POPULARITY
Categories
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Anhand von Zuschriften die mich jedes Jahr erreichen kann ich belegen: Der Traum vom Erfolg an der Börse lebt. Bei den allermeisten ist es der Gedanke ans Daytrading und damit dauerhaft erfolgreich sein zu wollen. Unmöglich ist das nicht, aber meines Erachtens gibt es einige Grundsätzliche Dinge die wir hier mal besprechen müssen. ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
In Newtown geschah vor zehn Jahren das Unvorstellbare: Ein Amokläufer tötete in einer Schule 26 Menschen, darunter 20 Kinder. Zurück blieben eine traumatisierte Gemeinde - und Eltern, die zu Aktivisten wurden. Da ist etwa Mark Barden. Sein sechsjähriger Sohn wurde damals im Schulhaus erschossen. Bis heute quält Barden der Gedanke, dass sein kleiner Bub einsam und allein sterben musste - weil der Täter so leicht Zugang hatte zu einer tödlichen Waffe. Die Tat hat in den USA eine heftige Debatte über Waffengewalt ausgelöst. Präsident Obama reiste damals nach Newtown, während der rechte Verschwörungstheoretiker Alex Jones behauptete, der Amoklauf habe gar nie stattgefunden. Die Waffengewalt ist derweil zu einer Art Epidemie geworden in den USA: So viele Menschen wie nie zuvor starben 2020 durch Schusswaffen: gut 45 000. Schusswaffen sind bei Kindern inzwischen die häufigste Todesursache. Vater Mark Barden hat nach dem Tod seines Sohnes eine Organisation gegründet, die versucht, Amokläufe zu verhindern. Er engagiert sich vor allem in der Prävention. Schüler:innen und Lehrpersonen sollen Warnzeichen bei potenziellen Tätern erkennen und rechtzeitig Hilfe suchen. Zudem kämpft Barden - wie viele andere Menschen in Newtown - für schärfere Waffengesetze, ein schwieriges Unterfangen, weil Amerikas Konservative den praktisch unbegrenzten Zugang zu Schusswaffen für ein Grundrecht halten. In der Sendung kommen auch zu Wort: Teenager, die als Kinder den Amoklauf von Newtown überlebt haben sowie Matthew Crebbin, ein örtlicher Priester. Er versucht seit dem Amoklauf, den Schmerz in seiner Gemeinde zu lindern.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Müssen wir hinnehmen, dass wir altern? Oder ist der Alterungsprozess nur ein Symptom ungesunder Faktoren, die Du beeinflussen kannst? Niels Schulz-Ruhtenberg, Facharzt für Allgemein-, Sport- und Ernährungsmedizin, erläutert den aktuellen Stand der Forschung. ____________ WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. _______________ Niels Schulz-Ruhtenberg ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Sport- und Ernährungsmedizin mit eigener Praxis in der Hamburger Hafencity. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel, langjähriger Experte im NDR-Fernsehen und berät MarathonFitness in ernährungsmedizinischen Fragen. Der Mediziner und Familienvater ist selbst leidenschaftlicher Kraft- und Ausdauersportler und mehrfacher Ironman. In dieser Folge dreht sich alles um das gesunde Altern. Dabei beantworten wir eine Reihe von Fragen aus der Dranbleiber Community. Unter anderem: Was bedeutet „Healthy Aging“? Die wichtigsten Faktoren, nicht nur alt, sondern auch gesund alt zu werden. Fakt oder Mythos – Welche Gesundheitsstrategien funktionieren wirklich? Was Du heute tun kannst, um Dein biologisches Alter jung zu halten. … und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören!
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Wie viele Muskeln baut man ab, wenn man sich „falsch“ ernährt? Ist zyklusbasiertes Training für Frauen sinnvoll? Wie kombiniert man Kraft- und Ausdauertraining? Wie nimmt man als Frau in einer Massephase richtig zu? Jenny und Mark beantworten diese und weitere Fragen aus der Community. Jenny Zavrakis ist deutsche Vizemeisterin der Bodybuilding-Bikiniklasse, Schauspielerin, Mutter, Personal Trainerin, Ernährungsberaterin und hilft seit vielen Jahren Menschen als Online-Coach bei MarathonFitness, ihre Fitness- und Figurziele zu erreichen. Unter anderem erfährst Du: Wie viel Muskelmasse man durch „falsche“ Ernährung verliert, welches das perfekte Verhältnis aus Kraft- und Kardiotraining ist, wie Frauen Training und Monatszyklus in Einklang bringen, wie Frau in der Massephase richtig zunimmt, und vieles mehr … Viel Spaß beim Hören!
Leo hat einen Freund in Lübeck, die beiden haben eine Fernbeziehung. Da verknallt sie sich parallel in wen anders. Leos erster Gedanke ist: "Man verliebt sich nur in andere, wenn man unglücklich ist." Dann stößt sie auf einen Artikel, in dem es um Polyamorie geht. Also darum, dass eine Person mehrere Menschen liebt und mehrere Beziehungen gleichzeitig führt. Leo weiß sofort: Das bin ich. Das will ich auch. Ihr Freund kommt da nicht mit, die beiden trennen sich. Dann kommt Leo mit Thomas* zusammen und die beiden sind sich einig: Sie wollen ihre Beziehung offen halten. Doch als Thomas zum ersten Mal ein Date mit einer anderen Person hat, ist Leo eifersüchtig und ziemlich überrascht von diesem Gefühl. Trotzdem lebt Leo bis heute poly – und ist mittlerweile mit Thomas verheiratet. Zwischenzeitlich hatte Leo mal sechs verschiedene Partner*innen, aktuell sind es vier. Sie studiert Jura und beschäftigt sich in ihrer Promotion mit den Rechtsfolgen von Trennungen in Poly-Beziehungen. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Autor*in: Judith Geffert Moderatorin: Shalin Rogall **********Die Quellen zur Folge:Wikipediaeintrag über Polyamorie, den Leo ihrer Mutter zum gelesen hatPolyamorie - Zu viele Schmetterlinge im Bauch - Leserartikel von Zeit Online, den auch Leo gelesen hat (14.04.2015)**********Weiterführende Informationen:"Schlampen mit Moral. Eine praktische Anleitung für Polyamorie, offene Beziehungen und andere Abenteuer" Buch von Dossie Easton und Janet W. Hardy"Polysecure. Attachement, Trauma and Consensual Nonmonogamy" Buch von Jessica Fern **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Beziehungsmodelle: Seyda Kurt – Liebe ist politischMonogamie, Polygamie: Welches Beziehungsmodell passt zum Menschen?**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Wer seine Ziele erreicht, ist glücklich – oder landet im Hamsterrad. Warum Ziele eine dunkle Seite besitzen und wie Du auf der hellen Seite des Erfolgs bleibst, weiß Arzt, Autor und Coach Dr. Stefan Frädrich. ____________ *Reklame! AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Dr. Stefan Frädrich (IG: stefan_fraedrich; FB: dr.stefan.fraedrich) ist Arzt, Trainer und Coach. Er ist außerdem Gründer von Greator (ehemals GEDANKENTanken), die den größten deutschsprachigen Speakingkanal bei YouTube sowie weitere Fortbildungsformate betreibt. Über seine Seminare und Vorträge erreicht er jedes Jahr viele Tausende Menschen. In der Reihe „Günter, der innere Schweinehund*“ veröffentlichte Stefan viele nationale und internationale Bestseller zum Thema Motivation, unter anderem in Sachen Ernährung, Abnehmen und Sport. Sein neues (Hör-)Buch trägt den Titel „Warum Ziele Quatsch sind und wie wir sie trotzdem erreichen: Die Kraft der inneren Ausrichtung*“. Diese Folge ist ein liebevoller Tritt in Deinen Allerwertesten. Du erfährst: Warum Ziele Quatsch sind, wie Du sie dennoch erreichst, wie Du MIT Deinen Bedürfnissen Erfolg hast (anstelle dagegen zu kämpfen), wie Du ein Schutzschild gegen Stress von außen und innen aufbaust, was das alles mit halluzinogenen Substanzen zu tun hat, … und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören!
Ist das ein Kompliment, das dir schon mal jemand, so richtig spontan und überraschend fröhlich, auf den Kopf zugesagt hat? Kennst du das? Kannst du dir wirklich in unserer eigenwilligen Gesellschaft ernsthaft vorstellen, dass du geliebt wirst? Ich sage dir das heute mit großer Überzeugung, so ganz direkt auf den Kopf zu: „Du wirst geliebt!“ Würde uns dieser Gedanke beim Denken an unsere Bank, unsere Politiker, die Supermarktbesitzer oder auch an die Arbeitskollegen in den Sinn kommen?
Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement
In der letzten Podcast-Folge haben wir uns mit dem Wert der Hotelmarke beschäftigt. Dabei ging es um Markenimage, Markenentwicklung und nicht zuletzt auch darum, dass Hotelmarken sehr wohl auch einen monetären wert haben können. All das sind selbstverständlich wichtige und vor allem schützenswerte Argumente rund um die eigene Hotelmarke. Und genau deshalb werden wir uns heute damit beschäftigen, wie oder warum man seine Hotelmarke schützen soll. In der Praxis ist es erstaunlicherweise sehr oft noch so, dass nicht mal ein Gedanke an den Schutz der eigenen Hotelmarke verschwendet wurde. Shownotes/Links: - Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/hotelmarke-schuetzen-lassen - Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/ - Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/
Wirklich neu ist der Gedanke nicht, auch visualisiert wurde er schon hier und da. Dennoch ist dieses „iPhone 15 Flip“ einen weiteren Blick wert, zeigt der Entwurf doch eine potenzielle Zukunft für das iPhone. Doch noch hält Apple ein solches Handy bewusst zurück, selbst wenn es technisch schon heute machbar ist.
"Bedenke, dass du sterben wirst!" - ein nachvollziehbarer Gedanke, wenn man vor einem unbekannten, bedrohlichen Gegner steht. Wir besprechen "Memento Mori" und lassen uns zu Theorien über den Fortgang der Staffel hinreißen! #StarTrek #Podcast #StarTrekPodcast
Diese Lektion macht uns darauf aufmerksam, dass wir nicht wissen, was bedeutungsvoll und was bedeutungslos ist. Insbesondere zeigt sie uns, dass die Gedanken, an die wir gewöhnt sind zu denken, bedeutungslos sind. Das scheint ein ziemlich radikaler Gedanke zu sein. Es wird alle alles infrage gestellt, was wir für wichtig gehalten haben. Wieder einmal entspricht diese Lektion der zentralen Botschaft des Kurses, dass wir lernen müssen, alles infrage zu stellen, was wir zu wissen glauben. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Sind Sie im „Gedankenkarussell" gefangen? Ständig sind wir am Grübeln, "was wäre wenn"? Habe ich etwas „falsch" gemacht? Liegt es "an mir"? NEIN Selbstkritik ist wichtig, aber zu viel davon wird zu Depressionen führen. Wichtig ist stets zu hinterfragen, warum gerade jetzt dieser Gedanke in uns auftaucht, was hat uns überhaupt ins Grübeln gebracht, gab es dafür einen Anlass (und wenn ja welchen), hat das Grübeln einen Nutzen, wie geht es uns während wir Grübeln, welche Gefühle empfinden wir dabei? Grübeln ist immer ein Zeichen dafür, dass wir uns zu sehr "mit uns selbst beschäftigen". Und auf eine falschen Art "mit uns selbst beschäftigen", denn anstatt uns „was wäre wenn“ Gedanken zu machen, sollten wir unsere mentalen Kapazitäten auf Fragen wie „wer bin ich“, und „was resultiert daraus“, zentrieren. Natürlich hilft es auch sich zuerst einmal abzulenken, den Kopf frei zu machen für „Neues“. Hier kann es helfen Musik zu hören, ein Buch zu lesen, oder spazieren zu gehen. Allerdings sollten wir dabei wirklich frei im Kopf werden, sonst bringen auch Ablenkungen nicht wirklich eine Verbesserung. Was uns allerdings dauerhaft hilft ist, die negativen Gedanken durch positive Überlegungen zu ersetzen. Zuerst einmal sollten wir uns darüber klar werden, dass wir an der Vergangenheit NICHTS ändern können, darüber zu grübeln bringt NICHTS. Wir sollten Frieden schließen mit uns und unserer Vergangenheit, alles ist gut so wie es ist, nach Buddha war sowieso alles vorherbestimmt, kam wie es kommen mußte, daher sind wir OHNE SCHULD. Denn wenn unser Schicksal schon geschrieben stand, dann mußten wir so handeln wie wir gehandelt haben, wir hatten in der Konsequenz keine Wahl. Aus dieser Einsicht Buddhas können wir tiefen Trost ziehen, mit unserer Vergangenheit ins Reine kommen, für die Zukunft in uns ruhen, wir können deswegen mit dem Grübeln nun aufhören. Wenn wir ab JETZT klügere Entscheidungen treffen, dann steht auch das nach unserem Schicksal schon fest (was auch immer klüger sein mag). Viele Ratgeber wollen uns erklären, dass wir „positiv denken“ sollten, das ist aber aus meiner Sicht allerdings komplett sinnfrei. Was ist „positiv“, was ist „negativ“? Helfen wird uns nur, wenn wir etwas "Positives“ an die Stelle des Grübelns setzen. Buddha hat uns die „Erleuchtung“ vorgelebt, die an die Stelle des Grübelns treten MUSS.
Nachhaltigkeit? Dumme Ideologie oder einzige Chance? Heute habe ich hin und her überlegt, wie ich die heutige Episode nennen soll. Mein erster Gedanke war der Titel „Leergefischt! Einfach nur dumme Menschen!“ Aber ich war mir nicht sicher, ob ich den echten dummen Menschen damit nicht Unrecht tue. Aber warum geht´s? Um das Thema Nachhaltigkeit. Also zumindest im weitesten Sinne. Nicht nur auf die Umwelt bezogen, sondern auch auf unsere eigenen Finanzen. Wie ich das meine? Ok, ich muss dafür kurz 1-2 Minuten ausholen, bevor ich auf den Punkt kommen kann. Dort wo wir in Dubai leben, gibt es einen kleinen See, der unterirdisch vom Meerwasser gespeist wird und damit auch Ebbe und Flut unterliegt. Dieser ist wirklich winzig. Bei Flut ist er ca. 12m breit und ca. 40m lang. Bei Ebbe vielleicht 5m breit und 15m lang. Also eigentlich mehr ein Tümpel, als ein See. Und dieser kleine See ist wie ein kleiner Mikrokosmos vom Meer. Es gibt dort sehr viele verschiedene Arten von Fischen und er eignet sich super, wenn man seinen Besuchern mal die Unterwasserwelt von Dubai zeigen möchte, obwohl diese sich im großen Ozean unwohl fühlen würden. Denn dieser kleine See ist voll mit Fischen, die es auch im Meer gibt… naja, zumindest war er es… Kurze Rückblende. Wie Du vielleicht weist, verzichten meine Frau ich seit fast 10 Jahren auf tierische Produkte aus dem Handel. Ich benutze bewusst nicht die Wörter Vegetarier oder Veganer. Denn dazu zählen wir uns nicht. Wir sehen uns eher als „Huntarier“. Wir essen nur die Tiere, welche wir in freier Wildbahn aufspüren, jagen, töten und selber zubereiten. Hierbei legen wir auch eine möglichst komplette Verwertung wert. So nutzen wir z.B. auch die Gräten, Flossen und den Kopf eines Fisches, um Fischbrühe daraus herzustellen. Hat natürlich nur indirekt was mit Nachhaltigkeit zu tun. Beim Jagen ist mir wichtig, dass ich das Tier in freier Wildbahn im „Alltag“ erspähe, eine selektive (Nachhaltigkeit lässt grüßen) Entscheidung treffe – also z.B. will ich genau diesen speziellen Fisch, der dort gerade vor mir schwimmt, jetzt essen? Wenn ja, dann versuche ich, um in diesem Beispiel zu bleiben, den Fisch mit meiner Harpune so gut wie möglich zu treffen und ihn schnellstmöglich zu töten. In der Regel dauert es vom Schuss bis zum finalen Tod des Fisches nur wenige Sekunden. Man kann sagen, bevor der Fisch überhaupt realisiert hat, was gerade passiert ist, ist er von seinem Leiden erlöst. Neben dem schnellen und waidgerechten Töten ist mir auch wichtig, dass ich dem Tier eine Chance gebe. So jage ich Fische, wo es nur irgendwie möglich ist, grundsätzlich mit einer Harpune und nutze auch keine Tauchflasche, sondern halte die Luft beim Jagen an. Denn nur dann hat der Fisch eine Chance. Ich begebe mich in eine für mich tödliche Umgebung, in welcher ich wesentlich langsamer und schwerfälliger bin als der Fisch. Wenn er aber den Fehler macht, dass seine Neugierde ihn zu nah zu mir treibt, ist das ein neuer Beweis für Darwins Theorie. Denn das machen noch lange nicht alle Fische ;) Ok, warum erzähle ich Dir das? Mir geht es nicht darum, dass ich von jedem erwarte, so zu leben. Mir ist bewusst, dass viele Menschen, aus den unterschiedlichsten Gründen, gar nicht die Möglichkeit hätten, so zu leben, selbst wenn sie es wollten. ABER, wenn jeder Mensch, der Tiere und deren Produkte isst, sich zumindest in Gedanken so ein Szenario vorstellt und sich selber ganz ehrlich fragt: „Wenn dieses Reh, Schwein, Rind, … vor mir stehen würde, könnte ich es mit meinen eigenen Händen töten, ausnehmen, zubereiten und anschließend essen?“ Ein Großteil der Menschen, denen ich mal diese Frage gestellt habe, hat diese mit Nein beantwortet. Mir persönlich geht es bei einigen Tieren auch so. Ich würde es nicht übers Herz bringen ein Schwein und auch kein Rindvieh zu töten (und habe es bis heute auch nicht getan). Ergo: ich esse diese Tiere nicht. Wenn ich mal Appetit auf dieses Fleisch bekomme, stelle ich mir einfach vor wie es wäre, dieses Tier zu töten, und der Appetit schwindet. Und ich glaube, wenn mehrere Menschen so handeln würden, würde es wesentlich weniger Fleischkonsum und damit auch weniger Massentierhaltung, egal ob auf dem Land oder in Unterwasserfarmen. Und somit wäre es auch leichter, im Sinne der Nachhaltigkeit zu wirtschaften. Zurück zu unserem kleinen See mit den vielen Fischen. Vor kurzem hatte ich ein richtig krasses Erlebnis. Ich war am Meer mit der Harpune und habe uns einen Fisch zum Abendessen geschossen. Als ich ins Meer ging, ist mir eine Gruppen von ca. 7-10 Menschen aufgefallen, die in und um diesen kleinen See saßen. Ich hatte mir nichts dabei gedacht. Als ich nach ca. 2 Stunden wieder aus dem Meer zurück kam, wuselten die Männer dort immer noch herum. Neugierig wie ich bin, ich kurz hin und hallo gesagt. Als ich neben dem See stand, traute ich meinen Augen nicht. Die Männer haben in dem flachen Wasser bei Ebbe eine Menschenkette gebildet, ein großes Fischernetz gehabt und den See leergefischt. Da ich diesen See schon lange kenne, kenne ich auch in etwa die Fischpolulation. Und der See war leer! Ich konnte keinen Fisch mehr sehen! Und das hat mich Nachhaltigkeit absolut nichts zu tun! Ich dachte ich seh nicht richtig. Als ich die Männer drauf ansprach, ob die sich bewusst sind, dass wenn sie den ganzen See leerfischen, dass sich die Population nicht mehr erholen kann und die Fische dann vermutlich auf etliche Jahre dort verschwunden sind, schauten sich diesen untereinander unverständlich an. Schauten dann zu mir und einer lächelte und meinte, dass wäre doch nicht schlimm, denn dann würden die zu einem anderen See gehen und die Fische dort holen. Da blieb mir echt die Sprache weg. Und nein, um das Vorweg zu nehmen, es handelte sich weder um Europäische Zuwanderer, noch um Einheimische Araber. Um hier nicht der Gefahr des Verallgemeinern auf den Leim zu gehen, möchte ich keine Nationalitäten nennen, aber dem Aussehen, der Sprache und der Kleidung nach zu urteilen, handelte es sich um eine Gruppe aus 2 verschiedenen Drittweltländern, die in Dubai eine feste Arbeit hatten. Und da ich die Firmenbezeichnung auf den Arbeitsjacken sah, kann ich darauf zurück schließen, dass es sich um relativ gut bezahlte Jobs handelte. Es ging bei denen also sicher nicht ums nackte Überleben, sondern um eine unbedachte, normale Handlung, deren Tragweite sie sich nicht bewusst sind. Nachhaltigkeit geht anders. Was hat das ganze mit Nachhaltigkeit zu tun? Und vor allen Dingen, was mit Deinem eigenen finanziellen Erfolg? Mir ist es unverständlich, wie Menschen so dumm sein können, und den Ast absägen, auf dem sie sitzen? Oder in anderen Worten, wie man einen See ganz leerfischen kann, ohne der Natur die Chance auf Reproduktion zu geben. Eben Nachhaltigkeit. Durch unsere vielen Reisen durch die ganze Welt haben wir das immer wieder festgestellt. Umweltverschmutzung ist ein kulturelles Problem. Die Milliarden an Steuergeldern, die wir in Europa in Umweltschutz stecken, wären vermutlich besser in sinnvollen Projekten in Drittweltländern investiert. Sowas wie Aufklärung der Bevölkerung, Belohnungssystem bei Fachgerechter Müllentsorgung, Bau von Müllverbrennungsanlagen, Müll-Auffanganlagen um den Einfluss in die Weltmeere zu verhindern, etc. DAS wäre meines Erachtens wesentlich sinnvoller und würde dazu noch jede Menge Arbeitsplätze in diesen Ländern schaffen, was wiederum die Armut etwas mindern könnte und dieses wiederum ein größeres Verständnis für Umweltschutz mit sich bringt. Ausnahmsweise mal eine Positivspirale. Jetzt habe ich viel geredet, bin aber noch immer nicht zu deinem finanziellen Erfolg gekommen. Aber vielleicht hast Du es selber schon zwischen den Zeilen rausgehört. Fische Deinen finanziellen See niemals leer! Wenn Du Deine Finanzen aufbaust, sorge immer dafür, dass das, was Dir Geld bringt, nicht vernichtet wird. Wenn Du also Geld auf der Seite hast, überlege nicht nur, wie Du mehr auf die Seite legen kannst. Sondern überlege, wie DAS, was Du auf der Seite hast, sich selber reproduzieren kann! Also wie kannst Du das Geld für sich arbeiten lassen. Sprich: Häufe das Geld nicht nur an, sondern investiere dieses. Ob Du das klassisch in Fonds machst, direkt in Aktien, Immobilien, Kryptos oder in eher außergewöhnliche Dinge wie teure Luxus-Uhren (und ja, Luxus-Uhren können wirklich eine sehr lukrative Geldanlage sein), ist dabei zweitrangig. Es muss für Dich passen und sich gut anfühlen. Das ganze geht natürlich weiter: Wenn Du Geld auf der Seite hast, und Du es dann auch investiert hast, wie kannst Du es weiter schützen? Was kannst Du strategisch ändern? Es haben mich noch nie so viele Unternehmer und Selbständige aus meinem persönlichen Umfeld angesprochen, wie in den letzten 1-2 Jahren, wie wir unser Leben in Dubai finden, ob wir dort klar kommen, ob wir uns wohl fühlen und wie die Visa-Regularien etc sind. Und diesen Trend bekommen wir auch von Freunden aus Dubai mit, die ebenfalls wieder von deren Freunden angesprochen werden. Es ist wirklich ein krasser Ansturm auf Dubai zu erkennen. Ich habe das Gefühl, dass jeder, der es sich irgendwie leisten kann (also nicht nur finanziell, sondern auch organisatorisch und aus familiären Gründen), der bricht gerade seine Zelte in Deutschland ab und kommt nach Dubai. Denn, ganz ehrlich, ich habe bisher kein Land kennen gelernt, was so unternehmerfreundlich ist wie Dubai. Und damit meine ich nicht nur die Steuerfreiheit, sondern auch so ziemlich alles andere, was Unternehmer betrifft. Extrem geringe Bürokratie, und selbst die geringe Bürokratie, kann komplett online geregelt werden. Märkte, die nach Fachleuten schreien – vor allem nach deutschen Experten, die dort ein extrem hohes Ansehen haben. Aber auch die Lebensqualität und die Kinderfreundlichkeit ist extremhoch – gut, nehmen wir mal die Monate Juni bis August raus, da ist es nicht so prickelnd. Aber wenn das Wetter scheiße ist, spielt sich das Leben eben drinnen ab – oder man verlässt das Land für 3 Monate ;) Aber gut, ich merke schon, wie ich jetzt von Dubai ins schwärmen komme. Aber das würde jetzt ausufern und tut in dieser Episode nichts zur Sache… Wenn Dich das Thema Auswandern nach Dubai interessiert, dann schick mir doch einfach eine Mail an Redaktion @ … mit Deinen Fragen und ich mache dazu mal eine extra Episode. Also, Fazit der heutigen Episode zum Thema Nachhaltigkeit: Fische Deine Finanzen nicht leer, sondern achte immer drauf, dass diese die Möglichkeit haben, sich selbst zu vermehren. Schütze Deinen kleinen See, indem Du organisatorische Maßnahmen triffst, damit auch andere diesen nicht leerfischen können – denke evtl. darüber nach, in ein anderes Land zu gehen, wo Du als Unternehmer und als Mensch besser behandelt wirst. Und das 3. Ist eher eine persönliche Bitte von mir: Überlege vielleicht das nächste Mal, wenn Du Fleisch oder Fisch kaufst, ob Du im Stande wärst, dieses Tier selber zu töten und auszunehmen. Vielleicht ändert das ja was an Deinem Fleischkonsum… In diesem Sinne, Nachhaltigkeit muss keine dumme Ideologie sein, sondern ist absolut sinnvoll. Gruß, Tom +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Der Alltag hat uns wieder! Die Zeit nach den Weihnachtsfeiertagen, den Tagen "zwischen den Jahren" und dem Jahreswechsel ist für nicht wenige eine Zeit der Ernüchterung. Beim Blick auf die Waage fällt einigen auf, dass das Essen an den Feiertagen doch recht reichhaltig war. Und so beginnt die Zeit der guten Vorsätze: Bewusste und gesündere Ernährung, weniger Alkohol, dafür mehr Bewegung und Sport – und nicht zuletzt ein besserer Umgang mit meinen Mitmenschen. Zum neuen Jahr nehmen wir uns immer eine ganze Menge vor. Aber nicht selten stellen wir schon nach einer gewissen Zeit fest, die guten Vorsätze vom Jahresbeginn haben eine recht kurze Halbwertzeit und schon nach einigen Wochen und Monaten haben uns die alten Gewohnheiten zurückerobert. Woran liegt das eigentlich? Vielleicht ist der Grund dafür der, dass wir uns zu viel vornehmen und die Zeit bis zum nächsten Jahreswechsel eine ziemliche Durststrecke sein kann. Der heilige Papst Johannes XXIII. hatte dafür eine sehr schöne Lebensregel auf Lager, aus der ich Ihnen heute einige Merksätze mitgeben möchte: "Nur für heute werde ich mich bemühen, den Tag zu erleben, ohne das Problem meines Lebens auf einmal lösen zu wollen. Nur für heute werde ich große Sorgfalt in mein Auftreten legen: vornehm in meinem Verhalten; ich werde niemand kritisieren, ja ich werde nicht danach streben, die anderen zu korrigieren oder zu verbessern – nur mich selbst. Nur für heute werde ich zehn Minuten meiner Zeit einer guten Lektüre widmen; wie die Nahrung für das Leben des Leibes notwendig ist, ist eine gute Lektüre notwendig für das Leben der Seele. Nur für heute werde ich etwas tun, für das ich keine Lust habe zu tun: sollte ich mich in meinen Gedanken beleidigt fühlen, werde ich dafür sorgen, dass es niemand merkt. Nur für heute werde ich ein genaues Programm aufstellen. Vielleicht halte ich mich nicht genau daran, aber ich werde es aufsetzen – und ich werde mich vor zwei Übeln hüten: der Hetze und der Unentschlossenheit." Hinter diesen Zeilen steckt ein wichtiger Gedanke, nämlich das Gott immer wieder neu mit uns anfängt, jeden Tag. Es braucht also gar nicht die großen Entwürfe und Riesenschritte. Lasst uns daher die Neujahrsvorsätze in kleineren Etappen denken, dann sind sie auch gar nicht so schwer umzusetzen.
Wieder mal eine Challenge vom Universum? Was ich darüber denke & welcher Gedanke deinen Weg und vor allem auch deine Umsetzung viel leichter für dich macht - genau das hörst du in der heutigen Podcastfolge. GEWINNSPIEL: Ich vergebe drei Plätze für das VIP Spot Sharing am 21. Januar 2023: Teilnahme bis zum 12.01.2023: Teile jetzt einen Screenshot des Emotional Business Podcasts auf Instagram, schreibe etwas dazu & und verlinke mich mit @ninaschnitzenbaumer Damit nimmst du automatisch Teil und hast die Chance, einen der drei Plätze zu ergattern. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. - Website: www.ninnaschnitzenbaumer.com Instagram: www.instagram.com/ninaschnitzenbaumer
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Die Forschung kann inzwischen gut erklären, warum Sport, Fitness und Bewegung die Intelligenz fördern – und warum Muskeln wachsen, wenn Du an bestimmte Dinge denkst. Warum das so ist und wie Du davon profitierst, erklärt die Neurowissenschaftlerin Friederike Fabritius. *** REKLAME: Whoop hilft nicht nur Mark, sondern auch Dir, effizienter zu trainieren, besser zu schlafen und Dich schneller zu erholen. Als FMM-Hörer kannst Du Whoop einen Monat kostenlos testen: join.whoop.com/mark. *** Friederike Fabritius (IG: friederikefabritius; FB: FriederikeFabritius) ist Neurowissenschaftlerin, Rednerin und Wall Street Journal Bestseller-Autorin. Sie berät weltweit Unternehmen zu den Themen Höchstleistung, Zusammenarbeit und Change–und macht dabei Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften für das Top-Management nutzbar. Ihr Buch „Neurohacks – Gehirngerecht und glücklicher arbeiten“ ist Spiegel-Bestseller, „Flow@Work: Gehirngerecht führen – die besten Leute gewinnen und halten“ Wall Street Journal Bestseller. Vor ihrer Karriere als Keynote Speakerin arbeitete sie für McKinsey & Company und das Max-Planck-Institut für Hirnforschung. Friederike spricht sechs Sprachen und hielt ihre Vorträge bereits für Führungskräfte in über 164 Ländern. In dieser Folge erfährst Du unter anderem: Wie Du Deinen Geist nutzt, um körperlich fitter zu werden, wie Dein Gehirn und Deine Intelligenz von Sport profitieren, warum viele Menschen sich überfordert fühlen und wie Du damit umgehst, die überraschende Wahrheit über effektives Lernen, wie Du die richtigen Prioritäten setzt, mit welchem Trick Du Deinen Traumpartner findest (eine Methode, die Du ebenso für Deine Fitnessziele nutzen kannst), welche Rolle Schlaf spielt – und wie Du genug Zeit dafür findest, ... ... und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören! ALLE SHOWNOTES: marfit.de/friederike Erwähnte Folgen Malaika Mihambo im Interview bei Fitness mit M.A.R.K. Folge 406 Ursula Bien bei Fitness mit M.A.R.K. in Folge 373 und in Folge 394 Prof. Dr. Ingo Froböse im Interview bei Fitness mit M.A.R.K. in Folge 195 und in Folge 382. Timestamps Der schönste Ort der Welt? [04:32] Was macht eine Neurowissenschaftlerin? [07:55] Die Neurowissenschaft des „Nackt Gut Aussehens“ (im weitesten Sinne) [09:35] Was bedeutet Gesundheit aus neurowissenschaftlicher Perspektive? [10:45] Wie Sport die Hirnleistung beeinflusst [11:47] Neurohacks für schnelleres Lernen [15:48] Wie Du Deine Neujahrsvorsätze umsetzt – egal, was auch passiert. [22:30] Die ideale 80/20-Sportroutine [30:08] Wie findest Du Zeit für Sport, wenn Du keine Zeit hast? [32:40] Maximierung durch Periodisierung [35:50] Wie die Schule der Zukunft aussehen könnte [45:20] Wie Du einen schlechten Tag zu einem guten Tag machst [58:38] Das Geheimnis der Visualisierung [01:05:03] Wie Du regenerierst, so dass Du mit mehr Energie und Leichtigkeit dranbleibst [01:12:33] Das optimale Brain-Food [01:20:45] Wie unser Mikrobiom unsere Fitness beeinflusst [01:28:00] Welchen Einfluss hat Krafttraining auf Dein Gehirn? [01:30:50] Was ist Dein Lieblings-Misserfolg? [01:34:20] Wer inspiriert Dich? [01:35:23] Welchen Rat würdest Du Deinem jüngeren Ich geben? [01:36:45] Die ultimative Nachricht an alle Dranbleiber [01:41:30] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib's in die Kommentare. ____________ *Reklame! Whoop hilft Dir, effizienter zu trainieren, besser zu schlafen und Dich schneller zu erholen. Als FMM-Hörer kannst Du Whoop einen Monat kostenlos testen: join.whoop.com/mark.
Kennst du die Frage "warum ich"? Oder "Warum passiert das ausgerechnet mir"? Damit bist du nicht allein. Manchmal fühlt sich die Welt an, als hätte sie sich gegen einen verschworen. Wir rutschen in Elend, Trauer, Verzweigung oder sogar Hilflosigkeit. Und genau damit zeigt sich eine tiiiieeefe Programmierung! Und jetzt lade ich dich herzlich ein, dich an deine Wahlfreiheit zu erinnern: Willst du in der Opferrolle bleiben und im Gefühl von Hilflosigkeit baden oder doch lieber die Programmierung erkennen, auflösen und damit deine Souveränität aufblühen lassen? Trau dich, dir deine Power zurück zu holen. Trau dich, das Steuerrad deines Lebens wieder in die Hand zu nehmen. In diesem Video teile ich mit dir, wie du genau diese Situation von Hilflosigkeit und Alles-hat-sich-gegen-mich-verschworen für dich nutzen und auflösen kannst. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Sei dir wichtig! Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Sei dabei: Online Community: https://patreon.com/nadjalang Klarheitsgespräch direkt vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter Auf Instagram verbinden: https://www.instagram.com/nadjalangcoaching ____________ *Mein derzeitiges Lieblingsbuch: https://amzn.to/3LZ4tOF *Mein Ruhepol - Gedichtband, wann hast du zuletzt Poesie gelesen? in englisch: https://amzn.to/3JWXPrG *Mein Lieblingskinderbuch für Erwachsene: https://amzn.to/3JSdkBe * wenn es im Hintergrund mal klappert: mein verwendeter Glas-Trinkhalm: https://amzn.to/36H3zHF weil es immer wieder Fragen zu meiner "Hintergrundtechnik" gibt: *mein Stand-Mikrofon: https://amzn.to/3Nv50JY *mein Anheft-Mikrofon für unterwegs: https://amzn.to/3iPzwQG *Newsletterversand via Convertkit: https://convertkit.com/?lmref=3w8dPg * diese Partnerlinks verkürzen dir die Suchzeit. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision. WENIGER ANZEIGEN
Warum Selbstmitleid einer der schlimmsten Dinge ist, die dich entkräften, das hörst Du hier in diesem Podcast Kennst Du das, es gibt so Situationen die zerren einfach richtig an den Nerven. ▶︎ Das bevorstehende Familienfest wird von Dir schon mit grauen erwartet, weil Streit und Stress vorprogrammiert sind. Du fühlst jetzt schon dieses schwere Gefühl, die eskalierenden Situationen am Esstisch zu Weihnachten wieder zu schlichten. Allein der Gedanke daran
Nur ein Gedanke, der alles verändern kann. Wenn du immer wieder an eigenen Erwartungen scheiterst. Unter Enttäuschungen zerbrichst. Deine Beziehungen leiden. Wenn ein für dich wichtiges, emotionales Ereignis naht und du schon Angst hast, weil es höchstwahrscheinlich wieder Ärger oder Drama geben wird. Und wenn du endlich entspannt und positiv Momente genießen möchtest, die dir eigentlich viel bedeuten und du dir wünschst, dass du und alle Beteiligten glückliche Erinnerungen sammeln. Viel Freude mit der letzten Folge des Jahres! In Liebe, Yavi Du kannst noch bis zum 24.12. Mit unserem on demand Onlinekurs YOUrney zu der Reise zu dir selbst aufbrechen: https://typed.de/workshops/yourney Höre auch in diese Folgen rein: #125 Harmonie statt Hass: So gelingt ein (friedliches) Fest der Liebe https://open.spotify.com/episode/6N4yX3u03uWwGwq2WgDqDl?si=9d4907d9e4aa4c60 #148 Alten Schmerz loslassen https://open.spotify.com/episode/7lu2xVB9uqr9b7PHBqTMRj?si=2ac87ef4e29e40d1 #133 Hatha statt Hustle: Als sich Sibel gegen Business und für Yoga entschied https://open.spotify.com/episode/0oLltwk3cq79DWu8E49LPI?si=cdc696318f684504 Werbung | Sponsor dieser Folge ist AG1 – ehemals “Athletic Greens“. Das neue AG1 ist im Kern gleich geblieben und nach wie vor ein praktisches und vielfältiges Getränk für deine Gesundheit zur Unterstützung deiner täglichen Nährstoffversorgung. Anders sind lediglich das moderne Design und der neue, prägnante Name. Mit 75 wertvollen Zutaten, unter anderem Vitamine, Mineralstoffe und Bakterienstämme, die einfach in eine gesunde Morgenroutine integriert werden, wird in diverse Kernbereiche deiner Gesundheit eingezahlt: Immunsystem (1), Energiehaushalt (2), Muskelerholung (3) und geistige Fitness (4). Als HörerIn meines Podcasts erhältst du zu deinem AG1 einen Jahresvorrat an Vitamin D3, 5 Travel Packs, eine Trinkflasche und eine schöne Keramikdose kostenlos dazu. Das Angebot findest du unter athleticgreens.com/mamamoves Fußnoten: (1) Kupfer, Folat, Selen, Zink und die Vitamine A, B12, B6, und C tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. (2) Kupfer, Biotin, Niacin, Pantothensäure, Thiamin und die Vitamine B2 (Riboflavin), B12, B6 und C tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. (3) Kupfer, Selen und Zink und die Vitamine B2 (Riboflavin) und C tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. (4) Zink und Pantothensäure tragen zu einer normalen geistigen Leistung bei.
Viele Menschen fühlen sich bei Fragen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit oft überfordert: "Was können wir schon ausrichten, was können wir bewegen", ist ein häufiger Gedanke. Aber viele Dinge beginnen eben im Kleinen. Wir haben heute daher Sabine Seidl von der Umweltberatung in den daily Podcast eingeladen. Sie nennt uns die 10 Umweltsünden im Haushalt, wie man sie ändern kann und damit sogar noch Geld spart. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts
Oh, du fröhliches 2022? Hm, we doubt it! Im Grunde wirkte dieses ganze Jahr wie ein einziger unterdrückter Hustenreiz, der sich nun bei all den an Grippe erkrankten entlädt. Die Weihnachtszeit samt ihrer Lichterketten wirkt bei all dem wie eine bundesweite Wärmflasche für den Seelenfrieden. Olli und Micky öffnen in dieser Episode das auditive Fotoalbum ihrer Kindheit und wir stellen fest: Liebe hat viele Orte, in denen sie ein Heim finden kann und manchmal passt sie sogar ganz wunderbar in einen Schuhkarton voller Gefühle. Oder man findet sie, wenn man das Gefrierfach eines geliebten, verstorbenen Menschen öffnet und feststellt, dass dort das Sauerkraut noch immer in der Eispackung ruht und die Welt ein klein wenig in Ordnung ist. Ein heilsamer Gedanke zur Güte: Menschen verlassen diese Welt und somit auch unseren Alltag, aber ihr spritziger Geist wird stets zugegen sein… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte. https://linktr.ee/Friendly_Fire