Podcasts about schauspieler

  • 2,800PODCASTS
  • 9,297EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Oct 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about schauspieler

Show all podcasts related to schauspieler

Latest podcast episodes about schauspieler

Die B-Engel
Schauspieler oder Theaterbesucher?

Die B-Engel

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 35:10


Wir waren im Theater und wir haben auch schon selbst Theater gespielt.

Hèdi Bouden: Zwischen allen Fronten - ein Lehrer baut Brücken

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 48:11


Im Podcast Feel Hamburg spricht Daniel Kaiser mit dem Lehrer Hédi Bouden vom Helmut-Schmidt-Gymnasium in Wilhelmsburg. Bouden ist nicht nur Deutsch-, Geschichts- und Kunstlehrer, sondern auch Kulturbeauftragter und Initiator zahlreicher Projekte zur Verständigung zwischen Jugendlichen aus Israel, Palästina und Deutschland. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Margot-Friedländer-Preis. Ein Schwerpunkt des Gesprächs ist das Projekt "Architecture of Hope", das Jugendliche verschiedener Herkunft zusammenbringt und ihnen Räume für Austausch und Hoffnung eröffnet. Der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 hat die Arbeit verändert, da viele der beteiligten Jugendlichen direkt betroffen waren. Bouden betont, wie wichtig es ist, trotz Krieg und Polarisierung Orte der Begegnung zu schaffen. Er schildert die schwierige Situation an Schulen: über Krieg, Antisemitismus und Rassismus werde oft geschwiegen, aus Unsicherheit oder Angst vor Überforderung. Dabei müssten gerade Lehrkräfte Jugendlichen Orientierung bieten. Bouden berichtet auch von Anfeindungen, Missverständnissen und persönlichen Belastungen, die ihn zeitweise zweifeln ließen. Halt geben ihm seine Tochter sowie die positiven Entwicklungen seiner Schüler*innen. Das Gespräch beleuchtet außerdem seine Biografie: als Sohn tunesischer Gastarbeiter in Hamburg aufgewachsen, früh mit Rassismus konfrontiert, geprägt von 9/11 und der Erfahrung, zwischen Kulturen und Religionen vermitteln zu müssen. Religion spielt für ihn eine wichtige Rolle, zugleich empfindet er seine Position oft als "Pufferzone" zwischen unterschiedlichen Fronten. Neben ernsten Themen geht es auch um Hamburg und speziell Wilhelmsburg, das Bouden als "Herz der Stadt" beschreibt. Er zeigt sich als engagierter Pädagoge, der Schule als Berufung versteht und Bildung als zentralen Schlüssel für die Zukunft sieht. Sein Wunsch: mehr Gesprächsbereitschaft, Zuhören und echte Begegnung in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft

Life Radio
French Lover - Netflix

Life Radio

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 Transcription Available


Notting Hill ist zurück in einer neuen Version: der Film kommt aus Frankreich und heißt French Lover. Anders als im Original ist hier aber der Mann der berühmte Schauspieler, in den sich eine ganz normale Frau verliebt. Ein richtig schöner Liebesfilm!

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
The Smashing Machine | Die Wiederentdeckung des Dwayne Johnson

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 51:50


The Smashing Machine | Die Wiederentdeckung des Dwayne Johnson Er war – und für viele ist er es bis heute – der Sonnyboy Hollywoods: Dwayne "The Rock" Johnson. Mit unerschütterlichem Fleiß und Optimismus gelang ihm nicht nur im Wrestling, sondern auch als Schauspieler und Unternehmer eine beeindruckende Karriere. Doch so charismatisch und sympathisch Johnson stets wirkte, irgendwann stellte sich auch ein gewisser Ermüdungseffekt ein. Offenbar hat er das selbst erkannt und wagt nun eine neue Richtung: Unter der Regie von "Uncut Gems"-Macher Benny Safdie verkörpert er den MMA-Pionier Mark Kerr, dessen bewegtes Leben bereits in der gefeierten Dokumentation "The Smashing Machine" beleuchtet wurde. Der Kinofilm, der denselben Titel trägt und am 2. Oktober startet, widmet sich den Jahren 1997 bis 2000 und erzählt von Liebe und Angst, Abhängigkeit und dem Druck hoher Erwartungen – ein Stoff, der wie gemacht scheint für ein intensives Drama. Doch warum "The Smashing Machine" vielleicht ganz anders ist, als man zunächst vermutet, und ob das nun gut oder schlecht ist, darüber sprechen Schlogger, Niklas und Stu im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

doch dort
Klaus Steinbacher - Schauspiel

doch dort

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 111:46


Klaus Steinbacher ist Schauspieler. Er ist unter anderem bekannt durch seine Rollen in „Wer früher stirbt ist länger tot“, „Das Boot“, „Der Kaiser“, „Oktoberfest 1900“ und ganz aktuell „Oktoberfest 1905“. Mir ist Klausi besonders bekannt, weil er mein Bruder ist. Wir sprechen in der Folge über seine Entwicklung als Schauspieler: Von den ersten Erfahrungen auf der Bühne im Altwirt Reichersbeuern und im Kurhaus Bad Tölz, über seine Ausbildung an der Bayerischen Theaterakademie August Everding, bis hin zu seinen vielfältigen Rollen vor der Kamera. Klaus gibt persönliche Einblicke in seine Arbeit, erzählt von aktuellen Projekten und spricht über seine Ziele. Viele Freude mit dieser Folge „doch dort“ im Tölzer Land. Ich freue mich über Feedback – Schreibt mir gerne auf Instagram @dochdort

Antenne Daily
Nahe Dran vom 25.09.2025 - Schauspieler Tolga Polat

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 17:42


Nahe Dran vom 25.09.2025 - Schauspieler Tolga Polat by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

Mensch!
Mensch Brad Pitt! – Der Mann aus den Kornfeldern – Folge Eins von Zwei

Mensch!

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 44:01


Seen, Berge, unendliche Kornfelder – Brad Pitt kommt wirklich aus dem amerikanischen Nirgendwo. Dass er überhaupt Schauspieler wird, ist eher ein Wink des Schicksals. Berühmt wird er mit einer Szene, in der er Cowboyhut trägt und sonst sehr wenig. Und dann lernt er eine unglaublich erfolgreiche, unglaublich prominente Schauspielerin kennen. Ein Traumpaar wie aus dem Bilderbuch. Es hätte alles so schön sein können. Und dann zerfällt diese Beziehung vor den Augen der ganzen Welt...Executive Producer: Ruben Schulze-Fröhlich, Christoph FalkeRedaktion: Heiko Behr, Mira DöngesHost: Mira Dönges, Heiko BehrSounddesign: Felix StäbleinProduktionsleitung: Josephine Aleyt"Mensch!", der Gossip-Podcast von Mira Dönges und Heiko Behr, taucht tief ein in die aufregenden Lebensläufe verschiedenster Promis. Von Verschwörungsverbreiter Michael Wendler über die 90er-HipHop-Ikonen TicTacToe bis zu Dieter Bohlen und Meghan Markle – kein Star bleibt unerwähnt, keine Geschichte unerzählt, kein Skandal unentdeckt. Packende Geschichten interessanter Persönlichkeiten – jeden Donnerstag ab 0:00 Uhr. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

maischberger. der podcast
Schwarz-Rote Reformen & politische Lage in den USA

maischberger. der podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 75:31


Bürgergeld, Rente, Infrastruktur: Kann Schwarz-Rot die ambitionierten Reformen umsetzen? Und: Nach dem Mord an Charlie Kirk ist Amerika in Aufruhr. Wohin steuern die USA? Im Studio zu Gast: Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen von der CDU Hendrik Wüst, die Autorin und USA-Expertin Sandra Navidi & der US-amerikanische Schriftsteller Eric T. Hansen, sowie der Schauspieler und Autor Christian Berkel, der Journalist Theo Koll.und die Journalistin Yasmine M'Barek. Von Sandra Maischberger.

PionierInnen der deutschen Wirtschaft
#19 Pauline Ulrich: Dresdner Theaterschauspielerin und erste deutsche Professorin der Schauspielkunst

PionierInnen der deutschen Wirtschaft

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 19:24


Pauline Ulrich (1835–1916) war eine bedeutende deutsche Theaterschauspielerin und Professorin der Schauspielkunst. Sie begann ihre Bühnenlaufbahn in Berlin und wurde bald Mitglied des Dresdner Hoftheaters, wo sie jahrzehntelang wirkte. Bekannt war sie vor allem für ihr meisterhaftes Spiel in Charakterrollen, ihre große Bühnenpräsenz und außergewöhnliche Sprechkunst. Neben ihrer Bühnentätigkeit engagierte sie sich stark in der Ausbildung junger Schauspielerinnen und Schauspieler. Als erste deutsche Professorin der Schauspielkunst trug sie damit maßgeblich zur Professionalisierung des Bühnenberufs bei. Ihr Wirken in Dresden und ihre großen Verdienste für die Dresdner Theaterkultur sowie weit darüber hinaus bleiben unvergessen.. Disclaimer: Bei Fragen zu den verwendeten Quellen wenden Sie sich bitte an das Podcastteam. Shownotes: Ines Hommann: www.ineshommann.de Werde Pionier: www.patreon.com/Pioniergeistderdeutschenwirtschaft Unterstütze uns: www.paypal.de/pioniergeistddw produced by C90: www.c90-studio.de

Die rechte und die linke Hand des Podcasts

Kabarettist, Schauspieler, Aussteiger

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
RDH #228 - Legenden im Ruhestand: Kampfsportler zwischen Ruhm und Realität

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 60:05


In dieser Episode werfen wir einen Blick hinter die Kulissen dorthin, wo der Applaus verklungen ist und die Handschuhe am Haken hängen. Was passiert mit bekannten Kampfsportlern, wenn die aktive Karriere vorbei ist?Wir sprechen über Legenden, die neue Wege gegangen sind: als Trainer, Unternehmer, Schauspieler oder Aktivisten. Manche bleiben dem Sport treu, andere starten komplett neu. Es geht um Identität, Umbrüche, mentale Herausforderungen und die Frage: Wie lebt man weiter, wenn der Kampf vorbei ist?Eine Folge voller inspirierender Geschichten, ehrlicher Einblicke und überraschender Wendungen für alle, die wissen wollen, was hinter dem Ruhm liegt. Folge unserem Kanal Ruf der ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
So komisch wie melancholisch: Schauspieler Bill Murray wird 75 Jahre alt

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 2:12


Spiegelhauer, Reinhard www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Cuntrasts
Ina prisa punk – en vista a las crisas da noss temp.!?

Cuntrasts

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 25:22


Betg mo ina presa, mabain in orcan da punk dovria noss temp, di la reschissura grischuna Magdalena Nadolska. A questa conclusiun vegn ella en vista ad ina societad che fa pauc, malgrà la crisa dal clima, malgrà la democrazia che va en muschna en l'America ed en blers pajais da l'Europa, malgrà populissem, femicidis e guerras. Tut quai furma la basa per il toc «Monokali Polypunk» ch'è da vesair actualmain en il teater da Cuira. Betg «peace and love», mabain punk saja la medischina necessaria per svegliar ina societad durmentada, di Magdalena Nadolska ed includa era sasezza. Malgrà tut las crisas actualas capitia pauc u nagut. Perquai punk. L'essenza dal punk saja la gritta e la gritta saja la forza che mettia l'uman en acziun. Uschia è naschì il project che ha manà al toc da teater «Monokali Polypunk».Il toc han scrit Flurina Badel e Gianna Olinda Cadonau. Era per ellas èsi cler: I na va betg per far reviver in'energia dals onns 1970, mabain per chattar il punk dad oz. Ma co tuna e co vesa or il punk da l'onn 2025? Il film dals Cuntrasts «Ina prisa punk» prenda si questa dumonda. El lascha vegnir a pled acturas ed acturs, la musicista, las auturas e la reschissura e mussa tge furma ch'il punk dad oz pudess avair. --------------------------------------------------------------------------------------------Nicht nur eine Prise, unsere Zeit bräuchte einen Punk-Orkan, sagt die Bündner Regisseurin Magdalena Nadolska. Zu diesem Schluss kommt sie angesichts einer Gesellschaft, die wenig tut, trotz Klimakrise, trotz der zerfallenden Demokratie in Amerika und in vielen Ländern Europas, trotz Populismus, Femiziden und Kriegen. All dies bildet die Grundlage für das Stück «Monokali Polypunk», das derzeit im Theater Chur zu sehen ist. Nicht «Peace and Love», sondern Punk sei die notwendige Medizin, um eine schlafende Gesellschaft aufzuwecken, sagt Magdalena Nadolska und schließt sich selbst mit ein. Trotz aller aktuellen Krisen passiere wenig bis gar nichts. Deshalb Punk, denn dessen Essenz sei die Wut und Wut sei die Kraft, die den Menschen ins Handeln bringt. So entstand das Projekt, das zum Theaterstück «Monokali Polypunk» führte. Das Stück haben Flurina Badel und Gianna Olinda Cadonau geschrieben. Auch für sie ist klar: Es geht nicht darum, eine Energie der 1970er Jahre wiederzubeleben, sondern den Punk von heute zu finden. Aber wie klingt und sieht der Punk des Jahres 2025 aus? Der Cuntrasts-Film «Eine Prise Punk» greift diese Frage auf. Er lässt Schauspielerinnen und Schauspieler, die Musikerin, die Autorinnen und die Regisseurin zu Wort kommen und zeigt, welche Form der heutige Punk haben könnte.

Steven Spoilberg
#119 - Oberkörperfrei Pferdewaschen

Steven Spoilberg

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 94:53


Heidiho Welt, das Sandro-Berg'sche Duo gibt sich die Ehre und taucht zu Beginn gleich mal kurz und unvorbereitet in die Ergebnisse der Emmy-Verleihung ein. Danach verabschieden beide Robert Redford so gut es eben geht in die ewigen Jagdgründe. Filmisch nutzt Berg direkt aus, dass ihm Sandro gegenübersitzt, indem er eine RomCom auspackt und bleibt auch im weiteren Verlauf der Folge bei frischer Netflixware in Form eines kaffeekränzchentauglichen Krimis und einer Doku über einen kontroversen aber nicht weniger beliebten Schauspieler. Sandro fühlt sich gerade mit seinen Serien sehr wohl und ist sowohl von Jason Momoa in Hawaiianischen Historienkontext begeistert, als auch von den neuesten Mordabenteuern eines Michael C. Hall. Bevor Sandro seinen Prime-Video-Horror-Psycho-Thriller-Doppelwumms pitcht, berichtet Berg davon, wie viel Spaß er endlich mal wieder mit einer Christoph Waltz Rolle hatte. Im Finale stehen sich 2 Filme die unterschiedlicher nicht sein könnten gegenüber: ein trashig-goreiges Fun-Splatter-Fest und ein dystopisch-ernsthaft-intimes Drama. Also unbedingt anhören, Zettel und Stift bereithalten um die Watchlist wieder mal zu erweitern und natürlich schön spoilerfrei bleiben!

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
Robert Redford: Der liberale Idealist Hollywoods

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 39:05


Robert Redford war weit mehr als ein Schauspieler. Er war eine Ikone des amerikanischen Kinos und eine Persönlichkeit, die weit über Hollywood hinaus wirkte. In Klassikern wie "Butch Cassidy and the Sundance Kid", "Der Clou", "Die Unbestechlichen", "Der große Gatsby" oder "Jenseits von Afrika" prägte er Generationen von Kinobesuchern. Redford verkörperte den charmanten Außenseiter, den zweifelnden Helden, den Mann mit Prinzipien, immer charismatisch, aber nie glatt. Er war das Sinnbild einer Ära, in der Kino noch Abenteuer, Romantik und Haltung vereinte.Doch Redford blieb nie bei der Rolle des Stars stehen. Mit dem von ihm gegründeten Sundance Institute und dem Sundance Film Festival gab er dem unabhängigen Kino eine Stimme und schuf eine Plattform, die bis heute für kreative Freiheit und neue Perspektiven steht. Viele Filmemacherinnen und Filmemacher verdanken ihm ihre ersten Chancen, und unzählige Werke, die jenseits von Hollywood entstanden, erreichten dank seiner Vision ein weltweites Publikum.Auch als Regisseur und Produzent setzte er Akzente. Für "Eine ganz normale Familie" erhielt er 1981 den Oscar als bester Regisseur, später brachte er Werke wie "Quiz Show" oder "Der Pferdeflüsterer" auf die Leinwand. Seine Filme zeichneten sich durch psychologische Tiefe, subtile Moral und die Frage nach Verantwortung aus. Qualitäten, die in Hollywood nicht selbstverständlich sind.Darüber hinaus engagierte sich Redford früh für den Umweltschutz, für Bürgerrechte und für politische Transparenz. Er war ein liberaler Kopf, der sich nicht scheute, Missstände zu benennen, ohne laut oder populistisch zu werden. Seine Integrität machte ihn zum moralischen Gewissen einer Branche, die oft von Eitelkeit und Schnelllebigkeit geprägt ist.Robert Redford stand für Kino, das mehr war als bloßer Zeitvertreib: für Kunst, Haltung und die Überzeugung, dass Geschichten die Welt verändern können. Er war einer, der Hollywood Glanz gab, ohne sich selbst im Glitzer zu verlieren.Nun ist Robert Redford im Alter von 89 Jahren gestorben. Damit endet nicht nur eine beeindruckende Karriere, sondern auch eine Epoche, in der Schauspieler noch Legenden wurden, ohne Instagram, ohne Dauerlärm, nur mit Talent und Charisma. Sein Vermächtnis lebt in seinen Filmen, in Sundance und in all jenen, die sich von ihm inspirieren ließen. Eine Ära geht zu Ende, doch die Spuren, die er hinterlässt, werden bleiben. Get full access to Substack von Ronny und Axel at hausmeisterronny.substack.com/subscribe

DAS! - täglich ein Interview
Petra Schmidt-Schaller über eine Familie voller Schauspieler

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 40:23


Was wäre, wenn sie als Austauschschülerin in den USA nicht zu einem Schauspielkurs überredet worden wäre? Die Film- und Fernsehlandschaft wäre ärmer ohne sie! Lange konnte sich Petra Schmidt-Schaller nicht vorstellen, in die Fußstapfen ihrer berühmten Eltern Andreas Schmidt-Schaller und Christine Krüger zu treten - bis besagter Theaterkurs die Leidenschaft in ihr weckte. Es folgten eine steile Karriere, zahlreiche Film- und Fernsehpreise und Rollen, die man nicht vergisst, wie die als "Tatort"-Ermittlerin oder Kommissarin in "Die Toten von Marnow".

hr2 Menschen und ihre Musik
"Ich hatte nie Stress damit, dass ich abstehende Ohren habe" – Der Schauspieler und Chansonnier Dominique Horwitz

hr2 Menschen und ihre Musik

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 56:22


Nicht zuletzt seine Ohren sind heute eins seiner Markenzeichen. Dominique Horwitz ist Regisseur, Schauspieler, Romanautor und Chansonnier. "Es gibt Musik, die klebt an mir fest, die bekomme ich nicht aus meinem Herzen raus“ sagt er. Welche das ist, warum es ihn als Teenager aus Paris nach Berlin verschlagen hat und welche Momente ihn auf der Bühne besonders fordern, das erzählt er in "Menschen und ihre Musik". Eine Produktion von BR-Klassik aus der Reihe "Meine Musik"

Null Uhr Eins
#54 Themenfrei – The Shadow (1937) / Sinners (2025)

Null Uhr Eins

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 93:05


Es ist mal wieder soweit: Nach den letzten beiden Brocken (aka Folgen) ziehen Kim und Denise den Joker und legen die themenfreie Runde dieser Staffel ein. In dieser Folge erfahrt ihr, was Kim macht, wenn er sturmfrei hat und sich in gemütliche Gruselstimmung bringen will: Da legt er manchmal Nischen-Radiohörspiele aus den 1930ern auf, wie zum Beispiel “The Shadow” (1937). Denn der weiß immerhin, welches Böse im Herzen der Menschen lauert – und kam noch vor Batman! Denise wiederum lässt den Sommer-Horror-Hit des Jahres Revue passieren: Ryan Cooglers Film “Sinners” (2025). Der ist cool, erfrischend und witzig, aber er schließt auch tiefgründige Fragen über Gemeinschaft, Identität und Rassismus nicht aus. Außerdem ist sie sowieso immer am Start, wenn ein*e Schauspieler*in Zwillinge verkörpert, ein Banjo ins Spiel kommt und das Blut wie Ketchup aussieht! Und wenn ihr nach dieser Folge noch nicht genug habt, dann schaut doch mal in Kims ersten eigenen Video-Essay rein. Der hat zwar nichts mit Horror zu tun, ist aber trotzdem spannend, denn jetzt mal ehrlich: “Ist New York eigentlich real?” Hier geht's zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=1sWiVnsvsoI Achtung!- Diese Folge enthält milde Spoiler zum Film “Sinners”. Denise diskutiert etwa 2/3 des Films, lässt das Ende aber unbesprochen.Shownotes: https://www.dropbox.com/scl/fi/zp5cbk4mvqt1sl78hhf6e/54-Themenfrei-Shownotes.docx?rlkey=arnm9xh285ipbdh1veurtxyeu&st=lkhcfmn8&dl=0 

SWR2 Kultur Info
Schauspieler, Künstler, Leinwandikone: Robert Redford – Ein Leben für das Kino

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 6:04


Robert Redford prägte über fünf Jahrzehnte die amerikanische Kinogeschichte, von „Jenseits von Afrika“ bis „Souls at Night“. „Er war der Sunnyboy, weich, schön, dabei nicht dumm – kein Hippie, eher ein Beachboy“, sagt SWR KULTUR Filmexperte Rüdiger Suchsland. Redford selbst sah sich nie nur als Leinwandikone. „Ich habe mich immer als Schauspieler gesehen, vielleicht sogar als Künstler“, sagte er einmal, „aber für andere war ich nur der Filmstar.“ Mainstream und Autorenkino „Prägend war Redford als Schauspieler der unabhängigen Produktion, der Autorenfilme des New Hollywood.“ Zwar drehte er weniger Filme als andere Kollegen, doch die Auswahl war entscheidend. „Mit diesen wenigen wurde er schon unvergesslich und hat ein neues Männerbild geprägt.“ Politische Stoffe und Regiearbeiten Viele seiner Rollen spiegelten die amerikanische Gesellschaft. „Richtig politisch fand ich ihn in seinen eigenen Filmen als Regisseur“, so Suchsland. Filme wie „Die drei Tage des Condors“ oder „The Company You Keep“ verbanden Unterhaltung mit Zeitgeschichte. „Da hat er gestanden für ein, vielleicht für das bessere Amerika, den amerikanischen Traum.“ Alterswerk und Selbstreflexion Auch im Alter blieb Redford präsent, ohne sich zu wiederholen. „Es ist ihm gelungen, weil er authentisch war und weil er nicht zu viel gemacht hat“, sagt Suchsland. Besonders in „Souls at Night“ oder „Spy Game“ zeigte er Facetten des Altwerdens und eine Reflexion seiner eigenen Karriere. Sundance und das Independent-Kino Neben der Schauspielerei war Redford ein entscheidender Förderer junger Talente. „Dieses Sundance Festival ist in den 90er Jahren total wichtig gewesen“, betont Suchsland. Dort erhielten Regisseure wie Quentin Tarantino oder die Coen-Brüder ihre erste große Bühne. Vermächtnis einer Legende Redford starb nun im Alter von 89 Jahren. Sein Einfluss auf das amerikanische Kino reicht weit über die eigene Karriere hinaus. „Er hat Macht und Einfluss nicht für sich genutzt, sondern für die Jungen, für die Unbekannten“, fasst Suchsland zusammen. Damit bleibt Robert Redford als Künstler und Förderer unvergessen.

Hendrik Lünenborg: Was macht eigentlich ein Intendant?

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 45:55


Hendrik Lünenborg hat sein neues Amt als Intendant des Norddeutschen Rundfunks (NDR) angetreten – und gibt im Podcast "Feel Hamburg" einen sehr persönlichen Einblick in seinen Werdegang, seine Motivation und die Herausforderungen, die ihn erwarten. Aufgewachsen in dem Ort Weseke nahe der niederländischen Grenze und mit einer niederländischen Mutter, schlagen zwei Herzen in der Brust des frischgebackenen Intendanten. Heimatgefühl empfindet er für Deutschland genauso wie für die Niederlande. Er hat sogar eine Zeitlang für eine holländische Radiostation gearbeitet. Hendrik Lünenborg erzählt von seinem Werdegang, seinem ersten Besuch in Hamburg, wo er als Teenager in einem Second-Hand-Geschäft eingekauft und und verrät, dass sein großes Vorbild der Journalist Tim aus den "Tim und Struppi" Comics des belgischen Comic-Zeichners Hergé gewesen sei. Auch wenn die Arbeit als Journalist später nicht ganz so romantisch war, wie vorgestellt, ist Lünenborg ein Journalist aus Leidenschaft geworden. Sein Ziel für den NDR: Dass Journalisten auch in Zukunft frei von politischen Einflüssen arbeiten können und der Öffentlich-rechtliche Rundfunk weiterhin das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger genießt. Hier geht es zur Podcastempfehlung in der ARD Mediathek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/gerichtssaal-237-true-crime-aus-dem-strafgericht/urn:ard:show:722317e115768541/

WDR 5 Morgenecho
Robert Redford mit 89 Jahren gestorben

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 2:56


Info 3
Parlament will geistiges Eigentum besser vor KI schützen

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 13:11


Künstliche Intelligenz soll urheberrechtlich geschützte Inhalte aus der Musik-, Literatur- und Medienbranche nicht einfach verwenden dürfen. Das möchte das Parlament. Allerdings sind sich National- und Ständerat uneins, wie das gehen soll. Weitere Themen: Die Zürcher Nationalrätin Yvonne Bürgin tritt die Nachfolge von Philipp Matthias Bregy an. Die 55-Jährige wurde zur neuen Fraktionspräsidentin der Mitte-Partei gewählt. Bürgin ist seit 2023 im Nationalrat, seit 2021 ist sie Vizepräsidentin der Mitte Schweiz. Der Hollywoood-Schauspieler Robert Redford ist tot, er starb im Alter von 89 Jahren. Robert Redford war Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent. Bekannt ist er unter anderem für die Filme «Jenseits von Afrika» und für «Der Pferdeflüsterer». 2002 bekam Redford einen Ehren-Oscar für sein Lebenswerk.

Corso - Deutschlandfunk
Robert Redford - Nachruf auf eine Hollywood-Ikone

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 5:31


Robert Redford prägte Hollywood als Schauspieler, Regisseur und leidenschaftlicher Förderer junger Filmschaffender. Berühmt für "Jenseits von Afrika" und der "Clou" setzte er sich auch für Umweltthemen ein. Nun ist er im Alter vom 89 Jahren gestorben. Albrecht, Jörg www.deutschlandfunk.de, Corso

Blaue Couch
Christian Berkel, Schauspieler und Bestsellerautor, "Das Sich-entscheiden-müssen hat mich lange beschäftigt!"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 42:25


Er hat in Hollywoodfilmen mitgespielt, war als "Der Kriminalist" im ZDF im Einsatz und ist seit einigen Jahren auch als Autor erfolgreich. Seine bewegende Familiengeschichte hat er in einer Roman-Trilogie verarbeitet. Über die Liebesgeschichte seiner Eltern, die Suche nach einer Identität und die erste Begegnung mit seiner Frau, der Schauspielerin Andrea Sawatzki, erzählt Christian Berkel bei Dominique Knoll.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
US-Schauspieler - Hollywood-Legende Robert Redford ist tot

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 2:44


Spiegelhauer, Reinhard www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Folge 106: Dolemite was his Name! – Das Filme von Rudy Ray Moore | MdaVs

Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 119:38


Die Welt der B-Movies ist voller schräger Vögel und Originale – doch selbst unter ihnen sticht Rudy Ray Moore heraus wie ein greller Papagei inmitten grauer Tauben. Der Stand-up-Comedian, Sänger, Schauspieler und hauptberufliche Sex-Protz brachte mit bewundernswerter Chuzpe all seine Talente und Schrullen auf die Leinwand. Sein Spielplatz-Kung-Fu? Unvergessen. Die Kampfschreie aus dem Land der Fantasie? Genial. Die schmutzigen Reime? Haben's in sich. Sein Drip irgendwo zwischen Pimp und Liberace? Iconic! So entstanden unsterbliche Kultfilme wie Dolemite, The Human Tornado oder Disco Godfather, die ihn endgültig zur Blaxploitation-Legende machten. In unserer neuen Folge widmen wir uns aber auch seinem Spätwerk – und entdecken dabei herrlich unterhaltsamen Quatsch ebenso wie epische Rohrkrepierer. Außerdem sprechen wir über Moores Einfluss auf Hip-Hop und Popkultur – und darüber, wie man seine Filme überhaupt verstehen sollte. Und: Ihr könnt eine Rudy-Ray-Moore-DVD-Box (Region 1) gewinnen! Alles, was ihr tun müsst: Schickt uns euren besten Rudy-Reim über den American Cyborg Terminator 2K. Wir wünschen viel Vergnügen – und viel Glück beim Reimen! Disclaimer: Teilnahme ab 18 Jahren. Keine Barauszahlung des Gewinns. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinner:innen werden nach Ende der Aktion benachrichtigt. ---------- Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ BlueSky: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://ko-fi.com/mdavs https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! Einladungslink für die ersten fünf Hörerinnen und Hörer: https://discord.gg/7R7vzUzRDr

Hörbar Rust | radioeins
Hörbar Rust mit Jannik Schümann

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 86:08


"Ich hatte eine schöne Kindheit, eingebettet in Küsse und Umarmungen", sagte unser Gast mal. Aus dieser vielleicht sogar bedingungslosen Liebe schöpfen Menschen ein Urvertrauen und das, so jedenfalls wirkt es, steckt nach wie vor in ihm. Jannik kommt 1992 in Hamburg zur Welt, als jüngster von drei Söhnen des Maurermeisters Schümann. Während die Jungs Fußball spielen, verschlingt Jannik Schümann Tanzfilme unterschiedlichster Art, von Saturday Night Fever bis Billy Elliot, ein bisschen tanzt er auch, erst Jazzdance, dann Hiphop, aber die Arbeit vor der Kamera wird es letztlich sein, die all seine Talente vereint. Mit 9 Jahren geht’s schon los im Musical "Mozart", später übernimmt er als Jugendlicher weitere Bühnenrollen, lässt sich in Hamburg zum Schauspieler ausbilden und zieht mit 18 Jahren nach Berlin. Mit "Homevideo", "Mittlere Reife" oder Christian Petzolds Kinofilm "Barbara" mit Nina Hoss geht's weiter. Es folgen Produktionen wie "Jugend ohne Gott" oder Serien wie "Charité", "Die Diplomatin", "Sisi" oder "Disko 76". Und er hat etwas Neues im Köcher, aber davon muss er selbst erzählen. Playlist Rosenstolz - Lass sie reden Cats - The Jellicle Ball No Angels - Daylight in your Eyes König der Löwen - Circle of Life Sam Smith - Stay with me Adele - All I Ask Beyonce - Alien Superstar Hamilton - Alexander Hamilton Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Interviews | radioeins
Jannik Schümann

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 86:08


"Ich hatte eine schöne Kindheit, eingebettet in Küsse und Umarmungen", sagte unser Gast mal. Aus dieser vielleicht sogar bedingungslosen Liebe schöpfen Menschen ein Urvertrauen und das, so jedenfalls wirkt es, steckt nach wie vor in ihm. Jannik kommt 1992 in Hamburg zur Welt, als jüngster von drei Söhnen des Maurermeisters Schümann. Während die Jungs Fußball spielen, verschlingt Jannik Schümann Tanzfilme unterschiedlichster Art, von Saturday Night Fever bis Billy Elliot, ein bisschen tanzt er auch, erst Jazzdance, dann Hiphop, aber die Arbeit vor der Kamera wird es letztlich sein, die all seine Talente vereint. Mit 9 Jahren geht’s schon los im Musical "Mozart", später übernimmt er als Jugendlicher weitere Bühnenrollen, lässt sich in Hamburg zum Schauspieler ausbilden und zieht mit 18 Jahren nach Berlin. Mit "Homevideo", "Mittlere Reife" oder Christian Petzolds Kinofilm "Barbara" mit Nina Hoss geht's weiter. Es folgen Produktionen wie "Jugend ohne Gott" oder Serien wie "Charité", "Die Diplomatin", "Sisi" oder "Disko 76". Und er hat etwas Neues im Köcher, aber davon muss er selbst erzählen. Playlist Rosenstolz - Lass sie reden Cats - The Jellicle Ball No Angels - Daylight in your Eyes König der Löwen - Circle of Life Sam Smith - Stay with me Adele - All I Ask Beyonce - Alien Superstar Hamilton - Alexander Hamilton Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Michael Ostrowski: „Das Universum und ich haben uns kurz die Hand gereicht und gesagt: Let's go!“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 82:12


Michael Ostrowski ist österreichischer Schauspieler, Regisseur, Autor und Moderator. Er schafft es, seinen Figuren Tiefe zu verleihen und dabei immer eine gewisse Exzentrik beizubehalten. Bekannt ist er etwa als Privatdetektiv Ferdinand Zankl aus der ARD-Reihe Ein Krimi aus Passau oder als Pathologe Günter aus den Eberhofer-Krimis. Er hat etwas Verschmitztes, Freundliches, Positives – und bringt eine unglaubliche Leichtigkeit in viele seiner Rollen, aber auch ins echte Leben. Ihr werdet erfahren, warum Würfeln in seinem Leben eine besondere Rolle spielt. Es geht um diese besonderen Momente, die einfach passieren – und einen dann ein ganzes Leben lang begleiten. Außerdem haben wir gemeinsam die Werte bestimmt, die ihm im Leben am wichtigsten sind. Anfangs fand er die Idee gar nicht so toll – doch am Ende hatte er großen Spaß daran. Podcast-Tipp „Legion“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/legion/urn:ard:show:2e03fce3739ab514/

WDR ZeitZeichen
Peter Sellers: Monty Pythons Comedy-Vorbild

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 14:45


Mit einem Trick schafft Sellers (geb. am 8.9.1925) es ins Radio, als Pink-Panther-Inspektor Clouseau nach Hollywood. Er ist ein Meister der Imitation, dem der Ruhm zusetzt. Von Axel Naumer.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Brandenburger Dorfpolizist - Schauspieler Horst Krause ist tot

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 3:42


Chlubek, Peggy www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
Bahnhofskino Galactica: Miniserie – Teil 1 (2003)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 115:07


Britt-Marie und Patrick sprechen in der Debütfolge über die Rückkehr von BATTLESTAR GALACTICA auf die TV-Bildschirme anno 2003. Was ist anders als bei GALACTICA Classic – und was ist geblieben? Wo wurde mal mehr, mal weniger behutsam modernisiert? Wie schlägt sich der überwiegend junge Cast in Rollen, für die andere Schauspielerinnen und Schauspieler bekannt sind? Und was zum Teufel ist mit diesem Dr. Gaius Baltar los?

Ticketpark TheaterTalk
#25 Im Gespräch mit Mike Müller | Zwischen Schreiben, Spielen und Überraschungen

Ticketpark TheaterTalk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 47:08


Mike Müller ist Komiker, Schauspieler und Autor – und seit Jahrzehnten eine feste Grösse in der Schweizer Theater- und Kulturszene. Seinen Werdegang beschreibt er nicht als geradlinigen Plan, sondern als eine Folge von Begegnungen, Neugier und der Lust, mit guten Leuten spannendes Zeug zu machen.Im TheaterTalk spricht er über die unterschiedlichen Rollen von Schreiben, Proben und Spielen, über die Liebe zu seinen Figuren, über Inspirationsquellen jenseits der eigenen Arbeit und darüber, was sich im Laufe seiner Karriere verändert hat.«Es tut gut, über den Tellerrand zu schauen.»Website zum Podcast: www.ticketpark.ch/theatertalk/Moderation: Linda TrachselVeröffentlicht am 05. September 2025

Habe die Ehre!
Schauspieler Miguel Abrantes Ostrowski und René Heinersdorff

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 77:48


In "Achtsam morden" soll Björn Diemel ein Achtsamkeits-Seminar besuchen, damit die strapazierte Ehe wieder ins Reine gebracht wird. Doch dann kommt alles ganz anders ... Die Schauspieler Miguel Abrantes Ostrowski und René Heinersdorff sind bei Hermine Kaiser zu Gast.

Erfolgreich verhandeln
247 – New York, Bühne, Verhandlung: Wie du deine Wirkung trainierst wie ein Profi

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 19:58


https://verhandlungs-bootcamp.com/Was haben Top-Verhandler:innen und Broadway-Stars gemeinsam? Mehr, als du denkst.In dieser Folge nehme ich dich mit nach New York – an die berühmte Lee Strasberg Theatre & Film Academy, wo Schauspielgrössen wie Al Pacino, Marilyn Monroe oder Scarlett Johansson gelernt haben, wie man Menschen bewegt.Und genau das brauchst du auch in jeder Verhandlung: Wirkung, Präsenz und den richtigen Ton.Ich zeige dir, was ich dort gelernt habe, wie du deinen eigenen Auftritt gezielt trainieren kannst – und warum Stimme, Haltung und Improvisation oft mehr entscheiden als Argumente.1. Wirkung schlägt Inhalt – warum dein Auftritt über den Abschluss entscheidetMenschen entscheiden in den ersten Sekunden: Wirkt jemand überzeugend? Vertrauenswürdig? Kompetent?Schauspieler trainieren das täglich – Verhandler sollten es auch. Beispiel: Die „erste Minute“ in einem Preisgespräch entscheidet über Sympathie und Machtbalance.2. Was ich in New York gelernt habe – und wie du es nutzen kannstMein Stundenplan: Vocal-Training, Improvisation, Tai-Chi, mentale Präsenz.Ziel: Emotionen auslösen, Spannungsbögen aufbauen, echtes Interesse wecken.Erkenntnis: Du brauchst keine Show – du brauchst echte Wirkung.3. Improvisation schlägt Skript – auch in der VerhandlungStudien zeigen: Menschen, die improvisieren können, bleiben souveräner unter Druck.Verhandler, die zu starr an Skripten hängen, wirken schnell unsicher oder überfordert.4. Stimme als Verhandlungstool – unterschätzt, aber mächtig38 % der Wirkung in Gesprächen kommen laut Studien über die Stimme – nicht über Inhalte.Du kannst lernen: Tempo, Lautstärke, Betonung gezielt zu steuern.5. Deine Wirkung ist trainierbar – du brauchst nur den richtigen RahmenSchauspieler haben Coaches – warum nicht auch du? Deine Präsenz in Gesprächen ist nicht angeboren – sie ist das Ergebnis von TrainingMentoring-Vergleich: Wir trainieren genau das – wie du in heiklen Gesprächen ruhig bleibst, überzeugst und Wirkung entfaltest.Du willst nicht nur sachlich überzeugen, sondern wirklich wirken in deinen Verhandlungen?

Hörspiel
Premiere: «Repeat» von Claudia Weber

Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 48:45


100 Jahre Schweizer Hörspiel: Mit einem Experiment! Fünf Mal derselbe Text – und doch jedes Mal eine völlig neue Geschichte. «Repeat» verwandelt Wiederholung in ein erzählerisches Experiment voller Tempo-, Ton- und Bedeutungswechsel – und überrascht mit einer finalen Pointe. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Mittwoch, 03.09.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Was passiert, wenn man einen Text nicht verändert, aber alles andere – Stimmführung, Tempo, Beziehung, Geräuschkulisse, Rollenverteilung und Genre – vollständig dreht? Das Hörspiel «Repeat» stellt genau diese Frage. In fünf Szenen erklingt jeweils wortgleich derselbe Text, doch die Wiederholung wird zum erzählerischen Gamechanger. Ob beim Klau eines Porsches, einer dramatischen Sterbeszene, dem Chaos einer Sitcom-Küche, einem Horrorfilmabend oder im Backstage einer Rockband – zwei Schauspielerinnen und zwei Schauspieler übernehmen alle zwanzig Rollen, jede Szene beginnt wortgleich dort, wo die vorherige endet – und mit jedem «Repeat» beginnt eine neue Geschichte. Auch die Musik ist nicht bloss Beiwerk, sondern Teil der Erzählstruktur – mit einem cleveren Dreh am Schluss. Aber: keine Spoiler! Ein Fest der Schauspielkunst und Inszenierung! Und eine Feier der elektrischen Gitarre. ____________________ Mit: Marek Harloff, Patrick Güldenberg, Anne Müller und Marie Dziomber ____________________ Song-Komposition: Claudia Weber – Arrangement und Gitarre: Lukas Fretz – Drums: Eric Gut – Bass: Jorge Fortes – Gesang: Marek Harloff – Song-Aufnahme: Björn Müller – Unplugged-Version: Anne Müller ____________________ Hörspielmusik und Tongestaltung: Lukas Fretz – Regie: Claudia Weber und Mark Ginzler – Dramaturgie: Mark Ginzler ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 48'

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast
55 - Schokotratsch: Serien Updates III

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 74:42


Es wurden wieder Schauspieler für die neue Serie bekanntgegeben, außerdem besprechen wir die ersten Fotos vom Dreh und überlegen uns, wen wir uns noch im Cast wünschen. Freut ihr euch auf die Serie? Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#506 Esther Roling | Schauspielerin & Coach | Bundesverband Schauspiel NORD

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 46:22


Unser heutiger Gast ist seit über zwei Jahrzehnten als Schauspielerin auf der Bühne, vor der Kamera und am Mikrofon zu Hause. Sie hat in zahlreichen Film-, Fernseh- und Kinoproduktionen mitgewirkt, Hörbücher eingesprochen und stand auf den Theaterbühnen dieses Landes. Darüber hinaus hat sie vor gut einem Jahr ihr Schaffen um eine neue Dimension erweitert. Als zertifizierter Coach für das international anerkannte CliftonStrengths-Modell bringt sie zusammen, was auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich erscheint: Schauspiel und Stärkenorientierung. In dieser Verbindung liegt jedoch genau das, was sie auszeichnet und im beruflichen Kontext besondere Wirkung entfaltet: die Fähigkeit, Menschen zu ermutigen, ihren individuellen Ausdruck zu finden, ihre Stimme zu nutzen und sich in ihrer ganzen Persönlichkeit zu zeigen. Ihr Engagement gilt dabei nicht nur Einzelpersonen, sondern auch der nachhaltigen Transformation ihrer Branche: als Mitgründerin der Greenactorslounge, als Regionalpatin im Bundesverband Schauspiel, wo sie seit über zwölf Jahren die filmpolitische Arbeit aktiv mitprägt und die Interessen der Schauspielenden im Norden vernetzt und vertritt – sowie als Gestalterin eines Berufsbilds, das sich im Wandel befindet. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie verändert hat, und was sich noch verändern muss. Wie verändert sich der Beruf der Schauspielerin in Zeiten von KI, Voice Cloning und synthetischem Bildmaterial? Was können Menschen in der heutigen Arbeitswelt von Schauspieler:innen lernen, wenn es um authentische Kommunikation, Präsenz und Wirkung in Meetings, auf Bühnen oder im Video-Call geht? Und wie hilft der Blick auf die eigenen Stärken dabei, sich beruflich klarer zu positionieren und überzeugender aufzutreten, gerade dann, wenn es darauf ankommt? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen Ihr seid bei ‘On the Way to New Work', heute mit Esther Roling. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Persönlich
Katja Haas und David Bröckelmann

Persönlich

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 48:50


Katja Haas und David Bröckelmann sind in Basel zu Hause und schweizweit bekannt – sie als Journalistin und Moderatorin, er als Schauspieler und Parodist. Bei «Persönlich» spricht Gastgeber Christian Zeugin mit ihnen über Herkunft, Familie und Karriere. Katja Haas (34) – Journalistin und Moderatorin Aufgewachsen in Riehen, heute in Basel zuhause: Katja Haas ist Journalistin bei Telebasel und Moderatorin bei Blue Sport. Mit 20 wurde sie Mutter und kämpfte gegen Vorurteile, während sie ihre Ausbildung absolvierte. Heute prägt sie die Basler Medien mit Offenheit, Energie und schweizweit mit ihrer Leidenschaft für den Fussball. David Bröckelmann (52) – Schauspieler und Kabarettist Der Binninger Schauspieler wurde mit Parodien in «Giacobbo/Müller» schweizweit bekannt. Gemeinsam mit seiner Frau Salomé Jantz tourt er seit Jahren als Duo «Bröckelmann & Bröckelfrau» durch die Schweiz. Neben Theater und Parodien ist er auch die Stimme des legendären Schweizer Kasperli. ____________________________ Moderation: Christian Zeugin ____________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interessen, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat. ____________________________ «Persönlich» wird am Sonntag, 31. August live aus dem SRF Studio Basel im Meret-Oppenheim-Hochhaus beim Bahnhof Basel SBB gesendet. Türöffnung: 9.00 Uhr. Freier Eintritt. Wir freuen uns auf Sie!

Eins zu Eins. Der Talk
Helge Schneider, Musiker und Komiker: "Sommer, Sonne, Kaktus"

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 48:47


Komiker, Musiker, Clown, singende Herrentorte, Mister Käsebrot, Schauspieler und Regisseur - Helge Schneider ist sehr vielschichtig. Zu seinem 70. Geburtstag wiederholen wir ein Gespräch mit ihm aus dem Jahr 2013.

SWR2 Kultur Info
Kindskopf sein hält jung - Schauspieler Rainer Bock

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 1:12


Rainer Bock hat in mehr als 120 Filmen mitgewirkt, auch schon für Steven Spielberg. Bis heute liebt er an seinem Beruf den Umgang mit Menschen und das Hineinschlüpfen in andere Charaktere. Beim Filmfestival in Ludwigshafen bekommt er jetzt den Preis für Schauspielkunst verliehen.

Im Gespräch
Iranischer Schauspieler - Für Mohammad-Ali Behboudi ist das Theater eine zweite Heimat

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 37:38


Mohammad-Ali Behboudi konnte seine Schauspielausbildung im Iran nur heimlich machen. Kurz darauf floh er nach Deutschland. Er sei schon immer ein politischer Mensch gewesen, sagt der Schauspieler, 1993 gründete er das freie "Welt-Theater" in Köln. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Im Gespräch
Kabarettist "Emil" - "Die Bühne hat mich eigentlich gerettet"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 40:11


20 Berufe hat Emil Steinberger ausgeübt – darunter Kabarettist, Postbeamter und Schauspieler. Das Schweizer Komik-Urgstein wurde in den 1970er-Jahren als „Emil“ bekannt. Mit 92 Jahren blickt er auf eine abwechslungsreiche Karriere zurück. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Lesen wieder sexy machen - Schauspieler Jannik Schümann startet Buchclub

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 9:54


Schürmann, Jannik www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Auf den Punkt
Der Fall Ochsenknecht: Guter Stoff fürs Trash-TV

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 12:15


Wegen einer nichtbezahlten Hotelrechnung hätte B-Promi Jimi Blue Ochsenknecht fast ins Gefängnis gemusst. Am Ende ist es nur eine Geldstrafe, die dem ehemaligen Schauspieler sogar nützen könnte.

Die Letzte Filmkritik
Bring Her Back - Adoptivschocker

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 23:04


Ist Bring Her Back der nächste A24-Horrorhit und überhaupt kurz nach Weapons schon wieder ein okkult veranlagtes Genre-Highlight des Jahres 2025? Für Daniel nicht ganz, obwohl ihn Inszenierung und Schauspieler*innen auf voller Linie überzeugen.

G Spot - mit Stefanie Giesinger
Best Of: Neue Männlichkeit mit Schauspieler Maximilian Mundt

G Spot - mit Stefanie Giesinger

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 70:36


Wir sind in der Sommerpause und mit regulären Folgen ab 03.September wieder zurück, bis dahin gibt es ein paar unserer Lieblingsfolgen: Wann ist ein Mann ein Mann? Wenn er Jeans trägt statt weichen Stoffen? Wenn er nur heimlich weint und Frauen emotional sowie physisch zu ihm aufblicken können? Steffi fragt sich, wann es endlich soweit ist, dass stereotype Männerbilder überholt sind und Platz gemacht wird für neue Arten und Weisen, „männlich zu sein“. Zum gemeinsam darüber sprechen und sich Gedanken machen, hat sie in dieser Folge den Schauspieler und Filmmacher [Maximilian Mundt](https://www.instagram.com/maximilianmundt/?hl=de) zu Gast. Denn auch Maxi kann sich nicht frei davon machen, dass beim Thema Mänlichkeit auch Dinge wie Körpergröße, -haltung und damit einhergehend Raum einnehmen eine Rolle spielen. Gäbe es ein Pulver, um größer zu werden? Er hätte es vermutlich zumindest mal ausprobiert! Viel zu oft werden nach wie vor eher große Männer für die Rolle des Love-Interest besetzt. Damit im hetereonormativen Film die kleine und zarte Frau durch eine starke Schulter beschützt werden kann. Aber nicht nur das: Auch die Gender-Pay-Gap ist in der Filmbranche real. Und Maxi versucht sich, soweit möglich, dahingehend für Gleichberechtigung einzusetzen. Diese Folge ist ein Plädoyer für weniger Stolz, Hass und große Egos in der Männerwelt. Und ein Aufruf für mehr Sanftheit und Liebe! Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspot.podcast )

Bayerisches Feuilleton
Schauspieler, Sturkopf, Zweifler - Jörg Hube, ein Künstlerleben

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 53:11


Jörg Hube war ein Ereignis, eine Wucht, ein Mann der Gegensätze. Empfindsam und rebellisch. Polternd und leise. Im Fernsehen aber wurde er unsterblich als Karl Grandauer in der Familiensaga "Die Löwengrube”. Zum 100. Geburtstag ihres Schöpfers Willy Purucker. "Die Grandauers und ihre Zeit” - das 28-teilige BR-Kulthörspiel von Willy Purucker in der ARD- Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-grandauers-und-ihre-zeit/urn:ard:show:eba25d5296ce8c1c/

Im Gespräch
Steffen Möller - Der Thomas Gottschalk Polens

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 36:49


Steffen Möller konnte früher kein Wort Polnisch; heute ist er in Polen ein TV-Star. Der Kabarettist und Schauspieler erzählt, wie es dazu kam und wie er mit seinem Programm "Präsident von Polschland" jetzt das deutsche Publikum begeistern will. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Samuel Koch: Ich bin nicht berühmt, sondern "bescheitert"

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 78:57


Ich glaube, alle, die 2010 schon alt genug waren, um fernzusehen, wissen, wer mein heutiger Gast ist. Samuel Koch war 23, als er bei einer spektakulären Wette in der Live-Sendung von „Wetten, dass ..?“ schwer verunglückte. Ich hätte das einen Unfall genannt, Samuel benutzt aber ein anderes Wort für den Moment, durch den er heute querschnittsgelähmt ist und im Rollstuhl sitzt. Welches, das hört ihr gleich – und das war nur einer von vielen Aspekten, die mich in diesem Gespräch überrascht und zum Nachdenken gebracht haben. Wir haben auch darüber gesprochen, wie oft er schon mit seinem Rollstuhl geblitzt wurde und warum er andere Länder - von denen ich es gar nicht erwartet hätte - viel barrierefreier wahrnimmt als Deutschland. Es ging darum, wem Samuel die Lizenz zum Arschtritt erteilt hat und warum man sich seiner Meinung nach auf Gefühle wenig verlassen kann. Und wir haben über die Kunst gesprochen. Denn entgegen zahlreichen Widerständen hat Samuel nach dem Schicksalsschlag seine Schauspielausbildung beendet. Er hat mehrere Bücher geschrieben, tritt als Redner auf und ist als Schauspieler im Fernsehen und Theater zu sehen. An den Münchner Kammerspielen probt er gerade ein Stück von Friedrich Schiller, in dem er die Hauptrolle spielen wird – und genau da hab ich ihn auch getroffen. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Samuel Koch. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Samuel Koch Instagram: @einsamuelkoch/ https://www.instagram.com/einsamuelkoch/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Was passiert im Bundestag und im Regierungsviertel? Und: Wie ist es, wenn die Fernsehkameras und Mikrofone aus sind? Im Podcast "Berlin Code" entschlüsselt Linda Zervakis mit dem Team aus dem ARD-Hauptstadtstudio die Entscheidungen und Hintergründe aus Bundestag, Kanzleramt und Parteizentralen. Alle Infos dazu: https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-mit-linda-zervakis/urn:ard:show:7d6b2a6353d8a1a6/ Das Buch, welches Samuel Koch gerade liest: „Eckhart Tolle - Jetzt! Die Kraft der Gegenwart“: https://eckharttolle.com/ Alles zur Wallenstein-Premiere bekommt ihr hier: https://www.muenchner-kammerspiele.de/de/programm/42815-wallenstein ►►► Redaktion: Merle Hömberg, Sabine Lebek und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.