenkungen in Aussicht

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 13:23


Gute Nachrichten für Mieterinnen und Mieter in der Schweiz: Der mietrechtlich relevante hypothekarische Referenzzinssatz ist von 1.50 Prozent auf 1.25 Prozent gesunken. Die Preisschere auf dem Mietmarkt wird dadurch aber nicht kleiner, sondern eher grösser. Weitere Themen: Ein Erdbeben der Stärke 6.0 auf der Richterskala hat den Osten Afghanistans erschüttert. Mehr als 800 Menschen sollen dabei ums Leben gekommen sein. Und die Zahl der Opfer dürfte noch steigen. In keinem anderen Krieg sind in den letzten zwei Jahren so viele Journalisten und Journalistinnen getötet worden, wie im Gazakrieg. In Angst leben auch palästinensische Medienschaffende, welche in Israel leben und die israelische Staatsbürgerschaft haben. Unter ihnen der erfahrene Radiojournalist Wadie Awawidah.

@mediasres - Deutschlandfunk
240 Tage statt fünf Jahre: USA wollen Visadauer für Journalisten verkürzen

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 5:50


Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - USA kürzen Visa-Dauer für Journalisten | Bundeswehr-Soldaten als Influencer

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 23:22


Krebbers, Martin www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 31.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 15:50


Bundessozialministerium kündigt Nullrunde beim Bürgergeld an, Zehn Jahre nach der Aussage "Wir schaffen das" der damaligen Bundeskanzlerin Merkel, Polizei löst nach Auseinandersetzung Anti-Kriegsdemonstration in Köln auf, Russischer Präsident Putin besucht China zum Treffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit, Journalistenverbände werfen Israel gezielte Tötung von Journalisten im Gazastreifen vor, Trauer um Schauspieler Arthur Brauss, Ergebnisse des 2. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Fußball" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #182: Highlights, Probleme und unsere Geschichten von der Gamescom

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 62:52


Das waren wieder ein paar spannende Tage auf der Gamescom 2025: Etliche Highlights wurden angekündigt, einige Spiele durften wir sogar schon ausprobieren und wie es sich für gute Journalisten gehört, sind wir etlichen Dingen auf den Grund gegangen. In Folge 182 des PC Games Podcast möchten wir euch deswegen von unseren Erlebnissen vor Ort erzählen.Moderator Michi Grünwald hat aus diesem Grund die Redakteure Matthias Dammes und Lokas Bohnau zum netten Kaffeekränzchen eingeladen. In einer ganz entspannten Runde erzählen die drei über ihre Spiele-Highlights, einige organisatorische Schwierigkeiten und ein riesengroßes Klassentreffen auf der Messe in Köln.Wir fangen dabei ganz vorne mit der Opening Night Live an, allerdings war bei den Spieleankündigungen kaum ein Titel für unser Trio dabei. Zum Glück war das nur der Anfang und auf der Gamescom selbst gab's etliche Höhepunkte, über die unsere Redakteure für euch ausführlich berichten. Von The Expanse über Hellraiser bis hin zum neuen Pokemon-Spiel decken wir eine breite Palette an Genres ab. Lasst uns außerdem gerne in den Kommentaren wissen, was denn eure Tops und Flops der Messe waren. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bundesregierung zum Vorgehen Israels in Gaza: „Absolut unerträglich hohe Zahl von getöteten Journalisten“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 9:07


Am Montag, dem 25. August, hatte die israelische Armee (IDF) mit einem mutmaßlich gezielt ausgeführten Doppelschlag gegen das Nasser-Krankenhaus im Gazastreifen fünf Journalisten (u.a. für Reuters und AP arbeitend) und sowie herbeieilende Rettungssanitäter und mehr als ein Dutzend weitere Zivilisten getötet. Die Bundesregierung forderte einen Tag später eine Untersuchung des Raketenangriffs. Kurz darauf präsentierte dieWeiterlesen

Kvartal
Fredagsintervjun: Ernstbergers argumentation är full av dimridåer

Kvartal

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 30:24


Journalisten och konsumentaktivisten Patrick Siegbahn intervjuas av Jörgen Huitfeldt. Han blev känd som den granskare som gick hårdast åt fondbolaget Allra. ”En aktivist med storhetsvansinne”, lyder Allras tidigare vd Alexander Ernstbergers omdöme om honom. Samtidigt spelade Patrick Siegbahn tveklöst en viktig roll för hur historien om Allra slutade. Hur ser han på den bild som Ernstberger nu ger av att ha utsatts för ett mediestyrt justitiemord? Och där Siegbahn själv pekas ut som en av huvudförövarna?

Fredagsintervjun
Ernstbergers argumentation är full av dimridåer

Fredagsintervjun

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 30:24


Journalisten och konsumentaktivisten Patrick Siegbahn intervjuas av Jörgen Huitfeldt. Han blev känd som den granskare som gick hårdast åt fondbolaget Allra. ”En aktivist med storhetsvansinne”, lyder Allras tidigare vd Alexander Ernstbergers omdöme om honom. Samtidigt spelade Patrick Siegbahn tveklöst en viktig roll för hur historien om Allra slutade. Hur ser han på den bild som Ernstberger nu ger av att ha utsatts för ett mediestyrt justitiemord? Och där Siegbahn själv pekas ut som en av huvudförövarna?

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Handelsblatt: „Doch die Welt ist, wie sie ist, und sie verlangt nach Kriegsgerät“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 5:43


Neue Munitionsfabriken, Zwangs-Wehrdienst, Sozialkürzungen: Selbstherbeigeführte Krisen werden aktuell von Journalisten und Politikern zu höheren Gewalten erklärt, denen man sich zu ergeben habe. Diese Masche soll die Verantwortlichen für Militarisierung, Sozialabbau, Kriegsgefahr und Verteuerung entlasten – schließlich sei die Welt eben so, „wie sie ist“. Aber das stimmt nicht: Diese Verantwortlichen haben die Welt so gestaltet,Weiterlesen

4x4 Podcast
Erneut tote Medienschaffende in Gaza

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 25:46


Die israelische Armee hat diese Woche ein Krankenhaus im Süden des Gazastreifens angegriffen. Dabei seien mindestens 20 Menschen getötet worden, darunter vier Journalisten und eine Journalistin, heisst es von palästinensischer Seite. Was bedeuten solche Fälle für die Berichterstattung aus Gaza? Weitere Themen: · Rollen in Deutschland bald Waffen vom Autofliessband? Die Holding-Gesellschaft "Porsche SE" hält grosse Teile am Volkswagenkonzern - und will nun vermehrt in Rüstung investieren. · In den USA wird die Firma Open AI verklagt, die Firma hinter ChatGPT. Es geht um den Suizid eines Jungen, der vor seinem Tod mit dem Chatbot geschrieben hat. · Wenn zu starkem Regen noch sehr starke Winde dazukommen, dann spricht man auch von Superzellen-Gewittern. Ein Forschungsteam der ETH Zürich und der Universität Bern hat untersicht, ob solche Gewitter durch den Klimawandel häufiger werden. Sie haben herausgefunden: Besonders die Schweiz ist betroffen.

@mediasres - Deutschlandfunk
Zufall oder System? Zahl der in Gaza getöteten Journalisten steigt weiter

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 7:17


Resch, Christopher www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Gaza: Zahl getöteter Reporter steigt weiter | Vom Journalismus zur PR

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 23:47


Zufall oder System? Zahl der in Gaza getöteten Journalisten steigt weiter | Schwindende Wirkmacht? Thorsten Denkler wechselt vom Journalismus zur Politik-PR | Kolumne: Der ARD-Vorsitzende als schlechter Anwalt der Öffentlich-Rechtlichen | Russland: Inhaftierter ukrainischer Journalisten freigelassen Wellendorf, Sebastian www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Presseschau - Deutschlandfunk
26. August 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 8:56


Heute werden unter anderem die Regierungskrise in Frankreich, der Einsatz der Nationalgarde in mehreren Städten in den USA sowie der Krieg im Gazastreifen kommentiert. Gestern starben bei einem israelischen Angriff 20 Menschen, darunter fünf Journalisten. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

0630 by WDR aktuell
Habeck geht mit einem Knall | Israel tötet Journalisten in Gaza | Getrennt zahlen: Darf man das verbieten?

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 17:40


Die Themen von Flo und Matthis am 26.08.25: (00:00:00) Bildschirmzeit: Wie eine Stadt in Japan versucht, dass die Menschen dort weniger Zeit am Handy hängen. (00:01:36) Robert Habeck: Warum der Ex-Vizekanzler und Grünen-Politiker Robert Habeck sein Bundestagsmandat aufgibt. (00:08:12) Gaza: Bei einem israelischen Angriff wurden mehrere Journalisten getötet. Warum Israel ein doppeltes Kriegsverbrechen vorgeworfen wird. (00:13:16) Restaurantbesuch: Warum ein Restaurantbesitzer keinen Bock mehr auf getrenntes Bezahlen in seinem Lokal hat. (00:17:17) Ihr seid gefragt: Wie macht ihr das mit der Rechnung im Restaurant? Stimmt gerne in unserem Whatsapp-Kanal ab. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 25.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 16:11


Kanzler Merz berät mit Unionsparteien über weiteren Kurs der schwarz-roten Regierung, Merkels Erbe: 10 Jahre "Wir schaffen das!", Israelische Angriffe auf Krankenhaus im Gazastreifen: Fünf Journalisten unter 20 Toten, Vizekanzler Klingbeil sondiert in Kiew Sicherheitsgarantien, Ex-Vizekanzler Habeck verlässt den Bundestag, Grünes Licht für Atommülltransporte durch NRW, Porsche verzichtet auf eigene Batteriezellfertigung, Petition fordert Gesetzesänderung: Voyeurismus soll auch ohne Nacktheit strafbar werden, Feuer im Hamburger Hafen, Das Wetter

Hamburg News
Hamburg-News: Hamburg Lehrer werden jünger

Hamburg News

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 6:52 Transcription Available


Heute geht es um viele neue Lehrer, die Hamburg eingestellt hat. Weitere Themen: Ein Zeuge stoppt einen Unfallfahrer, rund 100 Journalisten fahren mit Markus Söder nach Helgoland – und HSV-Trainer Merlin Polzin darf sich als Gewinner fühlen.

@mediasres - Deutschlandfunk
Israel: Armee tötet vier Journalisten im Gazastreifen

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 5:07


Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Israel tötet Journalisten in Gaza | Medien beklagen abgeschottete Fußballprofis

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 23:09


Israel: Armee tötet vier Journalisten im Gazastreifen | Start der Fußball-Bundesliga der Männer: Wie frei ist die Berichterstattung? | Australien: Social-Media-Verbot für Jugendliche auf der Zielgeraden | So nah dran war kaum einer: Zum Tod des Adelsexperten Rolf Seelmann-Eggebert Klein, Isabelle www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Potkaars Podcast
Politie is op zoek naar de klokkenluider - Dennis Spaanstra, Police for Freedom

Potkaars Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 40:40


Rico Brouwer In gesprek met Dennis Spaanstra van Police for Freedom over de handreiking ‘Herkennen, duiden, handelen: complottheorieën en anti-institutioneel gedachtegoed' van de Politie, die sinds vorige week op straat ligt. Journalisten en politici spreken er schande van wat er in dat document staat. De Politie organisatie neemt vooral het lekken hoog op en is een intern onderzoek gestart. Op Potkaars: https://potkaars.nl/blog/2025/8/20/politie-is-op-zoek-naar-de-klokkenluider-dennis-spaanstra-police-for-freedomhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/Potkaars uitzendingen zijn gemaakt onder Creative Commons licentie. Je mag ze hergebruiken met bronvermelding, je mag ze niet hergebruiken voor commerciele doelen.Support the showSupport the show

Auf den Tag genau
Mit Hindenburg in der bayerischen Sommerfrische

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 13:47


Helmut Kohl zog es regelmäßig ins Salzkammergut an den Wolfgangsee, Angela Merkel urlaubte, sobald sie Bayreuth hinter sich gebracht hatte, gerne in Südtirol und auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verschlägt es, so heißt es, ein- bis zweimal im Jahr eben dorthin, auf den Ritten oberhalb von Bozen. Paul von Hindenburg, erfahren wir im Folgenden von Frank Riede, hatte die sommerliche Angewohnheit, sich für ein paar Tage der Sommerfrische nach Dietramszell bei Bad Tölz ins Bayerische Oberland zurückzuziehen, und von dieser mochte er auch 1925 als neugewählter Reichspräsident nicht abzulassen. So schickten die bayerische Regierung zur Sicherheit ein paar Gendarmen und der konservative Hamburgische Correspondent einen Journalisten, der, schon ein paar Tage nach Hindenburgs Rückkehr aus dem Bajuwarischen, am 20. August, aus der dörflichen Idylle berichtete und in seinem Artikel landeskundliche Beschreibung und, nun ja, freundliche Hofberichterstattung miteinander verband.

News Plus
Auslandjournis in China: Arbeiten mit ständiger Angst im Nacken

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 15:16


Einschüchterungen, abgesagte Interviews, blockierte Reisen: Ausländische Korrespondenten in China stossen auf immer mehr verschlossene Türen. Das zeigt eine neue Umfrage. Wie ist es, wenn man als europäischer Journalist ins Visier der chinesischen Behörden gerät? Diese Frage klären wir mit dem langjährigen China-Korrespondenten Fabian Kretschmer, der China wegen der Repressionen vor einem Jahr verlassen hat und nun aus Seoul über China berichtet. Eine Umfrage unter ausländischen Medienschaffenden zeigt, dass es immer mehr Tabus und Hürden gibt – so gelten mittlerweile gar Wirtschafts- und Gesellschaftsthemen als sensibel. Die chinesische Regierung macht es ausländischen Journalistinnen und Journalisten also immer schwerer, über China zu berichten. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Fabian Kretschmer, freier Journalist in Südkorea __________________ Team: - Moderation: Romana Kayser - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Peter Hanselmann ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

4x4 Podcast
Israel: Generalstreik fordert Geisel-Deal mit Hamas und Kriegende

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 26:10


In Israel gibt es seit Sonntag landesweit Streiks. Hunderttausende Menschen gehen seither gegen die Kriegspläne der Regierung im Gazastreifen auf die Strasse. Sie fordern: Netanjahu soll ein Abkommen mit der Hamas schliessen, damit die verbliebenen Geiseln freikommen. Weitere Themen: · In China wird es für Korrespondentinnen und Korrespondenten zunehmend schwierig, über das Land zu berichten. Dies zeigt eine Umfrage unter ausländischen Journalistinnen und Journalisten. Der Bericht spricht von einer alarmierenden Ausweitung der Themen, die von den Behörden als sensibel eingestuft werden. · Die Social Media-App Tiktok ist in Albanien seit März verboten – vorerst für 12 Monate. Doch es gibt immer stärkere Zweifel, was die Gründe für das Verbot angeht. Die Regierung um Ministerpräsident Edi Rama hat mit dem Tiktok-Verbot auf den Tod eines Jugendlichen reagiert. So sollen Kinder und Jugendliche geschützt werden. · Tausende junge Menschen in der Schweiz haben in diesem August ihre Berufslehre angetreten und noch immer zeigt sich: Mädchen interessieren sich im Gegensatz zu Jungen tendenziell seltener für Berufe in der IT-Branche, bei Elektronik-Unternehmen oder in der Industrie. Eine neue Studie zeigt nun die Gründe dafür auf: Unter anderem die Vorstellungen, welche Jugendliche von einem Beruf haben, prägt die Berufswahl. · Reisen in die USA sind weniger gefragt: Für die Herbstferien verzeichnen verschiedene Reiseveranstalterinnen einen Rückgang, wie sie gegenüber SRF bestätigen. Bei beispielsweise Globetrotter beläuft sich der Rückgang um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 15.08.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 30:56


Was ist vom Treffen zwischen Trump und Putin zu erwarten? Wer könnte neuer Bahnchef werden? Wieso zeigt ProAsyl zwei Minister an? Wie waren die ersten 100 Tage Merz für Journalisten in Berlin? Moderation: Andreas Bursche Von WDR 5.

P1 Dokumentär
Zlatan, Malmö och den brustna kärleken

P1 Dokumentär

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 47:15


Malmöborna jublar när statyn av Zlatan, stadens stolthet, avtäcks. Men bara veckor senare förändras allt Zlatan blir delägare i Hammarby. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Journalisten och malmöiten Ebbe Gertten söker svar på vad som hände när kärleksrelationen mellan Sveriges största fotbollsstjärna och hans hemstad tog slut.Varför väckte Ibrahimovićs köp av en fjärdedel av Hammarby så starka känslor i Malmö, och vad hände egentligen med den stulna staty-näsan?Genom arkivmaterial, egna minnen och exklusiva intervjuer – bland annat med en av personerna bakom nässtölden – målas ett porträtt av både en stad och en ikon. En berättelse om identitet, stolthet och upplevelsen av svek.Dokumentären är gjord 2025.Reporter: Ebbe Gertten Producent: Håkan EngströmSlutmix: André Ljungberg

ETDPODCAST
Mi. 13.08.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 8:23


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Blockade in Brüssel: Unser erster Artikel zeigt, wie Viktor Orbán die gemeinsame EU-Linie zur Ukraine sprengt und stattdessen einen eigenen Gipfel mit Russland fordert. Der zweite Artikel deckt auf, wie widersprüchlich deutsche Waffenlieferungen an Israel kommuniziert werden – offiziell eingeschränkt, aber mit Genehmigungen im Milliardenwert seit 2023. Unser dritter Artikel beleuchtet das neue EU-Medienfreiheitsgesetz. Es soll zwar die Pressevielfalt sichern, lässt jedoch weiterhin Spielräume für die Überwachung von Journalisten.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar nach Angriff auf Medienvertreter in Gaza: Journalisten brauchen Zugang

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 3:14


Kuntschner, Philip www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Der Tag - Deutschlandfunk
Journalisten in Gaza getötet - Pressefreiheit unter Beschuss

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 33:31


Bei einem israelischen Luftangriff sind fünf Journalisten gezielt getötet worden. Wie erklärt die israelische Armee ihr Vorgehen? Und: Die Pause im Zollstreit zwischen den USA und China dauert an. (18:32) Barbara Schmidt-Mattern

Presseschau - Deutschlandfunk
12. August 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 8:56


Ein Thema in den Kommentaren ist die Arbeit der Journalisten im Gazastreifen. Im Mittelpunkt steht jedoch weiterhin das für Freitag geplante Treffen von US-Präsident Trump mit dem russischen Staatschef Putin. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau