Podcasts about journalisten

  • 1,794PODCASTS
  • 4,367EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 19, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about journalisten

Show all podcasts related to journalisten

Latest podcast episodes about journalisten

Der schöne Morgen | radioeins
Radikal und International

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 21:27


Heute trifft sich die so genannte Ukraine-Kontaktgruppe, um über weitere Hilfen für die Ukraine zu beraten. Da werden auch die deutschen Taurus Marschflugkörper Thema sein. Über die Diskussion rund um neue Waffen für die Ukraine sprechen wir mit unserem Reporter im Hauptstadtstudio. Außerdem: In Bonn begann gestern das Strafverfahren gegen Christian Olearius, den früheren Vorstandsvorsitzenden der Hamburger Warburg-Bank, dem im Rahmen des Cum-Ex-Komplexes besonders schwere Steuerhinterziehung vorgeworfen wird. Wie gefährlich der Skandal für Bundeskanzler Scholz jetzt werden kann, fragen wir den Journalisten und Cum-Ex-Experten Oliver Schröm. Und im Dienstagskommentar geht es um den konfrontativen Protest der so genannten Letzten Generation: Ob diese mit ihrer Haltung auf dem richtigen Weg ist, beantwortet Lorenz Maroldt vom Tagesspiegel.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Nord-Stream-Pipelines - Wer steckt hinter dem Anschlag?

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 18:48


Waren es russische, ukrainische oder US-Trupps, die die Nord-Stream-Pipelines sabotierten? Offizielle Ermittlungsergebnisse gibt es kaum. Aber investigative Journalisten haben recherchiert und verschiedene Thesen zur Sprengung aufgestellt.Von Gesine Dornblüthwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

De Groene Amsterdammer Podcast
Wantrouwen in de wandelgangen

De Groene Amsterdammer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 40:59


Coen van de Ven (31) en Jan Tromp (74) bespreken in de podcast hun nieuwe boek Wantrouwen in de wandelgangen, dat gaat over hoe de relatie tussen pers en politiek veranderd is. Ze gaan in op scoringsdrift vanuit de journalistiek, hoe Den Haag een verslaving kan zijn en het verlaten ervan een bevrijding. Journalisten en politici houden in de betonnen gangen van B67 steeds meer afstand van elkaar. De verschillen tussen de generaties van Tromp en Van de Ven komen aan bod. Is het nog wel normaal om amicaal met politici om te gaan? Worden de wandelgangen in de toekomst afgesloten voor journalisten?Lees ook het artikel De salon van de macht is een bunker geworden in De Groene Amsterdammer.Productie: Kees van den Bosch & Mats CooperZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wie der Kanzler mit dem Deutschlandpakt aus der Krise kommen will

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 19:02


In dieser Episode sprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski nach der Generaldebatte im Bundestag am Mittwoch insbesondere über eines: das Geld der Steuerzahler. Denn genau ums Geld, die richtigen Ausgaben und Sparmaßnahmen drehten sich die Redebeiträge diesmal besonders intensiv. Welche Haushalts-Fragen in der Ampel nach wie vor ungelöst sind und wie es mit einem möglichen Industriestrompreis weitergehen könnte, ist ein Thema. Außerdem schauen die beiden auf den Deutschlandpakt, den Olaf Scholz ebenfalls am Mittwoch vorgeschlagen hat: Was steckt drin, Welche konkreten Probleme zeigt der Pakt auf und kann die Idee bei Opposition und Ländern wirklich verfangen? Eine Analyse. Im Interview der Woche spricht der FDP-Haushaltsexperte Otto Fricke über die drei größten Risiken für den nächsten Haushalt von Finanzminister Christian Lindner, die verfassungsrechtlichen Notwendigkeit der Schuldenbremse und zu kleinteilige Förderprogramme. Die weiteren Themen: Der einäugige Kanzler: wieso der Sportunfall von Olaf Scholz zwar privat passierte, aber nicht privat bleibt. Bayern tickt anders: wie Aiwanger, die Freien Wähler und die CSU nach der Flugblatt-Affäre vor den Landtagswahlen dastehen. Bürgerbeteiligung unter Ausschluss der Öffentlichkeit: Warum beim ersten Bürgerrat zum Thema Ernährung keine Journalisten erwünscht sind. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Martin Heßelbarth, Geschäftsführer des Seeheimer Kreises der SPD.

Weltspiegel Thema
Inside Russland: Putins Krieg? Warum die Russen mitmachen

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 32:48


Russland führt Krieg: Das größte Land der Erde, mit gut 140 Millionen Einwohnern. Väter und Söhne sind als Soldaten in die Ukraine, zehntausende sind nicht zurückgekommen. Die Inflation im Land rast und macht das Leben teurer. Und dennoch kommt aus der Bevölkerung kaum hörbare Kritik am Krieg. Wie kommt das? Stehen wirklich alle hinter Putin und der „Spezialoperation“, wie er sie nennt? Was denken die Russen über den Westen? Die Korrespondent:innen des ARD Studio Moskau Frank Aischmann, Christina Nagel und Ina Ruck sprechen auf ihren Reisen mit vielen Menschen – auch wenn westliche Journalisten längst nicht mehr überall willkommen sind. In dieser Folge von „Inside Russland“ schildern sie ihre Eindrücke über die Stimmung im Land. ********* Hier findet ihr weiterführende Infos: tagesschau.de https://twitter.com/inaruck https://www.instagram.com/weltspiegel https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/index.html

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW320: Mit dem Rucksack quer durch Nepal – mit Dennis und Patrick Weinert

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 59:04


Nepal – ein Land, das viele Menschen mit seinen atemberaubenden Hochgebirgslandschaften und uralten Traditionen in seinen Bann zieht. So auch die Filmemacher Dennis und Patrick Weinert, die seit Jahren immer wieder zurückkehren und Nepal zeitweise zu ihrer Heimat gemacht haben. Eine ihrer letzten Reisen führte sie für drei Monate von Ost nach West: auf halsbrecherischen Bus- und Jeepfahrten, mit Pferden über schneebedeckte Bergpässe und hunderte Kilometer zu Fuß durch das Hochgebirge. Ziel war der dritthöchste Berg der Welt, der Kangchenjunga im Himalaya-Gebirge. Ihre Reise dokumentierten sie mit der Kamera für die Dokureihe des NDR-Formats „Young-Adventurers“. In dieser Weltwach-Folge nehmen uns Dennis und Patrick mit auf ihre Reise voller Abenteuer, gastfreundlicher Einheimischer und Entbehrungen. Dabei geben sie uns Einblicke in verschiedene Lebensweisen in Nepal und den Kontrast zwischen traditionellem Leben und wirtschaftlichem Wandel. Dennis und Patrick Weinert sind Journalisten, Filmemacher und Fotografen, die sich schwerpunktmäßig mit sozialen und umweltpolitischen Fragen sowie bewaffneten Konflikten beschäftigen. Wichtig ist ihnen dabei, Aufmerksamkeit auf Themen zu lenken, die bisher in den Medien unterrepräsentiert sind. Dafür drehen sie häufig in einigen der ärmsten und gefährlichsten Regionen der Welt. Über ihre Erfahrungen als Filmemacher in Krisengebieten und ihre vergangenen Projekte haben wir mit ihnen in einigen früheren Weltwach-Folgen gesprochen (EP 95, 98 und 163 & Plus-Folge 31). Link zur Dokureihe: https://www.ardmediathek.de/video/young-adventurers http://weinertbrothers.com/https://www.facebook.com/WeinertBrothers/https://www.instagram.com/weinert_brothers/Redaktion & Postproduktion: Miriam MenzUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Du lytter til Politiken
31. august: Hvorfor får journalisten Marianna Spring 11.500 hadbeskeder?

Du lytter til Politiken

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 24:03


Den 22. maj 2017 kl. 22.31 lokal tid eksploderede en bombe mellem mennesker, der var på vej ud fra en Ariana Grande-koncert i Manchester Arena. 22 mennesker og selvmordsbomberen døde.Men i nogle kredse findes der teorier om, at det hele var snyd, og at ingen blev såret, da bomben sprang. BBC-journalisten Marianna Spring arbejder i netop disse kredse – i grænselandet mellem den sunde skepsis og den syge fantasi. Og det betaler hun en pris for. Politikens kulturjournalist Lars Eriksen er dagens gæst i ‘Du lytter til Politiken'. Han har mødt Marianna Spring og spurgt hende, hvordan de onde historier opstår. 

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Im Treibsand – oder: Noch immer kein „Endgame“ in Sicht für afghanische Ortskräfte

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 21:57


In der Nacht vom 30. auf den 31. August 2021 senkte sich auch der Vorhang für die US-Truppen am Hindukusch. „Ich bin hier, um die Vollendung unseres Abzugs aus Afghanistan zu verkünden“, sagte US-General Kenneth McKenzie, der das US-Zentralkommando Centcom führte, in einer Videoschalte mit Journalisten im Pentagon. An Bord des letzten US-Militärflugzeugs, das vomWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Kulturwandel“ im Auswärtigen Amt: Baerbock will, dass deutsche Diplomaten mehr auf Social Media gegen Russland und China austeilen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 11:05


Glaubt man einem aktuellen SPIEGEL-Bericht, dann zieht derzeit ein neuer Wind durch das Auswärtige Amt (AA). Außenministerin Baerbock fordere von ihren Botschaftern, dass diese „klare Kante“ in den Sozialen Medien zeigen, insbesondere gegen Russland und China. Als „Antreiber für die neue Kommunikationsstrategie“ habe diese sich einen langjährigen SPIEGEL-Journalisten in die Zentrale geholt. In diesem ZusammenhangWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Liebe Mainstream-Journalisten: Wollen Sie wirklich eine Wiederkehr der Corona-Politik?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 9:51


Wenn nein: Dann sollten Sie jetzt einschreiten, denn die nächste Kampagne für Impfung und evidenzlose „Maßnahmen” sitzt in den Startlöchern. Wären nicht auch Sie und Kinder in Ihrem Umfeld von einer Wiederkehr der Angstkampagnen betroffen? Wo bleibt in der Sache Ihr Selbsterhaltungstrieb? Und wo Ihr gesellschaftliches Verantwortungsgefühl? Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch alsWeiterlesen

Weltspiegel Thema
Inside Russland: Der Preis des Krieges

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 29:59


Vor anderthalb Jahren hat Russland die ganze Ukraine angegriffen. Russland ist Agressor, Russland ist im Krieg und Russland ist auf dem Weg in eine Diktatur. Unsere ARD Korrespondent:innen im Studio Moskau, Frank Aischmann, Christina Nagel und Ina Ruck gehören zu den wenigen westlichen Journalisten, die dauerhaft im Land leben und aus Russland berichten. Hier geben sie exklusive Einblicke in das Leben im Land und liefern spannende Hintergründe. In der ersten Folge von Russland Inside beschäftigen die Korrespondent:innen sich angesichts von 18 Monaten Krieg mit der Frage: Welchen Preis zahlt Russland? Kurz nach Redaktionsschluss für den Podcast müssen sie direkt wieder auf Sendung gehen. Eine Eilmeldung: Der Chef der Söldnertruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, soll bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sein. Viele Fragen sind offen und es wird mal wieder deutlich: Es sind unruhige Zeiten in Russland und es ist daher umso wichtiger, sie in Ruhe bei „Inside Russland“ zu besprechen.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Medien im Exil - Freier Journalismus nach dem russischen Angriffskrieg

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 18:58


Der Druck auf Kreml-kritische Medien ist in Russland seit Langem groß. Der Krieg gegen die Ukraine hat die Situation verschärft, Hunderte Journalistinnen und Journalisten sind seither ins Exil gegangen. Ähnlich ist die Lage in Belarus.Schröder, Axelwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
F-16-Kampfjets für die Ukraine, Biden auf Maui, Söder zum Wahlkampf in Hessen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 5:03


Selenskyjs Rufe nach F-16-Kampfjets werden erhört. Joe Biden reist ins Katastrophengebiet von Maui. Markus Söder trinkt ein Wahlkampfbier in Hessen. Das ist die Lage am Montag. Hier die Artikel zum Nachlesen: Waffen für die Ukraine: Das können die F-16-Kampfjets Rettungsaktion für 150 Jahre alte Ikone von Lahaina: »Als wäre der Baum in einem Koma« Die PR der Länderchefs: Journalisten? Brauchen wir nicht! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Echo der Zeit
Auch Giorgia Meloni kämpft mit dem Flüchtlingsproblem

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 28:20


Themen dieser Sendung: (04:45) Auch Meloni bekommt das Flüchtlingsproblem nicht in den Griff (08:20) Die GLP hofft auf Zugewinne bei den Wahlen (16:31) Wechsel in der Regierung Zimbabwes eher unwahrscheinlich (16:31) Auf Maui ist die wichtige Stadt Lahaina weitgehend zerstört (22:45) Zu wenig Journalisten mit einer Behinderung in der Schweiz

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Kriminalität - Das Gladbecker Geiseldrama

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 50:01


Es geht um Polizeipannen und bis dahin nie da gewesene Brutalität. Ein Banküberfall wird zum Albtraum für Geiseln, Polizei und Politik. Erst nach drei Tagen ist das Geiseldrama von Gladbeck beendet.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:11:50 - Ulrich Leidholdt war einer der Journalisten, die in der Kölner Innenstadt mit den Geiselnehmern Kontakt aufgenommen hat.00:19:45 - Die Filmemacherin Nadja Kölling hat sich mit der "Anatomie eines Geiseldramas" beschäftigt.00:28:57 - Der Chefredakteur eines Kölner Boulevardblattes, Udo Röbel, lotste die Geiselnehmer durch die Kölner Innenstadt auf die A3.00:39:05 - Der Journalist Dieter Bednarz hat sich Gedanken über die Folgen des Geiseldramas von Gladbeck für den Journalismus gemacht.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Johann Scheerer: "Ich habe nicht daran geglaubt, dass mein Vater überlebt!"Eine Stunde History: Das Attentat von München 1972Deutscher Herbst 1977: Die Entführung der Landshut**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Syrien und Saudi-Arabien - Deutschlands Umgang mit Autokraten

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 18:22


Syriens Diktator wird für den Tod von Tausenden Menschen verantwortlich gemacht, Saudi-Arabiens Kronprinz wird der Mord an einem Journalisten vorgeworfen. Beide sind öffentlich stark präsent. Der Umgang mit ihnen ist in Deutschland strittig.Thörner, Marcwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Ist Luca Nardi der nächste Stern am italienischen Tennishimmel?

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 21:34


Die US Open stehen kurz bevor, es wird Zeit für die meisten Spieler der Challenger-Tour, sich auf Hartplatz für die Qualifikation einzuspielen. In Porto gab es ein Turnier der zweithöchsten Challenger-Klasse und Florian Heer von tennistourtalk.com war vor Ort und hat wieder Interviews mitgebracht. Mit Andreas Thies spricht er über die fast perfekte Organisation dieses Turniers und die hervorragenden Arbeitsbedingungen für Journalisten vor Ort. In Portugal finden sehr viele ITF- und ATP-Challenger-Turniere statt und das in Porto ist nur eines davon. In der letzten Woche war das Feld auch sehr gut besetzt. Quentin Halys zum Beispiel oder auch Pierre Hugues Herbert. Doch die ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

ETDPODCAST
Nr. 5075 Journalisten und Politiker als „Stimme des Volkes“: Penny-Skandal beim WDR ist kein Einzelfall

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 10:07


Der WDR hat nach dem Skandal um eine „zufällig befragte“ Kundin aus dem eigenen Sender ein Fehlverhalten eingeräumt. Dieser war jedoch kein Einzelfall. Vor allem zu den Grünen besteht im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein kurzer Dienstweg. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times

@mediasres - Deutschlandfunk
Zensur in Belarus: Sechs Jahre Gefängnis für den Journalisten Pavel Mazheyka

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 4:50


Lizengevic, Ingawww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Zahlungen an Journalisten in der Ära Merkel – Ampel-Regierung mauert auch hier

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 14:10


Zwischen März und Juni 2023 war bekannt geworden, dass die Bundesregierung in den letzten fünf Jahren rund 2,3 Millionen Euro an circa 200 Journalisten, mehrheitlich bei ARD und ZDF beschäftigt, für diverse Aufträge gezahlt hatte. Den NachDenkSeiten liegen jetzt die Antworten der Bundesregierung auf eine weitere Anfrage vor, in welcher die Offenlegung der Zahlungen anWeiterlesen

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

Mit Frank Sieren ("Nachbar China" mit Helmut Schmidt, Econ Verlag), dem vielleicht renommiertesten China- Autoren und Journalisten sprachen Sven und Andy im Jahr 2021 über unsere Zukunft, die in vielen Formen in China schon gelebter Alltag ist. Vor allem in Shenzhen, der Nachbar-Metropole von Hong Kong, dem Sieren ein ganzes Buch (Shenzhen: Zukunft made in China, Penguin Verlag) gewidmet hat. Ein spannendes Gespräch über Lieferdrohnen, kochende Roboter und warum China eins der besten Reiseländer der Welt ist und auch bleibt. Unbedingt hören, denn in China fällt mehr als nur EIN Sack Reis um.

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Klimawandel: Berichten Medien zu spät? | Belarus: Haft für Journalisten

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 23:37


Klimaberichterstattung: Hinken Medien der Wissenschaft hinterher? | Zensur in Belarus: Sechs Jahre Gefängnis für den Journalisten Pavel Mazheyka | Digitaler Zeitungskiosk am Ende: Blendle gibt auf | Community-Radios in den Anden: Eine Stimme für die bolivianische LandbevölkerungBaetz, Brigittewww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Wir führen einen Kampf um Aufmerksamkeit”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 7:58


Welchen Einfluss wird Künstliche Intelligenz auf den Journalismus haben? Werden in Zukunft nur noch generative KI-Programme wie ChatGPT Artikel schreiben? Wozu braucht es dann noch Redakteurinnen und Redakteure? Über die Zukunft des Journalismus in Zeiten von Deep-Fakes spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit Burda-Vorstand Philipp Welte. In dem Gespräch geht es auch um die umstrittene “Lisa Kochen & Backen”- Ausgabe ("99 Pasta-Rezepte"), die weitgehend mittels künstlicher Intelligenz erstellt worden war, und die Aussage des Burda-Vorstandsvorsitzenden Martin Weiss, niemand zahle dafür, “dass wir gute Journalisten haben”. Die Stilfrage blickt auf Frankreichs Modewelt und ihre Nachhaltigkeit; Alev Approved den Kinosommer und die Zukunft gehört… der Straßenlaternen.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
“Wir führen einen Kampf um Aufmerksamkeit” (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 7:58


Welchen Einfluss wird Künstliche Intelligenz auf den Journalismus haben? Werden in Zukunft nur noch generative KI-Programme wie ChatGPT Artikel schreiben? Wozu braucht es dann noch Redakteurinnen und Redakteure?Über die Zukunft des Journalismus in Zeiten von Deep-Fakes spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit Burda-Vorstand Philipp Welte. In dem Gespräch geht es auch um die umstrittene “Lisa Kochen & Backen”- Ausgabe ("99 Pasta-Rezepte"), die weitgehend mittels künstlicher Intelligenz erstellt worden war, und die Aussage des Burda-Vorstandsvorsitzenden Martin Weiss, niemand zahle dafür, “dass wir gute Journalisten haben”.Die Stilfrage blickt auf Frankreichs Modewelt und ihre Nachhaltigkeit; Alev Approved den Kinosommer und die Zukunft gehört… der Straßenlaternen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Jacques Baud: Westliche Politiker und Journalisten in Ideologie des Hasses gefangen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 12:44


Noch immer gibt es keine Lösung für den Krieg in und um die Ukraine. Wer verstehen will, wie es dazu kam und warum er anhält, dem ist das kürzlich auf Deutsch erschienene Buch „Putin – Herr des Geschehens?“ von Jacques Baud aus der Schweiz zu empfehlen. Er beleuchtet Zusammenhänge und Hintergründe, die bei denWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Urteil jetzt rechtskräftig: Kündigung des Journalisten Patrik Baab durch die Uni Kiel wegen Recherche in der Ostukraine war „rechtswidrig“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 10:28


Die Christian-Albrecht-Universität (CAU) hat die Frist zur Anrufung des Oberverwaltungsgerichts verstreichen lassen. Damit ist das Urteil der 9. Kammer des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts vom 25. April 2023 rechtskräftig und das Verfahren zu Gunsten des ehemaligen NDR-Journalisten Patrik Baab endgültig abgeschlossen. Baab selbst nannte das Urteil eine Stärkung der Pressefreiheit mit Präzedenzcharakter für andere kritische Journalisten undWeiterlesen

Kanal Schnellroda
»Kriegspropaganda und Medienmanipulation« Ellen Kositza empfiehlt Christian Hardinghaus

Kanal Schnellroda

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 5:48


»Kriegspropaganda und Medienmanipulation« hier bestellen Hier zur Videorezension auf Youtube Das erste Opfer jedes Krieges ist die Wahrheit - diese Erkenntnis aus dem Ersten Weltkrieg gilt bis heute, denn staatliche Propaganda hat es seitdem in sämtlichen Kriegen gegeben. Dabei sind ihre Strategien trotz der Weiterentwicklung moderner Kommunikationsmittel nahezu identisch geblieben. Während früher den Menschen Information vorenthalten wurde, ist es heute paradoxerweise das massive Überangebot, das ihnen die Wahrheitsfindung erschwert, wie sich nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine gezeigt hat. Zum globalen Problem wird dabei, dass die neutralen Medien anderer Länder Propaganda nicht entlarven und kennzeichnen. Statt Aufklärung zu schaffen, klammern hiesige Journalisten und Politiker alles aus, was manipulieren könnte - und verschleiern damit ihre eigene Inkompetenz. 

Breitengrad
Paradies mit Makeln – Kaschmir in Zeiten von Indiens G20-Präsidentschaft

Breitengrad

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 25:11


Kaschmir ist ein Gebiet, das seit über 75 Jahren zwischen Indien, Pakistan und der Volksrepublik China aufgeteilt ist. Gerade das indische "Unionsterritorium Jammu und Kaschmir” machte in den vergangenen Jahren immer wieder von sich reden - durch Terroranschläge, Verhaftungen und vor allem durch die Aufhebung des Autonomiestatus durch die indische Zentralregierung im Jahr 2019. Jetzt im Rahmen von Indiens G20-Präsidentschaft scheint etwas in Bewegung zu kommen: Erstmals seit Jahren durften ausländische Journalisten wieder nach Kaschmir reisen, darunter auch ARD-Korrespondent Peter Hornung. Die indische Seite bemühte sich, Kaschmir als attraktives Reiseziel zu bewerben. Dennoch ließ sich kaum verhehlen, dass unter einer glänzenden Oberfläche Unzufriedenheit, Verzweiflung und gar Wut zu finden sind.

Wohlstand für Alle
Ep. 205: Mindestlohn-Skandal und Elterngeld-Irrsinn

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 31:36


Der Mindestlohn wird erhöht! Am 1. Januar 2024 sollen nach Vorschlag der Mindestlohnkommission die Mindestlohnempfänger 12,41 Euro erhalten, 2025 sind dann 12,82 Euro geplant. Das ist ein Skandal, denn dies ist keine Lohnerhöhung, nein, es ist nicht einmal ein Inflationsausgleich. Die Mindestlohnkommission sorgt dafür, dass die Verarmung in Deutschland weiter voranschreitet, und die Ampel-Koalition tut dabei so, als seien ihr die Hände gebunden. Aber auch medial empört dieser Skandal kaum jemanden, stattdessen echauffiert man sich Seite an Seite mit den bestverdienenden Paaren des Landes, die bald kein Elterngeld mehr erhalten sollen, weil sie weit mehr als 150.000 Euro im Jahr verdienen. Start-up-Liberale und Influencer haben mit einer Petition gegen diese Entscheidung 500.000 Unterschriften sammeln können, auch die FDP klagt über das Kaputtsparen bei den Reichsten im Lande, während sich für die Niedriglöhner kaum einer interessiert. Die meisten deutschen Journalisten wähnen sich ohnehin reicher, als sie in Wahrheit sind. Zeit also, noch einmal ausführlich über den Mindestlohn zu reden. Das tun Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Werbung: Zum Jacobin-Magazin geht es hier entlang: https://www.jacobin.de/wohlstand Literatur: Der Gegenstandpunkt zur Mindestlohndebatte: https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/allgemein-verbindliche-mindestlohn?fbclid=IwAR0hk5LOtFYGPkdlgyjVovz4U7ejNM-jtWOYHiXOpDrQ1bktVH1XvIFyePo. Die EU-Richtlinie zum Mindestlohn: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32022L2041. Karl Marx: “Lohnarbeit und Kapital”, MEW Bd. 6. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Vattnet går
631. Vattnet Går - Malin Karim, 'Återhämtningen är LÅNG alltså!' (Repris)

Vattnet går

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 39:53


Journalisten och författaren Malin Karim delar med sig av sina tankar kring fler barn eller ej, missfall och hur kroppen klarar av en graviditet. Programledare är Nina Campioni och expert är barnmorskan Gudrun Abascal. Support till showen http://supporter.acast.com/vattnetgar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wort der Woche | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Nicht der Sommer hat ein Loch. Nur die Journalisten haben eines, nämlich in ihrer Berichterstattung.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Kosovo-Albaner:innen in der Schweiz

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 25:57


Vor 25 Jahr eskalierte der Kosovokrieg. 50'000 Kosovo-Albanerinnen und Albaner kamen damals in die Schweiz.  Nach dem Konflikt kehrten die meisten von ihnen zurück in die Heimat. Jene, die blieben, sind unterdessen in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Insgesamt eine Viertelmillion Menschen mit kosovo-albanischen Wurzeln leben heute in der Schweiz.Wie schwierig war es für die Geflüchteten, in der Schweiz Fuss zu fassen? Wie hat die Schweiz damals auf die vielen Flüchtlinge reagiert? Und was macht es aus, dass die Kosovo-Albanerinnen und Albaner heute in der Schweizer Gesellschaft angekommen sind? Diese Fragen beantwortet Auslandredaktor Enver Robelli in einer neuen Folge von «Apropos», des täglichen Podcasts des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Für eine Tagi-Spezialserie hat er gemeinsam mit anderen Journalistinnen und Journalisten fünf Menschen mit kosovo-albanischen Wurzeln aus unterschiedlichen Generationen  porträtiert.Mehr zum Thema:Zur Serie: Kosovo-Albaner:innen in der Schweiz erzählenVideoporträt: 5 Menschen, 5 Geschichten 

NDR Info - Das Forum
Paradies mit Makeln: Kaschmir in Zeiten von Indiens G20-Präsidentschaft

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 24:58


Bis 2019 war das indische "Unionsterritorium Jammu und Kaschmir" eine autonome Provinz, in der es immer wieder Unruhen, Terroranschläge und Verhaftungen gab. Um die Lage in den Griff zu bekommen, hob die indische Zentralregierung vor vier Jahren den Autonomiestatus auf. Wie lange Jammu-Kaschmir noch von Delhi aus regiert werden soll, ist unklar. Im Rahmen von Indiens G20-Präsidentschaft durften jetzt erstmals seit Jahren wieder ausländische Journalisten nach Kaschmir reisen. Denn die Provinz soll als attraktives Reiseziel für ausländische Touristen gezeigt werden. Dennoch ließ sich kaum verbergen, dass unter einer glänzenden Oberfläche Unzufriedenheit, Verzweiflung und Wut zu finden sind. Weitere interessante Informationen: https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/video-1198102.html

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Pink ohne Rad, Berlin ohne Macron und zu viel Nazi-Porno

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 22:48


Die Normalisierung des Bösen, BEA statt BER, Dachkartoffeln in Barcelona und ein Trip nach Masuren - im Mutmachpodcast von Funke liefern die stolzen Abi-Eltern Suse und Hajo Schumacher wieder Wichtiges, Witziges und Wirres. Was bedeutet Frankreichs Revolte für Deutschland? Ist Braun das neue Normal? Absage von Macron. Journalisten, die den Medien erntfliehen. Hat die BEA das Zeug zur nächsten Berliner Skandalgeschichte? Erst das Abi, dann der Hund? Singvogelkrise in Indonesien und Tricksereien mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum. Plus: Politikerklärer Jörg Quoos weiß, was die Woche wichtig wird. Folge 592.

4x4 Podcast
USA: Hautfarbe kein Zulassungskriterium mehr für Unis

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 21:20


Das oberste Gericht der USA hat entschieden: Künftig soll die ethnische Herkunft keinen erleichterten Zugang zu einer Uni mehr ermöglichen. Davon betroffen sind insbesondere afroamerikanische und lateinamerikanische Studierende. Wir fassen die Reaktionen auf dieses Urteil zusammen. Die weiteren Themen: * Lange wurde über die ukrainische Frühlingsoffensive spekuliert, nun ist sie seit einem Monat in Gang. Kann die Ukraine Russland zurückdrängen und Städte zurückerobern? Wir fragen einen Journalisten, der gerade an der Front ist und mit Soldaten gesprochen hat. * Die massiven Waldbrände in Kanada haben weltweite Auswirkungen. Besonders in Nordamerika ist die Luftqualität sogar «ungesund». Was heisst das für die Menschen vor Ort? Die Einschätzung einer Umwelt-Epidemiologin. * In Europa wird wohl bald das Heroin knapp. Der Grund: in Afghanistan haben die Taliban ein Verbot des Opium-Anbaus beschlossen. Was bedeutet das für Abhängige?

Apfelfunk
387: ARKit des Autos

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 101:21


- Rundkurs im Nirgendwo: Apples geheime Autoteststrecke - Mac-Saison beendet? Wann weitere Neuerscheinungen folgen - Phil gegen Phil: Früherer App-Store-Chef teilt aus - Unfall oder Tanz? Apples Autounfallerkennung hakt auf Festival - Apple und die Äpfel: Was den Schweizern künftig blüht - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Exklusiv! Schnapp dir den NordVPN-Deal ➼ https://nordvpn.com/apfelfunk Jetzt risikofrei testen mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === - Mac & i: Journalisten finden geheime Autoteststrecke - https://www.heise.de/news/Apples-Project-Titan-Journalisten-finden-geheime-Autoteststrecke-9200614.html - Mac & i: Nächste Macs erst nächstes Jahr - https://www.heise.de/news/Naechste-Macs-erst-naechstes-Jahr-iMac-M3-im-Fruehjahr-MacBook-Air-M3-im-Sommer-9197612.html - Mac & i: Früherer App-Store-Chef hat noch eine Rechnung offen - https://www.heise.de/news/Kritik-an-Apple-Frueherer-App-Store-Chef-hat-noch-eine-Rechnung-offen-9198625.html - Mac & i: Ungewollte iPhone-Notrufe bei Musikfestival - https://www.heise.de/news/Apples-Autounfallerkennng-Ungewollte-iPhone-Notrufe-bei-Musikfestival-9198629.html - Mac & i: Apple und das Risiko für die Marke - https://www.heise.de/hintergrund/Streit-in-der-Schweiz-Warum-Apples-Appetit-auf-den-Apfel-nicht-jedem-schmeckt-9196533.html Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:10:35) Werbung (https://nordvpn.com/apfelfunk) (00:13:17) Themen (00:14:22) Rundkurs im Nirgendwo: Apples geheime Autoteststrecke (00:40:20) Mac-Saison beendet? Wann weitere Neuerscheinungen folgen (00:54:05) Phil gegen Phil: Früherer App-Store-Chef teilt aus (01:00:34) Unfall oder Tanz? Apples Autounfallerkennung hakt auf Festival (01:09:05) Apple und die Äpfel: Was den Schweizern künftig blüht (01:19:41) Umfrage der Woche (01:26:58) Zuschriften unserer Hörer

Thema des Tages
Die geheime „Putin-Villa“ in Kitzbühel

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 27:24


Im Nobelskiort Kitzbühel macht ein Gerücht die Runde: In einem Haus in Bestlage mit Blick auf die Streif soll niemand Geringeres als die Tochter des russischen Präsidenten Wladimir Putin wohnen. In einer Villa, die offenbar mehrere Millionen Euro wert ist. Mitten in Tirol. Trotz Ukrainekriegs. Trotz strengster EU-Sanktionen gegen Russlands Elite. Recherchen des STANDARD und des SPIEGEL in Kooperation mit Journalisten von iStories und OCCRP enthüllen erstmals, wer hinter dieser mysteriösen Immobilie steckt: der russische Oligarch Arkadi Romanowitsch Rotenberg. Ein Kindheitsfreund von Putin, der vor allem durch Staatsaufträge steinreich geworden ist und immer noch zum engsten Kreis des Präsidenten zählt. Wir sprechen heute darüber, wie einer von Putins Oligarchen – bis jetzt – diesen millionenschweren Besitz vor Österreichs Behörden verstecken konnte. Und was dran ist an dem Gerücht über Putins Tochter im Kitzbüheler Chalet.

Morgonpasset i P3
Ina Lundström om Bruce, orosanmäl alla vårdbarn och den försvunna Titanic-ubåten

Morgonpasset i P3

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 90:52


David Druid minns hur svårt det var att få vård som barn till sjukvårdspersonal och vittnesmålen om liknade historier strömmar in. Journalisten och författaren Leone Milton berättar om barn som har blivit instängda av sina föräldrar, hur kan det ens gå till? Caroline Kernen om ett uppmärksammat rättsfall i Sydafrika. Komikern och journalisten Ina Lundström svänger förbi och snackar Bruce Springsteen som spelar i helgen. P3 Nyheters Linnéa Beijer om den försvunna Titanic-utbåten och mycket mer. Programledare: David Druid och Linnea Wikblad

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Phrasenwörterbuch – heute: „Solidarität“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 9:08


Es ist ein gekapertes Wort: Aus einem Begriff der Arbeiterbewegung ist eine Lieblingsvokabel der Mächtigen geworden. Viele Politiker und Journalisten übersetzen das Wort heute (zugespitzt) so: Bürger handeln dann „solidarisch“, wenn sie den Gürtel enger schnallen und die Klappe halten. Die Notwendigkeit der solidarischen Unterwerfung wird oft von einer höheren Gewalt oder „multiplen Krisen“ abgeleitet.Weiterlesen