Podcasts about viele menschen

  • 2,393PODCASTS
  • 5,548EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about viele menschen

Show all podcasts related to viele menschen

Latest podcast episodes about viele menschen

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Superblatt in Würfelform gesucht! Die Pflanze, die wir suchen, wächst ganz nah am Boden. Man könnte sie beinahe übersehen oder sie mit Unkraut verwechseln. Dann würde man aber richtig was verpassen! Man kann sie nämlich essen, und das ist richtig gut für uns. Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Pflanzen - Kraftprotz Die Pflanze, die wir suchen, wächst ganz nah am Boden. Man könnte sie beinahe übersehen oder sie mit Unkraut verwechseln. Dann würde man aber richtig was verpassen! Man kann sie nämlich essen, und das ist richtig gut für uns. Die gesuchte Pflanze ist ein echter Verwandlungskünstler. Ihre Wurzeln halten sie fest in der Erde und saugen Wasser und Nährstoffe aus dem Boden, damit ihre Blätter wachsen und groß werden können. Nach der Saat ist sie schon nach sechs bis acht Wochen erntereif. Man zupft übrigens nur die Blätter und lässt die Wurzeln in der Erde. So kann man die Pflanze, die wir suchen, sogar mehrmals ernten. Ihre Blätter sind dunkelgrün und knackig und passen ganz wunderbar in einen bunten Salat - z.B. zusammen mit Tomate, Paprika und Zwiebel. Man kann sie auch kochen. So wird sie weich und fällt in sich zusammen. Da bleibt von einem großen Blätterberg am Ende nur eine kleine Portion übrig. Obwohl unsere Pflanze beim Kochen schrumpft, hat sie jede Menge Kraft! Viele Menschen sagen, dass man davon so richtig stark wird - genauso wie ein berühmter Zeichentrick-Seemann mit Pfeife und Riesenmuskeln. Superkräfte verleiht unsere Pflanze zwar nicht aber sie steckt voller guter Sachen, die uns fit machen. Viele Vitamine und Eisen zum Beispiel. Die helfen dem Körper dabei gesund zu bleiben. Und das Beste: die Blätter unserer Pflanze gibt's nicht nur frisch, sondern auch gefroren und gepresst. Als Würfel oder Kügelchen. So kann man sie das ganze Jahr über genießen. Und? Weißt du schon? Welche grüne Wunderpflanze wir suchen? Ich sag' es dir! Es ist: der Spinat!

ICF München | Audio-Podcast
An diesen Gott kann ich nicht glauben: Ist Gott ein Massenmörder? | Tobias Teichen & Chris Propp

ICF München | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 33:39


Warum gibt es so viel Gewalt in der Bibel? Stimmt es wirklich, dass der „Gott des Alten Testaments“ grausam und ungerecht ist? Viele Menschen verstehen dabei nicht, dass Gott gut und gerecht ist — und dass echte Gerechtigkeit bedeutet, Ungerechtigkeit zu richten. In diesem Video klären wir häufige Missverständnisse, beleuchten schwierige Bibelstellen im historischen Kontext und zeigen, warum eine oberflächliche Lesart schnell zu falschen Vorstellungen über Gottes Charakter führt. Ist Gott ein Massenmörder?Eine Predigt mit Tobias Teichen & Chris Propp aus der Serie ''An diesen Gott kann ich nicht glauben''. Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier. FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA ⁠Facebook⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠Telegram⁠ | ⁠YouTube⁠ Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke ⁠hier.⁠Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du ⁠hier⁠.

Diabetes? Frag die Zuckertante - Der Podcast für Diabetiker

Viele Menschen mit Typ 2 Diabetes haben es als "bedtime"-Insulin, als abendliches Insulin verwendet: das gute alte Insulatard, Ab Ende 2025 ist es in Österreich nicht mehr erhältlich - welches Insulin stattdessen? - Rückblick - was hat es so besonders gemacht? - und ein bisschen Medizingeschichte ist auch dabei

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2893 Business Frühstück und einen traumhaften Sonntag für dich

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 15:54


Wunderschönen Sonntag! Für mich, wenn ich in Bad Dürkheim bin, ist das früh – aber es hat was. Die meisten werden lachen, weil sie schon ans Mittagessen denken. Ich gehe jetzt zum Business-Frühstück. Ich habe einen Partner eingeladen, wir coachen, tauschen uns aus, prüfen, was wir gemeinsam bewegen können. Ich bin ein Freund von Synergieeffekten. Alleine essen ist schön, aber in Verbindung mit Austausch ist es wesentlich wertvoller. Und heute scheint die Sonne – das freut mich! Ich liebe die Sonne, ich bin ein Sonnenkind. Wenn sie scheint, gibt sie mir Energie und Lebensfreude. Was machst du heute? Zieh am Sonntag Bilanz deiner Woche. Was hast du erreicht, wo warst du stark, wo brauchst du noch Entwicklung? Wenn du sagen kannst: „Wow, das war eine großartige Woche!", dann sei stolz. Wenn nicht, leg noch ein paar Briketts nach, damit dein inneres Feuer brennt. Meine Oma hatte einen Bauernhof in St. Moritz. Im Winter, bei minus 30 Grad, sagte sie immer: „Ernst, bevor du einschläfst, leg noch ein paar Briketts nach, damit es morgens warm ist." Machst du das nicht – friert dein Feuer. So ist es auch im Business: Halte dein Feuer am Laufen! Ein Stück Holz reicht, um es am Brennen zu halten. Viele legen zu viel auf einmal nach – dann verbrennt alles schnell. Kontinuität schlägt Intensität. Lieber täglich kleine Schritte als seltene große Sprünge. Mach jeden Abend eine Tageskontrolle. Frag dich: Was habe ich getan? Was fehlt noch? Nur wer Überblick hat, kann wachsen. Denn die Zeit vergeht rasant – bald ist das Jahr vorbei. Und am Ende wirst du nicht bereuen, was du getan hast, sondern das, was du nicht getan hast. Darum: Sei mutig, mach außergewöhnliche Dinge und warte nicht auf den „richtigen Moment". Der war vor 20 Jahren – und der nächste ist jetzt. Viele Menschen „sparen sich auf" – im Job, in Beziehungen, im Leben. Sie halten zurück, statt all in zu gehen. Doch das Leben wartet nicht. Am Freitag war ich kurz beim Müllermarkt. Zwei Minuten vor Ladenschluss bedankte ich mich bei der Kassiererin und wünschte ihr einen „geschenkten Tag". Sie sagte: „Im Leben wird einem gar nichts geschenkt." Ich dachte: Was für ein Blödsinn! Mir wurde heute Morgen das Leben geschenkt – ich bin gesund aufgewacht, darf atmen, sprechen, diesen Tag erleben. Das ist das größte Geschenk überhaupt.

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Politologe Arzheimer - Viele Menschen stehen fest auf dem Boden der Demokratie

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 30:47


Der Politikwissenschaftler Kai Arzheimer teilt die Sorge der neuen Mitte-Studie, dass sich extreme Positionen normalisieren könnten. Er warnt aber davor, die Einstellungen der Menschen mit der Politik von Rechtsaußen gleichzusetzen. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Politologe Arzheimer - Viele Menschen stehen fest auf dem Boden der Demokratie

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 30:47


Der Politikwissenschaftler Kai Arzheimer teilt die Sorge der neuen Mitte-Studie, dass sich extreme Positionen normalisieren könnten. Er warnt aber davor, die Einstellungen der Menschen mit der Politik von Rechtsaußen gleichzusetzen. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Gesund Führen - der Leadership Podcast mit Tanja Rosenbaum
305 - Hormonelles Ungleichgewicht? Die 3 größten Fehler, die dich in die Erschöpfung treiben

Gesund Führen - der Leadership Podcast mit Tanja Rosenbaum

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 13:06


Viele Menschen glauben, sie hätten einfach „zu viel Stress". Doch was wirklich im Körper passiert, wenn du dauerhaft funktionierst, ist komplexer – und tief im Hormonsystem verankert. In dieser Folge erfährst du:

NLP-fresh-up
Zu viel Angst? So findest Du mehr Gelassenheit. #796

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 11:07


Kennst du das Gefühl, wenn dir plötzlich alles zu viel wird – Nachrichten, Sorgen, Zukunftsängste? In dieser Folge sprechen Helen und Wiebke Lüth, die renommierte erste deutsche NLP Master-Trainerin und -Coach, über die feinen Mechanismen hinter Angst und warum sie so oft in unseren Köpfen entsteht, bevor überhaupt etwas passiert. Viele Menschen leben ständig in Alarmbereitschaft – aus Angst, die falsche Entscheidung zu treffen, den falschen Job zu wählen oder von äußeren Umständen überrascht zu werden. Doch was passiert, wenn wir aufhören, alles kontrollieren zu wollen? Mit Leichtigkeit, Humor und tiefem NLP-Verständnis zeigen Helen und Wiebke, wie du dich Schritt für Schritt aus dieser Angstspirale befreist, deine Gedanken bewusster lenkst und innere Ruhe findest – auch dann, wenn die Welt laut wird. Ein inspirierendes Gespräch über Vertrauen, mentale Stärke und die Kunst, gelassen zu bleiben – egal, was kommt. Mehr unter webseite: www.fresh-academy.de Instagram: @ nlp.fresh-academy.de @wiebkeluth Facebook: NLP fresh-up Podcast fresh-academy Wiebke Lüth

Beziehungen: Ehe retten oder
Selbstwert statt Leistungsdruck – Wie du dich wieder wertvoll fühlst

Beziehungen: Ehe retten oder

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 20:58 Transcription Available


Viele Menschen glauben, sie seien nur dann wertvoll, wenn sie etwas leisten – im Beruf, in der Familie oder in der Partnerschaft. Doch das ist ein gefährlicher Irrtum.In dieser Folge von „Starke Beziehungen“ spricht Thomas Harneit über den Satz „Ich bin es nicht wert“ – und zeigt, warum unser Selbstwert nichts mit unseren Fähigkeiten, Erfolgen oder Fehlern zu tun hat.Du erfährst:warum der Wert eines Menschen unveränderlich ist,wie Glaubenssätze wie „Ich muss perfekt sein, um geliebt zu werden“ entstehen,und wie du lernst, dich selbst unabhängig von Leistung zu schätzen.Außerdem bekommst du eine einfache Übung, mit der du deinen Selbstwert stärken kannst – egal, was du tust oder nicht tust.

Darmglück
Mikrobiomanalyse: Erkenntnisse, die dein Leben verändern können

Darmglück

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 14:22


Darmgesundheit verstehen und endlich etwas verändern Viele Menschen leben mit Beschwerden, die sie eigentlich nicht länger ertragen müssten. Sie tun aber nichts dagegen. In dieser Episode spricht Julia darüber, warum es so schwerfällt, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen, und was passieren könnte, wenn du dich traust, den ersten Schritt zu machen. Eine ehrliche Folge mit einem liebevollen Schubs in Richtung Veränderung. HIGHTLIGHTS Warum eine Mikrobiomanalyse allein nichts bringt, aber alles verändern kann Die grösste Angst vieler Menschen: Veränderung statt Resultat Persönliche Geschichte einer begeisterten Kundin und warum ihre Empfehlungen oft ins Leere laufen Warum es nicht dein Fehler ist, wenn du nicht weisst, wie gesunde Ernährung funktioniert Was du tun kannst, wenn dir niemand helfen konnte, und wie KI ein erster Schritt sein kann   LINKS Mikrobiomanalyse 21-Tage Detox- und Intervallfastenprogramm Kontaktseite Arktis BioPharma Schweiz Podcastfolge 321 | Warum mein Podcast jetzt auf Schweizerdeutsch ist Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. Arktis BioPharma SCHWEIZ Arktis BioPharma DEUTSCHLAND Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du "Darmglück" in die Suche eingibst.

Weil du Liebe bist.
Der Schlüssel zu wahrer Intimität

Weil du Liebe bist.

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 28:03


Vom Mut, dich echt zu fühlen statt perfekt zu wirken Wahre Nähe entsteht nicht durch Zärtlichkeit allein, sondern durch Wahrhaftigkeit. In dieser neuen Folge spreche ich über die Kraft emotionaler Ehrlichkeit und darüber, wie sie zum Schlüssel für echte Intimität wird. Ich erzähle von einem Moment in meiner Beziehung, in dem ich spürte, dass Liebe nur dann atmen kann, wenn wir uns wirklich zeigen. Nicht stark, nicht abgeklärt, sondern ehrlich. Es war kein Streit, sondern ein stiller Wendepunkt. In dem Augenblick, in dem ich wagte, das Unsagbare auszusprechen, begann Heilung. Emotionale Ehrlichkeit bedeutet nicht, alles zu sagen, was man denkt. Sie bedeutet, zu fühlen, was in einem lebt, und den Mut zu haben, es mitzuteilen. Es ist der Schritt vom Denken ins Spüren, vom Funktionieren ins Fühlen. Intimität heißt, sich sehen zu lassen. Im Englischen gibt es das Wortspiel Intimacy – into me see. Es beschreibt so schön, worum es wirklich geht: jemanden in das eigene Innere blicken zu lassen, in die Wahrheit, die sich nicht tarnt. Viele Menschen haben gelernt, Liebe mit Sicherheit zu verwechseln. Wir wollen Harmonie, Kontrolle, Zustimmung. Doch echte Nähe entsteht erst, wenn wir bereit sind, das Unbequeme auszuhalten. Wenn wir uns selbst nicht länger verleugnen. In dieser Folge erfährst du, warum emotionale Abwehr Nähe verhindert, wie Ehrlichkeit Energie wieder in Fluss bringt und wie du über Achtsamkeit, Atmung und Präsenz lernst, wahrhaftig zu kommunizieren. In der Mitte wartet ein Gedicht, das das Herz berührt. Ein Moment des Innehaltens. Ein Erinnern daran, dass Liebe kein Besitz ist, sondern ein Erkennen. Reflexionsfragen zur Folge: Wann warst du zuletzt wirklich ehrlich mit dir selbst oder mit jemandem, der dir wichtig ist? Was hältst du im Moment zurück, obwohl es in dir lebendig ist? Welche Angst steht hinter deinem Schweigen? Wie fühlt sich dein Körper an, wenn du dich zeigst, ohne dich zu rechtfertigen? Kannst du spüren, dass Ehrlichkeit kein Risiko ist, sondern Liebe in Bewegung? Wenn du beginnst, ehrlich zu sein, wird Beziehung stiller, tiefer, echter. Konflikte werden zu Räumen der Heilung. Nähe wird zu einem Ort, an dem du dich selbst erkennst. Am Ende der Folge lade ich dich zu einer kleinen Herzübung ein. Eine Hand aufs Herz, ein Atemzug, ein inneres Lauschen. Es geht darum, wahrzunehmen, was wirklich da ist, und zu spüren, dass es sicher ist, ehrlich zu sein. Ehrlichkeit ist kein Schwert. Sie ist eine Einladung, gesehen zu werden. Und genau darin liegt wahre Intimität. Wenn dich diese Folge berührt, speichere sie dir, teile sie mit jemandem, der sie vielleicht gerade braucht, und lass dich inspirieren, mutig ehrlich zu leben. Wenn du tiefer eintauchen möchtest in tantrische Praxis, verkörperte Wahrheit und bewusste Beziehung, dann schau dir meine Tantra Hatha Yoga Ausbildung an. Sie öffnet dir den Raum, das, was du fühlst, zu leben und die Verbindung zwischen Körper, Seele und Bewusstsein neu zu erfahren. Alle Infos findest du auf meiner Website www.lara-schaeffer.com Folge mir für Inspiration und gelebte Wahrheit auf Instagram @laramadeby ...Weil du Liebe bist. Deine Lara

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
#323 Wunder leicht gemacht: 2 Praktische Tipps für deine Reise mit Ein Kurs in Wundern

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 17:30


Viele Menschen, die Ein Kurs in Wundern (EKIW) praktizieren, sind oft zu streng mit sich selbst. Sie glauben, Chaos oder Herausforderungen bedeuten, sie hätten etwas „falsch“ gemacht. Doch was, wenn genau das Gegenteil stimmt? In dieser Folge erfährst du: ✨ Warum Chaos manchmal eine Einladung ist und keine Strafe. ✨ Wie du Geben und Empfangen neu verstehen kannst. ✨ Warum Sanftmut und Leichtigkeit oft der schnellste Weg zu Wundern sind.

Female Leadership Podcast
KI & Karriere: Wie sicher ist mein Job? Interview mit Experte Gregor Schmalzried

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 59:05


So nutzt du künstliche Intelligenz für Wachstum, Lernen und Leichtigkeit+++ Sichere dir jetzt dein Handout des Female Leadership Spotlight Events: Mental Load & KI – Klarheit statt Kopfkarrussel und erfahre, wie du deinen Mental Load mit KI Tools, Prompts und schlauer Organisation drastisch reduzieren kannst. Jetzt downloaden unter: dear-monday.de/female-leadership-spotlight/ki-mentalload-handout +++Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt rasant – doch anstatt Angst zu haben, können wir sie nutzen, um menschlicher, kreativer und reflektierter zu arbeiten. In dieser Folge des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Gregor Schmalzried, Tech-Journalist und Autor des Buchs „Wir, aber besser – Wie KI unsere Arbeit menschlicher machen kann“, über die Zukunft von Arbeit, Bildung und Führung im Zeitalter der KI.Gemeinsam beleuchten wir Fragen wie:Wie sicher ist mein Job in Zeiten von KI?Welche Tätigkeiten werden ersetzt – und welche neu entstehen?Wie kann ich KI konkret in meiner Arbeit nutzen, um Zeit zu sparen, bessere Entscheidungen zu treffen und kreativ zu bleiben?Was muss ich heute lernen, um morgen erfolgreich zu sein?Du erfährst, warum KI nicht das Ende der Wissensarbeit bedeutet, sondern neue Chancen eröffnet – und warum wir lernen müssen, KI bewusst zu nutzen. Statt „Brainrot“ geht es um Brillanz: um klügeres Denken, kritische Reflexion und die Fähigkeit, mit Technologie im Dialog zu bleiben.Du kannst aus dem Gespräch besonders fünf Dinge mitnehmen:1️⃣ KI ersetzt keine Menschen, sondern ergänzt sie. Wenn wir verstehen, wie KI funktioniert, können wir sie gezielt als Werkzeug nutzen, das uns hilft, besser zu denken und zu lernen.2️⃣ Kreativität und kritisches Denken werden wichtiger denn je. Es geht nicht darum, schneller zu werden, sondern klüger: zu reflektieren, zu hinterfragen und den menschlichen Anteil in unserer Arbeit bewusst zu gestalten.3️⃣ Mut und Neugier sind noch immer die besten Zukunftsskills. Wir müssen nicht alles über KI wissen, aber wir sollten anfangen, sie auszuprobieren und im Alltag zu verstehen.4️⃣ Wir brauchen Räume zum Ausprobieren. Viele Menschen nutzen KI bereits heimlich, Gregor nennt sie „Secret Cyborgs“. Sie automatisieren kleine Aufgaben, ohne darüber zu sprechen. Doch Innovation entsteht nur, wenn wir offen teilen, was wir lernen, und gemeinsam ausprobieren.5️⃣ Führung verändert sich. Es geht nicht mehr darum, alle Antworten zu kennen, sondern gute Fragen zu stellen – und Teams zu befähigen, mit dieser neuen Technologie souverän umzugehen.Mir ist in der Vorbereitung auf die Folge und im Gespräch bewusst geworden, dass wir alle in dieser Entwicklung am selben Startpunkt stehen. Egal, ob du dich schon intensiv mit KI beschäftigst oder erst beginnst – niemand hat hier jahrzehntelange Erfahrung. Das kann uns Mut machen: Wir können gemeinsam lernen, experimentieren und definieren, wie „gute Arbeit“ in der KI-Ära aussieht.KI ist kein Ersatz für unser Denken, sondern – wie Gregor so schön sagt – ein E-Bike für den Verstand. Alle Links und Details der Episode findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ICF München | Audio-Podcast
An diesen Gott kann ich nicht glauben: | Jens Koslowski

ICF München | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 38:06


Erlaubt die Bibel wirklich Sklaverei? Viele Menschen stolpern über diese schwierige Frage. In diesem Video schauen wir uns an, wie das Alte Testament und das Neue Testament über Sklaverei sprechen, was historisch gemeint war und warum Gott so gehandelt hat. Wir klären Missverständnisse, analysieren biblische Stellen und zeigen, wie christliche Theologie diese Texte versteht. Erlaubt die Bibel Sklaverei? Eine Predigt mit Jens Koslowski aus der Serie ''An diesen Gott kann ich nicht glauben''. Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier. FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA ⁠Facebook⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠Telegram⁠ | ⁠YouTube⁠ Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke ⁠hier.⁠Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du ⁠hier⁠.

Evangelische Morgenfeier
Haustüren zum Jenseits

Evangelische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 26:18


Viele Menschen gehen gerne auf Friedhöfe, weil sie die Stille hier lieben. Pfarrer Florian Ihsen erzählt, was er auf Friedhöfen und an Gräbern erlebt. Und von Jesus, der einmal an einem Grab etwas ganz besonders Großes sagt...

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Wieviel Macht den Daten?

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 67:45 Transcription Available


In Episode 146 des c't-Datenschutz-Podcasts widmen sich Holger und Joerg einem Grundsatzthema: Wo steht steht der Datenschutz zwischen notwendiger Machtbegrenzung und störendem Innovationshindernis? Juraprofessorin Hannah Ruschemeier beschäftigt sich genau mit derlei Fragen. Sie forscht an der Universität Osnabrück zu KI-Regulierung, Plattformrecht und den Herausforderungen der digitalen Transformation. Auf dem DatenTag der Stiftung Datenschutz hatte sie jüngst ihre Thesen zur "Datenmacht" in einer Keynote zusammengefasst (siehe Shownotes). Ruschemeier bestreitet vehement, dass Datenschutz obsolet oder gar tot sei. Sie beobachte zwar eine gewisse Resignation in der Gesellschaft, sehe aber gerade deshalb die Notwendigkeit für mehr Aufklärung. Viele Menschen verstünden nicht, was mit ihren Daten passiert und welche Macht große Tech-Konzerne damit ausüben. Diese "informationelle Machtasymmetrie" zwischen Datenkonzernen und Verbrauchern hält sie für ein zentrales Problem. Besonders kritisch sieht die Professorin das Geschäftsmodell vieler Tech-Giganten, die nach dem Prinzip "move fast and break things" Fakten schaffen und sich erst später um rechtliche Konformität kümmern. Während Meta oder Google Milliardenstrafen quasi aus der Portokasse zahlen können, kämpfen kleine und mittlere Unternehmen mit hohen Compliance-Kosten. Diese Asymmetrie zeige sich auch im mangelnden Vollzug: Große Player würden unzureichend belangt, während kleinere Betriebe unter der Bürokratielast leiden. Aus der Praxis berichtet Joerg, dass die bürokratischen Hürden für Start-ups und kleine Unternehmen enorm sein können. Seiner These, dass Datenschutz durchaus Innovationen ausbremse, steht Ruschemeier allerdings kritisch gegenüber. Sie fordert hier eine differenziertere Sichtweise. Der Begriff "Innovation" dürfe kein Totschlagargument gegen jede Regulierung sein. Vielmehr müsse man fragen, wem eine Neuerung nützt. Sie plädiert für stärker gemeinwohlorientierte Definitionen und Entwicklungen. Regulierung schütze, statt zu hemmen - Europa solle stolz auf seinen starken Grundrechtsschutz sein. Ruschemeier plädiert für eine umfassende Reform der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie spricht sich im Podcast für einen risikobasierten Ansatz aus: Unternehmen mit besonders datenintensiven Geschäftsmodellen sollten strenger reguliert werden, während kleine Betriebe entlastet werden könnten. Gleichzeitig warnt sie davor, das Schutzniveau generell abzusenken. Stattdessen brauche es eine bessere Abstimmung zwischen den verschiedenen Digital-Gesetzen wie DSGVO, KI-Verordnung und Digital Services Act. Die Expertin sieht Europa nicht im Wettrennen mit USA und China um die nächste große Plattform, insbesondere im Bereich KI. Stattdessen sollte sich der Kontinent auf seine Stärken konzentrieren: starker Grundrechtsschutz, Rechtssicherheit und industrielle Anwendungen. Diese könnten durchaus Standortvorteile sein, wenn man sie richtig nutze und kommuniziere.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Soziale Medien - Wir brauchen gemeinsame Öffentlichkeiten

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 55:37


Viele Menschen fühlen sich von klassischen Nachrichtenmedien nicht mehr angesprochen. Der Journalismus steht deshalb unter Druck, sich der Logik von sozialen Medien anzupassen.Ein Vortrag des Medienwissenschaftlers Pascal SchneidersModeration: Sibylle Salewski********** Pascal Schneiders ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sein Vortrag hat den Titel "Die Plattformisierung der Öffentlichkeit". Er hat ihn am 03. Juni 2025 im Rahmen der Ringvorlesung "Medien & Gesellschaft im Wandel" in Mainz gehalten. Organisiert hat die Vorlesungsreihe das Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. ********** Schlagworte: +++ Soziale Medien +++ Plattformen +++ Öffentlichkeit +++ Medienwissenschaft +++ Gatekeeper +++ Journalismus +++ Presse +++ Nova +++ Hörsaal +++ Podcast +++ Presse +++ Informationen +++**********In dieser Folge mit: Moderation: Sibylle Salewski Vortragender: Pascal Schneiders, Medienwissenschaftler, Johannes Gutenberg-Universität Mainz**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Medienwissenschaften: Vom TV-Star zum PolitikerMedienwissenschaftler Bernhard Pörksen: "Wer sich offenbart, verliert!"Medien im Krieg: "Wissen wir wirklich, was in der Kriegswelt los ist?"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Die Paartherapie
Liebe zu dritt: Was passiert, wenn der neue Partner einzieht?

Die Paartherapie

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 66:21


Offene Beziehung, zwei Kinder, Ex-Partner im Haus – und der neue Partner zieht "zu einem Drittel“ ein. Kristina und Arvid leben in einer polyamoren Beziehung und wollen ihr Modell in Kristinas bestehendes Familiensystem integrieren. Sie fragen sich: Wie organisiert man Nähe, Freiheit und Alltag in einer polyamoren Partnerschaft, ohne dass es zu Konflikten kommt? Paartherapeut Eric und Host Maria begleiten die beiden 33-Jährigen in dieser intensiven Therapiesitzung: Wie schafft man Kommunikation statt Vermeidung, was ist der Unterschied zwischen Verständnis und Einverständnis und ist es darüber hinaus sogar möglich, diese Beziehung für noch mehr Partner*Innen zu öffnen? Praxisnah und respektvoll sucht Eric Hegmann mit dem jungen Paar nach Lösungen für ihr alternatives Lebensmodell. Erics Tipps: 15:20 Wenn eine neue Person ins System kommt, gibt es durch die neue Rolle viel Konfliktpotential. 27:58 Was ist der Unterschied zwischen verstanden werden und einverstanden sein? Das sind komplett unterschiedliche Dinge. Viele Menschen haben das Gefühl: Die andere Person sagt Nein zu meiner Idee, deswegen hat sie nicht verstanden, wie ich das meine. Die Wahrheit ist oft aber: "Ich habe deine Idee verstanden, aber ich bin mit der Idee nicht einverstanden.“ 01:02:02: Sicherlich wäre es sinnvoll gewesen, auch die dritte Person zu involvieren. Aber es ist schon jetzt in dieser ersten Phase hilfreich, dass die beiden schauen: Wie fühlen wir uns sicher? Um dann, wenn die dritte Person möchte, zu sagen: Ja, komm mit dazu. Lass uns deine Anteile, deine Sichten ebenfalls betrachten! 01:03:23: Die vier Fragen, die wichtig für die persönliche Entwicklung in einer Partnerschaft sind: Warum will ich das überhaupt? Wie wäre es, wenn ich das bekommen würde? Wie ginge es mir dann? Welche Hindernisse erwarten mich da? Und was könnte ich tun, um diese Hindernisse zu überwinden? Wenn ich diese vier Fragen als Paar bearbeiten kann – nach meiner Erfahrung wird es dann viel einfacher Konflikte zu lösen auf eine Art, die beide Partner sehr befriedigen kann. Alle Folgen, TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de @NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler, Laura Leick Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast Tipp: Liebt euch! Der Dating-Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/liebt-euch-der-unserding-dating-podcast/95618460/

Die gefragte Frau
Caroline Stiegler begleitet Trauernde: „Viele Menschen möchten nicht über den Tod und die Endlichkeit nachdenken“

Die gefragte Frau

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 48:03


Sie schenkt Menschen in schweren Stunden nicht nur Worte, sondern auch Raum für Gefühle, für Erinnerungen und für Hoffnung. In einer neuen Folge von „Die gefragte Frau“ spreche ich mit der Trauerrednerin und Trauerbegleiterin Caroline Stiegel über ihren Beruf, wie sie die Verbindung zur verstorbenen Person herstellt, welche Dinge Trauernde umsetzen können und über den Umgang mit Trauer in unserer Gesellschaft.

Geldbewusst
Folge 457 - Geld als Mittel zum Zweck

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 2:46


Heute stellen wir uns die Frage: Ist Geld wirklich das Ziel? Oder doch nur ein Mittel zum Zweck? Und was bedeutet das für unseren Umgang damit, unsere Entscheidungen und unsere Lebensqualität? Wenn wir über Geld sprechen, reden wir oft über Zahlen: Gehalt, Kontostand, Investitionen. Aber hinter all dem steckt etwas viel Wichtigeres: Was wir mit dem Geld eigentlich machen wollen. Geld ist – nüchtern betrachtet – ein Tauschmittel. Aber emotional ist es oft viel mehr: Sicherheit, Freiheit, Einfluss, Anerkennung – oder auch Stress, Angst und Druck. Viele Menschen jagen dem Geld hinterher, ohne zu fragen: Wofür eigentlich? Dabei ist Geld ein Ermöglicher. Und wer Geld als Ermöglicher begreift, fragt: - Was möchte ich in meinem Leben realisieren? - Welche Werte will ich leben? - Und wie kann Geld mir dabei helfen – statt mich davon zu entfernen? Geld bekommt seinen Wert durch den Zweck, den wir ihm geben. 1000 Euro sind nichts wert, wenn du nicht weißt, was du damit anfangen willst. Aber wenn du damit z. B. Zeit mit deiner Familie kaufen kannst – dann ist es plötzlich unbezahlbar. Und hier liegt der Unterschied: Menschen, die Geld bewusst einsetzen, leben oft erfüllter – selbst, wenn sie objektiv weniger Geld zur Verfügung haben. Geld schafft Freiheit – aber nur, wenn du weißt, wofür du sie nutzen willst. Finanzielle Unabhängigkeit ist ein Zustand, in dem du entscheiden kannst, was du mit deiner Zeit, Energie und deinen Ressourcen machst. Und deshalb lohnt es, sich selbst zu fragen, was du mit deiner Zeit machen würdest, wenn du morgen finanziell frei wärst. Wenn du darauf keine klare Antwort hast, ist vielleicht nicht Geld das, was du brauchst – sondern Klarheit. Geld ist ein Ermöglicher. Doch es erwartet von Dir, dass du dir darüber im Klaren bist, wie du es einsetzen willst. Geld will dienlich eingesetzt werden. Wie kannst du Geld so einsetzen, dass es dir dient? Wenn dir diese Folge gefallen hat, teile sie gerne mit Menschen, denen der Inhalt auch weiterhelfen kann. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
Wie du deinen Glauben an Gott neu entfachen kannst – Joyce Meyer Deutschland

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 20:43


Viele Menschen verlieren den Mut, wenn ihr Glaube auf Widerstände trifft. Doch was, wenn genau dann der Moment gekommen ist, ihn neu zu entfachen? Joyce Meyer lädt dich ein, Gottes Kraft inmitten von Selbstzweifeln und Ängsten zu erleben, und zeigt dir Wege, wie du vertrauen kannst, auch wenn vieles dagegen spricht. Denn: Gottes Kraft wirkt, wo du ihr Raum gibst. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

Viele Menschen haben verlernt, sich selbst mit Liebe und Geduld zu begegnen. In dieser Folge erfährst du, wie du deine Selbstbeziehung heilst – nicht durch Druck oder Disziplin, sondern durch liebevolle Einladung und kleine Schritte zurück zu dir selbst.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Putins "Sturmvogel" - Wunderwaffe oder Propaganda? (mit Janis Kluge)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 52:24


Ein Vogel, der Angst und Schrecken verbreiten soll: Mit dem neuen, nuklearbetriebenen Marschflugkörper "Burevestnik" - zu Deutsch: "Sturmvogel" - will Russlands Machthaber militärische Stärke demonstrieren. An Tag 1343 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine beleuchten Kai Küstner und Stefan Niemann, was hinter dem martialischen Auftreten Putins in Tarnuniform und der stolz im Staatsfernsehen präsentierten Wunderwaffe steckt. Ist die Atommacht Russland wirtschaftlich verwundbar und somit ein Scheinriese? Während der Kreml mit dem neuen Marschflugkörper bedrohlich die Muskeln spielen lässt, wächst zugleich der Druck von außen: US-Präsident Trump hat erstmals direkte Sanktionen gegen russische Energiekonzerne verhängt - und spricht von einem "tremendous impact". Gleichzeitig verschärft Russland seine Angriffe auf ukrainische Städte und Dörfer. UN-Ermittler sprechen inzwischen von einer regelrechten Drohnenjagd auf Zivilisten. Viele Menschen hätten deshalb Frontgebiete verlassen. Außerdem spricht Kai Küstner mit dem Wirtschaftswissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Janis Kluge, über die US-Sanktionen. Russland-Kenner Kluge erklärt, warum er die Maßnahmen gegen Rosneft und Lukoil für richtig hält, diese aber Russlands Wirtschaft "wohl nicht in ihren Grundfesten erschüttern". Wie widerstandsfähig ist Putins Kriegswirtschaft, wie lange kann Russland sich den Krieg leisten - und warum bleibt ein baldiges Kriegsende trotzdem unrealistisch? Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Interview mit Janis Kluge: Warum Sanktionen wirken - aber den Krieg nicht stoppen https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-316720.html Russlands “Sturmvogel” - Experten zweifeln https://www.dw.com/de/wie-viel-propaganda-steckt-hinter-putins-atom-rakete-burewestnik-sturmvogel-nuklear-waffe-nato/a-74514291 Podcast-Tipp: Weltspiegel Podcast “USA-China: Machtkampf um Taiwan” https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c8f8acdce9706bad/

Akademie MenschSein - denn alles in deinem Leben steht und fällt mit dir!

Viele Menschen glauben, Polyamorie sei Ausdruck emotionaler Reife, Freiheit und Selbstbestimmung. Doch was, wenn sich hinter dem Wunsch nach mehreren Beziehungen etwas ganz anderes verbirgt – nämlich unsere unbewusste Angst vor Nähe, Abhängigkeit oder Verlust? In dieser Folge spreche ich darüber, warum Polyamorie aus traumasensibler Sicht oft weniger mit einer alternativen Form der Liebe, sondern viel mehr mit Bindungstrauma zu tun hat. Ich erkläre dir, ✨ warum Nähe und Sicherheit für viele Menschen unbewusst bedrohlich sind, ✨ wie alte Erfahrungen mit emotionaler Unsicherheit unsere Liebesformen prägen, ✨ wieso der Wunsch nach „Freiheit“ manchmal eine Schutzstrategie ist, ✨ und was echte emotionale Reife in Beziehungen wirklich bedeutet. Diese Folge lädt dich ein, ehrlich hinzusehen – nicht um zu bewerten, sondern um zu verstehen, was dich wirklich antreibt, wie du liebst und wonach du dich in der Tiefe sehnst. Denn wahre Freiheit beginnt dort, wo du dich selbst und deine Bindungsmuster wirklich erkennst.

iamfasting - Dein Wunschgewicht-Podcast mit Sven Sparding und Erika
Darum hast du ständig Hunger – obwohl du genug isst (Protein Leverage Theory erklärt)

iamfasting - Dein Wunschgewicht-Podcast mit Sven Sparding und Erika

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 25:13


#230 - Viele Menschen haben ständig Hunger – selbst wenn sie genug Kalorien essen. Das liegt oft am Protein Leverage Prinzip, also daran, dass unser Körper Hunger und Sättigung über Proteine statt über Kalorien steuert. Wenn du zu wenig Eiweiß isst, bleibst du hungrig – und nimmst unbewusst mehr Kalorien zu dir. In diesem Video erfährst du, wie du durch mehr Protein und Gemüse leichter abnehmen und dein Hungergefühl besser kontrollieren kannst – ganz ohne Kalorienzählen. Ich erkläre, warum hochverarbeitete Lebensmittel deinen Appetit ankurbeln, und was der angebliche „Protein-Hype“ wirklich bedeutet. Außerdem zeige ich dir einfache Hebel im Alltag: bessere Schlafqualität, weniger Stress und eine nährstoffreiche Ernährung. So lernst du, dein Gewicht nachhaltig zu steuern und dich endlich wieder satt und energiegeladen zu fühlen.

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

Ein Wochenende, das nicht motivieren, sondern verändern will. https://link.steffenkirchner.de/DKZLEZ Und für alle, die sich jetzt noch spontan entscheiden, gibt's von mir ein Geschenk direkt vor Ort: Dein Geschenk

Darmglück
Warum ich nie ohne Bittertropfen verreise

Darmglück

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 10:43


Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Mehr Geld vom Kanton Zürich für die Prämienverbilligungen?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 20:15


Die Krankenkassenprämien steigen Jahr für Jahr. Viele Menschen im Kanton Zürich bringt das in finanzielle Nöte. Soll der Kanton deshalb mehr Geld für Prämienverbilligungen ausgeben? Was die Parteien zur bevorstehenden Abstimmung sagen. Weitere Themen: · Die Frauenzentrale Zürich lanciert eine Kampagne für Gendermedizin. · SP überreicht Petition für Behandlung verletzter Kinder aus Gaza im Kinderspital. · Nachwuchs bei den Zebras im Zoo Zürich. · Der Fahrdienst Tixi Zürich erhält zwei neue Fahrzeuge. · Die Sternwarte Schaffhausen expandiert in die Alpen.

B5 Thema des Tages
Welt-Reanimationstag: Wie kann man im Notfall als Laie helfen?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 9:10


Jedes Jahr bleibt bei mehr als 70.000 Menschen in Deutschland plötzlich das Herz stehen. Dann ist schnelle Hilfe gefragt, bis die Rettungskräfte eintreffen. Viele Menschen haben Angst, etwas falsch zu machen. Der heutige "Welt-Reanimationstag" soll Menschen aufklären und dazu ermutigen, Erste Hilfe zu leisten. Moderation: Sabine Straßer

Next Level Agency
Die dunkle Wahrheit über Online Geld verdienen

Next Level Agency

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 11:31


Viele Menschen streben danach, im Internet reich zu werden und auch Online Geld zu verdienen. Dementsprechend gibt es natürlich viele unseriöse Anbieter welche im Internet versprechen, dass du ohne Arbeit schnell Geld verdienen kannst und einfach so reich werden kannst mit passiven Einkommen. Genau wegen solchen Versprechen scheitern auch 99% daran, denn genau das funktioniert eben nicht! Wie man aber stattdessen sich ein seriöses, nachhaltiges und vor allem auch langfristiges Online Business aufbauen kann, auch als Anfänger, erklärt dir Agenturinhaber Max Weiß in diesem Video auf dem SMMA TV Kanal! Hier geht es zur All in One Agentursoftware: https://www.agentursysteme.com Trage dich hier für ein kostenloses Telefonat mit uns ein: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier kannst du dir einen kostenlosen Online Kurs sichern: https://weiss-max-coaching.coachy.net/lp/kostenloser-kurs/

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Angst vor der Pflege im Alter

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 19:30


Viele Menschen, die ein Trauma erfahren haben, haben Angst, in ein Pflege- oder Altersheim zu ziehen. Besonders schwierig ist es etwa für Heim- und Verschickungskinder und andere Menschen mit Gewalterfahrung. Welche Lösungen gibt es für diese Fälle? Autorin: Lena Gilhaus Von Lena Gilhaus.

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

Viele Menschen glauben, dass man erst dann ein „vollwertiges Leben“ führt, wenn man Kinder hat. Doch stimmt das wirklich?

Darmglück
Diese Fehler machen viele bei gesunder Ernährung, ohne es zu merken

Darmglück

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 23:31


Gesund essen, ohne zu verzichten: so geht's wirklich   Viele Menschen denken, sie ernähren sich bereits gesund. Doch in der Praxis zeigt sich oft: Es gibt einige hartnäckige Fehlannahmen.In dieser Podcastfolge deckt Julia Gruber die häufigsten Denkfehler rund um gesunde Ernährung auf und erklärt, warum eine darmfreundliche Ernährung nicht kompliziert sein muss.Du erfährst, worauf es wirklich ankommt, welche Rolle Fruchtzucker, Kalorien oder Vitamine spielen, und wie du mit wenigen, machbaren Veränderungen grosse Wirkung erzielen kannst.Plus: Tipps zur Umsetzung, wenn du endlich spürbare Ergebnisse für deine Haut, deinen Bauch oder deine Energie möchtest. Highlights

Iss Dich Gesund
Schimmelgifte im Körper - die unsichtbare Belastung für Leber, Darm und Energie

Iss Dich Gesund

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 18:28


Viele Menschen kämpfen mit Müdigkeit, Brain Fog oder Verdauungsproblemen, ohne zu wissen, dass Schimmelgifte im Körper – sogenannte Mykotoxine – eine Rolle spielen können.In dieser Folge erfährst du, wie sie Leber, Darm und Energie beeinflussen, wie du eine Belastung erkennst und welche Schritte wirklich helfen, deinen Körper zu entlasten. Außerdem erzähle ich dir, warum Stress und Nervensystem-Regulation so wichtig sind und wie du dich auf ganzheitlicher Ebene stärken kannst. ———————————————————Im Podcast erwähnt:Mykotoxin TestStuhlprobe - Rabattcode: AP38105Auswertung GesundheitstestBittertropfen von Tisso - Rabattcode: hannahwillemsen⁠Nährstoff Workshop⁠⁠Hier ⁠kannst du dein ⁠kostenloses und unverbindliches Erstgespräch⁠ mit mir buchen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠———————————————————Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in dein Email Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 5 Tipps für ein gesünderes Leben in einem kleinem eBook.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter & Freebie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir diese gerne auf Instagram @ernaehrungscoach.hannah mitteilen.Ich freue mich über jede Anregung und jeden Kommentar zu meinem Podcast. Schicke mir deine Gedanken gerne als email an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@hannah-willemsen.com,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ hinterlasse mir hier oder auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ einen Kommentar.Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠iTunes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung.Alles LiebeDeine Hannah

Update - Deutschlandfunk Nova
Aufatmen in Israel - Geiseln frei, Waffen ruhen und Frieden in Sicht?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 20:13


Zum ersten Mal seit zwei Jahren Hoffnung im Nahen Osten. Alle Geiseln sind frei. Viele Menschen feiern, andere zweifeln. Ist das jetzt wirklich der Anfang von Frieden – oder wieder nur ein kurzer Moment ohne Krieg?**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Julio Segador, ARD-Korrespondent in Tel Aviv Gesprächspartner: Ofer Waldman, Heinrich-Böll-Stiftung in Tel Aviv**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Mindful Minutes
5 Voraussetzungen, um "in den Keller" zu gehen. Traumasensibel und sicher.

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 14:02


Viele Menschen wollen endlich ihre alten Themen aufarbeiten – und steigen voller Mut „in den Keller“. Aber was sie oft nicht wissen: Wenn wir ohne innere Sicherheit zu tief gehen, kann das retraumatisieren. In dieser Folge spreche ich über ein berührendes Gespräch mit einer Klientin – und darüber, warum es nicht Mut ist, der uns fehlt. Sondern Halt. Ich teile mit dir die 5 Voraussetzungen, die du brauchst, um dich sicher mit deinen inneren Themen auseinanderzusetzen. Und warum der erste Schritt nicht in die Tiefe führt – sondern in die Stabilität. Du erfährst: – Warum Selbstarbeit nicht immer Selbstfürsorge ist – Wie Sicherheit in dir entsteht – körperlich und emotional – Wann du bereit bist, in deinen „Keller“ zu gehen – und wann nicht – Wie ein stabiler innerer Erwachsener deine Arbeit verändert Wenn du spürst: Ich will mich meinen Themen stellen – aber diesmal sicher. Dann buch dir deinen kostenlosen Gefühls-Call mit mir. Gemeinsam schauen wir auf deine Prägungen und alten Gefühlsmuster – und ich zeige dir, was genau dein nächster Schritt ist, um sicher mit ihnen zu arbeiten.

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

Sollte man jetzt besser auswandern? Viele Menschen träumen davon, Deutschland den Rücken zu kehren – sei es wegen Politik, Wirtschaft, Klima oder Mentalität. Aber ist Auswandern wirklich die Lösung?

Darmglück
Hautprobleme? Schau in deinen Darm!

Darmglück

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 26:12


Heilung von innen: Wie Ernährung und Mikrobiom deine Haut beeinflussen Viele Menschen leiden unter Hautproblemen wie Akne, Rosazea oder Neurodermitis ohne zu wissen, dass der Ursprung im Darm liegen kann. In dieser Folge erfährst du, warum Darm und Haut so eng zusammenhängen und wie du über eine gezielte Darmpflege deine Haut nachhaltig verbessern kannst. Highlights Warum deine Haut ein Spiegel deines Darms ist Was eine Mikrobiomanalyse bringt, gerade bei Hautproblemen Der Zusammenhang zwischen Stress, Darm und Haut Fallbeispiele: Wie sich Haut in 4 Wochen verbessern kann Ernährung, Supplemente und CO₂-Therapie als Schlüssel zur Regeneration  Hautprobleme? Dann schau nicht nur in den Spiegel – sondern in deinen Bauch. Viele Menschen kämpfen mit Akne, Rosazea, Ekzemen oder trockener Haut. Oft wird das Problem oberflächlich behandelt: mit Cremes, Salben oder Medikamenten. Doch was, wenn die Ursache tiefer liegt? Genauer gesagt: im Darm? In meinem Podcast "Darmglück" erkläre ich den Zusammenhang zwischen Haut und Darm – und zeige, warum echte Hautverbesserung oft von innen kommt. Haut und Darm: zwei Ausscheidungs- und Barriereorgane Sowohl Haut als auch Darm haben die Aufgabe, deinen Körper zu schützen und zu entgiften. Wenn der Darm überlastet ist, springt oft die Haut ein. Das kann sich in Form von Pickeln, Ausschlägen oder Rötungen zeigen.  Gerade bei einer gestörten Darmflora oder einem sogenannten Leaky Gut wird deutlich: Die Haut zeigt, was im Inneren nicht stimmt. Die 5 wichtigsten Zusammenhänge zwischen Darm und Haut:  Beide sind Entgiftungsorgane: wenn der Darm nicht mehr alles schafft, übernimmt die Haut. Beide haben ein Mikrobiom: das Gleichgewicht guter Bakterien beeinflusst direkt dein Hautbild. Entzündungen im Darm wirken systemisch und schlagen sich oft auf der Haut nieder. Stress verändert den Darm und damit auch deine Haut. Eine gesunde Darmflora macht dich stressresistenter. Ernährung wirkt doppelt: sie beeinflusst deinen Darm UND deine Haut. Was hilft wirklich? Viele meiner Kundinnen machen zuerst eine Mikrobiomanalyse. Sie liefert klare Hinweise darauf, wo Ungleichgewichte bestehen, z. B. ob ein Histaminproblem oder eine Entzündung vorliegt. Daraus entsteht ein individueller Plan mit: gezielter Ernährung geeigneten Supplementen Tools zur Stressreduktion (z. B. CO₂-Therapie)   Was du dir merken solltest Die Haut ist oft der sichtbare Ausdruck eines stillen Problems im Inneren. Wenn du dich um deinen Darm kümmerst, wird sich das auch an deiner Haut zeigen. Manchmal reicht schon ein gezielter Darmaufbau, um nach wenigen Wochen strahlende Ergebnisse zu sehen. Wenn du Unterstützung brauchst oder eine Mikrobiomanalyse machen möchtest, melde dich gerne bei uns, wir begleiten dich Schritt für Schritt. LINKS MikrobiomanalyseVorsorge-Analyse Darm zur Früherkennung ColoAlert ColoAlert ist ein nicht-invasiver, schnell durchführbarer und zuverlässiger DNA-Kombitest, um Darmkrebs frühzeitig zu entdecken. CO₂-Trockenbad-Anzug CardisuitCO₂-Inhalationsgerät CardihalerL-Glutamin Arktiamin Grow Akazienfasern Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. Arktis BioPharma SCHWEIZ Arktis BioPharma DEUTSCHLAND Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du “Darmglück” in die Suche eingibst.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Marathon-Boom: Warum so viele Menschen laufen

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 21:10


Plötzlich laufen alle Marathon – aber warum? WDR-5-Reporterin Anita Horn über Motivation, Gesundheit und die Faszination langer Distanzen. Eine Reportage für alle, die verstehen wollen, warum Marathons zum Lifestyle geworden sind. Von Anita Horn.

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
Warum Nervensystem beruhigen keine echte Heilung ist – Was wirklich hilft

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 16:55


Viele Menschen glauben, innere Heilung beginne und ende damit, einfach das Nervensystem zu beruhigen – doch das ist nur der erste Schritt. In dieser Folge erkläre ich dir, warum echte Heilung tiefer geht: Es braucht korrigierende Erfahrungen, emotionale Selbstbegegnung und das liebevolle Zulassen alter Gefühle, um alte Prägungen und Überlebensmuster wirklich zu transformieren.  

hr2 Der Tag
Immer menschlicher – Wie nah ist uns die KI?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 54:21


Viele Menschen neigen dazu, Tiere oder Dinge zu vermenschlichen. Unsere Katze trägt Designerkleidung, dem Auto wird gut zu gesprochen, der Staubsaugerroboter hat einen Namen und geschimpft wird mit dem Navi, wenn es mal wieder nicht kapiert, dass gewendet werden soll. Auch interaktiven KI-Systemen rücken wir näher. Und weil viele Menschen nicht verstehen, was hinter der Technik steckt, verlassen sie sich auf gelernte Verhaltensregeln im Umgang mit ihnen, schreiben beispielsweise freundlich "bitte" und "danke", wenn sie Anfragen an den Chatbot formulieren. Schon lange sind KI-Systeme nicht mehr nur Maschinen mit menschlichen Eigenschaften. Sie werden zu kleinen Persönlichkeiten gemacht. Was aber macht das mit uns und wie wird die KI in Zukunft Teil unserer Gesellschaft sein? Darüber wollen wir heute reden mit Prof. Oliver Bendel, Philosoph und Informationswissenschaftler der Fachhochschule Nordwestschweiz und einer der ersten Maschinen-Ethiker Europas, Prof. Wolfgang Wahlster, Gründungsdirektor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, Prof. Mathias Gutmann, Technikphilosoph am Karlsruher Institut für Technologie und Prof. Birte Platow, Religionspädagogin an der TU-Dresden. Podcast-Tipp: 11KM: der tagesschau-Podcast Lost in KI: Wenn die beste Freundin ChatGPT heißt Künstliche Intelligenz hilft Sophie bei vielen Dingen, zum Beispiel dabei, eine To-Do-Liste für den Tag zu erstellen oder bei ihrer Arbeit als Content Creator. Auch wenn das letzte Date eine Enttäuschung war, ist ChatGPT für Sophie da, hört ihr zu und tröstet sie. KI kann für viele Jugendliche eine große Hilfe sein, aber kann es gut gehen, wenn sie auch die beste Freundin ist? In dieser 11KM-Folge erzählt NDR-Journalistin Sinje Stadtlich von ihrer Panorama 3-Recherche über und mit der KI. Ab wann kann die Nutzung von KI zum ernsthaften Problem für junge Leute werden? Und hat die Politik die richtigen Ideen, um zu verhindern, dass es gefährlich wird? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3d7dd5e06a98cd41/

Thema des Tages
Amoklauf Graz: Die Spendenfalle der Sanela G.

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 33:00 Transcription Available


Im Juni 2025 erschießt ein Mann in einer Schule in Graz zehn Menschen. Das ganze Land blickte entsetzt in die steirische Landeshauptstadt. Viele Menschen wollen helfen, auch mit Spenden. Wie das Monatsmagazin Datum und das Nachrichtenmagazin Profil jetzt aufgedeckt haben, steckte hinter einer Spendenaktion aber nicht die Absicht, den Hinterblieben finanziell zu helfen. Mittels mehrerer Scheinidentitäten soll eine gewisse Sanela G. die Hilfsbereitschaft der Menschen in einer absoluten Krisensituation ausgenützt haben. Thomas Winkelmüller vom Datum und Daniela Breščaković vom Profil erklären, wie sie ihr auf die Schliche gekommen sind.

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
So erkennst du, ob du traumatisiert bist – 5 Anzeichen, die fast jeder übersieht

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 25:25


Viele Menschen glauben, Trauma betrifft nur andere – doch oft zeigen sich die Folgen viel subtiler: Ständige Anspannung, Schlafprobleme, Erschöpfung, innere Leere, Scham, Schuldgefühle oder Beziehungsprobleme. In dieser Folge erkläre ich dir, was Trauma wirklich ist, warum nicht das „schlimme Ereignis“, sondern die fehlende Verarbeitung ursächlich ist, und wie du typische Trauma-Anzeichen im Alltag erkennst – auch wenn du „objektiv“ nichts Dramatisches erlebt hast.

Mindful Minutes
Sicher fühlen, was lange unterdrückt war – Gefühlsmuster & Trauma verstehen

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 13:49


Viele Menschen denken, sie hätten ihre Gefühle „im Griff“. Aber was wirklich passiert, wenn wir Gefühle dauerhaft unterdrücken, wird oft unterschätzt. In dieser Folge erfährst du: welche typischen Strategien wir nutzen, um Gefühle nicht fühlen zu müssen warum du dich trotz „Funktionieren“ innerlich abgeschnitten fühlst wie unterdrückte Gefühle dein Nervensystem, deinen Körper und deine Beziehungen beeinflussen warum es so wichtig ist, deinem Inneren endlich zuzuhören – und wie das sicher geht Ich teile mit dir ein Bild, das greifbar macht, wie sich dein inneres System fühlt, wenn du dich selbst im Stich lässt – und wie du wieder in Kontakt mit dir kommen kannst. Du willst einen sicheren Einstieg? Dann lade ich dich ein: Buche deinen kostenlosen Gefühls‑Call mit mir. Gemeinsam schauen wir auf deine Gefühlsmuster – und ich zeige dir, wie du sicher und Schritt für Schritt damit arbeiten kannst.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Von Selbstzweifeln zum Selbstwert in wenigen Schritten #912

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 14:31