POPULARITY
Categories
Wo hat Covid-19 seinen Ursprung? War es der Tiermarkt im chinesischen Wuhan oder doch ein Labor? Forschende suchen noch immer nach Antworten. Sie hoffen, dadurch für den Umgang mit künftigen Viren zu lernen. (00:00:29) Opener und Begrüßung Frank (00:01:32) Welche Rolle könnten Maderhunde spielen? (00:03:13) Was spricht für und gegen die sog. „Markt-Hypothese“? (00:05:35) Wie erforscht man einen Pandemie-Ursprung? (00:08:11) Welche anderen Hypothesen gibt es? (00:12:11) Die Erforschung des Ursprungs dauert oft lange (00:16:00) Warum ist die Ursachenforschung für die Zukunft? (00:18:43) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-corona-covid-pandemie-ursprung
Zu Gast ist Christoph Kull, Managing Director Central Europe bei Adobe. Jeder kennt Adobe von Photoshop und Premiere, dabei ist Adobe so viel größer. Welche anderen Geschäftsbereiche gibt es alles und wie positioniert sich Adobe im Markt ? Welche Rolle spielt Generative KI bei Adobe und wie schaut das Unternehmen grundsätzlich auf dieses Thema? Und welche KI Produkte oder Features bietet Adobe an?Die Themen des Podcasts:Intro 0:00Vorstellung Christoph 0:25Welche Geschäftsbereiche gibt es bei Adobe? 2:10Was ist der Adobe Experience Manager? 6:04Wo ist Adobe im Tech Stack angesiedelt? 8:46Wie ist die Positionierung von Adobe? 12:12Adobe und Künstliche Intelligenz 17:09Was ist Generative Fill? 19:56Was ist Adobe Firefly? 21:35KI Features für Videoediting 25:35Wie wird die Authentizität sichergestellt? 27:12Wie ist die Resonanz bei den Kunden? 31:50Sind die KI Feature als Add-on kostenpflichtig? 34:17Wie kann an die Adobe Tools am besten nutzen? 37:33Ausblick: Was erwartet uns in den nächsten Monaten? 39:21Outro 41:031. Abonniert meinen Newsletter für die neuesten AI & Tech Trends2. Podcast abonnieren: Apple, Spotify, Google & Amazon3. Folgt mir LinkedIn, Instagram, YouTube, TikTok & Twitter4. Ihr wollt euch weiterbilden? Meldet euch zur AI Masterclass an.
Steigende Preise und Löhne, die nicht mehr hinterherkommen, sind ein wichtiges Thema im Wahlkampf. Gewerkschaften und linke Parteien haben heute zur «Kaufkraft-Demo» in Bern aufgerufen. Welche sind ihre Rezepte, um den Verlust der Kaufkraft auszugleichen – und welche Vorschläge kommen von den bürgerlichen Parteien? Weitere Themen: (05:25) Schwindende Kaufkraft: die Rezepte von links und rechts (10:15) Erdbeben in Marokko: der zögerliche Monarch (18:03) Lega-Grossveranstaltung: Wieso Salvini Marine Le Pen einlädt (21:42) Phuket: Russlands Ferieninsel in Südostasien
In dieser Episode sprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski nach der Generaldebatte im Bundestag am Mittwoch insbesondere über eines: das Geld der Steuerzahler. Denn genau ums Geld, die richtigen Ausgaben und Sparmaßnahmen drehten sich die Redebeiträge diesmal besonders intensiv. Welche Haushalts-Fragen in der Ampel nach wie vor ungelöst sind und wie es mit einem möglichen Industriestrompreis weitergehen könnte, ist ein Thema. Außerdem schauen die beiden auf den Deutschlandpakt, den Olaf Scholz ebenfalls am Mittwoch vorgeschlagen hat: Was steckt drin, Welche konkreten Probleme zeigt der Pakt auf und kann die Idee bei Opposition und Ländern wirklich verfangen? Eine Analyse. Im Interview der Woche spricht der FDP-Haushaltsexperte Otto Fricke über die drei größten Risiken für den nächsten Haushalt von Finanzminister Christian Lindner, die verfassungsrechtlichen Notwendigkeit der Schuldenbremse und zu kleinteilige Förderprogramme. Die weiteren Themen: Der einäugige Kanzler: wieso der Sportunfall von Olaf Scholz zwar privat passierte, aber nicht privat bleibt. Bayern tickt anders: wie Aiwanger, die Freien Wähler und die CSU nach der Flugblatt-Affäre vor den Landtagswahlen dastehen. Bürgerbeteiligung unter Ausschluss der Öffentlichkeit: Warum beim ersten Bürgerrat zum Thema Ernährung keine Journalisten erwünscht sind. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Martin Heßelbarth, Geschäftsführer des Seeheimer Kreises der SPD.
Manchmal muss man einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, um zu realisieren, was man eigentlich will. So ging es Lou in ihrem Auslandssemester in Spanien. Sie lernt dort eine ganz besondere Person kennen und hinterfragt zum ersten Mal ihre Sexualität. Welche Überraschungen, unerwarteten Wendungen und filmreifen Momente Lou erlebt, hört ihr in dieser Folge von 1.000 erste Dates. Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr Infos & Rabatte: https://linktr.ee/1000ersteDates
Freunde, heute kommt wieder eine Folge Spazieren mit Nico. Wir reden vor allem über Nicos Psyche, wie es ihm zurzeit geht, aber auch über Cancel Culture und viele weitere Themen. Es macht zurzeit echt Spaß, diese Videos für euch zu drehen. Vielen Dank für den krassen Support. Schreibt auch hier wieder eure Gedanken und Themenvorschläge für weitere Folgen in die Kommentare!
Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz boomt, zugleich warnen viele vor Risiken. In den USA gibt es kaum Beschränkungen. Die EU hingegen arbeitet an einer klaren Regulierung - ein Wettbewerbsnachteil?Born, Carolin;Schuler, Marcuswww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei
Zum Auftakt der 8. Staffel präsentieren wir euch einen Crashkurs in Ägyptischer Mythologie. Welche geheimnisvollen Geschichten erzählte sich das Volk vom Nil? Von der Weltentstehung, über Osiris Wiedergeburt bis hin zu Horus und Seths brutalen Schwanzvergleich … heute wirds richtig bunt. Freddies Cheat Sheet zu den ägyptischen Göttern: https://bit.ly/aegyptmyth – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL 00:10:18 Historischer Kontext 00:18:25 Allgemeines zur Ägyptischen Mythologie 00:25:46 Weltentstehung 00:42:41 Die Sonnenfahrt 00:58:52 Der Osiris Mythos 01:34:32 Das Totengericht 01:57:58 Seth, Horus und das Göttergericht 02:46:31 Freakgötter 02:56:13 Teasing: Tour, Premium Kanal usw. 02:59:05 Hörerfeedback & Co – – – – – – – – – – – Podcastempfehlung: Auf die Ohren - Der MuseumsPodcast https://wissenschaftspodcasts.de/podcasts/auf-die-ohren/ Mummies & Magic https://mummies-magic.de/ – – – – – – – – – – – Die Kackis auf Tour: https://bit.ly/kuslive – – – – – – – – – – – Kack & Sach Premium-Kanal hören: http://steady.fm/kackundsach – – – – – – – – – – – Website: http://www.kackundsach.de Social Media: @kackundsach Kack & Sachgeschichten Der Podcast mit Klugschiss
Leider kommt er häufiger vor, als viele denken – Machtmissbrauch in der Therapie. Besonders die Traumatherapie ist ein feiner, sensibler Prozess, in dem es für Betroffene oft nicht einfach ist, zu erkennen, ob sie ihren eigenen Empfindungen trauen können. Erfahre, wo Machtmissbrauch beginnt, wie man ihn erkennt und wie Betroffene gut für sich sorgen können. In dieser Folge erfährst du: Wie die Methode EMDR funktioniert und welches Potential darin steckt Welche grundlegenden Prinzipien für die Arbeit mit Trauma wichtig sind Was eine gute Beziehung zwischen Therapeuten und Klienten ausmacht Welche Warnsignale darauf hindeuten, dass der Rahmen nicht traumasensibel ist weitere Ressourcen: Therapeutische Beziehung, destruktive Anteile & Bindung // Podcast #152 Die Wichtigkeit guter Bindungen - Im Gespräch mit Michaela Huber // Podcast #253 Fünf Prinzipen für gelingende Trauma-Heilungswege // Podcast #241 Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein. Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Hier kannst du dich zu meinem wöchentlichen Newsletter anmelden. Interessierst du dich für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen!
++ Bis zum 12. September 2023 kannst du dich noch zum Female Leadership Programm anmelden, um am 9. Oktober mit uns ins Herbstsemester zu starten. Das Programm begleitet dich dabei, deinen ganz eigenen Führungsstil für Beruf und Leben zu finden und unterstützt mit praktischen Impulsen, ihn umzusetzen. Jetzt buchen: female-leadership-academy.de/programm ++Vielleicht wurde auch dir im Job schon nahegelegt, »dich durchzusetzen«, »mal auf den Tisch zu hauen« oder »die Ellenbogen auszufahren«, um erfolgreich zu sein. Durchsetzungsstärke ist eine häufig genannte Fähigkeit, die gerade für Führungsrollen und Karrierewege häufig gefordert wird. Doch braucht es sie wirklich, um erfolgreich zu sein? Und welche Kompetenzen können anstelle der viel zitierten Durchsetzungsstärke zukünftig erforderlich sein – um im Job und Privaten Ziele zu erreichen und als Führungskraft wirkungsvoll aufzutreten? Darum geht es in dieser Folge.In unserer neuen »Unpacking«-Reihe widmen wir uns ab sofort regelmäßig Themen und Fragen, die unsere Academy- und Podcast-Community bewegen. Host Vera Strauch entpackt Mythen rund um Schlagfertigkeit, Naivität, Macht und vieles mehr. In Folge 278 im Female Leadership Podcast sehen wir uns gemeinsam an, was hinter dem Begriff »Durchsetzungsstärke« steckt und welche Herangehensweise du für dich nutzen kannst, um Einfluss zu nehmen, ohne dich zu verbiegen oder mit den eigenen Werten zu brechen. In dieser Folge zum Thema »Durchsetzungsstärke« erfährst du: ✅ Warum Erfolg kein »auf den Tisch hauen« braucht✅ Welche guten Gründe es gibt, die eigene Meinung gerade nicht um jeden Preis durchzudrücken✅ 3 Impulse, wie du Einfluss nimmst, ohne dich zu verstellenTimestampsSpannungsverhältnis: Durchsetzen und Wohlfühlen (ab ca. 02:48)Entpacken des Begriffs »Durchsetzungsstärke« (ab ca. 05:20)Umdeutung des Begriffs (ab ca. 08:13)3 Impulse für Alternativen zur viel geforderten »Durchsetzungsstärke« (ab ca. 09:53)Veras persönliche Erfahrung zum Thema (ab ca. 25:11)Links und Literatur zum Thema »Durchsetzungsstärke«Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Manchmal kann es uns unglaublich schwerfallen, im Hier und Jetzt präsent zu sein, weil wir gedanklich an etwas festhalten, das uns in der Vergangenheit passiert ist. Vielleicht kennst du es auch, wenn du in Gedanken immer wieder in ein vergangenes Szenario oder zu einer bestimmten Person zurückkehrst und deine gesamte Energie dort feststeckt? Das Problem ist, dass das Festhalten an der Vergangenheit dich davon abhält, in der Gegenwart glücklich zu sein und dich auf deine Zukunft zu fokussieren. Das Gute ist: Du kannst neu wählen und deine Perspektive auf das, was war verändern. In meinem Leben gibt es gerade drei ungewöhnliche Gedanken, die ich feiere, weil sie mir unglaublich dabei geholfen haben, Frieden mit meiner Vergangenheit zu schließen und in meine Kraft zu kommen. Welche diese drei ungewöhnlichen Gedanken sind und wie sie dir dabei helfen können, deine Vergangenheit loszulassen, erfährst du in dieser Podcastfolge. In der Podcastfolge erfährst du, … ✨ wie du es schaffst, Frieden mit der Vergangenheit zu schließen, ✨ warum Vergebung so wichtig für dich ist, ✨ woran du merkst, dass du vergeben hast, ✨ wie du in deine Kraft zurückfindest und ✨ wie du jetzt wieder glücklich sein kannst. Ich hoffe sehr, dass einer dieser drei Gedanken dich dabei unterstützt, wieder zurück in deine Power zu kommen und dich mit deiner Schöpferkraft zu verbinden. Welcher Gedanke hilft dir dabei, in deine Kraft zurückzufinden? Hier findest du alle Links zur Folge:Kostenloses Release & Let Go Special: https://bit.ly/3E2gFwi Wenn du dir mehr Unterstützung wünschst, dann melde dich jetzt kostenlos für mein Release & Let Go Special an. Im Special lernst du, wie du deine Vergangenheit in drei Schritten loslässt und deine innere Freiheit zurückgewinnst. Du erhältst drei powervolle Meditationen inklusive Journalingfragen. Eine der Meditationen ist das hawaiianische Vergebungsritual Ho‘oponopono. Meinen wunderschönen SPIRITUALITY is the new normal Pullover kannst du dir jetzt bei Rock On & Namasté vorbestellen: https://bit.ly/3PhXepF Rock on & Namasté Deine Laura
Nach den großen Erfolgen von ChatGPT und Midjourney haben Experten im Umfeld der KI Ende März eine Pause in der Entwicklung gefordert. Doch vielleicht ist ja das Forschungsgebiet Menschzentrierte KI hier eine bessere Antwort. Von transparenten und erklärungsfähigen KI-Modellen, die das Vertrauen der Nutzenden stärken, bis hin zur Wahrung von Datenschutz und Privatsphäre – was macht eine KI aus, die dem Menschen dient und ihn respektiert? Wie wird sich das Zusammenspiel von KI und Mensch in der Arbeitswelt weiterentwickeln? Welche sozialen Auswirkungen hat der Einsatz von KI?Wir diskutieren diese Fragen in der aktuellen Folge mit Katharina Weitz, die an der Uni Augsburg an der Schnittstelle Informatik und Psychologie forscht. Der Einfluss von Erklärbarkeit und Transparenz intelligenter Systeme auf das Vertrauen der Menschen ist ein zentraler Punkt ihrer Forschungsaktivitäten.Zu Gast ist Dr. Katharina Weitz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Universität Augsburg.Fundstück der Woche:MENSCHZENTRIERTE KI-ANWENDUNGEN IN DER PRODUKTION (Fraunhofer)KI CampusOPITZ CONSULTING ■■■ Digitale Service ManufakturDisclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.
Wann kommt das neue Heizungsgesetz? Egal wann - mittelfristig werden wir auf Alternativen zurückgreifen müssen. Welche es gibt, das weiß Josephine, immocation Coach und Energieberaterin. Was sind gute Alternativen? Welche passt zu welcher Gebäudeart und was muss bei dem Einbau beachtet werden? Wie viel kostet eine Umrüstung? Inwiefern du dich jetzt mit dem Austausch bereits beschäftigen solltest und ob jetzt der Kauf einer Wärmepumpe sinnvoll ist, das erfährst du in der Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Marcel analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um die gamescom 2023 in Köln. Welche neuen Games uns erwarten und was es auf der Messe zu sehen gibt verraten die beiden Väter in dieser Episode. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP Acast: https://bit.ly/32lrG6x www.gamerdaddies.de Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt
++ Wie können wir konstruktives Feedback geben und nehmen, an dem wir gemeinsam wachsen können, statt Feedbackgespräche zu vermeiden? Dafür gibt dir Vera Strauch in unserem kostenlosen Online-Seminar am 28. August 2023 ab 19 Uhr ganz konkrete Impulse. Meld dich jetzt an, wir freuen uns auf dich: Starkes Feedback – Wie wir mutig und konstruktiv Feedback geben und annehmen - Female Leadership Academy. ++Die Gebärmutter ist nicht nur ein Organ, das das Leben der Hälfte der Weltbevölkerung maßgeblich beeinflusst: Kein anderes Organ ist von so großem gesellschaftlichen Interesse wie der Uterus. Gleichzeitig wissen die meisten nur sehr wenig über diesen besonderen Teil des Körpers, seine Funktionen und Besonderheiten, die weit über reproduktive Aufgaben hinausgehen. Leah Hazard, ehemalige BBC-Journalistin, Autorin und Hebamme, möchte das ändern. Für ihr Buch "Wo alles beginnt: Die ungeahnte Power der Gebärmutter" hat sie sich mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis über Zyklus, Krankheit, Schwangerschaft, Geburt, Abtreibung und alles Wissenswerte zum Uterus gesprochen und beleuchtet die neueste Forschung. Ein gesellschaftlich, medizinisch und persönlich hochaktuelles, relevantes und vor allem auch politisches Thema.In Folge 277 im Female Leadership Podcast teilt sie spannende Erkenntnisse über die Gebärmutter und den aktuellen Forschungsstand. Sie erklärt, weshalb das Organ politisch und sozial von so hoher Relevanz ist und warum damit verbundene Themen am Arbeitsplatz immer noch größtenteils tabu sind.In dieser Folge zum Thema “Gebärmutter” erfährst du:✅ Welche einzigartigen und besonderen Fähigkeiten die Gebärmutter besitzt✅ Warum die Gebärmutter ein politisches Thema ist✅ Aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse rund um den UterusLinks und Literatur zum Thema “Gebärmutter”Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!
Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
Wir schauen uns heute die Möglichkeiten der Travel-Hacks mittels den passenden Kreditkarten in Deutschland an. Diese Podcastfolge soll dir erst mal einen groben Überblick über die verschiedenen Kreditkarten geben, die das Reisen angenehmer machen. Schaue dir bitte anschließend die Spezial-Videos zu der einzelnen Kreditkarte an, die dich davon am meisten interessiert. Weiteres Video zur Amex Platinum: https://youtu.be/Oe-LE_FkEyI Weiteres Video zur Amex Gold: https://youtu.be/1vCJTUoWPGU Weiteres Video zur Diners Club Vintage: https://youtu.be/8ENf8DB6XZI Weiteres Video zu den Bonusprogramme Amex vs. M&M: https://youtu.be/sbKPwdxN_pg Weiters Video zur M&M MyFlex: https://youtu.be/C8hxJ8gxusE Weiteres Video zur M&M Gold: https://youtu.be/N7DhYh2dkHo Weiteres Video zum Vergleich der M&M Blue und Gold: https://youtu.be/8vOh26Uh8pc Weiteres Video zur Eurowings Premium Kreditkarte: https://youtu.be/01K7O7AE8uY Weiteres Video zur Amex Payback: https://youtu.be/rIrTMNoAcKs ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit Dominik, dem "Travel-Insider", bekannt aus GALILEO (PRO 7), hast du genau den richtigen Kanal für mehr Komfort und Luxus beim Reisen gefunden. Erfahre hier auch, warum es auch für Dich Sinn macht, endlich Business Class zu fliegen und dabei nur den Economy-Preis zu bezahlen. Dann bist du hier genau richtig! Ich, Dominik Reichert, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deine Reisen auf das nächste Level zu bringen. ▬ Weitere Infos zum Travel-Insider ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Viele weitere Informationen & verschiedene Deals findest du auf meiner Website: https://www.travel-insider.de ► Hier kannst du den kostenlosen Upgrade-Report downloaden https://www.travel-insider.de/upgrade-report ► Podcast: https://www.travel-insider.de/podcast ► Feedback und Fragen an podcast@travel-insider.de ▬ Meine Basis-Ausrüstung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Lufthansa Flugbuchung: https://www.travel-insider.de/lufthansa ► Miles & More Kreditkarte: https://www.travel-insider.de/mmgold ► Mikrofon: https://amzn.to/3fmpm8P (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.) ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Alle Videos von "Travel-Insider": https://www.youtube.com/channel/UCSjv8FRKjOQfCXmxNEwrQLg ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Instagram: https://www.travel-insider.de/insta ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Die Pläne für die kommenden DC-Filme haben sich unter James Gunns neuer Schirmherrschaft komplett verändert. Doch Gal Gadot ist felsenfest davon überzeugt, dass WONDER WOMAN 3 trotzdem kommen wird. Aber wird das wirklich passieren? Welche anderen News gibt es in der Filmwelt? Was startet diese Woche im Kino und was davon lohnt sich? Neben dieser Fragen haben Jonas, Marius und Lenny außerdem einige Filmtipps (und Flops!) im Gepäck. Viel Spaß mit diesem neuen Podcast wünscht euer CSB-Team! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:08:57 - Inhalt 00:09:46 - Wonder Woman 00:27:08 - Newsticker 00:29:37 - Filmstarts der Woche 00:54:29 - Filmempfehlungen 01:40:35 - Abmoderation Redaktion & Moderation: Jonas Ressel, Marius Stolz, Lennart Schmitz Kamera, Ton & Schnitt: Felix Lückel Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de TikTok: https://www.tiktok.com/@cinemastrikesback Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ #wonderwoman #wonderwoman3 Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum
Welche fünf NBA-Stars bilden die derzeit potenziell beste Starting Five? Ist Dennis Schröder jetzt Leader der Raptors? Ist Joel Embiid Schuld am Abgang seiner Co-Stars? All das und viel mehr bringt die heutige Folge! Sichert euch euren persönlichen Nährstoffmix bei (mehr …) The post Die derzeitige Traum-Starting-Five? Startet Schröder in Toronto durch? Ist Joel Embiid der Grund für die Probleme der Sixers? first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Wie kann man eine Sprache schnell und effektiv lernen? Welche zusätzlichen Erkenntnisse können Unternehmen aus dem Lernverhalten ihrer Mitarbeiter ziehen und warum sagt die Art wie Fremdsprachen lernst sehr viel über dich und deine Persönlichkeit aus? Antworten auf diese und andere Fragen - heute im Podcast.
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
ETFs sind kostengünstig, transparent und leicht über die Börse handelbar. Daneben verfolgen die Fonds einen passiven Ansatz und bilden fast immer einen Index ab, zum Beispiel den DAX oder den MSCI World. Damit sollten die ETFs für ein und denselben Index eigentlich die gleiche Performance haben. Ob das wirklich so ist und auf welche Kriterien man bei der ETF-Auswahl hinsichtlich der Renditeoptimierung achten sollte, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei beantwortet er folgende Fragen: • Es gibt bei passiven Fonds schon erhebliche Unterschiede, nun kommen noch aktive ETFs hinzu. Muss das Thema ETF neu gedacht werden? (1:12) • Wie sind ETFs aufgebaut? Welche unterschiedlichen Möglichkeiten gibt es? (2:16) • Wie erfolgt die physische Replikation? (3:12) • Was hat es mit der synthetischen Methode auf sich? (4:20) • Warum nutzen manche Anbieter Swap-ETFs, wenn es auch einfacher geht? (5:36) • Welche Alternative bevorzugt der CEO? (6:46) • Warum ist beispielsweise die Größe eines ETFs wichtig? (7:27) • Ein wichtiger Renditefaktor sind Erträge, die ein ETF zusätzlich erwirtschaften kann, zum Beispiel mit Hilfe einer Wertpapierleihe. Worum handelt es sich dabei? (9:12) • Sind die Transaktionsgebühren für alle ETFs gleich? (11:16) • Was sagt die „Total Expense Ratio“ mit Blick auf die Gesamtkosten eines ETFs aus? (12:06) • Je geringer die TER, desto besser. Ist das richtig? (13:05) • Wenn man z. B. 10-Jahres-Charts der ETFs auf ein und denselben Index übereinanderlegt, dann müsste der oberste ETF doch der Beste sein, oder? (13:42) • Obwohl ETFs meist als passive Fonds bezeichnet werden, gibt es diese auch als aktive Variante. Was sind die Vorteile von aktiv gemanagten ETFs, was sind die Nachteile? Was ist aus Schmidts Sicht eher zu empfehlen, aktive ETFs oder passive ETFs? (14:46) • Was unterscheidet aktive ETFs von aktiven Fonds? (16:16) • Bei so viel Auswahl und Vielfalt: Worauf kommt es an? Was ist wirklich wichtig? (16:41) Man sollte bei ETFs unbedingt beim Original bleiben – und das sind passive ETFs, die einen Index abbilden, ohne irgendwelche Prognose-Anteile. Weiterhin sollte man ETFs als Instrument für strategisches Investieren und nicht fürs Spekulieren nutzen. Hierbei ist die richtige Kombination im Sinne einer breiten Marktabdeckung entscheidend für den Anlageerfolg. Wichtig ist auch, dass es selbst bei ETFs mit gleichem zugrundeliegendem Index massive Kostenunterschiede geben kann. Und dass die TER nur eingeschränkte Aussagekraft über die tatsächlichen Kosten bietet. Volle Transparenz bekommt man in der Regel nur, wenn man sich professionelle Unterstützung ins Boot holt. Eine der wichtigsten Aufgaben unserer Vermögensverwaltung liegt in der Zusammenstellung effizienter ETF-Portfolios. Wie wir das genau machen und mit welcher Rendite Sie langfristig rechnen können, erklären wir Ihnen gerne persönlich: https://www.quirinprivatbank.de/kontakt. Folgenempfehlung Wenn in Aktien investieren, dann weltweit und breit gestreut. Dieses Motto ist vielen Sparerinnen und Sparern mittlerweile bestens bekannt und daher wird häufig der MSCI World-Index für die Geldanlage genutzt – meist mit Hilfe von ETFs. Grundsätzlich ist das ein guter Ansatz, aber noch keine wirkliche Anlagestrategie. Denn der MSCI World beinhaltet trotz seiner 1.600 Aktien ein gehöriges Klumpenrisiko. Tipps für eine möglichst breite Streuung des Portfolios erhalten Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 163: MSCI World – reicht ein Welt-ETF als Anlagestrategie? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-163 _______________________
Am 13. Juli 1930 liegt ein Brief auf dem Schreibtisch des leitenden Redakteurs der Zeitung „New York Evening Journal“. Es geht um einen gewissen Joseph, um fehlende Papiere und um weitere Schüsse. Außerdem ist ein seltsamer Code aus Buchstaben und Zahlen notiert. Ein Hinweis für Josephs Freunde. Unterzeichnet ist der Brief mit „3X - Der Mann hinter der Waffe“. Welche spannende Geschichte sich hinter diesem Brief und dem mysteriösen 3X verbirgt, erzählen wir euch in dieser Folge. --- Links --- Phantombild von 3X: https://tinyurl.com/3uxpbff4 Buch von Jason Lucky Morrow: https://tinyurl.com/yc3akzu8 Artikel mit den Baseball-Tickets und dem Ausschnitt eines Briefs: https://tinyurl.com/5yc9wevp Artikel über angekündigten dritten Mord mit Ausschnitt eines Briefs: https://tinyurl.com/msd2h4fz --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Werbefrei bei Podimo [Werbung] --- Du möchtest die Schwarze Akte ohne Werbeunterbrechung hören? Dann schau mal in der Podcast-App Podimo vorbei. Unter www.podimo.de/schwarzeakte könnt ihr die Mitgliedschaft kostenlos testen. --- Schwarze Akte Buch [Eigenwerbung] --- Das Schwarze Akte Buch mit weiteren spannenden Fällen erhaltet ihr überall, wo es Bücher gibt. www.schwarzeakte.de/buch --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Johanna Müssiger Schnitt: Anne Luckmann Stimme: Pia-Rhona Saxe Ausführender Produzent: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links] --- SPOILER --- In diesem Fall wurde kein Urteil gesprochen.
Mrasek, Volkerwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
Heute vergleichen wir die kostenlose Amex Payback Kreditkarte und die kostenlose M&M Myflex Kreditkarte. Zur Amex Payback: https://www.travel-insider.de/amexpayback Zur M&M Myflex: https://www.travel-insider.de/myflex ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit Dominik, dem "Travel-Insider", bekannt aus GALILEO (PRO 7), hast du genau den richtigen Kanal für mehr Komfort und Luxus beim Reisen gefunden. Erfahre hier auch, warum es auch für Dich Sinn macht, endlich Business Class zu fliegen und dabei nur den Economy-Preis zu bezahlen. Dann bist du hier genau richtig! Ich, Dominik Reichert, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deine Reisen auf das nächste Level zu bringen. ▬ Weitere Infos zum Travel-Insider ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Viele weitere Informationen & verschiedene Deals findest du auf meiner Website: https://www.travel-insider.de ► Hier kannst du den kostenlosen Upgrade-Report downloaden https://www.travel-insider.de/upgrade-report ► Podcast: https://www.travel-insider.de/podcast ► Feedback und Fragen an podcast@travel-insider.de ▬ Meine Basis-Ausrüstung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Lufthansa Flugbuchung: https://www.travel-insider.de/lufthansa ► Miles & More Kreditkarte: https://www.travel-insider.de/mmgold ► Mikrofon: https://amzn.to/3fmpm8P (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.) ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Alle Videos von "Travel-Insider": https://www.youtube.com/channel/UCSjv8FRKjOQfCXmxNEwrQLg ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Instagram: https://www.travel-insider.de/insta ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ #kreditkarten #vergleich
Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
Die Eurowings Premium Kreditkarte tritt an gegen die neue Miles & More Myflex Kreditkarte. Welche schneidet besser ab? Sehe selbst... Zur Eurowings Premium Kreditkarte: https://www.travel-insider.de/EurowingsPremium ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit Dominik, dem "Travel-Insider", bekannt aus GALILEO (PRO 7), hast du genau den richtigen Kanal für mehr Komfort und Luxus beim Reisen gefunden. Erfahre hier auch, warum es auch für Dich Sinn macht, endlich Business Class zu fliegen und dabei nur den Economy-Preis zu bezahlen. Dann bist du hier genau richtig! Ich, Dominik Reichert, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deine Reisen auf das nächste Level zu bringen. ▬ Weitere Infos zum Travel-Insider ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Viele weitere Informationen & verschiedene Deals findest du auf meiner Website: https://www.travel-insider.de ► Hier kannst du den kostenlosen Upgrade-Report downloaden https://www.travel-insider.de/upgrade-report ► Podcast: https://www.travel-insider.de/podcast ► Feedback und Fragen an podcast@travel-insider.de ▬ Meine Basis-Ausrüstung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Lufthansa Flugbuchung: https://www.travel-insider.de/lufthansa ► Miles & More Kreditkarte: https://www.travel-insider.de/mmgold ► Mikrofon: https://amzn.to/3fmpm8P (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.) ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Alle Videos von "Travel-Insider": https://www.youtube.com/channel/UCSjv8FRKjOQfCXmxNEwrQLg ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Instagram: https://www.travel-insider.de/insta ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ #eurowings #kreditkarte #milesandmore
Mitten in der politischen Sommerpause erreicht Deutschland eine düstere Prognose: Der Internationale Währungsfonds sieht das Land als Schlusslicht in Sachen Konjunktur. Welche gemeinsame Überschrift müssen Scholz, Habeck und Lindner finden, um die Konjunktur anzukurbeln? Welche Akzente kann Robert Habeck noch in der Klimapolitik setzen, wenn er eigentlich damit beschäftigt ist, die Wirtschaft aus dem aktuellen Tal herauszuholen? Wie wird sich die schwache Konjunktur auf kommende Wahlkämpfe auswirken? Darüber sprechen Gordon Repinski aus der Pioneer-Chefredaktion und Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner in dieser Ausgabe. Außerdem diskutieren die beiden über Friedrich Merz, die CDU und die AfD und die Frage, ob die Union auf der kommunalen Ebene mit der Alternative zusammenarbeiten kann und darf und was das für die viel zitierte Brandmauer bedeutet. Im Interview der Woche dazu: Michael Kretschmer, CDU-Ministerpräsident in Sachsen. Die weiteren Themen: Ein Hoffnungsland kollabiert: Putsch im Niger. Schwache Umfragewerte wecken neue Selbstzweifel in der CSU. Sommer-Sanierungen im Bundestag: Neue Stromversorgung fürs Parlament. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Marina Kormbaki, SPIEGEL-Redakteurin mit Schwerpunkt auf Außen- und Sicherheitspolitik.
Was hat sich in den letzten 25 Jahren Startup-Ökosystem Deutschland getan? Und ist Deutschlands Startup Ökosystem überhaupt wettbewerbsfähig?Das ist Thema im Interview mit Martin Sinner, Gründer von Idealo & operativer Gesellschafter bei 360 dialog. Trotz viel positiver Entwicklung ist das Ökosystem im internationalen Vergleich bis heute nicht herangerückt, so Martins Meinung. Berlin allerdings bietet Startups und Gründer:innen einen guten Mittelpunkt. Unter anderem ist auch die Einwanderung von Talenten ein Thema in der Folge, außerdem steht der Verdacht im Raum, dass die typisch deutsche Denke Gründer eher daran hindert, groß zu denken. ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryWas du lernst:Welche attraktiven Lebensumstände bietet Deutschland Gründer:innen?Welches Risiko besteht, wenn international Talente abgeworben werden?Welche Bedeutung haben Fokus und Entwicklung für den Erfolg deines Startups? Wie delegiere ich als Gründer richtig?Martin SinnerLinkedIn: https://de.linkedin.com/in/martinsinner 360dialog: https://www.360dialog.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter (00:00:00) Wie schätzt Martin das deutsche Startup-Ökosystem ein? Haben wir im internationalen Vergleich aufgeholt?(00:09:35) Wie sieht die deutsche Gründungs- und Unternehmermentalität aus?(00:13:54) Die Samwers, Christian Vollmann und andere herausragende Geschichten deutscher Unternehmer(00:21:16) Nachfolge & Führung: Welche Qualitäten brauchen Gründer wirklich? Wie delegiert man richtig?(00:26:11) Was hat dich an 360 Dialog so begeistert, dass du von der Investoren- auf die operative Seite gewechselt bist?(00:31:41) Was sind die Vor- und Nachteile von B2B/B2C (anhand des Vergleichs von Idealo zu 360 Dialog)?(00:37:18) Welche Wachstumsschmerzen seht ihr in eurer aktuellen Phase?(00:41:48) Auf Basis welcher Thesen findet ihr euer Tool für die Zukunft sinnvoll?(00:51:39) Was für Tipps kannst du für (Pre-)Seed Gründern mit auf den Weg geben? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der blutige Konflikt in Sudan dauert schon über 100 Tage. Sämtliche Bemühungen um Frieden laufen ins Leere, denn die Kriegstreiber haben kein Interesse an Frieden. Ihnen geht es um Macht – und Gold. Weitere Themen: * Die Waldbrände treffen den griechischen Tourismus schwer. Welche langfristigen Folgen hat das für die Branche? * In Charkiw konnte die ukrainische Armee im letzten Herbst zahlreiche Städt und Dörfer zurückerobern. Fast ein Jahr später greit die russische Armee die Region wieder heftig an. * Elon Musk verpasst Twitter ein Rebranding: Ein "X" ersetzt den blauen Twitter-Vogel. Was erhofft sich Musk davon?
#74 Auch wenn es weh tut: Wir müssen unseren nuklearen IQ erhöhen | Bunker: Äh, brauchen wir die? “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 74 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über Nuklearwaffen: Welche Länder haben welche - und wie viele? Was macht Nuklearwaffen so besonders? Wie und wann funktioniert nukleare Abschreckung? Was ist das nukleare Tabu? Wie steht es um die nukleare Rüstungskontrolle? Welche Rolle spielen diese Waffen mit Blick auf Russlands Krieg gegen die Ukraine? Welche zukünftigen Entwicklungen zeichnen sich ab? Alles, was in dieser “Druckbetankung” nicht vorkommt - etwa ein genauerer Blick auf den neuen Atomwaffenverbotsvertrag und auf die nukleare Teilhabe - war in vorangegangenen Episoden bereits Thema. Die entsprechenden Links dazu finden sich in den Shownotes (siehe unten). Im zweiten Teil sprechen die vier Podcaster mit Mirko Krumm - aka Bunkerratte - über Bunker und Schutzräume. Was gab es im Kalten Krieg? Wie sinnvoll war das überhaupt? Was wäre heute nötig, auch mit Blick auf Zivilschutz bei Katastrophenlagen durch Blackouts oder Extremwetterereignisse? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit dem Export türkischer Bayraktar-Drohnen, der Bundeswehr-Beteiligung an einer Übung in Australien, der Misere rund um afghanische Ortskräfte sowie, erstmals, einer Diskussion zum Thema KI im VN-Sicherheitsrat. Nuklearer IQ: 00:03:07 Bunker: 00:54:20 Fazit: 01:18:55 Sicherheitshinweise: 01:20:16 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod Mastodon: mastodontech.de/@Sicherheitspod Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2023/07/25/folge-74-auch-wenn-es-weh-tut-wir-mussen-unseren-nuklearen-iq-erhohen-bunker-ah-brauchen-wir-die/