Podcasts about viele menschen

  • 1,793PODCASTS
  • 3,785EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 14, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about viele menschen

Show all podcasts related to viele menschen

Latest podcast episodes about viele menschen

Besser leben
Die wichtigsten Tipps, um sein Handy zu schützen

Besser leben

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 26:11


Viele Menschen haben sensible Daten und private Fotos auf ihrem Handy, doch kaum jemand setzt sich ernsthaft mit dem Thema Sicherheit auseinander. In der zweiten "Besser leben"-Folge zu diesem Thema hören Sie vom STANDARD-Experten Andreas Proschofsky, welche verbreiteten Fehler unbedingt zu vermeiden sind, welche Apps gefährlich sind und wie man im Internet wirklich anonym werden kann. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

BaZ – Los Emol
«Mein zweites, geschenktes Leben begann»

BaZ – Los Emol

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 26:31


Dass die 25-jährige Désirée Facqueur für diese Redaktion einen Podcast aufnehmen kann, ist keine Selbstverständlichkeit. Als sie 18 Jahre alt war, ging es für die junge Frau aus der Region Basel um Leben und Tod. «Mir ist aufgefallen, dass ich auf einmal gelbe Augen und auch eine gelbliche Haut hatte», erzählt sie. Eine bisher unerkannte Erbkrankheit hatte ihre Leber so sehr angegriffen, dass ein Weiterleben damit unmöglich war. Auch die Nieren hatten ihre Funktion zu diesem Zeitpunkt schon fast komplett aufgegeben.Weil Facqueur aufgrund ihres Alters noch als Kind galt und ihr Leben akut bedroht war, kam sie innerhalb kürzester Zeit auf den obersten Platz auf der europäischen Warteliste für Lebertransplantationen. Und sie hatte Glück: Wenige Tage später, es war kurz nach Weihnachten, konnte ihr eine passende Leber eingesetzt werden. «Mein zweites, geschenktes Leben begann», sagt sie.Tobias Kunz ist Leiter der Transplantationskoordination am Unispital Basel. Er weiss, wie viel Glück dabei ist, wenn ein passendes Organ gefunden und vom Körper des Empfängers akzeptiert wird. «Viele Menschen sterben, während sie auf eine Organspende warten.»Facqueur, die sich als Botschafterin für Swisstransplant engagiert, appelliert deshalb gemeinsam mit Kunz an alle, den eigenen Willen in Bezug auf die Organspende rechtzeitig und klar zu formulieren. Damit möglichst viele Menschen gerettet werden können.

Deutsch-Podcast
#148 Integration durch Bildung - Wie bereite ich mich auf ein Studium vor?

Deutsch-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 27:41


Wir haben wieder eine tolle Interviewpartnerin. Annika Hausmann von dem Studienförderungsprogramm SEET. *Werbung Anfang* Wenn du dich für Lingoda entscheidest, sparst du mit unserem Code DEUTSCHPOD25 in den ersten zwei Monaten 25 Prozent! Melde dich hier an: https://try.lingoda.com/DeutschPodcast25 *Werbung Ende* Warum gibt es ein Studienförderprogramm namens SEET? Viele Menschen, die an einer Uni studieren möchten, aber vorher auf der Flucht waren, haben es schwer. Obwohl sie Uni-Schnupperkurse besuchen, starten nur wenige von ihnen wirklich ein Studium. Das liegt daran, dass sie sich an Unis oft nicht gut auskennen und nicht genug Geld haben, um wichtige Papiere für die Einschreibung zu bekommen, z.B. Sprachkurse oder Übersetzungen von Diplomen. Genau hier hilft SEET. Auch zu dieser Folge haben wir wieder ein ganz neues Trainingsbuch entwickelt. Das Trainingsbuch und alle Sonderfolgen findest du hier: https://steadyhq.com/de/deutsch-podcast/about Ein Gratis-Trainingsbuch findest du unter: https://deutsch-podcast.com/gratis/ Weitere Infos findest du unter: www.deutsch-podcast.com

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Gefangen in der eigenen Prägung - wie werde ich sie los?

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 39:21


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Wie sehr wird mein Verhalten von meinen Prägungen bestimmt? Und inwiefern definiere ich mich über meine Prägungen? Diese Fragen stellen sich einige von uns und sollten sich eigentlich alle mal stellen. Denn es ist hilfreich darüber nachzudenken, inwiefern unser Leben von dem bestimmt wird, was wir mit auf den Weg bekommen haben. Viele Menschen leiden ihr Leben lang daran, keine guten Beziehungen eingehen zu können, weil sie so als Kind von ihren Eltern geprägt wurden. Steffi und Lukas beschäftigen sich in dieser Folge intensiv mit dem Thema Prägung. Was steckt in unseren Genen, was ist erlernt? Und können wir Prägungen auch überwinden oder sind wir ihnen ausgeliefert?+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

wild & free
Wie du OHNE Plan dein Business voran bringst

wild & free

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 13:08


Viele Menschen glauben, dass wir einen Plan bräuchten, um irgendetwas in diesem Leben zu manifestieren, dabei geht das gegen die Natur der meisten Menschen. In diesem Podcast erfährst du, wie du ganz hervorragend deine Ziele ohne einen Plan erreichst. ►► VISIONARY - Erschaffe dein bestes Leben und ein Business, das dazu passtStart: 10. August 2023Anmeldung jetzt unter https://www.nadjapolzin.com/visionen►► ENERGY READING UND INTENSIVE COACHING: https://www.nadjapolzin.com/kontaktYouTube: https://www.youtube.com/c/NadjaPolzinInstagram: https://www.instagram.com/nadja_polzin/Facebook: https://www.facebook.com/nadja.polzin.officialWebsite: https://www.nadjapolzin.com#business #entrepreneurship #humandesign THE BUSINESS SHAMANNeue Energie in Führung►► 1-ZU-1 Coaching: https://www.nadjapolzin.com/kontaktYouTube: https://www.youtube.com/c/NadjaPolzinInstagram: https://www.instagram.com/nadja_polzin/Facebook: https://www.facebook.com/nadja.polzin.officialWebsite: https://www.nadjapolzin.com#business #spiritualität #coaching

Masterclass of Mind
Angst vor Ablehnung

Masterclass of Mind

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 38:56


Sicherlich kennst du das Gefühl. Die Angst vor Ablehnung. Es ist völlig normal Angst vor Ablehnung zu haben. Viele Menschen haben mit diesem Gefühl zu kämpfen, da sie das Bedürfnis haben, von anderen akzeptiert und gemocht zu werden. Wir wollen uns zugehörig fühlen und haben Angst und so zu zeigen, wie wir sind. Die Angst vor Ablehnung kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel negative Erfahrungen in der Vergangenheit, ein geringes Selbstwertgefühl oder soziale Ängste.   Der Anspruch, jedem gefallen zu wollen, ist ein hoher und oft unrealistischer Anspruch, der auf jeden Fall mit der Angst vor Ablehnung verbunden ist. Natürlich wünschen wir uns von anderen gemocht zu werden und positive soziale Interaktionen zu haben. Es wird jedoch problematisch, wenn wir unseren Selbstwert und unser Glück davon abhängig machen, ob wir von anderen akzeptiert werden oder nicht. Der ständige Drang, jedem gefallen zu wollen, kann du Anspannung, Selbstverleugnung und einem Verlust der eigenen Identität führen.   In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem:   ·      Angst vor Ablehnung- Wie äußert sie sich?   ·      Woher kommt die Angst vor Ablehnung?   ·      Wie kann ich die Angst überwinden?   Die Überwindung der Angst vor Ablehnung erfordert Zeit, Geduld und Arbeit an sich selbst. Achte bewusst auf deine Ängste und erkenne, dass sie dich in deinem Leben einschränken. Das Bewusstsein für deine Angst ist der erste Schritt, um sie zu überwinden. Versuche deine Denkmuster zu hinterfragen und zu verändern. Oftmals neigen wir nämlich dazu, Ablehnung als etwas Persönliches zu interpretieren, obwohl sie oft mit den Meinungen und Vorlieben anderer Menschen zu tun hat.   Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de   Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche  Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen?  Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner  Website www.masterclass-of-mind.de Ich freue mich auf dich.   Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich.   Von Herz zu Herz, deine Martina

SWR Aktuell im Gespräch
Anbieterwechsel: Lohnt sich das gerade bei Strom und Gas?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 4:24


Viele Menschen in Deutschland haben im vergangenen Jahr ihren Strom- und Gasanbieter gewechselt. Die Preise waren hoch, die Inflation auch. Mittlerweile gibt es Preisbremsen, die Preise sind gefallen und haben sich stabilisiert. Lohnt sich da jetzt also ein erneuter Anbieterwechsel? Darüber spricht SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler mit Benjamin Weigl vom Geldratgeber Finanztip.

Giga TECH.täglich
Wärmepumpen: Das Blatt hat sich gewendet

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023


In den vergangenen Monaten sind die Preise für Wärmepumpen und deren Einbau in die Höhe geschossen. Viele Menschen wollten unabhängig von fossilen Rohstoffen werden und haben sich zum Umbau entschieden. Doch plötzlich hat sich das Blatt gewendet, sodass Betriebe jetzt sogar Rabatte anbieten.

SWR2 Glauben
Glauben verlieren, Glauben finden – Sinnsuche in Krisenzeiten

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 25:08


Viele Menschen sind auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Manche finden Sinn außerhalb der Religion, andere kehren zu ihr zurück. Was trägt sie durch Krisen?

Sternstunde Religion
Muhō Nölke – Besser sterben mit Zen?

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 57:42


Sterben müssen wir alle. Deshalb sei es nie zu früh, sich mit dem Tod zu befassen, sagt Muhō Nölke. Aufgewachsen in einem christlichen Elternhaus in der BRD, stellt sich Nölke früh die Sinnfrage und entdeckt als Jugendlicher den Zen-Buddhismus. Ein Gespräch mit dem Zenmeister und Autor. Viele Menschen fürchten sich vor Krankheit, Alter und Tod. Muhō Nölke kann dies nachvollziehen. Als Siebenjähriger verliert er seine Mutter, eine Erfahrung, die ihn zutiefst prägt und ihn schliesslich die Lebensfreude kostet. Als Jugendlicher entdeckt er aber den Zen-Buddhismus, studiert danach Japanologie und Philosophie und reist mit 22 zum ersten Mal nach Japan, in ein Land, das sich Fremden gegenüber sehr verschlossen zeigt. Doch Muhō Nölke kehrt wieder zurück, lebt in einem buddhistischen Kloster, wird als Mönch ordiniert und schliesslich von seinem Lehrer als Zenmeister ernannt. 2002 wird er gar zum Abt eines Zen-Klosters in den japanischen Bergen berufen. Olivia Röllin spricht mit Muhō Nölke über die vergebliche Suche nach Glück, warum es auf der Welt nicht um uns selbst geht und wie das Loslassen in jeder Lebenslage auf den Tod vorbereitet. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 25. September 2022.

VERABREDUNG MIT DEM ERFOLG
MORGENROUTINEN SIND QUATSCH

VERABREDUNG MIT DEM ERFOLG

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 47:50


Viele Menschen glauben,Morgenroutinen sind nutzlos oder sogar hinderlich. Warum das Gegenteil der Fall ist und warum Dich eine gute Morgenroutine in optimale Produktivität bringt erfährst Du in der heutigen Episode. _________________________________________ Du willst Leadership lernen? Dann komm' zu meinem Workshop: https://www.rising-king.academy/angebot/unternehmer-workshop Das einzige echte Leadership-Mentoring für Unternehmer mit Familie findest Du hier: https://rising-king.academy Und hier findest Du den Erfolgs-Blueprint für Unternehmer: https://business-gruenden.de/

Ratgeber
Beim Sport mal richtig abschalten

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 4:12


Viele Menschen schwärmen, dass sie beim Sport abschalten können. Aber ist das tatsächlich möglich? Beim Joggen, im Sattel oder auf der Schwimmbahn: An nichts anderes denken ausser an die Bewegung an sich. Gedankenfrei rennen, gleiten oder vielleicht fühlt es sich gar wie fliegen an. Danach beim Ausdehnen oder unter der Dusche kommt prompt der kreative Einfall, den man am Arbeitsplatz vergeblich gesucht hat. Genau davon wird häufig berichtet. Wissenschaftlich breit abgestützt ist, dass unser Gehirn längerfristig von regelmässiger Bewegung profitiert, beispielsweise die räumliche Vorstellungskraft oder Konzentrationsfähigkeit dadurch verbessert wird. Doch was in unserem Kopf während des Sports oder kurz danach passiert, ist erst ansatzweise erforscht. Einer, der dazu etliche Studien durchgeführt hat, ist der Bewegungs- und Neurowissenschaftler Stefan Schneider. Seine Forschung und jene von Kollegen zeigt: Weil unser Gehirn währendem Sporttreiben stark von der Bewegungskoordination gefordert wird, wird die neuronale Aktivität in einer anderen Region gesenkt. So können wir beim Joggen kaum eine einfache Rechnungsaufgabe lösen – versuchen Sie es selbst. Weil diese Gehirnregion, die fürs logische Denken und Planen zuständig ist, weniger aktiv ist, fühlt sich der Kopf auf einmal frei an.

T-Online Tagesanbruch
Warum so viele Menschen mit der AfD sympathisieren

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 5:01


Es ist gar nicht so schwer, die Gründe für den Aufstieg der AfD zu verstehen. Leseempfehlung: Herbert Reul gilt als Deutschlands härtester Innenminister. Im Interview erklärt er, wie er kriminelle Clans bekämpft. (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_100201916/nrw-innenminister-so-zerstoert-man-das-vertrauen-der-menschen-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm

Iss Dich Gesund
Klarheit schaffen: Wie Du erfolgreich und stabil in der Selbstständigkeit bleibst

Iss Dich Gesund

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 18:56


In dieser Podcastfolge geht es um die Bedeutung von Klarheit und strategischem Denken beim Aufbau eines erfolgreichen Business. Als erfahrene Unternehmerin betone ich, wie wichtig es ist, langfristige Stabilität und eine klare Basis für den Erfolg zu schaffen. Viele Menschen konzentrieren sich nur auf Followerzahlen oder Umsatz, vernachlässigen dabei aber die langfristige Tragbarkeit ihres Unternehmens. Ich teile meine Erkenntnisse und gebe Tipps, wie man sich selbst schützen kann, klare Grenzen setzt und ein gesundes und erfolgreiches Business aufbaut. Außerdem thematisiere ich die Wichtigkeit individueller Arbeitsbedingungen und strategischen Denkens, um nicht in einem Hamsterrad gefangen zu sein. Mein Ziel ist es, Dir Klarheit zu vermitteln und Dich zu ermutigen, Deine Ziele zu setzen und fokussiert daran zu arbeiten. ——————————————————— Im Podcast erwähnt: Wenn Du gerne meine Unterstützung beim Business Aufbau möchtest, dann bewirb dich gerne für mein Health online Business Mentoring Programm, das im September wieder startet. ⁠⁠Hier findest Du alle infos dazu.⁠ ⁠Du kannst mir auch gerne eine Nachricht auf ⁠Instagram ⁠oder eine ⁠E-Mail⁠ schreiben. ——————————————————— Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in Dein E-Mail Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte, die auch Meal Prep geeignet sind. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter & Freebie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden:  info@hannah-willemsen.com. Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠iTunes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung. Alles Liebe Deine Hannah

IQ - Wissenschaft und Forschung
Achtsamkeitsforschung - Frieden für die Welt oder Wellness fürs Ich?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 24:22


Meditation liegt im Trend. Viele Menschen hoffen durch diese Praxis auf Erkenntnisse bei der Suche nach dem Sinn des Lebens. Ist Meditation ein Schlüssel zu einer besseren Welt oder eher Wellness fürs Ich? Autorin: Birgit Magiera

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Viele Menschen mögen keinen Rotwein. Bis jetzt! Sommelier Toni Askitis erklärt, wie man Roten richtig trinkt - und sich neu in ihn verliebt.

Rheinische Post Aufwacher
Rotwein lieben lernen

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 40:54


Viele Menschen mögen keinen Rotwein. Bis jetzt! Sommelier Toni Askitis erklärt, wie man Roten richtig trinkt - und sich neu in ihn verliebt.

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Nach der Flucht: Ankommen in Deutschland

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 2:52


Viele Menschen müssen aus ihrem Heimatland fliehen. Auch Deutschland nimmt Asylsuchende auf. Doch der Anfang im neuen Land ist oft nicht einfach. Geflüchtete berichten von ihren Erfahrungen im hessischen Diemelstadt.

Happiness in Business ❤
Worauf solltest du dich fokussieren, wenn du mit deinem Business neu anfängst?

Happiness in Business ❤

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 29:35


Ich wollte anfangs in meinem Business für alle da sein! Bevor ich überhaupt offiziell als Selbstständige gestartet war, hatte ich bereits eine Website. Sie war chaotisch, unübersichtlich und ihre Botschaft völlig unklar. Aber sie existierte zumindest schon. Wenn ich noch einmal von vorne beginnen könnte, würde ich es heute anders angehen. Glücklicherweise handelte es sich dabei um eine Art Test-Business, das nie wirklich zum Einsatz kam. So habe ich lediglich kreative Zeit "verschwendet" und es kam noch nicht wirklich darauf an.Doch ich bin kein Einzelfall. Viele Menschen legen zu Beginn ihrer Selbstständigkeit den falschen Fokus und konzentrieren sich auf äußerliche Aspekte, die jedoch nicht das Wesen eines wahren Unternehmer-Mindsets ausmachen.In meiner neuen Podcastfolge verrate ich, worauf es wirklich ankommt und welche drei Dinge ich für den Start empfehle zu fokussieren!

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
The Beatles – "Abbey Road"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 49:20


1969 war ein bewegendes Jahr in der Geschichte. Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond, das legendäre Festival Woodstock findet statt, Willy Brandt wird Bundeskanzler und die Beatles veröffentlichen ihr legendäres Album "Abbey Road". Während der Aufnahmen zu "Abbey Road" war die Stimmung in der Band nicht wirklich gut. Die "Get Back"- Sessions, die vor den Aufnahmen zu "Abbey Road" stattfanden und die später als das letzte Beatles Album "Let It Be" veröffentlicht werden sollten, waren sehr stressig und die bandeigene Firma Apple, die ein Jahr vorher gegründet wurde, wuchs den Musikern so langsam über den Kopf. Kurz gesagt: Die Stimmung innerhalb der Band war sehr angespannt. Trotzdem schafften John, Paul, George und Ringo es noch ein letztes Mal gemeinsam ins Studio zu gehen und Höchstleistungen abzurufen. Auf ihrem Album "Abbey Road" verneigen sich die Beatles vor vielen verschiedenen Künstlern ihrer Zeit und lassen sich auch gerne von anderen Songs inspirieren. Zum Beispiel vom Singer-Songwriter James Taylor, Fleetwood Mac oder auch The Who. Unser ehemaliger Kollege Werner Köhler hat über "Abbey Road" gesagt, dass das Besondere an dieser Platte für ihn ist, dass er, wenn er die Platte hört, auch heute noch immer noch Neues an der Platte entdeckt, so viele tolle Details hat dieses Album zu bieten. Mehr Details des Albums hört man vor allem seit 2019. Zum 50-jährigen Jubiläum von "Abbey Road" hat der Sohn des damaligen Produzenten George Martin, Giles Martin das Album nochmal komplett neu abgemischt, also ist mit modernen Möglichkeiten nochmal an jede einzelne Spur gegangen. Das Ergebnis: Die Beatles bleiben die Beatles, an der Musik wurde schließlich nichts geändert, aber jedes einzelne Instrument auf dem Album ist jetzt deutlicher und klarer zu hören, die Finessen des Albums kommen also besser durch und insgesamt wirkt das Album durch den neuen Mix deutlich aufgeräumter. Und auch wenn nicht alle Beatles-Fans es gerne gesehen haben, dass das Material der Band neu bearbeitet wird, Paul McCartney und Ringo Starr haben die Neubearbeitung gerne genehmigt. Ein möglicher Grund für die neue Abmischung kann übrigens auch die Veränderung unserer Hörgewohnheiten sein, erklärt SWR1-Musikredakteurin Katharina Heinius. Viele Menschen hören inzwischen Musik über ihr Smartphone, oder über so kleine Bluetooth-Lautsprecher. "Man sitzt nicht mehr nur zu Hause vor der heimischen Stereoanlage und dem Plattenspieler und legt die Platte auf […], sondern man ist unterwegs", sagt Katharina Heinius. Moderne Musikproduktionen sind viel klarer und präsenter als früher, erklärt Katharina Heinius. Und solche Produktionen sind wichtig, damit Musik auch auf den kleineren Lautsprechern wirken kann. Auch darum hat Giles Martin das "Abbey Road" Album vermutlich neu gemixt, um einer neuen Generation von Beatles-Fans, die unterwegs ist, die Möglichkeit zu geben, das Album auch in einem modernen Lebensstil genießen zu können. 13 Studioalben haben die Beatles zwischen 1963 und 1970 insgesamt aufgenommen und auch wenn sie "Let It Be" als letztes Album veröffentlicht haben, zum letzten Mal gemeinsam im Studio war die Band bei den Aufnahmen zum "Abbey Road" Album. Als letzter gemeinsamer Studiotag der Beatles gilt der 20. August 1969. An dem Tag beendeten sie die Aufnahmen zum Album mit dem Song "I Want You (She's so Heavy)". Das legendäre Plattencover des "Abbey Road" Albums ist übrigens aus einer Notlage heraus entstanden. Eigentlich sollte das Album auch nicht Abbey Road heißen, sondern "Everest", nach dem höchsten Berg der Welt, dem Mount Everest. Dementsprechend sollte das Plattencover auch die vier Musiker auf dem Mount Everest zeigen, der Plan der Beatles auf den Mount Everest zu fliegen hat allerdings nicht geklappt. Warum es nicht geklappt hat und wieso dann aus dem Mount Everest die Abbey Road geworden ist und über ganz viel mehr sprechen wir im Podcast. __________ Über diese Songs vom Album “Abbey Road” wird im Podcast gesprochen 03:52 Mins – “Come Together” 13:09 Mins – “Something” 21:13 Mins – “I Want You” 32:10 Mins – “You Never Give Me Your Money” 35:28 Mins – “Sun King” 38:09 Mins – “Polythene Pam” 38:45 Mins – “She Came in Through the Bathroom Window” 43:01 Mins – “The End / Her Majesty” __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen 11:41 Mins – “You Can't Catch Me” von Chuck Berry 14:31 Mins – “Something in the Way She Moves” von James Taylor 17:21 Mins – “Something” von Joe Cocker 34:56 Mins – “Albatros” von Fleetwood Mac 37:26 Mins – “Pinball Wizard” von The Who __________ Shownotes: Webcam in der “Abbey Road” in London: https://www.earthcam.com/world/england/london/abbeyroad/?cam=abbeyroad_uk Besichtigungsmöglichkeiten der “Abbey Road Studios” im August: https://www.abbeyroad.com/crossing Infos zur neu gemischten Jubiläumsausgabe von 2019: https://jpgr.co.uk/a7792112.html Ein Onlineartikel zum Album und dem Plattencover: https://www.spiegel.de/geschichte/abbey-road-zebrastreifen-so-machten-die-beatles-ihn-beruehmt-a-1280828.html Review zu “Abbey Road” bei Allmusic: https://www.allmusic.com/album/mw0000192938 __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de

hr2 Doppelkopf
"Varieté spricht viele Menschen an." | Andreas Matlé bringt das Kulturleben in Schwung

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 53:11


Weltklasse-Varieté in der Provinz - und das Jahr für Jahr? Kein Problem für Andreas Matlé. Der heutige Leiter der Kommunikation eines mittelhessischen Energieunternehmens hat jede Menge Erfahrung in der Organisation großer Kulturformate.

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Wie bekomme ich meine Lebensfreude zurück? (mit Biyon Kattilathu)

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 47:26


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ In dieser Folge sprechen wir mit SPIEGEL-Bestseller-Autor und Motivationstrainer Biyon Kattilathu über das Thema Lebensfreude. Viele Menschen versuchen auf diese hinzuarbeiten, da sie sich zum Beispiel von finanzieller Unabhängigkeit, Anerkennung oder Erfolg Lebensfreude erhoffen, doch so springen sie nur von einem Ziel zum nächsten. Stattdessen sollte man versuchen, im Hier und Jetzt Lebensfreude zu finden. Zusammen mit Biyon schauen wir auf die häufigsten Auslöser für Lebensfreude und und Ursachen, welche diese mindern können. Zudem besprechen wir, was uns selber Lebensfreude bringt und geben allgemeine Tipps, wie man seine eigene Lebensfreude steigern kann. Diese Folge ist Teil 1 einer Doppelfolge. Teil 2 hört ihr in Biyons Podcast 'Schokolade für die Seele' überall, wo es Podcasts gibt!+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei bei RTL+ Musik. Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Darmglück
Strategien gegen den Hunger

Darmglück

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 25:54


Hunger ist nicht immer ein Zeichen dafür, dass du zu wenig gegessen hast Für die Darmgesundheit ist es gut, nicht ständig zu essen, sondern maximal 3x am Tag. Viele Menschen sagen jedoch, dass sie das nicht können, denn sie haben zwischendurch Hunger. Aber es gibt unterschiedliche Arten von Hunger und nicht jede ist ein Zeichen dafür, zu wenig gegessen zu haben. Dazu teile ich heute eine kleine Geschichte eines Barkeepers in Südtirol. Und natürlich auch die Moral von der Geschichte: wenn du im Einklang bist mit dir, begeistert bist, von dem, was du machst und weisst, dass du richtig gut bist, in dem, was du tust, dann wirst du kein Frustessen nötig haben. Da gibt es den körperlichen Hunger, der sich auf das physische Verlangen des Körpers nach Nahrung bezieht, um den Energiebedarf zu decken und die lebenswichtigen Funktionen aufrechtzuerhalten. Körperlicher Hunger wird oft durch körperliche Symptome wie Magenknurren, Schwächegefühl oder Konzentrationsschwierigkeiten angezeigt. Sie treten auf, wenn der Körper einen Mangel an Nährstoffen und Energie hat und nach Essen verlangt, um diesen Mangel auszugleichen. Dann ist da noch der emotionale Hunger, der sich auf das Verlangen nach Nahrung aufgrund von emotionalen oder psychologischen Bedürfnissen bezieht. Es ist ein impulsives Verlangen nach Essen, das nicht auf den körperlichen Bedarf an Nahrung zurückzuführen ist. Menschen können aus emotionalen Gründen essen, um Stress abzubauen, Langeweile zu bekämpfen oder negative Emotionen zu bewältigen. Oftmals suchen sie nach "Trostessen" oder verwenden Essen als eine Form der Belohnung oder Ablenkung. Und schliesslich gibt es noch die Gelüste. Sie sind ein starkes Verlangen nach spezifischen Lebensmitteln oder Geschmacksrichtungen. Sie können sowohl bei körperlichem Hunger als auch bei emotionalem Hunger auftreten. Gelüste sind normalerweise nicht auf einen Nährstoffmangel zurückzuführen, sondern eher auf persönliche Vorlieben, Erinnerungen, Gewohnheiten oder unbewusste Assoziationen. Beispielsweise kann jemand ein Verlangen nach Schokolade haben, weil sie mit Glück und Belohnung in Verbindung gebracht wird. Es ist wichtig zu beachten, dass körperlicher Hunger, emotionaler Hunger und Gelüste unterschiedliche Ursachen haben können. Durch ein bewusstes Erkennen dieser Unterschiede können wir lernen, unsere Essgewohnheiten besser zu verstehen und eine gesündere Beziehung zum Essen zu entwickeln. Ebenso wichtig ist es zu betonen, dass jeder individuell ist, und verschiedene Strategien können für verschiedene Menschen wirksam sein. Es kann hilfreich sein, mit einem Ernährungsberater oder Therapeuten zusammenzuarbeiten, um spezifische Bedürfnisse und Herausforderungen anzugehen.   Folgenotizen zu dieser Episode: https://www.arktisbiopharma.ch/205   Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://www.arktisbiopharma.ch/shop  

B5 Thema des Tages
Das Heizungsgesetz geht auf die Zielgerade

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 9:01


Kaum ein Projekt der Bundesregierung ist derzeit so umstritten, wie das geplante Heizungsgesetz. Viele Menschen sind besorgt und wissen nicht, was da auf sie zukommen könnte. Jetzt haben sich die drei Koalitionsfraktionen über den weiteren Weg geeinigt. Dabei vereinbarten sie grundlegende Änderungen am Gesetzentwurf. Unsere Hauptstadtkorrespondentin Anita Fünffinger informiert.

SWR2 Glauben
Das Wichtigste vom 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 25:01


Das Treffen der Gläubigen vom 7.-11. Juni soll die Hoffnung und das Handeln stärken - um angesichts von Krieg, Krisen und Konflikten mehr Verantwortung zu übernehmen. Viele Menschen sind verunsichert: Frieden, Demokratie und Wohlstand sind nicht mehr selbstverständlich, die Klimakrise spitzt sich zu. In dieser Situation will der Kirchentag die rund 100.000 erwarteten Teilnehmenden stärken und sie motivieren, sich für Veränderungen einzusetzen. Auf dem Programm stehen rund 2000 Veranstaltungen mit Prominenten aus Politik und Kultur, Wissenschaft und Sport, Klima- und Friedensbewegung. SWR2 Glauben berichtet über die Highlights, lässt Teilnehmende und Veranstaltende zu Wort kommen und bilanziert die Ergebnisse der fünftägigen Großveranstaltung.

Fit mit Laura
Emotionaler Hunger / Über Ursachen, Strategien sowie Hunger- und Sättigungsgefühl

Fit mit Laura

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 42:07


Der Tag war anstrengend und du brauchst dringend Schokolade? Damit bist du nicht allein: Viele Menschen essen nicht nur dann, wenn sie hungrig sind, sondern aus Einsamkeit, Frust, Langeweile oder Stress. Das sogenannte emotionale Essen wird zur Ersatzbefriedigung, um sich psychisch besser zu fühlen. In der heutigen Episode spreche ich darüber was eigentlich Hunger ist, was der emotionale Hunger ist, welche Ursachen es gibt, wie unser Sättigungsgefühl entsteht und was mögliche Lösungsstrategien sind, um sich vom emotionalen Essen zu lösen. Was sind deine Gedanken zu diesem Thema? Schreibe mir gerne: ✉️ Instagram: https://www.instagram.com/fit__laura/ ✉️ Mail: kontakt@fitlaura.de Meine App mit den Bereichen BODY MIND FOOD: Werde Teil des CIRCLE OF BALANCE! Hier kannst du dich anmelden: https://www.fitlaura.de/membership/ -jederzeit kündbar -wöchentlich neue Inhalte Mein Online Kurs "BACK TO BALANCE": In meinem Kurs zeige ich dir, wie du deine Periode zurückerlangen und endlich intuitiver und in Balance essen, trainieren und leben kannst. https://www.fitlaura.de/back-to-balance-onlinekurs/ Meine Bücher: https://www.fitlaura.de/shop/

Die Korrespondenten in Washington
Take Me Home, Country Roads

Die Korrespondenten in Washington

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 33:49


West Virginia verändert sich - Was kommt nach der Kohle? Aktuell ist der Bundesstaat abhängig vom Kohleabbau. Viele Menschen dort wollen nicht an ein Ende der Kohle glauben, andere suchen nach neuen Möglichkeiten wie zum Beispiel Fischzucht.

UPLEVEL Podcast
#220 - Warum du deine Bedürfnisse erkennen und erfüllen solltest

UPLEVEL Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2023 30:39


Viele Menschen wissen heutzutage gar nicht mehr, was sie wollen oder brauchen. Sie leben ihren stressigen Alltag fast ausschließlich aus dem Kopf heraus. Dabei spüren sie ihren Körper und dessen Gefühlsregungen kaum noch, weshalb sie auch keine individuellen Bedürfnisse erkennen oder gar erfüllen können. Dabei sind unsere Bedürfnisse ein ganz zentraler Faktor unserer Nervensystemgesundheit. Ich komme ja in vielen meiner Podcast-Episode zur Schlussfolgerung: Das, was dein Nervensystem braucht, ist ein Gefühl von innerer Sicherheit! Und das stimmt. Innere Sicherheit ist wichtig! Wenn wir eine Veränderung in unserem Leben anstreben. Wenn wir bessere Entscheidungen treffen wollen. Wenn wir klarere Grenzen setzen möchten. Wenn wir unsere Selbstverwirklichung im Blick haben. Und vieles mehr. Doch hängt eben genau diese innere Sicherheit zu einem hohen Maße davon ab, ob wir unsere Bedürfnisse erkennen und auch erfüllen... oder eben nicht. Genau darüber spreche ich in dieser Podcast-Episode. Du erfährst, warum es vielen Menschen so schwer fällt, ihre Bedürfnisse zu spüren und/oder ihnen nachzukommen und was das mit dem Nervensystem und innerer Sicherheit zu tun hat. Und es geht auch darum, wie du lernen kannst, deine Bedürfnisse zu identifizieren und sie zu stillen. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta     ERGÄNZENDE LINKS Podcast-Episode 170: Angst vor Veränderung - Warum es so schwer fällt, sich zu ändern Podcast-Episode 212: Embodied Safety: Wie man Sicherheit in sich selbst finden kann Podcast-Episode 207: Warum innere Sicherheit für persönliches Wachstum so wichtig ist Podcast-Episode 210: Gefühle fühlen lernen? Was es dafür braucht und warum wir es verlernt haben NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training     BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür!

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
892 So misst man Gesundheit: Dr. Elmar Wienecke

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later May 19, 2023 38:18


Der Körper braucht mehrere Dutzend unterschiedlicher Mikronährstoffe für seine vielfältigen Funktionen, wie Hormonstoffwechsel, Energieproduktion usw., damit diese auch zuverlässig funktionieren. Sind dies Kreisläufe, die in der Schulmedizin betrachtet und verstanden werden? Viele Menschen glauben nicht daran und versuchen sich selbst zu helfen. Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel boomt, obwohl der Gesetzgeber immer weiter reguliert. Nur wenige Nahrungsergänzungsmittel werden durch Laboranalysen gestützt und mit einem guten Therapeuten, der die Ergebnisse auch auswerten kann, systematisch eingesetzt. Worauf es bei den Mikronährstoffen, den Laboranalysen und nach Ergänzungsmitteln wirklich ankommt, bespreche ich heute mit Professor Dr. Elmar Wienecke. Teste mit dem Energyforhealth-Test von Prof Wienecke, ob du einen Mikronährstoffmangel hast: https://bio360.de/go/energy-for-health Gutscheincode: bio360 Hol dir jetzt deine Regeneration zum Trinken mit den Complete Aminos von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Fehlt unserem Immunsystem das Training?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later May 17, 2023 14:40


Viele Menschen waren zuletzt krank. Eine gängige Erklärung: Unser Immunsystem sei nach den Jahren der Pandemie nicht mehr trainiert, Masken und Desinfektion hätten ihm geschadet. Doch da wird missverstanden, wie unser Immunsystem überhaupt funktioniert. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“. Hier kannst du eine Ausgabe kostenlos lesen: pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kieferschmerzen loswerden Podcast
Trigeminusneuralgie - Woher kommt das ?

Kieferschmerzen loswerden Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2023 22:03


Ist dein Gesicht entspannt, locker und beweglich? Oder hast du immer wieder brennende Gesichtsschmerzen, Zahnschmerzen, Schmerzen beim Kauen, Taubheitsgefühle oder einschiessende Schmerzen? Viele Menschen erleben eine wahre Schmerz Odysee mit ihrem Gesichtsschmerzen. Sie haben Missempfindungen, brennende oder einschießende Schmerzen und können kaum ihr Gesicht berühren. Zahlreiche Untersuchungen übersehen leider den Trigeminus als Ursache. Die Folgen sind ein dauerhafter Schmerzkreislauf, der oftmals nur noch mit starkem Medikamenten eingedämpft werden kann. Diese führen zu Nebenwirkungen und bedingen eine ständig steigende Dosis. Hier erfährst du warum dein Trigeminus die Ursache deiner Schmerzen ist und welche ersten Hilfestellungen du anwenden kannst. Zur schnelleren Heilung solltest du deinen Körper aktiv unterstützen, gern begleiten wir dich dabei. Klick dazu im untenstehenden Link zum kostenfreien Beratungsgespräch. https://www.kieferwissen.de/beratungsgespräch   Das Team Kieferwissen Weitere Tipps und Übungen für deine Gesundheit: Facebook Gruppe für alle mit Kiefer - Kopf - Nackenbeschwerden, hier bekommst du  Unterstützung unter CMD Gleichgesinnten Youtube mit anschaulichen Übungen gegen deine Beschwerden Instagram mit Beiträgen zu Anatomie, Zusammenhänge und Auswirkungen von CMD

WDR ZeitZeichen
Wasser für NRW: Talsperren-Pionier Otto Intze (Geb., 17.5.1843)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later May 16, 2023 14:52


Die Industrielle Revolution des 19. Jahrhunderts brauchte - neben Kohle und Dampf - noch einen Treibstoff: Wasser! Viele Menschen in wachsenden Großstädten, riesige Industrieanlagen - dass alle mit Wasser versorgt werden konnten, hat Deutschland zum großen Teil dem Ingenieur Otto Intze zu verdanken. Autorin: Andrea Klasen Von Andrea Klasen.

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Anonyme Rasenballer! Bundesliga Rückblick, 32. Spieltag

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later May 15, 2023 78:40


Als Hosts von 50+2 fordern wir Bundeskanzler Olaf Scholz auf, ein erstes Pilotprojekt für anonyme Rasenballer zu subventionieren. Viele Menschen werden als Kinder in eine Ideologie der Wettbewerbsverzerrung hineingeboren. Sie trifft keine Schuld, denn sie kennen es nicht anders. Es ist unsere Aufgabe als Fußballgemeinschaft, einen Ausstieg für Leipzig-Fans möglich zu machen. Herr Kanzler, handeln Sie jetzt! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2

WDR 5 Das philosophische Radio
Wie lässt sich konstruktiv mit Dissonanzen umgehen?

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later May 8, 2023 53:15


Was sind das für Zeiten, in den wir leben? Viele Menschen nehmen sie als brüchig und chaotisch war. Oder zumindest als unsicher und widersprüchlich. Der Wunsch nach Einklang ist groß. Aber vielleicht können wir ja auch lernen, besser mit der Dissonanz umzugehen. Studiogast: Ina Schmidt, Philosophin; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.