Podcasts about schauspieler

  • 2,818PODCASTS
  • 9,415EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about schauspieler

Show all podcasts related to schauspieler

Latest podcast episodes about schauspieler

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Vor 100 Jahren - Der US-Schauspieler Rock Hudson geboren

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 5:28


Baumann, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

NDR Kultur - Neue Bücher
Bildschöne Bücher: "Selbst in Farben, Filmen und Formen" von Armin Mueller-Stahl

NDR Kultur - Neue Bücher

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 5:27


Der 95-jährige Schauspieler schafft mit seinen Gemälden eine eindrucksvolle Verbindung aus Malerei und Film.

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Film "Eddington" - Joaquin Phoenix: An der Grenze zwischen Rolle und Realität

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 32:37


Joaquin Phoenix ist ein Schauspieler, der vollständig in seinen Rollen aufgeht - körperlich wie geistig. So auch als Sheriff in Ari Asters neuem Film "Eddington". Dies ist das einzige Interview, das er deutschen Medien gegeben hat. Burg, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Im Gespräch
Schauspieler Jens Harzer - "Proben macht oft mehr Spaß als die Aufführung"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 39:00


Im Berliner Ensemble bringt Jens Harzer den Brief "De Profundis" von Oscar Wilde auf die Bühne - solo im Dialog mit einem abwesenden Geliebten. Er ahmt Wilde nicht nach, sondern setzt sich frei mit Liebe, Verrat und persönlicher Reifung auseinander. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Auf den Tag genau
Der Tag einer Filmdiva

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 10:44


Der Starkult rund um Schauspieler*innen und ihr Privatleben, ihren Luxus und ihr Beziehungsleben kommt spätestens mit dem Studio-System der Filmproduktion auf und wird sich an der Verehrung anderer Künstler*innen aus Theater und Oper orientiert haben. Und während die Fans von einem sorglosen und entspannten Leben in Berühmtheit und Prunk träumen, widersprechen die Stars in ihren „Homestories“ aus ihren riesigen Villen stets mit dem Verweis darauf, wie hart der Beruf eigentlich ist. Im Falle des heutigen Artikels aus dem Hamburgischen Correspondenten vom 14. November 1925 bietet ein Dr. Karl Grunert den ernüchternden Blick hinter die Fassade des Lebensalltags einer idealtypischen Filmdiva. Es liest Rosa Leu.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Nachruf - Filmemacher und Schauspieler Hark Bohm ist gestorben

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 3:37


Marques, Danny www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Blaue Couch
Simon Pearce, Schauspieler und Comedian, "Ich bin ein absoluter Last-Minute-Depp".

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 42:56


Gerade schreibt er an seinem vierten Solo-Programm, und auch das wird wieder auf den letzten Drücker fertig werden. Erst nach dem Tod seines Vaters hat sich Pearce getraut, seinen großen Traum zu leben. Heute ist er erfolgreicher Comedian, Synchronsprecher und Schauspieler und ein richtig guter Typ. 

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Interview mit Nisan und Lars vom Miskatonic Theater – Folge 135

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 82:51


Liebe Freunde des Grusels, wir haben uns für eine „kleine“ Sonderfolge mit Nisan und Lars vom Miskatonic Theater in Hamburg getroffen. Wir sprechen unter anderem über ihre aktuelle Bühnenadaption von Grady Hendrix „My Best Friend's Exorcism“. Außerdem betreiben die beiden mit dem Club Miskatonic einen wunderbaren Podcast über Horror, mit Fokus auf den guten H. P. Lovecraft, den wir euch wärmstens empfehlen. Zudem erfahrt ihr, welche Hörspiele die beiden bereits produziert haben und wie es mit dem Miskatonic Theater in Zukunft weitergeht. Wenn ihr die Möglichkeit habt, schaut euch am besten noch diesen November „My Best Friend's Exorcism“ in Hamburg an. Wir haben es selbst besucht und sind begeistert von der großartigen Umsetzung und den formidablen Schauspieler*innen. Leider wird das Stück in dieser Form vermutlich nach November nicht wieder aufgeführt. Der Besuch lohnt sich! --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

DAS! - täglich ein Interview
Comedian und Schauspieler Tan Çağlar im Sofa-Talk

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 36:16


Tan Çağlar war Profi-Basketballer und Fitness-Coach, Deutschlands erstes Model mit Rollstuhl, auch auf der Berliner Fashion Week. Er entdeckte sein komödiantisches Talent und ging als Comedian auf die Bühne - mit Witz, Selbstironie und gesellschaftskritischem Tiefgang. Seit 2021 kennt man ihn auch als Schauspieler: in der ARD-Serie "In aller Freundschaft" als "Dr. Ilay Demir". Auch hier ein Statement für Inklusion im deutschen Fernsehen. Er engagiert sich als Speaker bei Diversity-Events, in Schulen und Unternehmen, spricht über Inklusion, Motivation und Selbstakzeptanz.

Marek Erhardt: Vom HSV-Stadionsprecher zum True Crime Host

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 48:20


Marek Erhardt ist Schauspieler, Moderator, Synchronsprecher, Ehrenkommissar der Hamburger Polizei und Host des Podcasts True Crime Hamburg. Der Enkel des legendären Komikers Heinz Erhardt gehört seit Jahrzehnten zu den bekannten Stimmen und Gesichtern Deutschlands. In seiner Laufbahn hat er vieles ausprobiert – vom TV-Set über das Radiostudio bis zum Fußballstadion. Heute steht für ihn das Erzählen echter Geschichten im Mittelpunkt. Seine Begeisterung für Polizeiarbeit begleitet ihn schon lange. 2012 wurde er zum Ehrenkommissar der Hamburger Polizei ernannt und engagiert sich seitdem für Präventionsarbeit, vor allem gegen sogenannte Schockanrufe. Im Podcast True Crime Hamburg, den er gemeinsam mit dem ehemaligen Polizeipräsidenten Ralf Martin Meyer produziert, verbindet er seine mediale Erfahrung mit echtem Interesse an Aufklärung. Dabei geht es ihm nicht um Sensation, sondern um Verständnis: um die Menschen hinter den Fällen und um die Frage, was Täter und Opfer bewegt. Hamburg ist dabei der feste Ankerpunkt in seinem Leben. Hier ist Marek Erhardt aufgewachsen, hier lebt er bis heute. Auch wenn er beruflich viel gereist ist, bleibt die Stadt für ihn ein Ort mit Charakter, Wasserblick und klarer Sprache. Sie prägt seinen Ton, seinen Humor und seine Haltung. Zugleich beobachtet er gesellschaftliche Themen mit wachem Blick – von Verkehr und Zusammenleben bis zum respektvollen Umgang in einer vielfältigen Stadt. Der Name Erhardt begleitet ihn seit seiner Kindheit. Den berühmten Großvater hat er nur krank erlebt, doch dessen Sprachgefühl und Musikalität haben Spuren hinterlassen. Trotzdem wollte Marek Erhardt immer eigene Wege gehen. Nach der Schule ging er nach New York, studierte Schauspiel und arbeitete sich Schritt für Schritt in der Branche nach oben. Sein Durchbruch kam mit der ZDF-Serie Freunde fürs Leben, später folgten zahlreiche TV-Produktionen, Radiomoderationen und Werbesprechertätigkeiten. Heute beschreibt Marek Erhardt sich als dankbaren, neugierigen Menschen, der gern neue Perspektiven einnimmt. Ob als Schauspieler, Podcaster oder Ehrenkommissar – er sucht die Geschichten, die etwas bewegen. True Crime Hamburg ist für ihn kein Wechsel des Genres, sondern eine Fortsetzung seines roten Fadens: Menschen zuzuhören, Erlebtes zu erzählen und dabei Haltung zu zeigen. Marek Erhardt verbindet Unterhaltung mit Verantwortung – und bleibt dabei ganz er selbst. Hier geht es direkt zu Marek Erhardts Podcast "True Crime Hamburg" in der ARD-Audiothek: https://1.ard.de/truecrimehh?cp=feelhh

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Die Deutsche Bahn: Viel Zeit für Musiker

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 2:12


Es ist eine alte Geschichte, doch bleibt sie immer neu: Die Fortbewegung mit der Deutschen Bahn. Wer wüsste nicht ein Lied davon zu singen - Musikerinnen und Musiker mit zum Teil oft schwerem Gerät inklusive! Auch der SWR Kultur-Glossist, Schauspieler und Kabarettist René Sydow ist viel auf Achse und gibt uns hier einen Einblick in seine ganz persönlichen Bahnfahr-Erlebnisse.

Edeltalk - mit Dominik & Kevin
MICHAEL KESSLER: So war Switch Reloaded hinter den Kulissen! (#376)

Edeltalk - mit Dominik & Kevin

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 124:50


Ein neuer Sonntag, eine neue Folge für euch auf die Ohren! Heute gemeinsam mit Schauspieler, Comedian und Impro-Legende Michael Kessler: Wir sprechen über seine absurden Fernsehmomente, seinen Werdegang und warum er in einem vollen Theater ausgebuht wurde. Viel Spaß beim Zuhören!

Edeltalk - mit Dominik & Kevin
MICHAEL KESSLER: So war Switch Reloaded hinter den Kulissen! (#376)

Edeltalk - mit Dominik & Kevin

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 124:50


Ein neuer Sonntag, eine neue Folge für euch auf die Ohren! Heute gemeinsam mit Schauspieler, Comedian und Impro-Legende Michael Kessler: Wir sprechen über seine absurden Fernsehmomente, seinen Werdegang und warum er in einem vollen Theater ausgebuht wurde. Viel Spaß beim Zuhören!

Dick im Gscheft
Elvis lebt!

Dick im Gscheft

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 39:14


Wahrhaftig. Er hat seinen Tod vorgetäuscht, lebt jetzt im Wallis und wagt ein Comeback. Verantwortlich dafür ist einer der coolsten Schauspieler aus dem Wallis, Diego Valsecchi. Eigentlich Look-a-like, aber dennoch kein Imitator bringt er Elvis wieder auf die Bühne und feiert damit schweizweit grosse Erfolge. Jetzt kommt er mit seiner tollen Produktion ins Visper LaPoste.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Vor 90 Jahren - Der französische Schauspieler Alain Delon geboren

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 5:13


Klasen, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Schwule Welle
„Der Spiele-Abend“

Schwule Welle

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 30:32


Der VEREIN FARBVOGEL hat im November 2025 Premiere mit der Komödie „Der Spiele-Abend“. Im Vorfeld fuhr Hartmut in die Schweiz und besuchte eine der Proben. Dabei sprach er mit allen Schauspieler/innen über das Stück, die Inszenierung und natürlich … Spieleabende.Ebenso sprachen wir über den schwulen Handlungsstrang des Stückes. Hier findet Ihr den Betrag zum Nachhören.

Auf den Tag genau
Die Leuchte Asiens

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 8:50


n einer Phase des europäischen und amerikanischen Kinos, in der sich das System der Studios durchgesetzt hatte und die Filmproduktionen in den riesigen Ateliers, wie wir sie gestern in Babelsberg besuchten, die ganze Welt, zumindest wie man sie sich so vorstellte, nachbauten, war der Film „Die Leuchte Asiens“ des Jahres 1925 eine aufsehenerregende Ausnahme. Dieser Film, der die Lebensgeschichte des Buddha erzählt, war die erste deutsch-indische Koproduktion und wurde weitestgehend in Indien „on location“ mit Laiendarstellern gedreht. Der Film begründete eine lange Zusammenarbeit zwischen dem Regisseur Franz Osten und dem Hauptdarsteller Himansu Rai, für dessen Firma Bombay Talkies Osten bis 1939 unzählige Filme drehte, bevor er, das sei nicht verschwiegen, der NSDAP beitrat. Vom Hamburgischen Correspondenten am 7. November erfahren wir, dass das Passagetheater bei der Hamburger Erstaufführung „indisch“ dekoriert war und es im Foyer eine kleine Ausstellung zum Heimatland Buddhas gab. Die sehr zahlreiche Berichterstattung zu dem Film wimmelt oft von auf Rasselehren basierenden Überlegungen zum Aussehen der indischen Schauspieler*innen und zur Nähe von Europa und Indien. Die entsprechenden Sätze im heutigen Artikel, den Frank Riede liest, stellen eine verhältnismäßig zurückhaltende Variante dieser Überlegungen dar.

Kreis und Quer
Großes Kino in Twistringen

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 24:29


In den vergangenen Monaten ist in Twistringen ein spannendes lokales Filmprojekt entstanden. Eine Krimigeschichte, die in Twistringen spielt und in der zahlreiche Twistringer Bürger als Schauspieler und Statisten mitwirken. Ende Oktober fiel die letzte Klappe – passenderweise im örtlichen Filmtheater. Der fertige Film soll Anfang 2026 im Filmtheater Twistringen seine Premiere feiern. Für diesen Podcast waren wir bei den Dreharbeiten dabei und haben mit dem Filmteam, den Schauspielern, den Statisten sowie den Unterstützern des Filmtheaters gesprochen.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Oliver Kalkofe: Nie war Früher schöner als Jetzt

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 82:25


Sein ganzes Leben hat der Schauspieler, Komiker, Satiriker und Parodist in den Medien und mit Medien verbracht. Oliver Kalkofe hat Figuren und Formate für Radio, Bühne und Film entworfen und ganze Generationen zum Lachen gebracht oder auch zum Nachdenken. Aber manches findet der bekennende Boomer heute nicht mehr witzig: Die Überpräsenz von Social Media, der Druck zur Selbstdarstellung und vor allem eine fehlende Debattenkultur mit stark ausgeprägtem Falsch-Richtig-Denken. Und vor allem fehlt ihm der Humor und die Bereitschaft, nicht alles so ernst zu nehmen. Bei Freiheit Deluxe mit Jagoda Marinić gesteht der Medienprofi: Wäre er heute jung, wäre er medial überfordert. Trotzdem war früher nicht alles besser, erkennt er im Gespräch mit Jagoda und in seinem aktuellen Buch „Nie war Früher schöner als Jetzt“. Die beiden diskutieren über die Grenzen des Sagbaren, warum Denken eine super Sache ist und dass Satire in der aktuellen Weltlage an ihre Grenzen gerät. Hier hört ihr… dass Oliver Kalkofe ein Problem mit Autoritäten hat (4:07) dass das Mittelmaß besser ist als sein Ruf (9:48) warum Durchwursteln früher ein gutes Lebenskonzept war (13:48) wann sich der Boomer angegriffen fühlt (25:06) Geschmacksverirrungen seiner Jugend (33:17) den guten Kern an „Das darf man nicht mehr sagen“ (35:01) wann rassistische Bezeichnungen in historischen Büchern bleiben sollten (50:56) warum er bewusst einen Shitstorm riskiert (59:10) dass das Gehirn benutzen eine super Sache ist (1:06:02) warum Satire dabei helfen kann, die Welt zu verstehen (1:12:16) Kalkofes letzte Worte Deluxe (1:19:43) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Podcast-Tipp: Der zweite Gedanke · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!

Kölner Stadt-Anzeiger
Wie lustig sind die Wechseljahre, Annette Frier? Die Schauspielerin im Gespräch

Kölner Stadt-Anzeiger

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 59:54 Transcription Available


Annette Frier ist eine der erfolgreichsten Schauspielerinnen und Komikerinnen Deutschlands. Jetzt ist sie zum ersten Mal in einer Serie zu sehen, in der sie eine fiktionalisiere Version ihrer selbst spielt: In "Frier und Fünfzig - Am Ende meiner Tage" geht es um die Wechseljahre. Frier selbst merkte lange gar nicht, dass sie schon mittendrin war, dass ihre Stimmungsschwankungen Teil ihrer zweiten Pubertät sind. Als ihr das klar wurde, wollte sie unbedingt eine Serie über diese herausfordernde Zeit machen. In "Frier und Fünfzig" steckt die Serien-Annette mitten in den Wechseljahren. Ihr Mann Sascha (Alexander Khuon) verlässt sie für eine Jüngere. Ihre 20-jährige Tochter Jola (Maria Matschke Engel) macht sie bald zur Oma. Und ihre Rollenangebote lassen auch zu wünschen übrig. Im Podcast "Talk mit K" des "Kölner Stadt-Anzeiger" spricht Annette Frier über diese herausfordernde Lebensphase. Sie erzählt, dass es ein Wagnis war, sich so ungeschminkt und verletzlich zu zeigen. Schauspielerinnen über 40 seien immer noch damit konfrontiert, deutlich weniger Rollenangebote zu erhalten als ihre jüngeren Kolleginnen oder Schauspieler im selben Alter. Auch der Angriff auf die Rechte von Frauen weltweit macht ihr Sorgen.

Schauspiel-Helden, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#73 - "Die Gorillas" - Impro auf der Bühne mit Ramona Krönke | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche

Schauspiel-Helden, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 60:31


In der heutigen Folge ist Ramona Krönke vom renommierten Improensemble "Die Gorillas" zu Gast. Moderiert wird die Folge von Johannes Franke und Alexandra Schiller. Nach der letzten Podcastfolge zum Thema Impro beim Film geht es heute auf die Bühne. Wir sprechen über unterschiedliche Formate der Improvisation, erfahren einiges über die Arbeitsweise und die Struktur der "Gorillas" und räumen auf mit Klischees - für alle, die nur „Improsport" kannten. Kann man sich auf Impro vorbereiten? (Wann) geht das Lampenfieber weg? Gibt es Castings für Improgruppen? Wie fühlt sich Ramona nach fast 30 Jahren Impro bei den Gorillas und welche Tipps hat sie, um anzufangen? Was kann man von der Improvisation auf das Leben übertragen?   Viel Freude beim Anhören der Folge. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.  

Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#73 - "Die Gorillas" - Impro auf der Bühne mit Ramona Krönke | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche

Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 60:31


In der heutigen Folge ist Ramona Krönke vom renommierten Improensemble "Die Gorillas" zu Gast. Moderiert wird die Folge von Johannes Franke und Alexandra Schiller. Nach der letzten Podcastfolge zum Thema Impro beim Film geht es heute auf die Bühne. Wir sprechen über unterschiedliche Formate der Improvisation, erfahren einiges über die Arbeitsweise und die Struktur der "Gorillas" und räumen auf mit Klischees - für alle, die nur „Improsport" kannten. Kann man sich auf Impro vorbereiten? (Wann) geht das Lampenfieber weg? Gibt es Castings für Improgruppen? Wie fühlt sich Ramona nach fast 30 Jahren Impro bei den Gorillas und welche Tipps hat sie, um anzufangen? Was kann man von der Improvisation auf das Leben übertragen?   Viel Freude beim Anhören der Folge. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.  

Diggytalk
Peter Kirchberger im Interview: Schauspieler, Sprecher Wallace (Wallace und Gromit); EUROPA

Diggytalk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 45:02


In dieser besonderen Ausgabe von Diggytalk zu Gast: Peter Kirchberger! Seit über 30 Jahren ist seine Stimme ein fester Begleiter in Serien, Hörspielen und Filmen. Er spricht als Wallace in „Wallace und Gromit“, bringt Ernie in der Sesamstraße zum Leben und synchronisiert Adam West in den Kultepisoden von „Batman“. Doch das ist längst nicht alles: Peter ist auch eine prägende Stimme in den Europa-Hörspielen (Gullivers Reisen, in 80 Tagen um die Welt, David Copperfield) und in den „Die drei ???“ (Der grüne Geist, Geisterstadt, Brainwash). Als gefeierter Elvis-Imitator im Musical „Only You“ und erfahrener Synchronregisseur hat er die Medienwelt von mehreren Seiten erlebt.Peter berichtet offen über seine Anfänge, den Einfluss seiner Familie und die Herausforderungen, die das Schauspiel und Synchronsprechen mit sich bringen. Er erzählt von einer witzigen Szene bei Percy Stewart, bei der einem Judo-Wurf für Gelächter sorgte, und teilt Einblicke in die persönliche und professionelle Zusammenarbeit mit Kollegen.Spannende Hörspiel-Momente und Geschichten aus seiner Karriere, seine Liebe zur Rolle und die besondere Verbindung zur Hörspiel- und Synchronwelt machen diese Folge zu einem Genuss.Er erklärt, warum es bei Synchron nicht nur ums Verstellen geht, sondern darum, einer Figur Leben einzuhauchen.Wir wünschen gute Unterhaltung.Viel Freude beim Zuhören – und folgt uns auf Instagram (@diggytalk) für exklusive Einblicke aus den Bereichen Hörspiel, Synchron und Film.Impressum: www.diggytalk.de/impressum.html © 2025 Diggytalk – eingetragene Marke von Dominik Grote Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
MeToo im Iran - Eine Frau wirft prominentem Schauspieler Vergewaltigung vor

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 11:16


Wer im Iran sexuelle Gewalt anprangert, muss mit Gegenwind rechnen. Eine junge Frau tut es trotzdem. Sie beschuldigt den Schauspieler Pejman Dschamschidi der Vergewaltigung. Autorin Shila Behjat führt dies auf ein neues Selbstbewusstseins zurück. Behjat, Shila www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur – detektor.fm
Anonymus

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 3:20 Transcription Available


Das Historiendrama „Anonymus“ behauptet, dass Shakespeare eigentlich nur ein Schauspieler war und nicht der genialste Bühnenautor aller Zeiten. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-anonymus

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Anonymus

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 3:20 Transcription Available


Das Historiendrama „Anonymus“ behauptet, dass Shakespeare eigentlich nur ein Schauspieler war und nicht der genialste Bühnenautor aller Zeiten. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-anonymus

Echte Papas
Schauspieler André Dietz: „Durch unsere Tochter haben wir gelernt, Glück neu zu definieren“

Echte Papas

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 50:25 Transcription Available


Als die Tochter von André Dietz zwei ist, bekommt sie die Diagnose Angelman-Syndrom – ein Gendefekt, der zu starken geistigen und körperlichen Problemen führt. Wie das Familienleben mit dieser Behinderung aussieht, haben der Schauspieler und seine Frau Shari vor einigen Jahren in dem Buch „Alles Liebe“ beschrieben, in dieser Podcastfolge gibt André nun ein Update – denn inzwischen ist seine Tochter fast ein Teenager (und ihre drei Geschwister pubertieren auch schon). Im Interview mit Florian von der Online-Community Echte Papas und Marco (www.menshealth.de/dad) erzählt André, vor welchen Herausforderungen seine Familie jeden Tag stehen, wann Humor ein Rettungsring für ihn ist, weshalb er sich auf Maris Stärken (und nicht auf ihre Schwächen) konzentriert, wo Inklusion in Deutschland an ihre Grenzen stößt (etwa auf Spielplätzen) und warum er ein Buch über Handikäppchen und Humpelstilzchen geschrieben hat („Maris Märchen: Inklusive Märchen für alle Altersgruppen“ ist gerade erschienen). Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von André. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Und für alle Mamas, die hier mithören, noch ein Podcast-Tipp: Hört auch mal in den Podcast @echtemamas.ehrlichgesagt rein, vor allem in die aktuelle Folge mit Fanny Husten. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

Was läuft heute?
Anonymus

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 3:20 Transcription Available


Das Historiendrama „Anonymus“ behauptet, dass Shakespeare eigentlich nur ein Schauspieler war und nicht der genialste Bühnenautor aller Zeiten. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-anonymus

Gute Nacht mit der Maus
Schauspieler

Gute Nacht mit der Maus

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 20:56


Heute mit Trude und ihrem Tier, einer ungewöhnlichen Rolle und natürlich mit der Maus. Von WDR.

maischberger. der podcast
Lage in der Ukraine & Sky du Mont

maischberger. der podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 75:32


Krieg in der Ukraine: Kann Trump den Frieden bringen? Welche Rolle soll Deutschland spielen? Und: Karriereende - wie schwer fällt der Abschied von der Kinoleinwand? Dazu im Studio zu Gast: Der Ukraine-Korrespondent der ARD Vassili Golod & der ehemalige deutsche Botschafter in Moskau Rüdiger von Fritsch. Außerdem der Schauspieler und Autor Sky du Mont sowie der Moderator Theo Koll, die Journalistin Ulrike Herrmann und der Physiker und Kabarettist Vince Ebert. Von Sandra Maischberger.

Eins zu Eins. Der Talk
Simon Pearce, Kabarettist und Schauspieler: Humor ist seine Verteidigung

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 43:25


Der Comedian und Schauspieler Simon Pearce verliert mit 24 Jahren seinen Vater. Er bricht das Lehramtsstudium ab und folgt der Berufung seiner Mutter, der Volksschauspielerin Christiane Blumhoff. Ab 5. November ist er in der Serie "Bappas" in der ARD Mediathek zu sehen.

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast
59 - Schokotratsch: Schauspieler II

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 72:43


Es gibt neuen Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopEs gibt (mindestens) 2 Wahrheiten und eine Lüge zu weiteren Schauspielern! Dieses Mal besprechen wir Alan Rickman (Snape), Robbie Coltrane (Hagrid), Gary Oldman (Sirius) und Helena Bonham Carter (Bellatrix). Habt ihr die Lügen erkannt? Ihr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

Blaue Couch
Christian Tramitz, Schauspieler, "Meine Eltern haben gesagt: 'Wenn nichts anderes geht – mach halt das!'"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 64:55


Er spielt den Ranger in den Bully-Filmen und den Hubsi im ARD-Serienhit "Hubert ohne Staller": Christian Tramitz ist als Schauspieler, Synchronsprecher und Komödiant erfolgreich. Zu Gast bei Thorsten Otto auf Blauen Couch on Tour im BR Franken in Nürnberg erzählt er über seine turbulente Schulzeit, über Lachanfälle beim Drehen, über das Älterwerden und natürlich über die Zusammenarbeit mit Bully und Rick.

DAS! - täglich ein Interview
Nordlicht durch und durch: Schauspieler Axel Prahl

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 38:58


Axel Prahl ist ein Nordlicht durch und durch. Geboren 1960 in Eutin, verbringt er seine Kindheit in Neustadt im Kreis Ostholstein. Seine bekannteste Fernsehrolle: Kriminalhauptkommissar Frank Thiel im Münsteraner Tatort, neben Jan Josef Liefers als Prof. Karl-Friedrich Boerne. Unter dem Titel "Was man liebt, braucht Zeit" erzählt nun sein alter Freund und Weggefährte Knut Elstermann von Prahls Herkunft, Kindheit und Jugend, seinen ersten Erfahrungen am Theater, von seiner Musik und seinen Texten sowie von Freundschaft und Liebe.

SR 3 - Aus dem Leben
mit dem Schauspieler Peter Jordan

SR 3 - Aus dem Leben

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025


Am 4. November war Peter Jordan zu Gast in der SR 3 Talksendung. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat er sich über sein Ringen um das richtige Verhältnis zur deutschen Identität und Kultur unterhalten einen Blick hinter die Kulissen seiner Dreharbeiten gegeben.

Haschimitenfürst – Der Bobcast
Der Bobcast - Fußball-Gangster

Haschimitenfürst – Der Bobcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 69:20


Furchtbar. Fluchwürdig. Fußballgangster… Das erste schlimme Fußballabenteuer! Thema: Manipulation beim Sport – garniert mit „selten doofen Dialogen“. Und plötzlich haben Mädchen was zu sagen. Man(n)! Das sind nicht mehr meine „Die drei ???“! Nun herrscht ein regelrechtes Frauengleichgewicht im Hörspiel – und mit ihm die Geburtsstunde der „Die drei !!!“. Schnell ein paar mächtige Männer einbauen (Frank Meyer-Brockman und Klaus Sonnenschein) und aufdringliche Action (Briefbomben) – zack, schon ist es wieder viel männlicher. HERRlich. Füllkrug-Fröhlich und Schlotterbeck-Schwind gehen bei ihrer aufgeladenen Analyse zu „Die drei ??? – Fußball-Gangster“ in die Verlängerung. Diese beanspruchende Besprechung ist ein echter Arbeitssieg. Kurz mal Fenster auf Kipp, durchatmen - und Holger Mahlich gratulieren: Der Darsteller von Inspektor Cotta feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum in dieser Rolle. Warum war der Schauspieler anfangs so unfreundlich im Studio? Wieso ist Jens Wawrczeck bei diesem Abenteuer so übermütig? Und wer pfeift eigentlich für Andreas, weil der das gar nicht kann…? Schnürt die Stollenschuhe, tätschelt die Trikots und zahlt zackig die Platzgebühr an Onkel Titus - schon wird dieser Bobcast angepfiffen. Gäste in dieser Episode: Brigitte Johanna Henkel-Waidhofer, Holger Mahlich Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de Hier gibt es alle Infos und Termine zur Bobcast LIVE Tour: https://www.dreifragezeichen.de/bobcastlive „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH Idee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Lara Grillmayer / Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever Vielen Dank an unsere Werbepartner dieser Folge. Zu den Angeboten kommst du hier: https://linktr.ee/Bobcast

hr3 - Der Sonntagstalk
Florian David Fitz über das Glück zusammen Musik zu machen

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 44:48


Schauspieler und Drehbuch-Autor Florian David Fitz berichtet im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer anlässlich seines neuen Films „No Hit Wonder“ über die Glücksmomente, die gemeinsames Singen bringt. Außerdem erzählt er, warum er ein Handyverbot an Schulen begrüßt und wie froh er ist, an seinem Wohnort nicht „der Promi“ zu sein, sondern ein ganz normaler Mitbürger.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Phil Laude: „Es gab einen Peak, da dachte ich, ich würde verrückt“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 56:59


Phil Laude ist ein deutscher YouTuber, der zugleich Comedian, Musiker und Schauspieler ist. Bekannt wurde er durch das YouTube-Trio Y-Titty. Heute kennt man ihn vor allem für seine Parodien und humorvollen Videos auf seinem eigenen YouTube-Kanal. Außerdem hat er die erfolgreichste Serie in der ARD Mediathek „Almania“ konzipiert und spielt darin den überkorrekten Lehrer Frank Stimpel an einer Brennpunktschule. Stimpel ist der Inbegriff eines „Almans“ – also eines typischen Deutschen: Er liebt Mettbrötchen und Sitzkissen, benutzt Ausdrücke wie „Tippitoppi“ und trägt karierte Freizeithemden. Vergeblich versucht er, dem Chaos an der Schule mit Regeln und Verbesserungsvorschlägen beizukommen. Dabei bemüht er sich, seine Schüler aus sogenannten bildungsfernen Schichten auf seine Seite zu ziehen: „Ich bin einer von euch, klar! Drip! Swag! Yolo! Fortnite!“ In diesem Gespräch erzählt Phil, warum er für sein Alter schon vergleichsweise viel erlebt hat. Sehr offen spricht er über Schicksalsschläge und darüber, was ihm geholfen hat, schwierige Phasen zu überstehen. Eine extrem sympathische Begegnung – geprägt von Bodenständigkeit, Offenheit und Humor. Podcast-Tipp „Wolf of Cannabis“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wolf-of-cannabis/urn:ard:show:077f8a5b6e812559/

Blaue Couch
Senta Berger und Friedrich von Thun, Schauspiellegenden: "Schwer ist es, wenn wir uns küssen müssen – das können wir nicht!"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 39:54


Senta Berger und Friedrich von Thun waren im Fernsehen immer mal wieder verliebt, verheiratet oder geschieden. Jetzt stehen sie zusammen auf der Bühne und spielen "Szenen einer Ehe - nach Loriot". Bei Dominique Knoll erzählen sie von ihrer lebenslangen Freundschaft, von den Anfängen als Schauspieler, von gemeinsamen Urlaubsreisen nach Italien und von Filmküssen im Wandel der Zeit.

Blaue Couch
Josef Hader, Kabarettist und Schauspieler, "Ich wollte kein Künstler werden, das hätte ich mich nie getraut."

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 55:53


Das, was er tut, betrachtet er bis heute mit kritischem Blick, obwohl er für seine Arbeit durchgängig hymnische Kritiken bekommt. Auf der Blauen Couch plädiert er für gesellschaftlichen Zusammenhalt, erzählt über sein Verhältnis zu Stadt und Land und wie er über seine eigenen Witze so richtig lachen kann.

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: “Jeder Tag ist Bonus” (mit Victor Schefé)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 51:08


Victor Schefé ist Schauspieler, Musiker, Filmemacher und seit neuestem auch Schriftsteller. Gerade ist sein Roman “Zwei, drei blaue Augen” erschienen, in dem er seine frühe Lebensgeschichte verarbeitet. Er schreibt über das Aufwachsen mit einer alleinerziehenden Mutter in der DDR, die nicht nur eine bekannte Radiomoderatorin war, sondern auch den eigenen Sohn für die Stasi bespitzelt hat. Er schreibt von einem schwulen Jugendlichen, der schließlich, mit 19 Jahren, der Muffigkeit der DDR den Rücken kehrt. Und heute, in dieser Podcast-Folge spricht er mit Wolfgang über dieses Leben, zu dem auch unzählige Rollen als Fernsehbösewicht sowie die Zusammenarbeit mit Stephen Spielberg und Daniel Craig für “James Bond” gehören. Aber auch eine schwere Krebserkrankung, die er nur sehr knapp überlebt und die sein Lebensgefühl bis heute geprägt hat. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Blaue Couch
Oliver Kalkofe, "Wäre ich heute Kind, würde aus mir gar nichts Vernünftiges werden."

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 49:42


Moderator, Podcaster, Quizmaster, Schauspieler, Synchronsprecher, Parodist und Autor - die Talente von Oliver Kalkofe reichen für ein ganzes Karriere-Feuerwerk. Die Liebe fürs Fernsehen entdeckte er schon als kleiner Junge. Bei Thorsten Otto erklärt Oliver Kalkofe, warum er KI misstraut, er berichtet von seiner neuen Leidenschaft für Motiv-Kleidung und verrät, warum er David Hasselhoff unbedingt wiedersehen will.

Hörspiel
«Immer stimmt das dann plötzlich» von Jens Nielsen

Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 31:53


Improvisationskunst trifft auf Sprachspielerei. Ein Regisseur sperrt einen Autor, eine Schauspielerin, einen Schauspieler, eine Musikerin und einen Tontechniker drei Tage ins Basler Hörspielstudio und hört, was passiert. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 25.10.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Unvorbereitet, ohne Text und doppelten Boden, versammelt Claude Pierre Salmony die Kreativen um sich im Studio – einzige Auflage: in dieser beschränkten Zeit für genug Material zu einem Hörspiel zu sorgen. Herausgekommen ist der Lebenslauf, den zwei Menschen in einer halben Stunde durchpeitschen, also sozusagen ein «Lebensrun». Zuerst denken sie laut über Liebesgeschichten nach, über Rollenspiele und Harmonie, und auf einmal sagt sie: «Ich liebe dich», was für ihn nun doch zu plötzlich kommt und ein Problem darstellt: Da kann er ja nur noch zurücklieben! Fast platzt die Beziehung, bevor sie richtig begonnen hat. Aber dann ziehen sie doch zusammen und heiraten sogar. Und später sterben sie, nicht zum selben Zeitpunkt und auf unterschiedliche Weise, aber schliesslich gibt es ein Leben nach dem Tod, und so treffen sie sich im Jenseits zum ewigen Happy End. ____________________ Mit: Bettina Hoppe und Klaus Brömmelmeier ____________________ Tontechnik: Tom Willen – Musik: Joy Frempong – Regie: Claude Pierre Salmony ____________________ Produktion: SRF 2008 ____________________ Dauer: 32'

Gefühlte Fakten
Der perfekte Stock

Gefühlte Fakten

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 56:12 Transcription Available


Gefühlte Fakten - Folge 310: Der perfekte Stock! Christians neues Buch "Solange ein Streichholz brennt" ist AB JETZT überall vorbestellbar! Auch wenn noch nicht überall das richtige Cover online ist (nein, die weiße Comic Sans Schrift auf schwarzen Hintergrund ist nicht das Coverdesign von Stefan Titze). Christian erzählt, worum es in dem Buch geht und wie der Schreibprozess war. Außerdem begeben wir uns in einer neuen Ausgabe "Wie, die haben Merch?" in den verwirrend umfangreichen Online-Shop der Taz. Wir reden darüber, dass Tarkan einen saftigen Schlag in den Schritt bekommen hat und jetzt als Schauspieler im ZDF durchstartet, über perfekte Steine und Stöcke, über schnelle Wege zu Geld und über vieles, vieles mehr! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Die Alexander Nebe Show
178. Hugo Egon Balder: "Lache über die Dinge, dann hältst du sie besser aus!"

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 69:23


Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von ROAD TO GLORY Und mein heutiger Gast ist Schauspieler, Entertainer, Moderator, TV-Produzent und Musiker. Hugo Egon Balder erfand Erfolgsshow wie "Alles Nichts Oder?!", die gemeinsam mit Hella von Sinnen moderierte oder dem Kult-Dauerbrenner "Genial daneben" und produzierte die „RTL Samstag Nacht“. Aktuell ist er mit seinem Soloprogramm „Erzählt es bloß nicht weiter“ in Deutschland unterwegs. Heute ist er bei mir zu Gast. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Hugo Egon Balder!

1LIVE F**k Forward
Horror und Sex: Warum Angst und Lust so nah sind

1LIVE F**k Forward

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 38:09


Herzrasen, Gänsehaut und Schweißausbrüche sind Attribute die wir mit Sex, aber auch mit Horror verbinden. Warum – und wie viele Parallelen es gibt, darüber spricht Catrin Altzschner in dieser Folge mit Nicolas Folz. Er ist Schauspieler und Regisseur und betreibt in Köln die FreAkademy, eine Mischung aus Geisterbahn und Schauspiel – Horror und Comedy. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Catrin Altzschner.

Mit den Waffeln einer Frau
Florian David Fitz

Mit den Waffeln einer Frau

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 49:24


Florian David Fitz is in da house! Und könntet ihr ihn sehen, würdet ihr ihn fast für den Weihnachtsmann halten. Warum er im Oktober schon so aussieht, wird sich klären! Genauso wie die Frage, warum niemand mit ihm „Happy Birthday“ singen will. Und wie hat er es geschafft, Michael Bully Herbig bei „LOL: Last One Laughing“ zu betrügen? Und welche goldene Klo-Regel darf auf keinen Fall gebrochen werden? Nach dieser Folge wisst ihr alles über Florian David Fitz. Selbst das, was ihr nie wissen wolltet.

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Álvaro Soler und Collien Fernandes: Stunts und Helikopter-Eltern

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 65:03


Hinweis, zeitliche Einordnung: Die Folgen wurden vor Bekanntgabe der Trennung von Collien Fernandes von Christian Ulmen aufgezeichnet. Woche 3 und Collien will wissen, wie's im Tourbus aussieht, erzählt von Schauspielern am Set und verrät, dass Christian Ulmen ein Helikopter-Papa war. Ob Alvaro auch einer ist? Jetzt reinhören! Jetzt reinhören! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp der Woche: (06:04): Tourlebens (15:01): Wartezeit und Schauspieler am Set (19:48): Verantwortung in Beziehungen (22:04): Stunts und Sicherheit im Film (30:01): Synchronisation und Kinderfilme (33:04): Vatersein und Sicherheitsmaßnahmen für Kinder (51:11): Langeweile und Kreativität bei Kindern

Eins zu Eins. Der Talk
Anton Leiss-Huber, Schauspieler, Sänger, Autor: lüftet den großen UFA-Bluff

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 41:36


Aufgewachsen im katholischen Altötting zog es Anton Leiss-Huber nach der Schule schnell raus. Der Sänger, Schauspieler und Autor mehrerer Altötting-Krimis veröffentlicht nun seinen ersten Historienroman.