Podcasts about Sprecher

  • 1,426PODCASTS
  • 9,120EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 21, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about Sprecher

Show all podcasts related to sprecher

Latest podcast episodes about Sprecher

Hoerspielprojekt - Hörspiele

1942. Paris. Der Kunststudent Bernard wird gegen seinen Willen zur Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppt. Ob er seine Heimat jemals wiedersehen wird, weiß er nicht. Ein Alptraum beginnt. Die handelnden Charaktere sind frei erfunden. Die Handlung basiert in Teilen auf den Erlebnissen von Zeitzeugen. Es wird Bezug auf historische Orte, Persönlichkeiten und Begebenheiten genommen.

Der schöne Morgen | radioeins
Brandmauer eingestürzt?

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 20:43


Seit mehr als einem halben Jahr wird ein 22-jähriger Brandenburger in Kapstadt vermisst, heute steht ein wichtiger Prozesstag gegen fünf Angeklagte an - wir sprechen mit unserer Reporterin vor Ort. Außerdem: „Fridays for future“ ruft für heute zum weltweiten Klimastreik auf. Wir fragen Pit Terjung, Sprecher von „Fridays for future“ in Berlin, wie sinnvoll die Demos sinnvoll sind und ob er von der sogenannten „Letzten generation“ genervt ist. Und es geht heute morgen auch um die gemeinsame Abstimmung von CDU, FDP und AfD in Thüringen.

96.5 WKLH
Dorene Discovers Sprecher (9/15/23)

96.5 WKLH

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 4:35


Dorene Discovers Sprecher (9/15/23) by 96.5 WKLH

Der schöne Morgen | radioeins
Neue Ideen für das Tempelhofer Feld

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 23:26


DasTempelhofer Feld in Berlin ist die größte innerstädtische Freifläche weltweit. Jetzt will der schwarz-rote Senat will eine Randbebauung des Tempelhofer Felds - und dafür noch mal die Menschen in Berlin befragen. Wir sprechen darüber mit Christian Gräff, dem bau- und wohnungspolitischen Sprecher der Berliner CDU-Fraktion. Außerdem: Kino! Anke Leweke stellt und drei neue Filme vor, die heute anlaufen - zwei davon lohnen sich richtig, bei einem gibt’s eher ne Warnung.

Insurance Monday Podcast
Tesla und die Zukunft der Versicherungsbranche: Neue Möglichkeiten und Herausforderungen

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 36:44 Transcription Available


In dieser Podcast-Folge mit dem Gast Martin Lehnert diskutieren die Gastgeber Julius Kretz und Dominik Badarne über die Entwicklungen und Herausforderungen in der Mobilitäts- und Automobilindustrie. Martin Lehnert teilt seine Einsichten aus seiner langjährigen Karriere in der Versicherungsbranche und spricht über die Auswirkungen von neuen Mobilitätskonzepten auf die Versicherungsbranche. Insbesondere der Smart-Car-Hersteller Tesla steht im Fokus, da er nicht nur Autos produziert, sondern auch ein ganzheitliches Ökosystem anbietet, das die Kundenbindung stärkt. Gemeinsam erörtern wir auch die Zukunft der Kfz-Versicherung angesichts technologischer Veränderungen wie autonomes Fahren und Sharing-Modelle. Die Folge beleuchtet die Chancen und Herausforderungen des Plattformwechsels in der Mobilitätsbranche und stellt die Frage, wie sich Versicherungsunternehmen anpassen müssen, um relevant zu bleiben. Insgesamt bietet diese Episode interessante Einblicke in die sich verändernde Mobilitätslandschaft und die Auswirkungen auf die Versicherungsbranche.Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

Hoerspielprojekt - Hörspiele
La Buena Bestia - Episode 2 - Blutgericht in Niguerra

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 67:07


Wow, was für ein Start! Dr. Ian Morrison beginnt sich in einen tödlichen Mutanten-Cyborg zu vewandeln. Halb Mensch, halb Killerroboter und halb Mutant! La Buena Bestia muss ihn aufhalten, um für Sicherheit in Niguerra zu Sorgen. Doch was ist Morrisons Plan nach seiner Verwandlung? Welches düstere Geheimnis verbirgt sein treuer Gehilfe Morrison? Und was hat es mit dem Karate- Großmeister Oleg auf sich, der La Buena ausgebildet hat?

audiobooks sicherheit sorgen buena geheimnis mutant welches sprecher bestia oleg verwandlung killerroboter hoerspiel ian morrison hoerbuecher hoerspielprojekt
Hoerspielprojekt - Hörspiele
Zwanzig durchnummerierte Minuten

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 20:00


Ein Individuum steht draußen in der Nacht. Mitten auf dem weiten Raum. Als ein Mann die Szene betritt, beginnt eine zwanzigminütige Reise, die durch die Ereignisse der darauffolgenden zwei Tage führt. Ein Hörstück in zwanzig Minuten – inspiriert durch die Musik von psykheart (@psykheart).

RUND UMS ECK – Der Koblenz Podcast
Christopher Bündgen zu Gast bei Stephan Mahlow

RUND UMS ECK – Der Koblenz Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 67:16


In der Koblenzer Kommunalpolitik hat er sich schnell einen Namen gemacht, obwohl er noch gar nicht so lange dabei ist. 2019 tritt Christopher Bündgen bei den GRÜNEN ein und gründet eine Ortsgruppe im Stadtteil Koblenz-Güls. Drei Jahre später ist er bereits Vorstand und Sprecher des Kreisverbandes Koblenz, inzwischen fast schon ein zweiter Hauptberuf, wie der Gymnasiallehrer im Podcast sagt. Gestaltungswille und das Streben nach Führungspositionen entsprechen offenbar dem Naturell des 28-Jährigen, der freimütig erzählt, warum ihn eine Parteifreundin als „pushy“ und einer seiner Lehrer als „bossy“ bezeichnet haben. Womit er sich durchaus zutreffend charakterisiert findet. Im Gespräch geht es auch um Themen, die Koblenzer gerade bewegen, etwa die Bäume in der Südallee sowie um bundespolitische Aufreger wie das Heizungsgesetz. Denn die Zukunftsängste der Menschen und ihre Unzufriedenheit mit der Bundesregierung bekommt selbst ein Kommunalpolitiker deutlich zu spüren. Und ja, auch die Diskussion um den Ballermannsong „Kim“ von Torsten Schupp greifen wir noch einmal auf.

Echo der Zeit
Corona-Leaks: Entschlüsselung von E-Mails wurde verwehrt

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 35:45


Die Corona-Leaks beschäftigen seit einem Jahr die Schweiz: Hat der frühere Sprecher von Bundesrat Alain Berset vertrauliche Corona-Informationen an die Medien weitergegeben? Wie am Donnerstag bekannt wurde, wollte Sonderermittler Peter Marti bei seinen Nachforschungen verschlüsselte E-Mails knacken lassen. Dies wurde ihm aber verwehrt. Weitere Themen: (01:30) Corona-Leaks: Entschlüsselung von E-Mails wurde verwehrt (07:51) Russlands Absichten auf dem afrikanischen Kontinent (14:07) Militärputsch in Niger destabilisiert Sahelzone (18:20) Renaturierung soll für kühlere Gewässer sorgen (23:54) Japankäfer: Kanton Zürich will Schädling tilgen (27:15) Aufgeheizte Stimmung in Bangladesch (31:42) Thailand abseits der Touristenpfade

Zeigen was geht
China als neue Weltmacht: Warum das gar nicht so schlimm ist

Zeigen was geht

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 11:30


China als neue Weltmacht: Warum das gar nicht so schlimm ist China überrascht die Weltbühne als neuer Friedensstifter im Nahen Osten und darüber hinaus. Doch was steckt hinter Chinas plötzlichem diplomatischem Erwachen? Alle neuen Artikel von Perspective Daily bieten wir jetzt auch als Audio-Versionen an – vertont von professionellen Sprecher:innen. Unseren Artikel der Woche kannst du kostenlos hören oder hier lesen. Wenn Du unseren werbefreien, unabhängigen und konstruktiven Journalismus unterstützen möchtest, kannst du das jetzt besonders günstig tun. Bis einschließlich 23. Juli gibt es ein Jahr Perspective Daily zum halben Preis von 48 Euro: Hier entlang! Du kannst uns auch kostenlos und ohne automatische Verlängerung 2 Wochen gratis testen: https://perspective-daily.de Text: Julia Tappeiner Stimme: Benjamin Fuchs Bild: Copyright

Freie Christengemeinde Graz
Was glauben wir wirklich?, Sprecher: Dr. Otto Just; 23.07.2023

Freie Christengemeinde Graz

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 48:15


Was glauben wir wirklich?, Sprecher: Dr. Otto Just; 23.07.2023

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Valentin Darwyn - Folge 9 - Die Krallen des Adlers

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 50:20


Ein Unfall holte die Vergangenheit von Finn ein. Schon viele Jahre hatte er es nicht mehr gehört: „Tag und Nacht, der Adlerhorst sichert unser Leben“. Doch er musste sich seinen alten Sorgen stellen...

leben schon vergangenheit audiobooks nacht sorgen sprecher krallen ein unfall adlers hörspiel darwyn hrbuch hörspiele hoerspiel hoerbuecher hoerspielprojekt
B5 Thema des Tages
Das "Spiel des Jahres 2023" steht fest - es heißt "Dorf-Romantik"

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 7:59


Was sind die Kriterien, die ein Sieger-Spiel ausmachen? Wie kommt die Jury zu ihrer Entscheidung - und was sind die aktuellen Spiele-Trends? Wir haben mit dem Sprecher der Jury, Bernhard Löhlein, gesprochen. Moderator: Florian Haas

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Dark Space 3.2 - Im Schatten des Amazonas

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 85:04


Verletzt und allein schlägt sich Conner durch den Dschungel des Amazonas. Verfolgt von einem unbekannten Feind versucht die Pilotin Kontakt mit dem entsendeten Rettungsteam aufzunehmen. Doch ein Hinterhalt des Feindes bringt die ganze Operation in Gefahr.

B5 Thema des Tages
Nato-Gipfel: Hilfsprogramm für die Ukraine, aber keine Mitgliedschaft

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 15:48


Der Nato-Gipfel, der heute in der litauischen Hauptstadt Vilnus beginnt, wirft seit Tagen seine Schatten voraus und wir wollen genauer auf das Treffen blicken. Ein Beitrag von Stephan Ueberbach. Und Florian Haas hat mit dem verteidigungspolitischen Sprecher, Florian Hahn von der CSU und mit Anton Hofreiter von den Grünen gesprochen.

Interviews - Deutschlandfunk
Baustelle Nato - Interview mit Nils Schmid, außenpol. Sprecher SPD-Fraktion

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 11:06


May, Philippwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Grand Rapidians Play Video Games

In this episode we drink Sprecher ripe strawberry sparkling water and Lagunitas Maximus. RLXP includes a dragon and a haircut. We got a quick dis for a promising but buggy tactics RPG Massive Chalice (XBSeX/Gamepass). We've played the charming pokemon clone Cassette Beasts (XBSeX/Gamepass) and the platformer that somehow won awards, pid (Switch). Our reccos are Adam McIntyre and cups. Links - Atlanta Solidarity - https://actionnetwork.org/fundraising/contribute-to-the-atlanta-solidarity-fund GRPVG links - linktr.ee/grandrapidians --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/grandrapidians/message Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/grandrapidians/support

Der schöne Morgen | radioeins
Haushalt 2024: Ein bisschen Sparen muss sein

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 18:44


Lange wurde in der Ampel gestritten, jetzt steht der Haushaltsentwurf für 2024. Sparen sollen alle Ressorts - mit Ausnahme des Verteidigungsministeriums. Marco Seiffert und Tom Böttcher sprechen darüber mit unserem Korrespondenten im ARD-Hauptstadtstudio. Außerdem ein Gespräch mit dem verkehrspolitischen Sprecher der Berliner CDU-Fraktion über die angekündigten Kürzungen beim Radwegeausbau. Und die Journalistin Sabine Rennefanz kommentiert die Idee von Grünen-Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir, der an Kinder gerichtete Werbung für bestimmte zuckerhaltige Produkte einschränken möchte.

Frisch an die Arbeit
Sagen Sie alles, was Sie wissen, Steffen Hebestreit?

Frisch an die Arbeit

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 46:16


"Der Kopf ist immer mit einem halben Ohr im Nachrichtenstrom. Ich merke das oft erst, wenn ich mit der Familie mal wandern gehe und ein, zwei Tage wirklich gar nicht zu erreichen bin", sagt Steffen Hebestreit im Podcast "Frisch an die Arbeit". Hebestreit, 51, ist seit Dezember 2021 einer der drei Sprecherinnen und Sprecher der deutschen Bundesregierung und Chef des Presse- und Informationsamtes. Zuvor hatte er jahrelang als Journalist über Bundespolitik berichtet. Anschließend übernahm er die Pressearbeit für die damalige SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi und schließlich für Olaf Scholz im Finanzministerium. Im Podcast erzählt er, was selbst Hauptstadtjournalisten nicht über den politischen Betrieb wissen und wie ihm die Filmreihe "Stirb Langsam" dabei geholfen hat, die Medienwelt besser zu verstehen. Und er erklärt, wie es zu einem im Internet bekannten Video kam, in dem er sich vor Olaf Scholz stellte, um Fragen zum Cum-Ex-Skandal zu unterbinden.

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw
Gespräche am Ehrenmal: Innere Führung – bewährt und zeitgemäß?

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 105:16


In der achten Folge der "Gespräche am Ehrenmal'' dreht sich alles um die Frage ob sich die Innere Führung bewährt hat, oder nicht mehr zeitgemäß ist. Zum 65. Gründungstages des Beirates für Fragen der Inneren Führung wird im Dialogforum des Verteidigungsministerium diskutiert, ob mit der Zeitenwende auch die Führungsphilosophie der Bundeswehr angepasst werden muss. Schon zur Gründung der Bundeswehr stritten die Soldaten um die Kriegstauglichkeit ihrer neuen Führungsphilosophie, ihrer Inneren Führung. In den ersten Tagen der deutschen Streitkräfte kritisierten einige Mannschaften, Unteroffiziere und Offiziere das neue Führungskonzept mancherorts als "Inneres Gewürge", oder in der Flotte gar als "Weiche Welle". Aber die Werte und Tugenden der Inneren Führung haben sich im Kalten Krieg und in den Auslandseinsätzen der Bundeswehr bewährt. Unverwechselbare Charakteristika wie die Auftragstaktik, oder der Prüfung des eigenen Gewissens bei Befehlserteilung, haben sogar international für Respekt und Anerkennung gesorgt. Es wird aber zur am Ehrenmal zur Diskussion gestellt, ob dieser Stellenwert ewig gilt, oder neu durch Anpassungen errungen werden muss. Neue Lage neue Moral? Die Innere Führung integriert die Bundeswehr als Parlamentsarmee in unsere Demokratie, getragen von den Werten unseres Grundgesetzes. Kern der Führungs- und Organisationskultur der Bundeswehr ist mental stets durch eine hohe Verteidigungsbereitschaft gerüstet zu sein. Diese geistige Rüstung ist aber immer auf den Rahmen einer demokratischen und wertegebundenen Kampfmoral angewiesen. Die Refokussierung auf die Landes- und Bündnisverteidigung nach dem russischen Angriff auf die Ukraine stellt diesen Aspekt erneut in den Vordergrund. Es geht letztendlich um die Bewährungsprobe im Kampf, daher gilt es im Zuge der Zeitenwende zu prüfen, ob auch die Innere Führung an die Veränderung der weltpolitischen Lageänderung anpassen werden muss. Oder nicht? Auf dem Podium Wehrbeauftragter a. D. Reinhold Robbe, Sprecher des Beirates Innere Führung Generalmajor Markus Kurczyk, Kommandeur Zentrum Innere Führung Oberst i.G. Dr. Stefan Gruhl, BMVg FüSK III 3 Korvettenkapitän Ute Niklas, Erster Offizier Fregatte F125 Oberleutnant Benedikt Streng, Infanterieschule Hammelburg Das Dialogformat „Gespräche am Ehrenmal“ am Berliner Sitz des Bundesministeriums der Verteidigung widmet sich wiederkehrend Themen der Erinnerungskultur, dem Selbst- und Traditionsverständnis der Bundeswehr und ihrem Verhältnis zur Gesellschaft. Gäste sind Zeitzeugen, Experten oder Soldatinnen und Soldaten. Gesprochen wird im sogenannten Raum der Information am Ehrenmal der Bundeswehr. Soldatinnen und Soldaten können sich durch Einreichung von Fragen im Vorfeld auch direkt an der Diskussion beteiligen. Aufnahmeleitung: Florian Stolzmann Schnitt: Fregattenkapitän Christoph Jan Longen / Oberstleutnant i.G. Florian Reichenberger

Haschimitenfürst – Der Bobcast
Der Bobcast und das Narbengesicht

Haschimitenfürst – Der Bobcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 58:40


Der Bobcast und das NarbengesichtHitchcock ist tot, es lebe Hitchcock! Wird nun Helmut Kohl der neue Mentor? Wieso sind Apfelkuchen, Flagge und Mutter tabu, Kartoffelverkäufer jedoch erlaubt? Und warum ist religiöser Kult oft ein Thema in der Serie Die drei ??? ? Bobcast-Gast Christian Rodenwald klärt auf. Die beiden Hörspielbesprecher Andreas Fröhlich und Kai Schwind hören in die alte Original-Fassung von „Die drei ??? und das Narbengesicht“ hinein und vergleichen diese mit der neuen. Meen lüba Jott: wat is´ dit denn? Bob berlinert jediegen. Helmut Zierl folgt derweil der Sonne und weitere wunderbare Sprecher:innen sind am Start: Der feine Manfred Steffen als Albert Hitfield, die creepy Katharina Brauren mit ihren Wach-/Wahrträumen und der blinde vernarbte Pinkas Braun. „The Sun is shining on the Bitch.“ Also dreht die Sektenmusik auf und bringt Eure Kochlöffel in Schussposition: Los geht´s! …Und wehe, Ihr schaltet vor dem letzten Drittel ab – Sonst müsst Ihr in der „Volker Brandt Schule für dubiose Dialekte“ nachsitzen. *In diese Episoden-Beschreibung hat sich ein viertes Fragezeichen hineingemogelt, welches jedoch schwört, nicht detektivisch unterwegs zu sein, sondern wirklich nur als Satzzeichen. Gast in dieser Folge: C. R. Rodenwald Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbHIdee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von PodeverInformationen und Codes zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/Bobcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alles gesagt?
Armin Maiwald, wie kam es zur "Sendung mit der Maus"?

Alles gesagt?

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 381:16


Es gibt vielleicht keinen anderen Menschen, der das Denken und die Weltsicht der Bundesrepublik Deutschland so geprägt hat: Denn Armin Maiwald von der "Sendung mit der Maus" hat das Denken der Menschen beeinflusst, als sie noch Kinder waren. Für die "Sendung mit der Maus", die seit 1971 in der ARD läuft, ist Armin Maiwald mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Grimme-Preis ausgezeichnet worden. In der neuen Folge von "Alles gesagt?" dem unendlichen Podcast der ZEIT, spricht Maiwald über seine Kindheit im Nachkriegsdienstdeutschland, über die Erfindung seiner Sendung – und natürlich auch darüber, warum die Banane krumm ist und wie die Farbe in die Zahnpasta kommt. Armin Eckhard Maiwald wurde am 23. Januar 1940 in Köln geboren, sein Vater war Konditormeister und ist im Krieg als Soldat gefallen, seine Mutter hatte ein Café. Maiwald wurde 1963 Regieassistent beim WDR und führte bald selbst Regie. Von 1969 an produzierte er die Kinderserie "Der Spatz vom Wallrafplatz", seit 1971 dreht er Filme für "Die Sendung mit der Maus", seit 1973 ist er auch einer der Sprecher der "Lach-und Sachgeschichten". Im Podcast spricht er über seine Arbeit als Filmproduzent, darüber, welche bis heute die meistgestellte Frage der Maus-Zuschauer ist, berichtet von seinen schlimmsten und seinen beliebtesten Filmen und klagt über die Kommerzialisierung des Kinderfernsehens. Einmal singt Armin Maiwald mit den Gastgebern Jochen Wegner und Christoph Amend auch das legendäre Müllabfuhr-Lied. Nach 6 Stunden und 21 Minuten beendet Armin Maiwald das Gespräch, denn das darf bei "Alles gesagt?" nur der Gast. Diese Folge wurde am 30. April 2023 im Rahmen des ZEIT ONLINE-Podcastfestivals aufgezeichnet. Produktion: Pool Artists Redaktion: Hannah Schraven, Anna Meinecke Freie Mitarbeit: Vincent Mank, Ronja Ebeling Gästemanagement: Lisa Wennemer, Leonie Weber Fragen, Kritik, Anregungen? Schreiben Sie eine Mail an allesgesagt@zeit.de.

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer zum Glauben!

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 55:30


Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten OT Halverde In dieser Sendung haben unsere Hörer die Möglichkeit, den Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, Pfr. Peter van Briel zu all jenen Themen des Glaubens live zu befragen, die ihnen unverständlich oder widersprüchlich scheinen. Von Fragen zum Lehramt der katholischen Kirche, über Fragen zum Katechismus oder über persönliche Glaubenszweifel hinweg bis hin zu Fragen zur Liturgie: All diese Themen und viele mehr können von Ihnen in diesem Grundkurs des Glaubens thematisiert werden! Fragen waren unter anderem: - Wie ist die Ansicht der Katholischen Kirche zum Himmel, Fegefeuer und zur Hölle - Haben die Abstände von Auferstehung, Christi Himmelfahrt und Pfingsten eine Bedeutung? - Kann jeder am Himmelreich Gottes mitarbeiten? Auch die wo nicht an Gott glauben? - Was würden sie Menschen sagen die von der Katholischen Kirche nicht aufgenommen werden, obwohl sie wollen? - Von welcher Seite wurde Jesus ins Herz gestochen? - Kann man sich ein zweites Mal firmen lassen?

Interviews - Deutschlandfunk
Nach Luftwaffenmanöver - Int. Henning Otte, CDU, verteidigungspol. Sprecher

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 7:53


Klein, Bettinawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Der schöne Morgen | radioeins
Tunnel des Grauens, marode Gleise & Bündnis für Wohnungsneubau

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 21:48


Was beim gestrigen Bahngipfel konkret herausgekommen ist und wie die Perspektiven aussehen, fragen Marco Seiffert und Tom Böttcher den verkehrspolitischen Sprecher der Linksfraktion im Landtag Brandenburg, Andreas Büttner. Muss Berlin liebevoller mit seinem architektonischen Erbe umgehen? Das kommentiert Lorenz Maroldt, Chefredakteur vom Tagesspiegel. Seit einem Jahr gibt es das Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen. Der Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Christian Gäbler schildert, was seither erreicht wurde.

Der schöne Morgen | radioeins
Start Stop Rewind – Bisher keine Einigung beim Heizungsgesetz

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 21:06


Kommt es oder kommt es nicht? SPD und Grüne wollen, dass der Bundestag noch vor der Sommerpause über das Heizungsgesetz berät. Doch nach wie vor gibt es keine Einigung mit der FDP. Kerstin Hermes und Julia Menger fragen den energiepolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Kruse, woran es liegt. Außerdem schauen wir in die USA. Dort steht Ex-US-Präsident Donald Trump erneut vor Gericht. Und Ann-Kathrin Hipp vom "Tagesspiegel" kommentiert den 52-Punkte-Plan des Berliner Senats.

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
#378 Wichtige Gestaltungsprozesse unserer Sprache - Mehr Klarheit in deiner Kommunikation mit Carsten | #GesundheitIstFürAlleDa

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 11:03


VERALLGEMEINERUNG, TILGUNG & VERZERRUNG IN DER SPRACHE Wenn wir kommunizieren, dann unterliegen der Sprache immer den drei Gestaltungsprozesse. Die Verallgemeinerung bzw. Generalisierung verwenden wir häufig, bestimmte Dinge nicht immer wieder sagen zu müssen.Das Problem dabei ist, dass dadurch die Erfahrungen stark eingeschränkt werden. Wir verlieren an Detailgenauigkeit. Manchmal sind gerade die Ausnahmen entscheidend & können uns zu einer neuen Einsicht verhelfen. Tilgungen verweisen darauf, dass ein Sprecher einige Elemente seiner Repräsentation einer Erfahrung bewusst oder unbewusst weggelassen hat & dem Hörer nicht mitteilt. Das Ergebnis ist, dass dem Hörer diese Informationen fehlen. Beim Verzerren werden Erfahrungen auf verschiedene Arten umgewandelt. Verzerrungen entstehen, wenn neue Ereignisse oder Fakten durch die Brille alter Schlussfolgerungen oder Glaubenssätze wahrgenommen werden. Dann können die Beziehungen zwischen einzelnen Fakten oder Ereignissen nicht unvoreingenommen wahrgenommen werden & werden scheinbar logisch hingenommen. Alle drei Gestaltungsprozesse können wir clever hinterfragen. Viele liebe Grüße aus Leipzig, Carsten Mehr für dich: Instagram-Beitrag: ⁠https://www.instagram.com/p/CspuTI7IkSs/⁠ Austausch in der Community: ⁠⁠⁠https://t.me/functionalbasics⁠⁠⁠ Kostenfreie Guides für deine Persönlichkeitsentfaltung: ⁠⁠⁠⁠Glaubenssätze lösen⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠Guide für deine Persönlichkeitsentwicklung ⁠⁠

Der schöne Morgen | radioeins
Heizungsgesetz zum Selberbasteln

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later May 26, 2023 19:56


Das geplante Heizungsgesetz lässt weiter auf sich warten. Doch während die Ampelkoalition noch streitet, gibt Finanzexperte Herman-Josef Tenhagen Tipps, wie man sich sein eigenes Heizungsgesetz baut. Außerdem fragen Tom Böttcher und Marco Seiffert den Sprecher für Justiz und Recht der Berliner CDU-Fraktion, Alexander Herrmann, ob sich die Aktionen der "Letzten Generation" durch Strafe und Verfolgung in den Griff bekommen lassen. Und Hajo Schumacher kommentiert die erste Regierungserklärung von Berlins neuem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner.

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer (zum Glauben)!

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens

Play Episode Listen Later May 26, 2023 57:07


Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten OT Halverde In dieser Sendung haben unsere Hörer die Möglichkeit, den Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, Pfr. Peter van Briel zu all jenen Themen des Glaubens live zu befragen, die ihnen unverständlich oder widersprüchlich scheinen. Von Fragen zum Lehramt der katholischen Kirche, über Fragen zum Katechismus oder über persönliche Glaubenszweifel hinweg bis hin zu Fragen zur Liturgie: All diese Themen und viele mehr können von Ihnen in diesem Grundkurs des Glaubens thematisiert werden! Fragen waren unter anderem: -Was hat es mit dem Hohepriester Melchisedek auf sich? -Kommen alle in den Himmel? - Hat der Austausch, bei dem Sündenfall, der Feigenblätter mit den Fellen eine Bedeutung? -Wie ist das allgemeine und das amtliche Priesteramt entstanden? und wie begründet die Kirche das? -Wie ist das mit der Sündenvergebung? Betrifft das auch den "normalen" Christen? -Darf der Priester auch nach den Gläubigen die Hl. Kommunion empfangen? -Was passiert mit den ungetauften? -Ist es falsch wenn der Priester nicht die Kommunion austeilt sondern es den beiden Kommunionhelfern überlässt?

Handelsblatt Today
Märkte hoffen auf rasche Einigung im US-Schuldenstreit / Türkische Lira fällt zeitweise auf Rekordtief

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later May 26, 2023 9:48


In den USA sollen sich Präsident Joe Biden und der republikanische Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, Medienberichten zufolge im Streit über eine Anhebung der Schuldengrenze einen großen Schritt nähergekommen sein. Das nährt Hoffnungen von Marktteilnehmern, dass die Unsicherheit mit Blick auf einen drohenden Zahlungsausfall der USA bald ein Ende haben könnte. Kurz vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in der Türkei am kommenden Sonntag ist die türkische Währung Lira am Freitag zeitweise auf ein Rekordtief gefallen. Die Märkte rechnen damit, dass sich der amtierende Präsident Recep Tayyip Erdogan gegen seinen Herausforderer Kemal Kilicdaroglu durchsetzen wird und „Erdogans Herrschaft samt der unorthodoxen und als türkisches Wirtschaftsmodell bezeichneten Politik“ wohl weitergehen wird, so die Einschätzung von Commerzbank-Analyst Tatha Ghose. Im weiteren Handelsverlauf drehte die Lira aber noch ins Plus. Handelsblatt-Finanzredakteur Jan Mallien spricht in der neuen Folge von Handelsblatt Today über die aktuelle Lage an den Märkten. Die Top-3-Artikel der Woche: Wie entwickelt sich der Wert Ihrer Immobilie bis 2035?https://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/immobilienpreise-wie-entwickelt-sich-der-wert-ihrer-immobilie-bis-2035/29155236.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Bestbezahlte Berufe mit wenig Wettbewerb: https://www.handelsblatt.com/karriere/114-000-euro-gehalt-bestbezahlte-berufe-mit-wenig-wettbewerb/28755834.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Auch bei der deutschen Reisebranche steht Robert Habeck in der Kritik: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/neue-auflagen-auch-bei-der-deutschen-reisebranche-steht-robert-habeck-in-der-kritik-/29154822.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Die Handelsblatt-Titelstory zu den Tesla-Files: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/elektromobilitaet-mein-autopilot-hat-mich-fast-umgebracht-tesla-files-naehren-zweifel-an-elon-musks-versprechen/29166564.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Today-Sonderfolge zu den Tesla-Files: Der Autopilot: https://www.handelsblatt.com/audio/today/handelsblatt-today-tesla-files-der-autopilot/29169826.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Today-Sonderfolge zu den Tesla-Files: So lief die Recherche ab: https://www.handelsblatt.com/audio/today/handelsblatt-today-tesla-files-so-lief-die-recherche-ab/29169824.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Newsjunkies | Inforadio
Cannabis-Legalisierung: Der Widerstand wächst

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later May 24, 2023 19:00


Gegenwind für Lauterbach - nach Bayern hat jetzt auch das Gesundheitsministerium in NRW Widerstand gegen die Ampel-Pläne zur Cannabis-Legalisierung angekündigt und warnt vor "Gefahren Cannabis-bedingter Hirnschädigungen bei jungen Erwachsenen bis 25 Jahren". Dabei hatten sich mehrere Städte in NRW wie Köln, Bonn und Münster schon bereit erklärt, Modellregionen für den Verkauf von legal in Deutschland angebautem Cannabis werden zu wollen. Kann diese Blockade-Haltung der großen unionsgeführten Länder den Legalisierungsplänen einen Strich durch die Rechnung machen? Und wie gefährlich ist Cannabis tatsächlich für Menschen unter 25? Antworten von Bruno Dietel und dem Berliner Kinderarzt Jakob Maske, Sprecher des Bundesverbands der Kinder- und Jugendärzte.   Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

Der schöne Morgen | radioeins
Konsequenzen für "Letzte Generation"?

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later May 23, 2023 23:02


Sobald sie ihre Warnwesten überstreifen, sehen viele Autofahrerinnen und Autofahrer rot. Fast jeden Tag blockieren Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" den Berliner Verkehr. Ob die Gruppe als kriminelle Vereinigung eingestuft werden sollte, fragen Tom Böttcher und Marco Seiffert den rechtspolitischen Sprecher der Berliner Linksfraktion. Außerdem geht es am heutigen Tag des Grundgesetzes um die Forderung, an einem Artikel etwas zu ändern. Und Ann-Kathrin Hipp kommentiert den holprigen Start von Berlins neuem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner.

Was jetzt?
Update: Eine Kampfjet-Koalition für die Ukraine

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 19, 2023 9:06


Die Diskussionen um Lieferungen von Kampfjets an die Ukraine spalten die Nato-Mitgliedstaaten. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius und der Sprecher des Weißen Hauses, John Kirby, haben Lieferungen aus Deutschland und den USA bisher abgelehnt. Wie sehr die Kampfjets in der Ukraine wirklich gebraucht werden und welche Rolle die deutsche Unterstützung spielen könnte, erklärt Hauke Friedrichs, Experte für Sicherheitspolitik bei ZEIT ONLINE im Gespräch mit Erica Zingher. Die Ampel-Regierung hat sich offenbar auf Einzelheiten der Einbürgerungsreform geeinigt. Die Vereinbarung sieht die Erleichterung der doppelten Staatsbürgerschaft, eine starke Vereinfachung der Einbürgerung, aber auch eine Verschärfung der Ausschlussgründe vor. Nach den Protesten gegen die iranische Regierung im vergangenen November wurden drei weitere Demonstranten im Iran hingerichtet. Den Männern wurde vorgeworfen, während der Proteste Sicherheitskräfte getötet zu haben. Die Anschuldigungen lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Was noch? Die Jeans wird 150 Jahre alt. Moderation und Produktion: Erica Zingher (https://www.zeit.de/autoren/Z/Erica_Zingher/index) Mitarbeit: Olga Ellinghaus Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: -Krieg in der Ukraine: Großbritannien und Niederlande wollen Kampfjet-Koalition aufbauen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-05/krieg-ukraine-kampfjet-koalition-grossbritannien-niederlande) -Liveblog: Ukraine-Krieg (https://www.zeit.de/politik/ausland/ukraine-krieg-russland-newsblog-live) -Todesstrafe: Hinrichtungen im Iran um 75 Prozent gestiegen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/iran-hinrichtungen-menschenrechte-ngos)

The Destination Angler Podcast
Bonefish, Permit and the Cuban Experience with Matt Sprecher

The Destination Angler Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2023 77:58


Our destination is Cayo Cruz on the north shore of Cuba with Matt Sprecher, Alaska Steelhead Co.  Cuba is quickly gaining a reputation as THE place for fly-fishing for world-class Permit and Bonefish reminiscent of the Florida Keys 60-70 years ago.  Large schools of unpressured trophy fish and enormous flats mean fly fishing so good it borders on chaos.   About our guest, after dropping out of college, Matt moved to Colorado and became a house painter.  Along the way, he picked up a fly rod working as a rookie guide in Vail, eventually starting his own fly shop and guide service, which became one of the largest in the country.   Matt gives us the low down on Cuba, tips on permit and bonefish, and why he brings magic markers and cheese whiz on every trip.  With host, Steve Haigh  Be the first to know about new episodes.  Sign up at https://www.destinationanglerpodcast.com   Top Flies Cuba: @DestinationAnglerPodcast on Facebook and Instagram Contact Matt:   https://www.alaskasteelheadco.com/ Facebook:  https://www.facebook.com/alaskasteelheadcompany Please check out our Sponsors: New England Nets - makers of handmade hardwood landing nets for anglers everywhere. Exceptional quality that will complement your catch of a lifetime.  newenglandnets@gmail.com | Instagram:  @newenglandnets TroutRoutes - the #1 Trout Fishing app, helping you find new trout water so you spend less time on the road and more time fishing.  https://troutinsights.com/ | Facebook @troutinsights Instagram @TroutRoutes  Angler's Coffee - elevating the coffee experience for the fly-fishing community & anglers everywhere with small-batch coffee delivered to your doorstep.  https://anglerscoffee.com/   | Facebook & Instagram @anglerscoffeeco    Destination Angler: ·       NEW WEBSITE!   https://www.destinationanglerpodcast.com ·       Get updates and pictures of destinations covered on each podcast:  @DestinationAnglerPodcast on Instagram and Facebook ·       Join in the conversation with the @DestinationAnglerConnection group on Facebook.  Comments & Suggestions:  host, Steve Haigh, email shaigh50@gmail.com Available on Apple, Spotify, or wherever you get your podcasts Recorded May 4, 2023.  Episode 91 Music on the show by A Brother's Fountain, “Hitch Hike-Man”.    Podcast edited by Podcast Volume  https://www.podcastvolume.com/  

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Home Depot sieht abkühlende Nachfrage | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later May 16, 2023 13:00


Rund 60 Punkte der Kursschwäche im Dow Jones entfallen auf die Aktien von Home Depot. Der Baumarkt-Gigant verfehlt die Umsatzziele um die weiteste Spanne in fast zwanzig Jahren. Das Management senkt zudem die Aussichten für das laufende Quartal, und spricht von Zeichen einer generell nachlassenden Nachfrage. Vor allem diese Aussagen dürfte Marktteilnehmer beunruhigen. Die Quartalszahlen von Target und Walmart, die im weiteren Wochenverlauf gemeldet werden, sind nun um so wichtiger geworden. Wir sehen seit letzter Woche zunehmend Zeichen einer abkühlenden Wirtschaft, und das nicht nur in den USA, sondern auch in China und Deutschland. Mittelfristig ein Belastungsfaktor für die Wall Street. Kurzfristig bleibt die Unsicherheit um die Anhebung der Schuldengrenze. Finanzministerin Yellen hat in einem Schreiben dem Sprecher der Republikaner gestern Abend mitgeteilt, dass dem Staat möglicherweise schon am 1. Juni das Geld ausgehen wird. Das heutige Treffen mit Biden wird an der Wall Street viel Beachtung finden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Home Depot verantwortet die Verluste im Dow Jones

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later May 16, 2023 21:42


► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Rund 60 Punkte der Kursschwäche im Dow Jones entfallen auf die Aktien von Home Depot. Der Baumarkt-Gigant verfehlt die Umsatzziele um die weiteste Spanne in fast zwanzig Jahren. Das Management senkt zudem die Aussichten für das laufende Quartal, und spricht von Zeichen einer generell nachlassenden Nachfrage. Vor allem diese Aussagen dürfte Marktteilnehmer beunruhigen. Die Quartalszahlen von Target und Walmart, die im weiteren Wochenverlauf gemeldet werden, sind nun um so wichtiger geworden. Wir sehen seit letzter Woche zunehmend Zeichen einer abkühlenden Wirtschaft, und das nicht nur in den USA, sondern auch in China und Deutschland. Mittelfristig ein Belastungsfaktor für die Wall Street. Kurzfristig bleibt die Unsicherheit um die Anhebung der Schuldengrenze. Finanzministerin Yellen hat in einem Schreiben dem Sprecher der Republikaner gestern Abend mitgeteilt, dass dem Staat möglicherweise schon am 1. Juni das Geld ausgehen wird. Das heutige Treffen mit Biden wird an der Wall Street viel Beachtung finden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

NZZ Akzent
Der Neonazi, der aus dem Knast lenkt

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later May 4, 2023 12:44


Ilias Kasidiaris war der Sprecher der Goldenen Morgenröte. Doch als die rechtsextreme Partei als kriminell eingestuft wurde, musste er ins Gefängnis. Das hält ihn aber nicht davon ab, weiter in der Politik mitzumischen. Heutiger Gast: Elena Panagiotidis Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/wahlen-in-griechenland-neonazi-partei-strebt-ins-parlament-ld.1733910 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Präsidentschaftswahlen in Türkei, Klimaschutz-Termine in Berlin, Urteil über rassistischen Angriff

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 4:42


Auslandstürken dürfen ab heute ihre Stimme zur Wahl in der Türkei abgeben. Außerdem gibt es Klimaschutz-Termine für jeden Geschmack. Und hoffentlich ein gerechtes Urteil. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Wahlkampfpause des türkischen Präsidenten: Sprecher weist Spekulationen über Erdoğans Gesundheit zurück Hartes Urteil gegen Klimaaktivistin: »Uneinsichtigkeit« und »Gefährdungspotenzial« Angriff an Tramhaltestelle: So kämpft Dilan Sözeri vor Gericht gegen Rassismus Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wenn die Bahn für alle da sein soll, muss die Zerschlagung verhindert werden

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 10:17


Vorbemerkung: Dieser Beitrag von Carl Waßmuth[*], dem Sprecher von „Bahn für Alle“, ist auch als Antwort auf das Interview mit Winfried Wolf, das wir am 17.4.2023 auf den NachDenkSeiten veröffentlicht haben, zu verstehen. Winfried Wolf hatte das Bündnis „Bahn für Alle“ kritisiert. Carl Waßmuth meint, der Konflikt sei inhaltlicher Natur: Für oderWeiterlesen

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Plagiat - Der große Bluff

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 39:00


Professor Dr. Hanna Klatt, Leiterin der Abteilung für Kinderheilkunde an der Universitätsklinik Helligstadt, ist ebenso erfolgreich wie ehrgeizig. Ihre Methoden und Aktionen sind nicht unumstritten, aber das Universitäts-Präsidium steht fest hinter ihr. Eines Tages erhält der Investigativ-Journalist Andreas Kurowski, ein Spezialist für die Aufdeckung von Fälschungen und Plagiaten, Hinweise darauf, dass Hanna Klatt in ihrer fast 30 Jahre zurückliegenden Doktorarbeit vom Artikel eines anderen Arztes abgeschrieben und dessen Forschungs-Ergebnisse für sich selbst verwendet hat. Zusammen mit seiner Kollegin Ayla Cicek geht Kurowski der Sache nach. Schon bald erhärtet sich der Verdacht. Die Universität muss eine Untersuchung einleiten, an deren Ende Hanna Klatt der Entzug ihres Doktortitels und damit das Aus ihrer Karriere droht. Kann sie das verhindern? Oder liegt womöglich der gesamte Sachverhalt anders als es scheint?

USA: Entscheidung 2020
Wie fatal ist das Leck bei den US-Geheimdiensten?

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 22:52


Die im Internet aufgetauchten geheimen US-Dokumente stellten «ein sehr hohes Risiko für die nationale Sicherheit» dar, heisst es im US-Verteidigungsministerium. Über 100 Akten mit sensiblen Informationen sind im Internet aufgetaucht. Die Regierung Biden sei besorgt, dass noch weitere Dokumente auftauchen könnten, sagte der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats, John Kirby. Verteidigungsminister Lloyd Austin will deshalb «jeden Stein umdrehen», bis der Verräter gefunden ist.Nach Angaben der «New York Times» enthalten die Unterlagen Informationen zu Plänen der USA und der Nato, wie sie die Ukraine bei der erwarteten Offensive gegen die Russland unterstützen werden. Dabei ist es besonders bedeutend, dass die Dokumente relativ aktuell sind und deshalb den russischen Aggressoren einen Vorteil verschaffen – Verrat ist nie schwerwiegender als im Krieg.Gleichzeitig versuchen US-Politiker, den Schaden einzudämmen mit dem Hinweis, die ukrainischen Streitkräfte seien flexibel und könnten auf das Geheimdienstleck reagieren. Derweil suchen die amerikanischen Behörden den Verräter, bisher allerdings erfolglos.Wie gross ist dieser Geheimdienstskandal tatsächlich? Ist er vergleichbar mit jenem, den Edward Snowden vor zehn Jahren ausgelöst hat? Was für Geheimnisse wurden überhaupt verraten? Und was sind die Konsequenzen für den Krieg in der Ukraine?Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International von Tamedia, mit dem langjährigen USA-Korrespondenten Martin Kilian, der heute in Charlottesville, Virginia, lebt.Mehr zum Thema: tagesanzeiger.ch/international