Podcasts about einen monat

  • 165PODCASTS
  • 194EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Aug 18, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023


Best podcasts about einen monat

Latest podcast episodes about einen monat

Auf den Punkt
Wie in Spanien um Regierungsmehrheiten gefeilscht wird

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 12:04


Einen Monat nach den vorgezogenen Wahlen in Spanien hat erstmals das neue Parlament getagt. Wie es um die komplizierte Regierungsbildung steht.

Echo der Zeit
China hat einen neuen Aussenminister ernannt

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 37:36


Einen Monat lang war der chinesische Aussenminister Qin Gang öffentlich nicht mehr aufgetreten. Nun ist klar: Die chinesische Führung hat Qin Gang abgesetzt und einen neuen Aussenminister ernannt – Qins Vorgänger. Weitere Themen: (01:31) China hat einen neuen Aussenminister ernannt (08:52) La Chaux-de-Fonds: Ausmass der Schäden wird ersichtlich (14:17) Kann die Ukraine ihr Getreide noch via Seeweg exportieren? (19:16) Verhärtete Fronten in Israel (26:10) Wie funktioniert eigentlich das Darknet? (31:12) Wenn Religion als Stütze dient

Samschtig-Jass
Mit Spitzenfussballerin Lia Wälti

Samschtig-Jass

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 32:52


Einen Monat vor der Frauen-Fussballweltmeisterschaft in Down Under fühlt Fabienne Gyr bei Captain Lia Wälti den Puls und lernt von der Profifussballerin neue Tricks. Gemeinsam wagen sie eine WM-Prognose und schauen auf die amüsante Jassrunde zurück, als die Bernerin zu Gast im «Samschtig-Jass» war. Ab dem 20. Juli 2023 kämpfen an der Fussballweltmeisterschaft der Frauen 32 Nationen um den WM-Pokal in Australien und Neuseeland. Erst zum zweiten Mal in der 50-jährigen Geschichte der Fussball-Frauen-Nati qualifizierte sich auch die Schweiz für das Endturnier. Grossen Anteil an diesem Erfolg hat Schweizer Kapitänin und Arsenal-Mittelfeldspielerin Lia Wälti, die sich in ihrer Heimat Langnau im Emmental BE mit Jass-Moderatorin Fabienne Gyr verabredet hat. In einem Gespräch schätzen die beiden die Chancen der Schweizer Frauen-Nati ein, kosten Emmentaler-Käse im grössten Käselager der Region, jonglieren mit den Langnauer Juniorinnen um die Wette und schauen ausserdem auf die lustige Jassrunde zurück, als Lia Wälti vor vier Jahren zu Gast bei Moderator Reto Scherrer im «Samschtig-Jass» war.

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
[MD09] Unsere ersten Tage bei der Ausbildung zum Safari Ranger in Botswana

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 50:00


Einen Monat haben wir im Okavango Delta in Botswana verbracht und uns hier zu Safari Rangern ausbilden lassen. Ein Monat voller Tierbegegnungen, Unterricht, Lerneinheiten und jeder Menge Spaß. Auch wenn der Start in dieses Abenteuer eher holprig und mit vielen Fragezeichen verbunden war. In dieser ersten Mittendrin-Folge zur Ausbildung lassen wir euch an den ersten Tagen im Kwapa Camp teilnehmen. Von der Anreise über die Einführung ins Camp bis hin zu unseren ersten Pirschfahrten und Versuchen als Rangern. Gemeinsam lernen wir Tierspuren zu lesen und verzweifeln an Vogelgesängen – denn diese haben uns gleich zu Beginn der Ausbildung alles in Frage stellen lassen. Seid live bei dem Moment dabei, als wir zwei Löwenmännchen dabei beobachten, wie sie einen Leoparden aufspüren und ihm seine Beute wegschnappen. Hört das Knacken der Knochen, als sie das Impala aufreißen, und das laute Schnaufen, während sie nicht vom noch zuckenden Körper der Gazelle loslassen. Und wenn euch bereits dieser erste Teil so sehr fasziniert, dass ihr das ebenfalls erleben wollt, dann könnt ihr im Mai 2024 mit uns ins Okavango Delta reisen. Denn wir haben die exklusive Möglichkeit bekommen, das Kwapa Camp für einen halben Monat zu buchen und bieten nun ein einmaliges Safari-Abenteuer in Botswana an – mehr dazu auf unserer Webseite unter off-the-path/gruppenreisen. WERBUNG Reisefieber im Herzen. Sicherheit im Gepäck. Mit der ADAC Auslandskranken-Versicherung: Starker Schutz für Sie und Ihre Familie ab 16,40 Euro im Jahr. Abschließen auf adac.de/reisefieber und überall beim ADAC.

Morden im Norden | Ein Podimo Podcast
63: Die Nacht in Stavanger

Morden im Norden | Ein Podimo Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 23:19


Im Jahr 2000 macht sich eine junge Norwegerin nach Mitternacht auf den Weg nach Hause. Doch sie kommt dort nie an. Einen Monat später findet man ihren leblosen Körper in einem Abwasserkanal. Sie wurde brutal ermordet. Sofort beginnt eine umfassende Morduntersuchung. Die Ermittler haben zunächst vielversprechende Spuren, aber mit der Zeit scheint in diesem Fall einiges schief zu laufen... Dies ist die Geschichte eines Mordes, der Norwegen noch immer verfolgt.

Morden im Norden | Ein Podimo Podcast
62: Das Geheimnis des Blumenbeets

Morden im Norden | Ein Podimo Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 17:58


Ananda Kulatunga, ein 49-jähriger Pathologe aus Lappland Oberarzt verschwindet eines Tages spurlos. Niemand kann ihn erreichen, keiner weiß etwas. Die Kollegen im Krankenhaus entscheiden sich, ihn als vermisst zu melden. Einen Monat später teilt ihnen seine trauernde Witwe Ritva mit, dass Ananda spontan in seine Heimat Sri Lanka gereist und dort bei einem Unfall ums Leben gekommen ist. Doch fast ein Jahr später wird Anandas Leiche auf einmal in einem Blumenbeet in Finnland gefunden.

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Ein Monat Deutschland-Ticket: Meinungen aus Tübingen

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 2:28


Einen Monat lang gibt es nun das neue Deutschland-Ticket. Für 49 Euro im Monat lassen sich damit Nahverkehrszüge und Busse im gesamten Bundesgebiet nutzen. Wer in Tübingen wohnt, zahlt sogar nur 39 Euro. Wie kommt das Deutschland-Ticket bei den Tübingern an? | 24/7 Live Webradio für die Region: www.rtf3.de | RTF3 - Die stärksten Klassiker & Hits von heute. |

WDR 5 Mittagsecho
Deutschlandticket: Wie es bisher läuft

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 10:48


Einen Monat lang gibt es jetzt das Deutschlandticket: Jan Zimmermann zieht eine erste Bilanz und Murat Koyuncu hat sich auf der Straße umgehört. Im Interview spricht Marion Jungbluth vom Verbraucherzentrale Bundesverband darüber, was gut läuft und was nicht. Von WDR 5.

stra bahn bilanz bisher deutsche bahn einen monat wdr5 blickwechsel verbraucherzentrale bundesverband
Nachrichtenwecker
Gemischte Reaktionen zur Fußgängerzone Maxstraße +++ Hammerattacke am Bahnhof Meitingen +++

Nachrichtenwecker

Play Episode Listen Later May 31, 2023 9:14


Einen Monat lang ist die Maxstraße jetzt schon Fußgängerzone, wir haben uns mal umgehört, wie das so ankommt. Außerdem verraten wir euch, welche Gewässer in und um Augsburg perfekt zum Baden sind – und wo ihr lieber nicht hineinspringen solltet.

München persönlich
Peter Fleming: Vom Türsteher zum bekanntesten Clubbetreiber

München persönlich

Play Episode Listen Later May 24, 2023 35:59


Peter Fleming kennt sich im Münchner Nachtleben aus. 2003 eröffnete er zusammen mit den Brüdern David und Peter Süß das Harry Klein auf dem ehemaligen Optimol-Gelände am Ostbahnhof. 2010 zog der Elektroclub an die „Feierbanane“ in der Innenstadt und wurde zu einem der bekanntesten Clubs in der Techno-Szene. Seit 21. Mai wird dort nicht mehr getanzt. Nach 20 Jahren weicht der Laden nun einem Hotelneubau. Wie fühlt sich das an? Das verrät Fleming in der aktuellen Podcast-Folge von „München persönlich“. Als ehemaliger Stammgast und späterer Türsteher des „Ultraschalls“ hat Fleming schon früh Erfahrungen mit der Münchner Clubszene gesammelt. Und er prägt das Nachtleben der Stadt wie kaum ein anderer. Mit der „Garry Klein“-Reihe verwandelte sich das Harry Klein mittwochs zur queeren Partywelt. Beim Marry Klein-Festival leistet Fleming seit 2006 Pioniersarbeit. Einen Monat lang erobern ausschließlich Frauen und weiblich gelesene Personen das DJ-Pult. Der Club war Treffpunkt der LGBTQ-Community, Diversität und Awarness liegen dem 56-Jährigen besonders am Herzen. Jungen und lokalen Künstlerinnen und Künstler will Fleming eine Bühne bieten. Wie er das auch in Zukunft umsetzen will, was die Stadt besser machen kann, wie man vom Türsteher zum Clubbetreiber wird und wieso er aus dem Zwischennutzungsprojekt „Fat Cat“ im alten Gasteig ausgestiegen ist, auch darüber hat Peter Fleming gesprochen.

radioFeature
Der Totengräber von Butscha - Stimmen aus einer geschundenen Stadt

radioFeature

Play Episode Listen Later May 11, 2023 53:33


Einen Monat lang hielten russische Soldaten Butscha in der Ukraine besetzt. Im Feature schildern Bewohnerinnen von Butscha, was sie in dieser Zeit erleben mussten. Der ukrainische Journalist Evgen erzählt, warum er nach der Besatzung jeden Tag freiwillig nach Butscha gefahren ist und dort Leichen identifiziert und bestattet hat - und was diese Arbeit mit ihm gemacht hat. Warnung: In diesem Feature geht es um Folter und Tötungen.

The Digital Helpdesk - Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM
#226 Einen Monat Urlaub - und dann ersetzt AI meinen Job

The Digital Helpdesk - Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM

Play Episode Listen Later May 2, 2023 32:58


In dieser Folge empfängt Janina Jechorek ihre Kollegin Jennifer Lapp und befragt sie zu ihrem einmonatigen Sabbatical. Die beiden sprechen über den Wunsch von vielen Mitarbeitenden sich aktiv eine Auszeit zu nehmen und was es dabei zu beachten gibt. Jennifer Lapp teilt dabei ihre Erfahrungen und Tipps, wie man dabei am besten vorgeht.  Themen: [0:53] Icebreaker und Studien [5:28] Sabbatical als Corporate benefit [10:35] Vorbereitung [18:03] Nachbereitung [20:51] Schockmoment AI? [25:25] Einfach machen In der Show erwähnt: Achtsam morden von Karsten Dusse - Buch | Thalia   Feedback? Gerne an podcast-dach@hubspot.com  Mehr über uns unter: https://www.hubspot.de/podcasts/listen-and-grow

Auf den Tag genau
Der “Blutige Karsamstag” 1923

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Apr 1, 2023 7:54


Auch die Ostertage des Jahres 1923 standen ganz im Zeichen der Ruhrbesetzung, da am Ostersamstag, der auf den 31. März fiel, französische Soldaten ein Massaker an streikenden Arbeitern verübten, das in die Geschichte als „blutiger Karsamstag“ einging. Zwei Militärkommandos waren in Essen in ein Werk von Krupp eingedrungen, um LKWs zu beschlagnahmen. Da aber die meisten LKWs schon unterwegs waren, gelang dies nicht. Die Werksleitung ließ die Arbeit niederlegen und die Arbeiterschaft versammelte sich protestierend vor der Wagenhalle. Verhandlungen mit den Kommandos scheiterten und irgendwann schossen sich die Soldaten ohne Vorwarnung den Weg frei und töteten dabei 13 Menschen und verletzten unzählige mehr. Einen Monat später wurden übrigens die Werksleiter und auch Gustav Krupp von Bohlen und Halbach selbst von den Militärbehörden als Mitverantwortliche zu Haftstrafen verurteilt. Der Vorwärts tat in der Ausgabe vom 1. April seine Empörung kund, für uns gelesen von Paula Rosa Leu.

von der Ersatzbank
#414 VBL CC Finale, FUT Birthday & einen Monat aufholen

von der Ersatzbank

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 44:25


Einen Monat ohne Folge, deshalb ist viel aufzuholen. Mo und Mero sprechen über die vergangenen Promos, ehe es um FUT Birthday geht. Wann kommt Philipp Lahm mit einer Special-Icon? Natürlich gibt es ein ausführliches Esport-Update rund um das Finale der VBL Club Championship und die ePremier League. Mit letzterer hatte auch irgendwie die FUT Ballers Promo zu tun, die gemischte Gefühle bei den beiden erzeugt. Denn der Fokus lag nur auf der PL. Viele Themen sind in die Folge gedrückt worden, aber eins ist sicher: Mo hat einen Bayern-Spieler als Spieler der Woche.

liebesdinge by LOVOO
Kein Bild, Kein Interesse - Nina & Lutz

liebesdinge by LOVOO

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 39:31


Völlig unerwartet hatte Lutz auf LOVOO mit einem Profil ohne Profilbild namens „Kein Interesse“ ein Match. Er konnte seine Neugier nicht zügeln und schickte die erste Nachricht. So kam er mit Nina ins Gespräch. Einen Monat lang schrieben sie auf LOVOO, bevor sie Nummern austauschten. Sie begannen, sich in stundenlangen Telefonaten näher kennenzulernen. Schließlich verabredeten sie sich zum ersten Date. Die Chemie zwischen beiden war so intensiv, dass sie nicht lange zögerten, ihre Beziehung offiziell zu machen. Drei Tage nach ihrem ersten Date waren sie offiziell ein Paar. Nach einem Jahr Beziehung plante Lutz, Nina einen Antrag zu machen. Auf einem Boot, bei Sonnenuntergang und mit Venedig im Hintergrund – das war die ursprüngliche Idee. Doch nicht alles lief wie geplant. Wie die Geschichte ausgeht, erfährst du in der neuen Folge des liebesdinge Podcasts!

SWR Aktuell Kontext
Einen Monat nach dem großen Beben - die Situation in Syrien und in der Türkei

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 18:40


Am frühen Morgen des 6. Februar erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,8 den Südosten der Türkei und den Norden Syriens. Ein weiterer starker Erdstoß der Stärke 7,6 folgte am Mittag desselben Tages. Seitdem ist an Alltag nicht mehr zu denken. In der Türkei haben 13,5 Millionen Menschen im betroffenen Gebiet gelebt. Inzwischen dürften es rund drei Millionen verlassen haben, manche wohl für immer. Andere wollen bleiben und beim Wiederaufbau helfen. In Nordwestsyrien ist die Situation noch komplizierter, denn hier kommen zu den Zerstörungen durch das Erdbeben noch die politischen Verwerfungen des Bürgerkrieges, die dafür sorgen, dass immer noch nur wenig Hilfe ankommt. Aber immerhin: Inzwischen kommt etwas Hilfe an.

Der schöne Morgen | radioeins
Einen Monat nach den schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 20:23


Neue Woche, nicht mehr ganz so neue Themen: zum Beispiel Tag Zwei der Klausurtagung der Ampel-Regierung auf Schloss Meseberg. Dazu hören Sie gleich den Kommentar von Friedrich Küppersbusch, der sich die FDP und ihre Rolle mal ganz genau angeschaut hat. In China läuft außerdem der Volkskongress, bei dem die Kommunistische Partei und Staatschef Xi Jinping ihre Macht weiter ausbauen wollen. Und dann ist es heute außerdem genau einen Monat her, dass in der Türkei und Syrien die Erde gebebt hat. Darüber sprechen wir mit Ärzte ohne Grenzen.

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Gespräch Folge 95 mit David Diagnose NonHodgkin Lymphon und Corona

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 54:21


Herzlich Willkommen zu einer neuen Podcast Folge. Danke für deine Zeit, denn Zeit ist das wertvollste, was wir besitzen. Danke, dass du dir bewusst Zeit nimmst, diese so wertvolle und hoffnungsvolle Folge anzuhören. Hier kommt Davids Geschichte. Mein Name ist David von @davids.cancer.diary. Ich bin 34 Jahre jung und hatte ein Non-Hodgkin-Lymphom. Meine Geschichte begann im November 2019, bis April 2020 folgten 6 Chemotherapien DA-EPOCH-R. Von Mai bis Juni bekam ich 20 Bestrahlungen am Unterkiefer. Im Juli 2020 wurde bei einem Kontroll-PET-MRT ein Rezidiv am Brustbein gefunden. Von Juli bis September folgten 25 weitere Bestrahlungen des Brustbeins. Im September 2020 hatte ich meine erste Operation am Unterkiefer mit einem Implantat aus Beckenkamm. Nicht einmal ein Jahr später im September 2020 fand man nach einem Kontroll-CT weiteres Rezidiv auf der Lunge. Im Oktober und November wurde eine Biopsie, zwei Immuntherapien R-DHAP und eine Stammzellapherese gemacht, also eine Filterung der im Blut enthaltenen Blutstammzellen. Einen Monat später fand man ein drittes Rezidiv im Hypopharynx, ein Teil des Rachens. Besonders motiviert haben mich in dieser Zeit meine Familie und Freunde. Meine Kinder sind ein weiterer Grund, den Kampf nicht aufzugeben und weiterzumachen. Durch meine neue Partnerin kam weitere Hoffnung ins Leben. Neben all diesen Punkten habe ich versucht, in jeglicher Hinsicht das Leben zu genießen und das Beste aus der Situation zu machen. Das Leben schenkt einem so viele tolle Möglichkeiten. Mit Erhalt der Diagnose befindet man sich stetig in einem Prozess. Durch verschiedene Therapien habe ich gelernt, bei mir zu bleiben. Auf meinen Körper zu hören. Und das zu tun, was meinem Körper guttut. Es gab sicher auch schwierige Momente. Enttäuschungen. Verluste. Ängste. Sorgen. Jedoch kamen auch viele neue Wege dazu. Menschen haben sich entfernt. Ich habe mich von Menschen entfernt. Neue Menschen steigen in den Zug des Lebens ein. Manche länger, andere kürzer. Das Leben ist eine Zugfahrt und man selbst ist der Lokführer. Es gibt schnellere Strecken und langsame Strecken. Manchmal bleibt der Zug auch an einer Haltestelle. Ich erinnere mich hier gerne an die Worte meines Opas: ›Wenn ich den Humor verliere, ist es aus‹. Genau diese Einstellung ermutigt mich jeden Tag, aufs Neue den Kampf anzunehmen. Jeder Mensch sollte seine Ziele haben. Jeder ist für sich gut, so wie er ist. Jeder hat eine Chance verdient. Als Krebsbetroffener bekommt man manchmal sogar eine zweite Chance. Nutze diese Chance! Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. Schreib mir von Herzen gern, eine positive Bewertung oder wenn du magst, abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich würde mich riesig über deine Gedanken zu dieser Folge freuen, schau gern bei Instagram vorbei unter der aktuellen Podcast Folge und kommentiere dort deine Gefühle und Gedanken. Was konntest du für dich mitnehmen? Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund! Danke, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit den Menschen, die genau jetzt Mut, Kraft und Hoffnung brauchen. Hast du deine eigene Krebs Erfahrung, die du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Oder bist du vielleicht selber Arzt/Heilpraktiker/Ernährungsexperte/Yoga/Onkologe/Psycho Onkologe/ Vielleicht möchtest du uns aber auch über deinen Verein erzählen, den du gegründet hast, für Betroffene und Angehörige?? Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra ❤

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community
#62 Jeden Tag 650 Höhenmeter absolvieren, einen Monat lang – das war die Dezember Challenge 2022

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 79:59


Auch im Dezember 2022 war wieder Challenge-Zeit. Dieses Mal hat sich Susi den Höhenmetern gestellt: 650 Höhenmeter, 31 Tage lang, bei Wind und Wetter. Wir sprechen über Hindernisse, Laufbänder, Hügel, Fitnessstudios, Berge und über die allgemeine Beliebtheit von Challenges. Unser Partner der Folge ist Gymondo: Hier geht es zum Angebot von Gymondo Rabattcode: runskills2023 Special Offer: Testet Gymondo 7 Tage kostenlos und sichert euch eure 12- Monatsmitgliedschaft für nur 39 € im ersten Jahr und spart 50 % zum Jahresbeginn. Die Aktion ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar und gilt nur für Neukunden. Folgt runskills auf Instagram: https://www.instagram.com/runskills/ Folgt Dennis auf Instagram: https://www.instagram.com/denize_runskills/ Folgt Eileen auf Instagram: https://www.instagram.com/eileenruns/

4x4 Podcast
Machtkampf bei den US-Republikanern: Wer der «Freedom Caucus» ist

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 25:31


Es beherrschte diese Tage die Schlagzeilen: Das Tauziehen um den Vorsitz im US-Repräsentantenhaus. Innerhalb der republikanischen Partei scheiterte die Wahl mehrmals am «Freedom Caucus». Wir haben mit der Amerikanistin Claudia Brühwiler unter anderem über diese Vereinigung gesprochen. * Die neue Regierung in Israel will die Justiz stark beschneiden. Die genauen Pläne für die Justizreform sind jetzt bekannt: Unter anderem soll das Parlament gewisse Entscheide des Obersten Gerichts aufheben können. * Der portugiesische Superstar Cristiano Ronaldo spielt künftig in Saudi-Arabien bei Al-Nassr FC. Sein Debut könnte schon heute sein. Den Transfer lassen sich die Saudis eine halbe Milliarde Dollar kosten. Inwiefern rechnet sich das und was erhofft sich Saudi-Arabien davon? * Einen Monat lang auf Alkohol verzichten - das ist der Sinn des Dry January. Auch in der Schweiz machen Hundertausende bei diesem Trend mit. Wir fragen, wie sich der Alkoholverzicht auf die Gesundheit auswirkt.

News Plus
Trend «Dry January»: Wem bringts was?

News Plus

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 19:26


Einen Monat komplett auf Alkohol verzichten - das ist die Idee hinter dem «Dry January». Wir sagen angesichts dessen, wie Unternehmen alkoholfreie Drinks mehr und mehr als Einnahmequelle entdecken - darunter auch eine traditionsreche Destillerie im Entlebuch. Hier findet ihr den erwähnten Link zum Podcast «Trend»: https://www.srf.ch/audio/trend Und die Folge, die wir in der Community-Rubrik ansprechen, gibt's hier: www.srf.ch/audio/news-plus/sie-er-dey-xier-die-grosse-debatte-um-das-dritte-geschlecht?id=12306976 Habt ihr Feedback, Inputs oder Fragen, dann schreibt uns an newsplus@srf.ch oder eine Sprachnachricht an 076/320 10 37

Kill Royal
Franz Ferdinand und der Weg in den Ersten Weltkrieg

Kill Royal

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 40:39


Wir beenden die zweite Staffel Kill Royal mit dem Mann, dessen Mord unsere Welt bis heute verändert hat - Franz Ferdinand. Er ist der Neffe von Kaiser Franz Joseph, den wir natürlich noch bestens aus dem Sisiversum in Erinnerung haben. Mit seiner Tante Elisabeth hat der junge Franz Ferdinand einiges gemeinsam - auch er unternimmt eine lange Kreuzfahrt, auf der er sich auch tätowieren lässt. Während Franz Ferdinand die Welt bereist, um sich von seiner Lungenkrankheit zu erholen, wird er ganz unerwartet zum Habsburger Thronfolger. Sein Vater stirbt 1896 und ein paar Jahre zuvor hat sich Kronprinz Rudolf das Leben genommen. Somit ist Franz Ferdinand auf einmal der Nächste auf der Liste für den Thron und es dauert nicht lange, bis er sich an seine neue Rolle als zweitmächtigster Mann im Staat gewöhnt. Der Mann, der mehr Jagdtrophäen als Besteck zuhause hat, ist für das Militär und die Außenpolitik zuständig and he's loving it. Nur leider wird die diplomatische Reise nach Bosnien und Herzegovina seine letzte sein. ​​Als Franz Ferdinand am Morgen des 28. Juni 1914 auf dem Bahnhof in Sarajevo ankommt, ist Europa noch friedlich. Einen Monat später ist der Kontinent in einen Krieg verwickelt, der 20 Millionen Tote fordert und drei Großmächte zu Fall bringt. Die Urkatastrophe der Moderne. Für diese Folge sprachen wir mit der Historikerin Alma Hannig.

Inside Brains - Der Podcast von Tim Gabel
MARC EGGERS: Krassestes Jahr seines Lebens

Inside Brains - Der Podcast von Tim Gabel

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 56:48


Hey Freunde, das heutige Video ist ein Talk mit Marc Eggers. Marc und ich haben uns zusammengesetzt, um die Zeit vom Sober October gemeinsam aufzuarbeiten. Einen Monat lang krass mit dem Training und der Ernährung durchzuziehen, hat Marc nachhaltig beeinflusst. Die Learnings, die er aus dieser Zeit zieht, haben ihn dazu bewogen, sein Leben komplett umzukrempeln. Das ist Marc sehr wichtig, denn gerade in den letzten paar Jahren, mit dem Aufschwung seiner YouTube Karriere, hat er sich in die Arbeit gestürzt und die Gesundheit seines Körpers, sowohl mental, als auch physisch vernachlässigt. Alkohol, Partys und Depressionen waren Bestandteil seines Lebens und auch weiter zurück in seiner Vergangenheit sah es nicht gerade rosig aus. Warum Marcs Wohnung zwangsgeräumt wurde und weshalb Frauen und das Finanzamt ihn die meisten Gedanken gekostet haben, erfahrt ihr unter anderem heute.

Inside Brains - Der Podcast von Tim Gabel
RON BIELECKI - Nach dem Sober October ein "neuer Mensch"?

Inside Brains - Der Podcast von Tim Gabel

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 36:47


Hey Freunde, am Ende des Sober Octobers haben Ron und ich uns hingesetzt, um den Monat Revue passieren zu lassen. Einen Monat krass im Gym durchziehen und ein völlig cleaner Lifestyle haben Ron verändert, aber auch nachhaltig? – Das und was auf der Venus so ging, besprechen wir heute. Viel Spaß mit dem Podcast!

Was jetzt?
Und plötzlich ist das Gas wieder billig

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 11:37


Für eine Megawattstunde Erdgas zahlten die Händler an der deutschen Energiebörse EEX zum Wochenbeginn weniger als 30 Euro. Einen Monat zuvor waren es mehr als 200 Euro. Was ist passiert? Und was bedeutet das für die Verbraucherinnen und Verbraucher? Fragen, die Wirtschaftsredakteurin Anja Stehle beantwortet. Noch laufen die Untersuchungen zum Brand in der DRK-Flüchtlingsunterkunft in Groß Strömkendorf, die Polizei geht aber von Brandstiftung aus. Kippt gerade die Stimmung gegenüber Geflüchteten in Deutschland? Dieser Fragen ist August Modersohn, der stellvertretende Leiter des ZEIT-Büros in Leipzig, nachgegangen und spricht darüber mit Simone Gaul. Und sonst so? Es ist wieder soweit: Der Vogel des Jahres wird gekürt. Grüße gehen raus an unseren Kollegen Fabian Scheler. (https://www.vogeldesjahres.de/) Moderation und Produktion: Simone Gaul Mitarbeit: Marc Fehrmann, Moses Fendel und Mathias Peer Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Gaspreis: Wird es doch nicht so schlimm? (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/gaspreis-energiekrise-100-euro-marke-winter) Energiekrise: Deutsche haben in Pandemie trotz Homeoffice weniger geheizt (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-10/energiekrise-pandemie-homeoffice-studie) Groß Strömkendorf: Nicht sicher (https://www.zeit.de/2022/44/gross-stroemkendorf-brand-ukraine-gefluechtete-fluechtlingsheim) Brand in Geflüchtetenunterkunft: Und wieder brennt es (https://www.zeit.de/zett/politik/2022-10/brand-fluechtlingsunterkunft-mecklenburg-vorpommern-gross-stroemkendorf-ukraine) Mecklenburg-Vorpommern: Integrationsbeauftrage schockiert über Brand von Flüchtlingsheim (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-10/fluechtlingsheim-brandanschlag-reem-alabali-radovan-integrationsbeauftragte-schockiert)

Stadt mit K - News für Köln
284 - Lebenslänglich für Insulin-Mordanschlag / Trübe Stimmung einen Monat vor der WM / Miljö mit tollem, neuen Album

Stadt mit K - News für Köln

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 15:11


Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.

Das Feature - Deutschlandfunk
Das Geld der anderen - Ein Einkommensexperiment

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 54:34


Einen Monat lang teilt Philine Velhagen das Einkommen mit ihren Freunden, jeder legt Rechenschaft ab über seine Einnahmen und Ausgaben. Man darf gespannt sein, wie lange das gut geht - und ob zumindest im Kleinen gelingt, wovon schon so mancher Weltverbesserer träumte: eine gerechtere Verteilung von Ressourcen, Chancen und Annehmlichkeiten. Von Philine Velhagenwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Feature - Deutschlandfunk
Das Geld der anderen - Ein Einkommensexperiment

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 54:34


Einen Monat lang teilt Philine Velhagen das Einkommen mit ihren Freunden, jeder legt Rechenschaft ab über seine Einnahmen und Ausgaben. Man darf gespannt sein, wie lange das gut geht - und ob zumindest im Kleinen gelingt, wovon schon so mancher Weltverbesserer träumte: eine gerechtere Verteilung von Ressourcen, Chancen und Annehmlichkeiten. Von Philine Velhagenwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Was jetzt?
Update: Bloß keine neuen Brennstäbe

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 9:03


Seit Wochen streitet die Ampel-Koalition darüber, wie lange die deutschen Atomkraftwerke weiterlaufen sollen. Auch ein Krisentreffen von Bundeskanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner am Wochenende brachte keine Einigung. Warum verläuft die Debatte so schleppend? Und wie könnte ein Kompromiss aussehen? Diese Fragen stellt Ole Pflüger an Katharina Schuler, Redakteurin im Politikressort von ZEIT ONLINE. Einen Monat nach der von Russlands Präsident Wladimir Putin angeordneten Teilmobilmachung wurden am Mittag die Rekrutierungszentren in Moskau geschlossen. Eine Einschätzung dazu liefert Michael Thumann, Russland-Korrespondent der ZEIT. Nach heftigen Turbulenzen an den Finanzmärkten hat Großbritanniens neuer Finanzminister Jeremy Hunt einen Großteil der geplanten Steuererleichterungen wieder zurückgezogen. Was noch? Der Protest im Iran dringt in den Sport vor (https://www.spiegel.de/reise/fernweh/european-outdoor-filmtour-zeigt-profi-kletterin-nasim-eshqi-in-iran-a-ce349280-4e0b-4d93-baeb-be19b3f468d8). Moderation und Produktion: Ole Pflüger (https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index) Recherche und Skript: Simone Gaul (https://www.zeit.de/autoren/G/Simone_Gaul/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: AKW-Laufzeitverlängerung: Als gäbe es sonst keine Probleme (https://www.zeit.de/politik/2022-10/akw-laufzeitverlaengerung-gruene-fdp-ampelkoalition-streit) Atomkraftwerke: Grüne drängen FDP zum Einlenken im FDP-Streit (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-10/atomkraftwerke-laufzeiten-streit-ampel-gruene-fdp) Russische Mobilmachung: Moskaus Partysommer ist vorbei (https://www.zeit.de/2022/40/russland-mobilmachung-ukraine-krieg-flucht-einberufung) Schweden: Ulf Kristersson zum neuen Ministerpräsidenten in Schweden gewählt (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/schweden-neuer-ministerpraesident-ulf-kristersson) Wahl in Schweden: Sieg der Rechten (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/schweden-wahl-2022-schwedendemokraten-rechtspopulismus) Liz Truss: In ihrer Fraktion planen sie schon den Putsch (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/liz-truss-grossbritannien-steuersenkung-konservative) Großbritannien: Britische Regierung lässt Steuerpläne fallen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/grossbritannien-finanzminister-jeremy-hunt-haushalt-liz-truss)

Das Feature - Deutschlandfunk
Das Geld der anderen - Ein Einkommensexperiment

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 54:34


Einen Monat lang teilt Philine Velhagen das Einkommen mit ihren Freunden, jeder legt Rechenschaft ab über seine Einnahmen und Ausgaben. Man darf gespannt sein, wie lange das gut geht - und ob zumindest im Kleinen gelingt, wovon schon so mancher Weltverbesserer träumte: eine gerechtere Verteilung von Ressourcen, Chancen und Annehmlichkeiten. Von Philine Velhagenwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Einen Monat nach dem Tod von Mahsa A. im Iran

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 0:32


Lueb, Uwewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Flüchtlinge aus der Ukraine - "Eine Halle reicht nicht mal für einen Monat"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 7:18


Die Aufnahme von Geflüchteten bringt deutsche Kommunen an ihre Grenzen, sagt der Waiblinger Bürgermeister Sebastian Wolf. Vom Bund erwartet er klare Perspektiven und mehr Engagement für eine faire Verteilung von Schutzsuchenden in ganz Europa.Sebastian Wolf im Gespräch mit Stephan Karkowskywww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Auf zwei Bier
Winter is coming

Auf zwei Bier

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 47:57


In der letzten Folge hatten wir noch nach dem Herbst gefragt. Einen Monat später wird es wirklich kühler draussen und der Herbst hält Einzug in Europa. Wir reden übers Sparen - sowohl von Gas wie auch von Strom. Und natürlich gehen wir auch der Frage, wie wir durch den Winter kommen. Wie immer das Ganze bei einem schönen Bier.

B5 Thema des Tages
IdW Queer-Beauftragter: Übergriffe stärker bestrafen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 8:11


Einen Monat nach dem tödlichen Übergriff auf einen Transmann beim Christopher Street Day in Münster fordert der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, Konsequenzen. Der Grünen-Politiker spricht sich im Gespräch mit Björn Dake dafür aus, homo- und transfeindliche Angriffe stärker zu bestrafen.

KINTZEL MINDSET
Einhorn-Gründer schenkt einen Monat voll bezahlten Extra-Urlaub – Bullshit?

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 24:58


„Was, wenn der eigene Arbeitgeber zusätzlichen Urlaub verschenkt? Das Berliner Kondom-Start-up Einhorn plant genau das. Dabei macht einer der Gründer es vor, und nimmt sich ein halbes Jahr Sabbatical." UTOPIA, 29.06.2022 Das sind News... Und Jörg hat eine Meinung dazu! In dieser Folge erfährst du, inwiefern Jörg diese Entscheidung als unternehmerisch klug bewertet und was er dir für dein Team raten würde. Bewerte diesen Podcast bei iTunes oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: ► Backstage: https://joergkintzel.com/backstage/ ► Inner Circle: https://joergkintzel.com/innercircle/ ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCWAkwU2cxOH2ehjtvX24xzA ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, Deutschlands viertgrößtem unabhängigen Finanzdienstleister (gem. jährlichem Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/

Apfeltalk® LIVE! Videopodcast (HD)
Sind wir Youtuber und wie geht das?

Apfeltalk® LIVE! Videopodcast (HD)

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 86:30


Sind wir YouTuber und wie geht das? Diese Frage haben wir uns schön länger gestellt und wollten sie nun mal in diesem Late-Talk beantworten. YouTube ist nur auf den ersten Blick eine einfache Plattform. Wenn man dort einen Kanal eröffnen möchte muss man so einiges bedenken. Welche Technik nutze ich, wie bewege ich mich vor der Kamera, wie gehe ich mit Kommentaren um und last but not least: Was wird überhaupt das Thema meines Kanals sein. Mit diesen Fragen haben wir uns heute in unserem Late-Talk auseinandergesetzt. Eine spannende Diskussion. Vielleicht hilft sie, für den Start einer Karriere auf dem Videoportal. —

sh:z Audio Snack
29.06. Einen Monat 9-Euro-Ticket: Nahverkehrsverbund zieht Bilanz

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 2:56


Seit einem Monat gilt das 9 Euro Ticket in Deutschland. Seitdem ist viel passiert. Vor allem auf der im Sommer ohne sehr beliebten Marschbahnstrecke über Niebüll von und nach Sylt. Mehr dazu hört ihr im Schwerpunkt des Audio Snack.

Mordlausch - Der True Crime Podcast
#37 Das millionenschwere Monster: Jeffrey Epstein

Mordlausch - Der True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 66:49


Am 10. August 2019 wird Jeffrey Epstein ohne Lebenszeichen in seiner Gefängniszelle aufgefunden. Der 66-jährige Investmentbanker, der wegen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger angeklagt ist, kniet am Boden und hat eine Schlinge um den Hals. Im Krankenwagen stirbt er. Einen Monat zuvor hatte die Polizei das New Yorker Luxus-Haus des Milliardärs durchsucht und unter anderem zahlreiche Nacktaufnahmen sehr junger Mädchen, aber auch Prominenter gefunden. Epstein wird vorgeworfen, die Mädchen mit Geld geködert und dann sexuell missbraucht zu haben, außerdem soll er einen Sexhandelsring unterhalten haben. Die Nachricht von der Verhaftung des millionenschweren Finanzier schlägt ein wie eine Bombe. Doch Epsteins Todesursache bleibt unklar: War es Selbstmord oder Mord? *** Interessante Links Schneeballsysteme: https://www.polizei.hamburg/vorsicht-onlinebetrug/14976144/schneeballsysteme/ *** Mehr Infos zu unserem Podcast auf: https://bit.ly/3CZONGU *** Gerne könnt ihr mit uns auch über unsere TLC Social-Media-Accounts diskutieren. Schreibt uns einfach unter dem Hashtag #Mordlausch, stellt Fragen und gebt eure Meinung ab. Wir freuen uns auf Eure Kommentare! Facebook: www.facebook.com/TLCde Instagram: @tlc_de *** Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links

Nerdbusiness
Fabula Ensis Kurzgeschichte 7: Leere (First View)

Nerdbusiness

Play Episode Listen Later May 14, 2022 28:48


Willkommen zu Fabula Ensis, wie ich es angekündigt habe, bekommt ihr heute als erste Community die neuste Kurzgeschichte zu Fabula Ensis. Es sind nur noch ein paar Tage und das Buch wird vorgestellt. Einen Monat später ist es dann zum Verkauf da. Ich bin unglaublich aufgeregt und danke allen, die an diesem Projekt mitmachen und sich den A**** aufreißen Hammer Team Viel Spaß auf dieser Reise :-) DeSade Buch Vorbestellen: https://amzn.to/3MrvGu0 NerdBusiness bei iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/nerdbusiness/id1079443349?mt=2 NerdBusiness bei Spotify: https://open.spotify.com/show/2udMYzGUa6ouywA46wQ5Fa?si=Zo0IlkvaTFil4zgKkTfqCA Webseite: www.nerdbusiness.de Werde ein NerdBusiness Patreon und unterstütz uns: https://www.patreon.com/NerdBusiness https://www.buymeacoffee.com/nerdbusiness Der Monkey Planer für deinen Erfolg: https://goo.gl/QQ8sKq Geschlossene FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/196269560860551/ Der Heldenweg Workshop: https://goo.gl/YphSFt

Die Nachzügler
Folge 89: Ostern - Ja so alt ist diese Aufnahme

Die Nachzügler

Play Episode Listen Later May 13, 2022 71:40


Heute wird nachgezügelt wie noch nie. Einen Monat nach Ostern erscheint unsere Folge, in der wir darüber reden. Das soll uns mal jemand nachmachen!

Regionaljournal Ostschweiz
60-Jahre Leseförderung in den Schulen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 3, 2022 27:46


Kinder und Jugendliche zum Lesen motivieren, das ist das Ziel der Leseförderungsaktion "Literatur aus erster Hand". Einen Monat lang touren Autorinnen und Autoren aus der Schweiz, Österreich und Deutschland durch ostschweizer Schulen. Die Aktion jährt sich heuer zum 60. Mal.  Weitere Themen:  * Keine sanktionierten Russinnen und Russen im Kanton St. Gallen * Viele Traditionsmetzgereien schliessen - die Metzgerszunft schaut trotzdem zuversichtlich in die Zukunft * Die Thurgauer Regierung will keine Solarförderung per Gesetz

kultur / info
Die X-Kids über den Krieg in der Ukraine

kultur / info

Play Episode Listen Later May 1, 2022 24:57


Einen Monat lang arbeitete die Kinderredaktion von Radio X an ihrer ersten Sendung, welche am 2. Mai 2022 ausgestrahlt wird. Die motivierte Gruppe entschloss sich für das Thema über den Krieg in der Ukraine, weil es sie momentan am meisten beschäftigt.

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse
Die Leiche am Ulmer Wehr: Jagd auf "Oklahoma Smitty"

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 44:49


Der 23. Februar 1977 wird für den Bahnbeamten Johann K. zum tödlichen Aschermittwoch: Zuletzt wird der 57-Jährige gesehen, wie er mit einem jungen US-Soldaten die Kneipe “Fäßle” in Neu-Ulm verlässt. Einen Monat später wird seine Leiche aus der Donau gezogen - mit aus der Hose hängendem Penis und 12 Messerstichen in der Brust. Es ist ein Verbrechen, das fast 20 Jahre lang nicht aufgeklärt werden kann - Ein Cold Case, dessen Ermittlungen ins Schwulenmilieu und in die Neu-Ulmer US-Kasernen führen - und schließlich bis nach Oklahoma in die USA. Es ist auch die Geschichte eines Ermittlers, der hartnäckig über Jahre dranbleibt, sich bis zur Lösung des Puzzles durchkämpft, nie aufgibt - bis es vor Gericht zu einem überraschenden Finale kommt und ein düsteres Geheimnis aufgedeckt wird. Was steckte hinter dem Verbrechen? Wieso dauerte es 20 Jahre, bis es aufgeklärt wurde? Und welche Rolle spielte der Hass auf Schwule in der US-Armee? Darüber spricht Moderator Roland Müller in der neuesten Folge von "Akte Südwest" mit Reporter [Manuel Bogner](https://www.zeit.de/autoren/B/Manuel_Bogner/index). Er hat für einen Artikel in der "Zeit" den Fall zusammen mit dem damaligen Ermittler Wieland Pokorny rekonstruiert. Auch mit Pokorny selbst haben wir ein Interview geführt, das wir bald als Bonus-Folge ausspielen werden. Akte Südwest S2E11 |Die Leiche am Ulmer Wehr: Jagd auf Oklahoma Smitty Moderation: Roland Müller Produktion: David Nau, Julia Horn Sprecherin: Laura Liboschik Interview: Yasmin Nalbantoglu Gestaltung: Beniamino Raiola Link zum Artikel über den Fall: https://www.zeit.de/gesellschaft/2021-12/mordfall-ulm-us-soldat-ermittlung Link zum Artikel über die neue Theorie im Fall Rafael Blumenstock: https://www.zeit.de/2022/16/rafael-blumenstock-mordfall-ulm-ungeloest

NMag Podcast
#430 Kirby und das Vergessene Land

NMag Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 62:39


Einen Monat vor dem dreißigsten Jubiläum von Kirby, ist mit Kirby und das vergessene Land das zweite Switch-Abenteuer des rosanen Nintendo-Helden erschienen. Erstmals darf Kirby in einem 3D-Jump-'n'-Run Gegner einsaugen, hüpfen, laufen und schweben. Ob der Perspektivwechsel nach so vielen Jahren mit klassischen 2D-Genre-Vertretern und zahlreichen Ablegern gelungen ist, besprechen Alex, Emil und Sören im […]

NMag Podcast
#430 Kirby und das Vergessene Land

NMag Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 62:39


Einen Monat vor dem dreißigsten Jubiläum von Kirby, ist mit Kirby und das vergessene Land das zweite Switch-Abenteuer des rosanen Nintendo-Helden erschienen. Erstmals darf Kirby in einem 3D-Jump-'n'-Run Gegner einsaugen, hüpfen, laufen und schweben. Ob der Perspektivwechsel nach so vielen Jahren mit klassischen 2D-Genre-Vertretern und zahlreichen Ablegern gelungen ist, besprechen Alex, Emil und Sören im […]

Auf den Punkt
Massaker von Butscha: "Genozid? Es sind Verbrechen gegen die Menschlichkeit"

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Apr 4, 2022 11:16


Im ukrainischen Butscha sollen russische Soldaten Kriegsverbrechen verübt haben. Die Bilder gleichen denen aus dem Zweiten Weltkrieg, nur in Farbe, sagt der Deutschland-Direktor von Human Rights Watch, Wenzel Michalski. Einen Monat lang war die Kleinstadt Butscha, eine Vorortgemeinde von Kiew mit fast 27 000 Einwohnern, unter russischer Besatzung. Vergangene Woche dann haben sich die Russen zurückgezogen. Videoaufnahmen zeigen apokalyptische Szenen: Dutzende Leichen liegen am Straßenrand. Einige mit Kopfschuss, mit Folterspuren - und gefesselten Händen auf dem Rücken. Hunderte verscharrt in Massengräbern. Moskau aber behauptet, die Bilder seien gefälscht. Die Nichtregierungsorganisation Human Rights Watch hat Sonntag einen Bericht veröffentlicht, der weitere Fälle dokumentiert. "Es braucht jetzt schnell eine unabhängige Untersuchung und Aufklärung durch die Vereinten Nationen", fordert Wenzel Michalski, Deutschland-Direktor von Human Rights Watch. Die Bilder von dort würden denen aus dem Zweiten Weltkrieg gleichen, nur in Farbe. Michalski stellt allerdings den Gebrauch der Wörter "Genozid" oder "Völkermord" infrage. Unstrittig aber sei: "Es sind Verbrechen gegen die Menschlichkeit." Und der Menschenrechtler sagt, dass man diese Bilder zeigen müsse, "damit es nicht noch öfter passiert" Weitere Nachrichten: Friedensverhandlungen auf der Kippe, Orbán gewinnt Wahl in Ungarn. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Tami Holderried Produktion: Imanuel Pedersen Zusätzliches Audiomaterial über dpa.

HeuteMorgen
Ein Monat Krieg in der Ukraine: Biden reist nach Europa

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 12:08


Einen Monat ist es her, seit Russland in die Ukraine einmarschiert ist. Aus diesem Anlass ruft der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski zu Anti-Kriegs-Demonstrationen auf. Derweil ist US-Präsident Joe Biden in Europa. Er will die Allianz gegen Russland stärken und neue Sanktionen verhängen. Ausserdem: * Millionen Menschen sind auf der Flucht, viele wollen weg aus der Ukraine. Einer, der den umgekehrten Weg gewählt hat, ist Moritz Gathmann, Chefreporter des deutschen Magazins Cicero. Er ist gestern Abend in Kiew angekommen und schildert seine Eindrücke. * Zivile Drohnen werden im Ukraine-Krieg zu militärischen Zwecken eingesetzt. Der Vorteil: Sie sind einfach zu bedienen und günstig. Die grosse Menge an Drohnenaufnahmen ist neu.