Das Leben in der Corona Quarantäne in Österreich. Ein Podcast als Therapie mit Humor und Grant.
Ich habe eigentlich nicht gedacht, dass es noch eine Folge Hey Corona gibt. Ich weiß auch gar nicht, ob gerade ein Lockdown ist, oder nicht. Ich glaube gerade ist keiner oder ein halber oder so. Warum es diese Folge gibt, lässt sich mit einem Zitat von Bill Clinton erklären. “It's the economy stupid!” Höre dir meinen Corona Song an https://youtu.be/sL7vC9PYLww
Der zweite Lockdown ist zu Ende oder macht er nur Urlaub? Das ist die letzte Folge der zweiten Staffel des Corona Podcasts. Aber eine dritte Staffel kommt bestimmt. So sicher wie ein dritter Lockdown, vielleicht, eventuell.
Stell dir vor es ist Lockdown und keiner geht hin. Wie gestaltet sich der Alltag im zweiten Lockdown und warum ist beim zweiten Mal nichts mehr so schön, wie beim ersten Mal? Das erfährst du in dieser Podcast Folge. Hier der Podcast auf YouTube https://youtu.be/VefLmzM6Me8 Folge mir auf Social Media https://www.instagram.com/comediandebay/ https://twitter.com/IanComed https://www.youtube.com/channel/UCP6rNh6lmrtxcCJvaj0yR5A/
Wir haben es geschafft! Österreich ist wieder in einem superharten Lockdown. Ist er wirklich so superhart? Hätte er vermieden werden können? Und denk dieses Mal jemand an die Kinder. Die Antworten auf all diese Fragen, gibt es in der neuen Ausgabe von Hey Corona - Der Lockdown Podcast. Hier der Link zum Podcast auf YouTube: https://youtu.be/D04YXQIAs9k
Seit einer Woche haben wir einen Lockdown ultralight in Österreich. Er ist so light, dass man ihn nicht bemerkt und wie die meisten Light Produkte hat er auch nicht dazu geführt, dass die Zahlen abnehmen. Der Hey Corona Podcast. Hier der link zm Podcast auf YouTube https://youtu.be/KFRqj0r0Zso
It's back. Der Lockdown ist wieder da. Wie kam es dazu und was bedeutet das für uns. Was haben wir die letzten Monate so gemacht und wer ist eigentlich Schuld? All diese Fragen beantworte ich und auch noch mehr. Lockdown Zeit ist Hey Corona Podcast Zeit. Gemeinsam sind wir einsam und dieser Podcast soll uns helfen, den Lockdown gut zu überstehen. Wie schon beim ersten Lockdown, darf auch in der zweiten Ausgabe Hey Corona nicht fehlen. Von heiter bis wütend, so geht es in diesem Podcast zu. Hier der Link zum Podcast yuf YouTube https://youtu.be/5W5_GBljlrE Und hier mein Filmemacher YouTubekanal https://www.youtube.com/channel/UCFe33DxgzqeRH-p6rycac9Q
Alles hat ein Ende. Auch die Quarantäne. Aber mit jeder guten Nachricht kommt auch eine schlechte. Damit ist auch dieser Podcast zu Ende. Aber wir hören und sehen uns wieder. Stay tuned
Die Quarantäne neigt sich dem Ende zu. Auch wenn die Regierung einen schlechten Eindruck macht, gibt es viele gute Nachrichten. Bleibt positiv, nur Corona negativ.
Ich als Avantgardist betreibe ja schon seit Jahren Social Distancing und auch schon seit einiger Zeit Social Media Distancing. Corona hat mich wieder auf die Plattformen gebracht. Ob ich dort geblieben, hörst Du in dieser Episode.
Nächste Woche können wir wieder shoppen gehen. Im Internet wird man dazu aufgerufen, nur bei österreichischen Shops zu kaufen. Ist das sinnvoll, ist Amazon wirklich so böse?
This time in Denglish for my global audience. To talk about a global issue, I made an episode in English, please pardon my French. It's all about globalisation, so go for it.
Es geht um Arbeit und ob es sie überhaupt noch gibt. Es geht, um die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft und ob es sie überhaupt noch gibt. Lustig ist es aber nicht.
Die Verbote die im Zuge des Corona Lockdowns verhängt wurden, gehen nicht weit genug. Warum ist Alkohol noch erlaubt und warum kriegen wir nicht alle Smartwatches, um uns noch besser zu tracken? Am Tag 15 macht sich Zynismus breit.
Zum zweiwöchigen Jubiläum habe ich ein Special für euch. Ein Interview mit Stefan Bergmann, bis vor der Corona Quarantäne ein freischaffender Sprecher, Schauspieler und Musiker. Wie er die Quarantäne erlebt und wie er damit umgeht, erfährt ihr in dieser Folge. Außerdem beantwortet er die wichtigste Frage, mit der wir uns momentan alle beschäftigen.
Am Anfang weiß man nie, wie es endet. Wir sind jetzt mitten drin, in der Krise und wissen nicht, wie lange es noch dauert. Auch andere Ungewissheiten plagen uns, da bleibt nur die Hoffnung und fest Ziele und die Post.
Ein kurzer Gedanke der mir heute gekommen ist. Ausgepresst aus meinem müden Hirn.
Wir sitzen in unseren eigenen vier Wänden fest. Aber uns geht es gut. Viele Menschen sitzen ebenfalls fest, aber haben nicht ausreichend Trinkwasser, die Möglichkeit sich die Hände zu waschen oder genug Abstand zu ihren Mitmenschen zu halten. Und das in Europa. Darüber und was europäische Werte damit zu tun haben, rede ich in dieser Folge.
Wenn sich nichts mehr tut kann man nur noch über das Wetter reden. Aber nicht per Videotelefonie, denn das funktioniert gar mehr schlecht als recht. Ein Podcast voller Kritik und ein bisschen Schnee.
Wer in der Stadt spazieren will, muss nicht nur Menschen, sondern auch vermehrt Hundehaufen ausweichen. Je länger die Quarantäne dauert, umso weniger scheißen sich die Menschen und umso mehr scheinbar die Hunde.
Einen Monat noch mindestens herrscht Quarantäne. Das wurde heute bekannt. Die Corona Krise zeigt, wie heftig und richtig unsere Gesellschaft, die ganze Welt reagieren kann. Das lässt hoffen, dass wir auch auf die Klimakrise eine richtige Reaktion zeigen. Welche das ist, sage ich Dir in dieser Folge.
Spazierengehen und Klopapier sind der neue Luxus unserer Zeit. Und wodurch diese beiden Dinge bei mir verbunden sind, erfährst Du im heutigen Podcast aus der Quarantäne.
Von zuhause arbeiten und das Kind betreuen verlangt nach Struktur, damit man nicht komplett ins Chaos stürzt. Wie wir unseren Alltag in der Quarantäne gestalten erzähle ich euch in dieser Episode.
Tag zwei der Quarantäne. Heute den ganzen Tag zuhause. Wie es mir mit Homeoffice geht und ob mir schon die Decke auf den Kopf fällt hört ihr in dieser Episode.
Der erste Tag in der Corona Quarantäne haben wir überlebt. Hier erzähle ich euch, wie ich den Tag erlebt habe und was ich so Gedanken zu Corona habe. Außerdem gibt es ein paar Facts. Ein sozialer Kontakt für alle, die zuhause bleiben.