POPULARITY
Categories
Diese Woche Musik wie ein warmer Lichtschein, der den Raum erhellt oder eine kuschelige Decke, die Dich wärmt. Diese Stücke hörst Du in dieser Folge gehört: Will Todd - "Remembrance" // Morten Lauridsen - "Dirait-On" // John Lennon - "Bless You" // John Rutter - "The Lord Bless You And Keep You" // Bob Dylan - "Forever Young" // Den ARD Podcast "Crrowl – Rock 'n' Roll Can Never Die" findest Du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/crrowl-rock-n-roll-can-never-die/urn:ard:show:c80b8b309efb22cc/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib Philipp eine Mail: playlist@ndr.de
Heute darf ich bei Simon übernachten. Ich freue mich sehr. Doch dann ist das Bett zu groß und die Decke zu schwer. Zum Glück fällt Simon ein ganz besonders gemütlicher Platz ein, an dem ich herrlich schlafen kann. (Von Meike Haas mit Axel Milberg)
Kennst du das Gefühl, etwas aufschieben zu müssen, bis du endlich Zeit, Energie oder den perfekten Moment hast?Spoiler: Der kommt oft nicht.In dieser Folge zeige ich dir eine der kraftvollsten Methoden, die mir selbst hilft, in Bewegung zu kommen,auch dann, wenn ich mich am liebsten unter der Decke verkriechen würde.Die 5-Minuten-Regel.
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Warum wir uns selbst ausweichen Ich schaue dorthin, wo Ausreden enden. In dieser Folge öffne ich den Raum für das, was leise wirkt und doch den Alltag steuert. Wiederkehrende Muster. Alte Loyalitäten. Der Reflex, das eigene Bild zu schützen. Ich zeige, wie daraus Stillstand entsteht und wie Präsenz Bewegung erzeugt. Ich führe durch die Mechanik der Abwehr. Projektion als Spiegel. Rationalisierung als Decke. Humor als Tarnkappe. Jede Strategie trägt Sinn. Jede Strategie fordert einen Preis. An einem Punkt wird Schutz zu Enge. Ab hier beginnt Veränderung. Ich setze klare Marker für mentale Intelligenz und mentale Gesundheit. Sprache ordnet. Aufmerksamkeit beruhigt. Bewusstsein schafft Handlungsspielraum. Aus dieser Haltung wächst Selbstermächtigung. Verantwortung wird greifbar. Beziehungen klären sich. Ich zeichne den gesellschaftlichen Rahmen. Dauerpräsenz. Bewertung. Scheinbare Klarheit. Viel Lärm, wenig Tiefe. Der Blick nach außen füttert die Ablenkung, der Blick nach innen eröffnet den Weg. Aus Vergleich entsteht Druck, aus innerer Referenz entsteht Würde. Ich erzähle eine persönliche Szene am Wendepunkt. Echt. Ungekünstelt. Ein Moment, der den Spiegel zurückdreht. Daraus entsteht ein Kompass für Transformationsprozesse. Hinschauen. Spüren. Benennen. Handeln. Schritt für Schritt, spürbar, tragfähig. Ich zeige den Wert von Begleitung. Ein Zeuge erweitert Bewusstsein. Ein klarer Rahmen schützt die Arbeit. Aus ehrlichen Gesprächen entstehen neue Entscheidungen. Aus Entscheidungen entsteht Freiheit. Diese Folge lädt zur Reibung ein. Für Menschen mit Hunger nach Tiefe. Für Führung aus Haltung. Für einen Perspektivwechsel, der trägt. Mentale Intelligenz. Mentale Gesundheit. Selbstermächtigung. Transformationsprozesse. Zum Schluss setze ich einen Satz wie einen Anker. Wer sich selbst sieht, findet Richtung. Hier geht es zum Buch: https://buchshop.bod.de/ Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht
Kaum eingeschaltet, schon fühlt sich das Zimmer an wie unter einer warmen Decke.
Gemordet wird immer. Manchmal fühlt es sich aber wie eine kuschelige Decke an. Die drei Krimis, die in dieser Episode von 3x5 vorgestellt werden, gehören zu den Cosy Crimes. Es geht an idyllische Orte, wo man sich eigentlich keine Kapitalverbrechen vorstellen kann. Die Rezensionen zum Nachlesen findet ihr auf meinem Blog https://fraugoetheliest.wordpress.com/
Unten im Tal liegt der Nebel wie eine graue Decke über der Landschaft – aber wer ein Stück höher hinaufsteigt, wird mit Sonne, Weitblick und Wärme belohnt. Wir suchen heute Wanderungen und Ausflüge, die über 1 500 Meter über Meer führen. Im Moment löst sich der Hochnebel meistens noch auf: Bei einer Obergrenze zwischen 1000 und 1500 m liegt die Chance bei rund 60 %, bei 800 bis 900 m sogar bei 82 %. Mit dem sinkenden Sonnenstand wird es in den nächsten Wochen aber immer wahrscheinlicher, dass sich der Nebel nicht mehr vollständig auflöst. Wir schaffen Abhilfe und steigen durch die Nebeldecke. Mit den Wandertipps vom Experten und den Hörerinnen und Hörern.
In der 16. Folge unseres gemütlich Hörspiel-Podcasts begrüßen Anne Sophie und Martin einmal mehr Michael zum herbstlichen Plausch! Passend zum großen SHOCKTOBER wird's diesmal besonders spannend, skurril und atmosphärisch. Gemeinsam tauchen die drei ein in die Welt von Ghostsitter: Dada & Welf, sprechen über „Stolz und Vorurteil“ – das neue Audible-Hörspiel mit ganz eigenem Charme – und reisen weiter zu „Ein Würfelspiel“ von Eva-Maria Mudrich, einem echten Mystery-Kleinod. Außerdem geht's um „Die Schattensammlerin – Dichter und Dämonen“, Harper Green und natürlich um den genialen Klassiker Professor van Dusen – Folge 61. Und weil der SHOCKTOBER ohne Geschenke nur halb so schön wäre, gibt's diesmal auch etwas Tolles zu gewinnen! Also: Kerzen an, Decke schnappen, Tee aufgießen – und rein in die neue Folge von Lausch & Plausch!
Amanda Hasenfusz von den Altmarkmachern und Sophie Willert aus Sieben Linden lieben die Dunkelheit. Und in der Altmark sind sie mit ihrer Leidenschaft für das Sternenfunkeln am Nachthimmel genau richtig: Hier in der Altmark ist besonders sternenklar, denn es leben nur wenige Menschen in kleinen Dörfern, und Industrie gibt es kaum. Wie magisch es ist, auf einer warmen Decke liegend in den Himmel zu schauen! Sternenbilder, die Milchstraße und ab und an eine Sternschnuppe… die weite des Universums spannt sich über uns kleinen Menschenwesen auf und lässt uns still staunen. Dunkelheit ist nicht mehr selbstverständlich. Wir sprechen über Lichtverschmutzung und die Auswirkungen auf die Natur und vor allem aus Tiere. Und auch für uns Menschen und unseren Biorhythmus hat die Nacht eine gesundheitliche und psychische Bedeutung. Im Ökodorf gibt es eine minimalistische Beleuchtung auf den Wegen, wir setzen darauf, dass Menschen Taschenlampen nutzen. Viele laufen auch gern durch die autofreie Siedlung auf unseren kleinen Wegen durch die dunkle Nacht. Amanda stellt ihre Initiative für einen Sternenpark Altmark-Wendland vor. Bis zur Zertifizierung als Sternenpark ist es noch ein weiter Weg, denn die Straßenbeleuchtung muss technisch neu aufgesetzt werden. Doch bis dahin erlaubt die internationale Vereinigung „Dark Skies Association“ mit Sitz in den U.S.A. der Altmark die Verwendung ihres Logos für einzelne „Sternenpunkte“. Auch Sieben Linden will ganz bald ein öffentlich zugänglicher Sternenpunkt werden, denn unser Nachthimmel ist einzigartig und wir wollen gern darauf aufmerksam machen. Ein Gespräch über große Zyklen, über Demut und die Schönheit der Nacht. Jetzt anmelden: 1.-6. Januar 2026. Neujahrs-Retreat 2026 – Yoga & Sternenhimmel pur! Funkelnde Raunächte in Sieben Linden erleben! Amanda Hasensfusz von den Altmarkmachern und der geplante Sternenpark: https://www.altmarkmacher.de/machen/sternenpark/ Amandas Herberge Herberge am kleinen Weingarten Dahrendorf – direkt am „Grünen Band“ https://www.herberge-dahrendorf.de/herberge/ Amandas liebevolles Buch über die Altmark: Wandern im Nüscht. https://in-the-middle-of-nuescht.de/wandern-im-nuescht-die-altmark-zu-fuss-entdecken/ Lichtverschmutzung http://www.lichtverschmutzung.de/ Etta Dannemann und Visit Dark Skies – ein Audioerlebnis unterm Sternenzelt: www.visitdarkskies.com Dark Skies Association: https://darkskiesassociation.org/?v=5f02f0889301 Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartnerinnen: Amanda Hasenfusz und Sophie Willert Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 11.10.2025
Diese Folge ist eine kleine Zeitreise durch unsere Duftbiografien. Zum Auftakt nimmt Max Portrayal Man von Amouage unter die Lupe – für ihn so etwas wie „Fahrenheit für Reiche“: die markante Veilchennote erinnert an den Klassiker, wirkt hier aber trockener, eleganter und deutlich bürotauglicher. Anschließend wird's persönlich mit Dior Homme Intense (2011): Ältere Batches empfindet Max als pudriger und charaktervoller, während neuere Abfüllungen wärmer und vanilliger ausfallen. Ein schöner Rückblick, den er dennoch nicht um jeden Preis hinterherjagt. Alex steuert Oud Noir Intense von Fragrance du Bois bei: würzig-hölzern im Auftakt, dann warm ambriert – wie eine weiche Decke für kühlere Herbsttage. Als leichtere Kaffee-Alternative taucht Golden Moka von Xerjoff auf, die den Kaffeefaden aufgreift, ohne zu beschweren. Ein besonderes Wiedersehen gibt es mit Fuego Futuro von Thomas de Monaco: ein transparenter Weihrauchduft mit Elemi-Frische, einer Spur Heu-Trockenheit und ernstem, erwachsenem Charakter – besonders, aber überraschend alltagstauglich. Zum „Full-Circle“-Moment wird schließlich Oud for Greatness: ein Running Gag aus frühen Podcast-Zeiten, der zeigt, wie sehr sich Hypes und Geschmäcker verändern. Genau hier setzt die Grundsatzfrage an: Kaufen wir, weil wir wirklich lieben – oder „nur, um es zu haben“? Zwischen Release-Flut und Batch-Nostalgie plädieren Alex und Max für bewussteren Genuss, mehr Probetragen und weniger Sammeldruck. So entsteht Platz für echte Lieblingsdüfte und weniger Fehlkäufe. Hier findet ihr uns auf Parfumo: Alex: https://www.parfumo.de/Benutzer/Yoshi187 Max: https://www.parfumo.de/Benutzer/Parfumax DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
In diesem Podcast habe ich in den vergangenen 18 Monaten mindestens zwei, vermutlich sogar drei Mal über Lithium-Aktien gesprochen. Damals handelte es sich um Werte, die kaum jemand haben wollte – dabei bestand genau bei diesen Titeln das Potenzial, dass sie eines Tages regelrecht durch die Decke gehen könnten. Voraussetzung dafür war jedoch ein bestimmtes Ereignis, das den Markt wieder in Bewegung bringen würde. Und genau dieses Ereignis ist nun eingetreten: Die Kurse der entsprechenden Aktien, darunter auch jene, die ich in früheren Folgen vorgestellt habe, haben sich zum Teil mehr als verdoppelt. In dieser Episode möchte ich darüber sprechen, warum es zu dieser Entwicklung gekommen ist, wie ich persönlich mit dieser Situation umgehe und welche weiteren Märkte unter denselben Einflussfaktoren aktuell ebenfalls in Bewegung geraten könnten. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Lithium. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
Herbstzeit – draußen ist es nass und kalt. Also einheizen, Decke drüber – und ein Buch zur Hand nehmen. Wir waren wieder im Domladen in Passau und haben uns beraten lassen...
Das Elternhaus, die soziale Herkunft, bestimmen unsere Chancen in Deutschland. Kinder aus armen oder bildungsfernen Familien haben es schwerer, einen höheren Schulabschluss oder gar eine akademische Laufbahn zu schaffen. Wie werden wir eine Gesellschaft mit mehr Chancengleichheit im Bildungswesen? Wie kann es gelingen, diese Gläserne Decke zu durchbrechen? Miriam Staber hat eine junge Frau aus Baden-Württemberg getroffen, die es geschafft hat.
Drohnen über dem Nord-Ostsee-Kanal, über Kiel und auch über Mecklenburg-Vorpommern: Ausgespäht wurden mutmaßlich eine Marinewerft, ein Kraftwerk, Gebäude der Landesregierung von Schleswig-Holstein und weitere kritische Infrastruktur. Land und Bund haben den Vorgang tagelang unter der Decke gehalten. Matthias Gebauer vom SPIEGEL erklärt im Gespräch mit Rixa Fürsen, was genau vorgefallen ist – und warum Land und Bund selbst überrascht waren, dass es Tage gedauert hat, bis die Ereignisse öffentlich wurden. Außerdem geht es um die Reaktionen auf das Eindringen und die Mutmaßungen, welche Daten die Drohnen gesammelt haben könnten. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Das Auto fit machen für Herbst und Winter: Sicherer unterwegs mit rechtzeitiger Vorbereitung Foto: GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH Sinkende Temperaturen sind ein klares Zeichen: Herbst und Winter kommen näher. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH empfiehlt allen Autofahrern, ihr Fahrzeug rechtzeitig auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Denn wer jetzt vorsorgt, reduziert Pannenrisiken und sorgt zudem für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Licht und Batterie prüfen: Kurze Tage und schlechte Sichtverhältnisse erfordern eine einwandfreie Beleuchtung. Die GTÜ rät, sämtliche Leuchten und Scheinwerfer zu kontrollieren und bei Bedarf einstellen zu lassen. Viele Werkstätten bieten dazu im Oktober den kostenlosen Lichttest an. Ebenso wichtig: die Starterbatterie. Schwache Akkus geben bei Kälte oft als Erste auf. Ein Batteriecheck beugt Startproblemen vor. Frostschutz und Scheibenwaschanlage: Kühlflüssigkeit und Scheibenwaschanlage sollten über ausreichenden Frostschutz verfügen – mindestens bis minus 25 Grad Celsius. Für klare Sicht sorgen zudem frische Wischerblätter. Ein erneuerter Innenraumfilter (Pollen- oder Aktivkohlefilter) verbessert die Luftzirkulation im Innenraum und reduziert das Risiko beschlagener Scheiben. Reifen rechtzeitig wechseln: Sobald die Temperaturen dauerhaft unter sieben Grad Celsius sinken oder wenn mit winterlichen Straßenverhältnissen zu rechnen ist, gehören Winter- oder Ganzjahresreifen mit dem Alpine-Symbol ans Auto. Die GTÜ empfiehlt mindestens vier Millimeter Restprofil. Auch der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, da er bei Kälte sinkt. Karosserie und Dichtungen schützen: Türdichtungen lassen sich mit speziellen Gummipflegemitteln vor dem Festfrieren bewahren. Zudem ist es sinnvoll, das Auto vor dem Winter mit einer Wachsschicht zu schützen und bei Salzfahrten regelmäßig die Waschanlage zu nutzen. Gegen zugefrorene Schlösser sollte man einen Enteiser kaufen – und diesen außerhalb des Autos griffbereit haben. E-Mobile: Um Reichweite zu sichern, profitieren Besitzer von Elektrofahrzeugen vom Vorkonditionieren der Batterie am Ladekabel, sie sollten ebenfalls auf korrekten Reifendruck achten. Praktische Helfer: Unverzichtbar im Winter sind Eiskratzer, Schneebesen, Enteiserspray für die Scheiben, Handschuhe, Decke, Taschenlampe sowie Starthilfekabel. Stets vorgeschrieben sind Warnweste und Verbandkasten nach aktueller Norm. Hilfreich sein können eine kleine Schaufel oder etwas Streusplitt. Fazit: Wer sein Auto rechtzeitig auf den Winter vorbereitet, spart Ärger, Kosten und erhöht die Sicherheit für sich und andere Verkehrsteilnehmer. Zudem empfiehlt die GTÜ, spätestens im Oktober einen gründlichen Herbst-Check durchzuführen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Für manche Gespräche braucht es kein Studio, nein: es braucht das Flackern der Flammen. Diese Folge ist genau so entstanden. Wir, Jan und Alex, waren zwei Tage bei den Höffgens zu Gast und was als Austausch begann, wurde zu einem Abend, der brennt.Auf einer Decke vor dem offenen Kamin, das Mikro zwischen uns, die Hitze des Feuers im Rücken und das Knistern der Holzscheite im Ohr. Genau dort ist diese Folge entstanden, mitten im Feuerkreis, inmitten von Heiden, die das Heidentum als gelebte Naturspiritualität verkörpern.Wir sprechen über Feuer. Über alte Feuerkulte und ihre Kraft in einer modernen Welt. Über das, was im Heidentum und in der Naturspiritualität lebendig bleibt, wenn Flammen lodern. Über Paganismus, der gestaltet werden will, nicht nur als Erinnerung, sondern als gelebter Weg. Über Animismus, der im Feuer sichtbar wird, im Knistern, im Lodern, im Rhythmus des Lichts, im Atem des Rauchs, im Funkenflug.Heidentum zeigt sich am Herdfeuer, und warum ein Herdfeuer so wichtig ist, darüber sprechen wir auch. Das Herdfeuer als Herzschlag der Gemeinschaft, als wärmender Mittelpunkt, als Ort, an dem Geschichten weitergegeben werden. Und auch, warum das „Opfern“ des Feuers eine existentielle Gabe darstellte und noch immer darstellt.Wir sprechen über Feuerkulte in einer modernen Zeit. Über Wärme, die verbindet. Über Klärung, die brennt. Über Transformation, die in der Glut beginnt. Paganismus gestalten heißt, den Funken von damals ins Heute tragen. Es geht darum, wie Pagans ihre Wege heute leben können, im Alltag, im Ritual, im Kreis der Menschen.Jede Erzählung trägt Glut. Jeder Gedanke trägt Hitze. Jede Stille trägt Schwelbrand. Das Gespräch selbst wird zum Feuer, mal lodernd, mal glimmend, mal aufflackernd im dunklen Raum.Für Heiden und Pagans, die ihre Spiritualität nicht im Kopf, sondern im Feuer spüren. Für alle, die Transformation suchen und wissen, dass jedes Feuer mehr ist als nur Wärme. Für jene, die den Animismus nicht nur als Idee verstehen, sondern als Erfahrung, wenn Flammen antworten.Komm in den Kreis. Das Feuer wartet.
Ihr kennt das: Tage, die nicht so toll sind. Es regnet, man ist krank oder einfach nicht gut drauf und hat gleichzeitig nichts vor oder zu tun. Das ist der perfekte Moment für einen Comfort-Watch. Was ist das? Eine Serie oder ein Film, der einem gut tut. Der sich anfühlt wie ne kuschelige Decke und dem gemütlichen Gefühl nach Hause zu kommen. Man hat ihn oder sie schon oft gesehen aber gleichzeitig entdeckt man doch immer was neues. Aber das schönste daran ist nicht das, was man vorher noch nicht gesehen hat, sondern dass, was man gerade schon so oft gesehen hat. Ein Comfort-Watch ist wie ein stiller Freund, der dir ein gutes Gefühl gibt, weil du ihn oder sie in- und auswendig kennst. Dabei ist gar nicht wichtig ob es eine lustige Geschichte ist oder eine traurige. In dieser Folge sprechen wir drüber was unsere jeweiligen Go-to-Geschichten sind ind warum sie uns immer wieder fesseln als auch beruhigen. #daumenkino #filmtipp #comfortwatch #podcast #film #serien
Jupp ist aus dem Urlaub zurück, das Sternentrikot geht viral durch die Decke und Vitsi regt sich nach mehreren Jahren Pause wieder über Gravel auf! Aber das Wichtigste Thema im Moment: Wer gewinnt den Wattasia Weltpokal? Wann die Siegerehrung ist, wer aktuell führt und alles Infos, davor und dazwischen gibt's hier... www.wattasia.de
Rohstoffe sind das Fundament von Wohlstand, Technologie und Macht – nicht bunt gedrucktes Papiergeld. Ironischerweise baut gerade die grüne Agenda aus Energiewende, Digitalisierung und Rüstung auf Kupfer, Lithium, Uran, Öl und Seltenen Erden auf. Die Nachfrage schießt durch die Decke, das Angebot steckt fest - perfekter Nährboden für den nächsten Rohstoff-Superzyklus. Warum du das unbedingt auf dem Radar haben solltest, erfährst du in diesem Video.Rohstoff-Superzyklus Playlist:https://www.youtube.com/playlist?list=PLohd2Uvv-CPedDxKSSEAPx6C7A41DmqzCZur Videofassung:https://youtu.be/M9IvhVe6504
François Bayrou steht vor dem Rücktritt. Er verlor im Parlament die von ihm gestellte Vertrauensfrage. Für seine umstrittenen Sparpläne fehlt ihm die Mehrheit. Wie konnte Frankreich überhaupt in eine Schuldenkrise geraten? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:40) Frankreichs Premierminister Bayrou verliert Vertrauensabstimmung (10:49) Nachrichtenübersicht (14:49) Neue Titel für Berufsfachleute: Was bringen sie? (19:39) US-Katastrophenhilfe: Ex-Obama-Berater warnt vor Kürzungen (24:57) Putins vermeintliche «Grundursachen» des Ukrainekonflikts (30:03) Frauenförderung: In Spitälern ist die gläserne Decke am dicksten (35:05) 80 Jahre «Echo der Zeit»: Der Nahost-Konflikt
Der Arbeitsmarkt in den USA geht in die Knie! Am Freitag kamen die Zahlen aus Amerika viel schlechter als erwartet. Und für die vergangenen Monate mussten die Zahlen massiv nach unten korrigiert werden. Die offenen Stellen gehen massiv zurück, und immer mehr Menschen werden arbeitslos in den USA! Ist die Rally jetzt vorbei? Die Börse sieht das offenbar ganz anders und hofft nun fix auf Zinssenkungen am 17. September durch die Notenbank. Deswegen sind die Kurse zum Ende der Woche auch gestiegen, weil die Märkte auf fallende Zinsen hoffen. Gute Nachrichten gab es von der Broadcom Aktie und die Aktie von American Eagle schoss durch die Decke nach ordentlichen Zahlen und der Kampagne mit Sydney Sweeney. Droht aber nun die KI-Blase zu platzen? Wir bei Beating Beta haben die "Blase" analysiert und erklären dir, warum es frei nach George Soros durchaus rational sein kann, jetzt noch Benzin ins Feuer zu kippen. Evercore sieht gar noch ein Potenzial von 20% beim S&P 500... aber kann das gutgehen bei den Verwerfungen am Anleihemarkt? Die Bären warnen vor einem Beben und verweisen auf die stark steigenden Zinsen am langend Ende bei den Ländern der G7. Ist Gold nun die beste Alternative? Goldman Sachs sieht gar Potenzial für Gold auf 5.000 Dollar je Unze zu steigen!
08/15 – das bedeutet so viel wie durchschnittlich, gewöhnlich, nichts Besonderes. Der Ausdruck kommt aus der Zeit des Ersten Weltkrieges. Damals war das »MG 08/15« das Standardmaschinengewehr. Überall an der Front war es präsent, überall brachte es Leid und Tod. Doch jener Krieg mit seinem allgegenwärtigen Schrecken ist keine Ausnahme. Wenn man sich die Geschichte der Menschheit ansieht, ist sie eine endlose Aneinanderreihung von Krieg, Gewalt und Unterdrückung. Dass Menschen anderen Menschen schreckliches Leid antun, passiert ständig. Gewalt war und ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel. 08/15 eben.Der Ausbruch des Ukraine-Krieges hat uns erneut gezeigt, dass immer noch Folter, Krieg, Mord und Verstümmelung passieren. Und zwar nicht nur in entfernten Winkeln dieser Erde, sondern bei uns in Europa. Was ist los mit uns Menschen? Wieso gelingt es uns nicht, diese barbarischen Grausamkeiten endgültig abzulegen? Warum müssen sich die Umstände nur ein wenig ändern, muss sich die feine Decke des Anstandes nur ein wenig heben, und schon kommt eine Bosheit ans Licht, die einen erschaudern lässt?Die Bibel sagt, dass unsere Unmenschlichkeit von unserer Gottlosigkeit kommt. Weil wir die Verbindung zu unserem Schöpfer aufgegeben und uns selbst zum Maß aller Dinge gemacht haben, sind wir zu allem fähig. In Zeiten von Krieg und Willkür zu jeder erdenklichen Grausamkeit, in guten Zeiten immerhin noch zu solchen Schlechtigkeiten wie Hass, Mobbing oder Streit. Aus diesem Schlamassel kommen wir nicht durch Anstrengung, Bildung oder Weiterentwicklung heraus, sonst hätten wir das menschengemachte Leid schon längst hinter uns gelassen. Nein, wir brauchen eine Umkehr zu Gott, der allein unsere defekten Herzen erneuern kann.Elisabeth WeiseDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Gold, Silber oder Bitcoin – was schützt dein Geld wirklich? Die Welt steht vor einem finanziellen Umbruch: Schuldenberge wachsen, Regierungen setzen auf Inflation, und Experten warnen vor einer neuen Eurokrise.
Egal ob eine Performance oder eine Zeichnung: Ihre Arbeiten sind immer eine Art Experiment, sagt die Künstlerin Liv Rahel Schwenk. Die Deutsch-Amerikanerin ist 2025/26 Atelier-Stipendiatin des Künstlerhaus Stuttgart. Die Künstlerin bezieht ihre Leidenschaft für Lyrik oder Tanz in ihre Arbeit mit ein. So hängt sie bei ihren Performances auch mal Kopf über von der Decke herab oder sie versucht Black Out Poetry auf den Videoschnitt zu übertragen. Auch wenn ihre Werke sehr unterschiedlich wirken, verbinden sie Liv Rahel Schwenks Faszination für Körper im Raum, Zeit und Überlagerung.
In “Perfekt Geweckt” haben wir heute Steffi nach ihrem Urlaub willkommen geheißen und extra für sie das Studio bergmäßig dekoriert. Und wir haben wieder eine Ladung Eis und eine Decke fürs Brückenpicknick verlost.
In “Perfekt Geweckt” haben wir heute Steffi nach ihrem Urlaub willkommen geheißen und extra für sie das Studio bergmäßig dekoriert. Und wir haben wieder eine Ladung Eis und eine Decke fürs Brückenpicknick verlost.
In “Perfekt Geweckt” haben wir heute den 30. Geburtstag von Dua Lipa gefeiert. Und Christina ist leider heute zu spät gekommen. Und wir haben wieder eine Decke fürs Brückenpicknick verlost.
Send us a textEurowings führt ab November 2025 erstmals die neuen Premium BIZ Seats auf der Strecke Berlin–Dubai ein.
Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Asics, Tencent, Brinker, Renk, TUI - es gibt Firmen mit sehr starken Zahlen. Canva & CoreWeave haben enttäuscht. Amazon versenkt Instacart (Maplebear). Peter Thiels Kryptobörse Bullish geht an die Börse und verdoppelt sich. Zu Recht? Circle ist 40 Milliarden wert. Zu Recht? Wieso geht Ethereum grade so durch die Decke und wie weit noch? Diesen Podcast vom 14.08.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Heute geht es um einen Animationsfilm, den ihr bei Netflix sehen könnt und der wirklich absolut durch die Decke gegangen ist: K-Pop Demon Hunters.Hier kommen die SPOILER WARNUNG - Stellen (also wenn ihr den Film noch nicht gesehen habt und nicht gespoilert werden wollt, diese Stellen besser skippen):25:19-34:55 57:58-58:1858:29-58:5701:02:04-01:03:34 Wundert euch übrigens nicht, Parnian hatte am Ende der Folge Probleme mit ihrem Mirkofon, weshalb man nur noch Lisa hört für die letzten paar Minuten.Was haltet ihr von dem Film? Schreibt es uns in die Kommentare! :)
#266: Wo ist die Kryptoqueen? Seit Jahren sucht das FBI nach der Deutsch-Bulgarin Ruja Ignatova, die am 25. Oktober 2017 in ein Flugzeug von Sofia nach Athen stieg und spurlos verschwand. Bis heute ist nicht bekannt, wo die superreiche Betrügerin abgeblieben ist. Sicher ist nur, dass sie mit ihrer Kryptowährung “OneCoin” mehrere Millionen Menschen auf der ganzen Welt über den Tisch gezogen hat. Was als Masche begann, um ein paar gutgläubige Anleger um ihr Erspartes zu bringen, hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem globalen Phänomen entwickelt. Aus ihrer Kryptowährung ist fast eine Sekte geworden und Ruja Ignatova wird an ihrer Spitze wie eine Heilige verehrt. Bis sie sich eines Tages in Luft auflöst. In dieser Folge gehen Linn und Leo der Geschichte der “Kryptoqueen” auf den Grund. Wie konnte sie jahrelang Millionen Menschen das Geld aus der Tasche ziehen? Mit wem steckt sie unter einer Decke? Und wo könnte sie sich seit fast acht Jahren versteckt halten? Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Michael Mauder Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Quellen (Auswahl) BBC Podcast "The Missing Cryptoqueen" WDR-Podcast "Die Kryptoqueen" Video [DER SPIEGEL](https://www.youtube.com/watch?v=xc-xJS9D5YY) Video [Simplicissimus](https://www.youtube.com/watch?v=UOKkZF_qK9M) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Tiny Houses, ein Wohntrend aus den USA, der jetzt auch in Deutschland angekommen ist und richtig durch die Decke geht. Aber was steckt dahinter und welche Vor - und Nachteile hat das Wohnen auf kleinstem Raum? Außerdem geht es in dieser Folge um minimalistisches Leben. Bloß nichts Neues kaufen, oder nur das Allernötigste. Was bewirkt dieser Minimalismus? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. JD.com will Ceconomy. Puma will Deckers sein. Nestlé will Reckitt sein. Dow will nicht geizig sein. Chipotle, Southwest und American Airlines brauchen Kunden. Labcorp, Charles River Laboratories & West Pharmaceuticals Services haben Kunden. NVIDIA hat Schwarzmarkt. Deutsche Bank (WKN: 514000) hat das beste Quartal seit der Finanzkrise. Wie das und was jetzt? STMicroelectronics (WKN: 893438) schmiert ab. SK Hynix (WKN: 907210) geht durch die Decke. Wie das? Und ist SK Hynix immer noch zu günstig? Diesen Podcast vom 25.07.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Heute habe ich wieder einen absoluten Kracher für dich denn die unfassbar lustige und unterhaltsame und grenzgeniale Tanja Söllner alias dieclementa ist bei mir zu Gast. Tanja hat eine Millionenreichweite mit ihren Social-Media-Kanälen aufgebaut und sie erzählt uns ihre Geschichte, wie es dazu kam, wie zuerst gar nichts funktioniert hat und dann plötzlich ihre Accounts durch die Decke gegangen sind. Und sie gibt dir auch den einen oder anderen Tipp, wie auch du das schaffen kannst, nicht nur dranzubleiben (Kleiner Spoiler: Auch sie hat ganz oft keinen Bock) ,sondern auch so Content zu kreieren, dass Menschen es lieben dir zu folgen, es lieben deinen Content zu teilen und es lieben mit dir gemeinsam den Weg zu gehen und zu wachsen. Tanja ist ein klassischer Content-Creator bzw. eine Lifestyle-Brand, die sie sich aufgebaut hat. Hör dir einfach die Folge an! Sie ist mega geil, sie ist voller Mehrwert. Es hat so Spaß gemacht, mit Tanja zu sprechen. Diese einzigartige Folge ist eine echte Liebeserklärung an die Authentizität.
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
September 2011. Am frühen Morgen tropft Wasser von der Decke eines Badezimmer im Prenzlauer Berg. Als die Feuerwehr die Tür der Wohnung darüber aufbricht, findet sie den 42-jährigen Mieter dieser Wohnung tödlich verletzt in der Badewanne. Ermittlungen ergeben, dass der Mann offenbar ein gefährliches Doppelleben führte.
Er steht für gute, trancige Vibes und sein Markenzeichen ist sein Radsporttrikot. Vom Parookaville bis Los Angeles, George aka Dr. Radsport geht aktuell total durch die Decke und wurde sogar von Ikkimel persönlich angeschrieben und auf ihr Open Air eingeladen. In der neuen Folge Bassgeflüster erzählt er, was ihm an seinem Geburtsort Wertheim liegt, wie es für ihn war russisch-orthodox aufzuwachsen und wie es dazu kam, dass er sich im Stadtteilbeirat für die Jugend eingesetzt hat. Warum er Zerspannungsmechaniker wurde und warum Exit, World Club Dome, Neondreams, das Tanzhaus West, EDNA, Kacy, DJ Achim Feuervogel und Zwilling für ihn immer einen Platz im Herzen haben, hört ihr in der neuen Folge Bassgeflüster auf SUNSHINE LIVE.
Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Trump verhängt 30% Zoll für EU & Mexiko. Bitcoin feiert trotzdem Rekordhoch. Kratos, Red Cat + AeroVironment fliegen durch die Decke. Glencore macht Kupfer-Trade des Jahres, KI-Entwickler bleiben reich, BASF leidet und JPMorgan will Geld von PayPal, Affirm & Block. Vergesst KI, Quantencomputer oder Robotaxis. Dosenbier ist der heiße Scheiß. Ardagh (WKN: A3CV86) verdient mit. JPMorgan (WKN: 850628) ist nicht nur die wertvollste Bank der Welt. Sondern vielleicht auch einer der größten KI-Profiteure. Diesen Podcast vom 14.07.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Kommt Vin Diesel nochmal zurück zur alten Form und warum machen Viertelmeilenrennen in der Schweiz keinen Spaß? Mit welcher Absicht stellen sogenannte politische Parteien Anfragen bei Ministerien und wie radikal sieht es in der deutschen Parteienlandschaft eigentlich aus und warum wird CR7 nie mehr am Hungertuch nagen? Wie sehr kann uns ein Dokumentarfilm über dissoziative Identitätsstörung aus dem Podcastalltag reißen und wie wichtig ist es sich aber trotzdem damit auseinanderzusetzen? Welche App geht gerade in den USA durch die Decke und welche App ist die nächste die deinstalliert wird? Warum ist ein Film über die Formel 1 interessanter als ein Film über Dinos und was ist der Sommerblockbuster 2025? Auch bei heißen Temperaturen behalten wir immer einen kühlen Kopf!
Tägliches Börsen-Update als Email gibt's hier: https://hi.omr.com/de-de/oaws-newsletter Lieber als Whatsapp? Geht auch: https://bit.ly/oaws-whatsapp Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Trump handelt und steuert. Musk findet es nicht gut und gründet Partei. Air France-KLM kauft, Airbus- und Rheinmetall-Produkte werden gekauft. Hugo Boss Großaktionär will keine Dividende. Zocker-Aktien gehen durch die Decke. NVIDIA knackt bald den Apple-Rekord. Die zweitwertvollste B2B-Softwarefirma Europas ist… Dassault Systèmes (WKN: A3CRC5). Wer, wie, was? Wir klären auf. Apple (WKN: 865985) ist bei KI weit hinter Microsoft und Co. Oder doch nicht? Diesen Podcast vom 07.07.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Toxische Pommes alias Irina ist vermutlich die lustigste Juristin Österreichs. Seit der Corona-Pandemie gehen ihre satirischen Kurzvideos auf TikTok und Instagram durch die Decke. Aber am liebsten steht Irina vor Publikum auf der Bühne. Dann schlüpft sie in die unterschiedlichsten Rollen und nimmt jeden und alles aufs Korn: Männer, Frauen, Politik, Bürokratie und den Umgang mit Migranten. Sie beobachtet scharfsinnig, wie rechte Parteien versuchen, die Diskussionen zu dominieren und seziert mit großer Hingabe die Beharrungskräfte des Patriarchats. In ihrem autofiktionalen Roman „Ein schönes Ausländerkind“ (Zsolnay) erzählt Irina von den Erfahrungen ihrer Familie, die vor dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien nach Österreich geflohen ist. Und ihrem Versuch, die perfekte Migrantin zu werden. Bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić berichtet Irina vom besonderen Verhältnis zu ihrem Vater und dass sie manchmal den Druck verspürt, sein Leben mitzuleben. Die beiden vergleichen, wie sie Deutschland und Wien erleben und Irina verrät, dass sie nicht-intelligenten Humor am liebsten mag und warum Wut ein gutes Gefühl ist. Hier hört ihr warum Irina beim Thema Freiheit ein negatives Gefühl hat (2'33) dass sie nicht-intelligenten Humor am liebsten mag (6'12) wie es sie nach Österreich verschlagen hat (12'54) dass es eigentlich Gekränkte-Ego-Männer-Literatur geben müsste (20'20) was sie wütend macht und warum Wut sie motiviert (27‘22) warum sie sich nur in Deutschland als Österreicherin fühlt (31'10) worin Österreich (leider) einfach besser ist (42'44) warum Literaturpreise sie nerven (49'35) dass „der weiße Mann“ ein falsches Verständnis von Freiheit hat (51'41) wofür sie Social Media dankbar ist (55'38) dass Deadlines ihr Freiheit geben (58'36) warum sie an das Glück glaubt (1‘03'16) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Tipp: Der zweite Gedanke Autorin Jagoda Marinić
Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit Flatrate und Zinsen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Waffenstillstand = gute Stimmung. Vor allem bei Tourismus-Aktien. Rüstung läuft dafür nicht so. Genau wie der Börsengang von Autodoc. Hornbach mag schönes Wetter, Uber mag Roboter und Ambarella wird vielleicht verkauft. Manchmal kann Business so einfach sein: Tapestry (WKN: A2JSR1) senkt Preise. Business geht durch Decke. Autodoc gibt's nicht an der Börse. Stripe, ByteDance und SpaceX auch nicht. Was jetzt? Apollo (WKN: A3DB5F) oder EQT (WKN: A2PQ7G) sind indirekt dabei. Flat (WKN: A3C5RW) & Softbank (WKN: 891624) sind mit heißem Reifen dabei. Prosus (WKN: A2PRDK) ist mit Tencent dabei. Diesen Podcast vom 25.06.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Der Krieg in Nahost zwischen Israel und dem Iran hat vor allem Öl teurer gemacht. Experten warnen vor einer Rezession. Was bedeutet diese Eskalation jetzt für die Märkte und könnten schlimmere Folgen für Anleger und die Wirtschaft noch bevorstehen? „Aus meiner Sicht nein. Von den beiden, die sich da streiten, hat keiner großartig Lust auf diesen Konflikt. Auch die Saudis nicht. Die wissen ganz genau: Sollte der Ölpreis durch die Decke gehen, würde Amerika wieder Fracking betreiben. Nach dem Motto: Fracken bis zum Verrecken. Wenn der Ölpreis wirklich so ansteigen würde, einige Analysten sprechen ja sogar von 200 Dollar, dann wäre die Rezession nicht mehr aufzuhalten“, so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank über weitere Börsenthemen: „Der Ukraine-Krieg spielt nicht die große Rolle. Wenn da irgendwann mal Frieden kommt, sehr schön. Das Hauptthema ist nach wie vor die Zollpolitik. Das ist dann auch eher der Grund, warum die Märkte mal nervös werden.“ Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Viele sehen bei einem Sommerloch nur die Gefahr, aber ich sage dir, genau jetzt ist die Zeit, in der die Spreu sich vom Weizen trennt und dein Business durch die Decke geht. In dieser Folge erfährst du, wie du das gefürchtete Sommerloch in deine persönliche Business-Wachstumsphase verwandelst. Der Sommer ist deine größte Chance, der Konkurrenz davon zu eilen. Ich gebe dir 3 konkrete Strategien wie du dein Business in den Sommermonaten nicht nur stabilisierst, sondern aktiv ausbaust, während du mit den Kids den Sommer deines Lebens hast und wie du deine Angebote unwiderstehlich machst und auch in der Ferienzeit sichtbar bleibst und clever nutzt. Stell dir vor, der Sommer kommt und anstatt sich um ein drohendes Sommerloch zu sorgen, feierst du deine besten Umsätze des Jahres. Klingt nach einem Traum? Nicht, wenn du weißt, wie du die nächsten Wochen clever für dich nutzt.
Christopher & Jobst im Gespräch mit Micky. Wir reden über Christophers Zeit im Tennisclub, sich ein Loch ins Bein freuen, sich eine neue Art von Leben vorstellen und knochenhart durchziehen, Stress mit Nazis, beeinflusst von Andy Warhol & MC5, alles lieben was hart & rauh war, vor 15.000 Leuten gespielt, das unfassbare Glück Leuten helfen zu können, sich eigentlich immer scheiße gefunden zu haben, eine Zeit der Katharsis in Deutschland, das Buch "Fool on the Hill", das Lied "Stranglehold" von Ted Nugent, alles war so uncool geworden, "New Rose" hat den Tritt in den Hintern gemacht, die Pariser Bourgoisie, Unterwasser-Konstruktionen mit Tauchglocken, nie für einen Deutschen gehalten werden, die Glückburger Strasse in Oberkassel, zufällig vom Tod des Vaters gehört, alte Nazi-Lehrer, beidhändig sein, Holzlineal auf die Finger, die Rheinwiesenlager, der megatalentierte Ferdi Mackenthun, der legendäre Auftritt beim Zick Zack Festival, geborenes Opfer sein, heute noch surfen gewesen, irgendwann mal aus Prinzip n Porsche gekauft, der Künstler Jörg Immendorf, drei Typen am Flipper umgehauen, die erotische Spannung von Tommi Stumpff, eine extrem gute Frage von Jobst, kein Widerspruch zwischen Punk & Buddhismus, Selbstreflexion an die erste Stelle stellen, es gibt kein absolutes Gut & Böse, auch eine sehr gute Frage von Christopher, EBM, das erste Mal "Wie lange noch" im Okie Dokie, Tommi Stumpff ins Gesicht spucken, sich bei Nichts endlich komplett austoben können, die Punk-Zeit hat auch viel mit einem neuen Frauenbild zu tun, der großartige "Die neue Tanzmusik ist Da Da Da"-Sampler, alles was ich anfasste ging durch die Decke, Nichts war die Hoffnung aller Moneymaker, depressiv & extrem selbstmordgefährdet, schwere Hepatitis in Marokko, "Rauch doch mal n Joint", das neue Nichts-Album, die Agentur Billig People, "Maschine oder Mensch" liegt am Herzen, ein gekündigter Dispo-Kredit, nicht so viel Zukunftsängste haben, das unfassbar gute letzte Konzert in Berlin, gern in Hamburg spielen wollen, uvm.3 Songs für die Playlist1) Ein Lieblingssong vom 15jährigen Micky: CAPTAIN BEEFHEART - Party of Special Things To Do2) Der beste deutsche Pop-Song aus den 80ern ist: DAF - Der Mussolini3) Ein aktueller Song, den Micky liebt: KODDER - Da! So seid Ihr!
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Deutschland steckt mitten in einer schleichenden Rohstoffkrise. China hat den Export Seltener Erden massiv eingeschränkt – und deutsche Unternehmen spüren das bereits: Erste Produktionen stehen still, Lieferketten reißen. Die wirtschaftlichen Folgen könnten enorm sein. Was bedeutet das für den Standort Deutschland? "Man braucht die Rohstoffe und Seltenen Erden, obwohl die gar nicht so selten sind. China hat sicherlich den Daumen drauf, aber der Verkäufer braucht ja auch Abnehmer. Also China kann auch nicht übertreiben. Sie haben ein Interesse daran, dass die Exporte nach Europa funktionieren. Der Feind bzw. der große Konkurrent ist China - nicht Amerika!", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: "Längerfristig können auch Anleger davon profitieren. Klarer ist für mich ein Engagement in Aktien, weil ich nicht der Meinung bin, dass die Rohstoffpreise durch die Decke gehen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Alles abzugeben, auch unter Wert. Wir müssen verkaufen, koste es nicht, was es wolle. Der Kanppencast hat den Fischmarkt in Gelsenkirchen besucht und plaudert über die aktuellen Verkaufszahlen und wirtschaftliche Zwänge. Dazu gibts Highlights von Abi-Treffen, von KI-gesteuerten Nachrichtenportalen und von Romantik unter der Decke. Die Kuschelkinder sind wieder vereint - es wird schmusig unter der Decke. Ihr findet uns auch auf folgenden Plattformen: https://www.instagram.com/knappencast/ https://bsky.app/profile/knappencast.bsky.social https://www.facebook.com/people/Tim-Skoko-Schalker-Podcaster/61561712747176/ https://www.youtube.com/channel/UCKyVKbbVBqd_BBlnIVOQZ5w https://www.tiktok.com/@knappencast https://www.instagram.com/knappencast/ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
An der Inneneinrichtung von Wiens Ladenlokal "Wilhelm Jungmann und Neffe", gleich neben der Oper, hat sich seit K.u.K.-Zeiten nichts geändert. Riesige Stoffballen mit feinstem Tuch lagern in alten Regalen bis unter die Decke. Fertig zum Mitnehmen sind nur die Krawatten und Frackschleifen aus Seide. Wer nicht weiß, wie man das "Mascherl" für den Opernball richtig bindet, bekommt hier eine erste Lektion. Aber beim Besitzer Georg Gaugusch laufen Fäden der unterschiedlichsten Art zusammen. Schon als Schüler interessierte er sich für die alten Auftragsbücher. Viele Namen zahlungskräftiger Kunden, die er dort fand, sind aus dem Wiener Telefonverzeichnis verschwunden. Wohin? Von Jutta Jacobi Redaktion: Joachim Dicks Produktion: NDR 2016
Wie soll'n wir uns bloß die Tage vertreiben?Du gehst nicht gern tanzen, du gehst nicht gern ausMit uns kannst du für immer drinnen bleibenFreu dich entspannt auf 'nen Abend zuhausDa draußen, da gibt's doch gar nix zu erlebenUnd nichts ist besser, als an die Decke zu starr'nKomm, drück schnell auf Play, der Rest wird sich ergebenKopfhörer rein, wir ham' da 'n PlanHast du 50+2 probiert?Bei uns hat's immеr funktioniertKomm, hör mit uns eine NachtUnd еs hat wumm gemachtHast du 50+2 probiert?Bei uns hat's immer funktioniertKomm, hör mit uns eine NachtUnd es hat wumm gemachtUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
What up bro? Lange nichts gehört. Tom hat definitiv schon leichtere Fragen an seine verkaterte Zwillingsschwägerin gerichtet, die aktuell als Kaulitz Kolumna mit Blinker auf der Überholspur vorbei an den Influencern übers Coachella jagt, um alles darüber zu berichten, wer auf der Bühne abliefert und wer gerade heimlich unter der Decke fummelt. Na, dann cheers, oder? Nee? Doch! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices