POPULARITY
Categories
Mohammad-Ali Behboudi konnte seine Schauspielausbildung im Iran nur heimlich machen. Kurz darauf floh er nach Deutschland. Er sei schon immer ein politischer Mensch gewesen, sagt der Schauspieler, 1993 gründete er das freie "Welt-Theater" in Köln. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
20 Berufe hat Emil Steinberger ausgeübt – darunter Kabarettist, Postbeamter und Schauspieler. Das Schweizer Komik-Urgstein wurde in den 1970er-Jahren als „Emil“ bekannt. Mit 92 Jahren blickt er auf eine abwechslungsreiche Karriere zurück. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Wegen einer nichtbezahlten Hotelrechnung hätte B-Promi Jimi Blue Ochsenknecht fast ins Gefängnis gemusst. Am Ende ist es nur eine Geldstrafe, die dem ehemaligen Schauspieler sogar nützen könnte.
Moin Freunde, heute habe ich Schauspieler und Musiker Adrian Julius Tillmann aka Ritter Lean in der Corner und wir quatschen auf entspannt über seine Karriere, wie er sich als Musiker gefunden hat, was am Steuersystem aus seiner Sicht in Deutschland falsch läuft und wie das Datingleben in Berlin so läuft. Viel Spaß!
Er ist Kabarretist, Schauspieler und Theatermacher und sie ist Schauspielerin und und eine aufstrebende Singer Songwriterin: Fritz und Johanna Egger. Im Radio Salzburg Cafe erzählen sie über ihre Vater-Tochter Beziehung, über ihre Jedermann Erfahrungen, darüber wie man sich in der jungen Österreichischen Musikszene etabliert und warum johanna schon mit 3 Jahren wusste, dass sie einmal Schauspielerin wird.
Im SH Schnack erzählt Jessen von seinem ersten Auftritt als Schauspieler und wie er versucht die Welt zu retten.
Jörg Hube war ein Ereignis, eine Wucht, ein Mann der Gegensätze. Empfindsam und rebellisch. Polternd und leise. Im Fernsehen aber wurde er unsterblich als Karl Grandauer in der Familiensaga "Die Löwengrube”. Zum 100. Geburtstag ihres Schöpfers Willy Purucker. "Die Grandauers und ihre Zeit” - das 28-teilige BR-Kulthörspiel von Willy Purucker in der ARD- Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-grandauers-und-ihre-zeit/urn:ard:show:eba25d5296ce8c1c/
Seid ihr bereit für eine neue Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk Podcast? Bei mir ist Ronja Forcher, eine österreichische Schauspielerin und Sängerin, die seit 2008 als Lilli Gruber in der ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ zu sehen ist. Mittlerweile ist sie in 19 Staffeln dabei - als TV-Tochter von Hans Sigl. Ursprünglich stammt sie aus einem idyllischen Tal in Tirol, inzwischen lebt sie bei uns in Potsdam. Ronjas Karriere begann schon sehr früh. Mit sechs Jahren stand sie am Tiroler Landestheater auf der Bühne. Mit sieben drehte sie ihren ersten Kinofilm - einen Bollywood-Streifen, der in Österreich entstand. Danach folgten TV- Rollen, zum Beispiel „Im Tal des Schweigens“ mit Christine Neubauer. 2014 machte sie eine Schauspielausbildung in Wien, kehrte 2019 als Ensemblemitglied an das Tiroler Landestheater zurück - und blieb dem Schauspiel immer treu. 2020 kam dann die Musik dazu, und sie begann, eigene Songs zu schreiben. Deutschsprachige Popmusik - ehrlich und emotional. Ihre erste Single „Danke“ erschien 2021, ein Jahr später folgte das Album „Meine Reise“. Privat hat sie 2022 ihren Mann Felix Briegel geheiratet, der ebenfalls Schauspieler ist. Aktuell zeigt sie sich aber auch noch von einer ganz anderen Seite: als Autorin eines Bestsellers! In ihrem ersten Buch „Für immer an meiner Seite“ erzählt Ronja zum ersten Mal sehr offen und persönlich von ihrer Kindheitsfreundin Sarah, die an der seltenen Krankheit Progerie litt - einer Krankheit, bei der der Körper schneller altert als die Seele. Sarah starb mit nur 13 Jahren an einem Herzinfarkt. Ronja wusste schon früh, dass dieser Moment kommen würde, und trotzdem zerbrach für sie eine Welt, als es wirklich geschah. Besonders erschütternd: Erst nach Sarahs Tod erfuhr sie, dass ihre Freundin ihre eigene Beerdigung geplant hatte. Ein Schock, der sie tief traf. In diesem Podcast sprechen wir sehr ausführlich über Freundschaft, Verlust, über das Loslassen und das Wiederaufstehen. Über das Leben, wie es eben wirklich ist - mit all seinen Höhen und Tiefen. Freut euch auf ein sehr intensives, offenes Gespräch mit einer tollen, jungen Frau, die viel mehr ist als nur die Tochter vom Bergdoktor. Es wird ehrlich, nah und tief, so, wie es sich gehört im Mitternachtstalk. Geht los! Play-Button drücken! https://www.instagram.com/ronjaforcher/ https://www.facebook.com/RonjaForcherOfficial https://www.ronjaforcher.de/ https://www.tiktok.com/@ronja_forcher https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/p/Der-BB-RADIO-Mitternachtstalk-7JrQCeIhdzM3rOVKzh48a5 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial
Steffen Möller konnte früher kein Wort Polnisch; heute ist er in Polen ein TV-Star. Der Kabarettist und Schauspieler erzählt, wie es dazu kam und wie er mit seinem Programm "Präsident von Polschland" jetzt das deutsche Publikum begeistern will. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Vor gut 150 Jahren, im Mai 1875 wurde der Räuber Mathias Kneißl geboren. Anlass für uns, auf die reiche Geschichte der Figur in Film, Theater und Musik zu schauen. Ein Interview mit dem Schauspieler und Räuber-Kneißl-Darsteller Florian Günther, er steht ab Mitte August wieder als Kneißl auf der Münchner Iberl-Bühne / Eröffnungsabend Salzburger Stier in Gütersloh: Kabarettist Jochen Malmsheimer und der Satiriker Frank Goosen treten als Duo Tresenlesen auf.
Zwei Absolventen der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg wurden mit ihren Abschlussfilmen in der Kategorie Animation für den Studenten-Oscar nominiert. Dabei handelt es sich um „A Sparrow's Song“ von Tobias Eckerlin und „The Undying Pain of Existence“ von Oscar Jacobson. Der Oscar gilt als die bedeutendste Auszeichnung für Schauspieler, Regisseure und andere Filmschaffende. Eine Art Vorgeschmack auf diese renommierte Ehrung bietet der Studenten-Oscar, mit dem jährlich vielversprechende Nachwuchstalente aus der ganzen Welt ausgezeichnet werden. SWR Aktuell-Moderatorin Sophie Klein im Gespräch mit Andreas Hykade, er ist leitender Dozierender für die Animation Director an der Filmakademie Baden-Württemberg.
Gerade hat sie sich ihren fünften Weltmeister-Titel im Tischfußball erkämpft und hat ihren dreißigsten Geburtstag gefeiert. Im Podcast "Feel Hamburg" erzählt die sympathische Ausnahmeathletin von ihrem Weg an die Spitze. Ihre Geschichte alles andere als gewöhnlich: "Ich komme aus einem kleinen Ort in Südhessen. Und ich wusste, ich gehöre woanders hin", sagt Linh. Ein Gefühl, das sie lange begleitete - bis sie, gerade volljährig geworden, beschloss, ihrer Intuition zu folgen: "Ich hab schon immer gedacht, wenn ich 18 bin, zieh ich aus." Ihr Weg führte sie aber nicht auf direktem Weg in die Kicker-Hallen dieser Welt, sondern zunächst in ein Hamburger Kulturzentrum: "Als ich dann nach Hamburg gezogen bin, um ein FSJ im Kulturzentrum 'Brakula' zu machen, da wusste ich auch, das ist der Ort, wo ich sein möchte." Wenn Linh über ihren Sport spricht, leuchten ihre Augen - aber sie bleibt dabei stets analytisch. Tischfußball ist für sie kein Kneipensport, sondern Strategie in Reinform: "Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie sehr strukturiert sind. Mega das Klischee, aber wir spielen sehr strukturiert, strategisch, sehr clean aufgebaut." Und sie ergänzt mit einem Augenzwinkern: "Das ist ein bisschen, ich lehne mich jetzt nicht so weit aus dem Fenster, beim Fußball auch ähnlich, dass man sagt, dass man viel nach Spielzügen spielt und so." Was sich locker anhört, ist harte Arbeit: vier bis sechs Trainings pro Woche, dazu Shows und Firmen-Events, in denen sie entweder die Weltmeisterin gibt ("Schlag die Weltmeisterin") oder inspirierende Keynotes hält. Auch hier gilt: Ohne Struktur geht nichts. Seit August 2022 ist Linh selbstständig, arbeitet mit zwei Sponsoren – und lebt, was sie liebt: "Ich habe jetzt wirklich ein privilegiertes Leben, wo ich selber meine Zeit bestimmen kann, wo ich wirklich selbstbestimmt leben kann." Als Frau in einer Männerdomäne musste Linh sich ihren Platz erst erkämpfen. Und sie tat es mit Stil - und Biss: "Es war für mich immer ein total krasser Motivationsschub, wenn ich das Gefühl hatte, der Mann denkt jetzt, ich kann das nicht oder unterschätzt mich total." Ihre Strategie? Die eigene Unterschätzung bewusst zu nutzen: "Dann kann ich natürlich in bestimmten Situationen zuschlagen und du bist dann überrascht." Doch der Respekt kam nicht über Nacht. "Männer haben halt mehr Testosteron, die haben mehr Ego, dieses, ich sage mal, Alpha am Tisch. Und das merkt man als Frau dann schon sehr stark." Im Gespräch mit "Feel Hamburg" Host Daniel Kaiser erinnert sich die Weltmeisterin auch an das Gefühl, als sie ihren ersten Titel gewann, gibt Tipps, wo man in Hamburg gut kickern kann und verrät, was Tischfußball und das Schachspielen gemeinsam haben. Hier geht es direkt zur Podcastempfehlung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-f-inspirierende-frauen-aus-dem-sport/urn:ard:show:d694e266bb3efcc0/
Zack. Bumm. Legende. ist Spiele-Show und Impro-Podcast in einem. In jeder Folge trifft Moderator und Host Hosea Ratschiller eine professionell lustige Person zum Gespräch. Sie schlüpft dafür in die Rolle einer historischen Wiener Persönlichkeit. Was diese lustige Person aber noch nicht weiß, welche Legende sie verkörpern wird. Unvorbereitet, ungeskriptet, alles kann passieren.In Folge 1 nähert sich Kabarettist, Schauspieler und DJ David Scheid seiner ganz persönlichen Version von Sigmund Freud.Historisch tatsächlich belegte Infos zu Sigmund Freud findet ihr hier: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Sigmund_FreudWenn ihr euch selbst auf die Spuren Sigmund Freuds geben wollt, könnt ihr das im Sigmund Freud Museum machen.David Scheid geht auf Tour und hat einen Instagram Kanal. Danke an Hosea Ratschiller und Happy House Media.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
Helmut und ich sprechen über unsere High- undc Lowlights im Juli 2025!
Hans Christian Andersen wurde als Sohn eines armen Schuhmachers in Odense geboren und ist heute der berühmteste Schriftsteller Dänemarks. Bekannt wurde er vor allem durch seine Märchenerzählungen. Die armseligen Verhältnisse seiner Kindheit lieferten Andersen Motive für viele seiner Märchen, die oft einen schlechten Ausgang hatten. Bücher zogen den jungen Andersen magisch an. Mit 14 Jahren fasst Andersen einen Entschluss: Er kehrte seiner Heimatstadt Odense den Rücken und geht nach Kopenhagen, um sich dort am Königlichen Theater als Sänger, Tänzer und Schauspieler auszubilden. Der Plan geht nicht auf. Er besinnt sich auf seine Kindheit und beginnt mit dem Schreiben von Märchen.
Im Rahmen der Sommerwiederholungen hören Sie die Sendung vom 29. Dezember 2024 mit Linda Graedel und Stefan Kurt. Stefan Kurt (65) Was hat das Geräusch einer Toilettenspülung mit den Wogen des Meeres zu tun? Die Antwort weiss Stefan Kurt. Er kennt sich mit Geräuschen genauso gut aus wie mit der Schauspielerei. Der vielleicht bekannteste Schauspieler der Schweiz ist nämlich ein Geräusch-Fetischist. Er sammelt Töne unterschiedlichster Herkunft, um daraus Collagen zu machen. «Grümschelen», forschen mit den Händen und dem Gehör, nennt er dies. Begonnen hat er damit schon als Kind. Heute kennt ihn die Schweiz aber nicht dafür, sondern aus Filmen wie «Die goldenen Jahre», «Frieden», «Papa Moll», «Akte Grüninger» oder «Zwingli» und ab dem 29. Dezember ist er auf SRF Play in der anlaufenden Krimiserie «Maloney» zu sehen, wo Stefan Kurt den Polizisten und damit Gegenspieler von Philip Maloney mimt. Linda Graedel (83) Ihre Lieblingsbeschäftigungen sind das Malen und das Zeichnen. Früher hielt die gebürtige Amerikanerin die streitenden Eltern mit farbigen Stiften fest, heute sind es Verbrecher vor Gericht. Damit dokumentierte sie sowohl den «Swissair-Prozess» als auch den Zürcher «Jahrhundert-Postraub» oder den seit mehreren Jahren als «Fall Carlos» bekannten Prozess und damit unsere inneren Bilder davon. Inzwischen ist Linda Graedel zwar 83 Jahre alt, ihre Stifte stehen allerdings nicht still: Erst vor kurzem wurde ihr von der Juristischen Fakultät der Universität Zürich die Ehrendoktorwürde verliehen.
Baier, Anne www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Luna und Christoph nehmen euch diesmal mit auf eine spannende Reise hinter die Kulissen der Filmindustrie. Habt ihr euch jemals gefragt, wie Tiere zu echten Leinwandhelden werden und manchmal besser spielen als so mancher Schauspieler? Wir verraten, welche Tricks und Trainingsmethoden eingesetzt werden, damit Vierbeiner am Set glänzen, und welche besonderen Eigenschaften ein Tier mitbringen muss, um ein echter Filmstar zu werden. Von Grundgehorsam bis hin zu Showtracks mit Oscar-Potenzial – taucht ein in die faszinierende Welt der Filmtiere und lasst euch überraschen!
Nach Denis Villeneuve, Nicolas Cage, Anya Taylor-Joy, M. Night Shyamalan, Edgar Wright, Mads Mikkelsen, Arnold Schwarzenegger, Tim Burton, Jamie Lee Curtis, Bruce Willis, Keanu Reeves, Stephen King, Tom Cruise, John Carpenter, Joaquin Phoenix, John Travolta, Leonardo DiCaprio, Jim Carrey und den Coen Brüdern gibt es in der 20. Ausgabe dieses Format ein irisches Urgestein: Liam Neeson. Hat alles gespielt, aber immer gut? Mit unserem Gast und Neeson-Fan Andrej vom Filmarchiv gehen wir eine spannende Filmografie durch. Und eine üppige "Erzählerografie". Viel Vergnügen!Kommentare, Feedback oder eure Ideen für weitere Episoden könnt ihr uns gerne über die sozialen Netzwerke oder per Mail an info@cine-swiss.ch zukommen lassen, folgt uns damit ihr nichts verpasst, abonniert und empfiehlt uns gerne weiter! Dangge! Merch (wenn du noch geiler ausschauen willst: https://www.seedshirt.de/shop/cineswissSupporte uns unter:https://podcasters.spotify.com/pod/show/cineswiss/subscribe Für exklusive Folgen oder einfach so hier: https://www.buymeacoffee.com/cineswiss https://www.brugggore.ch https://outnow.chhttps://www.excelsior-brugg.ch/de/home https://odeon-brugg.ch/ https://www.youtube.com/@cineswiss https://www.facebook.com/cineswiss https://instagram.com/cineswiss?igshid=1cjo0dgnqvsrd https://boxd.it/10TmB https://www.cine-swiss.ch
Harzer, Jens www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Vom Wrestling-Helden zum Problemfall: Robert & David sprechen über das Phänomen Hulk Hogan – und warum es schwerfällt, Idol und Idiot zu trennen. Außerdem: „Happy Gilmore 2“ bringt 90s-Vibes zurück, scheitert aber am eigenen Tempo. Und: Warum die neue „Nackte Kanone“ nur selten zündet – trotz Parodie-Potenzial. Dazu: ein Horrorfilm, der unter die Haut geht („Together“) und ein poetisches Animationshighlight. 00:00:00 Start 00:10:41 Hulk Hogan 00:34:09 Die nackte Kanone 00:50:40 Together 01:02:49 Memoiren einer Schnecke 01:04:00 Happy Gilmore 2 Alle Pech und Schwafel Links auf einen Blick: beacons.ai/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner, Promoaktionen und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel
Hollywood steckt in der Krise – und Seth Rogen will helfen. Denn der ehemals auf den freundlichen Kiffertyp festlegte Schauspieler hat es dort weit gebracht. Von Beginn seiner Karriere an war er als erfolgreicher Autor tätig und hat sich inzwischen zu einem vielschaffenden Produzenten gemausert. Für AppleTV+ blickt er in seiner neuen Serie The Studio […] The post PewCast 169: The Studio – Staffel 1 appeared first on PewPewPew.
„Ohne Plan geht nicht und nur nach Plan geht auch nicht.“ So lautet eine der Maxime des Werbe-Wunders Friedrich Liechtenstein: Gelernter Koch sowie Schauspieler, Musiker, Creative Producer und Unterhaltungskünstler. International bekannt wurde er durch eine virale Rolle in einer Lebensmittel-Werbekampagne. Mit dem bürgerlichen Hans-Holger spreche ich über die guten und die schlechten Tage des Friedrich und was es für Transformation braucht. Was war, ist und wird Werbung? Was macht persönliche Inszenierung aus? Wie entwickeln wir unsere eigene Handschrift, was braucht gute Selbst-Inszenierung? Was ist ein Lebe-Mönch und warum hat das Flanieren ganz viel mit Inszenierung und dem Stadtbild zu tun? Friedrich Liechtensteins Fazit: "Das haben wir gut gemacht. Danke. Zum Abschied hat er mir noch von drei Event-Formatideen berichtet. Wenn ihr Friedrich bei eurem Event dabei haben wollt, dann schreib mir doch einfach - ich erzähl euch gern mehr, wie ihr den "German Ad Man" gewinnt. Friedrich Liechtenstein rund um Inszenierung: 02:51 Prinzip für eine gelungene Inszenierung 11:17 Momente von früher, die fürs heute prägen 17:55 Transformation und Inszenierung 27:33 Werbung: Individualität und Authentizität 32:49 künstlerische Handschrift 36:54 Was war, ist und wird Werbung? 42:20 Flaneur und Lebe-Mönch 47:40 Räume, Identität, Kommunikation 52:20 Quick Fire Runde und Personality Linktipps: Friedrich Liechtenstein Instagram: https://bit.ly/IGLiechtenstein ZDF-Film mit Friedrich Liechtenstein: https://www.zdf.de/filme/keine-scheidung-ohne-leiche-movie-100 Youtube Vortrag „Macht der Kränkung“ http://bit.ly/45aBKTA Begegnet mir! LinkedIn: https://bit.ly/3olKIHK Newsletter: https://bit.ly/ablaufregisseur Mein Buch: https://bit.ly/Inszenieren Chris Cuhls ist als Regisseur, Konzepter und Berater mit diesem Podcast auf der Suche nach den Prinzipien der Wirkung – für Momente, die haften bleiben und Erlebnisse, die Wandel bewirken. Viel Spaß beim Hören des Podcasts und bei deiner nächsten Inszenierung! Bei Interesse an Sparring meld dich gerne bei mir!
Ich glaube, alle, die 2010 schon alt genug waren, um fernzusehen, wissen, wer mein heutiger Gast ist. Samuel Koch war 23, als er bei einer spektakulären Wette in der Live-Sendung von „Wetten, dass ..?“ schwer verunglückte. Ich hätte das einen Unfall genannt, Samuel benutzt aber ein anderes Wort für den Moment, durch den er heute querschnittsgelähmt ist und im Rollstuhl sitzt. Welches, das hört ihr gleich – und das war nur einer von vielen Aspekten, die mich in diesem Gespräch überrascht und zum Nachdenken gebracht haben. Wir haben auch darüber gesprochen, wie oft er schon mit seinem Rollstuhl geblitzt wurde und warum er andere Länder - von denen ich es gar nicht erwartet hätte - viel barrierefreier wahrnimmt als Deutschland. Es ging darum, wem Samuel die Lizenz zum Arschtritt erteilt hat und warum man sich seiner Meinung nach auf Gefühle wenig verlassen kann. Und wir haben über die Kunst gesprochen. Denn entgegen zahlreichen Widerständen hat Samuel nach dem Schicksalsschlag seine Schauspielausbildung beendet. Er hat mehrere Bücher geschrieben, tritt als Redner auf und ist als Schauspieler im Fernsehen und Theater zu sehen. An den Münchner Kammerspielen probt er gerade ein Stück von Friedrich Schiller, in dem er die Hauptrolle spielen wird – und genau da hab ich ihn auch getroffen. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Samuel Koch. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Samuel Koch Instagram: @einsamuelkoch/ https://www.instagram.com/einsamuelkoch/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Was passiert im Bundestag und im Regierungsviertel? Und: Wie ist es, wenn die Fernsehkameras und Mikrofone aus sind? Im Podcast "Berlin Code" entschlüsselt Linda Zervakis mit dem Team aus dem ARD-Hauptstadtstudio die Entscheidungen und Hintergründe aus Bundestag, Kanzleramt und Parteizentralen. Alle Infos dazu: https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-mit-linda-zervakis/urn:ard:show:7d6b2a6353d8a1a6/ Das Buch, welches Samuel Koch gerade liest: „Eckhart Tolle - Jetzt! Die Kraft der Gegenwart“: https://eckharttolle.com/ Alles zur Wallenstein-Premiere bekommt ihr hier: https://www.muenchner-kammerspiele.de/de/programm/42815-wallenstein ►►► Redaktion: Merle Hömberg, Sabine Lebek und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Berlin ist weltberühmt und berüchtigt für seine Club- und Partyszene, in der man sich finden und verlieren kann. Auch Steffi hatte wilde Phasen und hat unterschiedlichste Erfahrungen gemacht. Zeit diese Welt mit einem Gast zu besprechen, der das Party Game einmal durchgespielt hat. Schauspieler Aaron Altaras ist ein Berliner Bilderbuch Szeneboy und spielt in seinem neuen Film „Rave On“ einen gescheiterten DJ und Techno Produzent auf einer Mission. In der neuen Folge G Spot sprechen die beiden darüber, wie das Aufwachsen in Berlin ihn prägte, wie ihm seine eigenen Erfahrungen im Nachtleben bei seinem neuen Film geholfen haben und wie man weiß, wann Schluss ist?
Es wird mal wieder Zeit für einen Gast in der Mancave! Vorhang auf für Thomas Spitzer. Thomas kennt man und vor allem kennt man ihn für Vieles. Poetry Slam, Comedy Schreiberling, Podcaster… die Liste ist lang. Was man auch über den Mann weiss: er liebt Filme. Max und Thomas haben sich im letzten Jahr regelrecht zu kleinen Kinofreunden gemausert. Und genau darum soll es heute in der Mancave gehen: Die Liebe zum Film. Natürlich mit allerhand Ausbrüchen in alle Richtungen.Thomas auf IG: www.instagram.com/spitzer_thomas/Der gemeinsame Podcast von Hazel Brugger und Thomas Spitzer HTH Hörerlebnishttps://open.spotify.com/show/2nrYKPxMh5n418ud6Uvuqy?si=8ac1ffe53a534b7fCoole Werbung GamersOnly:Ob Energy Drink, Vitamin Drink oder Starter Pack – alldas bekommt ihr via radionukular.de/gamersonly und mitdem Code NUKULAR spart ihr saftige 15% auf eure Bestellung.Cooler Shop: nerdyterdygang.deCooles Patreon mit viel Sondercontent und geilem Discord:www.patreon.com/diemancaveQuellen & Nachträge zur Folge:Der Regisseur, den Thomas am Anfang meint, heißt „Julian Vogel“ und der Indenpendent-Film, der jetzt rauskommt „Soldaten des Lichts“Mark Gatiss heißt der Schauspieler, der auch in der TV-Serie „Sherlock“ und „Game of Thrones“ mitspieltAlle bei Disney dachten, Pocahontas wird ein größerer Hit als Lion King https://theconversation.com/lion-king-at-30-the-global-hit-that-disney-didnt-believe-in-233024Snach Intro https://youtu.be/yAgI51QvWxs?si=20qflJIEweI2kl2JAlan Ritchson neuer Batman? https://comicbook.com/movies/news/james-gunn-officially-confirms-alan-ritchsons-status-of-joining-the-dcu-as-batman/Critical Drinker https://www.youtube.com/@TheCriticalDrinkerPatrick CC - The Death of Mainstream https://youtu.be/miUNy3YKx60?si=ltrqNzxcviP5vwRfInterview mit James Cameron https://youtu.be/nIEbpGdctyg?si=1E6nDQ0gzGbO1F__James Camerons Aliens Pitch https://www.independent.co.uk/arts-entertainment/films/news/james-cameron-aliens-pitch-avatar-2-b2251831.htmlRobert Hofmann https://www.youtube.com/@Robert-HofmannWolfgang M Schmitt https://www.youtube.com/@Filmanalyse Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Lamin Leroy Gibba wusste früh, dass er Schauspieler werden will. Doch als Schwarze und queere Person ist das nicht leicht. In dieser Folge spricht er über Vorurteile in der Branche - und warum er seine eigenen Rollen schreibt.
Ein grosses Talent war Kevin Fiala immer schon. Der hochbegabte Stürmer aus der Juniorenabteilung des EHC Uzwil landete wie prophezeit in der NHL. Doch in der besten Eishockey-Liga konnte Fiala zunächst nicht immer sein Potenzial abrufen. Als "Rebell" und "schwieriger Fall" stand er sich oft selber im Weg.Umso bemerkenswerter ist der Werdegang Fialas in den letzten Jahren. Mittlerweile ist er nicht nur ein Top-Leistungsträger bei den Los Angeles Kings. Er beeindruckt auch mit seiner Reife neben dem Eisfeld und als Spieler mit riesiger Hingabe für die Schweizer Nationalmannschaft. Sowohl 2024, als auch 2025 reiste er unter alles andere als normalen Umständen an die WM - beim ersten Mal unmittelbar nach der Geburt seines ersten Kindes, ein Jahr später kurz nachdem er und seine Ehefrau Jessica ihr zweites Kind verloren hatten.Fiala ist in der Schweiz geboren. Seine Eltern sind Tschechen, seine Ehefrau Schwedin, er lernte sie als Junior in ihrem Heimatland kennen. Seine Traumdestination ist Los Angeles, wo er 2022 einen 7-Jahres-Vertrag unterschrieb. Im "Eisbrecher"-Podcast spricht er über das Leben in einer speziellen und widersprüchlichen Stadt wie LA mit all ihrem Glamour und Problemen, über die Bedeutung von Herkunft und Heimat sowie natürlich seinem Werdegang zum Mensch und Spieler, der er heute ist.
Jahrgang 1942, Schauspieler & Regisseur (verstorben am 22. September 2020) Der Sohn eines Gastwirts wächst in Berlin-Lichtenberg auf. Er arbeitet als Trabrennfahrer, lernt Gebrauchswerber und lässt es - im Westen - ordentlich krachen, womit Schluss ist, als die Mauer kommt. Er wird zum erfolgreichen Defa-Schauspieler und gründet mit der Schauspielerin Corinna Harfouch eine Familie. Das ist lange her. Gwisdek lebte lange in der Schorfheide und drehte in 45 Jahren fast 140 Filme. Wir freuen uns über die schönsten Erinnerungen an den vielleicht quirligsten Mann der Welt, Michael Gwisdek, zu Gast an der Hörbar Rust auf radioeins. Playlist: Phil Collins - In the Air Tonight Janis Joplin - Piece of my heart Eagles - Hotel California Joe Cocker - With a little Help from my Friends The Beatles - All you need is Love Herbert Grönemeyer - Flugzeuge im Bauch Adele - Rolling in the Deep Amy Winehouse - Me & Mrs. Jones Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Martin Seifert war einer der bekanntesten Schauspieler der DDR. Er spielte später im Kinderfilm "Bibi und Tina" und in der Serie "Babylon Berlin" mit. Fast 40 Jahre lang war er am Berliner Ensemble engagiert. Nun ist Seifert mit 74 Jahren gestorben. Claus, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Von einem ganz besonderen Platz, mit einem ganz besonderen Menschen wird die Folge 109 ausgestrahlt: Isabel und Lukas melden sich LIVE vom Center Court des Generali Open in Kitzbühel mit ihrem zweiten Gast, dem großartigen Schauspieler, Kabarettisten und Menschen Manuel Rubey. Eine schon seit vielen Jahren existierende Bekanntschaft und Freundschaft wurde durch die gemeinsame Passion für Tennis wieder neu entfacht und intensiviert. Die Drei teilen nicht nur ein großartiges Hotel, sondern auch die Liebe zum Tennis, das stellvertretend für so viele Situationen und Stationen im Leben, von uns allen steht. Um dieses “unsichtbare Band”, die Liebe zum Sport und den Werdegang und die Parallelen zwischen Künstler und Unternehmer geht es in dieser Folge der Negroni Nights in einer atemberaubenden Kulisse. Die Video Folge ist gerade in Arbeit und ist demnächst auf YouTube verfügbar.
Die fantastischen Zwei bescheren euch heute wieder eine fantastische Zeit mit feinsten Kinotipps, denn - Überraschung - Marvel findet langsam zurück zu alter Stärke dank „Fantastic Four“. Außerdem wissen wir, auf welchen Film ihr letzten Sommer ziemlich sicher nicht gewartet habt…und es ist nicht „Die Schlümpfe“. 00:00:00 Start 00:16:29 Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast 00:24:53 Wick is Pain 00:32:47 Untamed 00:37:17 Die Schlümpfe: Der große Kinofilm 00:45:16 The Life of Chuck 00:57:24 The Fantastic Four: First Steps Alle Pech und Schwafel Links auf einen Blick: beacons.ai/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner, Promoaktionen und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel
Yasin ist ein deutsch-marokkanischer Schauspieler mit einem besonderen Werdegang. Trotz eines Hauptschulabschlusses mit einem Notendurchschnitt von 4,4 landete er kurz darauf an der Hochschule für Darstellende Kunst in Stuttgart. Damit hätte er selbst nie gerechnet, zumal er damals noch nicht einmal Hochdeutsch sprechen konnte. Auf diesem Weg erlebte er viele kuriose Situationen. Das Theaterspielen hat nicht nur sein Leben, sondern auch sein Wesen verändert. Mittlerweile kennt man ihn aus dem „Tatort“, „Alarm für Cobra 11“ oder „Dogs of Berlin“ – und jetzt auch im Kino in „Schwarze Schafe“. Außerdem hat er sich als Rapper Yonii einen Namen gemacht. Eine sehr interessante Geschichte – und so, wie er darüber erzählt, auch eine sehr amüsante. Podcasttipp Die Schule brennt - der Bildungspodcast mit Bob Blume: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/urn:ard:show:0798e0e66b576457/
Kulms, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Diesmal geht es um Eigentümerversammlungen, Speditionslieferungen, freudigem Besuch, Schauspieler, Babelsberg, das Filmalphabet, UV Drucker und Spielshows. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Hihi. Die heutige Podcast-Folge kommt mit der totalen Schmunzelgarantie, obwohl es eigentlich gar nicht viel zu lachen gibt. Die Komödien sterben nämlich langsam aus und wir erörtern mal, warum das so ist und ob früher alles komischer war. Obendrein gibt es deutsche Güteklasse C bei Netflix und reichlich Sand im Getriebe bei Sandman. 00:00:00 Start 00:12:53 Superman Bilanz 00:26:12 Brick 00:42:30 Sandman Season 2 00:48:35 K-Pop Demon Hunters 00:54:49 Zustand des Genres Comedy Zwei Wie Pech und Schwafel Instagram: https://www.instagram.com/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel
Bausch, Joe www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Seit Jahren gräbt der Schauspieler Christian Berkel in seiner Familiengeschichte. Bereits zwei autofiktionale Romane sind dabei entstanden: "Der Apfelbaum" und "Ada". Jetzt ist das dritte Buch der Familientrilogie erschienen: "Sputnik".
Ist es ein Vogel? Vielleicht ein Flugzeug? Nein, es ist das DC Cinematic Universe, das bereits mit dem heiß ersehnten Neustart, Superman, ins Taumeln gerät. Doch am Horizont sind noch andere Flugobjekte zu erkennen: The Old Guard 2 legt direkt eine Bruchlandung hin, Heads of State fliegt tief und Bring Her Back…fliegt nicht, Bring Her Back tut nur weh. 00:00:00 Start 00:13:43 Superman 00:37:01 The Old Guard 00:49:21 Heads of State 00:55:47 Squid Game S3 00:59:14 Bring Her Back Zwei Wie Pech und Schwafel Instagram: https://www.instagram.com/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel
Sie sind ein Traumpaar seit 25 Jahren, beruflich und privat. Mit Thorsten Otto sprechen sie übers Älterwerden, ihre unterschiedlichen Familienrollen und über ihr gemeinsames Lieblingsprojekt "lebenslanges Lernen" für das sie demnächst rund 30 Stars wie Anke Engelke, Olli Kahn, Tenor Jonas Kaufmann oder Bestseller-Autor Sebastian Fitzek für eine Großveranstaltung nach München holen.
Im «Best-of Doppelpunkt» präsentiert Radio 1-Chef Roger Schawinski Auszüge aus Gesprächen mit drei interessanten Persönlichkeiten, welche im ersten Halbjahr 2025 bei ihm zu Gast waren. Dieses Mal mit Christian Jungen, Direktor- und jetzt Besitzer vom ZFF, Corine Mauch, Zürcher Stadtpräsidentin und Beat Schlatter, Schweizer Kabarettist, Schauspieler und Drehbuchautor. Songs: Beautiful Day - U2, Moondance - Van Morrison, Vicious Games - Yello
In Folge 481 des beVegt-Podcast sprechen wir mit dem Schauspieler und Ultraläufer David Rott über sein Leben zwischen rotem Teppich und staubigen Trails. Shownotes: https://www.bevegt.de/david-rott-2025-podcast/ Werbepartner dieser Folge: FormMed (5€ Neukunden-Rabatt mit den Gutscheincode "bevegt5") Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Unsere E-Books und Kurse: Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Verdoppele deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern
Heilige Maria, sieht der erste Trailer zu „Project Hail Mary“ gut aus, findet Robert. Viel zu lang, sagt David. Heute ist man sich wieder gepflegt uneinig im Hause Schwafel. Irgendwie klar, geht's doch u.a. um Dinosaurier und „Jurassic World“, um den neuen Bond und Vin Diesels Doppelkinn. Einigkeit herrscht nur bei „M3ghan 2.0“ - die mochte niemand. 00:00:00 Start 00:16:18 Trailertalk: Der Astronaut / Hail Mary Project 00:23:28 Jurassic World: Die Wiedergeburt 00:46:07 James Bond: Speculations 00:57:03 M3GAN 2.0 01:03:01 Fast and Furious News Zwei Wie Pech und Schwafel Instagram: https://www.instagram.com/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel
Während man auf Danny Boyles neue Filme manchmal 23 Jahre warten muss, bekommt ihr nach nur einer Woche schon wieder die volle Dröhnung Infos von Robi und David. Ihr erfahrt zum Beispiel, ob man sich bei "F1 - Der Film" anschnallen sollte oder lieber auf den Bus wartet, warum Uwe Boll ein richtig cooler Dude ist, weshalb die neue Marvel-Serie "Ironheart" niemanden überraschen wird und was die letzten 6 Monate Kino uns gelehrt haben. 00:00:00 Start 00:13:26 28 Years Later 00:31:44 F1 00:53:14 Iron Heart 00:59:02 Rückblick erstes Halbjahr 2025 David im Gespräch mit Uwe Boll: https://www.youtube.com/watch?v=CpBWt9oPqGU Zwei Wie Pech und Schwafel Instagram: https://www.instagram.com/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel
In Fear Below trifft ein skrupelloser Gangster mit seinen Schergen auf ein ungewöhnlich großes Bullenhai-Exemplar, das die Bergung wertvoller Ware aus einem Fluss erschwert. Die dafür beauftragte Tauchcrew arbeitet mit rustikalen Gerätschaften, denn dieser ungewöhnliche Genremix spielt im Australien der 40er Jahre. Nichts davon ist überzeugend umgesetzt, aber eins hat Loorie und Daniel dann doch wie gebannt zusehen lassen: Ständig verschwanden bei Dialogen kleine Fliegen in den Mündern nichts ahnender Schauspieler*innen.
Die Themen von Caro und Robert am 26.06.2025: (00:00:00) Indoor-Gipfelkreuz: Warum es auf der Zugspitze bald ein zweites Gipfelkreuz geben wird - überdacht. (00:02:21) Investitionsbooster: Was in dem Gesetz steht, mit dem die Bundesregierung die deutsche Wirtschaft ankurbeln will. (00:08:53) "Daddy-Diplomatie": Was NATO-Generalsekretär Mark Rutte alles dafür getan hat, damit Donald Trump zum NATO-Gipfel kommt - und bleibt. (00:14:51) Netflix und KI: Worauf sich deutsche Schauspieler:innen und Netflix beim Einsatz von KI in Netflix-Produktionen geeinigt haben . Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Fragen, Kritik? Ihr erreicht uns unter der 0151 15071635 oder per Mail 0630@wdr.de Von 0630.
DANKE für eure Stimme bei unserer Campfire Petition! Wir haben es mit eurer Hilfe geschafft!! :) Wir sprechen über den neuen Cast der Serie, unter anderem wissen wir endlich wer das Trio spielt, wie Draco und Lucius aussehen und und und. Denkt daran, dass keiner dieser Schauspieler irgendeine Form von Hate verdient hat! Freut ihr euch (inzwischen) auch auf die Serie? Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München
Bitte gehen sie in Deckung: die Humor-Kanonen schießen aus vollen Rohren. Weil Robert und David beim "Die nackte Kanone"-Trailer eher so mittel bis gar nicht abgeschmunzelt haben, geht es heute um Humor und wie der sich gewandelt hat. Und was ist eigentlich mit Will Smith nicht in Ordnung, der eine der krassesten Rollen der Filmgeschichte abgelehnt hat. Wer noch so auf große Chancen verzichtet hat, was der neue Pixar-Film "Elio" kann und warum es gar nicht mal so gut ist, ein UBoot zu bauen, wenn man keine Ahnung davon hat, das alles erfahrt ihr in dieser Folge. 00:00:00 Start 00:17:32 Roles that got away 00:28:53 Deep Cover 00:37:20 Elio 00:45:11 David Attenborough: Ocean 00:51:01 Titan 00:58:31 Echo Valley 01:01:42 Maniac Cop Zwei Wie Pech und Schwafel Instagram: https://www.instagram.com/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel
Emil Steinberger ist Autor, Schauspieler und vor allem: die Kabarett-Legende aus der Schweiz. Mit 92 Jahren ist er aktuell auf Kinotour für seinen Film "Typisch Emil - vom Loslassen und Neuanfangen".
Clint Eastwood (am 31.5.1930 geboren) ist eine US-Filmikone: als Schauspieler verehrt, als Regisseur gefeiert – und ein Mann voller Widersprüche. Von Christian Kosfeld.