Place in Rhineland-Palatinate, Germany
POPULARITY
Categories
Dass das Zementwerk ihres Urgroßvaters unter Hitler gut verdiente, wusste Christina Strunck schon lange. Aber produzierte das Werk auch Pfosten für KZ-Zäune? Im Buch "Die Aufsteiger" untersucht die Kunsthistorikerin die Frage nach familiärer Schuld. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Dass das Zementwerk ihres Urgroßvaters unter Hitler gut verdiente, wusste Christina Strunck schon lange. Aber produzierte das Werk auch Pfosten für KZ-Zäune? Im Buch "Die Aufsteiger" untersucht die Kunsthistorikerin die Frage nach familiärer Schuld. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Dass das Zementwerk ihres Urgroßvaters unter Hitler gut verdiente, wusste Christina Strunck schon lange. Aber produzierte das Werk auch Pfosten für KZ-Zäune? Im Buch "Die Aufsteiger" untersucht die Kunsthistorikerin die Frage nach familiärer Schuld. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
„Es ist ein Privileg, eine Verhandlung über Verbrechen gegen den Frieden der Welt zu eröffnen.“ Mit diesen Worten beginnt vor 80 Jahren der erste Nürnberger Prozess. Auf der Anklagebank sitzen 21 Nationalsozialisten, denen schlimmste Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen werden. Und: Es ist die Geburtsstunde des modernen Völkerstrafrechts. „Es lohnt sich einen Blick darauf zu werfen, gerade aus heutiger Perspektive“, meint Markus Lanz. Richard David Precht weist darauf hin, dass die Deutschen in den Nachkriegsjahren sehr schlecht darin waren „sich der eigenen Schuld zu stellen.“ Bis heute ist der Geist Nürnbergs, diese universelle Gerichtsbarkeit, unverzichtbar.
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Marie sitzt im Gefängnis, als sie ihre Geschichte erzählt. Sie spricht, weil sie hofft, anderen helfen zu können. Denn Marie sagt, sie weiß heute, was verhindert hätte, dass sie zur Täterin wird. Hinweis: Es kommen Details der Tat vor. Es geht aber auch um Mutterliebe und den Versuch, mit der großen Schuld weiterzuleben.
Möchtest du eine tiefgreifende und dauerhafte Veränderung in deinen Gedanken und Gefühlen erleben? Sehnst du dich nach Freiheit von Süchten, Depressionen und chronischen Krankheiten? In dieser wegweisenden Predigt von Joseph Prince wirst du die lebensverändernde Kraft Gottes entdecken, die dich zu körperlicher, seelischer und geistiger Gesundheit führt. Lerne entscheidende Schlüssel kennen, die dir dabei helfen: – über zerstörerische Gewohnheiten und Lebensmuster dauerhaft zu herrschen, indem du durch den Geist ein erfolgreiches Leben führst. – Heilung und Wiederherstellung für deinen Körper und deinen Verstand zu empfangen, indem du an deine Gerechtigkeit in Christus glaubst und sie im Glauben aussprichst. – dich von Schuld und Verurteilung zu lösen, indem du erkennst, dass das vollendete Werk von Jesus dich vollkommen von jeder Sünde gereinigt hat. – in wahrem Gelingen, Schutz und ganzheitlichem Wohlergehen zu leben, indem du fest in Gottes Geschenk der Gerechtigkeit gegründet bist. Lass Gottes Geschenk der Gerechtigkeit tief in deinem Geist Wurzeln schlagen – und erlebe, wie es dich von innen heraus verwandelt! Über diese Folge: Dies ist die Predigt „Verwandlung von innen heraus“, gehalten von Joseph Prince am 2. Mai 2021.
Möchtest du eine tiefgreifende und dauerhafte Veränderung in deinen Gedanken und Gefühlen erleben? Sehnst du dich nach Freiheit von Süchten, Depressionen und chronischen Krankheiten? In dieser wegweisenden Predigt von Joseph Prince wirst du die lebensverändernde Kraft Gottes entdecken, die dich zu körperlicher, seelischer und geistiger Gesundheit führt. Lerne entscheidende Schlüssel kennen, die dir dabei helfen: – über zerstörerische Gewohnheiten und Lebensmuster dauerhaft zu herrschen, indem du durch den Geist ein erfolgreiches Leben führst. – Heilung und Wiederherstellung für deinen Körper und deinen Verstand zu empfangen, indem du an deine Gerechtigkeit in Christus glaubst und sie im Glauben aussprichst. – dich von Schuld und Verurteilung zu lösen, indem du erkennst, dass das vollendete Werk von Jesus dich vollkommen von jeder Sünde gereinigt hat. – in wahrem Gelingen, Schutz und ganzheitlichem Wohlergehen zu leben, indem du fest in Gottes Geschenk der Gerechtigkeit gegründet bist. Lass Gottes Geschenk der Gerechtigkeit tief in deinem Geist Wurzeln schlagen – und erlebe, wie es dich von innen heraus verwandelt! Über diese Folge: Dies ist die Predigt „Verwandlung von innen heraus“, gehalten von Joseph Prince am 2. Mai 2021.
Möchtest du eine tiefgreifende und dauerhafte Veränderung in deinen Gedanken und Gefühlen erleben? Sehnst du dich nach Freiheit von Süchten, Depressionen und chronischen Krankheiten? In dieser wegweisenden Predigt von Joseph Prince wirst du die lebensverändernde Kraft Gottes entdecken, die dich zu körperlicher, seelischer und geistiger Gesundheit führt. Lerne entscheidende Schlüssel kennen, die dir dabei helfen: – über zerstörerische Gewohnheiten und Lebensmuster dauerhaft zu herrschen, indem du durch den Geist ein erfolgreiches Leben führst. – Heilung und Wiederherstellung für deinen Körper und deinen Verstand zu empfangen, indem du an deine Gerechtigkeit in Christus glaubst und sie im Glauben aussprichst. – dich von Schuld und Verurteilung zu lösen, indem du erkennst, dass das vollendete Werk von Jesus dich vollkommen von jeder Sünde gereinigt hat. – in wahrem Gelingen, Schutz und ganzheitlichem Wohlergehen zu leben, indem du fest in Gottes Geschenk der Gerechtigkeit gegründet bist. Lass Gottes Geschenk der Gerechtigkeit tief in deinem Geist Wurzeln schlagen – und erlebe, wie es dich von innen heraus verwandelt! Über diese Folge: Dies ist die Predigt „Verwandlung von innen heraus“, gehalten von Joseph Prince am 2. Mai 2021.
Möchtest du eine tiefgreifende und dauerhafte Veränderung in deinen Gedanken und Gefühlen erleben? Sehnst du dich nach Freiheit von Süchten, Depressionen und chronischen Krankheiten? In dieser wegweisenden Predigt von Joseph Prince wirst du die lebensverändernde Kraft Gottes entdecken, die dich zu körperlicher, seelischer und geistiger Gesundheit führt. Lerne entscheidende Schlüssel kennen, die dir dabei helfen: – über zerstörerische Gewohnheiten und Lebensmuster dauerhaft zu herrschen, indem du durch den Geist ein erfolgreiches Leben führst. – Heilung und Wiederherstellung für deinen Körper und deinen Verstand zu empfangen, indem du an deine Gerechtigkeit in Christus glaubst und sie im Glauben aussprichst. – dich von Schuld und Verurteilung zu lösen, indem du erkennst, dass das vollendete Werk von Jesus dich vollkommen von jeder Sünde gereinigt hat. – in wahrem Gelingen, Schutz und ganzheitlichem Wohlergehen zu leben, indem du fest in Gottes Geschenk der Gerechtigkeit gegründet bist. Lass Gottes Geschenk der Gerechtigkeit tief in deinem Geist Wurzeln schlagen – und erlebe, wie es dich von innen heraus verwandelt! Über diese Folge: Dies ist die Predigt „Verwandlung von innen heraus“, gehalten von Joseph Prince am 2. Mai 2021.
In Teil 2 des Interviews zwischen Tatortreiniger Marcell Engel und Psychologe & Stresscoach Jacob Drachenberg geht es tief in ein Thema, das buchstäblich über Leben und Tod entscheiden kann:
Wenn es doch so einfach wäre auf Schuld und Versagen den Deckel drauf zu machen. Loslassen und freiwerden, Vergebung zu erfahren und zu gewähren, das sind manchmal schwierige Wege und es braucht auch Mut sie zu gehen.
Am 20. November 1945 begannen die Nürnberger Prozesse gegen die NS-Führungsspitze. Dem Hauptprozess folgten weitere Verfahren, in denen es auch um die Schuld der breiten Gesellschaft ging. Die Reportage von Julia Haungs.
Ich bin gnädig, spricht der HERR, und will nicht ewiglich zürnen. Allein erkenne deine Schuld, dass du wider den HERRN, deinen Gott, gesündigt hast. Jeremia 3,12-13Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben haben jenen, die an uns schuldig geworden sind. Matthäus 6,12
Quer durch alle Schichten führt fehlende Finanzkompetenz in die Verschuldung, meint unser Gast. Kanzler Merz sollte sich mehr auf seine Aufgaben in Deutschland konzentrieren, fordert unsere Host. Und: Trump verklagt Medien. Von WDR 5.
Raus aus dem Drama! Lerne, wie du statt Schuldzuweisung echte Verantwortung übernimmst – für mehr Wirksamkeit, Klarheit und Selbstführung.
Du arbeitest mehr, verdienst mehr und fühlst dich trotzdem schuldig? In dieser Folge geht's um mentale Schuldgefühle im Vertrieb: Warum viele ihr eigenes Wachstum sabotieren, sich klein machen oder Angst haben, andere zu überholen. Wir sprechen über Leistungsdruck, falsche Loyalität und den Moment, in dem du dich entscheiden musst: für dein Umfeld oder für dein Potenzial.Hast du heute wertvolle Infos mitgenommen, die du noch nicht wusstest oder die dich weiterbringen?Vielleicht hat sich ja auch eine neue Perspektive bei dir aufgetan.Wenn du bereit bist, deinen Status quo zu hinterfragen und aufs nächste Level zu bringen, dann sichere dir dein kostenloses Kennenlerngespräch auf: stornofabrik.deSchreib' uns auf Instagram.Wenn du mindestens einmal lachen, weinen oder fluchen musstest, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung und ein Feedback auf iTunes, abonniere diesen Podcast und teile ihn mit anderen Kollegen.Das kostet dich maximal zwei Minuten und hilft uns dabei, den Podcast weiter zu verbessern und die Inhalte noch besser zuschneiden zu können.Vielen Dank vorab für dein Engagement!Natürlich darfst du uns auch konstruktives Feedback hinterlassen oder uns auf Instagram anschreiben, wenn du dich angesprochen oder provoziert fühlst und mit uns sprechen willst.Wir suchen immer den Austausch und entwickeln uns weiter durch neue Perspektiven!
Alle wollen Ophelia sehen. Seit Anfang Oktober strömen Taylor Swifts Fans scharenweise zu diesem einen Bild: Einem Jugendstilgemälde von Friedrich Heyser (1857-1921) aus der Sammlung des Landesmuseums Wiesbaden. Schuld daran ist Swifts neues Musikvideo: "The Fate of Ophelia". In der Anfangsszene stellt Swift das Gemälde selbst nach – oder jedenfalls, sieht es verdächtig danach aus. Grund genug, für zahlreiche "Swifties", sich das Bild einmal aus nächster Nähe ansehen zu wollen. Eine, die den Hype um das "Ophelia-Gemälde" von Anfang begleitet hat, ist Redakteurin Birgitta Lamparth. In dieser Rheingehört-Folge spricht sie mit Volontärin Stella Essmann darüber, wie sie diese einzigartige Fankultur erlebt und wie die Redaktion mit Trends umgeht. Ein Angebot der VRM. Hier findet ihr eine Auswahl der Artikel, die Birgitta Lamparth schon über den "Ophelia-Hype" geschrieben hat: Über das Taylor Swift Event im Museum: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/swifties-feiern-beim-ophelia-event-im-museum-wiesbaden-5052514 Über die Fankultur im Museum: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/swifties-tanzen-vor-der-ophelia-im-museum-wiesbaden-5074257 Über die Einladung des hessischen Kultusministers: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/hessischer-minister-laedt-taylor-swift-nach-wiesbaden-ein-5052504 Über die Anfänge des Hypes: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/taylor-swift-fate-of-ophelia-album-video-gemaelde-wiesbaden-landesmuseum-5049099
Wie geht es Kindern, wenn Mama oder Papa psychisch erkrankt sind? Was brauchen sie – und was dürfen Eltern von sich selbst erwarten?In der neuen Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen Meli Tüchler und unsere Psychotherapeutin Mag.a Romana Gilli mit Hörerin Christina aus Deutschland, die sich mit ihrer Geschichte und dem Thema an das Team gewendet hat.Sie ist selbst Mutter und psychisch erkrankt und auch wenn sie sich in Behandlung befindet und sehr daran arbeitet offen mit ihrem Kind darüber zu sprechen, ist doch die Sorge sehr groß, dass ihre Erkrankung starke Auswirkungen haben kann. Romana und Meli telefonieren mit ihr und Christina erzählt ihre Geschichte.Romana erklärt:
Während meiner Referendarzeit besuchten wir eine Justizvollzugsanstalt. Für mich war es das erste Mal im »Knast«. Bereits an der Pforte war die Situation sehr beklemmend, als sich hinter uns die Tore schlossen. Dann ging es in den Zellenblock, mitten unter verurteilte Verbrecher. Aus aller Herren Länder waren hier Männer versammelt, die einiges auf dem Kerbholz hatten. Zum ersten Mal erlebten wir mit eigenen Augen, wie eng eine Zelle und wie begrenzt der Alltag der Häftlinge war. Die Führung übernahm ein Anstaltsgeistlicher, der viel Erfahrung im Umgang mit Straftätern hatte. Er berichtete: Wenn ich mit den Jungs ins Gespräch komme, dann sprechen wir irgendwann auch über das, weswegen sie verurteilt wurden. Die meisten sagen zu Beginn in etwa: Das und das ist mir passiert. Meine Aufgabe ist es dann, diese Menschen dazu zu bringen, dass sie sagen: Das und das habe ich getan!Dieser Unterschied leuchtete mir sofort ein, und ich muss es auch für mein (nicht strafbares!) Leben bezeugen: Wenn ich etwas tue, was ich nicht tun sollte, dann fange ich schnell an zu sagen: Das ist mir passiert! Das bedeutet dann in etwa: Daran bin ich ja gar nicht schuld, es waren die Umstände oder einfach der Lauf der Dinge. Doch der Satz »Das habe ich getan« enthält ein klares Bekenntnis zu meinem eigenen Versagen, zu meiner eigenen Schuld.Der König David hat diesen Schritt (im Tagesvers) vollzogen. Solch ein Schritt ist immer schwer. Doch es ist kein Schritt in den Abgrund. Wenn wir unsere Schuld vor Menschen bekennen, birgt das die Chance, dass zerstörte Beziehungen heilen können. Und wenn wir Gott unsere Sünden bekennen, dann vergibt er und schenkt ein von Schuld befreites Leben.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
In dieser Folge tauchen wir tief in eines der zentralsten Themen in Ein Kurs in Wundern ein: die Hindernisse vor dem Frieden und die ultimative Blockade: unsere Angst vor GOTT. Gemeinsam mit den Starken Gefährten – unserer Gruppe bei 365 Tage Wundern, die sich alle zwei Wochen im Zoom-Raum trifft, um die Lektionen des Kurses zu kontemplieren – lesen wir derzeit in Kapitel 19, Abschnitt 4, wo es um die Hindernisse vor dem Frieden geht. Die Hindernisse führen uns am Ende zu diesem Punkt: Wir fürchten GOTT, weil wir uns vor unserer eigenen wahren Natur fürchten. In dieser Episode beleuchten wir: • Warum jeder von uns – wenn auch unbewusst – eine Form der Angst vor GOTT trägt. • Wie das Ego versucht, GOTT zuvorzukommen, indem es uns in Selbstbestrafung, Schuld und Leiden hält. • Die Angst, dass es GOTT vielleicht gar nicht gibt und was diese Angst über uns selbst verrät. • Wie sich die Angst vor GOTT hier ausdrückt Zum Abschluss teile ich ein kraftvolles Gebet aus Kapitel 19, Abschnitt IV, das dich unterstützt, jedes vermeintliche Hindernis dem HEILIGEN GEIST zu übergeben. Ein besonderes Dankeschön geht an die Starken Gefährten. Ein Jahr voller Kontemplationen, Wunder, Lernen, Präsenz und Lachen liegt schon fast hinter uns. Und es ist ein Segen, diesen Weg mit euch zu gehen.
Der Buß- und Bettag ist ein unbequemer Feiertag. Niemand denkt gerne über seine Schuld nach. Aber Nachdenken und Reflektieren bringt uns auch weiter. Nur so können wir aus Fehlern lernen.
Benieuwd wat ik voor jou kan betekenen? Stuur mij gerust een bericht. Of plan hier jouw Match-call in. Veel liefs, YvonneVolg mij dagelijks op Instagram @yvonnevanhaastregt (+30K)Ben jij een doelbewuste- of ondernemende vrouw? Volg ook @businessmentor.yvonne Meer informatie of mijn aanbod >>www.yvonnevanhaastregt.nl
Fahrlässigkeit ist nicht nur eine juristische Einschätzung, sondern hat auch eine gesellschaftliche und moralische Dimension. Die Philosophin Gudrun Mittelstedt spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, wie fahrlässiges Handeln ethisch zu bewerten ist. Von WDR 5.
In dieser bewegenden Predigt spricht Lutz Feinstein über die Erkenntnis, dass die Schöpfung nicht aus reiner Vernunft, sondern aus "rein unerschöpflicher, überfließender Liebe" entstanden ist. Inspiriert durch eine persönliche Erfahrung im gleichnamigen Klinikum, beleuchtet er Jakobs berühmten Traum von der Himmelsleiter als tiefgreifende Bekehrungsgeschichte inmitten von Schuld und Flucht. Erfahren Sie, warum Gott Jakobs "dunkle Vergangenheit" mit "keiner Silbe" erwähnte und wie dieser biblische Bericht uns heute dazu aufruft, unsere eigene Flucht anzuhalten und unseren persönlichen Ort der Gottesbegegnung (Bethel) zu suchen. Eine ausführliche Zusammenfassung der Predigt, die alle verwendeten Bibelstellen enthält, finden Sie unter diesem Link. Ebenfalls unter Link stehen Ihnen die drei Fragen zur Reflexion zur Verfügung, um die tiefgehenden Themen wie Schuld, Familie und Treue zu vertiefen.
Allein die Vorstellung, sehr reich zu sein, löst bei vielen Menschen Schuldgefühle aus. "Wie darf ich so viel haben, wenn andere so wenig haben?", "Verdiene ich das wirklich?", "Was werden die anderen denken?" Besonders in der Familie fällt es schwer, über Geld zu sprechen oder zuzugeben, mehr zu haben als Geschwister. Diese Schuldgefühle senden eine Frequenz aus, die blockiert. Wir sind von Kindheit an programmiert, nicht egoistisch zu sein, zu glauben, wenn wir viel haben, haben andere nichts. Doch dieser Glaube ist nicht die Wahrheit. Die Lösung liegt im Shift von Schuld zu Verantwortung. Schuld sagt: "Ich bin schlecht." Verantwortung sagt: "Ich kann wählen, wie ich mit meiner Fülle umgehe." Du bist nicht verantwortlich für die Armut der Welt, aber dafür, wie Du aus Deinem Überfluss großzügig teilst. Damit wirst Du zur Inspiration für andere und schaffst einen Ripple-Effekt. Alles Liebe Deine Petra In dieser Episode lernst Du: - Warum Schuldgefühle Deine Fülle blockieren und welche Frequenz sie aussenden - Der transformative Shift von Schuld zu Verantwortung - Eine kraftvolle Übung, um Schuldgefühle loszulassen **Wertvolle Links:** Mein Linktree: https://linktr.ee/mybestme **Zusammenfassung der Staffeln:** Staffel 1: Mental Ebene (Folge 1 bis 22) Staffel 2: Emotionale Ebene (Folge 23 bis 44) Staffel 3: Körperliche Ebene (Folge 45 bis 66) Staffel 4: Spirituelle Ebene (Folge 45 bis 88) Staffel 5: Finanzielle Ebene (ab Folge 89) Produziert von Studio M - https://studio-m.media/link/
Lektion 321 VATER, meine Freiheit ist in DIR allein. - EKIW
Love Chaos Q&A #2: Komplexe Ehen ehrlich geklärt – Gewalt, Affären, Schuld, Hoffnung auf Neuanfang by Oase Church
Als Anna 15 ist, wird sie vom Leiter ihrer Pfadfindergruppe sexuell missbraucht. Lange gibt sie sich selbst die Schuld – weil sie ihn bewundert und mitgemacht hat. Erst im Erwachsenenalter kann sie die Scham überwinden und ihr Schweigen brechen. Sandra Löhr www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
Endlich wieder ne gescheite Folgenbeschreibung. I know you guys missed it. Nein Spaß alles meine Schuld weil ich ein fauler Schuh war. Naja. Nun aber zur Folge: ein Banger. Es war so toll. Wir haben uns erstmal ausführlichst über die Show von Felix Lobrecht unterhalten, denn da waren wir gemeinsam am Vorabend. Keine Sorge, wir spoilern nichts. Außerdem haben wir noch - Callback zur Folge von vor 3 (?) Wochen - Stories zum Fremdgehen aus der Community in unseren DMs rumflattern gehabt! Da hatten wir dann auch die Idee mal wieder eine Kummerkasten zu machen? Habt ihr Bock?Ach, und irgendwann in dieser Folge gibt's News zum COMMUNITY EVENT. Mehr Infos gibts auf Instagram. Checkt uns da gern aus. Ansonsten happy snacking - warum? Weil wir ein ebook rausgebracht haben! Das findet ihr hier: https://www.salteddates.de/shop/p/sinfully-good-bakery-no-bullshit-christmas-treatsUnd jetzt aber: viel Spaß bei der neuen Folge salted dates!
Die Bücher von Schriftsteller Jan Costin Wagner sind poetische Studien über Verlust, Schuld und die Suche nach Trost. Sein aktuelles Werk „Eden“ handelt von einem Konzert, einem Anschlag und einer Familie, die daran zerbricht. Wagner gelingt es, das Unsagbare in Sprache zu fassen und dabei eine Atmosphäre zu schaffen, die lange nachhallt. Im hr1-Talk spricht er mit Klaus Reichert über Inspiration zum Schreiben, über Finnland als literarischen Sehnsuchtsort und darüber, wie sich gesamtgesellschaftliche Probleme ein Familienleben beeinflussen können.
Eine neue Folge meines Podcasts @aufaugenhoehepodcast ist online! Diesmal zu Gast: Jeff aka Milchgesicht. Jeff war fast zehn Jahre im Gefängnis, nachdem er vier Menschen teilweise lebensbedrohlich mit einem Messer verletzt hatte. In dieser Folge spricht er offen über seine Vergangenheit, seine Erfahrungen in der Rockerszene, die Zeit hinter Gittern und den Weg, den er seitdem gegangen ist.Eine ehrliche, tiefgehende und bewegende Folge über Schuld, Veränderung und zweite Chancen. Morgen online auf meinem YouTube-Kanal und überall, wo es Podcasts gibt. Abonniert meinen Kanal, um keine weiteren Folgen zu verpassen Freunde! #burakcaniperk #sozialarbeiter #streetworker #aufaugenhöhepodcast #aufklärung
Jahrhundertdiebstahl in Dresden: Perfekt geplant, schlecht gesichert. Wer trägt die Schuld am Diamantencoup im Grünen Gewölbe? Die ganze Story im ARD Crime Time Podcast!
Hiob 14,1–6(7–12)13(14)15–17 1 »Wie vergänglich ist der Mensch! Wie kurz sind seine Jahre! Wie mühsam ist sein Leben! 2 Er blüht auf wie eine Blume – und verwelkt; er verschwindet wie ein Schatten – und fort ist er! 3 Und doch verlierst du ihn nicht aus den Augen und stellst ihn vor dein Gericht! 4 Du musst doch wissen, dass aus Unreinheit nichts Reines entsteht. Wie sollte da ein Mensch vollkommen sein? Alle sind mit Schuld beladen! 5 Die Jahre eines jeden Menschen sind gezählt; die Dauer seines Lebens hast du festgelegt. Du hast ihm eine Grenze gesetzt, die er nicht überschreiten kann. 6 So schau jetzt weg von ihm, damit er Ruhe hat und seines Lebens noch froh wird, wie ein Arbeiter am Feierabend! 13 O Gott, versteck mich doch bei den Toten! Schließ mich für eine Weile dort ein, bis dein Zorn verflogen ist! Aber setz dir eine Frist und denk dann wieder an mich! – 15 Denn dann wirst du mich rufen, und ich werde dir antworten. Du wirst dich nach mir sehnen, weil du selbst mich geschaffen hast. 16 Meine Wege siehst du auch dann noch, aber meine Sünden hältst du mir nicht mehr vor. 17 Was immer ich begangen habe, verschließt du wie in einem Beutel, meine Schuld löschst du für immer aus.File Download (16:37 min / 8 MB)
Hormonelle Dysbalancen wie PMS, Erschöpfung oder Gewichtszunahme entstehen nicht „einfach so“.Ein oft übersehener Faktor sind endokrine Disruptoren, chemische Substanzen, die wie falsche Hormone wirken. Sie stecken in Plastik, Kosmetik, Putzmitteln und unserer Nahrung und bringen dein hormonelles Gleichgewicht langfristig durcheinander.In diesem Video erkläre ich dir: – was endokrine Disruptoren wirklich sind, – wie sie auf deinen Körper wirken, – und was du im Alltag tun kannst, um dich zu schützen, ohne in Panik zu verfallen.Ich bin Laura Kohler, studierte Neurobiologin & Health Coach, und ich zeige dir, wie du deinen Körper verstehst, statt ihn zu bekämpfen.✨Unverbindliche Sprechstunde
Wie freute ich mich auf den Abend! Endlich wieder einmal so richtig tanzen und Spaß haben! Ich hatte mich schön angezogen, und es war schon spät, als ich endlich an der Diskothek ankam. Musik und Stimmen waren bis nach draußen zu hören. Gleich würde ich mittendrin sein! Doch an der Tür wurde ich aufgehalten, ein Mitarbeiter vom Security-Team wollte meinen Ausweis sehen. Das kam mir albern vor, denn immerhin war ich schon 32 Jahre alt! Doch der Mann bestand darauf, sonst könnte ich wieder nach Hause gehen. Das wollte ich natürlich auf gar keinen Fall, und so zeigte ich ihm meinen Reisepass. Dann erst durfte ich eintreten, und der Abend konnte beginnen.Es gibt eine andere Tür, durch die es viel wichtiger ist, hindurchgehen zu dürfen. Hinter dieser Tür gibt es etwas viel Schöneres zu erleben als nur einen tollen Tanzabend. Diese Tür führt zur ewigen Herrlichkeit bei Gott. Vielleicht rechnen wir fest damit, an dieser Tür nicht abgewiesen zu werden. Immerhin haben wir keine Straftaten begangen, haben anderen geholfen und Gutes getan, wo wir nur konnten. Wir sind der festen Überzeugung, gut genug für den Himmel zu sein. Aber Gott sagt, dass alle unsere guten Werke nicht ausreichen, weil unsere Schuld uns von ihm trennt. Um in den Himmel zu kommen, brauchen wir Jesus Christus, der am Kreuz die Strafe für unsere Sünden getragen hat. Er ist die einzige Tür zu Gott, und niemand, der glaubensvoll an diese Tür klopft, wird abgewiesen werden.Am Ende unseres Lebens ist das die wichtigste Frage: Drinnen oder draußen? Gerettet oder verloren? Bei Gott oder getrennt von ihm? Es ist unangenehm, wenn man vor einer Tür steht und wieder nach Hause geschickt wird. Es ist jedoch eine Tragödie, keinen Einlass bei Gott zu finden!Beatrix WeißbacherDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Een derde van de waarde is verloren gegaan sinds de piek van het aandeel Oracle in september. Toen explodeerde de koers nog na een deal met OpenAI. Dat ging voor 300 miljard dollar aan clouddiensten afnemen, en daar waren beleggers nogal blij mee. Maar in de afgelopen weken lijken ze van gedachten veranderd. Er is wat twijfel geweest over de hoge waarderingen van techaandelen, er is wat gesnoeid in die waarderingen ook. En Oracle komt er niet best uit: die daalt het hardst van allemaal. Zijn ze de enige, of de eerste die het te verduren krijgen? Het antwoord op die vraag hoor je in deze aflevering. Verder hebben we het ook over het dubbele afscheid van de week. Warren Buffett schreef een afscheidsbrief, en de beruchte Michael Burry sluit de deuren van zijn investeringsfonds. We vertellen je welke lessen je van deze 2 gurus moet onthouden. Je hoort over de eerste kwartaalcijfers van CVC Capital sinds hun intrede in de AEX. Die eerste paar maanden zijn niet fantastisch geweest. Het aandeel lijkt dit jaar alleen maar te kunnen verliezen. Terwijl CVC zelf juist nog nooit zo veel geld binnenharkte. En we hebben ook nog twee sappige verhalen voor je. Want twee grote klanten van Nvidia blijken keihard te lobbyen voor wetgeving die Nvidia liever niet van kracht ziet worden. En bij Aston Martin blijkt de bestuursvoorzitter op eigen houtje gesprekken te voeren om het bedrijf van de beurs te laten halen.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Nadine lebt mit Mann, zwei Kindern und Hund in einer Kleinstadt in Bayern. Alles scheint idyllisch - bis ihr Sohn Luis straffällig wird: erst Graffiti, dann Marihuana-Konsum, dann Drogenhandel. Und schließlich steht die Polizei vor der Tür. Doch das ist erst der Anfang. Irgendwann bricht sogar die Familie auseinander. Nadine bleibt mit einer Frage zurück: Inwiefern bin ich als Mutter schuld? Diese Frage stellen wir auch dem Kriminologen Prof. Dirk Baier. Und: Wie geht man am besten mit dem eigenen Kind um, wenn es straffällig wird? In dieser Folge versucht Oleg, eine häufig vergessene Perspektive aufzuzeigen: Die der Eltern, die mit Scham und Schuld zu kämpfen haben und dem Versuch, loszulassen, ohne aufzugeben.
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Wie weit würdest du für die Liebe gehen? Als das junge Model Charlotte sich in einen charmanten Geschäftsmann verliebt, glaubt sie, ihr Traumleben gefunden zu haben. Doch bald zeigt sich, dass hinter dem Luxus dunkle Geheimnisse lauern. Zwischen Ecstasy, Lügen und einem ungeheuerlichen Plan verschwimmen Liebe und Schuld. Was passiert, wenn aus Zuneigung tödliche Gefahr wird? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Magersucht und geplanten Mord. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Charlotte (2007): https://t1p.de/s8cj1 Foto von Charlotte (2010): https://t1p.de/foy6d Fotos von Charlotte und Steven: https://t1p.de/5iyi1 https://t1p.de/b49l1 Doku „Drug Lords - The Story of Charlotte Lindström“ (S01 E10): https://t1p.de/x6g2y --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de Pätrick auf Twitch: www.twitch.tv/thepaetrick --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.
Identitätspolitik, Gendern, Neopronomen: Rechte Politik ist auch wegen ihrer Kritik an der "woken Linken" erfolgreich. Aber sind die Linken wirklich schuld an den Rechten? Ob sich progressive Kräfte verrannt haben und welche Minderheitenpolitik für emanzipatorische Politik unverhandelbar sein muss, diskutieren die Politikwissenschaftlerin, Frauenrechtsaktivistin und ehemalige Grün-Abgeordnete Faika El-Nagashi, die Journalistin und Publizistin Lea Susemichel (an.schläge) und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk.Wenn auch Sie einmal live dabei sein möchten: Die nächste FALTER Arena findet am 11. Dezember 2025 zum Thema „Wenn Russland gewinnt“ statt. Zu Gast: Der Sicherheitsexperte Carlo Masala, die ehemalige österreichische Außenministerin Ursula Plassnik und die Journalistin Simone Brunner (Die Zeit). Das ganze Programm und Tickets finden Sie unter www.falter.at/arena Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das war keine gute Woche für Donald Trump und seine Republikaner. Ausgerechnet in der Heimatstadt des Präsidenten, New York, gewann mit Zohran Mamdani ein selbsterklärter „demokratischer Sozialist“ die Wahl zum Bürgermeister. Damit wird jemand die größte Stadt des Landes regieren, der sich zudem als „Trumps größter Albtraum“ feiert. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und seine amerikanische Frau Jiffer Bourguignon hat die Energie beeindruckt, die er auf die Bühne bringt: „Die Demokraten sind immer dann erfolgreich, wenn sie jemanden haben, der sie wirklich inspirieren kann.“ So erklärt Jiffer die neue Hoffnung im Lager der Demokraten. Auch in New Jersey und in Virginia gewannen die Kandidatinnen der Demokratischen Partei die Gouverneurswahlen. Allerdings mit pragmatischen Kandidatinnen der Mitte. Ändert sich gerade der Wind in der amerikanischen Innenpolitik? Was lässt sich aus den jüngsten Wahlergebnissen herauslesen? Welchen Kurs sollten die Demokraten einschlagen: noch weiter links positionieren, wie Mamdani, oder stärker in die Mitte ziehen, wie in Virginia oder New Jersey? Die Demokraten müssten jedenfalls jemanden finden, der sich gegen das Establishment positioniert, sagt die USA-Korrespondentin Kerstin Klein im Podcast. Ein Jahr nach der Wahl von Donald Trump bleibt das Land weiter gespalten, die Lebensentwürfe der Menschen sind häufig sehr verschieden, obwohl die Leidenschaft dieselbe ist. Das hat Kerstin Klein bei den Dreharbeiten zu ihrer neuen Weltspiegel-Dokumentation „Trumps USA – United States of Angst“ erfahren. Im südkalifornischen Surfparadies Huntington Beach traf sie für ihre TV-Dokumentation Menschen, deren gemeinsame Leidenschaft der Ritt auf den Wellen vor der Küste ist. Die aber politisch und gesellschaftlich Galaxien trennen. Für die Konservativen bewahrt Donald Trump traditionelle Werte wie Familie, für die Liberalen zerstört er die Demokratie des Landes. Auch wenn sie zusammen in den Wellen unterwegs sind, finden die Surfer von Huntington Beach nicht mal mehr die Kraft zum gemeinsamen Austausch über ihre Ansichten. Dabei würden sich ganz viele Menschen im Land Versöhnung wünschen, erzählt Kerstin im Podcast. Keiner will eigentlich dieses gespaltene Land: „Aber beide Seiten vermuten, dass dieses Nicht-Versöhnen-Können die Schuld der jeweils anderen Seite ist.“ Feedback und Fragen bitte an podcast@ndr.de Kommentar: Trump muss auf die Demokraten zugehen https://www.tagesschau.de/kommentar/wahlen-usa-106.html Alle Folgen des Podcasts: https://www.ndr.de/nachrichten/info/amerika-wir-muessen-reden,podcast4932.html TV-Doku „Trumps USA – United States of Angst“ https://1.ard.de/United_States_of_Angst_WeltspiegelDoku Podcast-Tipp: Weltspiegel über COP30 und den Amazonas https://1.ard.de/WeltspiegelPodcast
Menschen mit Traumafolgen schleppen eine tonnenschwere Last durch ihr Leben: die abgespaltenen und belastenden Gefühle von Scham und Schuld.
Unser heutiger Gast kennt das Verbrechen nicht nur aus Akten – sondern aus eigener Erfahrung. Er war ein junger Mann mit großen Träumen – und einem gefährlichen Ego. Drogen, Gewalt, Macht. Was als Rebellion begann, endete in Haft. Zehn Jahre hinter Gittern. Heute ist Maximilian Pollux ein anderer Mensch – Autor, Podcaster, und Mentor. Er gründete den Verein „Sicht-Waisen“ und gibt Workshops an Schulen, in Jugendeinrichtungen und in Gefängnissen. Mit Giuseppe Di Grazia von stern Crime spricht Pollux über Schuld, Verantwortung und die zerstörerische Kraft des Narzissmus. In seinem neuen Buch „Gefährliches Ego – Wenn Narzissmus tödlich endet“ zeigt er, wie das Streben nach Bewunderung und Kontrolle nicht nur Leben zerstören – sondern auch töten kann. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der allergrößte Teil der Meldungen, die uns täglich über die Medien erreichen, lassen sich in einem Wort zusammenfassen: Schuld! In fast allen Nachrichten geht es darum, dass sich Menschen in irgendeiner Weise schuldig gemacht haben: Verkehrsunfälle, Betrug, Krieg, Umweltverschmutzung, Missbrauch, Vergewaltigung, Mord, Diebstahl, Schlägerei, Bestechung, Verleumdung usw. Eine große Rolle spielen natürlich die Anwälte.
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Marc Galal - Von 0 zur ersten Million - Der Life & Business Podcast
"Warum schiebst du die Schuld immer auf andere?" Wir alle haben Momente, in denen wir anderen die Schuld für unseren Misserfolg geben. Aber was bringt dir diese Denkweise wirklich? In diesem Video erfährst du:
In Meister Eders Werkstatt passieren wieder mal die unmöglichsten Dinge - obwohl es pressiert und Meister Eder fertig werden will. Er wird sauer auf den Pumuckl und schimpft. Aber: Kann der dieses Mal wirklich was dafür?
In dieser besonderen Halloween-Episode erzähle ich dir die Geschichte von Emily, einer jungen Frau, die auf der Suche der Wahrheit in auf ein Echo aus Schuld, Erinnerung und der Frage, ob manche Begegnungen uns finden, weil sie müssen trifft.(Basierend auf urbanen Legenden über Geistererscheinungen auf Landstraßen – neu interpretiert im dokumentarischen Stil von „Wahre Verbrechen“.)In dieser Episode kommt KI zum Einsatz.