Offshore

Follow Offshore
Share on
Copy link to clipboard

Herzlich Willkommen zu Offshore – der Podcast über Medien und Recht. Mein Name ist Stephan Bücker, Medienanwalt, Unternehmer und Netzwerker in der Entertainment-Branche. Medien waren schon immer meine Passion: Zeitgeschehen, Menschen und Hintergründe. Wer sind die Beteiligten, wo liegen die Themen u…

Dr. Stephan Bücker

  • Feb 24, 2021 LATEST EPISODE
  • infrequent NEW EPISODES
  • 32m AVG DURATION
  • 6 EPISODES


Search for episodes from Offshore with a specific topic:

Latest episodes from Offshore

Soziale Verantwortung digitaler Unternehmen

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 52:58


In dieser Folge treffe ich mich mit Dr. Christian Herles, Rechtsanwalt und Unternehmensjurist sowie ehrenamtlich als Mentor beim „Entrepreneurship Center“ der Ludwig-Maximilians-Universität in München tätig. Gemeinsam diskutieren wir über die soziale Verantwortung digitaler Unternehmen in der heutigen Zeit. Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen sich vor Rechtsverstößen im Innen sinnvoll zu schützen, aber auch vor der Herausforderung darüber hinaus gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Globale Plattformen scheinen den Staat bei der Frage abzulösen, welche Meinungen geäußert werden dürfen und welche gesperrt werden. Der Ruf nach dem Staat und Regulation werden lauter. Aber es entstehen auch Chancen. Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung durch Unternehmen schaffen Werte und der gesellschaftliche Diskurs zeigt, dass unsere Demokratie auf einem guten Fundament steht. Digitale Verantwortung ist ein Zukunftsthema und kein kurzer Trend. Damit sich die Digitalisierung nicht von einer Utopie in eine Dystopie wandelt, muss ein ethischer Kompass für die digitale Transformation entworfen werden. Wie dies in der Praxis umgesetzt werden kann und vor welchen Herausforderungen wir heute stehen, möchten wir in diesem Podcast besprechen.

Reputationsmanagement

Play Episode Listen Later Mar 16, 2020 29:02


In dieser Folge treffe ich mich mit Dr. Manfred Böcker und Sascha Theisen, PR-Berater und Inhaber der Unternehmensberatung Employer Telling. Gemeinsam diskutieren wir über Reputationsmanagement im digitalen Zeitalter anhand des Beispiels der Arbeitgeber Bewertungsplattform „kununu“. Für Unternehmen ist es besonders wichtig, bei negativen Bewertungen im Internet stets den wirkungsvollsten und schnellsten Weg zu finden, um Imageschäden abzuwenden. Dabei befassen wir uns mit der spannenden Frage der Wechselwirkung zwischen dem anwaltlichen Tätigwerden und der Tätigkeit von spezialisierten PR-Agenturen im Online-Reputationsmanagement.

Hate Speech im Internet

Play Episode Listen Later Feb 2, 2020 19:27


In dieser Episode beschäftige ich mich mit der Frage, wann diffamierende Äußerungen im Internet rechtswidrig sind und welche Maßnahmen wir als Einzelner gegen Beleidigungen haben? Anhand der viel diskutieren Entscheidung des Landgericht Berlins im Zusammenhang mit den Beleidigungen gegenüber der Politikerin Renate Künast und deren Bewertung durch das Landgericht Berlin als rechtmäßig, werfe ich die Frage auf, ob wir uns dem Ende der sachbezogenen Streitkultur in einer demokratischen Gesellschaft gegenübersehen oder ob es uns gelingt, trotz eines Interesses an Skandalisierung und aufgeregter Selbstversicherung, auf der moralisch richtigen Seite zu stehen.

Das Cookie-Urteil & die Folgen

Play Episode Listen Later Jan 12, 2020 31:32


In dieser Episode treffe ich mich mit Thomas Kirchmann, Marketing-Experte und Gründer der Werbe- und Internetagentur some.oner, um mit ihm über die Folgen des sog. Cookie Urteils des EuGH (Urteil vom 01.10.2019 – C-673/17) für die Marketingbranche zu sprechen und wie die Vorgaben der DSGVO in Zukunft die Werbebranche verändern werden.

Markenrecht & Branding

Play Episode Listen Later Dec 22, 2019 47:11


In dieser Episode treffe ich mich mit Ryan Hood, Internetpionier der ersten Stunde und Gründer des Online Marktplatzes hood.de, um mit ihm über seine Erfahrungen beim Thema Markenaufbau und der Markenentwicklung in seinem Unternehmen zu sprechen. Wir tauschen uns über die unternehmerischen Fragen und Herausforderungen und deren rechtliche Absicherung und Lösung aus.

Influencer-Marketing

Play Episode Listen Later Dec 6, 2019 15:54


In dieser Episode geht es um die Frage, ob ein privates Posting auf einem Social Media Kanal einer Kennzeichnung als Werbung bedarf, selbst wenn der Handelnde hierfür keine Gegenleistung erhalten hat. Ich setze mich mit den in der Presse vielfach diskutieren Entscheidungen zu den Postings der Influencer Vreni Frost (Landgericht Berlin, Urteil vom 24.05.2018 - 52 O 101/18), Pamela Reif (LG Karlsruhe , Urteil vom 21.03.2019 - 13 O 38/18 KfH) und Cathy Hummels (LG München I, Urteil vom 29.04.2019 - 4 HK O 14312/18) sowie deren Folgen auseinander und stellt die Frage, ob die Folge der Entscheidungen eine Sozialisation der Privatsphäre ist.

Claim Offshore

In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

Claim Cancel