Podcasts about beleidigungen

  • 751PODCASTS
  • 1,549EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about beleidigungen

Latest podcast episodes about beleidigungen

Natural High
Wie du durch Nichts-Sagen ALLES gewinnst

Natural High

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 32:30


In einer Welt, die ständig nach Aufmerksamkeit schreit, ist Stille zur radikalsten Form der Rebellion geworden. Dieser Podcast zeigt dir neun konkrete Situationen, in denen bewusstes Schweigen nicht Schwäche, sondern pure psychologische Dominanz bedeutet. Von unfairer Kritik über öffentliche Fehler bis hin zu Beleidigungen – entdecke, warum die erfolgreichsten Menschen längst die Kunst des strategischen Schweigens meistern. Keine esoterische Mystik, sondern knallharte Psychologie und Game-Changer-Strategien für deinen Alltag. Du lernst: Warum Nicht-Reagieren bei Angriffen deine stärkste Waffe ist Wie Stille neben Prahlern dich magnetisch macht Weshalb das Ignorieren von Klatsch dir wahre Integrität verleiht Wann Schweigen über Erfolge heilsamer ist als jedes Selbstlob Provokativ, unbequem und absolut augenöffnend. Für alle, die verstanden haben: Manchmal ist das Mächtigste, was du sagen kannst... nichts. Sat Nam, Jarnail Kaur Khalsa Links // MADHAVIGRAM Newsletter: www.madhaviguemoes.de/madhavigram Blog: www.madhaviguemoes.de E-Mail: hallo@madhaviguemoes.de Komm mal in meinem digitalen Yogastudio vorbei: www.chardikalastudio.com Bist du auf Instagram? Für mehr Inspiration komm doch mal vorbei @jarnailkaurkhalsa

4x4 Podcast
Gaza: Neue Bilder belegen massive Zerstörung

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 25:46


Eine neue Auswertung von Radarbildern zeigt, was nach über zwei Jahren Krieg im Gazastreifen übriggeblieben ist. Mehr als zwei Drittel der Gebäude im Gazastreifen sind beschädigt oder zerstört, so die Analyse der ARD. Weitere Themen: · In Deutschland haben mehrere Tausend Menschen gegen Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz demonstriert. Sie werfen ihm Fremdenfeindlichkeit vor. · Mit Komplimenten gegen Hassrede auf Social Media: In den Niederlanden haben sich über 2'000 Personen zu einem «Troetelleger» zusammengeschlossen – zu einer sogennanten Knuddeltruppe. Eine Expertin sieht darin einen gangbaren Weg gegen Beleidigungen und Hass im Internet. · In Myanmar hat das Militär eine grossangelegte Razzia gegen eine Internet-Betrugsfabrik durchgeführt. Das hat sowohl wirtschaftliche als auch politische Gründe.

2G7 - Die Zwei Glorreichen Sieben

Dobbi trifft in Zürich auf seinen persönlichen Albtraum: einen 30-jährigen Haarknotenträger, der ungefragt über Cinéma d'Auteur philosophiert. Es endet, wie es enden muss – mit Beleidigungen und der Erkenntnis, dass Arschlöcher wirklich überall sind. Außerdem: Der größte Kürbis der Welt (eine Tonne!), Xavier Naidoo und die Flat-Earth-Bewegung, eine Ampel in Dresden, die seit Jahren nur rot zeigt, und die Frage, warum Bücher eigentlich immer besser sind als Filme. Spoiler: Sind sie nicht immer.

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast
Folge 259 - Gastspiel der Bretterwisser (Ehrenlos Edition)

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 126:42


Chris ist immer noch im Urlaub und Selcuk und Digger beantworten alle Kommentare der letzten Wochen. Außerdem geht es wieder dick um Brettspiele. Also im Grunde alles so, wie es sich die meisten von euch wünschen. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang

Couple Of
Greedy Pigs – Teil 1: Machtrausch für den Plot

Couple Of

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 35:40 Transcription Available


Iris heißt euch herzlich willkommen, macht's euch auf den Paletten bequem. Wir brauchen doch den ganzen Chichi. Matthias kommt auch gleich, der rennt grad noch mit einem 60-jährigen Studenten in den 4. Stock und hört sich Aphorismen von Erwin Chargaff an. Hat David Bowie über euch auch schon Songs geschrieben? Wir gehen alle irgendwie durch die Scheiße, also lasst uns russische Beleidigungen üben und auf dem Flughafen-Klo chillen. Im ersten Teil sprechen wir über Schaffensgier und Lebenshunger. Zwischendurch müssen wir mal verdauen und in Dresden auftreten. Wie füllen wir nur diese ewige Leere, dieses Loch, bis am Samstag der zweite Teil kommt? Vielleicht mit einem Überfall auf Rumänien? Denn Anstand ist eine Fessel, und wir kennen unsere Grenzen nicht gut genug. Wir freuen uns auf eure Anmerkungen und Rückfragen für den zweiten Teil. Danke, dass ihr dieses Chaos mitmacht

CRIME TIME
„Killer Karen“ – Die Nachbarin, die Ajike Owens erschoss | Crime Time

CRIME TIME

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 20:51


Die stickige Abendluft, die an diesem Sommerabend im Jahr 2023 über der Flint Street hängt, ist erfüllt von angespannten Stimmen und aufgestautem Groll. Seit Jahren eskaliert hier ein Nachbarschaftsstreit Tag für Tag ein bisschen mehr, doch an diesem Tag sind es nicht die lautstarken Beleidigungen der Nachbarin, die die Nachbarschaft in Angst versetzen. Es ist ein Schuss, der alles verändert. Inhalt:00:00 Intro00:55 Der Nachbarschaftsstreit06:48 Der Schuss10:41 In Freiheit14:28 Stand Your Ground_______________________________________**Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/C3pxR88fMehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter➤ www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast
Folge 258 - Alles wieder beim Alten

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 108:23


Chris ist immer noch im Urlaub und Selcuk und Digger beantworten alle Kommentare der letzten Wochen. Außerdem geht es wieder dick um Brettspiele. Also im Grunde alles so, wie es sich die meisten von euch wünschen. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang

Drama Carbonara
#306 - Verliebt in den Schutzengel: “Aber er ist nur ein Taschendieb!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 49:07


Triggerwarnung: Entführung, Sexualisierte GewaltEigentlich wollte Jenny K.(27) mit ihrer beste Freundin Mia einfach nur einen an Land gezogenen Auftrag feiern und einen feuchtfröhlichen Abend verbringen. Sexy aufgebrezelt und gut gelaunt zieht es die beiden Ladys in ihre Lieblingsdisco. Doch der Abend nimmt schnell eine andere Wendung. Kaum betreten sie den Club, wird Jenny von einem Macho blöd angemacht, schmierige Sprüche lassen nicht lange auf sich warten. Erst ein Kommentar zu ihrem Outfit, dann plumpe Beleidigungen. Sie reagiert sofort und verpasst dem creepy Kerl eine saftige Ohrfeige. Es reißt nicht ab, denn während Mia auf der Tanzfläche mit dem charmanten Tobias flirtet, entdeckt Jenny an der Garderobe einen Taschendieb und konfrontiert in ad hoc. Da der Abend nicht mehr zu retten scheint, beschließt Jenny, allein nach Hause zu gehen. Doch auf dem dunklen Weg durch die Parkanlage bemerkt sie, dass ihr jemand folgt. Plötzlich wird sie gepackt, in ein Gebüsch gezerrt. Panik. Sie wehrt sich verzweifelt. Dann taucht urplötzlich und glücklicherweise ein zweiter Mann auf, der den Angreifer in die Nacht jagt…Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast
Folge 257 - Liebesgrüße an Herrn Post ft. Victoria Parta

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 112:56


Chris ist im Urlaub und wir haben einen Ersatz-Chris an Land gezogen. Bühne frei für Victoria Parta. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang

LiteraturLounge
[Podcast] Dialog statt Denunziation: Was wir von Hasnain Kazims Umgang mit Alltagsrassismus lernen können.

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 6:32 Transcription Available


In dieser Episode bespreche ich das Buch "Post von Karlheinz" von Hasnain Kazim und teile meine persönlichen Eindrücke sowie eine detaillierte Rezension. Kazim, der täglich mit hasserfüllten E-Mails konfrontiert wird, hat sich entschieden, diesen Hass nicht einfach hinzunehmen, sondern ihn auf schlagfertige und humorvolle Weise zu kommentieren. Wir tauchen ein in die verschiedenen Kapitel des Buches, beginnend mit dem Kapitel über den Islam, in dem Kazim die Beleidigungen und Vorurteile, denen er ausgesetzt ist, offenbart. Seine Fähigkeit, mit Wut und Beschimpfungen konstruktiv umzugehen, beeindruckt mich immer wieder. Ich gestehe, dass ich in solchen Situationen nicht die gleiche Gelassenheit hätte und finde es bemerkenswert, wie Kazim den Dialog mit seinen Hassern sucht, anstatt sie einfach zu verurteilen. Ein weiteres Kapitel widmet sich den politischen Ansichten und den Äußerungen von Menschen, die der AfD nahestehen. Diese Auseinandersetzungen werfen grundlegende Fragen auf: Warum verhalten sich Menschen so rücksichtslos gegenüber anderen, unabhängig von deren Hintergrund? Während ich mich frage, ob Kazim in seinem Buch alle schockierenden Kommentare veröffentlicht hat, wird mir klar, dass dieses Thema auch in meinem eigenen Umfeld präsent ist und oft zu Unverständnis und Ablehnung führt. Kazim thematisiert die kritische Rolle der ostdeutschen Bundesländer in dieser Diskussion. Er stellt provokante Fragen über die sogenannte "Leitkultur" und nutzt historische Referenzen, um aufzuzeigen, dass die Vergangenheit nicht negiert werden kann. Besonders kraftvoll ist sein Hinweis, dass er länger in Deutschland lebt als viele seiner Kritiker. Diese persönlichen Geschichten und Anekdoten machen das Buch so lesenswert und auffallend ehrlich. Wir besprechen auch das komplexe Verhältnis, das Kazim zur Türkei hat, und die Herausforderungen, vor denen Journalisten stehen, wenn sie polarisiert diskutieren. Der Mut, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen, ist ein zentrales Anliegen von Kazim und wird in seinem Werk deutlich vermittelt. Zusammenfassend möchte ich sagen, dass "Post von Karlheinz" nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich ist. Es bietet neue Perspektiven und Werkzeuge, um mit Alltagsrassismus umzugehen und zeigt auf, wie man solche Diskussionen führen kann. Jeder, der sich für gesellschaftliche Themen und interkulturelle Diskussionen interessiert, findet in diesem Buch wertvolle Anregungen. Ich habe es genossen, dieses Buch zu lesen, und es hat mir viele Denkanstöße gegeben.

Wissenschaft auf die Ohren
Schulen in Sachsen (DLF Hintergrund)

Wissenschaft auf die Ohren

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 18:56


Hakenkreuze, Hitlergruß, antisemtische Beleidigungen und Bedrohung von Lehrkräften: Rechtsextreme Vorfälle an sächsischen Schulen erreichen ein Rekordhoch. Die Verantwortlichen handeln – doch Experten zweifeln, ob die aktuellen Maßnahmen ausreichen. Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/schulen-in-sachsen-rechtsextremer-kulturkampf-im-klassenzimmer-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/hintergrund-102.xml

Matussek!
Matussek!: Charlie Kirk Memorial

Matussek!

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 48:46


Anlässlich der Trauerfeier für Charlie Kirk und der Massen, die sich um dessen „Turning Point“ scharen, fragt sich Matussek, ob und wann wir Deutschen diesen „Wendepunkt“ erreichen. Trumps Geständnis, dass er mit der jesuanischen „Feindesliebe“ seine Probleme hat: Er mag seine Gegner einfach nicht. Heldenverehrung für einen konservativen Christen und Folklore für linke Revolutionäre wie Che Guevara. Trump spricht Klartext: Seine Rede vor der UN war eine schallende Ohrfeige für die deutsche Politik und den Immigrationswahnsinn in Europa und dessen absurdes Ziel einer Klimaneutralität. Dazu Songs von der Trauerfeier sowie von Adele und Ed Sheeran und Andre Paris. Briefe, Verschwörungstheorien, Lob und Beleidigungen.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Schulen in Sachsen - Rechtsextremer Kulturkampf im Klassenzimmer

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 18:56


Hakenkreuze, Hitlergruß, antisemtische Beleidigungen und Bedrohung von Lehrkräften: Rechtsextreme Vorfälle an sächsischen Schulen erreichen ein Rekordhoch. Die Verantwortlichen handeln - doch Experten zweifeln, ob die aktuellen Maßnahmen ausreichen. Moritz, Alexander; Beger, Lars Hendrik www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

zukunft Land
„Hass im Netz: Was tun gegen digitale Gewalt gegen Frauen in der Politik?“

zukunft Land

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 31:25


Beleidigungen, Gewaltandrohungen, die Veröffentlichung privater Daten im Netz oder die Erstellung von Deep Fakes: digitale Gewalt hat viele Gesichter. In der aktuellen Folge, die im Rahmen des Projekts Frauen.Vielfalt.Politik. produziert wurde, geht es um digitale Gewalt gegen (kommunal-)politisch aktive Frauen. Wie verbreitet ist das Phänomen? Warum ist es gefährlich? Und was muss dagegen getan werden? Unsere Gesprächspartnerinnen sind: Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes, und Anna-Lena von Hodenberg, Gründerin und Geschäftsführerin von HateAid, einer gemeinnützigen Organisation, die sich gegen digitale Gewalt und für Menschenrechte im digitalen Raum einsetzt.https://www.landfrauen.info Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast
Folge 256 - Selcuks Wurm fällt ab

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 80:59


Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang

RestartThinking-Podcast
Klare Kante gegen Hass, Hetze, Desinformation und Lügen

RestartThinking-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 27:46


Ein Beitrag, der auch in eigener Sache ist: Uns wird oft unterstellt, dass wir "Andersdenkende" verunglimpfen würden, nur weil wir ein falsches und destruktives Verhalten klar formulieren. Daher weisen wir diese Art von Vorwürfen klar zurück. Wir leben in einer Zeit, in der sich Lügen, Desinformation, Hass und Hetze ungehindert in der Gesellschaft ausbreiten und diese damit von innen vergiften. Bösartige Akteure wie z.B. Russland streuen systematisch Lügen und sie finden leider genug so genannte nützliche Idioten, die deren Lügen verbreiten, auch wenn sie sich selbst damit schaden. Für viele Menschen zählen deren dumpfe Gefühle und deren Feindbilder mehr als Fakten. Die Aufgeklärten dagegen tun sich noch immer schwer, bestimmtes Verhalten und gewisse Leute als das zu bezeichnen, was sie sind: Lügner, Hetzer, Rassisten, Faschisten oder Nazis. Verwendet man diese Zuschreibung sachlich korrekt, sind das weder Beleidigungen noch Diffamierungen, sondern die korrekte Zuschreibung aufgrund des Verhaltens entsprechender Personen. Und dieses Verhalten praktizieren diese Leute freiwillig. Während besagte Leute vor keiner Beleidigung und Unterstellung zurückschrecken, egal wie unwahr und falsch sie ist, zögern die Aufgeklärten bei der völlig gerechtfertigten Verwendung gewisser Begriffe. Wir müssen toxisches Verhalten wieder klarer als solches bezeichnen. Schmuddeliges Verhalten muss wieder schmuddelig sein und gewisse Positionen müssen konsequent aus dem Diskurs ausgegrenzt werden. Und nein, das ist keine "Zensur" oder eine "Unterdrückung von Meinungen". Das ist Verantwortung, weil Hass, Hetze, Desinformation und Lügen keine legitimen Meinungen mehr sind, auch wenn sie teilweise legal sind.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Dunja Hayali und der „Online-Hass“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 7:44


Die ZDF-Moderatorin Dunja Hayali macht (schon wieder) eine „Online-Pause“, weil sie einen harten Shit-Storm zu ihren Äußerungen über den ermordeten US-Aktivisten Charlie Kirk geerntet hat. Die sprachliche Verrohung, die Beleidigungen und Drohungen in Online-Kommentaren sind total abzulehnen. Aber das alles kommt nicht aus dem Nichts. Auch Hayali, als prominente Vertreterin einer „radikalisierten Mitte“, hat ihrenWeiterlesen

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast
Folge 255 - Sack, eingeschlafen.

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 90:32


Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#87 Hass hinter dem Bildschirm (2/2)

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 37:46 Transcription Available


Das Model Lijana Kaggwa wird 2020 Opfer von massivem Cybermobbing. Beleidigungen, sogar Morddrohungen prasseln im Minutentakt auf sie ein. Aber der Hass bleibt nicht nur im Netz: auch im realen Leben lauern ihr die Hater auf und bedrohen sie. Am Ende muss Lijana sogar unter Polizeischutz gestellt werden. Die seelischen Folgen sind fatal: Lijana wird depressiv, fühlt sich zunehmend wertlos und will nicht mehr leben. In dieser Folge schildert die heute 29-Jährige im Gespräch mit Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus, wie sie es mit Hilfe von Familie, Freunden und professioneller Hilfe geschafft hat, zurück ins Leben zu finden. Die Cyberpsychologin Dr. Catrina Katzer erklärt im Interview, welche Motive hinter den digitalen Hassangriffen stehen und warum Menschen im Netz zu Tätern werden. Oberstaatsanwalt Dr. Benjamin Krause berichtet über Onlinegewalt mit drastischen, teils erschütternden sexualisierten Beleidigungen gegen Frauen – und erklärt, wie Behörden vorgehen, um die Täter zu ermitteln und welche Sanktionen ihnen drohen. Doch Strafen allein reichen oft nicht aus: Mindestens genauso wichtig ist die Prävention von Cybermobbing. Dazu gehört, die Mobber aufzuklären und zu sensibilisieren über die mitunter gravierenden Folgen ihrer Hassbotschaften für die Betroffenen. Welche konkreten Maßnahmen dafür zur Verfügung stehen, auch davon berichtet Dr. Benjamin Krause. *** Links zum Thema Cybermobbing: Cybermobbing-Hilfe e.V. Cybermobbing - was tun? Hilfe und Tipps von klicksafe Cybermobbing - neue Form der Gewalt | polizei-beratung.de cyber-mobbing-informationen-data.pdf Anonyme und kostenlose Anlaufstellen bei suizidalen Gedanken: Telefonseelsorge (rund um die Uhr): 0 800 / 111 0 111 und 0 800 / 111 0 222 Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer (Montag – Samstag, 14-20 Uhr): 116 111 Info-Telefon Depression: 0800 / 33 44 533 https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste und Experten: Lijana Kaggwa, Cyberpsychologin Dr. Catarina Katzer, OStA Dr. Benjamin Krause Autorin: Corinna Prinz, Katharina Jakob, Tim Rascher Audioproduktion & Technik: Felix Wittmann, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz, Tim Rascher Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

ETDPODCAST
10. September in 2 Minuten: Neue Richterkandidatin | Messerangriff Solingen | Proteste in Frankreich

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 2:20


neuneinhalb
Jugendgewalt – Was steckt dahinter?

neuneinhalb

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 9:37


Jugendgewalt – viele haben damit schon Erfahrungen gemacht. Mal sind es Beleidigungen, mal Drohungen, manchmal sogar Schlägereien. Was steckt hinter dieser Gewalt? Jana trifft einen Jugendlichen, der früher selbst zugeschlagen hat. Er erzählt, wie er da reingerutscht ist und wie er es geschafft hat, wieder rauszukommen.

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin
Urteil: € 70.000 an Abfindung bei Kündigung wegen Belästigung

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 18:45


Das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln entschied über den Fall einer Arbeitnehmerin, der ihr Arbeitsverhältnis durch den Geschäftsführer unzumutbar gemacht wurde (Urteil vom 09.07.2025, Az.: 4 SLa 97/25).Der Sachverhalt: Die Klägerin war seit 2019 als Arbeitnehmerin in einem Unternehmen tätig. Ab Februar 2024 erhielt sie eine Vielzahl von beleidigenden, sexuell anzüglichen und drohenden WhatsApp-Nachrichten von ihrem Geschäftsführer. Die Nachrichten enthielten unter anderem:Aufforderungen, „nichts unter dem Rock anzuziehen“.Beleidigungen wie „dumme Frau“ und „hässliche Fresse“.Drohungen mit willkürlichen Gehaltskürzungen und Kündigung.Nachdem die Arbeitnehmerin ein privates Treffen ablehnte, wurde ihr das Arbeitsverhältnis von der Beklagten gekündigt. Die Arbeitnehmerin erhob Kündigungsschutzklage und beantragte hilfsweise die Auflösung des Arbeitsverhältnisses sowie eine Abfindung, da ihr die Fortsetzung wegen der Vorfälle unzumutbar sei. Die Beklagte argumentierte, die Nachrichten seien Teil einer „freundschaftlich-flirtenden“ Kommunikation gewesen und das Verhalten der Klägerin sei widersprüchlich.Das LAG Köln wies die Berufung der Beklagten zurück und bestätigte die Auflösung des Arbeitsverhältnisses.Das Gericht sah die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses als unzumutbar an. Die WhatsApp-Nachrichten seien kein „Spaß“, sondern ein Machtmissbrauch des Geschäftsführers. Das Gericht betonte, dass für eine Unzumutbarkeit keine Kündigungsgründe im Sinne des § 626 BGB (Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund) erforderlich seien. Es reiche aus, dass dem Arbeitnehmer die weitere Zusammenarbeit nicht mehr zugemutet werden könne. Eine Entschuldigung sei nicht ausreichend, da die Kündigung direkt darauf folgte.Das Gericht legte eine Abfindung in Höhe von 68.153,80 € brutto fest. Dies entspricht einem Ansatz von „2 Gehältern pro Beschäftigungsjahr“, der aufgrund mehrerer Faktoren deutlich erhöht wurde:Grobe Sozialwidrigkeit der Kündigung.Erhebliche Herabwürdigung und Beleidigungen.Psychische Folgen (PTBS) bei der Klägerin.Vorsätzliche Verursachung der Situation durch den Geschäftsführer.Das Gericht stellte klar, dass die Abfindung in diesem Fall auch eine „Genugtuungsfunktion“ habe, ähnlich einem Schmerzensgeld bei einer Persönlichkeitsrechtsverletzung.Artikel:1. ⁠⁠ ⁠Eigenkündigung und Schadenersatz⁠2. ⁠Kündigung und Kündigungsschutz⁠3. ⁠Abfindung -was man wissen sollte!⁠Homepage:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin im Prenzlauer Berg⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Das WDR 5 Tagesgespräch
Catcalling – ein Fall für das Strafrecht?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 45:33


Pfiffe, sexistische Gesten und obszöne Beleidigungen – die SPD fordert, Catcalling unter Strafe zu stellen. Gehen Sie da mit? Diskussion mit Journalistin und Juristin Özge Inan und Elif Şenel. Von WDR 5.

tuwort
tuwort #27

tuwort

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 133:31


- "Ich krieg dann mal!" oder lieber "bitte könnte ich vielleicht?" - Sind die Deutschen direkter und die Schweizer*innen höflicher? - Mist, schon wieder Gruppenarbeit! Und dann mischt auch noch eine KI mit...: Kollaboratives Schreiben im Fremdsprachenlernen. - Woher kommt deine Mutter? - Vom Ursprung ritueller Beleidigungen

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast
Folge 254 - Reinbuttern

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 74:12


Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast
Folge 253 - Erkelenz brainrot

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 83:31


Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang

Gude, Rheinhessen!
Gerhard Trabert verzichtet auf sein Bundestagsmandat

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 8:07


Gerhard Trabert verzichtet auf sein Bundestagsmandat, der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz lehnt eine Klage ab und rassistische Beleidigungen gegen zwei Mainz-05-Spieler nach dem Spiel gegen Dresden. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/gerhard-trabert-legt-bundestagsmandat-nieder-4893403 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/jetzt-doch-add-genehmigt-haushalt-der-stadt-mainz-4895587 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/absage-des-gonsenheimer-parkfests-sorgt-fuer-verwirrung-4885072 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/margot-friedlaender-strasse-mainz-spd-gruene-fdp-4893479 https://www.wormser-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/cdu-scheitert-mit-klage-gegen-ministerpraesident-schweitzer-4894040 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/rassistische-beleidigung-im-netz-gegen-zwei-mainz-05-profis-4894536 Ein Angebot der VRM.

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast
Folge 252 - Ernsthaftigkeitsmodus angefragt

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 85:09


Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Fußball - Rassistische Beleidigungen überschatten 1. DFB-Pokal-Runde

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 4:43


Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, Sport

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Fußball - Rassistische Beleidigungen überschatten 1. DFB-Pokal-Runde

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 4:43


Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, Sport

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Bürgermeister leben gefährlich

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 5:09


Bürgermeister leben gefährlich – Beleidigungen, Hass bis hin zu Morddrohungen: Für viele Menschen in der Lokalpolitik ist das trauriger Alltag. Zwei Bürgermeister aus Ost- und Westdeutschland wollen sich davon aber nicht aufhalten lassen.

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast
Folge 251 - Selcuk der Spielverderber

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 84:38


Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang

Recht politisch
Re-Upload: Meinungsfreiheit, Hass im Netz, Medienrecht (mit Rechtsanwältin Maria Windhager)

Recht politisch

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 74:01


Beleidigungen, erlogene Gerüchte oder Fake-Pornos von bekannten Persönlichkeiten: Die Rechtslage und Gerichte sind von Social Media nach wie vor überfordert. Ich habe mit der Wiener Medienanwältin über einige ihrer bekannten Fälle gesprochen: Von der traurigen "Bierwirt"-Causa bis hin zu Eva Glawischnig gegen Facebook. Garniert wird die Folge mit einer Einführung ins Medienrecht, das ja – so viel Warnung muss sein – ja für jeden X/Twitter-, Telegram-, Facebook-, TikTok-, Insta-, Youtube- oder Bluesky-Nutzer gilt.

ETDPODCAST
Der Tag in 2 Minuten – 8. August: Netanjahus Plan | Goldmarkt in Aufruhr | Merz leitet neuen Sicherheitsrat

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 2:37


Flexikon
#104 Shitstorm: Wie komm ich klar mit Hass im Netz?

Flexikon

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 67:05


Ein romantischer Sonnenuntergang auf Borkum, ein süßes Biber-Meme, Zieleinlauf beim Ingelheimer Polder-Run. Social Media könnte ein Ort des lebensfreudigen Austausches sein. Stattdessen füllen sich Kommentarspalten nicht selten mit abwertenden Bemerkungen, Beleidigungen, Zurechtweisungen, roten Ausrufezeichen und Kotze-Emojis. Für einige ist Hate-Speech ein Hobby geworden. Die Gründe sind vielfältig. Verletzte Eitelkeit, Langeweile, Kulturkampf oder gezielte politisch motivierte Hetze. Damit muss man irgendwie klarkommen, will man sich nicht komplett aus digitalen Netzwerken zurückziehen. Aber wie? (Wir kriegen ja schon Herzrasen, wenn wir zwei Flat White mit einem 50 Euroschein bezahlen müssen. Gott bewahre uns davor, unvorbereitet ins Auge eines amtlichen Shitstorms zu geraten). Aminata Belli ist als Schwarze Frau in der Öffentlichkeit so eine Art Honey Pot für Hobby-Hasser auf allen Plattformen. Sie kocht ein norddeutsches Gericht, sie nutzt den Begriff „weißer Mann“ oder dreht eine Reportage über den „Gender Orgasm Gap“ – für einige jedes Mal ein guter Anlass, in ihrer Kommentarspalte zu eskalieren. Meist frauenfeindlich oder rassistisch, nie an einem echten Diskurs interessiert. In dieser Folge erzählt Aminata, was sie verletzt, welche Kommentare ihr am A… vorbeigehen, dass man nicht mit jedem befreundet sein kann, und welche Entwicklungen ihr wirklich Sorgen bereiten. Und dass sie hin und wieder Profile bei Hate Aid meldet. Wir haben auch mit Judith Strieder von Hate Aid gesprochen. Sie und ihr Team betreuen Menschen, die digitale Gewalt erfahren haben. Meist sind das Privatpersonen, die gar nicht mal so viele Follower haben. Aber auch die werden gestalkt, bekommen Dick Pics oder werden in sozialen Netzwerken bloßgestellt. Der Ton im Netz wird härter, aber es ist keine Alternative den Hetzern das Feld zu überlassen. Mehr hier: https://hateaid.org Und hier das Quiz, das Anne mit 0 Fehlern bestanden hat. Glückwunsch nochmal! https://hateaid.org/quiz-gegenrede/ Unser Podcast Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/musste-durch-mit-levi-und-fabi/urn:ard:show:a029fd2f59cb52dd/ Mit dieser Folge verabschieden wir uns in die kleine Sommerpause. Wir freuen uns über 5 Sterne-Bewertungen und liebende Kommentare. Denn wir lieben euch ja sowieso.

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast
Folge 250 - Chris Claude Van Damme

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 78:16


Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang

Regionaljournal Basel Baselland
Kein Zutritt: Schon 15 Badi-Verbote in Basel

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:00


In Basler Gartenbäder kommt es immer wieder zu Beleidigungen, Pöbeleien und Auseinandersetzungen. Bereits 15 Personen erhielten diese Saison in Basel ein Badi-Verbot.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: ⁠buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠.⁠Please support me on Patreon

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Musk vs. Trump – Was die Schlammschlacht für Tesla bedeutet

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 10:01


Der mächtigste und der reichste Mensch der Welt bieten sich auf offener Bühne einen Schlagabtausch mit Beleidigungen und Drohungen. Die beiden Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zshäpitz debattieren die Folgen der Fehde für die Börse im allgemeinen und Tesla im besonderen. Weitere Themen: Dax mit Lauf – warum der Investitionsbooster so gut ankommt Turnaround geschafft – eine Fahrrad-Aktie startet durch Modeaktie außer Mode – warum Lululemon nur noch einstellig wächst DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 07.06.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 26:42


Trump und Musk: Wenn zwei Milliardäre aufeinanderprallen Es war die schillerndste Zweckfreundschaft der US-Politik: der Selfmade-Milliardär und der Twitter-Präsident. Doch jetzt ist Schluss. Was mit Subventionen begann, endet in persönlichen Beleidigungen, wirtschaftlichem Vernichtungsfeldzug – und dem Vorwurf, Trump stecke in den Epstein-Akten. Der wohl spektakulärste Bruch der jüngeren US-Geschichte spielt sich live, öffentlich und gnadenlos ab. Auslöser: Trumps neues Haushaltsgesetz, das unter dem klingenden Titel „One Big Beautiful Bill“ milliardenschwere Subventionen für Elektroautos und grüne Industrie streichen will. Was wir hier sehen, ist nicht nur das Ende einer politisch-ökonomischen Männerfreundschaft. Es ist die Demontage eines Systems, in dem Technik und Politik sich gegenseitig hochpuschten – solange die Richtung stimmte. Jetzt, wo Macht, Geld und Einfluss neu verteilt werden, geraten die großen Egos aneinander. Und was bleibt? Eine Trümmerlandschaft aus Ankündigungen, Drohungen – und einer ungeklärten Frage: Wer hat mehr zu verlieren? Der Präsident oder der reichste Mann der Welt? Ein Gespräch mit TE USA-Korrespondentin Susanne Heger über eine Milliardenschlacht. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Info 3
Blatten: Der Wasserpegel geht langsam zurück

Info 3

Play Episode Listen Later May 31, 2025 14:36


Drei Tage nach der Naturkatastrophe im Lötschental hat sich die Lage am Samstag etwas stabilisiert. Der Pegel des aufgestauten Sees ist gesunken, das Wasser der Lonza fliesst über den Schuttkegel ab. Die Gefahr sei allerdings noch nicht gebannt, warnten die Behörden an einer Medienkonferenz. Weitere Themen: Vier angeschlagene Schweizer Stahl- und Aluminium-Produzenten können Hilfe vom Staat beantragen. Das hat das eidgenössische Parlament Ende letzten Jahres entschieden. Nun zeigt sich: Unterstützung beantragt haben wohl nur Stahl Gerlafingen im Kanton Solothurn und Steeltec im Kanton Luzern. Als sich die Trump-Regierung an der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar an die Europäer wandte, hagelte es Vorwürfe und Beleidigungen. Einen ganz anderen Ton schlägt die US-Regierung nun gegenüber ihren asiatischen Partnern auf dem Sicherheitsgipfel in Singapur an. Offenkundig respektiert Washington seine asiatischen Partner mehr als die europäischen. Der Wahlkampf in Polen zeigt einmal mehr, wie tief gespalten das Land ist. Die regierenden Liberalen hoffen, dass ihr Kandidat Rafal Trzaskowski am Sonntag gewinnt und die nationalkonservative PiS, die bisher den Präsidenten stellte, in die Opposition verbannt wird. Doch das Rennen ist offen.

Copa TS
#084: Tina im Modus - mit Gregor Ryl (feat. Kevin Kühnert)

Copa TS

Play Episode Listen Later May 26, 2025 82:19


Berlin, Berlin, wir reden über Berlin! Für die After-Pokalfinal-Folge ist kein geringerer als Armine Kevin Kühnert vorbeigekommen. Er berichtet Tommi und Gregor von seinen Erlebnissen rund um das größte Spiel in der Geschichte des DSC. Auch Tommi war vor Ort und hat einige witzige Stadionerlebnisse im Gepäck. Weitere Themen: Der Wirtz-Wechsel, das langweiligste Europa-League-Finale seit langem und witzige Beleidigungen bei sächsischen Sechstliga-Partien. Hört euch diese Folge an, die so scheppert wie beide Kurven am Samstag im Olympiastadion. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Eminem – "The Marshall Mathers LP"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later May 19, 2025 71:52


Mit seinem dritten Album "The Marshall Mathers LP" festigt Rapper Eminem im Jahr 2000 seinen Platz im Rapgeschäft und steigt zum absoluten Megastar des Hip-Hops auf. Mit seinem überdrehten, überzogenen und frechen Alter Ego "Slim Shady" schaffte Eminem es 1999 in den USA schon bis in die Top Ten der Charts. In Deutschland blieb der Künstler eher noch ein Underground-Name, den eingefleischte Hip-Hop- und Rapfans feierten. Mit "The Marshall Mathers LP", seinem dritten Album, landet Eminem auch bei uns in Europa auf Spitzenplätzen der Albumcharts. Der bürgerliche Name von Eminem ist Marshall Bruce Mathers III. Damit wird schon beim Blick auf den Albumtitel "The Marshall Mathers LP" klar: Hier wird es sehr persönlich. Nach "The Slim Shady LP" demaskiert Rapper Eminem sich hier an vielen Stellen – aber eben nicht an allen. Welche Person in den einzelnen Songs zu uns spricht, entdeckt man auf diesem Album oft erst auf den zweiten Blick: Ist es der Mensch Marshall Mathers, der Rapper Eminem oder doch wieder sein Alter Ego "Slim Shady"? Eminem erzählt auf seinem Album "The Marshall Mathers LP" viele Geschichten. Es geht viel um Gewalt und Drogen – Themen, die ihn schon sein ganzes Leben beschäftigen. Von seinem Vater verlassen landet Eminem mit seiner Mutter Deborah im Kindesalter in einem Trailerpark in Warren, einem Vorort von Detroit. Zu Schulzeiten bringt ihn sein nur wenige Jahre älterer Onkel und bester Freund Ronnie zum Hip-Hop. Die Jugendzeit ist für Eminem ist besonders hart. Seine Mutter ist von Tabletten abhängig und gewalttätig, sein Onkel Ronnie nimmt sich das Leben und Eminem bricht die Schule ab. Viele diese Themen verarbeitet Eminem in seinen Songs. Wer nur kurz in die Platte reinhört, bekommt den Eindruck, dass es hier nur um vulgäre Beleidigungen, Gewaltfantasien und Drogen geht. Dabei setzt Eminem sich an vielen Stellen von "The Marshall Mathers LP" mit den Schattenseiten des neuerworbenen Ruhms auseinander. Was erwartet das Plattenlabel von mir? Was erwarten die Fans? Und was macht dieser Druck mit mir und meinem Umfeld? Immer wieder wurde Eminem als homophob und frauenfeindlich kritisiert. Von hohen politischen Ämtern und von Aktivisten wurde gegen ihn mobil gemacht. Dabei wurde ihm auch vorgeworfen, Täter, wie zum Beispiel die des Amoklaufs an der Columbine High School durch seine Songtexte mit expliziten Gewaltfantasien angeheizt und motiviert zu haben. Eminem selbst weist in seiner Musik immer wieder darauf hin, dass man seine Songs nicht zu ernst nehmen sollte und er gerne übertreibt. Klar ist, Eminem will provozieren. "The Marshall Mathers LP" ist ein Album, das mit seinen sehr transparenten, eingängigen und markanten Beats (zum Großteil von Hip-Hop-Legende Dr. Dre) definitiv im Ohr bleibt und auch Spaß macht. Aber die Platte fordert den Hörer sehr, denn die Texte von Eminem, wenn sie auch vollgepackt sind mit – bewusst provozierenden – Ausdrücken und mehr als vulgären Beleidigungen, ist unglaublich tiefgründig und vielschichtig. Ohne die vielen Referenzen zu seinen Alter Egos oder anderen Personen aus der Popkultur zu verstehen, wird es schwer, die Platte in Gänze zu erfassen und verstehen zu können – aber die Arbeit lohnt sich. __________ Über diese Songs vom Album "The Marshall Mathers LP" wird im Podcast gesprochen: (15:20) – "Kill You"(29:08) – "The Real Slim Shady"(45:25) – "Stan"(01:00:16) – "The Way I Am"(01:05:42) – "Bitch Please II"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/eminem-the-marshall-mathers-lp __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker
Folge 311 - Endlich Ferienende!

Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker

Play Episode Listen Later May 2, 2025 69:53


In dieser Folge möchte sich die Redaktion bei folgenden Personen schon im Voraus für allfällige Beleidigungen entschuldigen: Zürcher*innen, Personen mit dem Namen "Renate" und Kinder die von ihren Eltern "Schuschu" genannt werden.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#74 Mord an Obdachlosen

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 52:18 Transcription Available


Verbrechen an Menschen, die auf der Straße leben, häufen sich. Die Palette der Straftaten reicht von Beleidigungen über Körperverletzungen und sogar Brandanschlägen bis hin zu Mord und Totschlag. Im Mittelpunkt dieser Podcast-Folge: ein 47-Jähriger, der 2017 in Berlin öffentlich auf einer Parkbank übernachtet und im Schlaf erstochen wird. Die Mordkommission setzt sich intensiv mit dem Lebenslauf des Mannes und seinem Bewegungsprofil auseinander, doch es gibt kaum Anhaltspunkte für ein Motiv. Vielmehr scheint es, dass das Opfer zufällig ausgewählt wurde. Zu Gast im Podcast-Studio bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist Kriminalhauptkommissar Holger Lietz vom LKA Berlin. Er berichtet von der akribischen Spurensuche in dem bislang ungeklärten Mord und einem ähnlichen Verbrechen in Hannover, zu dem es neue Erkenntnisse gibt. Außerdem im Interview: Catherine Cudennec. Sie leitet den Katholischen Männerfürsorgeverein München e.V., der sich um wohnsitzlose Bürger kümmert. Sie berichtet von den Erfahrungen ihrer Klienten und erklärt, warum manche sogar einen sicheren Schlafplatz in der Obdachlosen-Unterkunft ablehnen. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: KHK Holger Lietz, LKA Berlin; Catherine Cudennec, Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V. Autor dieser Folge: Rüdiger Wellnitz Audioproduktion & Technik: Christina Maier, Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: David Gromer

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Tatort Fußballplatz - Gewalt im Jugendsport

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 29:40


Ein Foul, ein Spruch – und es kann eskalieren beim Kinder- und Jugendfußball. Pro Saison landen in Berlin etwa 1.000 Fälle wegen Beleidigungen, Ausschreitungen oder Spielabbrüchen vor dem Sportgericht. Wie reagieren Vereine, Spieler und Gerichte? Von Nicol Ljubic www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Tagesgespräch
YB-Trainerin: «Dürfen die Fehler der Männer nicht wiederholen»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 26:06


Imke Wübbenhorst ist Cheftrainerin der BSC Young Boys Frauen und schloss die Liga-Phase mit ihrem Team auf dem ersten Platz ab. Im Tagesgespräch spricht sie über Fortschritte im Frauenfussball, Probleme im Männerfussball und Beleidigungen, die sie als Frau im Fussballgeschäft erlebt hat. Imke Wübbenhorst führte die YB- Frauen an die Spitze der Womens Super League. Das erste Spiel nach der Babypause war für sie sehr emotional. Dass sich eine Cheftrainerin während der Saison in den Mutterschaftsurlaub begibt, ist im Schweizer Fussball eine Premiere. Wübbenhorst nahm oft eine Pionierrolle ein. Sie war eine der ersten Frauen in Deutschland, die ein Männerteam in der viert höchsten Spielklasse trainierte. Nun ist sie froh, zurück im Frauenfussball zu sein, ihr gefällt, wie sich dieser weiterentwickelt. Doch mit dem zusätzlichen Geld kämen auch Gefahren. Sie möchte nicht, dass die Fehler der Männer wiederholt werden. Imke Wübbenhorst nimmt kein Blatt vor den Mund, was ihr auch schon zum Verhängnis wurde. Sie ist zu Gast im Tagesgespräch bei Simone Hulliger

hr2 Der Tag
Say Their Names – Hanau 5 Jahre nach dem Anschlag

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 55:25


Was sind fünf Jahre? Fünf Jahre nachdem ein Mann in Hanau aus rassistischen Motiven neun Menschen getötet hat? Fünf Jahre sind nichts - für Menschen, die bei diesem Anschlag Angehörige verloren haben. Fünf Jahre sind keine Zeit, in der Wunden heilen können. Aber fünf Jahre sind eine lange Zeit, wenn die juristische und politische Aufarbeitung in den Augen vieler noch sehr zu wünschen übrig lässt und dabei zugleich so dringend notwendig wäre. Ein unterbesetztes polizeiliches Notruf-Telefon. Ein verschlossener Notausgang. Viele offene Fragen zum Polizeieinsatz in der Nacht des Anschlags. Ein Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags, der nach mehr als drei Jahren seine Erkenntnisse vorlegte. Und nicht zuletzt: Weiterhin rassistische Beleidigungen und tätliche Angriffe in unserer Gesellschaft. Der fünfte Jahrestag des Anschlags von Hanau ist ein wichtiger Anlass nicht nur der Opfer zu gedenken, sondern auch zu erinnern an das, was noch zu tun ist. Unsere Gäste sind diesmal: Newroz Duman, Mitgründerin der “Initiative 19. Februar”, der Hanauer Oberbürgermeister Claus Kaminsky, hr-Landtags-Korrespondent Michel Setz und die Politikwissenschaftlerin Saba-Nur Cheema. Podcast-Tipp: NDR Feature Box - Das rassistische Attentat von Hanau und die Folgen Angst, Wut, Hoffnung Am 19. Februar 2020 veränderte sich das Leben von Serpil Temiz Unvar für immer. An diesem Tag tötete im hessischen Hanau ein 43-jähriger Mann neun junge Menschen mit Migrationshintergrund, seine Mutter und schließlich sich selbst. Unter den Opfern war auch der 23-jährige Ferhat Unvar, der Sohn von Serpil Temiz Unvar. Seitdem engagiert sie sich für eine Gesellschaft ohne Rassismus und versucht so, dem sinnlosen Tod ihres Sohnes einen Sinn zu verleihen. Noch im Jahr des Attentats gründete sie die "Bildungsinitiative Ferhat Unvar". Das Feature begleitet Serpil Temiz Unvar und ihre Tochter Nesrîn Unvar in den Jahren nach dem rassistischen Anschlag - zwischen Trauer, Aktivismus und alltäglichen Anfeindungen. Neben der Familie kommen auch die Protagonistinnen und Protagonisten zu Wort, die bereits in der preisgekrönten Doku "Der letzte Tag - Das Attentat von Hanau" zu hören waren. https://www.ndr.de/kultur/Angst-Wut-Hoffnung,angstwuthoffnung100.html

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
"Respekt in der Gesellschaft nimmt ab": Darum ist die Friedrich-Bergius-Schule Berlins neue Problemschule

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 31:12


Die Friedrich-Bergius-Schule in Berlin macht seit einigen Monaten Schlagzeilen, als die neue Problemschule der Stadt. In einem Brandbrief der Lehrer Ende November ist von Gewalt, Beleidigungen und Mobbing die Rede gewesen. Erst Mitte Januar musste die Polizei anrücken, ein Schüler war von Jugendlichen anderer Schulen gejagt worden. Und jetzt ist die Schulleitung ausgewechselt worden. Wie konnte es dazu kommen?Gast? Dieter Dohmen, Gründer und Direktor des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS)Moderation? Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.