UK independent book publisher founded 1985
POPULARITY
Categories
Wir sprechen über das menschliche Verlangen nach Essen und Trinken, das durchs Gehirn gesteuert wird. Eine neue Studie zeigt genau, welche Nervenzellen die Bedürfnisse des Körpers erkennen und die passende Reaktion einleiten. Dabei geht es in der Studie vor allem um die emotionalen Aspekte des Essens und Trinkens. Klima im Frühling: Die Natur blüht immer früher, dabei wird es immer trockener - der März 2025 war einer der trockensten seit Messbeginn im Jahr 1881. Ein weiteres Thema: Gesteigerter Sexualtrieb durch Intervallfasten bei männlichen Mäusen. Sie erfahren, wie Sie Konflikte in der Familie an Feiertagen lösen. Und es geht um eine Studie zur Vertrauenswürdigkeit der elektronischen Patientenakte.
Souverän in deinem Leben und durch historische Zeiten: Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es einzig um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Alles andere was du in der Welt siehst, sind nur die Tools, die uns Menschen in die Entwicklung bringen. Wir verabschieden uns von bisherigen Glaubenssätzen, Mustern und Programmierungen und werden souverän, gelassen, frei und eigenverantwortlich. So wie ein 3 jähriges Kind im Marionettentheater noch mit Krokodil, Kasperl und Polizist mitfiebert und ein 12 jähriges Kind sich raus entwickelt hat, so entwickelt sich die Menschheit aus den bisherigen Geschichten, Mustern, Beteiligten und Emotionen raus. Wie in einem Computerspiel werden wir so Level um Level transformiert. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: erkenne dein Spielfeld der Entscheidungsmöglichkeiten und lebe endlich deinen gesunden Egoismus Anlass für das Thema ist der live Workshop “Denk auch mal an dich” - trau dich endlich gesunden Egoismus zu leben. * am Donnerstag,1. Mai 2025 von 18.30–21.30 Uhr * Anmeldung Oberwilerkurse oder Link auf meiner Internetseite https://nadjalang.com Und in einem der letzten Coachings ist die Frage aufgetaucht: “wann kann ich eigentlich überhaupt egoistisch sein”, “ich muss ja überall funktionieren”. Und wir sind immer tiefer in das mögliche Spielfeld von gelebtem Egoismus und dessen Bedeutung eingetaucht. Das Ziel dieser Podcastfolge ist daher: * dich zu tiefem inneren Frieden mit dir selber einzuladen * Frieden mit dem Begriff “Egoismus” zu machen * ihn für dich selber als positiv, öffnend und einladend zu verstehen * und es einfach für dich als “sich selber sein” zu übersetzen * endlich zu dir selber und deinen Träumen zu stehen und * jetzt jetzt jetzt dafür loszugehen Und gleichzeitig das Spielfeld zu erkennen, in dem du die pure Wahl hast, dich selber zu sein und damit egoistisch sein und den Grad an Egoismus wählen kannst. Was ist, wenn "egoistisch sein" nichts anderes ist, als in Übereinstimmung mit deinen Träumen und in Integrität zu deinen Ideen & Werten zu leben? Genau dann geht das ganze Feld für dich auf und das Universum wird zu deiner wertvollen freien Spielwiese für dein zauberhaftes Leben. Also: Was genau ist das Spielfeld, in dem du egoistisch sein wählen kannst? Zwischen Reiz und Reaktion! * hier ist der Raum für Innehalten, Entscheiden, Handeln * hier ist der Raum, wo wir entweder bewusst oder unbewusst agieren DAS ist der Raum, wo wir entweder auf Schienen, Programmen, Mustern, Glaubenssätzen agieren oder frei neu entscheiden. DAS ist deine Spielwiese, auf der du dich kraftvoll austoben kannst für deinen Lebensfluss sorgen kannst! Let´s goooo! Trau dich, diese Spielwiese zwischen Reiz und Reaktion zu nutzen und bewusst gemäss deiner Träume und Ideen zu gestalten.. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Die Welt wartet auf dich. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Du bist nie allein. Ich begleite dich in eine neue Leichtigkeit. Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter
Martin Kind ist entsetzt. Andre Breitenreiter hat indes den Glauben noch nicht verloren. Am Sonntag tritt Hannover 96 im Duell der vom Trainerwechsel enttäuschtes Klubs bei Darmstadt 98 an. Tobi bespricht mit Andre und Chris, ob die erhoffte Reaktion erwartet werden kann und wie es im #VNWpod um den Glauben bestellt ist. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Martin Kind ist entsetzt. Andre Breitenreiter hat indes den Glauben noch nicht verloren. Am Sonntag tritt Hannover 96 im Duell der vom Trainerwechsel enttäuschtes Klubs bei Darmstadt 98 an. Tobi bespricht mit Andre und Chris, ob die erhoffte Reaktion erwartet werden kann und wie es im #VNWpod um den Glauben bestellt ist. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Martin Kind ist entsetzt. Andre Breitenreiter hat indes den Glauben noch nicht verloren. Am Sonntag tritt Hannover 96 im Duell der vom Trainerwechsel enttäuschtes Klubs bei Darmstadt 98 an. Tobi bespricht mit Andre und Chris, ob die erhoffte Reaktion erwartet werden kann und wie es im #VNWpod um den Glauben bestellt ist. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Bei Nachtschwärmerinnen und Nachschwärmern kommt das neue Angebot des Luzerner Verkehrsverbundes, VVL sehr gut an. Dieser hat vor über drei Jahren das Netz am Wochenende ausgebaut. Seither haben sich die Passagierzahlen, laut VVL verdreifacht. Weitere Themen: · Wie weiter mit dem Projekt zur Belüftung des Zugersees? Nach der Absage aus Schwyz brauche es neue Gespräch mit den Regierungen in Schwyz und Luzern. So die erste Reaktion des Kantons Zug. · Die Luzerner Gemeinde Emmen hat die Rechnung 2024 deutlich besser abgeschlossen als budgetiert. · Die Rigi Bahnen AG konnte auch im letzten Jahr bei den Gästezahlen und dem Jahresgewinn zulegen.
Was soll man zur Situation beim VfL Wolfsburg nach der erneuten Heimpleite gegen Leipzig eigentlich sagen? Unglücklich? Folgerichtig? Schlecht? Oder doch gar nicht so schlecht? Durchwachsen trifft es in jedem Fall. Lenny ringt mit unserem Krawumm-Kanzler Gerald Schröder um die richtige Analyse, was beim VfL spielerisch passt und was nicht, die bemerkenswerte Reaktion des Wolfsburger Publikums nach dem 0:3-Rückstand und die Einschätzung zur Trainerdiskussion und den Ereignissen abseits des Platzes, die mal wieder nicht besonders positiv für unseren Verein sich in der Öffentlichkeit darstellen. Außerdem gibt es einen Ausblick auf das Spiel gegen selbstbewusste Mainzer mit Jan Budde vom 05er Hinterhofsänger-Podcast.
In den USA jagt eine Schlagzeile die nächste – und Donald Trump erlässt Zölle, hebt sie wieder auf, erlässt weitere Zölle gegen China. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon fragen: Geht es um Zahlen – oder um Show? Trump stilisiert die USA zum defizitären Unternehmen, das er sanieren will. Doch ökonomisch hinkt der Vergleich. Politisch aber trifft er ins Schwarze: Seine Botschaften zielen auf jene im Rust Belt, die sich als Verlierer der Globalisierung sehen. Das Ehepaar analysiert Trumps Kalkül zwischen Chaos und Kontrolle – und fragt sich: Ist das Strategie oder reine Inszenierung? Die Folgen für die Weltwirtschaft sind real: Nervöse Märkte und Aktienverluste. Obwohl Trumps Zolldrohungen und wirtschaftspolitische Maßnahmen angekündigt waren, ist die Welt oft überrascht von ihrer Konsequenz. Die Folge zeigt eindrücklich, wie schwer es ist, zwischen Kalkül und Instinkt, zwischen Strategie und Selbstinszenierung zu unterscheiden – und welche Risiken das für die Weltwirtschaft birgt. Und während Jiffers Vater zur Geduld mahnt, Jiffers Mutter demonstrieren geht, vermutet Ingo: Vielleicht steckt mehr dahinter – ein Spiel mit Erwartungen, mit der Binnenkonjunktur, mit uns allen. Was bleibt, ist ein Bild der Unklarheit: Ob es Trumps Ziel ist, das Handelsdefizit auszugleichen, den Dollar zu schwächen oder einfach nur Aufmerksamkeit zu erzeugen, scheint offen. Fakt ist: Mit einem Tweet bringt Donald Trump die Weltwirtschaft ins Wanken – oder beruhigt sie wieder. Die einzige vernünftige Reaktion scheint daher: Ruhe bewahren, nicht jede Drohung sofort ernst zu nehmen. Feedback bitte an: podcast@ndr.de Alle Folgen „Amerika, wir müssen reden!“ https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4932.html 11KM Stories: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-stories/72451786/
Das Entsetzen über den russischen Angriff auf die ukrainische Stadt Sumy am Wochenende ist groß. Mindestens 35 Zivilisten wurden getötet - in einer Zeit, in der es doch angeblich um Friedensverhandlungen geht. Was über den Angriff bekannt ist und wie europäische Spitzenpolitiker reagiert haben, fasst Kai Küstner zusammen. Er schaut auch auf die US-amerikanische Reaktion. Präsident Trump hat die Gelegenheit – mal wieder – genutzt, um zu einem Rundumschlag gegen seinen Vorgänger Biden und den ukrainischen Präsidenten Selenskyj auszuholen. Die Menschen in der Ukraine, die auf Trump gesetzt und gehofft hatten, dass sich die Lage mit seiner Präsidentschaft verbessert, sind enttäuscht, erklärt Florian Kellermann. Im Gespräch mit Host Stefan Niemann berichtet der ARD-Korrespondent im Studio Kiew über den Zusammenhalt der Ukrainerinnen und Ukrainer, über die Probleme des ukrainischen Militärs, Personal zu rekrutieren sowie über die erwartete russische Frühjahrsoffensive. In Deutschland erhält die Debatte über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern neue Nahrung. Was diese Diskussion in der Ukraine auslöst und welchen Unterschied die Lieferung von Taurus für das Land machen würde, ist ebenfalls ein Thema in dieser Ausgabe von Streitkräfte und Strategien. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html tagesschau.de: Rutte trifft Selenskyj in Odessa https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-dienstag-452.html Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden! https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4932.html
Die Zeitungen beschäftigen sich vor allem mit den Aussagen von CDU-Chef Merz am Wochenende und der Reaktion der SPD dazu. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Es ist erfreulich, dass die Trump-Administration Smartphones, Computer, Halbleiter und Unterhaltungselektronik von den 145% China-Zöllen befreien wird. Wie dem auch sei, betonte Handelsminister Lutnick am Sonntag, dass es sich nur um eine Pausierung von ein bis zwei Monaten handelt. 20% Zoll bleiben außerdem in Takt. Donald Trump postet vor dem Opening, dass niemand „off the hook” sei. Wir sehen heute eine sehr positive Reaktion bei den Aktien von Apple. Wie dem auch sei, senken die Citi und JP Morgan heute trotzdem die Kursziele und erwartete Nachfrage für das iPhone und weite Teile des Hardware-Bereichs. Das Fazit: Neben dem anhaltenden Risiko einer erratischen Zoll-Politik (Sektoren-Zölle stehen noch im Raum), lasse die Nachfrage insgesamt bereits nach. Die Citigroup stuft US-Aktien zum Wochenauftakt auf nur noch “neutral“ ab. Die Wall Street preist auf dem aktuellen Niveau stagnierenden Ergebnisse für 2025 ein. Ein Szenario, das vermutlich zu optimistisch ist. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Guten Morgen! Heute geht es um den neuen Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD sowie die Reaktion der AfD darauf. Weiter geht es um das Urteil im Faeser-Bendels-Fall, welches vielfach Unverständnis auslöste. Und schließlich beleuchten wir, was das Aus des Heizungsgesetzes wirklich an Neuerungen bringt.
Büüsker, Ann-.Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Menus are invaluable snapshots of the food consumed at specific moments in time and place. Tastes and Traditions: A Journey through Menu History (Reaktion, 2025) by Nathalie Cooke provides glimpses into the meals enjoyed by royalty and rogues, and by those celebrating special occasions or sampling new culinary sensations. It describes food prepared for the great and the good, meals served during sieges and tablescapes immortalized in art. It explores how menus entertain adults, link food with play for children, reflect changing notions of health and highlight the enduring human need to make meals meaningful. Lavishly illustrated, this book offers an engaging exploration of why menus matter and the stories they tell, appealing to food lovers and general readers, as well as professionals in the food industry. This interview was conducted by Dr. Miranda Melcher whose new book focuses on post-conflict military integration, understanding treaty negotiation and implementation in civil war contexts, with qualitative analysis of the Angolan and Mozambican civil wars. You can find Miranda's episodes on New Books with Miranda Melcher, wherever you get your podcasts. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/history
Kurz nachdem neue Zölle in Kraft getreten sind, setzt der US-Präsident sie für 90 Tage wieder aus. In dieser Zeit soll für die meisten Länder ein Zollsatz von 10 Prozent gelten. USA-Korrespondentin Barbara Colpi ordnet ein, welche Gründe Trump dazu bewogen haben könnten. Waren es, wie es offiziell heisst, die Verhandlungsbereitschaft und die besonnene Reaktion vieler Länder? Oder doch die Turbulenzen an den Börsen? Aus Sicht der Schweizer Wirtschaft sei die Zollpause eine gute Nachricht, erklärt ein Ökonom des Dachverbandes Economiesuisse in der Sendung. Es bleibe aber eine Unsicherheit über den künftigen Kurs, die schädlich sei. Ausserdem: In Deutschland haben sich die Unionsparteien und die SPD auf einen Koalititonsvertrag geeinigt. Wird darin ein wichtiges Wahlversprechen von CDU-Chef Friedrich Merz eingehalten, mehr Härte in der Asylpolitik?
Trumps Zölle als Wendepunkt für die Weltwirtschaft? – Und wie ist der deutsche Koalitionsvertrag einzuschätzen? Trumps Zusatzzölle sind nach seinem selbst ernannten „Liberation Day“ in Kraft getreten. Welche Strategie steckt hinter seiner Zollpolitik? Und welche Länder sind besonders betroffen? – China hat sofort mit Gegenzöllen zurückgeschlagen und eine neue Eskalationsrunde ausgelöst. Andere Länder bieten zunächst Verhandlungen an. Wie ist die Reaktion der Europäischen Union einzuschätzen? Und welche Rolle spielen dabei amerikanische Tech-Konzerne? – Zudem: wie könnte es im Zollstreit nun weitergehen? Und was könnte das für die Notenbanken in den USA und Europa bedeuten? – Schließlich: Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung steht. Union und SPD haben sich nach langen Verhandlungen auf eine gemeinsame Agenda geeinigt. Wie weitreichend sind die Reformen? Wo liegen Stärken und Schwächen?
China hebt in Reaktion auf die USA die Zölle auf US-Waren-Importe auf 84% an. Trump droht hingegen erneut Zölle auf Pharma an, und Finanzminister Scott Bessent sagt in einem Interview bei Fox Business "so what". Die Trump-Administration facht die Angst an der Wall Street somit weiter an. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Videon från Light at the centre finns här: https://www.youtube.com/@lightatthecentresehttps://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0149763425000867Andlighet på olika plattformarYoutube: https://www.youtube.com/@andlighetApple podcasts: https://podcasts.apple.com/se/podcast/andlighet/id1603002647?l=enSpotify: https://open.spotify.com/show/5CIB4x6sOyceoxShQvnKpZ?si=Hyo1wvOqTqCIKj5-BIXowQAndlighet, spiritualitet, sanning, ärlighet, kärlek, zen, advaita vedanta, ickedualitet, nonduality, enhet, Ramana Maharshi, Nisargadatta Maharaj, Eckart Tolle, Rumi, psykologi, Ken Wilber, flow, flöde, varande, sådanhet, upplysning, uppvaknande, moksha, teosis, nirvana, fanaa, kensho, satori, kristen mystik, Jesus, sufism, kabbalah, daoism, vetenskap, medvetandet, bhakti, devotion, shakti, prana, chi, psykedelika
In dieser Episode sprechen wir über ein oft übersehenes, aber entscheidendes Element in Beziehungen: Geheimnisse.Ich teile eine persönliche Anekdote über einen Kundentermin und die Reaktion meiner Freundin, die mich auf die Idee brachte, dass Geheimnisse nicht nur spannend sind, sondern eine Beziehung am Leben halten können. Wir diskutieren, wie Langeweile in einer Beziehung entsteht, wenn der Partner alles über einen weiß, und warum ein gewisses Maß an Unberechenbarkeit und Geheimnisvollen anziehen kann. Was passiert, wenn du und deine Partnerin plötzlich nicht mehr wissen, was der andere den ganzen Tag macht? Genau das kann für neue Spannung sorgen! Ich gebe Tipps, wie man mit Antworten im Chat Spannung aufrechterhalten kann, dass es nicht notwendig ist, alle Fragen sofort zu beantworten, und warum Vielfalt in Aktivitäten oder beim Sex eure Beziehung aufregender macht. Außerdem beleuchten wir, welche Fehler du vermeiden solltest – wie zum Beispiel zu früh zusammenzuziehen – und wie du durch neue Hobbys und Interessen mehr Begeisterung in dein Leben und deine Beziehung bringen kannst. Bleib dran, um zu erfahren, wie du Geheimnisse in deine Beziehung integrieren kannst, damit sie nicht nur langfristig spannend bleibt, sondern auch euch beide weiterhin interessiert!
Zum Blogpost Das kommt in dieser Episode dran: Wie unsere verdrehte Erwartungshaltung entstanden ist Was eigentlich eine natürliche, angeborene Reaktion auf Körpersignale ist Wie Stress und Mangel damit gefördert wird Warum es plötzlich immer schlimmer wird Wir sind im Prinzip große Kinder, hier warum das so ist... Wie du deine Körpersignale und Zykluszeichen einteilen kannst Links aus diesem Podcast: Bereit deinen Zyklusbeschwerden auf den Grund zu gehen? Melde dich heute bei der Zyklus Detektiv Challenge Nutze den Ovularing um deinen Zyklus kennenzulernen!
Pauschal zehn Prozent Zoll auf alles, was in den USA ankommt. Das gilt jetzt schon an sämtlichen Häfen, Flughäfen und Zolllagern. Ab Mittwoch kommen dann noch zusätzliche Zölle, die hat US-Präsident Donald Trump in der vergangenen Woche auf seiner Länder-Tabelle präsentiert. Für die Europäische Union stehen da 20 Prozent für Exporte in die USA. Heute die Reaktion von der EU-Kommission: sie bietet den USA an, gegenseitig alle Zölle auf Industriegüter aufzuheben. Wie blickt man im Europaparlament auf die US-Zölle? Mit Panik, Sorge oder Entschlossenheit? Darüber hat SWR Aktuell-Moderatorin Vanja Weingart mit Bernd Lange gesprochen, Europaabgeordneter der SPD und Vorsitzender des Handelsausschusses im EU-Parlament.
Seit Donald Trump letzte Woche seine Zoll-Liste in die Kamera hielt, steht die Welt Kopf. Auch die Schweiz ist im Visier der neuen US-Handelspolitik. Was treibt Trump zu diesem Frontalangriff auf den Freihandel? Wie ist die Reaktion des Bundesrats zu bewerten? Und wo steht eigentlich die Linke in der Debatte um Zölle?((02:06)) Trump-Zölle: Strategie oder Wahnsinn?((23:22)) Marine Le Pen: Was wir vom Gerichtsurteil halten((29:27)) Autoimporte: Albert Röstis Trick beim CO2-Gesetz((34:05)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (Corona-Impfungen, Elternzeit, Piratenpartei, Redezeit)
Verurteilt wegen Fahrlässiger Tötung: Unfallfahrer im E-Scooter-Prozess wird schuldig gesprochen - Entgegenkommen oder Clinch?: EU-Handelsminister ringen um Reaktion auf US-Zölle - Nichts passiert, zum Glück: Der tag in Duisburg nach der "Lage"
Eigentlich hatten Michael und Endrit für heute eine komplett andere Folge geplant, aber nach den Zollankündigungen von Trump und der darauffolgenden Reaktion der Märkte haben sich die Babos kurz abgesprochen und das ganze Thema rund um Handelszölle unter die Lupe genommen. Wenn du wissen willst, wie die US-Regierung die Zölle für andere Länder berechnet, welche Gewinner und Verlierer – falls es überhaupt Gewinner gibt – zu sehen sind, welches europäische Land dieses Jahr besonders gut abgeschnitten hat und ob die Babos jetzt zum Bärenlager gehören, dann solltest du unbedingt reinhören! Viel Spaß beim Zuhören und Teilen! Eure Michael Duarte & Endrit Cela! https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Menus are invaluable snapshots of the food consumed at specific moments in time and place. Tastes and Traditions: A Journey through Menu History (Reaktion, 2025) by Nathalie Cooke provides glimpses into the meals enjoyed by royalty and rogues, and by those celebrating special occasions or sampling new culinary sensations. It describes food prepared for the great and the good, meals served during sieges and tablescapes immortalized in art. It explores how menus entertain adults, link food with play for children, reflect changing notions of health and highlight the enduring human need to make meals meaningful. Lavishly illustrated, this book offers an engaging exploration of why menus matter and the stories they tell, appealing to food lovers and general readers, as well as professionals in the food industry. This interview was conducted by Dr. Miranda Melcher whose new book focuses on post-conflict military integration, understanding treaty negotiation and implementation in civil war contexts, with qualitative analysis of the Angolan and Mozambican civil wars. You can find Miranda's episodes on New Books with Miranda Melcher, wherever you get your podcasts. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network
Reaktion und mögliche Folgen auf die Zollpolitik der USA mit Einschätzungen Hans Gersbach im Studiogespräch, Unterschriften-Beschiss bei Initiativen wohlmöglich grösser als gedacht
Menus are invaluable snapshots of the food consumed at specific moments in time and place. Tastes and Traditions: A Journey through Menu History (Reaktion, 2025) by Nathalie Cooke provides glimpses into the meals enjoyed by royalty and rogues, and by those celebrating special occasions or sampling new culinary sensations. It describes food prepared for the great and the good, meals served during sieges and tablescapes immortalized in art. It explores how menus entertain adults, link food with play for children, reflect changing notions of health and highlight the enduring human need to make meals meaningful. Lavishly illustrated, this book offers an engaging exploration of why menus matter and the stories they tell, appealing to food lovers and general readers, as well as professionals in the food industry. This interview was conducted by Dr. Miranda Melcher whose new book focuses on post-conflict military integration, understanding treaty negotiation and implementation in civil war contexts, with qualitative analysis of the Angolan and Mozambican civil wars. You can find Miranda's episodes on New Books with Miranda Melcher, wherever you get your podcasts. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/food
Menus are invaluable snapshots of the food consumed at specific moments in time and place. Tastes and Traditions: A Journey through Menu History (Reaktion, 2025) by Nathalie Cooke provides glimpses into the meals enjoyed by royalty and rogues, and by those celebrating special occasions or sampling new culinary sensations. It describes food prepared for the great and the good, meals served during sieges and tablescapes immortalized in art. It explores how menus entertain adults, link food with play for children, reflect changing notions of health and highlight the enduring human need to make meals meaningful. Lavishly illustrated, this book offers an engaging exploration of why menus matter and the stories they tell, appealing to food lovers and general readers, as well as professionals in the food industry. This interview was conducted by Dr. Miranda Melcher whose new book focuses on post-conflict military integration, understanding treaty negotiation and implementation in civil war contexts, with qualitative analysis of the Angolan and Mozambican civil wars. You can find Miranda's episodes on New Books with Miranda Melcher, wherever you get your podcasts. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews
Guten Morgen! Heute beleuchten wir, warum BAMF-Chef Sommer das Asylrecht in Deutschland abschaffen will. Weiter blicken wir auf Frankreich und die Reaktion von Marine Le Pen auf ihre Verurteilung. Danach geht es um die brachliegende Nord-Stream-2-Pipeline und die Debatte darüber, ob sie bald wieder Gas aus Russland liefert.
Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer
Jarrrrrrrt! Die neue Folge ist da - mit Johnny Rocket und Giovanni Osmanolo. Es geht um Tricks in Hotels, Toilettenmänner und den Schweizer Stirn Scheisser. Die Jungs machen einen Exkurs in die Geschichte und zerfetzen Henry den Achten. Außerdem geht es um Orthopäden aus der Hölle und hotte Ärzte und Özcan freut sich sehr auf seine neuen Erdmännchen-Beine.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Falls US-Präsident Trump am Dienstag neue Zölle auf EU-Waren ankündigt, könnte die EU mit Gegenzöllen reagieren - beispielsweise auf Angebote von Amazon, Google, Meta und Co. Von Anja Dobrodinsky
Rough Music: Folk Customs, Transgression and Alternative Britain (Reaktion, 2025) by Liz Williams explores transgression and shame in British folklore and customs from ancient Britain to the present day. From Bonfire Night to Wassail, Morris dancing, Mari Lwyd and Twelfth Night, along with events like street football and the Cooper's Hill Cheese-Rolling and Wake, Liz Williams reveals the roots and roles of violence, mockery, protest and public shaming. She also looks at alternative culture and modern protests, such as the Battle of the Beanfield and the Stonehenge Free Festival, as well as interaction between racism and traditions involving blackface, alongside the emergence of all-female Morris sides.This engaging book offers an entertaining and revealing look at British folklore and culture. This interview was conducted by Dr. Miranda Melcher whose new book focuses on post-conflict military integration, understanding treaty negotiation and implementation in civil war contexts, with qualitative analysis of the Angolan and Mozambican civil wars. You can find Miranda's episodes on New Books with Miranda Melcher, wherever you get your podcasts. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/european-studies
Bremen –Souveräner 3:0-Pflichtsieg des SV Werder Bremen beim Tabellenletzten Holstein Kiel mit Traumtoren von Marvin Ducksch und Felix Agu. Und der Treffer von Marco Grüll war auch nicht sooo schlecht… Und jetzt? Was geht noch für Werder? Die Werder-Podcast-Show (kl)eingeDEICHt geht in der neuen Folge in die Analyse. In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer in Folge 60 mit DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus natürlich über den SV Werder Bremen: War der Mund-Zu-Jubel von Marvin Ducksch ganz vielleicht auch eine Reaktion auf das Marktwert-Downgrade von Transfermarkt.de? Vermutlich nicht – und trotzdem lässt sich wunderbar über die Reaktion des oft kritisierten Werder-Stürmers spekulieren. Das gilt übrigens auch für die Fingerzeig-Geste von Trainer Ole Werner. Viel wichtiger aber: Was geht in dieser Bundesliga-Saison noch für den SVW? Nächster Gegner: Eintracht Frankfurt im Bremer Weserstadion. In (kl)eingeDEICHt Folge 60 kommt selbstverständlich auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine Vollgas-Veranstaltung vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen! Eines von vielen Themen: was wird aus den Leihspielern André Silva, Issa Kaboré und Derrick Köhn? Wer bleibt über den Sommer hinaus? Und wie sieht der Kader-Umbruch aus? Ansonsten: Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, selten Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!
Rough Music: Folk Customs, Transgression and Alternative Britain (Reaktion, 2025) by Liz Williams explores transgression and shame in British folklore and customs from ancient Britain to the present day. From Bonfire Night to Wassail, Morris dancing, Mari Lwyd and Twelfth Night, along with events like street football and the Cooper's Hill Cheese-Rolling and Wake, Liz Williams reveals the roots and roles of violence, mockery, protest and public shaming. She also looks at alternative culture and modern protests, such as the Battle of the Beanfield and the Stonehenge Free Festival, as well as interaction between racism and traditions involving blackface, alongside the emergence of all-female Morris sides.This engaging book offers an entertaining and revealing look at British folklore and culture. This interview was conducted by Dr. Miranda Melcher whose new book focuses on post-conflict military integration, understanding treaty negotiation and implementation in civil war contexts, with qualitative analysis of the Angolan and Mozambican civil wars. You can find Miranda's episodes on New Books with Miranda Melcher, wherever you get your podcasts. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network
Rough Music: Folk Customs, Transgression and Alternative Britain (Reaktion, 2025) by Liz Williams explores transgression and shame in British folklore and customs from ancient Britain to the present day. From Bonfire Night to Wassail, Morris dancing, Mari Lwyd and Twelfth Night, along with events like street football and the Cooper's Hill Cheese-Rolling and Wake, Liz Williams reveals the roots and roles of violence, mockery, protest and public shaming. She also looks at alternative culture and modern protests, such as the Battle of the Beanfield and the Stonehenge Free Festival, as well as interaction between racism and traditions involving blackface, alongside the emergence of all-female Morris sides.This engaging book offers an entertaining and revealing look at British folklore and culture. This interview was conducted by Dr. Miranda Melcher whose new book focuses on post-conflict military integration, understanding treaty negotiation and implementation in civil war contexts, with qualitative analysis of the Angolan and Mozambican civil wars. You can find Miranda's episodes on New Books with Miranda Melcher, wherever you get your podcasts. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/folkore
Rough Music: Folk Customs, Transgression and Alternative Britain (Reaktion, 2025) by Liz Williams explores transgression and shame in British folklore and customs from ancient Britain to the present day. From Bonfire Night to Wassail, Morris dancing, Mari Lwyd and Twelfth Night, along with events like street football and the Cooper's Hill Cheese-Rolling and Wake, Liz Williams reveals the roots and roles of violence, mockery, protest and public shaming. She also looks at alternative culture and modern protests, such as the Battle of the Beanfield and the Stonehenge Free Festival, as well as interaction between racism and traditions involving blackface, alongside the emergence of all-female Morris sides.This engaging book offers an entertaining and revealing look at British folklore and culture. This interview was conducted by Dr. Miranda Melcher whose new book focuses on post-conflict military integration, understanding treaty negotiation and implementation in civil war contexts, with qualitative analysis of the Angolan and Mozambican civil wars. You can find Miranda's episodes on New Books with Miranda Melcher, wherever you get your podcasts. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/performing-arts
Rough Music: Folk Customs, Transgression and Alternative Britain (Reaktion, 2025) by Liz Williams explores transgression and shame in British folklore and customs from ancient Britain to the present day. From Bonfire Night to Wassail, Morris dancing, Mari Lwyd and Twelfth Night, along with events like street football and the Cooper's Hill Cheese-Rolling and Wake, Liz Williams reveals the roots and roles of violence, mockery, protest and public shaming. She also looks at alternative culture and modern protests, such as the Battle of the Beanfield and the Stonehenge Free Festival, as well as interaction between racism and traditions involving blackface, alongside the emergence of all-female Morris sides.This engaging book offers an entertaining and revealing look at British folklore and culture. This interview was conducted by Dr. Miranda Melcher whose new book focuses on post-conflict military integration, understanding treaty negotiation and implementation in civil war contexts, with qualitative analysis of the Angolan and Mozambican civil wars. You can find Miranda's episodes on New Books with Miranda Melcher, wherever you get your podcasts. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/music
Rough Music: Folk Customs, Transgression and Alternative Britain (Reaktion, 2025) by Liz Williams explores transgression and shame in British folklore and customs from ancient Britain to the present day. From Bonfire Night to Wassail, Morris dancing, Mari Lwyd and Twelfth Night, along with events like street football and the Cooper's Hill Cheese-Rolling and Wake, Liz Williams reveals the roots and roles of violence, mockery, protest and public shaming. She also looks at alternative culture and modern protests, such as the Battle of the Beanfield and the Stonehenge Free Festival, as well as interaction between racism and traditions involving blackface, alongside the emergence of all-female Morris sides.This engaging book offers an entertaining and revealing look at British folklore and culture. This interview was conducted by Dr. Miranda Melcher whose new book focuses on post-conflict military integration, understanding treaty negotiation and implementation in civil war contexts, with qualitative analysis of the Angolan and Mozambican civil wars. You can find Miranda's episodes on New Books with Miranda Melcher, wherever you get your podcasts. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/popular-culture
Rough Music: Folk Customs, Transgression and Alternative Britain (Reaktion, 2025) by Liz Williams explores transgression and shame in British folklore and customs from ancient Britain to the present day. From Bonfire Night to Wassail, Morris dancing, Mari Lwyd and Twelfth Night, along with events like street football and the Cooper's Hill Cheese-Rolling and Wake, Liz Williams reveals the roots and roles of violence, mockery, protest and public shaming. She also looks at alternative culture and modern protests, such as the Battle of the Beanfield and the Stonehenge Free Festival, as well as interaction between racism and traditions involving blackface, alongside the emergence of all-female Morris sides.This engaging book offers an entertaining and revealing look at British folklore and culture. This interview was conducted by Dr. Miranda Melcher whose new book focuses on post-conflict military integration, understanding treaty negotiation and implementation in civil war contexts, with qualitative analysis of the Angolan and Mozambican civil wars. You can find Miranda's episodes on New Books with Miranda Melcher, wherever you get your podcasts. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/british-studies
Ab 2. April sollen Zölle auf Autoimporte in den USA gelten. CDU-Politiker Röttgen fordert eine „cool-unaufgeregte, europäische“ Antwort der Bundesregierung. In den USA hergestellte Autos bleiben zollfrei, Produktion in den USA wird belohnt.
Der algerisch-französische Schriftsteller Boualem Sansal wurde am Donnerstag von einem Gericht in Algerien zu fünf Jahren Haft verurteilt. Ihm wird ein Angriff auf die staatliche Sicherheit und territoriale Integrität vorgeworfen.In einer Reaktion bezeichnete der Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Verurteilung des Schriftstellers als nicht akzeptabel. Das Urteil stelle einen gravierenden Angriff auf die Freiheit des Wortes und die Menschenrechte dar.
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
Im Zuge meiner Recherche für mein kommendes Buch "Longevity Basics - Prävention, statt Reaktion" möchte ich dir Einblicke über die 12 Gründe, wieso wir altern geben.Ich bin mir sicher, dass du hier definitiv etwas neues erfahren wirst!===NUTZE DIE KOMMENTARFUNKTION VON SPOTIFY:Hybrid-Training & HYROX - welche Erfahrungen hast du damit bereits gemacht?===Mehr über Carsten:Instagram: https://www.instagram.com/functional.basics/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carsten-w%C3%B6lffling-4b08b3141/===
(00:00) INTRO: Jeffrey Gedmin (MM 29.04.2017) | (02:24) USA: Kahlschlag bei US-Auslandssendern (1) - Kai Ludwig | (12:27) USA: Kahlschlag bei US-Auslandssendern (2) - Reaktion der Deutsche Welle - Peter Limbourg | (20:01) DIGITALRADIO: Die Zukunft ist klar - Aber wann? - Stefan Raue | (37:02) DIGITAL: 5G Broadcast ab 2027? - Remo Vogel | (44:15) BONUS: Mit Radio Farda für Meinungsfreiheit im Iran (MM 18.06.2005) | (52:34) BONUS: US-Auslandssender wie RFL/RFE unter Trump - Jeffrey Gedmin (MM 29.04.2017) || Jörg Wagner
Die Gründung der Vereinten Nationen (UN) war eine direkte Reaktion auf die Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Die Aggression der Achsenmächte und Gräueltaten wie der Holocaust zeigten, dass eine neue internationale Ordnung nötig war, um künftige Konflikte zu verhindern. Schon während des Krieges entwickelten die Alliierten – darunter die USA, die Sowjetunion und Großbritannien – Pläne für eine Weltorganisation, da der Völkerbund gescheitert war. Meilensteine auf diesem Weg waren die Atlantik-Charta von 1941 und die „Erklärung der Vereinten Nationen“ von 1942, in der sich 26 Staaten zur Gründung einer Friedensorganisation verpflichteten. Auf den Konferenzen von Dumbarton Oaks (1944) und Jalta (1945) wurden die Grundlagen gelegt. Schließlich verabschiedeten Vertreter von 50 Staaten zwischen April und Juni 1945 in San Francisco die UN-Charta. Mit der Kapitulation Japans trat sie am 24. Oktober 1945 in Kraft – der offizielle Geburtstag der Vereinten Nationen.
FED vs USA, oder Powell vs Trump. Letzterer hatte am Mittwoch zum wiederholten Mal gefordert, dass die Leitzinsen in den USA sinken müssten. Die Fed hielt zwar an ihrer Prognose von zwei Zinssenkungen in diesem Jahr fest und beließ den Leitzins am Mittwoch in einer Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent. Gleichzeitig erhöhte sie jedoch auch ihren Inflationsausblick und senkte ihre Wirtschaftswachstumsprognose. Händler gehen jedoch weitgehend davon aus, dass die Fed keine Maßnahmen ergreifen wird, bevor die Notenbanker die Auswirkungen der Zölle abschätzen können. Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, bezeichnete die potenziellen Auswirkungen der Zölle auf die Inflation als wahrscheinlich kurzlebig oder vorübergehend. Die Aktienfutures fielen am Donnerstag, einen Tag nachdem die wichtigsten Durchschnittswerte als Reaktion auf die Beibehaltung der Prognose der US-Notenbank für zwei Zinssenkungen im Jahr 2025 eine Rallye hingelegt hatten. Futures, die an den Dow Jones Industrial Average gebunden sind fiel um 173 Punkte oder 0,4%. S&P 500-Futures waren um 0,4% rückläufig, während die Nasdaq 100-Futures sank um 0,6 %. Tesla, die im März um fast 20 % gefallen waren, fielen am Donnerstag vorbörslich um weitere 1 %. Andere Tech-Namen wie Microsoft und Alphabet zeigten sich ebenfalls mit volatilen Bewegungen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
FED vs USA, oder Powell vs Trump. Letzterer hatte am Mittwoch zum wiederholten Mal gefordert, dass die Leitzinsen in den USA sinken müssten. Die Fed hielt zwar an ihrer Prognose von zwei Zinssenkungen in diesem Jahr fest und beließ den Leitzins am Mittwoch in einer Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent. Gleichzeitig erhöhte sie jedoch auch ihren Inflationsausblick und senkte ihre Wirtschaftswachstumsprognose. Händler gehen jedoch weitgehend davon aus, dass die Fed keine Maßnahmen ergreifen wird, bevor die Notenbanker die Auswirkungen der Zölle abschätzen können. Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, bezeichnete die potenziellen Auswirkungen der Zölle auf die Inflation als wahrscheinlich kurzlebig oder vorübergehend. Die Aktienfutures fielen am Donnerstag, einen Tag nachdem die wichtigsten Durchschnittswerte als Reaktion auf die Beibehaltung der Prognose der US-Notenbank für zwei Zinssenkungen im Jahr 2025 eine Rallye hingelegt hatten. Futures, die an den Dow Jones Industrial Average gebunden sind fiel um 173 Punkte oder 0,4%. S&P 500-Futures waren um 0,4% rückläufig, während die Nasdaq 100-Futures sank um 0,6 %. Tesla, die im März um fast 20 % gefallen waren, fielen am Donnerstag vorbörslich um weitere 1 %. Andere Tech-Namen wie Microsoft und Alphabet zeigten sich ebenfalls mit volatilen Bewegungen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Kommentatoren blicken auf das Friedensabkommen zwischen Aserbaidschan und Armenien, auf das Schuldenpaket in Deutschland und auf die Zeit der Corona-Pandemie, vor allem aber auf die russische Reaktion auf die von den USA vorgeschlagene Waffenruhe im Ukraine-Krieg. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Kommentiert wird die russische Reaktion auf den US-ukrainischen Vorstoß für eine Waffenruhe. Zunächst geht es aber um die Sondersitzung des Bundestags zum geplanten Schuldenpaket von Union und SPD. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Noch keine Reaktion aus Russland auf Vorschlag für eine Waffenruhe in der Ukraine, Fehlende Reservisten für möglichen Verteidigungsfall, Kritische Infrastruktur in Deutschland: Es fehlt an Milliarden, Konkrete Pläne der Initiative für einen handlungsfähigeren Staat, Kritik an unveröffentlichtem Bericht: BND führt Corona-Pandemie laut Recherche von "Zeit" und "Süddeutscher Zeitung" auf Laborunfall in China zurück, Weitere Meldungen im Überblick, Kuppelparty in Köln: Freunde präsentieren ihren Single-Freund oder Single-Freundin, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur "Fußball-Champions League" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.