Podcasts about Welche

  • 7,627PODCASTS
  • 22,600EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST
Welche

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Welche

    Show all podcasts related to welche

    Latest podcast episodes about Welche

    Easy German
    617: Ist das noch unser Amerika? (mit Volker Depkat)

    Easy German

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 33:30


    Professor Volker Depkat ist Historiker und Amerikanist und ist sowohl in Deutschland als auch in den USA aufgewachsen. Wir sprechen mit ihm über die besondere Beziehung zwischen Deutschland und den USA: Warum interessieren wir uns so sehr für Amerika? Wie sehen die Amerikaner eigentlich Deutschland - und welches Bild haben die Deutschen von Amerika? Welche historischen, kulturellen und persönlichen Verflechtungen gibt es? Und wie erklären sich unsere Faszination, aber auch die wachsende Skepsis gegenüber den USA?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Thema der Woche: Deutsche Amerikabilder (mit Volker Depkat) Volker Depkat (Wikipedia) Arthur Miller: Death of a Salesman (Goodreads) Zustimmung zu Donald Trumps Politik so gering wie nie in seiner zweiten Amtszeit +++ Vier von fünf Deutschen haben negative Meinung von Trump (YouGov)   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
    PC Games Podcast #195: Der langsame Untergang von Call of Duty

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 75:05


    Alle Jahre wieder kommt das Christuskind, aber auch ein neuer Teil der Call-of-Duty-Reihe. Black Ops 7 ist derzeit in aller Munde, die Schlagzeilen zum Spiel von Publisher Activision fallen allerdings eher negativ aus. In unseren Tests zu Multiplayer und Kampagne wurden wir doch sehr überrascht, was uns der Shooter in diesem Jahr so bietet. Eine äußerst abgedrehte Story trifft auf einen Mehrspieler-Modus, der in der Identitätskrise zu stecken scheint.In Folge 195 des PC Games Podcast greifen wir das Thema auf und stellen die Frage: Quo vadis, Call of Duty? Moderator Michi Grünwald sitzt dieses Mal mit Redakteur Stefan Wilhelm in der virtuellen Tonkabine und gemeinsam besprechen sie die Erlebnisse aus Black Ops 7 sowie die komplette Entwicklung der Marke CoD."Was bedeutet der Rückgang der Spielerzahlen für die Zukunft? Was passiert im nächsten Jahr? Welche positiven Erkenntnisse lassen sich aus dem schwierigen Release ziehen?" Es gibt genug Themen für ein spannendes Gespräch unseres Duos. Was haltet ihr vom neuen Call of Duty? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

    c’t uplink
    Das Milliardengeschäft mit unseren Nutzerdaten | c't uplink

    c’t uplink

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 38:27 Transcription Available


    Wir alle hinterlassen täglich unzählige Datenspuren im Netz - oft ohne es zu merken. Unternehmen sammeln diese Informationen ein und erstellen daraus detaillierte Profile über uns als Nutzer. Und diese Profile werden gehandelt, nicht nur um gezielte Werbung an uns auszuspielen. Wie einfach man an die Daten kommt und welche Details sie über unser aller Leben offenbaren, haben Journalisten von Netzpolitik.org und dem Bayerischen Rundfunk eindrucksvoll gezeigt. Anhand von frei verkäuflichen Daten aus Apps konnten sie Geheimdienstmitarbeiter identifizieren, deren Wohnort ermitteln und herausfinden, wo deren Kinder zur Schule gehen. Wenn das schon bei Mitarbeitern von Geheimdiensten gelingt, dann erst recht bei normalen Bürgern. Wo diese Datenspuren anfallen, dem ist c't Redakteur Jo Bager nachgegangen: scheinbar harmlose Apps, Social-Media-Plattformen und ganz allgemein das Smartphone als größte Datenschleuder. Die Werbeindustrie nutzt Daten wie Likes und Surfverhalten, um daraus psychologische Profile zu erstellen und Nutzer Werbezielgruppen zuzuordnen, die sie dann adressieren kann. Welche psychologischen Modelle zum Einsatz kommen, hat sich c't Redakteur Hartmut Gieselmann angeschaut. Moderator Keywan Tonekaboni diskutiert gemeinsam mit seinen beiden c't Kollegen darüber, wie weitreichend das Milliardengeschäft mit unseren Daten ist. Reicht es aus, wenn man auf bestimmte Apps verzichtet? Warum kann weiterhin praktisch jeder Interessierte mit ausreichend Kleingeld an die Daten kommen, auch feindlich gesinnte Geheimdienste? Diese und weitere Fragen sind Thema im c't uplink diese Woche. Mit dabei: Jo Bager und Hartmut Gieselmann Moderation: Keywan Tonekaboni Produktion: Anna Köhler ► Die Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/ratgeber/Data-Profiling-Wie-Sie-anhand-Ihrer-digitalen-Spuren-verfolgt-werden-10663239.html https://www.heise.de/ratgeber/Data-Profiling-Wie-die-unsichtbare-Infrastruktur-des-Datenhandels-funktioniert-10663261.html https://netzpolitik.org/databroker-files/ https://interaktiv.br.de/ausspioniert-mit-standortdaten/ https://www.heise.de/news/In-der-Cloud-abgelegt-Terabyte-an-Bewegungsdaten-von-VW-Elektroautos-gefunden-10220623.html

    AWKWARD BRUNCH
    Der heilige Pimp

    AWKWARD BRUNCH

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 60:50


    Erika ist weniger narzisstisch. Thomas ist eine Trophy Wife und war bei der Premiere von „Eddington“. Wir analysieren, warum Menschen immer dümmer werden. Welche, die besten Verschwörungstheorien sind. Und Erika hatte Angst im Vatikan.

    Smarter leben - Der Ideen-Podcast
    Selbstmitgefühl: Wie es uns stärkt, wenn wir milder mit uns sind (Mit Christine Brähler)

    Smarter leben - Der Ideen-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 34:44


    Freundlichkeit mit uns selbst klingt simpel, aber fällt uns oft schwer. Welche drei Schritte helfen, achtsamer und liebevoller mit sich umzugehen – und warum das auch unsere Beziehungen verbessert, hört ihr in dieser Fogle. Zu Gast ist die psychologische Psychotherapeutin und Lehrerin für Selbstmitgefühl Christine Brähler. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Homepage: christinebraehler.com Buch: »Selbstmitgefühl entwickeln« Smarter leben: Was hilft bei Schamgefühlen? Wie wir besser mit unserer Unsicherheit klarkommen Will ich recht haben oder eine glückliche Beziehung führen?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
    Die 3 Nährstoff-Boosts, die deine Hormone lieben

    Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 14:43


    Fühlst du dich in letzter Zeit häufiger müde, energielos oder kämpfst du immer wieder mit Heißhungerattacken, obwohl du eigentlich das Gefühl hast, dich gesund zu ernähren? Dann kann es sein, dass deinem Körper genau die Nährstoffe fehlen, die deine Hormone wirklich lieben und die dich im Alltag stabil, ausgeglichen und satt halten. In dieser Folge verrate ich dir die drei wichtigsten Nährstoff-Boosts, die deinen hormonellen Haushalt optimal unterstützen. Du erfährst, warum Proteine, Ballaststoffe und gesunde Fette die Grundlage für stabile Energie, ein ausgeglichenes Hungergefühl, schönere Haut und mehr Wohlbefinden sind. Ich zeige dir außerdem, wie du diese Nährstoffe ganz leicht in deinen Alltag integrieren kannst, ohne deine gesamte Ernährung verändern zu müssen. Ich gebe dir praktische Tipps, die du sofort umsetzen kannst mit auf den Weg: Wie du Mahlzeiten so kombinierst, dass sie deinen Stoffwechsel beruhigen statt stressen, welche einfachen Routinen deinen Heißhunger reduzieren und welche Rolle Darm & Leber dabei spielen. Du erfährst: ✨ Welche die wichtigsten Nährstoffe für hormonelle Balance ab 40 sind ✨ Warum Proteine dein persönlicher Stoffwechsel-Gamechanger sind ✨ Wie du Leber & Darm durch Ballaststoffe unterstützen kannst ✨ Welche gesunden Fette Energie & Glow schenken ✨ Alltagstipps für nährstoffreiche, hormonfreundliche Mahlzeiten Jetzt reinhören und erfahren, wie du deinen Körper optimal versorgst. Melde dich außerdem gern zu meinem kostenlosen Webinar „Balanc Boost“ an, wenn du lernen möchtest, wie du deine Mahlzeiten so kombinierst, dass sie dich wirklich stärken.

    Search Effect – der SEO Podcast
    160. Überzeugender Content für KI-Sichtbarkeit

    Search Effect – der SEO Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 48:36


    Wie baut man Content sauber, überzeugend und gut lesbar auf? Wir gehen ins Detail und teilen mit dir, wie wir unseren Content aufbauen. Wie sollte ein Header aussehen? Welche Überschriftenstruktur ist sinnvoll? Und ja, wir gehen sogar auf Details wie den Satzaufbau und die Wahl der Worte in Überschriften ein. Mit diesen Tipps wird dein Content: - mehr Leser zu Kunden machen - besser in Google ranken - mehr Citations und Mentions in LLMs erreichen - sich einfach besser und menschlicher anfühlen Höre jetzt rein und setze anschließend direkt um - es wird sich lohnen!

    LEVEL ME UP!
    Zwischen Machtspielen und Leadership – Interview mit Alina Klaas

    LEVEL ME UP!

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 50:53


    In dieser Folge erwähnte Links: Level me up! Tagebuch Be a Leader! Coaching Was passiert, wenn junge Frauen in männerdominierten Branchen in Führungsrollen kommen – zwischen Machtspielen, Mikropolitik und dem Wunsch, „es allen recht zu machen“? In diesem Interview spreche ich mit Alina Klaas darüber, wie man es als junge Leaderin schafft, sich ein klares Standing aufzubauen und warum innere Stärke wichtiger ist als perfekte Fachkenntnisse.

    Extrarunde - Der Biathlon Podcast
    Der Klimawandel wird uns in der Zukunft noch ganz andere Wettkampfkalender aufzwingen! (mit Daniel Böhm & Christian Winkler)

    Extrarunde - Der Biathlon Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 108:51


    #heiseshow (Audio)
    Cloudflare-Ausfall, WhatsApp-Daten, Souveränitätsgipfel | #heiseshow

    #heiseshow (Audio)

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 76:04 Transcription Available


    Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Gar nicht himmlisch: Was lehrt uns der Cloudflare-Ausfall? – Ein Cloudflare-Ausfall hat zahlreiche Websites und Dienste lahmgelegt. Wie abhängig ist das Internet von einzelnen Infrastrukturanbietern? Welche Konsequenzen hat diese Zentralisierung für die digitale Souveränität? Und welche Lehren sollten Unternehmen und Politik aus solchen Vorfällen ziehen? - Schlechte Nachrichten: Forscher entdecken offene WhatsApp-Metadaten – Sicherheitsforscher konnten auf Metadaten von 3,5 Milliarden WhatsApp-Konten zugreifen. Wie konnte es zu dieser massiven Datenpanne kommen? Welche Informationen waren konkret einsehbar und welche Risiken ergeben sich daraus? Und wie reagiert Meta auf diese Enthüllungen? - Wirklich souverän? Rückblick auf den Digitalgipfel – Bundeskanzler Friedrich Merz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron haben beim Digitalgipfel den Schulterschluss geprobt. Welche konkreten Schritte zur digitalen Souveränität wurden beschlossen? Kann Europa tatsächlich unabhängiger von US-Tech-Konzernen werden? Und was bedeutet die deutsch-französische Zusammenarbeit für die digitale Zukunft Europas? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

    der Hoefliche & der BAUstein
    Vaillant auf dem Weg zur modernen Heizung

    der Hoefliche & der BAUstein

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 32:52


    Was Sie mitnehmen können • Warum eine Förderung nicht abschrecken muss – wir beleuchten die typischen Hürden und zeigen pragmatische Wege. • Wie Sie Finanzierung und Förderung kombinieren können, damit die monatliche Belastung planbar bleibt. • Welche technischen Fortschritte Wärmepumpen mittlerweile bieten – und weshalb das Thema auch für Altbau-Modernisierer relevant ist. • Worauf Sie bei der Auswahl von Heizungssystem, Fördermitteln und Finanzierungspartnern achten sollten.

    Nordh Executive Search - Stellen
    Vorstellungsgespräch 2026: So werden Sie zum Top-Kandidaten

    Nordh Executive Search - Stellen

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 10:04


    In dieser Episode erfahren Sie, wie Sie 2026 im Vorstellungsgespräch nicht nur überzeugen – sondern herausstechen.Der IT- & Cybersecurity-Headhunter Jan Nordh teilt seine praxiserprobten Strategien aus über 18 Jahren Erfahrung im DACH- und Nordics-Markt.Sie lernen:• Wie Sie sich in nur einer Stunde perfekt vorbereiten• Warum viele Kandidaten trotz starker Erfahrung scheitern• Wie Sie Ihren Selbst-Pitch in unter 60 Sekunden meistern• Wie Sie Erfolgsgeschichten klar, präzise und messbar formulieren• Welche fünf Interviewfragen 2026 garantiert gestellt werden – und wie Sie sie beantworten• Welche Rückfragen Top-Kandidaten stellen (und warum diese so wichtig sind)• Was Hiring Manager im Hintergrund tatsächlich diskutieren• Die größten Interview-Fehler, die Sie unbedingt vermeiden solltenDiese Folge richtet sich an Fach- und Führungskräfte in IT, Cybersecurity, Software und Enterprise-Sales – und an alle, die sich kompetent und glaubwürdig im Gespräch positionieren möchten.Jetzt anhören und Ihre Interview-Performance auf ein neues Level bringen.https://www.nordh.de

    Goodcast. Der Podcast, der wirkt
    #131 Goodcast Deepdive - Partnerstädte: Die verblüffenden Wahrheiten hinter den Schildern am Straßenrand

    Goodcast. Der Podcast, der wirkt

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 33:54


    In Episode 131 des Goodcast Deepdive decken Christian und Julius eine Geschichte auf, die wir alle kennen sollten – aber kaum jemand wirklich kennt: Wie Partnerstädte entstanden sind und warum Berlin dabei eine Rolle spielt, die dich überraschen wird. Warum hat Berlin ausgerechnet diese Städte als Partner? Welche politischen Deals, verrückten Zufälle und historischen Momente stecken dahinter? Und vor allem: Was verrät die komplette Liste aller Berliner Partnerstädte über uns – und unsere Vergangenheit? (Christian zählt sie alle auf. Wirklich alle.) Wenn du glaubst, Partnerstädte seien nur nette Tafeln am Ortseingang – denk nochmal nach. Diese Folge zeigt dir, wie viel Drama, Diplomatie und ungeahnte Geschichten dahinterstecken. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*

    Streamgestöber
    Die 10 besten Fantasy-Serien des Jahrtausends

    Streamgestöber

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 62:59


    Die Moviepilot-Redaktion hat sich für ein großes Ranking zusammengesetzt, um die besten Fantasy-Serien des Jahrtausends auszudiskutieren. Welche seit 2000 gestarteten fantastischen Serienvertreter haben das Genre beeinflusst und es in die Top 10 geschafft? Teil 2 des Podcasts stellt hier die Plätze 10 bis 1 vor. Die Fantasy-Serien aus Teil 2 (alphabetisch): - Arcane (Netflix) - Attack on Titan (Crunchyroll) - Avatar - Der Herr der Elemente (Netflix, WOW, Amazon Prime, Paramount+) - Der dunkle Kristall: Ära des Widerstands (Netflix) - Game of Thrones (WOW) - The Good Place (Kauf-/Leih-Stream) - Interview with the Vampire (Magenta TV) - Once Upon a Time - Es war einmal ... (Disney+) - Pushing Daisies (Kauf-/Leih-Stream) - True Blood (WOW) *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

    DLG-Podcast Landwirtschaft
    DLG-Podcast Agrar Folge 50: Digitale Dienste – reale Werte

    DLG-Podcast Landwirtschaft

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 49:46


    Herzlich willkommen zur neuen Folge der Podcast-Reihe rund um Daten, Nachhaltigkeit und Innovation entlang der gesamten Lebensmittelkette! In den letzten Episoden ging es bereits darum, wie Daten die Zukunft der Landwirtschaft gestalten („Ohne Daten keine Zukunft“) und wie innovative Ansätze („Erbsen als Energiespeicher“) neue Perspektiven für die Lebensmittelwirtschaft eröffnen. Jetzt folgt der nächste Schritt: Die aktuelle Folge beleuchtet, wie souveränes Datenmanagement und digitale Dienstleistungen die gesamte Wertschöpfungskette verändern. Diskutiert wird unter anderem: Wie können Datenräume und digitale Services Nachhaltigkeit und Bürokratieabbau fördern? Welche Chancen bieten offene Datenökosysteme für Landwirte, Verarbeiter und Handel? Und wie bleibt die Datensouveränität aller Beteiligten gewahrt? Spannende Einblicke geben Klaus Kaufmann (GS1), Matthias Nachtmann (Förderverein Digital Farming) und Prof. Dr. Jörg Dörr (RPTU, Fraunhofer IESE). Moderiert wird das Gespräch von Prof. Dr. Nils Borchard. Mehr Informationen zum Thema: DLG-Podcast: Ohne Daten keine Zukunft! Wie intelligentes Datenmanagement die Resilienz unserer Betriebe stärken kann: Jetzt reinhören! DLG-Podcast: Erbsen als Energiespeicher. Welche überbetriebliche Datenbestände für ein transparentes Lieferkettenmanagement in der Ernährungsindustrie spielen. Jetzt reinhören! DLG-Podcast: Digitaler Zwilling. Welche Einsatzfelder in der Lebensmittelwirtschaft bestehen und Potenzial haben. Jetzt reinhören! Hier geht's zum DLG-MediaCenter mit Podcasts aus den Bereichen Agrar & Food, Videos und vielfältigen Publikationen!

    Glaubensdenker
    Zwischen Abschied und Algorithmus: Tod, Hoffnung und KI

    Glaubensdenker

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 25:39


    In dieser Folge sprechen Jan und Clemens über die dunkle November-Stimmung, das Thema Tod und Hoffnung, neue Formen von Abschiedsritualen und die Rolle von ehrenamtlichen Beerdigungsleiterinnen. Besonders spannend wird es, als KI-Themen und digitale Beziehungen ins Spiel kommen: Was bedeutet es, wenn Menschen Künstliche Intelligenz lieben oder sogar heiraten? Welche spirituellen und gesellschaftlichen Herausforderungen entstehen dadurch? Wie bleibt der Trost, wenn traditionelle Netzwerke durch Tod reißen und Beerdigungen und digitale Begegnungen neue Möglichkeiten eröffnen? Eine Folge über die Sinnfrage angesichts der Endlichkeit, das Fehlen von Berührung – und Momente, in denen Musik und Rabenfedern Trost spenden.

    Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen
    Welche Sünden verzeiht der Körper nicht?

    Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 10:15


    Stress, Schlafmangel, schlechte Ernährung, Rauchen, Alkohol – wie viel kann unser Körper aushalten, bis er krank wird? Und warum dauert es bei manchen länger und bei anderen kürzer, bis die Abrechnung kommt?

    DNEWS24
    Pflegegrad 1 abschaffen? DTalk Peter Blassnigg

    DNEWS24

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 13:29


    #DTalk #DNEWS24 #Demografie #Pflegegrad1 #PeterBlassnigg Die Bundesregierung plant den Wegfall des Pflegergrades 1, um das Defizit der Pflegeversicherung zu senken. Was iat der Pflegegrad 1, welche Menschen betrifft das? Welche materiellen Förderungen beinhaltet der Pflegegrad 1 bisher?Welche Auswirkungen hätte der Wegfall des Pflegegrades 1 für Betroffene und deren Angehörige?DTalk mit dem Pflege-Experten und Geschäftsführer der Aterima Care GmbH Peter Blassnigg.

    PTA FUNK
    PTA FUNK: Sollen PTA vertreten?

    PTA FUNK

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 14:22


    PTA Britta Fröhling aus unserem PTA Beirat findet die geplante PTA-Vertretungsbefugnis prinzipiell gut – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Welche das aus ihrer Sicht sind, erklärt sie im Podcast PTA FUNK. (14:21 Min) https://www.das-pta-magazin.de/news/podcast-pta-funk-sollen-pta-vertreten-3731546.html

    Upgrade yourself! - Glaub an dich
    208: Mit Ann Kathrin Reuter – besser bekannt als Frau Propeller

    Upgrade yourself! - Glaub an dich

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 45:26


    Was für ein sympathischer Wirbelwind! In dieser Episode erwartet Dich ein inspirierendes, humorvolles und dynamisches Gespräch mit Ann Kathrin Reuter, vielen bekannt als Frau Propeller. Sie ist Wirtschaftspsychologin, Coach, Trainerin und Autorin des Buches „Tausche grau gegen WOW“. Ihr Motto: „Was immer du nicht veränderst, das wählst du freiwillig.“ Was sie selbst bewusst wählt – und was sie zutiefst glücklich macht – verrät sie in unserem Gespräch. Natürlich starte ich mit der wichtigsten Frage: Wie kam es eigentlich zu dem Namen „Frau Propeller“? Schon da gibt es einiges zu lachen, und genau so energiegeladen geht es weiter. Wir sprechen über so viele spannende Themen, unter anderem: • richtig Zuhören • Mut zur Komfortzonen-Erweiterung • Charisma & Präsenz • limitierende Glaubenssätze • der Umgang mit Unsicherheiten • und jede Menge praktische, sofort umsetzbare Tipps Auch über ihr Buch „Tausche grau gegen WOW“ reden wir ausführlich und den 4 Schritten die sie aufzeigt. Frau Propeller ermutigt Frauen, leuchtet voran und ist eine unglaublich lebensbejahende Persönlichkeit. Ihr Weg, ihre Vision und ihre Stärke sind wirklich beeindruckend. Zum Abschluss gibt es ein wunderschönes Wunsch-an-das-jüngere-ICH, ein kleines Fragen-Antworten-Quiz, eine tolle Upgrade Yourself Impulskarte – und ja, die Farben Grün und Orange bekommen zudem eine ganz besondere Bedeutung. Welche das ist? ➡️ Hör rein und lern die inspirierende Frau Propeller kennen! Danke liebe Ann-Kathrin für das tolle Gespräch. Herzlichst, Anouk

    Das 1x1 der Finanzen
    #213 - Übergang in ein neues Geldsystem: So findest du Halt, wenn alles wankt

    Das 1x1 der Finanzen

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 6:26


    Wie bleibst du innerlich stabil, wenn im Außen nichts mehr sicher scheint? Viele Menschen spüren, dass unser Geld- und Gesellschaftssystem am Limit ist. Schuldenberge, Kaufkraftverlust und zunehmende Unsicherheiten zeigen, dass die Strukturen fragiler sind, als wir lange dachten. Viele vermuten, dass ein neues Geldsystem unmittelbar bevorsteht Doch die eigentliche Frage ist meiner Ansicht nach nicht, wie genau sich das Geldsystem verändert. Sondern: Wie bleibst du innerlich stabil, wenn im Außen nichts mehr sicher scheint? Wie sieht es aus mit deinem Umgang mit Angst und deinem Umgang mit Stress? In dieser Folge zeige ich dir: - Warum äußere Stabilität keine Garantie mehr ist - Welche drei Prinzipien mir persönlich helfen, Ruhe und Klarheit zu bewahren - Wie du handlungsfähig bleibst, auch wenn Systeme wanken und Unsicherheit im Außen immer weiter zunimmt ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB Gold lagern im Hochsicherheitslager: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/SbJ1JkjZ Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN

    webnetz | snacks
    Google Ads goes KI: Die neuen Berater, die SEA komplett verändern

    webnetz | snacks

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 8:39


    Google startet zwei neue KI-Assistenten im SEA-Bereich: den Google Ads Advisor und den Analytics Advisor. Beide bringen erstmals einen echten Chatmodus in Google Ads und Analytics – und sollen Analysen, Optimierungen und Problembehebungen massiv vereinfachen. Ab Dezember starten die ersten englischen Accounts, der deutschsprachige Rollout folgt 2026. In dieser Folge von webnetz Snacks geht es darum, wie diese Tools Anzeigenleistung verbessern, Daten leichter verständlich machen und sogar Richtlinienprobleme automatisch lösen sollen – und warum trotz aller Automatisierung ein kritischer Blick wichtig bleibt. **Fünf Fragen, die diese Folge beantwortet:** - Wie verändert ein konversationeller KI-Modus die tägliche Arbeit in Google Ads? - Welche automatischen Optimierungen kann der Ads Advisor eigenständig auslösen? - Wie erklärt der Analytics Advisor Traffic-Veränderungen und Nutzerverhalten? - Welche technischen Grundlagen müssen erfüllt sein, damit die KI zuverlässig arbeitet? - Wo stößt die KI an Grenzen, wenn wichtige Geschäftskontexte fehlen? „Die neuen KI-Berater klingen nach massivem Zeitgewinn – aber man muss ihre Empfehlungen trotzdem kritisch prüfen.“ – Katharina Knolle

    Irgendwas mit Recht
    IME034: Mentale Gesundheit in der Examensvorbereitung, Stressmanagement, das Lernen lernen, nicht nur blind Zeit investieren, Examensvorbereitung mental strukturieren

    Irgendwas mit Recht

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 48:11


    341. Episode von IMR und zugleich die 34. Folge Irgendwas mit Examen: In dieser Folge spricht Marc erneut mit Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb. Es geht um mentale Fitness im Jurastudium und insbesondere in der Examensvorbereitung. Sie erläutert, was mentale Fitness von bloßer Leistungsoptimierung unterscheidet, wie sich ungesunder Dauerstress zeigt und wo die Grenze verläuft, ab der Studierende professionelle psychologische oder ärztliche Hilfe suchen sollten. Thematisiert werden außerdem typische Denkfehler in der Examensphase, etwa die Fixierung auf reine Lernzeit statt auf Lerntechnik und juristisches Handwerkszeug, der Einfluss von Lerngruppen und sozialen Kontakten sowie der Umgang mit vergleichsweise schlechten Klausurergebnissen. Barbara stellt konkrete, alltagstaugliche Strategien vor – von bewusster Planung der Examensvorbereitung über Gehen, Atmung, autogenes Training, Yoga und Tagebuchschreiben bis hin zu Routinen wie früh aufstehen, anfangen, dranbleiben, Nein sagen und freundlich mit sich selbst umgehen. Welche einfachen Routinen lassen sich trotz voller Lernpläne wirklich dauerhaft integrieren? Wie kann man Lerntechniken so anpassen, dass man mit weniger Zeitaufwand bessere Ergebnisse erzielt? Und wie gelingt es, eine gesunde Distanz zum Notendruck zu entwickeln, ohne die eigenen Ziele aus den Augen zu verlieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

    Golfbuddies - Der Pro und sein Amateur
    #107 IN ALLEN LEBENSLAGEN

    Golfbuddies - Der Pro und sein Amateur

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 51:44


    Steffen und Tobi haben die Männergrippe wie gefühlt jeder aktuell, aber trotzdem gibt es natürlich eine neue Folge Golfbuddies für alle Buddies und Buddilienen da draußen! 3 Fragen an den Pro, wie z.B. lieber 1x im Monat super oder jeden Tag schlecht spielen? Außerdem geht ihr krank golfen? Welche 3 Worte fallen Euch zum Thema Golf ein... Social Media Fund der Woche und viele mehr. Wir wünschen viele Vogelarten und wenig FORE - Stefen & Puttn Canner!

    Psychologie to go!
    Suizidalität: Expertenwissen und Antworten

    Psychologie to go!

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 51:09 Transcription Available


    In den letzten Jahrzehnten sind Suizide deutlich seltener geworden - doch in den letzen zwei Jahren sind in Deutschland die Zahlen wieder gestiegen. In dieser Folge widmen sich Franca und Christian diesem schweren Thema. Dafür hat Franca mit Professor Dr. Benedikt Till gesprochen. Er ist Suizidforscher am Zentrum für Public Health der Medizinischen Universität Wien. Wer ist besonders gefährdet? Welche falschen Mythen existieren? Wie kann man Warnzeichen erkennen? Was sollen Angehörige tun? Was macht uns Hoffnung? Die Studie von Prof.Till und seinem Team findest du hier: https://www.suizid-praevention.info Wenn deine Gedanken um das Thema Suizid kreisen, findest du hier Hilfe: In Deutschland gibt es immer ein psychiatrisches Krankenhaus, das für deine Region zuständig ist. Je nach Notsituation und Leidensdruck können Patienten dort sehr kurzfristig aufgenommen werden. In akuten Fällen, wende dich direkt an den Rettungsdienst unter 112 Auf der Internetseite der Telefonseelsorge findest du viele relevante und hilfreiche Seelsorge- und Beratungsangebote https://www.telefonseelsorge.de/ Anrufen kannst du hier: 0800 1110111, 0800 1110222, 116 123 Deutschland Für Betroffene: 1. TelefonSeelsorge Deutschland (24/7): https://www.telefonseelsorge.de 2. U25 Online-Suizidprävention für junge Menschen: https://www.u25-deutschland.de Für Hinterbliebene: AGUS – Angehörige um Suizid: https://www.agus-selbsthilfe.de Österreich Für Betroffene: 1. Telefonseelsorge Österreich – Notruf 142: https://www.telefonseelsorge.at 2. Rat auf Draht – Notruf 147 (Kinder/Jugendliche): https://www.rataufdraht.at Für Hinterbliebene: Kriseninterventionszentrum Wien – Materialien für Hinterbliebene: https://www.kriseninterventionszentrum.at/wp-content/uploads/2020/07/suizid-hinterbliebene_online.pdf Schweiz Für Betroffene: 1. Die Dargebotene Hand – Tel 143: https://www.143.ch 2. Pro Juventute – Notruf 147 (Kinder/Jugendliche): https://www.147.ch Für Hinterbliebene: Verein Refugium – Hinterbliebene nach Suizid: https://www.verein-refugium.ch Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Wirtschaft – detektor.fm
    Wächter, Übersetzende, Gestaltende und Sinnstiftende

    Wirtschaft – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 28:16 Transcription Available


    Wie sieht die Zukunft der Wissensarbeit in Zeiten von Künstlicher Intelligenz aus? Frank Wolf wirft einen Blick voraus und identifiziert vier Rollen. (00:00:00) Intro (00:01:19) Begrüßung Frank Wolf (00:01:57) Welche Jobs sind gefährdet? (00:06:36) Was noch relativ safe ist (00:08:44) Welche neuen Aufgaben erzeugt KI? (00:10:16) Die vier Rollen (00:10:28) Die Wächter (00:12:07) Die Übersetzenden (00:14:02) Die Gestaltenden (00:17:35) Die Sinnstiftenden (00:26:34) Verabschiedung WERBUNG Das digitale Geschäftskonto von QONTO kombiniert Tools für die Rechnungsstellung, Buchhaltung und das Ausgabenmanagement, angepasst auf eure Bedürfnisse. Weitere Infos unter qonto.de. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr das Interview mit Frank Wolf „Die Wissensarbeit geht uns nicht aus“ von David Selbach: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/die-wissensarbeit-geht-uns-nicht-aus >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-frank-wolf

    Hoss & Hopf
    #304 Wir sind raus! Was hat die Social Media Pause mit uns gemacht?

    Hoss & Hopf

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 21:18 Transcription Available


    Social Media Pause, innere Ruhe, Ego-Bewusstsein: Was eine Woche Offline wirklich bewirkt. In der heutigen Episode teilen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour ihre persönlichen Erfahrungen aus einer einwöchigen Social-Media-Abstinenz – von den ersten Entzugserscheinungen über unerwartete Klarheit bis hin zu tieferer Zufriedenheit. Wie verändert sich das Gefühlsleben, wenn der ständige Dopamin-Kick ausbleibt? Was passiert mit der Selbstwahrnehmung ohne Likes und Kommentare? Darüber hinaus reflektieren wir über den täglichen Tanz mit dem Ego: Wie es uns in Konflikten, Erfolgen und Alltagsmomenten lenkt – und wie wir lernen, es als Beobachter statt als Herrscher zu sehen. Welche kleinen Gewohnheiten fördern echte Demut und Präsenz? Eine ehrliche, reflektierte Folge über digitale Entgiftung, emotionale Freiheit, Selbstreflexion und den mutigen Schritt zurück zu einem bewussteren Ich.

    Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
    Wächter, Übersetzende, Gestaltende und Sinnstiftende

    Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 28:16 Transcription Available


    Wie sieht die Zukunft der Wissensarbeit in Zeiten von Künstlicher Intelligenz aus? Frank Wolf wirft einen Blick voraus und identifiziert vier Rollen. (00:00:00) Intro (00:01:19) Begrüßung Frank Wolf (00:01:57) Welche Jobs sind gefährdet? (00:06:36) Was noch relativ safe ist (00:08:44) Welche neuen Aufgaben erzeugt KI? (00:10:16) Die vier Rollen (00:10:28) Die Wächter (00:12:07) Die Übersetzenden (00:14:02) Die Gestaltenden (00:17:35) Die Sinnstiftenden (00:26:34) Verabschiedung WERBUNG Das digitale Geschäftskonto von QONTO kombiniert Tools für die Rechnungsstellung, Buchhaltung und das Ausgabenmanagement, angepasst auf eure Bedürfnisse. Weitere Infos unter qonto.de. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr das Interview mit Frank Wolf „Die Wissensarbeit geht uns nicht aus“ von David Selbach: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/die-wissensarbeit-geht-uns-nicht-aus >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-frank-wolf

    Podcasts – detektor.fm
    brand eins-Podcast | Wächter, Übersetzende, Gestaltende und Sinnstiftende

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 28:16 Transcription Available


    Wie sieht die Zukunft der Wissensarbeit in Zeiten von Künstlicher Intelligenz aus? Frank Wolf wirft einen Blick voraus und identifiziert vier Rollen. (00:00:00) Intro (00:01:19) Begrüßung Frank Wolf (00:01:57) Welche Jobs sind gefährdet? (00:06:36) Was noch relativ safe ist (00:08:44) Welche neuen Aufgaben erzeugt KI? (00:10:16) Die vier Rollen (00:10:28) Die Wächter (00:12:07) Die Übersetzenden (00:14:02) Die Gestaltenden (00:17:35) Die Sinnstiftenden (00:26:34) Verabschiedung WERBUNG Das digitale Geschäftskonto von QONTO kombiniert Tools für die Rechnungsstellung, Buchhaltung und das Ausgabenmanagement, angepasst auf eure Bedürfnisse. Weitere Infos unter qonto.de. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr das Interview mit Frank Wolf „Die Wissensarbeit geht uns nicht aus“ von David Selbach: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/die-wissensarbeit-geht-uns-nicht-aus >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-frank-wolf

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
    Neue Opernhäuser für Hamburg und Düsseldorf: Auf welche Bauten die Städte setzen

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 7:35


    Bernau, Nikolaus www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

    Ratgeber
    Leasing, Kredit, Barkauf - Welche Auto-Finanzierung lohnt sich?

    Ratgeber

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 6:48


    Die Möglichkeiten der Finanzierung eines Autokaufs sind vielfältig und die Angebote unübersichtlich. Je nach eigenen finanziellen Möglichkeiten und Präferenzen bei der Wahl des Autos bieten sich verschiedene Lösungen an. Am gängigsten beim Autokauf sind Barbezahlung, Leasind und Kredit. Finanzexperte Mahir Yalin von Financescout hat folgende Tips: Stellen Sie sich die grundlegenden Fragen zur persönlichen Situation Wie wichtig ist mir eigentlich Eigentum am Fahrzeug? Wie sieht es mit der Flexibilität aus? Wie sicher ist mein Einkommen? Die 1/3-Regel beim Barkauf beachten Beim Barkauf sollte man nicht mehr als einen Drittel des Ersparten für das Auto ausgeben. Dies stellt sicher, dass für Notfälle oder zukünftige Anschaffungen (Service, Reifen etc.) genügend finanzielle Polster bleiben. Leasing: Flexibilität für die Nutzungsdauer Leasing ist besonders bei Neuwagen beliebt, wegen der Flexibilität bei der Vertragszusammenstellung. Bezahlt wird nur für die effektive Nutzungsdauer, meistens im Verhältnis zu einem Kredit mit einem günstigeren Zinssatz. Man wird jedoch nicht Eigentümer oder Eigentümerin des Autos und es bestehen Kilometerbegrenzungen sowie Vollkaskopflicht. Autokredit: Eigentum und Freiheit Ein Autokredit macht Sie von Anfang an zum Eigentümer des Fahrzeugs. Zudem können Sie die Schuldzinsen steuerlich absetzen. Kredite eignen sich oft gut für Occasionsfahrzeuge. Die 20%-Regel für die monatliche Rate als Richtwert Um eine Überschuldung zu vermeiden, empfiehlt sich die «20%-Regel»: Die monatliche Rate sollte 20% des Einkommens nicht übersteigen. Diese Faustregel hilft, die monatliche Belastung realistisch einzuschätzen und finanziell handlungsfähig zu bleiben. Angebote vergleichen und nicht blind vertrauen Egal für welche Finanzierungsart Sie sich entscheiden, der Vergleich ist unerlässlich. Gerade bei Neuwagen gibt es oft attraktive Aktionen von Markenvertretern. Bei Occasionen ist besondere Vorsicht und ein umfassender Vergleich ratsam, um das beste und fairste Angebot zu finden. Allgemeine Faustregel Leasing für kurze Zeit, Kredite für Eigentum, Abos für maximale Flexibilität und für Sparfüsse der Barkauf.

    MDR SPUTNIK Radio mit K
    Think long and big

    MDR SPUTNIK Radio mit K

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 100:44


    Steffen und Felix sind wieder zurück mit einer Spezialfolge "Radio mit K“. Macht es euch gemütlich, denn hier gibt's die kompletten Behind-the-Album- und Was-war-im- letzten-Jahr-so-los-Infos. Hatte Steffen wirklich eine Panikattacke beim Musikvideodreh von "Schief in jedem Chor"? Wie fühlten sich die 15 Konzerte auf dem Reeperbahn-Festival an? Haben Kraftklub es geschafft, Taylor Swifts Bühnen-Rekord der Eras Tour zu brechen? Welche kleinen Fails und funny Stories gab's rund um den K-Ball und bei den Videodrehs? Und warum geht's auf dem Album um den Tod? Wir zelebrieren die Vorfreude auf das Album, wie die Mexikaner den "Día de los Muertos“. Also schmückt den Altar und gönnt euch!   Kaptiel: (00:03:08) Panikattacke beim Videodreh von "Schief in jedem Chor" (00:17:00) Auftritt bei "ZDF Magazin Royale" (00:25:53) Warum geht’s auf dem Album um Tod? (00:31:40) Musikvideodreh "Wenn ich tot bin, fang ich wieder an" + K-Ball (00:41:56) Behind the Show von Tokio Hotel in der Wuhlheide (00:53:00) Steffen war im Theater "Dantons Tod“ (01:02:13) Feature mit Domiziana + Idee von "Unsterblich sein" (01:06:40) Reeperbahn-Festival 2025 (01:18:50) Musikvideodreh von "Unsterblich sein (†)" mit Domiziana (01:29:20) Die Idee zur riesigen Kippenschachtel „Marlboro Mann"   Songs in der Folge: Kraftklub "Schief in jedem Chor" lovehead "sex am see" Kraftklub "Wenn ich tot bin, fang ich wieder an" Tokio Hotel "The Heart Get No Sleep" BLOND "Geile Bitch" Kraftklub & Domiziana "Unsterblich sein (*)" Kraftklub & Domiziana "Unsterblich sein (†)" Kraftklub "Marlboro Mann"  

    LEARN and CREATE online
    119 | Evergreen Selling: Die stillen Ja-Momente für leichteres Verkaufen

    LEARN and CREATE online

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 24:57


    90 % deiner Verkäufe werden unbewusst entschieden. In dieser Folge erfährst du, wie du diese stillen Ja-Momente erkennst, bewusst gestaltest und so mit viel weniger Aufwand, aber deutlich mehr Wirkung verkaufst. In dieser Folge erfährst du:Warum 90 % aller Kaufentscheidungen schon fallen, bevor jemand rational über dein Angebot nachdenkt. Wie du die unbewussten „Ja-Momente“ auf deiner Customer Journey erkennst und gezielt stärkst. Welche vier Fragen sich jede potenzielle Kundin unbewusst stellt und wie du sie mit Leichtigkeit beantwortest. Wie du Dringlichkeit schaffst, ohne Druck aufzubauen. Warum ein klares Ergebnisversprechen dein stärkster psychologischer Hebel im Evergreen-Verkauf ist. Viel Spaß beim Hören und jede Menge Aha-Momente! Enjoy the journey & create your own adventure!

    50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
    Tom Bischof, can you do something for me? Ein ganz normaler Donnerstag - 382

    50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 48:15


    Heute lehnen wir uns mal wieder gepflegt aus dem Erdgeschossfenster und liefern euch nach 10 Spieltagen 5 Thesen zu den nächsten 10 Spieltagen: Verdrängt Tom Bischof bei den Bayern Leon Goretzka ab? Schmiert der BVB in der Tabelle ab? Zieht Polanski mit Gladbach an den Kölnern vorbei? Welche weiteren Vereine besprochen werden, erfahrt ihr in der nächsten Folge von Dragonball Z. Die “serial losers FSV Mainz 05” sind allerdings nicht dabei, so viel sei gesagt. Viel Spaß!

    Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
    Warum sehen wir immer schlechter?

    Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 17:49


    Die Menschheit wird kurzsichtig. Es gibt Studien, wonach in 25 Jahren 40 Prozent aller Kinder ab dem Alter von fünf Jahren eine Brille oder Kontaktlinsen brauchen. An den Bildschirmen unserer Handys und Computer liegt es nicht – dafür an Faktoren, die wir beeinflussen können. Welche das sind? Das erklärt Ärztin Astrid Viciano im Gespräch mit Andreas Albes.+++Wenn ihr Fragen habt, die wir für euch beantworten sollen, dann schreibt uns an: pm-redaktion@verlagshaus.de+++Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's zum günstigen P.M.-Testabo: https://www.verlagshaus24.com/p_m__zum_testen-vz-web-p.m.-17180-gb-mex/?utm_source=website&utm_medium=digital&utm_campaign=pmm-testabo+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Streamgestöber
    Die 20 besten Fantasyserien seit 2000: Teil 1

    Streamgestöber

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 59:53


    Für die kalte Jahreszeit haben wir uns bei Moviepilot für ein großes Ranking zusammengesetzt, um die besten Fantasyserien des Jahrtausends zu küren. Welche seit 2000 gestarteten fantastischen Vertreter haben das Genre bei den Serien geprägt und lohnen sich immer noch? Teil 1 des Podcasts stellt die Plätze 20 bis 11 vor. Die Fantasy-Serie aus Teil 1 (alphabetisch): - Carnival Row (Amazon Prime) - His Dark Materials (WOW) - Fullmetal Alchemist: Brotherhood (Aniverse) - Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht (Amazon Prime) - House of the Dragon (WOW) - The Magicians (Kauf-/Leih-Stream) - Merlin - Die neuen Abenteuer (Kauf-/Leih-Stream) - Supernatural (Amazon Prime) - What We Do in the Shadows (Disney+) - Das zehnte Königreich (nur als Kauf-DVDs) *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

    Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

    Superblatt in Würfelform gesucht! Die Pflanze, die wir suchen, wächst ganz nah am Boden. Man könnte sie beinahe übersehen oder sie mit Unkraut verwechseln. Dann würde man aber richtig was verpassen! Man kann sie nämlich essen, und das ist richtig gut für uns. Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Pflanzen - Kraftprotz Die Pflanze, die wir suchen, wächst ganz nah am Boden. Man könnte sie beinahe übersehen oder sie mit Unkraut verwechseln. Dann würde man aber richtig was verpassen! Man kann sie nämlich essen, und das ist richtig gut für uns. Die gesuchte Pflanze ist ein echter Verwandlungskünstler. Ihre Wurzeln halten sie fest in der Erde und saugen Wasser und Nährstoffe aus dem Boden, damit ihre Blätter wachsen und groß werden können. Nach der Saat ist sie schon nach sechs bis acht Wochen erntereif. Man zupft übrigens nur die Blätter und lässt die Wurzeln in der Erde. So kann man die Pflanze, die wir suchen, sogar mehrmals ernten. Ihre Blätter sind dunkelgrün und knackig und passen ganz wunderbar in einen bunten Salat - z.B. zusammen mit Tomate, Paprika und Zwiebel. Man kann sie auch kochen. So wird sie weich und fällt in sich zusammen. Da bleibt von einem großen Blätterberg am Ende nur eine kleine Portion übrig. Obwohl unsere Pflanze beim Kochen schrumpft, hat sie jede Menge Kraft! Viele Menschen sagen, dass man davon so richtig stark wird - genauso wie ein berühmter Zeichentrick-Seemann mit Pfeife und Riesenmuskeln. Superkräfte verleiht unsere Pflanze zwar nicht aber sie steckt voller guter Sachen, die uns fit machen. Viele Vitamine und Eisen zum Beispiel. Die helfen dem Körper dabei gesund zu bleiben. Und das Beste: die Blätter unserer Pflanze gibt's nicht nur frisch, sondern auch gefroren und gepresst. Als Würfel oder Kügelchen. So kann man sie das ganze Jahr über genießen. Und? Weißt du schon? Welche grüne Wunderpflanze wir suchen? Ich sag' es dir! Es ist: der Spinat!

    SWR2 Forum
    Chatkontrolle, Palantir & Co. – Die Zukunft der Überwachung

    SWR2 Forum

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 44:36


    Gesichtserkennung in Echtzeit: Die Bundesregierung treibt die biometrische Überwachung der Bevölkerung voran. Teile der deutschen Polizei arbeiten mit der umstrittenen Analyse-Software Palantir. Die EU würde gerne Social Media-Nutzer per Chatkontrolle observieren. All das soll im Kampf gegen Kriminalität helfen. Doch Datenschützer und Juristen sehen die Pläne kritisch. Wie viel Mehr an Sicherheit bringen moderne Überwachungstechnologien? Welche roten Linien gelten für den staatlichen Zugriff auf unsere Daten? Und was muss und darf erlaubt sein in einem Rechtsstaat? Marion Theis diskutiert mit Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker – cyberintelligence institute; Dr. Constanze Kurz – netzpolitik.org; Dirk Peglow – Bund Deutscher Kriminalbeamter

    WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
    Sozialstaat – Welche Debatte wollen wir führen?

    WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 23:19


    Wer 2025 über die Zukunft des Sozialstaats spricht, redet meistens über das Bürgergeld. Wie eine einzelne Debatte die großen Reformprozesse des Sozialstaats lähmt. Autor: Marius Elfering Von Marius Elfering.

    Fake Busters
    Das Geheimnis von Nofretetes Büste: Neue Erkenntnisse zur alte Legenden

    Fake Busters

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 36:42


    Sie ist eine Ikone der Schönheit, ein Symbol für Perfektion, das tausende Jahre überstanden hat: Die Büste der Nofretete. Diese bemalte Statue aus Kalkstein zieht nach wie vor viele Museumsbesucher in ihren Bann. So faszinierend es ist, so mysteriös ist dieses Kunstwerk auch. Und diese Mysterien beziehen sich auch auf die Frau, die dargestellt wird und deren Grab immer noch nicht gefunden werden konnte. Wie ist Nofretete zu Tode gekommen? Welche verschwörerischen Dinge gingen rund um ihre Büste vor? Die Frage ist nämlich, ob die überhaupt echt ist. Adolf Hitler soll höchstpersönlich dafür gesorgt haben, dass er der alleinige Besitzer bleibt. Was ist an den Mythen rund um diese faszinierende Figur dran? Wir reisen heute durch die Jahrtausende und versuchen Fakten zu schaffen.Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu…Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung.Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Hoss & Hopf
    #303 Social Media ist Gift für Dich! So kannst Du Dich schützen!

    Hoss & Hopf

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 24:33 Transcription Available


    Social Media, Dopamin-Manipulation, digitale Abhängigkeit: Warum eine Woche Pause alles verändert. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die wissenschaftlichen Erkenntnisse über messbare Gehirnveränderungen durch Social-Media-Konsum. Sie beleuchten die Mechanismen hinter algorithmischer Suchtprogrammierung und diskutieren praktische Strategien für den digitalen Selbstschutz. Wie manipulieren Plattformen gezielt unser Belohnungssystem? Welche konkreten Schritte führen aus der Dopamin-Falle? Warum zeigen bereits sieben Tage Abstinenz dramatische Verbesserungen bei Depression und Angststörungen? Eine facettenreiche Diskussion über neurochemische Abhängigkeit, technologische Manipulation, gesellschaftliche Konsequenzen und persönliche Befreiungsstrategien.

    Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
    #369 - Kreditkartenvergleich: Amex Green vs. Amex Gold Card (2025) | Welche Karte ist besser?

    Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 13:14


    Welche Kreditkarte eignet sich besser für dich? Die American Express (Green) Card oder die American Express Gold Card?  Wo liegen die Unterschiede?  Wo liegen die Vorteile?    Zur Amex Green: https://youtu.be/c_xGWfZP6zA Weitere Amex Gold Infos im Video: https://youtu.be/Pj5Ni4FTLB4   Amex Gold mit Willkommensbonus direkt beantragen: https://www.travel-insider.de/amexgold   Noch mehr Punkte und Meilen sammeln mit den Insider-Strategien der Meilen-Autopilot Academy: https://www.meilengame.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬  ► Gratis US-Kreditkarten Workshop: https://www.travel-insider.de/us-kreditkarten-webinar ► Instagram: https://www.travel-insider.de/insta ► Viele weitere Informationen & verschiedene Deals findest du auf meiner Website: https://www.travel-insider.de ► Hier kannst du den kostenlosen Upgrade-Report downloaden https://www.travel-insider.de/upgrade-report ► Podcast: https://www.travel-insider.de/podcast ► Feedback und Fragen an podcast@travel-insider.de ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit Dominik, dem "Travel-Insider", bekannt aus GALILEO (PRO 7), hast du genau den richtigen Kanal für mehr Komfort und Luxus beim Reisen gefunden. Erfahre hier auch, warum es auch für Dich Sinn macht, endlich Business Class zu fliegen und dabei nur den Economy-Preis zu bezahlen. Dann bist du hier genau richtig! Ich, Dominik Reichert, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deine Reisen auf das nächste Level zu bringen. ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬  ► Alle Videos von "Travel-Insider": https://www.youtube.com/channel/UCSjv8FRKjOQfCXmxNEwrQLg  ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    Wirtschaft – detektor.fm
    Ewigkeitschemikalien

    Wirtschaft – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 23:04


    PFAS – sogenannte Ewigkeits-Chemikalien – sind für viele Branchen unverzichtbar und zugleich ein riesiges Umweltproblem. Ferdinand Somorowsky erklärt, warum ein Verbot für die Industrie nicht nur ein Risiko, sondern auch eine Chance für echte Innovationen wäre. (00:02:30) Massenhafte Anwendung von PFAs – Wieso ein Irrweg? (00:03:14) Wo könnte man verzichten? (00:03:41) Was ist das Faszinierende an der Stoffgruppe? (00:04:31) Waren Langezeitfolgen nicht bekannt oder wurden sie ignoriert? (00:05:20) Warum sind die Stoffe so stabil und langlebig sind? (00:06:04) Gibt es alternative Stoffe? (00:07:46) Wie kann man sich die Suche nach Alternativen vorstellen? (00:08:59) Wi groß ist die Testbandbreite? (00:09:29) Wie kommt es zu Kooperationen? (00:10:10) Sind politische Rahmenbedingungen Innovationstreiber? (00:11:01) Lässt sich kalkulieren wie viel günstiger die PFAS sind? (00:11:25) Aus welchen Branchen kommen Kooperationen? (00:12:17) Was sind aktuelle Forschungen? (00:12:54) Welche ist eure Material – „Spezialität“? (00:13:26) Welche Innovationen haben Dich überrascht? (00:13:57) Wie siehst du Argumente gegen ein PFAS – Verbot? (00:15:20) Ist das europäische „Vorsorgeprinzip“ hier der richtige Weg? (00:16:41) Wie verhindert man weitere Irrwege? (00:17:39) Sind viele Kooperationen aus dem Textilbereich? (00:18:36) Wie optimistisch bist du im Hinblick auf Zukunftsinnovationen? (00:19:31) Abschließend: Was haben wir über das PFAS-Dilemma gelernt? (00:21:04) Also eine positive Aussicht: in 10 Jahren weniger PFAS? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr den Artikel „PFAS: Sie sind unter uns“ von Julia Lauter: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/pfas-alternative-sie-sind-unter-uns >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ferdinand-somorowsky-ewigkeitschemikalien

    Das war der Tag - Deutschlandfunk
    12. Deutscher Pflegetag: Welche Reformen braucht es?

    Das war der Tag - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 3:34


    Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

    So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/SoBinIchEben_Podcast+++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! ++++++ Lade SAILY in deinem App-Store herunter und verwende beim Bezahlen unseren Code "sobinicheben", um einen exklusiven Rabatt von 15% auf deinen ersten Einkauf zu erhalten

    SBS German - SBS Deutsch
    "Wir müssen grundsätzlich ändern, wie wir über Kultur und Nationalität reden"

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 20:11


    Fast die Hälfte der australischen Bevölkerung hat mindestens ein Elternteil, der im Ausland geboren ist. Dies hat Auswirkungen auf ihre Sprache, Identität und das Zugehörigkeitsgefühl. Welche genau das sind, hat die preisgekrönte Soziologin Dr. Zozan Balci erforscht. Sie ist in Deutschland aufgewachsen. Ihre Eltern kommen aus Italien und der Türkei. Derzeit lebt und forscht sie in Sydney. In ihrer Doktorarbeit, die sie unter dem Titel “Erased Voices and Unspoken Heritage: Language, Identity and Belonging in the Lives of Cultural In-Betweeners" veröffentlicht hat, untersucht sie diese Auswirkungen genauer. Wir haben mit ihr gesprochen.